Rund um den Knoten Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg

Start/Ziel: Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn Distanz: 33,4 km (13 km in Hessen) Zeit: 2 Std. 45 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 480 m Hm ↓: 480 m ▪ Mittel, aufgrund der Anstiege und wegen mehrerer Streckenpassagen auf nicht Anforderung: asphaltierten Belägen ▪ Rennerod (ohne Bahnanschluss) ▪ Anreise: Kein Bahnhof an der Strecke (nächstgelegener Bahnhof ist Wilsenroth, dem 5-Seen Radweg folgen und zwischen Mengerskirchen und Mittelhofen in die Tour einsteigen) Der Radweg Rund um den Knoten verbindet die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen. Namensgeber der Tour ist die höchste Erhebung der Tour, der Bergrücken Knoten. Neben mehreren Waldpassagen bietet die Strecke herrliche Panoramablicke über Kurz- offene Feld-, Wiesen- und Weideflächen sowie mit der malerisch gelegenen beschreibung: Krombachtalsperre und dem Seeweiher zwei Badegewässer. Im Sommer das Strandtuch und Badesachen nicht vergessen.

Die Tour beginnt in Rennerod mit einem Anstieg zur Bahntrasse der ehemaligen Westerwaldquerbahn. Auf dem Bahntrassen-Radweg geht es über die Wasserscheide von Lahn und Dill hinweg zur Krombachtalsperre. Am Ostufer der Talsperre verlässt der Radweg Rheinland-Pfalz und führt in Hessen zum höchsten Punkt der Strecke beim Knoten. Hier lohnt sich ein Abstecher zu der Sonnenuhr des Windparks Knoten. Die Mühen des Anstiegs werden zudem mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Weg- beschreibung: Bei der Knotenalm zweigt die Tour nach Mengerskirchen ab und bietet eine flotte Abfahrt. Nach der Ortschaft folgt mit dem Seeweiher die nächste Badegelegenheit. In hügeligem Terrain zieht sich die Strecke sodann durch ein ausgedehntes Waldgebiet nach Mittelhofen. Auf freier Fläche geht es weiter nach Westernohe, ehe der Radweg Rund um den Knoten ab Waldmühlen straßenbegleitend nach Rennerod zurückführt.

▪ Mitführung Fuchskaute-Tour (V) von Rennerod bis Rehe ▪ Mitführung Hessischer Radfernweg R8 von Mademühlen bis Knotenalm und von Mengerskirchen bis Seeweiher Verbindungen ▪ Ulmtalradweg ab Knoten nach Biskirchen im Radwegenetz: ▪ Mitführung Rheinland-Pfalz Radroute, Westerwaldschleife und WW1 von Waldmühlen bis Rehe ▪ Mitführung Rennerod Achter von Waldmühlen bis Rennerod ▪ Mitführung 5-Seen Radweg von Waldmühlen bis Waldgebiet nach Seeweiher ▪ 74% Asphalt und 12% wassergebundene Beläge, 14% unbekannt Hinweise: ▪ 7,9 km Bahntrassen-Radweg ▪ Straßenabschnitt(e) außerorts: 1,1 km Touristischer ▪ Touristik-Service, Kirchstraße 48a, D-56410 , Kontakt: Telefon +49/2602/3001-0, www.westerwald.info PS. Weitere Informationen zu aktuellen Sperrungen und Umleitungen sowie zur Infrastruktur wie Parkplätze, Ladestationen, Fahrradverleih, etc. unter www.radwanderland.de Stand: 13.05.2020