Modernes Eckeinfamilienhaus in Schüpfen Dählenweg 36, 3054 Schüpfen, Tel.: 078 865 17 51

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Modernes Eckeinfamilienhaus in Schüpfen Dählenweg 36, 3054 Schüpfen, Tel.: 078 865 17 51 Modernes Eckeinfamilienhaus in Schüpfen Dählenweg 36, 3054 Schüpfen, Tel.: 078 865 17 51 Grosszügiges Eckeinfamilienhaus in Schüpfen, angrenzend an Landwirtschaftszone, Bach und doch nur 5 Gehminuten vom Bahnhof. Objektbeschrieb Parzelle von ca. 280 m² Autounterstand 5 ½ DEFH – Hausteil Baujahr 2007 EG: Entrée, Wohnen, Essen, Küche, Gäste-WC, Reduit. OG: 2 Zimmer à ca. 12.5 m², 1 Elternschlafzimmer mit Ankleide, Badezimmer mit Bad/Dusche/WC DG: 1 Zimmer à ca. 60 m², mit Vorbereitung für Einbau einer Nasszelle. UG: Abstellraum ca. 11 m², Waschküche ca. 24 m², Technikraum ca. 18 m², Aussentreppe. Heizanlage: Luft/Wasser Wärmepumpe, Kaminanlage mit Schwedenofen Wasserenthärter, Secomat, Zentralstaubsauger. Die Gemeinde Schüpfen liegt am östlichen Rand des bernischen Seelands. Sie gehört zum Amtsbezirk Aarberg und hat rund 3‘500 Einwohner. Die nahen Wälder, das Seeland mit seinen weiten Flächen und der Bielersee bilden eine wohltuende Umgebung mit hohem Erholungswert. Durch die gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn (30 Minuten Takt), ist man in kurzer Zeit in Bern (15 Minuten) bzw. Lyss (5 Minuten) – Biel (25 Minuten). Ebenfalls gibt es in Schüpfen eine Autobahnauffahrt Richtung Biel. Nach Bern ab Lätti/Münchenbuchsee. Schulen Kindergarten, Primar-, Real- und Sekundarschule Freizeit Diverse Sportplätze, 3-fach-Turnhalle, Schwimmbad und Tennisanlage sowie Schiesskeller in Schwanden. Vereine In Schüpfen bestehen momentan 35 Vereine, die beinahe jedes Bedürfnis abdecken. Ob Sport, Musik, Kultur oder gemeinnützige Tätigkeiten, es wird sich sicher einen Verein finden der das bietet was Sie suchen. Auf der Homepage der Gemeinde (www.schuepfen.ch) finden Sie eine Übersicht über sämtliche Vereine und deren Kontaktadressen. Versorgung Im Dorfzentrum gibt es ein Coop, Spar, Landi, Post, Tea-Room mit Bäckerei / Konditorei, Papeterie etc. Blumenladen, Drogerie, Spar, Tee / Gewürzladen, Metzgerei, Coiffeur, Elektro- Fachgeschäft, Veloshop etc. und ein Migrolino beim Bahnhof (Öffnungszeiten täglich von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr) Banken, Restaurants, Ärztezentrum, Zahnärzte, Physiotherapie, Fitness, Alters- und Pflegeheim. Preis CHF 850`000.- Bilder Aussenansicht mit Garten und Carport Nordseite Südseite EG Küche, Gäste-WC, Wohnraum. Gäste WC 1. Obergeschoss Elternschlafzimmer Ankleide 1.Kinderzimmer 2. Kinderzimmer Bad 2. Obergeschoss UG EG OG DG .
Recommended publications
  • Rüti Bei Büren Telefon 032 353 10 50 E-Mail [email protected]
    Angebote Beratung und Hilfe Wo ältere Menschen Unterstützung finden. Stand: August 2013 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Liebe Leserin, lieber Leser Ob Fahrdienst, Spitex oder finanzielle Hilfe – in und rund um Leuzigen finden Sie die passende Unterstützung. Das nochfolgende Verzeichnis orientiert Sie über Dienstleistungen und Kontaktstellen. Zu beachten: Bei den nachfolgenden Adressen handelt es sich um eine reine Auflistung bestehender Angebote. Die Informationen haben beschreibenden und keinen empfehlenden Charakter. Angebotsänderungen können laufend an folgende Adresse gemeldet werden: Ilse Mannhard, Altersbeauftragte Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 E-Mail [email protected] Aktuellste Fassung der Broschüre unter www.leuzigen.ch August 2013 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Informationsstellen Seite 03 Bewegung – Gemeinschaft – Gesundheitsförderung Seite 06 Hilfe und Unterstützung bei Krankheit Seite 09 Mahlzeitenangebote Seite 14 Wohnen im Alter Seite 15 Notfallnummern Seite 16 Seite 2 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Beratungs- und Informationsstellen Altersbeauftragte Ilse Mannhard Hann Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 Altersbetreuerinnen Erika Furrer-Rickli Hohlegasse 9 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 39 03 Anna Marie Jäggi-Studer Beundengasse 2 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 21 61 Beistandschaft Beistand, Hilfe, Unterstützung zur Bewältigung der Unterstützung Aufgaben des täglichen Lebens (Korrespondenz, Beratung Zahlungen,
    [Show full text]
  • Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected].
    [Show full text]
  • Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 8 18. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste Donnerstag, 25. März, 19.00 Uhr: LENGNAU Kath. Pfarreizentrum: Ökumenisches Abend- Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr: gebet mit Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. ÄRZTE Ökum. Frauengottesdienst in der Ref. Kirche Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Lengnau mit Frau Ruth Genier und Frau Brigitte Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Amtswochen der Pfarrleute: Hirschi. Musik: Frau Jris Antenen und Frau erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: 22. bis 28. März: Pfrn. Petra Burri, Tele- Zentrale 032 391 82 82 fon 032 351 35 62. Rosmarie Rollier. Rettungsdienst 144 Besuchen Sie unsere Internetseite: Sonntag, 21. März, 18.00 Uhr: www.kirche-bueren.ch. Taizé-Gottesdienst in der Ref. Kirche mit Frau Ruth Genier und Herrn Ruedi Mösch sowie Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Herrn Manuel Bernal, Musik. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Kirchliche Anzeigen Mittwoch, 24. März, 8.30-9.00 Uhr: Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, www.kirche-diessbach.ch Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; «Morgengebet» in der Kirche. Notfallrayon Ins/Erlach DONNERSTAG, 18. MÄRZ BIS Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Zuständig für Abdankungen: 0900 144 111 DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021 Homepage. Für Gottesdienste gilt die Grenze Pfr. Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03. (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem von 50 Personen. EVANGELISCH- OBERWIL BEI BÜREN Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) REFORMIERTE KIRCHE tag, 8.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.00-18.00 Uhr Samstag, 20.
    [Show full text]
  • Swiss Travel System Map 2021
    ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport
    [Show full text]
  • Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
    Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery Heiko Bergmann Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Jean-Pierre Jeannet • Thierry Volery • Heiko Bergmann • Cornelia Amstutz Masterpieces of Swiss Entrepreneurship Swiss SMEs Competing in Global Markets Jean-Pierre Jeannet Thierry Volery IMD Department General Management International Institute for Management ZHAW School of Management and Law Lausanne, Vaud, Switzerland Winterthur, Zürich, Switzerland Heiko Bergmann Cornelia Amstutz KMU-HSG University of Lucerne University of St. Gallen Lucerne, Switzerland St. Gallen, Switzerland ISBN 978-3-030-65286-9 ISBN 978-3-030-65287-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-030-65287-6 # The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021, This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book’s Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc.
    [Show full text]
  • 291 Kerzers - Lyss - Büren an Der Aare Stand: 18
    FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18. Oktober 2019 R R R R R R R R 6551 6553 6509 5513 6555 6557 6511 6559 6561 Kallnach, Sternen Murten/Morat ab 5 47 6 47 Bern ab 5 34 6 34 Kerzers 6 06 7 06 Kerzers Papiliorama Fräschels 6 09 7 09 Kallnach 6 15 6 30 7 15 Bargen 6 17 6 35 7 17 Aarberg 6 19 6 41 7 19 Lyss Grien 6 22 7 22 Lyss 6 26 7 26 Bern an 6 48 7 48 Biel/Bienne an 6 38 7 38 Bern ab 5 00 5 30 6 12 6 42 7 12 7 42 Lyss 5 33 6 03 6 33 7 03 7 33 8 03 Biel/Bienne ab 5 18 5 54 6 24 6 54 7 24 7 54 Busswil 5 36 6 06 6 36 7 06 7 36 8 06 Dotzigen 5 39 6 09 6 39 7 09 7 39 8 09 Büren an der Aare 5 43 6 13 6 43 7 13 7 43 8 13 Solothurn, Hauptbahnhof an 6 10 6 40 7 10 7 40 8 10 8 40 R R R R R R R R R 6513 6563 6515 6565 6517 6567 6519 6569 6521 Murten/Morat ab 7 47 8 47 9 47 10 47 11 47 Bern ab 7 34 8 34 9 34 10 34 11 34 Kerzers 8 06 9 06 10 06 11 06 12 06 Kerzers Papiliorama 8 08 9 08 10 08 11 08 12 08 Fräschels 8 09 9 09 10 09 11 09 12 09 Kallnach 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 Bargen 8 17 9 17 10 17 11 17 12 17 Aarberg 8 19 9 19 10 19 11 19 12 19 Lyss Grien 8 22 9 22 10 22 11 22 12 22 Lyss 8 26 9 26 10 26 11 26 12 26 Bern an 8 48 9 48 10 48 11 48 12 48 Biel/Bienne an 8 38 9 38 10 38 11 38 12 38 Bern ab 8 12 9 12 10 12 11 12 Lyss 8 33 9 33 10 33 11 33 Biel/Bienne ab 8 24 9 24 10 24 11 24 Busswil 8 36 9 36 10 36 11 36 Dotzigen 8 39 9 39 10 39 11 39 Büren an der Aare 8 43 9 43 10 43 11 43 Solothurn, Hauptbahnhof an 9 10 10 10 11 10 12 10 1 / 6 FAHRPLANJAHR 2020 291 Kerzers - Lyss - Büren an der Aare Stand: 18.
    [Show full text]
  • 22.910 Bern - Schüpfen - Lyss - Aarberg - Studen - Brügg - Biel/Bienne M10 Stand: 27
    FAHRPLANJAHR 2021 22.910 Bern - Schüpfen - Lyss - Aarberg - Studen - Brügg - Biel/Bienne M10 Stand: 27. Oktober 2020 81002 81004 81008 81014 81001 81005 81007 Bern, Bahnhof 02 30 02 30 03 45 Biel/Bienne, 01 00 02 25 03 45 Zollikofen, Bahnhof 02 40 03 55 Bahnhof/Gare Münchenbuchsee, 02 41 03 56 Biel/Bienne, Place Guisan 01 00 02 25 03 45 Waldegg Biel/Bienne, Zentralplatz 01 01 02 26 03 46 Münchenbuchsee, 02 42 03 57 Biel/Bienne, 01 02 02 27 03 47 Hofwilstrasse Kongresshaus Münchenbuchsee, 02 43 03 58 Biel/Bienne, 01 03 02 28 03 48 Kipfgasse Kreuzplatz/Croix Münchenbuchsee, Dorf 02 44 03 59 Biel/Bienne, 01 05 02 30 03 50 Münchenbuchsee, Sagi 02 45 04 00 3 Tannen/3 Sapins Rapperswil BE, 02 47 04 02 Brügg BE, Brüggfeld 01 07 02 32 03 52 Schönbrunnen Brügg BE, Chaletweg 01 07 02 32 03 52 Schüpfen, Schwanden 02 49 04 04 Brügg BE, Sonnhalde 01 09 02 34 03 54 Schüpfen, Bahnhof 02 49 04 04 Brügg BE, Bärletweg 01 09 02 34 03 54 Schüpfen, Bundkofen 02 52 04 07 Brügg BE, Möschler 01 09 02 34 03 54 Suberg, Kosthofen 02 54 04 09 Brügg BE, Jura 01 10 02 35 03 55 Suberg-Grossaffoltern, 02 56 04 11 Aegerten, Salismatte 01 10 02 35 03 55 Bahnhof Aegerten, Stockfeld 01 11 02 36 03 56 Lyss, Lehn 02 58 04 13 Studen BE, 3 Tannen 01 11 02 36 03 56 Lyss, 02 59 04 14 Studen BE, Schulhaus 01 12 02 37 03 57 Industriezone Bernstr.
    [Show full text]
  • Organisationen Amthausgasse 10 3235 Erlach Tel
    Gemeindeverwaltung Organisationen Amthausgasse 10 3235 Erlach Tel. 032 338 88 88 Aerztlicher Notfalldienst Fax 032 338 88 80 [email protected] www.erlach.ch Telefon 0900 144 111 (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem Festnetz (Preis ab 1. Januar 2014) Öffnungszeiten 7 x 24h Homepage www.hans-notfall.ch Der Hausarzt-Notfall Seeland ist ein durch die Hausärzte der Dienstkreise Aarberg, Büren, Lyss und Erlach gegründeter Verein zur ambulanten, hausärztlichen Notfallversorgung im Seeland. Diese umfasst die ambulante Notfall-Versorgung von Patienten ausserhalb der Praxisöffnungszeiten des Hausarztes an Abenden, Wochenend- und Feiertagen, sowie Notfall-Hausbesuche. Standort des Notfallpostens ist das Spital Aarberg, wobei der Hausarzt- Notfallposten unabhängig vom Spital Aarberg, aber in enger Zusammenarbeit mit ihm, arbeitet. Er wird durch die folgenden Hausärtzte dieses Gebietes geleistet: Dr. med. Markus Bettler Rebstockweg 6 3232 Ins Dr. med. Alois Birrer Gässli 9 3232 Ins Dr. med. Hansulrich Blunier Dorfstrasse 1 3054 Schüpfen Dr. med. Daniel Borer Schulstrasse 14 a 2572 Mörigen Dr. med. Armin Buchenel Bahnhofstrasse 51 3232 Ins Dr. med. Rahel D'Angelo-Bart Buchenweg 2 3292 Busswil Dr. med. Valérie Duchoud Solothurnstrasse 23 2543 Lengnau Dr. med. Brigitte Fahrländer Dorfstrasse 1 3054 Schüpfen Dr. med. Edith Fäh Solothurnstrasse 10 2543 Lengnau Dr. med. Bruno Frey-Revaz Schulhausstrasse 15 3293 Dotzigen Dr. med. Manuel Fricker Solothurnstrasse 23 2543 Lengnau Dr. med. Michael Fricker Schulstrasse 14 a 2572 Mörigen Dr. med. Andreas Gerber Bassbeltweg 26 2542 Pieterlen Dr. med. Markus Glantschnig Mitteldorf 19 3283 Kallnach Dr. med. Joe Greisser Leimernweg 22 3270 Aarberg Dr. med. Johannes Hänni Blüemlismattstrasse 2 3270 Aarberg Dr.
    [Show full text]
  • CHORLISTE CHORVEREINIGUNG SEELAND Gründungs- Mit- Jahr Präsident/In / Dirigent/In Telefon Probe Glieder Chöre
    CHORLISTE CHORVEREINIGUNG SEELAND Gründungs- Mit- jahr Präsident/in / Dirigent/in Telefon Probe glieder Chöre Ammerzwil- Gemischter Chor 1997 Ruth Helfer, Gantrischweg 11, 3250 Lyss 032 384 39 07 Montag 36 Weingarten 079 704 09 68 1 Erwin Hurni, Muristrasse 51, 3006 Bern 079 605 90 11 032 392 47 50 Bargen Gemischter Chor 2000 Heidi Remund, Niederriedstr. 12, 3282 Bargen 079 513 17 16 Montag 19 1 Andrejkovic Marian, Robinsonweg 32, 3006 Bern 077 415 61 45 Bramberg Gemischter Chor 1945 Bruno Freiburghaus, Wyden 208, 3176 Neuenegg 031 741 31 02 Dienstag 27 1 Markus Gujer, Rudolf von Erlachweg 18, 3177 Laupen 031 747 92 78 Büetigen Männerchor 1890 Eduard Fink, Pappelweg 4, 3263 Büetigen 032 384 83 26 Mittwoch 35 1 Doris Däster, Frank-Buchserstrasse 14, 4532 Feldbrunnen 032 622 47 59 Busswil Männerchor 1907 Anita Sultzer, Rosenweg 7, 3253 Schnottwil 078 755 27 85 Montag 9 1 Anita Sultzer, Rosenweg 7, 3253 Schnottwil 078 755 27 85 Diessbach Männerchor 1839 Beat Kummer, Ottiswilweg 2, 3264 Diessbach 079 845 52 46 Donnerstag 16 1 Ziv Braha, Untergasse 16, 4058 Basel 077 441 53 06 Erlach Frauenchor 1929 Maja Liechti, chemin de Rondans 39, 2520 La Neuveville 032 751 46 19 Dienstag 24 1 Erwin Hurni, Muristrasse 51, 3006 Bern 079 605 90 11 Urs Probst, Obere Dorfstr. 3, 2577 Finsterhennen - Vereinsansch 032 396 43 56 Finsterhennen Männerchor 1911 Paul Spring, Müntschemierstr. 38, 3232 Ins - Präsident 032 313 27 44 Donnerstag 16 1 Rudolf Emanuel Baumann, Ch. Pré de Riaux 3, 1588 Cudrefin 026 677 15 45 Gerolfingen Männerchor 1884 Jakob Riedweg, Wasenweg13,
    [Show full text]
  • Liniennetz Lyss
    Liniennetz Lyss Biel/Bienne 74 301 Studen BE Petinesca 229 Worben Tribey Worben Post Biel/Bienne Büren a.A. Büren a.A. Worben Gemeindehaus 311 Busswilstrasse 898 Oberwil b. Büren Bad Busswil Worben Bad Schnottwil Kappeli Fulematt Industriering Kreuzstrasse Bödeli 311 Giesserei 310/311 Büetigen BüetigenAusserdorf BüetigenDorf DiessbachFriedhof Diessbach Post Gäu 229/311 SchnottwilBiezwil Oberdorf Dorf 886 Lohn- Hardern Hauptstrasse 885 Lüterkofen Schachenweg Hardern Linde Schnottwil Schulhaus 362 885 886 Lyss Parkschwimmbad Aareweg Berufsschulhaus 882 Messen– Schnottwil Post 882 Bätterkinden GrentschelOberfeldwegSeelandwegDreihubel Lyssbachpark Bahnhof Ost Eigerweg Jungfrauweg Lyss Zeichenerklärung 364 Ammerzwil Dorf 228 Biel/Bienne 74 Rainweg 362 Mühleplatz Wengi Tarifzone 367 Lyss LehnAmmerzwil UnterdorfAmmerzwilReuenberg SandhubelUnterdorf Grossaffoltern GrossaffolternChurchill Post VorimholzPub Kaltenbrunnen SpritzenhausVorimholz Dorfplatz 100 Hof Aeschwald 86 363 363 Messen 105 898 regelmässig verkehrende Buslinie Bühl b. A. Dorf 361 368 Suberg- zeitweise verkehrende Buslinie Hirschen Grossaffoltern Wengi Friedhof Bühl b. A. Höll platz Richtungsanzeige. Linienende liegt SeelandhalleLyss Industrie Bernstrasse Rapperswil Ziegelei ausserhalb des Plans. Infos zu Beundengasse den Tarifzonen entnehmen Sie dem Bühl b. A. Römerhof Libero-Zonenplan. Lyss Grien Flurweg Schüpfen Rapperswil Oberdorf 310 Bus fährt in angegebener Kappelen Oberdorf Dieterswil Dorf Richtung Industrie Lyss Stigli Wiler Stücki 124 Süd Bus hält nur in angegebener Moosaffoltern
    [Show full text]
  • Elternabend Und Infoanlass
    Willkommen Infoanlass Pfadi Aarewacht Lyss Ablauf • Unser Verein • Biberstufe • Wolfsstufe • Pfadistufe • Piostufe • Roverstufe • Kantonslager 2014 • Fragen • Schluss Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 2 Umgebung UNSER VEREIN Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 3 Umgebung Pfadi Aarewacht Lyss • Bezirk Sense Seeland • Kantonalverband Pfadi Bern • PBS • WOSM / WAGGGS Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 4 Umgebung Pfadi Aarewacht Lyss Abteilungsrat alle Mitglieder Rechnungsrevisoren Abteilungsleitung Aarewacht-Rat Aarewachtfähnli J&S Coach Beat Bosshard Warina, Priska Moser alle aktiven Leiter Flamingo, Adrian Stampfli Polo, Roger Blank Gonzo, Alain Messerli Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 5 Umgebung Pfadi Aarewacht Lyss Abteilungsleitung Warina, Priska Moser Gonzo, Alain Messerli Stufenleitung Biber Stufenleitung Wölfe Stufenleitung Pfadis Stufenleitung Pios Stufenleitung Rover Mü, Tiziana Antelmi Arwen, Prisca Lerch Wicky, Noemi Walder Flamingo, Adrian Stampfli Warina, Priska Moser Meuteleitung Baloo Truppleitung Dreihubel Rottenleitung Mamba Blanc, Janic Rottermann Ikarus, Mirco Dübi Rafiki, Matthias Studer Meuteleitung Akela Truppleitung Kondor Rottenleitung Gluet Morgana, Fiona Rutsch Candela, Anja Gfeller Knorrli, Stefan Zurflüh Pfadihotline Rottenleitung Wii Ikarus, Mirco Dübi Stöpsu, Barbara Buchli Rottenleitung Chrüpfe Muscari, Anic Heinz Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 6 Umgebung Pfadi Aarewacht Lyss • Ortschaften: Pfadiheim Lyss Pfadi Aarewacht Lyss, Schüpfen und 7 Umgebung Pfadi Aarewacht Lyss • Ortschaften: Pfadiheim Schüpfen
    [Show full text]
  • Government Support for Ethanol and Biodiesel in Switzerland: 2008 Update
    BIOFUELS - AT WHAT COST ? Government support for ethanol and biodiesel in Switzerland: 2008 Update October 2008 Prepared by : Ronald Steenblik, Christopher Beaton and Juan Simón Prepared for : The Global Subsidies Initiative (GSI) The International Institute for Sustainable Development (IISD) Biofuels – At What Cost? Government Support for Ethanol and Biodiesel in Switzerland: 2008 Update October 2008 Prepared by: Ronald Steenblik, Christopher Beaton and Juan Simón For the Global Subsidies Initiative (GSI) of the International Institute for Sustainable Development (IISD) Geneva, Switzerland i © 2008, International Institute for Sustainable Development The International Institute for Sustainable Development (IISD) contributes to sustainable development by advancing policy recommendations on international trade and investment, economic policy, climate change and energy, measurement and assessment, and sustainable natural resources management. Through the Internet, we report on international negotiations and share knowledge gained through collaborative projects with global partners, resulting in more rigorous research, capacity building in developing countries and better dialogue between North and South. IISD’s vision is better living for all—sustainably. Its mission is to champion innovation, enabling societies to live sustainably. IISD is registered as a charitable organization in Canada and has 501(c)(3) status in the United States. IISD receives core operating support from the Government of Canada, provided through the Canadian International
    [Show full text]