Band Jahr Autor Titel

Band 1: 007-014 1958 Thierfelder, Franz Zur Geschichte des Altenburger Naturkunde-Museums [Mauritianum]

Band 1: 014-025 1958 Thierfelder, Franz Dr. Wilhelm Schilling

Johann Gottlieb Kretzschmar (später Krezschmar) geb. 24. November 1785 in Band 1: 026-031 1958 Thierfelder, Franz Altenburg, gest. 29. Dezember 1869 in Görlitz

Band 1: 031-041 1958 Buchda, Gerhard Alfred Brehm als Maurerlehrling in Altenburg (Brehm-Studien III)

Wo sind die Brehm´schen Käfer ? ( Zwei Käfer zu Ehren von Alfred und Oskar Band 1: 041-042 1958 Thierfelder, Franz Brehm)

Band 1: 042 1958 Thierfelder, Franz Alfred Brehm und die Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes

Band 1: 043-047 1958 Thierfelder, Franz Alfred Brehm in Konflikt mit den altenburgischen Militärgesetzen

Band 1: 047-050 1958 Heyder, Richard Die Tagung der Ornithologen 1957 in Altenburg

Zum Durchzug von Kiebitz und Graureiher am Windischleubaer Stausee Band 1: 050-055 1958 Frieling, Fritz (Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Die Böden des Kreises Altenburg, ihre Entstehung, wertmäßige Einstufung Band 1: 055-077 1958 Pantel, Hans unter besonderem Hinweis auf die Lößvorkommen

55 Jahre meteoroligische Beobachtungen in Altenburg 1900-1954, Monats- Band 1: 078-081 1958 Thierfelder, Franz und Jahresmittel für Temperatur und Niederschlag Dazu 4 Tabellen [Meteorologie] Band 1: 082-083 1958 Friedrich, Johannes Einzigartige Eibildung bei einer Hausente

Der Thüringer Ornithologe Hugo Hildebrandt (1866-1946) (Biographie und Band 2: 007-018 1960 Heyder, Richard Bibliographie) mit einem Bild, siehe Anhang Nr. 1

Dr. Wilhelm Schilling geb. 26.7.1790 in Schwarzbach bei Neustadt an der Orla. Band 2: 019-028 1960 Thierfelder, Franz gest. 9.2. 1874 in Jena (2. Beitrag Richtigstellungen und Ergänzungen)

Band 2: 029-034 1960 Lessig, Fritz Der Astronom Bernhard von Lindenau

Einige geologische Probleme im Oberdevon von Posterstein (Kreis Schmölln) Band 2: 035-039 1960 Bräunlich, Ernst Mit 4 Abbildung, siehe Anhang Nr. 3-6

Das Klima von Altenburg um 1800 Mit einer Abbildung, siehe Anhang Nr. 8 Ein Band 2: 040-075 1960 Thierfelder, Franz Beitrag zur Geschichte der Meterologie und der Wettervorhersage [Meteorologie]

Band 2: 076-083 1960 Jung, Max Beitrag zur Pilzflora von Altenburg

Der dreifache Altenburgische Rosenkönig von 1657 und einige neue Band 2: 084-088 1960 Thierfelder, Franz Altenburger Blütenanomalien Mit 6 Bildern, siehe Anhang Nr. 9-14

Bemerkungen über die Lurche und Kriechtiere in SO-Thüringen. Mit Einer Band 2: 089-101 1960 König, Dietrich Karte und 7 Abbildungen, siehe Anhang Nr. 15-21

Der Durchzug des Fischadlers, Pandion haliaetus (L.), an den Frohburg- Band 2: 102-105 1960 Frieling, Fritz Eschefelder Teichen und am Windischleubaer Stausee

Band 2: 106-165 1960 Trenkmann, Dietrich, Karg, Wolfgang Das Vorkommen der Entenvögel (Anatidae) im Kreis Altenburg

Ein Hirtenstar (Acridotheres tristis [L.]) in Altenburg mit einer Abbildung Band 2: 166-167 1960 Grosse, Horst (Anhang Nr. 22) Band 2: 168 1960 Thierfelder, Franz "Wo sind die Brehmschen Käfer ?" (ZU Bd.I, S. 41)

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 2: 169-190 1960 Jungmann, Egon I.Beitrag: Tagfalter (Diurna) und Schwärmer (Sphingidae) Mit 2 Abbildungen (Anhang Nr. 24-25)

[Berichte und Mitteilungen] Das Naturkundliche Museum "Mauritianum" seit Band 2: 191-195 1960 Grosse, Horst 1954

Mitteilungen. [Kiesgrube Niederleupten, Nobitz, Aufruf Pflanzenkartierung, Band 2: 195-196 1960 Grosse, Horst Altenburg Parkstraße Braunkohlenflöz]

Band 3: 005-038 1963 Baege, Ludwig Friedrich Christian Günther Ein Thüringer Ornithologe des 18. Jahrhunderts

Hermann Schlegel geboren am 10. Juni 1804 in Altenburg als Sohn eines Band 3: 039-062 1963 Thierfelder, Franz Geldgießers, gestorben am 17. Januar 1884 in Leiden in Holland als Direktor des ;;Zoologischen Reichsmuseums"

Band 3: 063-068 1963 Buchda, Gerhard Zwei unbekannte Briefe Alfred Brehms (Brehm-Studie IV)

Band 3: 069-071 1963 Barthel, Manfred Funde fossiler Pflanzen im Alttertiär des Weißelsterbeckens bei Altenburg

Band 3: 072-078 1963 Kühn, Peter Zeugen der Eiszeit auf dem Wartenberge bei Schmölln

Band 3: 079-089 1963 Strumpf, Klaus Einige Veränderungen in der Altenburger Flora seit 1889

Beiträge zur Pilzflora von Altenburg. Nachträge zu der im 2. Band der Band 3: 090-099 1963 Jung, Max Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums ,,Mauritianum" Altenburg (S.76-83) erschienenen Veröffentlichung

Band 3: 100-102 1963 Thierfelder, Franz Pflanzenanomalien, 2. Teil mit 7 Bildern, siehe Anhang Nr. 16-22 Das Vorkommen der Seetaucher (Gaviidae) und Lappentaucher (Podicipidae) Band 3: 103-116 1963 Karg, Wolfgang im Kreis Altenburg (21. Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Das Vorkommen der Rallenvögel (Rallidae) im Kreis Altenburg (22. Bericht der Band 3: 117-132 1963 Trenkmann, Dietrich Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 3: 133-164 1963 Jungmann, Egon II. Beitrag: Bären und spinnartige Falter (Bombyces)

Band 3: 165-172 1963 Niethammer, Günther Die Vogelsammlung C. L. Brehms heute

Band 3: 173-176 1963 Grosse, Horst [Berichte und Mitteilungen] Museumsbericht 1962 [Mauritianum]

[Berichte und Mitteilungen] Prof. Dr. Albrecht Hase (geb. am 16.3.1882; gest. Band 3: 176-177 1963 Thierfelder, Franz am 20.11.1962

Band 4: 005-155 1965 Thierfelder, Franz C. Chr. Förster Flora Altenburgensis Altenburg 1768

Vermischtes, vorwiegend Ornithologisches, aus den Korrespodenzbänden I - Band 4: 157-172 1965 Buchda, Gerhard IV (1818 - 1849) der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg

Christian Gottlieb Richter (1792 - 1855). Ein Freund und Mitarbeiter Christian Band 4: 173-190 1965 Baege, Ludwig Ludwig Brehms

Der streitbare Vogelpastor: Beiträge zur Charakteristik Christian Ludwig Band 4: 191-200 1965 Möller, Rudolf Brehms

Band 4: 201-236 1965 Lauer, Dietmar Untersuchungen im Quartär der Umgebung von Regis-Breitingen

Die Lößverbreitung im Kreise Altenburg (nach den Ergebnissen der Band 4: 237-266 1965 Pantel, Hans Bodenschätzung) und die Bodenentwicklung im Löß Die Vogelwelt des Haselbacher Teichgebietes. (Eine ökologsich- Band 4: 267-372 1965 Kalbe, Lothar ornithologische Studie)

Band 4: 373-378 1965 Sykora, Werner Zur Biologie des Turmfalken (Falco tinnunculus tinnunculus L.)

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Band 4: 379-386 1965 Jungmann, Egon Leipzig). Nachträge zu Bd. II 169 - 190 und III,133-164

Band 4: 387-394 1965 Bildanhang

Band 5: 007-017 1967 Möller, Rudolf Christian Ludwig Brehm und Hermann Schlegel

Band 5: 019-027 1967 Möller, Rudolf Ernst Haeckels Beziehungen zu Altenburg

Band 5: 029-035 1967 Schneider, Wolfgang Alwin Voigt - dem Altmeister der Vogelstimmenkunde zum Gedächtnis

Rhombenprophyrgeschiebe in Elster- und Saalenmoränen des Leipziger Band 5: 037-046 1967 Eissmann, Lothar Raumes

Überblick über neue Tiefbohrergebnisse im paläozoischen und älteren Band 5: 047-066 1967 Eissmann, Lothar Untergrund Nordwestsachsens

15 Jahre Warndienst im Rahmen des Pflanzenschutzdienstes im Kreis Band 5: 067-081 1967 Diersch, Günther Altenburg

Band 5: 083-129 1967 Hofmann, Walter 3. Beitrag zur Pilzflora von Altenburg

Düngung im Gartenbau auf der Grundlage von Nährstoffanalysen nach Band 5: 131-159 1967 Strumpf, Klaus Schnelltestmethoden im Betriebslabor eines Produktionsbetriebes (VEG Gartenbau Altenburg-Poschwitz) Faunistisch-floristische Untersuchungen in einem Braunkohlerestloch unter Band 5: 161-185 1967 Scheffel, Peter, Scheithauer, Dietmar besonderer Beachtung der Dreikantmuschel (Dreissena polymorpha P.)

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 5: 187-191 1967 Jungmann, Egon, Schädlich, Kurt Ergänzung zum II. Beitrag: Bären und spinnerartige Falter

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 5: 193-265 1967 Jungmann, Egon III. Beitrag: Eulenartige Falter (Noctuidae)

Das Vorkommen der Raubmöwen (Stercorariidae), Möwen (Laridae) und Band 5: 267-319 1967 Trenkmann, Dietrich Seeschwalben (Sternidae) im Kreis Altenburg (33. Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Das Vorkommen der Greifvögel (Accipitridae und Falconidae) im Kreis Band 5: 321-353 1967 Höser, Norbert Altenburg

Zur Verbreitung von Insectivoren und Rodentieren im Naturschutzgebiet Band 5: 355-366 1967 Grosse, Horst, Sykora, Werner "Fasanerieholz" unter Berücksichtigung ökologischer Faktoren

Flora von Altenburg unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des Band 6, H. 1/2: 093-161 1969 Strumpf, Klaus Artenbestandes von 1768-1968

Die Kennzeichnung des organischen Lebens in Ernst Haeckels Hauptwerk "Die Band 6, H. 1: 005-019 1969 Möller, Rudolf generelle Morphologie" (1866)

Chirotherium - Fährten aus dem Buntsandstein im "Mauritianum" in Band 6, H. 1: 021-036 1969 Haubold, Hartmut Altenburg

Untersuchungen über das Einzugsgebiet der tertiären Liegendschichten im Band 6, H. 1: 037-048 1969 Bellmann, Hans-Joachim Raum Zeitz

Band 6, H. 1: 049-054 1969 Hofmann, Walter Ameisen als Pflanzenverbreiter (Myrmekochorie)

Band 6, H. 1: 055-075 1969 Höser, Norbert Das Vorkommen der Eulen (Strigidae) im Kreis Altenburg Band 6, H. 1: 077-083 1969 Scheller, Otto Über das Vorkommen von Tracheen im Dipterenflügel

Band 6, H. 1: 085-092 1969 Bellmann, Hans-Joachim Der Gaschwitzer Pflanzenschluff

Brutbestand 1967/68 und Populationsdynamik 1928 - 1968 der Greifvögel Band 6, H. 2: 163-186 1969 Höser, Norbert (Accipitridae, Falconidae) im thüringisch-sächsischen Grenzgebiet

Band 6, H. 2: 187-192 1969 Grosse, Horst Museumsbericht 1963 - 1968

Zu Fragen einer Faziesdifferenzierung des Mitteloligozäns in der Leipziger Band 6, H. 3: 193-203 1970 Bellmann, Hans-Joachim Bucht

Altes und Neues über die pleistozänen Ablagerungen des Wartenberges bei Band 6, H. 3: 205-217 1970 Kühn, Peter Schmölln (Bezirk Leipzig)

Band 6, H. 3: 219-225 1970 Hofmann, Walter Vögel als Pflanzenverbreiter (Ornithochorie)

Erfahrungen mit Methoden zum Nachweis des Siebenschläfers (Glis glis L.) in Band 6, H. 3: 227-233 1970 Sykora, Werner den Waldgebieten des Altenburger Landes

Die Insektivoren und Rodentiere des Naturschutzgebietes Lödla (Eine Band 6, H. 3: 235-260 1970 Grosse, Horst, Syrkora, Werner faunistische-ökologische Untersuchung)

Oeler, J., Trenkmann, D., Grosse, H., Zwergohreneule (Otus scops (L.)) oder Sperlingskauz (Glaucidium passerinum Band 6, H. 3: 261-264 1970 Höser, N. (L.)) im Kreis Altenburg ? Eine Klarstellung und Diskussion

Band 7, H. 1: 001-005 1971 Bellmann, Hans-Joachim Lagerungsstörungen der tertiären Schichten im Tagebau Böhlen

Band 7, H. 1: 007-016 1971 Gutte, Peter Die Vegetation der Aschehalde Rositz bei Altenburg Band 7, H. 1: 017-027 1971 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes I. Araneiden und Tetragnathiden

Der Schneckenkanker Ischyropsalis helwigi (Panzer) - Opiliones, Band 7, H. 1: 029-030 1971 Martin, Dieter Ischyropsalidae- in Nordwestsachsen

Die Bedeutung des Windischleubaer Stausees als Reservat für unsere Band 7, H. 1: 031-048 1971 Frieling, Fritz Wildenten 38.Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee Phasenlage und Tagesperiodik von drei freilebenden Vogelarten (Turdus merula L., Parus major L., Passer montanus (L.)) auf 51° nördlicher Briete in Band 7, H. 1: 049-058 1971 Höser, Norbert Abhängigkeit von der Jahreszeit Eine Prüfung des Weverschen Synchronisations-Modells Die internen Phasenunterschiede in einem mit natürlichen Zeitgebern Band 7, H. 1: 059-063 1971 Höser, Norbert synchronisierten System circadianer Oscillatoren Beobachtungen an drei Vogelarten

Chinchilla, eine neue Farbmutante der Rötelmaus, Clethrionomys glareolus Band 7, H. 2/3: 065-069 1972 Piechocki, Rudolf Schreb.

Die "Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg", Teil I - Die Band 7, H. 2/3: 071-126 1972 Möller, Rudolf Zeit von 1817 - 1836

Haaruntersuchungen von heimischen Kleinsäugern in der Abhängigkeit zum Band 7, H. 2/3: 127-135 1972 Appelt, Herbert Biotop

Das Vorkommen von Planarien in den Gewässern nordöstlich von Band 7, H. 2/3: 137-142 1972 Helmer, Stefan Windischleuba unter Beachtung ölologischer Faktoren

Der Krankheits- und Schädlingsbefall landwirtschaftlicher Kulturpflanzen im Band 7, H. 2/3: 143-164 1972 Diersch, Günther Kreise Altenburg in den Jahren 1966 - 1970 aus der Sicht des Warndienstes im Staatl. Pflanzenschutzgebiet

Der sogenannte Seegeler Wunderbronner - ein geologisches Naturdenkmal Band 7, H. 2/3: 165-171 1972 Morgeneyer, Wilfried mit kulturgeschichtlicher Bedeutung

Band 7, H. 2/3: 173-181 1972 Bellmann, Hans-Joachim Eine Diskordanz im Oligozän der Leipziger Bucht Mitteilung über eisenerzhaltige Mineralisationen im Gesteinszersatz des Band 7, H. 2/3: 183-184 1972 Bellmann, Hans-Joachim Nordsächsischen Grauwackenkomplexes südlich von Leipzig

Band 7, H. 2/3: 185-237 1972 Hofmann, Walter 4. Beitrag zur Pilzflora von Altenburg. Der Leinawald.

Band 7, H. 2/3: 239-255 1972 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes II. Micryphantidae

Band 7, H. 2/3: 257-273 1972 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes III. Linyphiidae

Band 7, H. 2/3: 275-284 1972 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes IV. Theridiidae

Band 8, H. 1/2: 001-005 1973 Bellmann, Hans-Joachim Mitteilungen über die Glaukonitaggregate im Oligozän der Leipziger Bucht

Zur Libellenfauna im Altenburger Kreisgebiet einschließlich der angrenzenden Band 8, H. 1/2: 007-012 1973 Jungmann, Egon Eschefelder Teiche und des Pahnaer Restloches

Band 8, H. 1/2: 013-016 1973 Jungmann, Egon Die Bockkäfer des Leina-Forstes bei Altenburg

Einige Bemerkungen zur Tracheeisierung von Humeralquerader und Subcosta Band 8, H. 1/2: 017-022 1973 Scheller, Otto in Dipterenflügeln

Band 8, H. 1/2: 023-026 1973 Jungmann, Egon Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig)

Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes V. Agelenidae, Argyronetidae, Band 8, H. 1/2: 027-034 1973 Martin, Dieter Hahniidae und Hersiliidae

Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes VI. Ctenidae, Lycosidae und Band 8, H. 1/2: 035-043 1973 Martin, Dieter Pisauridae Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes VII. Drassodidae, Anyphaenidae, Band 8, H. 1/2: 045-057 1973 Martin, Dieter Clubionidae und Eusparassidae

Zum Vorkommen des Springfrosches (Rana dalmatina BONAPARTE) im Kreis Band 8, H. 1/2: 059-060 1973 Martin, Dieter Geithain

Die Ansiedlung der Reiherente (Aythya fuligua (L.)) in den Kreisen Altenburg Band 8, H. 1/2: 061-065 1973 Steinbach, Rainer und Geithain

Zur Aufbewahrung und Bearbeitung der Beute durch den Raubwürger (Lanius Band 8, H. 1/2: 067-076 1973 Schmidt, Axel excubitor L.)

Gelbhalsmäuse, Apodemus tauricus flavicollis (MELCHIOR) in Nisthöhlen Band 8, H. 1/2: 077-080 1973 Sykora, Werner flußferner Hartholzauen und naturnah bestockter Bachtälchen

Band 8, H. 1/2: 081-087 1973 Appelt, Herbert Fellstrukturuntersuchungen an Wasserspitzmäusen

Band 8, H. 1/2: 089-109 1973 Appelt, Herbert Rekonstruktionsquerschnitt spezieller Haaruntersuchungen

Band 8, H. 1/2: 111-118 1973 Sykora, Werner Kleinsäugerfallen für den wissenschaftlichen Tierfang

Band 8, H. 1/2: 119-121 1973 Eissmann, Lothar Die Geologie des Bezirkes Leipzig – eine Übersicht

Geologische Übersichtskarte der Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt und Band 8, H. 1/2: 123-125 1973 Lauer, Mühlmann Leipzig

Band 8, H. 1/2: 127-136 1973 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes VIII Salticidae- Springspinnen

Band 8, H. 1/2: 137-145 1973 Martin, Dieter Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes IX. Thomisidae und Philodromidae Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes X. Atypidae, Dysderidae, Band 8, H. 1/2: 147-159 1973 Martin, Dieter Sicariidae, Pholcidae, Nesticidae, Mimetidae, Dictynidae, Amaurobiidae und Uloboridae

Kulturbodenlose Aufforstung einer Aschehalde - Auswertungsbericht der Band 8, H. 1/2: 161-177 1973 Arbeitsgemeinschaft ,,Ascheberg Rositz"-

Band 8, H. 1/2: 179-184 1973 Bellmann, Hans-Joachim Beitrag zur Prognose von Tertiärquarziten im östlichen Weißelsterbecken

Die Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Eschefelder Teiche“ dargestellt auf Band 8, H. 3: 185-288 1974 Frieling, Fritz Grund 100jähriger ornithologischer Forschung 1870-1970

Die Begründung der Inlandeistheorie für Norddeutschland durch den Band 8, H. 3: 288-318 1974 Eissmann, Lothar Schweizer ADOLF VON MORLOT im Jahre 1844

Band 8, H. 3: 319-324 1974 Mey, Eberhard Zur Nestlingsnahrung des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros (GMEL.))

Band 8, H. 3: 325-332 1974 Bellmann, Hans-Joachim Über eine Foraminiferenfauna im Leipziger Oligozän

Vorkommen der Wassertreter Phalaropus lobatus. (L.) und Phalaropus Band 8, H. 3: 333-338 1974 Steinbach, Rainer fulicarius (L.) im Gebiet der Haselbacher und Eschefelder Teiche sowie am Speicherbecken Windischleuba

Das Vorkommen des Rotkehlpiepers Anthus cervinus (PALLAS) am Band 8, H. 3: 339-342 1974 Steinbach, Rainer Speicherbecken Windischleuba

Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Lödlaer Bruch und Band 9, H. 1: 001-007 1975 Heimer, Stefan Schlauditzer Holz“

Über die Brettkanker (Trogulidae) einer Repräsentationsfläche des Band 9, H. 1: 009-010 1975 Heimer, Stefan Altenburger Ackerhügellandes

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 9, H. 1: 011-012 1975 Jungmann, Egon (Nachträge) Band 9, H. 1: 013-016 1975 Kabisch, Klaus Ein fünfbeiniger Teichfrosch (Rana esculenta Linnaeus)

Der Durchzug der Zwergmöwe (Larus minutus Pall.) am Windischleubaer Band 9, H. 1: 017-026 1975 Frieling, Fritz, Steinbach, Rainer Speicherbecken (48. Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Höser, Norbert, Kirchhof, Walter, Der Brutbestand der Greifvögel und Eulen im Altenburger Gebiet 4. Bericht: Band 9, H. 1: 027-033 1975 Weber, Alfred Greifvögel (Accipitridae, Falconidae) in den Jahren 1969 – 1974

Band 9, H. 1: 035-047 1975 Appelt, Herbert Der Muldebiber (Castor fiber albicus MATSCHIE, 1907) und sein Haarkleid

Biologische Beobachtungen über die Ruderalgesellschaft des ehemaligen Band 9, H. 1: 049-064 1975 Erler, Friedrich Schuttplatzgeländes (Aschegrube) Zwickauer Straße

Band 9, H. 1: 065-067 1975 Kabisch, Klaus Zum Totstellen der Ringelnatter (Natrix natrix (L.))

Band 9, H. 2: 071-081 1976 Möller, Rudolf Beiträge zur Biographie Otto Koeperts

Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Band 9, H. 2: 083-117 1976 Müller, Arnold Tieflandsbucht

Bewuchsverhältnisse und Gehölzartenspektrum am Gerstenbach im Band 9, H. 2: 119-128 1976 Höser, Elke Naturraum „Altenburger Ackerland“ (Stand 1975)

Der Berg-Wasserpieper, Anthus spinoletta (L.), als Durchzügler und Band 9, H. 2: 129-136 1976 Steinbach, Rainer Wintergast am Speicherbecken Windischleuba 1954 bis Frühjahr 1974

Nachträge zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Eschefelder Teiche“ – Band 9, H. 2: 137-147 1976 Frieling, Fritz ergänzt bis 1975

Zur Bestimmung der Gartenspitzmaus (Crocidura suavolens) und Band 9, H. 2: 149-152 1976 Schmidt, Arnold Feldspitzmaus (C. leucodon) nach Schädelmerkmalen Algorithmische Identifizierung von Fundhaaren heimischer Kleinsäugetiere in Band 9, H. 2: 153-161 1976 Appelt, Herbert der Feldforschungsarbeit

Der Krankheits und Schädlingsbefall an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen in Band 9, H. 2: 163-178 1976 Diersch, Günther, Günzel, Wolfgang den Kreisen Altenburg und Schmölln in den Jahren 1971 – 1975 aus der Sicht des Warndienstes im Pflanzenschutzdienst

Band 9, H. 2: 179-185 1976 Kabisch, Klaus, Spicale, Horst Konservierung von Schlangenhäuten durch Chromgerbung

Band 9, H. 2: 187-188 1976 Kabisch, Klaus, Bauch, Siegfried Spätes Ableichen der Erdkröte, Bufo bufo (L.)

Klarstellung zu „Appelt: Der Muldebiber (Castor fiber albicus Matschke, 1907) Band 9, H. 2: 189 1976 Grosse, Horst und sein Haarkleid“

Bernhard von Cottas „Geognostische Charte der Aemter Altenburg und Band 9, H. 3: 193-225 1977 Kühn, Peter Ronneburg“ von 1838

Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Band 9, H. 3: 227-250 1977 Müller, Arnold Tieflandsbucht

Band 9, H. 3: 251-252 1977 Heimer, Stefan Neues zur Planarienfauna des Altenburger Landes (Turbellaria Tricladida)

Zwei bemerkenswerte Kanker aus dem Leinawald bei Altenburg (Arachnida, Band 9, H. 3: 253-254 1977 Heimer, Stefan Opiliones)

Die Spinnenfauna des Frohburger Raumes 1. Nachtrag Araneidae, Band 9, H. 3: 255-274 1977 Martin, Dieter Theridiosomatidae, Tetragnathidae und Micryphantidae

Band 9, H. 3: 275-304 1977 Naumann, Ewin Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg

Verstärkter Durchzug des Rotkehlpiepers, Anthus cervinus (Pallas) im Frühjahr Band 9, H. 3: 305-307 1977 Steinbach, Rainer 1976 in den Kreisen Altenburg, Borna und Geithain Band 9, H. 3: 309-311 1977 Steinbach, Rainer Noch einmal zum Thema „Belly-Soaking“ bei den Charadriiformes

Haaranatomische Untersuchungen von Etruskerspitzmäusen (Suncus etruscus Band 9, H. 3: 313-338 1977 Appelt, Herbert SAVI, 1822)

Band 10, H. 1: 001-033 1978 Sykora, Werner Methodische Hinweise zur Kleinsäugetierforschung

Zu 10 Fotos vom Naturschutzgebiet „Eschefelder Teiche“ aus den Jahren 1974 Band 10, H. 1: 035-042 1978 Frieling, Fritz – 1976

Zur Demonstration der Pflanzengesellschaften des NSG „Leinawald“ (Kreis Band 10, H. 1: 043-078 1978 Baade, Hartmut Altenburg) anhand eines Naturlehrpfades

Tertiärquarzitvorkommen innerhalb der Verwitterungszone prätertiärer Band 10, H. 1: 079-085 1978 Glässer, Walter Sedimente an der Talsperre Windischleuba

Die Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse und der Band 10, H. 2: 089-114 1978 Pfauch, Wolfgang Tierschutzgedanke bei J.M. Bechstein (Lehrer in Schnepfenthal von 1785 – 1795) Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Band 10, H. 2: 115-149 1978 Müller, Arnold Tieflandsbucht. Teil III: Weitere Fischreste aus verschiedenen Horizonten der Leipziger Rupelserie Bunter Schachtelhalm, Equisetum variegatum, in Ostthüringen, ein neuer Band 10, H. 2: 151-155 1978 Sykora, Werner bemerkenswerter Pflanzenstandort im ausgekohlten Tagebau Zechau bei Altenburg

Band 10, H. 2: 157-172 1978 Heimer, Stefan Zur Spinnenfauna des Leinawaldes bei Altenburg

Zur Spinnen- und Weberknechtfauna einer Kulturwiese in der Leipziger Band 10, H. 2: 183-200 1978 Beyer, Reingard Tieflandsbucht

Band 10, H. 3: 173-181 1978 Heimer, Stefan Zur Spinnenfauna eines Gartens am östlichen Stadtrand von Altenburg Band 10, H. 3: 201-238 1979 Naumann, Ewin Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg (Fortsetzung und Schluß)

Uhlig, Manfred, Martin, Dieter, Vogel, Beiträge zur Faunistik der Staphylinidae (Coleoptera), 2. Funde aus dem Band 10, H. 3: 239-268 1979 Jürgen Frohburger Raum, Bezirk Leipzig

Der Brutbestand der Greifvögel und Eulen im Altenburger Gebiet 5. Bericht: Höser, Norbert, Bachmann, Roland, Band 10, H. 3: 269-277 1979 Greifvögel (Accipitridae, Falconidae) und Steinkauz (Athene noctua) in den Kirchhof, Walter, Weber, Alfred Jahren 1975 – 1978

Band 10, H. 3: 279-295 1979 Appelt, Herbert Lichtmikroskopische Untersuchungen an Fledermaushaaren

Zu Anzahl, Phänologie und Ökologie der Brutvögel 1978 und 1979 an den Band 10, H. 3: 297-304 1979 Höser, Norbert Gewässern bei Windischleuba (54. Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee)

Zur Spinnen- und Weberknechtfauna einer Obstplantage mit Band 10, H. 3: 305-314 1979 Beyer, Reingard Bedeckungsvarianten in der Umgebung von Leipzig

Band 11, H. 1: 002 1982 Höser, Norbert Nachrichten und Personalia

Band 11, H. 1: 003-004 1982 Baudenbacher, Reinhardt Mitteilungen über einen Steinbruch in Vollmershain (Kreis Schmölln)

Band 11, H. 1: 005-015 1982 Horbach, Dieter, Strumpf, Klaus Ergänzung zur Flora um Altenburg

Erfolglose Brut der Schwarzkopfmöwe, Larus melanocephalus Temminck, am Band 11, H. 1: 016 1982 Steinbach, Rainer Speicherbecken Windischleuba 1980

Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Nörditzer Band 11, H. 1: 017-033 1982 Rabold, Walter Schlucht (Kreis Schmölln)

Band 11, H. 1: 034 1982 Höser, Norbert Bemerkungen zur Bewertung seltener avifaunistischer Sichtbeobachtungen Band 11, H. 1: 035 1982 Arnold, Andreas Süßwasserschwämme, Spongilla lacustris (L.), im Speicherbecken Brandrübel

Band 11, H. 1: 036 1982 Höser, Norbert, Grosse, Horst Baßtölpel, Sula bassana (L.), bei Altenburg

Erste Funde der Wespenspinne, Agriope bruennichi (Scop.), im Einzugsgebiet Band 11, H. 1: 037-038 1982 Rost, Fred der Flüsse Pleiße und Weiße Elster

Erfassung des Brutbestandes der Uferschwalbe, Riparia riparia (L.), im Kreis Band 11, H. 1: 039-041 1982 Leischnig, Stephan Wurzen und in Nachbargebieten 1979

Band 11, H. 1: 042 1982 Höser, Norbert Seeregenpfeifer, Charadrius alexandrinus, L., am Stausee Windischleuba

Band 11, H. 1: 043-044 1982 Appelt, Herbert Zum Nestbau der Beutelmeise, Remiz pendulinus (L.), im Kreis Wurzen

Der Brutbestand einiger Krähenvögel (Corvidae) auf einer Kontrollfläche im Band 11, H. 1: 045-047 1982 Rost, Fred Bezirk Leipzig

Band 11, H. 1: 048 1982 Höser, Norbert Die Brutpaardichte der Krähenvögel (Corvidae) im Altenburger Land 1982

Der Brutbestand 1980 und die Brutbestandsentwicklung der Drosselsängers Band 11, H. 1: 049-052 1982 Rost, Fred Acrocephalus arundinaceus (L.) im Bezirk Leipzig

Band 11, H. 1: 053-058 1982 Heyder, Richard Der Krähenname ,,Gake" als Rätselschlüssel

Band 11, H. 1: 059-072 1982 Frieling, Fritz Zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes "Eschefelder Teiche" 1976 - 1980

Die Vogelwelt der Gemeinde Langenleuba-Oberhain und ihrer Band 11, H. 1: 073-091 1982 Sittel, Albert Umgebung.Beobachtungen aus den Jahren 1957 - 1976 Bemerkungen zu Brutbiotop und Einwanderung des Girlitz, Serinus serinus L., Band 11, H. 1: 092 1982 Höser, Norbert anhand seines Brutbestandes 1982 bei Altenburg

Eine Methode der quantitativen Bestandsaufnahme von Molch- Populationen Band 11, H. 1: 093-097 1982 Arnold, Andreas in Gewässern

Band 11, H. 1: 098-100 1982 Freundeskreis Mauritianum 1979 - 1982 Vorträge

Band 11, H. 2: 101-105 1984 Haemmerlein, Hans-Dietrich Ein Altenburger Erinnerungsblatt Alfred Brehms

Beiträge zur Periglazialgeologie des Saale-Elbe-Gebietes 1.Der Tropfenboden Band 11, H. 2: 106-113 1984 Eismann, Lothar von Süptitz, Kreis Torgau

Über Gletscherschliffe, Gletscherbewegung und Inselberge in Sachsen Mit Band 11, H. 2: 114-151 1984 Eismann, Lothar einer Skizze über Albrecht Pencks frühes Wirken in Sachsen zu seinem 125.Geburtstag Wassertemperatur, Säurebindungsvermögen, Kohlensäuregehalt, Band 11, H. 2: 152-162 1984 Höser, Norbert Leitfähigkeit, Wassertrübe und Kaliumpermanganatverbrauch zweier Bäche des Altenburger Landes (Gerstenbach, Spannerbach)

Buchbesprechung: E.Rutschke: Wildenten. Mit Hinweisen zur Jagdausübung Band 11, H. 2: 162 1984 Höser, Norbert von S.Bruchholz und 4 Farbtafeln von J.Breitmeier

Band 11, H. 2: 163-171 1984 Arnold, Andreas Bemerkungen zur Ichthyofauna des Kreises Schmölln

Buchbesprechung: M.P.Kerney, R.A.D.Cameron, J.H.Jungbluth: Die Band 11, H. 2: 171 1984 Höser,Norbert Landschnecken Nord- und Mitteleuropas.Ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde Brehm-pflege in der Deutschen Demokratischen Republik Eine Band 11, H. 2: 172-202 1984 Haemmerlein, Hans-Dietrich Dokumentation der Lebensstätten, Sammlungsbestände und Erbe- Vergegenwärtigung

Band 11, H. 2: 203-204 1984 Höser, Norbert Alfred Weber 1914 - 1982 Brutbiologische Werte von Rauchschwalbe, Hirundo rustica L., und Band 11, H. 2: 205-209 1984 Höser, Norbert Mehlschwalbe, Delichon urbica (L.), im Bezirk Leipzig

Band 11, H. 2: 210-213 1984 Höser, Norbert 75 Jahre Mauritianum - Der Beginn

Nachrichten. 1 Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 11, H. 2: 213 1984 Höser, Norbert Gebiet

Berichtigung Mauritiana Bd. 11, H. 1 S. 92 31. Zeile heißt richtig "erscheinen Band 11, H. 2: 213 1984 somit nicht berechtigt", S. 42, 10.Zeile zu ergänzen: 6. bis 8. Juni 1978…".

Band 11, H. 2: 214 1984 Höser, Norbert Richard Heyder 1884 - 1984

Ein weiterer Nachweis des Buschrohrsängers, Acrocephalus dumetorum Band 11, H. 2: 215-216 1984 Bräutigam, Henry Blyth. für die DDR Buchbesprechung. J.Feilotter, F.Frieling: Ornithologischer Beobachtungsbericht aus dem Frohburg- Eschefelder Teichgebiet Band 11, H. 3: 217 1985 N.Höser (Naturschutzgebiet) 1067 - 1970 /- Ornithologischer Beobachtungsbericht aus dem Frohburg- Eschefelder Teichgebiet (Naturschutzgebiet) Eissmann, Lothar, Priese, Otto, Die Geologie des Naherholungsgebietes Kulkwitz-Miltitz bei Markranstädt. - Band 11, H. 3: 217-248 1985 Richter, Erich Ein Leitprofil des Glaziärs und Periglaziärs in Sachsen

Band 11, H. 3: 249-251 1985 Eissmann, Lothar Ein unerkanntes Granitvorkommen in Leipzig?

Buchbesprechung: W.Baumann, D.Mania - mit Beiträgen von V.Toepfer, Band 11, H. 3: 251-252 1985 Eissmann, Lothar L.Eissmann: Die paläolithischen Neufunde von Markkleeberg bei Leipzig

"Russische Minerale" im Naturkundlichen Museum Mauritianum Altenburg Band 11, H. 3: 253-264 1985 Kühn, Peter (Bezirk Leipzig)

Bergbau und Naturschutz bei Altenburg Herausforderung und Auftrag zur Band 11, H. 3: 265-282 1985 Sykora, Werner Revision konservativen Gedankengutes und zur neuen umfassenden Landschaftsgestaltung Band 11, H. 3: 283-299 1985 Hagemann, Jutta, Rost, Fred Die Beutelmeise, Remiz pendulinus (L.), im Raum südlich von Leipzig

Nachrichten. 2. Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 11, H. 3: 300 1985 Höser, Norbert Gebiet

Band 11, H. 3: 301-304 1985 Fischer, Klaus Alfred Edmund Brehms Inschrift auf einer Tempelwand

Band 11, H. 3: 305-308 1985 Fischer, Klaus Brief von Professor Lange an Alfred Brehm wurde aufgefunden

Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig) Band 11, H. 3: 309-324 1985 Jungmann, Egon IV. Beitrag Spannerartige Falter (Geometridae)

Der Krankheits- und Schädlingsbefall landwirtschaftlicher Kulturpflanzen im Band 11, H. 3: 325-332 1985 Diersch, Günther Kreis Altenburg in den Jahren 1976 - 1980 aus der Sicht des Warndienstes im Staatlichen Pflanzenschutzdienst

Zwei historische Ortswüstungen in der Leina bei Altenburg anhand historisch- Band 11, H. 3: 333-344 1985 Keil, Günther geographischer Befunde

Durchzug und Flügelmaße des Weißsternigen Blaukehlchens, Luscinia svecica Band 11, H. 3: 345-350 1985 Höser, Norbert cyanecula, bei Altenburg

Band 11, H. 3: 351-353 1985 Höser, Norbert Einige seltene Vogelarten 1978 - 1984 am Stausee Windischleuba

Band 11, H. 3: 355-360 1985 Höser, Norbert Fritz Frieling 80 Jahre

Band 11, H. 3: 361-369 1985 Höser, Norbert Walter Kirchhof 54 Jahre Vogelberinger

Buchbesprechung: M.Stubbe: Raubwild, Raubzeug, Krähenvögel.Grundlage Band 11, H. 3: 370 1985 Höser, Norbert der Bewirtschaftung Zur Geschichte des Altenburger Naturkundemuseums 1908 - 1985 Band 11, H. 3: 371-405 1985 Höser, Norbert [Mauritianum] Nachrichten. [Horst Grosse Museumsrat; das ehrenamtliche Kreisnaturschutzaktiv Altenburg wurde im Mai 1985 vom Minister für Band 11, H. 3: 406 1985 Höser, Norbert Land-,Forst-u. Nahrungsgüterwirtschaft der DDR für erfolgreiche Arbeit mit einer Ehrenurkunde u. Prämie ausgezeichnet

Band 11, H. 3: 407 1985 Bachmann, Fritz Oberlehrer Walter Rabold 1903 - 1984

Berichtigung in Mauritiana Bd. 11, H. 2 , S. 106 2. Zeile heißt es : "I. Der Band 11, H. 3: 408 1985 Tropfenboden von Süptitz, Kreis Tourgau."

Band 12, H. 1: 001-005 1987 Höser, Norbert 150 Jahre naturkundliche Zeitschrift aus Altenburg

Band 12, H. 1: 006 1987 Höser, Norbert Nachrichten. Wolf Dietrich Beer verstorben

Band 12, H. 1: 007-014 1987 Haemmerlein, Hans-Dietrich Altenburger Auszeichnungen für Christian Ludwig Brehm

Die Geschichte des Gedenksteines "Brehms Ruhe" in Schmannewitz und der Band 12, H. 1: 015-024 1987 Schneider, Bernhard Versuch einer Deutung der Legende von A.E.Brehms Jagdaufenthalt in der Dahlener Heide

Band 12, H. 1: 025-028 1987 Haemmerlein, Hans-Dietrich Wolfgang Makatsch 1906 - 1983

Band 12, H. 1: 029-037 1987 Schnabel, Sabine Bibliographie der Veröffentlichungen von Dr.Wolfgang Makatsch

Band 12, H. 1: 038 1987 Wolf, Edgar Drei weitere populärwissentschaftliche Aufsätze von Christian Ludwig Brehm

Band 12, H. 1: 039-055 1987 Lincke, Lutz Periglaziäre Flözdeformationen aus der Braunkohle des Geiseltals Buchbesprechung. W.Steiner: Die große Zeit der Saurier.Zweihundertfünfzig Band 12, H. 1: 056 1987 Eissmann, Lothar Millionen Jahre Erd- und Lebensgeschichte vom Karbon bis zur Kreidezeit

Band 12, H. 1: 057-058 1987 Baade, Hartmut, Sykora, Werner Bemerkenswerte Großgeschiebe der Elstereiszeit bei Altenburg

Naturschutzgedanken und Naturschutzarbeit in den Kreisen Altenburg und Band 12, H. 1: 059-097 1987 Baade, Hartmut Schmölln - eine historische Betrachtung

Band 12, H. 1: 098 1987 Mitteilungen des Kreisnaturschutzaktivs Altenburg.

Grosser, Karl Heinz, Hille, Matthias, Untersuchungen zur Habitatausstattung in der Agraflur der LPG (P) "Lenin" in Band 12, H. 1: 099-115 1987 Mansik, Karl Heinz Starkenberg (Kreis Altenburg)

Band 12, H. 1: 116 1987 Unterschutzstellungen

Neue Erkenntnisse zum System der naturgeschützten Objekte im Leinawald Band 12, H. 1: 117-126 1987 Baade, Hartmut und ihre Berücksichtigung bei der Revision dieses Systems 1979 -1984 Die historischen Karten des Leinawaldes (Kreis Altenburg) in der Außenstelle Altenburg des Staatsarchivs Weimar und ihre Bedeutung für Band 12, H. 1: 127-142 1987 Baade, Hartmut vegetationskundliche Bearbeitung und naturschutzgerechte Bewirtschaftung dieses Waldgebietes

Band 12, H. 1: 143-147 1987 Baade, Hartmut, Meinunger, Ludwig Die Moosflora stehender Gewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)

Buchbesprechung. M.Succow, L.Jeschke: Moore in der Landschaft. - Band 12, H. 1: 148 1987 Eissmann, Lothar Entstehung, Haushalt, Lebewelt, Verbreitung, Nutzung und Erhaltung der Moore Baade, H., Bräutigam, A., Gleiss, K., Der Badeteich Nobitz - sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Band 12, H. 1: 149-158 1987 Jähnig, J., Tröger, A., Doll, K., Rösler, Wassernuß Trapa natans L. M., Wilhelm, M.

Band 12, H. 1: 159-162 1987 Arnold, Andreas Zur Lemnaceenflora des Kreises Schmölln Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen von Spermien der Band 12, H. 1: 163-165 1987 Herrmann, Hans-Jürgen mitteleuropäischen Braunfrösche Rana arvalis, R. dalmatina und R. temporaria (Amphibia, Anura, Ranidae)

Buchbesprechung. D.v.Knorre, G.Grün, R.Günther, K.Schmidt: Die Vogelwelt Band 12, H. 1: 166 1987 Höser, Norbert Thüringens - Bezirke Erfurt, Gera, Suhl

Band 12, H. 1: 167-182 1987 Frieling, Fritz Zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes "Eschefelder Teiche" 1981 - 1985

Jahreszeitliche Häufigkeitsverteilung der gefangenen Grasmücken Sylvia Band 12, H. 1: 183-192 1987 Höser, Norbert, Oeler, Joachim communis, S.curruca, S.borin, S.atricapilla

Band 12, H. 1: 193-195 1987 Höser, Norbert Erweiterung des Areals der Nachtigall, Luscinia megarhynchos, bei Altenburg

Buchbesprechung Reflexion B.P.Nielsen Wie weit sollen wir eingreifen um Band 12, H. 1: 196 1987 Höser, Norbert unsere Wildfauna zu "verbessern"? / H.Meltofte: Welche Vogelwelt wollen wir im Norden haben? :

Höser, Norbert, Rost, Fred, Steinbach, Band 12, H. 1: 197-201 1987 Avifaunistische Besonderheiten im Pleiße-Wyhra-Gebiet 1985 Rainer Berichtigungen in Mauritiana Bd. 11, H. 3, S. 395, muss die Nr. des in Abb. 12 gezeigter Hamster-Flachbalges richtig I 644 A2/B heißen, S. 368 Abb. 4 link Band 12, H. 1: 202 1987 Höser, Norbert nach rechts vorgestellt: Giebel,K., Knechtel,J.,Kirchhof,W., teils verdeckt Reimann, W. Nachrichten: 3. Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 12, H. 1: 202 1987 Höser, Norbert Gebiet

Band 12, H. 1: 203 1987 Eissmann, Lothar Buchbesprechung. O.Priese: Leipzigs Bauten und ihre natürlichen Baugesteine

Buchbesprechung. H.Köhler, V.Bergstädt: Der Landschaftspark Treblitzsch.Ein Band 12, H. 1: 203-204 1987 Höser, Norbert dendrologischer Führer mit Gehölzverzeichnis und Erläuterungen sowie zwei Plänen

Zu Altersstellung und Verlauf der frühelsterkaltzeitlichen Flüsse in der Band 12, H. 2: 205-224 1989 Grosse, Rolf, Fischer, Joachim Leipziger Tieflandsbucht und des angrenzenden Raumes Die Schildkröten aus dem marinen Mitteloligozän der DDR Band 12, H. 2: 225-242 1989 Karl, Hans-Volker (Reptilia,Testudines)

Spinell und Lomatopteris Motivktitische Studie über die Minerale und Band 12, H. 2: 243-256 1989 Lorenz, Winfried Fossilien auf Briefmarken der Schweiz 1958 - 1961

Die Entwicklung des Systems der stehenden Kleingewässer des Leinawaldes Band 12, H. 2: 257-265 1989 Baade, Hartmut (Kreis Altenburg)

Band 12, H. 2: 266 1989 Höser, Norbert Buchbesprechungen. E.Schlichting Einführung in die Bodenkunde

Topographische und hydrochemische Verhältnisse der stehenden Band 12, H. 2: 267-275 1989 Baade, Hartmut Kleingewässer des Leinawaldes (Kreis Altenburg)

Kurze Mitteilung. Zum Rückgang des Grasfrosches, Rana temporaria, bei Band 12, H. 2: 276 1989 Höser, Norbert Altenburg

Band 12, H. 2: 277-308 1989 Hoffmann, Walter 5.Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst

Das Birkenproblem, dargestellt an den Birken des Zadlitzbruches (Dübener Band 12, H. 2: 309-321 1989 Schellhammer, Ludwig Heide)

Buchbesprechungen. K.E.Rehfuess: Waldböden.Entwicklung, Eigenschaften Band 12, H. 2: 322 1989 Höser, Norbert und Nutzung

Band 12, H. 2: 323-327 1989 Strumpf, Klaus Neue Wildpflanzenarten im Altenburger Gartenbau

Der Bierschnegel (Limax flavus L.) bei Altenburg und Probleme seiner Band 12, H. 2: 329-330 1989 Baade, Hartmut Häufigkeitsentwicklung in der Gegenwart

Band 12, H. 2: 331-355 1989 Naumann, Erwin Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg Erste Ergänzung Band 12, H. 2: 357-359 1989 G.Erdmann Der Storch. Ciconia ciconia, in den Kreisen Altenburg und Schmölln

Kurze Mitteilung. Beobachtungen an einem Schlafplatz der Waldrohreule, Band 12, H. 2: 360 1989 Sykora, Werner Asio otus

Brutbestand von Gold-, Grau- und Gartenammer (Emberiza citrinella, Band 12, H. 2: 361-364 1989 Rost, Fred E.calandra, E.hortulana) und vom Raubwürger (Lanius Exubitor) in einem Untersuchungsgebiet südlich von Leipzig

Kurze Mitteilung. Nachweise des Feuersalamanders, Salamandra salamandra, Band 12, H. 2: 364 1989 Höser, Norbert in der Aue der Pleiße bei Altenburg

Zur Brutverbreitung der Wacholderdrossel, Turdus pilaris, im Altenburger Band 12, H. 2: 365-374 1989 Höser, Norbert Land

Körpergewicht der Gartengrasmücken (Sylvia borin) whärend des Wegzuges: Band 12, H. 2: 375-380 1989 Höser, Norbert, Oeler, Joachim Regressionsgerade in Lödla und am Bodensee

Kurze Mitteilung. Zum Rückgang von Grauammer, Goldammer und Band 12, H. 2: 380 1989 Höser, Norbert Bluthänfling (Emberiza calandra, E.citrinella, Carduelis cannabina) bei Altenburg

Rost, Fred, Steinbach, Rainer, Vogel, Band 12, H. 2: 381-386 1989 Avifaunistischer Jahresbericht für 1986 aus dem Pleiße-Wyhra-Gebiet Bernd

"Vermutlich - irgendwann - wahrscheinlich", zur Brehm-Literatur von Autoren Band 12, H. 2: 387-390 1989 Haemmerlein, Hans-Dietrich aus der BRD und Berlin (West)

Buchbesprechungen H.-D.Haemmerlein: Der Sohn des Vogelpastors.Szenen, Band 12, H. 2: 390 1989 Höser, Norbert Bilder, Dokumente aus dem Leben von Alfred Edmund Brehm

Band 12, H. 2: 391-394 Band 12, H. 2: 391- 1989 Händel, Dieter Wilfried Morgeneyer verstorben 394

In memoriam Otto Wadewitz (1909 - 1987) - forschender und schreibender Band 12, H. 2: 395-398 1989 Fiebig, Johannes Arbeiter Band 12, H. 2: 399-402 1989 Fiebig, Johannes Wolfgang Schneider zum Gedächtnis

Band 12, H. 2: 403-405 1989 Frieling, Fritz Dr..rer..nat..Rudolf Berndt zum Gedächtnis

Kurze Mitteilung. Durchzug des Schilfrohrsängers, acrocephalus Band 12, H. 2: 405-406 1989 Höser, Norbert schoenobaenus, nach Fangergebnissen und Flügelmaßen bei Altenburg

Band 12, H. 2: 407-409 1989 Höser, Norbert Erinnerungen an Walter Kirchhof (17.6.1901 - 3.3.1987)

Nachrichten. 4. Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 12, H. 2: 409-410 1989 Höser, Norbert Gebiet

Johannes Thienemann - 125.Geburtstag und 50. Todestag 100 Jahre Band 12, H. 2: 411-421 1989 Beleites, Michael ornithologische Forschung auf der Kurischen Nehrung

Nachrichten. 5. Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 12, H. 2: 422 1989 Höser, Norbert Gebiet

Buchbesprechungen. G.Klafs, J.Stübs: Die Vogelwelt Mecklenburgs - Bezirke Band 12, H. 2:355-356 1989 Höser, Norbert Rostock, Schwerin, Neubrandenburg

Vorwort Über 150 Jahre hat der Bergbau die Menschen, ihre Band 12, H. 3: 424 1990 Höser, Norbert, Sykora, Werner Lebensbedingungen u. zunehmend dir Landschaft zwischen Flüssen Elster u. Pleiße südlich der Stadt Leipzig geprägt Landschaftspflege Braunkohlenbergbau Übersichten und Daten zur Band 12, H. 3: 425-441 1990 Diesener, Angelika, Sykora, Werner Entwicklung der Braunkohlenindustrie unter der besonderen Berücksichtigung der Reviere Meuselwitz - Rositz und Borna

Band 12, H. 3: 442 1990 Baudenbacher, Reinhardt Buchbesprechung J. G. Zandstra: Noordelijke krisallijne gidsgesteenten

Buchbesprechung. A. Diesener: 80 Jahre (1910 - 1990) Brikettfabrik Band 12, H. 3: 442 1990 Höser, Norbert Haselbach Grosse, Rolf, Fischer, Joachim, Seifert, Weitere Erkentnisse zur Altersstellung und Verlauf der vorelsterkaltzeitlichen Band 12, H. 3: 443-464 1990 Maria Flüsse in der Leipziger Tieflandsbucht

Band 12, H. 3: 465-476 1990 Knuth, Günther, Wansa, Stefan Ergebnisse der Schwermineralanalysen von Tills Bei Gräfenhainichen

Erstnachweis einer fossilen Schnappschildkröte (Testudines, Chelydridae) im Band 12, H. 3: 477-481 1990 Karl, Hans-Volker marinen Mitteloligozän der DDR

Band 12, H. 3: 481 1990 Höser, Norbert Buchbesprechung E. Naumann: Herpetofauna des Kreises Altenburg

Buchbesprechung. R.Schönbrodt, T.Spretke: Brutvogelatlas von Halle und Band 12, H. 3: 481-482 1990 Höser, Norbert Umgebung

Buchbesprechung. H.Dorsch, I.Dorsch: Analyse der Entwicklung von Band 12, H. 3: 482 1990 Höser, Norbert Vegetation und Avifauna in Tagebaugebieten bei Leipzig

Fossile Krokodilreste (Reptilia, Crocodylia) aus dem marinen Mitteloligozän Band 12, H. 3: 483-488 1990 Karl, Hans-Volker des Weißelsterbeckens

Stand der Florenentwicklung am Restloch Rusendorf und auf der Hochhalde Band 12, H. 3: 489-499 1990 Köhler, Ulrich Heureka 1986 - 1988

Kurze Mitteilungen Vorkommen der Laubholzmistel (Viscum album L.) im Band 12, H. 3: 500 1990 Köhler, Ulrich Restwald Lucka

Kurze Mitteilungen Erster Nachweis der Hausspitzmaus (Crocidura russula) in Band 12, H. 3: 500 1990 Worschech, Kathrin Altenburg

Pflanzensoziologische Aufnahmen im Abstand von 12 Jahren im Band 12, H. 3: 501-503 1990 Höser, Norbert Altpoderschauer Quellmoor des Tagebaurestlochs Zechau

Band 12, H. 3: 504 1990 Höser, Norbert Kurze Mittelungen. 10 Jahre Fachgruppe Faunistik und Floristik Altenburg Zum Entwicklungsstand der Libellenfauna (Odonata) in Feuchthabitaten der Band 12, H. 3: 505-511 1990 Jungmann, Egon, Sykora, Werner Bergbaufolgelandschaft: Restloch Zechau und Lossener Senke

Berichtigung in Mauritiana Bd. 12, H. 2, S.234, 8.Zeile"TafelXXXII, Fig. 9", Band 12, H. 3: 511 1990 S.384, 48.Zeile "Wiesenpieper", S.384, 53.Zeile"Wiesenpieper", S.399, 11.Zeile" 11. November 1903", S.288, 46.Zeile "(G. junonius)" zu streichen

Band 12, H. 3: 512 1990 Streller, H. Nachrichten. 30 Jahre Naturschutz im Kreis Borna

Band 12, H. 3: 513-522 1990 Schmidt, Steffen Zur Herpetofauna des Meuselwitzer Braunkohlenreviers

Band 12, H. 3: 523-544 1990 Rost, Fred Zum Durchzug der Sumpf- und Wasservögel im Teichgebiet Haselbach

Band 12, H. 3: 545-553 1990 Rost, Fred Der Durchzug einiger Passeres-Arten am Speicherbecken Borna

Kurze Mitteilungen. Einige Exkursionen der Fachgruppe für Faunistik und Band 12, H. 3: 553-554 1990 Höser, Norbert Floristik Altenburg

Kurze Mitteilungen. Exkursionen der Naturforschenden Gesellschaft des Band 12, H. 3: 554 1990 Strumpf, Klaus Osterlandes

Kurze Mitteilungen. Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft des Band 12, H. 3: 554 1990 Höser, Norbert, Köhler, Ulrich Osterlandes

Bergbaufolgelandschaft und ihre Vogelwelt am ehemaligen Tagebau Borna- Band 12, H. 3: 555-560 1990 Arnold, Peter, Frieling, Fritz Ost

Neststandorte und Ursachen des Brutmißerfolgs der Sturmmöwe (Larus canus Band 12, H. 3: 561-562 1990 Jessat, Mike, Espig, Bernd L.) in einem Tagebau des Braunkohlenreviers Borna

Aufenthaltsdauer und Körpergewicht wegziehender Gartengrasmücken Band 12, H. 3: 563-567 1990 Höser, Norbert, Oeler, Joachim (Sylvia borin) in Lödla, Ostthüringen, in Abhängigkeit von der Jahreszeit Band 12, H. 3: 567 1990 Höser, Norbert Nachrichten. Altenburger Biologische Kolloquien

Nachrichten. Gründung der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes Band 12, H. 3: 567-568 1990 Höser, Norbert zu Altenburg

Band 12, H. 3: 568 1990 Höser, Norbert Nachrichten. Gründung des Vereins sächsischer Ornithologen

Nachrichten. 29. ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins sächsischer Band 12, H. 3: 568 1990 Höser, Norbert Ornithologen

Band 12, H. 3: 569-573 1990 Höser, Norbert Naturschutz im Tagebau Zechau: eine Neuheit

Nachrichten. 6. Tagung des Ornithologischen Arbeitskreises im Pleiße-Wyhra- Band 12, H. 3: 574 1990 Höser, Norbert Gebiet

Vorwort das Mauritianum die 175. Wiederkehr des Gründungstages der Band 13, H. 1/2: 001 1991 Höser, Norbert Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg

"…habe vieles da,was nicht untergehen darf." Ludwig Baege (1932-1989) und Band 13, H. 1/2: 003-010 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich seinen Brehmstudien zum Gedächtnis

Band 13, H. 1/2: 011-018 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Heinrich Dathe (1910-1991) in seinem wirken auf die Brehm-Erbepflege

Band 13, H. 1/2: 019-020 1991 Worschech, Kathrin Das Signum der Naturforschenenden Gesellschaft des Osterlandes

Zur Geschichte der Bibliothek der Naturforschenden Gesellschaft des Band 13, H. 1/2: 021-026 1991 Worschech, Kathrin Osterlandes zu Altenburg

Der autographe Beleg und weitere Fakten zu Alfred Brehms Tempelinschrift Band 13, H. 1/2: 027-037 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich 1851 Band 13, H. 1/2: 037-038 1991 Höser, Norbert Nachrichten. 37. Tagung Sächsischer Botaniker 1991 in Windischleuba

Band 13, H. 1/2: 039-044 1991 Brehme, Siegfried Zur Bedeutung A.E.Brehms und E.A.Roßmäßlers für den Biologieunterricht

Band 13, H. 1/2: 044 1991 [Höser, Norbert] Nachrichten. Altenburger Biologische Kolloquien.

Band 13, H. 1/2: 045-086 1991 Baege, Ludwig Bibliographie der Publikationen von Christian Ludwig Brehm

Band 13, H. 1/2: 087-132 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Bibliographie der Publikationen von Alfred Edmund Brehm

Band 13, H. 1/2: 133-141 1991 Tewes, Hans Bibliographie der Publikation von Reinhold Brehm

Band 13, H. 1/2: 142 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Nachrichten. 1. Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen

Band 13, H. 1/2: 143-150 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Bibliographisches aus dem Brehm-Familienkreis

Band 13, H. 1/2: 151-153 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Schriftenschau Kurzinformation über neue Brehmliteratur 1988-1990

Band 13, H. 1/2: 153-154 1991 Höser, Norbert Nachrichten. 30. Jahresversammlung des Vereins Sächsischer Ornithologen

Nachrichten 2.ordentliche Mitgliederversammlung der Naturforschenden Band 13, H. 1/2: 154 1991 Höser, Norbert Gesellschaft des Osterlandes

Nachrichten. Ornithologischer Arbeitskreis der Naturforschenden Band 13, H. 1/2: 154 1991 Höser, Norbert Gesellschaft des Osterlandes Band 13, H. 1/2: 155-177 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Brehm-Pflege in der DDR bis 1989 (Teil 2 Nachträge)

Floristische und faunistische Mitteilung Eine Massenentwicklung von Band 13, H. 1/2: 177-178 1991 Höser, Norbert Enteromorpha intestinalis (Chlorophyta) im Eschefelder Teichgebiet

Kurze Übersicht über die regionale naturkundliche Forschung im Altenburger Band 13, H. 1/2: 179-188 1991 Höser, Norbert Gebiet 1945-1990

Band 13, H. 1/2: 189-211 1991 Wansa, Stefan Lithologie und Stratigraphie der Tills bei Gräfenhainichen

Band 13, H. 1/2: 212 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Buchbesprechung: Peter Stepan: Die deutschen Museen

Band 13, H. 1/2: 213-224 1991 Walter, Harald Zum Alter der Kaolinisierung in Sachsen

Allochthone phosphoritisierte Ichnofossilien aus den Böhlener Schichten der Band 13, H. 1/2: 225-232 1991 Suhr, Peter Weißelstersenke

Band 13, H. 1/2: 233-245 1991 Karl, Hans-Volker Die toxochelyiden Seeschildkröten (Chelonioidea,Toxochelyidae) von Sachsen

Faunistische Mitteilung. Erstnachweis der Gartenspitzmaus (Crocidura Band 13, H. 1/2: 246 1991 Worschech, Katrin suaveolens) in Altenburg

Faunistische Mitteilung Erster Nachweis einer Brut des Graureihers (Ardea Band 13, H. 1/2: 246 1991 Höser, Norbert cinerea) bei Altenburg

Band 13, H. 1/2: 247-248 1991 Karl, Hans-Volker Über einen weiteren fossilen Krokodilrest aus dem sächsischen Oligozän

Buchbesprechung A.Wendler und J.H.Nüss: Libellen.Bestimmung,Verbreitung,Lebensräume und Gefährdung aller Arten Band 13, H. 1/2: 248 1991 Jungmann, Egon Nord- und Mitteleuropas sowie Frankreich unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands und der Schweiz Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Roter Berg Band 13, H. 1/2: 249-272 1991 Rabold, Walter (Kreis Schmölln)

Band 13, H. 1/2: 273-293 1991 Weise, Willy Verzeichnis der Vögel des Burgstädter und Limbach-Oberfrohnaer Raumes

Faunistische Mitteilung Zur Käferfauna des NSG Fasanerieholz Stünzhain bei Band 13, H. 1/2: 293-294 1991 Poller, Ulrich Altenburg:Silphidae,Cerambycidae und andere interessante Funde (Coleoptera)

Band 13, H. 1/2: 295-307 1991 Frieling, Fritz Zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes "Eschefelder Teiche" 1986-1990

Neue Zeitschriften NFGdO - Naturwissenschaftliches aus dem Osterlande Band 13, H. 1/2: 308 1991 Höser, Norbert (Neue Zeitschriften)

Neue Zeitschriften Altenburger Geschichts- und Hauskalender 1992 (Neue Band 13, H. 1/2: 308 1991 Höser, Norbert Zeitschriften)

Band 13, H. 1/2: 309-331 1991 Sittel, Ulrich Die Vogelwelt der Talsperre Schömbach 1977-1988

Berichtigungen in Mauritiana Bd. 12, H. 3 (1990) S. 466, 29. Zeile u. auf S. Band 13, H. 1/2: 332 1991 475,35. Zeile jeweils "HENTSCHKE & SCHLENKER" durch "HENTSCHKE & STEPHAN" zu ersetzen.

Band 13, H. 1/2: 332 1991 Nachrichten. Förderkreis Mauritianum Altenburg.

Beobachtungen an einem Baumfalkenhorst (Falco subbuteo) bei Vollmershain Band 13, H. 1/2: 333-335 1991 Bachmann, Roland, Pröhl, Torsten im Südwesten des Kreises Schmölln

Band 13, H. 1/2: 335-336 1991 Haemmerlein, Hans-Dietrich Nachrichten Herbert Ringleben Ehrenmitglied des VTO

Geleitwort 30 Jahre floristischen Beobachtens und Sammelns i. Altenburger Band 13, H. 3: 337 1992 Höser, Norbert Land werden nun mit der "Flora von Altenburg" gekrönt Flora von Altenburg Die Farn- und Blütenpflanzen des Altenburger Landes Band 13, H. 3: 339-523 1992 Strumpf, Klaus unter besonderer Berücksichtigung des Florenwandels in einer Industrie- Agrar-Landschaft

Band 13, H. 3: 523-524 1992 Höser, Norbert Kurze Mitteilungen. Notizen von C. F. Waitz zur Flora um Altenburg um 1795

Band 13, H. 3: 525-535 1992 Thierfelder, Franz, Pluntke, Margitta Die Botanische Gesellschaft zu Altenburg

Kurze Mitteilungen Niederschlagmessungen 1990 - 1991 in Windischleuba Band 13, H. 3: 536 1992 Höser, Norbert [Meteorologie]

Die Berichte der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee Band 13, H. 3: 537-540 1992 Höser, Norbert (Bibliographie)

Band 13, H. 3: 540 1992 Höser, Norbert Nachrichten. Tagung zum Jubiläum der Frohburger Ornithologen

Außerhalb der Mauritiana erschienene Publikationen des Mauritianums 1978 Band 13, H. 3: 541-542 1992 Höser, Norbert - 1992

Nachrichten. 3. ordentliche Mitgliederversammlung der Naturforschenden Band 13, H. 3: 542 1992 Höser, Norbert Gesellschaft des Osterlandes

Floristische und faunistische Kurzmitteilungen Zu den Saprobie-Gradienten Band 13, H. 3: 543 1992 Höser, Norbert des Flußstausees Windischleuba: Massenentwicklung von Hydrodictyon reticulatum (Chlorophyta) Floristische und faunistische Kurzmitteilungen Zur Käferfauna des Band 13, H. 3: 543-544 1992 Poller, Ulrich Haldengeländes Phönix Ost: Einige interessante Funde für die Lokalfauna Altenburgs (Coleoptera) Einführung Zu den ältesten und angesehensten naturwissenschaftlichen Band 14, H. 1: 001-002 1992 Höser, Norbert Gesellschaft Mitteldeutschland gehört die Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg

Begrüßungsansprache Vortragsreihe zum Thema "Sammeln und Forschen im Band 14, H. 1: 003 1992 Höser, Norbert Naturkundemuseum" Band 14, H. 1: 004-010 1992 Knorre, Dietrich von Ist die Anlage naturkundlicher Sammlungen noch zeitgemäß?

Band 14, H. 1: 011-015 1992 Dunger, Wolfram Bodenbiologie als Arbeitsgebiet eines Naturkundemuseums

Schlußwort der gestrige Festvortrag zum Thema:"Sammeln und Forschen im Band 14, H. 1: 016 1992 Höser, Norbert Naturkundemuseum"

Bericht von der 175-Jahr-Feier der Naturforschenden Gesellschaft und des Band 14, H. 1: 017-020 1992 Höser, Norbert Mauritianums Altenburg

Band 14, H. 1: 021-024 1992 Eck, Siegfried Die Ornithologie am Dresdner Tierkunde-Museum

Ausbreitung und Habitatpräferenz der Wespenspinne, Argiope bruennichi, im Band 14, H. 2: 025-032 1993 Höser, Norbert Altenburger Lößhügelland

Zum Vorkommen der Heuschrecken Sphingonotus caerulans, Oedipoda Band 14, H. 2: 033-036 1993 Poller, Ulrich, Höser, Norbert coerulescens und O.germanica in der Bergbaufolgelandschaft zwischen Altenburg/Thüringen und Borna/Sachsen (Saltatoria, )

Band 14, H. 2: 036 1993 Höser, Norbert Schriftenschau. Dietmar Klaus, Harald Krug: Lebensräume nach dem Bergbau

Berichtigung in Mauritiana Bd. 14, H. 1 (1992) S. 22, 14.Zeile anstelle Band 14, H. 2: 036 1993 "zoologische Sammlung" muss es "oologische Sammlung" heißen

Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Band 14, H. 2: 037-045 1993 Naumann, Erwin Altenburg)

Floristische und faunistische Kurzmitteilungen. Hydrodictyon reticulatum Band 14, H. 2: 046 1993 Unruh, Michael (Chlorococcales, Chlorophyceae) in Nordostthüringen

Band 14, H. 2: 047-053 1993 Jungmann, Egon Die Libellen (Odonata) der Kleingewässer des Leinawaldes (Kreis Altenburg) Faunistische Kurzmitteilung. Zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) des Band 14, H. 2: 054 1993 Jungmann, Egon, Sykora, Werner Naturschutzgebietes Tagebaurestloch Zechau-Leesen

Die Molluskenfauna des Stadtgebietes von Altenburg/Thüringen (Gastropoda, Band 14, H. 2: 055-091 1993 Baade, Hartmut Bivalvia)

Schriftenschau P.W.Schwickert: Vegetationsgeographische Untersuchungen Band 14, H. 2: 092 1993 Höser, Norbert im Hohen Westerwald unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften des montanan Grünlandes

Band 14, H. 2: 093-097 1993 Zyprian, Helmut Mikro-Achate in Ostthühringen

Band 14, H. 2: 098 1993 Schneider, Bernhard Wortmeldung zur Rezensionen in der Mauritiana 12 (1989)

Die Gattung Ocadia Gray 1876 (Testudines, Emydidae) im Eozän des Geiseltals Band 14, H. 2: 099-106 1993 Karl, Hans-Volker bei Halle/Saale

Über Chelonipus torquatus Rühle von Lilienstein 1939 aus der Trias von Bad Band 14, H. 2: 107-113 1993 Karl, Hans-Volker Berka (Thüringen, Deutschland)

Faunistische Kurzmitteilung. Zur Bedeutung neuer Nachweise von Meloe Band 14, H. 2: 113-114 1993 Poller, Ulrich violaceus Marsh. Und Lytta vesicatoria (L.) für die Lokalfauna Altenburgs (Coleoptera, Meloidae)

Revision der känozoischen Weichschildkröte (Testundinidae, Trionychidae) Band 14, H. 2: 115-134 1993 Karl, Hans-Volker Mitteldeutschlands

Band 14, H. 2: 135-137 1993 Haemmerlein, Hans-Dietrich Einer Ornithologen-Bibliothek zum Gedächtnis

Schriftenschau H.Menzel: Alexander von Loebenstein und seine Band 14, H. 2: 137 1993 Haemmerlein, Hans-Dietrich Vogelsammlung

Nachrichten. 4. ordentliche Mitgliederversammlung der Naturforschenden Band 14, H. 2: 138 1993 Höser, Norbert Gesellschaft des Osterlandes Band 14, H. 2: 138 1993 Haemmerlein, Hans-Dietrich Schriftenschau D.Heinemann: Alfred Edmund Brehm.Illustriertes Tierleben

Kurze Mitteilung. Niederschlagsmessung 1992 in Windischleuba Band 14, H. 2: 139-140 1993 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 14, H. 2: 141-142 1993 Höser, Norbert Floristische Kurzmitteilung. Notizen zur Flora von Altenburg

Faunistische Kurzmitteilung. Bemerkenswerte Libellenbeobachtungen Band 14, H. 2: 143-144 1993 Kipping, jens Odonata) in der Umgebung Altenburgs

Faunistische Kurzmitteilung. Zur Entwicklung der Libellenfauna (Odonata) im Band 14, H. 2: 144-147 1993 Jungmann, Egon, Sykora, Werner Naturschutzgebiet Tagebaurestloch Zechau

Faunistische Kurzmitteilung. Kleine Königslibellen, Anax parthenope Selys Band 14, H. 2: 147-148 1993 Unruh, Michael 1839

Faunistische Kurzmitteilung. Stausee Windischleuba als Schlafplatz für Band 14, H. 2: 149-150 1993 Höser, Norbert Saatgänse und Bleßgänse (Anser fabalis, A.albifrons): Ansammlung und Äsungsplätze 1990 - 1992

Faunistische Kurzmitteilung. Äsungsplätze überwinternder Saat- und Band 14, H. 2: 150-151 1993 Delling, Gerhard Bleßgänse (Anser fabalis, A. albifrons) bei Geithein/Sachsen

Faunistische Kurzmitteilung Vier Jahresbruten und Schachtelbruten der Band 14, H. 2: 151-152 1993 Höser, Norbert Teichralle, Gallinula chloropus

Faunistische Kurzmitteilung. Winterbeobachtung einer Gartengrasmücke Band 14, H. 2: 152-153 1993 Jessat, Mike Sylvia borin (Boddaert 1783) in Altenburg/Thüringen

Faunistische Kurzmitteilung Ein Fitis-Zilpzalp-Mischsänger bei Altenburg in Band 14, H. 2: 153-154 1993 Höser, Norbert Thüringen

Band 14, H. 2: 155-156 1993 Höser, Norbert Nachrichten. 2. Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen Band 14, H. 2: 157 1993 Höser, Norbert Nachrichten. 31. Jahresversammlung des Vereins Sächsischer Ornithologen

Band 14, H. 2: 158 1993 Pluntke, Margitta Nachrichten. Geobotaniker-Treffen der Kryptogamenkundler im Mauritianum

Nachrichten Zwei Vorträge zur Geschichte der Naturforschenden Gesellschaft Band 14, H. 2: 159 1993 Höser, Norbert des Osterlandes zu Altenburg

Band 14, H. 3: 161-164 1993 Müller, Ansgar Zum Gedenken an Rudolf Hohl

Band 14, H. 3: 164 1993 Höser, Norbert Floristische und faunistische Kurzmitteilung. Carl-Waitz-Exkursion 1993

Band 14, H. 3: 165-196 1993 Piechocki, Rudolf Anton Goering (1836 - 1905) Ornithologe, Naturaliensammler und Maler

Zum Vogelhandel im "Berliner Aquarium" im Lichte einer Korrespondenz Band 14, H. 3: 197-210 1993 Schneider, Bernhard, Kneis, Peter zwischen Alfred Edmund Brehm und Eugen v. Schlechtendal

Band 14, H. 3: 210 1993 Haemmerlein, Hans-Dietrich Nachrichten. Förderkreis Brehm e.V. traff sich

Schriftenschau. M. Unruh: Vom Aussterben bedroht: Der Keller- oder Band 14, H. 3: 210 1993 Höser, Norbert Bierschnegel Limax (Limacus) flavus Linnaeus, 1758

Kleiner Nachtrag zum Verzeichnis der Vögel des Burgstädter und Limbach- Band 14, H. 3: 211-213 1993 Weise, Willy Oberfrohnaer Raumes

Schriftenschau. D.Klaus, H.Krug: Lebensräume aus zweiter Hand - Band 14, H. 3: 214 1993 Höser, Norbert Landschaften nach der Kohle

Rothalstaucher (Podiceps griseigena) und Schwarzhalstaucher (Podiceps Band 14, H. 3: 215-222 1993 Höser, Norbert nigricollis) in Sachsen Band 14, H. 3: 223-227 1993 Höser, Norbert Zur Reiherente (aythya fuligula) in Sachsen

Schriftenschau. L. Meinunger: Florenatlas der Moose und Gefäßpflanzen des Band 14, H. 3: 227 1993 Höser, Norbert Thüringer Waldes , der Rhön und angrenzender Gebiete

Schriftenschau. H. Bachmann, W. Korn, H. Claus, E.Dobritzsch: Herzog Ernst II. Band 14, H. 3: 228 1993 Höser, Norbert von Sachsen-Coburg und Gotha 1818 - 1893 und seine Zeit

Waldwasserläufer (Tringa ochropus) und Bruchwasserläufer (T.glareola) in Band 14, H. 3: 229-233 1993 Höser, Norbert Sachsen

Band 14, H. 3: 233 1993 Höser, Norbert Nachrichten. Konferenz 400 Jahre Schloßpark Altenburg

Floristische und faunistische Kurzmitteilung. Libellen (Odonata) im Kreis Band 14, H. 3: 234 1993 Arnold, Andreas Schmölln

Band 14, H. 3: 235-238 1993 Höser, Norbert Die Uferschwalbe, Riparia riparia, in Sachsen

Band 14, H. 3: 239-242 1993 Höser, Norbert Über die Beutelmeise, Remiz pendulinus, in Sachsen: Kenntnisstand 1988

Band 14, H. 3: 243-254 1993 Naumann, Erwin Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg

Floristisch-ökologische Untersuchungen 1987 - 1990 und Vergleich mit der Band 14, H. 3: 255-268 1993 Schellhammer, Ludwig Situation 1964 im Naturschutzgebiet Eschefelder Teiche

Band 14, H. 3: 269-288 1993 Hofmann, Walter 6. Beitrag zur Pilzflora in Altenburg: Schloßpark.

Schriftenschau. 400 Jahre Altenburger Schloßgarten - Altenburgica - Beiträge Band 14, H. 3: 288 1993 Höser, Norbert des Schloß- und Spielkartenmuseums Altenburg Band 14, H. 3: 288 1993 Nachrichten. [Tod Edmund Klein]

Über zwei problematische fossile Seeschildkrötenreste (Testudines, Band 14, H. 3: 289-296 1993 Karl, Hans-Volker Chelonioidea) Norddeutschlands

Faunistische Kurzmitteilung. Notizen zum Habitat und zur Avizönose des Band 14, H. 3: 297-299 1993 Höser, Norbert Schwarzkehlchens (Saxicola torquata) auf Tagebaukippen

Faunistische Kurzmitteilung. Ein weiterer Brutnachweis des Birkenzeisigs Band 14, H. 3: 299 1993 Höser, Norbert (Carduelis flammea) bei Altenburg

Faunistische Kurzmitteilung. Lachmöwenbruten (Larus ridibundus) im Band 14, H. 3: 299-300 1993 Arnold, Peter Tagebaurestloch Harthsee im Kreis Geithain

Faunistische Kurzmitteilung. Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) 1993 Band 14, H. 3: 300 1993 Bahndorf, Rainer erstmals Brutvogel im Naturschutzgebiet Eschefelder Teiche

Faunistische Kurzmitteilung. Eine Waldohreulenschlafgemeinschaft, Asio otus, Band 14, H. 3: 301 1993 Frieling, Fritz im Kohrener Stadtteil Sahlis

Kurze Mitteilung. Von der 126.Jahresversammlung der Deutschen Band 14, H. 3: 302-304 1993 Höser, Norbert Ornithologen-Gesellschaft 1993 in Meerane

Nachrichten. Zum Stiftungsfest 1993 der Naturforschenden Gesellschaft des Band 14, H. 3: 304 1993 Höser, Norbert Osterlandes

Das Vorkommen der Hausspitzmaus, Crocidura russula (Hermann 1780), der Band 15, H. 1: 001-016 1994 Worschech, Kathrin Gartenspitzmaus, Crocidura suaveolens (Pallas 1811), und der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon (Hermann 1780), im Gebiet zwischen Elster und Mulde

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1993 in Windischleuba Band 15, H. 1: 016 1994 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 15, H. 1: 017-021 1994 Höser, Norbert Zur Krickente (Anas crecca) in Sachsen Band 15, H. 1: 021-022 1994 Hofmann, Walter Kurze Mitteilung. Zur Geschichte der Erforschung der Pilzflora um Altenburg.

Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna Band 15, H. 1: 023-029 1994 Poller, Ulrich (Coleoptera)

Zum vorkommen der Flußmuschel (Unionidae) in den Landkreisen Altenburg Band 15, H. 1: 030 1994 Baade, Hartmut und Schmölln

Zum Vorkommen von Sichelschrecken (Ensifera, Phaneropteridae) im Band 15, H. 1: 031-049 1994 Klaus, Dietmar Südraum von Leipzig mit Angaben zur Verbreitung und Biologie

Kartenbesprechung Geologische Übersichtskarte des Freistaates Sachsen Band 15, H. 1: 050 1994 Müller, Ansgar 1:400000,3.Aufl.,Freiberg 1992

Zum Auftreten des Papaveretum argemones (Libbert 1932) Krusem. et Vlieger Band 15, H. 1: 051-057 1994 Unruh, Michael 1939 im Südwesten des Landkreises Borna, NW-Sachsen (Flur Käferhain und Rüssen-Storkwitz)

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessung 1988-1993 in Altenburg und 1991- Band 15, H. 1: 057-058 1994 Misselwitz, Gudrun 1993 in Wintersdorf [Meteorologie]

Faunistische Kurzmitteilungen Zaunkönig, Troglodytes troglodytes, wählt Band 15, H. 1: 059-061 1994 Frieling, Fritz Bruthabitat am Gellertbrunnen in Rüdigsdorf Berichtigung in Mauritiana Bd. 14, H. 2 (1993) S. 149 31. Zeile richtig heißt: 1200 Gänse am 21.11.,6500 am 27.11., Bd., 14, H., 3 S. 244 folgende Band 15, H. 1: 061 1994 Korrektor, 11. Z. Bembidion properans STEPH.;14.Z.:Bembidion tetagrammum ssp. illigeri;15.Z.:Bembidion tetra Höser, Norbert, Haemmerlein, Hans- Band 15, H. 1: 062-064 1994 Nachrichten 3.Jahrestag des Vereins Thüringer Ornithologen Volker

Vorwort Jubiläum 100 Jahre Brehm-Schlegel-Denkmal und 125 Jahre Band 15, H. 2: 065 1995 Höser, Norbert Vollendung von Brehms Tierleben

Band 15, H. 2: 067-072 1995 Knorre, Dieter von 100 Jahre Brehm-Schlegel-Denkmal in Altenburg Band 15, H. 2: 073-087 1995 Smeenk, Chris Hermann Schlegel 1804-1884: ein reiches Leben in einer reichen Sammlung

Die Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen am Beispiel der Band 15, H. 2: 089-094 1995 Stephan, Burkhard Urvogelforschung

Band 15, H. 2: 095-113 1995 Piechocki, Rudolf Das Sammeln und Präparieren von Vögeln bei C.L.Brehm (1787-1864)

Band 15, H. 2: 115-116 1995 Haemmerlein, Hans-Dietrich Über Korrespondenz von Alfred und Reinhold Brehm

Lokales, historisch-kulturelles Umfeld der Brehms und Schlegels sowie der Band 15, H. 2: 117-122 1995 Gehlauf, Karl-Heinz Errichtung des Brehm-Schlegel-Denkmals

Band 15, H. 2: 123-153 1995 Haemmerlein, Hans-Dietrich Die Initiatoren des Brehm-Schlegel-Denkmals

Band 15, H. 2: 154 1995 Höser, Norbert Nachrichten Jubiläum 100 Jahre Brehm-Schlegel-Denkmal

Lebensskizzen der in Altenburg zur Denkmalseinweihung 1894 versammelten Band 15, H. 2: 155-159 1995 Ringleben, Herbert Ornithologen

Einiges über Christian Ludwig Brehms Beziehungen zur Naturforschenden Band 15, H. 2: 161-189 1995 Möller, Rudolf Gesellschaft des Osterlandes. Eine Materialsammlung

Band 15, H. 2: 191-195 1995 Fischer, Klaus Zu einigen Aspekten der Tierleben-Rezeption

Band 15, H. 2: 197-205 1995 Tewes, Hans Der Anteil von Reinhold Brehm am Zustandekommen des "Thierleben"

Band 15, H. 2: 207-218 1995 Haemmerlein, Hans-Dietrich Brehms Tierleben als Geschichtsquelle Band 15, H. 2: 219-225 1995 Haemmerlein, Hans-Dietrich Ein gescheiterter Brehm-Editionsplan um 1900

Naturwissenschaftlicher Journalismus im Dienst der darwinistischen Band 15, H. 2: 227-245 1995 Daum, Andreas Weltanschauung: Ernst Krause alias Carus Sterne, Ernst Haekel und die Zeitschrift Kosmos

Band 15, H. 2: 247-248 1995 Ebert, Johannes Robert März 100 Jahre

Hammermann, Siegmund, Höser, Band 15, H. 2: 249-251 1995 Edmund Klein 1914-1993 Norbert

Band 15, H. 2: 253-254 1995 Freiling, Fritz Georg Scholz 1930-1994

Schriftenschau Ein Beitrag zu den Verbindungen Brehm-Wied H.J.Roth: Band 15, H. 2: 255-256 1995 Haemmerlein, Hans-Dietrich Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied(1782-1867): EinRheinischer Ornithologe als Gewährsmann für "Brehm`s Tierleben"

Dokumentation der Luftqualität von Altenburg mit Hilfe der Verbreitung der Band 15, H. 3: 257-275 1995 Pluntke, Margitta Flechte Lecanora coniziaeoides

Floristische Kurzmitteilung Wieder Wasserpflanzen im Großen Teich in Band 15, H. 3: 276 1995 Strumpf, Klaus Altenburg

Band 15, H. 3: 277-299 1995 Strumpf, Klaus Flora von Altenburg erster Nachtrag: 1992 - Mitte 1995

Weitere Fundorte von "Ödlandschnecken" (Caelifera, Acrididae) in der Band 15, H. 3: 301-312 1995 Klaus, Dietmar bergbaulich geprägten Landschaft südlich von Leipzig

A note on the biology and host plant of Cisseis sp. near C. nitidiventris Carter Band 15, H. 3: 313-316 1995 Turner, J.R., Hawkeswood, T.J. (Coleoptera: Buprestidae) from Australia

A new larval host plant for the Australian jewel beetle Ethon fissiceps (Kirby) Band 15, H. 3: 317-319 1995 Turner, J.R., Hawkeswood, T.J. (Coleoptera: Buprestidae) Kurze Mitteilung: Niederschlagsmessungen 1994 in Windischleuba Band 15, H. 3: 320 1995 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 15, H. 3: 321-325 1995 Turner, J.R., Hawkeswood, T.J. A note on Nascio vetusta (Boisduval) (Coleoptera: Buprestidae) from Australia

Band 15, H. 3: 326 1995 Strumpf, Klaus Floristische Kurzmitteilung Verlandungsflora im Kleinen Teich in Altenburg

Band 15, H. 3: 327-331 1995 Unruh, Michael Schutzmaßnamen für die Kreuzotter sind nötig!

Ein Beitrag zur Gefiederfärbung des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra Band 15, H. 3: 333-336 1995 Rost, Fred L.)

Band 15, H. 3: 337-340 1995 Weissgerber, Rolf Zum Vorkommen der Beutelmeise, Remiz pendulinus, im Landkreis Zeitz

Band 15, H. 3: 341-347 1995 Karl, Hans-Volker Weitere fossile Fährtenreste aus der Trias von Thüringen

Über neue fossile Seeschildkrötenreste (Teststudines, Cheloniidae) von Band 15, H. 3: 349-356 1995 Karl, Hans-Volker Doberg bei Bünde

Eine Weichschildkröte (Trionychidae) aus dem Untermiozän vom Band 15, H. 3: 357-366 1995 Böhme, Madelaine Dietrichsberg bei Vacha / Rhön

Stellungname Zur Puplikationsweise von H.-V.Karl oder ein bemerkenswerter Band 15, H. 3: 367-368 1995 Schneider, Jörg, Böhme, Madelaine Fall wissenschaftlichen Plagiats

Band 15, H. 3: 369-370 1995 Jungmann, Egon, Heinicke, Wolfgang Nachruf auf Kurt Schädlich

Faunistische Kurzmitteilungen Ein Nachweis der Gewöhnlichen Band 15, H. 3: 371-384 1995 Worschech, Kathrin; Jessat, Mike Sichelschrecke, Phaneroptera falcata (Poda 1761), aus dem Ilmtal bei Großheringen (Thüringen) Schriftenschau P.Weber: Atlasul provizoriu al pasarilor clocitoare din Band 15, H. 3: 385 1995 Höser, Norbert Romania

Band 15, H. 3: 386-387 1995 Möller, Rudolf Schriftenschau A.Schulze: Alfred Brehm als Literat

Band 15, H. 3: 388-389 1995 Höser, Norbert Schriftenschau E.Bezzel: Artenliste der Vögel Bayerns

Band 15, H. 3: 390-391 1995 Rost, Fred Nachrichten Vierte Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen

Band 15, H. 3: 391-392 1995 Weise, Willy Nachrichten 32.Jahresversammlung des Vereins Sächsischer Ornithologen

Band 15, H. 3: 393 1995 Worschech, Kathrin, Grottker, Ute Nachrichten Drittes Brehmforschertreffen in Renthendorf/Thüringen

Nachrichten Unterstützung durch den Förderkreis Mauritianum Altenburg Band 15, H. 3: 394 1995 Höser, Norbert e.V.

Der" Lissaer Eiskeil": Prototyp einer Eiskeilpseudomorphose und eines Band 16, H. 1: 001-014 1996 Eissmann, Lothar, Wimmer, Roland geologischen Grabenbruchs

27.Jahrestagung der Deutschen Quartärvereinigung in Leipzig und 14. Band 16, H. 1: 015-024 1996 Junge, Frank W., .Hoffmann, Kerstin Internationaler Kongreß der Internationalen Quartärvereinigung in Berlin Rückblick und Bilanz auf zwei große Quartärtagungen der letzten zwei Jahre

Zur Paläontologie pleistozäner Reste der Europäischen Sumpfschildkröte Band 16, H. 1: 025-035 1996 Karl, Hans-Volker (Emys orbicularis L.,1758) von Frankleben/Neumark- Nord

Kartenbesprechung Geologische Karte von Thüringen 1:25000; Blatt 5040 Band 16, H. 1: 035-036 1996 Höser; Norbert Altenburg

A record of a bite to a human arm from a species of Opisthoncus (Arachnida: Band 16, H. 1: 037-039 1996 Hawkeswood, Trevor J. Salticidae) in Australien Band 16, H. 1: 040 1996 Höser; Norbert Schriftenschau: Trevor J.Hawkeswood: Beetles of Australia

Band 16, H. 1: 041-044 1996 Reinhardt, Klaus Libellen (Odonata) aus der Saaleniederung zwischen Geisel und Weißer Elster

Straube, Stefan, Gharadjedaghi, Libellen- und Heuschreckenvorkommen im Naturschutzgebiet " Großer Teich Band 16, H. 1: 045-055 1996 Bahram, Spranger, Erich Torgau",Nordwestsachsen

Zum Vorkommen des Sandohrwurms (Labidura riparia PALLAS) auf Band 16, H. 1: 057-070 1996 Matzke, Danilo, Klaus, Dietmar Abgrabungsflächen Nordwest-Sachsens und angrenzenter Gebiete (Insecta,Dermaptera,Labiduridae)

Ein Beitrag zur Wildbienenfauna des Kreises Altenburger Land in Ostthüringen Band 16, H. 1: 071-074 1996 Poller, Ulrich (Hymenoptera: Apoidea)

Turner, James R., Hawkeswood, A note on the larval host plant and biology of the australian jewl beetle Band 16, H. 1: 075-079 1996 Trevor J. Astraeus crassus Van de Poll (Loleoptera: Buprestidae)

Schriftenschau P.Jolivet und T.J.Hawkeswood: Host-plants of Chrysomelidae Band 16, H. 1: 080 1996 Höser, Norbert of the world: an essay abaut the relationships between the leaf-beetles and their food-plants

Turner, James R., Hawkeswood, A note on the larval host plant and biology of Melobasis cupriceps (Kirby) Band 16, H. 1: 081-086 1996 Trevor J. (Coleoptera: Buprestidae) from Australia

Turner, James R., Hawkeswood, Review of the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Band 16, H. 1: 087-090 1996 Trevor J. Amphirhoe decora Newman (Coleoptera: Cerambycidae)

Turner, James R., Hawkeswood, A note on the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Band 16, H. 1: 091-094 1996 Trevor J. Notoceresium elongatum Mc Keown (Coleoptera: Cerambycidae)

Turner, James R., Hawkeswood, A new larval host plant for the Australian buprestid beetle Agrilua Band 16, H. 1: 095-100 1996 Trevor J. australasiae Laporte und Gory (Coleoptera: Buprestidae)

Band 16, H. 1: 101-104 1996 Unruh, Michael Ein Beitrag zur Tierwelt der Zeitzer Gangsysteme Ein bemerkenswertes Vorkommen des Braunkehlchens, Saxicola rubetra, im Band 16, H. 1: 105-109 1996 Rost, Fred Thüringer Wald

Schriftenschau M.Unruh: Tagesband zum Symposium anläßlich des 90. Band 16, H. 1: 110 1996 Höser, Norbert Geburtstages von Herrn Erich Künstler vom 3. Dezember 1994 im Festsaal des Museums Schloß Moritzburg in Zeitz

Band 16, H. 1: 111-116 1996 Bräutigam, Henry, Burger, Uwe Ringfundmitteilung aus dem Osterland

Notizen zu einer Geschichte der Naturforschenden Gesellschaft des Band 16, H. 1: 117-178 1996 Möller, Rudolf Osterlandes zu Altenburg.Die Zeit von 1837 - 1879

Band 16, H. 1: 179-183 1996 Gehlauf, Karl-Heinz Der Erbprinzliche Garten Joseph in Altenburg

Band 16, H. 1: 184 1996 Höser, Norbert Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Band 16, H. 1: 185-188 1996 Höser, Norbert, Frieling, Fritz Zum 50.Todestag von Börries von Münchhausen (1874 - 1945)

Band 16, H. 1: 189-192 1996 Höser, Norbert Roland Bachmann 1950 - 1994

Dr.Heinrich Frieling 1910 - 1996 Zur Bedeutung seiner 1928/29 in Altenburg Band 16, H. 1: 193-198 1996 N.Höser und F.Frieling verbrachten Jahre

Faunistische Kurzmitteilungen Ergänzung zur Artenliste der Käferfauna des Band 16, H. 1: 199 1996 Poller, Ulrich fnd Steinbruch Windischleuba

Faunistische Kurzmitteilungen Springfrosch (Rana dalmatina) in Ostthüringen Band 16, H. 1: 199-201 1996 Höser, Norbert, Höser, Michael bislang auf das Gebiet östlich der Pleiße beschränkt

Band 16, H. 1: 201-205 1996 Weissgerber, Rolf Faunistische Kurzmitteilungen Zur Avifauna des NSG Tagebaurestloch Zechau Faunistische Kurzmitteilungen Drei Bruten von Kolkraben (Corvus corax) auf Band 16, H. 1: 205-206 1996 Weissgerber, Rolf Gittermasten einer Hochspannungsleitung bei Würchwitz,Nißma und Kriebitzsch Faunistische Kurzmitteilungen Beobachtungen an zwei erfolgreichen Band 16, H. 1: 206-208 1996 Strauss, Thomas Baumfalkenbruten (Falco subbuteo) auf Hochspannungsmasten im Altenburger Land Faunistische Kurzmitteilungen Der Tiergarten bei Zeitz; langjähriger Band 16, H. 1: 208-210 1996 Weissgerber, Rolf Schlafplatz überwinternder Dohlen,Saat- und Rabenkrähen (Corvus monedula,C.frugilegus und C.corone corone)

Faunistische Kurzmitteilungen Beobachtungen eines abnorm gefärbten Band 16, H. 1: 210-211 1996 Weissgerber, Rolf Mäusebussards (Buteo buteo) bei Oelsen

Faunistische Kurzmitteilungen Eine Todesursache für den Pyrenäen-Desman Band 16, H. 1: 211-212 1996 Jessat, Mike (Galemys pyrenaicus)

Band 16, H. 1: 213 1996 Baade, Hartmut Nachrichten Treffen des Arbeitskreises Molluskenkartierung in Thüringen

Nachrichten Regionaltreffen Ost der Deutschen Malakozoologischhen Band 16, H. 1: 213-214 1996 Baade, Hartmut Gesellschaft im Altenburger Land

Band 16, H. 1: 214-215 1996 Weise, Willy Nachrichten 33. Jahresversammlung des Vereins Sächsischer Ornithologen

Band 16, H. 1: 215-216 1996 Rost, Fred Nachrichten Fünfte Jahrestagung des Vereins Thüringer Ornithologen

Band 16, H. 1: 217 1996 Höser, Norbert Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Schriftenschau A.Geier; R.Günther; A.Nöllert; U.Scheidt; M.Schlupmann; Band 16, H. 1: 219-220 1996 Unruh, Michael B.Thiesmeier: Zeitschrift für Feldherpetologie Band 1 - Heft 1/2

Band 16, H. 1: 221 1996 Höser, Norbert Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1995 in Windischleuba Nachrichten Unterstützung durch den Förderkreis Mauritianum Altenburg Band 16, H. 1: 222 1996 Höser, Norbert e.V.

Band 16, H. 1: 223 1996 Höser, Norbert Nachrichten 100-Jahrfeier des Naturhistorischen Museums in Sibiu

Band 16, H. 1: 223 1996 Höser, Norbert Nachrichten Raumbedarf für die Sammlungen des Mauritianums

Höser, Norbert, Junge, Frank, Müller, Band 16, H. 2: 225-226 1997 Lothar Eißmann zum 65. Geburtstag Ansgar

Lange, Jan-Michael, Wansa, Stefan, Band 16, H. 2: 227-239 1997 Gletscherschliffe und -schrammen am Schwerzberg nordöstlich von Halle Wimmer, Roland

Schriftenschau L.Eissmann: Die ältesten Berge Sachsens oder die Band 16, H. 2: 240 1997 Richter, Hans morphologische Beharrlichkeit geologischer Strukturen

Die Hainer Sande im Tagebau Witznitz - Ergebnisse der geologischen Band 16, H. 2: 241-259 1997 Standke, Gerda Aufschlußdokumentationen stillgelegter Braunkohletagebaue in Sachsen

Schriftenschau W.Glässer: Erläuterungen zur Geologische Karte 1:25000 von Band 16, H. 2: 260 1997 Kühn, Peter Thüringen mit Beiträgen von M.Hänel, W.Hiller, L.Katzschmann, J.Mädler, Chr.Michel, I.Pustal, G.Seidel und G.Wiefel

Canis lupus L., 1758 Canidae, Carnivora, Mammalia, ein Wolf aus dem Eem- Band 16, H. 2: 261-269 1997 Fischer, Karl-Heinz Interglazial von Gröbern, Kr.Gräfenhainichen/Sachsen Anhalt

Neue Vogelfunde aus dem mittleren Oligozän des Weißelsterbeckens bei Band 16, H. 2: 271-288 1997 Fischer, Karl-Heinz Leipzig (Sachsen)

Schildkröten aus dem Kimmeridge von Nettelstedt und Wallücke/Deutschland Band 16, H. 2: 289-298 1997 Karl, Hans-Volker (Reptilia, Testudines)

Prähistorische Anurenreste (Amphibia, Anura) von der alten Siedlung Sulza Band 16, H. 2: 299-305 1997 Karl, Hans-Volker bei Erfurt Kurze Mitteilung Niederschlagsmengen 1989 - 1995 in Burkersdorf Band 16, H. 2: 306 1997 Meier, Dietmar [Meteorologie]

A new fungal host for Episcaphula australis (Boisduval), E.pictipennis Crotch Hawkeswood, Trevor J., Turner, James Band 16, H. 2: 307-312 1997 and Thallis compta Erichson, with a review of the fungal host records for the R., Wells, Richard W. Australian erotylidae (Coleoptera) Acacia spectabilis A. Cunn. ex Benth. (Mimosaceae), a new larval host plant Turner, James R., Hawkeswood, Band 16, H. 2: 313-315 1997 for Agrilus australasiae Laporte and Glory (Coleoptera: Buprestidae) from Trevor J. Australia

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1996 in Windischleuba Band 16, H. 2: 316 1997 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 16, H. 2: 317-325 1997 Hahn, Tom, Engelmann, Mario Spanner (Lepidoptera, Geometridae) der Region Chemnitz und Umgebung

Schriftenschau Praxishandbuch Schmetterlingsschutz. -LÖFB-Reihe Band 16, H. 2: 326 1997 Höser, Norbert Artenschutz, Band 1 (1997)

Further observations on the biology and host plants of the Australian Hawkeswood, Trevor J., Turner, James Band 16, H. 2: 327-332 1997 longicorn beetle Agrianome spinnicollis (Macleay) (Coleoptera: R., Wells, Richard W. Cerambycidae) Obsevations on the biology and host plants of the Australian tortoise beetle, Hawkeswood, T. J., Takizawa, H., Band 16, H. 2: 333-339 1997 Cassida compuncta (Bohemann), with a description of the larva, pupa and Jolivet, P.H. adult Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae)

Kurze Mitteilung Niederschlagsmengen 1981 - 1992 in Ehrenhain Band 16, H. 2: 340 1997 Clemens, Jutta [Meteorologie]

Turner, James R., Hawkeswood, Review of the biology, host plants, behaviour and parasites of the Australian Band 16, H. 2: 341-349 1997 Trevor J. buprestid beettle, Diadoxus erythrurus (White) (Coleoptera: Buprestidae)

Schriftenschau F.Köhler: Käferfauna in Naturwaldzellen und Band 16, H. 2: 350 1997 Höser, Norbert Wirtschaftswald.Vergleichsuntersuchungen im Waldreservat Kermeter in der Nordeifel

Band 16, H. 2: 351-379 1997 Schulze-Hagen, Karl Otto Natorp und seine Vogelsammlung: Schicksal und Hintergründe Band 16, H. 2: 380 1997 Höser, Norbert Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Die Brutvögel des Teichgebietes und Stausees Windischleuba: Übersicht über Band 16, H. 2: 381-407 1997 Höser, Norbert den Brutbestand 1953-1996

Band 16, H. 2: 408 1997 Krüger, H., Heyer, J. Nachrichten 4. Tagung Thüringer Ornithologen im Naturschutzbund

Die Brutkolonien von Dohle (Corvus monedula) und Saatkrähe (Corvus Band 16, H. 2: 409-419 1997 Weissgerber, Rolf frugilegus)

Band 16, H. 2: 419-420 1997 Höser, Norbert Schriftenschau H.Bub: Vogelwarte Helgoland

Band 16, H. 2: 421-428 1997 Weissgerber, Rolf Ringfundmitteilungen aus dem Osterland

Band 16, H. 2: 429-431 1997 Erdmann, Günter Zum Vorkommen des Nachtreihers, Nycticorax nycticorax, im Leipziger Raum

Schriftenschau E.Schäfer: Die Vogelwelt Venezuelas und ihre ökologischen Band 16, H. 2: 432 1997 Höser, Norbert Bedingungen

Band 16, H. 2: 433-436 1997 Heyer, Jürgen Der Ornithologe Hugo Hildebrand (1866-1946)

Auch das Kohrener Land gibt Anlaß, sich des Dichters Heinrich Seidel zu Band 16, H. 2: 437-440 1997 Frieling, Fritz erinnern

Band 16, H. 2: 441-444 1997 Gehlauf, Karl-Heinz Die ersten Gärten in Altenburg

Faunistische Kurzmitteilungen Potamopyrgus antipodarum (Gray 1843) Band 16, H. 2: 445-446 1997 Baade, Hartmut (Mollusca: Gastropoda) im Landkreis Altenburger Land (Ostthüringen) Faunistische Kurzmitteilungen Deroceras reticulatum L. - Indikator der seit Band 16, H. 2: 447 1997 Baade, Hartmut 1990 veränderten Ackerkultur

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Brutbiologie des Wendehalses, Jynx Band 16, H. 2: 448 1997 Weissgerber, Rolf torquilla

Faunistische Kurzmitteilungen Außergewöhnliche Ansammlung von Band 16, H. 2: 449 1997 Weissgerber, Rolf überwinterndenen Gänsesägern, Mergus merganser, an der Weißen Elster bei Zeitz

Faunistische Kurzmitteilungen Tagebausee Rußendorf in Ostthüringen als Band 16, H. 2: 450 1997 Höser, Norbert, Hiller, michael Schlafplatz für Saatgänse und Blaßgänse (Anser fabalis, A.albifrons)

Faunistische Kurzmitteilungen Einzugsgebiet des Gänseschlafplatzes Band 16, H. 2: 451-453 1997 Höser, Norbert, Hiller, Michael Windischleuba/Ostthüringen (Anser fabalis, A.albifrons) reicht wahrscheinlich bis Böhmen

Faunistische Kurzmitteilungen Nebria livida L. und Omophron limbatum (F.) Band 16, H. 2: 453-454 1997 Jessat, Mike (Coleoptera, Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft im Altenburger Land

Faunistische Kurzmitteilungen Käferfauna von Knauschem Holz und Band 16, H. 2: 455-456 1997 Höser, Norbert Schanzenholz bei Altenburg als Zeiger eines bestehenden Rests an Waldbinnenklima

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Gastropodenfauna des Mühlberger Torfes Band 16, H. 2: 456-457 1997 Karl, Hans-Volker, Karl, Andreas (Mollusca: Gasropoda)

Faunistische Kurzmitteilungen Zu Bestand, Laichgesellschaften und Band 16, H. 2: 457-458 1997 Höser, Norbert, Höser, Michael Laichplatzansprüchen des Springfrosches (Rana dalmatina) bei Altenburg

Schriftenschau Actitis.Avifaunistische Mitteilungen aus Sachsen. Hefte 1 Band 16, H. 2: 459-460 1997 Höser, Norbert, Höser, Michael (1966) - 32 (1997)

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Situation der kleinen Königslibelle, Anax Band 16, H. 2: 462-464 1997 Kipping, Jens parthenope, (Insecta, Odonata) in Thüringen

Aus der Natur der Auen von Kokel und Mieresch in Siebenbürgen.Rede zur Band 16, H. 3: 465-466 1998 Schemmel, Volker Ausstellungseröffnung am 16.11.1996 Band 16, H. 3: 467-468 1998 Höser, Norbert Tagung zur Natur der Auen Kokel und Mieresch in Siebennürgen

Band 16, H. 3: 469-479 1998 Höser, Norbert Verzeichnis der Altenburger Siebenbürgen Expedition 1993 - 1997

Band 16, H. 3: 480 1998 Nachrichten Mauritiana im Schriftentausch [Mauritianum]

Die Auen im Hügelland Siebenbürgens aus ökologisch- vegetationskundlicher Band 16, H. 3: 481-497 1998 Schneider, Erika Sicht

Band 16, H. 3: 498 1998 Höser, Norbert Schriftenschau F.Speta: Leben und Werk von Ferdinand Schur

Band 16, H. 3: 499-503 1998 Dragulescu, Constantin Ökologische Untersuchung der Flora des Miereschtales

Schriftenschau J.Hamar, A.Sarkany-Kiss: The Maros/Mures River Valley. A Band 16, H. 3: 504 1998 Höser, Norbert study of the geography, hydrobiology and ecology of the river and its environment Die Gattung Proctodrilus und andere Regenwurmarten der Aueböden und Band 16, H. 3: 505-513 1998 Höser, Norbert Hangsedimente: Bemerkungen über ihre Verteilung im Flußgebiet von Kokel und Mieresch (Siebenbürgen, Banat)

Band 16, H. 3: 514 1998 Höser, Norbert Schriftenschau I.Popovici: Parcul National Retezat.Studii Ecologice

Validierung der endemischen Trichterspinne Histopona laeta (Kulczynski, Band 16, H. 3: 515-520 1998 Weiss, Ingmar, Rusdea, Evelyn 1879) mit Erstbeschreibung des Männchens (Arachnida: Agelenidae)

Bemerkenswerte Spinnenfunde aus der Siebenbürgischen Heide (Arachnida: Band 16, H. 3: 521-525 1998 Weiss, Ingmar, Moldovan, Istvan Araneae)

Schriftenschau H.Heltmann, F.Speta: Beiträge zur naturwissenschaftlichen Band 16, H. 3: 526 1998 Höser, Norbert Erforschung Siebenbürgens (6) Band 16, H. 3: 527-538 1998 Kipping, Jens Ein Beitrag zur Libellenfauna (Odonata) Rumäniens

Band 16, H. 3: 539-544 1998 Worschech, Kathrin Notizen zur Orthopterenfauna Rumäniens(ensifera, Caelifera)

Funde von Laufkäfern, Hirschkäfern und Bockkäfern (Coleoptera: Carabidae, Band 16, H. 3: 545-548 1998 Poller, Ulrich Lucanidae, Cerambycidae) in Rumänien, vorwiegend in Siebenbürgen und im Banat

Neue und seltene Schwebefliegen (Diptera, Syrphidae) für die Fauna Band 16, H. 3: 549-564 1998 Jessat, Mike Rumäniens

Beiträge zur Kenntnis der Unioniden (Unionidae, Bivalvia, Mollusca) aus den Band 16, H. 3: 565-572 1998 Sarkany-Kiss, Andrei, Sirbu, Ioan Flüssen Niraj, Tarnava Mare und Tarnava Mica in Siebenbürgen, Rumänien

Kleinsäugergesellschaften (Mammalia) verschiedener Standorte des Mures- Band 16, H. 3: 573-579 1998 Jessat, Mike Unterlaufes in Rumänien

Faunistische Kurzmitteilungen Nachweise von Schaben, Ohrwürmern und Band 16, H. 3: 580 1998 Worschech, Kathrin Fangschrecken aus Rumänien (Blattodea, (Dermaptera, Mantodea)

Faunistische Kurzmitteilungen Zweiter Nachweiß von Anthrax varia Fab. Band 16, H. 3: 580 1998 Jessat, Mike (Diptera, Bombyliidae) für die rumänische Fauna

Band 16, H. 3: 581-595 1998 Heltmann, Heinz Das Herbarium vivum des Kronstädter Apothekers Carl Hornung

Schriftenschau H.Heltmann, G.Servatius: Reiseführer Siebenbürgens.- Band 16, H. 3: 596 1998 Höser, Norbert Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Faunistische Kurzmitteilungen Melanargia galathea ssp. satnia Fruhsdorfer Band 16, H. 3: 597-598 1998 Jungmann, Egon 1917 (Lepidoptera, Nymphalidae) in Rumänien

Faunistische Kurzmitteilungen Herpetologische Notizen aus Rumänien (1992 Band 16, H. 3: 598-600 1998 Jessat, Mike - 1997) Faunistische Kurzmitteilungen Weiterer Nachweis der Zitronenstelze, Band 16, H. 3: 601-602 1998 Burger, Uwe Motacilla citreola, für Siebenbürgern

Faunistische Kurzmitteilungen Avifaunistisch Notizen 1995 - 1997 aus Band 16, H. 3: 602-608 1998 Höser, Norbert Siebenbürgen, dem Banat, der Crisana und anderern Gebieten Rumäniens

Faunistische Kurzmitteilungen Einige Fledermausfunde aus den Karpaten Band 16, H. 3: 608 1998 Pröhl, Torsten Siebenbürgens

Höser, Norbert, Jessat, Mike, Band 17, H. 1: 003-212 1999 Atlas der Brutvögel des Altenburger und Kohrener Landes Weissgerber, Rolf

Band 17, H. 2: 213-215 1999 Zum Goethe- und Werner – Jahr 1999

Geologische Forschung in Sachsen. 125 Jahre amtliche geologische Band 17, H. 2: 217-248 1999 Eissmann, Lothar Landesuntersuchung

Band 17, H. 2: 249-256 1999 Eissmann, Lothar In Stein verewigter Krieg. Beobachtungen und Reflexionen

Die Stauseesedimente des Bruckdorfer Horizontes: Ergebnis der Junge, Frank W., Böttger, Tatjana, Band 17, H. 2: 257-276 1999 Eisrandoszillation des saaleglazialen skandinavischen Inlandeises in Siegert, Christine Mitteldeutschland

Die Taxonomie von Homopus bergeri Lindholm 1906 (Testudines: Band 17, H. 2: 277-284 1999 Karl, Karl-Heinz, Tichy, Gottfried Testudinoidea)

Beobachtungen zu Biologie und Verhalten einer Buschheuschrecke, Köhler, Günter, Samietz, Jörg, Band 17, H. 2: 285-293 1999 Phymateus leprosus Fabricius 1793 Acridoidea: ), in der Wagner, Gerd Großen Karoo, Südafrika

Kurze Mitteilung: N. Höser: Niederschlagsmessungen 1997 in Windischleuba Band 17, H. 2: 294 1999 Höser, Norbert [Meteorologie]

The larva of Prospheres aurantiopicta (Laporte & Gory) with comments on the Band 17, H. 2: 295-314 1999 Volkovitsh, M.G., Hawkeswood, T.J. larval characteristics of Polycestoid taxa (Insecta, Coleoptera, Buprestidae) Faunistisch interessante Blatthornkäfer des Naturkundlichen Museums Band 17, H. 2: 315-324 1999 Rössner, Eckehard, Poller, Ulrich Mauritianum Altenburg und Berichtigungen sowie Ergänzungen zur „Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg“ (Col. Scarabaeoidea)

Häufigkeitsverteilung von Sylvia communis, S. curruca, S. borin,und S. Band 17, H. 2: 325-332 1999 Weissgerber, Rolf, Gehlhaar, Herbert atricapilla während der Zugzeiten in der Zeitzer Tagebaulandschaft

“Achtzig Jahre und kein bißchen müde“. Prof. Museumsrat Dr. Rudolf Band 17, H. 2: 333-340 1999 Meckl, Manfred Piechocki zum 80. Geburtstag. Bibliographie

Einiges über Christian Ludwig Brehm und die Versammlungen Deutscher Band 17, H. 2: 341-352 1999 Möller, Rudolf Naturforscher und Ärzte

Band 17, H. 2: 353-356 1999 Fröhlich, Gerhard Zum Gedenken an Arthur Johannes Fiebig 1911 – 1997

Band 17, H. 2: 357-360 1999 Möller, Rudolf Nachrichten 6. Brehmforscher-Treffen

Band 17, H. 2: 358-360 1999 Möller. Rudolf Antwort an die Brehmforscher. Einiges zu obigem Bericht

Horn, Karsten; Hafer, Jürgen; Steffens, Band 17, H. 2: 361-366 1999 Schriftenschau Rolf; Saemann, Dieter; Grössler, Kurt Berichtigungen in Mauritiana Bd. 16, H. 2 (1997) S. 429-431: Zum Vorkommen des Nachtreihers, Nycticorax nycticorax, im Leipziger Raum,muß es auf s. 429 Band 17, H. 2: 366 1999 nach dem 6. Absatz richtg heißen:"1959 Wadewitz die Begegg. Mit 14 Altvögeln a. d. Mulde bei Gruna. Faunistische Kurzmitteilungen Zahlreiche Laichplätze des Springfrosches, Band 17, H. 2: 367-371 1999 Höser, Norbert Rana dalmatina, bei Altenburg: Beobachtungen 1998 – 1999

Faunistische Kurzmitteilungen Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) wählt Band 17, H. 2: 371-372 1999 Weissgerber, Rolf Uferschwalbenröhre als Brutplatz

Sarcodontia crocea und andere Pilze an Apfelbäumen im Landkreis Band 17, H. 3: 373-388 2000 Conrad, Reinhard, Conrad, Uwe Altenburger Land Lebensräume der Rotflügligen Ödlandschrecke, Oedipoda germanica (Latr.) Band 17, H. 3: 389-416 2000 Köhler, Günter, Wagner, Gerd und ihre Vergesellschaftung mit anderen Heuschreckenarten in Thüringen

Some notes on the occurrence of the Australian beetle Rhipicera femorata Band 17, H. 3: 417-419 2000 Hawkeswood, Trevor J. (Kirby) (Coleoptera: Rhipiceridae)

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1998 in Windischleuba Band 17, H. 3: 420 2000 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 17, H. 3: 421-423 2000 Karl, Hans-Volker, Tichy, Gottfried Eine neue Schildkröten-Fährtenspezies aus der Unteren Trias Thüringens

Schriftenschau Gnielka, R. & Zaumseil, J.: Atlas der Brutvögel Sachsen- Band 17, H. 3: 424 2000 Höser, Norbert Anhalts. Halle 1997

Ringfundmitteilungen aus dem Osterland. 3. Mitteilung: Ergebnisse aus der Band 17, H. 3: 425-440 2000 Weissgerber, Rolf Arbeit des Beringers Walter Kirchhof

Ein Beitrag zur Biometrie von Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) und Band 17, H. 3: 441-446 2000 Rost, Fred Gartengrasmücke (Sylvia borin) in Thüringen

Band 17, H. 3: 447-463 2000 Strauss, Thomas Zur Vogelwelt um Gerstenberg

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1999 in Windischleuba Band 17, H. 3: 464 2000 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 17, H. 3: 465-475 2000 Arnold, Peter Die Vogelwelt des Harthsee bei Frohburg in Westsachsen 1989 – 1998

Band 17, H. 3: 476 2000 Pluntke, Margitta Nachrichten Zusammenkunft der Kryptogamenkundler im Mauritianum

Band 17, H. 3: 477-478 2000 Höser, Norbert Joachim Oeler 1928 – 1996 Kurze Mitteilungen. Erinnerung an den Deutschen Verein zum Schutz der Band 17, H. 3: 479-480 2000 Weissgerber, Rolf Vogelwelt

Floristische Kurzmitteilungen. Zwei bemerkenswerte Pilze, die Becherlinge Band 17, H. 3: 481-482 2000 Wendland, Frank Sarcoscypha austriaca (Beck ex Sacc.) Boud. Und Sarcosphaera crassa (Santi ex Steudel) Pouz., im Altenburger Land

Floristische Kurzmitteilungen. Massenvorkommen der Laubholzmistel, Viscum Band 17, H. 3: 482-483 2000 Weissgerber, Rolf album L., in der Ortschaft Golben bei Zeitz

Faunistische Kurzmitteilungen. Erstnachweis des Dünen-Ameisenlöwen Band 17, H. 3: 484 2000 Jessat, Mike (Myrmeleon bore (Tjeder, 1941)) (Neuroptera, Myrmeleontidae) für Thüringen Faunistische Kurzmitteilungen. Nachweise der Kreiselwespe (Bembix rostrata (L.)) auf Braunkohle-Bergbauflächen in NO-Thüringen und Westsachsen Band 17, H. 3: 484-487 2000 Jessat, Mike, Klaus, Dietmar (Hymenoptera, Sphecidae) -M. Jessat & F. Dziock: Neue Nachweise von Sphiximorpha subsessilis (Illiger i Faunistische Kurzmitteilungen. Neue Nachweise von Sphiximorpha subsessilis Band 17, H. 3: 487-490 2000 Jessat, Mike, Dziock, Frank (Illiger in Rossi, 1807) (Diptera, Syrphidae) aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

Faunistische Kurzmitteilungen. Zum Vorkommen der Maulwurfsgrille Band 17, H. 3: 490-492 2000 Worschech, Kathrin (Gryllotalpa gryllotalpa Linné, 1758) im Landkreis Altenburger Land

Faunistische Kurzmitteilungen Über prähistorische Molluskenfunde von Band 17, H. 3: 492-493 2000 Karl, Hans-Volker Erfurt Faunistische Kurzmitteilungen Larven der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Oktober im Retezat-Gebirge P. Arnold & S. Wäldchen: Band 17, H. 3: 493-494 2000 Höser, Norbert Brutvorkommen und Nachwuchsraten des Rotmilans (Milvus milvus) 1990 – 1999 Faunistische Kurzmitteilungen Brutvorkommen des Rothalstauchers Band 17, H. 3: 494-495 2000 Arnold, Peter (Podiceps grisegena) im Klein-Beuchaer Teichgebiet (Muldentalkreis) und in Gebieten des Südraumes Leipzig in den 1990er Jahren Faunistische Kurzmitteilungen Zur Äsungsflächenwahl und Truppgröße Band 17, H. 3: 495-497 2000 Weissgerber, Rolf überwinternder Saat- und Bleßgänse (Anser fabalis, A. albifrons) im Zeitzer Ackerhügelland in den Wintern 1991/92 bis 1999/2000 Faunistische Kurzmitteilungen Brutvorkommen und Nachwuchsraten des Band 17, H. 3: 498-500 2000 Arnold, Peter, Wäldchen, Siegfried Rotmilans (Milvus milvus) 1990 – 1999 in zwei unterschiedlichen Gebieten Westsachsens Faunistische Kurzmitteilungen Bruten des Baumfalken (Falco subbuteo) 1988 Band 17, H. 3: 500-501 2000 Arnold, Peter – 1999 im Altkreis Geithain/Westsachsen : S. 500 N. Höser: Maskenstelze, Motacilla flava feldegg., brütet in der Fogarascher Senke in Siebenbürgen

Strauss, Thomas, Neuhaus, Hans- Faunistische Kurzmitteilungen Außergewöhnlicher Bruterfolg der Band 17, H. 3: 502 2000 Joachim Schleiereule (Tyto-alba) im Dorf Kraschwitz bei Altenburg

Faunistische Kurzmitteilungen Randlinieneffekt (Edge-effect) am Beispiel der Band 17, H. 3: 502-504 2000 Weissgerber, Rolf Brutvögel des Leinawaldes im Kreis Altenburger Land (Ostthüringen)

Faunistische Kurzmitteilungen Leuzistische Amsel (Turdus merula) mit Band 17, H. 3: 504-505 2000 Weissgerber, Rolf, Höser Revierbindung in Altenburg

Faunistische Kurzmitteilungen Maskenstelze, Motacilla flava feldegg, brütet Band 17, H. 3: 505-506 2000 Höser, Norbert in der Fogarascher Senke in Siebenbürgen

Schriftenschau Seils, M. Holozäne Sediment- und Bodenverlagerungen im Band 17, H. 3: 507-508 2000 Höser, Norbert östlichen Harzvorland. Halle 2000

Schriftenschau Barthel,K.-J. & Pusch,J.: Flora des Kyffhäusergebirges und der Band 17, H. 3: 508-509 2000 Pluntke, Margitta näheren Umgebung 1999

Schriftenschau Heinrich,W. et al. : Das Naturschutzgebiet "Leutratal" bei Band 17, H. 3: 509-510 2000 Höser, Norbert Jena, Naturschutzreport (Jena) 14, 1998

Schriftenschau Piechocki, R. Ornithologen-Briefe an Max Schönwetter (1874- Band 17, H. 3: 510-512 2000 Möller, Rudolf 1961).... Anzeiger Ver. Thüringer Ornithol. 3 (Sonderheft), 1999

Schriftenschau Kronprinz Rudolf von Österreich: Sein Briefwechsel mit Dr. Band 17, H. 3: 512-513 2000 Möller, Rudolf G.A.Girtanner. Veröff. aus dem Naturhist. Museum Wien, N.F. 25, 1999

Schriftenschau Schäfer,E. Die Vogelwelt Venezuelas und ihre ökologischen Band 17, H. 3: 513-514 2000 Höser, Norbert Bedingungen. Bd. 2 1999

Band 17, H. 3: 515-516 2000 Höser, Norbert Nachrichten Geologentagung 1998 in Altenburg Ein Leben im Dienste geologischer Forschung in Leipzig. Dr. Ansgar Müller Band 18, H. 1: 001-023 2001 Eissmann, lothar zum 65. Geburtstag

Junge, Frank W., Duckheim, Willy, Sedimentologie und Geochemie oberoezän-unteroligozäner Typusprofile aus Band 18, H. 1: 025-059 2001 Morgenstern, Peter, Magnus, Michael dem Weißelsterbecken (Tagebau Espenhain)

Thierbacher Schichten und Hainer Sande (Oligozän-Eozän) im ehemaligen Band 18, H. 1: 061-089 2001 Standke, Greda Braunkohlentagebau Bockwitz südlich von Leipzig

Schriftenschau. Piera,F.M.,Morrone,J.J. & Melic,A. (Eds.): Hacia proyeto Band 18, H. 1: 090 2001 Höser, Norbert CYTED para el Inventario y Estimacion de la Diversidad Entomologica en Iberoamerika.: PrIBES 2000

Band 18, H. 1: 091-098 2001 Junge, Frank W. Otto Priese 1913 – 2000

Zur Verbreitung der Wiesenknopf-Ameisenbläulingsarten Glaucopsyche Band 18, H. 1: 099-109 2001 Jessat, Mike, Kertscher, Ilona (Maculinea) nausithous (Bergsträsser(1779)) und G. (M.) telius (Bergsträsser (1779)) (Lepidoptera, Lycaenidae) im Altenburger Land

Band 18, H. 1: 110 2001 Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Band 18, H. 1: 110 2001 Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Turner, James R., Hawkeswood, A Note on the larval host plant of a Cnemoplites species (Coleoptera: Band 18, H. 1: 111-114 2001 Trevor J. Cerambycidae: Prionidae) from Australia

Some notes on the biology and toxic properties of Arthropterus westwoodi Band 18, H. 1: 115-117 2001 Hawkeswood, Trevor J. Macleay (Coleoptera: Carabidae) from Australia

Der Große Lindenprachtkäfer (Scintillatrix rutilans) – eine erhaltenswerte Band 18, H. 1: 119-123 2001 Conrad, Reinhard, Conrad, Uwe Käferart in Ostthüringen

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 2000 in Windischleuba Band 18, H. 1: 124 2001 Höser, Norbert [Meteorologie] Notes on some snakes (Reptilia, Sqaqmata) of the Hastings Point area, north- Band 18, H. 1: 125-129 2001 Hawkeswood, Trevor J. eastern New South Wals, Australia

Berichtigungen in Mauritiana Bd. 17, H. 2 auf S. 250 i. d. 8. Zeile oben lies: Band 18, H. 1: 129 2001 "200 Jahre", u. auf S. 358 im ersten Abschnitt der Antwort an die Brehmforscher lies i. d. 2. Zeile:,… in Sacchsen ( Hobby-) Wissenschaft

Schriftenschau Weber, P.: Aves Histria. Avifauna Histria. Rezervatia Biosferei Band 18, H. 1: 130 2001 Höser, Norbert Delta Dunarii. Broschürt

Zum Vorkommen der Beutelmeise, Remiz pendulinus, im Pleiße-Wyhra- Band 18, H. 1: 131-134 2001 Hagemann, Jutta Gebiet: Vergleich 1982 und 2000

Beiträge zur Biographie Karl Theodor Liebes unter besonderer Band 18, H. 1: 135-142 2001 Möller, Rudolf Berücksichtigung seines ornithologischen Schaffens

Faunistische Kurzmitteilungen Nachweise der Dünen-Ameisenjungfer Band 18, H. 1: 143-149 2001 Klaus, Dietmar Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) in der Braunkohlen-Bergbaufolgelandschaft NW-Sachsens (Insecta: Neuropteridae: Myrmeleontidae) Faunistische Kurzmitteilungen. Tagebaurestlöcher, Gittermasten von Band 18, H. 1: 149-151 2001 Weissgerber, Rolf, Zwiener, Karl-Heinz Energiefreileitungen in der offenen Feldflur und Kiesgruben als „source“- Habitate für Vögel

Faunistische Kurzmitteilungen. Zur Reproduktionsrate der Aaskrähe, Corvus Band 18, H. 1: 151-152 2001 Weissgerber, Rolf corone

Faunistische Kurzmitteilungen. Beobachtungen an einem Schlafplatz der Band 18, H. 1: 152-153 2001 Sykora, Werner Waldohreule (Asio otus) am Stadtrand von Altenburg/Thür.

Faunistische Kurzmitteilungen. Frühe Brut des Waldkauzes (Strix aluco) in Band 18, H. 1: 153-154 2001 Höser, Norbert Altenburg im Anschluß an eine Eistage-Periode

Faunistische Kurzmitteilungen. Späte Brut der Waldschnepfe, Scolopax Band 18, H. 1: 154 2001 Höser, Norbert rusticola, im Gurghiu-Gebirge in Siebenbürgen

Nachrichten. Ein Fortschritt für die Naturwissenschaften in Altenburg: Band 18, H. 1: 155-156 2001 Höser, Norbert Zusätzliches Gebäude für die naturhistorischen Sammlungen Band 18, H. 2: 157-159 2002 Conrad, Reinhard Die alten Süntelbuche zu Windischleuba

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 2001 in Windischleuba Band 18, H. 2: 160 2002 Höser, Norbert [Meteorologie]

Band 18, H. 2: 161-170 2002 Höser, Michael Ein Weichholz-Auenwald im Verlandungsgebiet des Stausees Windischleuba

Übersicht über die marinen Schildkrötenfamilie Zentraleuropas (Reptilia, Band 18, H. 2: 171-202 2002 Karl, Hans-Volker Testudines)

Tabatschischina, I.E., Tabatschischina, Band 18, H. 2: 203-206 2002 Wachstumsdynamik bei Vipera nikolskii im Gebiet Saratow W.G., Sawjalow, E.

Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes "Grubengelände Pietsch, Torsten, Unruh, Michael, Band 18, H. 2: 207-238 2002 Nordfeld Jaucha" und seine Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Breinl, Karl Cicindelidae: Arachnida: Araneae et Opiliones)

Mimicry of host plant frutis by adults of the Australian leaf beetle Procrisina Band 18, H. 2: 239-243 2002 Hawkeswood, Trevor J. pictipennis (Boheman) (Coleoptera: Chrysomelidae)

Schriftenschau: Ernst Görgner, Dietrich Heidecke, Dieter Klaus, Bernd Nicolai Band 18, H. 2: 244 2002 Höser, Norbert & Karla Schneider (2002) Kulturerbe Natur: Naturkundliche Museen und Sammlungen in Sachsen Anhalt

Schriftenschau Anselm Kratochwil & Angelika Schwabe (2001) ökologie der Band 18, H. 2: 244 2002 Höser, Norbert Lebensgemeinschaften. Biozönologie , biology and host plant of the Australian leaf beetle Stethomela submetallica Baly (Coleoptera: Chrysomelidae) from the wet forests of north- Band 18, H. 2: 245-249 2002 Hawkeswood, Trevor J. eastern New South Wales, Australia, with descriptions of the egg, larva and adult Schriftenschau Dietrich Uhlmann & Wolfgang Horn (2001) Hydrobiologie der Band 18, H. 2: 250 2002 Höser, Norbert Binnengewässer.

Die Ornithozönose eines Sanddornbestandes bei Lucka im Landkreis Band 18, H. 2: 251-261 2002 Weissgerber, Rolf, Smyk, Gerd Altenburger Land (Ostthüringen) Verbreitung und Besonderheiten der ökologie des Sakers (Falco cherrug) im Band 18, H. 2: 263-265 2002 Sawjalow,E. W., Tabatschischin, W.G. Saratower Transwolgaland

Schriftenschau The Bustards in Russia and adjacent countries. - Collected Band 18, H. 2: 266 2002 Höser, Norbert Proceedings.

Band 18, H. 2: 267-268 2002 Sawjalow, E. W., Tabatschischin, W.G. Steinadler (Aquila chrysaetos) im Gebiet Saratow

Bekanntes und Unbekanntes über Bernhard Meyer (1767 - 1836). Ein Band 18, H. 2: 269-312 2002 Möller, Rudolf Ornithologe im Schatten Bechsteins, der beiden Naumanns, Temmincks und Brehms

Band 18, H. 2: 313-318 2002 Höser, Norbert Horst Grosse 1920 - 2001

Kurze Mitteilungen Der Internatioale Schriftent. des Naturkundlichen Museums Mauritianum ABG. derzeitige Stand. - The international Exchange of Band 18, H. 2: 319-320 2002 Weissgerber, Rolf, Kleber, Ilka Scientific Literature of the Natural History Museum Mauritianum Altenburg; Past an Current Activities Schriftenschau Lothar Eissmann (2000): die Erde hat gedächtnis. 50 Millionen Band 18, H. 2: 321 2002 Höser, Norbert Jahre im Spiegel mitteldeutscher Tagebaue .

Schriftenschau Lothar Eissmann & Armin Rudolph (2002) : Metamorphose Band 18, H. 2: 322 2002 Höser, Norbert einer Landschaft. Die aufgehenden Seen um Markleeberg Faunistische Kurzmitteilungen Nachweis des aculeaten Hautflüglers Embolemus ruddii westwood, 1833 in einem stillgelegten Braunkohlen- Band 18, H. 2: 323-327 2002 Klaus, Dietmar Tagebau in Westsachsen (Hymenoptera, Apocrita, Chrysidoidae, Embolemidae) Faunistische Kurzmitteilungen Nachtrag zu: Nachweis der Dünen- Band 18, H. 2: 327-328 2002 Klaus, Dietmar Ameisenjungfer Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) in der Braunkohlen- Bergbaufolgelandschaft Nw-Sachsen (Insecta: Neuropteria: Myrmeleontiae)

Faunistische Kurzmitteilungen Der Zwergbläuling (Cupido minimus Fuessly), Band 18, H. 2: 328 2002 Jungmann, Egon eine neue Tagfalterart im Altenburger Land

Faunistische Kurzmitteilungen Fischfauna (Pisces) der Fließgewässer im Band 18, H. 2: 329-332 2002 Elberling, Ulf Südraum Leipzig Faunistische Kurzmitteilungen Flügelmaße und Durchzugdaten von im Band 18, H. 2: 332-334 2002 Weissgerber, Rolf Altenburger und Kohrener Land 1938 bis 1975 gefangenen und beringten Rohrammern (Emberiza schoeniclus)

Faunistische Kurzmitteilungen Zum Brüten des Baumfalken (Falco subbuteo) Band 18, H. 2: 334-335 2002 Strauss, Thomas auf Hochspannungsmasten im Landkreis Altenburger Land

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Brutvogelfauna des Teichgebiets und Band 18, H. 2: 335-337 2002 Höser, Norbert Stausees Windischleuba 1997 - 2001

Band 18, H. 2: 338 2002 Haemmerlein, H.D., Höser, Norbert Nachrichten Redaktionswechsel eines "Mauritiana"-Autors

Berichtigung s.S. 321-322 Verlagsanzeige zu Lothar Eissmann & Armin Band 18, H. 2: 338 2002 Rudolph: Metamorphose einer Landschaft Schriftenschsu Kurt Wucher, Jürgen Wunderlich, Martin Hänel & Anett Peters (2001) Die Geologische-hydrogeologischen Verhältnisse im Einflußbereich Band 18, H. 2: 339-340 2002 Höser, Norbert der großräumigen Grundwasserkontamination Rositz am Südrand der Weißelstersenke (Ldkrs. Abg. Land) Südafrika - Mitteleuropa: Analoge Zeugenschaft zweier großer Eiszeitalter Band 18, H. 3: 341-386 2003 Junge, Frank W., Eissmann, lothar unserer Erde

Weitere Vogelknochen von Diomedeoides (Diomedeoididae, Band 18, H. 3: 387-395 2003 Fischer, Karlheinz Procellariiformes) und Paraortyx (Paraortygidae, Galliformes) aus dem Unteroligozän des Weißelsterbecken bei Leipzig .

Schriftenschau Ingo Kowarik (2003): Biologische Invasion: Neophyten und Band 18, H. 3: 396 2003 Höser, Norbert Neozoen in Mitteleuropa. - Mit einem Beitrag von Peter Boyer

Flora der Stadt Altenburg.Die wildwachsenden und verwilderten Band 18, H. 3: 397-414 2003 Strumpf, Klaus Gefäßpflanzen des Stadtgebietes .

Hawkeswood, Trevor J., Dauber, Biological notes and of some Papua New Guinean longicorn beetles (Insecta: Band 18, H. 3: 415-420 2003 Diethard Coleoptera: Cerambycidae)

The first larval host plant record for Curis caloptera (Boisduval, 1835) Hawkeswood, Trevor J., Turner, James Band 18, H. 3: 421-426 2003 (Coleoptera: Buprestidae) with notes on the biology and larval host plants of R. other species of Curis Laporte & Gory from Australia Tabatschischin, W.G., Tabatschischina, Gegenwärtige Verbreitung und Besonderheiten der Ökologie des Band 18, H. 3: 427-429 2003 I.E., Sawjalow, E.W. Steppenrenners (Eremias arguta) im Norden des Niederwolgagebietes

Schriftenschau ökologisches Journal des Niederwolgagebietes. Russisch. Band 18, H. 3: 430 2003 Höser, Norbert Herausgeber:

Oomorphologische Charakteristik und mehrere Jahre betreffende Dynamik Tabatschischin, W.G., Chrustow, Band 18, H. 3: 431-434 2003 der Gelegemerkmale bei den Großtrappen (Otis tarda L.) im Saratower A.W., Sawjalow, E.W. Transwolgaland

Sawjalow, E.W., Tabatschischin, W.G., Gegenwärtige Lage der östlichen Brutarealgrenze der Grauammer (Emberiza Band 18, H. 3: 435-439 2003 Jakuschew, N.N. calandra) im Norden des Niederwolgagebietes

Band 18, H. 3: 440 2003 Höser, Norbert Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Zur Situation des Brutbestandes einer Weißstorchpopulation (Ciconia ciconia) Band 18, H. 3: 441-448 2003 Franke, Elke, Franke, Jens 2002 in Ostungarn

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 1957 an 18 Meßpunkten im Band 18, H. 3: 449-450 2003 Weissgerber, Rolf Altenburger Land [Meteorologie]

Faunistische Kurzmitteilungen Zum Brutversuch eines zweijährigen Band 18, H. 3: 451-452 2003 Frank, Jens Weißstorches (Ciconia ciconia) im südlichen Raum des Leipziger Landea

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Größen- und Farbvariation bei Band 18, H. 3: 452-453 2003 Frank, Jens Turmfalkeneiern (Falco tinnunculus)

Faunistische Kurzmitteilungen Beobachtung an einem Regenwassertümpel in Band 18, H. 3: 453-455 2003 Weissgerber, Rolf der Feldflur

Faunistische Kurzmitteilungen Überschwemmungsflächen als Band 18, H. 3: 455-457 2003 Strauss, Thomas Nahrungsplätze für Wasservögel und Limikolen

Faunistische Kurzmitteilungen Flügelmaße und Durchzugsdaten von im Band 18, H. 3: 457-460 2003 Weissgerber, Rolf Altenburger und Kohrener Land gefangenen und beringten Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundiaceus) und Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) Faunistische Kurzmitteilungen Erneut eine Winterbrut des Waldkauzes (Strix Band 18, H. 3: 460 2003 Weissgerber, Rolf aluco) im Schloßpark der Stadt Altenburg

Faunistische Kurzmitteilungen Insektenmangel infolge der Extremwitterung Band 18, H. 3: 461 2003 Quellmalz, Jürgen, Weissgerber, Rolf im Sommer 2003 verursacht zusätzliche Brutverluste bei Rauchschwalben im Altenburger Land (Hirundo rustica) .

Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 2002 in Windischleuba Band 18, H. 3: 462 2003 Höser, Norbert [Meteorologie]

Schriftenschau Werner Schulz (2000): Streifzüge durch die Geologie des Band 18, H. 3: 463 2003 Höser, Norbert Landes Mecklenburg-Vorpommern

Schriftenschau Werner Schulz (2003): Geologischer Führer für den Band 18, H. 3: 463 2003 Höser, Norbert norddeutschen Geschiebesammler

Schriftenschau Ansgar Müller, Lutz Zerling, Christiane Hanisch (2003) Band 18, H. 3: 464-465 2003 Höser, Norbert Geogene Schwermetallgehalte in Auensediment und -böden des Einzugsgebietes der Saale.

Schriftenschau Lothar Eissmann (2002) Tertiary and Quaternary geology of Band 18, H. 3: 465-466 2003 Höser, Norbert the Saale-Elbe Region of Eastern Germany.-Quaternary Science Reviews

Schriftenschau Michael Fiegle (2002) Zwischen Harz und Riesengebirge. Ein Band 18, H. 3: 466 2003 Höser, Norbert botanisch-naturkundlicher Reisebegleiter.

Nachrichten Verleihung der Serge von Bubnoff-Medalie der Gesellschaft für Band 18, H. 3: 467-468 2003 Höser, Norbert Geowissenschaften an Herrn Professor Dr. habil. Lothar Eissmann aus Leipzig

Band 18, H. 3: 468-469 2003 Höser, Norbert Nachrichten Hundert Altenburger Biologische Kolloquien

Schriftenschau Anikó Mitruly (2002) Avifauna bazinelor acvatice antropice Band 18, H. 3: 470 2003 Höser, Norbert din Podisul [Die Vogelfauna der künstlichen Staugewässer des Kokel- Hochlandes] .

Band 19, H .1: 172 2004 Nicolai, Bernd; Wadewitz, Martin Schriftenschau. Die Brutvögel von Halberstadt Reduced to the Maximum: Mitteleuropäisches Quartär im Spiegel Band 19, H. 1: 001-016 2004 Eissmann, Lothar hochverdichteter geologischer Schnitte

Glaziäres Labyrinth - Pfadsuche in einer Grundmoränenplatte des Band 19, H. 1: 017-059 2004 Hoffmann, Kerstin, Eissmann, Lothar skandinavischen Vereisungsgürtels in Mitteleuropa (Tagebau Espenhain, südlich Leipzig)

Band 19, H. 1: 060 2004 Höser, Norbert Niederschlagsmessungen 2003 in Windischleuba [Meteorologie]

Fluviatile und glaziale Sedimentation während der Saalvereisung im Bereich Band 19, H. 1: 061-082 2004 Leopold, Susanne des Niederlausitzer Grenzwalls, Tagebau Greifenhain

Tabatschischin, Wasilij G., Sawjalow, Zur Präzisierung der südlichen Grenze des Verbreitungsareals der Band 19, H. 1: 083-085 2004 Evgenij W. Waldsteppenotter (Vipera nikolskii) im europäischen Teil Russlands

Band 19, H. 1: 087-168 2004 Eck, Siegfried Christian Ludwig Brehms Vogelarten in seinem Hauptwerk von 1831

Band 19, H. 1: 169-170 2004 Höser, Norbert Erste Brut des Seeadlers (Haliaeetus albicilla) in Thüringen

Band 19, H. 1: 170-171 2004 Weissgerber, Rolf Der Mehlschwalbenrückgang in Zechau-Leesen (Landkreis Altenburger Land)

Band 19, H. 1: 173-175 2004 Junge, Frank W. Privatdozent Dr. habil. Anselm Kühl im Ruhestand

Band 19, H. 1: 177-184 2004 Stolz, Rüdiger Schriftenschau Naturforscher in Mitteldeutschland

Junge, F. W., Dolezych, M., Ein Fenster in Landschaft und Vegetation vor 37 Millionen Jahren: Walther,H.,Böttger,T.,Kühl,A.,Kunzma Band 19, H. 2: 185-273 2005 Lithologische, sedimentgeochemische und paläobotanische Befunde aus nn,L.,Morgenstern,P.,Steinberg,T.,Sta einem Paläoflusssystem des Weißelsterbeckens nge,R. Hempel,K.,Böttger,T.,Dolezych,M.,Jun Erste dendrochronologische Untersuchungen an Doliostroboxylon priscum Band 19, H. 2: 275-281 2005 ge,F.W. (PRILL) DOLEZYCH aus dem Obereozän Mitteldeutschlands Band 19, H. 2: 283-288 2005 Eissmann, Lothar Graphische Kompilationen zum Tertiär Mitteldeutschlands (Paralipomena)

Klimaschwankungen im Holozän nach Befunden aus Talsedimenten Band 19, H. 2: 289-304 2005 Fuhrmann, Roland Mitteldeutschlands

Band 19, H. 2: 305-310 2005 Höser, Norbert Fritz Frieling 1906-2003

Sawajalow,E.W.,Tabatschischen,W.G., Verbreitung und biologische Besonderheiten des Weißrückenspechtes Band 19, H. 2: 311-315 2005 Jakuschew,N.N. (Dendrocopos leucotos) im Norden des Niederwolgagebietes

Schriftenschau Ökologisches Journal des Wolgagebietes. Herausgeber: Band 19, H. 2: 316 2005 Höser, Norbert Russische Akademie der Wissenschaften, Saratover Filiale des A. N.- Severtsov-Instituts für Probleme der Ökologie und Evolution.

Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Band 19, H. 2: 317-326 2005 Jungmann,Egon, Poller,Ulrich (Insecta;Lepidoptera) des Altenburger Landes

Band 19, H. 2: 327-357 2005 Möller, Rudolf Zur Biographie des Karl Friedrich Bruch (1789-1857)

Schriftenschau Bernhard Schneider (2005): Als die Wellensittiche nach Band 19, H. 2: 358 2005 Höser, Norbert Europa kamen. Auf den Spuren vonKarl Ruß und Karl Neunzig-ein Streifzug durch 100 Jahre Geschichte der Vogelliebhaberei. Berichtigung: In Mauritiana 19, Heft 1, ist auf S. 60 zu berichtigen: Der erste Band 19, H. 2: 359 2005 vollständige Satz soll beginnen mit ,,Das Jahr 2003…". In der untersten Zeile der Tabelle sind vier Jahressummen unter ,,Niederschlagstage" zu korrigieren:

Band 19, H. 2: 359 2005 Höser, Norbert Kurze Mitteilung Niederschlagsmessungen 2004 in Windischleuba

Band 19, H. 2: 360 2005 Höser, Norbert Nachrichten Für Fortsetzung der Museumsarbeit.

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Schwarzmilanbrut (Milvus Band 19, H. 2: 361-362 2005 Arnold, Peter migrans) auf Gittermast am NSG ,,Eschefelder Teiche" Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Brutvorkommen des Band 19, H. 2: 362 2005 Arnold, Peter Rothalstauchers (Podiceps grisegena) im Klein-Beuchaer Teichgebiet (Muldentalkreis)

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Zeitweilige Kolonie der Band 19, H. 2: 362-363 2005 Höser, Norbert, Höser, Michael Weißbartseeschwalbe (Childonias hybridus) bei Socodor (Crisna, Rumänien)

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Wieder ein beachtliches Band 19, H. 2: 363-364 2005 Strauss, Thomas Brutergebnis der Schleiereule (Tyto alba) im Dorf Kraschwitz bei Altenburg

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Ornithologische Band 19, H. 2: 364-366 2005 Strauss, Thomas Beobachtungen auf überschwemmten Feldern und Wiesen in Unterzetscha, Kreis Altenburger Land

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Kormoran (Phalacrocorax Band 19, H. 2: 367-368 2005 Dech,Michael , Höser, Norbert carbo) 2005 erstmals Brutvogel im Altenburger Land, Ostthüringrn

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Der Harzige und der Band 19, H. 2: 368-369 2005 Conrad,Reinhard Kupferrote Lackporling (Ganoderma resinaceum, G. pfeifferi) in Meuselwitz (Thüringen)

Band 19, H. 2: 371 2005 Höser, Norbert Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien

Band 19, H. 2: 371-372 2005 Höser, Norbert Nachrichten Kolloquium zu Ehren von Ernst Kirste im Mauritianum

Wimmer, Roland, Pester, Lothar, Band 19, H. 3: 373-421 2006 Das bernsteinführende Tertiär zwischen Leipzig und Bitterfeld Eissmann, Lothar

Zu Sekundärmineralbildungen in Sedimenten der Bitterfelder Band 19, H. 3: 423-426 2006 Junge, Frank W. Bernsteinformation

Band 19, H. 3: 427-438 2006 Fuhrmann, Roland Die rezente Ostrakodenfauna Mitteldeutschlands (Vorläufige Mitteilung)

Tabatschischin, Wasilij, G., Sawjalow, Zur Ökologie der Felseidechsen-Art Darevskia lindholmi aus dem Großen Band 19, H. 3: 439-441 2006 Evgenij, W., Tabatschischina, Irina E. Krimcanon Schriftenschau Sawjalow, E.W., Schljachtin, G.W., Tabatschischin et al. (2005): Die Vögel des nördlichen Niederwolgagebietes.Bd.1 Band 19, H. 3: 442 2006 Höser, Norbert Erforschungsgeschichte, allgemeiner Charakter und Bestand der Ornithofauna. Zum Brutbestand der an Wasser gebundenen Vogelarten an den Haselbacher Band 19, H. 3: 443-446 2006 Dech, Michael Teichen in den Jahren 2003 und 2005

Band 19, H. 3: 447-450 2006 Krüger, Heinz Bestandstief für den Weißstorch (Ciconia ciconia) in Ostthüringen

Beobachtungen an nordwestsächsichen Weißstörchen (Ciconia ciconia) im Band 19, H. 3: 451-454 2006 Frank, Jens, Frank, Elke Überwinterungsgebiet bei Kapstadt, Südafrika

Begrünte Dächer-ein im Stadtgebiet von Altenburg bisher unbeachteter Band 19, H. 3: 455-462 2006 Baade, Hartmut Biotoptyp

Vom ,,Homo literatus" zum ,,Self-made man" dwer Wissenschaft. Der Band 19, H. 3: 463-477 2006 Wetzel, Nadine, Nöthlich, Rosemarie Werdegang des Emil Otto Zacharias (1846-1916)

Band 19, H. 3: 478 2006 Höser, Norbert Kurze Mitteilungen Niederschlagsmessungen 2005 in Windischleuba

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Ornithologische Band 19, H. 3: 479-480 2006 Dsech, Michael Beobachtungen im Serbitzer Becken von März 2005 bis März 2006

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Bemerkenswertes Exemplar Band 19, H. 3: 480-482 2006 Baade, Hartmut von Fraxinus execelsior L.

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Massenauftreten junger Band 19, H. 3: 482-483 2006 Höser, Norbert Laubfrösche (Hyla arborea) im Auenwald des Jiu bei Murta (Oltenien, Rumänien).

Faunistische und floristische Kurzmitteilungen Die Silber-Pappel " Band 19, H. 3: 483-484 2006 Conrad, Reinhard Pyramidalis" am Mauritianum

Schriftenschau Barthel, Klaus-Jörg, Pusch Jürgen (2005): Die Botaniker des Band 19, H. 3: 485-486 2006 Möller, Rudolf Kyffhäusergebietes. Ein Beitrag zur Geschichte der floristischen Erforschung Nord-Thüringens und Südwest-Sachsen-Anhalts. Schriftenschau Seemann, Renate (2005): Heinrich David Friedrich Zander Band 19, H. 3: 486-487 2006 Möller, Rudolf (1800-1876) Pfarrer und Ornithologe in Mecklenburg.

Schriftenschau Frahm, Jan-Peter, Frey Wolgang (2004): Moosflora.-4., Band 19, H. 3: 487 2006 Pluntke, Margitta neubearbeitete und erweiterte Auflage.

Schriftenschau Gutte, Peter (2006): Flora der Stadt Leipzig einschließlich Band 19, H. 3: 487-488 2006 Höser, Norbert Markkleeberg

Schriftenschau Roloff, Andreas, Bärtels, Andreas (2006): Flora der Gehölze. Band 19, H. 3: 488 2006 Höser, Norbert Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz.-2., vollkommen neu bearbeitete Auflage

Schriftenschau Gnielka, Reinhard (2005): Brutvogelatlas des Altmarkkreises Band 19, H. 3: 488-489 2006 Weissgerber, Rolf Salzwedel.

Schriftenschau Sänger, Hartmut (2006): Flora und Vegetation im ehemaligen Band 19, H. 3: 489 2006 Höser, Norbert Uranbergbaurevier Ostthüringens

Schriftenschau Stein-von Spiess, Silvia (2005): Catalogus Ornithologicus. Band 19, H. 3: 490 2006 Höser, Norbert Muzeul de Istorie Naturala Sibiu. - Bearbeitet und ergänzt von Helga Stein und Irene Würdinger

Band 19, H. 3: 491 2006 Höser, Norbert Nachrichten Neue Dauerausstellung im Mauritianum.

Nachrichten Ernst Kirste mit einer Gedenktafel am Mauritianum Altenburg Band 19, H. 3: 491-492 2006 Höser, Norbert geerhrt./ Erneuter Umzug der Sammlungen des Mauritianums.

Band 20, H. 1: 001-002 2007 Höser, Norbert Prof. Dr. habil. Lothar Eißmann zum 75.Geburtstag

Das Silur zwischen Gölzsch und Zwickau Mulde. Ein Beitrag zur vogtländisch- Band 20, H. 1: 003-061 2007 Eissmann. Lothar thüringischen Erdgeschichte mit vorangestellten zeitgeschichtlichen und biographischen Reminiszenzen

Junge, Frank W., Böttger, Tatjana, Geochemische Untersuchungen an Karbonaten aus der vogtländischen Band 20, H. 1: 063-069 2007 Morgenstern, Peter Silurabfolge Bemerkungen zur Graptolithenfauna sowie zu relevanten Aufschlüssen Band 20, H. 1: 071-086 2007 Waskowiak, Rudolf bsw.Beobachtungen im Ordovizium und Silur Südwestsachsens und Ostthüringen

Band 20, H. 1: 087-092 2007 Bellmann, Hans-Joachim Beitrag zur Genese des Osterfelder Flammentons

Die Obere Niederterrasse der Mulde bei Grimma (Sachsen) und die Band 20, H. 1: 093-105 2007 Fuhrmann, Roland stratigraphische Gliederung des jüngeren Quartärs

Die Moosgesellschaften des Zeitzgrundes bei Stadtroda (Saale-Holzland- Band 20, H. 1: 107-158 2007 Marstaller, Rolf Kreis). 128. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens

Die Revierdichte der Feldlerche, Alauda arvensis, auf drei Probenflächen im Band 20, H. 1: 159-163 2007 Weissgerber. Rolf Zeitzer Lößhügelland (1995-2007) Berichtigung In Mauritiana Bd. 19, H. 3, S. 447: muss in der Arbeit über den Weißstorch in Ostthüringen auf S. 447 in der 16. Zeile von unten anstelle,,… . Band 20, H. 1: 164 2007 Verringerung des Milchbestandes…" richtig,,… Verringerung des Milchviehbestandes…" stehen.

Band 20, H. 1: 165-169 2007 Höser, Norbert Erinnerung an Dietrich Trenkmann (1925-2005)

Band 20, H. 1: 170 2007 Höser, Norbert Kurze Mitteilungen Niederschlagsmessungen 2006 in Windischleuba

Band 20, H. 1: 171-173 2007 Junge, Frank W., Eissmann, Lothar, Dr. Nobert Höser zum 60. Geburtstag

Band 20, H. 1: 174 2007 Nachrichten Altenburger Biologische Kolloquien.

Faunistische Kurzmitteilungen Zur Brutvogelfauna des Teichgebiets und Band 20, H. 1: 175-177 2007 Höser, Norbert Stausees Windischleuba 2002-2006

Faunistische Kurzmitteilungen Häufigkeitsrelationen zwischen Springfrosch, Band 20, H. 1: 177-178 2007 Höser, Norbert Moorfrosch und Grasfrosch (Rana dalmatina, R. arvalis, R. temporaria) 2007 bei Altenburg Graphische Kompilationen zum Tertiär Mitteldeutschlands: Thierbacher Band 20, H. 2: 179-202 2008 Eissmann, Lothar Schichten und Diskordanz (Paralipomena II)

LOTHAR EISSMANN: Dier Erde hat Gedächtnis. 50 Millionen Jahre Band 20, H. 2: 203-205 2008 Steiner, Walter mitteldeutscher Erd- und Klimageschichte. Universität Leipzig, Geologisch-Paläontologische Sammlung (Hrsg., 2009): Geologisch-Paläontologische Sammlung. Festschrift zum Universitätsjubiläum Band 20, H. 2: 205-206 2008 Höser, Norbert 2009 mit Beiträgen von FRANK BACH, MATTHIAS HENNIGER, RONNY M. LEDER, MANJA LÖSER, ARNOLD MÜLLER.

Band 20, H. 2: 207-228 2008 Fuhrmann, Roland Der Bitterfelder Bernstein - seine herkunft und Genese

Band 20, H. 2: 229-251 2008 Henniger, Matthias; Leder, Ronny Eozäne Makroflora der Querfurter Mulde

Schriftenschau: Geohistorische Blätter. Internationale Zeitschrift für die Band 20, H. 2: 252 2008 Höser, Norbert gesamtheit der Geschichte der heologischen Wissenschaften.

Die Ostrakoden- und Molluskenfauna des Aulejmprofils Zeitz (Landkreis Band 20, H. 2: 253-281 2008 Fuhrmann, Roland Burgenlan) und ihre Aussage zum Klima sowie zur Landnutzung im jüngerern Holozän Mitteldeutschlands

Schriftenschau: HENNIG HÄUPLER& THOMAS MUER (2007): Bildatlas der Band 20, H. 2: 282 2008 Höser, Norbert Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

Band 20, H. 2: 282-288 2008 Heltmann, Heinz Zum 75. Todestag des Arztes und Botanikers Dr. Karl Ungar (1969-1933)

Moosgesellschaften am Südrand des Kyffhäsergebirges bei Bad Band 20, H. 2: 289-348 2008 Marstaller, Rolf Frankenhausen (Kyffhäuserkreis)

Populationsstudien am Gemeinen Grashüpfer, Chorthippus parallelus Band 20, H. 2: 349-370 2008 Köhler, Günter (Zetterstedt), entlang eines Höhengradienten im Mittleren Erzgebirge

Triungulinus-Aggregationen von Meloe proscarabaeus L. - Beobachtungen aus Band 20, H. 2: 371-380 2008 Klaus, Dietmar Sachsen-Anhalt und Sachsen (Insecta, Coleptera, Meloidae) Aggregationen von adulten Zwergspinnen der Art Oedothorax apicatus Band 20, H. 2: 381-389 2008 Klaus, Dietmar (Blackwall, 1850) auf angefertigten Gespinsten (Araneae, Linyphiidae,Erigoninae)

Altenburger Biologische Kolloquien - Veranstaltet vom Naturkundlichen Band 20, H. 2: 390 2008 [Höser, Norbert] Mueeum Mauritianum Altenburg.

Der Vogelzug in einem Sanddornbiotop bei Lucka im Altenburger Band 20, H. 2: 391-400 2008 Smyk, Gerd; Weißgerber, Rolf Lößhügelland (Osztthüringen) 1985 bis 2007

Band 20, H. 2: 401-409 2008 Höser, Norbert Zur Vogelwelt des Teichgebietes Spini bei Deva in Siebenbürgen

Band 20, H. 2: 410 2008 Höser, Norbert Nachrichten. 100 Jahre Mauritianum.

Band 20, H. 2: 411-427 2008 Krämer, Michael; Jentzsch, Matthias Kleinsäuger-Vorkommen aus dem Raum Zeitz - eine vergleichende Studie

Band 20, H. 2: 428 2008 Höser, Norbert Kurze Mitteilung. Niederschlagsmessungen 2007 in Windischleuba

Faunistische Kurzmitteilungen. Saatkrähe, Carvus frugilegus L.,. Wieder Band 20, H. 2: 429-430 2008 Höser, Norbert Brutvogel im Altenburger Land

Faunistische Kurzmitteilungen. Die Brutvogelfauna der halboffenen Band 20, H. 2: 430-433 2008 Höser, Norbert Bergbaufolgelandschaft Profen-Nord 2006 Schriftenschau. CLAUS-PETER HUTTER& FRITZ-GERHARD LINK (Hrsg.): Klimawandel- und danach? Folgen und Konsequenzen für Mensch und Natur. Band 20, H. 2: 434-435 2008 Höser, Norbert Auswirkungen auf Gesundheit, Biologische Vielfalt sowie Wasser- und Versicherungswirtschaft sowie Aspekte erforderlicher Schriftenschau. ERIKA SCHNEIDER, HANSGEORG VON KILLYEN & ECKBERT Band 20, H. 2: 435-436 2008 Höser, Norbert SCHNEIDER (Hrsg.): Naturforscher in hermannstadt. Vorläufer, Gründer & Förderer des Sibenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften. Schriftenschau. HEINZ HELTMANN (2008): Zur Chorologie der Band 20, H. 2: 436-437 2008 Höser, Norbert Orchideensippen des Burzenlandes und angrenzender Gebiete in Siebenbürgen. - Journal Europäischer Orchideen 40 (3): 441-499 Pester, Lothar; Wimmer, Roland; Band 20, H. 3: 439-462 2009 Bitterfelder Bernstein, Geologie, Genese der Lagerstätten, Probleme Eissmann, Lothar

Band 20, H. 3: 463-484 2009 Rappsilber, Ivo Der Bitterfelder Bernsteinwald

Band 20, H. 3: 485-497 2009 Rappsilber, Ivo; Krumbiegel, Günter Bibliographie zum Bitterfelder Bernstein

Schriftenschau. FRANK, W. JUNGE, CHRISTOF JUNGE & GERTRAUD JUNGE Band 20, H. 3: 497-498 2009 Höser, Norbert (2008): Hiddensee im Wandel eines halben Jahrhunderts - eine kommentierte Fotodokumentation.

Band 20, H. 3: 498 2009 Höser, Norbert Schriftenschau. HANS HÄCKEL (2008): Metereologie

Band 20, H. 3: 499-514 2009 Wansa, Stefan Zur Stratigraphie saaleglaziärer Ablagerungen im Stadtgebiet von Halle (Saale)

Band 20, H. 3: 515-527 2009 Heltmann, Heinz Der Königstein (Piatra Craiului), die Perle der Burzenländer Gebirge

Band 20, H. 3: 528 2009 Höser, Norbert Schriftenschau. FRANK AHNERT (2009): Einführung in die Geomorphologie

Band 20, H. 3: 528 2009 Höser, Norbert Niederschlagsmessungen 2008 in Windischleuba

Die Moosgesellschaften des geplanten Naturschutzgebietes "Brandenburg Band 20, H. 3: 529-557 2009 Marstaller, Rolf und Göringer Stein" bei Göringen (Wartburgkreis, Eisenach)

Univ.-Prof. Dr. Gustav Wendelberger (1915-2008) ein verdienstvoller Förderer Band 20, H. 3: 559-572 2009 Heltmann, Heinz der botanischen Erforschung Siebenbürgens

Die botanische Sammlung in den letzten 100 Jahren am Naturkundlichen Band 20, H. 3: 573-578 2009 Pluntke, Margitta Museum Mauritianum Die Regenwurmfauna (Oligochaeta: Lumbricidae) in zwei Querschnitten durch Band 20, H. 3: 579-586 2009 Höser, Norbert die Aue der Pleiße bei Windischleuba

Die Gattung Bradleystrandesia BROODBAKKER (Crustacea, Ostropoda) in Band 20, H. 3: 587-600 2009 Petrovskj, Trajan; Fuhrmann, Roland Europa

Heuschrecken (Saltatoria) und Ohrwürmer (Dermaptera) im Immissionsgebiet Band 20, H. 3: 601-646 2009 Köhler, Günter des Düngemittelwerkes Steudnitz/Thüringen - eine Langzeitstudie (1978- 2001)

Faunistische Kurzmitteilungen. Aufschwung des Brutbestandes der Saatkrähe Band 20, H. 3: 647 2009 Höser, Norbert (Corvus frugilegus L.) im Altenburger Land 2009

Faunistische Kurzmitteilungen. Zur Brutvogelfauna der Agrarlandschaft im Band 20, H. 3: 648-650 2009 Höser, Norbert Altenburger Land (Ostthüringen)

Schriftenschau. ADRIAN OPREA (2005): Lista critica a plantelor vasculare din Band 20, H. 3: 651 2009 Heltmann, Heinz Romania (Kritische Liste der Gefäßpflanzen Rumäniens)

Schriftenschau. ANDREAS SCHULZE (2009): "Belehrung und Unterhaltung - Band 20, H. 3: 652-653 2009 Knorre, D. v. Brehms Tierleben im Spannungsfeld von Empirie und Fiktion"

Schriftenschau. MARTIN S. FISCHER, GUNNAR BREHM & UWE HOSSFELD Band 20, H. 3: 653-654 2009 Weißgerber, R.; Höser, N. (2008): Das Phyletische Museum in Jena

Schriftenschau. HOLGER A: BRUNS; SYBILLE STROMBERG & STEFAN WOLFF Band 20, H. 3: 655 2009 Weißgerber, R. (2008): Naturführer Eidermündung

Schriftenschau. HEINICKE T. & U. KÖPPEN (2007): Vogelzug in Ostdeutschland Band 20, H. 3: 655-656 2009 Weißgerber, R. 1 - Wasservögel Teil 1. Berichte der Vogelwarte Hiddensee 18. Sonderheft

Schriftenschau. BARBARA HELM (2008): Migration der Vögel: Zusammenspiel Band 20, H. 3: 656-657 2009 Höser, Norbert von genetischen Programmen und Umwelteinflüssen Schriftenschau. RIMVYDAS JUSKAITIS (2008): The Common Dormouse Muscardinus avellanarius: Ecology, Poulation Structure and Dynamics [Die Band 20, H. 3: 657-658 2009 Höser, Norbert Haselmaus, Muscardinus avellanarius: Ökologie, Populationsstruktur und Populationsdynamik] Kleine Tetrapodenfährten aus dem Buntsandstein in der Sammlung des Naturkundlichen Museums »Mauritianum« in Altenburg/ThüringenKleine Tetrapodenfährten aus dem Buntsandstein in der Sammlung des Band 20, H. 3: 659 2009 Höser, Norbert NaturkundlichenNachrichten. Altenburger Museums Biologische »Mauritianum« Kolloquien in Altenburg/ThüringenKleine Tetrapodenfährten aus dem Buntsandstein in der Sammlung des NaturkundlichenSchriftenschau. PÄLCHEN, Museums W. »Mauritianum« (Hrsg.): Geologie in Altenburg/ThüringenKleine von Sachsen II. Georessourcen, TetrapodenfährtenGeopotenziale, aus dem Buntsandstein in der Sammlung des Band 20, H. 3: 660 2009 Jessat, Mike Vegetation,Nachrichten. Nutzung Sammlungsentwicklung und Gefährdung 2007 montanen bis 2009 Grünlandes der Südkarpaten NaturkundlichenGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Museums »Mauritianum« in Altenburg/ThüringenKleine Die– Eine Ostrakodenfauna Fallstudie im Nationalpark der Gießwasserbehälter Domogled-Valea ausgewählter CerneiVegetation, Friedhöfe Nutzung TetrapodenfährtenSchriftenschau. PÄLCHEN, aus dem W. Buntsandstein (Hrsg.): Geologie in der von Sammlung Sachsen II. des Georessourcen, Mitteldeutschlandsund Gefährdung montanen Grünlandes der Südkarpaten NaturkundlichenGeopotenziale, Museums »Mauritianum« in Altenburg/ThüringenKleine Band 21: 001-012 2010 Haderer, F.-O. & Sachs, S. mit– Eine Beschreibung Fallstudie im von Nationalpark Potamocypris Domogled-Valea altenburgensis CerneiVegetation, sp. nov. (Crustacea: Nutzung TetrapodenfährtenGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… aus dem Buntsandstein in der Sammlung des Ostracoda)Dieund Gefährdung Ostrakodenfauna montanen Grünlandes der Gießwasserbehälter der Südkarpaten ausgewählter NaturkundlichenZurSchriftenschau. Besiedlung der PÄLCHEN, Museums rekultivierten W. »Mauritianum« (Hrsg.): Uranbergbauhalde Geologie in Altenburg/ThüringenKleine von Sachsen Beerwalde II. Georessourcen, Friedhöfe– Eine Fallstudie Mitteldeutschlands im Nationalpark Domogled-Valea CerneiVegetation, Nutzung Tetrapodenfährten(Ostthüringen)Geopotenziale, aus dem Buntsandstein in der Sammlung des mitund BeschreibungGefährdung montanen von Potamocypris Grünlandes altenburgensis der Südkarpaten sp. nov. (Crustacea: Band 21: 013-058 2010 Fuhrmann, R. NaturkundlichendurchGeorisiken………………………………………………………………………………………………………Die Bitterfelder Webspinnen Bernsteinarten Museums und Laufkäfer »Mauritianum« (Arachnida: in Araneae;Altenburg/ThüringenKleine Insecta: Coleoptera, Ostracoda)Die– Eine Fallstudie Ostrakodenfauna im Nationalpark der Domogled-Valea Gießwasserbehälter CerneiVegetation, ausgewählter Nutzung TetrapodenfährtenCarabidae)ZurSchriftenschau. Besiedlung PÄLCHEN, aus dem derW. Buntsandstein (Hrsg.):rekultivierten Geologie inUranbergbauhalde der von Sammlung Sachsen II. des Georessourcen, Beerwalde Friedhöfeund Gefährdung Mitteldeutschlands montanen Grünlandes der Südkarpaten Naturkundlichen(Ostthüringen)Geopotenziale, Museums »Mauritianum« in Altenburg/ThüringenKleine mit– Eine Beschreibung Fallstudie im von Nationalpark Potamocypris Domogled-Valea altenburgensis CerneiVegetation, sp. nov. (Crustacea: Nutzung Band 21: 059-093 2010 Dullau, S. & Brade, P. TheTetrapodenfährtendurchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… dragonflies Webspinnen and undaus damselflies demLaufkäfer Buntsandstein of (Arachnida: Botswana in – Araneae;der an annotatedSammlung Insecta: checklistdes Coleoptera, with Ostracoda)Dieund Gefährdung Ostrakodenfauna montanen Grünlandes der Gießwasserbehälter der Südkarpaten ausgewählter notesNaturkundlichenCarabidae)ZurSchriftenschau. on distribution, Besiedlung PÄLCHEN, Museums derW. »Mauritianum« (Hrsg.):rekultivierten Geologie inUranbergbauhalde Altenburg/ThüringenKleine von Sachsen II. Georessourcen, Beerwalde RaubfliegenFriedhöfe– Eine Fallstudie Mitteldeutschlands (Diptera: im Nationalpark Asilidae) aus Domogled-Valea dem Altenburger CerneiVegetation, Land mit besonderer Nutzung phenology,Tetrapodenfährten(Ostthüringen)Geopotenziale, habitats aus and dem Red BuntsandsteinList status of the in derspecies Sammlung (Insecta: des Odonata)The Betrachtungmitund BeschreibungGefährdung montanen von Potamocypris Grünlandes altenburgensis der Südkarpaten sp. nov. (Crustacea: dragonfliesNaturkundlichendurchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen and damselflies Museums und Laufkäfer »Mauritianum«of Botswana (Arachnida: – an in annotated Araneae;Altenburg/Thüringen Insecta: checklist Coleoptera, with notes Band 21: 094 2010 Morgenstern, U. derOstracoda)Die– Eine Habitatpräferenz Fallstudie Ostrakodenfauna im Nationalpark von Neomochterus der Domogled-Valea Gießwasserbehälter pallipes (MEIGEN, CerneiVegetation, ausgewählter 1820) und Nutzung der onCarabidae)ZurSchriftenschau. distribution, Besiedlung PÄLCHEN, derW. (Hrsg.):rekultivierten Geologie Uranbergbauhalde von Sachsen II. Georessourcen, Beerwalde VerbreitungFriedhöfeund Gefährdung Mitteldeutschlands von Dioctriamontanen Grünlandes der Südkarpaten phenology,(Ostthüringen)Geopotenziale, habitats and Red List status of the species (Insecta: Odonata)The lateralismit– Eine Beschreibung Fallstudie MEIGEN, im 1804von Nationalpark Potamocypris im mitteldeutschen Domogled-Valea altenburgensis RaumRaubfliegen CerneiVegetation, sp. nov. (Crustacea: (Diptera: Nutzung dragonfliesdurchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen and damselflies und Laufkäfer of Botswana (Arachnida: – an annotatedAraneae; Insecta: checklist Coleoptera, with notes Band 21: 095-107 2010 Fuhrmann, R. Asilidae)Ostracoda)Dieund Gefährdung aus dem Ostrakodenfauna montanen Altenburger Grünlandes Land der mit Gießwasserbehälter derbesonderer Südkarpaten Betrachtung ausgewählter onCarabidae)ZurSchriftenschau. distribution, Besiedlung PÄLCHEN, derW. (Hrsg.):rekultivierten Geologie Uranbergbauhalde von Sachsen II. Georessourcen, Beerwalde derFriedhöfe–Weitere Eine Habitatpräferenz Fallstudie Ölkäfer-Nachweise Mitteldeutschlands im Nationalpark von Neomochterus aus der Domogled-Valea Altenburger pallipes Region (MEIGEN, CerneiVegetation, (Thüringen) 1820) und und Nutzung der dem phenology,(Ostthüringen)Geopotenziale, habitats and Red List status of the species (Insecta: Odonata)The Verbreitungmitundangrenzenden BeschreibungGefährdung von Dioctriamontanen von Potamocypris Grünlandes altenburgensis der Südkarpaten sp. nov. (Crustacea: dragonfliesdurchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen and damselflies und Laufkäfer of Botswana (Arachnida: – an annotatedAraneae; Insecta: checklist Coleoptera, with notes lateralisOstracoda)Die–sächsischen Eine Fallstudie MEIGEN, Raum Ostrakodenfauna im 1804 (Coleoptera, Nationalpark im mitteldeutschen Meloidae)Weitere der Domogled-Valea Gießwasserbehälter RaumRaubfliegen Ölkäfer-NachweiseCernei ausgewählter (Diptera: aus der Band 21: 108-125 2010 Langfermann, C. et al.: onZurCarabidae)ZurSchriftenschau. distribution, Altersstruktur Besiedlung PÄLCHEN, des Braunbrustigels derW. (Hrsg.):rekultivierten Geologie Erinaceus Uranbergbauhalde von europaeus Sachsen (LINNAEUS,II. Georessourcen, Beerwalde Asilidae)FriedhöfeAltenburger aus Mitteldeutschlands Regiondem Altenburger (Thüringen) Land und mit dem besonderer angrenzenden Betrachtung phenology,1758)(Ostthüringen)Geopotenziale, im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata)The dermitsächsischen BeschreibungHabitatpräferenz Raum von (Coleoptera, von Potamocypris Neomochterus Meloidae)Weitere altenburgensis pallipes (MEIGEN, Ölkäfer-Nachweise sp. nov. 1820)(Crustacea: und ausder der dragonfliesInsectivora,durchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen andErinaceidae)Zur damselflies und Laufkäfer ofAltersstruktur Botswana (Arachnida: – andes annotatedAraneae; Braunbrustigels Insecta: checklist Erinaceus Coleoptera, with notes VerbreitungOstracoda)DieAltenburger vonRegion Ostrakodenfauna Dioctria (Thüringen) undder demGießwasserbehälter angrenzenden ausgewählter Band 21: 126-204 2010 Kipping, Jens oneuropaeusCarabidae)ZurSchriftenschau. distribution, (LINNAEUS, Besiedlung PÄLCHEN, derW. (Hrsg.):rekultivierten Geologie Uranbergbauhalde von Sachsen II. Georessourcen, Beerwalde lateralisFriedhöfesächsischen MEIGEN, Mitteldeutschlands Raum 1804 (Coleoptera, im mitteldeutschen Meloidae)Weitere RaumRaubfliegen Ölkäfer-Nachweise (Diptera: aus der phenology,1758)(Ostthüringen)Geopotenziale, im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata)The Asilidae)mitAltenburger Beschreibung aus Regiondem vonAltenburger (Thüringen) Potamocypris Land und mitaltenburgensisdem besonderer angrenzenden sp.Betrachtung nov. (Crustacea: dragonfliesInsectivora,durchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen andErinaceidae)Zur damselflies und Laufkäfer ofAltersstruktur Botswana (Arachnida: – andes annotatedAraneae; Braunbrustigels Insecta: checklist Erinaceus Coleoptera, with notes derOstracoda)Diesächsischen Habitatpräferenz Raum Ostrakodenfauna (Coleoptera, von Neomochterus Meloidae)Weitere der Gießwasserbehälter pallipes (MEIGEN, Ölkäfer-Nachweise ausgewählter 1820) und ausder der oneuropaeusCarabidae)ZurSchriftenschau. distribution, (LINNAEUS, Besiedlung PÄLCHEN, derW. (Hrsg.):rekultivierten Geologie Uranbergbauhalde von Sachsen II. Georessourcen, Beerwalde Band 21: 205-212 2010 Klaus, D. VerbreitungFriedhöfeAltenburger Mitteldeutschlands vonRegion Dioctria (Thüringen) und dem angrenzenden phenology,1758)(Ostthüringen)Geopotenziale, im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata)The lateralismitsächsischen Beschreibung MEIGEN, Raum 1804von (Coleoptera, Potamocypris im mitteldeutschen Meloidae)Weitere altenburgensis RaumRaubfliegen Ölkäfer-Nachweise sp. nov. (Crustacea: (Diptera: aus der dragonfliesInsectivora,durchGeorisiken……………………………………………………………………………………………………… Webspinnen andErinaceidae)Zur damselflies und Laufkäfer ofAltersstruktur Botswana (Arachnida: – andes annotatedAraneae; Braunbrustigels Insecta: checklist Erinaceus Coleoptera, with notes Asilidae)Ostracoda)DieAltenburger aus Regiondem Ostrakodenfauna Altenburger (Thüringen) Land undder mit demGießwasserbehälter besonderer angrenzenden Betrachtung ausgewählter oneuropaeusCarabidae)Zur distribution, (LINNAEUS, Besiedlung der rekultivierten Uranbergbauhalde Beerwalde Band 21: 213-230 2010 Jessat, M. derFriedhöfesächsischen Habitatpräferenz Mitteldeutschlands Raum (Coleoptera, von Neomochterus Meloidae)Weitere pallipes (MEIGEN, Ölkäfer-Nachweise 1820) und ausder der phenology,1758)(Ostthüringen) im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata)The VerbreitungmitAltenburger Beschreibung vonRegion Dioctria von (Thüringen) Potamocypris und altenburgensisdem angrenzenden sp. nov. (Crustacea: dragonfliesInsectivora,durch Webspinnen andErinaceidae)Zur damselflies und Laufkäfer ofAltersstruktur Botswana (Arachnida: – andes annotatedAraneae; Braunbrustigels Insecta: checklist Erinaceus Coleoptera, with notes lateralisOstracoda)sächsischen MEIGEN, Raum 1804 (Coleoptera, im mitteldeutschen Meloidae)Weitere RaumRaubfliegen Ölkäfer-Nachweise (Diptera: aus der oneuropaeusCarabidae)Zur distribution, (LINNAEUS, Besiedlung der rekultivierten Uranbergbauhalde Beerwalde Asilidae)Altenburger aus Regiondem Altenburger (Thüringen) Land und mit dem besonderer angrenzenden Betrachtung Band 21: 231-239 2010 Heddergott, M. et al. phenology,1758)(Ostthüringen) im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata)The dersächsischen Habitatpräferenz Raum (Coleoptera, von Neomochterus Meloidae)Weitere pallipes (MEIGEN, Ölkäfer-Nachweise 1820) und ausder der dragonfliesInsectivora,durch Webspinnen andErinaceidae)Zur damselflies und Laufkäfer ofAltersstruktur Botswana (Arachnida: – andes annotatedAraneae; Braunbrustigels Insecta: checklist Erinaceus Coleoptera, with notes VerbreitungAltenburger vonRegion Dioctria (Thüringen) und dem angrenzenden oneuropaeusCarabidae) distribution, (LINNAEUS, lateralissächsischen MEIGEN, Raum 1804 (Coleoptera, im mitteldeutschen Meloidae) RaumRaubfliegen (Diptera: phenology,1758) im Stadtgebiet habitats and Heilbad Red ListHeiligenstadt status of the (Thüringen) species (Insecta: (Mammalia: Odonata) Insectivora,Asilidae) aus Erinaceidae)Zur dem Altenburger Altersstruktur Land mit besonderer des Braunbrustigels Betrachtung Erinaceus europaeusder Habitatpräferenz (LINNAEUS, von Neomochterus pallipes (MEIGEN, 1820) und der 1758)Verbreitung im Stadtgebiet von Dioctria Heilbad Heiligenstadt (Thüringen) (Mammalia: Insectivora,lateralis MEIGEN, Erinaceidae)Zur 1804 im mitteldeutschen Altersstruktur des RaumRaubfliegen Braunbrustigels (Diptera: Erinaceus europaeusAsilidae) aus (LINNAEUS, dem Altenburger Land mit besonderer Betrachtung 1758)der Habitatpräferenz im Stadtgebiet Heilbadvon Neomochterus Heiligenstadt pallipes (Thüringen) (MEIGEN, (Mammalia: 1820) und der Insectivora,Verbreitung Erinaceidae)Zurvon Dioctria Altersstruktur des Braunbrustigels Erinaceus europaeuslateralis MEIGEN, (LINNAEUS, 1804 im mitteldeutschen RaumRaubfliegen (Diptera: 1758)Asilidae) im ausStadtgebiet dem Altenburger Heilbad Heiligenstadt Land mit besonderer (Thüringen) Betrachtung (Mammalia: Insectivora,der Habitatpräferenz Erinaceidae) von Neomochterus pallipes (MEIGEN, 1820) und der Verbreitung von Dioctria lateralis MEIGEN, 1804 im mitteldeutschen Raum Beitrag zur Biometrie von Feldspitzmäusen Crocidura leucodon (HERMANN, 1780) aus dem Altenburger Land (Thüringen) (Mammalia: Insectivora, VariationSoricidae)Beitrag im Molarenmuster zur Biometrie bei von Erdmäusen Feldspitzmäusen Microtus Crocidura agrestis (LINNEAUS, leucodon Ehemaliges1761)(HERMANN, – Verschmelzen und gegenwärtiges von Teilflächen Vorkommen am ersten der Weißzahnspitzmäuse unteren Molaren (M1) (Crocidura(Mammalia:1780) aus dem Rodentia, Altenburger Land (Thüringen) (Mammalia: Insectivora, WAGLER,Arvicolinae)VariationSoricidae)Beitrag 1832) im zur Altenburger Biometrieim Molarenmuster vonLand Feldspitzmäusen (Thüringen) bei Erdmäusen (Mammalia: Crocidura Microtus leucodon agrestis Soricidae)Ehemaliges(LINNEAUS,(HERMANN, und gegenwärtiges Vorkommen der Weißzahnspitzmäuse1761)1780) –aus Verschmelzen dem Altenburger (Crocidura von Teilflächen Land (Thüringen) am ersten (Mammalia: unteren MolarenInsectivora, (M1) WAGLER,(Mammalia:Soricidae)Beitrag 1832) Rodentia, im zur Altenburger Biometrie vonLand Feldspitzmäusen (Thüringen) (Mammalia: Crocidura leucodon BeobachtungenSoricidae)EhemaligesArvicolinae)Variation(HERMANN, an Triungulinus-Aggregationen imund Molarenmuster gegenwärtiges beiVorkommen Erdmäusen des Ölkäfers der Microtus Meloe agrestis proscarabaeusWeißzahnspitzmäuse(LINNEAUS,1780) aus dem Altenburger (Crocidura Land (Thüringen) (Mammalia: Insectivora, LINNAEUS,WAGLER,1761)Soricidae)Beitrag – Verschmelzen 1832) 1758 im auf zur Altenburger ungewöhnlichem Biometrie von Teilflächen vonLand Feldspitzmäusen (Thüringen) amSubstrat ersten im unteren(Mammalia: Altenburger Crocidura Molaren leucodon (M1) Land/ThüringenSoricidae)Ehemaliges(Mammalia:(HERMANN, Rodentia, (Coleoptera, und gegenwärtiges Meloidae)Beobachtungen Vorkommen der an Triungulinus- Band 21: 240-248 2010 Kapischke, H.-J. AggregationenWeißzahnspitzmäuseArvicolinae)Variation1780) aus dem desAltenburger Ölkäfers im(Crocidura Molarenmuster LandMeloe (Thüringen) proscarabaeus bei Erdmäusen (Mammalia: Microtus Insectivora, agrestis LINNAEUS,WAGLER,(LINNEAUS,Soricidae)Beitrag 1832) 1758 im auf zur Altenburger ungewöhnlichem Biometrie vonLand Feldspitzmäusen (Thüringen) Substrat im (Mammalia: Altenburger Crocidura leucodon Land/ThüringenSoricidae)Ehemaliges1761)(HERMANN, – Verschmelzen (Coleoptera, und von gegenwärtiges Teilflächen Meloidae)Beobachtungen am Vorkommen ersten unteren der an Molaren Triungulinus- (M1) Band 21: 249-267 2010 Worschech, K. AggregationenWeißzahnspitzmäuse(Mammalia:1780) aus dem Rodentia, desAltenburger Ölkäfers (Crocidura LandMeloe (Thüringen) proscarabaeus (Mammalia: Insectivora, LINNAEUS,WAGLER,NachweiseArvicolinae)VariationSoricidae)Beitrag 1832) 1758des Oleanderschwärmers im auf zur Altenburger ungewöhnlichem Biometrieim Molarenmuster vonLand Feldspitzmäusen (Thüringen)Daphnis Substrat bei Erdmäusen nerii im (Mammalia: Altenburger(LINNAEUS, Crocidura Microtus 1758)leucodon agrestis Land/ThüringenSoricidae)Ehemaliges(Lepidoptera,(LINNEAUS,(HERMANN, (Coleoptera, und gegenwärtiges Meloidae)Beobachtungen Vorkommen der an Triungulinus- Sphingidae)1761)1780) –aus Verschmelzen dem aus Altenburger dem Altenburger von Teilflächen Land (Thüringen) Land am im erstenJahre (Mammalia: 2005Nachweise unteren MolarenInsectivora, des (M1) Band 21: 268-274 2010 Kapischke, H.-J. & Kraft, R. AggregationenWeißzahnspitzmäuse des Ölkäfers (Crocidura Meloe proscarabaeus ErsterLINNAEUS,WAGLER,Oleanderschwärmers(Mammalia:Soricidae)Beitrag Brutnachweis 1832) 1758 Rodentia, im auf zur Altenburger desungewöhnlichem Biometrie Daphnis Bienenfressers nerii vonLand (LINNAEUS,Feldspitzmäusen (Thüringen) Substrat (Merops im1758) apiaster(Mammalia: Altenburger Crocidura (Lepidoptera, L., 1758) leucodon im Sphingidae)Arvicolinae)Variation(HERMANN, aus dem Altenburgerim Molarenmuster Land im bei Jahre Erdmäusen 2005Nachweise Microtus des agrestis LandschaftLandkreisLand/ThüringenSoricidae)Ehemaliges im Wandel (Coleoptera, und und gegenwärtiges ihre Meloidae)Beobachtungen Biodiversität Vorkommen – Ein Projekt der an des Triungulinus- Mauritianums Oleanderschwärmers(LINNEAUS,1780) aus dem Altenburger Daphnis Land nerii (Thüringen) (LINNAEUS, (Mammalia: 1758) (Lepidoptera, Insectivora, AltenburgAltenburgerAggregationenWeißzahnspitzmäuse zur Land Erfassung des (Thüringen)Erster Ölkäfers (Crocidura der Meloeprähistorischen proscarabaeus Brutnachweis Artenvielfalt des Bienenfressers im Altenburger (Merops Band 21: 275-278 2010 Klaus, D. et al. Sphingidae)1761)Soricidae)Beitrag – Verschmelzen aus dem zur BiometrieAltenburger von Teilflächen von Land Feldspitzmäusen am im erstenJahre 2005Nachweise unteren Crocidura Molaren leucodon des (M1) Land:apiasterLINNAEUS,WAGLER, Arbeitsstand L., 1832) 17581758) im auf im Altenburgerfür ungewöhnlichemLandkreis das Land (Thüringen) Substrat im (Mammalia: Altenburger NeueOleanderschwärmers(Mammalia:(HERMANN, Farbanomalie Rodentia, der Daphnis Schermaus, nerii (LINNAEUS, Arvicola amphibius 1758) (Lepidoptera, (LINNAEUS, 1758), aus GebietAltenburgerLand/ThüringenSoricidae)Ehemaliges der Pleißewiesen Land (Coleoptera, (Thüringen)Erster und zwischen gegenwärtiges Meloidae)Beobachtungen Windischleuba Brutnachweis Vorkommen unddes derBienenfressersRemsaLandschaft an Triungulinus- (Merops im demSphingidae)Arvicolinae)Variation1780) Altenburger aus dem aus Altenburger dem Land Altenburgerim (Thüringen) Molarenmuster Land (Thüringen) Land (Mammalia: im bei Jahre Erdmäusen (Mammalia: Rodentia,2005Nachweise Microtus Arvicolinae)NeueInsectivora, des agrestis WandelapiasterAggregationenWeißzahnspitzmäuse undL., 1758) ihre des Biodiversitätim Ölkäfers Landkreis (Crocidura Meloe – Ein proscarabaeus Projekt des Mauritianums Band 21: 279-281 2010 Jessat, M. FarbanomalieOleanderschwärmers(LINNEAUS,Soricidae) der Schermaus, Daphnis Arvicolanerii (LINNAEUS, amphibius 1758) (LINNAEUS, (Lepidoptera, 1758), aus AltenburgAltenburgerLINNAEUS,WAGLER, 1832) zur 1758 Land Erfassung im auf (Thüringen)Erster Altenburger ungewöhnlichem der prähistorischen Land Brutnachweis (Thüringen) Substrat Artenvielfalt im (Mammalia: desAltenburger Bienenfressers im Altenburger (Merops demSphingidae)1761) Altenburger – Verschmelzen aus dem Land Altenburger von(Thüringen) Teilflächen Land (Mammalia: am im erstenJahre Rodentia,2005Nachweise unteren MolarenArvicolinae)Neue des (M1) Land:apiasterLand/ThüringenSoricidae)Ehemaliges Arbeitsstand L., 1758) (Coleoptera, im für Landkreis und das gegenwärtiges Meloidae)Beobachtungen Vorkommen der an Triungulinus- FarbanomalieOleanderschwärmers(Mammalia: Rodentia, der Schermaus, Daphnis Arvicolanerii (LINNAEUS, amphibius 1758) (LINNAEUS, (Lepidoptera, 1758), aus GebietAltenburgerAggregationenWeißzahnspitzmäuse der Pleißewiesen Land des (Thüringen)Erster Ölkäfers (Crocidura zwischen Meloe Windischleubaproscarabaeus Brutnachweis unddes BienenfressersRemsaLandschaft (Merops im demSphingidae)Arvicolinae)Variation Altenburger aus dem Land Altenburgerim (Thüringen) Molarenmuster Land (Mammalia: im bei Jahre Erdmäusen Rodentia,2005Nachweise Microtus Arvicolinae)Neue des agrestis Band 21: 282-283 2010 Köhler, L. WandelapiasterLINNAEUS,WAGLER, undL., 1832) 17581758) ihre im auf Biodiversitätim Altenburger ungewöhnlichemLandkreis – LandEin Projekt (Thüringen) Substrat des imMauritianums (Mammalia: Altenburger Soricidae) FarbanomalieOleanderschwärmers(LINNEAUS, der Schermaus, Daphnis Arvicolanerii (LINNAEUS, amphibius 1758) (LINNAEUS, (Lepidoptera, 1758), aus AltenburgAltenburgerLand/Thüringen zur Land Erfassung (Coleoptera, (Thüringen)Erster der prähistorischen Meloidae)Beobachtungen Brutnachweis Artenvielfalt des Bienenfressers an im Triungulinus- Altenburger (Merops demSphingidae)1761) Altenburger – Verschmelzen aus dem Land Altenburger von(Thüringen) Teilflächen Land (Mammalia: am im erstenJahre Rodentia,2005Nachweise unteren MolarenArvicolinae)Neue des (M1) Land:apiasterAggregationen Arbeitsstand L., 1758) des im Ölkäfersfür Landkreis das Meloe proscarabaeus FarbanomalieOleanderschwärmers(Mammalia: Rodentia, der Schermaus, Daphnis Arvicolanerii (LINNAEUS, amphibius 1758) (LINNAEUS, (Lepidoptera, 1758), aus Band 21: 284-287 2010 Worschech, K. GebietAltenburgerLINNAEUS, der Pleißewiesen1758 Land auf (Thüringen)Erster ungewöhnlichem zwischen Windischleuba Brutnachweis Substrat im und desAltenburger BienenfressersRemsaLandschaft (Merops im demSphingidae)Arvicolinae)Variation Altenburger aus dem Land Altenburgerim (Thüringen) Molarenmuster Land (Mammalia: im bei Jahre Erdmäusen Rodentia,2005Nachweise Microtus Arvicolinae)Neue des agrestis WandelapiasterLand/Thüringen undL., 1758) ihre (Coleoptera, Biodiversitätim Landkreis Meloidae)Beobachtungen – Ein Projekt des Mauritianums an Triungulinus- FarbanomalieOleanderschwärmers(LINNEAUS, der Schermaus, Daphnis Arvicolanerii (LINNAEUS, amphibius 1758) (LINNAEUS, (Lepidoptera, 1758), aus AltenburgAltenburgerAggregationen zur Land Erfassung des (Thüringen)Erster Ölkäfers der Meloeprähistorischen proscarabaeus Brutnachweis Artenvielfalt des Bienenfressers im Altenburger (Merops demSphingidae)1761) Altenburger – Verschmelzen aus dem Land Altenburger von(Thüringen) Teilflächen Land (Mammalia: am im erstenJahre Rodentia,2005 unteren MolarenArvicolinae)Neue (M1) Land:apiasterLINNAEUS, Arbeitsstand L., 17581758) auf im für ungewöhnlichemLandkreis das Substrat im Altenburger Band 21: 288-289 2010 Blumenstengel, H. Farbanomalie(Mammalia:Gründung der Rodentia, derArbeitsgruppe Schermaus, »Tertiär« Arvicola amphibiusim Thüringer (LINNAEUS, Geologischen 1758), Verein aus GebietAltenburgerLand/Thüringen der Pleißewiesen Land (Coleoptera, (Thüringen)Erster zwischen Meloidae) Windischleuba Brutnachweis unddes BienenfressersRemsaLandschaft (Merops im demArvicolinae) Altenburger Land (Thüringen) (Mammalia: Rodentia, Arvicolinae)Neue Wandelapiaster undL., 1758) ihre Biodiversitätim Landkreis – Ein Projekt des Mauritianums Farbanomalie der Schermaus, Arvicola amphibius (LINNAEUS, 1758), aus AltenburgAltenburger zur Land Erfassung (Thüringen) der prähistorischen Artenvielfalt im Altenburger Band 21: 290-292 2010 Endtmann, E. et al. dem Altenburger Land (Thüringen) (Mammalia: Rodentia, Arvicolinae)Neue Land: Arbeitsstand für das Farbanomalie der Schermaus, Arvicola amphibius (LINNAEUS, 1758), aus Gebiet der Pleißewiesen zwischen Windischleuba und RemsaLandschaft im dem Altenburger Land (Thüringen) (Mammalia: Rodentia, Arvicolinae) StratigraphischerWandel und ihre BiodiversitätVergleich des – Zechsteins Ein Projekt von des Thüringen Mauritianums mit dem Zechstein Band 22: 001-015 2011 Seidel, Gerd angrenzenderAltenburg zur ErfassungGebiete der prähistorischen Artenvielfalt im Altenburger Land: Arbeitsstand für das Gebiet der Pleißewiesen zwischen Windischleuba und RemsaLandschaft im Krumbiegel, Günter; Hellmund, Zur wissenschaftlichen Entwicklung des Geiseltalmuseums und zu den Band 22: 016-042 2011 Wandel und ihre Biodiversität – Ein Projekt des Mauritianums Meinolf Geländeaktivitäten im Geiseltalrevier Altenburg zur Erfassung der prähistorischen Artenvielfalt im Altenburger Land: Arbeitsstand für das Dolezych, Martina; Fischer, Thomas; Pinuxylon succiniferum ( Goeppert ) Kraeusel emend. Dolezych - amberized Band 22: 043-060 2011 Gebiet der Pleißewiesen zwischen Windischleuba und RemsaLandschaft im Gröschke, Andreas Wandelwood from und Goeppert's ihre Biodiversität type material – Ein Projekt restudied des Mauritianums Altenburg zur Erfassung der prähistorischen Artenvielfalt im Altenburger Land: Arbeitsstand für das Gebiet der Pleißewiesen zwischen Windischleuba und RemsaLandschaft im Wandel und ihre Biodiversität – Ein Projekt des Mauritianums Altenburg zur Erfassung der prähistorischen Artenvielfalt im Altenburger Land: Arbeitsstand für das Gebiet der Pleißewiesen zwischen Windischleuba und Remsa Band 22: 061-076 2011 Fuhrmann, Roland Der Bernsteinwald im Tertiär Mitteldeutschlands - Auewald versus Sumpfwald

Warthe-Kaltzeit oder Warthe-Stadium - zur stratigraphischen Gliederung des Band 22: 077-093 2011 Fuhrmann, Roland jüngeren Quartärs in Mitteldeutschland

Schriftenschau. WAGENBREHT, O. (2011): Die Braunkohlenindustrie in Band 22: 094-095 2011 Stegemann, Marco Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen.

Band 22: 096-128 2011 Strumpf, Klaus Moosflora des Altenburger Landes ( Thüringen )

Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Jägersruh - Gemäßgrund - Band 22: 129-212 2011 Marstaller, Rolf Mulschwitzen" bei Schlegel ( Frankenwald , Saale - Orla - Kreis )

Das Querco - Ulmetum minoris Issler 1942, der Stieleichen - Ulmen - Band 22: 213-242 2011 Gutte, Peter Hartholzwald, in der Elster - Luppe - Aue bei Leipzig

Band 22: 243-244 2011 Endtmann, Elisabeth Schriftenschau. MICHAELIS, D.: Die Sphagnum-Arten der Welt

Aktuelle Nachweise der Holzbiene Xylocopa violacea ( Linnaeus, 1758 ) Klaus, Dietmar; Kipping, Jens; Olbrich, Band 22: 245-256 2011 ( Insecta: Hymenoptera, Apidae ) in Nordost- Thüringen und Nordwest- Maximilian Sachsen. Zur Variabilität der Gaumennaht bei Feldspitzmäusen Crocidura leucodon Kapischke, Hans-Jürgen; Kapischke, Band 22: 257-261 2011 ( Hermann, 1780 ) in einer mitteldeutschen Population ( Altenburger Land, Fanny Thüringen ). ( Mammalia: Insectivora, Soricidae )

Schriftenschau. BERG, M. K.; SCHWARZ, C. J. & MEHL, J. E.: Die Band 22: 262-263 2011 Worschech, Kathrin Gottesanbeterin.

Naturwissenschaftliche Kurzmitteilungen und Nachrichten. Wiederfund des Band 22: 264-267 2011 Jessat Mike Kleinen Sandwichts Stichopogon elegantulus ( Wiedemann in Meigen, 1820 ) ( Diptera, Asilidae ) aus Sachsen- Anhalt Karyotypbesonderheiten des Steppenrenners Eremias arguta ( Pallas, 1773 ) Tabatschischin, Wasilij G. & Band 22: 268-271 2011 ( Reptilia: Lacertidae ) aus der am rechten Wolgaufer gelegenen Region von Kajbelewa, Elmira I. Saratow ( Russland ) Ein lebenslanges Engagement für Naturschutz und Landschaftsforschung: Band 22: 272-283 2011 Baade, Hartmut WERNER , SYKORA 1937-2011

Mineraliensammler mit einer besonderen Leidenschaft, HEINZ, GEIDEL, 1923- Band 22: 284-286 2011 Morgenstern, Undine 2011

Band 22: 287-303 2011 Jessat, Mike Aus den Sammlungen des Mauritianums 2010/2011

Von A(ltenburg) bis Z(eppelin) - Deutsche Forschung in Spitzbergen bis 1914. Band 22: 304-307 2011 Lüdecke, Cornelia 100 Jahre Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg

Band 22: 308-309 2011 Jessat, Mike Treffen und Kongresse - Meetings and Congresses

Jessat, Mike; Kipping, Jens; Klaus, Das ENL-Projekt " Pleißeaue Altenburger Land - Maßnahmen zur Entwicklung Band 23: 004-053 2012 Dietmar; Kahnt, Andre& Baumkötter, der Natura 2000-Gebiete im Altenburger Land, Thüringen" - Eine Gitte Projektbeschreibung

Die Besiedlung künstlich geschaffener Kleingewässer in der Pleißeaue durch Band 23: 054-077 2012 Klaus, Dietmar Wasserinsekten und Amphibien

Faunistische Untersuchungen auf den Pleißewiesen Windischleuba-Remsa - Band 23: 078-104 2012 Klaus, Dietmar Tagfalter und Heuschrecken ( Insecta: Lepidoptera, Saltatoria )

Ein Überblick über das Vorkommen des Fischotters Lutra lutra (Linnaeus, Band 23: 105-126 2012 Worschech, Kathrin; Schmalz, Maria 1758 ) im Altenburger Land ( Thüringen )

Pluntke, Margitta; unter Mitarbeit Beitrag zur Flora der Pleißewiesen zwischen Remsa und Windischleuba Band 23: 127-147 2012 von Teubert, Hendrik ( Altenburger Land, Thüringen )

Zur aktuellen Verbreitung der in Fließgewässer siedelnden Libellenarten in Band 23: 148-174 2012 Kipping, Jens der Umgebung von Altenburg mit besonderer Berücksichtigung von Pleiße und deren Nebengewässern (Insecta: Odonata ) Schwebefliegen des Subtribus Helophilina im Altenburger Land/ Thüringen Band 23: 175-199 2012 Jessat, Mike und ein Beitrag zur Besiedlung neu entstandener Feuchtlebensräume durch Schwebefliegen ( Diptera: Syrphidae ) Ermittlung der Akzeptanz des ENL-Projektes ,, Pleißeaue Altenburger Land '' Band 23: 200-207 2012 Leuthardt, Linda unter den Einwohnern dreier anliegender Dörfer zur Beurteilung des Projekterfolges Fallstudie zum ENL-Projekt ,, Pleißeaue Altenburger Land '' im Rahmen der Evaluation des Thüringer Förderprogramms ,, Entwicklung von Natur und Band 23: 208-237 2012 Thies, Mareike; Horlitz, Thomas Landschaft ENL '' als Bestandteil der EU-kofinanzierten ,, FörderInitiative Ländliche Entwicklung in Thürin … Endtmann, Elisabeth; Morgenstern, Auf der Suche nach paläoökologischen Archiven in der Pleißeaue zwischen Band 23: 239-269 2012 Undine; Winter, Cordula Windischleuba und Remsa ( Thüringen, Altenburger Land )

Rekonstruktion der Vegetation eines Paläomäanders im Bereich der Band 23: 270-281 2012 Endtmann, Elisabeth Pleißewiesen zwischen Windischleuba und Remsa ( Thüringen, Altenburger Land) - Erste Ergebnisse

Band 23: 282-303 2012 Borowski, Alexander Zur Makrophyten-Vegetation der Haselbacher Teiche ( Thüringer Teil )

Die Malakofauna (Bivalvia et Gastropoda) der Pleiße und der Auewiesen Band 23: 304-317 2012 Morgenstern, Undine zwischen Remsa u. Windischleuba im FFH-Gebiet 176 ,,Pleißewiesen Windischleuba'', Altenburger Land / Thüringen

Zur Verbreitung, Häufigkeit und Bestandssituation des Dunklen Wiesenknopf- Band 23: 318-333 2012 Schmidt, Klaus Ameisenbläulings (Maculinea nausithous) im Wartburgkreis/ Westthüringen

,,13 Millionen Jahre Flora und Vegetation in Nordwestsachsen" - Eine Band 24: 001-005 2012 Walther, Harald Reminiszenz an Bergbau und Forschung

Zur Ausbildung der subrosionsgefährdeten Schichten des Zechsteins und der Band 24: 006-023 2012 Seidel, Gerd Trias in Thüringen

Band 24: 024-028 2012 Fuhrmann, Roland Der Sandbernstein aus dem Miozän der Lausitz, ein Siegburgit ?

Die Ostrakodenfauna der weichselkaltzeitlichen Schichtenfolge des Band 24: 029-050 2012 Fuhrmann, Roland Braunkohlentagebaues Schadeleben (Randfeld des Tagebaues Nachterstedt) im ehemaligen Ascherslebener See (Sachsen-Anhalt)

Zur Dynamik der Flechtenbiota ( Lichenes ) in Altenburg, Ostthüringen, als Band 24: 051-072 2012 Pluntke, Margitta; John, Volker Folge der Umwelt-und Klimaveränderungen Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes ,,Kernberge und Wöllmisse'' Band 24: 073-165 2012 Marstaller, Rolf bei Jena

Band 24: 166-206 2012 Heinrich, Wolfgang Über bodensaure Pfeifengraswiesen in Ostthüringen

Faunistische Kurzmitteilungen: Erstnachweis des Mädesüß-Perlmutterfalters Band 24: 207-210 2012 Olbrich, Maximilian Brenthis ino ( Rottemburg, 1775 ) für das Altenburger Land/Thüringen ( Insecta: Lepidoptera )

Beobachtung schwimmender Hermeline Mustela erminea Linnaeus, 1758 Band 24: 211 2012 Viertel, Mario ( Mammalia: Mustelidae )in der Weißen Elster in Gera (Thüringen)

Baade, Hartmut; Körner, Joachim; Ein engagierter Naturschützer und Heimatforscher des Altenburger Landes: Band 24: 212-216 2012 Poller, Ulrich Erwin Naumann (1926-2011)

Vortragsveranstaltung 2012 der Thüringischen Botanischen Gesellschaft im Band 24: 217-218 2012 Zündorf, Hans-Joachim Naturkundlichen Museum Mauritianum in Altenburg

Band 25: 001-014 2013 Seidel, Gerd Zur geologischen Lage der Thüringer Städtekette

Hornmilben ( Acari, Oribatida ) mit Kalkschale aus Quartärablagerungen Band 25: 015-020 2013 Fuhrmann, Roland Mitteldeutschlands

Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet ,, Weißacker '' bei Neustadt Band 25: 021-078 2013 Marstaller, Rolf an der Orla ( Saale-Orla Kreis )

Apfel- und Birnensorten im Altenburger Land (Thüringen ) - Nachweise ihres Band 25: 079-126 2013 Pluntke, Margitta Anbaus seit 1949

Vergleichende Untersuchungen zur Ostrakodenfauna intensiv und ökologisch Gemeinhardt, Christopher; Frenzel, Band 25: 127-143 2013 bewirtschafteter sowie renaturierter Fischteiche im Dreba-Plothener Peter Teichgebiet, Südostthüringen

Worschech,Kathrin; Renker, Carsten; Zur Heuschreckenfauna ( Ensifera, Caelifera ) der Insel Madeira ( Portugal ) Band 25: 144-157 2013 Köhler, Günter mit Erstnachweisen der Waldgrille, Nemobiussylvestris ( BOSC, 1792 ) Klaus, Dietmar; Schmoll, Axel; Held, Ein aktuelles Vorkommen des Weinhähnchens, Oecanthus pellucens Band 25: 158-186 2013 Marcus; Hausotte, Maik ( SCOPOLI,1763 ) in Leipzig / Sachsen ( , Ensifera, Gryllidae )

Beitrag zur Schwebfliegenfauna im Gebiet zwischen Arendsee und Salzwedel ( Band 25: 187-207 2013 Lange, Lutz Sachsen-Anhalt ) ( Diptera: Syrphidae )

Die Tabakspfeifen aus dem Kameruner Grasland aus der ethnographischen Band 25: 208-223 2013 Tadge, Jennifer Sammlung des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg ( Thüringen )

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Veilchensteinalge Trentepholia iolithus Band 25: 224-228 2013 Bellmann, Hans-Joachim (L.) Wallr. In den Hohen Tauern bei Bad Gastein / Österreich

Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung von Impatiens edgeworthii Hook . In der Band 25: 229-233 2013 Baade, Hartmut Umgebung von Altenburg

Endtmann, Elisabeth; Baumkötter, Ergebnisbilanz des ENL-Projekts ,,Sprotteaue und FFH-Eremitlebensräume, Band 26: 003-070 2015 Gitte; Winter, Cordula; Morgenstern, Altenburger Land ´´ Undine; Stegemann, Marco

Morgenstern, Undine; Endtmann, Extremhochwasserereignisse während der letzten 300 Jahre an der Sprotte Band 26: 071-085 2015 Elisabeth bei Großstöbnitz ( Altenburger Land, Thüringen )

Endtmann, Elisabeth; Morgenstern, Flussbegradigungen an der Sprotte zwischen Zschernitzsch und Großstöbnitz ( Band 26: 086-097 2015 Undine Landkreis Altenburger Land, Thüringen ) im 19. Jahrhundert

Saara`s Geheimnis - Vorkommen von Zwerg-Birke (Betula nana) und Echter Band 26: 098-115 2015 Endtmann, Elisabeth Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) in spätglazialen bis frühholozänen Sedimenten der Sprotteaue bei Saara ( Thüringen, Altenburger Land )

Die Mollusken- und Ostrakodenfauna einer Bohrung in der Sprotte-Aue bei Band 26: 116-128 2015 Fuhrmann, Roland Saara ( Landkreis Altenburger Land )

Winter, Cordula; Gabler, Sebastian; Der Eremit (Osmoderma eremita Scopoli, 1763) im Altenburger Land Band 26: 129-154 2015 Weigel, Andreas (Thüringen)

Band 26: 155-165 2015 Schmalz, Maria Die aktuelle Fischfauna der Sprotte Band 26: 166-173 2015 Schmalz, Maria Der Fischotter (Lutra lutra Linnaeus, 1758) an der Sprotte

Sänger, Hartmut; Büchner, Christoph; Bestand, Verbreitung und Ökologie der Kopfweiden im Bereich der Pleiße und Band 26: 174-225 2015 Meese, Peter ihrer Nebenbäche im Landkreis Zwickau

Das ENL-Projekt ,, Srotteaue und FFH-Eremit Lebensräume, Altenburger Land Band 26: 226-240 2015 Klauditz, Andreas ''- Ein Konzept zur Wiederherstellung von Sprottemäandern

Krautz, Stephanie; Johannsen, Rolf; Studie zur Wiedervernässung der Rasephaser Wiesen im Tal der Blauen Flut, Band 26: 241-274 2015 Jessat, Mike unterhalb von Altenburg Das ENL- Projekt "Haselbacher Teiche" - eine Projektbeschreibung. Baumkötter, Gitte; Borowski, Maßnahmen zur Sicherung u. Entwicklung der Population des Kamm- Band 27: 003-099 2015 Alexander; Stegemann, Marco; Klaus, Molches, u. zur Entwicklung des LRT 3150, eutrophe Standgewässer, sowie Dietmar; Jessat, Mike Entwicklung u. Verbesserung des FFH-Gebietszustandes Erfolgskontrolle Schlammabbau- Laborversuche ,,Schlammbelüftung Band 27: 100-129 2015 Borowski, Alexander Herthateich'' und Feldversuche ,, Sömmerung Nobitzer Teich"

Band 27: 130-214 2015 Hagemann, Jutta; Steinbach, Rainer Die Vogelwelt des Haselbacher Teichgebietes

Säugetier-Beobachtungen (Mammalia/außer Chiroptera) im Teichgebiet Band 27: 215-238 2015 Worschech, Kathrin Haselbacher Teiche (Altenburger Land/Thüringen)

Über einige blütenbesuchende Insekten im Teichgebiet ,, Haselbacher Teiche" Band 27: 239-247 2015 Flügel, Hans-Joachim (Thüringen)

Band 27: 248-292 2015 Poller, Ulrich Die Bienenarten des Altenburger Landes (Thüringen) (Hymenoptera, Apidae)

Blatt-, Halm- und Holzwespen (Hymenoptera, Symphyta) aus dem Gebiet der Band 27: 293-306 2015 Jansen, Ewald Haselbacher Teiche (Lokalfaunen nordwestsächsischer Pflanzenwespen, 3. Beitrag) Faunistische Kurzmitteilung: Einige Falten- und Grabwespen (Hymenoptera, Band 27: 307-311 2015 Jansen, Ewald Aculeata: Vespidae, Crabronidae) aus dem Gebiet der Haselbacher Teiche (sächsischer Teil) Faunistische Kurzmitteilung: Notizen zur Heuschreckenfauna (Insecta: Band 27: 312-320 2015 Worschech, Kathrin; Klaus, Dietmar Saltatoria) des Teichgebietes ,, Haselbacher Teiche " (Thüringen, Altenburger Land) Hermsdorf, Franziska; Kahnt, Andre; Von Lücken und Brücken- Projektbeschreibung des ENL- Projektes Band 28: 003-111 2015 Olbrich, Maximilian; Winter, Cordula; ,,Biotopverbund Pleißen- und Wieraaue Altenburger Land" Jessat, Mike

Band 28: 112-145 2015 Rabold, Walter Über einige Pflanzengesellschaften in der Umgebung von Gößnitz (1954)

Carl Friedrich Waitz (1774-1848), ein Gelehrter aus der mitteldeutschen Band 29: 001-310 2015 Baade, Hartmut Residenzstadt Altenburg

Band 30: 001-008 2016 Seidel, Gerd Die Randfazies des Zechsteins bei Altenburg

Vergleich des tektonischen Baues der inneren Thüringer Mulde in vier Band 30: 009-017 2016 Seidel, Gerd geologischen Horizonten

Band 30: 018-020 2016 Wimmer, Roland; Hellmund, Meinolf Günter Krumbiegel 1926-2014

Band 30: 021-057 2016 Rappsilber, Ivo; Krumbiegel, Günter Bibliographie zum Bitterfelder Bernstein

Band 30: 058-076 2016 Rappasilber, Ivo Formen des Bitterfelder Bernsteins

Vegetation history and mire development in the northwestern part of the Band 30: 077-095 2016 Klerk, Pim de; Joosten, Hans Dubringer Moor near Hoyerswerda (Sachsen, E Germany) inferred from a pollen diagram from the legacy of Klaus Kloss

Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes ,,Leutratal und Cospoth'' bei Band 30: 096-181 2016 Marstaller, Rolf Jena Historische Angaben von Farn- und Samenpflanzen, Kulturpflanzen, Moosen, Pilzen sowie Flechten aus dem Altenburger Land und der Umgebung von Band 30: 182-243 2016 Pluntke, Margitta Ronneburg in Ostthüringen nach Carl Friedrich Waitz (1774-1848)aus den Jahren 1795/1796 und 1847 Floristische Nachrichten, Sammlungseingänge und Vorträge bezüglich der Band 30: 244-275 2016 Pluntke, Margitta Mykologie im Altenburger Land/Ostthüringen im Zeitraum 1768-2016

Ameisenlöwen und Ameisenjungfern (Insecta: Neuroptera,Myrmeleontidae) Band 30: 276-301 2016 Köhler, Günter; Creutzburg, Frank in Thüringen

Beitrag zur Schwebefliegenfauna Mecklenburg-Vorpommerns (Diptera: Band 30: 302-319 2016 Lange, Lutz Syrphidae)

Herbstmigrationen des Großen Abendseglers, Nyctalus noctula (Schreber, Band 30: 320-333 2016 Weidner, Harry 1774), zwischen 2012 und 2015 in fünf Waldgebieten Ostthüringens (Mammalia: Vespertilionidae) Naturwissenschaftliche Kurzmitteilungen und Nachrichten, Mitteilung über Band 30: 334-337 2016 Bellmann, Hans-Joachim das Vorkommen der Veilchensteinalge Trentepholia iolithus (L.) Wallr. In den Schladminger Tauern bei Schladming/Österreich

Nachtrag zur Biografie von Carl Friedrich Waitz (Baade 2015): Korrekturen, Band 30: 338-341 2016 Baade, Hartmut Ergänzungen, Probleme.

Schriftenschau, WEISS, V. (2015): Die rote Pest aus grüner Sicht. Springkräuter Band 30: 342-343 2016 Baade, Hartmut - von Imkern geschätzt, von Naturschützern bekämpft

Zum Leben und Wirken von Dr. Horst Blumenstengel für die Geologie Band 31: 001-014 2017 Balaske, Peter Sachsen-Anhalts

Die Palynologische Sammlung im Landesamt für Geologie und Bergwesen im Band 31: 015-022 2017 Balaske, Peter Fokus der zukünftigen Nutzung

Bedeutung und Ergebnisse palynologischer Untersuchungen am Beispiel von Band 31: 023-034 2017 Standke, Gerda Tertiärprofilen an der samländischen Bernsteinküste (Russland)

Kurzmitteilung zu neuen palynologischen Untersuchungen an tertiären Band 31: 035-043 2017 Rascher, Jochen Sedimenten im Rahmen der Braunkohlenerkundung in Mitteldeutschland

Müller, Arnold; Stottmeister, Ljuba; Oligozäne Schichtenfolge und Biostratigraphie an der Bundesautobahn A14 Band 31: 044-070 2017 Blumenstengel, Endtmann,Elisabeth bei Halle-Möderau Müller, Arnold; Martini, Erlend; Das Unteroligozän (Rupelium) von Amsdorf bei Röblingen (Mansfelder Land, Band 31: 071-151 2017 Hohndorf, Gerd Sachsen- Anhalt): Lithostratigraphie, Biostratigraphie und Fauna

Band 31: 152-163 2017 Rappsilber, Ivo Zur Verbreitung des Bitterfelder Bernseins

Wimmer, Roland; Krumbiegel, Günter; Band 31: 164-176 2017 Kosmowska-Ceranowicz, Barbara; Neufunde von fossilen Harzen aus dem Mitteldeutschen Braunkohlenrevier Wagner-Wysiecka, Eva

Bellmann,Hans-Joachim; Gerschel, Geologie und Altbergbau im ehemaligen Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlerevier Band 31: 177-203 2017 Henny; Rascher, Jochen - Vom Pyropissit zur Kerze

Das Jubiläumsfest der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg im 200. Band 32: 001-016 2017 Jessat, Mike Jubiläumsjahr Forscher, Sammler, Sammlungen: Lebenswerke von privat - gesichert im Museum. Erwerb bedeutender Sammlungen durch das Mauritianum in den Band 32: 017-034 2017 Worschech, Kathrin letzten 10 Jahren. Eine Ausstellung anlässlich des Jubiläums ,, 200 Jahre Naturforschung in Altenburg '' Beitrag zum Vorkommen der verkieselten Hölzer und Braunkohlenquarzite im Band 32: 035-043 2017 Bellmann, H.-J oligozänen Böhlener Oberflöz (Flöz IV) sowie zu den ältesten Hangendschichten des Flözes im Südraum von Leipzig

Die Ostrakodenfauna der Interglazialbecken von Neumark-Nord (Geiseltal, Band 32: 044-105 2017 Fuhrmann, Roland Sachsen-Anhalt) und ihre Aussage zur stratigraphischen Stellung

Das Engelsdorf-Interstadial zwischen den zwei Saale-Inlandeisvorstößen im Band 32: 106-113 2017 Fuhrmann, Roland Leipziger Raum

Wann kommt die nächste Eiszeit - ist anhand von paläontologischen Band 32: 114-121 2017 Fuhrmann, Roland Befunden eine Aussage zum zukünftigen Klima möglich?

Historische Angaben zu Moosen, Pilzen und Flechten aus dem Altenburger Band 32: 122-136 2017 Pluntke, Margitta; Heklau Heike Land in Ostthüringen von Carl Christoph Förster aus dem Jahr 1768

Band 32: 137-197 2017 Marstaller, Rolf Das Mühltal bei Jena, seine Moosgesellschaften und Moose Heinrich, Wolfgang; Marstaller, Rolf; Veränderte Muster pflanzlicher Artenvielfalt-Ein Monitoring der Biodiversität Band 32: 198-319 2017 Voigt, Winfried naturschutzfachlich wertvoller Kalkmangerrasen

Die Malakofauna in der Sprotteaue bei Großstöbnitz und zwei ausgewählten Band 32: 320-345 2017 Morgenstern, Undine Nebentälern, entlang der Litschke und des Köthelbachs, Altenburger Land/Thüringen Erstnachweis der Zierlichen Moosjungfer Leucorrhinia caudalis (Charpentier, Band 32: 346-359 2017 Olbrich, Maximilian; Seifert, Michael 1840) (Insecta: Odonata)in Thüringen und Anmerkungen zur Libellenfauna des Naturschutzgebietes ,,Phönix Nord'' (Altenburger Land, Thüringen) Vorkommen des Feldgrashüpfers Chorthippus apricarius (Linnaeus, 1758) Band 32: 360-386 2017 Worschech, Kathrin (Saltatoria: Acrididae)in der intensiv genutzten Agrarlandschaft des Altenburger Landes (Thüringen)

Berührt - Geführt. Wenn Arbeit im Museum begreifbar wird, Band 33: 001-026 2017 Günther, Olaf Studentenprojekte im Mauritianum

Pfahlbau - Modelle aus Venezuela aus der ethnographischen Sammlung des Band 33: 027-030 2017 Worschech, Kathrin Mauritianums - Ergänzender Beitrag zu Betz (2017)

Auf der Suche nach den Ursprüngen der japanischen Gegenstände des Band 33: 031-042 2017 Matschullat, Ezra M. Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg - Rechercheergebnisse eines Praktikums im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg im Juli 2011

Band 33: 043-075 2017 Thomet, Lisa Restaurierung der Mumie eines Mannes (Inv. Nr. :L 9565)

Band 33: 076-089 2017 Günther, Olaf Bede und Boira im Ganges Delta von Bangladesh

Band 33: 090-113 2017 Günther, Olaf Am Ende unserer Welt - am Anfang des Anderen. Der südliche russische Altaj

Biodiversität des südwestlichen Dinkelbergrandes und des Rheintals bei Band 34: 001-910 2017 Ssymank, Axel; Doczkal, Dieter (Hrsg.) Grenzach-Wyhlen