AmtsblAtt und mitteilungen der Verbandsgemeinde Freitag, den 02. April 2021 Ausgabe 13/2021 Jahrgang 49 www.schweich.dewww.schweich.de

FROHE OSTERN

Foto: Sandra Müller n Corona-Testzentrum in der VG Schweich in Betrieb gegangen n Vorankündigung Mädelsfohmarkt #Outdoor-Edition Schweich - 2 - Ausgabe 13/2021 Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- Notdienstbereitschaft der Apotheken bandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Uhr) c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Tel.: 01805-258825-PLZ 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der 1.3 Öffnungszeiten: Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- - an Feiertagen vom07.00 Uhr. ten Apotheken angezeigt. Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für 8. Hilfezentren Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpra- xen. 8.1 Pfegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Beratungsstelle für alte, kranke, behinderte und pfegebe- dürftige Menschen und ihre Angehörigen 2. Kinderärztlicher Notdienst Inge Suska de Sanchez ������������������������06502-99 78 6 01 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; [email protected] 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) Hiltrud Thommes �����������������������������������06502-99 78 6 02 Tel. 01805-767 54 634 [email protected] 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) 3. Zahnärztlicher Notdienst (Frau Falk) �������������������������������������������� Tel. 06502/93570 Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Notdiensttelefon: 01805/065100 Schönfelder Hofes, Schweich (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) (Herr Rohr) ����������������������������������������� Tel. 06502/995006 4. Augenärztlicher Notdienst 9. Trinkwasserversorgung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Tel. 0651/2082244 Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- ten vermieden werden können. mer 06502-407704 erreichbar. Nordallee 1, 54292 Trier Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr 0171-8555 956. Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr 26, 54338 Schweich Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr 10. Abwasserentsorgung Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: nummer 06502-407704 erreichbar. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Chirurgie und Innere 0651/208-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- Schlaganfall 0651/208-2535 reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, 0171-8555 957. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brücken- 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord straße 26, 54338 Schweich (ehem. Elisabethkrankenhaus) Chirurgie und Innere 0651/6830 11. Erdgasversorgung 5.4 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT (ehem. Marienkrankenhaus Ehrang) Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Chirurgie und Innere 0651/6830 Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 12. Stromversorgung (Tag- und Nachtdienst) �����������������������������������������������������Tel. 112 Störung Strom Westnetz GmbH ���������������������Tel. 0800 - 4112244 h Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 112 Polizei Schweich �����������������������������������������������Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr) ���������������������Tel. 0651/82496-0 Autobahnpolizei Schweich ��������������������������������Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 13/2021

Dankeschön an die ehrenamtlichen

Helferinnen und Helfer des

f reiwilligen Testzentrums im IRT

Am 24.03.2021 startete die Verbandsgemeinde Schweich ihr freiwilliges Corona-Schnelltestzentrum im IRT Föhren. Dieses Testzentrum kann nur betrieben werden dank der ehrenamtlichen Unterstützung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren, des DRK, den Maltesern, der DLRG und freiwilligen Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Hier werden wöchentlich zahlreiche Stunden geopfert um das knappe Angebot an Testmöglichkeiten in der Verbandsgemeinde Schweich bei Apotheken und Ärzten zu ergänzen. Getestet wird derzeit von mittwochs bis freitags jeweils von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr. Aufgrund dieses Angebots sind wöchentlich ca. 100 Tests möglich. Gerne würden wir mehr testen, aber die Personalressourcen sind begrenzt.

Beachten Sie bitte, dass eine Testung ausschließlich nur mit vorheriger Anmeldung über das Buchungssystem Ticket-Regional online möglich ist. Buchungen können nur für die jeweils aktuelle und die darauf folgende Woche vorgenommen werden. Leider sind wir immer sehr schnell ausgebucht. Da die wenigen Testkapazitäten die enorme Nachfrage nicht decken können, werden in den nächsten Wochen die Schulen, Verwaltungen und etliche Firmen ihr Personal mit Selbsttests ausstatten. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich wird diesem Vorbild folgen.

Bürgermeisterin Horsch dankt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Schweich - 4 - Ausgabe 13/2021 Schweich - 5 - Ausgabe 13/2021 Schweich - 6 - Ausgabe 13/2021

Mädels Flohmarkt #Outdoor-Edition #Klamotten #Mädels #Schnäppchen #Shoppen #Vintage #Trends #Style

weitere Infos unter www./flohmarkt.jugendarbeit-schweich.de Grundschule am Bodenländchen A Bodenländchen 2 B 54338 Schweich

Amtsblatt und Mitteilungen für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Impressum Stadt Schweich und die Ortsgemeinden , , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwe- rich, , Longen, , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180

Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150

Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Schweich - 7 - Ausgabe 13/2021

CORONA-VORSORGE

BÜRGERBÜRO ist wie folgt geöffnet: Tel. 06502/407 222; [email protected]

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wir empfehlen, vorab telefonisch einen Termin zu verein- baren; ansonsten muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Abstandsregeln im Wartebereich maximal 5 Personen Platz nehmen können.

Die sonstige Verwaltung ist jederzeit nach Voranmeldung wie folgt erreichbar:

STANDESAMT: Tel. 06502/407 208; [email protected] VG-WERKE: Tel. 06502/407 707; [email protected] ALLG. VERWALTUNG: Tel. 06502/407 0; [email protected]

Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

SOZIALVERWALTUNG:Tel. 06502/407 306; [email protected]

Mo., Die., Do., Fr.: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung.

Die Kontaktdaten zu sonstigen Dienstleistungen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Schweich www.schweich.de unter der Rubrik Verwaltung zu finden. Diese Seite werden wir ständig aktualisieren.

Die Verwaltung dankt für Ihr Verständnis. Schweich - 8 - Ausgabe 13/2021

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

nahmen der Behörden werden gegebenenfalls mit dem Träger Planfeststellungsverfahren für den des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den- Ersatzneubau der Moselbrücke Schweich jenigen, die Einwendungen erhoben haben, in einem Termin erörtert, der dann noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Die im Zuge der L 141 Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen so- Bekanntmachung über die Auslegung des Planes für die wie diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, oben genannte Straßenbaumaßnahme bzw. bei gleichförmigen Einwendungen deren Vertreter, werden Der Landesbetrieb Mobilität Trier hat für das o. a. Bauvorhaben die von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch Für das Bauvorhaben einschließlich der naturschutzrechtlichen öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächti- Gemarkungen Issel, Schweich und Longuich beansprucht. gung ist der Planfeststellungsbehörde durch eine schriftliche Diese Grundstücke können auch abseits der neu zu bauenden Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Straßentrasse liegen. Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Die Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der schriftlich und rechtzeitig erhobenen Einwendungen behalten Zeit vom 12. April 2021 bis 11. Mai 2021 bei der Verbandsgemein- ihre Gültigkeit. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Bei der deverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße, Brücken- Änderung einer Straße (Ausbauvorhaben) kann von einer förm- straße 26, 54338 Schweich, Zimmer - Nr. 6 während der Dienst- lichen Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen stunden von und Einwendungen abgesehen werden. Vor Abschluss des Planfeststellungsverfahrens wird den Einwendern Gelegenheit Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr zur Äußerung gegeben (§ 6 Abs. 3 LStrG). Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein- Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr wendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungs- zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Die Möglichkeit zur Ein- termin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden sichtnahme kann nach vorheriger telefonischer Absprache nicht erstattet. unter der Tel. Nr. 06502-4070 erfolgen. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausge- feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden in legten Unterlagen sind ab dem 12. April 2021 auch auf der Inter- einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. netseite lbm.rlp.de des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Ab- in der Rubrik „Themen/Baurecht/Straßenrechtliche Planfeststel- schluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungs- lung“ sowie im UVPPortal des Landes Rheinland-Pfalz (www.uvp- behörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Plan- verbund.de/rp) zugänglich gemacht. feststellungsbeschluss) an die Einwender und an diejenigen, 1. Jeder kann Einwendungen gegen den Plan erheben. Ver- die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentli- einigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen che Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustel- Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe gegen den Plan- lungen vorzunehmen sind. feststellungsbeschluss einzulegen, können gemäß § 73 Abs. 4 7. Für das Vorhaben besteht eine Verpfichtung zur Durchführung Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme zu einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach dem Gesetz dem Plan abgeben. über die Umweltverträglichkeitsprüfung i.V.m. § 4 Abs. 1 des Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind bis 1 Monat Landesgesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LUV- nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens PG), da das Vorhaben nach den Nummern 3.1 ff. der Anlage 1 Freitag, den 11. Juni 2021 des LUVPG uvp-pfichtig ist. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Planfeststellungsbe- Diese Feststellung ist nicht selbständig angreifbar. Die Nrn. 1, hörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich- 2, 3 und 5 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Um- Ebert-Ring 14-20 in 56068 Koblenz oder bei der Verbandsge- weltauswirkungen des Bauvorhabens nach § 5 Abs. 6 LStrG in meindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße, Verbindung mit § 3 Abs. 1 und § 4 des LUVPG und der dortigen Brückenstraße 26, 54338 Schweich einzureichen. Anlage 1 sowie den Bestimmungen des UVPG entsprechend. Einwendungen und Stellungnahmen können auch in elektroni- Der Plan besteht insbesondere aus folgenden, auch für die Be- scher Form mit E-Mail eingereicht werden. urteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterla- Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung bzw. der gen sowie das Vorhaben betreffenden entscheidungserhebli- Stellungnahme, nicht das Datum des Poststempels. chen Berichten und Empfehlungen: Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen - Erläuterungsbericht und die Anschrift des Einwenders enthalten, den geltend ge- machten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erken- - Lagepläne nen lassen. Bei Eigentumsbeeinträchtigungen sind möglichst - Pläne zu Entwässerungsmaßnahmen die Flurstücksnummern und Gemarkungen der betroffenen - Unterlagen zu Landschaftspfegerischen Maßnahmen Grundstücke zu benennen. - Grunderwerbsunterlagen Mit Ablauf der oben genannten Frist sind gem. § 73 Abs. 4 S. 3 - Immissionstechnische Untersuchungen VwVfG i.V.m. § 21 Abs. 4 UVPG Einwendungen ausgeschlos- - Wassertechnische Untersuchungen (u.a. Fachbeitrag Was- sen, sofern sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln serrahmenrichtlinie) beruhen. Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf - UVS Unterlagen dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen. Der Einwendungsaus- - Faunistische Untersuchungen schluss beschränkt sich nur auf dieses Verwaltungsverfahren - Fachbeitrag Artenschutz über die Zulässigkeit des Vorhabens. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- Es wird darauf hingewiesen, schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- - dass die für das Verfahren und die Entscheidung über die Zu- lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), lässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde die Planfeststel- ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unter- lungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz ist, zeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übri- - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststel- gen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese lungsbeschluss entschieden wird, Einwendungen unberücksichtigt bleiben. - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach dem UVPG not- 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrich- wendigen Angaben enthalten und dass innerhalb der Anhörung tigung der Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG von der zu den ausgelegten Planunterlagen die Öffentlichkeit auch hin- Auslegung des Planes. sichtlich der Umweltauswirkungen des Vorhabens nach dem 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abge- UVPG beteiligt wird. gebenen Stellungnahmen von Vereinigungen und die Stellung- 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaube- Schweich - 9 - Ausgabe 13/2021 schränkungen nach § 22 Landesstraßengesetz (LStrG) und die Veränderungssperre nach § 7 LStrG in Kraft. Darüber hinaus Umweltinfos / Umweltangebote steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 7 Abs. 6 LStrG). Fahrgemeinschaftsbörse 9. Im Rahmen dieses straßenrechtlichen Planfeststellungsverfah- der Römischen Weinstraße rens werden u.a. auch personenbezogene Daten im Sinne der Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und wir die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstra- des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen ße“ an. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Da- den Sie bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Sch- tenschutz-Grundverordnung - DSGVO) verarbeitet. Hinweise weich zurücksenden. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahr- zum Datenschutz fnden Sie auf der Internetseite lbm.rlp.de des gemeinschaft oder Ihren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „The- kostenlos im Amtsblatt unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröf- men/Baurecht/Straßenrechtliche Planfeststellung/Allgemeine fentlichen. Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umwelt- Informationen/Hinweise zum Datenschutz“. schutz sowie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz zu leisten und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen Im Auftrag regen Zuspruch fndet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an gez. Stefan Woitschützke (Anhörungsbehörde) die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Tel.: 06502/407-111. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Bekanntmachung des Wasserwerks an der Römischen Weinstraße - Austausch der Wasserzähler - ✂ Infolge der gesetzlichen Befristung der Eichzeit der Wasserzäh- Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse lereinrichtungen (Wasseruhr) müssen die Zähler alle sechs Jah- re ausgetauscht werden. Dieser Austausch verursacht dem An- Name, Vorname:...... schlussnehmer keine Kosten. Allerdings ist es insbesondere bei älteren Hausanschlüssen erfahrungsgemäß regelmäßig der Fall, Straße:...... dass diese zum einen hinsichtlich der Armaturen (Hauptabsperr- ventil, Rückfussverhinderer, Wasserzählerplatte, Mauerwerks- Wohnort:...... durchführung, etc.) und zum anderen hinsichtlich der Anschlusslei- tung selbst - vereinzelt liegt noch eine verzinkte Stahlleitung - den Telefon:...... heute gültigen technischen und hygienischen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Sie sind daher - falls erforderlich - umzubauen Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit bzw. zu erneuern. Die Kosten für diese Erweiterungen, Umrüstar- beiten und die gegebenenfalls erforderliche Erneuerung von An- (bitte Zutreffendes ankreuzen!) schlussleitungen im privaten Grundstücksbereich sind von den An- von:...... schlussnehmern zu tragen. Falls erforderlich werden diese Arbeiten in Absprache mit dem Grundstückseigentümer vom Wasserwerk nach:...... beauftragt und ihm in Rechnung gestellt. Wie ein diesen Anforde- (Fahrtstrecke) rungen genügender Trinkwasserhausanschluss zu installieren ist, kann nachfolgender Skizze entnommen werden. Abfahrtszeit:...... Uhr

Rückfahrtszeit:...... Uhr

Wochentage:......

Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen.

Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Skizze (Foto mit Beschriftung/Erläuterung) Wasserzähleranlage Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 1. Rückspülbarer Trinkwasserflter Brückenstraße 26, 54338 Schweich 2. Absperrarmatur mit Rückfussverhinderer ✂ 3. Wasserzähler/ Wasseruhr 4. Wasserzählerbügel Kostenlose Altgerätebörse 5. Hauptabsperrarmatur/ Kugelhahn Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die 6. Mauerwerksdurchführung ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer Mit den Austauscharbeiten der Wasserzähler sind die Firma Lange nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch Haustechnik GmbH, , und die Firma Biesenthal, Weißenthurm, vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. Zur Vermeidung unnötiger beauftragt worden. Die Mitarbeiter sind angewiesen, darauf zu ach- Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen der Altgerätebörse deshalb ten, dass die rechtlichen Bestimmungen über die einwandfreie In- die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe solcher gebrauchsfähigen stallation der gesamten Wasserzähleranlage eingehalten werden. Gegenstände oder Sammlerstücke mit einer kurzen Beschreibung Darüber hinaus wird dringend empfohlen, einen Wasserflter ein- und unter Angabe der Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse im bauen zu lassen, damit Partikel, die eventuell im Wasser enthalten Amtsblatt anzubieten. sein können und sich dort auch nicht in Gänze verhindern lassen, Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, zurückgehalten werden. Damit ist gewährleistet, dass Hausinstalla- bitten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausge- tionen vor Lochfraß durch das Eindringen von Feststoffpartikeln ge- füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusen- schützt werden und die Funktion von Armaturen erhalten bleiben. den. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung Die Kosten für den Filter incl. Einbau werden Ihnen vom Installati- des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer bzw. onsunternehmen unmittelbar in Rechnung gestellt. E-Mail Adresse kostenfrei veröffentlichen. Interessenten können Wir bitten alle Anschlussnehmer um Verständnis für die notwen- sich dann direkt an die Anbieter wenden. Die Anzeige wird in zwei digen Maßnahmen. Sie sind unumgänglich zum Schutz aller Ver- aufeinanderfolgenden Amtsblättern veröffentlicht. braucher, damit Trinkwasser - als wichtigstes Lebensmittel - ständig Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht werden, bitten in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität zur Verfügung wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. 06502/407-111 gestellt werden kann. Bei Fragen oder Schwierigkeiten stehen Ih- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. nen die Mitarbeiter des Wasserwerkes gerne zur Verfügung. Te- lefonisch sind wir unter der Nr. 06502/407-701,704 oder 711 zu Kennung Ich biete an Telefon erreichen. 17/21 Kaffeemaschine mit 2 06507/3729, cordula.wilhel- Verbandsgemeindewerke Schweich Isolierkannen [email protected] Schweich - 10 - Ausgabe 13/2021 ✂ Kostenlose Altgerätebörse

Name, Vorname:...... Straße:...... Wohnort:...... Telefon:...... E-Mail:...... Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: ...... Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ Mitteilungen der Römischen Weinstraße

Öffnungszeiten Tourist-Information Gleichstellungsbeauftragte Römische Weinstraße Schweich Wir sind für Sie da: / Seniorenbeauftragte 01.05. - 31.10. Montag - Freitag Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr für die Verbandsgemeinde Schweich Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Frau Heike Frechen Telefonische Sprechzeit: montags von 17.00 - 19.00 Uhr 01.11. - 30.04. Termine nach Vereinbarung. Montag - Freitag Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] 09:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Bitte um Unterstützung - Fahrdienst zum Impfzentrum Trier Aktuell suche ich dringend Ehrenamtliche, die bereit sind ältere und hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren zum Impfzentrum nach Trier zu fahren, die nicht aus ihrem privaten Umfeld heraus zum Impfzentrum begleitet werden können bzw. nicht auf anderweitige „Kleine-Hilfe-Börse“ des Unterstützungsleistungen zurückgreifen können. Wenn Sie ein ei- genes Auto und ein wenig Zeit haben würde ich mich sehr über Familienbündnisses Römische Weinstraße Ihre Unterstützung freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum vorstehenden Kontaktdaten. Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, Ihre Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der VG Schweich Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zu- Heike Frechen sammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Betreuung von Fami- lienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gar- A Jugend-Info tenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen JUGENDBÜRO sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, DER VERBANDSGEMEINDE SCHWEICH die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden Servicezeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10 ­ 16 Uhr, Freitag 9 ­ 12 Uhr zu fnden, der Ihnen ehrenamtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr VG Jugendpflege / Sachgebietsleitung Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im Amtsblatt unter Angabe Laura Wagner, B.A. Sozial­ und Organisationspädagogik des Ortes und der Telefonnummer / Email-Adresse (ohne Namen) Telefon: 06502 5066 ­ 460 Mobil: 0160 36 28 992 veröffentlicht. Die Interessenten können dann direkt Kontakt mitein- Email: [email protected] ander aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleistung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und Sachbearbeitung jegliche Haftung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich Birgit Kiel­Jordan (Mo. 12 ­ 17 Uhr / Di. 8.30 ­ 13.30 Uhr) Telefon: 06502 5066 ­ 450 gerne mit uns unter Tel. 06502/407-302 in Verbindung setzen. Email: info@jugendbuero­schweich.de ✂ Stadtjugendpflege Schweich Kleine-Hilfe-Börse Lisa Petri, Diplom­Pädagogin Telefon: 06502 5066 ­ 470 Name, Vorname:...... Mobil: 0174 98 79 643 Straße: ...... Email: lisa.petri@jugendbuero­schweich.de Wohnort: ...... Gemeindejugendpflege Föhren Telefon/E-mail: ...... Marie Schönherr, B.A. Sozial­ und Organisationspädagogik Mobil: 0170 48 13 600 Email: jr­foehren@jugendbuero­schweich.de (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Mitarbeiter*innen im Offenen Jugendtreff Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ Ortsgemeinde Longuich Katharina Weißbeck Tätigkeit: ...... Mobil: 0170 23 73 203 Zeitumfang: ...... Email: jr­longuich@jugendbuero­schweich.de Beginn: ...... Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das Familienbündnis Römische Weinstraße Jugendbüro Brückenstraße 26, 54338 Schweich der Verbandsgemeinde Schweich Tel. 06502 5066 450 info@jugendbuero­schweich.de ✂ Brückenstraße 46, 54338 Schweich www.jugendbuero­schweich.de Schweich - 11 - Ausgabe 13/2021 EUTB- ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung Im Landkreis Trier-Saarburg gibt es seit die- sem Jahr eine neue Beratungsstelle, welche durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf der Grundlage des SGB IX geför- dert wird. Diese Beratungsstellen nennen sich bundesweit EUTB-Stellen für ergänzende, un- abhängige Teilhabeberatung. Hier fndet eine kostenfreie, niedrigschwellige, zu den beste- KOORDINIERUNGS- UND FACHSTELLE henden Leistungen ergänzende Beratung für Menschen mit Behinderung, für von Behinde- Michael Manikowski, Koordinator / Fachberater rung bedrohte Menschen und für deren Ange- Email: michael.manikowski@demokratie­schweich.de hörigen statt. Es gibt keine Voraussetzungen für eine Beratung, weshalb sich jeder, der mit seinem Problem, wel- FEDERFÜHRENDES AMT ches er durch Behinderung, Krankheit oder Unfall hat, telefonisch, Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße per Mail oder persönlich an die Fachberatungsstelle wenden kann. Fachbereich Bürgerdienste / Jugendbüro Nach Vereinbarung können bereits jetzt schon Beratungstermine Brückenstraße 46, 54338 Schweich gemacht werden, telefonisch: 0651-97859-122 oder per Mail eutb- [email protected]. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail Laura Wagner, Projektleitung einen Termin für folgende Beratungsangebote vor Ort: Telefon: (0) 6502 5066450 in , Saarstrasse 95, 54411 Hermeskeil Email: laura.wagner@demokratie­schweich.de in Trier, Schützenstrasse 20, Trier in Leiwen, Am Pfarrgarten 4, 54340 Leiwen Simone Steffens, Sachbearbeitung Telefon: (0) 6502 5066450 Email: simone.steffens@demokratie­schweich.de Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Jugendforum Schweich Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Denise Löwen Email: denise.loewen@demokratie­schweich.de (ADD) Trier Sammlungsverbot gegen „Hilfe für krebskranke www.demokratie-schweich.de Kinder e.V.“ – ADD bittet um Mithilfe

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) – landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz – hatte im Jahr 2017 dem Verein Hilfe für krebs- kranke Kinder e.V. mit Sitz in Bielefeld/NRW sofort Soziale Dienste vollziehbar untersagt, Spvendensammlungen so- wie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Suchtberatung „Die Tür“ Das bestandskräftige Sammlungsverbot beinhaltet auch den Stopp von Förderbeiträgen, die wiederkehrend von den Konten der Spen- Die Suchtberatungsstelle Trier „Die Tür“ bietet in Schweich wö- den abgebucht werden. chentliche Sprechstunden an. Um Voranmeldung wird gebeten. Zudem sind Spendenaufrufe durch Werbetelefonate untersagt. Ort: Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich, Brückenstraße Aufgrund einer aktuellen Mitteilung aus dem Landkreis Bernkas- 46, 54338 Schweich tel-Wittlich bittet die ADD um sofortige Mitteilung, wenn weiterhin Zeit: immer dienstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Spendenaufrufe oder Beitragseinzüge in Rheinland-Pfalz im Na- Voranmeldung: über die Suchtberatung Trier e.V. in Trier, Tel. 0651 men des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder e.V. mit Sitz in Biele- 170360 feld/NRW erfolgen. Ansprechperson: Bettina Löchel, Diplom-Pädagogin, Sozialthera- Der Verein teilte auf Anfrage mit, keine Telefonakquise und Spen- peutin Sucht deneinzüge in Rheinland-Pfalz zu tätigen. Bekanntmachungen und Mitteilungen der Ortsgemeinden

Bekond Detzem n Andreas Müller n Sprechstunde n Monika Seelbach n Sprechzeiten n Gemeindebüro 06502 931130 Mo. 18:00 - 19:00 Uhr n 06507 802725 Mo. 18:30 - 20:00 Uhr n [email protected] n [email protected] n www.detzem.de Rappeln in Bekond Seit über 500 Jahren wird in der Karwoche geklappert, oder wie Grußwort die Bekonder sagen: gerappelt! Das soll sich in Bekond auch wäh- Liebe Detzemer, rend der aktuellen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie ich freue mich sehr eure neue Ortsbürgermeisterin sein zu dürfen nicht ändern. Deshalb rappeln wir in diesem Jahr wieder wie letztes und möchte mich an dieser Stelle bei dem Ortsgemeinderat Det- Jahr: Jeder für sich, aber doch gemeinsam, vor der Haustür oder zem für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. am Fenster. Das Bekonder rappeln fndet an Karfreitag und Os- Ich bin froh einen so kompetenten und vielseitigen Rat an meiner tersamstag für jeweils 5 Minuten um 7:00 Uhr, um 12:00 Uhr und Seite zu wissen, der mich bei den kommenden Aufgaben und Pro- um 18:00 Uhr statt. Das Besondere: Auch die Erwachsenen dürfen jekten unterstützt und so maßgeblich dazu beiträgt, dass die Ge- mitmachen! schicke unseres Dorfes auch weiterhin in Detzem gelenkt werden. Bekond, 26. März 2021 Herzlichen Dank auch allen Mitbürgern, die mir bisher ihre Glück- Andreas Müller, Ortsbürgermeister wünsche zukommen ließen. Ich werde immer ein offenes Ohr für Schweich - 12 - Ausgabe 13/2021 eure Anliegen haben und freue mich, wenn ihr mir eure Ideen, Anre- gungen, Anerkennungen und auch Kritik persönlich mitteilt. „Detzem blüht“ – Gemeinsam für eine Es ist eine große Herausforderung für mich und ich freue mich sehr artenreiche Zukunft darauf. Man wächst mit seinen Aufgaben und die kommenden Jah- re werden sicherlich sehr spannend werden. Eine Initiative von engagierten Bürgern und dem Ich wünsche allen ein wundervolles, sonniges Osterfest. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Detzem, 24.03.2021 (BUND) Kreisgruppe Trier-Saarburg Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin Das Ziel ist die Schaffung von mehr insektenfreundlichen Flä- chen in Detzem. Damit helfen wir den zunehmenden Nahrungs- Müllablagerungen Altkleidercontainer mangel für Honigbienen, Wildbienen und Hummeln zumindest Der Zustand am Altkleidercontainer ist nicht mehr tragbar. Fast täg- im Siedlungsbereich etwas abzumildern. Des Weiteren schaf- lich werden Tüten mit Müll und anderem Unrat hier entsorgt, welche fen wir eine schöne bunte Vielfalt an krautigen Pfanzen und Blumen, wo heute hauptsächlich fächendeckendes Grün vor- die Gemeinde entsorgen muss. Der Container wird daher zeitnah herrscht. entfernt werden. Es ist zwar sehr bedauerlich, aber für die Gemein- Das wollen wir durch die Pfanzung von mehr insektenfreundli- de ist es nicht länger tragbar, ständig Müll zu entsorgen. Ich hoffe chen Pfanzen und das Anbringen von Insektenhotels erreichen. mit dieser Maßnahme der Entsorgung von illegalem Müll Einhalt Das kann auf größeren öffentlichen Flächen wie Wiesen oder gebieten zu können. im Kleinen im privaten Garten als Blumensaum oder sogar in Blumenkästen auf dem Balkon erfolgen. Um das zu schaffen, benötigen wir Unterstützung durch den Erwerb von artgerechtem Saatgut für den Garten oder Balkon zu Hause oder durch Übernahme einer Blüh-Patenschaft für die Bepfanzung einer Wiese in Detzem am Mosel Radweg. 2 Arten von Saatgut mit einheimischen und artgerechten Blühmischungen werden vom BUND in Tütchen bereitgestellt: Eine kleine Tüte Saatmischung, die zu 90% aus Wildblumen und zu 10% aus Untergräsern besteht und für 1 bis 2 qm aus- reicht. Diese Mischung ist auch sehr gut für den Blumentopf oder Blumenkasten zu Hause geeignet. Eine größere Tüte Saatmischung, die zu 100% aus mehrjähri- gen Blumen besteht (Wuchshöhe zwischen 80 und 140cm) und die für einen ca. 2 qm großen Saum im heimischen Garten aus- reicht. Diese Tüten wurden von den Kindern der Kita Detzem gestaltet. Die Tüten können ab dem 29. März wie folgt gegen eine klei- ne Spende von 1€ bzw. 2€ bezogen werden: - Erwerb und Abholung bei Peter Wladymyriw in Detzem, Wiederbergauf 1 (Holzhaus) Die Tüten können auch nach Hause vorbeigebracht wer- den. Dafür wird die Adresse und der Wunschtermin benö- tigt. Dies kann telefonisch (06507/939 1445) bzw. per E-Mail ([email protected]) mitgeteilt. - Erwerb im Detzemer Dorfaden zu den gewohnten Öff- nungszeiten - Für die Eltern der Kita Kinder liegen auch Tüten in der Kita bereit und können dort über die Kita Leitung erworben werden Wer keine Möglichkeit hat, Saatgut selbst auszusäen, kann auch mit dem Erwerb eines Zertifkats für eine Blüh-Paten- schaft (mindestens 5 €) die Bepfanzung einer ca. 150 qm großen Wiese unterhalb der Kita in Detzem und die Anbrin- gung von Insektenhotels unterstützen. Die Zertifkate können Detzem, 24.03.2021 über die gleichen Kanäle wie das Saatgut erworben werden. Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin Saatguttüten und Zertifkate sind auch ein schönes Oster- geschenk! Ablagerungen am „Alten Sportplatz“ Alles eingenommene Geld geht an den BUND und ist zweckge- Seit geraumer Zeit werden auf dem gemeindlichen Grundstück im bunden für Blühfächen. Bereich „Alter Sportplatz“ große Mengen an Tresterrückständen Detzem im März 2021 und Wirtschaftsdünger gelagert. Da die Lagerung seitens der Orts- Peter Wladymyriw (BUND Kreisgruppe Trier-Saarburg) gemeinde nicht genehmigt wurde, bitte ich um Entfernung bis Ende KW 14. Sollte dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden und sich auch niemand melden und um Genehmigung bitten, wird Ensch die Gemeinde weitere Schritte einleiten. n matthias Otto n sprechzeiten Detzem, 24.03.2021 n 06507 3334 mo. 19:00 - 20:00 Uhr Monika Seelbach, Ortsbürgermeisterin n [email protected] n www.ensch.de Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Unterrichtung der Einwohner über die Sitzung des Ortsgemeinderates Ensch am • 20 Jahre Partnerschaft mit dem Kreis Puck 24.02.2021 • Weniger Einbürgerungen im Kreis Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Matthias Otto und in An- wesenheit von Schriftführer/in Nina Thielen fndet am 24.02.2021 eine Sitzung des Ortsgemeinderates Ensch statt. Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: den redaktionellen Teil des Amtsblattes. öffentlich 1. Mitteilungen Die Photovoltaikanlage hatte in 2020 13188 kWh (nach 15000 kWh Schweich - 13 - Ausgabe 13/2021 in 2018 und 2019). Der Leistungsabfall resultiert vermutlich aus dergarderoben beschafft werden. Ergänzend sind in verschiedenen einem Defekt in der Elektronik, da bei der Installation der Freifunk- Räumen Akustikdecken einzuziehen und verschiedene Arbeiten im Internetversorgung lt. Martin Schu-Schätter eine rausgesprungene Bereich Unfallverhütung (z. B. Klemmschutz) und Sanierung (z. B. Sicherung entdeckt wurde. Elektro Schu-Schätter wird die Anlage Anstriche) vorzunehmen. prüfen. Die Maßnahmen sind in der angefügten Kostenschätzung differen- Auf dem Dach des Bürgerhauses ist ein Sturmschaden entstanden, ziert aufgeführt. Die Kostenschätzung für die Gesamtmaßnahme der am 19.02.21 behoben und durch die Gebäudeversicherung be- beträgt 158.000 Euro. zahlt wurde. Aufgrund der engen Zeitvorgaben der vorgenannten Verwal- Das Rückhaltebecken im Reichel wurde am 25.01.21 von unserem tungsvorschrift I-Kostenförderung (Veröffentlichung der VV am Gemeindearbeiter geleert und hat bei den anschließenden Regen- 23.10.2020, Einstellung der Online-Antrags-Unterlagen am mengen wunschgemäß funktioniert und Stand gehalten. 16.11.2020, Fristsetzung zur Einreichung der Unterlagen beim Land Nach dem Hinweis auf das Projekt „100 Lebenstürme für die Mo- bis zum 01.02.2021, d. h. zwingende Vorlage beim Kreisjugendamt sel“, zu dem die Regionalinitiative Faszination Mosel, das DLR zur Vorprüfung bis Mitte Dezember 2020) mussten die Unterlagen Mosel und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. für diese Förderung kurzfristig und zeitnah zusammengestellt und aufrufen, wird aus dem Rat die Errichtung eines Lebensturms un- auf den Weg gebracht werden. terstützt. Ziel des Projekts ist die Förderung der biologischen Viel- Auf Grundlage der Kostenschätzung 02.12.2020 haben die Orts- falt. Als Standort wird die Grünfäche an der Bundesstraße, schräg bürgermeister dann per Eilentscheidung gem. § 48 GemO am gegenüber zum Friedhof favorisiert. 15.12.2020 der Maßnahme zur Umsetzung des neuen Kita-Ge- Die Amtszeit der Jagdvorstände, deren Amtszeit per 31.03.2021 setzes zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, die dringend zu endet, verlängert sich um 1 Jahr, um die Jagdgenossenschaftsver- beantragende Förderung nach der VV des Landes und die Kreisför- sammlung in die Zeit nach Corona verschieben zu können. derung auf den Weg zu bringen. Die Anträge zur Landesförderung Die bei der letzten Baumprüfung geforderte Einkürzung einer Linde wurden am 16.12.2020 versandt. auf dem Friedhof konnte in einem Arbeitseinsatz am 20.02.21 weit- Die Ortsgemeinderäte wurden über diese Eilentscheidung von den gehend erledigt werden. Leider konnten die Arbeiten an 1 Tag nicht Ortsbürgermeistern informiert. abgeschlossen werden, so dass im nächsten Jahr ein weiteres Mal Der Antrag zur ergänzenden Kreisförderung mit der Bitte um Zu- eine Arbeitsbühne ausgeliehen werden muss. Herzlichen Dank an stimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn soll nach Zustim- die freiwilligen Helfer. mung der Ortsgemeinderäte zeitnah auf den Weg gebracht werden. 2. Kindertagesstätte Köwerich-Ensch; Maßnahmen im Rah- Zur Finanzierung: men der Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes Die Finanzierung der Maßnahme stellt sich folgendermaßen dar: Ortsbürgermeister Matthias Otto trägt folgende Beschlussvorlage Gesamtkosten: rd. 158.000 Euro vor: ./. Landeszuschuss „Küchenprogramm“ 5.000 Euro Die Ortsgemeinde Köwerich ist Bau- und Betriebsträgerin der Kin- ./. „Landes“zuschuss (IV-Kostenförderung) 68.000 Euro dertagesstätte Köwerich-Ensch“. In der Kindertagesstätte werden ./. Kreiszuschuss (40 %, max. 100.000 Euro) 63.200 Euro die Kinder aus den Ortsgemeinden Köwerich und Ensch auf Grund- Restkosten Ortsgemeinden: 21.800 Euro lage der Bedarfsplanung des Landkreises betreut. Anteil OG Köwerich: 2/3 der Restkosten 14.540 Euro Gem. § 15 (2) KitaG RLP ist der Träger (hier Bauträger) für die Auf- Anteil OG Ensch 1/3 der Restkosten 7.260 Euro bringung der Bau- und Ausstattungskosten einer Kindertagesstätte Beschluss: verantwortlich. Der Ortsgemeinderat Ensch stimmt den Maßnahmen im Rah- Der Träger des Jugendamtes (hier Kreisjugendamt Trier-Saarburg) men der Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes unter der Be- hat sich entsprechend seiner Verantwortung für die Sicherstellung rücksichtigung der Gewährung der Förderungen und der Fi- ausreichender und bedarfsgerechter Kindertagesstätten an den nanzierungsbeteiligungen der Ortsgemeinden Köwerich und notwendigen Kosten angemessen zu beteiligen. Ensch zu. Über die neu gefasste Verwaltungsvorschrift zu Investitionskos- Er nimmt die Eilentscheidung zur Beantragung der Landesför- tenförderung für Kindertagesstätten, Sonderkapitel 7, wurde eine derung zur Kenntnis. Förderung aus dem Konjunkturpaket des Bundes für die Bereiche Die Verwaltung wird beauftragt, die ergänzende Kreisförde- Verpfegung, Hygiene, Barriere- und Bewegungsfreiheit in Aussicht rung zu beantragen und die Maßnahme weiter voranzubringen. gestellt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Die Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Ensch beträgt auf Grund- 3. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und lage der Zweckvereinbarung vom 17.06.2009 ein Drittel der ander- des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2021/2022 weitig nicht gedeckten Kosten. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Frau Kindertagesstätte, Ortsgemeinden und alle zu beteiligenden Ver- Claudia Egner von der Haushaltsabteilung der Verbandsgemein- waltungen (Verbandsgemeinde, Kreis- und Landesjugendamt) ha- de Schweich. Der Haushaltplan sowie die Haushaltssatzung liegen ben sich bereits 2019 und immer wieder mit den Anforderungen den Ratsmitgliedern vor. zum neuen Kita-Gesetz und den Auswirkungen auf die Kita Köwe- Frau Egner erläutert die wichtigsten Punkte im Haushaltplan für die rich-Ensch auseinandergesetzt. So haben mehrfach Abstimmungs- Haushaltsjahre 2021/2022: gespräche stattgefunden, eine externe Beratung wurde hinzugezo- Der Ergebnishaushalt schließt für das Haushaltsjahr 2021 bei Erträ- gen und insbesondere Träger und Einrichtung haben sich intensiv gen von 620.563 € und Aufwendungen in Höhe von 741.800 € mit mit der Umstrukturierung der Kita befasst. einem Fehlbetrag von -121.037 € ab. Für das Haushaltsjahr 2022 Zuletzt hat dann am 18.08.2020 in der Kita Köwerich-Ensch eine betragen die Erträge 615.902 € und die Aufwendungen 699.575 €. Ortsbegehung mit Bedarfsplanungs- und Abstimmungsgespräch zu Der Jahresfehlbetrag liegt dann bei -83.673 €. Mithin ist der Er- den erforderlichen Maßnahmen im Rahmen Umsetzung des neuen gebnishaushalt gem. § 93 Abs. 4 GemO i.V.m. § 18 Abs. 1 Nr. 1 Kita-Gesetzes und zur Beantragung der entsprechenden Betriebs- GemHVO für beide Jahre nicht ausgeglichen. erlaubnis ab dem 01.07.2021 stattgefunden. Teilgenommen haben Der Finanzhaushalt weist im Saldo der ordentlichen Ein- und Aus- Vertreter des Landes- und Kreisjugendamtes, der Ortsgemeinden, zahlungen im Jahr 2021 einen Fehlbetrag in Höhe von -5.447 € der Verbandsgemeindeverwaltung, des Elternausschusses sowie und für 2022 einen Überschuss in Höhe von 1.110 € aus. Es ergibt die Kita-Leiterin. sich für 2021 ein Saldo i. H. v. -17.647 €. Im Jahr 2022 beträgt der Hier wurde festgestellt, dass mit Blick auf die vorliegenden Gebur- Saldo -13.090 €. tenzahlen und die weitere Entwicklung in den beiden Ortsgemein- Die Auszahlungen für Investitionen betragen im Jahr 2021 voraus- den das Raumangebot derzeit nicht ausreichend und zu optimieren sichtlich 112.500 €. Dem stehen Einzahlungen aus Investitionstä- ist, wenn künftig bis zu 40 Kinder über Mittag betreut und entspre- tigkeit in Höhe von 3.000 € gegenüber, so dass sich insgesamt im chend dem Rechtsanspruch dann ab dem 01.07.2021 bedarfsge- investiven Bereich ein Fehlbedarf von -109.500 € ergibt. Für das recht ausschließlich 7-Stunden- und 9-Stunden-Plätze ausgewie- Jahr 2022 wurden investive Auszahlungen in Höhe von 7.500 € ein- sen werden sollen. geplant. Bei voraussichtlichen Einzahlungen in Höhe von 3.000 € So soll zur Platzgewinnung und Umstrukturierung der Räume im verbleibt ein Fehlbetrag in Höhe von -4.500 €. Erdgeschoss ein neuer Personalraum im Dachgeschoss aus- Zur Deckung der Finanzlücke ist im Jahr 2021 neben der Entnahme gebaut und eingerichtet werden. Außerdem sollen vornehmlich von 12.500 € aus den liquiden Mitteln eine Kreditaufnahme i. H. die Küchenausstattung ergänzt, ein Kinderbistro eingerichtet, die v. 100.000 € vorgesehen. Im Jahr 2022 ist keine Kreditaufnahme Gruppenräume und der Bewegungsraum umfunktioniert und neu vorgesehen. ausgestattet, ein neuer Ruheraum eingerichtet, Förderräume um- Die wesentlichen Eckpunkte bzw. Veränderungen ergeben sich aus gestaltet, der Wickelbereich barrierefrei umgebaut und neue Kin- der nachfolgenden Darstellung: Schweich - 14 - Ausgabe 13/2021 Die Grundsteuer A wurde in beiden Jahren mit 8.300 € veranschlagt Der Vertrag kann optional für 2 weitere Jahre verlängert werden. (Vorjahr: 8.800 €). Bei der Grundsteuer B werden 35.300 € erwartet Im Ergebnis erhalten wir -wie bisher bereits gehandhabt- einige (Vorjahr: 34.700 €). leistungsfähige Büros, die im Wechsel mit den einzelnen Projekten Bei der Gewerbesteuer sind Einnahmen in Höhe von 10.500 € zu betraut werden können. Auch nach Beitritt zum Rahmenvertrag be- erwarten. Dementsprechend ist von der Ortsgemeinde Ensch auch steht die Möglichkeit andere Ingenieurbüros zu berücksichtigen bei eine Gewerbesteuerumlage zu entrichten. Die Gewerbesteuerum- einem Honorarauftrag bis 25.000,00 € (netto). Weiterhin kann bei lage ist für 2021 und 2022 mit 1.200 € veranschlagt. Projekten mit besonderen Anforderungen ein Wettbewerb durchge- Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ist nach Maßgabe führt werden. der Vorgaben des Landes Jahr 2021 mit 164.000 € und im Jahr Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt den Beitritt zum 2022 mit 170.000 € anzusetzen (2020: 179.000 €). Rahmenvertrag. Die Ortsgemeinde Ensch erhält im Haushaltsjahr 2021 Schlüssel- Abstimmungsergebnis: einstimmig zuweisungen vom Land, da die je Einwohner errechnete Steuer- 5. Erneuerung der Leitplanke Martinstraße bis Kautenbach kraft von 570,24 € um 344,69 € niedriger liegt als der Schwellen- Es liegt ein Angebot für die Errichtung einer Stahlleitplanke vor. wert, der für das Jahr 2021 auf 914,93 € festgelegt ist. Somit wird Die Kosten belaufen sich auf 9.518 € brutto. die Schlüsselzuweisung für 2021 voraussichtlich rd. 160.000 € be- Der Ortsgemeinderat ist sich einig, dass die inzwischen maroden tragen (467 Einwohner x 344,69 €). Holz-Leitplanken mit Stahlkern in jedem Fall durch eine langlebi- Gegenüber dem Vorjahr verringert sich der Ansatz somit um 10.000 gere Stahlleitplanke ersetzt werden sollen. Ein Beschluss wird vor- €. Für das Jahr 2022 werden Schlüsselzuweisungen in Höhe von erst nicht gefasst, da weitere Angebote eingeholt werden sollen. 170.000 € erwartet. Ergänzend zur beschriebenen Baumaßnahme soll die Leitplanke Die Umlagegrundlagen für die Berechnung der Kreis- und Ver- am Wirtschaftsweg unterhalb der Kahlbachmühle verlängert wer- bandsgemeindeumlage sind für das Haushaltsjahr 2021 gegenüber den, damit eine Ausfahrt über den Wirtschaftsweg endgültig unter- dem Vorjahr um 13.640 € auf 427.271 € gestiegen. bunden wird. Für die Kreisumlage wurde für das Jahr 2021 ein Hebesatz von 44 6. Verschiedenes % festgesetzt. In absoluten Zahlen bedeutet dies eine Belastung Aus der Mitte des Rates wird vorgetragen, dass der Standort der von rd. 188.000 € (Vorjahr: 180.000 €). Trafo-Station in der Gartenstraße im amtlich festgesetzten Über- Der Hebesatz für die Verbandsgemeindeumlage beträgt 22,5 %. schwemmungsgebiet liegt. Es wird angeregt, die Station auf einen Der Ansatz liegt bei 97.000 € (Vorjahr: 105.000 €). sichereren Standort versetzen zu lassen. Matthias Otto setzt sich Hier ist allerdings anzumerken, dass neben der Verbandsgemein- bzgl. des Hochwasserschutzkonzeptes mit Herrn Hömme in Ver- deumlage noch eine „Sonderumlage Grundschulen“ (Ansatz 2021 bindung und trägt ihm die offenen Fragen des Ortsgemeinderates vor. = 35.100 €) zu entrichten ist. Der Hebesatz hierfür beträgt 7,52 %. Für das Jahr 2021 beträgt der Gesamtumlagesatz der Verbandsge- meindeumlage 30,02%. Fell Die Umlagegrundlagen für das Haushaltsjahr 2022 wurden ge- schätzt. n Alfons Rodens n sprechzeiten Für die Kreisumlage ergibt sich ein Ansatz für in Höhe von 193.000 €. n 06502 99323 Do. 18:00 - 19:00 Uhr Bei der Verbandsgemeindeumlage liegt der Ansatz bei 99.000 €. n [email protected] sa. 11:00 - 12:00 Uhr Der Ansatz für die Sonderumlage Grundschule beträgt 34.100. n www.fell-mosel.de Beschluss: n Fell-Fastrau: 06502 20563 nach tel. Vereinbarung Der Ortsgemeinderat Ensch nimmt den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 wie besprochen Bekanntmachung und vorgetragen an. Am Dienstag, 06.04.2021 fndet um 17:00 Uhr im Silvanussaal Abstimmungsergebnis: einstimmig im Winzerkeller, Kirchstraße 41 in Fell eine Sitzung des Haupt- 4. Ingenieurleistungen für den kommunalen Tiefbau; Beitritt und Finanzausschusses Fell statt. zum Rahmenvertrag Tagesordnung: Der Vorsitzende trägt die vorhandene Sitzungsvorlage zu diesem TOP vor: öffentlich Die bisher praktizierte Vergabe von Planungsleistungen für den Be- 1. Vorberatung über die Haushaltssatzung und des Haushalts- reich der Infrastruktur/ Straßenbau führte zu einer Vielzahl von Aus- planes der Ortsgemeinde Fell für das Haushaltsjahr 2021 schreibungsverfahren, die unwirtschaftlich und zeitlich nicht mehr Fell, 25.03.2021 zu bewältigen sind. gez. Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Nach rechtlicher Prüfung durch die Vergabestelle wurde entspre- chend den Festlegungen in der Ortsbürgermeisterdienstbespre- Ausbau der Straße „Auf der Acht“ Fell chung zusammen mit den VG-Werken für den Bereich des Tief- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, baues ein Rahmenvertrag für die Vergabe von Planungsleistungen im 1. Teilabschnitt des Ausbaubereiches der Straße “Auf der Acht“ öffentlich ausgeschrieben. Mit dem Ausschreibungsverfahren sind sind inzwischen alle Leitungsarbeiten fertig gestellt. Zurzeit werden die objektiven Rahmenbedingungen künftiger Auftragsvergaben die Bordanlagen und Gehwege hergestellt. Sobald diese Arbeiten unter Beachtung der Vorschriften der HOAI festgelegt. Die Orts- beendet sind, wird die Asphalttragschicht eingebaut. Dieser Einbau gemeinden, die dem Vertrag beitreten, können sich aus den unter ist für die Woche nach Ostern (14. KW) unter Vollsperrung durch Berücksichtigung der Ausschreibungsergebnisse festgelegten Bie- die Fa. Lehnen, Sehlem vorgesehen. tern für Einzelvergaben von Maßnahme ohne weitere Einzelaus- Ich bitte um Ihr Verständnis und bedanke mich bei allen Anwohnern schreibung bedienen. für ihre Geduld und die gute Zusammenarbeit. Die Büros sollen in einem Rahmenvertrag dem Grunde nach ver- Im unmittelbaren Anschluss wird mit dem 2. Teilabschnitt begon- traglich gebunden werden, wobei ein Anspruch auf Vertrag aus- nen. Dieser endet am Haus Nr. 53. Ich bitte auch hier um Verständ- geschlossen wurde. Für die jeweilig anstehende Baumaßnahme nis, das es während der Bauphase zu Beeinträchtigungen bzw Be- werden stets individuelle Ing.-Verträge formuliert, wobei diese hinderungen kommen kann. inhaltlich gleichlautend sind, ggfs. auf besondere Anforderungen Fell, den 26.03.2021 eingegangen werden und insbesondere die Vergütung gem. HOAI Alfons Rodens, Ortsbürgermeister festgeschrieben wird. Die Rahmenverträge sollen über eine Laufzeit von zwei Jahren, mit der Option der Verlängerung um weitere zwei Jahre, abgeschlos- Föhren sen werden. Das Vergabeverfahren ist abgeschlossen und nach Wertung sind n Rosi Radant n sprechzeiten folgende 7 Planungsbüros für den Rahmenvertrag berücksichtigt: n 06502 2769 o. 0151 20075145 nach tel. Vereinbarung BFH-Ingenieure GmbH, Trier n [email protected] n H. Berg & Partner GmbH, Aachen www.foehren.de Ingenieurbüro Garth GbR, Bernkastel-Kues HSI Consult GmbH, Trier Bekanntmachung Igr GmbH, Rockenhausen www.klosterareal-foehren.de Ingenieurbüro Jakobs & Fuchs, Morbach In den kommenden Monaten soll für das Klosterareal Föhren Bau- Reihsner, Partner GmbH, Beratende Ingenieure, Wittlich recht geschaffen werden. Ein wichtiger Schritt, um die neue Dorf- Schweich - 15 - Ausgabe 13/2021 mitte Realität werden zu lassen! Damit sich alle Bürger im Laufe 3. Verschiedenes des Prozesses kontinuierlich informieren und sich Stück für Stück An dieser Sitzung können Sie entweder per Tablet, Smartpho- eine Meinung bilden können, hat die Ortsgemeinde einen Projekt- ne oder aber auch über den Webbrowser teilnehmen. Wichtig Blog eingerichtet (www.klosterareal-foehren.de). Hier kommen die ist, dass Kamera sowie Mikrofon vorhanden und auch zugelas- beteiligten Fachplaner zu Wort und es werden relevante Dokumen- sen sind. Für die Teilnahme per Tablet o. Smartphone installie- te für den Planungsprozess bereitgestellt. Für den Meinungsaus- ren Sie bitte die App „Avaya Spaces“. Öffnen Sie den nachfol- tausch steht eine Kommentarleiste zur Verfügung und ein Kontakt- genden Link oder QR-Code um in den Besprechungsraum zu formular mit der Bezeichnung Bürgerfragen. Mit der Entwicklung gelangen. des Klosterareals sollen in Föhren neue Perspektiven eröffnet wer- https://spaces.zang.io/spaces/600aa2c23dc90259eef2dd66 den - für Familien, Alleinstehende, Menschen in der 2. Lebenshälfte und Jugendliche auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Es geht um Wohnkomfort, Lebensqualität und ein anregendes Wohnumfeld. Es Sie können sich nun als Gast anmelden geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es geht um die und an der Sitzung teilnehmen. Starten Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten als Teil der Dorfgemein- Sie am Tag der Sitzung lediglich die schaft. Es geht um die Perspektive gesund, selbstbestimmt und ge- Kamera. So treten Sie der Konferenz sellig zu leben. Wie genau diese Perspektive aussieht, davon hat automatisch bei. Den Link sowie den jeder Einzelne ein eigenes Bild. Jetzt ist es wichtig Vorstellungen QR-Code fnden Sie auch auf der Inter- und Ideen auszutauschen. Nehmen Sie über den Projekt-BLOG mit netseite www.schweich.de. der Ortsbürgermeisterin Rosi Radant Kontakt auf oder schreiben Kenn, 25.03.2021 Sie ihr an folgende Adresse: Rainer Müller, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Föhren Hauptstraße 47 Longen 54343 Föhren Ihre Meinung ist in Föhren gefragt! n stefan Egner n sprechzeiten Föhren, 25.03.2021 n 06502 9356666 o. 0160 7110639 Fr. 19:30 - 20:30 Uhr Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin n [email protected]

Unterrichtung der Einwohner über die Sitzung des Ortsgemeinderates Longen am 17.03.2021 Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Stefan Egner und in Anwesenheit von Schriftführer/in Carmen Kimmling fndet am 17.03.2021 im Bürgerhaus, Bergstraße 9 in Longen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Longen statt. In dieser Sitzung werden folgende Beschlüsse gefasst: öffentlich 1. Mitteilungen Feuerwehraufgabe Klosterareal Föhren Auf diesen Punkt wird in der nächsten Sitzung eingegangen. Hochwasser-/Starkregenkonzept Entwicklung Ein Besprechungstermin zwecks Konzepterstellung mit dem Büro Hömme soll voraussichtlich im Juni oder Juli dieses Jahres erfol- gen. Herr Egner will klären, ob das Treffen früher terminiert werden kann, wenn es digital stattfnden darf. Kanalabsenkungen Die Arbeiten an den Kanalabsenkungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Herr Egner wird sich diesbezüglich erneut mit den Verbandsgemeindewerken in Verbindung setzen. Wirtschaftsweg an der Panzerstraße Die Reparatur ist erfolgt. Dorferneuerungsprogramm Ortsbürgermeister Egner und Erster Beigeordneter Schmitt haben im Dezember/Januar zwecks Angebots- und Konzepterstellung mit einem Büro aus Mainz und einem Büro aus Ortster- mine wahrgenommen. Ein Termin mit einem weiteren Büro aus Trier steht noch aus. Sobald alle Angebote und Konzepte vorlie- gen, sollen sie dem Gemeinderat vorgestellt werden. Die aktuelle Corona-Situation macht eine Zusammenkunft aller Büros mit dem Gemeinderat nur schwer möglich. Um das Projekt trotzdem voran- zubringen, kann man ein Treffen möglicherweise digital stattfnden Städtebauliches Gesamtkonzept lassen. Herr Egner klärt die weitere Vorgehensweise mit der Ver- waltung. 2. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und Kenn des Haushaltsplanes der Ortsgemeinde Longen für die Haus- n Rainer müller n sprechzeiten haltsjahre 2021/2022 n 06502 2391 Di. 18:00 - 20:00 Uhr Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Ortsbürgermeister Egner n [email protected] bei bedarf weitere termine Frau Lemsch aus der Finanzabteilung der Verbandsgemeindever- n www.kenn.de nach Absprache waltung Schweich. Die Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz schreibt vor, dass die Ge- Bekanntmachung meinde für jedes Jahr eine Haushaltssatzung zu erlassen hat. Teil dieser Haushaltssatzung ist der Haushaltsplan. Er bildet die Grund- Am Mittwoch, 07.04.2021 fndet um 19:00 Uhr per Videokon- lage für die Haushaltswirtschaft der Gemeinde. Im Haushaltsplan ferenz mit Avaya-Spaces eine Sitzung des Ortsgemeinderates enthalten sind alle für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Kenn statt. voraussichtlich anfallenden Erträge und Einzahlungen, Aufwendun- Tagesordnung: gen und zu leistenden Auszahlungen sowie die notwendigen Ver- öffentlich pfichtungsermächtigungen. Der Haushaltsplan besteht aus dem 1. Mitteilungen Ergebnis- und dem Finanzhaushalt, den Teilhaushalten sowie dem 2. Beschluss Bürgerstiftung Kenn Stellenplan. Schweich - 16 - Ausgabe 13/2021 Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes hat geführt werden und dort an eine LED-Deckenleuchte angeschlos- seit der Zuleitung an den Gemeinderat zur Einsichtnahme durch die sen werden. Die Stromversorgung erfolgt dann über das Straßen- Einwohner öffentlich ausgelegen. beleuchtungsnetz und die Leuchte schaltet sich dann allabendlich Frau Lemsch erläutert den dem Gemeinderat vorliegenden Entwurf mit der Straßenbeleuchtung ein. Für die Durchführung dieser Arbei- des Haushaltsplanes und beantwortet die Fragen der Ratsmitglie- ten ist ein Elektriker durch die Gemeinde zu beauftragen (geschätz- der. te Kosten: 400,00 €). Die Ausleuchtung der Wartehalle in Fahrrich- Beschluss: tung Trier kann kostengünstig mit einer LED-Solarleuchte erfolgen. Die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021/2022 wird ein- Nach einem Angebot der Firma Klein, Wittlich, die diese LED-Solar- schließlich Stellenplan entsprechend der in der Anlage ersichtlichen leuchten herstellt, betragen die Kosten für einen Bausatz (Solarmo- Fassung beschlossen. Der Haushaltsplan soll für die Beschaffung dul, Halterung, Verkabelung und Akkupack) brutto 1.545,81 €.Hie- der LED-Solarleuchten um 3.250,00 € ergänzt werden. rauf gewährt die Westenergie Trier einen Pauschalzuschuss von Abstimmungsergebnis: einstimmig 250,00 €. Durch die Effektivität der Solarmodules sowie des Akkus 3. Jahresabschluss zum 31.12.2019 ist gewährleistet, dass die Aufadung tagsüber erfolgt und sich die 3.1. Jahresabschluss zum 31.12.2019; Beleuchtung der Wartehalle abends ab Eintritt der Dunkelheit ein- Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jah- schaltet. Die Montage kann in Eigenleistung durch den Mitarbeiter resabschlusses des Bauhofes erfolgen, da der Bausatz steckerfertig geliefert wird. Zu diesem Tagesordnungspunkt übernimmt das älteste Ratsmit- Nach reger Diskussion und eingehender Prüfung aller dem Ge- glied, Herr Stephan Kuhnen, den Vorsitz und übergibt das Wort an meinderat vorgelegten Angebote kommt der Gemeinderat zu fol- Herrn Martin Bach. gendem Ergebnis: Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Mar- Beschluss: tin Bach, teilt mit, dass in der Sitzung am 17.03.2021 der Jahres- Der Gemeinderat beschließt, die Lieferung und Montage des Ins- abschluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeindeordnung tallationspollers, sowie der LED-Deckenleuchte für das Wartehäus- (GemO) geprüft wurde. chen auf der Moselseite. Für die Beleuchtung des Wartehäuschens Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. auf der Bergseite ist von der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelt der Jah- weich zu prüfen, ob weitere Angebote zu technisch vergleichbaren resabschluss zum 31.12.2019, unter Beachtung der Grundsätze Solarleuchten einzuholen sind. Ist dem nicht der Fall, wird die Firma ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächlichen Verhältnis- Klein, Wittlich mit der Ausstattung beauftragt. sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Abstimmungsergebnis: einstimmig der Ortsgemeinde Longen. 5. Beschaffung Rasenmäher und Freischneider Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Rechenschaftsbe- Die gemeindeeigenen Geräte sind mittlerweile in die Jahre gekom- richt entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. men. Reparaturen sind immer häufger nötig und Ersatzteile kaum Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 führte zu fol- mehr zu besorgen. gendem Ergebnis: Um der Gemeinde die Arbeiten zu erleichtern, soll sowohl ein neuer Rasenmäher, als auch ein Freischneider beschafft werden. 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- Ortsbürgermeister Egner liegen insgesamt drei Angebote für den lanzsumme von 546.379,70 € ab und weist in der Ergebnis- Rasenmäher vor. Es handelt sich in allen Angeboten um einen Auf- rechnung einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 5.572,92 € aus. sitzmäher der Marke „Stiger“ mit Knicklenkung. Das teuerste Ange- 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 241.829,63 € ausge- bot liegt bei 4.875,00 € netto; das günstigste Angebot weist einen wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem Betrag in Höhe von 2.690,00 € netto aus. 01.01.2019 um 5.572,92 € verringert. Nach intensiver Beratung und Abwägung beschließt der Ortsge- 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich im Prüfungszeit- meinderat den Rasenmäher beim wirtschaftlichsten Anbieter, der raum um 8.498,49 € auf 546.379,70 € verringert. Firma RWZ aus Wittlich zu beschaffen. Gleichzeitig soll hier auch 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen erhöht ein motorbetriebener Freischneider der Firma „Stihl“ zum Preis von sich um 10.383,95 € auf 18.505,51 €. insgesamt 625,00 € netto gekauft werden. 5. Die Ortsgemeinde Longen ist schuldenfrei. Beschluss: Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat Der Ortsgemeinderat beschließt die Beschaffung der bei beiden Longen die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Geräte gemäß Angebot der Firma RWZ, Wittlich. 31.12.2019 vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Abstimmungsergebnis: einstimmig Beschluss: 6. Ingenieurleistungen für den kommunalen Tiefbau; Beitritt Der Ortsgemeinderat Longen beschließt die Feststellung des Jah- zum Rahmenvertrag resabschlusses zum 31.12.2019 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO. Die bisher praktizierte Vergabe von Planungsleistungen für den Be- Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen reich der Infrastruktur/ Straßenbau führte zu einer Vielzahl von Aus- werden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträglich schreibungsverfahren, die unwirtschaftlich und zeitlich nicht mehr genehmigt (§ 100 GemO). zu bewältigen sind. Abstimmungsergebnis: einstimmig Nach rechtlicher Prüfung durch die Vergabestelle wurde entspre- 3.2. Jahresabschluss zum 31.12.2019; Entlastungserteilung chend den Festlegungen in der Ortsbürgermeisterdienstbespre- gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO chung zusammen mit den VG-Werken für den Bereich des Tief- Zu diesem Tagesordnungspunkt übernimmt das älteste Ratsmit- baues ein Rahmenvertrag für die Vergabe von Planungsleistungen glied, Herr Stephan Kuhnen, erneut den Vorsitz. öffentlich ausgeschrieben. Mit dem Ausschreibungsverfahren sind Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat die objektiven Rahmenbedingungen künftiger Auftragsvergaben Longen vor, dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Ver- unter Beachtung der Vorschriften der HOAI festgelegt. Die Ortsge- bandsgemeinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeord- meinden, die dem Vertrag beitreten, können sich aus den unter Be- neten die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. rücksichtigung der Ausschreibungsergebnisse festgelegten Bietern Beschluss: Dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Ver- für Einzelvergaben von Maßnahme ohne weitere Einzelausschrei- bandsgemeinde Schweich und denen sie vertretenden Beigeord- bung bedienen. Die Büros sollen in einem Rahmenvertrag dem neten wird für das Haushaltsjahr 2019 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 Grunde nach vertraglich gebunden werden, wobei ein Anspruch GemO die Entlastung erteilt. Die von der Beschlussfassung Betrof- auf Vertrag ausgeschlossen wurde. Für die jeweilig anstehende fenen, der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten des Prüfungs- Baumaßnahme werden stets individuelle Ing.-Verträge formuliert, jahres nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GemO i.V. mit VV wobei diese inhaltlich gleichlautend sind, ggfs. auf besondere An- Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Beschlussfassung zu forderungen eingegangen werden und insbesondere die Vergütung diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. gem. HOAI festgeschrieben wird. Die Rahmenverträge sollen über Abstimmungsergebnis: einstimmig eine Laufzeit von zwei Jahren, mit der Option der Verlängerung um 4. Ausstattung der beiden Buswartehallen mit einer LED-In- weitere zwei Jahre, abgeschlossen werden. nenbeleuchtung Das Vergabeverfahren ist abgeschlossen und nach Wertung sind Um die Sicherheit für die Busgäste zu erhöhen, wurde gewünscht, folgende 7 Planungsbüros für den Rahmenvertrag berücksichtigt: dass die beiden Wartehallen mit einer Beleuchtung ausgerüstet BFH-Ingenieure GmbH, Trier werden. Die Westenergie Trier hatte zwischenzeitlich ein Angebot H. Berg & Partner GmbH, Aachen für die Lieferung und Montage eines Installationspollers (Übergabe- Ingenieurbüro Garth GbR, Bernkastel-Kues punkt) vorgelegt Hierfür fallen Kosten von 1.375,49 € an. Von die- HSI Consult GmbH, Trier sem Poller kann dann ein Stromversorgungskabel in die Wartehalle Igr GmbH, Rockenhausen Schweich - 17 - Ausgabe 13/2021 Ingenieurbüro Jakobs & Fuchs, Morbach Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter - Reihsner, Partner GmbH, Beratende Ingenieure, Wittlich Der Vertrag kann optional für 2 weitere Jahre verlängert werden. Sprechzeiten Im Ergebnis erhalten wir -wie bisher bereits gehandhabt- einige Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter für die Ortsgemeinde Lon- leistungsfähige Büros, die im Wechsel mit den einzelnen Projekten guich-Kirsch: Reinhard Boesten, Tel.: 0151-28374799, E-Mail: se- betraut werden können. [email protected] Termine nach Vereinbarung, auf Auch nach Beitritt zum Rahmenvertrag besteht die Möglichkeit an- Wunsch auch Hausbesuche. dere Ingenieurbüros zu berücksichtigen bei einem Honorarauftrag bis 25.000,00 € (netto). Corona Impfung - Unterstützungsangebot Weiterhin kann bei Projekten mit besonderen Anforderungen ein des Seniorenbeauftragten Wettbewerb durchgeführt werden. Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, Beschluss: inzwischen ist die Corona-Impfung unserer älteren Mitbürgerinnen Der Ortsgemeinderat beschließt den Beitritt zum Rahmenvertrag und Mitbürger erfreulicherweise angelaufen. Für die Seniorinnen Abstimmungsergebnis: einstimmig und Senioren unserer Ortsgemeinde bietet der Seniorenbeauftrag- 7. Verschiedenes ter, Reinhard Boesten, seine Unterstützung bei der Anmeldung zur Baumkontrolle Corona-Impfung an. Er kann im Anmeldeprozess behilfich sein, Die Bäume auf dem Wirtschaftsweg oberhalb des Wasserhauses beim Ausfüllen der Formulare und ggf. auch beim Transfer ins Impf- müssen weiter beobachtet werden. Laut Ortsbürgermeister Egner zentrum. Falls kein Email-Anschluss vorhanden ist, kann die An- wurden die Bäume bereits durch eine Firma begutachtet. Es be- meldung auch im Dorfgemeinschaftshaus (barrierefreier Zugang) stand keine Handlungsdringlichkeit. nach Terminabsprache durchgeführt werden. Vertraulichkeit wird Verkehrssicherheit zugesichert. Sie erreichen Herr Boesten telefonisch unter der Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Schweich wird darum Nummer: 0151-28374799 oder per E-Mail: seniorenbeauftrag- gebeten, die Verkehrssicherheit eines Hauses sowohl in der Mo- [email protected]. selstraße (Richtung Mosel), als auch in der Moselweinstraße (Rich- Manfred Wagner, Ortsbürgermeister tung Mehring) zu prüfen und die Ortsgemeinde schriftlich über das Reinhard Boesten, Seniorenbeauftragter Ergebnis zu informieren. Beschilderung Bekanntmachung Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Schweich wird ebenso darum gebeten, die Beschilderung auf dem Wirtschaftsweg zwi- I. Nachtragssatzung zur Friedhofssatzung der schen Longuicher Brücke und Longen zu überprüfen (Radweg- Ortsgemeinde Longuich vom 19.03.2021 schild und Standort Durchfahrt verboten). Der Ortsgemeinderat Longuich hat am 04.03.2021 aufgrund des § Parksituation 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der Die Parksituation in der Bergstraße ist unzumutbar. Die öffentlichen §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes Parkplätze werden durch TV-Autos der Bewohner eines Miethau- (BestG) folgende I. Nachtragssatzung zur Friedhofssatzung vom ses dauerhaft belegt. Der Ortsgemeinderat bittet das Ordnungsamt 31.01.2020 beschlossen, welche hiermit veröffentlicht wird: darum, die Situation näher zu untersuchen. § 1 Radweg zwischen Longen und Schweich § 13 Absatz 2, Reihengrabstätten der Friedhofssatzung erhält Die Ortsgemeinde Longen bittet um Mitteilung des aktuellen Sach- folgende Fassung: standes. Es werden eingerichtet: Verkehrsberuhigung a) Einzelgrabfelder für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Le- Aufgrund der aktuellen Situation durch Corona konnte das LBM bensjahr (Kindergrabstätten), noch keine Rückmeldung geben. Letzter Sachstand war, dass b) Einzelgrabfelder für Verstorbene ab vollendetem 5. Lebensjahr verschiedene Varianten geprüft werden sollten. Ein Ergebnis steht aa) bei Erdbestattungen noch aus. - in Grabfeldern mit besonderen Gestaltungsvorschriften Geschwindigkeitsmessung - in Grünfeldern (Rasengräber), Die Nachfrage bei der Polizei ergab, dass derzeit coronabedingt bb) bei Urnenbestattungen kein Anhaltekommando eingesetzt wird. - in Grabfeldern mit besonderen Gestaltungsvorschriften - in Grünfeldern (Rasengräber). Longuich § 2 n manfred Wagner n sprechzeiten § 13a, Gemischte Grabstätten, der Friedhofssatzung wird wie n 06502 1364 mi. 18:30 - 20:00 Uhr folgt geändert / ergänzt: n [email protected] (1) Ein Einzelgrabfeld nach §13 Abs. 2 Buchst. b-aa) kann durch n www.longuich.de Beschluss des Ortsgemeinderates / die Friedhofsverwaltung / des Friedhofsträgers in ein Grabfeld mit gemischten Grabstätten umge- widmet werden. Planfeststellungsverfahren für den (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erdbestattung Ersatzneubau der Moselbrücke Schweich belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag des Nut- zungsberechtigten zusätzlich die Beisetzung von max. zwei Aschen im Zuge der L 141 gestattet werden kann. Die Grabstätte gilt hinsichtlich der zweiten Auf die Bekanntmachung unter den Mitteilungen der Verbandsge- Bestattung als Urnenwahlgrabstätte. meinde wird hingewiesen. (3) Das Nutzungsrecht an der Grabstätte verlängert sich ab dem Zeitpunkt der Beisetzung der jeweiligen Asche um die Ruhezeit Bürgersprechstunde am 07. April 2021 nach § 10. entfällt § 3 Am Mittwoch, 07. April 2021 fndet keine Bürgersprechstunde § 15 Absatz 1, Spezielle Regelungen für Urnengrabstätten, der statt. Unter den Kontaktdaten der Ortsgemeinde bin ich erreichbar. Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: Longuich, 24.03.2021 (1) Aschen dürfen beigesetzt werden Manfred Wagner, Ortsbürgermeister a) in Urnenreihengrabstätten, b) in Urnenwahlgrabstätten, bis max. 4 Aschenurnen, Konzept zur Starkregen- und c) in Erd-Reihengrabstätten, 2 Aschen Hochwasservorsorge d) in Erd-Wahlgrabstätten, 2 Aschen pro Grabstelle. Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Richtlinien muss das Bür- § 4 gerforum für Longuich leider abgesagt werden. Ein Nachholtermin Diese Nachtragssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- wird zu gegebenem Zeitpunkt bekanntgegeben. Weitere Informati- kanntmachung in Kraft. onen fnden Sie unter vgschweich.hochwasserschutz-konzept.de. Longuich, den 19.03.2021 Longuich, 25.03.2021 Ortsgemeinde Longuich Manfred Wagner, Ortsbürgermeister gez. Manfred Wagner, Ortsbürgermeister (DS) Schweich - 18 - Ausgabe 13/2021

Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Satz 4 GemO: Satzungen, die unter b) auf dem Urnengräberfeld für Grünfeldbestat- 1.250,00 € Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeinde- tungen (inkl. Namensplatte) ordnung oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, II. Gemischte Grabstätten gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig a) Verleihung eines Nutzungsrechts an Berech- 200,00 € zustande gekommen. tigte nach § 13a der Friedhofssatzung je zu- Dies gilt nicht, wenn sätzliche Asche 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die b) Verlängerung des Nutzungsrechts der beste- 12,40 € Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung henden Grabstätte für die weitere Beisetzung der Satzung verletzt worden sind, oder je angefangenes Jahr 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde III. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 1a) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der nach § 14 der Friedhofssatzung für (Nutzungs- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- zeit 25 Jahre) deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die aa) eine Einzel-Erdgrabstätte 615,00 € Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. bb) eine Doppel-Erdgrabstätte 1.230,00 € Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so cc) jede weitere Erdgrabstätte 615,00 € kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese 1b) Verlängerung des Nutzungsrechts nach Buch- Verletzung geltend machen. stabe 1a) bei späteren Bestattungen je Jahr für Bekantmachung aa) eine Einzel-Erdgrabstätte 24,60 € bb) eine Doppel-Erdgrabstätte 49,20 € I. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von cc) jede weitere Erdgrabstätte 24,60 € Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Longuich vom 1c) Für die Wiederverleihung des Nutzungsrechts 19.03.2021 nach Ablauf der ersten Nutzungszeit werden (Friedhofsgebührensatzung) die gleichen Gebühren wie nach Ziffer III, Der Gemeinderat Longuich hat am 04.03.2021 aufgrund des § 24 Buchstabe 1a) erhoben. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 2a) Verleihung des Nutzungsrechts an einer Ur- Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende nenwahlgrabstätte für die Dauer der Nut- I. Nachtragssatzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren zungszeit von 25 Jahren auf dem Urnengrä- (Friedhofsgebührensatzung) beschlossen, welche hiermit veröf- berfeld mit bes. Gestaltungsvorschriften fentlicht wird: aa) für die 1. Beisetzung 300,00 € bb) für jede weitere Beisetzung (Asche 2-4) je 150,00 € § 1 2b) Verlängerung des Nutzungsrechts nach III, 2a) 10,00 € Allgemeines bei späteren Bestattungen ohne Rücksicht auf Die der Friedhofsgebührensatzung beigefügte Anlage wird geän- die Anzahl der Bestattungen je angefangenes dert. (siehe Anlage) Jahr 2c) Für die Wiederverleihung des Nutzungsrech- § 2 tes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wer- Inkrafttreten den die gleichen Gebühren wie nach Ziffer II, (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Buchstabe 2a) erhoben. chung in Kraft. IV. Ausheben und Schließen der Gräber (2) Gleichzeitig tritt die Anlage zur Satzung über die Erhebung von - Für eine Sargbestattung von Personen bis 460,00 € Friedhofsgebühren vom 31.01.2020 außer Kraft. zum vollendeten 5. Lebensjahr Anlage - Für eine Sargbestattung ab vollendetem 5. 560,00 € Longuich, den 19.03.2021 Lebensjahr Ortsgemeinde Longuich - Für eine Urnenbeisetzung 100,00 € gez. Manfred Wagner, Ortsbürgermeister (DS) Eventuelle Zusatzleistungen: Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Satz 4 GemO: - Gestellung Verschalung 40,00 € Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- - Gestellung Laufrost 40,00 € schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes - Räumen Fundament 170,00 € zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- - Räumen Aufwuchs 50,00 € chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. - Einsatz Tauchpumpe 75,00 € Dies gilt nicht, wenn - Einsatz Kompressor / Stunde 90,00 € 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Hinweis: Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Bei Beerdigung / Beisetzung an einem Samstag, Sonntag oder Fei- der Satzung verletzt worden sind, oder ertag wird ein weiterer Zuschlag in Höhe von 10 % anfallen, wel- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde cher ebenfalls an den Zahlungspfichtigen weiter berechnet wird. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der V. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Das Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen wird durch Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehen- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so den Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese ersetzen. Verletzung geltend machen. VI. Benutzung der Leichenhalle Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Für die Aufbahrung a) einer Leiche bis zu 4 Tagen 50,00 € I. Reihengrabstätten b) für jeden weiteren Tag 15,00 € 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Be- c) einer Urne bis zu 10 Tagen 50,00 € rechtigte nach § 13 der Friedhofssatzung d) für jeden weiteren Tag 5,00 € a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 155,00 € VII. Plattenbelag / Kiesbelag b) bei Erdbestattungen vom vollendeten a) Einzel-Erdgrabstelle 55,00 € 5. Lebensjahr ab b) Doppel-Erdgrabstelle 85,00 € ba) in Grabfeldern mit besonderen 310,00 € c) Urnengrabstelle 30,00 € Gestaltungsvorschriften VIII. Abräumen der Grabstellen durch die Ortsgemeinde bb) in Grünfeldern (inkl. Namensplatte) 2.500,00 € Für das Abräumen und Entsorgen von Grabmalen und Einfassun- 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte an Berechtige nach gen werden erhoben Nr. 1 a) für Einzel-Erdgrabstellen 150,00 € a) auf dem Urnengräberfeld mit bes. Gestal- 200,00 € b) für Doppel-Erdgrabstellen 200,00 € tungsvorschriften c) für Urnengrabstätten 100,00 € Schweich - 19 - Ausgabe 13/2021 Sie mich das bitte wissen. Wir werden dann versuchen das zu or- Mehring ganisieren. Sollten Sie ein Anliegen haben, schicken Sie mir eine Email, rufen Sie an oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf n Jennifer schlag n sprechzeiten dem Anrufbeantworter. n 06502 2140 oder 0151 28373343 Di. 18:00 - 20:00 Uhr Herzlichen Dank an alle, die sich in diesen besonderen Zeiten für n [email protected] n www.mehring-mosel.de die Mitmenschen engagieren. Ihnen allen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest und alles Gute! Bleiben Sie gesund! Sanierungsmaßnahmen Wiesenfurweg Naurath/Eifel, 25.03.2021 Mit den Sanierungsarbeiten des Wiesenfurweges wird am Stephan Denis, Ortsbürgermeister 06.04.2021 durch die ausführende Firma Lehnen begonnen. Be- dingt durch den Beginn der Baumaßnahmen ist der Wiesenfurweg von der Einfahrt zum Campingplatz bis zur Grillhütte nicht benutz- Schweich bar. Das Wirtschaftswegenetz rechts der Mosel lässt mehrere allen n lars Rieger n bürozeiten bekannte Ausweichmöglichkeiten zum Umfahren der Baustelle zu. n 06502 933825 o. 933826 mo. Fr. 07:30 - 12:30 Uhr Im gleichen Zeitraum wird auch ein Teilstück des Wirtschaftswe- n [email protected] Di. 14:00 - 16:30 Uhr ges zum Etsch im obersten Kurvenbereich erneuert. Hier wird es n www.stadt-schweich.de Do. 14:00 - 18:00 Uhr zu einer kurzzeitigen vorübergehenden Sperrung kommen. Für die n Schweich-Issel: vorübergehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen bei der n Ortsvorsteher Johannes lehnert Nutzung dieser Wirtschaftswege bitten wir um Verständnis. Wir ge- n 06502 918215 hen davon aus, dass die Arbeiten bis zum Ende der 14. Kalender- n [email protected] Fr. 16:00 - 18:00 Uhr woche weitestgehend abgeschlossen werden können. Mehring, den 25.03.2021 Jennifer Schlag, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Am Dienstag, 06.04.2021, fndet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums Schweich, Stefan-Andres-Straße 1b in Sch- Frühlingserwachen ja – Müll nein! weich eine Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (Gewerbe, Endlich! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und Infrastruktur und Kultur) Schweich statt. unsere wunderschöne Natur erwacht. Ja, wir freuen uns doch alle Tagesordnung: darauf, endlich Sonne, draußen sein, aktiv zu sein, auf andere Ge- danken kommen, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen. Alles öffentlich super schön. Aber leider ziehen nicht nur die Frühblüher die Blicke 1. Wanderweg „Schweicher Heilbrunnen“; Abstimmung der auf sich, sondern auch immer häufger allerlei Unrat. Von Traktor- Route und der notwendigen Maßnahmen reifen, Möbel, Verpackungen, Glasfaschen bis zu Speiseresten ist 2. Hinweisschild „Schweich“ in den Weinbergen alles vertreten. Dabei sind die Entsorgungskosten sehr viel güns- 3. Verschiedenes tiger als das Bußgeld für illegale Entsorgung. Wer clever ist, fragt Die Ausschusssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht nach und zwar bei der ART Trier. Ein kleiner Tipp für alle Picknick- gem. § 35 Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, Freunde: Wenn ihr zu Hause die Sachen dazu sorgsam einpackt, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger bitte auch an einen Müllbeutel denken um die Reste einfach und Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. sauber wieder mit nach Hause zu nehmen. Vorteil: So kann man Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch auf- beim nächsten Mal guten Gewissens wieder zu dem wunderschö- grund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte nen, sauberen Ort fahren. Es ist wirklich ganz einfach. Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Unsere Landschaft ist einzigartig und wir genießen es alle. Deshalb Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern ge- bitte ich auch alle um Unterstützung, dies zu erhalten. Bei allen währleisten zu können, ist die Besucherzahl auf 10 Personen Aktivitäten weisen wir auf die Einhaltung der bestehenden Hygiene- begrenzt. und Abstandsregelungen hin. Schweich, 24.03.2021 Mehring, den 25.03.2021 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Jennifer Schlag, Ortsbürgermeisterin Planfeststellungsverfahren für den Naurath Ersatzneubau der Moselbrücke Schweich n stephan Denis n sprechzeiten im Zuge der L 141 n 06508 991012 mi. 18:00 - 19:00 Uhr und Auf die Bekanntmachung unter den Mitteilungen der Verbandsge- n [email protected] zusätzlich nach Absprache meinde wird hingewiesen.

Hofgartenstraße und Renaturierung Bekanntmachung Reinsbach I. Nachtrag zur Friedhofssatzung der Stadt Schweich vom 22.03.2021 In der Hofgartenstraße werden die Arbeiten am Trinkwasser- und Abwassernetz demnächst abgeschlossen. Dann wird mit den Vor- Der Stadtrat Schweich hat am 18.02.2021 auf Grund des § 24 bereitungen für den Straßenbau begonnen. Auch an der Renatu- der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ rierung am Reinsbach geht es gut voran. Die Brückenbauwerke 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes wurden gesetzt und nun wird vom Sportplatzgebäude her die Re- (BestG) folgende I. Nachtragssatzung zur Friedhofssatzung vom naturierung durchgeführt. Für die Beeinträchtigungen bei den Zu- 01.07.2018 beschlossen, welche hiermit bekannt gemacht wird: wegungen zu den Grundstücken und am Spielplatz bitten ich um § 1 Verständnis. Danke! § 5 Absatz III Buchstabe b) der Friedhofssatzung erhält folgen- Naurath/Eifel, 25.03.2021 de Fassung: Stephan Denis, Ortsbürgermeister Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, … b) Waren und Dienstleistungen aller Art, sowie gewerbliche Ostern - ganz anders Dienst anzubieten und hierfür zu werben (ausgenommen hier- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von sind die Mustergräber auf dem Friedhof Schweich neben Auch das kommende Osterfest steht ganz im Zeichen der Corona- der Trauerhalle zwischen Feld 5a und 5b), Pandemie. Seit über einem Jahr hat uns diese Krankheit im Griff und strapaziert unsere Freiheiten. Bitte halten Sie sich auch über § 2 die Feiertage an die Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie. Sie § 13a Absatz II der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: schützen damit sich und alle anderen, insbesondere die, die beson- Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erdbestattung deren Schutz brauchen. Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten belegte Einzelgräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag des Nut- den gegenseitigen Kontakt und auch gegenseitige Hilfe zu suchen zungsberechtigten zusätzlich die Beisetzung einer Asche gestattet und zu geben. Wenn wir als Gemeinde helfen können, dann lassen werden kann. Schweich - 20 - Ausgabe 13/2021 § 3 schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes § 14 Absatz I der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen oder Urnen- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. bestattungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der festgesetzten Dies gilt nicht, wenn Gebühr ein Nutzungsrecht für die Dauer von 25 Jahren auf dem 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Friedhof Schweich bzw. 20 Jahren auf dem Friedhof Issel (Nut- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung zungszeit) verliehen wird. der Satzung verletzt worden sind, oder § 4 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der § 14 Absatz III der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- Wahlgrabstätten werden als ein- oder mehrstellige Grabstätten, als deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Einfach- oder Tiefengräber vergeben. Eine detaillierte Aufteilung Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. über die vorhandenen Grabarten auf den Friedhöfen Schweich und Issel ist dem § 12 Abs. I zu entnehmen. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese § 5 Verletzung geltend machen. § 15 der Friedhofssatzung, bisher „frei“, erhält folgende Fas- sung: § 15 - besondere Regelungen für Urnenbeisetzungen und Urnen- grabstätten Thörnich (1) Aschen dürfen beigesetzt werden n Hans-Peter brixius n sprechzeiten in Urnenreihengrabstätten, 1 Urne n 06507 3567 nach tel. Vereinbarung in Urnenwahlgrabstätten, 2 Urnen n [email protected] in gemischten Grabstätten, 1 Urne zusätzlich in Erd-Wahlgrabstätten, 2 Urnen je Erd-Grabstelle (2) Urnengrabstätten werden angelegt mit einer Länge von max. An alle Hundehalter und Hundehalterinnen 0,80 m und einer Breite von max. 0,80 m je Grabstätte. Bei den Leerungen der Müllbehälter auf der Gemarkung und ins- besondere dem Mülleimer in der Buswartehalle wurde festgestellt, § 6 dass darin Hundekottüten mit Inhalt entsorgt wurden. Dies ist nicht § 19 Absatz I der Friedhofssatzung - Buchstabe a) wird gestri- erlaubt. Es ist unzumutbar, die Müllbehälter mit dem Inhalt Hunde- chen. kot zu leeren. Das ist ekelhaft. Insbesondere die Entsorgung in der Die nachfolgende Aufzählung (vorher Buchstabe b) wird angepasst. Buswartehalle ist im Hinblick, dass dort sich die Kinder aufhalten, § 7 die auf den Schulbus warten, auch aus hygienischen Gründen nicht § 19 Absatz III der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: nachvollziehbar. Auf Urnengrabstätten sind Grabmale bis zu folgenden Größen zu- Bitte unterlassen Sie in Zukunft diese Art der Entsorgung. Es ist lässig: Aufgabe der Hundehalter, den Hundekot z.B. in der eigenen Müll- 1. Stehende Grabmale mit quadratischem oder rundem Grundriss tonne, zu entsorgen. 0,40 x 0,40 m, Höhe 0,80 m bis 1,20 m. Ich bitte um Beachtung. 2. Liegende Grabmale sind zulässig. Thörnich, den 25.03.2021 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister § 8 § 19 Absatz IV Satz 1 der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: Sauberhaltung der Wirtschaftswege Für die Gestaltung der Urnengrabstätten in den neu eingerichteten Jetzt beginnen wieder die Bewirtschaftungsarbeiten im Weinberg. Gräberfeldern 2U und 4c auf dem Friedhof Schweich und den neu- In den letzten Jahren wurde wiederholt festgestellt, dass dabei auf en Grabfeldern VII und VIII auf dem Friedhof Issel gilt folgendes: die Sauberkeit der Wirtschaftswege wenig Rücksicht genommen … wurde. Bei der Bodenbearbeitung wird der Boden bis in den Weg § 9 aufgerissen und der Weg zusätzlich verschmutzt. Vereinzelt wird die Unsitte beobachtet, dass der Pfug entlang des Weges quer § 23 Absatz II Satz 4 der Friedhofssatzung erhält folgende Fas- zum Weinberg eingesetzt wird. sung: Es reicht doch sicher aus, wenn der Boden nur bis zum letzten Für das Abräumen der Grabstellen erhebt der Friedhofsträger Stock gepfügt wird. Ich bitte, bei den bevorstehenden Bodenbear- bereits bei der Erstvergabe der Grabstätte eine Gebühr nach der beitungsmaßnahmen dies zu beachten und danach die Wege zu geltenden Friedhofsgebührensatzung; ebenso wird die Gebühr bei reinigen. Wir wollen doch alle, dass die Wege in einem guten Zu- Verlängerung oder dem Wiedererwerb einer Wahlgrabstätte für die stand sind und uns lange erhalten bleiben. Ich erinnere nochmals spätere Abräumung im Voraus erhoben. an die Reinigung der Wirtschaftswege im Berg und in Rudem. Ich § 10 bitte, an den Wegen und Wasserrinnen die Bodenablagerungen zu § 25 Absatz I der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: entfernen und Hecken und Sträucher, die in die Wege hineinragen, In Grabfeldern für Grünfeldbestattung werden die Gräber als Ra- abzuschneiden. Dies gilt auch für die Flächen, die nicht mehr be- sen-/Wiesengräber angelegt. Die Anlage und Unterhaltung erfolgt wirtschaftet werden. durch die Friedhofsverwaltung. Thörnich, den 25.03.2021 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister § 11 § 25 Absatz II der Friedhofssatzung erhält folgende Fassung: Es ist lediglich eine Namensplatte in einer Größe von 0,50 m x 0,40 Grenzabstände bei der Rebpfanzung m zugelassen, die bündig mit der Erdoberkannte abschließt. Ich erinnere an die gesetzlichen Grenzabstände bei der Rebpfan- Die Namensplatte wird von der Stadt beschafft und auf der Grab- zung, die unbedingt einzuhalten sind. stätte verlegt. Grenzabstand zu den Wirtschaftswegen: mindestens 1,00 m Bis zur Anbringung der Namensplatte ist das Aufstellen eines Holz- Grenzabstand zum Nachbargrundstück: mindestens 0,75 m, aber kreuzes gestattet. Blumen und Kränze sind spätestens 30 Tage mindestens halbe Gassenbreite. nach der Beerdigung / Beisetzung zu entfernen. Bei der Drahtrahmenunterstützung gilt der Grenzabstand auch für die äußerste Verankerung. § 12 Es wird immer wieder festgestellt, dass diese Grenzabstände nach Inkrafttreten Erstellung der Drahtrahmenanlage nicht eingehalten wurden. Es ist (1) Diese Nachtragssatzung tritt am Tag nach der öffentlichen Be- doch im Interesse des Bewirtschafters des Weinbergs, dass genü- kanntmachung in Kraft. gend Platz auf den Wirtschaftswegen für die immer größer werden- Schweich, den 22.03.2021 den Maschinen und Geräte, insbesondere der Traubenvollernter, Stadt Schweich vorhanden ist. Ich bitte dringend, die Grenzabstände unbedingt gez. Lars Rieger, Stadtbürgermeister (DS) einzuhalten. Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Satz 4 GemO: Thörnich, den 25.03.2021 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Schweich - 21 - Ausgabe 13/2021 Trittenheim Saison-Öffnungszeiten der Tourist- information und Postagentur Trittenheim n n Franz-Josef bollig sprechzeiten ab November Ab dem 06. April 2021 ist die Touristinformation und Postagentur n 0172 6874689 Fr. 19:00 - 20:00 Uhr Trittenheim wie folgt für Sie geöffnet: n tourist-Info 06507 2227 im Gemeindebüro n [email protected] Montag bis Samstag 09.00 - 12.00 Uhr n www.trittenheim.de Mo, Di, Do und Fr. 14.30 - 16.30 Uhr Mittwoch und Samstag nachmittags geschlossen. Vandalismus Diese Öffnungszeiten gelten bis einschließlich 23. Dezember 2021. In der Nacht vom 13.03. zum 14.03.2021 wurde eine Bank vom Trittenheim, 26.03.2021 Brückenkopf (Höhe Fährturm) auf die Moselpromenade geworfen Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister und vollständig zerstört. Ende des amtlichen Teils

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kessler Trier KG, Bierverlag bei.

Die LINUS WITTICH-Leserreise

7 TAGE 5 TAGE ab € ab € 669 5 Tage 539 7 Tage Nordfriesland Ostseeinsel Rügen Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Leistungen: ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Es entstand hoher Sachschaden, welcher zur Anzeige gebracht ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ 3* Hotel Holsteinisches Haus in Friedrichstadt wurde. Laurentius Leiwen ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/ Wir bitten um Zeugenhinweise an an die Ortsgemeinde oder die ✓ 3* Greenline Hotel Rügen in Gingst Abendessen Stadtführung Friedrichstadt und Ausflug St. Polizeidienststelle in Schweich. Telefonnummer der Ortsgemeinde: (Reisetermin 16.-22.08.2021) ✓ ✓ 3* Hotel Pension Störtebeker in Jarnitz Peter Ording inkl. Reiseleitung 06507/2227. (Reisetermin 20.-26.09.2021) ✓ Grachtenrundfahrt in Friedrichstadt Trittenheim, 25.03.2021 ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbü¡et/ ✓ Ausflugsfahrt Insel Sylt inkl. Reiseleitung, Abendessen Bahnüberfahrt und Inselrundfahrt Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister ✓ Inselrundfahrt Nordrügen mit örtlicher ✓ Ausflug Hallig Hooge inkl. Schi¡fahrt ab/ Reiseleitung bis Schlüttsiel, Kutschfahrt und Halligtaler ✓ Ausflugsfahrt Stralsund inkl. Stadtführung (Kurtaxe auf Hallig Hooge) ✓ Inselrundfahrt Südrügen mit örtlicher ausgehen und Reiseleitung Termine & Preise: ✓ Kurtaxe Seebad Binz 11.08.-15.08.2021 539,- EZ-Zuschlag 98,- genießen Termin & Preis: 16.08.-22.08.2021 Sommerferien 669,- designed by freepik 20.09.-26.09.2021 729,- MÜLLER EZ-Zuschlag Termin 16.08.2021 78,- EZ-Zuschlag Termin 20.09.2021 85,-

Ausflugsmöglichkeit pro Person: Insel Hiddensee inkl. Schi¡fahrt, Inselrundfahrt mit der Kutsche und Kurtaxe 40,- (fakultativ buchbar – Osterfeiertage bitte bei Buchung angeben) SORGENFREI BUCHEN: Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, keine Anzahlung erforderlich! Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich TERRASSE GEÖFFNET Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Bitte reservieren Sie vorab Ihren Tisch. Tel.: 06502 26 56 INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Hotel „Zum Moseltal“ | 54346 Mehring Schweich - 22 - Ausgabe 13/2021 ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Was bleibt, ist deine Liebe, deine Jahre voller Leben und das Leuchten in den Augen aller, die von dir erzählen.

Nach einem langen, erfüllten Leben verstarb Erika Kiebler geb. Hintz * 19.02.1923 † 26.03.2021

In liebevollem Gedenken: Anita Linzmeier geb. Kiebler und Richard Enkel und Urenkel An alle gedacht ? Verwandte und Bekannte Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, 54338 Schweich, Kornreschweg 6 beim Danken niemanden Die Trauerfeier mit Beisetzung hat im Familienkreis stattgefunden. zu vergessen.

„Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“ „Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“

Dem Leben einen würdigen Dem Leben einen würdigen Ihre Familie Kirsten Abschluss geben Ihre Familie Kirsten Abschluss geben www.kirsten-bestattungen.de Tel. 0 65 02. 39 43 www.kirsten-bestattungen.de Tel. 0 65 02. 39 43 Frohe Ostern

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,

wir hoffen, dass Sie trotz der gegebenen Umstände schöne Feiertage verbringen werden.

Unser Team arbeitet weiterhin mit Herz und Seele daran, Sie jede Woche mit neuen lokalen Nachrichten zu informieren.

Die Belegschaft der LINUS WITTICH Medien KG Schweich - 1 - Ausgabe 13/2021

aus der N NEUEs

gen Auswirkungen auf das FFH Gebiet „Mosel“ zu erwarten und der Maßnahme zugestimmt. Aus unserem Vereinsleben Die bisher angefallenen Kosten hat der Heimat und Verkehrsverein übernommen. Bei Fragen wendet Euch bitte an Blesius Rudi, Schneider Franz Josef oder Herres Günther u Bekond Musikverein „In Treue fest“ Bekond u Leiwen Online-Jubiläumskonzert an Ostersonntag Dieses Jahr ist der Musikverein „In Treue fest“ Bekond 60 Jahre alt geworden und wir möchten unser Jubiläum gerne mit euch feiern. Tennisspielgemeinschaft Leiwen Dafür veranstalten wir an Ostersonntag, den 04.04.2021 um Deutschland spielt Tennis 18:00 Uhr ein Online-Jubiläumskonzert mit Liedern, Bildern und Zum Start der Tennis-Freiluftsaison bieten wir ein Schnuppertrai- Videos aus der Vereinsgeschichte. ning für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 17.04. und am Samstag, Das Online-Jubiläumskonzert wird über die Videokonferenzplatt- 24.04.2021 an. form zoom ausgestrahlt. Teilnehmen könnt ihr über den Link: ht- Macht mit und meldet Euch bis 10.04. bei Anne Marie Güth unter tps://us02web.zoom.us/j/83501342715 oder über die Meeting ID: Telefon 0176/30408197 an. 835 0134 2715 Bekond aktiv e.V. Riol Koch- und Genussevent u Am Samstag, den 10. April 2021 ab 17:00 Uhr laden Bekond aktiv e.V. und der Heimat- und Verkehrsverein Bekond e.V. zu einem Verein für Kultur und Tourismus Riol e.V. besonderen digitalen Koch- und Genussevent ein. Liebe Vereinsmitglieder, Wir bereiten gemeinsam live und mit Video-Unterstützung von Mi- hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung / chael Krämer aus der Postküche in Kell und Irene Pelzer vom Gast- Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen am Montag, hof Pelzer in Bekond ein regionales Dreigang-Menü aus regionalen 19. April 2021 um 19.30 Uhr, recht herzlich ein, die aufgrund der Zutaten. Jeder kann zu Hause in der eigenen Küche für seine Fa- Corona-Pandemie digital durchgeführt werden muss. milie oder Gäste im Rahmen der Coronabedingungen mitkochen. Diese digitale Veranstaltung wird über eine ZOOM Videokonfe- Vorspeise: Krumpereschniedcher mit Dipp renz organisiert. Allen angemeldeten Teilnehmern wird der Vor- Hauptgang: Roulade vom Eifel-/Hunsrückrind mit Spätzle und Ap- stand im Vorfeld einen Link zur Videokonferenz mit entsprechender felrotkraut Zugangskennung zusenden. Unseren älteren Mitgliedern stehen Nachtisch: Apfelkrümelchen wir im Vorfeld sehr gerne für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist Es gibt auch die Möglichkeit das Hauptgericht fertig zu bestellen! über Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Zu den Gerichten gibt es eine Auswahl von Weinen der Bekonder Anmeldungen zur Mitgliederversammlung können bis zum Winzer in einem speziellen Winzer-Six-Pack. Die Weine werden Samstag, 17. April 2021 telefonisch oder per email bei Frank während des Events von den Winzern vorgestellt. Kühn, Mobilnummer 0174-3009831, email: [email protected], Für den Einkauf der Zutaten in den Hofäden und beim regionalen erfolgen. Metzger gibt es eine umfassende Einkaufsliste mit weiteren Infos Das jeweilige Abstimmungsergebnis gem. Agenda muss von allen zum Ablauf. Dort werden ab Ostern auch die Winzer-Six-Packs an- angemeldeten Teilnehmern im Nachgang zur digitalen Abstimmung geboten. in schriftlicher Form bestätigt werden, entweder per email oder per Wir unterstützen mit dieser Aktion das Burara-Schulprojekt Brief. der Welthungerhilfe in Burundi. Da der bisherige Vorstand des VKT Riol e.V. für eine Wiederwahl Nähere Infos demnächst unter www.bekond-aktiv.de Rückfra- nicht mehr zur Verfügung stehen wird, bitten wir um Einreichung gen an Kaspar Portz 0151/62968015 entsprechender Vorschläge zur Neubesetzung der Vorstandspositi- onen, die wir dann zur Abstimmung stellen. Agenda der ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. April u Klüsserath um 19.30 Uhr: Top 1: Begrüßung der Mitglieder und Eröffnung der Mitglieder- Heimat- und Verkehrsverein Klüsserath versammlung Moselvorland Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Die Räumungsarbeiten sind für diesen Winter beendet. Beschlussfähigkeit Nach Absprache und Genehmigung der unteren Landespfege und Top 3: Bericht über Aktivitäten seit der Mitgliederversammlung dem LBM Trier wurde in den letzten Wochen mit den Räumungsar- 2020 beiten im Moselvorland begonnen. Top 4: Kassen- und Jahresbericht 2020 mit Zwischenbericht Auszug aus dem Genehmigungsverfahren: zum laufenden Jahr 2021 Durch das Vorhaben wird dem Bewirtschaftungsplan für das FFH Top 5: Bericht der Kassenprüfer Gebiet „Mosel“ entsprochen, der das Ziel hat Erhaltung oder Wie- Top 6: Entlastung des Vorstands derherstellung von Mähwiesen durch die Aufrechterhaltung der Top 7: Wahl eines Versammlungsleiters bisherigen Pfege und Mahd oder Entwicklung neuer angepasster Top 8: Wahl des neuen Vorstands Wirtschaftsweisen. Auf Grund der vorgelegten FFH Vorprüfung des Büros für Landes- Top 9: Wahl der Kassenprüfer pfege Egbert Sonntag/Riol sind keine erheblichen und nachhalti- Top 8: Verschiedenes Schweich - 2 - Ausgabe 13/2021 Freitag der 2. Osterwoche, 16.04. Schweich 18:30 Uhr Hl. Messe in Mehring u Samstag der 2. Osterwoche, 17.04. 18:30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Leiwen TuS Mosella Schweich e.V. 3. Sonntag der Osterzeit, 18.04. Information Einzug Mitgliedsbeiträge 2021 10:30 Uhr Hochamt in Mehring Liebe Mitglieder des TuS Mosella Schweich e.V. Anmeldung für die Hl. Messen und Abendlob im Pfarrbüro Mehring als Verein sind wir eine Solidargemeinschaft, wir stehen fürein- per Telefon (06502/994180) oder per E-Mail an [email protected] ander ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mit- (sofern oben nicht anders vermerkt). gliedsbeiträge dienen dabei der Förderung des satzungsgemäßen Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 09 - 12 Uhr; Mo von 17 - 19 Vereinszwecks. Sie fallen nicht unter das Prinzip Leistung - Ge- Uhr; Di, Mi, Do von 15 - 17 Uhr. genleistung, wie es bei kommerziellen Anbietern oder dem Kauf Bitte: von Waren und Dienstleistungen der Fall ist, sondern dienen aus- - bringen Sie zu den Gottesdiensten Ihren eigenen Mund-Nasen- schließlich der Deckung von Kosten. Eure Mitgliedsbeiträge sind schutz mit, entweder eine FFP2- oder medizinische Maske (mit me- die entscheidende fnanzielle Säule für das Funktionieren unserer dizinischen Masken können wir notfalls gerne aushelfen). Gemeinschaft. Als Verein haben wir aufgrund der Corona-Krise ne- - denken Sie an Ihr eigenes Gotteslob. ben organisatorischen und sozialen Aspekten verschiedene fnan- - beachten Sie die Veröffentlichungen hier im Amtsblatt oder auf der zielle Herausforderungen zu bewältigen: Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de - Massive Einnahmeausfälle, z.B. durch die Schließung des Ver- einsheims und Absagen von Veranstaltungen. Pfarreiengemeinschaft Schweich - Kosten, die wir als Sportverein weitertragen müssen, z.B. Kos- ten für unsere Sportstätte, Versicherungsbeiträge, die Kosten Gottesdienste der Verwaltung, den LSB-Beitrag sowie Kosten für die steuer- Freitag, 02.04. Karfreitag (Fast- und Abstinenztag) liche Beratung. 17:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Fell 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Föhren Eure Treue zum Verein ist dabei unser wichtigster Rückhalt! Unser Verein möchte in Zeiten der Corona- Krise einen Beitrag zur 10:00 Uhr Kinderkreuzweg in Kenn Entspannung der fnanziellen Situation seiner Mitglieder leisten. 15:00 Uhr Kreuzwegandacht in Kenn 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Longuich Das Präsidium hat sich daher dafür ausgesprochen, die im Ja- 20:00 Uhr Abendlob in der Karwoche in Kirsch nuar 2021 fälligen Mitgliedsbeiträge auf Mitte April 2021 zu ver- 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Schweich schieben. Durch die Verschiebung wollen wir ein Zeichen setzen, welches unsere Solidargemeinschaft stärkt und die Verbundenheit Samstag, 03.04. Feier der Osternacht aller zum Ausdruck bringt. Wir leben gemeinsam weiterhin in einer 20:30 Uhr Feier der Osternacht in Fell herausfordernden Zeit und sind ebenso auf die Solidarität unserer 21:00 Uhr Feier der Osternacht in Föhren Mitglieder angewiesen. Wir können einen kleinen Beitrag in Zeiten 21:00 Uhr Feier der Osternacht in Schweich – auch als Livestream von Lohnausfall und Kurzarbeit leisten, in dem wir für alle Mitglieder auf YouTube - die Beitragszahlung zeitlich um drei Monat verschieben. Gleichwohl Sonntag, 04.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn - Oster- können wir, aufgrund von oben genannten Gründen, unter keinen sonntag Umständen auf eine grundsätzliche Beitragszahlung verzichten. In- 09:00 Uhr Festhochamt in Bekond sofern werden wir die Beiträge in der gewohnten Höhe einziehen. 10:30 Uhr Festhochamt in Kenn Wir hoffen hiermit im Sinne aller unserer Mitglieder gehandelt zu 09:00 Uhr Festhochamt in Longuich haben. Für Fragen hierzu stehen die Abteilungsleitungen und das 10:30 Uhr Festhochamt in Riol Präsidium zur Verfügung. 10:30 Uhr Festhochamt in Schweich Montag, 05.04. Ostermontag 10:30 Uhr Hochamt in Fell Aus unseren Kirchen 10:30 Uhr Hochamt in Föhren 10:30 Uhr Hochamt in Schweich Samstag, 10.04. vom 2. Sonntag der Osterzeit Pfarreiengemeinschaft Mehring 17:45 Uhr Vorabendmesse in Kenn Gottesdienste 19:00 Vorabendmesse in Riol Karsamstag, 03.04. Sonntag, 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Trauermette in Mehring 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Fell 20:30 Uhr Feier der Osternacht in Mehring - Online-Stream über: 10:30 Uhr Hochamt in Föhren www.pfarreiengemeinschaft-mehring.de 09:15 Uhr Hochamt in Longuich Ostersonntag, 04.04. - Hochfest der Auferstehung Jesu 10:30 Uhr Hochamt in Schweich 06:00 Uhr Feier der Osternacht in Leiwen Melden Sie sich zu den Hl. Messen bitte möglichst im Pfarrbü- 09:00 Uhr Feier der Auferstehung in Klüsserath ro Schweich jeweils bis freitags 12 Uhr an. Entweder per E-Mail, 10:30 Uhr Osterhochamt auf den Kirchenvorplatz in Detzem [email protected] oder telefonisch Telefonische Anmeldung bei Josef Morbach (06507/3597) 06502-2327 zu folgenden Öffnungszeiten (Mo./Di./Do. von 9-12 10:30 Uhr Osterhochamt in Ensch Uhr u. 14-17 Uhr u. Mi./Fr. von 9-12 Uhr). Telefonische Anmeldung bei Maria Kremer (06507/703808) Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung wird die Arbeit des Emp- Ostermontag, 05.04. fangsteams wesentlich erleichtert. Zum Gottesdienst bringen Sie 09:00 Uhr Hl. Messe in Köwerich bitte Ihre Maske und Ihr eigenes Gotteslob mit und kommen Sie Telefonische Anmeldung bei Agnes Micheln (06507/4574) rechtzeitig, damit es nicht zu Staus beim Einlass kommt. 10:30 Uhr Hochamt in Leiwen Die Feier der Osternacht am Samstag, 3. April um 21:00 Uhr in 10:30 Uhr Hochamt in Mehring der Pfarrkirche Schweich wird auch per Livestream auf unse- Dienstag der Osteroktav, 06.04. rem YouTube-Kanal ausgestrahlt. Mit der Anmeldung zu die- 18:30 Uhr Hl. Messe in Thörnich sem Gottesdienst erklären Sie sich damit einverstanden, dass Telefonische Anmeldung bei Alois Blesius (06507/3007) Sie gegebenenfalls während des Gottesdienstes im Bild zu se- Donnerstag der Osteroktav, 08.04. hen sind. Zu unserem YouTube-Kanal gelangen Sie über unsere 18:30 Uhr Hl. Messe in Klüsserath Homepage www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de. Freitag der Osteroktav, 09.04. 18:30 Uhr Hl. Messe in Mehring Ev. Kirchengemeinde Ehrang Samstag der Osteroktav, 10.04. Gottesdienstnachrichten 18:30 UhrSonntag-Vorabendmesse in Leiwen „Wir bleiben zu Hause“, so lautetet das Motto der Bundesre- 2. Sonntag der Osterzeit, 11.04. gierung. Deswegen kommt die Ev. Kirchengemeinde Ehrang über 10:30 Uhr Hochamt in Mehring Ostern mit einem digitalen Angebot zu Ihnen und lädt Sie ein, ge- 18:30 Uhr Abendlob in Mehring mütlich mit einer Tasse Kaffee oder Tee, sich unsere online Gottes- Donnerstag der 2. Osterwoche, 15.04. dienste auf YouTube anzuschauen oder kleinen Tagesimpulsen auf 18:30 Uhr Hl. Messe in Klüsserath Instagram zu folgen. Auch sind Sie herzlich eingeladen zu unseren Schweich - 3 - Ausgabe 13/2021 Zoom Andachten am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag je- weils um 11.00 Uhr mit Pfarrerin Vanessa Kluge und Fynn Harden Verlagsmitteilungen Süsterhenn teilzunehmen. Den Link fnden Sie auf unserer Home- page, oder Sie schreiben uns eine kurze Mail und wir senden Ih- nen den Link zu. Falls Sie Zoom nicht kennen, helfen wir gerne bei Hinweis zu Textveröffentlichungen technischen Fragen weiter. Rufen Sie uns einfach unter der Rufnummer während der Corona-Pandemie 0651/63242 an. So wünschen wir Ihnen ein helles gesegnetes Os- An alle Einsender von Artikeln! terfest. Mit Ostereiern und vor allem Gottes Segen. Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich Wir freuen uns, Sie bald wieder in den Gottesdiensten begrüßen den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken zu dürfen. Bleiben Sie gesund! Pfarrerin Vanessa Kluge, Pfarrer und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir ge- Matthias Jens, Pfarrer Michael Wermeyer und die Vorsitzende des Presbyteriums Renate von Schubert ben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter Facebook: Ev. Kirchengemeinde Ehrang auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Instagram: evangelisch_ehrang Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Youtube: Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Erwachsenenbildung In eigener Sache Kath. Erwachsenenbildung Trier Aufgrund des angeordneten und dann wieder zurückgenomme- Theo-Talk Schweich und Trier nen Oster-Lockdowns kam es in unserem elektronischen Re- daktionssystem zu verwirrenden Annahmeschlussvorverlegun- 1. Halbjahr 2021 - „Leben, Arbeiten, Erziehen und Verhaltens- gen. Wir bitten dies zu entschuldigen. weisen in Zeiten der Coronapandemie“ LINUS WITTICH Medien, Redaktion - Pficht, Last, Chance, Lust: Homeoffce aus Perspektive der Arbeitspsychologie - Vortrag mit Diskussion - Online-Veranstaltung - Termin: Donnerstag, 15.04.2021 - 19.00 - 21.00 Uhr Jörg Gans Das gesellschaftliche Leben läuft auf Sparfamme. Wo es geht, wer- den kontaktlose Alternativen zur Norm. So auch bei der Arbeit und der eindringlichen Empfehlung, ab sofort doch bitte im Homeoffce Malermeister zu arbeiten. Für alle, deren Beruf diese Umstellung erlaubt, war das Tel. 0651 / 82 10 91 · Mobil 0171 / 285 93 47 im März noch ein Glücksfall. Größere Flexibilität, bessere Verein- Neustraße 27 · 54317 barkeit mit Familie und Freizeit, kein Pendeln mehr. Mittlerweile ge- sellt sich auch Verdruss hinzu, der „kurze Dienstweg“ ist erschwert, auch am Arbeitsplatz machen sich Isolation und Motivationsproble- LUST AUF SONNENSCHUTZ me breit. Worauf kommt es also an im Homeoffce? Wie können wir UND TERRASSENFEELING! die Arbeit daheim lohnend und motivierend gestalten? Welche An- teile haben Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmensleitung? Wir tagen und diskutieren im Rahmen einer Videokonferenz. Dazu nutzen wir google meet. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Die Zugangsdaten für den Theotalk erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Referent: Christian Jaster, M. Sc., Psychologe und Wissenschaft- licher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie der Univer- sität Trier Technischer Support: Dipl.-Theol. Susanne Münch-Kutscheid Moderation: Dipl.-Theol. Katharina Zey-Wortmann Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Aktion verlängert Informationen und Anmeldung unter: dekanat.schweich-welsch- 20% [email protected] 20AUF % Wer noch keine Erfahrungen mit Video- oder Telefonkonferenzen AUFMARKISEN MARKISEN hat, kann dies bei der Anmeldung vermerken. Wir melden uns ger- April ne für eine Technikprobe. bisbis 20.Ende April 2021 Anmeldefrist: bis 2 Tage vor der Veranstaltung Weitere Veranstaltungen der KEB Trier fnden Sie auch online unter: www.keb-trier.de oder www.bildung-leben.de Ende des redaktionellen Teils

Impressum Presserechtliche Verantwortung für den nichtamtlichen redaktionellen Teil und Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos.

Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-800; E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,70 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 4 - Ausgabe 13/2021 Liefer- und Abholservice in deiner Nähe Gonnt euch was

KennerGASTSTÄTTE / PENSIONTreff

ESSEN ZUM ABHOLEN UND LIEFERN Donnerstag – Sonntag: 17:30 Uhr – 21:00 Uhr www.kenner-treff.de Telefon: 0 65 02 / 9 30 87 37

Köstlichkeiten Zuhause genießen Der Frühling und die Osterzeit spezifsche lukullische Köstlich- locken mit kulinarischen Lecker- keiten samt Getränke „to go“ an bissen. oder liefern die Lieblingsgerich- Darauf verzichten muss man te direkt bis an die Haustür. auch nicht in Zeiten von Coro- Es lohnt sich, für eine größere na. Viele Restaurants und Loka- Osterbestellung frühzeitig beim le in der Umgebung haben sich Lieblingsrestaurant anzurufen schon längst auf die Pandemie und nachzufragen, ob dieser Ser- eingestellt und kredenzen ihren vice angeboten ist und ob eine „Gästen“ sogar saisonale ganz Vorbestellung gewünscht wird.

Liebe Gäste, an Ostern bieten wir Ihnen gerne folgende Gerichte für zuhause an

VORSPEISEN Longuicher Festtagssuppe ...... 4,50 € Rahmsuppe von frischem Spargel ...... 4,50 €

HAUPTGERICHTE Schweineschnitzel „Bierbrauer-Art“, mit Kroketten und Salat ...... 13,90 € Schweineflet mit Champignonrahmsauce, Spätzle und Salat ...... 15,90 € Tagliatelle mit frischem Lachs, Spargelstückchen und Kräutersauce ...... 16,90 € Kalbsrahmbraten mit frischem Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise ...... 22,90 € Frischer Stangenspargel mit paniertem Schweineschnitzel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise ...... 21,90 €

DESSERT Joghurt-Limetten-Mousse mit frischen Erdbeeren ...... 4,80 € Wir bitten um Vorbestellung unter der Tel.-Nr. 06502/5582 oder per E-Mail unter: [email protected]. Annahmeschluss ist Karfreitag, 02. April 2021 bis 18.00 Uhr Die Gerichte können an Ostersonntag und Ostermontag zwischen 11.30 und 14.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr abgeholt werden. Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest. Familie Peter Marx und Team

Hotel zur Linde Longuich Ansprechpartner: Peter Marx Tel. 0 65 02 / 55 82 [email protected] www.hotelzurlinde-longuich.de Donnerstag, 1. April 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 13 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Ferienspaß 2021 Betreuungskräfte gesucht In den ersten beiden Wochen der Som- merferien vom 19. bis 30. Juli fndet auch in diesem Jahr eine Ferienaktion des Landkreises statt. Für die Betreuung der Kinder sucht die Kreisjugendpfege noch weitere engagierte Betreuungskräfte.

Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Ferienspaß nicht wie gewohnt statt- fnden. Zum einen werden die Gruppen verkleinert. Zum anderen fndet die Feri- enaktion an elf festen Standorten im Kreis statt. Jeweils von Montag bis Freitag, 8 Nur über Video konnten Landrat Günther Schartz und sein polnischer Kollege Jarek Bialk bis 17 Uhr, werden die Gruppen mit rund (Bildschirm) das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft der beiden Landkreise würdigen. 20 Kindern von einem Team von drei bis Mit dabei waren der Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Kreispartnerschaftsvereins, vier Betreuer/innen begleitet. Alle Akti- Lutwin Ollinger (l.) und der Partnerschaftsbeauftragte des Kreises, Thomas Müller, der die onen fnden unter Berücksichtigung der Partnerschaftsurkunde dabei hatte. geltenden Hygienebestimmungen statt. 20 Jahre Partnerschaft mit dem Der Landkreis zahlt eine Aufwandsent- schädigung von 225 Euro und gege- polnischen Landkreis Puck benenfalls die Fahrtkosten. Außerdem Lebendige Freundschaft leidet unter Corona-Einschränkungen wird eine Bescheinigung über die eh- Im März 2001 wurde die Partnerschaft Resümee der Kreispartnerschaft. Mül- renamtliche Tätigkeit ausgestellt. Die Be- zwischen dem nordpolnischen Land- ler, der seit Beginn vor 20 Jahren die treuungskräfte werden von der Kreisju- kreis Puck und dem Kreis Trier-Saarburg Begegungen organisiert und den Kon- gendpfege umfassend auf ihre Tätigkeit feierlich begründet - zunächst am 8. takt pfegt, schätzt, dass bei rund 100 vorbereitet. Mit der Teilnahme besteht März im Kloster Konz-Karthaus und zwei wechselseitigen Besuchen der unter- die Möglichkeit die bundesweite Jugend- Wochen später im Rathaus in Puck. 20 schiedlichsten Art sich weit mehr als gruppenleitercard (Juleica) zu erwerben. Jahre später fällt die Jubiläumsfeier wie 1.000 Bürgerinnen und Bürger begeg- viele andere geplante Begegnungen der net sind. Dabei reicht das Spektrum von Die Betreuungskräfte müssen minde- Corona-Pandemie zum Opfer. Gleich- Schüleraustausch über Begegnungen stens 18 Jahre alt sein und Interesse an wohl war es Landrat Günther Schartz ein von Feuerwehren und Sportvereinen, der Kinder- und Jugendarbeit mitbrin- Anliegen, sich zum Jahrestag mit seinem Menschen mit Behinderung oder Aus- gen. Weitere Auskünfte geben im Kreisju- Kollegen Jarek Bialk auszutauschen. tausch im Bereich Jugend und Soziales gendamt Stefanie Engelke (Tel. 0651-715- bis hin zu regelmäßigen Trefen wie der 331; [email protected]) Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Polizei. „Das ist auch das Ziel solcher in- sowie Bettina Krüdener (0651-715-386; Kreispartnerschaftsvereins, Lutwin Ol- ternationaler Freundschaften; dass sich Bettina.Krü[email protected]). In- linger, und dem Partnerschaftsbeauf- nicht nur Politiker und Verwaltungen, formationen gibt es auch unter www.ju- tragten der Kreisverwaltung, Thomas sondern vor allem die Bürgerinnen und gendbildungswerkstatt.de Müller, zog man zu Beginn ein kurzes Bürger begegnen und die jeweils ande- re Region kennenlernen“, so Schartz. Weiteres: Ein weiterer Aspekt war die Bewältigung der auch in Nordpolen grassierenden Seite 2 | Veränderung im Bildungsbüro Corona-Pandemie, die wie bereits 2020 Seite 2 | Weniger Einbürgerungen im Kreis auch in diesem Jahr Begegnungen eher Seite 3 | Tag des Gesundheitsamtes unwahrscheinlich erscheinen lässt. So war ein Besuch an der polnischen Ost- Seite 4 | Amtliche Bekanntmachung see Ende Juni geplant. „Wir trefen uns, Seite 5 | Stellenausschreibung sobald es die Infektionslage wieder zu- lässt“, versprachen beide Landräte am Ende der Videokonferenz. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 13 | 2021 Veränderung im Bildungsbüro des Landkreises Digitale Bildung rückt in den Mittelpunkt / Angebote für Neuzugewanderte als Querschnittsaufgabe Vor knapp vier Jahren startete im Land- Themen von digitaler Bildung bis hin zu der neuen Schwerpunktsetzung weiter- kreis das Projekt „Kommunale Koordina- Integrationskursen koordiniert werden. entwickelt. Dabei wird auch zukünftig tion der Bildungsangebote für Neuzuge- über Förderungen und Weiterbildung- wanderte“, was vom Bundesministerium „Wir haben immer schon miteinander sangebote für Neuzugewanderte infor- für Bildung und Forschung (BMBF) ge- kooperiert. Das werden wir so fortfüh- miert. fördert wurde. Ende Februar 2021 ist der ren“, so Yvonne Mahler, die als Bildungs- Förderzeitraum dieses Themenschwer- koordinatorin für Neuzugewanderte Kooperation mit punktes im Bildungsbüro des Land- zuständig war und nun innerhalb des kreiseigenen Schulen kreises Trier-Saarburg ausgelaufen. Büros den Schwerpunkt „Digitale Bil- dung“ verstärkt. Mit der Neuausrichtung der Arbeit des Das Bildungsbüro entstand 2019 mit Bildungsbüros auf den Schwerpunkt der Erweiterung um das Aufgabenfeld Trotz der auslaufenden Förderungen „Digitale Bildung“ wird auch die Um- „Kommunales Bildungsmanagement“. werde man sich allerdings weiter mit setzung des Digitalpaktes Schule eine Ziel ist, die Entwicklung der Bildungs- dem Themenfeld Integration durch Bil- wichtige Aufgabe sein. Das Bildungs- region Trier unter anderem durch Ver- dung befassen. „Die Angebote greifen büro der Kreisverwaltung steht dazu im netzung von vielfältigen Angeboten. oft ineinander“, so Mahler. Ebenso wird ständigen Austausch mit den kreiseige- So konnten von den beiden Mitarbeite- der Newsletter des Bildungsbüros wei- nen Schulen und vielen Grundschulen rinnen in den letzten Jahren vielfältige terhin verfügbar sein und entsprechend im Kreis.

Weniger Einbürgerungen im Kreis Kreis-Nachrichten online lesen Staatsbürgerschaftsurkunden nur in kleinem Rahmen übergeben Bereits dienstags können Sie die ak- Einbürgerungen sind eigentlich ein of- sche Staatbürgerschaft verliehen – das tuelle Ausgabe der Kreis-Nachrichten zieller und festlicher Anlass. Dazu gehö- sind rund 40 weniger als im Vorjahr. im Internet lesen unter ren das Ablegen des Gelöbnisses , eine Wo sonst um die 50 Menschen aus www.trier-saarburg.de musikalische Umrahmung, Applaus von vielen verschiedenen Ländern zusam- Familienmitgliedern und Freunden. Seit menkommen, um die deutsche Staats- Beginn der Corona-Pandemie ist dies bürgerschaft zu erhalten, konnten die nicht mehr möglich. Dennoch fnden in letzten Monate Urkunden nur an Ein- der Kreisverwaltung Einbürgerungsze- zelpersonen übergeben werden - ohne remonien statt – in kleinem Rahmen. festliche Ansprachen und mit weniger Zeremoniell. Im Jahr 2020 wurde 164 Menschen aus dem Landkreis Trier-Saarburg die deut- Das Gelöbnis wurde von den neuen deutschen Staatsbürgern dennoch ab- gelegt. Im Beisein eines Vertreters der Kreisverwaltung an Kreisverwaltung wurde dann die Ur- kunde überreicht. Angehörige konnten Ostern geschlossen jedoch nicht teilnehmen. Über die Osterfeiertage bleibt die Kreisverwaltung am Willy-Brandt-Platz Vielfalt der Herkunftsländer einschließlich der Außenstellen in der Paulinstraße, der Metternichstraße so- Für eine Einbürgerung müssen die An- wie der Karl-Benz-Straße von Karfreitag, tragsteller in der Regel einen langjäh- 2. April, bis Ostermontag, 5. April, ge- rigen Aufenthalt in der Bundesrepublik schlossen. sowie Sprach- und Kulturkenntnisse nachweisen. Die Fachämter sind ab Dienstag, 6. April, wieder regulär per Telefon oder E-Mail Die Gründe, die die Menschen zu diesem zu erreichen. Aufrgund der Corona-Pan- Schritt bewegen, sind unterschiedlich. demie sind persönliche Termine vor Ort Einige leben bereits seit Jahrzehnten in weiterhin nur in Ausnahmefällen mög- Deutschland, andere wurden sogar hier lich. Eine vorherige Terminabsprache ist geboren. Diese Vielfalt zeigt sich auch in notwendig. der Liste der Herkunftsländer. Die häu- fgsten Staatern im vergangenen Jahr Die Redaktion der Kreis-Nachrichten Chandrima Christiansen erhält die Staat- waren Rumänien, Polen, das Vereinigte wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern bürgerschaftsurkunde. Königreich Großbritannien und Nordir- im Landkreis frohe und besinnliche Os- Foto: Elke Willems land sowie Frankreich. tertage. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 13 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Hilfe für Vereine Trotz allem: Rettungsschirm der Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ Frohe Ostern! Die Corona-Pandemie trift viele Vereine stützung bei der Stiftung einreichen. auch im Landkreis Trier-Saarburg sehr Das Kuratorium entscheidet dann über hart. Veranstaltungen dürfen nicht statt- eine Förderung. Die Anträge sollten in Auch in diesem Jahr ein Osterfest ohne fnden ebenso wie Trainingseinheiten, Verbindung mit einem Projekt gestellt Besuche, Ostergottesdienst und ohne Ur- Proben und andere Aktivitäten. Um die werden, das möglichst aktuell in der laubsreise - die Coronakrise mit ihren tief- Vereinskultur zu unterstützen, hat die Corona-Krise eine direkte Umsetzung greifenden Einschränkungen wird aber- Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ ein fndet. mals die anstehenden Feiertage prägen. Hilfsprogramm für Vereine aufgelegt. In der Kreisverwaltung ist Anita Allmann Gleichwohl wünsche ich Ihnen, dass Sie Das Kuratorium der Stiftung hat einen für die Stiftung zuständig, Tel. 0651/715- diese Tage zur Besinnung nutzen können Rettungsschirm mit einem Volumen 467, Mail: anita.allmann@trier-saarburg. und trotz der Belastungen etwas Ruhe und von 50.000 Euro beschlossen. Bei Be- de familiäre Geborgenheit fnden. darf kann dieser Betrag möglicherweise noch erhöht werden. Weitere Informationen und die Antrags- In diesem Sinne Ihnen allen ein frohes und vordrucke fnden sich im Internet unter gesundes Osterfest! Vereine aus dem Landkreis Trier-Saar- www.trier-saarburg.de/der-landkreis/ Ihr burg können ihre Anträge auf Unter- stiftung Günther Schartz, Landrat Tag des Gesundheitsamtes mit Kernthema Krisenreaktion Robert-Koch-Institut: Leistung ist extrem beeindruckend Die Pandemiebewältigung ist eine ge- das RKI die Gesundheitsämter auf Anfra- Landesbehörde und von dort an das RKI samtgesellschaftliche Aufgabe, dabei ge bei Ausbruchsgeschehen vor Ort un- übermittelt. In der aktuellen Lage über- sind die rund 400 kommunalen Gesund- terstützt. Gleichzeitig soll die Arbeit im mitteln die meisten Gesundheitsämter heitsämter in Deutschland eine zentrale ÖGD durch digitale Werkzeuge erleich- früher und häufger als gesetzlich vor- Säule für den Schutz der Gesundheit tert werden. Für die Meldung sowie die gesehen. Dabei können - sofern sie das der Bevölkerung. Sie bearbeiten COVID- Verarbeitung und den Austausch von Gesundheitsamt ermitteln kann - auch 19-Meldungen, ermitteln Kontaktper- Daten aller Infektionskrankheiten ist der zusätzliche Informationen mitgeteilt sonen, erheben wichtige Daten für die weitere Ausbau des Deutschen Elektro- werden, zum Beispiel der Erkrankungs- Situationseinschätzung und beraten nischen Melde- und Informationssy- beginn und ob Betrofene ins Kranken- Bürger, Einrichtungen und die Politik bei stems für den Infektionsschutz (DEMIS) haus kommen. Fragen zum Gesundheitsschutz vor Ort. von zentraler Bedeutung. „Die Leistung der Gesundheitsämter in Den Tag des Gesundheitsamtes hat das dieser Pandemie ist extrem beeindru- Zudem sind derzeit rund 1.500 Con- Robert Koch-Institut erstmals 2019 aus- ckend und das trotz ihrer seit Jahren tainment Scouts für die Gesundheits- gerufen, um die Arbeit der Gesundheits- viel zu geringen Ressourcen", betonte ämter im Einsatz. Sie sind vor allem für ämter in Deutschland zu würdigen und Lothar H. Wieler, Präsident des Robert die Kontaktpersonennachverfolgung auf ihre Situation hinzuweisen - die per- Koch-Instituts (RKI), anlässlich des Ta- zuständig. Das vom Bundesministerium sonelle Ausstattung war über viele Jahre ges des Gesundheitsamts am 19. März. für Gesundheit fnanzierte Programm gesunken. „Die Bedürfnisse der Gesundheitsämter wird nun weiter aufgestockt. Das RKI müssen besser gehört werden", unter- stellt unter anderm Lehrmaterialien zur Der 19. März ist der Geburtstag von strich Wieler. Das Motto für den Tag des Verfügung, um die angehenden Scouts Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Gesundheitsamtes 2021 ist aus gege- auf ihre Aufgaben im Gesundheitsamt Jahrhunderts geborene Arzt und Sozi- benem Anlass "Krisenreaktion". vorzubereiten. almediziner gilt als Begründer des Öf- fentlichen Gesundheitsdienstes. Einen Die Ressourcen zur Unterstützung Management der Infektionsfälle Tag des Gesundheitsamtes oder "Lo- des Öfentlichen Gesundheitsdienstes cal Health Authority Day" gab es zuvor (ÖGD) wurden im vergangenen Jahr In der Pandemie wird die Arbeit der auch auf internationaler Ebene nicht. erhöht. Im Pakt für den ÖGD wurden Gesundheitsämter vor allem beim Ma- Leistungsfähige lokale Gesundheits- vom Bund umfangreiche Maßnahmen nagement der Infektionsfälle sichtbar. behörden sind überall auf der Welt das zur nachhaltigen Unterstützung sowie Werden beim Gesundheitsamt SARS- Rückgrat aller Bemühungen um die Ge- die dafür notwendigen fnanziellen Res- CoV-2-Infektionen gemeldet, müssen sundheit der Bevölkerung. sourcen zur Verfügung gestellt. Ein wei- die Betrofenen kontaktiert und die not- teres Beispiel ist die Einrichtung einer wendigen Maßnahmen, z.B. Isolierung Das Gesundheitsamt der Kreisverwal- Kontaktstelle für den Öfentlichen Ge- und Ermittlung von Kontaktpersonen, tung Trier-Saarburg hat seinen Sitz in sundheitsdienst der Länder am RKI. Die- entschieden und eingeleitet werden. der Paulinstraße in Trier. Es ist sowohl für se Stelle ermöglicht unter anderem eine COVID-19-Fälle werden vom Gesund- den Landkreis sowie auch für die Stadt Verstärkung der Aktivitäten, mit denen heitsamt elektronisch an die zuständige Trier zuständig. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 13 | 2021 Müll richtig trennen: Was gehört zum Sperrabfall? In vielen Haushal- barer Rückenlehne ein Elektroaltgerät hen. Die Sperrabfälle müssen außerdem ten wird derzeit ge- – oder anders gesagt: alles was einen so bereitgestellt werden, dass niemand werkelt, gestrichen, Stecker hat. Laut Elektrogesetz muss der gefährdet wird und die Straßen nicht renoviert, umgebaut und modernisiert. Handel Altgeräte kostenlos zurückneh- verschmutzt werden. Bei der Angabe Wo renoviert wird, fällt Abfall an. Doch men. Bei größeren Geräten ist die Rück- des Bereitstellungsortes muss auch für wie entsorgt man ihn richtig? Was ge- nahme an den Kauf eines neuen Geräts nicht Ortskundige eine eindeutige Zu- hört zum Sperrabfall? gebunden, bei kleinen Elektrogeräten ordnung möglich sein. ist das Altgerät auch ohne Neukauf zu- Zum Sperrabfall gehören alle Gegen- rückzunehmen. Zusätzlich bietet der Jeder Haushalt kann pro Abholung ins- stände aus dem Haushalt, die auch nach A.R.T. an allen Standorten die Möglich- gesamt maximal 5 Kubikmeter Sperrab- einer zumutbaren Zerkleinerung zu keit, Elektroaltgeräte kostenlos anzulie- fall entsorgen. Wird mengenmäßig mehr groß für die Mülltonne sind. Ein weiteres fern. bereitgestellt, erfolgt keine Abfuhr. Kriterium ist, dass sie nicht fest zum Dies gilt auch für fehlerhafte Bereitstel- Haus gehören dürfen. Während Regale, Die Abholung Sperrabfall kann auf der lungen. Aufgrund der Verlademöglich- Kindersitze, Sofa und Co. zum Sperrab- Webseite des A.R.T. und in der App ko- keiten dürfen die einzelnen Teile nicht fall gehören, gilt dies nicht für Altkleider stenlos beauftragt werden. Jedem Haus- breiter als 1,50 Meter und nicht schwe- oder Autoteile. Auch Teile, die fest mit halt stehen dazu pro Jahr maximal vier rer als 50 Kilogramm sein. Gegenstände dem Haus verbunden waren (Rolläden, Termine zur Verfügung. Die Kosten für mit darüber hinaus gehenden Gewich- Fenster, etc.) gehören nicht dazu. Dabei die Abholung sind in der Jahresgrund- ten und Maßen müssen grob zerkleinert handelt es sich um Bauabfälle, die ge- gebühr enthalten. Ein Anspruch auf den werden. Ist dies nicht möglich, können bührenpfichtig an den Standorten des nächsten Termin besteht nicht. sie kostenpfichtig bei den Annahme- A.R.T. angeliefert werden können. stellen des A.R.T. abgegeben werden. Die Sperrabfälle müssen am Abfuhrtag Egal ob Waschmaschine, Toaster oder bis 6 Uhr morgens, dürfen aber frühe- Nach der Abholung der Sperrabfälle PC-Tastatur - auch Elektroaltgeräte ge- stens am Vorabend ab 18 Uhr zur Abho- müssen Bürgersteig und Straße vom hören nicht zum Sperrabfall. Ebenso ist lung am Straßenrand des Grundstücks, Abfallbesitzer gereinigt bzw. verbliebe- das Sofa mit elektrisch höhenverstell- auf dem sie angefallen sind, bereitste- ne Reste entfernt werden. Amtliche Bekanntmachung Bekanntgabe - gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträg- • Beseitigung von gewässeruntypischem Gehölz • Aufweitungen des Gewässers und Schafung von Rückhalte- lichkeitsprüfung (UVPG) - raum Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 • Erlebbarmachung der Gewässerlandschaft im Maierspark Trier, gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt: sowie die Aufwertung als Naherholungsraum.

Die Verbandsgemeinde Konz hat die wasserrechtliche Geneh- Für das Vorhaben wurde ein Vorprüfungsverfahren nach § 7 migung nach § 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die UVPG zur Feststel-lung der Notwendigkeit einer Umweltver- Renaturierung des Konzer Baches und des Berendsgrabens im träglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Nach der erfolgten Maierspark, Gewässer III. Ordnung, auf der Gemarkung Konz standortbezogenen Vorprüfung anhand der einschlägigen beantragt. Insgesamt kommt es zu einer Neugestaltung der Krite-rien nach Anlage 3 UVPG sind keine erheblichen nach- Parkanlage mit einem Anteil an baulichen Elementen zum teiligen Umweltauswirkun-gen des beantragten Vorhabens Verweilen und zur Freizeitgestaltung. Der Konzer Bach und Be- gegeben, sodass die Durchführung einer Umwelt-verträglich- rendsgraben im Maierspark, der zurzeit begradigt und struk- keitsprüfung als unselbständiger Teil des Genehmigungsver- turarm ist, sollen natürlich gestaltet werden. Die Durchgängig- fahrens nicht erforderlich ist. Für die Einschätzung des Nicht- keit und die Schafung von natürlichen Gewässerstrukturen, bestehens der UVP-Pficht des Vorhabens war maßgebend, kurz oberhalb der Mündung in die Saar, und die ökologische dass die Merkmale der möglichen Auswirkungen auf jedes Aufwertung soll dadurch realisiert werden. Das Erleb-barma- Schutzgut nicht relevant waren. Insbesondere ist eine erheb- chen der Gewässer sowie als Naherholung ist ebenfalls ein liche nachteilige Auswirkung auf das Schutzgut Wasser nicht hohes Ziel der Wasserwirtschaft. Im Planungsgebiet sind u. a. zu konstatieren. Diese Feststellung ist nicht selbstständig an- folgende Maßnahmen zur Verbes-serung der Gewässerstruk- fechtbar. turgüte vorgesehen: Kreisverwaltung Trier-Saarburg • Renaturierung des Gewässers unter Nutzung des ursprüng- -Untere Wasserbehörde- lichen Gewässerbettes Az.: 11-661-40 • Schafung von Uferrandstreifen Trier, den 15.03.2021 • Wiederherstellung der biologischen Durchgängigkeit, in Im Auftrag Verbindung zur Saar Norbert Rösler, Baudirektor KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 13 | 2021 Kreis Trier-Saarburg

Kreis-Nachrichten Stellenausschreibung Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stel- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier le eines Pressestelle Diplom-Ingenieur (m/w/d) Verantwortlich TH / FH / Master bzw. Bachelor Thomas Müller, Martina Bosch in der Fachrichtung Architektur oder Tel. 0651-715 -240 / -406 Bauingenieurwesen (Schwerpunkt: Hochbau) Mail: [email protected]

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Der Einsatz erfolgt in Amphibien sind der Abteilung 11/ Kreisentwicklung, Bauen und dort im Referat 111/ Bauen. unterwegs Aufgabenbereich: Mit ansteigenden Nachttemperaturen • Überprüfung von Bauanträgen und Bauvorbescheiden auf die Einhaltung der und feuchten Witterungsverhältnissen Vorschriften des Baugesetzbuches, der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz so- beginnen die Kröten, Molche und Frö- wie sonstiger öfentlich –rechtlicher Vorschriften in Bezug auf Bauvorhaben sche wieder mit der Wanderung zu den • Überprüfung von Bauanträgen auf die Einhaltung der Festsetzungen von Bebau- Laichgewässern. ungsplänen sowie Erteilung von Befreiungen • Beratung von Bauherren in bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Sicht Milde Nachttemperaturen (über 5 Grad • Überprüfung der Standsicherheit von Bauvorhaben und baufälligen Objekten so- Celsius) und feuchte Witterungsver- wie Veranlassung notwendiger Sicherungsmaßnahmen hältnisse sind ideale Voraussetzungen • Teilnahme an Gefahrenverhütungsschauen für den Beginn der Reise. Die stärksten • Wiederkehrende Prüfungen baulicher Anlagen Wanderaktivitäten dauern von 19 bis 24 • Abgabe von Stellungnahmen als Träger öfentlicher Belange im Rahmen von Be- Uhr. Dabei legen die Tiere bis zu vier Ki- bauungsplanverfahren in bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Sicht lometer zurück. • Teilnahme an Außendienstterminen

Gefahren für die Tiere Anforderungsprofl:

Für viele von ihnen werden dabei die • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur (m/w/d) TH/ Übergangsbereiche von Straßen zu ei- FH oder Master bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Architektur oder Bauingeni- ner tödlichen Falle. Zum Schutz der Tiere eurwesen (Schwerpunkt: Hochbau) werden im Kreis verschiedene Maßnah- • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B men ergrifen. Unter anderem werden • Selbstständiges Arbeiten sowie eine zielorientierte Denk- und Arbeitsweise wer- an Straßen Hinweisschilder mit dem den ebenso vorausgesetzt wie eine hohe Leistungs-, Kommunikations- und Krötensymbol, zum Teil in Verbindung Teamfähigkeit mit Geschwindigkeitsbegrenzungen • Mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht aufgestellt. Darüber hinaus werden an einigen Streckenabschnitten Schutz- Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag zäune errichtet. Morgens und abends für den öfentlichen Dienst. Die Entgeltzahlung erfolgt aus der Entgeltgruppe 11 tragen Ehrenamtliche die in Eimern ge- TVöD. sammelten Tiere sicher über die Straße. Gehen Bewerbungen von Teilzeitbeschäftigten ein, wird geprüft, inwieweit im Rah- Geschwindigkeit anpassen men der dienstlichen Möglichkeiten eine Stellenbesetzung durch Teilzeitkräfte er- folgen kann. Alle Verkehrsteilnehmenden können helfen das Sterben der Amphibien auf Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist bestrebt, den Anteil ihrer Mitarbeiterinnen den Straßen im Kreis so gering wie im ausgeschriebenen Bereich zu erhöhen. Deshalb begrüßen wir besonders Bewer- möglich zu halten, indem sie in den bungen von Frauen. kommenden Wochen nachts die ge- kennzeichneten Streckenabschnitte mit Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig ten bis zum 15. April 2021 an die passieren oder - wenn möglich - ganz umfahren. Weitere Informationen zum Kreisverwaltung Trier-Saarburg Thema „Amphibienschutz“ sind in der Zentralabteilung Kreisverwaltung unter Telefon 0651- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier 715-282 oder der E-Mail naturschutz@ trier-saarburg.de erhältlich. Schweich - 10 - Ausgabe 13/2021 Motorträume

Neuer Standort – Jetzt ist Zeit für neue Sohlen gleiche Sicherheit! Für die Sicherheit im Auto ist waren die Pneus zu schlapp der Zustand der Reifen maß- unterwegs, vielen fehlte es DEKRA Station Föhren geblich. Je älter die Reifen auch an Profltiefe. Schäden Auf dem Steinhäufchen 17 sind, desto spröder und härter auf der Lauffäche und an den wird die Gummimischung. Da- Flanken waren weitere Auf- Wunschtermin online buchen durch wird der Reifen anfälliger fälligkeiten und auch alters- oder ohne Termin direkt zu uns für Schäden, etwa durch Quet- schwache Reifen waren im- dekra.de/foehren/onlinetermin schungen an Bordsteinkanten mer wieder ein Thema oder scharfe Gegenstände. Als Grundregel gilt: Sind seit Bereits kleinere Reifenschä- dem Herstellungsdatum 10 Neueröff nung den können im Straßenverkehr Jahre vergangen, sollten Sie die Fahrsicherheit entschei- den Reifen unbedingt aus- dend beeinträchtigen. tauschen lassen. Hat er aller- Bei der Initiative Reifenqua- dings vorher die per Gesetz lität – „Ich fahr‘ auf Nummer vorgeschriebene Profltiefe Strengere Regelungen sicher!“ des DVR im vergan- unterschritten, muss er früher Bei Wohnmobil- und Anhän- ausgetauscht werden. Doch genen Herbst wurden an über gewechselt werden. Bereits gerreifen gelten strengere Re- auch bei leichteren Gespannen 300 Standorten 1.269 Pneus nach 6 Jahren sollten Sie die geln als bei Pkw. Die Anhän- sollte man nach dieser Zeit den überprüft, die Profltiefe ge- Reifen monatlich auf Schäden gerreifen eines Pkw-Gespanns Zustand der Anhängerreifen messen und auch das Alter untersuchen lassen. Wir er- mit einem zulässigen Gesamt- überprüfen lassen. Denn die der Reifen und der Reifen- klären Ihnen, wie Sie das Rei- gewicht von 3,5 Tonnen und ei- langen Standzeiten von Wohn- druck gecheckt. Dabei war fenalter feststellen und was im ner 100 km/h-Zulassung müs- mobilen, Wohnwagen und An- fast jeder vierter Reifen nicht Rahmen eines Reifenchecks sen laut Gesetz nach 6 Jahren hängern belasten die Reifen. in Ordnung (23,1 Prozent). Oft geschieht.

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Haushaltshilfe nach Leiwen gesucht. Tel.: 0176-53014925 (ab 17 Uhr)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

m/w

• www.jsdeutschland.de 104673 • Maurer •

• Baggerfahrer m/w GMBH & CO. KG • Tiefbaufacharbeiter m/w AK1 T I E F B A U · S T R A S S E N B A U Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir AK1 • Garten- und Wir schaffen was!www.elenz.netGMBH & CO. KG • Hochbaupolier m/w/d Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen mit ca. 230 54329 Konz · Konzerbrück 29 Landschaftsbauer• Maurer m/w/d m/w Beschäftigten. Seit überwww 80 Jahren.elenz.net steht unser Name für Qualität Telefon: 06501/l 9480-0 · Telefax: 06501/ 9480-40 • Bauhelfer m/w/d und Zuverlässigkeit.T I EKanalbauF B A U · S T R A S S E N B A U Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie E-Mail: [email protected] Internet: www.elenz.net GMBHZur& VerstärkungCO. KG unseres Bau-Teams· suchen wir Auf Sie warten abwechslungsreiche Aufgaben, Ihre Bewerbungsunterlagen an: • Schachtmeister/Vorarbeiterl Straßenbau (m/w/d) ein gutes Betriebsklima sowie ein sicherer Arbeitsplatz. im Bereich Tief-, Straßen- und Betonbau Bauunternehmung Willi Klein l Gerne stellen wir auch ganze Kolonnen ein. • Baufacharbeiterl (m/w/d)KanalbauBetonbau Antoniusstraße 1 · 54413 Prosterath T I E F B A U · S T R A S S E N B A U Kanalbau Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie im Bereich Tief-, Straßen- und Asphaltbau Tel. 06586/213 · [email protected] l Ihre Bewerbungsunterlagen an: • Maurer/Betonbauerl StraßenbauIndustriebau (m/w/d) • Bagger-/Raupen-/Graderfahrer (m/w/d) Bauunternehmung Willi Klein l BetonbauAsphaltbau Antoniusstraße 1 · 54413 Prosterath Kanalbau Interesse? Wir freuen unsBetonbau darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Tel. 06586/213 · [email protected] l Industriebau Straßenbau L. Elenz GmbH & Co. KG 54329 Konz • Konzerbrückl Asphaltbau 29

Betonbau Telefon: 06501/94 80-0

• www.jsdeutschland.de 104673 •

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Industriebau E-Mail: [email protected] Schweich - 11 - Ausgabe 13/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Exklusives Oldtimer-Restaurant in Luxembourg SUCHT für Junglinster:

Servicekräfte (m/w/d) Koch (m/w/d) In exklusiver Atmosphäre nationale und internationale Küche genießen. Lounge und Terrasse! 4-Tage-Woche, Vollzeit, 2-Schicht-System JETZT BEWERBEN!

Ansprechpartner: Hiltrud Regnery Handy 00352 661 002 821 Mail: [email protected] Schweich - 12 - Ausgabe 13/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Willkommen bei Druckhaus WITTICH KG Wir sind eines der zentralen Unser Druckstandort in Föhren sucht auf Grund einer Neuinvestition in der Druckhäuser der Mediengruppe Weiterverarbeitungslinie für Werbebeilagen zum baldmöglichsten Eintrittstermin: LINUS WITTICH. Mit 13 Verlagen sind wir als Markt- n Maschineneinrichter/in führer für Bürger- und Heimat- in der Druckweiterverarbeitung / Quereinsteiger möglich, zeitungen in 12 Bundesländern mit Ausbildung in einem technisch/handwerklichen Beruf und in Österreich tätig. Die Herstellung und der Vertrieb n Versandhelfer/in von Amts- und Mitteilungsblättern 31,2 Stunden-Basis / im Schichtdienst für Kommunen, Bürger und Unternehmen ist unser Know-how. n Auftragsvorbereiter/in Mit unseren Dienstleistungen in der Produktion (Vollzeit) sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. Anforderungsprofl: Wir bieten: • selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise • unbefristete Anstellung • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit • leistungsgerechte Vergütung • Bereitschaft zur Schichtarbeit (Mo.-Fr.) • ein vielseitiges Aufgabengebiet Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen IHR Arbeitsplatz bei Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, auf Youtube [email protected] Schweich - 13 - Ausgabe 13/2021 Weitere Stellenangebote online unter: STELLEN Markt jobs-regional.de

Willkommen bei Dr. Oetker! Wir sind ein internationales Familienunternehmen, das mit seinen Qualitätsprodukten Verstärkung gesucht! seit Generationen den Geschmack der Menschen trifft. Bei uns haben Sie die Chance, mit über 12.000 Für den Beruf Kolleginnen und Kollegen in mehr als 40 Ländern Ihre und unsere Zukunft zu gestalten. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik suchen wir ab sofort: Wir suchen: - bauleitende Monteure » Qualifzierte Vollzeitkräfte (m/w/d) - Monteure für die Produktion - Bauhelfer » Produktionsmitarbeiter (m/w/d) fexibel - Auszubildende auf Abruf mit 8 Std. pro Schicht bei ca. 103 Std./Monat Wir bieten übertarifiche Bezahlung. » Mitarbeiter (m/w/d) Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Maschinenreinigung in Teilzeit » Industriemechaniker (m/w/d) und Elektroniker (m/w/d) für die Technik » Auszubildende (m/w/d) 2021 Weitergehende Informationen zu den Anforderungen und Arbeitsinhalten der vakanten Positionen erhalten Sie unter www.oetker.de/karriere. Behalten Sie unsere Stellenbörse im Blick, wir suchen fortlaufend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie möchten mit Qualität Zukunft gestalten? Dann klicken Sie sich auf unserer Homepage über den Button „Jetzt bewerben“ schnell und einfach zu uns!

Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich

Produktion: Christina Benz • 06571 925-1362 Maschinenreinigung & Technik: Simon Denis • 06571 925-1369 Ausbildung: Jutta Petry • 06571 925-1368

Dr.-Oetker-Straße • 54516 Wittlich • www.oetker.de/karriere Schweich - 14 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung 50 Jahre Reis & Neumann GmbH Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.deAm 1. April 1971 gründeten Fritz Reis und Dieter Neumann die Firma Heizungsbau Reis & Neumann mit Sitz in Kasel im Ruwertal. Da beide Handwerksmeister im Heizungsbauhandwerk waren und über jahrelange Erfahrung verfügten sprach es sich schnell herum, dass es im Ruwertal eine neue Heizungsbaufrma gab. Doch das beste Arbeiten auf der Baustelle hat keinen Erfolg, wenn es kein Rechnungswesen und keine Buchhaltung gibt. So wurden diese Aufgaben von den Ehefrauen Hildegard Neumann und Margret Reis übernommen. Der anfängliche „Fuhrpark“ des jungen Unter- nehmens bestand hierbei aus einem gebrauchten VW-Pritschenwagen Herzlichen Glückwunsch. zum Transport der Materialien und Werkzeuge, Gas und Sauerstoff zum 50 Jahre Reis & Neumann - ein Anlass zum Feiern. Schweißen und einem Satz Handwerkzeuge. Danke für die gute Zusammenarbeit und weiterhin viel Erfolg! Bosch Thermotechnik GmbH I Buderus Niederlassung Trier E-Mail: [email protected] I www.buderus.de

Hildegard und Dieter Neumann Fritz Reis Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und qualifzierte Leistung Das Marketing-Konzept war und ist so einfach wie solide: „Gute Arbeit abliefern“. Die positive „Mund zu Mund-Werbung“ ließ den Kundenstamm schnell anwachsen. Nach den ersten Referenz-Baustellen kamen alsbald schon Anfragen von Architekten in und um Trier. So generierte man schnell neue Aufträge und es wurde notwendig zusätzliche Mitarbeiter einzustellen um auch weiterhin die Kundenaufträge und -wünsche erfüllen zu können. Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und qualifzierte handwerkliche Leistung erhöhten Jahr um Jahr die Anzahl der Aufträge im Heizungsbau - unabhängig ob mit Öl oder Gas befeuert wurde. Die sich stetig entwickelnden sowie zum Teil auch neuen Technolo- gien ließen aus dem Beruf des Heizungsbauers einen neuen Berufs- zweig wachsen: den Kundendienstmonteur. Feuerstätten mussten gereinigt, gewartet und repariert werden. Diesen Teil übernahmen am Anfang Fritz Reis und Dieter Neumann. Schweich - 15 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & Den• Installation Nachwuchs fördern • Kundendienst starke Leistung Was ist ein Betrieb, wenn er keinen Nachwuchs hat? So hat sich das ReisUnternehmen & Neumann GmbHfrühzeitig • Fischweg als Ausbi 24 • 54292ldungsbetrieb Trier-Ruwer aufgestellt • (0651) 9 66 und 86-0 bis • www.reis-neumann.de heute über 50 Auszubildende zur Gesellenprüfung begleitet, von de- nen viele noch heute im Handwerk tätig sind oder als Meister, Techniker oder Ingenieur eine Fortbildung absolviert haben. Langsam wurden die Räumlichkeiten in Kasel zu klein und man benö- Wir gratulieren sehr herzlich zu tigte größerer Geschäftsräume mit Werkstatt und Lagerfächen. Fündig wurde man im Ruwertal im Fischweg. 50 Jahre Firma Reis & Neumann. Dort stand ein Gebäude des ehemaligen Raiffeisen Warenlagers zum Alles Gute für eine erfolgreiche Verkauf. Der Umbau ging zügig voran und so konnte im Februar 1989 Zukunft! der Umzug von Kasel nach Trier-Ruwer umgesetzt werden. Der bis dahin überwiegend im Heizungsbereich tätige Betrieb konnte somit auch Sanitärarbeiten in sein Leistungsspektrum aufnehmen. Richter+Frenzel Trier Metternichstraße 40 • 54292 Trier Moderne Heizungsanlage mit Wasserspeicher www.r-f.de

Wachstum mit Weitblick Durch zunehmende Anfragen auch aus dem Nachbarland Luxemburg entschloss man sich 1992 in Luxemburg die Reis & Neumann S.a.r.l zu gründen. Mit Niederlassung in Born wurde hier der Grundstein für die heute in L-Biwer wirkende Firma gelegt.

Glückwunsch zum Jubiläum! Metternichstraße 31 | DE 54292 Trier www.etges-dächert.de Schweich - 16 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation Mit Weitsicht um den Erhalt der Firma beschloss man 1999 die • KundendienstWir gratulierenstarke der Leistung Firma Reis & Neumann OHG in eine GmbH umzuwandeln um somit ReisFirma & Neumann GmbHReis • Fischweg & Neumann 24 • 54292 Trier-Ruwer GmbH • (0651) 9 66zum 86-0 • www.reis-neumann.de Gesellschafter in die Firma aufzunehmen, die den Fortbestand des 50. Firmenjubiläum Unternehmens sichern sollten.

AXA Center Schmitt-Trossowski oHG Die langjährig im Betrieb beschäftigen Mitarbeiter Hans-Josef Hauptvertretung Morbach (Gas- und Wasserinstallationsmeister) und Henning der AXA Versicherung AG Scherf (Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister, Gas- und Was- Karl-Marx-Str. 15 · 54290 Trier serinstallationsmeister) konnten so frühzeitig in die betrieblichen Telefon: 0651 9940160 Entscheidungen mit eingebunden werden. Telefax: 0651 9940161 E-Mail: [email protected] Die nächste Generation folgt Nach dem Ausscheiden der Geschäftsführer Fritz Reis und Dieter Neumann sowie deren Ehefrauen in den Ruhestand im Jahr 2005 Wir gratulieren unserem übernahmen Hans-Josef Morbach und Henning Scherf die Vaillant Exzellenz Partner Geschäftsführung der Firma Reis & Neumann GmbH. Reis & Neumann GmbH zum Die Buchhaltung führt Frau Jutta Scherf und das Rechnungswesen 50-jährigen die langjährige Mitarbeiterin Frau Tina Maes. Firmenjubiläum!

Vielen Dank für die vertrauensvolle Partnerschaft und viel Erfolg für die Zukunft.

Wir gratulieren zu 50 JAHRE Reis & Neumann GmbH Das LINUS-WITTICH-Team Hans-Josef Morbach Henning Scherf Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Geschäfsführer Geschäfsführer

......

Wohlfühlbäder für Alle - ostAllee 29 - trier ...

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM! Schweich - 17 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de

Jutta Scherf • Buchhaltung Luxemburger Str. 232 . 54294 Trier www.leyendecker.de

Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de

Tina Maes • Rechnungswesen

Silvia Rehbach • Backofce

Das Bewährte erhalten und das Neue gestalten So kann man das Motto für den Fortbestand der Firma beschreiben. Längst haben sich barrierefreie Bäder, Solaranlagen, Pelletkessel, Wärmepumpen und weitere regenerative Energien in dem Produkt- portfolio der Firma etabliert. Auch hier gilt der Firmengrundsatz: ein gutes Produkt allein reicht nicht aus - es muss auch zum Nutzer passen. Nur eine fachgerechte Planung sowie geschultes Personal und ein fachgerechter Service erhalten den Wert und die Betriebssicherheit. Schweich - 18 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre GmbH Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation Das Badezimmer als Wohlfühl-Oase: • Kundendienst starke Leistung von klassich verspielt bis modern und elegant mit klaren Linien Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de

WIR GRATULIEREN ZUM FIRMENJUBILÄUM www.westfa-fuessiggas.de 0175 2234824

Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de

Die Kraf der Sonne nutzen mit Photovoltaikanlagen

Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Firmenjubiläum und besten Dank für die gute Zusammenarbeit

Max Weishaupt GmbH Niederlassung Trier Diedenhofener Straße 24 54294 Trier Telefon 0651 82858-0 [email protected] www.weishaupt.de Schweich - 19 - Ausgabe 13/2021 Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik 50 Jahre Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & Der• Installation Mitarbeiter als Mensch • Kundendienst starke Leistung Über all die Jahre hinweg hat sich Vieles verändert aber eins ist Reisgeblieben: & Neumann der GmbH Mitarbeiter • Fischweg als 24 Mensch.• 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de Technik funktioniert, ein Bad wird zum Traumbad, wenn man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, die in der Lage sind mit Fachwissen, Kompetenz und Motivation die Wünsche der Kun- den umzusetzen. So beschäftigt das Unternehmen zur Zeit 15 Angestellte. Der Geschäftsführung ist es an dieser Stelle auch ein Anliegen Frau Tina Maes (Rechnungswesen) für ihre 22-jährige, Herrn Stephan Arenz (leitender Kundendiensttechniker) für seine 20-jährige sowie Herrn Justus Jonas (Anlagenmechaniker SHK) für seine 14-jährige Betriebszugehörigkeit zu danken. Den Herausforderungen gewachsen Jannis Müller • Technik und Angebotswesen Die Reis & Neumann GmbH kann nun auf eine 50-jährige Geschichte An dieser Stelle bedanken sich Geschäftsleitung zurückblicken, schaut aber hoffnungsvoll in die Zukunft. sowie das gesamte Team der Reis & Neumann Die Herausforderungen, die neue Technologien mit sich bringen, werden gerne angenommen um weiterhin bedarfsgerechte und GmbH bei Kunden und Partnerfrmen für die teils kundenorientierte Lösungen für Bad, Heizung und Klima anbieten jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu können. und wünschen allen in der noch anstehenden Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik Corona-Zeit gesund zu bleiben. 50 Jahre Geschäftsleitung und Team Reis & Neumann GmbH der Reis & Neumann GmbH • Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de Ihr kompetenter Fachbetrieb für • Bad • Heizung • Haus- und Umwelttechnik

• Planung • Beratung Starkes Team & • Installation • Kundendienst starke Leistung Reis & Neumann GmbH • Fischweg 24 • 54292 Trier-Ruwer • (0651) 9 66 86-0 • www.reis-neumann.de Schweich - 20 - Ausgabe 13/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z

>> B >>

Heizung - Sanitär - Badsanierung Ihr neues Bad aus einer Hand! Tel. 0 65 02 / 24 32 Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de >> L >> >> D >>

Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau >> P >> HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen Zur Kieselkaul 1 • Dachfenster u. Beschattung 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Telefon: 0 65 07 / 9 39 78 78 Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht! [email protected] Körperpfege – Behandlungen • Schiefer- & Hauswirtschaft – Beratungen Carmen Rüdiger Ziegelarbeiten Fachkräfte und Azubis sind willkommen! (eh. Schichtel). • Dachfenster • Bauklempnerei GmbH • Fassadenverkleidung Schiefer-• Schiefer- & Ziegelarbeiten & Ziegelarbeiten• Dachfenster• Dachfenster PRAXISPRAXIS FÜR FÜR • BauklempnereiBurgstraße• Bauklempnerei 19• •Fassadenverkleidung Riol• Fassadenverkleidung • 0176 / 96348527 • Balkonabdichtung PRAXIS FÜR •[email protected]• Balkonabdichtung• Reparaturen• Reparaturen • Reparaturen PRAXISOSTEOPATHIEOSTEOPATHIE FÜR BurgstraßeBurgstraße 19 · 19Riol · Riol · 01 ·76 01 / 76 96 / 34 96 85 34 27 85 27 OSTEOPATHIE 54343 OSTEOPATHIEFöhren54343 Föhren >> F >> David Pelzer 54343 Föhren Telefon: 06502Telefon: / 9 06502 39 99 /13 9 39 99 13 FrankHilft Lachmundz.B.Hilft bei: z.B. bei:54343Telefon: FöhrenTelefon: 06502 / 9 39 99 13 Hilft z.B. bei: Jürgen Feller - Kopf-, Rücken-Kopf-, Rücken- & Bauchschmerzen,Telefon:0 65 & Bauchschmerzen,02 06502 / 9 39/ Schwindel, 9 3999 99 13 Schwindel,13 ...... Ihr Experte HilftKopf-, z.B. Rücken- bei: & Bauchschmerzen, Schwindel, ... Kopf-, Rücken- & Bauchschmerzen, Schwindel, ...

Moselstr. 11 | D-54341 Fell/Fastrau >> S >>

Mobil: 0151 / 17004380 | E-Mail: [email protected] www.fellerdach.de

>> H >>

FÜR MITGLIEDER NUR BEI ARBEITSEINKOMMEN, RENTEN & PENSIONEN

Monika Kreten | Bekond | Tel. 06502–99 52 73 | www.steuerring.de/kreten

>> T >>

Wir sind für Sie da! >> I >> Gib einer Sache einen Namen, und wir werden sie gestalten.

Küchenstudio Beratung unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln. Schlafstudio natürlich schlafen - besser schlafen Wir bitten um telefonische Terminabsprache. Haus- und Zimmertüren Fenster individueller Möbelbau und Tischlerarbeiten

Klemensplatz 9 | 54309 Newel +49 (0) 6505 1302 www.tischlerhof.de Schweich - 21 - Ausgabe 13/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> V >>

KOBOLD... IHR PROFESSIONELLER HAUSHALTSHELFER! Sie möchten sich den Hausputz erleichtern? Sie brauchen Zubehör? Sie würden gerne einmal den Besserwischer testen? Dann bin ich Ihr persönlicher Ansprechpartner Silvia Stockreiser Tel.: 0176 832 31 985 Mail: [email protected]

Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell ObereObere Ruwerer RuwererRuwererTel. Str. 06502Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell988673 Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502· www.Rohles.eu 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Brunnen Apotheke bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Hildegardis Apotheke bei. Schweich - 22 - Ausgabe 13/2021

Ihr Spezialist für Baumstumpfentfernung Diese Preise sind der Wahnsinn!Jetzt günstig online drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Besuchen Sie uns auf Facebook Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

IMMOBILIEN Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Fehler #1: Falsche Preisvorstellung Durch eine falsche Preisvorstellung verkaufen Eigentümer im Durchschnitt bis zu 15 % unter dem Marktwert! Diesen Fehler müssen Sie zwingend vermeiden! Kaufwillige Interessenten beobachten über Wochen und Monate den Immobilienmarkt und kennen das Angebot im Detail. Ein falscher Angebotspreis ist für qualifizierte Interessenten, die jetzt kaufen wollen, ein K.O.- Kriterium.

St.Martinstraße 18, 54498 Piesport E-Mail: [email protected] Telefon: 06507-2070007

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- €

Trier-Süd - Auf der Steinrausch Piesport EG-Wohnung ab 01.05.2021 zu vermieten Gewerbefäche in guter Lage zu vermieten 3 ZKB | Balkon | ca. 63 m² | Keller | 575,- € + NK 70 m2 Ladenfäche zzgl. 24 m2 Lagerraum im Keller Tel. 0 65 80 - 85 37 und /oder 136 m2 ehemalige Textilienproduktionsstätte zzgl. 136 m2 Keller mit großen lichtdurchfuteten Fenstern ZU VERMIETEN: 1.-OG-Wohnung in Schweich Vielseitig nutzbar – Preis VB Tel. 0171 - 7350247 Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad, Balkon; ca. 57 qm PKW-Stellplatz, ab 01.05.2021 Tel. 0 65 02 / 78 75

Hier investieren Sie richtig! Kauf · Verkauf · Vermietung · Mietgesuche IMMOBILIEN Welt Schweich - 23 - Ausgabe 13/2021 LEBENSWERTE REGION,LIEBENSWERTE STADT LIEBENSWERTE KUNDEN, WIR FREUEN UNS AUF SIE!

WIR SIND IMMER FÜR SIE DA... GANZ NAH!

Vor Ort, telefonisch oder über Social Media, gemeinsam fnden wir zueinander!

Ob Termine, Ware oder was Ihr Herz begehrt, alles ist möglich!

Mit den besten Wünschen für ein schönes Osterfest.

Ihr Gewerbeverband Schweich

Die Liste mit den Kontaktdaten fnden Sie auf: www.schweich-erleben.de

Jetzt 5.000 € Neu-für-Alt-Prämie** sichern Beim Kauf eines Renault Kadjar

z. B. Renault KADJAR LIFE TCe 140*

ab mtl. 129,– € Fahrzeugpreis 25.549,– € nach Abzug der Neu-für-Alt Prämie** 20.549,- €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 4.558,-€ Nettodarlehensbetrag 15.991,- €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 129,– € und eine Schlussrate: 13.167,– €), Gesamtlaufleistung 20.000 km, eff. Jahreszins 0,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,49 %, Gesamtbetrag der Raten 16.134,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 20.692,- €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bis 30.04.2021.

Renault Kadjar TCe 140, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,4; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kobiniert (l/100 km): 5,9 – 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 135 – 124 g/km, Energieeffizienzklasse: C – B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Rudolf-Diesel-Str. 3 • 54516 Wittlich Gottbillstr. 42 • 54294 Trier Dieselstr. 8 • 54634 Bitburg AUTOHAUS Tel.: 06571 6903-184 Tel.: 0651 82730-0 Tel.: 06561 9554-0 RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Weitere attraktive Angebote finden Sie auf: www.autohaus-raiffeisen.de

Auto Schäfer GmbH & Co. KG Auto GmbH Bahnhofstr. 12 • 54550 Daun Im Gewerbegebiet 18 • 54344 Kenn Tel.: 06592 981983 Tel.: 06502 4888 www.renault-schaefer.de www.autokordel.de

*Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE Edition. **Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 5.000 € Neu-für-Alt-Prämie. Das Altfahrzeug muss mindestens 3 Monate auf den Käufer zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden für sofort verfügbare Lagerwagen, gültig bei Zulassung bis 30.04.2021. Schweich - 24 - Ausgabe 13/2021 Schweich - 25 - Ausgabe 13/2021

Bundestagsabgeordneter für Trier und Trier-Saarburg Die Schlosserei in Ihrer Nähe

• Geländer / Fenstergitter • Stahlbalkonanlagen • Überdachungen u. Vordächer • Treppen- u. Podestanlagen • Sonderkonstruktionen • Toranlagen • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten EINLADUNG ZUR Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13 BÜRGERSPRECHSTUNDE

Farbanzeigen fallen auf! 06.04.2021, 17-19 Uhr Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de digital oder telefonisch

Anmeldung: [email protected] oder 0651 999 3767

ling! Leicht in den Früh 5. April bis 10. April 2021 Unsere Preishits vom Von Montag bis Mittwoch Hähnchenbrust 8,99 EUR/kg Rotweinfeisch 0,99 EUR/100 g Vom Rind lecker mariniert Bärlauch-Rollbraten 0,99 EUR/100 g Von der Schweinelende Mediterranes Schweinesteak 1,09 EUR/100 g Vom mageren Schweinerücken mit Mittelmeerkräutern mariniert Bärlauch-Bratwurst 0,99 EUR/100 g Unsere Grillwurstspezialität Kalbsbratwurst 1,29 EUR/100 g Nach bewährter Rezeptur Frühlingssalat 0,89 EUR/100 g Hausgemacht Von Donnerstag bis Samstag Rinderrouladen 11,99 EUR/kg

Unser besonderer tipp für sie: haben sie schon unsere leckeren salate aus eigener herstellung probiert? Schweich - 26 - Ausgabe 13/2021