Saison 2013/14

Badminton-Verein Wesel Rot-Weiß e.V.

2. Bundesliga

Im Internet unter www.bv-wesel-rotweiss.de Editorial

Liebe -Freunde,

die neue Badminton-Saison steht an, schon unmittelbar nach den spät gelegenen Som- merferien wird bis März um Punkte und Plätze in der Zweiten Bundesliga und allen Spielklassen von den Schüler-Minis bis hin zur Oberliga gerungen.

Unser Programmheft gibt einen Vorge- schmack auf all die sportlichen Lecker- bissen, die die Spielrunde 2013/14 bereit hält - von den Mannschaftsspielen bis zu Turnieren auf höchstem Niveau. BERTRAM BURGNER 1. VORSITZENDER Der Hauptfokus liegt dabei sicher auf un- serer Mannschaft in der Zweiten Bundesliga, die sich mit einem souveränen dritten Tabellenrang zuletzt unter die Topteams der Liga gespielt hat. Trotz des Ruhestands von Stephan Löll, den die Fans nach mehr als einem Jahrzehnt als rot-weiße Leitfi gur vermissen werden, ist das Team personell wieder gut aufgestellt.

Immer mehr rücken auch unsere Nachwuchsspieler in den Vordergrund. Wir sind sehr stolz auf unsere rot-weiße Vereinsjugend, die in allen Altersstufen von der Bezirks- über die Landes- bis zur Bundesebene in den Badminton-Ran- glisten auf vorderen Plätzen vertreten ist. Insbesondere Annalena Diks, Lena Fischer, Jan Felix Matulat und Aaron Sonnenschein sind als führende Weseler Talente bereits mehrfach für nationale Aufgaben und Kadereinsätze nominiert worden.

Als Veranstalter und Ausrichter von überregionalen Wettkämpfen wurden wir erneut vom BLV NRW und DBV ausgewählt, so z.B. für die Übernahme der Deutschen Meisterschaften U15, U17, U19 in unserer Heimarena, der Rund- sporthalle Wesel.

All dies, worauf auch unser Heft einen Blick wirft, gelingt nur mit Ehrenamtlern, teils mit langjähriger Erfahrung, teils mit jugendlichem Elan, mit Sponsoren, Eltern und vielen anderen helfenden Händen und Köpfen. Daher danke ich allen herzlich, die unser Vereinsleben konstruktiv und nachhaltig mitgestalten.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre unseres Programmheftes, allen Badmin- ton-Fans spannende Begegnungen und unseren Aktiven in der Saison 2013/14 den gewünschten sportlichen Erfolg.

Bertram Burgner - 1. Vorsitzender

Badminton Saison 2013 | 14 3 Inhalt 2013/14

GRUSSWORTE

3 1. Vorsitzender des BV Wesel Rot-Weiss Bertram Burgner

6 Bürgermeisterin der Stadt Wesel Ulrike Westkamp

15 Sportdezernent der Stadt Wesel Dirk Haarmann

DIE 1. MANNSCHAFT DIE 2. MANNSCHAFT DIVERSES DER VEREIN

8 Rückblick auf die vergangene Saison 24 Rückblick und Ausblick auf die 32 Abschied von Stephan Löll 36 Breitensport - Badminton für in der 2. Bundesliga Oberliga- Saison Good bye Lölli Jedermann

11 Abschlusstabelle der Saison 25 Abschlusstabelle der Oberliga- Saison 34 Die heißen Eisen des BV Wesel 40 Grundschul AG 2012/2013 in der 2. Bundesliga 2012/2013 und vorläufi ger Spielplan Nachwuchs im Fokus

12 Ausblick auf die laufende Saison 41 Förderverein Badminton e.V. 2013/2014 in der 2. Bundesliga MANNSCHAFTEN RW TURNIERE

16 Spielerkader der 1. und 2. 26 Die 3., 4. und 5. Mannschaft des 31 Vorankündigung 46. Rot- Weiss 42 Vereinsinformationen Mannschaft BV Wesel im Kurzportrait Turnier 2014 Schüler / Jugend

22 Spielplan der 1. Mannschaft 28 Die Jugend-, Schüler- und Minimann- 37 Vorankündigung 25. Weseler 43 Spenden | Impressum | Danksagung schaften des BV Wesel Teenie- Turnier 2014 Nachwuchs

4 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 5 Grußwort

Die kommende Spielsaison 2013/ 2014 wird dem Badminton-Verein We- sel Rot-Weiss e.V. in der 2. Bundesliga wieder alles abverlangen.

Aber aufgrund der bisherigen hervor- ragenden Leistungen insbesondere auch im Jugendbereich kann der Ver- ein dem Rennen um Tabellenplätze und Titel gelassen entgegensehen.

ULRIKE WESTKAMP Im Sportgeschehen unserer Stadt BÜRGERMEISTERIN STADT WESEL spielt der Verein seit vielen Jahren eine gewichtige Rolle. Nicht nur mit ausgezeichneten Ergebnissen macht der Verein von sich reden.

Längst ist Wesel durch den BV Wesel Rot-Weiss zu einem gefragten Aus- tragungsort für Badminton-Großveranstaltungen geworden.

Für das Jahr 2014 hat der Deutsche Badminton-Verband e.V. die Deut- schen Schüler- und Jugendmeisterschaften vom 7. bis 9. Februar 2014 nach Wesel vergeben. Austragungsort wird die Rundsporthalle sein.

Das unterstreicht erneut den guten Ruf, den Wesel auch überregional als Sportstadt genießt.

Ich wünsche dem Badminton-Verein Wesel Rot-Weiss e.V. für die kom- mende Saison alles Gute und sportlichen Erfolg. Den Aktiven danke ich für ihren herausragenden Einsatz für den Verein und den Badminton-Sport.

Wesel, im Juli 2013

Ulrike Westkamp - Bürgermeisterin

6 Badminton Saison 2013 | 14 Review 2012/13

Eine erfolgreiche Saison ...

Mit viel Spannung und Eu- Wie würden Luka Wraber, Das Ziel war der Klassener- phorie ging es in die Saison Matijs Dierickx und Ella Diehl halt und das Heranführen der 2012/2013. die Lücke, die Ilse Vaessen jungen Spieler an das starke und Rune Massing aufgeris- Niveau der 2. Bundesliga. Prognosen vor der Saison sen hatten, schließen kön- fi elen schwer, da wir mit drei nen? Wie sich herausstellen Schnell konnte man sehen, Neuzugängen eine Art „Neu- sollte, gelang dies überra- dass die „Neuen“ nicht nur start“ vor Augen hatten. schend gut. sportlich, sondern auch

8 Badminton Saison 2013 | 14 menschlich super zum Team phan Löll gewonnen. Das die mit wichtigen Siegen zum passten. Voller Einsatz für die bedeutete immer eine 2:0 - tollen Platz unter den Top 3 Abschlusstabelle Mannschaft und ein hervorra- Führung in jedem Spiel, was am Ende der Saison beige- 2. Bundesliga Nord gender Teamgeist ließen am der Mannschaft früh eine tragen haben. Ende der Saison sogar Platz gewisse Sicherheit gegeben 2012/13 drei herausspringen. hat. Leider müssen wir den Ab- gang von Stephan Löll ver- Platz Mannschaft Punkte Spiele Sätze Die Mischung aus alten, Auch Luka Wraber und Matijs kraften. Ein Weseler Urge- erfahrenen und jungen, Dierickx wussten zu überzeu- stein geht neue Wege und 1 TSV Trittau 1 21:7 67:45 152:107 top-motivierten Spielern war gen. Eine starke Entwicklung hinterlässt eine große Lücke 2 BW Wittorf 1 17:11 63:49 141:117 der Grundstein zum Erfolg in war zu sehen und wir können im Team, sowohl spielerisch 3 BV RW Wesel 1 15:13 62:50 141:115 der abgelaufenen Spielrun- sicher sein, dass die beiden als auch menschlich. de. in der neuen Saison nochmal 4 TV Refrath 2 15:13 55:57 127:133 eine Schippe draufl egen wer- Alles Gute Stephan und vie- 5 Eintr.Südring Berlin 1 14:14 54:58 127:139 So wurden zum Beispiel in den. len Dank für deinen Support 6 STC BW Solingen 1 12:16 49:63 119:147 der gesamten Saison alle auf allen Ebenen in den Dameneinzel von Ella Diehl Weitere Stützen waren wie ganzen Jahren. 7 BC Hohenlimburg 1 10:18 49:63 118:148 und dritten Herreneinzel von immer Tim Vaessen, Kira Kat- 8 Hamburg Horner TV 1 8:20 49:63 125:144 Thorsten Hukriede und Ste- tenbeck und Tobias Göbeler, Thorsten Hukriede

10 Badminton Saison 2013 | 14 Saison 2013/14

Oberes Mittelfeld ?

Und wieder 2. Bundesliga! Thorsten Hukriede in Zu- leicht ausrechenbar. Kattenbeck an den Start. Gegnern. Viele namhafte Fall alles geben und hof- sammenarbeit mit Luka Verstärkungen schmücken fen auf eine harmonische Zum Glück wurde die letz- Wraber sorgte dafür, dass Das Ziel der Mannschaft Des Weiteren stehen Luka die Kader der Klubs, aber und erfolgreiche Saison te Saison nicht so eine ein neuer, starker Ersatz sollte wieder ein gesicher- Wraber, Matijs Dierickx, Tim letztendlich ist entschei- 2013/2014. Zittersaison wie noch ein für Stephan Löll gefunden ter Mittelfeldplatz mit Ten- Vaessen, Tobias Göbeler dend, wer an den Spielta- Jahr zuvor, als wir bis nach wurde. denz nach oben sein. und unser Oldie Thorsten gen tatsächlich auf dem Natürlich hoffen wir auch dem letzten Spieltag warten Hukriede im Team der Rot Feld steht. dieses Jahr auf die volle mussten, ob wir die Klasse Roman Zirnwald, Dop- Neben dem „Austausch“ Weissen. Unterstützung unserer Zu- halten oder nicht. pel- und Mixedspezialist von Stephan durch Roman Sollten alle Mannschaften schauer. aus Österreich, wird in der wird das Team unverändert Ob unser Ziel zu erreichen immer mit vollem Kader Dafür gesorgt haben unse- nächsten Saison für den BV in die Saison gehen. ist, hängt sicherlich von der auftreten wird es eine ver- re starken Neuzugänge, ein Rot-Weiss aufschlagen. Mit Verfassung der Mannschaft dammt harte Saison wer- Thorsten Hukriede guter Teamgeist und das Roman sind wir wieder sehr Im Dameneinzel wird Punk- ab und vonder Tatsache, ob den. Wie die Vergangenheit erforderliche Quäntchen fl exibel in unseren Aufstel- tegarantin Ella Diehl wieder auch immer alle Spieler mit gezeigt hat, ist dies aber Glück in entscheidenden lungen und daher für un- für Furore sorgen. Im Dop- an Bord sind. eher selten der Fall. Partien. sere Gegner nicht mehr so pel geht sie wieder mit Kira Genauso ist es bei unseren Wir werden auf jeden

Die gegnerischen Mannschaften

BC Eintracht Süd- Badminton- Verein Federballclub TV Refrath 2 ring Berlin e.V. 1 Gifhorn 1968 e.V. Langenfeld 1954 e.V.

Saisonabschluss Saisonabschluss Saisonabschluss Saisonabschluss 2012/13: 2012/13: 2012/13: 2012/13: 2. BuLi. Rang 5 1. BuLi. Rang 9 RegLi. -West Rang 1 2. BuLi. Rang 4

12 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 13 Grußwort

In meinem Grußwort zum Saisonstart 2012/2013 gratulierte ich der Ersten Mannschaft des BV Rot-Weiß Wesel noch zum denkbar knappen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Ich diesem Jahr darf ich die Aktiven zu einer äußerst erfolg- reichen Saison beglückwünschen, deren Mü- hen mit einem guten dritten Platz in der zweit- höchsten Klasse belohnt wurde.

Dieses Ergebnis ist ein neuerlicher Beweis dafür, dass die „Rot-Weißen“ sich nicht nur spielerisch auf einem hohen Niveau bewegen, sondern auch die mentale Stärke besitzen, sich DIRK HAARMANN jeder Herausforderung zu stellen. SPORTDEZERNENT DER STADT WESEL Spitzensport hat Vorbildfunktion. Das sieht man gerade auch beim BV Rot-Weiß. Denn nicht nur die Senioren zeigen sportliche Höchstleistungen. Auch die vorbildliche Ju- gendarbeit trägt Früchte. Das beweisen nicht zuletzt auch die erfolgreichen Turnierteilnahmen. Doch spielerischer Erfolg ist nicht alles. Der Wert eines Vereines bemisst sich nicht allein anhand der Zahl der Pokale im Regal, sondern auch an der Güte der Gemeinschaft. Zusammen Sport treiben, ge- meinsam Ziele erreichen – der BV Rot Weiß zeigt, wie gute Vereinsarbeit funktionieren und das Leben in einer Stadt bereichern kann.

Dafür gilt dem Vorstand, den Aktiven aller Altersklassen, den Betreuern und den Eltern mein ausdrücklicher Dank.

Ich wünsche Ihnen für die kommende Saison 2013/2014 viel Erfolg, span- nende Begegnungen und vor allem viel Freude am Sport und an der Ge- meinschaft.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Haarmann - 1. Beigeordneter der Stadt Wesel

Die gegnerischen Mannschaften

STC Blau-Weiss TSV Trittau 2 Blau-Weiss Wittorf Solingen Neumünster e.V.

Saisonabschluss Saisonabschluss Saisonabschluss 2012/13: 2012/13: 2012/13: 2. BuLi. Rang 6 RegLi.-Nord Rang 1 2. BuLi. Rang 2

14 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 15 Geboren 25.12.1982 Spieler 2013/14 Wohnort St. Poelten/ Österreich Beruf Student der Sportwissenschaftren Erfolge Öster reichischer Bundesligameister 2012 mit ASV Pressbaum Badminton, 1. Platz Bulgarien International 2012 HD u. MX, 9. Platz EM 2012 HD, 2. Platz Spielerkader 1. Rumänien International 2012 u. 2011 MX, 2.Platz EBU-Circuit 2010 MX, 3. Platz Dutch International u. ROMAN 2012 MX, 5. Platz Thomas + 2. Mannschaft ZIRNWALD Cup 2006

Geboren 07.09.1990 Geboren 02.08.92 Wohnort Wiener Neustadt/ Österreich Wohnort Mülheim Beruf Heeressportler, Student der Rechtswissenschaften Beruf Studentin der Psychologie Erfolge Österreichischer Vizemeister 2013, Österreichischer Erfolge 3. Platz Swiss International 2012 MX, 2. Platz Meister 2012 u. 2008 (U19), Österreichischer Bundes- Slovenian International 2012 MX, 10 x WDM ligameister 2012 mit ASV Pressbaum Badminton, 3 x Deutsche Vizemeisterin (Jugend u. Damendoppel), 3. Platz Slovenian International 2012, 3. Platz Teilnahme Jugend-WM 2010 Mexiko, Jugend- Bulgarische Hebar Open 2012, 5. Platz Mannschaftseuropameisterin 2011, LUKA Miami International 2011, 5. Platz Maledivische u. KIRA Finalistin Slovenian International Mixed WRABER Schottische International 2010 KATTENBECK

Geboren 05.08.1978 Geboren 18.11.1991 Wohnort Mülheim a. d. Ruhr Wohnort Antwerpen Beruf Master der Rechtswissenschaften, Badmintonspielerin Beruf Soldat Erfolge 9. der Weltrangliste DE, 16 x Nationale Meisterin Erfolge Belgischer Meister 2013 HD, Belgischer Vizemeister (13 x DE , 2 x DD , 1 x MX), 2. Platz „“ 2013 MX, Halbfi nal- Teilnahme bei den Französischen 2013 St.Petersburg DE, 1. Platz Meisterschaften, Viertelfi nal- Teilnahme 2013 DE, Russische Meisterin DE 2013, Bronze Österreichische-, Niederländische-, Irische- und Medaille Europ. Meisterschaften bzw. Mannschafts- Spanische Meisterschaften ELLA Meisterschaften 2009 - 2011 DE u. MX, Silber Medaille MATIJS DIEHL Europ. Damen- Mannschafts- Meistersschaften 2010 DIERICKX

Geboren 13.10.1984 Wohnort Amersfort Beruf Planning & Process Architekt Erfolge Jugend Meister 2003 HE, Teilnahme an Welt- Jugend Sponsoren unserer Bundesligamannschaft meisterschaften 2003 Süd-Afrika, Verschiedene erste Plätze im HE in nationalen und internationalen Turnieren

TIM VAESSEN 16 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 17 Geboren 06.07.1976 Geboren 26.04.1980 Wohnort Bochum Wohnort Bochum Beruf Billing Assurance Professional Beruf Dipl. Sportwissensch. (Präv/Reha) Erfolge 3-facher Europameister 2012 O35 HE, HD u. MX, Erfolge Halbfi nale WDM Sen. 2010 DD, 3. Platz WDM 2009 Deutscher Meister 2013 O35 HE u. MX, 3-facher DD, 3. Platz WDM 2007 DE, 2. Platz DBV-Rangliste Deutscher Meister 2012 O35, 2. Platz 2012 O35 HD, 2007 DD 2-facher Westdeutscher Meister 2012 O35 HE u. MX, 2-facher Westdeutscher Meister 2012 HD u. THORSTEN MX, Hagen Master Sieger 2012 HE u. HD, DIANE HUKRIEDE TSM Pokal Sieger 2012 HE u. MX LAKERMANN

Geboren 24.06.1987 Geboren 05.01.1971 Wohnort Wesel / Bochum Wohnort Bochum Beruf Student Beruf Lehrerin für Latein und Sport Erfolge mehrere Teilnahmen an NRW- Erfolge Europameister 2010 O35 DD, 3. Platz EM 2010 O35 Ranglisten und westdeutschen DE, 2. Platz DM 2010 O35 DE, 3. Platz DM 2010 O35 Meisterschaften DD, Deutsche Meisterin 2008 O35 DD, Vizemeisterin 2008 O35 DE u. MX, 3. Platz WDM 2004 DD u. DE, 1. Platz DBV-RL 2000 MX TOBIAS STEPHANIE GÖBELER RUBERG

Geboren 18.08.1980 Wohnort Arnheim Beruf Badmintonspieler, Trainer/ Coach, Physiotherapeut Erfolge Finale NL- Meisterschaften 2006, Finale Israelian Open 2006, Halbfi nale Slovakian Open 2005, Viertelfi nale Norwegian Open 2007 u. Portugal Open 2008, Thomas Cup Spieler 2006 u. 2008 (3. Platz HE), Deutscher Meister mit Bayer RUNE Uerdingen 2002 u. 2003 MASSING

Geboren 28.06.1985 Wohnort Münster Beruf Lehrer Erfolge 5. Platz bei den Studenten- Europameisterschaften 2012 HD, Aufstieg in die Regionalliga mit dem TV Emsdetten

STEFAN LESCH 18 Badminton Saison 2013 | 14 Geboren 19.05.1988 Wohnort Münster Beruf Student Erfolge 5. Platz bei den Studenten- Europameisterschaften 2012 HD

VOLKER LESCH

Geboren 05.01.1971 Wohnort Bochum Beruf Schauwerbegestalterin Erfolge Deutsche Meisterin 2013 O35 MX, 3. Platz DM 2013 O40 DD, 3-fache Westdeutsche Meisterin 2013 O40 DD, DE u. MX, 3. Platz EM 2012 O40 DD u. DE, Europameisterin 2010 O35 DD, 3. Platz EM 2010 O35 MX, Deutsche Meisterin 2008 u. 2009 O35 DD, Vize- MICHAELA Europameisterin O35 MX, 3. Platz DM 2009 O35 DE, HUKRIEDE Vize- Weltmeisterin O35 DD, 3. Platz WM O35 DE

Geboren 17.12.1971 Wohnort Bochum Beruf Diplom Ing. der Elektrotechnik Erfolge 3. Platz DM 2013 O40 HD, Westdeutscher Meister 2013 O40 MX, 3. Platz WDM 2013 O40 HD u. HE, 3. Platz EM 2010 O35 MX, WDM 2007, 2008 u. 2010 O35 HD, 3. Platz DM 2008 HD, 2. Platz EM O35 MX

DIRK RUBERG

Geboren 25.12.1983 Wohnort Den Haag Beruf Kommunikationsberaterin Erfolge Teilnahme an den Limburgischen Meisterschaften 2007

ROOS BEERKENS 20 Badminton Saison 2013 | 14 Spielplan 2. Bundesliga Nord 2013/14

So, 08.09.2013 14:00 h BV Wesel RW FC Langenfeld Sa, 28.09.2013 14:00 h BV Gifhorn BV Wesel RW So, 29.09.2013 13:00 h BC Eintr.Südring Berlin BV Wesel RW Sa, 12.10.2013 14:00 h BV Wesel RW TSV Trittau 2 So, 13.10.2013 14:00 h BV Wesel RW BW Wittorf Sa, 09.11.2013 14:00 h BV Wesel RW STC BW Solingen So, 10.11.2013 14:00 h TV Refrath 2 BV Wesel RW So, 01.12.2013 13:00 h FC Langenfeld BV Wesel RW Sa, 18.01.2014 14:00 h BV Wesel RW BV Gifhorn So, 19.01.2014 14:00 h BV Wesel RW BC Eintr. Südring Berlin Sa, 22.02.2014 14:00 h TSV Trittau 2 BV Wesel RW So, 23.02.2014 14:00 h BW Wittorf BV Wesel RW Sa, 22.03.2014 14:00 h STC BW Solingen BV Wesel RW So, 23.03.2014 14:00 h BV Wesel RW TV Refrath 2 Die Zweite Abschlusstabelle Oberliga Nord 2012/13

Platz Mannschaft Punkte Spiele Sätze Oberliga früh- 1 1. BV Mülheim 3 20:8 68:44 142:112 2 Bottroper BG 1 19:9 62:50 146:123 zeitig sichern ... 3 Spvgg. Sterkrade-Nord 2 16:12 59:53 144:129 4 SC Münster 08 1 14:14 57:55 137:128 5 PSV Gelsenkirchen-Buer 1 14:14 57:55 132:131 In diesem Jahr sollte alles 6 BV RW Wesel 2 13:15 54:58 126:135 anders werden... 7 1. BV Lippstadt 1 8:20 46:66 119:147 Verstärkt in den ersten 4 8 TuS Eintracht Bielefeld 1 8:20 45:67 110:151 Spielen mit Thorsten Hu- kriede wollte man den Klas- senerhalt früh sichern und anschließend die Titelaspi- ranten ärgern. Es kam aber Spielplan anders als gedacht. Oberliga Nord 2013/14 Schon im ersten Spiel musste sich das Team ge- gen den ebenfalls aus der auf dem Konto hatten und stellungsfehlers mit 0:8 um- Sa, 14.09.2013 18:00 h BV RW Wesel 2 BSC Gütersloh 1 oberen Mannschaft verstär- damit nur einen Platz vor gewertet. Sa, 21.09.2013 19:00 h Spvgg.Sterkrade-N. 3 BV RW Wesel 2 kten BV Mülheim geschla- Lippstadt lagen. gen geben. Der weitere Dieses Ereignis löste aber So, 29.09.2013 10:00 h BV RW Wesel 2 Spvgg.Sterkrade-N. 2 Verlauf der Hinrunde war Die Rückrunde begann eine „Jetzt erst Recht“- Re- Sa, 12.10.2013 18:00 h BV RW Wesel 2 1.BV Mülheim 3 auch nicht optimal. Unse- dann mit dem Super- Gau: aktion beim kompletten re Mannschaft verlor dann Nachdem wir das Spiel Team aus, was eine Sie- So, 13.10.2013 10:30 h TV Emsdetten 2 BV RW Wesel 2 noch gegen den Tabellen- gegen den Tabellenletz- gesserie zufolge hatte. Am Sa, 09.11.2013 18:00 h BV RW Wesel 2 BC Phönix Hövelhof 1 vorletzten BV Lippstadt, so ten TuS Eintracht Bielefeld Ende belegte die Zwei- dass wir am Ende der Hin- gewonnen hatten, wurde te gesichert einen guten Sa, 16.11.2013 17:00 h SC Münster 08 1 BV RW Wesel 2 runde nur sieben Punkte dieses aufgrund eines Auf- sechsten Platz. Sa, 14.12.2013 18:00 h BSC Gütersloh 1 BV RW Wesel 2

Für die anstehende Saison Sa, 21.12.2013 18:00 h BV RW Wesel 2 SC Münster 08 1 hat unser Oldie Frank an- So, 19.01.2014 11:00 h BC Phönix Hövelhof 1 BV RW Wesel 2 gekündigt, nur noch als Er- satzspieler aufzulaufen. Sa, 15.02.2014 18:00 h BV RW Wesel 2 TV Emsdetten 2 Sa, 22.02.2014 18:00 h 1.BV Mülheim 3 BV RW Wesel 2 Ansonsten bleibt die Mann- schaft bestehen und möch- So, 23.02.2014 11:00 h Spvgg.Sterkrade-N. 2 BV RW Wesel 2 te diesmal frühzeitig den So, 23.03.2014 11:00 h BV RW Wesel 2 Spvgg.Sterkrade-N. 3 Klassenerhalt in der Ober- liga sichern. (Stand: 11.08.2013 - Änderungen von Datum und Zeit bei Spielverlegungen möglich!)

24 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 25 Die Dritte Die Fünfte Verbandsliga Kreisliga

Die dritte Mannschaft will Das fünfte Team ist für die nach dem Klassenerhalt des Saison 2013/14 völlig neu Vorjahres dieses Mal das zusammengestellt worden: obere Tabellendrittel anvi- Bisherige Jugendspieler ver- sieren, der Kampf gegen suchen gemeinsam mit er- den Abstieg soll möglichst fahrenen Senioren und Brei- schnell abgehakt werden. tensportlern in der Kreisliga Fuß zu fassen. Da der Kader sehr breit be- setzt ist, hofft man, sogar Zum Kader gehören neben Ausfälle gut kompensieren Regina Greven, Heiko Sti- zu können. ckelbroeck, Hannah Burg- ner, Ron Schäfer, Christian Im Aufgebot für die anste- und Steffi Ruberg (v.l.n.r.) Mehrere erste und zweite Herrmann, Friederike Baldin, Klasen und mehrere „alte Ha- am Spiel im Vordergrund, hende Saison stehen neben noch Jan Felix Matulat, Dirk Mannschaften renommierter Milovan Petric und Bertram sen“ auf der Ersatzbank. ein besonderer Tabellenplatz Steffen Triebsees, Magnus Ruberg, Frank Hochstrate, Vereine in dieser Liga werden Burgner (v.l.n.r.) auch Holger ist daher zunächst nicht an- Weiand, Rajko Kleine, Jan Holger Klupsch, Jennifer En- es unserer „Dritten“ sicher Schmidt, Jan Wrobel, Daniel Für das Team steht der Spaß gepeilt. Stenzel, Michaela Hukriede gel und Susanne Flür. nicht einfach machen.

Neben Felix Scholten (nicht im Bild) standen Roman Pierzina, Julia Schmitt, Jörn Schütze, Katharina Diks und Ron Schäfer auch im Vorjahr schon im Aufgebot, das sich mit 24:4 Punkten und damit sieben Zählern Vorsprung souverän die Meisterschaft in der Bezirksklasse gesichert hat.

„Kathi“ Diks ist aus der eige- Als frisch gebackener Auf- nen U19- Mannschaft nun in Die Vierte steiger will sich die vierte die „Vierte“ aufgerückt, zum Mannschaft in der Bezirksliga erweiterten Kader gehören behaupten, der Klassener- weiterhin Holger Klupsch, Bezirksliga halt ist für sie in der neuen Susanne Flür und Regina Liga daher vorrangiges Ziel. Greven.

26 Badminton Saison 2013 | 14 Jugend 2 Gemischtes Team neu formiert

Die zweite Jugend startet als gemischte Mannschaft in völlig neuer Besetzung bei den Miniteams U17/19.

Zum neu zusammenge- stellten Aufgebot gehören Dustin Rösen und Janik Geulmann, die vom Nach- barverein BSC hinzuge- kommen sind.

Luca Kampen, Marie Sch- mitt, Enid Mues (v.l.n.r.) und Konkurrenz aus der nie- Rhede und Emmerich mes- Jan Gerrit Kasimier (nicht derrheinischen Umgebung sen muss. Hier darf man im Bild) komplettieren das zwischen Neukirchen-Vluyn gespannt sein, wie der Start Team, das sich mit starker und Xanten bis hin nach gelingt ...

jüngt, da mehrere Akteure in den O19-Bereich ge- wechselt sind. Insbeson- dere die Mädchen Lena Fischer, Annalena Diks und Marie Schmitt (vorn v.l.n.r.) sorgen für ein niedriges Durchschnittsalter im Team, werden aber durchaus versuchen, den stärksten Spielerinnen der Klasse Pa- roli zu bieten.

Unsere erste Jugendmann- Die Jungen Philipp Döhrn, Jugend 1 schaft will sich in der höch- Moritz Iserloh, Julian Gestal sten Liga, der Jugend-Ver- und Linus Wiebeck haben bandsliga, etablieren. (hinten v.l.n.r.) schon etwas größere Erfahrung im Ju- Start in Topliga Das Aufgebot hat sich ver- gendbereich.

28 Badminton Saison 2013 | 14 Schüler 1 46. ROT WEISS TURNIER Mit den Topteams messen SCHÜLER / JUGEND

Die höchste Spielklasse - bundesoffen- der U15er-Altersstufe ist die Landesliga, für die sich unsere Top-Schülermann- Samstag/Sonntag schaft in der neuen Saison empfohlen hat. 17./18.5.2014 (geplant) Sie setzt auf eine gesun- de Mischung aus talen- tierten U13-Spielern wie Ausschreibung, (vorn v.l.n.r.) Aaron Son- nenschein, Paul Mues und endgültiges Datum Hendrik Grgas, sowie er- sowie weitere Infos fahrenen U15ern wie (hin- Spannende Begegnungen aus Mülheim und Lüding- ten v.l.n.r.) Tanja Korthauer, erwarten die Mannschaft. hausen hat sich unsere unter: Maurice Tognino und Char- Insbesondere für die Spiele Schüler 1 viel vorgenom- www.bv-wesel-rotweiss.de lotte Burgner. gegen die Favoritenteams men.

Die geplanten Eckdaten: Neben Nils Tenbergen, Se- lina Hochstrat, Jonathan Steiof, Kattis König, Max - Wertungsturnier der VICTOR Challenge Bürskens und Nele Schnei- - Gruppenspiele, anschließend K.O.-System der (v.l.n.r.) gehören noch - Rundsporthalle Wesel Emily Baschke, Elina Son- - Jungen- und Mädcheneinzel U9 bis U19, nenschein und Christina Korthauer (nicht im Bild) - Jungen- und Mädchendoppel U11 bis U19, zum erweiterten Aufgebot in - Mixed U11 bis U19, der Altersstufe U15. - tolle Preise, Stimmung, Cafeteria, ... - Meldung und Anfragen an: Während viele aus dem [email protected] Nachwuchsteam ihrem er- Die Schüler 2 ist auch in der sten Mannschaftseinsatz Schüler 2 Saison 2013/14 eine bunt entgegen fi ebern, haben gemischte Mannschaft, die Selina, Jonathan und Elina bei den sogenannten Mini- sogar bereits erste Spiele in Teams an den Start gehen einem Miniteam gewonnen. Nachwuchs wird.

30 Badminton Saison 2013 | 14 2014 Verein Good bye Lölli ...

25 Jahre im Einsatz für den BV Wesel Rot-Weiß – Stephan Löll ist trotz seines jungen Al- ters schon ein Urgestein des Weseler Sports.

Mit acht Jahren nahm er zum ersten Mal den Schläger beim BV Rot-Weiß in die Hand, un- ter der Leitung von Manfred Behrens absolvierte er sein erstes Training, begleitet von Jugendwart Volker Fingerhut besuchte er seine ersten Tur- niere, mit 17Jahren hatte er nen kämpferischen Einsatz phan sammelte zahlreiche sein Debut in unserer Ersten. wurde er zur Leitfi gur seines Titel auf Junioren- und Seni- Teams und Vorbild für den orenebene, doch sein größ- Stets blieb Stephan, von sei- vereinseigenen Nachwuchs. ter Coup gelang ihm in der nen Freunden liebevoll „Lölli“ Saison 2000/2001 in Solin- genannt, seinem Heimverein Den Fans werden viele gen: Im Aufstiegsspiel holte treu, engagierte sich als Ju- kampfbetonte Partien und er den alles entscheidenden gendtrainer, Jugendwart und Löllis hochgereckte Faust Punkt und ebnete damit den Turnierorganisator. Durch sei- in Erinnerung bleiben. Ste- Weg zum Abenteuer 1. Bun- desliga für den BV Rot-Weiß.

Stephan wohnt schon seit ei- nigen Jahren in Minden. Mit seiner Freundin möchte er beim dortigen 1. BC Vlotho noch etwas „mitmischen“.

Für 25 Jahre unermüdlichen Einsatz in Wesel danken wir dir, Lölli, und wünschen dir für deine Zukunft alles Gute!

32 Badminton Saison 2013 | 14 den U11- Mädchen auf Lan- Diverses 2013 desebene.

Von all diesen Spielern, so sind sich auch die Landes- Nachwuchs im trainer einig, werden wir in den nächsten Jahren noch Fokus ... einiges hören. Mit Jana Kreisel, Marie Vens (U 15), Hendrik Grgas (U Unser Nachwuchs sorgt mo- 13), Julian Gestal und Ka- mentan auf allen Ebenen und tharina Diks (U 19) und Linus in sämtlichen Altersstufen für Wiebeck (U 17) haben sich Furore, die intensive Förde- sieben weitere Rot-Weiße rung der letzten Jahre trägt Fahrkarten zu den NRW-Ran- nun zahlreiche Früchte. glisten in verschiedenen Dis- Qualitätsmaßstäbe an und gendbereich, er wird unter- ziplinen gesichert. sind sehr stolz auf unser in stützt von Lea-Lyn Stremlau Enorm viele aktuelle Turnier- mehreren Jahren ausge- (beide siehe Foto) und erfolge, Siege und vordere Intensive, kontinuierliche bautes, sehr engagiertes Carsten Sonnenschein. Plätze in den Bezirks-, NRW- Nachwuchsarbeit auf hohem Trainerteam. und Bundes-Ranglisten ge- Niveau bedarf vieler helfen- Mit Katharina Diks, Julia Ma- hen auf das Konto unserer der Hände, aber auch quali- Thorsten Hukriede leitet das tulat und Julian Gestal sind Nachwuchstalente. Allein fi zierter Trainer und Betreuer. O19- Kadertraining. auch bereits mehrere junge sechs rot-weiße Spieler neh- Daher legen wir bei unserer Nachwuchscoaches in unse- men aktuell am Kadertraining Trainingsarbeit mit Kindern Julian Lohau ist neuer Chef- re Trainingsarbeit integriert. der Stützpunkte des Landes- und Jugendlichen stets hohe trainer im Schüler- und Ju- verbandes teil. Vereinskameradin Annalena die Saison 2013/14. Diks, die schon länger zum Lena Fischer (im Foto rechts) Talentteam Deutschland ge- Beim jüngsten Nachwuchs landete im Mai 2013 einen hi- hört. Annalena (im Foto links) gehören Aaron und Elina storisch bedeutsamen Erfolg: führt mittlerweile in allen drei Sonnenschein zu den Aus- sie holte die erste Weseler Disziplinen die NRW-Rang- nahmetalenten. Aaron ge- Medaille auf einer Deutschen listen U15 an und war auch wann in allen drei Diszipli- U13-Meisterschaft, mit zwei international schon erfolg- nen die Junior Masters U11 Titelgewinnen und einer Sil- reich (z.B. Silber bei Junior in Arnheim und entschied bermedaille war sie zudem Masters). als einer der jüngsten Teil- erfolgreichste Spielerin der nehmer bereits die erste West-DM. Zudem führte sie In der Altersstufe U17 ist Jan U13-NRW-Rangliste souve- die NRW-Ranglisten in U13 Felix Matulat (im Foto hinten) rän für sich. an und belegte bei ihrem unser Vorzeigeathlet, auch Debut auf der NRW-Rang- er fand mit dem Gewinn der Elina Sonnenschein gewann liste U15 gleich den zweiten NRW-Rangliste im Mixed ei- als Achtjährige (!) ohne Satz- Platz, nur gestoppt von ihrer nen erfolgreichen Einstand in verlust die Konkurrenz bei

34 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 35 25. WESELER Verein TEENIE - TURNIER Badminton für Termin: Sonntag, 9. März 2014 Jedermann... Ort: Rundsporthalle, An de Tent, 46483 Wesel Neben Spitzensport und Nach- Du willst eine neue Sportart BV-Treff fi ndet jeder einen wuchsarbeit haben wir seit vie- ausprobieren? passenden Spielpartner. len Jahren ein umfangreiches Wertungsturnier im Rahmen der Young-Masters-Serie U9 bis U11, Angebot für den Breitensport. Du willst neue Leute kennen Im Mittelpunkt des Treffs lernen? stehen Spaß und Spiel. offi zielles Sichtungsturnier des BLV NRW. Einige Hobbyspieler/innen Begleitet wird er von einer gehören dieser Gruppe schon Dann los!!! erfahrenen Trainerin, die nicht über 25 Jahre an und „jagen“ nur mit Rat und Tat zur Seite Für Spielerinnen und Spieler der Altersklassen immer noch den Federball Der BV Wesel Rot-Weiss e.V. steht, sondern der sicher auch übers Netz. (Auf dem Foto bietet neben Leistungssport der eine oder andere Trick zu auch Badminton für alle, die entlocken ist. U 09: Jahrgänge 2005 und jünger einige Teilnehmer der Diens- z.B. nur ein wenig schwitzen U 10: Jahrgang 2004 tagsgruppe.) Geehrt wurden möchten. Der Charakter die- Interessierte kommen einfach für langjährige Mitgliedschaft ser Sportart ist dazu bestens freitags um 19.00 Uhr mit U 11: Jahrgang 2003 (A- und B-Feld) Uwe Beyer (v.r., 10J.) sowie geeignet: Vom Miteinander Sportsachen und Hallen- U 13: Jahrgänge 2001 und 2002 Michael Piperek (3.v.r., 25J.) des Federballspiels bis hin turnschuhen (nicht färbende U 15: Jahrgänge 1999 und 2000 zum Wettkampfsport ist alles Sohlen) in die Rundsporthalle und Raimund Kraume (25J.). drin. Wenn du deine Fitness Wesel. verbessern oder dich mit An- Das Teenie-Turnier ist traditionell ein Nachwuchsturnier für Anfänger und Zusätzliche Kursangebote deren messen möchtest, beim Und schon geht’s los! in Zusammenarbeit mit der Turniereinsteiger. NRW- und Bezirksranglistenspieler sind daher nicht örtlichen VHS oder durch zugelassen (Details siehe offi zielle Ausschreibung) unsere Topspieler werden gern wahrgenommen. Weitere Modus: Gruppenspiele, danach evtl. K.O.-System zusätzliche Angebote sind geplant. Disziplinen: Mädchen - und Jungeneinzel Interesse? Auf Seite 39 fi nden sich alle Trainingszeiten und Preise: Pokale für Erstplatzierte, Urkunden, ggf. Sachpreise -orte, zu denen man einfach mal vorbeischauen kann. Meldungen und Infos: Weitere Informationen gibt es natürlich auch im Internet Volker Fingerhut, Diersfordter Str. 10, 46483 Wesel, unter: Tel.: 0281 / 21544 E-Mail: v_fi [email protected] www.bv-wesel-rotweiss.de 36 Badminton Saison 2013 | 14 2014 Badminton Saison 2013 | 14 37 IInteressenteresse aamm Badmintonsport?Badmintonsport? Reparaturschnelldienst BBadmintonadminton lässtlässt sichsich leichtleicht erlernenerlernen undund manman mmachtacht raschrasch Fortschritte.Fortschritte. MMitit ffortgeschrittenemortgeschrittenem Bauklempnerei TTrainingraining steigensteigen Reaktionsfähigkeit,Reaktionsfähigkeit, KKraft,raft, AAus-us- ddauerauer undund Körperbeherrschung.Körperbeherrschung. EinEin Badmin-Badmin- Flachdachtechnik tton-Schlägeron-Schläger undund gutegute SportschuheSportschuhe - schonschon kkannann eses losgehen!losgehen! Kanal-Videoskopie

Solaranlagen Ich habe Interesse...

Bist du im Alter zwischen 8 und Für Erwachsene bieten sich die 16 Jahren? Dann schau doch Trainingszeiten... Sanitär einfach mal beim Schüler- und montags und freitags ab 19.30 Heizung Jugendtraining vorbei, unsere Uhr in der Rundsporthalle Trainer werden dir weiterhelfen... oder dienstags und mittwochs Klima z.B. mittwochs ab 16.30 Uhr in das Hobbytraining ab 19.30 Uhr. Querbach GmbH - Feldstraße 4 - 46485 Wesel - Tel.: 0281/5518 der Sporthalle Ost II am Lauer- haas in Obrighoven (Sporthalle Bei Fragen: kassenwart@bv- an der Gesamtschule). wesel-rotweiss.de Noch Fragen - kurze Mail an unseren Jugendwart: [email protected]

Trainingszeiten Nachwuchs Trainingszeiten Erwachsene Montag 19.30h - 22.00h Rundsporthalle

Montag 16.00h - 19.30h Rundsporthalle Dienstag 19.30h - 22.00h Ellen-Key Halle Mittwoch 16.30h - 19.30h Halle Ost II / Am Lauerhaas Mittwoch 19.30h - 22.00h Halle Ost II / Am Lauerhaas Freitag 17.00h - 19.30h Rundsporthalle Freitag 19.30h - 22.00h Rundsporthalle

Badminton Saison 2013 | 14 39 Verein FÖRDERVEREIN Grundschul- AG Badmintonsport e.V. Steht für:

Aller Anfang ist leicht... - qualifi zierte Trainer Wie heißt es so schön? Auch der längste Die speziell ausgebildeten Trainer haben - Betreuung bei Turnieren Weg beginnt mit einem ersten Schritt. allesamt Erfahrung im Umgang mit Kin- dern und das Fachwissen für altersge- - Betreuung bei Mann- So auch beim Badminton. Bis der Sport rechte Förderung. in all seiner Feinheit und Athletik so be- schaftsspielen herrscht wird, wie es die Bundesligisten Ach ja, das AG-Angebot ist für die Teilneh- vom BV Wesel Rotweiss tun, ist es in der mer kostenlos. Einem Kennenlernen steht - Sachleistungen Tat ein langer Weg. Doch auch die Stars also Nichts im Wege, oder? haben alle klein angefangen … mit einem ersten Schritt. Wir freuen uns auf Dich! Und wer weiß: Vielleicht schreibst DU die nächste Wese- Spenden an den Förderverein Badmin- Oftmals ist aber gerade dieser der ler Erfolgsgeschichte. tonsport e.V. sind steuerlich absetzbar. Schwerste. Daher macht der BV Wesel Spendenbetrag bitte direkt überweisen an: Rotweiss den Einstieg in den Badminton- WIR FÖRDERN AUCH sport ganz einfach. Grundschul-AG Empfänger: Förderverein IHR KIND! DESHALB In Zusammenarbeit mit den Weseler Montags 16 – 17 Uhr in der Badmintonsport e.V. Grundschulen bietet die Ballsport AG den Rundsporthalle. Beginn: 30.09.2013 BITTEN WIR UM IHRE Konto-Nr.: 300 027 0015 Zweit- und Drittklässlern ein schwung- Anmeldung über die Grundschule Kreditinstitut: Volksbank volles und spaßgeladenes Angebot. FINANZIELLE Rhein-Lippe eG., Wesel BLZ: 356 605 99 UNTERSTÜTZUNG! Verwendung: Spende

Spendenbescheinigungen ab 50,- EUR werden direkt vom Förderverein ausgestellt. Bitte die Absenderangaben daher deutlich und vollständig angeben. Zu Kontroll-/Ab- stimmungszwecken bitte möglichst sepa- rate Information an den 1. Vorsitzenden oder den Kassenwart Volker Fingerhut, 46483 Wesel, Diersfordter Str. 10, Telefon 0281 / 2 15 44 geben.

40 Badminton Saison 2013 | 14 Badminton Saison 2013 | 14 41