N I E D E R S C H R I F T

über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde

Westernohe

am: 25. November 2008

Beginn: 19.00 Uhr Ende: 23.15 Uhr

gesetzl. Mitgliederzahl: 13

Anwesende: a) stimmberechtigt:

1. Stecker, Herbert 1.Vorsitzender, Ortsbürgermeister 2. Abel, Volker I. Beigeordneter 3. Gerz, Annemarie 4. Groß, Thomas 5. Heidrich, Michael 6. Jung, Hans-Peter 7. Mack, Reiner 8. Müller, Jutta 9. Schumann, Christa ab 20.05 Uhr 10. Stecker, Gaby 11. Wehler, Andreas 12. Wehler, Walter ab 19.40 Uhr 13. Wingenbach, Frank

b) nicht stimmberechtigt 14. Abel-Groß, Katja II. Beigeordnete 15. Schubert, Ute III. Beigeordnete 16. Schmidt, Michael Forstamt es fehlten: a) entschuldigt Grund: b) unentschuldigt ./. ./. ./.

Die Mitglieder des Gemeinderates waren durch Einladung vom 13.11.2008 auf Dienstag, den 25. November 2008, 19.00 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung, einberufen worden.

-2- -2-

Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

Der Vorsitzende stellt fest, dass gegen die ordnungsgemäße Ladungsfrist keine Einwendungen erhoben wurden.

Der Gemeinderat war nach der Anzahl der erschienen Ratsmitglieder beschlussfähig.

T a g e s o r d n u n g:

1. Bericht des Ortsbürgermeisters gemäß § 33 GemO

2. Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2009

3. Beratung und Beschlussfassung über Abwicklung des Brennholzverkaufs sowie Festlegung der Brennholzpreise für das Jahr 2009

4. Beratung und evtl. Beschlussfassung über eine angestrebte Kommunalisierung des Forstrevierdienstes in der Verbandsgemeinde und eine evtl. Neueinteilung der Forstreviere

5. Beratung über die Gestaltung der diesjährigen Seniorenfeier am 2. Advent (Sonntag, 07.12.2008 ab 14.00 Uhr im Saal Riebel)

6. Beschlussfassung über die Erneuerung des Vertrages zum Winterdienst in der Ortsgemeinde

7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende

8. Verschiedenes Wünsche, Anträge, Anregungen

Nichtöffentlicher Teil:

9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

10. Vergabeangelegenheiten

11. Finanzangelegenheiten

-3- -3-

Nach Vorlesung der Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht.

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten 9 bis 11war die Öffentlichkeit ausgeschlossen.

TOP 1 : Bericht des Ortsbürgermeisters gemäß § 33 GemO

Ortsbürgermeister Stecker informiert die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten: a) Die Anpflanzungen in den neu ausgebauten Ortsstraßen „In der Scheib“ und „Erlenweg mit Birkenweg“ sind zwischenzeitlich in den hierfür vorgesehenen Pflanzbeeten erfolgt. b) Bei der Erschließungsmaßnahme „Eschwies“, im ehemaligen Wochenendgebiet, sind die Wasser- und Abwasserleitungen inzwischen verlegt. Man beginnt jetzt mit den Kabelverlegearbeiten und dem Straßenausbau. Bürgermeister Stecker informierte die Ratsmitglieder über die Straßenschäden an den Zufahrtsstraßen „Waldstrasse“ und „Zum Gallpüsch“. Die schweren Baustellenfahrzeuge hinterlassen doch ihre Spuren. Hier stehen kurzfristige Reparaturarbeiten an. c) Bei der Wegegabelung „Waldstrasse“ Richtung „Zum Gallpüsch“ wurde ein neues Einlaufbauwerk errichtet. Hierdurch sollen bei starken Niederschlägen und Schneeschmelze Überschwemmungen zukünftig verhindert werden. d) Die Waldwegesanierung, verursacht durch die Aufarbeitung der Sturm- schäden und die Abfuhr der großen Holzmengen, ist zurzeit im Gange. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Die Grabenfräse für die Wegeseitengräben wird anschließend für eine sinnvolle Entwässerung sorgen. e) Der Bauzaun am neuen Bolzplatz, der von der Firma Zoth freundlicher- weise vorübergehend zur Verfügung gestellt wurde, wird von der Firma wieder selbst benötigt. Hier sollte schnell eine endgültige Lösung geschaffen werden.

-4- -4-

Zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 4 begrüßte Bürgermeister Stecker den Forstrevierleiter, Herrn Michael Schmidt.

TOP 2 : Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne für das Jahr 2009

Forstrevierleiter Michael Schmidt gibt die Betriebsergebnisse für das Forstwirtschaftsjahr 2007 bekannt:

Ausgaben: 192.154,43 EUR Einnahmen: 190.172,41 EUR Defizit: 1.982,02 EUR Holzeinschlag = 5.655 Festmeter – Nasslagerung Windwurfholz = 1.332 Festmeter.

Anschließend erläuterte Förster Schmidt die Forstwirtschaftspläne 2009.

Den Forstwirtschaftsplänen für das Forstwirtschaftsjahr 2009 wird in der vorgelegten und vorgestellten Form zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: 12 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung

TOP 3 : Beratung und Beschlussfassung über Abwicklung des Brennholzverkaufsverkaufs sowie Festlegung der Brennholzpreis für das Jahr 2009

Wie im Vorjahr, so soll auch in 2009 eine Brennholzversteigerung erfolgen. Das Mindestgebot pro Raummeter bleibt bei EUR 25,00. Der Versteigerungstermin wird rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben. Der Verkauf von Brennholz wird auf ca. 3,0- 3,5 Raummeter pro Haushalt festgelegt. Es soll nur Brennholz an die Einwohner von Westernohe abgegeben werden, die über eine entsprechende Anlage bzw. dies für den Eigenbedarf benötigen.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung

-5- -5-

TOP 4 : Beratung und evtl. Beschlussfassung über eine angestrebte Kommunalisierung des Forstrevierdienstes in der Verbandsgemeinde Rennerod und eine evtl. Neueinteilung der Forstreviere

Bürgermeister Stecker informierte den Rat über die angestrebte Kommunalisierung des Forstrevierdienstes in der Verbandsgemeinde Rennerod und über die geplante Neueinteilung der Forstreviere. Ebenso informierte er über die Gespräche in der eigens hierfür gebildeten Forstreform-Kommission und Empfehlungen aus der Bürgermeisterdienstbesprechung. Auch informierte Revierleiter Schmidt über die Einbindung der Förster in die angestrebten Veränderungen und stand für Fragen der Ratsmitglieder zur Verfügung. Nach eingehender Beratung wurden folgende Beschlüsse gefasst: a) Kommunalisierung der Forstreviere in der Verbandsgemeinde Rennerod

Die Forstreviere „Rennerod“, „Weiherhof“ und „Lasterbach“ in der Verbandsgemeinde Rennerod werden zum 01.01.2010 kommunalisiert. Die Revierförster werden ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bei der Verbandsgemeinde Rennerod als Anstellungskörperschaft übernommen.

Zusätzlich wird ein „Jungförster“ oder ein Waldwirtschaftsmeister zur Unterstützung der Revierförster angestellt.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung b) Neugliederung der Forstreviere:

Das bisherige Revier „“ wird nicht mehr neu besetzt und die darin betreuten Ortsgemeinden werden den übrigen Revieren nach der unten aufgeführten Aufteilung zugeschlagen.

Forstrevier Rennerod, Herr Revierleiter Michael Schmidt (1.080,1 ha reduzierte Holzbodenfläche, Gesamtbetriebsfläche: 1.148,0 ha) Niederroßbach, Oberroßbach, Stadt Rennerod, Salzburg, Westernohe, Willingen und . Forstrevier Weiherhof, Herr Revierleiter Dieter Herkersdorf (1.047,4 ha reduzierte Holzbodenfläche, Gesamtbetriebsfläche: 1.111,7 ha) , Hellenhahn-Schellenberg, Hüblingen, Liebenscheid, Neustadt/, , Stein-Neukirch und Waldmühlen. Forstrevier Lasterbach, Herr Revierleiter Helmut Scherer (1.080,8 ha reduzierte Holzbodenfläche, Gesamtbetriebsfläche: 1.133,6 ha) /Westerwald, Homberg, , Neunkirchen, -Möhrendorf, , Rehe und .

Abstimmungsergebnis: 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung

-6- -6-

Nach dieser Abstimmung bedankte sich Bürgermeister Stecker bei Herrn Forstrevierleiter Michael Schmidt und setzte die Sitzung fort.

TOP 5: Beratung über die Gestaltung der diesjährigen Seniorenfeier am 2. Advent Sonntag, 07.12.2008 ab 14.00 Uhr im Saal Riebel)

Die Seniorenfeier wird in gewohnter Art, unter Mitwirkung der Ortsvereine, Kindergartenkinder und verschiedenen Gruppen stattfinden. Der Ablauf sowie das Programm wurden beraten und festgelegt.

TOP 6: Beschlussfassung über die Erneuerung des Vertrages zum Winterdienst in der Ortsgemeinde

Der Winterdienst wird auch in diesem Jahr von der Firma Reuscher durchgeführt. Der Rat stimmte dem vorliegenden Vertrag zu.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung

TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende

Der Annahme der Spende von der Firma Zoth wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: 13 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung

TOP 8; Verschiedenes Wünsche, Anträge, Anregungen a) Ratsmitglied Rainer Mack bietet an, dass sich der Motorradclub für das Aufbauen der Gerätschaften an den dorfeigenen Kinderspielplätzen (evtl. mit einem Event, Erlös für guten Zweck) zur Verfügung stellt. b) Ratsmitglied Annemarie Gerz regt an, dass die Kinderspielplätze im Dorf eingezäunt werden sollen.

Der Vorsitzende: Die Schriftführerin: gez. Herbert Stecker gez. Ute Schubert