Nr. 54 | Mai 2012

Liebe Leserinnen und Leser, Das cn-magazin wird Ihnen präsentiert von:

Herzlich Willkommen zum cn-magazin. Sie lesen die 54. Ausgabe unseres Branchenblatts.

Alles neu macht der Mai: Für wen dieser Spruch nicht gilt, der hat am 1. des Monats einen Maibaum für seinen Liebsten (Achtung: Schaltjahr!) auf- gestellt.

Das größte und bedeutendste Ereignis im Mai sind natürlich die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die vom 16. bis zum 27. Mai stattfinden.

Unter Final News | Auch interessant finden Sie dieses Mal einen Beitrag zum Thema „Facebook: Das große Feld des Urheberrechts” und eine Verlosungsaktion: „Behind the Couch” von realeyz!

P.S.: Zum Ausklang erneut ein poetisches Gedicht von Matthias Unruh in Wort und Ton. Vom 21. bis 25. Mai 2012 realisiert das up-and-coming Int. Film Festival Hannover unter Viel Spaß beim Sehen, Hören und Lesen wünschen dem Titel CITYZOOMS Helsinki mit 25 finnischen Ihnen Tina Thiele & Team Schülern eine öffentliche Filmproduktion. Hierfür wird das Stadtgebiet von Helsinki in Inhalt unterschiedliche ZOOMs aufgeteilt, in denen fünf Filmteams und ein Dokuteam arbeiten werden. Es TERMINE Seite 2 geht in jedem ZOOM um die Entwicklung einer Branchenevents Filmidee und die Umsetzung zu einem kurzen Film. KINOSTARTS/PREMIEREN Seite 11 Drehbuch, Kameraarbeit, Sounddesign, Filmmusik, Schwerpunkt: Deutschsprachiger Raum Schnitt - alles machen die Schüler selbst und werden dabei von Experten unterstützt. Aki Kaurismäki hat TV TIPPS Seite 14 Hier sollten Sie einschalten! die Patenschaft für dieses Filmprojekt übernommen. Die Premiere der fertiggestellten Filme wird am 25. FILMFESTIVALS Mai 2012 im Kino ANDORRA stattfinden, das den Alle Termine auf einen Blick Kaurismäki-Brüdern gehört. > Deutschsprachige Festivals Seite 22 Als rollendes Produktionsbüro wird der Medienbus > Internationale Festivals Seite 23 der Stadt Hannover mit der Fähre nach Helsinki MOVEMENTS gebracht. Kooperationspartner ist die Deutsche Umzüge und Personalwechsel Schule Helsinki und das Goetheinstitut. > Adressen Seite 25 www.cityzooms.de > Personalien Seite 25 FINAL NEWS Wissenswertes rund um die Branche > Filmförderung Seite 27 > Preisträger Seite 28 > Preisausschreibungen Seite 30 > Auch interessant Seite 32 CN-KLAPPE Seite 38 Sehen - Hören - Lesen CAST-BOX INFOS Seite 39 Jobbörse OUT TAKES Seite 40 Der Blog der Film- und Fernsehbranche IMPRESSUM Seite 41

www.casting-network.de TERMINE

AUSSTELLUNGSTIPP BONN Ménage à trois - Warhol, Basquiat, Clemente | noch bis zum 20. Mai 2012 Die Bundeskunsthalle stellt in ihrer Ausstellung „Ménage à trois“ zum ersten Mal die Kollaborationen von Andy Warhol, Jean-Michael Basquiat und Francesco Clemente in den Kontext ihres Schaffens, wodurch Bezüge und Unterschiede zwischen den Künstlern © Beth Philipps aufgezeigt werden. Mit mehr als 150 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Fotografien wird ein umfassender Einblick in das gemeinsame Schaffen, dessen Facettenreichtum und die kunsthistorische Bedeutung dieser Gemeinschaftsbilder gewährt. Sie sind in einer intensiven Arbeitsphase zwischen 1983 und 1985 entstanden und Zeugnis der gegenseitigen Wertschätzung der drei Künstler. Um jedoch die unterschiedlichen künstlerischen Temperamente herauszustellen, werden auch viele Einzelwerke gezeigt. Andy Warhol, zentrale Figur der „Pop-Art“, führt das Grafische und Serielle in der Kunst in einem klaren, oft kühl wirkenden Stil aus. Das Werk des jungen Jean-Michel Basquiat ist mit seiner wütend ausdrucksvollen Geste, einer Mischung aus Symbolen, Piktogrammen und Buchstaben, die an Grafitti erinnern, ein temperamentvoller Gegenpart zu Warhols Arbeiten. Die Gemälde von Francesco Clemente, einem Vertreter der Transavanguardia, wirken wiederum traumhaft, mystisch und fast surreal. Veranstaltungsort: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland | Friedrich-Ebert-Allee 4 | 53113 Bonn www.bundeskunsthalle.de

AUSSTELLUNGSTIPP FRANKFURT George Condo. Mental States | noch bis zum 28. Mai 2012 Seit seinen Anfängen im New Yorker East Village der frühen 1980er-Jahre hat der US-amerikanische Künstler George Condo ein unverwechselbares Œuvre geschaffen: Ironisch, provokant, witzig. Seine von beißendem Humor, surrealistisch anmutender Absurdität und überbordendem Pathos gekennzeichnete Malerei nimmt – von Velázquez © George Condo über Picasso bis Gorky – immer wieder Bezug zu den Traditionen der amerikanischen und europäischen Kunstgeschichte der letzten 500 Jahre. In Zusammenarbeit mit der Londoner Hayward Gallery präsentiert die Schirn Kunsthalle eine umfassende Retrospektive des Künstlers, dessen Stil sich als künstlicher Realismus beschreiben lässt. Seine Gemälde wie seine Skulpturen legen die anhaltende Auseinandersetzung des Künstlers mit der menschlichen Physiognomie und allzu menschlichen Geisteszuständen offen. Neben 66 bedeutenden Gemälden aus unterschiedlichen Schaffensperioden zeigt die Schirn in thematisch und stilistisch geordneten Gruppen zudem eine Auswahl von etwa zehn Skulpturen sowie neue Arbeiten George Condos. Veranstaltungsort: Schirn Kunsthalle Frankfurt | Römerberg | 60311 Frankfurt am Main www.schirn.de

AUSSTELLUNGSTIPP MÜNCHEN Frauen | noch bis zum 15. Juli 2012 In der Pinakothek der Moderne treffen in einer Ausstellung drei Ausnahmekünstler des 20. Jahrhunderts aufeinander: Pablo Picasso, Max Beckmann und Willem de Kooning. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung dieser Maler mit dem Thema „Frau“. Die Rolle, die sie Frauen in ihrer Kunst beimessen, geht weit über einseitige Festlegungen und © VG Bild-Kunst Klischees von Weiblichkeit hinaus. Frauen treten in der Kunst von Picasso, Beckmann und de Kooning äußerst differenziert auf, sind von eigenständiger Bedeutung und werden immer wieder zu einem sensiblen Spiegel gesellschaftlicher und politischer Probleme und Umbrüche. Sie sind nicht lediglich Projektionsfläche männlicher Sehnsüchte und Begierden, sondern Katalysator für eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie sowie der Zeitgeschichte (Picasso), sie werden zum in sich vollkommen freien, unabhängigen Gegenbild (Beckmann) oder zur eigenständigen Kraft, in der künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten kulminieren (de Kooning). Die Ausstellung präsentiert über 90 Gemälde aus den bedeutendsten internationalen Museen und Privatsammlungen. Veranstaltungsort: Pinakothek der Moderne | Barer Straße 40 | 80333 München www.pinakothek.de

nach oben www.casting-network.de Seite 2 16.03 - filmmuseum münchen: NS-Filmpropaganda 02.05.2012 Das filmmuseum münchen widmet sich in Kooperation mit dem Bundesarchiv und der München Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in den Monaten März bis Mai ausgiebig der NS- Filmreihe Filmpropaganda. Dazu werden bekannte Werke wie „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl oder „Jud Süss“ von Veit Harlan gezeigt. Für die genauen Termine sehen Sie sich bitte das Programm des filmmuseum münchen an.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: filmmuseum münchen | St.-Jakobs-Platz 1 | 80331 München © filmmuseum Eintritt: 4 € münchen Nähere Infos: www.stadtmuseum-online.de [email protected]

29.04 - Acht Brücken | Musik für Köln 06.05.2012 Acht Brücken | Musik für Köln ist Kölns jüngstes Festival für Musik der Moderne. 2011 Köln fand es zum ersten Mal statt, und wird von nun an jährlich in Köln für eine ganze Woche Festival für Festival-Laune verbreiten. Im Fokus steht dieses Jahr allen voran John Cage mit seiner zeitgenössiche nordamerikanischen Musik. Musik Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: diverse Eintritt: unterschiedlich je nach Veranstaltung Nähere Infos: www.achtbruecken.de [email protected] © MusikTriennale Köln

30.04 - Tanz in den Mai 01.05.2012 Traditionell wird in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai - ursprünglich Walpurgisnacht - Fest vielerorts der Anbruch der warmen Jahreszeit mit einem Tanz in den Mai, oft um einen geschmückten Maibaum herum, gefeiert. Aufgrund des Schaltjahres stellen dieses Mal die Damen ihren Angebeteten in der Nacht zum 1. Mai einen Maibaum als Ausdruck ihrer Liebe auf.

Veranstaltungsort: europaweit © derkleinegarten.de Nähere Infos: www.mai-feierei.de

Di, 01.05.2012 1. Mai Feiertag weltweit Der 1. Mai gilt als Tag der Arbeiterbewegung und ist in Deutschland, Österreich, der gesetzlicher Feiertag Schweiz und vielen anderen Ländern gesetzlicher Feiertag. In NRW wird der Tag unter der etwas sperrigen Bezeichnung "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde" begangen. Traditionell lädt der 1. Mai auch jährlich Menschen zu stumpfsinnigen Krawallen ein.

Nähere Infos: www.mai.de © Bild

01.05 - Double-Date in Recklinghausen 16.06.2012 Es wird wild in Recklinghausen: Denn die Ruhrfestspiele präsentieren im Stadtgarten Recklinghausen schräge Programm-Highlights - und zwar im wohl verrücktesten Zelt des Jahres 2012, dem Sonderveranstaltung Udderbelly-Zelt. Es sind Künstler aus den USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, der Ruhrfestspiele Schweden, Luxemburg und dem Senegal vertreten.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: Stadtgarten | 45657 Recklinghausen Eintritt: 11 € | ermäßigt: 9 € © Ruhrfestspiele Nähere Infos: www.ruhrfestspiele.de [email protected]

nach oben www.casting-network.de Seite 3 01.05 - Ruhrfestspiele Recklinghausen 16.06.2012 Die Ruhrfestspiele Recklinghausen zeigen Inszenierungen als Koproduktionen mit Theaterfestival bekannten europäischen Künstlern und Vorführungen von Gastgruppen.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: diverse Eintritt: unterschiedlich Nähere Infos: www.ruhrfestspiele.de

© Ruhrfestspiele [email protected] Recklinghausen

02.05 - Berlin Web Week 09.05.2012 Im Rahmen der fünften Berlin Web Week wird Berlin zum Zentrum der digitalen Szene: Berlin Hier treffen sich Macher und Nutzer aus aller Welt in der Kreativmetropole der Start-ups. In Branchentreff Kooperation mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg plant Berlin Partner mit der Berlin Web Week das Thema „Digitale Wirtschaft“ noch stärker in den Fokus zu rücken.

Beginn: siehe Programm © Berlin Partner Veranstaltungsort: diverse | 10117 Berlin Eintritt: unterschiedlich je nach Veranstaltung Nähere Infos: www.berlinwebweek.de

02.05 - re:publica 2012 04.05.2012 re:publica, die Konferenz zu Blogs, sozialen Medien und der digitalen Gesellschaft, Berlin beleuchtet die aktuellsten Trends und den gesellschaftlichen Einfluss des Web 2.0. Genaue Konferenz Infos zum Programm finden Sie auf der Website.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: Kalkscheune | Johannisstr. 2 | 10117 Berlin Eintritt: reguläres 3-Tage-Ticket: 130 € | Business-Ticket: 500 € Nähere Infos: www.re-publica.de [email protected] © re:publica

Do, 03.05.2012 Internationaler Tag der Pressefreiheit weltweit Seit 1994 wird der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen, um auf die Gedenktag Bedeutung der Pressefreiheit für die Existenz von Demokratien aufmerksam zu machen.

Nähere Infos: www.wikipedia.org

© hdm stuttgart

Fr, 04.05.2012 4. Actors Roundtable Berlin Berlin Zum 4. Mal lädt Greta Amend, Casting Director, Regisseurin, Schauspielerin und Dozentin, Gesprächsrunde zum Actors Roundtable Berlin ein. Die Moderation übernimmt Greta Amend. Themen des 4. Actors Roundtable werden u.a. „Die Würde des Schauspielers" und die Fragen „Woran erkennt man schauspielerische Qualität?" sowie „Warten auf ein Engagement oder engagiere ich mich selbst (in Zeiten schwindender fiktionaler Sendezeit)" sein. Es wird gebeten, der Anmeldung CV, Foto und Link zum Showreel beizufügen.

© embassy of performing arts Beginn: 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Museum für Kommunikation | Leipziger Str. 16 | 10117 Berlin Eintritt: frei, mit Anmeldung Nähere Infos: www.greta-amend-casting.de [email protected]

nach oben www.casting-network.de Seite 4 Fr, 04.05.2012 Deutscher Dokumentarfilmpreis Ludwigsburg Im Rahmen des Dokville 2012 wird wie jedes Jahr der Deutsche Dokumentarfilmpreis Preisverleihung sowie die Förderpreise der Stadt Ludwigsburg und des Hauses des Dokumentarfilms verliehen.

Beginn: 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Musikhalle Ludwigsburg | Bahnhofstr. 19 | 71638 Ludwigsburg Eintritt: nur mit Einladung © dokville Nähere Infos: www.dokville2012.de [email protected]

04.05 - Theatertreffen 20.05.2012 Aus 100 verschiedenen Aufführungen hat auch dieses Jahr die Jury der Berliner Berlin Festspiele die Besten ausgewählt und zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Theaterfestival Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: verschiedene Eintritt: unterschiedlich (siehe Website) Nähere Infos: www.berlinerfestspiele.de [email protected]

Sa, 05.05.2012 Tag der offenen Tür an der ifs Köln Die ifs internationale filmschule köln lädt zum Tag der offenen Tür. Anhand von Tag der offenen Tür Präsentationen der Studenten gibt die ifs Einblicke in ihr Angebot. „Schau selbst, wie ein Film entsteht, die Kamera geführt, ein Bild montiert und ein Drehbuch inszeniert wird - oder lass dich an einem Filmset in Szene setzen."

Beginn: 11:00 Uhr Veranstaltungsort: ifs Internationale Filmschule Köln | Werderstr.1 | 50672 Köln Eintritt: frei © ifs Nähere Infos: www.filmschule.de [email protected]

Mo, 07.05.2012 BFFS-Stammtisch für Schauspieler Informations- Jeden ersten Montag im Monat bietet der Bundesverband der Film- und Fernseh- veranstaltung schauspieler (BFFS) einen Stammtisch für Schauspieler in Berlin, Köln, München und Hamburg an. Sowohl Mitglieder als auch Interessierte können sich austauschen und den Verband kennen lernen. Genaue Themen sowie Gäste entnehmen Sie bitte unserem cn-kalender. © BFFS Veranstaltungsorte: B.: Ellington Hotel | Nürnberger Str. 50-55 | 10789 Berlin H.: Bar "13. Stock" | Max-Brauer-Allee 277 | 22769 Hamburg K.: Cafe Central | Jülicher Straße 1 | 50674 Köln M.: Georgenhof | Friedrichstr. 1 | 80801 München

Veranstaltungsort: Berlin - Köln - Hamburg - München Nähere Infos: www.bffs.de [email protected]

07.05 - Medientreffpunkt Mitteldeutschland 09.05.2012 Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland wird von den Landesmedienanstalten von Leipzig Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Konferenz Medienbranche, dem MDR, der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen ausgerichtet. Ziel des Medientreffpunktes ist es, für den Medienstandort Mitteldeutschland zu werben, sowie die mediale Debatte um aktuelle Entwicklungen in Medienpolitik, Medienwirtschaft und Medienrecht von Leipzig aus mitzubestimmen. © Arbeitsgemeinschaft Medientreffpunkt Veranstaltungsort: Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien | Mitteldeutschland Ferdinand-Lasalle-Straße 21 | 04109 Leipzig e.V. Nähere Infos: www.medientreffpunkt.de [email protected]

nach oben www.casting-network.de Seite 5 08.05 - fmx 2012 11.05.2012 Die fmx ist eine jährlich stattfindende Konferenz für Medienschaffende aus Kreation, Stuttgart Produktion und Distribution der Bereiche Animation, Visual Effects, digitale Postproduktion, Konferenz Games und Mobile Entertainment. Eine Veranstaltung der Filmakademie Baden- Württemberg.

© Filmakademie Veranstaltungsort: Haus der Wirtschaft | Willi-Bleicher-Str. 19 | 70174 Stuttgart Baden-Württemberg Eintritt: Konferenzticket 200 € | ermäßigt 90 € Nähere Infos: www.fmx.de [email protected]

Di, 08.05.2012 Jour Fixe Stuttgart Die baden-württembergische Filmszene trifft sich am 8. Mai zum zweiten Mal beim Jour Branchentreff Fixe im Café LesBar der neuen Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart. Filmemacher, Produzenten, Autoren, Dienstleister und Verleiher haben hier die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, zu vertiefen und sich auszutauschen. Die SWR- Redakteurin Brigitte Dithard hat ihr Kommen als Gast zugesagt.

Beginn: 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Café LesBar | Stadtbibliothek am Mailänder Platz | Mailänder Platz 1 | 70173 Stuttgart Eintritt: frei Nähere Infos: www.mfg.de

09.05 - ADC festival 13.05.2012 Zum dritten Mal trifft sich die nationale Kreativbranche in Frankfurt am Main, um „die beste Festival/Kongress Kommunikation zu begutachten und sich auf dem angeschlossenen Kongress über die neuesten Trends zu informieren". Darüber hinaus werden die Sieger des ADC Wett- bewerbs und des ADC Nachwuchswettbewerbs präsentiert.

© Art Directors Club für Deutschland Veranstaltungsort: Frankfurt am Main und Umgebung | diverse (ADC) e.V. Nähere Infos: www.adc.de [email protected]

Mi, 09.05.2012 CIVIS Medienpreis Brüssel Der CIVIS Medienpreis ehrt europäische und deutsche Fernseh- und Radioproduktionen, Preisverleihung die sich mit dem Thema Integration und kulturelle Vielfalt auseinandersetzen.

Beginn: 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Europäisches Parlament | Rue Wiertz 60 | 1047 Brüssel Eintritt: nur mit Einladung © CIVIS Nähere Infos: www.civismedia.eu Medienstiftung [email protected] GmbH für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa

Mi, 09.05.2012 „Best of KHM“ im Sommersemester 2012 Köln Die Filmreihe „Best of KHM” im Sommersemester 2012 präsentiert fünf Dokumentarfilme Filmvorführung & und einen Spielfilm von Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule für Gespräch Medien Köln. Im Anschluss an die Vorführungen sprechen Professorinnen des Bereichs Films mit den anwesenden Regisseuren über die Entstehungsgeschichte ihrer Filme und über die Produktionsbedingungen für Nachwuchsregisseure in Deutschland allgemein.

Beginn: 19:00 Uhr © Kunsthochschule Veranstaltungsort: Aula der KHM | Filzengraben 2 | 50676 Köln für Medien Köln Eintritt: frei Nähere Infos: www.khm.de

nach oben www.casting-network.de Seite 6 11.05 - Hamburger Hafengeburtstag 13.05.2012 Zu dem Volksfest im Hamburger Hafen werden auch in diesem Jahr mehr als eine Million Hamburg Gäste erwartet. Volksfest Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: diverse Eintritt: siehe Website für einzelne Veranstaltungen Nähere Infos: www.hafengeburtstag.de

© Hafengeburtstag Hamburg

Fr, 11.05.2012 Henri Nannen Preis Hamburg Das Verlagshaus Gruner + Jahr und das Nachrichtenmagazin stern verleihen den Henri Preisverleihung Nannen Preis. Er zeichnet neben den Kategorien Reportage, Dokumentation, Investigation, Humor und Fotoreportage auch das herausragende Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse und ein journalistisches Lebenswerk aus. Außerdem können überragende journalistische Arbeiten, die von den genannten Kategorien nicht erfasst werden, mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden.

© Gruner + Jahr Veranstaltungsort: Deutsches Schauspielhaus | Kirchenallee 39 | 20099 Hamburg Eintritt: nur mit Einladung Nähere Infos: www.henri-nannen-preis.de

11.05 - „Sommerblut“ - internationales Kulturfestival 28.05.2012 Das Kulturfestival Sommerblut bietet Verschiedenes aus den Bereichen: Konzert, Tanz, Köln Theater, Film, Comedy-Kabarett, Lesung und Ausstellung. In diesem Jahr wird das Kulturfestival zehnjährige Jubiläum gefeiert!

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: diverse © Sommerblut Kulturfestival e.V. Eintritt: unterschiedlich Nähere Infos: www.sommerblut.net [email protected]

So, 13.05.2012 Die Abenteuer des Prinzen Achmed Essen Charlotte (Lotte) Reiniger, geb. am 2.6.1899 in Berlin-Charlottenburg, gilt als die Stummfilm mit Schöpferin des Silhouettenfilms. „Die Abenteuer des Prinzen Achmed" war der erste Orchester abendfüllende Trickfilm in der Filmgeschichte. Ein zeitlos schöner Film mit Motiven der Märchen aus „1001 Nacht", entstanden in Handarbeit an ca. 100.000 Einzelbildern. Die Bergischen Symphoniker spielen unter der Leitung von Helmut Imig die Originalmusik von Wolfgang Zeller.

Beginn: 18.00 © Lichtburg Essen Veranstaltungsort: Lichtburg | Kettwiger Str. 36 | 45127 Essen Eintritt: siehe Programm Nähere Infos: www.lichtburg-essen.de

So, 13.05.2012 Lotte-Reininger-Förderpreis Stuttgart Im Rahmen des Internationalen Trickfilmfestivals in Stuttgart verleiht die MFG Preisverleihung Filmförderung Baden-Württemberg den Lotte-Reiniger-Förderpreis für Animationsfilme. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Silhouetten-Animationsfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed" gehört zu Lotte Reinigers bekanntesten Produktionen und schrieb 1926 Filmgeschichte.

Veranstaltungsort: Stuttgarter Schlossplatz | Schloßstr. 84 | 70176 Stuttgart Eintritt: unterschiedlich © MFG Nähere Infos: www.itfs.de Filmförderung [email protected]

nach oben www.casting-network.de Seite 7 So, 13.05.2012 Muttertag weltweit Der Muttertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft wird seit Beginn des 20. Feiertag Jahrhunderts in der westlichen Welt begangen.

Nähere Infos: www.wikipedia.org

© 123rf

Mo, 14.05.2012 Bonner Medienforum Bonn Die Friedrich Ebert Stiftung veranstaltet dieses Jahr das Bonner Medienforum zum Seminar Thema „Grüne Gesellschaft und europäische Krise - neue Fragen an den Journalismus".

Beginn: 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung | JournalistenAkademie | 53170 Bonn Eintritt: frei, Anmeldung wird erbeten © Friedrich-Ebert- Nähere Infos: www.fes.de Stiftung e.V. [email protected]

Mo, 14.05.2012 Stuttgarter Medienkongress Stuttgart Beim diesjährigen Stuttgarter Medienkongress 2012 steht die Einbindung in sozialen Kongress Netzwerken im Mittelpunkt der Diskussion. Der Kongress befasst sich gezielt mit der Mediennutzung der jungen Zielgruppe.

Beginn: 9:30 Uhr © LFK - Veranstaltungsort: GENO-Haus Stuttgart | Heilbronner Straße 41 | 70191 Stuttgart Landesanstalt für Eintritt: Preis regulär: 125 € | Frühbucherpreis: 95 € Kommunikation Nähere Infos: www.stuttgarter-medienkongress.de Baden-Württemberg [email protected]

15.05 - L.A. Screenings 25.05.2012 In glamourösem Ambiente laden die US-Networks ihre großen Werbekunden zu den Los Angeles alljährlich wiederkehrenden Los Angeles Screenings ein. Von den produzierenden Messe Studios organisiert, ist dieses Event für das Leben oder Sterben einer Serie enorm wichtig.

Veranstaltungsort: Hyatt Regency Century Plaza | 2025 Avenue of the Stars | 90067 Los Angeles Eintritt: Messe kostenlos | Screenings nur mit Einladung Nähere Infos: www.lascreenings.org © LA Screenings [email protected]

Do, 17.05.2012 Christi Himmelfahrt weltweit Christi Himmelfahrt (in der Schweiz und Liechtenstein: Auffahrt) bezeichnet das Feiertag christliche Fest der Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. In Deutschland ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag. Alljährlich wird an diesem Tag auch in Aachen der Karlspreis verliehen.

Nähere Infos: www.stairwaytoheaven.com

© Jesus of the Week

nach oben www.casting-network.de Seite 8 So, 20.05.2012 Internationaler Museumstag weltweit Unter dem Motto „new Challanges - new inspiration" begehen die Museen weltweit den 34. Aktionstag Internationalen Museumstag. Alle Sonderveranstaltungen im deutschsprachigen Raum finden Sie auf der Website.

Veranstaltungsort: diverse Nähere Infos: www.museumstag.de

© Lehmann & Werder

So, 20.05.2012 KulturSonntag Köln Köln Zum siebten Mal präsentiert der Kölner Stadtanzeiger im Rahmen des KulturSonntags Kultur- viele verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Einen Überblick über die Termine finden Sie veranstaltungen auf der Website.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: verschiedene Eintritt: unterschiedlich, siehe Programm Nähere Infos: www.ksta.de

Di, 22.05.2012 Preis der Literaturhäuser 2012 Stuttgart Der vielfach ausgezeichnete Kieler Autor Feridun Zaimoglu erhält den Preis der Preisverleihung, Literaturhäuser 2012. Ausgezeichnet wird er für seine virtuosen Lesungen, die weit über Lesung, Laudatio bloßes Vorlesen hinausgehen. Die mit 11.000 Euro dotierte und mit einer Lesereise einhergehende Auszeichnung wird jährlich von den elf im Verbund literaturhaus.net zusammengefassten Literaturhäusern an Autoren vergeben, die nicht nur mit ihrem Werk, sondern auch mit ihrer Vortragsart „ästhetische Maßstäbe“ setzen.

Beginn: 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Literaturhaus | Breitscheidstraße 4 | 70174 Stuttgart Eintritt: 12 € | ermäßigt: 9 € | Mitglieder frei Nähere Infos: www.literaturhaus-stuttgart.de [email protected]

25.05 - Karneval der Kulturen 28.05.2012 Der Karneval der Kulturen ist eine multikulturelle Massenveranstaltung, zu der über eine Berlin Million Gäste in der Hauptstadt erwartet werden. Straßenfest Veranstaltungsort: diverse Eintritt: für einzelne Veranstaltungen siehe Website Nähere Infos: www.karneval-berlin.de

Sa, 26.05.2012 Eurovision Song Contest - Finale Baku Der 57. Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Aserbaidschans Hauptstadt Musikwettbewerb Baku statt. Das aserbaidschanische Gesangsduo Ell & Nikki hatte den Wettbewerb im Vorjahr mit dem Beitrag „Running Scared” gewonnen. Das offizielle Motto der Veranstaltung lautet: „Light Your Fire!”

Eintritt: 29 bis 119 € © Norddeutscher Rundfunk Nähere Infos: www.eurovision.ndr.de

27.05 - Pfingsten 28.05.2012 Pfingsten ist das christliche Fest der Entsendung des Heiligen Geistes an die Apostel. Der weltweit Pfingstmontag ist in Deutschland gesetzlicher Feiertag. Feiertag Nähere Infos: www.wikipedia.org

nach oben www.casting-network.de Seite 9 Di, 29.05.2012 Filmforum - Der komische Film Köln Filmkomödien sind regelmäßig Kassenerfolge. Keine Frage: Wir lachen gerne – auch im Filmvorführung und Kino. Vortrag Aber warum und wann lachen wir? Über was und über wen? Und ist das Lachen im Schutze der Dunkelheit des Kinosaals ein anderes als bei Tageslicht? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die Reihe Filmforum - Der komische Film. Diesmal unter der Überschrift: Komik, Sprachwitz und Wortspiel © Filmforum NRW Gespräch mit dem Synchronsprecher und Dialogautor Rainer Brandt Filmprogramm: „Ein irrer Typ", Claude Zidi 1977

Beginn: 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Filmforum NRW e.V. im Museum Ludwig | Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln Eintritt: 5 € Nähere Infos: www.filmforumnrw.de [email protected]

Do, 31.05.2012 Studio Hamburg Nachwuchspreis Hamburg Die Fachjury wird die eingereichten Filme mit fiktiver Handlung in den Kategorien „Beste Preisverleihung Regie", „Bestes Drehbuch" und „Bester Spielfilm" prämieren. Der Publikumspreis wird in der Kategorie „Bester Kurzfilm" vergeben.

Beginn: siehe Programm Veranstaltungsort: Studio Hamburg | Jenfelder Allee 80 | 22039 Hamburg Eintritt: nur mit Einladung © Studio Hamburg Nähere Infos: www.studio-hamburg.de [email protected]

Do, 31.05.2012 WDR 3 open: „Diktatur der Kunst“ von Jonathan Meese Köln „Extremeese": Wild durchgeknetet wie sein Gesamtwerk ist auch das literarische Schaffen Lesung des Erzkünstlers Jonathan Meese. Jetzt ergeht der „Führerbefehl der Kunst" gedruckt an alle. WDR 3 open: WortLaut live können Sie sowohl als Veranstaltung besuchen als auch am Radio verfolgen. Die Literaten halten ihre Lesung in der Kölner Bar zum scheuen © WDR Reh, bei der jeder als Zuhörer willkommen ist. Anschließend ist das Gespräch im WDR 3 zu hören.

Beginn: 21:30 Uhr Veranstaltungsort: Zum scheuen Reh | Hans-Böckler-Platz 2 | 50672 Köln Eintritt: frei Nähere Infos: www.wdr3.de

cn-kalender Der cn-kalender offeriert Ihnen Termine, Kinostarts, TV-Tipps und Filmfestivals. Premium-Mitgliedern werden nicht nur der aktuelle Tag, sondern alle Einträge des cn-kalenders zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie im Laufe des Monats noch weitere Termine. Aktuelle Einträge: ca. 600 Einträge www.casting-network.de

nach oben www.casting-network.de Seite 10 KINOSTARTS/PREMIEREN

Do, 03.05.2012 Die Ehrenmedaille Drama, D/RO 2009 Weltpremiere: 14.11.2009 | Thessaloniki: Thessaloniki International Film Festival

Regie: Calin Peter Netzer Casting: Laura Grosu, Liliana Toma Darsteller: Doru Ana, Mircea Andreescu, Radu Beligan u.a. © debese.film Nähere Infos: www.medaliadeonoare.ro Trailer: www.medaliadeonoare.ro

Do, 03.05.2012 Medianeras - Martin, Buenos Aires, Mariana Drama D/E/RA 2011 Weltpremiere: 15.02.2011 | Berlin: Berlinale 2011 NRW Premiere: 01.05.2012 | Köln: Weisshaus Kino | 19:00 Uhr (Karten käuflich)

Regie: Gustavo Taretto Casting: Verónica Bruno © Real Fiction Darsteller: Pilar López de Ayala, Javier Drolas, Inés Efron Nähere Infos: www.medianeras.com Trailer: www.medianeras.com

Do, 10.05.2012 Ausgerechnet Sibirien Komödie, D/RUS 2012 Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs und der Darsteller: 07.05.2012 | Essen: Lichtburg | 20:00 Uhr (Karten käuflich)

Regie: Ralf Huettner Casting: in eigener Regie © Majestic / Darsteller: Joachim Król, Katja Riemann, Armin Rohde u.a. Twentieth Century Fox Nähere Infos: www.fox.de Trailer: www.fox.de

Do, 10.05.2012 Das Hochzeitsvideo Komödie, Deutschland 2012 Deutschlandpremiere: 02.05.2012 | Köln: Cinedom | 20:00 Uhr (nur mit Einladung)

Regie: Sönke Wortmann Casting: Karen Wendland Darsteller: Lisa Bitter, Marian Kindermann, Martin Aselmann u.a. © Constantin Film Nähere Infos: www.dashochzeitsvideo.com Trailer: www.dashochzeitsvideo.com

Do, 10.05.2012 Die Vermissten Drama, Deutschland 2012 Weltpremiere: 13.02.2012 | Berlin: Berlinale 2012 Premiere in Anwesenheit des Regisseurs: 11.05.2012 | Berlin: Hackesche Höfe | (Uhrzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest)

Regie: Jan Speckenbach © Filmgalerie 451 Casting: Tina Böckenhauer (BVC) Darsteller: André Hennicke, Luzie Ahrens, Christoph Bantzer u.a. Nähere Infos: www.dievermissten.de Trailer: www.dievermissten.de

nach oben www.casting-network.de Seite 11 Do, 17.05.2012 Die Farbe des Ozeans Drama, D/E 2011 Weltpremiere: Juni 2011 | München: Filmfest München 2011 Deutschlandpremiere: 14.05.2012 | München (weitere Informationen standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest) © Movienet / 24 Bilder Regie: Maggie Peren Casting: Javier Sacristán Darsteller: Álex González, Sabine Timoteo, Friedrich Mücke u.a. Nähere Infos: www.movienetfilm.de Trailer: www.filmstarts.de

Do, 17.05.2012 Frankfurt Coincidences Drama, Deutschland 2011 Weltpremiere: 24.06.2011 | München: Filmfest München

Regie: Enkelejd Lluca Casting: in eigener Regie © Eclipse Darsteller: David Wurawa, Bolor Sharkhuukhen, Benedikt Blaskovic u.a. Filmverleih Nähere Infos: www.eclipse-film.de Trailer: www.eclipse-film.de

Do, 17.05.2012 Hanni und Nanni 2 Kinderfilm, Deutschland 2012 Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs und der Darsteller: 13.05.2012 | München: mathäser filmpalast | 15:30 Uhr (nur mit Einladung)

Regie: Julia von Heinz Casting: Nina Haun (BVC), Casting Kinder und Jugendliche: Jacqueline Rietz © Universal Pictures Darsteller: Jana Münster, Sophia Münster, Heino Ferch u.a. Nähere Infos: www.universal-pictures.de Trailer: www.universal-pictures.de

Do, 24.05.2012 Ein ruhiges Leben Drama, D/F/I 2010 Weltpremiere: 01.11.2010 | Rom: Rom Filmfestival

Regie: Claudio Cupellini Casting: Cornelia von Braun (BVC), Fabiola Banzi © Farbfilm Verleih Darsteller: Toni Servillo, Marco D'Amore, Francesco Di Leva u.a.

Do, 31.05.2012 Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden Drama, D/A/L 2011 Weltpremiere: 26.06.2011 | Moskau: Moskau Filmfestival 2011

Regie: Christoph Stark Casting: An Dorthe Braker (BVC), Castingassistenz: Saskia Garrebeek, Casting © Camino Österreich: Fritz Fleischhacker (BVC), Casting Luxemburg: Katja Wolf Filmverleih Darsteller: Lars Eidinger, Kim Hermans, Peri Baumeister, Carl Achleitner u.a. Nähere Infos: www.camino-film.com Trailer: www.camino-film.com

nach oben www.casting-network.de Seite 12 Do, 31.05.2012 Wie zwischen Himmel und Erde (AT: Flucht aus Tibet) Drama, D/CH 2012 (Es wird zu diesem Kinostart keine Premiere stattfinden)

Regie: Maria Blumencron Casting: Cornelia von Braun (BVC) Darsteller: Hannah Herzsprung, David Lee McInnis, Yangzom Brauen u.a. © Prokino Nähere Infos: www.wie-zwischen-himmel-und-erde.de Filmverleih Trailer: www.wie-zwischen-himmel-und-erde.de

10.05.2012 INTERNATIONALER SPIELFILMTIPP Dark Shadows Fantasykomödie, USA 2012 Regie: Tim Burton Casting: Susie Figgis Darsteller: Johnny Depp, Eva Green, Michelle Pfeiffer u.a. Offizielle Website mit Trailer: www.darkshadowsmovie.com © Warner Bros. 17.05.2012 ZWEITER SPIELFILMTIPP Der Diktator Satire, USA 2012 Regie: Larry Charles Casting: Jennifer Sabel Darsteller: Sacha Baron Cohen, Ben Kingsley, John C. Reilly u.a. Offizielle Website mit Trailer: www.republicofwadiya.com © Paramount Pictures 24.05.2012 DRITTER SPIELFILMTIPP Moonrise Kingdom Satiredrama, USA 2012 Regie: Wes Anderson Casting: Douglas Aibel Darsteller: Bruce Willis, Edward Norton, Bill Murray u.a. Offizielle Website mit Trailer: www.tobis.de © Tobis Film 17.05.2012 VIERTER SPIELFILMTIPP Lachsfischen im Jemen Drama, Großbritannien 2012 Regie: Lasse Hallström Casting: Fiona Weir Darsteller: Emily Blunt, Ewan McGregor, Kristin Scott Thomas u.a. Offizielle Website mit Trailer: www.fishingintheyemen.com © Concorde Filmverleih 17.05.2012 DOKUMENTARFILMTIPP Marley Dokumentarfilm, USA 2012 Regie: Kevin Macdonald Mitwirkende: Bob Marley, Ziggy Marley, The Wailers u.a. Offizielle Website mit Trailer: www.bobmarley.com

© Studiocanal

nach oben www.casting-network.de Seite 13 TV TIPPS

TV-Programm zu den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen Passend zu den stattfindenden Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen strahlen viele öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Filme und Reportagen aus, die im Programm des Festivals gezeigt werden. Seit dem 25. April laufen die Sendungen bereits, doch vieles gibt es noch zu entdecken. So strahlt 3sat beispielsweise am 3. Mai die Kurzfilme aus dem Deutschen Wettbewerb der 58. Kurzfilmtage aus, während am darauffolgenden Abend jene © Int. Kurzfilmtage Oberhausen plus die Kurzfilme aus der 57. Ausgabe gezeigt werden. Den Abschluss macht am 8. Mai ZDFkultur. Hier wird dem Zuschauer in einem Filmabend zum „Jahrestag des Manifests“ eine Reihe von „Oberhausen-Klassikern“ vorgeführt. Mehr dazu unter TV-Tipps. www.kurzfilmtage.de

ARTE-Filmreihe: „Pedro Almodóvar“ Der Kultursender ARTE strahlt ab dem 7. Mai 2012 wieder eine seiner interessanten Filmreihe aus. Dieses Mal dreht sich alles um den spanischen Filmemacher Pedro Almodóvar und seine Muse Penélope Cruz. Gezeigt werden unter anderem die Filme „Volver“, „Zerrissene Umarmungen“ (Casting jeweils: Luis San Narciso) und „Alles über © TOBIS Film meine Mutter“ (Casting: Sara Bilbatúa), für den er im Jahr 2000 den Oscar als „bester fremdsprachiger Film“ erhielt. Mehr dazu unter TV-Tipps. www.arte.tv

RTL startet „DSDS Kids“ Der Casting-Wahn geht in die nächste Runde: Während RTL´s ehemaliges Zugpferd „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“) zuletzt starken Quotenverlust erfahren musste, schickt der Kölner Sender ab dem 5. Mai 2012 seine neueste Errungenschaft ins Rennen, „DSDS Kids“. Hier bekommen Kinder bis 14 Jahre die Chance sich vor einer - wie © CBC / RTL immer kompetenten - Jury bestehend aus Michelle Hunziker, Dana Schweiger und Mallorca-Botschafter und Solarium-Vorreiter zu beweisen. Moderiert wird der Spaß von Nachwuchsmoderator Daniel Aßmann. Der Sieger der obskuren Show erhält ein Ausbildungs-Stipendium für die Zukunft und ein Preisgeld in noch nicht bekannter Höhe. Bislang haben sich bereits über 38.000 halbstarke Talente beworben. Eine Zahl, die im Angesicht des immer weiter ins Bodenlose sinkenden Niveaus von „DSDS“ nachdenklich stimmen sollte. www.rtl.de

Di, 01.05.2012 Marie Brand und die falsche Frau ZDF | 20:15 Uhr Krimi, Deutschland 2012 Regie: Josh Broecker Casting: Marc Schötteldreier (BVC) Darsteller: Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, Thomas Heinze u.a.

RTL | 22:25 Uhr Inglourious Basterds Kriegsfilm, USA 2009 Regie: Quentin Tarantino Casting: Simone Bär (Germany) | Casting USA: Jenny Jue, Johanna Ray | Casting France: Olivier Carbone) Darsteller: Brad Pitt, Diane Kruger, Eli Roth u.a.

rbb | 23:10 Uhr 1. Mai - Helden bei der Arbeit Drama, Deutschland 2008 Regie: Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki, Carsten Ludwig, Jan Christoph Glaser Casting: Nina Haun (BVC) Darsteller: Jacob Matschenz, Ludwig Trepte, Cemal Subasi u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 14 Mi, 02.05.2012 13 Semester ARTE | 20:15 Uhr Komödie, Deutschland 2009 Regie: Frieder Wittich Casting: Suse Marquardt (BVC) Darsteller: Max Riemelt, Dieter Mann, Robert Gwisdek u.a.

Das Erste | 20:15 Uhr Die Heimkehr Drama, Deutschland 2012 Regie: Jo Baier Casting: Nessie Nesslauer Darsteller: August Zirner, Heike Makatsch, Herbert Knaup u.a.

Do, 03.05.2012 Elf Onkel ZDFkultur | 22:20 Uhr Drama, Deutschland 2010 Regie: Herbert Fritsch Casting: Silke Koch & Susann Reitz | Karen Wendland Darsteller: Alexander Khuon, Gitta Schweighöfer, Herbert Fritsch u.a.

Sat.1 | 23:15 Uhr Die Harald Schmidt Show (Die letzte Sendung) Show, Deutschland 2012 Mitwirkende: Harald Schmidt (Moderation)

3sat | 23:45 Uhr Kurzfilme aus dem Deutschen Wettbewerb der 58. Kurzfilmtage Kurzfilme, Deutschland 2011

Fr, 04.05.2012 Das Wunder von Merching (AT: Ein blaues Wunder) Das Erste | 20:15 Uhr Heimatfilm, Deutschland 2012 Regie: Thomas Kronthaler Casting: Nicole Fischer Darsteller: Jule Ronstedt, Fred Stillkrauth, Klaus Steinbacher u.a.

ProSieben | 20:15 Uhr Minority Report SciFi-Film, USA 2002 Regie: Steven Spielberg Casting: Denise Chamian Darsteller: Tom Cruise, Colin Farrell, Samantha Morton u.a.

3sat | 23:55 Uhr Kurzfilme aus den Deutschen Wettbewerben der 57. und 58. Kurzfilmtage Kurzfilme, Deutschland 2011

Sa, 05.05.2012 Engel der Gejagten Western, USA 1952 Regie: Fritz Lang Casting: in eigener Regie Darsteller: Marlene Dietrich, Arthur Kennedy, Mel Ferrer u.a.

SWR | 20:15 Uhr Herr Ober! Komödie, Deutschland 1992 Regie: Gerhard Polt, Fred Unger Casting: An Dorthe Braker (BVC) Darsteller: Gerhard Polt, Christiane Hörbiger, Ulrike Kriener u.a.

WDR | 23:55 Uhr Die Stadt der Blinden Drama, CDN/BR/J 2008 Regie: Fernando Meirelles Casting: Deirdre Bowen, Susie Figgis Darsteller: Julianne Moore, Mark Ruffalo, Gael García Bernal u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 15 So, 06.05.2012 Tatort - Die Ballade von Cenk und Valerie Das Erste | 20:15 Uhr Krimi, Deutschland 2012 Regie: Matthias Glasner Casting: Marion Haack Darsteller: Mehmet Kurtulus, Peter Jordan, Corinna Harfouch u.a.

BR | 23:45 Uhr Die Brücke Drama, Deutschland 1959 Regie: Bernhard Wicki Casting: in eigener Regie Darsteller: Folker Bohnet, Fritz Wepper, Michael Hinz u.a.

Das Erste | 23:50 Uhr Das Herz ist ein dunkler Wald Drama, Deutschland 2007 Regie: Nicolette Krebitz Casting: Sophie Molitoris Darsteller: Nina Hoss, Devid Striesow, Franziska Petri u.a.

Mo, 07.05.2012 Der Heiratsschwindler und seine Frau ZDF | 20:15 Uhr Komödie, Deutschland 2011 Regie: Manfred Stelzer, Detlev Buck Casting: Sandra Köppe Darsteller: Armin Rohde, Gisela Schneeberger, Detlev Buck u.a.

ARTE | 20:15 Uhr Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs Komödie, Spanien 1987 Regie: Pedro Almodóvar Casting: in eigener Regie Darsteller: Carmen Maura, Antonio Banderas, Julieta Serrano u.a.

kabel eins | 22:05 Uhr Heat Actionfilm, USA 1995 Regie: Michael Mann Casting: Bonnie Timmermann Darsteller: Al Pacino, Robert De Niro, Val Kilmer u.a.

Di, 08.05.2012 Der Club der toten Dichter Super RTL | 20:15 Uhr Drama, USA 1998 Regie: Peter Weir Casting: Howard Feuer Darsteller: Robin Williams, Robert Sean Leonard, Ethan Hawke u.a.

ZDFkultur | 20:15 Uhr Filmabend zum Jahrestag des Oberhausener Manifests

Mi, 09.05.2012 Zerrissene Umarmungen ARTE | 20:15 Uhr Drama, Spanien 2009 Regie: Pedro Almodóvar Casting: Luis San Narciso Darsteller: Penélope Cruz, Lluís Homar, Blanca Portillo u.a.

ARTE | 23:10 Uhr Du sollst nicht lieben Drama, Deutschland 2009 Regie: Haim Tabakman Casting: in eigener Regie Darsteller: Zohar Shtrauss, Ran Danker, Tinkerbell u.a.

hr | 23:15 Uhr Lolita Drama, England 1962 Regie: Stanley Kubrick Casting: James Liggat Darsteller: James Mason, Shelley Winters, Sue Lyon u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 16 Do, 10.05.2012 Lotta & die großen Erwartungen ZDF | 20:15 Uhr Tragikomödie, Deutschland 2012 Regie: Edzard Onneken Casting: Dorothee Weyers (BVC) Darsteller: Josefine Preuß, Bernhard Piesk, Vera Baranyai u.a.

VOX | 22:30 Uhr American History X Drama, USA 1998 Regie: Tony Kaye Casting: Valerie McCaffrey Darsteller: Edward Norton, Edward Furlong, Beverly D'Angelo u.a.

MDR | 23:40 Uhr Fateless - Roman eines Schicksallosen Drama, D/H/GB 2004 Regie: Lajos Koltai Casting: Heta Mantscheff (BVC) Darsteller: Marcell Nagy, Béla Dóra, Bálint Péntek u.a.

Fr, 11.05.2012 Was am Ende zählt ARTE | 22:00 Uhr Jugendfilm, Deutschland 2007 Regie: Julia von Heinz Casting: Mai Seck Darsteller: Paula Kalenberg, Marie-Luise Schramm, Benjamin Kramme u.a.

3sat | 23:00 Uhr Grimm Drama, Niederlande 2003 Regie: Alex van Warmerdam Casting: Janusz Gosschalk, Job Gosschalk, Camilla-Valentine Isola Darsteller: Teresa Berganza, Johan Leysen, Halina Reijn u.a.

Sa, 12.05.2012 Henning Mankell: Kennedys Hirn Das Erste | 20:15 Uhr Krimi, D/S 2009 Regie: Urs Egger Casting: Elke Vogt Darsteller: Iris Berben, Michael Nyqvist, Heino Ferch u.a.

RTL | 23:45 Uhr Payback - Zahltag Thriller, USA 1999 Regie: Brian Helgeland Casting: Marion Dougherty Darsteller: Mel Gibson, Gregg Henry, Maria Bello u.a.

So, 13.05.2012 Tatort - Der Wald steht schwarz und schweiget Das Erste | 20:15 Uhr Krimi, Deutschland 2012 Regie: Ed Herzog Casting: Birgit Geier Darsteller: Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Peter Espeloer u.a.

WDR | 23:15 Uhr Prix Pantheon 2012 Kabarett, Deutschland 2012 Mitwirkende: Hennes Bender (Moderation), Abdelkarim, Lisa Feller, Konstantin Wecker u.a.

Mo, 14.05.2012 Volver - Zurückkehren ARTE | 20:15 Uhr Tragikomödie, Spanien 2006 Regie: Pedro Almodóvar Casting: Luis San Narciso Darsteller: Penélope Cruz, Carmen Maura, Lola Dueñas u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 17 SWR | 23:30 Uhr Abgedreht Komödie, USA/GB 2008 Regie: Michel Gondry Casting: Jeanne McCarthy Darsteller: Jack Black, Mos Def, Danny Glover u.a.

Di, 15.05.2012 Willkommen im Westerwald (AT: Westernwald) 3sat | 20:15 Uhr Komödie, Deutschland 2008 Regie: Tomy Wigand Casting: Nina Haun (BVC) Darsteller: Pasquale Aleardi, Lisa Martinek, Johann von Bülow u.a.

rbb | 22:45 Uhr The Limits of Control Drama, USA/J 2009 Regie: Jim Jarmusch Casting: in eigener Regie Darsteller: Isaach De Bankolé, Alex Descas, Jean-François Stévenin u.a.

Mi, 16.05.2012 Alles über meine Mutter ARTE | 20:15 Uhr Tragikomödie, E/F 1999 Regie: Pedro Almodóvar Casting: Sara Bilbatúa Darsteller: Cecilia Roth, Marisa Paredes, Candela Peña u.a.

Sat.1 | 20:15 Uhr Die Unglaublichen - The Incredibles Trickfilm, USA 2004 Regie: Brad Bird Darsteller: Markus Maria Profitlich, Katrin Fröhlich, Felicitas Woll u.a. (Deutsche Stimmen)

Das Erste | 20:15 Uhr Sprinter - Haltlos in die Nacht Liebesfilm, Deutschland 2011 Regie: Petra Katharina Wagner Casting: Ingrid Böhm Darsteller: Claudia Michelsen, Jens Albinus, Johannes Allmeier u.a.

Do, 17.05.2012 Alice im Wunderland Sat.1 | 20:15 Uhr Fantasyfilm, USA 2010 Regie: Tim Burton Casting: Susie Figgis Darsteller: Mia Wasikowska, Johnny Depp, Helena Bonham Carter u.a.

3sat | 20:15 Uhr Wahnsinnig verliebt Thriller, Frankreich 2002 Regie: Laetitia Colombani Casting: Pierre-Jacques Bénichou Darsteller: Audrey Tautou, Samuel Le Bihan, Isabelle Carré u.a.

Das Erste | 22:45 Uhr Das Lied in mir (AT: El Niño) Drama, Deutschland 2010 Regie: Florian Cossen Casting: Nina Haun (BVC) Darsteller: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek, Rafael Ferro u.a.

Fr, 18.05.2012 Der Aufschneider (Folge 1) ARTE | 20:15 Uhr Komödie, Österreich 2009 Regie: David Schalko Casting: Nicole Schmied (BVC) Darsteller: Josef Hader, Oliver Baier, Ursula Strauss u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 18 Das Erste | 20:15 Uhr Der Rekordbeobachter Liebesfilm, Deutschland 2012 Regie: Karola Hattop Casting: Clemens Erbach (BVC) Darsteller: Axel Milberg, Ann-Kathrin Kramer, Ludwig Skuras u.a.

RTL II | 20:15 Uhr Die Bourne Identität Thriller, USA 2002 Regie: Doug Liman Casting: Joseph Middleton Darsteller: Franka Potente, Matt Damon, Chris Cooper u.a.

Sa, 19.05.2012 Der Reigen 3sat | 20:15 Uhr Liebesfilm, Frankreich 1950 Regie: Max Ophüls Casting: in eigener Regie Darsteller: Anton Walbrook, Simone Signoret, Serge Reggiani u.a.

Das Erste | 22:15 Uhr The Italian Job - Jagd auf Millionen Thriller, USA 2003 Regie: F. Gary Gray Casting: Sheila Jaffe Darsteller: Donald Sutherland, Mark Wahlberg, Edward Norton u.a.

rbb | 23:15 Uhr Jakob, der Lügner Melodram, DDR/CSSR 1974 Regie: Frank Beyer Darsteller: Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck, Henry Hübchen u.a.

So, 20.05.2012 Der Trinker 3sat | 20:15 Uhr Drama, Deutschland 1995 Regie: Tom Toelle Casting: An Dorthe Braker (BVC) Darsteller: Harald Juhnke, Jutta Wachowiak, Deborah Kaufmann u.a.

ARTE | 20:15 Uhr Indochine Melodram, Frankreich 1991 Regie: Régis Wargnier Casting: Pierre Amzallag, Laurent Soulet Darsteller: Catherine Deneuve, Vincent Perez, Linh Dan Pham u.a.

Das Erste | 20:15 Uhr Polizeiruf 110 - Bullenklatschen Krimi, Deutschland 2012 Regie: Thorsten Schmidt Casting: Ines Rahn Darsteller: Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Isabell Gerschke u.a.

ARTE | 22:45 Uhr Catherine Deneuve - Schön und geheimnisvoll Dokumentation, Frankreich 2010 Regie: Anne Andreu Mitwirkende: Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, Arnaud Desplechin u.a.

Mo, 21.05.2012 Jean-Louis Trintignant: Warum ich lebe ARTE | 21:55 Uhr Dokumentarfilm, Frankreich 2012 Regie: Serge Kober

ZDF | 22:15 Uhr Cassandras Traum Thriller, USA/GB 2007 Regie: Woody Allen Casting: Patricia Kerrigan DiCerto, Gail Stevens, Juliet Taylor Darsteller: Colin Farrell, Ewan McGregor, Hayley Atwell u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 19 Di, 22.05.2012 Das Versprechen ARTE | 20:15 Uhr Drama, USA 2001 Regie: Sean Penn Casting: Don Phillips Darsteller: Jack Nicholson, Benicio Del Toro, Patricia Clarkson u.a.

Mi, 23.05.2012 Dies ist kein Film ARTE | 23:10 Uhr Dokumentarfilm, Iran 2011 Regie: Jafar Panahi, Mojtaba Mirtahmasb Mitwirkende: Jafar Panahi u.a.

Do, 24.05.2012 Das letzte Schweigen ARTE | 00:25 Uhr Drama, Deutschland 2010 Regie: Baran bo Odar Casting: Anja Dihrberg (BVC) Darsteller: Ulrich Thomsen, Wotan Wilke Möhring, Katrin Saß u.a.

ARTE | 20:15 Uhr Der letzte Zeuge - Der vergessene Tod Krimi, Deutschland 2003 Regie: Bernhard Stephan Casting: Dorothee Weyers (BVC) Darsteller: Ulrich Mühe, Gesine Cukrowski, Jörg Gudrun u.a.

Fr, 25.05.2012 Verrückt vor Liebe (AT: Tamilische Hochzeit) ARTE | 20:15 Uhr Komödie, D/CH 2010 Regie: Anna Luif Casting: Corinna Glaus (BVC), Clemens Erbach (BVC) Darsteller: Monica Amgwerd, Muraleetharan Sandrasegaramand, Christof Oswald u.a.

ARTE | 23:30 Uhr KurzSchluss - Das Magazin Magazin, Deutschland 2012

Sa, 26.05.2012 Do it yourself - Vivienne Westwood ARTE | 22:00 Uhr Porträt, F/GB 2010 Regie: Letmiya Sztalryd Mitwirkende: Vivienne Westwood, Andreas Kronthaler u.a.

So, 27.05.2012 Preisverleihung Festival de Cannes 2012 ARTE | 20:15 Uhr Kulturgespräch, F/D 2012

Mo, 28.05.2012 12 Winter ARTE | 01:40 Uhr Krimi, Deutschland 2008 Regie: Thomas Stiller Casting: Iris Baumüller (BVC) Darsteller: Jürgen Vogel, Axel Prahl, Matthias Koeberlin u.a.

ARTE | 16:15 Uhr Marokko Krimi, USA 1030 Regie: Josef von Sternberg Casting: in eigener Regie Darsteller: Gary Cooper, Marlene Dietrich, Adolphe Menjou u.a.

Di, 29.05.2012 Die neuen Herren ARTE | 23:55 Uhr Stummfilm, Frankreich 1929 Regie: Jacques Feyder Casting: in eigener Regie Darsteller: Albert Préjean, Gaby Morlay, Charles Barrois u.a.

nach oben www.casting-network.de Seite 20 Mi, 30.05.2012 Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada ARTE | 20:15 Uhr Abenteuerfilm, USA/F 2005 Regie: Tommy Lee Jones Casting: Jeanne McCarthy Darsteller: Tommy Lee Jones, Barry Pepper, Dwight Yoakam u.a.

ARTE | 22:10 Uhr Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely: Bonnie & Clyde der Kunst Dokumentation, Frankreich 2010 Regie: Louise Faure, Anne Julien

ARTE mit Castingshow für Künstler Eine womöglich kulturell wertvolle Castingshow plant derzeit ARTE. In „Alles für die Kunst“ © ARTE können sich Künstler um die Teilnahme an einer Masterclass, die von Kunst-Größen wie Erwin Wurm, Dieter Meier und Jan Fabre geleitet wird, sowie um eine Ausstellung in Paris bewerben. Bis zum 27. April suchte der Sender via Internet nach Kandidaten. Der Jury gehören Kunstsammler wie Peter Raue, Christiane zu Salm sowie Kuratoren wie Jean de Loisy an. Produziert wird die sechsteilige Show, die auf ARTE im November läuft, von der Berliner DEF Media und der Brüsseler Media Res. Ein ähnliches Format plant für den Herbst der WDR. Die Kölner arbeiten an einer deutschen Fassung der erfolgreichen BBC-Kunst-Castingshow „Show me the Monet“. www.arte.tv

Harald Schmidt dankt ab Der ehemalige Late Night-König Harald Schmidt dankt am 3. Mai 2012 wieder einmal mit einer seiner Sendungen vorzeitig ab. Nachdem Schmidt erst vor knapp sechs Monaten zu seinem „Heimatsender“ Sat.1 zurückgekehrt war, entschloss sich dieser aufgrund von schlechten Quoten zu einer Absetzung der „Harald Schmidt Show“. Weiterhin ist noch unklar, ob Harald Schmidt überhaupt auf die Fernsehbühne zurückkehren wird. Letzten © Sat.1 Dezember sagte er in einem Interview, dass Late Night „definitiv die letzte Station im Fernsehen“ für ihn sein werde und ihn „nichts anderes mehr interessiert“. Allerdings könnte nun eine Zweitkarriere in der Politik auf ihn zukommen. Der Grund: Schmidt äußerte Mitte April in einem Interview satirisch Interesse an einem Posten in der in Auflösungs- erscheinungen begriffenen FDP. Daraufhin lud ihn der Bezirksverband Berlin-Mitte zur Mitarbeit und zur Kandidatur für den Bezirksvorsitz ein. www.welt.de

„Die letzte Spur“ - Neuer Krimi im ZDF Seit dem 20. April 2012 zeigt das ZDF immer Freitags um 21:15 Uhr die Krimireihe „Die letzte Spur“ (Casting: Dorothee Weyers | BVC), in den Hauptrollen Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Susanne Bormann und Florian Panzner. Entwickelt wurde das Format von Drehbuchautor Orkun Ertener, der auch schon „KDD - Kriminaldauerdienst“ © ZDF (Casting: Nessie Nesslauer) und „Die Chefin“ (Casting: Sandra Köppe) realisierte. Einschalten lohnt sich! www.dieletztespur.zdf.de

cn-kalender Der cn-kalender offeriert Ihnen Termine, Kinostarts, TV-Tipps und Filmfestivals. Premium-Mitgliedern werden nicht nur der aktuelle Tag, sondern alle Einträge des cn-kalenders zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie im Laufe des Monats noch weitere TV-Tipps. Aktuelle Einträge: ca. 600 Einträge www.casting-network.de

nach oben www.casting-network.de Seite 21 FILMFESTIVALS

Internationales Kurzfilmfestival Hamburg | Akkreditierungsschluss In der Stadt zwischen Elbe und Alster wird vom 27. September bis zum 6. Oktober 2012 zum 28. Mal der Kurzfilm geehrt. Als das Festival 1985 unter dem Namen „No Budget“ gegründet wurde, waren nur einige Super-8-Filme zu sehen. Heute, 27 Jahre später, gibt es über 4.000 Einreichungen, von denen etwa 400 gezeigt werden. Rund 14.000 Filmbegeisterte besuchen inzwischen jährlich das Festival. ARTE verleiht dort seinen © Internationales Kurzfilmfestival eigenen Kurzfilmpreis. Der Gewinner von 2011, „Warisover“ (Casting: in eigener Regie) Hamburg von Carlos A. Morelli, ist am 25.05.2012 um 23:30 Uhr bei ARTE zu sehen. Akkreditierungshinweis: Der Akkreditierungsschluss ist der 11. Mai 2012. www.festival.shortfilm.com

Internationales Dokumentarfilmfestival München Im Rahmen des 27. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München vom 2. bis zum 9. Mai werden die besten Beiträge aus aller Welt gezeigt. ARTE unterstützt dieses Event © Dok.fest als Sponsor. Mehr als 100 Filme werden auf dem Festival gezeigt, bei dem mehr als 15.000 Besucher erwartet werden. Unter anderem feiert der preisgekrönte Film „Die Wohnung“ von Arnon Goldfinger Deutschlandpremiere, bevor er ab dem 14. Juni 2012 in die deutschen Kinos kommt. Neben weiteren Preisträgern wie dem Filmemacher Klaus Stern sind auf dem DOK.fest viele Nachwuchsregisseure in unterschiedlichen Kategorien vertreten. Karten sind im Festivalzentrum erhältlich. Akkreditierungshinweis: Der Akkreditierungschluss ist bereits abgelaufen. www.dokfest-muenchen.de

Alles neu auf dem Filmfest München | Akkreditierungsschluss Das kommende Filmfest München vom 29. Juni bis zum 7. Juli 2012 wird das erste unter der Leitung von Diana Iljine sein, welche die Leitung der Internationalen Filmwochen GmbH im August letzten Jahres von Andreas Ströhl übernommen hat. Unter der neuen © Filmfest München Festivalleiterin wird es einige strukturelle Änderungen geben: So wird die bisherige Aufteilung der Länderreihen abgeschafft. „Wir denken global - und bieten unseren Besuchern einen anderen Zugang als eine rein geographische Einteilung nach Filmregionen“, erklärt Diana Iljine. „Ein Programm nur nach Ländern abzugrenzen, ist nicht mehr zeitgemäß. Auch weil Produktionen zunehmend multinational entstehen.“ Wer sein persönliches Filmfest-Programm partout weiterhin nach den Herkunftsländern bestücken will, dem bietet der Festivalkatalog noch einmal eine entsprechende Aufschlüsselung an. Die neue Gestaltung der Reihen soll das Programm übersichtlicher machen. Ansonsten gibt es künftig folgende Sektionen: „Cinemasters“, „Cinevision“, „Spotlight“, „International Independents“, „Neues Deutsches Kino“, „Neues Deutsches Fernsehen“ und das „Kinderfilmfest.“ Akkreditierungshinweis: Der Akkreditierungsschluss ist der 15. Juni 2012. www.filmfest-muenchen.de

> Deutschsprachige Festivals

11.04.2012 bis 13.05.2012 | Hamburg 26.04.2012 bis 01.05.2012 | Oberhausen Unerhört! Musikfilmfestival Hamburg Internationale Kurzfilmtage Oberhausen www.unerhoert-filmfest.de www.kurzfilmtage.de

01.05.2012 bis 06.05.2012 | Schwerin 02.05.2012 bis 09.05.2012 | München Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Internationales Dok.Fest München www.filmkunstfest-mv.de www.dokfest-muenchen.de

nach oben www.casting-network.de Seite 22 02.05.2012 bis 06.05.2012 | Großhennersdorf 02.05.2012 bis 06.05.2012 | Frankfurt Neiße Filmfestival Nippon Connection - Japanese Film Festival www.neissefilmfestival.de www.nipponconnection.de

06.05.2012 bis 12.05.2012 | Gera 08.05.2012 bis 13.05.2012 | Stuttgart Goldener Spatz Internationales Trickfilmfestival Stuttgart www.goldenerspatz.de www.itfs.de

09.05.2012 bis 20.05.2012 | Frankfurt am Main 10.05.2012 bis 13.05.2012 | Weimar Cuba im Film - Festival de Cine Cubano backup_festival www.cubafilm.de www.backup-festival.de

10.05.2012 bis 13.05.2012 | Rostock 16.05.2012 bis 20.05.2012 | Karlsruhe FiSH - Festival im Stadthafen Independent Days - Low- and No-Budget Film www.fish-rostock.de Festival www.independentdays.de

17.05.2012 bis 20.05.2012 | Freiburg 25.05.2012 bis 27.05.2012 | Köln Freiburger Lesbenfilmtage Kurdische Filmtage Köln www.freiburger-lesbenfilmtage.de www.asifilm.com

28.05.2012 bis 03.06.2012 | Hamburg 29.05.2012 bis 04.06.2012 | Hamburg Mo & Friese KinderKurzFilmFestival Internationales KurzFilmFestival Hamburg Hamburg www.festival.shortfilm.com moundfriese.shortfilm.com

> Internationale Festivals

19.03.2012 bis 24.10.2012 | Nizza 12.04.2012 bis 29.05.2012 | Kopenhagen Kurzfilmfest Nizza CPH:PIX www.nice-filmfest.com www.cphpix.dk

19.04.2012 bis 25.05.2012 | Turin 21.04.2012 bis 05.05.2012 | San Francisco Turin Gay and Lesbian Film Festival San Francisco International Film Festival www.tglff.com www.joobili.com

25.04.2012 bis 02.05.2012 | Boston 26.04.2012 bis 01.05.2012 | Prag Independent Film Festival Boston Anifest - Annual International Festival of Animated www.iffboston.org Films www.anifest.cz

26.04.2012 bis 06.05.2012 | Toronto 26.04.2012 bis 06.05.2012 | Lissabon Hotdocs - Canadian International IndieLisboa- International Independent Filmfestival Documentary Festival www.indielisboa.com www.hotdocs.ca

26.04.2012 bis 04.05.2012 | Jeonju 26.04.2012 bis 06.05.2012 | Trient Jeonju International Film Festival Mountain Film Festival Trento www.jiff.or.kr www.trentofestival.it

27.04.2012 bis 06.05.2012 | Brüssel 27.04.2012 bis 05.05.2012 | Löwen Brussels Short Film Festival Docville www.courtmetrage.be www.docville.be

30.04.2012 bis 01.05.2012 | Cergy 04.05.2012 bis 13.05.2012 | Madrid International Short Film Festival of Documenta Madrid - International Documentary Cergy-Pontoise Festival www.lefestivalducourt.org www.documentamadrid.com

nach oben www.casting-network.de Seite 23 06.05.2012 bis 06.05.2012 | Lucerne 09.05.2012 bis 15.05.2012 | Seoul Rose d'Or - Global Entertainment Television Green Film Festival in Seoul Festival www.gffis.org www.rosedor.com

10.05.2012 bis 19.05.2012 | Mailand 10.05.2012 bis 19.05.2012 | Santa Cruz, California MIFF - Milan International Film Festival Santa Cruz Film Festival www.miff.it www.santacruzfilmfestival.org

16.05.2012 bis 27.05.2012 | Cannes 17.05.2012 bis 10.06.2012 | Seattle Internationale Film Festival Cannes Seattle International Film Festival www.festival-cannes.org www.seattlefilm.org

26.05.2012 bis 03.05.2012 | Zürich 28.05.2012 bis 08.06.2012 | Padua Videoex Zürich - Video & Experimental Film River Film Festival Festival 2010 www.riverfilmfestival.org www.videoex.ch

29.05.2012 bis 03.06.2012 | Zagreb 29.05.2012 bis 03.06.2012 | Manlleu Animafest Zagreb Manlleu Short Film Festival www.animafest.hr www.manlleufilmfestival.com

31.05.2012 bis 05.06.2012 | Turin Cineambiente - Environmental Film Festival www.cinemambiente.it

Markus Schächter erhält Chefposten bei Rose d’Or Festival Markus Schächter, langjähriger Intendant des ZDF, übernimmt den Vorsitz des neu geschaffenen Strategie-Komitees beim Fernseh-Festival Rose d’Or im schweizerischen © Ringier Luzern. Nach zehn Jahren an der Spitze des ZDF übergab Schächter den Posten des ZDF-Intendanten am 14. März an Thomas Bellut. Das Festival der Fernsehunterhaltung Rose d’Or wurde 1961 in Montreux gegründet, 2004 zog es nach Luzern und 2009 schließlich hat der Schweizer Medienkonzern Ringier die Markenrechte und damit die Regie übernommen. Die diesjährige Ausgabe findet vom 6. bis zum 10. Mai 2012 statt. Die Gala am 10. Mai 2012, auf der die Goldenen Rosen verliehen werden, wird von Barbara Schöneberger moderiert. Nominierte aus Deutschland sind der „Eurovision Song Contest 2011“, „Homevideo“ (Casting: Anja Dihrberg | BVC, Casting Kinder & Jugendliche: Jacqueline Rietz) und das Magazin für Jugendliche „Du bist kein Werwolf“. Akkreditierungshinweis: Der Akkreditierungsschluss ist der 15. April 2012. www.rosedor.ch

Cannes: Deutsche mit Chancen auf Auszeichnungen Mit der Programmverkündung am 19. April 2012 war klar, dass sich auch deutsche Produktionen Hoffnungen auf Auszeichnungen bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes (16. bis 27. Mai 2012) machen dürfen. So sind drei deutsche Koproduktion in den Wettbewerb eingeladen. „Im Nebel“ (Casting: in eigener Regie), „Holy Motors“ © International Film Festival Cannes (Casting: Elsa Pharaon), „Paradies Liebe“ (Casting: Eva Roth). Auch Michael Haneke ist wieder vertreten, dieses Jahr mit seinem neuen Film „Liebe“ (Casting: Kris de Bellaire), der eine deutsch-fränzösisch-österreichische Koproduktion ist. Fatih Akin ist bereits zum dritten Mal in Cannes zu sehen. Dieses Mal zeigt er in „Special Screenings“ eine Dokumentation mit dem Titel „Der Müll im Garten Eden“, produziert von corazón international. Die Literaturverfilmung „Bekentnisse eines jungen Zeitgenossen“ (Casting: Philippe Elkoubi) von Sylvie Verheyde ist eine Koproduktion aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien und in „Un Certain Regard“ eingeladen. Deutscher Produzent ist die Integral Film. Erneut mit einem Kurzfilm ist auch Eicke Bettinga an der Côte d’Azur zu Gast, diesmal ist er in den Kurzfilmwettbewerb eingeladen. „Gasp“ (Casting: uns leider nicht bekannt) erzählt in 15 Minuten von einem 17-jährigen Jungen, der nur einen Wunsch hat, Gefühle zu erleben, bis er eines Tages zu weit geht. Akkreditierungshinweis: Akkreditierungschluss für Filmschaffende ist der 30. April 2012. www.festival-cannes.fr

nach oben www.casting-network.de Seite 24 MOVEMENTS

> Adressen

NACHWUCHSAGENTUREN

Agentur Schwarz / Umzug Schauspieleragentin Maria Schwarz zieht mit ihrer Agentur Schwarz Ende Mai innerhalb Kölns aus der Südstadt an den Hansaring um. Bis auf die postalische Anschrift bleiben alle weitere Kontaktdaten unverändert.

Die neuen Kontaktdaten lauten: Agentur Schwarz Maria Schwarz Hansaring 88 50670 Köln Tel.: 0221-73 28 032 Fax: 0221-73 28 034 [email protected] www.agenturschwarz.de

> Personalien

SCHAUSPIELERAGENTUREN / MANAGEMENTS

Agentur Neuzeit / Neugründung Schauspieleragentin Verena Linnemann hat im Dezember 2011 die Agentur Neuzeit in Berlin gegründet. Die Agentur vertritt bewusst junge Talente, die Eigeninitiative zeigen und technisch versiert sind. Neben der Vetretung ihrer Schauspielerinteressen werden sie auch in den Bereichen Marketing und Präsentation weiter ausgebildet. Neben den Talenten vetritt Verena Linnemann, selbst ausgebildete Schauspielerin und Teilhaberin der Medien- und Demobandproduktion Blond Identity, Schauspieler, die multibegabt sind, das heißt, auch in anderen Bereichen der Branche tätig oder darstellerisch auch mit Tanz und Gesang unterwegs sind.

Die Kontaktdaten lauten: Agentur Neuzeit Verena Linnemann Karl-Marx-Str. 36 12043 Berlin Tel.: 030-26 32 30 30 Mobil: 0176-24 22 39 31 [email protected] www.agenturneuzeit.de

PRODUKTIONSFIRMEN

megaherz eröffnet Depandance in Köln Die Film- und Fernsehproduktion megaherz GmbH hat eine Dependance in Köln eröffnet. Die Firma mit Hauptsitz in Unterföhring bei München steht für außergewöhnliche Dokumentarfilme und Dokumentationen, für hochwertige Fernseh- und Kinofilme und für Serien, die zum Teil auch in der Vergangenheit schon in NRW realisiert wurden. Der neue Standort befindet sich in der Claudius-Dornier-Straße 5b in Köln. www.megaherz.org

nach oben www.casting-network.de Seite 25 Senator steigt bei Bavaria ein Die Senator Film München GmbH steigt bei der Bavaria Pictures GmbH ein. Beide Unternehmen werden künftig gemeinsam Kinofilme produzieren. Geführt wird die Bavaria Pictures künftig zusätzlich zu ihrem bisherigen Geschäftsführer Jan S. Kaiser auch von Senator-Film-München-Geschäftsführer Helge Sasse. Bavaria Pictures hatte schon mehrfach mit der Senator zusammengearbeitet, zuletzt mit der Senator Film Köln bei „Mr. Morgan's Last Love“ (Casting: Pam Dixon & Nathalie Cheron), der im Spätherbst vom Senator Film Verleih in die deutschen Kinos gebracht wird. www.finanznachrichten.de

SENDER

Simone Emmelius leitet ZDFneo Simone Emmelius leitet ab sofort den Digitalkanal ZDFneo und folgt damit auf Norbert Himmler, der nun Programmdirektor des ZDF ist. Emmelius führt seit 2009 die Redaktion ZDFneo und war in dieser Funktion bereits an Aufbau, Ausrichtung und Programmgestaltung von ZDFneo beteiligt. Sie startete ihre Laufbahn als Redakteurin in der Hauptredaktion Gesellschafts- und Bildungspolitik. 1987 wurde sie Referentin in der Stabsabteilung des Intendanten. Als Redaktionsleiterin „Multimedia“ hat sie seit 1996 zunächst die digitalen Fernsehaktivitäten des ZDF einschließlich der Digitalsender ZDFinfokanal und ZDFdokukanal aufgebaut und geleitet. www.ftd.de

Studio Hamburg gründet Tochterfirma Das Studio Hamburg nimmt sich den Bereich der Unterhaltungsformate vor und hat die Tochterfirma Riverside Entertainment gegründet. Die Produktionsfirma Blondheim TV, die bislang für Unterhaltungsformate der Hamburger zuständig war, geht in der neuen Firma auf, die Marke Blondheim TV bleibt aber für Comedy-Projekte weiter bestehen. Die kreative Leitung von Riverside Entertainment übernehmen Rolf Hellgardt sowie Guido Thomsen, der bislang schon Blondheim TV geführt hat. www.studio-hamburg.de

FILMAKADEMIEN

HFF-Potsdam-Präsident Dieter Wiedemann geht in Ruhestand Dieter Wiedemann, Präsident der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, hat sich am 26. April in den Ruhestand verabschiedet. Offiziell endete seine dritte Amtszeit am 30. April. Wiedemann wird die Amtsgeschäfte der Hochschule allerdings darüber hinaus noch so lange leiten, bis der Landeshochschulrat eine Nachfolgeregelung gefunden hat. www.hff-potsdam.de

NACHWUCHSAGENTUREN

Kinderagentur Keksbande / Neugründung Im April 2012 gründete Susanne Koller in Kernen bei Stuttgart die Kinderagentur Keksbande. Die Agentur vermittelt zwischen Eltern/Kindern, Fotografen und Werbeproduzenten.

Die Kontaktdaten lauten: Kinderagentur Keksbande Susanne Koller Waiblinger Straße 17/3 71394 Kernen i.R. Tel.: 07151-16 93 634 Fax: 07151-17 33 055 [email protected] www.keksbande.com

nach oben www.casting-network.de Seite 26 VEREINE / VERBÄNDE

VdA nun Mitglied in der SPIO Im Rahmen der letzten Versammlung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) am 30. April wurde die Aufnahme des Verbandes der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V. (VdA) als außerordentliches Mitglied beschlossen. Der VdA vertritt seit 1998 die Interessen der privaten Künstleragenten in den Bereichen Film, Fernsehen und Bühne im deutschsprachigen Raum. Die 65 Mitgliedsagenturen repräsentieren 2.500 Schauspieler, Regisseure, Autoren und Kameraleute. Zu den zentralen Anliegen gehören u.a. die Stärkung und Qualitätssicherung des Berufsbilds des Künstleragenten, die Beteiligung an Gesetz- gebungsvorhaben sowie bei film- und medienpolitischen Themen. www.verband-der-agenturen.de

VdA: Katja Lorenz ist neues Mitglied Der Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater e.V. (VdA) hat Zuwachs bekommen: Schauspieleragentin Katja Lorenz ist ab dem 1. Mai 2012 mit ihrer ColibriAgentur für Schauspieler Mitglied im Verband. www.verband-der-agenturen.de

SONSTIGES

Ralf Schenk wird neuer Vorstand der DEFA-Stiftung Ralf Schenk wird ab 1. Juni die DEFA-Stiftung leiten. Das hat der Stiftungsrat bereits im Januar bestimmt, aber erst Mitte April bekanntgegeben. Sein Vorgänger Helmut Morsbach, seit 2003 Vorstand der Stiftung, verabschiedet sich aus Altersgründen in den Ruhestand. Die DEFA-Stiftung gebietet über die Filmbestände der ehemaligen DDR. Der Filmpublizist Ralf Schenk gilt als Experte auf dem Gebiet und hat an mehr als 20 Publikationen zur Geschichte der DEFA mitgewirkt und hat dafür im vorigen Jahr die Ehrendoktorwürde der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg erhalten. Zwischenzeitlich war er auch Pressesprecher des Progress-Film-Verleihs, der die DEFA-Filme auswertet. www.filmportal.de

FINAL NEWS

> Filmförderung

Hinweise zu den Filmförderungen Die folgende Zusammenstellung konzentriert sich auf Projekte FIKTIONALEN CHARAKTERS, die in letzter Zeit gefördert worden sind und für die Schauspieler gecastet werden, und ist sortiert nach Förderungsdatum.

Deutsch-Französische Förderkommission (FFA) In ihrer Sitzung am 29. März 2012 in Berlin hat die Deutsch-Französische Förderkommission drei Projekte mit insgesamt 760.000 Euro gefördert.

• Der letzte Mensch | Regie: Pierre Henry Salfati | Produktion: Elsani Film | Casting: in eigener Regie | 270.000 € (80%) • Zum Geburtstag | Regie: Denis Dercourt | Produktion: Busse & Halberschmidt Filmproduktion | Casting: Anja Dihrberg (BVC) | 220.000 € (70%) • Lauf, Junge, lauf | Regie: Pepe Danquart | Produktion: bittersuess pictures | Casting: Simone Bär | 270.000 € (70%)

www.ffa.de

nach oben www.casting-network.de Seite 27 Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) Das Gremium 1 der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) vergab in der ersten Fördersitzung des Jahres am 15. März 2012 Fördergelder in Höhe von 3,1 Millionen Euro an insgesamt 15 Projekte. Darunter sind folgende fiktionale Projekte:

Produktionsförderung: • Von jetzt an kein zurück | Regie: Christian Frosch | Produktion: Jost Hering Filme | Casting: Britt Beyer | 250.000 € • Still Life | Regie: Uberto Pasolini | Produktion: Riva Filmproduktion | Casting: in England | 250.000 € • Petit | Regie: Anders Morgenthaler | Produktion: Zentropa Entertainments | Casting: in eigener Regie | 210.000 € • Sputnik | Regie: Markus Dietrich | Produktion: Hamster Film | Casting: Simone Bär, Casting für Kinder und Jugendliche: Jessika Eisenkolb | 130.000 € • Supernova | Regie: Tamar van den Dop | Produktion: Coin Film | Casting: steht noch nicht fest | 50.000 € • Praia do Futuro | Regie: Karim Ainouz | Produktion: Hank Levine Film | Casting: Uwe Bünker (BVC) | 50.000 €

www.ffhsh.de

Hessische Filmförderung (HFF) Die hessische Filmförderung (HFF) vergibt rund 830.000 Euro Fördermittel an insgesamt 35 Projekte und 13 Hochschulabschlussfilme. Dies beschloss die Jury Ende März. Unter den geförderten Projekten befinden sich folgende mit fiktionalem Charakter:

Produktion Spielfilm (HFF-Land): • Habib Rhapsody | Regie: Michael Baumann | Produktion: INDI Film | Casting: Uta Seibicke | 32.000 € Produktion Spielfilm (HFF-hr): • Habib Rhapsody | Regie: Michael Baumann | Produktion: INDI Film | Casting: Uta Seibicke | 40.000 € • La Tendresse | Regie: Marion Hänsel | Produktion: Neue Pegasos GbR | Casting: uns leider nicht bekannt | 69.000 €

www.hessische-filmfoerderung.de

> Preisträger

DEUTSCHSPRACHIGER RAUM

LICHTER-Filmpreise vergeben Nach sechs cineastischen Festivaltagen in Frankfurt am Main hat die Jury des 5. LICHTER Filmfest Frankfurt International 2012 am 1. April die Vergabe der LICHTER-Filmpreise in den Kategorien „Lang- und Kurzfilm“ entschieden: Als bester Kurzfilm wurde „Die alte Frau“ (Casting: Greta Amend) von Ariane Mayer ausgezeichnet. Sie erhält einen Preis im Gesamtwert von 1.500 Euro, darunter ein Stipendium der Hessischen Filmförderung für das nächste Drehbuch Camp in Frankfurt. Im Wettbewerb um den besten Langfilm konnte sich „Babycall“ (Casting: Tusse Lande) von Pål Sletaune, eine Produktion von Karl Baumgartner und Turid Øversveen, durchsetzen. www.lichter-filmfest.de

FFA-Short Tiger 2012 Auf dem HDF-Filmtheaterkongress KINO 2012 in Baden-Baden wurden am 19. April 2012 die Preisträger des von der FFA und German Films im Vorjahr neu geschaffenen Kurzfilmpreises Short Tiger / Next Generation ausgezeichnet. Die Jury mit der Schauspielerin Nicolette Krebitz, Alexandra Gramatke, Geschäftsführerin der KurzFilmAgentur Hamburg und dem Kinounternehmer Dr. Gregory Theile prämierte vier Kurzfilme mit dem Preis und vergab zudem eine lobende Erwähnung. Die Auszeichnungen gingen an die Animationsfilme „Andersartig“ von Dennis Stein-Schomburg, „Angelinho“ von Maryna Shchipak, „Olgastraße 18“ von Liv Scharbatke und Jörg Rambaum sowie an die Fake-Doku „Felix“ von Anselm Belser. Die lobende Erwähnung erhielt der dokumentarische Clip „Mission Junge“ von Mirjam Orthen. www.ffa.de

nach oben www.casting-network.de Seite 28 Studio Hamburg Nachwuchspreis / Nominierungen Das Studio Hamburg gab am 4. April 2012 die Nominierten für den diesjährigen Studio Hamburg Nachwuchspreis bekannt. Gleich fünf Nominierungen erhielt die HFF Konrad Wolf in Potsdam. Im Folgenden eine Auflistung aller Nominierten:

Beste Produktion: • Little Thirteen | Regie: Christian Klandt | Schule: HFF Potsdam | Casting: Suse Marquardt (BVC) • Wir sind wieder wer | Regie: Thomas Stuber | Schule: Filmakademie Baden-Württemberg | Casting: Nina Haun (BVC) • Kriegerin | Regie: David Wnendt | Schule: HFF Potsdam | Casting: Ulrike Müller (BVC) Beste Regie: • Am Himmel der Tag | Nominiert: Pola Beck | Schule: HFF Potsdam | Casting: uns leider nicht bekannt • Die Schaukel des Sargmachers | Nominiert: Elmar Imanov | Schule: ifs köln | Casting: in eigener Regie • Little Thirteen | Nominiert: Christian Klandt | Schule: HFF Potsdam | Casting: Suse Marquardt (BVC) • Schuld sind immer die anderen | Nominiert: Lars-Gunnar Lotz | Schule: Filmakademie Baden-Württemberg | Casting: Karen Wendland Bestes Drehbuch: • Transpapa (AT: Papakind) | Nominiert: Sarah Judith Mettke | Regie: Sarah Judith Mettke | Schule: Filmakademie Baden-Württemberg | Zusatzcasting Rolle „Maren“: Silke Koch & Susann Reitz • Crashkurs | Nominiert: Anika Wangard | Regie: Anika Wangard | Schule: DFFB | Casting: Mai Seck • Kriegerin | Nominiert: David Wnendt | Regie: David Wnendt | Schule: HFF Potsdam | Casting: Ulrike Müller (BVC) Bester Kurzfilm: • Unter den Händen | Regie: Jan Paul Bachmann | Schule: KHM Köln | Casting: uns leider nicht bekannt • Lucky Seven | Regie: Claudia Heindel | Schule: HFF München | Casting: in eigener Regie • Küss mich tiefer | Regie: Eleni Katsoni | Schule: HFF Potsdam, ifs Köln | Casting: uns leider nicht bekannt • Lichtjahre | Regie: Florian Knittel | Schule: Filmakademie Baden-Württemberg | Casting: uns leider nicht bekannt • Gekidnapped | Regie: Sarah Winkenstette | Schule: KHM Köln | Casting: uns leider nicht bekannt Günter-Strack-Fernsehpreis - Bester Schauspieler: • Inklusion - gemeinsam anders | Nominiert: Max von der Groeben | Regie: Marc-Andreas Borchert | Casting: Uwe Bünker (BVC) • Homevideo | Nominiert: Jonas Nay | Regie: Kilian Riedhoff | Casting: Anja Dihrberg (BVC), Casting Kinder & Jugendliche: Jacqueline Rietz • Polizeiruf 110 - Denn sie wissen nicht was sie tun (AT: Inshallah) | Nominiert: Sebastian Urzendowsky | Regie: Hans Steinbichler | Casting: Daniela Tolkien (BVC) Günter-Strack-Fernsehpreis - Beste Schauspielerin: • Inklusion - gemeinsam anders | Nominiert: Paula Kroh | Regie: Marc-Andreas Borchert | Casting: Uwe Bünker (BVC) • Transpapa (AT: Papakind) | Nominiert: Luisa Sappelt | Regie: Sarah Judith Mettke | Schule: Filmakademie Baden-Württemberg | Zusatzcasting Rolle „Maren“: Silke Koch & Susann Reitz • Tödlicher Rausch | Nominiert: Julia Sophie Schabus | Regie: Johannes Fabrick | Schule: die film | Casting: Daniela Tolkien (BVC)

www.studio-hamburg.de

Preise des IFFF Dortmund | Köln vergeben Die türkische Regisseurin Belma Bas hat den „Internationalen Debüt-Spielfilmpreis 2012“ beim diesjährigen Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln erhalten. Im Kölner Odeon Kino wurde sie am 22. April für ihren Film „Zefir“ (Casting: in der Türkei) geehrt. Bereits im Vorfeld wurden die Preisträgerinnen des „Nationalen Wettbewerbs für Bildgestalterinnen“ bekanntgegeben. Die KHM-Absolventin Julia Daschner erhielt den Preis in der Sparte „Spielfilm“ für „Bergig“ (Casting: in eigener Regie). In der Sparte „Dokumentarfilm“ wurde Eva Katharina Bühler, Absolventin der Filmakademie Ludwigsburg, für „Der weisse Schatz und die Salzarbeiter von Caquena“ ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte Publikumspreis, gestiftet von der Kölner Zeitschrift „choices“, ging an Britta Wandaogo für „Nichts für die Ewigkeit“. Eine lobende Erwähnung ging an das französische Regieduo Delphine und Muriel Coulin und ihren Film „17 Filles“ (Casting: Agathe Hassenforder, Alexandre Nazarian). www.frauenfilmfestival.eu

nach oben www.casting-network.de Seite 29 INTERNATIONAL

Christian Schwochow in Bozen geehrt Der Film „Die Unsichtbare“ (Casting: Anja Dihrberg | BVC) von Regisseur Christian Schwochow wurde auf den Bozner Filmtagen am 21. April 2012 zum besten Spielfilm gekürt. Den „Preis der Stiftung der Südtiroler Sparkasse“ erhielt der Dokumentarfilm „Mare Chiuso“ von Andrea Segre und Stefano Liberti, welcher sich in seiner Kategorie gegen sieben Konkurrenten durchsetzte. Das Publikum entschied sich bei der Vergabe des „Publikumspreises“ für „Wie zwischen Himmel und Erde“ (Casting: Cornelia von Braun | BVC) von Maria Blumencron. www.filmtage.it

Asghar Farhadi erhält EU-MEDIA-Preis In diesem Jahr wird erstmals der EU-MEDIA-Preis vergeben. Er geht an ein Projekt, welches das Potential hat, ein Kinoerfolg zu werden. In Frage kamen Filme, die sich um MEDIA-Entwicklungsförderung beworben haben. Von einer Fachjury ausgewählt wurden nun der iranische Filmemacher und Oscar-Preisträger Asghar Farhadi und sein Produzent Alexandre Mallet-Guy. Androulla Vassiliou, die EU-Kommissarin für „Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit“, wird die beiden am 20. Mai im Rahmen des Festival de Cannes auszeichnen. Farhadi und sein Produzent erhalten die EU-Auszeichnung gemeinsam für ihr nächstes noch unbetiteltes Projekt, das im Herbst in Frankreich in den Dreh geht. Vassiliou will mehr Künstler außerhalb der EU dazu ermuntern, ihre Projekte in Europa zu realisieren. www.europa.eu

Studenten-Oscar: Zwei deutsche Beiträge im Rennen „Von Hunden und Pferden“ (Casting: in eigener Regie), der Diplomfilm von Regieabsolvent Thomas Stuber an der Filmakademie Baden-Württemberg ist für den 39. internationalen Studenten-Oscar der Academy of Motion Pictures, Arts and Sciences, Los Angeles, nominiert. Damit hat es bereits zum neunten Mal in 20 Jahren des Bestehens der Ludwigsburger Filmhochschule eine studentische Produktion in die Finalrunde des weltweit bedeutendsten Nachwuchswettbewerbs geschafft. Der 30-minütige Schwarzweiß-Spielfilm konkurriert in der Auslandskategorie um die begehrte Trophäe. Desweiteren tritt auch Elmar Imanov mit seinem Abschlussfilm „Die Schaukel des Sargmachers“ (Casting: in eigener Regie) an. Der Film erzählt die Geschichte eines Vaters und seines behinderten Sohnes im ländlichen Aserbaidschan. Im Erfolgsfall wird der Gewinner dann am 9. Juni in Beverly Hills während der feierlichen Verleihungszeremonie den Honorary Foreign Film Award entgegen nehmen und die Gelegenheit bekommen, anschließend eine Woche lang die Filmmetropole Los Angeles kennen zu lernen. www.oscars.org

> Preisausschreibungen

DEUTSCHSPRACHIGER RAUM

Cologne Conference | Deutscher Casting Preis Einsendeschluss: 1. August 2012 | Festivaltermin: 30. September bis 5. Oktober 2012 Im Rahmen der Cologne Conference - Internationales Film & Fernsehfestival Köln, wird dieses Jahr wieder der Deutsche Casting Preis 2012 verliehen. Alle Casting Directors aus dem deutschsprachigen Raum können sich um den Preis bewerben. Außerdem können Regisseure aus dem Regieverband (BVR), Senderredakteure oder Produzenten der Allianz Deutscher Produzenten und Casting Directors aus dem Bundesverband Casting (BVC) Casting Directors vorschlagen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt die Arbeit eines Casting Directors aus dem deutschsprachigen Raum. Voraussetzung ist, dass ein oder mehrere Werke der vorgeschlagenen Persönlichkeit im Zeitraum zwischen dem 1. August 2011 und dem 1. August 2012 im Fernsehen, Kino oder auf einem Festival im deutschsprachigen Raum präsentiert wurden. Um sich zu bewerben, sind fünf DVD-Kopien der jeweiligen Produktion sowie das über die Homepage abrufbare Formular an das Büro der Cologne Conference zu schicken. Nähere Infos und Formulare: www.cologne-conference.de

nach oben www.casting-network.de Seite 30 ZEBRA Poetry Film Festival Anmeldeschluss: 2. Mai 2012 | Festivaltermin: 18. bis 21. Oktober 2012 Das ZEBRA Poetry Film Festival schreibt zum 6. Mal den Wettbewerb um die besten Poesiefilme aus. Eingereicht werden können Kurzfilme, die auf Gedichten basieren. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Aus den Einsendungen nominiert eine Programmkommission die Filme für den Wettbewerb und wählt die Programmbeiträge. Eine international besetzte Jury kürt die Gewinner. Erstmals zeichnet das Festival auch Poesiefilme in den Kategorien „Bestes Erstlingswerk“, „Bester Film für Toleranz“ und „Beste filmische Gedicht-Performance“ aus. Nähere Infos und Formulare: www.zebra-award.org

„Der Berg ruft...!“ | Drehbuchautorenwettbewerb Anmeldeschluss: 11. Mai 2012 | Preisverleihung: 2. Oktober 2012 Für den Drehbuchautorenwettbewerb des Initiativkreises „mitten in westfalen“ werden professionelle Drehbuchautoren gesucht, die die Geschichten mitten in Westfalen stattfinden lassen. Jedes Genre ist willkommen, ob Krimi, Drama oder Komödie. Am Ende des Wettbewerbes soll die Realisierung eines abendfüllenden Spielfilmes oder eines TV-Serienpilotes stehen. Nähere Infos und Formulare: www.mitten-in-westfalen.de

Atelier Ludwigsburg-Paris Anmeldeschluss: 31. Mai 2012 | Programmdauer: Oktober 2012 bis August 2013 Das „Atelier Ludwigsburg-Paris“ ist ein einjähriges Weiterbildungsprogramm für angehende europäische Filmproduzenten und Verleiher, das gemeinsam von der Filmakademie Baden-Württemberg und der Pariser Filmhochschule La fémis angeboten wird. Renommierte Dozenten aus der Film- und Medienbranche vermitteln ein praxisbezogenes Wissen in den Bereichen Stoffentwicklung, Finanzierung, Produktion, Vertrieb und Marketing. Die Teilnehmer produzieren zum Abschluss des Studienjahres einen Kurzfilm mit ARTE und dem SWR als deutsch-französische Koproduktion. Das Programm findet im Zeitraum von Anfang Oktober 2012 bis Ende August 2013 in Ludwigsburg, Paris und an der National Film und Television School in London statt und beinhaltet Festivalbesuche in Angers, Berlin und Cannes. Nähere Infos und Formulare: www.atelier-ludwigsburg-paris.de

INTERNATIONAL

Milano Film Festival Anmeldeschluss: 31. Mai | Festivaltermin: 9. bis 18. September Im September findet die bereits 17. Ausgabe des immer beliebter und bedeutender werdenden Milano Film Festivals statt. Besonders die zum Teil im Freien und in schöner Atmosphäre veranstalteten Filmvorführungen sind ein Zuschauermagnet. In den Sparten „Feature films competition“, „Short films competition“ und „State (T)error Competition“ können Filme - bezogen auf die jeweilige Sektion - aller Längen, Sprachen und Genres eingereicht werden. Für alle wichtigen Regularien besuchen Sie bitte die Website. Nähere Infos und Formulare: www.milanofilmfestival.it

Semaine de la Critique Locarno Anmeldeschluss: 31. Mai 2012 | Festivaltermin: 1. bis 11. August 2012 Im August findet parallel zum Internationalen Filmfestival Locarno die Semaine de la Critique statt. Die international renommierte Veranstaltung bietet einen mit 8.000 Schweizer Franken dotierten Wettbewerb für lange Kino-Dokumentarfilme. Eingereicht werden können Dokumentarfilme ab 61 Minuten Länge, die noch nicht außerhalb des Ursprungslandes aufgeführt wurden und nicht vor Herbst 2011 produziert wurden. Das Festival zeigt 35mm, Beta SP, Beta Digital sowie DCP. Angemeldete Filme müssen englische Untertitel haben. Gerne können auch Rohfassungen eingereicht werden. Nähere Infos und Formulare: www.semainedelacritique.ch

nach oben www.casting-network.de Seite 31 > Auch interessant

Facebook: Das große Feld des Urheberrechts im kleinen Überblick Beinahe 24 Millionen Menschen sind hierzulande bei Facebook - dem Branchenprimus in Sachen „Social Networks“ - registriert. Wir kommentieren, „liken“, diskutieren, chatten und wir posten. All das gehört zum digitalen Alltag und wird von uns bedenkenlos via routinierter © facebook Klicks durchgeführt. Wir kopieren Links von Videos, posten sie und warten auf die Reaktionen der Freunde. Über was sich kaum jemand im Klaren ist: Beinahe jedes Posting von Mitschnitten aus Film und Fernsehen oder Musikvideos ist urheberrechtlich geschützt. Im Klartext: Jeder User, der eines dieser besagten Dinge postet, macht sich strafbar. Bislang fiel dies niemandem sonderlich auf, gab es doch so gut wie keine Reaktionen der Rechteinhaber. Die Gefahr einer Klage oder Strafanzeige ist jedoch allgegenwärtig und dies sollte jedem bewusst sein.

casting-network hat für seine Leser eine kurze Übersicht der aktuellen rechtliche Lage in Bezug auf die Verwendung von Inhalten auf Facebook (welche auch in der Regel für das sonstige World Wide Web gelten) zusammengestellt:

Was sind die häufigsten Rechtsverletzungen? Die häufigsten Rechtsverletzungen bei Facebook, wie auch im sonstigen Internet, sind „klassische“ Urheberrechtsverletzungen, die durch die öffentliche Zugänglichmachung von Videos, Bildern und Texten begangen werden - wohlgemerkt, ohne dass der jeweilige Facebooknutzer zuvor die Nutzungsrechte eingeräumt bekommen hätte. Im Einzelnen stellen sich solche Rechtsverletzungen wie folgt dar:

Videos Internet-User nutzen oft und gerne die Möglichkeit, Videos jeglicher Art und Form kund zu tun. Dies können Musikvideos oder auch Filme mit anderweitigem Inhalt sein. Jedoch ist auch hier besondere Vorsicht geboten, da man immer zwischen zwei Arten von Videos und deren Einbindung unterscheiden muss: © facebook

Fremde Videos Das Einbinden von Videos ist eine bisher nicht abschließend geklärte Rechtsfrage. Beispielsweise stellt das Einbinden eines YouTube-Videos auf einer Website nach der Ansicht des Landgericht München einen Fall der öffentlichen Zugänglichmachung dar. Nach Ansicht des Gerichts mache sich der jeweilige Betreiber den Inhalt zu Eigen, da der Nutzer auf den ersten Blick nicht erkennen könne, dass der Inhalt von einem anderen Server geladen würde. Im Falle von Facebook wird man aber wohl davon ausgehen können, dass jedem Besucher eines Profils auf den ersten Blick klar sein dürfte, wenn es sich um einen eingebetteten Inhalt handelt. Auch die Nutzungsbedingungen von YouTube geben die Möglichkeit, die Videos im Rahmen der „Funktionalität der Website“ zu nutzen, so dass für ein „Teilen“ des Videos über Facebook eine Einwilligung des Urhebers vorliegt. In jedem Falle steht fest, dass derjenige, der urheberrechtlich geschützte Inhalte mittels eines Portals wie YouTube Videos auf seine Facebook-Pinnwand postet, von dem jeweiligen Rechteinhaber auf Unterlassung, Kostenerstattung und ggf. Schadensersatz in Anspruch genommen werden kann. Schauspieler-Showreels oder sogar ecasting-Szenen auf Facebook zu stellen, raten wir nicht nur aus rechtlichen Gründen ab, sondern auch der Sinnhaftigkeit: dafür gibt es die altbekannten Schauspielerdatenbanken, die sich der Branche doch geschlossener präsentieren.

Eigene Videos Selbstverständlich liegt beim platzierten, selbstgedrehten Video keinerlei Urheberrechtsverletzung vor. Kurioserweise können jedoch dann Probleme entstehen, wenn urheberrechtlich geschützte Werke „betanzt“ oder nachgesungen werden. In diesem Fall liegt ebenfalls eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Werkes vor und der jeweilige Rechteinhaber könnte hierfür Lizenzgebühren verlangen.

nach oben www.casting-network.de Seite 32 Fotos Noch mehr als Videos spielen Fotos eine große Rolle in der weiten Welt des Internets. Fotos sind um ein Vielfaches leichter und schneller zu produzieren als Videos und laufen einem dementsprechend häufiger über den Weg. Jedoch auch gerade wegen dieser teils unübersichtlichen Vielfalt an Fotos und Bereitstellungsmöglichkeiten besteht auch hier © facebook vermehrt die Gefahr, die Grenzen des Urheberrechts häufiger zu überschreiten, als man sollte. Daher ist es zu empfehlen, so gut es geht zwischen den beiden Arten von fotografischer Präsenz im Internet zu unterscheiden:

Fremde Fotos Fotografien sind Lichtbildwerke. Die Urheberrechte liegen regelmäßig beim Fotografen des jeweiligen Bildes, die Nutzungsrechte bei Fotoagenturen oder Verlagen. Die unberechtigte Verwendung von fremden Lichtbildern stellt daher in jedem Fall eine Urheberrechtsverletzung dar.

Eigene Fotos Gegen die Veröffentlichung eigener Fotos bestehen grundsätzlich nur dann Bedenken, wenn andere Personen auf den Fotos zu erkennen sind. In diesem Fall greift ebenfalls das Recht am eigenen Bild ein und der jeweils Abgebildete müsste seine Zustimmung zur Veröffentlichung auf Facebook gegeben haben. Ein besonders hervorzuhebender Fall ist der des Profilfotos. Gegen die Veröffentlichung eines eigenen Profilfotos bestehen keine Bedenken, solange man selbst darauf abgebildet ist, keine weiteren Personen sichtbar sind und keine Urheberrechte des jeweiligen Fotografen verletzt werden. Man sollte sich jedoch darüber bewusst sein, dass mit dem Einstellen eines eigenen Bildes im Nutzerprofil von Facebook gleichzeitig die konkludente Einwilligung gegeben wird, dass nicht nur Facebook das Foto veröffentlichen darf. Auch andere Dritte, wie zum Beispiel die Personensuchmaschine 123people, dürfen dieses Foto wiedergeben, weil die AGB´s von Facebook die Veröffentlichung von Inhalten in anderen Medien bereits vorsehen. Dies kann nur verhindert werden, indem man in den Optionen von Facebook einstellt, dass die veröffentlichten Daten für Dritte gesperrt werden. In jedem Falle gilt es, die Verwendung von Bildern im Netz mit dem jeweiligen Fotografen abzuklären.

Musik Nichts geht ohne Musik. Wie im „echten“ Leben, so bestimmt die Musik auch das Dasein und die eigene Präsenz im Internet. Videos sind unterlegt mit bestimmten Songs von bestimmten Künstlern, Links zu favorisierten Tracks werden auf unterschiedlichsten Plattformen gepostet und in den seltensten Fällen finden selbstkomponierte Werke ihren © facebook Weg in die unendlichen Web-Weiten. Wie jedoch auch bei Videos und Fotos muss man hier immer unterscheiden und sich über die Urheberrechte der verwendeten Musik im Klaren sein. Wichtig ist zu wissen, dass Datenbankbetreiber hier vielfach Verträge mit der GEMA besitzen und so rechtliche Probleme vermieden werden können.

Fremde Musik Generell gilt: Wer urheberrechtlich geschützte Liedtexte ohne Einwilligung ins Internet stellt, macht sich strafbar und riskiert eine teure anwaltliche Abmahnung. Verstöße gegen das Urheberrecht führen zu Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen sowie auch zu Schadenersatzansprüchen. Das bedeutet, dass der Urheber oder Rechteinhaber im Falle eines rechtswidrig online gestellten Songtextes sofort verlangen kann, dass dieser aus dem Online-Angebot entfernt und zukünftig auch nicht mehr ins Netz gestellt wird. Geltend machen können diese Rechte nicht nur die Textdichter, sondern auch die mit den Nutzungsrechten betrauten Musikverlage. Das Urheberrecht sichert dem Urheber und allen, denen er es gestattet hat, die ausschließliche Nutzung des geistigen Eigentums zu. Das bedeutet beispielsweise, dass lediglich der Musiker selbst und sein Plattenverlag seine Texte und Melodien nutzen dürfen; alle anderen Interessenten müssten sich an die GEMA wenden. Diese ist eine Verwertungsgesellschaft, welche hierzulande die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von denjenigen Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken vertritt, die als Mitglied in ihr organisiert sind. (siehe aktueller GEMA/YouTube-Rechtsstreit weiter unten)

Eigene Musik Eigens komponierte Musik jeglicher Art steht dem jeweiligen User natürlich für die freie Verwendung zur Verfügung. Jedoch muss auch hier beachtet werden, dass bei Ähnlichkeiten zu anderen Musikstücken oder der Verwendung von bestimmten Samples immer die Gefahr besteht, die Aufmerksamkeit der eigentlichen Rechteinhaber zu erregen, gefolgt von Klagen und Strafanzeigen.

nach oben www.casting-network.de Seite 33 Zitieren Ein gerade für Schauspieler wichtiges Feld ist das der „Zitate“. Künstler jeglicher Art ver- wenden auf ihren eigenen Websites und natürlich auch gerne auf Facebook Presse- kritiken, welche sich auf ihre Person, respektive ihre Darstellungen, Leistungen und andere Arbeitszeugnisse konzentrieren. Dies soll interessierten Parteien - wie Regisseuren, Pro- © facebook duktionsfirmen, Casting Directors - einen zusätzlichen Fingerzeig auf ihr positives Reper- toire liefern. Allerdings kam es in letzter Zeit vermehrt vor, dass Künstlern Abmahnungen und Klagen ins Haus flatterten, da sie Zitate aus Zeitungen auf ihren Präsenzen ver- öffentlichten. Warum ist das so?

Das Zitierrecht erlaubt es zwar, fremde Inhalte ohne vorherige Zustimmung des Urhebers zu verwenden, sofern sie als Zitate erkennbar sind, die Quelle angegeben wird und in einem eigenen, regelmäßig ebenfalls ur- heberrechtlich geschützten Werk erläutert wird oder sie der Erläuterung des eigenen Werkes dient. Die reine Wiedergabe eines Zitats ist daher nicht von dem Zitierrecht privilegiert. Ebenso darf das Zitierrecht in seinem Umfang nicht überstrapaziert werden. Allerdings ist der Umfang eines Zitats nur soweit zulässig, wie er durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Im Klartext bedeutet dies, dass das eigene Werk den Hauptteil bildet, das Zitat jedoch lediglich einen untergeordneten Teil bilden darf. Die reine Aneinanderreihung mehrerer Zitate ist daher nicht gestattet.

Auch Facebook-„Freundschaften“ gebieten Anstand Gerade in der Film- und Fernsehbranche wird das Soziale Netzwerk gerne dazu verwendet, um neue berufsdienliche Kontakte zu knüpfen, sich zu empfehlen und Werbung in eigener Sache zu machen. Aus diesem Grunde sind nicht nur beispielsweise Regisseure mit Drehbuchautoren oder Produzenten befreundet, sondern auch gerne Schauspieler mit Casting Directors. Gerade hier sollte sich aber jeder Schauspieler im Klaren sein, keine © facebook Werbung für sich zu machen, wenn er oder sie ständig versucht, ein Gespräch mit einem Caster zu eröffnen, sobald dieser gerade online geht. Dies ist zwar nett gemeint und ohne böse Absichten, doch sollte man bedenken, dass man aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der einzige Schauspieler ist, der sich gerade um einen Chat bemüht. Also sollte immer gelten: Anstand und Respekt wahren.

Quellen www.dejure.org www.wklegal.de

GEMA siegt über Youtube Mit einem beispiellosen Urteil hat die GEMA am 20. April 2012 nach einem beinahe drei Jahre währenden Rechtsstreit ihren Sieg über YouTube errungen. Die deutsche Musik-Verwertungsgesellschaft forderte die Google-Tochter erfolgreich dazu auf, einige bestimmte Musikstücke - deren Rechte bei der GEMA liegen - von ihrer Plattform zu entfernen. Desweiteren soll die größte Videoplattform der Welt künftig besser dafür sorgen, dass keine urheberrechtlich geschützten Inhalte mehr zugänglich gemacht werden. Ziel dahinter ist natürlich auch ein erheblicher finanzieller Mehrgewinn für die Verwertungsgesellschaft. So möchte die GEMA am liebsten für jedes angeklickte Video bezahlt werden und nicht wie bislang per vorab festgelegter Pauschale. Mit diesem Urteil und den weiteren Forderungen rückt sich die GEMA in der breiten Öffentlichkeit weiter in ein unangenehmes Licht, insbesondere in Anbetracht der nicht rechtzufertigenden Unterschiede zu den übrigen europäischen Verwertungsgesellschaften. So sind in den meisten europäischen Ländern alle Inhalte von musikalischen Künstlern auf YouTube vertreten, da man sich dort unproblematisch und rasch mit den entsprechenden Gesellschaften einigen konnte. www.zeit.de

Schweiger bringt sich ins Abseits Til Schweiger sorgt noch vor der ersten Klappe zu seinem Premieren-„Tatort“ für negative Meldungen. Schweiger forderte eine neue Version des Vorspanns zum „Tatort“. Besonders das alte Fadenkreuz sei „outdated“. Damit löste er eine Protestwelle unter Kollegen, Autoren, dem „Tatort“-Schöpfer und gar echten Polizisten aus. Bleibt zu hoffen, dass sich bis zum ersten Fall die Gemüter beruhigt haben. www.welt.de

nach oben www.casting-network.de Seite 34 „Tatort“-Autoren prangern Netzpolitik der Parteien an In einem offenen Brief machen die 51 Drehbuchautoren der ARD-Krimireihe „Tatort“ ihrem Unmut über die aktuelle Netzpolitik von Regierung und Parteien Luft. Sie fordern die Politik auf, endlich im Sinne der Künstler zu handeln. Nach Ansicht der Autoren habe sich eine „bedrohliche Gemengelage“ gebildet, daher sei es an der Zeit, den Dialog überhaupt erst zu beginnen. Der eigentliche Skandal der Netzpolitik sei, dass „mit all denen, deren professionelle Produkte die User so begehrenswert finden, mit den Autoren, Fotografen, Designern, Komponisten und Architekten und all den anderen Urhebern die Netzpolitiker bis heute nicht ernsthaft gesprochen haben.“ Im Kern geht es den Drehbuchautoren um einen besseren Schutz kreativer Leistung im Internet. Bisher, so ihr Vorwurf, habe die schwarz-gelbe Regierung zu wenig oder nichts dafür getan. Nach den Wahlerfolgen der Piratenpartei sei mit einem vollkommenen Stillstand zu rechnen. In dem Brief schildern die Unterzeichner die prekäre Situation von Urheberrechtsfragen im Internet, räumen mit mehreren „Lebenslügen“ auf. Das Schreiben wurde vom Verband Deutscher Drehbuchautoren an die Parteien Die Grünen, Die Linke und Piratenpartei verschickt und desweiteren Mitgliedern der „Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft“, dem Rechtsausschuss des Bundestages und dem Ausschuss „Kultur und Medien“ des Bundestages weitergeleitet. www.drehbuchautoren.de

Videoportal „Germany´s Gold“ gegründet Am 25. April wurde nach längerer Vorlaufzeit „Germany's Gold“ offiziell aus der Taufe gehoben. Die Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Videoplattform von ARD und ZDF wird eine GmbH sein. Laut Alexander Coridaß, Geschäftsführer von ZDF Enterprises, wird Berlin Sitz der Gesellschaft sein. Das Unternehmen werde von einer Doppelspitze geführt. Läuft alles nach Plan, könnten schon Ende des Jahres öffentlich-rechtliche Produktionen wie die ARD-Reihe „Tatort“ oder die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ über das Online-Portal angeboten werden. „Germany's Gold“ wird von den ARD- und ZDF-Tochterunternehmen WDR Mediagroup und ZDF Enterprises betrieben. Darüber hinaus werden aktuell Gespräche mit Verlagen über eine Beteiligung an „Germany's Gold“ geführt. Die Produktionen der beteiligten Unternehmen werden entweder im Abo (Subcription-Video-on-Demand), als kostenlose Filmclips mit Werbung oder als kostenpflichte Downloads (Download-to-Own) angeboten. www.handelsblatt.com

Forderung nach neuem TV-Sender für Junge Die ARD setzt sich für einen neuen TV-Sender ein, der in erster Linie junge Zuschauer ansprechen soll - diese Forderung des öffentlich-rechtlichen Senderverbundes wurde vom Bayerischen Rundfunk (BR) preisgegeben. Offenbar soll es sich bei dem Projekt um einen neuen Gemeinschaftskanal von ARD und ZDF handeln. Das ZDF startete am 1. November 2009 den Ableger ZDFneo mit der Absicht, 25- bis 49-Jährige anzusprechen. Der BR begründet seinen jüngsten Vorstoß mit dem Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, möglichst alle Altersgruppen der Bevölkerung zu erreichen. Die technische Entwicklung und die damit einhergehenden Veränderungen in der Mediennutzung seien eine Herausforderung für die öffentlich-rechtlichen Sender. Auch SWR-Intendant Peter Boudgoust macht sich bereits seit längerem für einen eigenen ARD-Kanal stark, der junge Zuschauer ansprechen soll. Zuletzt trat er mit einer starken Verjüngung des Programms des Digitalkanals Eins Plus in Erscheinung, für das der SWR unter anderem das mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Tele-5 -Format „Walulis sieht fern“ erworben hat. www.horizont.net

SPIEGEL-Interview: Die Suche nach den Gründen für die mindere TV-Qualität In einem kürzlich veröffentlichten Interview bei SPIEGEL ONLINE mit dem Medienforscher Lothar Mikos wird der Frage nachgegangen, warum deutsche TV-Produktionen qualitativ so miserabel aus- und im Vergleich zur ausländischen Konkurrenz so stark abfallen. Als ein gewichtiger Grund wird beispielsweise der Unterschied zwischen der Art des Drehbuchschreibens in Deutschland und den internationalen Produktionen genannt. Während hierzulande meist beharrlich an dem „Ein-Autor-Prinzip“ festgehalten wird, sorgen woanders gleich mehrere Schreiber „Team-Work-Prinzip“ für ein gut durchdachtes Skript. Als Grund für die Ideenlosigkeit des deutschen Marktes wird der fehlende Innovationsdruck angeführt, der sich auch auf der Tatsache gründet, dass Deutschland groß genug ist, um nicht auf Koproduktionen angewiesen zu sein. Lothar Mikos formuliert dies wie folgt: „Deutschland ist groß genug, dass es sich im eigenen Saft wälzen kann.“ Das ganze Interview finden Sie unter: www.spiegel.de

nach oben www.casting-network.de Seite 35 Ein Essay zur Langeweile im deutschen TV Die Berliner Zeitung gewährte ihrem Autor Malte Welding in ihrer Online-Ausgabe vom 22. März 2012 einiges an Freiraum, um der Öffentlichkeit einen Fingerzeig auf die Stagnation und vorherrschende Ideenlosigkeit im deutschen Fernsehen zu präsentieren. Der Ärger in den Worten des Autors ist deutlich zu spüren und doch ist alles plausibel und nachvollziehbar geschildert. Wer hatte selbst nicht schon einmal das Gefühl, aus reiner Liebe zum Fernsehen das Gerät einfach mal ausgeschaltet zu lassen oder sich einen Nachtwächterjob zu besorgen, um die wirklich guten Formate zu später Stunde schauen zu können? Wer interessiert ist, sollte sich den Artikel unbedingt durchlesen: www.berliner-zeitung.de

BFFS fordert Korrektur zum Arbeitslosengeld-I Die Arbeitslosengeld-I-Regelung sorgt nicht nur in Künstlerkreisen schon länger für Unmut. Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum Anwartschaftszeitänderungsgesetz vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales begrüßte der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) nun die Bemühungen aller politischen Kräfte, die bestehende Regelung wirkungsvoller zu gestalten und die bestehenden Hürden abbauen zu wollen. Neben den BFFS-Vorstandsmitgliedern und Schauspielern Heinrich Schafmeister und Thomas Schmuckert waren auch Eleonore Weisgerber, Florian Lukas, Benno Fürmann und Nina Kronjäger bei der Anhörung anwesend und unterstrichen damit die Wichtigkeit des Themas. In einer Stellungnahme fordert Heinrich Schafmeister von den Parteien einen mutigen Schritt bei der Nachbesserung des Anwartschaftszeitänderungsgesetzes. Dieses biete in seiner jetzigen Form kurz befristet Beschäftigten keine ausreichende soziale Sicherung. Neben den bereits mehrfach angesprochenen Forderungen plädiert der BFFS dafür, den kurz befristet Beschäftigten bereits ab einer viermonatigen anstatt einer sechsmonatigen Anwartschaftszeit einen Arbeitslosengeld-I-Anspruch zu ermöglichen. www.spiegel.de

US-Schauspielgewerkschaften fusionieren Die beiden wichtigsten US-Schauspielgewerkschaften Screen Actors Guils (SAG) und American Federation of Television and Radio Artists (AFTRA) haben am 30. März 2012 ihre Fusionierung verkündet. Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder der beiden Gilden dem Zusammenschluss zugestimmt. 82 Prozent der SAG-Mitglieder und 86 Prozent der AFTRA-Schauspieler votierten für die Fusion. Die SAG-AFTRA - wie sie nun genannt wird - ist mit rund 150.000 Mitgliedern damit ab sofort die größte Entertainmentgewerkschaft. Schon in der Vergangenheit hatte es Fusionsbestrebungen zwischen den beiden Gilden gegeben, die jedoch gescheitert waren. Die nun erfolgte Abstimmung wird darum in den USA als „historisch“ gefeiert. www.sag.org

Laut FFA-Studie – Prädikat „Besonders wertvoll“: Jeder Fünfte achtet darauf Das Prädikat „besonders wertvoll“ oder „wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) ist vier von zehn Deutschen vertraut, mehr als jedem Sechsten ist die Auszeichnung auch schon häufiger und bewusst begegnet. Über einem Fünftel der Deutschen ist das Prädikat, mit dem die FBW seit 60 Jahren herausragende Filme kennzeichnet, sogar ein Anlass, sich einen Film im Kino oder auf DVD anzusehen. Dies ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen Umfrage im Auftrag der FFA, bei der 10.000 Deutsche ab 10 Jahren im Januar dieses Jahres befragt wurden. Ziel der Untersuchung war es, unter anderem die Bekanntheit und Wahrnehmung der Filmprädikate und deren Bedeutung für die Filmauswahl zu analysieren. Nachzulesen ist die gesamte Studie übrigens völlig frei und öffentlich auf der offiziellen Homepage. www.fbw-filmbewertung.com

„Aktenzeichen XY ungelöst“ verhilft zu zweifelhaftem Ruhm Der Schauspieler Aaron Defant mimte kürzlich für die ZDF-Fahndungsserie „Aktenzeichen XY...ungelöst“ einen Kleinganoven. Eine Angelegenheit, die schon tausende Male stattfand und nie großes Aufsehen erregte - bis jetzt. Denn als Defant Wochen später aus privaten Gründen ein Stuttgarter Theater mit einigen Freunden besuchte, war die Überraschung groß, als ihn plötzlich zwei Polizisten ergriffen und seine Personalien überprüften. Grund hierfür war ein übereifriger „Aktenzeichen“-Zuschauer, der den Schauspieler offenbar für den echten Täter hielt. Die Sache konnte jedoch laut Meldungen schnell geklärt werden, der echte Täter ist allerdings noch immer auf freiem Fuß. www.spiegel.de

nach oben www.casting-network.de Seite 36 BARTHFILM: Ensembledreh im Raum Düsseldorf Ab dem 12. Mai bietet BARTHFILM im Raum Düsseldorf/Köln/Essen einen Ensembledreh an. Für diesen Dreh werden eine weibliche und ein männlicher Schauspieler/in gesucht. © BARTHFILM Jeder bekommt zwei Szenen für sein Demoband realisiert. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.barth-film.de

Aktuelle Verlosungsaktion von realeyz! Zwei unserer treuen Leser haben diesen Monat die Möglichkeit, Veit Helmers legendäre Doku über Castings in den USA „Behind the couch“ via Stream auf der Video-On-Demand-Plattform realeyz zu sehen. Der Film erhielt unter anderem den Preis der deutschen Filmkritik 2006. Interessierte schicken einfach eine Mail mit dem Stichwort „Couch“ bis zum 24. Mai an: © Veit Helmer- Filmproduktion [email protected]

Gewinner der Verlosungsaktion von pink poodle! Die glücklichen Sieger unserer Verlosungsaktion im April gemeinsam mit pink poodle © pink poodle stehen nun fest. Zu gewinnen gab es drei poodlebag® classic cruise sowie einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den pink poodle® shop. Die drei glücklichen Gewinner der Taschen sind Saskia Strehlau, Nina Kowalewsky und Luisa Wietzorek. Der Gutschein geht an die Schauspieleragentur klostermann & thamm. Herzlichen Glückwunsch! www.lifestyleandfashion.com

Zum Abschluss ein Gedicht... An dieser Stelle hat der Schauspieler Matthias Unruh wieder eines seiner schönen Gedichte für unsere Leser bereitgestellt.

Allein

© Kathrin Hartmann Lichter schwimmen durch die Fenster, in einer fremden Straße, in einer fremden Stadt, in der ich lebe.

Welche Träume wohnen dort, welche Enttäuschungen, Sehnsüchte, was für Abgründe....

Ich sollte klopfen und fragen. Ich tue es nicht.

Zuviel Schlimmes ist passiert. Zuviel Argwohn hat Einzug gehalten. Zuviel Angst, als dass ein Mensch einem Menschen begegnen kann.

Ich gehe weiter.

Allein. M.U.

Das Gedicht gibt es auch als Audiodatei unter cn klappe | Audio.

nach oben www.casting-network.de Seite 37 CN-KLAPPE

Im Mittelpunkt der cn-klappe stehen aktuelle und hintergründige Video-, Hör- oder Schrift-Beiträge über die Casting-Branche. Mittels dieser drei unterschiedlichen Medien möchten wir die Branche nicht zuletzt einem größeren Interessentenkreis zugänglich machen. ecasting: pro & contra

Wie ernst zu nehmen ist dieser „neue" Markt oder ist es nur ein Modetrend? Ein Zusammenschnitt des Panels am filmhaus babelsberg.

Nächster Videobeitrag:

Sommer 2012: Filmfest München Vom 29. Juni bis 7. Juli findet in diesem Jahr das Filmfest München statt. Auch in diesem Jahr werden wir vor Ort sein und interessante Beiträge für die cn-klappe | Sehen mitbringen. Nähere Informationen folgen demnächst.

Ein Interview mit Antoine Monot, Jr.

Wir sprachen mit dem Schauspieler, BFFS-Vorstandsmitglied und Produzent über Schauspieler als „Markenprodukt", Facebook, angemessene Vergütung und den Deutschen Schauspielerpreis.

Nächster Schriftbeitrag:

Mitte Mai 2012: Ein Interview mit Brien Dorenz und Heinrich Schafmeister Wir sprachen mit dem Rechtsanwalt und dem Schauspieler in Ihrer Funktion als Justizar und Vorstandsmitglied des Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) über dessen Struktur sowie aktuelle Probleme, die Schauspieler und somit den Verband beschäftigen: Arbeitslosengeld I, GVL, Urheberrecht und Tarife.

nach oben www.casting-network.de Seite 38 CAST-BOX INFOS

ALLGEMEINES Die cast-box - ein kostenloser Service des Premium Bereiches - ist ein Werkzeug für Caster und Bewerber zur Vereinfachung und Verbesserung der Kommunikation im Casting-Prozess. Alle wichtigen Infos finden Sie auch in unserem ausführlichen Kapitel: Rund um die cast-box

EINSTELLUNG DES ZWEITZUGANGES Agenturen mit Kompaktmitgliedschaft hatten bislang die Möglichkeit, einen passiven Zweitzugang für Ihre Schauspieler einzurichten. Somit hatten auch Ihre Klienten Einsicht in den Premium Bereich. Dies war ein passiver Zugang insofern, Sie sich alles ansehen, sich aber bspw. nicht auf Casting-Angebote der cast-box bewerben konnten.

Wir informierten bereits alle Agenturen, dass der Service eingestellt wurde. Hintergrund: Viele Schauspieler bewerben sich gerne außerhalb der cast-box. Dies betraf nahezu jedes Projekt und einige Casting Directors waren zu Recht verärgert, da explizit für den Erstkontakt die Bewerbung über die cast-box ausgesprochen wurde.

Wir baten explizit die Casting Directors/Inserenten uns solche Mails weiterzuleiten, damit wir die Schauspieler hier aufklären können. Dabei haben wir herausgefunden, dass es sich vielfach um Schauspieler handelt, die diese Info über den angesprochenen Zweitzugang der Agentur erhalten haben…

Wir haben uns lange in der Redaktion besprochen und die Einstellung des Zweitzuganges auch immer wieder hinausgezögert. Aufgrund von immer wieder aufkommenden Fällen - verteilt durch nahezu fast alle Agenturen - sind wir nun gezwungen, diesen Zugang nach der Berlinale einzustellen.

Selbstverständlich können Agenturen mit Kompaktmitgliedschaft weiterhin das cn-magazin und die cn-specials an all Ihre Klienten weiterleiten und auch alle Ihre Klienten in der cast-box bewerben. Natürlich können Sie hier auch Schauspieler/Nachwuchstalente, die Sie vielleicht noch nicht auf Ihrer Website präsentieren, aber auf diesem Wege testweise gerne mal bewerben möchten, ausprobieren. Vorrausetzung ist natürlich, dass Sie in keiner anderen Agentur sind.

Schauspieler, die weiterhin Zugang haben wollen – da sie den Service einfach viel genutzt haben – sollten somit einen Einzelzugang bestellen.

Bzgl. cast-box Bewerbungen werden Sie intern dann mit Ihrer Agentur verknüpft. Auf der einen Seite können damit Doppelbewerbungen ausgeschlossen werden und auf der anderen Seite ist Ihr Agent als professioneller Vertreter des Schauspielers auch stets im Bilde über Ihre Bewerbungen und last but not least können Sie sich auf offiziellem Wege bewerben.

Danke für Ihr offenes Ohr und Verständnis! Tina Thiele & Team

HINWEIS DER REDAKTION | Mit Bitte um Bestätigung Am Ende einer jeden Bewerbung wird nun mittels einer Übersicht noch einmal explizit auf die gewünschten Rollenanforderung des Casters hingewiesen und gebeten diese zu bestätigen. Danke für Eure/Ihre Zusammenarbeit!

INFOMATERIAL Unter HILFE | oberste Leiste haben wir für sämtliche Fragen neben dem Kapitel "Rund um die cast-box" auch im PDF-Format folgende Kurzinfos eingerichtet: Infos für Caster Infos für Schauspieler Infos für Agenturen Infos für VdA-Agenturen

ANSPRECHPARTNER FÜR DIE CAST-BOX Sollten Sie Fragen zu der cast-box haben, melden Sie sich bitte bei: Alexander Krebs | Moritz Meyer & Tina Thiele Tel.: 0221-94 65 56 20 | [email protected]

nach oben www.casting-network.de Seite 39 OUT TAKES

Motiv: Rüdiger Schaar, Elmira Refizadeh und Peter Hartig | Credit: Steffi Henn

Glamour, Quote und Hartz IV! Mit Leidenschaft und Fachkenntnis bloggen www.out-takes.de und seine Gäste über Licht und Schatten der Filmbranche und alles Entdeckenswerte dazwischen. out takes ist ein echtes Networking-Projekt: Fünf Firmen (casting-network, cinearte, crew united, medienvorsorge, schauspielervideos) arbeiten zusammen für einen Blog aus der Branche für die Branche! Aktuell und direkt, informativ und hintergründig greifen wir Themen auf und freuen uns auf einen lebendigen Dialog. Interview mit den Bloggern von out takes Elmiras aktuelle Beiträge: cn-klappe: ecasting pro & contra Aktueller Videobeitrag: ecasting: pro & contra Wie ernst zu nehmen ist dieser „neue" Markt oder ist es nur ein Modetrend? Ein Zusammenschnitt des Panels am filmhaus babelsberg mit u.a. Casting-Directoren Clemens Erbach, Suse Marquardt, Charlotte Siebenrock, Heidi Krell u.a. Gäste. Artikel lesen

Interview mit Antoine Monot, Jr. Elmira Rafizadeh sprach mit dem Schauspieler, BFFS-Vorstand und Produzent über Schauspieler als „Markenprodukt“, Facebook, angemessene Vergütung und den Deutschen Schauspielerpreis. Artikel lesen

Ein Interview mit Richard Sammel Anlässlich der Oscar-Verleihung sprachen wir mit dem in Berlin und Paris lebenden Schauspieler (bekannt u. a. aus „Casino Royale", „Inglourious Basterds" und ab Mai 2012 in „The Third Half" und in „La Montanha" zu sehen) allen voran über seine internationale Film- und Fernsehkarriere. Artikel lesen

Zwei Beiträge von Peter Hartig Eine einfache Frage: Artikel lesen Sven Regener: Artikel lesen

Idee für einen Gastbeitrag? [email protected]

Zur out takes Fanpage bei facebook: www.facebook.com/outtakes.blog

nach oben www.casting-network.de Seite 40 IMPRESSUM

Das cn-magazin unser Das Branchenblatt erreicht Sie 10 Mal im Jahr am Monatsanfang. Zum Jahreswechsel und im Sommer erscheint jeweils eine Doppelausgabe.

Die nächste Ausgabe erscheint Ende Mai / Anfang Juni 2012.

Achtung: Wenn Sie diesen Service abbestellen möchten, bitten wir Sie, sich einzuloggen und auf „Mein casting-network” zu gehen. Unter Premium Bereich finden Sie den Reiter „E-Mail Einstellungen”. Bitte anklicken und, wenn gewünscht, die Bestellung stornieren.

Redaktion und Anzeigen:

Verantwortlich für den Inhalt ist Tina Thiele Kasparstraße 26 50670 Köln Tel.: + 49 (0) 221-94 65 56 20 Fax: + 49 (0) 221-94 65 56 18 Mobil: + 49 (0) 177-85 29 549 E-Mail: [email protected] Web: www.casting-network.de

Tina Thiele ist Mitglied des Freien Deutschen Autorenverbands (FDA) und als freie Journalistin bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Zudem ist sie 1. Vorsitzende von out takes - Dem Blog der Film- und Fernsehbranche e.V..

nach oben www.casting-network.de Seite 41