Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt Osthofen

Jahrgang 6 Freitag, 28. September 2018 Ausgabe 39/2018

Herbstmarkt der Osthofener Landfrauen

im Weingasthof „Zum weißen Roß“ Friedrich-Ebert-Straße 50, 67574 Osthofen

am Samstag, den 6. Oktober von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Der Latwergeverkauf beginnt ab 11.00 Uhr.

Die Landfrauenküche bietet ab 11.30 Uhr die beliebte Kartoffelsuppe mit Pfannkuchen und Apfelbrei an. www.vg-wonnegau.de

Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Wonnegau - 2 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Oktober „Magic Voices“ (Eich) Oktoberfest 28. und 2018 im Eichhäuschen „sing@harmony“ (Westhofen) 17:00 Uhr

Präsentieren:

Songs aus sechs Jahrzehnten

der Rock- und Popmusik

Weißwurst, Brezeln, Bier in der evangelischen Kirche und mehr...

Westhofen, Marktplatz

am Eichhäuschen in der Altbachanlage Osthofen Kartenvorverkauf: (€ 8,-/Karte; keine nummerierten Plätze) Am Sonntag, 07.10.2018, 10.00 bis 12.00 Uhr, im Sängerheim, Am Bogen 18, 05.10.18 Westhofen Danach: 17:00-22:00 Uhr Gaststätte „Zum Grünen Baum“, Osthofener Str. 38, Westhofen, und an der Abendkasse.

Ausrichter: GV „Harmonie“ 1845 Westhofen e.V. und MGV Sängerbund 1850 Eich e.V. V.i.S.d.P.: Hans-Günther Nagel, 1. Vorsitzender des GV „Harmonie“ 1845 Westhofen, An der Wittgeshohl 6, 67593 Westhofen

Seniorennachmittag mit der Turngemeinde Osthofen und Mister HE! Eingeladen sind alle Senioren aus Osthofen! Eintritt frei! Am 10. Oktober 2018 um 15:30 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr.

Im Zirkuszelt auf dem Platz der TG Osthofen, Carlo-Mierendorff-Str.10 in Osthofen. Anmeldung unter 0176-30774530! Anmeldung für Fahrservice: am 8. Oktober von 13 bis 15 Uhr unter 06244-5908555! f, Weingut Borntaler Hof

Wonnegau06.10. Monzernheim 11.- 3 Oktoberfest- Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 06.10. OsthofenVeranstaltungenHerbstfest, Weingut im Holzmühle 11.-14.10. Westhofen Herbststrauße, Weingut Klein

12.-14.10 Monzernheim Straußwirtschaft, GEIL‘s Scheier Weinwanderung

12.10. Westhofen Motzki liest, Maier singt / GUT LEBEN 02.+03.10. Osthofen Einkehr bei Karl May 02.+03.10. Osthofen amEinkehr Morstein bei Karl May 03.10. Osthofen Leckzapfen - Herbst erleben, Weingut Kratz 13.10.03.10. 03.10. BermersheimOsthofenOsthofen JubiläumLeckzapfenWeinkaufs-Feiertag, MGV - Herbst 1922 erleben,- Gemischter Weingut Chor Kratz Weingut Dalberger Hof 04.-07.1013.10. OsthofenWesthofen Herbst- WHerbststrauße,einprobe, W Weinguteingut Bert Klein 05.-07.10.03.10. OsthofenMonzernheim Wechslereinkaufs-Feiertag,Straußwirtschaft, Erben Weingut GEIL‘s ScheierDalberger 05.+06.10. Osthofen Hof Bitzler-Treff, Weingut Borntaler Hof 06.10.13.-16.10. OsthofenMonzernheim Wein trifft11. Kürbis, Oktoberfest Weingut Holzmühle 06.10.04.-07.10 WesthofenOsthofen Herbststrauße,Herbstfest, Weingut Weingut Klein Holzmühle 11.-14.10.14.10. Dittelsheim-Westhofen Heidenturmkonzert:Herbststrauße, Böhmische Weingut Klein und 12.-14.10.05.-07.10. HesslochMonzernheimMonzernheim Straußwirtschaft,DeutscheStraußwirtschaft, Romantik GEIL‘s GEIL‘s Scheier Scheier, Weinwanderung 12.10. Westhofen Motzki liest, Maier singt / 18.-21.10.05.+06.10. WOsthofenesthofen Bitzler-THerbststrauße,reff, Weingut Weingut Borntaler Klein Hof GUT LEBEN am Morstein 13.10. Bermersheim Jubiläum MGV 1922 - Gemischter Chor 19.-21.10.06.10. 13.10. MonzernheimOsthofen 1Straußwirtschaft,1. OktoberfestHerbst- Weinprobe, GEIL‘s Scheier Weingut Bert, WeinwanderungWechsler Erben 13.-16.10. 06.10. OsthofenOsthofen Herbstfest,Wein W triffteingut Kürbis, Holzmühle 20.10. Gundheim Gästeführung:Weingut Hochherrschaftlicher Holzmühle 14.10.11.-14.10. WesthofenDittelsheim-HesslochHerbststrauße,Abendspaziergang Heidenturmkonzert: Weingut Klein Böhmische und Deutsche Romantik 18.-21.10.20.10.12.-14.10 WMonzernheimesthofenWesthofen Straußwirtschaft,Chiarina Herbststrauße,Quartett, GEIL‘s GUT Weingut LEBEN Scheier Klein am 19.-21.10. Monzernheim WMorsteineinwanderungStraußwirtschaft, GEIL‘s Scheier, Weinwanderung 20.10.21.10.12.10. OsthofenWesthofenGundheim MotzkiGästeführung: liest,Gästeführung: Maier Tod singtund Hochherrschaftlicher Kunst/ GUT LEBEN am MorsteinAbendspaziergang 20.10.26.10. Westhofen Chiarina Quartett, Westhofen ElternabendGUT LEBEN- Special am MorsteinEdition, GUT 13.10. 21.10. BermersheimOsthofen JubiläumLEBEN amGästeführung: MGV Morstein 1922 - Tod Gemischter und Kunst Chor 26.10. Westhofen Elternabend - Special Edition, 27.10.13.10. Osthofen Herbst-Krimi Dinner WGUTeinprobe, ,LEBEN Landhotel am W Morsteineingut Zum BertSchwanen 27.10. Osthofen WechslerKrimi Erben Dinner, Änderungen vorbehalten Landhotel Zum Schwanen 13.-16.10. Osthofen Wein trifft Kürbis, Weingut Holzmühle ÄnderungenIhre Veranstaltung vorbehalten ist nicht aufgelistet? - Melden Sie Ihre Ihre14.10. Veranstaltung ist nicht aufgelistet? - Melden Sie Ihre Veranstaltung online unter: wonnegau.de/veranstaltung-online-meldenVeranstaltung Dittelsheim-online unter: Heidenturmkonzert: Böhmische und wonnegau.de/veranstaltung-online-meldenHessloch Deutsche Romantik

18.-21.10. Westhofen Herbststrauße, Weingut Klein Mehr Informationen und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf wonnegau.de/veranstaltungskalender19.-21.10. Monzernheim Straußwirtschaft, GEIL‘s Scheier Weinwanderung

20.10. Gundheim Gästeführung: Hochherrschaftlicher Wonnegau - 4 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe ii Sozialpsychiatrischer Dienst Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Krankentransporte und Unfallrettung ������������������������������������������������������������������������������19222 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von 08.30 - 12.00 Uhr Giftinformationszentrale ��������������������������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 u. -7039. Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, ii Apothekennotdienst Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. www.aponet.de oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800-0022833 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. (kostenlos aus dem Festnetz) oder Handy-Kurzwahl: �����������������������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) ii Pflegestützpunkte Samstag, 29.09.2018 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Rheinberg-Apotheke, Schwerdstr. 5-7, deren Angehörige 67574 Osthofen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06242/50480 Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Sonntag, 30.09.2018 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, Sprechzeiten von Montag-Freitag 67593 Westhofen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/4495 Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. E-Mail: ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail: ������������������������������������������������������������������ [email protected] nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Fax: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 Frau Kiefer ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet donnerstags ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 8 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonne- von 17.00 - 18.00 Uhr statt. ������������������������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 gau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, ii Kontakt zur Polizei Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Alzey ���������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 nach Terminvereinbarung. Für die Stadt Osthofen Herr Hangen ist erreichbar unter �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 oder ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/566 10 547 ii Sprechstunde der Schiedsfrau ii Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen des Schiedsamtsbezirks Westhofen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: Frau Tirnitz-Parker �������������������������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Telefonseelsorge oder Frau Zimmermann www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 (Vorzimmer Bürgermeister) �������������������������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche - 18.00 Uhr Kostenfreie Telefonnummer ���������������������������������������������������������������������������������������� 0800-1110333 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06731/408-0 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: erreichbar während der allg. Dienstzeiten Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ��������������������������������������������������������Tel. 06244/9193972 oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 ii Weißer Ring Alzey - Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ������������������������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Notdienst Abwasserbeseitigung Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allge- Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der meine Lebensberatung ... Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������������������������������������������������� Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Nach Dienstschluss und an Wochenenden: ������������������������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin ii Störungsdienst Gasversorgung Mobil: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 0172 74 86 664 e-rp ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 07 00 / 00044033 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus ii Störungsdienst Kabelfernsehen jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Kabelcom Rheinhessen GmbH �������������������������������������������������������������������� Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 ii EWR Netz GmbH Mail: [email protected] Störungsdienst ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Notdienst der Elektro-Innung Worms: ������������������������������������������������������� Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr finanziert. ii Wasserwerk Osthofen ii Ärztlicher Notfalldienst Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������������������������Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Öffnungszeiten: Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/61 53 07 25 Bechtheim, Dieter Jacobs �������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/5330 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/7920 07.00 Uhr Frettenheim, Jörg Michel ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Gundersheim, Andreas Steinborn ���������������������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25 07.00 Uhr Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler �������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Hochborn, Martin Balz ����������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/905101 Öffnungszeiten: Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage 07.00 Uhr Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzen- ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße trale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbst- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr verständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. ii Ruftaxi ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) im Kreis Worms �������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Worms und zurück ������������������������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Frettenheim): ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde

Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau VOrvErLEgUng E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Redaktionsschluss für Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr die 40. Kalenderwoche Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ wird der Redaktions- schluss für das Amtsblatt vorverlegt. Bürgerbus Die Manuskripte für die Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der 40. Kalenderwoche müssen bis Verbandsgemeinde Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, spätestens Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 6 Personen befördern und Freitag, 28. September 2018, ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt aus- schließlich in der Verbandsgemeinde Wonnegau. 10.00 Uhr, Kostenloser Fahrservice in cms-web eingestellt bzw. der Dienstag und Donnerstag Anmeldungen für die Fahrten montags Verbandsgemeinde Wonnegau per und mittwochs, von 13.00 bis 15.00 Uhr Email an [email protected] unter der Telefonnummer 06244/5908-555 zugegangen sein. Wir bitten um Beachtung. Wir gratulieren im Monat Oktober

Ehejubiläen: 18. Oktober 2018 Goldene Hochzeit der Eheleute Lore und Hermann Schönmehl, Gundersheim Impressum Altersjubiläen: 3. Oktober 2018 80. Geburtstag von Wilhelm Hasch, Osthofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau 6. Oktober 2018 80. Geburtstag von Jakob Berg, Osthofen 8. Oktober 2018 80. Geburtstag von Manfred Knorpp, Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Westhofen Wonnegau 11. Oktober 2018 80. Geburtstag von Hedwig Hees, Hochborn 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Druck: Druckhaus Wittich KG 15. Oktober 2018 85. Geburtstag von Elisabeth König, Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Osthofen Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 15. Oktober 2018 90. Geburtstag von Eduard Kowol, Osthofen (Industriepark Region Trier, IRT) 19. Oktober 2018 85. Geburtstag von Margareta Magin, Verantwortlich: Westhofen amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 21. Oktober 2018 95. Geburtstag von Johannes Merkel, Wonnegau, Gundersheim 67574 Osthofen, Am Schneller 3 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf Ratten- und Mäusebekämpfung 2018 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Die Verbandsgemeindeverwaltung hat ein Schädlingsbekämp- Haushalte, Einzelbezug über fungsunternehmen beauftragt, in den Kanälen innerhalb der den Verlag Ortslagen eine Ratten- und Mäusebekämpfung durchzuführen. Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Das Unternehmen wird diesen Auftrag voraussichtlich in der 40. Zustellung: E-Mail:. [email protected] Kalenderwoche (01.10.2018 - 05.10.2018) ausführen und in den Kanalschächten aller Ortsgemeinden der VG Wonnegau Giftköder Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere All- auslegen. gemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf der Homepage unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nament- www.vg-wonnegau.de einsehbar. lich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die 67593 Westhofen, den 28.09.2018 Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine - Ordnungsamt - Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 6 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

AmtlicheFlächennutzungsplan Mitteilung VG Wonnegau mit integriertem Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau;

Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Förmliche Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB

Der Verbandsgemeinderat der VG Wonnegau hat in seiner Sitzung am 24.09.2018 gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 sowie § 2 Abs. 2 BauGB die förml iche Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden, der sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden zum Flä- chennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan beschlossen. Der Entwurf des Plans mit all seinen Anlagen sowie allen verwendeten Rechtsgrundlagen, umweltbezogenen Hinweisen und DIN-Vorschriften liegt für die Dauer eines Monats, jedoch von mindestens 30 Tagen, in der Zeit vom

08.10.2018 bis einschließlich 09.11.2018

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten (montags - freitags von 8.00 - 12.00 Uhr sowie don- nerstags zusätzlich von 14.00 - 18.00 Uhr) in Zimmer 3.5 aus und kann dort von jedermann kostenfrei eingesehen werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg- wonnegau.de einsehbar.

Gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2, 2. HS BauGB wird darauf hingewiesen, dass während dieser Offen- lage bei der genannten Dienststelle Stellungnahmen vorgebracht werden können.

Weiterhin ist zu beachten, dass Stellungnahmen nur während der Auslegungsfrist abgegeben werden können. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- fassung unberücksichtigt bleiben. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Weiterhin wird gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB auf folgende umweltrelevanten Informatio- nen hingewiesen:

ART DER VORLIEGENDEN UMWELTBEZOGENEN INFORMATIONEN (gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB) Neben dem Entwurf des Plans (Planzeichnung und Begründung) sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten:

Wonnegau - 7 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Anzahl und Art der Urheber Thematischer Bezug / Schutzgut vorhandenen Infor- mation 39 Fachgutachten/ - WSW & Partner GmbH - Umweltbericht als gesonderter fachliche Ein- Teil der Begründung – Beschrei- schätzung bung und Bewertung der Um- weltbelange und eine Beurteilung der Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Mensch, Bo- den, Wasser, Klima/Luft, Pflan- zen/Biotope und Tiere, Land- schaftsbild, Kultur- und Sachgüter sowie die Beschreibung von Maß- nahmen zur Minimierung, Verrin- gerung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen der Planung auf die genannten Schutzgüter (Stand Vorentwurf Teilbereich Wind) - Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung – Beschrei- bung und Bewertung der Um- weltbelange und eine Beurteilung der Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Mensch, Bo- den, Wasser, Klima/Luft, Pflan- zen/Biotope und Tiere, Land- schaftsbild, Kultur- und Sachgüter sowie die Beschreibung von Maß- nahmen zur Minimierung, Verrin- gerung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen der Planung auf die genannten Schutzgüter (Stand Vorentwurf Teilbereich Siedlung) - Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung – Beschrei- bung und Bewertung der Um- weltbelange und eine Beurteilung der Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Mensch, Bo- den, Wasser, Klima/Luft, Pflan- zen/Biotope und Tiere, Land- schaftsbild, Kultur- und Sachgüter sowie die Beschreibung von Maß- nahmen zur Minimierung, Verrin- gerung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen der Planung auf die genannten Schutzgüter (Stand Entwurf Zu- sammenführung Teilbereiche Wind und Siedlung) - Fortschreibung des Landschafts- plans der Verbandsgemeinde Wonnegau - 8 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Wonnegau: Erläuterungsbericht Biotoptypenkartierung und Ent- wicklungskonzept Landschafts- plan – Darstellung und Bewertung von aktuellen Entwicklungen, Pla- nungen und Belastungen von Na- tur und Landschaft, Formulierung von Zielen und Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Ent- wicklung von Natur- und Land- schaft, Entwicklung einer Grund- lage für ein Flächenbevorratungs- konzept und einen vorgezogenen Ausgleich (Ökokonto) sowie Bio- toptypenkartierung - Richard Möbus – Der Akusti- - Gutachten Wohngebiet an der ker Bahnhofstraße in Dittelsheim- Heßloch: Ermittlung und Beurtei- lung der Verkehrsgeräusche in der Planungsfläche (2018) - BG Natur - Artenschutzrechtlicher Fachbei- trag mit Fachprüfung zum Bebau- ungsplan „An den Wiesen, Hoch- born“ (2015) - BUG Consult GmbH - Erschließung Neubaugebiet „An den Wiesen“ Hochborn – Bau- grunduntersuchung (2016) - Richard Möbus – Der Akusti- - Ermittlung und Bewertung der ker Schalleinwirkungen des Weinbau- betriebs Hahn in Hochborn (2016) - Ingenieurbüro Pies - Lärmgutachten Schalltechnische Immissionsprognose zur geplan- ten Wohnbebauung im Baugebiet Wonnegauer Straße Süd in Gun- dersheim (2014) - Geoconsult Frinken - Geotechnisches Gutachten zur Rutschgefährdung zum Bereich Wonnegauer Straße Süd in Gun- dersheim (2011) - Geotechnisches Gutachten zum BP Wonnegauer Straße Süd – verkleinerter südlicher Teilbereich in Gundersheim (2012) - Geotechnisches Gutachten zum BP Wonnegauer Straße Süd – nördliches Teilgebiet in Gunders- heim (2013) - BG Natur - Artenschutzrechtliches Gutachten – Ausschluss der Betroffenheit gem. § 44 BNatschG (2014) - Thomas Merz – Viriditas - Artenschutzrechtliches Gutachten BP „Im Kreuztal“- artenschutz- rechtliche Prüfung (2015) in West- hofen Wonnegau - 9 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 - IBG - Erschließung Neubaugebiet „Im Kreuztal“ in der Gemeinde West- hofen – Baugrunduntersuchung/ Versickerung (2014) - IBG - Gemeinde Westhofen Neubauge- biet „Im Kreuztal“ in der Gemein- de Westhofen – Baugrundunter- suchung, Tiefenversickerung – Er- gänzung des Gutachten von 2014 (2014) - Pies - Schalltechnische Untersuchung zum Neubaugebiet „Im Kreuztal“ in Westhofen (2014) - Schalltechnische Untersuchung zum Neubaugebiet „Im Kreuztal“ – Nachtrag zur schalltechnischen Bewertung der aktuellen Pla- nungssituation in Westhofen (2015) - BG Natur - Artenschutzgutachten Errichtung eines Seniorenpflegeheims in Westhofen - Ausschluss der Be- troffenheit gem. § 44 BNatschG (2014) - Errichtung eines Seniorenheims - Biotoptypenkartierung (2015) in Westhofen - Rubel und Partner - Geotechnisches Gutachten (2013) in Westhofen - GCR - Radonbelastung in der Bodenluft (2015) in Westhofen - Ingenieurbüro für Schallschutz - BP Seniorenpflegeheim – schall- Moll technische Untersuchungen (2015) in Westhofen - IBG - BP Umgehungstraße Westhofen- Ost – Baugrunduntersuchung/ Tragfähigkeitsuntersuchung (2010) - Thomas Merz – Viriditas - Artenschutzrechtliche Prüfung, OG Gundheim BP „In den Wolfs- morgen III“ (2016) in Gundheim - IBG - BP „In den Wolfsmorgen II“ – Baugrunduntersuchung, abfall- technische Bewertung und Versi- ckerung (2015) in Gundheim - Ingenieurbüro für Schallschutz - BP Wolfsmorgen – schalltechni- Moll sche Untersuchung der Ge- räuschimmissionen im Plangebiet (2015) in Gundheim - Playton - Geotechnischer Bericht zur Be- baubarkeitsuntersuchung Gold- bergkellerei Isarstraße (2016) in Osthofen

Wonnegau - 10 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 - IBG - BP Ziegelhüttenweg Verdachtsflä- chenerhebung, Altlastenerkun- dung für die ehemalige Weinkel- lerei „ Am Goldberg“ (2017) in Osthofen - Umweltplanung Christian - Artenschutzrechtliche Einschät- Konrath zung zum BP Nr. 4, 2. Änderung des BP „ Am Ziegelhüttenweg“ (2017) in Osthofen - WSW & Partner GmbH - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung der Stufe 1 der Kleingar- tensiedlung „In den Weingärten“ zum Neubau eines Wohnquartiers in Osthofen - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung der Stufe 2 der Kleingar- tensiedlung „In den Weingärten“ zum Neubau eines Wohnquartiers in Osthofen - IBG - Neubau Kindertagesstätte Ost- hofen – Baugrunduntersuchung (2013) - GCR - Radonbelastung in der Bodenluft Osthofen - Kita Neubaubaufläche (2013) - Thomas Merz – Viriditas - Stadt Osthofen, BP Südost, 8. Än- derung- artenschutzrechtliche Vorprüfung (2016) - Stadt Osthofen, BP Südost, 8. Än- derung- artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Zauneidechse (2016) - Stadt Osthofen, BP Südost, 8. Än- derung- Umsiedlung Zau- neidechse Zwischenbericht (2016) - Stadt Osthofen, BP Südost, 8. Än- derung- Bericht zur Umsiedlung der streng geschützten Zaun- eidechse (2017) - IBG - Grundwasseruntersuchungen – jährlich seit 2003 Gleisdreieck in Osthofen 14 Stellungnahmen - DLR Rheinhessen-Nahe- - Boden: Hinweise auf Flurbereini- von Behörden Hunsrück gungen und sonstigen - Boden: Schutz der Böden bei Er- Trägern öffentli- richtung von Windkraftanlagen cher Belange gem. § 4 Abs. 1 - Wasserwerk Zweckverband - Wasser: Hinweise zur Trinkwas- BauGB (Teilbe- Seebachgebiet serversorgung reiche Wind und Siedlung) - Landesamt für Geologie und - Boden: Hinweise auf Altbergbau, Bergbau Rheinland-Pfalz Boden und Baugrund, allgemeine Hinweise, Radonpotential - Deutsche Bahn AG - Emissionen: insbesondere Luft- und KörperschaII, Abgase, Fun- Wonnegau - 11 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 kenflug, Abriebe z.B. durch Bremsstäube, elektrische Beein- flussungen durch magnetische Felder etc.

- Kreisverwaltung Alzey-Worms - Wasser: Hinweise auf anteilig hoch anstehende Grundwasser- stände, Beeinträchtigung von Trinkwasserqualitäten - Naturschutz: Hinweis auf anteilige Konflikte mit regionalplanerischen Zielen zum Naturschutz (Land- schaftsschutzgebiet, Regionaler Grünzug, landesweiter Biotopver- bund, Grundwasserschutz, Verlust hochwertiger Böden) - Naturschutz: Hinweise auf sinn- volle Eingrünungsmaßnahmen im Rahmen der Umsetzung verschie- dener späterer Baugebiete - Fehlende Darstellung von Aus- gleichsflächen im Bestand, hohe Versiegelung, Anregungen für neue Ausgleichsflächen im Land- schaftsplan

- Verbandsgemeindeverwaltung - Wasser: Hinweise zu Regenrück- Wonnegau – Fachbereich 4: haltung, Kapazitäten der Einrich- Abwasserbeseitigungseinrich- tungen, zu Entwässerung, zu tung Maßnahmen / Renaturierungs- maßnahmen entlang von Gewäs- sern

- SGD Süd – Regionalstelle Was- - Wasser: Hinweise zu Hochwasser- serwirtschaft, Abfallwirtschaft, schutz, Überschwemmungsgebie- Bodenschutz te, Außengebietswasser, Starkre- genereignisse, Gewässerentwick- lungskorridor, Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers, Trink- wasserschutzgebiet

- Landwirtschaftskammer - Verträglichkeit landwirtschaftli- cher Nutzungen und Wohnnut- zungen / Befürchtungen von Be- einträchtigungen von Landwirt- schaftsbetrieben - Nutzung wertvoller beregnungs- fähiger Flächen - Erhaltung von Erschließungen landwirtschaftlicher Nutzflächen - Hinweis auf Ausgleichsmaßnah- men in produktionsintegrierter Weise

Wonnegau - 12 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 - Pollichia / NABU - Naturschutz: Hinweise zu Darstel- lungen im Landschaftsplan - Hinweis auf mögliche Beeinträch- tigungen des Landschaftsbilds von Schutzgebieten - Lärm / Verkehrsbelastung: Hin- weis auf überlastete Durchgangs- straßen

- BUND - Landschaftsplan: Hinweise zu möglichen Ungenauigkeiten - Beeinträchtigungen des Land- schaftsbilds - Hinweise zu Lärm-/ Verkehrsbe- lastungen - Wasser: Hinweise zu Über- schwemmungsgebieten, Starkre- genereignissen, Hochwasser- schutz

- Planungsgemeinschaft Rhein- - Wasser: Hinweise zu Grundwas- hessen-Nahe serschutz, Hochwasserschutz - Landschaft: Gefahr der Zersied- lung der Landschaft - Naturschutz / Boden: Hinweise auf regionale Grünzüge, landwirt- schaftlich wertvolle Flächen

- Stadtverwaltung Worms - Hinweise auf regionalplanerische Zielkonflikte: Grundwasser, Grün- zug, Siedlungszäsur, Landschafts- schutzgebiet - Hinweise zur Möglichkeit der Ver- zahnung von naturschutzrechtli- chen Kompensationsmaßnahmen - Bedenken hinsichtlich der Ent- wicklung / der negativen Auswir- kungen auf Grundwasserschutz, Wasserversorgung im Seebachge- biet, Lufthygiene und Bioklima

- Landesverband Rheinland- - Bedenken zur Windkraft, kein Pfalz des Deutschen Wander- entsprechend abgestimmter lan- verbandes desweit unabdingbarer Natur- und Landschaftsschutz

- Genehmigungsdirektion Kultu- - Boden: Hinweise auf archäologi- relles Erbe , Landesar- sche Fundstellen chäologie 7 Stellungnahmen - Bürger / Bürgerinnen (Georg, - Hinweis auf Beeinträchtigung der und Eingaben Steitz, Spies, Gruber und Sieg- Wohnqualität durch weitere Be- aus der Öffent- ler) bauung, lichkeit gem. § 3 - Beeinträchtigung der Aussicht, Abs. 1 BauGB des Landschaftsbilds Wonnegau - 13 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 (Teilbereiche Wind und Sied- - Bürger / Bürgerinnen (Bart- - Beeinträchtigung der landwirt- lung) mann, Booß/ Munck) schaftlichen Nutzbarkeit

- Bürger / Bürgerinnen (Werner, - Wasser: Befürchtungen, dass das Kron) städtische Kanal- und Abwasser- netz zukünftig nicht ausreichend ist (Starkregen etc.) - Bedenken wegen Lärm-, Ver- kehrsbelastungen, Abgas- und Schmutzbelastungen durch Ver- kehr

- Bürger / Bürgerinnen (Kircheis) - Hinweise aus Flächenverbrauch, Beeinträchtigung Landschaftsbild durch „Umzingelung“

- Private (GAIA) - Windkraft: Bitte um Aufnahme von Flächen für die Windkraft

Hinsichtlich der Umweltbelange wurden die Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen (inkl. biologische Vielfalt), Boden, Wasser, Klima/ Luft, Landschaft, Mensch/ Bevölkerung sowie Kul- tur- und sonstige Sachgüter inkl. ihrer Wechselwirkungen geprüft.

Hinweis: Diese Informationen sind nicht in vollem Umfang online abrufbar, sie können aber bei Be- darf per Mail verschickt werden.

Osthofen, den 25.09.2018

Gez. Wagner (DS) Wagner Bürgermeister

Anlage: Plan

Wonnegau - 14 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau schreibt für die Stadt Ortsgemeinden Osthofen den Neubau eines Parkplatzes im „Unteren Flutgraben“ in 67574 Osthofen öffentlich aus. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen unter www.subreport.de/E38292154. Bechtheim Wagner, Bürgermeister Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf E-Mail: [email protected] www.vg-wonnegau.de/ausschreibungen einsehbar.) Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr

Schule Ende der Weinbergshut In seiner Sitzung vom 21.09.2018 hat der Landwirtschafts-, Weinbau- und Umweltausschuss das Ende der Weinbergshut beschlossen.  VHS Wonnegau Die Weinbergshut endet am Freitag, dem 28.09.2018. Winzer und Winzerinnen, die über den festgesetzten Termin hinaus     Kursangebote Osthofen noch Trauben zu lesen haben, müssen die Hut in eigener Verantwor- Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / 494740 tung übernehmen. Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Kursangebote Osthofen Herbstferien 2018 1) WENDO-Kurse: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Bermersheim Mädchen Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene! Telefon: (0 62 44) 3 20, Für diesen Kurs gilt: Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Osthofen, IGS, Gymnastikhalle Leitung: Anke Thomasky Teilnehmerz.: min 10, max 12 Dittelsheim-Heßloch Dauer: 14 Ustd. Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Kosten: 68,00 € ab 10 Pers Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Der Teilnahmebetrag ist bereits vor Kursbeginn nach Aufforderung E-Mail: [email protected] durch die Geschäftsstelle der KVHS zu entrichten. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingsklei- Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr dung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen. Finanzi- Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr eller Zuschuss durch das Kreisjugendamt. und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung 182O30201 Stark - sicher - selbstbewusst !!! Mädchen von 6 - 9 Jahren Termin(e): Mo., Di., Mi., 08.10. - 10.10.2018, 09.00 - 12.30 Uhr Frettenheim Hinweis: Für diesen Kurs liegen bisher 7 Anmeldungen vor. Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Der Nachmittagskurs entfällt. Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 2) Tastschreibkurs „10 - Finger - Schreiben in 8 Stunden“ entfällt E-Mail: [email protected] wegen der Renovierung des PC-Saales. Der Kurs wird im Januar 2019 Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr und in den Osterferien 2019 wieder angeboten. QIGONG Für alle Qigong-Kurse gilt: a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! Gundersheim b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe bzw. dicke Bürgerhaus, Am Römer 9, Socken Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 c) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder E-Mail: [email protected] Internet: www.gundersheim.de Außengelände je nach Wetterlage Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr d) Leitung: Reiner Britz e) Max.: 11 Pers. Qigong für die Sinnesorgane und die Haut Ende der Weinbergshut Schwerpunkt: Gut funktionierende Sinnesorgane sind wichtig für Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Erntesituation in den unsere Gesundheit und eine gute Kommunikation mit der Umwelt. Weinbergen die öffentliche Weinbergshut mit Ablauf von Samstag, Daher ist es wichtig, diese zu trainieren sowohl funktionell als auch kör- 29. September endet. perlich. Weitere Aspekte sind die Verbindungen der Sinnesorgane mit Winzer, die eine spätere Lese anstreben, sind ab Sonntag, 30. Septem- unserer inneren Welt. ber für die Starenabwehr selbst verantwortlich. 182O303 Kurs A Termin(e): Mi., 17.10.18, 19.15 - 20.15 Uhr Neue Homepage des Touristikvereins Kosten: € 64,00 ab 6 Pers., € 48,00 ab 8 Pers., € 39,00 ab 10 Pers. / 12 Zeitstd. Der Touristikverein „WeinArtLand“ hat seine Homepage neu gestaltet. 182O304 Kurs B Aufzurufen ist die Homepage im Internet unter www.wonnegau.de. Termin(e): Mi., 31.10.18, 18.00 - 19.00 Uhr Wer Vorschläge zur Ergänzung oder Verbesserung hat, kann sich direkt Kosten: € 64,00 ab 6 Pers., € 48,00 ab 8 Pers., € 39,00 ab 10 Pers. / 12 Zeitstd. mit dem Touristikverein in Verbindung setzen (Tel. 06242-5004-109 182O301 Qigong für Anfänger / Anfängerinnen oder [email protected]). Termin(e): Mi., 17.10.18, 17.00 - 18.00 Uhr Kosten: € 21,00 ab 6 Pers., € 16,00 ab 8 Pers., € 13,00 ab 10 Pers. / 4 Zeitstd. Schwerpunkt: bewegte und sitzende Übungen . Terminabsprache für 2019 Bereits im letzten Jahr hatten wir uns darauf verständigt, dass die Absprache der Veranstaltungstermine für das kommende Jahr am 18. Oktober, 19.30 Uhr, erfolgen soll. Hierzu möchte ich bereits heute Reklamationen wegen Nichtzustellung herzlich einladen. Die Absprache findet im Ratssaal des Bürgerhauses des Amtsblattes statt. Notwendig hierfür ist zunächst eine interne Abstimmung inner- halb der Vereine und Institutionen. Ebenso Überlegungen über even- nimmt der Verlag entgegen unter: tuelle Ausweichtermine. Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 Neben den Vereinen und Institutionen sind auch die Gastronomie sowie die Winzerbetriebe zur Absprache herzlich eingeladen. Ich darf E-Mail [email protected] alle Beteiligten schon heute um ihre Teilnahme bitten. Nur so kann auch eine Absprache erfolgen. Ich bitte daher um Verständnis, dass die Wonnegau - 15 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Mitteilung über eine bereits festgelegte Terminierung von Veranstal- tungen uns nicht weiter hilft. Hangen-Weisheim Wir wollen auch daran denken, dass wir im nächsten ein besonderes Rathaus, Untergasse 1, Jubiläum begehen können. Unsere Gemeinde wurde im Jahre 769, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de also vor 1.250 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Vorschläge über E-Mail: [email protected] entsprechende Jubiläumsveranstaltungen oder sonstige Aktivitäten Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr werden gerne entgegengenommen. Auch Beiträge zu einem Dorf- gemeinschaftsabend stehen auf der Wunschliste der Ortsgemeinde. Die endgültige Veranstaltungs- und Terminfestlegung soll dann im Hochborn November erfolgen. Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Fundsache E-Mail: [email protected] Im Außenbereich südöstlich des Bauhofes wurde ein einzelner Schlüs- Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr sel von einem BKS-Schloss gefunden (nummeriertes Schließsystem). Der Eigentümer kann sich bei der Ortsgemeinde melden. Monzernheim Erno Straus, Ortsbürgermeister Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Gundheim Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 21, Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr Ende der Weinbergshut In der Gemarkung Monzernheim endet die Weinbergshut am Freitag, den 28.09.2018. Der Weinbergshüter beendet an diesem Tag seine „Nachlese “Gundheimer Kerwe Tätigkeit. vom 20. - 24. September 2018 Sollte darüber hinaus noch Bedarf bestehen, melden Sie sich bitte bei Das war sie, die Gundheimer Kerwe. Von Freitag bis Montag wurde auf D. Gallé oder H.-A. Giloth. dem Kerweplatz rund um den “Alten Bahnhof“ wieder kräftig gefeiert. Winzer, die nach diesem Zeitpunkt noch Weinberge abzuernten haben, Vier schöne Tage sind vorbei und es bleibt zu sagen: Es war wieder toll! müssen in eigener Zuständigkeit für den Weinbergschutz Sorge tragen. Die Kerwebesucher reagierten auf das durchwachsene Wochenend-Wet- ter pragmatisch und ließen sich vom Besuch der Kerwe jedenfalls nicht David Gallé, Erster Beigeordneter abhalten. Vor allem am Freitagabend hatte sich Petrus gnädig gezeigt. Die zahlreichen Gäste erlebten ein ausgelassenes Wochenende mit viel Musik und guter Laune, bevor die Kerwe am Montag begraben wurde. Osthofen Das Feuerwerk am Freitag, der irische Livesänger Steven McGowan wie Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, auch die Acoustic Party Coverband “WHO2LADIES“ waren ebenso ein Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Besuchermagnet wie die Wagen der Aussteller und Fahrgeschäfte und E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de die kulinarischen Angebote unserer Vereine. Für großen Andrang sorgte Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen das Schnitzelessen am Donnerstag beim TSV Gundheim. Am Freitag ging Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr es dann mit Gottesdienst, Umzug, Kerberede, Ausgrabung der Kerwe, Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Kerwekranz und Feuerwerk so richtig los. Begleitet von vielen Kerbema- Voranmeldung jestäten aus den umliegenden Gemeinden, übernahm der Gundheimer Kerbejahrgang 2018, das Zepter. Beim Umzug zum Kerweplatz spielten Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau die Herrnsheimer Kirchenmusikanten kräftig auf und das neue Kerwer- paar, Laura Karst und Felix Dörrschuck nahmen bei ihrer Kerwerede das Rechtsverordnung Ortsgeschehen humorvoll ins Visier. Der Gesangverein füllte viele Glä- über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage für die Verkaufsstel- ser mit Freiwein. Ein spektakuläres Feuerwerk rundete die Eröffnung ab. len in der Stadt Osthofen anlässlich der Veranstaltungen „Osto- Abends brannte der irische Solosänger Steven McGowan ein musikali- vius-Markt“ am 04.11.2018, am 03.11.2019 und am 08.11.2020 sches Feuerwerk zum Mitsingen, Tanzen und Zuhören ab. Am Samstag Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über führte der Landfrauenverein Gundheim, im Weingut Michel, seinen tra- die Freigabe verkaufsoffener Sonntage in der Stadt Osthofen und auf- ditionellen und gut besuchten Bauernmarkt durch. Für Gesprächsstoff, grund des Antrages des Gewerbe- und Verkehrsvereins der Stadt Ost- gespickt mit allerlei Anekdoten, sorgte erneut die die Fotoausstellung von Klaus Blum, die Einblicke in die Gundheimer Schulgeschichte gab. Kultur- hofen vom 04.02.2018 wird die Rechtsverordnung über die Freigabe und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer lud nachmittags zu einer histo- verkaufsoffener Sonntage für die Verkaufsstellen in der Stadt Osthofen rischen Dorfführung ein. Abends kam bei der Kerbeparty der TSV-Aktiven, anlässlich der verkaufsoffenen Sonntage jeweils aus Anlass des „Osto- zu der Jung und Alt gekommen waren, beste Stimmung auf. Die Acoustic vius-Marktes“ am 04.11.2018, am 03.11.2019 und am 08.11.2020 in der Party Coverband “WHO2LADIES“ heizte den Besuchern kräftig ein und Stadt Osthofen erlassen: es wurde gerockt und gesungen, was das Zeug hielt. Auch am Sonntag § 1 fanden sich sehr viele Besucher auf dem Kerweplatz ein. Nach dem Fest- gottesdienst, der diesmal aufgrund der grau-regnerischer Wetterlage in Die Verkaufsstellen in der Stadt Osthofen dürfen anlässlich des Osto- der St. Laurentiuskirche gefeiert wurde, folgte ab 14.00 Uhr ein buntes vius-Marktes am Rahmenprogramm in der Turnhalle. An den gelungenen Vorführungen Sonntag, den 04.11.2018 der TSV Showtanzgruppen und des Kindergartens erfreute sich das Publi- Sonntag, den 03.11.2019 kum. Bilder unserer Kerwe finden Sie zeitnah auf unserer Homepage unter Sonntag, den 08.11.2020 www.gundheim-rheinhessen.de sowie auf der Seite des Heimatvereins. in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr, nach Maßgabe des § 10 Ladenöff- Rausgekommen sind viele schöne Erinnerungen, die Sie sich anschauen nungsgesetz Rheinland-Pfalz, geöffnet sein. können. Trotz des eher durchwachsenen Wetters durften wir vier herrliche § 2 Tage auf unserem Festplatz erleben. Es kam mit Sicherheit keine Lange- weile auf. Doch dies alles wäre ohne die großartige Unterstützung der teil- 1. Jugendliche, werdende sowie stillende Mütter dürfen nicht nehmenden Vereine und Einzelpersonen nicht möglich gewesen. Vielen beschäftigt werden. Dank an die vielen Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen! Ein 2. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen nur im Rahmen der ganz besonderer Dank geht an Herrn Udo Oelgeschläger für seinen uner- in der Rechtsverordnung festgesetzten Ladenöffnungszeit und bis müdlichen Einsatz und seine gut durchdachte Abwicklung und Planung zu insgesamt weiteren 30 Minuten beschäftigt werden, soweit dies unserer Kerwe. Danke auch allen Anwohnern für die gezeigte Toleranz. zur Erledigung von Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten zwin- Ein ganz dickes und herzliches Dankeschön geht auch an unsere treuen gend erforderlich ist. Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Gelingen unse- 3. Den beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind rer Kerwe beigetragen haben! unter Berücksichtigung der jeweiligen Beschäftigungsdauer Herzliche Grüße Ersatzruhezeiten gemäß § 13 Abs. 2 Ladenöffnungsgesetz Rhein- D. Gutzler, Ortsbürgermeister land-Pfalz zu gewähren. Wonnegau - 16 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 § 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdaten, Seniorenbeauftragte Beschäftigungsart und -dauer der am Sonntag beschäftigten Arbeit- der OG Westhofen nehmer und über diesen gewährte Ersatzfreizeit zu führen. Telefonberatung der Seniorenbeauf- § 4 tragten der Ortsgemeinde Westhofen Ein Abdruck dieser Verordnung ist an geeigneter Stelle in der Verkaufs- stelle auszulegen oder auszuhängen. Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. § 5 Ab sofort - ehrenamtlicher Kurier-Dienst in Westhofen! Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung wer- den als Ordnungswidrigkeit nach § 15 des Ladenöffnungsgesetzes Rhein- Sie sind Ü 80, land-Pfalz, in der derzeit gültigen Fassung, geahndet. dann können Sie -ab sofort- den Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche ehrenamtlichen Kurier-Dienst von wer- den als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendarbeits- Herrn Walter Kopf in Anspruch neh- schutzgesetz, in der derzeit gültigen Fassung, geahndet. men für alle Besorgungen, die Sie Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag werden selbst nicht mehr erledigen können! nach § 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20.06.2002 (BGBI. I S. Anmeldungen unter: 2318), in der derzeit gültigen Fassung, als Ordnungswidrigkeit geahndet. Tel.-Nr.: 06244-7310 !Unterstützung erwünscht! § 6 Interessierte Kurier-Fahrer, bitte bei Herrn W. Kopf melden. Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Amts- blatt der Verbandsgemeinde Wonnegau in Kraft. Westhofener Jugendbüro Osthofen, den 06.09.2018 Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, 06244-909352; ast- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau [email protected], www.we-ju.de Walter Wagner, Bürgermeister So erreichen Sie den Seniorenbeirat Jetzt anmelden für unser Herbstferienprogramm: Geocaching am 01.10.2018 ab 13.30 Uhr der Stadt Osthofen Wir begeben uns auf die Spuren der geheimnisvollen Caches in unse- Vorsitzender: rer Umgebung. Wer Lust hat die „Schatzsucherstimmung“ mit uns zu Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ��������������������������������������Tel. 06242-1861 teilen, meldet sich bitte im Jugendbüro an! Es stehen 5 GPS-Geräte zur Verfügung. Mitzubringen sind Getränke und Snacks, feste Schuhe, falls Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater nötig eine Sitzerhöhung für den Transport. der Stadt Osthofen Altersgrenze: ab 8 Jahre Lamatrekking am 04.10.2018 um 10.30 Uhr Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Wir wandern mit Lamas durch die rheinhessische Natur und fahren mit Privat PKWs nach Dorn-Dürkheim, wo die Llamera Ingrid Köhler uns Westhofen schon erwartet! Mitzubringen sind Getränke und Snacks, feste Schuhe, falls nötig eine Sitzerhöhung für den Transport. Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Teilnehmerbeitrag: 4,- € Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 Altersgrenze: ab 9 Jahre E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Escape-Room Mannheim 08.10.2018 um 17.45 Uhr Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Ein verschlossener Raum und nur 60 Minuten Zeit die Rätsel zu lösen um zu entkommen. Der Mega-Trend für 2-8 Spieler in Mannheim will von uns geknackt werden. Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Umwelt- Teilnehmerbeitrag: 10,- € ausschusses des Ortsgemeinderates Westhofen Mindestalter: 16 Jahre Ausflug „Alla-Hopp“ Grünstadt am 09.10.2018 um 13.00 Uhr am Donnerstag, dem 4. Oktober 2018, 19:00 Uhr Wir brechen zum Spiel- und Bewegungsgelände „Alla Hopp“ nach Sitzungsort: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen Grünstadt auf. Dort gibt es jede Menge Spielgeräte, die nur darauf war- Die Sitzung ist nichtöffentlich. ten von dir erobert zu werden!!! Tagesordnung: Mitzubringen sind Getränke und Snacks, feste Schuhe, falls nötig eine Sitzerhöhung für den Transport. 1. Bebauungsplan „Freizeitgärten - Im Geckes“; Altersgrenze: 7 Jahre a) Beratung über die Annahme der Planunterlagen Trampolinhalle Superfly am 11.10.2018 um 18.00 Uhr b) Beratung über die Durchführung der frühzeitigen Offenlage und Wir besuchen die Trampolinhalle in Wiesbaden, um den Trend- und des Unterrichtungsverfahrens der Behörden sowie sonstigen Trä- Extremsport zu testen. gern öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB Teilnehmerbeitrag: 10,- € 2. Schäferplatz / Neugestaltung; Altersgrenze: Ab 14 Jahren Beratung und Empfehlungsbeschluss zur Vergabe Melde dich schnell an, damit wir die Transporte gut planen können! 3. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr Eure Astrid Jakob, Jugendpflegerin 4. Mitteilungen und Anfragen Westhofen, den 24.09.2018 Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister Kindertagesstätten (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Kindertagesstätte Regenbogen Gemeindebücherei Westhofen Die Wackelzähne Öffnungszeiten Herbstferien der Kita Regenbogen beim Winzer Urlaubszeit ist Lesezeit! In der Zeit der Herbstferien vom 01.10.2018 bis 12.10.2018 ist die Bücherei immer donnerstags von Vom Abzupfen der einzelnen Trauben 16.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. über das Keltern bis zum Gären in den Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit. großen Tanks und Bütten konnten sich Bitte beachten Sie unsere neue Telefonnummer: 06244-6749823 und die Schulanfänger den Weg der Trau- unsere neue Mail Adresse: [email protected] ben zum Wein ansehen. Sie können Ihre Medien nun per Mail verlängern lassen. Jasmin May vom Weingut May hatte in die große Betriebshalle im Lorchs- Das Team der Gemeindebücherei Westhofen Wonnegau - 17 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 mühlweg eingeladen und erklärte kindgerecht, wie aus Trauben Trau- bensaft bzw. Wein wird. Natürlich durften sowohl die Früchte als auch Andere öffentl. Körperschaften der frische, süße Traubensaft probiert werden. Dann wurde selbst gear- beitet. Trauben abgezupft, in einer Tüte ausgedrückt und der Saft in einem Glas aufgefangen. Nun wurde das Glas mit einer Tüte luftdicht Kreisverwaltung Alzey-Worms verschlossen. Ausgestattet mit Rebensetzlingen für alle und dem verschlossenen Heizungsbeihilfe jetzt beantragen Glas machte man sich wieder auf den Rückweg. Gut sichtbar wurde das Die Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf Glas mit dem Saft in der Kita aufgestellt. Schon nach kurzer Zeit konnte hin, dass ab sofort Anträge auf Gewährung einer Heizungsbeihilfe man beobachten, wie sich die Tüte nach oben wölbte, also der Gärungs- gestellt werden können. Die Beihilfesätze wurden für die aktuelle prozess begann, was die Kinder nun mit großem Interesse verfolgen. Heizperiode festgesetzt. Damit sich eventuell wieder ansteigende Wir bedanken uns bei Jasmin May für diese anschauliche Betriebsführung! Energiepreise nicht nachteilig auswirken, wird eine kurzfristige Bear- beitung zugesichert. Die Anträge sollten daher umgehend gestellt Kindertagesstätte werden. Anspruch auf Beihilfe haben grundsätzlich alle Haushalte, deren Einkommen unter der im Einzelfall festzusetzenden Bedarfs- Arche Noah Osthofen grenze liegt. Überschreitet das Einkommen die Bedarfsgrenze, Obst - und Gemüse können gekürzte Beihilfen gewährt werden. Grundsätzlich können für den gesunden Frühstücksteller jedoch nur solche Personen Heizungsbeihilfe erhalten, die ihre Brennstoffe wie z. B. Briketts, Heizöl oder Flüssiggas selbst beschaffen und bevorraten. Wer laufende Abschlagszahlungen für die Heizung Eine wunderbare Sache ist die leistet, kann unterstützt werden, wenn am Ende des Abrechnungs- Spende der Wingertshexen Ost- zeitraumes eine Nachzahlung zu leisten ist. Personen, die das 65. hofen an die Kita Arche Noah Lebensjahr bereits vollendet haben oder dauerhaft erwerbsunfähig und 4 weitere Kitas aus Osthofen. sind können die Heizkostenbeihilfe bei der Kreisverwaltung Alzey- Vom Verkauf der Eier am Früh- Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey beantragen. Erwerbsfä- stück bei der Osthofener Wein- hige Personen können den erforderlichen Antrag bei dem Jobcenter meile blieb ordentlich ein Erlös für Arbeitsmarktintegration, Galgenwiesenweg 27, 55232 Alzey bzw. hängen. „Mit den überreichten bei der Außenstelle des Jobcenters, Liebenauer Straße 15, 67549 Gutscheinen können wir noch Worms stellen. weiteres Obst und Gemüse im Professionell arbeiten in der Kindertagespflege Markt einkaufen“, sagte Frau Zanolla (Leiterin der Kita Arche Neuer Qualifizierungskurs 2019 / Jetzt anmelden Noah) . Die Spendenübergabe Das Kreisjugendamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule fand im Edeka Markt vor Ort statt und dem Diakonischen Werk Worms-Alzey bietet auch 2019 wieder und der Filialleiter hatte noch eine Qualifizierungsmaßnahme nach den Verwaltungsvorschriften Buntstifte, Papier und Ausstat- des Ministeriums für Bildung zur „Qualifizierten Kindertagespflege- tung für einen Kaufladen über- person“ an. Der Kurs der Grundqualifizierung findet unter profes- geben. Die Kinder und Eltern sioneller Leitung von Diplom Sozialpädagogin Elke Haag statt. Die sowie die Erzieherinnen freuen Grundqualifizierung umfasst 160 Unterrichtsstunden und wird im sich und sagen Dankeschön! Anschluss ergänzt durch eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung von 50 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich absolvieren die Teilneh- mer ein 40-stündiges Praktikum sowie einen Kurs „Erste-Hilfe am Kind“.Der Grundqualifizierungskurs findet an zwei Vormittagen in Kindertagesstätte der Woche außerhalb der Schulferienzeiten in Alzey statt. Für eine Rappelkiste Osthofen Kinderbetreuung wird gesorgt. Die Anschlussqualifizierung wird Kartoffelsportfest berufsbegleitend zur Tagespflege einmal wöchentlich bzw. 14-tägig abends organisiert. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro plus 30 Euro für den Erste-Hilfe-Kurs.Folgende Voraussetzungen sind für eine Kurs- Am 08.09.2018 fand in der Kita teilnahme erforderlich: Mindestens Bildungsgang Berufsreife (ver- Rappelkiste das alljährliche gleichbar Hauptschulabschluss), ausreichende Deutschkenntnisse Sportfest unter der Motto „Alles (Deutsch-Zertifikat B2), Interesse an der Arbeit mit Kindern und die rund um die Kartoffel“ statt.Ganz Offenheit, Neues zu lernen sowie die Bereitschaft, das Bewerbungs- traditionell startete das kleine verfahren des Jugendamtes zur Kursteilnahme zu durchlaufen. Fest mit dem Theo-Theo-Bewe- Informationen und Anmeldung ab sofort bei den Fachberaterin- gungslied, der den Eltern und nen Kindertagespflege des Kreisjugendamtes, Anette Dobler, Tel. den Kindern schon vor Eröffnung 06731/408-5311 und Melanie Sterz, Tel. 06731/408-5312. der Sportstationen viel Freude bereitete. Mit von der Partie Literatursalon lädt ein war auch Frau Dollenbacher Der Literatursalon, ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Kir- (Übungsleiterin der TGO), die seit chengemeinde Osthofen und der Gleichstellungsstelle der Kreisver- Jahren die Kindertagesstätte im waltung Alzey-Worms, lädt alle an Literatur interessierten Männer Bewegungsbereich durch sport- und Frauen am Montag, 1. Oktober, 18.00 Uhr, ins evangelische liche Angebote unterstützt. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße 60, Osthofen, ein. Vorgestellt Verschiedene Stationen luden wird der Roman „Schweigeminute“ von Siegfried Lenz. Das Buch, das zum Bewegen mit der Kartoffel ein. beim nächsten Treffen vorgestellt werden soll, wird gemeinsam aus- Kartoffelhüpfen,Kartoffelrollen,Kartoffelberge versetzten und der -Kar gewählt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich will- toffellauf boten Eltern und Kindern auf dem Aussengelände der Kita kommen. einen lustigen und bewegungsreichen Nachmittag.Für das leibliche Wohl konnte man eine selbstgemachte Kartoffelsuppe der Vorschul- „Gesund im Alter“ kinder erwerben. Fachkräfte informieren im Mehrgenerationenhaus Wer alle Stationen absolviert hatte, wurde zur Siegerehrung gebeten Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund im Alter“ informieren Sabine und bekam dort eine echte Urkunde.Als Abschlusspiel wurde der Kar- Scriba und Maria Di Geraci-Dreier, die beiden Fachkräfte im Modell- toffelkönig gekürt, dass Kind, dass die dickste Kartoffel aus dem Sack projekt Gemeindeschwester plus, am Dienstag, 16. Oktober, 15.00 zog wurde Kartoffelkönigin 2018. Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schloßgasse 13, lebensnah, Die amtierende Kartoffekönigin ist Svenja Strobel! kompetent und unterhaltsam zum Thema „Essen und Trinken - für Wir, das Team der Kita, freuen uns schon auf das nächste Sportfest und Leib und Seele“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. bedanken uns bei allen Besuchern für die gute gesellige Zeit beim Es wird um Anmeldung unter der Telefonnummer (06731) 95030 anschließenden Picknick auf dem Spielplatz der Kita. oder per E-Mail: [email protected] gebeten. Ein weiterer Vortrag Bis zum nächsten Jahr findet am Dienstag, 6. November, 15.00 Uhr, mit dem Thema „Woh- Ihr Kita-Team der Rappelkiste nen - wie`s ein jeder mag“ statt. Wonnegau - 18 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Antrag auf Lohnsteuerermäßigung und Freibeträge 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft und Tipps 6. Planung der neuen Kampagne Wer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispielsweise durch die Betreu- 7. Behandlung eingereichter Anträge ung von Kindern oder durch Unterhaltszahlungen eine hohe finanzi- elle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt Freibeträge eintragen 8. Verschiedenes lassen und einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, um die Anträge zur Tagesordnung müssen bis 10.10.2018 schriftlich bei monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Maria Diemer, Rieslingstr. 2, 67595 Bechtheim eingegangen sein. Wir Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag und der korrekte freuen uns auf rege Teilnahme. Eintrag von Freibeträgen funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt werden kann, ist Thema eines Aktionstages der Info- Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 4. TSg 1883 Bechtheim e.V. Oktober 2018. FSV Osthofen gegen TSg Bechtheim 7 : 2 Experten des Finanzamts stehen unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 Bei sehr stürmischem Wetter kam Bechtheim bereits 79 von 08.00 bis 17.00 Uhr Rede und Antwort. In der Zeit von 13.00 in der 5. Minute durch Adem Aytas mit 0 zu 1 in Füh- - 17.00 Uhr unterstützt dabei auch Steuerberater Heiko Nett aus Mül- rung. In der 8. Spielminute folgte prompt die Antwort heim-Kärlich, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, der der Hausherren über einen Konter von links. Durch in steuerlichen Einzelfällen beraten darf. Verwirrung und fehlende Zuordnung fiel der Aus- Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für das Jahr 2019 gleich zum 1 zu 1. In der 14.Minute bekam Ertugrul wegen Foulspiels kann ab Oktober beim Finanzamt gestellt werden. die gelbe Karte. Den Freistoß aus 18 m konnte der FSV nicht erfolgreich Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßi- verwandeln. In der 21. Minute bekam Ertugrul Kuscu wegen wieder- gung 2019 sind im Internet unter: https://www.lfst-rlp.de/vordrucke holten Fouls die gelb-rote Karte und musste vom Platz. (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2019) oder vor Ort im Finanzamt Die Konterstarken Osthofener erzielten dann in der 27. Minute über erhältlich. links kommend das 2 zu 1. Eine Minute später traf Vakkas Firat aus ca. Die Info-Hotline ist auch außerhalb dieses Aktionstages für allgemeine 25 m zum Ausgleich. Adem Aytas flankte von links wunderbar rein. In Fragen rund um das Thema Steuern erreichbar: Montag bis Donners- der 36. Minute konnte FSV in Folge einer Ecke und einem individuellen tag 08.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr. Eine Bera- Fehler der TSG Abwehr auf 3 zu 2 erhöhen. Wieder über einen Konter tung zu steuerlichen Einzelfällen findet jedoch nicht statt. fiel in der Nachspielzeit noch das 4 zu 2. Bechtheim merkte man nun an dass sie in der ersten Hälfte viel gelaufen sind. Osthofen nutze seine Möglichkeiten weiter über schnelle Konter und traf bis zu 65. Minute e-rp liest Zähler ab noch zwei mal zum zwischenzeitlichen 6 zu 2. In der 70. Minute verlor Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 29. Sep- Bechtheim den zweiten Spieler wegen einer gelb-rote Karte. Moham- tember 2018 bis zum 26. Oktober 2018 für die Jahresabrechnung med Firat musste vom Platz. Auch das letzte Osthofener Tor fiel durch 2018 Gaszähler ablesen. Die dafür eingesetzten Ableser(innen) des einen Konter über rechts, freistehend zum 7 zu 2. Kurz vor Schluss sah Ablesedienstleisters MSG können sich ausweisen. Sollten die Zähler- ein Osthofener Spieler ebenfalls die gelb-rote Karte. Dank Fairplay des stände bis zum 1. November 2018 nicht vorliegen, werden diese von Bechtheimer Torwartes, Bernd Busch nahm der Schiri diese Entschei- der e-rp GmbH geschätzt! dung wieder zurück. Eine Minute vor Vollendung der 90. Minute pfiff Ablesung gaszähler: der Schiedsrichter die Partie ab da es bereits zu blitzen begann. Becht- heim konnte anfangs gut mithalten. Letztendlich jedoch verdient ver- 29. September 2018 - 26. Oktober 2018 loren. In den folgenden Spielen muss eine Steigerung her. Bechtheim, Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, gundersheim, gundheim, Hangen-Weisheim, Osthofen, Westhofen Als zuständiger Netzbetreiber in den oben aufgeführten Gemeinden, VdK Bechtheim ist die e-rp GmbH verantwortlich für die Ablesung der Zähler, unab- Allen Mitgliedern, die im Oktober ihren Geburts- hängig davon, von welchem Energielieferant die Energie bezogen tag feiern, wünschen wir,der VdK Ortsverband wird. Die e-rp GmbH bittet Ihre Kunden, dafür Sorge zu tragen, dass die Bechtheim, einen schönen Tag, fröhliche Stunden, Zufriedenheit und Zähler mühelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der genannten Zeit alles Gute im neuen Lebensjahr. verreist sein, bittet die e-rp GmbH um die Durchgabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre Zähler selbst ablesen. Die Zählerstände können ab dem 01. Oktober 2018 per Email Bermersheim an [email protected] gesendet oder auf unserer Internetseite www.e-rp.de angegeben werden. Bei Rückfragen: Telefon: 06731/405-116 LandFrauenVerein Bermersheim Aktuelles Nichtamtlicher Teil Wir möchten uns recht herzlich für die Kuchen- und Kaffeespenden für unser Landfrauencafe anlässlich der Bermersheimer Kerb bei allen die dazu beigetragen haben, bedanken. Der nächste Kochvortrag findet am Montag, dem 19.11.2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Vereine und Verbände in Bermersheim mit Frau Hartenbach und den Gundersheimer Land- frauen statt. Diesmal geht es um Äpfel und Birnen. Bitte bringen Sie Ortsgemeinden ein Gedeck und eine Tasse mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,50 €. Nichtmitglieder zahlen 2,-- € mehr. Wir freuen uns über Gäste. Sie sind herzlich willkommen. Bechtheim Anmeldungen bitte beim Vorstand: A. Hertwig Tel. 885 und W. Noll 06735 912698.

Bechtheimer Fastnachtsverein Dittelsheim-Heßloch Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen Förderverein der KiTas und Sehr geehrte Mitglieder des BFV, am Mittwoch, den 17.10.2018 um 20:00 Uhr findet der gS Dittelsheim-Heßloch in der Weinstube Kammler in Bechtheim West 1 (Nebenraum) unsere Drachenfest auf dem Kloppberg Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder auf dem Kloppberg Drachen Tagesordnung: steigen lassen... Deshalb lädt der Förderverein der Kindertagesstätten und der Grundschule Dittelsheim-Heßloch e.V. am Sonntag, den 30.9. 1. Eröffnung und Begrüßung von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder alle Kinder und Eltern ein, mit ihren 2. Tätigkeitsbericht Drachen auf den Kloppberg zu kommen und bei Kaffee, Kuchen, Lau- Wonnegau - 19 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 genbrezeln und Apfelschorle diese steigen zu lassen. Sonne und Wind • Eröffnung und Begrüßung sind bestellt. Nur bei Starkregen würden wir das Event ausfallen lassen. • Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststel- Spenden von Kuchen, Muffins und Brezeln sind wie immer willkom- lung der Beschlussfähigkeit men. Sie können alles direkt auf den Drachenfestplatz mitbringen oder • Wahl eines Protokollführers vorher bei Simone Schilling (Tel.: 0177-2857661) abgeben. Wir freuen • Feststellung der Tagesordnung uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! Hier noch ein Hinweis: • Feststellung der anwesenden stimmberechtigen Mitglieder Ende September werden wir wieder die Mitgliedsbeiträge einziehen. • Berichte des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers und des Schatz- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! meisters • Aussprache über Berichte LandFrauenVerein • Wahl der Kassenprüfer • Entlastung des Vorstandes und Beschlussfassung über den Jahres- Dittelsheim-Heßloch abschluss 2017/2018 Aktuelles • Beschlussfassung über den Haushaltsplan für das Jahr 2018/2019 09.10.18 14 Uhr Heute gehen wir der Entstehung einer Zeitung auf Gem. § 8 (1) a der Satzung erfolgt die Einladung der Mitglieder mindes- die Spur und besuchen das Druckzentrum VRM. tens 10 Tage vorher, öffentlich und unter Angabe der Tagesordnung. Die Veranstaltung eignet sich für große und kleine Gäste und wird ca. Die Einladung erfolgt im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau. 1,5 Stunden dauern. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Mitglieder, die außerhalb der Verbandsgemeinde Wonnegau wohnen, Kosten: 3 Euro werden schriftlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung müssen dem Anmeldungen bitte an: Vorstand schriftlich mit Begründung spätestens eine Woche vor dem Marlies Deforth 06244-7232, Sabine Meurer 06244-907792 Versammlungstermin eingereicht werden. Mail: [email protected] Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Termine in der närrischen Zeit: Runter vom Sofa - rein ins Leben • 11.11.18 ab 09:33 Uhr närrisches Frühstück und ab 11:11 Uhr feier- liche Eröffnung der Fastnacht an der Kloppberghalle Oktobertermin • 14.02.19 Generalprobe zur Kappensitzung „Wohin geht Deutschland“ haben sich viele Bürgerin- • 16.02.19 Kappensitzung nen und Bürger nach der Bundestagswahl im letzten Jahr • 17.02.19 Seniorennachmittag gefragt. Und so haben wir für den Monat Oktober dieses Thema auf- • 02.03.19 Kinderkräppelkaffee genommen und Herrn Jan Metzler MdB zu uns zu einer Diskussions- • 30.04.19 Tanz in den Mai runde eingeladen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir, interessante Fragen zur Diskussion mitzubringen. Wir treffen uns am Details zu den Veranstaltungen erfolgen zeitgerecht. 24.10.18 Uhr wie gewohnt im Haus St. Sebastian um 14:00 Uhr zur Dis- kussionsrunde bei Zwiebelkuchen und Wein. Anmeldung aus organi- Gundersheim satorischen Gründen erbitten wir bis zum 20.10.18. Fam. Becker 06244/5062, Edeltraud Morch 06244/7355 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ S.C. Dittelheim-Heßloch gundersheim Schlachtfest Liebe Mitglieder, unser Schlachtfest findet am Samstag, dem 20.10.2018, ab 19.00 Uhr, im Jahnsaal der Turnhalle in Gundersheim, statt. Anmelden kann sich jedes Mitglied mit Lebenspartner. Der Unkosten- beitrag pro Person beträgt 10,00 €. Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei. Um Anmeldung mit Vorkasse, die jedes Vorstandsmitglied entgegennimmt, wird bis spätestens 15.10.2018 gebeten. Achtung! Der Einlass ist erst ab 18.30 Uhr! Der Aufbau findet am Freitag, dem 19.10.2018, um 18.00 Uhr, statt. Aufräumen werden wir am Sonntag, dem 21.10.2018, um 12.00 Uhr.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr gundersheim Abbuchung der Mitgliedsbeiträge 2018 Sehr geehrte Mitglieder, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gundersheim e.V. möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Mitgliedsbeiträge am 15. Oktober 2018 abgebucht werden. Um unnötige Stornogebühren und Rückbuchungen zu vermeiden, bitten wir Sie sich bei Änderun- gen Ihrer Bankverbindung mit unserer Kassenwartin Steffi Achenbach unter 06244-918203 in Verbindung zu setzen.

LandFrauenVerein gundersheim Anmelden könnt ihr euch bis zum 03.10. unter Liebe Landfrauen, „[email protected]“ zwei Termine, die im Oktober/November anstehen: „Äpfel und Birnen - das Gute liegt so nah“, so lautet das Thema des Dittelsheim-Heßlocher neuen Kochvortrages von Frau Hartenbach. Der Vortrag findet am Fastnachtsclub 2017 e.V. 31.10.2018, 19.00 Uhr, in Bermersheim statt. Am 12.11.2018, 19.00 Uhr, kommt Daniel Wolf in den Ev. Gemeindesaal nach Pfeddersheim, Der Di-He FC informiert Lutherstraße 8. Daniel Wolf ist ein Krimiautor und liest aus seinem Buch Hiermit laden wir euch gem. § 8 (1) der Satzung zur „Die Gabe des Himmels“. Der Handlung spielt im Jahr 1346 in Frank- ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 ein. Die Mitgliederver- reich. Der Unkostenbeitrag wird vor Ort bezahlt und beträgt 8 € für sammlung findet statt am Dienstag, den 23. Oktober 2018, 19:00 Uhr Mitglieder und 10 € für Gäste. im Knittelwirt, Bahnhofstraße 52, 67596 Dittelsheim-Heßloch. Anmeldung für die vorgenannten Veranstaltungen wie immer bei Erika Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: Gryn, Tel.: 7810. Wonnegau - 20 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Motorsportclub 1971 e.V. LandFrauenVerein Gundheim Gundersheim Liebe Mitglieder, ein herzliches Dankeschön allen Besuchern, Helferin- Mitgliederinfo nen und Helfern an unserem Landfrauenmarkt. Auch danken wird allen Clubmeisterschaft/Geschicklichkeitsfahren und Ladycup Kuchenbäckerinnen und Spenderinnen von anderen Leckereinen die Am Samstag den 13.10. findet wieder im Hof der Feuerwehr die dies- uns jedes Jahr unterstützen. jährige Clubmeisterschaft statt. Gestartet werden kann ab 11:00 bis 18.10.18 Seminar mit Konditormeister Richard Albert. Um 19.00 14:00 Uhr mit einem Fahrzeug der Fa. Nau Westhofen. Auch Essen und Uhr, im OG der Turnhalle, wird Herr Albert an diesem Abend zum Trinken für auf die Hand gibt es wieder in der „Boxengasse“. Thema: „alles rund ums Picknick - auch zum Grillen“ ein Koch-/Backse- Clubabend minar vortragen. Es wird ein Karottenbrot gebacken und aus dem fer- Am Freitag den 26.10. findet in der MSC Scheune ein Clubabend statt, tigen Brot werden Lachssandwiches zubereitet. Eine Mayonnaise ohne er soll unter dem Motto bayerischer Abend laufen, es gibt u.a. Fassbier. Ei gefertigt, Reissalat bringt Frische in das Picknick und Scones (engl. Hierfür ist eine Anmeldung bis Sonntag den 21.10. unter der Telefon- Teebrötchen) bilden den süßen Abschluss. Natürlich darf am Schluss nummer 06244-57108 (Frank) nötig. alles probiert werden. Kosten ca. 12,00 €/13,00 € für Nichtmitglieder, je Schlemmertour nach Teilnehmerzahl. Am Samstag den 15.09. wurde die Schlemmertour 2018 der Höllen- 30.11.18 Fahrt zu den Adlerwerken mit Frühstück, Modeschau, Mit- brandtourer gefahren. Unser Tour Guide Andy führte uns super durch tagessen und Gelegenheit zum Einkauf. Anschließend Besichtigung den Pfälzer Wald zu unseren Nachbarn ins Elsass, wo wir lecker speis- der Gärtnerei Löwer in Seligenstadt mit Adventsausstellung. ten. Bei einem Abschluss Bier an der Kelter, dass von Altfried spendiert 15.12.18 ein Adventsfrühstück mit Lesung ist unser Abschluss für wurde, Liesen wir die Tour ausklingen. Ein Dankeschön an euch beide! das Jahr 2018. Unser Mitglieder sind hierzu eingeladen. Terminvorschau Anmeldungen nehmen Margitta Schreiber Tel. 06244/7725 oder Sylvia 29.09.-07.10. Abcampen Walther Tel. 06244/5597 13.10. Clubmeisterschaft/Geschicklichkeitsfahren Land Frauen Verband Rheinhessen: 17.11. Jahresabschlussfeier 26.11. oder 28.11.18: Seinen Senf hinzugeben. Workshop mit Karin 30.11. Vorglühen zum Weihnachtsmarkt Hartenbach im Haus der Landwirtschaft in Alzey. Die Teilnehmer(innen) 01.12. Weihnachtsmarkt lernen, neben der Herstellung, die Vielseitigkeit des Senfs bei der Zube- reitung von vier exemplarischen Gerichten (Suppe, Salat, gefüllte Teig- taschen und Nachtisch) kennen. Die Workshopgebühr beträgt 18,00 Sozialverband VdK Ortsverband €/20,00 € für Nichtmitglieder. Gundersheim Anmelden können sie sich bei Annette Renz 06244/293 oder direkt in Alzey 06731/9510-7500 bzw. [email protected] Tagesausflug Ludwigsburg Einen tollen Spätsommersonn- TSV 1862 Gundheim tag erlebten 52 „Ausflügler“ bei der Kürbisausstellung in Lud- Jugendfußball D-Junioren wigsburg. Tausende Exemplare SV - TSV Gundheim/Abenheim 0:0 lagerten in Kisten und verschö- Wir begannen mit unserer oft gespielten Spielfor- nerten die Rasenflächen. Kunst- mation 3-3-2 und gerieten schon von Anfang an voll waren Tiere des Waldes mit stark unter Druck, da der SV Gimbsheim schwung- Kürbissen gefertigt. Aber auch für voll Fußball spielte. Die erste viertel Stunde haben das leibliche Wohl gab es zahlrei- wir total verschlafen, standen zu weit weg vom Gegener und liesen che leckere Angebote mit Kürbissen. Sehenswert war auch der große zu viele Tor chancen zu. Schnell erkannten Trainer Dieter Gercke und Schlosspark mit den geschmackvoll angelegten Blumenrabatten. Trotz Thorsten Peters auf 3-4-1 umzustellen. Wir kamen immer besser ins Verspätung, bedingt durch die Verkehrslage, wurde das Abendessen Spiel, so dass die Partie mit 0:0 in die Halbzeitpause ging. Nach Wie- im Biergarten „Zwölf Apostel“ in gemütlicher Runde eingenommmen. deranpfiff war es das gleiche Spiel, die Gimbsheimer waren stärker. Wir konnten nur druckvoll dagegen halten um die Null zu halten, da man selbst zu wenige Tormöglichkeiten kam. 15 Min. vor Schluss stellten Gundheim wir sogar unser Taktik auf 4-4 um . Jetzt hies es das Unentschieden mit nach Hause zunehmen! Es wäre ein verdienter Punkt, da unser Team toll dagegen gehalten hatte. Eine Minute vor Schluss hatte Finn Gercke Heimatverein Gundheim die größte möglichkeit den Siegtreffer zu markieren, scheiterte aber Herbstwandertag allein vorm Torwart als sein Schuss knapp am Tor vorbeiging. Als der Hallo Wanderfreunde, Schlusspfiff von Schiedsrichter Jansen ertönte, waren wir sehr zufrie- am Samstag, den 29. September 2018 findet der den über diesen Punktgewinn. Gimbsheim war das etwas bessere Herbstwandertag des HVG statt. Treffpunkt ist Team, wir haben wenig zugelassen, kaum Fehler gemacht und unsere um 13:30 Uhr direkt am alten Bahnhof. Thema Abwehr hat wie eine Mauer gestanden. Nach vier Spielen haben wir ist in diesem Jahr „Die alte Bahnlinie“. Wir starten mit einer kleinen sieben Punkte und stehen dem Tabellenführer gleich. Nun geht es in Ausstellung zum Thema und gehen dann entlang der alten Bahnlinie eine dreiwöchige Pause. zu unseren Nachbarn nach Abenheim. Abschluss mit Verköstigung ist Das nächste Spiel findet voraussichtlich am 17.10.2018 im Kreispokal im Museumshof in Abenheim, An der Kirche 3, und natürlich ist auch zu Hause gegen SG Altrhein statt. das Abenheimer Museum geöffnet. Wer zurück nicht laufen mag: wir Für den TSV Gundheim/Abenheim spielten: organisieren einen Planwagen. Wegen der Planung bitten wir um Lukas Weigand, Adrian Bluhm, Carl-Jasper Lipp, Leon Crommarty, Finn kurze Anmeldung bei Hans Nußbaum, 06244/4372, Heike Leidemer, Gercke, Tim, Peters, Simon Perl, Nils Rohrscheidt, Luca Tiemann, Paul Stein 06244/5376, Udo Oelgeschläger, 06244/354 oder per Mail an heimat- [email protected]. Hangen-Weisheim Sollten Sie nicht mitwandern können: der Abschlusspunkt ist ab ca. 16:30 Uhr geöffnet. Wein, Federweißer, und eine leckere Verköstigung warten auf Sie. Wandern Sie mit. LandFrauenVerein Hangen-Weisheim Unsere nächsten Veranstaltungen Lauftreff Öffnungszeiten der Bücherei immer mittwochs ab jetzt um 18.30 Uhr am Friedhof in der Johanni- Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden terhofstraße mit oder ohne Stöcke und ohne weitere Voranmeldung Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr. Vorstellung des neuen Weiterbildungsprogramms Diesen Mittwoch (3.10.) bleibt die Bücherei wegen des Feiertags Der rheinhessische LandFrauenVerband und die vier Kreisverbände geschlossen. Wir sind dann sonntags gerne wieder für Sie da. bieten jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen an, die die vielfältigsten Ihr Bücherei-Team Interessengebiete abdecken. Da hierfür unbedingt Anmeldung erfor- Wonnegau - 21 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 derlich ist und diese auch rechtzeitig erfolgen sollte, möchten wir das ganze Programm zeitnah vorstellen. CDU Stadtverband Osthofen Wir laden alle Mitglieder und auch interessierte Nichtmitglieder zu die- ser Programmvorstellung sowie zu Kaffee und Kuchen ein. Neie Woi un Zwiwwelkuche am Leckzapfen Termin: Samstag, 6. Oktober 2018 um 14.30 Uhr Am Tag der deutschen Einheit, Mittwoch 3. Oktober 2018, lädt die Ort: ev. Pfarrhaus in Hangen-Weisheim CDU Osthofen ab 15:00 Uhr am Weinbergshäuschen Leckzapfen zu Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Neie Woi un Zwiwwelkuche“. In gemütlicher Atmosphäre genießt man zu Neuem Wein und Zwiebelkuchen den herrlichen Ausblick über SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Osthofen, die Rheinebene und das rheinhessische Hügelland. Bei Inte- resse besteht auch die Gelegenheit, mit den Mandatsträgern der CDU Wanderung am 03.10.2018 ins Gespräch zu kommen. Zwiebelkuchenspenden sind willkommen. Am 03.10.2018 (Mittwoch - Tag der deutschen Ein- Wir freuen uns auf Sie! heit) richtet der Sport-Club eine kurze, geführte Wan- derung in die Ha-Weier Gemarkung aus. Los geht es um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Auch DRK Osthofen Nicht-Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Erste Hilfe ist lebensrettend Hochborn Bis professionelle Rettungskräfte am Notfallort eintreffen, vergehen ca. 10 Minuten. Jeder weiß, dass der Mensch in dieser Zeit z. B. ohne Sau- erstoff nicht überleben kann. Doch oft ist die Angst von Helfern größer, LandFrauenVerein Hochborn dem Betroffenen weitere Schäden zuzufügen und die Erste-Hilfe-Maß- Nähnachmittag für jedermann nahmen werden nur zögernd oder gar nicht durchgeführt. Darum merken Sie sich: Befindet sich der Betroffene in einer lebensbe- mit Kaffee und Kuchen! drohliche Lage, so wird sich der Zustand ohne Hilfe automatisch weiter Gemeinsamer Nähnachmittag, Anfänger sind herzlich willkommen verschlechtern. Durch Erste Hilfe Maßnahmen versuchen Ersthelfer die und werden mit Rat und Tat unterstützt. Auch Nichtmitglieder möch- gesundheitliche Lage des Betroffenen zu stabilisieren und ten wir herzlich einladen! dem Betroffenen eine Chance zu geben, durch Rettungskräfte weiter Eine Overlockmaschine steht zur Verfügung. versorgt zu werden. Schäden im Körper, die durch Sauerstoffmangel Mitzubringen: eigene Nähmaschinen, Nähprojekt und Materialien, verursacht worden sind, sind schwierig therapierbar. Erste Hilfe ist ein- Nähutensilien fach durchzuführen. Schon die Basismaßnahmen bestehen aus einer Termin: Samstag, 20.10.2018 ab 15.00 Uhr entsprechenden Lagerung, der Betreuung und der Wärmeerhaltung Ort: Gemeindehaus Hochborn des Betroffenen. Weiter Auskünfte können sie unter www.drk-ostho- Kosten: für Mitglieder 3,- €/Person, sonst 5,-€/Person fen.de erfahren. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zum nächsten Erste- Ansprechpartner: Sonja Romano (steht bei vorherigen Fragen/ Hilfe Lehrgang in Osthofen. Beratungsbedarfen gerne zur Verfügung, Kontaktdaten s.u.) Anmeldung: über [email protected], Handy: 0152/03 11 7002 oder den Rundbrief bis zum 17.10.2018. Eppelsheimer Scheunencafé Caritasverband Worms e.V. Mittwochscafè - Herbstzauber: organisiert von den Eppelsheimer Englischkurse Landfrauen Brush up your english Termin: 03.10.2018 ab 14:00 Uhr Immer Mittwochs Ort: Scheunencafé (Zwerchgasse 17, 55234 ) Anfänger 8:00-09:30 Uhr Fortgeschrittene 09:30-11:30 Uhr Monzernheim Leitung: Frau Hofmockel Unkostenbeitrag 2 €/Std. Café Jedermann+CARISHOP -Second Hand Laden TuS Monzernheim Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Neues aus der Schützenabteilung Caritas Kindertagesstätten: Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Stressiges Turnierwochenende mit tollen Ergebnis- Sabine Selig sen beendet. 06242-5111, [email protected] Bei den diesjährigen Pfälzischen Seniorenmeisterschaften erreichte Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Helmut Hudolin mit der höchst möglichen Ringzahl von 300 Ringen Stephanie Zanolla Platz 1. Gefolgt von Detlef Harf mit 296 Ringen auf Platz 4 und Rüdi- 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms ger Müller mit 295 Ringen auf Platz 5. Für Interessierte, Betroffene, Angehörige Beim Petersbergturnier in zeigte die Luftgewehrmann- Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht schaft mit den Schützen Helmut Hudolin, Detlef Harf und Rüdiger Anm. unter 06241-20617-30 Müller eine herausragende Leistung und sicherte sich Platz 1 und in Fachstelle Schwangerenberatung der Einzelwertung Helmut Hudolin, 315,8 Ringen Platz 1, Detlef Harf Anm. unter 06241-2681-23 , 313,4 Ringen Platz 2 und Rüdiger Müller mit 311,9 Ringen Platz 3. Betreuungsverein Zum kröhnenden Abschluss konnte dann auch noch in der Disziplin Anm. unter 06241-2681-20 Kleinkalibergewehr mit den Schützen Helmut Hudolin, Rüdiger Mül- ler und Jens Wunderlich Platz 1 gesichert werden. In der Einzelwer- tung erreicht Jens Wunderlich Platz 2, Helmut Hudolin Platz 3 und Rüdiger Müller Platz 5. Die Wichtel von Osthofen Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre An- Osthofen sprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche Hil- fe Sie benötigen und einer unserer Mitstreiter kommt bei Ihnen vorbei. Gerne können Sie SPD Ortsverein Osthofen sich auch bei uns aktiv engagieren. Stammtisch Sie erreichen uns unter: Auch in den Ferien trifft sich die SPD Osthofen am Don- Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 nerstag, 04.10.18 zum Stammtisch ab 19:00 im Weißen Ross. Diesmal Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 wird unser Thema der ÖPNV sein. Wir freuen uns auf lebendige Diskus- Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 sionen. Gäste sind herzlich willkommen Wonnegau - 22 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. LandFrauenVerein Osthofen Vorträge zu Grundlagen des Buddhismus Termine im Oktober Jeden ersten Donnerstag im Monat, um 19:15 Uhr, bieten wir einen 05.10. ab 9 Uhr Kartoffel schälen bei Erika Ohlweiler Vortrag mit grundlegenden buddhistischen Themen an. 06.10. von 11 - 15 Uhr Herbstmarkt im weißen Roß Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, Beziehung und Familie 11.10. ab 18:30 Uhr Stammtisch im weißen Roß mitten im Leben stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Geistes Vorankündigung arbeiten wollen. Am 11.12. fahren wir auf den „ Goldenen Pforzheimer Weihnachts- Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. markt „, mit seinen golden geschmückten und hochwertig dekorierten Veranstaltungsort: Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. , Schleif- Ständen. Die rund 60 Händler präsentieren eine Vielzahl an weihnacht- gasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. lichen Geschenkideen, kunsthandwerklichen Waren und kulinarischen Nächster Termin: 4. Oktober 2018 Genüssen und Leckereien. In Kombination mit der Eisbahn und der Kontakt: aussergewöhnlichen Weihnachtsbeleuchtung mit golden illuminier- Tel. 06242 913574 ten Sternsymbolen ist die Pforzheimer City zur Weihnachtszeit das ide- [email protected] ale Ausflugsziel. Info u Anmeldung bei W. Steinhauser Tel. 4187 Und www.buddhismus-altmuehle.de wie immer sind auch Gäste willkommen. „ Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen „. Jahrgang 1939 Unser nächstes Treffen bei Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 15.00 Uhr in der Holzmühle, Weingut Hahn statt. Kirchenmusikverein Osthofen Frau Sabine Scriba, Gemeindeschwester plus, spricht zum Thema Ausflug der musikalischen „Bewegung im Alter“ und beantwortet gerne Fragen. Alle sind herzlich eingeladen. Früherziehung Am vergangenen Samstag, Jahrgänge 1942/43/44 den 22.09.2018, fuhren die Stammtisch Kinder der musikalischen Hallo Alterskameradinnen und -kameraden, unser Stammtisch im Früherziehung mit den Oktober findet statt: am Dienstag, den 09.10.2018 um 18.00 Uhr im Dozentinnen und einigen Weingut Hahn/Holzmühle. Wir freuen uns auf euer Kommen. Eltern nach in den Wildpark. Nach- Jahrgang 1944/45 dem sich alle zunächst Unser nächstes Klassentreffen findet am 10. Oktober um 18 Uhr im bei einem gemeinsamen Gasthaus „Eiche“ in Osthofen statt. Frühstück gestärkt hatten, wurde an diesem schönen Spätsommertag Bitte anmelden bis 08.10.2018 bei Ursel Strüwe (06242/821) oder gemeinsam der Wildpark erkundet. Denn dort gab es viel zu entde- Gisela Hahn (06242/1419). cken: Neben vielen Tieren wie Hasen, Enten, Wildschweinen und Bisons gab es auch freilaufende Hühner, Rehe, Hirsche und Pfaue zu sehen. TGO Turnen Einige der Tiere durften sogar gefüttert werden. Ein weiteres Highlight war der großer Abenteuerspielplatz, auf dem sich die Kinder austoben Senioren in Bewegung - konnten. Nach einem rundum gelungenen Tag machten wir uns auf neuer Kurs ab 17. Oktober den Rückweg nach Osthofen, um dort im Eiscafe zum Abschluss noch Sie sind im besten Lebensalter angelangt und möchten weiterhin gemeinsam ein leckeres Eis zu essen. Wir bedanken uns bei allen Eltern, beweglich bleiben? Sie möchten sich mit netten Menschen treffen, die uns beim Ausflug unterstützt haben. Spaß haben und sich dabei bewegen? Ab Mittwoch, 17.10.2018, Kommende Auftritte beginnt unser neuer Kurs, bei dem alle Senioren ab 70 Jahren nach Auch am kommenden Wochenende ist der KMV wieder musikalisch den jeweiligen Möglichkeiten gerne mitmachen können. Wir bewegen unterwegs. So begleiten wir am Sonntag, 30.09.2018, zunächst das uns im Stand und im Sitzen, mit kleineren Geräten und mit dem eige- St. Remigius Patrozinium in der katholischen Kirche in Osthofen. Im nen Körpergewicht. Spaß an der Bewegung steht hier an erster Stelle! Gottesdienst wird der verstorbenen Mitglieder des Kirchenmusikver- Anmeldungen werden gerne von der Übungsleiterin Alexandra Sicke- eins gedacht und die Kollekte am Ausgang dient der Unterstützung nius per Email ([email protected]) oder telefonisch unseres Vereins. Ihre Spende wird insbesondere genutzt, um die (0179 8626202) entgegengenommen. Der Kurs findet von 15 - 16 Uhr umfangreichen Renovierungsarbeiten in und an unserem Vereinsheim im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen statt, umfasst 10 Ein- zu finanzieren. Diese waren notwendig aufgrund eines Wasserscha- heiten und kostet für TGO-Mitglieder 20,- Euro und für Nichtmitglieder dens und wurden Anfang des Jahres weitestgehend in Eigenregie vor- 60,- Euro. genommen. Ab 13:15 Uhr sind wir dann mit einem Unterhaltungskonzert in der Westhofen Petersberghalle beim Gau-Odernheimer Markt zu hören. Osthofener Gästeführer Westhofener Carnevalverein 1897 e.V. Der Kartenvorverkauf für die Kriminalkomödie „Aus- getrickst im Altersheim“ findet am 7. und 14. Oktober, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Sängerheim Am Bogen statt. Eine Karte kostet 10,-- Euro.

Vortragsreihe „Damit mer’s net vergessen“ geht weiter Der Heimatverein Westhofen lädt unter dem Titel „Damit mer’s net ver- gessen: Westhofen von den Anfängen bis ins 21.Jahrhundert“ zu einer weiteren Vortragsreihe zur Westhofener Ortsgeschichte ein. Damit wird an die Buchvorstellung durch die Ortsgemeinde 2017 ange- knüpft. Zugleich nehmen wir mit unserer Veranstaltung Bezug auf das European Cultural Heritage Year / ECHY 2018. Alle Vorträge behandeln Wonnegau - 23 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 am Beispiel Westhofens Leitthemen des Europäischen Kulturerbejah- Abteilung Fußball res wie „Austausch und Bewegung“ sowie „Erinnern und Aufbruch“ Rückblick Der nächste Vortrag der Reihe findet statt am Freitag, 19.Oktober Jugend 2018 um 19 Uhr im Haus No.3 (Wormser Str.3, Westhofen) mit Georg G-J TGW - TV Dautenheim 16:0 Ertel unter dem Titel: „Die Westhofener Ziegeleien um 1900“ T: L. Müller (7), L. Alidemi (3), H. Reinhardt, G. Wittmann, Vor 100 Jahren legte sich ein Ring von Ziegelöfen um Westhofen. Der H. Metzmann, B. Schüle, L. Jenner, L. Gebhardt damalige Wohlstand ermöglichte vielen Bewohnern von ihren ein- F-J TGW II - TuS Wörrstadt II 9:7 fachen Behausungen in stabileren Steinhäusern umzuziehen. Nicht T: C. Marsch (3), M. Sedlmayer (3), O. Sedlmayer (2) nur in Westhofen entwickelte sich die Backsteinherstellung, sondern TV Dautenheim II - TGW II 4:3 überall in der Umgebung. Aber kaum ein anderer Ort in Rheinhessen T: L. Müller (2), C.Marsch kann so viele Ziegeleien nachweisen wie Westhofen. Mehr als 10 große TGW I - TuS Wörrstadt I 3:3 Schornsteine markierten den Ort. T: E. Alidemi (3) Mit 127 Zieglern stellte dieses Handwerk noch vor den Landwirten mit TV Dautenheim I - TGW I 1:6 103 Familien die größte Beschäftigungsgruppe in Westhofen dar. T: E. Alidemi (3), J. Moser (2), L.Leupolz (1) Selbst der Großherzog unterstützte die Westhofener mit dem Bau der E-J TGW - SV Gimbsheim II 26:0 Eisenbahn im Jahre 1888, was sich sehr positiv auf den Absatz der T: B. Lubojanski (7), A. Hamadi (5), Klausmann (4), hier hergestellten Steinwaren auswirkte. Noch heute stehen in Oppau l. Schreiber (3), M. Reinhardt (3), L. Wawro (3), S. Schembs (1) große Backsteinbauten in der sich damals entwickelnden BASF. Die SV Guntersblum - TGW 1:10 Steine wurden in Westhofen gefertigt. Tore: B. Lubojanski (6), A. Hamadi (1), E. Kiefer (1), Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit zum Kauf der beiden Ort- A. Klausmann (1) schroniken. Der Zugang zum Vortragszimmer erfolgt über eine steile D-J TGW - SG Osthofen/Bechtheim - TGW 7:2 Wendeltreppe. T: J. Weier, E. Szymanski C-J SG Gundersheim/Eppelsheim - TGW 11:0 TGW - SG Osthofen/Bechtheim 3:1 Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. T: L. Müller (3) B-J TGW - TuS Dorn-Dürkheim 4;2 Turnen T: J. Schönberg (2), T. Steinbach, N. Albrecht 4 Mannschaften - 4 Treppchenplätze TGW - FT/Alemannia Worms - TGW 2:2 Die Gaumeisterschaften im Gerätturnen Mannschaft T: D. Grieser (2) richtete die TG Westhofen am Sonntag, den 9. September in Worms im A-J TGW- SV Leiselheim 0:10 Aktive BIZ aus. 2. Mannschaft TGW II - SG /Undenheim II Von den vier Westhofener Mannschaften wurden anschließend alle T: S.Fleps mit einem Edelmetall für ihre Leistungen belohnt. Die kleinsten der 1. Mannschaft TGW I - SG Schoensheim/Undenheim II 2:3 TG Westhofen Carolin von Moltke, Miriam Heinlein, Nadessa Kliewer, T: J. Mahler, A. Becker und Jwil Abdullah konnten sich im Jahrgang 2008 und jünger über 1. Mannschaft TSV Gundheim I - TGW I 0:1 die Bronzemedaille freuen, wobei Jwil sogar die Jahrgangsbeste an T: M. Schäfer Sprung und im Mehrkampf wurde. Frauen SG Leiselheim/Westhofen II - SV Weingarten 5:0 T: B. Baßing (2), L. Erdmann, L. Schäfer, W. Morawska Auf dem Silberrang SG Leiselheim/Westhofen I - Vfr Wormatia II 4:4 landeten gleich zwei T: L. Schmitt, N. Würzburger, S. Kirch, S. Fischer Mannschaften der TG Ü 40 SG Westhofen/Osthofen - SV Horchheim verl. Westhofen. Im Jahr- Vorschau gang 2006 und jün- Freitag, 28.09. ger erreichten dies 18.30 Uhr B-J TGW - SV Horchheim II Lea-Marie Lingk, Daria 19.30 Uhr Frauen SG Leiselheim/Westhofen II - VfL Hainfeld II Klemmer, Lilly Buchert, Samstag, 29.09. Julia Woop und Lorena 13:00 Uhr F-J SG Bechtolsheim/ - TGW II Bückermann und im 18.00 Uhr Ü32 SG Wonnegau - SG Kloppberg ( in Monsheim) offenen Jahrgang Bet- Sonntag, 30.09. tina Mack, Amelie Burghard, Katja Klemmer, Leona Michalek, Lara 13.00 Uhr 2. Mannschaft TG Westhofen II - TuS II Teupe und Laura-Marie Beck. Diese beiden Mannschaften sicherten 15.15 Uhr 1. Mannschaft TG Westhofen - TuS Framersheim sich außerdem ein Ticket für die Rheinhessenmeisterschaften. 18.00 Uhr Frauen SC Lerchenberg - SG Leiselheim/Westhofen Dafür qualifizierten sich ebenfalls Carla Fecke, Danielle Radke, Lenia Donnerstag, 04.10. Brunn, Alexandra und Elisabeth Morgel, deren Mannschaft im Jahr- 18.30 Uhr B-J TSV - TGW gang 2004 und jünger sogar ganz oben auf dem Siegerpodest stehen Die Spiele der 1. und 2. Mannschaft am Sonntag stehen unter dem durfte. Jahrgangsbeste wurde Carla am Barren und am Balken sowie Motto“ In den Farben getrennt-in der Sache vereint“, hier wird die TGW- Lenia am Sprung. Fußballfamilie auf Initiative von Sandra Schrepp mit einer Spendenbox für die Angehörigen des nach einem Blitzschlag tragisch verstorbenen Als einziger Turner der TG Westhofen bildete Younes Julius eine Mann- Nieder-Wiesener Sportkameraden Christian Breitwieser gesammelt. schaft mit dem TV Horchheim. Diese Mannschaft konnte sich ebenfalls Wir hoffen auf große Unterstützung unserer Zuschauer! eine Goldmedaille erturnen und sich somit qualifizieren. Außerdem erreichte er die beste Wertung der Jungen im Mehrkampf, an Sprung, Geschenke der Hoffnung am Reck und an den Ringen. Vom Nibelungenturngau wird die TG Westhofen mit ihren drei Qualifi- Weihnachten im Schuhkarton - kationen die meisten Mannschaften zu den Rheinhessenmeisterschaf- Kinderaugen zum Leuchten bringen! ten schicken. Kursbeginn: Ski- und Fitness -Gymnastik Die Geschenkaktion „Weihnach- In diesem Kurs stärken Sie Ihren Kreislauf, verbessern Kondition, Koor- ten im Schuhkarton“ des Vereins dination und Konzentration. Die sich anschließende Gymnastik dient Geschenke der Hoffnung fin- der Kräftigung der Bauch-, Beine- und Po-Muskulatur sowie der Ver- det in diesem Jahr zum 23. Mal besserung der Beweglichkeit. Ein ausgiebiges Stretching der bean- statt. Seit vielen Jahren ist die Christusgemeinde in Westhofen spruchten Muskulatur runden die Übungsstunde ab. Abgabestelle. Mitzubringen sind: Turnschuhe, Gymnastikmatte und Getränk. Letztes Jahr konnten wir 333 Es ist keine Anmeldung erforderlich. Schuhkartons an hilfsbedürftige Leitung: Heike Weinbach Tel. 06244/5542 Kinder weitergeben. Schirmherr, Dauer: Dienstags 02.10.2018- 02.04.2019 , 19.00-20.00 Uhr Ortsbürgermeister, Ottfried Fehlinger und Sammelstellenleiter Marco Ort: Karl-Eschenfelder-Turnhalle, Osthofener Str. 38, Westhofen Moser sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr viele Päckchen Kosten: Vereinsmitglieder frei, Nichtmitglieder 50,- Euro auf die Reise schicken werden. Doch hierzu brauchen wir Sie. Helfen Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Wonnegau - 24 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Sie mit, dass Kinder in Osteuropa und anderen Ländern erleben, wie Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschen- Vorankündigung für 6. Oktober 2018 ken und Nützlichem zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft Auf den Spuren des Gründergeistes noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude Tauchen Sie ein in eine spannende Epoche und spüren Sie beim Gang bereiten. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Schuhkarton aussuchen und durch das Osthofener Gründerzeitviertel dem Pioniergeist und der den Deckel und Boden separat mit Geschenkpapier bekleben. 2. Das Schaffenskraft des 19. Jahrhunderts nach. Päckchen mit neuen Geschenken, wie z.B. Mütze, Schal, Kuscheltier, Samstag, 6. Oktober 2018, um 15:00 Uhr / Treffpunkt: Schwerdstr. 11 Zahnbürste, Zahnpasta, Süßigkeiten, Buntstifte, Hefte und Spielzeug Osthofen / Dauer ca. 2 Std. / 6,00 € incl. Gruß aus dem Keller / inga. für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen 2-4, 5-9 oder 10 bis [email protected] 14 Jahre) füllen. 3. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spende in Höhe von 8 Euro für Abwicklung und Transport zu einer der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Abgabestellen in Westhofen (Marco und Judith Moser im Lydia-Bootz- Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Ring 35, Weingut Groebe, Am Bergkloster 4 oder im Bürgerhaus (wäh- Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wich- rend den Sprechzeiten), Ohligstr. 5, gebracht. tig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Abgabeschluss ist der 15. November 2018. Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Damit die Beratun- Packanleitung, Ideen und Wissenswertes erfahren Sie auch unter www. gen ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine tele- geschenke-der-hoffnung.org. Alle weiteren Info´s erhalten Sie bei Sam- fonische Terminvereinbarung erforderlich. melstellenleiter Marco Moser / Tel. 06244-907264. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstun- Initiative Treff aktiv den der Energieberater finden wie folgt statt: • am Montag, den 15.10.18 in Alzey von 12.30 - 17 Uhr in der Kreis- Gemeinsam aktiv sein - verwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: 0 67 Gymnastik mit Gummibändern 31/408-0. Wer rastet, der rostet….. Wir wollen dagegen vorbeugen und laden • am Donnerstag, den 04.10.18 in Worms von 15 - 18 Uhr im alle Interessierten am Donnerstag, den 04. Oktober 2018 zu Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: 0 62 Gymnastikübungen mit Gummibändern für Hände und Füße ein. 41/853-3507. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und Angeleitet werden Sie von Frau Maria Hahn ab 14:30 Uhr im Cafe dritten Donnerstag im Monat statt. Treff im Haus St. Michael. Natürlich kommt auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz. Alle Interessierten sind herzlich will- kommen. Das Café Treff befindet sich im Haus St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszentrum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. Unsere nächsten Termine Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Cari- Freut euch auf das Schlittschuhlaufen am 18.11.2018 in der Eishalle Mannheim. taszentrum Alzey und das katholische Bildungswerk Rheinhessen. Treffpunkt: 09:30 Uhr vor der Kasse um einen der begehrten Pinguin- oder Seerobbenlaufhilfen zu ergattern. Schlittschuhe sind schon ab Schuhgröße 26 ausleihbar und auf den Seerobben kann man sogar die Vereine + Verbände überörtlich Kleinsten über das Eis schieben! Den Eintritt übernimmt der Verein für seine Mitglieder. Der Termin für das Wonnegauner Adventsfenster ist der 14.12.2018! Deutsche Der nächste Kinderkräppelkaffee und die Jugenddisco finden am 16.02.2019 statt! Rentenversicherung Auch für unser Wonnegauner Wochenende vom 28.-30.06.2019 Im Oktober in Mainz: Info-Veranstaltungen zur Rente nach Leutesdorf sind noch Zimmer frei! Alle Interessierte erhalten weitere Infos auf unserer Homepage www. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und wonnegauner.de Beratungsstelle, Am Brand 31, in Mainz: Die Anmeldung erfolgt per Email unter [email protected] oder Am 16. Oktober zum Thema „Jeder Monat zählt! Bausteine für per Whatsapp. Wir freuen uns bei allen Aktivitäten auf rege Teilnahme. meine Rente“ - also welche Zeiten für die Rente wichtig sind und wie man diese nachweisen kann, die Renteninformation und den Versicherungsverlauf. AfD Alzey-Worms Am 25. Oktober zum Thema „Altersrenten - Wer? Wann? Die AfD Alzey-Worms lädt alle interessierten Bür- Wie(viel)?“ - also über die Voraussetzungen für eine Altersrente, ger am 08.10.2018 herzlich zum Bürgerstammtisch in Alzey ein. Der mögliche Rentenabschläge und deren Ausgleich durch Sonderzah- Stammtisch beginnt um 19.00 Uhr. Den genauen Veranstaltungsort lungen, den flexiblen Übergang in die Rente, wann Rentner in die erfragen Sie bitte unter: [email protected] oder über das Kontaktformular Krankenversicherung der Rentner aufgenommen werden und über auf: https://www.afd-alzey-worms.de/ vieles mehr zum Thema Altersrente. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. FCK-Fanregion Rheinhessen/Pfalz Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Die FCK-Fanregion Rheinhessen/Pfalz lädt die FCK-Fans zur Sitzung am Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder auch 09.10.2018 in Dittelsheim-Heßloch ein. unter Telefon 06131 274-0. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der Gaststätte zum Knit- telwirt. Als Gast vom FCK kommt der Sportvorstand Martin Bader. Förderverein Als Themen sind u.a. geplant: - Diskussion über die aktuelle Situation beim FCK mit Fragen an Herrn für Kultur und Bildung e.V. Bader - Bericht über die Fanbeiratssitzungen Kultur im Keller Für weitere Informationen und Fragen steht die Fanregion unter fck- Zum Tag der Deutschen Einheit lädt der Förder- [email protected] gerne zur Verfügung. verein für Kultur und Bildung e.V. herzlich zu einem Vortrag der Historikerin Dr. Mathilde Grünewald über „Die sehr interessante Dorfgeschichte von Hangen-Weisheim“ ein. Reklamationen wegen Nichtzustellung Im Wechsel dazu wird der Pianist Wolfgang Nieß den Vortrag mit des Amtsblattes virtuoser Klaviermusik aus verschiedenen Epochen begleiten. Termin: Mittwoch, der 3. Oktober, 17.00 Uhr in Hangen-Weis- nimmt der Verlag entgegen unter: heim im Gewölbekeller im alten Pfarrhaus in der Kirchgasse. Telefon 06502/9147-335, -336 und -713 Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Wonnegau - 25 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 NABU Rheinhessen-Nahe Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Herbstlicher Lebensspender - Gundheim, Dalsheim, Wachenheim blühenden Efeu nicht beschneiden! Eine Umfrage unter den Insek- Pfarramt Auf dem Römer 1, ten würde dem Efeu sicher aller- 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 beste Beliebtheitswerte bringen. Mail: [email protected], Denn die Kletterpflanze blüht Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de erst ab September, wenn viele Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr andere Nahrungsquellen schon Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: versiegen, oft sogar bis in den Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Dezember hinein. Die in einer Halbkugel angeordneten, unscheinbar gelbgrünen Blüten bieten Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Nektar und Blütenpollen offen dar, so dass auch Besucher ohne oder Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 nur mit einem kurzen Rüssel einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel „Praktisch alles, was sechs Beine hat, kommt im Herbst hier vorbei, von Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Wild- und Honigbienen und Wespen über Schmetterlinge bis hin zu Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu zahlreichen Fliegenarten. Selbst Marienkäfer weichen nun mangels erreichen, das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in Blattläusen gerne auf den energiereichen Blütennektar aus“, berich- der Hauptstr. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 tet Rainer Michalski von der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Doch längst nicht jeder Efeu kommt auch zur Blüte. Dafür muss die Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Pflanze erst ein Alter von mindestens 20 Jahren erreichen und spezi- Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 elle Triebe ohne die ansonsten typischen Haftwurzeln ausbilden. Zum Gottesdienst am 30. Sept. 2018 - 18. So. nach Trinitatis Wohl der Natur sollte man blühenden Efeu daher nicht in der Blüte mit Prädikanten Frau Annemarie Neu beschneiden und solche Triebe, die sich auch durch die Blattform Bermersheim unterscheiden, möglichst nicht vollständig entfernen. Aus den Blüten Herzliche Einladung zu den Abendgottesdiensten entwickeln sich übrigens schwarzblaue, für Menschen giftige Früchte, nach Wachenheim oder Dalsheim die jedoch nach wiederholter Frosteinwirkung bei Vögeln beliebt sind. Dalsheim Reit- und Fahrverein Guntersblum e.V. 18.15 Uhr Gottesdienst in der unteren Kirche zu Dalsheim Wachenheim Liebe Mitglieder/innen des RUF Guntersblum, nachfolgend die Termine und Infos zu unseren Oktoberveranstaltun- 17.00 Uhr Gottesdienst in der evang. Kirche zu Wachenheim gen 2018: Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Sonntag, 07.10. Herbstausritt Dienstag, 02. Okt. 2018 Treffpunkt: Reitplatz um 11.00 Uhr Herbstferien keine Konfirmandenstunde Alle aktiven RUF-Reiter/innen zu Pferde sind herzlich eingeladen einem 19.30 Uhr Chorprobe gemeinsamen internen ca. 2-2,5 stündigen Schrittausritt zu machen, trockenes Wetter vorausgesetzt! Samstag, 20.10. Arbeitseinsatz Ev. Kirchengemeinde Treffpunkt: Reitplatz um 10.00 Uhr Wir bitten euch zur Bearbeitung von Teppich- und Springplatz eigene Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim Handschuhe, einen Eimer und wenn möglich einen Rechen mitzubringen. Freitag, 26.10. Stammtisch Treffpunkt: Markt Zwo um 19.00 Uhr 67596 Dittelsheim-Heßloch Wir möchten gerne eine alte Tradition aufleben lassen und aktivieren Hauptstraße 7 den RUF-Stammtisch zum Austausch von Erfahrungen und einfach Tel.: 06244/99963 gemütlichem Beisammensein. Wir würden uns über rege Teilnahme sehr Fax: 99964 freuen! www.heidenturm.de Samstag, 27.10.2018 Bodenarbeit/zirkuslektionen mit Anja Rudolf e-mail: [email protected] Treffpunkt: Reitplatz voraussichtlich 11.00 Uhr Es sind noch wenige Plätze frei! Anmeldungen bei Nadine Thiel-Kuhn möglich. Zeiteinteilung erfolgt eine Woche vor Veranstaltung. Kosten- beitrag: 25,- € je 30 Minuten (Fremdreiter willkommen; zzgl. 5,- € Platz- gebühr). Kirchliche Nachrichten Dittelsheim-Hessloch Monatsspruch September Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in Ev. Kirchengemeinde Bechtheim ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Pred 3,11 Gottesdienste Sonntag, 30.09. Wir laden ein zu den Gottesdiensten 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrerin i. R. Rita Schaab Sonntag, 30. September 2018, mit Taufe von Celine Detemple 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Organist: Hubertus Holl Sonntag, 7. Oktober 2018, Monatsspruch Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, Veranstaltungen mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Montag, 1. Oktober 2018 Dienstag, 2.10. 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus 08.30-11.00 Uhr Bürostunde (Frau Elisabeth Buscher, Pfr. Andreas Schenk). Donnerstag, 4.10. Donnerstag, 4. Oktober 2018 08.30-11.00 Uhr Bürostunde Herbstferien im Konfirmandenunterricht. Sonntag, 07.10. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Wir laden ein zu den Gottesdiensten 1504 oder 0171/3673457. „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass 09.00 Uhr Heßloch / Prädikant Ernst Fischer sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ (Psalm 91,11). Organist. Marius Knobloch Wonnegau - 26 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Voranzeige: Stunden. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Kirchgasse 5. Herzlich eingeladen Sonntag, 14.10.2018, 18 Uhr sind die SeniorInnen aller Konfessionen aus unseren Gemeinden. Böhmische und Deutsche Romantik Familienkreis Westhofen: mit Werken von Anton Dvorak, Josef Gabriel Rheinberger u.a. Am Mittwoch, dem 03. Oktober 2018 wollen wir uns gemeinsam mit Oliver May, Countertenor dem Offenen Kreis zu einem gemütlichen Abend treffen. Los geht es Petra Fluhr, Oboe um 19 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16 im großen Saal. Wir bitten Christian Schmitt, Orgel um Anmeldung bei Boris Wimmer, Tel.: 5211. Die neue Saison der Heidenturmkonzerte beginnt mit einem unge- Boris, Hans Hermann und Klaus vom Leitungsteam wöhnlichen Programm in ebensolcher Besetzung, nämlich mit Wer- Pfarrbüro: ken böhmischer und deutscher Romantiker für Oboe und Orgel bzw. Redaktionsschluss: Gesang und Orgel. Die beiden Hauptkomponisten des Abends sind Der Weihnachtsbrief erscheint vom 17. November 2018 bis 17. Feb- Josef Gabriel Rheinberger und Anton Dvorak. ruar 2019. Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 18. Oktober Der 1839 in Vaduz (Liechtenstein) geborene Josef Gabriel Rheinber- 2018. Wir bitten daher, Ihre Intentionen, Mitteilungen und Beiträge ger 1war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Größe von rechtzeitig einzusenden oder abzugeben. Später eingehende Beiträge europäischem Rang: Gesucht als Kompositionslehrer und geschätzt als können dann nicht mehr veröffentlicht werden. Komponist, war der Professor am Münchner Konservatorium und bay- Herbstferien: erische Hofkapellmeister prägend für eine Generation von Musikern. Das Pfarrbüro in Westhofen ist in den Herbstferien am Donnerstag, Im Bewusstsein blieb Rheinberger vor allem als Komponist von Orgel- dem 11. Oktober nicht geöffnet. Bitte geben Sie Ihre Intentionen musik und von geistlichen Werken. Im Konzert erklingen seine „Missa daher rechtzeitig vorher im Büro ab ( Donnerstags zwischen 16 und 18 puerorum“ und seine Zwei Rhapsodien für Oboe und Orgel. Auch Uhr). Vielen Dank! Wir wünschen Allen schöne erholsame Ferien. Anton Dvorak hat für Gesang und Orgel komponiert, nämlich die Psalmlieder op.99. Gottesdienstplan Es singt Oliver May, Countertenor, und das ist das Interessante, denn Samstag, den 29.09.2018, Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Countertenöre finden sich traditionell eher in der Barockmusik als in Erzengel, Fest der Romantik. Oliver May erhielt den wesentlichen Teil seiner stimm- 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Wortgottesdienst mit Diakon Lang für lichen Ausbildung bei Prof. Eugen Rabine in Stuttgart. Neben den Eheleute Franz und Agnes Heinz und Schwester Calesta üblichen geistlichen und weltlichen Werken des Barock singt er auch Liedprogramme, die weit von dieser Epoche entfernt sind, wie Schu- Sonntag, den 30.09.2018, 26. Sonntag im Jahreskreis bert, Schumann, Brahms, Strauss, Fauré und de Falla. Sein Stimmum- 09.00 Uhr Westhofen: Amt für Frau Franziska Ackar fang reicht vom Alt bis in den Sopranbereich. Er konzertiert - unter 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst für Herrn Hans-Richard anderem mit Petra Fluhr - im In- und Ausland und ist seit 2004 Dozent Brandt, lebende und verstorbene Angehörige an der Staatlichen Hochschule für Musik in Mainz. Mittwoch, den 03.10.2018, Mittwoch der 26. Woche im Jahreskreis Petra Fluhr ist seit langem als Oboistin bei der Deutschen 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz Staatsphilharmonie in Ludwigshafen beschäftigt und stark 18.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Heinrich Berkes und engagiert in Sachen klassische Kammermusik. Schwiegersohn Richard Mewes

Christian Schmitt ist Organist und Bezirkskantor an der Donnerstag, den 04.10.2018, Hl. Franz v. Assisi Lutherkirche Worms und Preisträger großer internationaler 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Wettbewerbe. 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde (Genf, Toulouse, Odense, Nürnberg etc.) und geistliche Berufe Eintritt 15 €, Kinder frei Samstag, den 06.10.2018, Samstag der 26. Woche im Jahreskreis, Karten gibt es an der Abendkasse oder Vorbestellung bei Hl. Bruno [email protected] 18.00 Uhr Frettenheim: Amt nach Meinung Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder in Not- Sonntag, den 07.10.2018, 27. Sonntag im Jahreskreis, fällen 0172/6233783, auch sonntags! Erntedankfest Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Telefon: 06242/915303 09.00 Uhr Heßloch: Amt für - Eheleute Johannes und Ingeborg Kehr und Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Tochter Haidemarie - Herrn Karl Amann und Angehörige - Herrn Michael Höpf als Seelenamt 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst mit Erntedankfest für - Herrn Klaus-Peter Wöhrle - Herrn Hermann Bauer - die Familien Käufer und Geeb Anschließend Erntedankessen im Haus St. Michael, Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind. Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 11.30 Uhr Heßloch: Taufe von Elias Martin Ruppert Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Termine Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Seniorennachmittag Westhofen: Im Oktober treffen wir uns am Mittwoch, dem 10. Oktober wieder ab 15.00 Uhr im Haus St. Michael, Am Markt 16, zu dem alle Seniorinnen Gottesdienst und Senioren herzlich eingeladen sind. Auch „neue“ Gesichter sind uns Samstag, 29.09. herzlich willkommen. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Termin im November: Mittwoch, der 21.11.2018 um 15 Uhr. Sonntag, 30.09. Senioren-Nachmittag Heßloch: 10.15 Uhr Gottesdienst Rückschau vom 10. September 2018: Wir hatten Besuch von der VG Wonnegau . Herr Renz und Herr Hill haben 18.00 Uhr Gitarrenkreis uns über den Bürgerbus „Wonni“ informiert. Herr Hill erzählte uns ausführ- Dienstag, 02.10. lich, wie man sich anmeldet. Es war sehr interessant, was auch so alles im 14.30 Uhr Männerkreis Hintergrund geschieht. Er hofft auch, dass die Gemeindemitglieder, die Donnerstag, 04.10. noch zögern, sich trauen, anzurufen und tatsächlich auch gerne mitfahren. 18.00 Uhr Teeniekreis z. B. Zu Arztterminen, zum Einkaufen oder zum Zug nach Osthofen. Die Bürozeiten: Telefon-Nummer steht immer im Amtsblatt. Wir treffen uns am Montag, Donnerstag, 04.10. 14.00 - 17.00 Uhr dem 15. Oktober 2018 im Haus St. Sebastian zu ein paar gemütlichen Tel.: 06244/372, Mail: [email protected] Wonnegau - 27 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 noch bekanntgegeben wird. Nach den Gottesdiensten treffen wir uns Kath. Pfarrgruppe Wonnegau alle im kath. Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Ausflug zum Felsenmeer am 06.10.18 Am Samstag werden wir zum Felsenmeer nach Reichenbach im Oden- Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, wald fahren. Transportmittel sind unser VW-Bus und Privatautos. Die Mölsheim Abfahrt ist um 8:00 Uhr auf dem Römer in Dalsheim. Für Getränke wird www.pfarrgruppe-wonnegau.de gesorgt. Das Essen bitte mitbringen. Sie können sich in den Pfarrbüros Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: während der Öffnungszeiten anmelden (GH: 06244-386 / FD: 06243- 06244-386 8565). Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Senioren in Gundheim: Ausflug am 16.10.18 Tel: 06243-6360 Die Senioren, Freunde und Interessierte sind herzlich zum „Tages- Samstag 29.09. ausflug“ am 16. Oktober eingeladen. Die Fahrt geht zum „Wildpark Fest der Erzengel Michael, Gabriel, Rafael Patronatsfest der Kirche und Potzberg“. Abfahrt ist um 10.30 Uhr an der Bäckerei in Gundheim. der Pfarrgemeinde Gundersheim: Hl. Remigius Anmeldungen bei Frau Maria Leidemer, Ringstr. 1, Tel. 06244-7075. Den Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt zum Fest Remigius (1. Oktober) Weltmissionssonntag am 27./28. Oktober begehen wir mit den Worten Sonntag 30.09. Erntedankfest in Gundheim aus dem Psalm 46,1: „Gott ist unsere Zuflucht und Stärke.“ Äthiopien, Gundheim 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst und Feier des 25-jäh- u.a. die Wiege des Kaffees, ist im Jahr 2018 das Schwerpunktland. Das rigen Dienstjubiläums von Fr. Gabriele Michel als Pfarrbüro in Gundheim ist am Montag, 01.10.2018 geschlossen. Erzieherin im katholischen Kindergartenfür ++ Ehel. Margarete und Valentin Renz und + Peter Renzfür ++ Hans, Eugen, Willi und Emil Blümfür + Gerhard Gutzler- Ev. Kirchengemeinde für ++ Eheleute Johann und Elisabeth Blüm Hangen-Weisheim Dalsheim Keine Eucharistiefeier Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für + Prof. Bardo Weißfür + Heribert Fleck Gottesdienst Montag 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau Sonntag, 30.09. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Heilige Messe für + Prof. Bardo Weißfür + Bürozeiten: Richard Retsch Donnerstag, 04.10., 14.00 - 17.00 Uhr 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Tel.: 06244/372 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Mail: [email protected]

Dienstag 02.10. Heilige Schutzengel Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Ev. Kirchengemeinde Hochborn Mittwoch 03.10. 26. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt zu Ehren der heiligen Engel Der nächste Gottesdienst findet am 7. Oktober um um geistliche Berufe 10.15 Uhr statt. Der Wochenspruch lautet: Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle „Dies Gebot haben wir von Ihm, dass, wer Gott liebt, Freitag 05.10. Herz-Jesu-Freitag dass der auch seinen Bruder liebe.“ 1. Johannes 4, 21 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Bürozeiten: Donnerstag, 04.10., 14.00 - 17.00 Uhr 18.30 Uhr Heilige Messe Tel.: 06244/372 19.00 Uhr bis 19.30: Eucharistische Anbetung Mail: [email protected] Samstag 06.10. 26. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde Monzernheim 18.30 Uhr Vorabendamt

Sonntag 07.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Gottesdienste Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Seni- Sonntag, 30. September 2018 orenheim 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) 10.30 Uhr Hochamt für ++ der Familien Peth und Griebe Sonntag, 7. Oktober 2018 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für + Prof. Bardo Weiß 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Hauskommunion am Donnerstag, 04.10.18 Flörsheim-Dalsheim Donnerstag 4. Oktober ab 9:00 Uhr Veranstaltungen Mölsheim Donnerstag 4. Oktober ab 10:15 Uhr Donnerstag, 4. Oktober 2018 Wachenheim Donnerstag 4. Oktober ab 10:30 Uhr Herbstferien im Konfirmandenunterricht. Hauskommunion am Freitag, 05.10.18 Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der Telefonnummer Gundheim Freitag 5. Oktober ab 9:00 Uhr 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Gundersheim Freitag 5. Oktober ab 10:30 Uhr „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen Erntedankgottesdienste in der Pfarrgruppe deinen Wegen.“ (Psalm 91,11). 30.09.18: In Gundheim beginnen wir den Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in der kath. Kirche. Die Kindergarten-Kinder gestalten den Gottesdienst mit. Ebenso feiern wir das 25-jährige Dienstjubiläum von Ev. Kirchengemeinde Osthofen Frau Gabriele Michel als Erzieherin. 14.10.18: In Mölsheim ist der Erntedankgottesdienst um 9:00 Uhr in der kath. Kirche. Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): 14.10.18: In Dalsheim gestaltet der Familiensingkreis den Erntedank- Pfarrerin Beiersdorf , Telefon: 7193 gottesdienst musikalisch mit. Zugleich wird ein Kind getauft und damit mailto: [email protected] in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen. Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): 14.10.18: In Gundersheim begehen wir das Erntedankfest ökume- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 nisch. Um 14:00 Uhr beginnt der Gottesdienst für die Kindergartenkinder, die mailto: [email protected] Kinder und die Erwachsenen in der ev. Kirche. Nach den ersten Dank- Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, liedern feiern die Kinder ihren eigenen Gottesdienst an einem Ort, der geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8-11.30 Uhr sowie Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr Wonnegau - 28 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Telefon: 91121, mailto: [email protected] Donnerstag, 04.10.2018 Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ 10.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Thema: Luftballons im ev.osthofen.de Tuch …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich 15.00-18.00 UhrEine-Welt-Café (Gemeindehaus) dort über Aktuelles! 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im JohannesCentrum Eine-Welt-Laden und Café (Pfarrerin Beiersdorf, Gemeindereferentin Eib) Wegen der Sanierungsmaßnahmen in der kleinen Kirche: Freitag, 05.10.2018 Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60 8.30 Uhr Abfahrt zur Orgelexkursion (s. Hinweise) Öffnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr - sowie zu den Öffnungs- Samstag, 06.10.2018 zeiten des Gemeindebüros 10.00-12.00 UhrEine-Welt-Café (Gemeindehaus) Sonntag, 07.10.2018 (19. Sonntag nach Trinitatis) Ev. Kindertagesstätte 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Beiersdorf; Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Bergkirche) Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- sabeth Berkes, Hinweise mailto: [email protected] Das Gemeindebüro ist am Montag, den 01.10.2018 geschlossen Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: KonfiPlus: Ist mit dem Tod alles aus? Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- Für Ex-Konfis und Interessierte möchten wir eine neue Veranstaltungs- reihe anbieten. Sie will grundlegende Fragen und Themen unseres tion-osthofen.de Lebens zur Sprache bringen. Stehen wir besonderen Herausforde- Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen rungen im Leben gegenüber, bleiben wir ohne Worte und sind unsi- Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de cher, welche Antworten unser christlicher Glaube bietet. Viele dieser Gottesdienste und Veranstaltungen: Fragen werden bereits im Religionsunterricht oder Konfi-Unterricht zwar besprochen, aber jeder von uns ist inzwischen älter und erfah- Samstag, 29.09.2018 rener geworden. Die einfachen Antworten von damals reichen nicht 10.00-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Gemeindehaus) mehr. Wir wollen sie wieder tragfähig machen. Am Freitag, dem 29. Sonntag, 30.09.2018 (18. Sonntag nach Trinitatis) September, geht es um 19 Uhr um die Frage, ob dieses Leben alles ist. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank (Pfrin. Ist danach wirklich alles aus oder gibt es über unser jetzt erfahrbares Beiersdorf; Bergkirche); Thema: Der Apfel Leben hinaus noch etwas anderes? Angeregt durch einen Film disku- 17.00 Uhr Klingende Bergkirche - die halbe Stunde tieren wir dies und andere Fragen. Nähere Informationen bei Pfarrer (Bergkirche) s. Hinweis Arndt. Erntedank: Familien-Gottesdienst Montag, 01.10.2018 Am 30. September laden wir Groß und Klein zu einem fröhlichen Familien-Gottesdienst ein. Er beginnt um 10 Uhr und wird anschau- 18.00 Uhr Literatursalon (Gemeindehaus) lich und in einfacher Sprache gehalten sein. Anschließend kommen Dienstag, 02.10.2018 wir im Evang. Gemeindehaus zusammen, um gemütlich zu essen. Wer 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Rheinstr. 46 ( Pfarrerin möchte, kann gern etwa zum Essen mitbringen. Wir freuen uns auf Sie! Beiersdorf) Das Krippenspiel am Heiligabend … Mittwoch, 03.10.2018 …sucht wieder interessierte Mädchen und Jungen zum Mitspielen. 08.15 Uhr ökumenischer Pilgerweg Für den Familiengottesdienst am Heiligen Abend, um 15.30 Uhr in 15.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Haus Jacobus (Pfrin. Bei- der evangelischen Bergkirche wollen wir auch dieses Jahr ein Krip- ersdorf) penspiel einüben. Dafür suchen wir viele Kinder im Alter ab 6 Jahren, die Lust haben mitzusingen und mitzuspielen. Für jeden wird etwas dabei sein. Anmeldung bei Pfr. Arndt unter Telefon 7179 oder E-Mail [email protected]. Der genaue Probenbeginn wird in Kürze bekanntgegeben. Orgel-Exkursion nach Köln Am Freitag, den 5. Oktober, unternehmen wir eine interessante Orgel- (����� !�����) %������ fahrt nach Köln. Unser Orgelbauer Herr Schiegnitz hat in der Kirche St. Ursula einen Orgelneubau fertiggestellt. Ihn werden wir eingehend besichtigen können. Gemeinsam mit Sebastian Knebel, Konzertor- ������������� ����� ganist, erfahren wir völlig neue Orgelklänge. Am Abend wird dann Sebastian Knebel mit Herrn Schiegnitz an seiner Seite ein Orgelkonzert ���� ��������������������������� spielen, dass wir ebenfalls besuchen. Die Kirche St. Ursula in Köln hat � �������������������� eine besondere Geschichte. Ihr werden wir mit einer Führung auf den ��������� �����!��� �� Grund gehen, ja, tatsächlich auch in den Untergrund gehen. Neben St. Ursula besuchen wir eine zweite Orgel in einer Bischofskirche in der ����� �� ������������� Nähe. Zwischendurch ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. In einem � ����"���!���#��$ %������� ��� �������� türkischen Restaurant, das inzwischen zur vielfältigen Kultur Kölns �!��!�&�����������' ���� gehört, werden wir essen gehen. Nach dem abendlichen Konzert fah- ren wir wieder nach Osthofen zurück. Anmelden können Sie sich im ������������� ������������ ���� ������������� Gemeindebüro oder bei Pfr. Arndt unter pfarrer.arndt.@ev-osthofen. ���� �� !�������������� de. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen zur Fahrt (Tel.: 7179). Anmeldung bis zum 30. September erbeten! ����� ������ ������������ ���!�������� Eine-Welt-Café und Laden: Gemeinsam für ein gutes Klima !�������"�������!� �� Bereits über 10 Jahre engagiert sich das Team des Eine-Welt-Cafés für Wasserprojekte in aller Welt. Angefangen hat es mit Regenwasserzis- ternen in Uganda. Erinnern Sie sich noch? Nun können wir jedes Jahr Brot für die Welt 4000 € für Wasserprojekte in Indien, Afrika und wei- teren Ländern überreichen. Die diesjährige Veranstaltung dazu findet am Donnerstag, den 8. November, um 19 Uhr statt. Das Thema der diesjährigen fairen Woche passt gut dazu: Gemeinsam für ein gutes Klima. Der Klimawandel ist weltweit die größte Herausforderung für die Menschheit. Jedoch sind die Menschen unterschiedlich stark von den Auswirkungen betroffen und besonders für die Menschen im Glo- balen Süden ist der Klimawandel das drängendste Problem. Er führt dazu, dass große Gebiete für Menschen unbewohnbar werden, sich die Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutzung deutlich ver- schlechtern oder diese gar unbrauchbar werden. Mit unserem Verkauf der Eine-Welt-Produkte wollen wir dazu helfen, dass wir die Ressource Wonnegau - 29 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 ‚Wasser‘ so gut wie möglich für alle zugänglich halten und auf einen ter noch nach Motiven suchen können. Ab Januar gehen wir dann in die effizienten Einsatz achten. Nichtsdestotrotz müssen auch Politik und konkrete Planung einer Ausstellung, die von Kreuzen in unserem Leben Wirtschaft das Nötige gegen die vernichtenden Auswirkungen eines erzählt - was sie uns bedeuten, was wir mit ihnen erlebt haben. Wir freuen Klimawandels tun. Helfen Sie mit! Kommen Sie zu uns! Arbeiten Sie mit! uns auf Ihre rege Beteiligung! Danke! Ihre Pfrin. Beiersdorf Seniorenkreis und Frauenhilfe: Herbstferien Immer von September bis november: Die ökumenische Wanderfrie- Seniorenkreis und Frauenhilfe treffen sich immer wöchentlich im denskerze (2) Wechsel. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend tau- „Sie sagen: Friede, Friede - und es ist kein Friede!“ (Jer. 8,11) - Gedenken an schen wir uns über interessante Themen der Gegenwart aus. die Opfer deutscher Rüstungsexporte. Am 1. und 8. Oktober machen die Kreise allerdings Herbstpause. Am Leo, Tiger, Marder, Wiese, Gepard, Luchs - hinter all diesen Tiernamen ver- 15. Oktober geht es dann mit der Frauenhilfe wieder weiter. Bei Bedarf bergen sich Waffensysteme deutscher Hersteller. Tödliche Waffen werden holt Sie unser Gemeindebus zu dieser Veranstaltung ab und bringt Sie mit Tiernamen bedacht, denn Sprache schafft Wirklichkeit. Waffen und um 16.30 Uhr wieder heim. Herzliche Einladung! Schauen Sie doch mal Gewalt sind keine schöne Wirklichkeit. Darum werden sie unter anderem vorbei! durch Verniedlichungen schön geredet. Diese Taktik ist uralt. Schon der Ihre Pfrin. Beiersdorf Prophet Jeremia in der Bibel stöhne über das Unrecht, das die Regieren- Hochzeitsmesse“ als Abschlusskonzert der „Klingenden Bergkir- den seiner Zeit schafften, mit den Worten: „Sie sagen: Friede, Friede, und es che - die halbe Stunde“ ist kein Friede.“ Deutschland gehört zu den größten Rüstungsexporteuren Am Sonntag, den 30. Sept. 2018, endet die diesjährige Konzertreihe weltweit. Durch Waffen „Made in “ tragen wir Mitverantwortung „Klingende Bergkirche Osthofen - die halbe Stunde“ mit einem Chor- am Sterben, an der Verletzung, an der Flucht und dem Leid vieler Men- und Orchesterkonzert. schen. Mit der diesjährigen Aktion Wanderfriedenskerze fordern wir einen Um 17 Uhr erklingt in der Bergkirche Osthofen die „Hochzeitsmesse in Stopp deutscher Waffenlieferungen, bekennen unsere Schuld und beten D-Dur“ des Komponisten Franz Xaver Gruber. für die Opfer deutscher Rüstungsexporte. Die Aktion startet immer am 01. Der Österreicher ist bekannt durch die Melodie zu dem Weihnachtslied September mit einem Aussendungsgottesdienst und geht bis zum Buß- „Stille Nacht“, die in aller Munde ist. Seine „Hochzeitsmesse“ hat einen und Bettag am 21. November 2018. lieblichen Charakter und besticht durch ihre wundervoll ausgestaltete Bitte vormerken: Der diesjährige Wanderfriedenskerzen-Gottesdienst Symbiose zwischen Text und Musik. Jeder Satz ist ein kleines Kunstwerk: bei uns ist am 4. november um 9.30 Uhr in der Bergkirche. Ihre Pfrin. Bei- das Kyrie - getragen mit kurzen solistischen Abschnitten, das Gloria - ersdorf schwungvoll und überschäumend voller Schwung. Das Benedictus ist hauptsächlich den vier Solisten gewidmet. Wie auch in großen Messen endet das Kleinod mit dem Thema des ersten Satzes, ergänzt durch ein Förderverein Kulturdenkmal schwungvolles „Dona nobis pacem“: gib uns deinen Frieden. Bergkirche Osthofen Das Orchester besteht aus Musikern des Staatstheaters Mainz und ist außergewöhnlich besetzt: Flöte, zwei Hörner, Streichtrio und Basso Con- tinuo. Wir über uns! Zum Abschluss der „halben Stunde“ erklingt der bekannte Chorsatz: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus der „Schöpfung“ von J. Haydn. Wir betrachten unsere Bergkirche als Wahrzei- Die Leitung hat Dekanatskantorin Kristine Weitzel. chen unserer Stadt. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang wird gerne angenommen. • Sie genießen die Schönheit und Ruhe, die Literatursalon unsere Bergkirche ausstrahlt? Die evangelische Kirchengemeinde Osthofen und das Gleichstellungs- • Sie sind wieder von einer Reise zu Hause, büro der Kreisverwaltung Alzey- Worms laden zum Literatursalon ein. wenn Sie die Bergkirche sehen. Wir treffen uns am Montag, 01.10.2018 um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus Wollen Sie dieses Bauwerk geschützt und erhalten wissen, dass es für Fr.- Ebert-Str. 60 in Osthofen. unsere Kinder und Enkelkinder erhalten bleibt? Der Roman „SCHWEIGEMINUTE“ von Siegfried Lenz wird von einer Teil- Dann können Sie helfen, indem Sie Mitglied in unserem nehmerin vorgestellt werden. Alle an Literatur Interessierte sind einge- Förderverein Kulturdenkmal Bergkirche Osthofen e.V. werden. laden. (Auch Ihr Osthofener da draußen in der Welt, seid herzlich willkommen!) Wir treffen uns alle zwei Monate jeweils am 1. Montag in der Zeit von Der Förderverein will mit Informationsveranstaltungen etc. helfen, dass 18- 20 Uhr. Das Buch, das beim nächsten Treffen vorgestellt werden soll, dieser schöne Bau erhalten bleibt. wählen wir gemeinsam aus. Wir sind überkonfesionell und unparteilich. Wir sind für jede Spende dank- Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. bar! Unser Jahresbeitrag beträgt z.Zt. 12,50 €. Spende für die ev. Kindertagesstätte Möchten Sie Mitglied in unserem Verein werden oder sind Sie an einer Auf der Weinmeile in Osthofen verkauften die Wingertshexen Eier und Führung interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an: den Erlös spendeten sie an alle Osthofener Kindergärten. Peter Berger, Salzgasse 2, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/8093803 Herr Bruder von Edeka Bruder Anita Schilly-Reinecke, Stärkmühlweg 8, 67574 Osthofen, Tel. stockte das Ganze dann nochmal 0178/1840447 auf, so dass ein schönes Sümm- Spendenkonto: Volksbank Worms-Wonnegau chen zustande kam. IBAN: DE 54 5509 1200 0071 5388 00 2019 Dieser Warengutschein wurde mit einem Obstkorb am 19.09.2018 Kath. Pfarrgruppe Osthofen an die Leitungen der Kindergär- ten übergeben. Ein herzliches Dankeschön an Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius die Wingertshexen und die Firma Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Edeka für das tolle Engagement. Tel.: 1434, Fax.: 60022 Wochenspruch zum 18. Sonntag nach Trinitatis: E-Mail: [email protected] Das Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch sei- Pfarrer Heiko Heyer nen Bruder liebe. Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 1. Joh 4,21 Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Ihr Pfarrteam Inge Beiersdorf und Jürgen Udo Arndt Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr Aus der Ökumene Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Kreuze aus dem Leben nen laden wir Sie alle herzlich ein. Der Christenrat lädt Sie ein, Ausschau zu halten nach I. gottesdienste und gebetszeiten Kreuzen in Ihrem Leben. Nach Gegenständen in Kreuz- Freitag, 28.09.2018 - Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz und form, die Ihnen etwas bedeuten oder mit denen Sie gefährten sogar eine Geschichte verbinden. Es kann ein Gipfel- 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen kreuz sein oder das Kreuz von einem Rosenkranz, oder, 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen oder, oder. Schicken Sie uns Ihr Foto zu oder geben Sie es im Gemeindebüro ab. Unsere Aktion geht über für ++ Eheleute Anton und Theresa Joscht den Sommer hinaus, sodass Sie auch im Herbst und Win- für + Johann Joscht Wonnegau - 30 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Samstag, 29.09.2018 - Hl. Michael, Hl. gabriel und Hl. Rafael, Erz- III. Informationen engel Fest Herzliche Einladung zum Patrozinium in Osthofen am Sonntag, 30. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim September 2018 für ++ Eheleute Heinrich und Katharina Hauf und mit Einläuten der glocken Angehörige Wir beginnen das Fest um 10.00 Uhr im Pfarrgarten mit dem Einläuten für + Dieter Obenteuer der Glocken und gehen dann mit einer Prozession über die Fr.-Ebert- Sonntag, 30.09.2018 - HL. Remigius-Patrozinium Str. in die Kirche. Im Anschluss an das Hochamt sind alle zu einem klei- Türkollekte: für den KMVO nen Umtrunk eingeladen. 10.00 Uhr Feierliches Hochamt in Osthofen unter Mitwirkung des Ökumenischer Jakobs-Pilgerweg am Mittwoch, 03. Oktober 2018 KMVO mit Aufnahme der neuen Ministranten Wir starten um 8:30 Uhr am Bahnhof in Osthofen. Die ev. Kirche in Sankt für Lebende und Verstorbene Mitglieder des KMVO Johann, die Kreuzkapelle auf dem Wissberg und viele schöne Ausbli- Festprediger: Regens Dr. Tonke Dennebaum cke auf dem ca. 10 km langen Weg warten auf uns. Wer einen Ausblick Beginn im Pfarrgarten mit Einläuten der Glocken haben möchte muss auch etwas ansteigen, 107 Höhenmeter sind von St. Johann aus zu bewältigen. Nach einer Einkehr in Gau Bickelheim fährt der Zug um 17:22 zurück, um 18:30 sind wir wieder in Osthofen. St. Remigius-Patrozinium Für die Mittagsrast bitte etwas in den Rucksack packen. Bilder CD von der glockenweihe Osthofen Eine CD mit den Bildern von der Glockenweihe kann man im Pfarrbüro für 5,- € kaufen. Essener Adventskalender 2018 Der Impuls-Kalender für die Advents- und Weihnachtszeit beinhaltet Sonntag, Gestaltungsideen für einen kindergerechten Advent in der Familie, im

Kindergarten und der Grundschule. Wer einen solchen Kalender erwer- 30. September 2018 ben möchte, kann die Bestellung bis zum 13. Oktober im Pfarrbüro auf- geben. Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- rums ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen Ihnen allen Ihr Pfarrer Heiko Heyer und Ihre Gemeindereferentin Birgit Eib.

Christusgemeinde Osthofen 10.00 Uhr Feierliches Hochamt

Beginn im Pfarrgarten mit Einläuten der Glocken Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die unter Mitwirkung Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20 des Kirchenmusikvereins Osthofen Veranstaltungen mit Einführung der neuen Ministranten Festprediger: Regens Dr. Tonke Dennebaum Freitag, 28.09.2018: 17.00 Uhr Jungschar und Teeny

Im Anschluss findet ein Umtrunk statt Sonntag, 30.09.2018: Herzliche Einladung an Alle 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kindergottesdienst Montag 01.10.2018: 19.30 Uhr Bibelstunde Dienstag, 02.10.2018 - Heilige Schutzengel 20.30 Uhr Gebetsstunde keine hl. Messe in Osthofen Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Mittwoch, 03.10.2018 Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- keine hl. Messe in Rheindürkheim ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. Donnerstag, 04.10.2018 - Hl. Franz von Assisi christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 16.00 Uhr Kommunionfeier im Johannes Centrum in Osthofen Freitag, 05.10.2018 - Herz-Jesu-Freitag Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen

Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Samstag, 06.10.2018 - Hl. Bruno Tel.: 06242-990033 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim E-Mail: [email protected] für ++ Gertrude Marsch und Sohn Markus Internet: www.efg-osthofen.de Sonntag, 07.10.2018 - 27. Sonntag im Jahreskreis Wochenvers: 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim Jesus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen mit Aussendung der Kommuni- mich! Johannes 14,1 onhelfer Unsere gottesdienste und Veranstaltungen zu den Kranken der Pfarrei für ++ der Fam. Kochner, Ruppert und Weber Freitag 28.09.18 für ++ Eltern und Geschwister Becker 15:00 Uhr Seniorentreff 18:00 Uhr Jungschar(2-5.Kl.) / Teenager (6Kl.-15J) Samstag 29.09.18 II. Termine und Veranstaltungen 19:30 Uhr Jugendstunde (ab.16J) Sonntag 30.09.18 Donnerstag, 04.10.2018 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Mittwoch 03.10.18 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- 19:30 Uhr Gemeinsame Bibellese (Joh.8) hofen Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Wonnegau - 31 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

16.30 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen Christusgemeinde Westhofen Donnerstag, 04. Oktober 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Willkommen in der Christusgemeinde! Räumen der Christusgemeinde Westhofen Zitiert: „Der Herr kümmert sich um alles, was mich Abschied betrifft.“ Charles H. Spurgeon Am Freitag, den 28.09.2018 wird Frau Kronauer, die 43 Jahre in unserer Kita gearbeitet hat, in einer kleinen Feier verabschiedet. Wer möchte ist herzlich eingeladen, an diesem Tag um 11:30 Uhr in die Kita zu kom- Freitag, 28.09. men, um persönlich von Frau Kronauer Abschied zu nehmen. 16.30 Uhr: Crosskids & Crossteens Die ev. Kita „Seebachfrösche“ Bei den Crosskids & Crossteens wird es nie langweilig. Am Scheuergarten 8 Neben spannenden Themen, Austausch und Spie- 67593 Westhofen len gibt es auch immer wieder Specials wie Eis essen Bitzler Abend gehen, Geocaching, Filmabende, und vieles mehr… Der Familienkreis der kath. Kirche und der Offene Kreis der ev. Kir- Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) che laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Abend, bei neuem Wein Sonntag, 30.09. und Zwiebelkuchen. 10.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 3. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Haus St. Michael. Selbstverständlich gibt es verschiedene Getränke. Sie kennen ein Predigt: Fernando Walker, Thema: Liebe und Barmher- zigkeit triumphieren über das Gericht. Rezept für eine andere Leckerei, dann sind sie herzlich eingeladen auch etwas mitzubringen. Parallel dazu findet der Kindergottesdienst statt. Für Um uns die Planung zu erleichtern Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Übertragung Anmeldung ev. Pfarrbüro 06244-905373 oder bei Boris Wimmer. des Gottesdienstes im Eltern-Kind-Raum. Erntedank Buffet Hier können Sie in die letzten Gottesdienste der Christusgemeinde In diesem Jahr möchten wir wieder am Erntedanksonntag (14.10) hineinhören: anschließend an den Gottesdienst zusammen Mittagessen und wieder • http://christusgemeinde-westhofen.de/medien/predigten/ ein Mitbringbuffet anbieten. Wer möchte bringt etwas mit. Getränke, Dienstag, 02.10. Brot und eine Suppe sind schon da. Es wäre schöne wenn wir eine 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis bunte Herbsttafel hätten, und alles gemeinsam teilen könnten. Für Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Rückmeldungen unsere Pfarramts Nr. 06244-905373. Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der Pfarrerin Lilli Agbenya befindet sich in Elternzeit. evangelischen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Will- ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinba- kommen! rung. Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 24.09 bis 30.09.2018 wenden Sie sich bitte an an das Pfarrer Klesy Telefon: 06355-8638170. Mittwoch, 03.10. Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 01.10 bis 07.10.2018 wen- 19.30 Uhr: Junge-Erwachsene-Kreis den Sie sich bitte an an das Pfarrer Weise Telefon: 06242-9900963. Donnerstag, 04.10. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 16.30 Uhr: Miteinander - Füreinander Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr In der Christusgemeinde findet von 16.30 - 18.30 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 04.10. bis 09.10.2018 geschlossen. ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Ev. Kirchengemeinde Westhofen Altbachgasse 1, 67593 Westhofen 19.00 Uhr: Youthlounge Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Die Youthlounge für Jungs und Mädels trifft sich Don- [email protected] nerstags (Ferien ausgenommen) um gemeinsam eine www.EvKgWesthofen-Abenheim.de tolle, gesegnete Zeit zu haben. Dabei gibt es abwechs- lungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, Games…. Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Kontakt: Christusgemeinde Westhofen Seegasse 14 Collegium Vocale Osthofen 67593 Westhofen [email protected] Dienstag, 2. Okt. 2018 ab 19.00 Uhr - oder telefonisch 06244/289 „Sommerfest“, privat Besuchen Sie uns im Internet ... www.christusgemeinde-westhofen.de Nächste Probe: Dienstag, 14. Okt. 2018 20.00 bis 21.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Osthofen Ev. Kirchengemeinde Westhofen Literatur für Weihnachten und Ewigkeitssonntag Motettenchor Nächste Probe: Mittwoch, 17. Okt. 2018 Wir laden zu unseren Gottesdiensten 20.00 bis 22.00 Uhr und Veranstaltungen ein: Ort: privat Sonntag, 30.09. Versierte Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Nächstes Konzert: 3. Advent 2018 um 17.00 Uhr Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus Heidenturmkirche Dittelsheim Sophia Prädikantin Fuß Flötenquartett Samstag, 06.10. Nächste Probe: 24. Okt. 2018 Abenheim 18.00 Uhr Erntedankgottesdient mit Abendmahl Pfrn. Ev. Gemeindehaus Osthofen Agbenya 18.00 bis 19.30 Uhr Sonntag, 07.10 Wir spielen nun mit „klassische“ Flötenliteratur des 16.Jhd., ‚“Wasser- Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Schäfer musik“ von Händel und „Flötenuhrstücke“ von Haydn. Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Für Interessierte genau der richtige Moment bei uns einzusteigen. Montag, 01. Oktober Gottesdienstgestaltung: am 2. Advent 2018 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Alphorngeflüster Dienstag, 02. Oktober probt nach Absprache 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Worlking Veranstaltungen: 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus 30. Sept. Klingende Bergkirche - 17.00 Uhr 16.00 Uhr Konfi-Kurs „Hochzeitsmesse“ von Fr. X. Gruber für Soli, Chor und Orchester Wonnegau - 32 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

„Die Himmel erzählen“ von J. Haydn Collegium Vocale Osthofen und Kammerorchester Die Gottesdienstbesucher in Hil- lesheim waren überwältigt. Eine solche klangliche Fülle hatten sie nicht erwartet. Sie erlebten eine sehr gut vorbereitete „Hochzeits- messe“ mit ausgefeilter Interpre- tation, mit einem runden, ausgeglichenen Chorklang und harmonisch begleitendem Orchester. Nach dem berühmten Chorsatz aus der „Schöpfung“: „Die Himmel erzählen“ wollte der Applaus der stehenden Gottesdienstbesucher nicht enden.

Durchstarter Jetzt gesucht? Neu! Mit uns erfolgreich neue Mitarbeiter suchen und finden! wittich.de/ jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Mit uns erreichen Sie Menschen!

Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Wonnegau - 33 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Ambulantes Pflegezentrum Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de FAMiliEn leben Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Wonnegau

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Schwarzwald Idylle pur… Natur spüren, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit Halbpension, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ IMMOBiliEn Welt Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs- reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Schöne DG-Wohnung in 2-FH Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder in ruhiger Wohnlage in Osthofen, mit ca. 102 qm Wfl., 3 ZKB, fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Gäste-WC, Abstellraum mit Trockner- und Waschmaschinenanschluss, großer Balkon und Holzdecken, keine Haustiere, ab 01.01.2019 zu vermieten, KM 610 € + NK + KT. Wir freuen uns auf Sie! Telefon: 06242/3931 und 0160-5785979 ab 18 Uhr Wonnegau - 34 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Unser Praxisteam sucht Verstärkung: STEllEn Markt Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter Wir bieten einen langfristig dauerhaften Arbeitsplatz mit umfassendem Aufgabenbereich und möglicher Schwerpunktbildung auf den Gebieten Assistenz, Verwaltung und Abrechnung.

Umwelt-Zahnmedizin - Akupunktur - Homöopathie 67550 Worms-Rheindürkheim · Telefon: 06242-3111

GUNDERSHEIM - Putzhilfe nach Absprache für Privathaushalt ab sofort gesucht. Telefon: 06244 - 7250

VeRMeSSuNGS- uND KAtASteRVeRWALtuNG

Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Wir suchen Auszubildende (m/w) zum 1. August 2019 © Photo: lenets_tan/www.fotolia.de Du möchtest einen modernen Beruf der Geoinformationstechnologie erlernen?

Geomatiker/in oder Vermessungstechniker/in beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland- Pfalz in Koblenz sowie bei den Dienststellen der Vermessungs- und Ka- tasterämter in Alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Daun, Kusel, Landau in der Pfalz, Mayen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Simmern (Hunsrück), St. Goarshausen, Westerburg Interesse? Dann bewerbe Dich bis zum 26. Oktober 2018.

Weitere Informationen über die Ausbildung, Ausbildungsberufe, Bewerbungsunterlagen: www.lvermgeo.rlp.de > Über uns > Karriere & Ausbildung > Wir bilden aus Wonnegau - 35 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018 Garten- und LandschaftsbauBirkenbaum • Grünanlagenpflege • Gartenneuanlage Birkenstr. 9 | 67593 Westhofen Tel.: 0 62 44 / 5 89 05 94 | Mobil: 01 76 / 84 48 56 58

Bitzler-Treff im Weingut Borntaler Hof 28./29. September 2018 jeweils ab 16.°° Uhr Gemütlicher Treff bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein Aussiedlerhof Lang (Verlängerung Höhenstraße) · 67574 Osthofen Genießen Sie in schöner Atmosphäre unsere erlesenen rheinhessischen Weine.

Dienstag, 2.10. ab 15 Uhr Mittwoch, 3.10. ab 15 Uhr

geniessen sie Den Feiertag Mit gUten weinen, leckereM essen UnD netten Menschen!

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 36 - Ausgabe 39/2018 I 28. September 2018

• Baum- und Heckenpflege • sämtliche Dienstleistungen im Bereich Gartenbau

HSG J. Hessinger Am Alzeyer Weg 2 · 55234 Hochborn Steiger bis 20 m Tel.: 06735/8251 · Mobil: 0152/29683349

Verkaufe Weinberge zum Höchstgebot! Gundersheim Königstuhl 250 ar in mehreren Parzellen Gundersheim Höllenbrand 24 ar Hangen Weisheim 28 ar Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr.: 17814526 an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Ihr Spezialist für Grabauflösungen ANGÄREN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! im Weingut Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Gernot Michel Schlossgasse 14 67599 Gundheim www.weingut-gernot-michel.de

am 02.10.18 ab 17.00 Uhr Tel .: 06244-329 „Wilde Zeiten bei Kaltenborn“ - Federweißer und 01. - 06.10.2018 aktuelle Weine Montag und Dienstag - Herbstspezialitäten gebrühte Wildbratwurst - Musik ein schneller Genuss aus der Pfanne 100 g 1,19 € herbstliches Schweineragout mit Äpfeln, Nüssen und Weißkraut 100 g 0,99 €

Donnerstag bis Samstag Hirschgulasch - feinste Stücke mit Rotwein und Wacholder gebeizt 100 g 1,69 € 1 Ring Fleischwurst nur am Donnerstag, mit Baguettebrot - bitte vorbestellen Stück 4,00 € …und weitere tolle Angebote