19 ABGRÜNDE Der Amerikaner singt autobiografische Berichte ein, die vor allem ein Thema haben: den Tod. VON BENEDIKT SARTORIUS

SINGER / SONGWRITER Was macht ein Sänger, wenn ihm die Metaphern ausgehen? Nun, er singt einfach über sich, seine Familie, den Tod und andere Schreckensnachrich- ten. So erging es dem Amerikaner Mark Kozelek, dem die verfremdenden Wortgirlanden nach 25 Jahren ab- handengekommen sind. 25 Jahre, in denen Kozelek erst die Slowcore-Band betrieben hat, nach Wirren mit Plattenlabels beinahe untergangen wäre, sich wieder aufrappelte und seither unbeirrt seine karg Zum Indie-Darling mutiert: instrumentierten Lieder aufnimmt. Zuweilen griff Sharon Van Etten. Kozelek auch auf Melodien seiner Kindheit zurück, ­namentlich AC/DCs «Rock’n’Roll Singer», das der ­Sänger in eine sehnsüchtige Folkballade verwandelte.

Doch 2014 ist Kozelek notgedrungen ganz bei sich, SHARON VAN ETTEN autobiografisch und metaphernlos. Auf dem aktuellen

Album «Benji», veröffentlicht unter seinem Stammalias Musik / Konzerte Sun Kil Moon, funktioniert diese unfreiwillige Ein- schränkung schrecklich gut. So erreichen die Hörerschaft meist furchtbare Geschichten aus dem Kosmos des Song- BEZAUBERNDE writers. Gleich zu Beginn wird das Schicksal seiner Cousine Carissa in einer Lied gewordenen Reportage ausgerollt. Die Eckpunkte dieser unerhörten Schilde- THERAPIE rung: Mit 15 wurde Carissa schwanger, bekommt später ein zweites Kind, stirbt mit 35. Die Todesursache? Eine Sie hat eine der eindrücklichsten Stimmen Spraydose, die sie beim Müllverbrennen im Garten über- sehen hat, explodiert und die Stichflamme verbrennt der Gegenwart und tritt nun erstmals in der Schweiz Carissa. Kurz, die Cousine stirbt einen höchst sinnlosen auf – mit Songs, die direkt ins Herz zielen. Tod, den der Cousin aus der Ferne in bewegenden Wor- VON PHILIPP ANZ ten beklagt, nur mit akustischer Gitarre begleitet. Gut erfunden? Nein, nein, beschwichtigte der POP Bezaubernd, opulent, warm, kraftvoll, deckt. Van Ettens Themen sind dabei stets 47-Jährige in einem Interview. Natürlich habe er da und 31.7 — 13.8.2014 zart, atemberaubend, verwundet, düster, dieselben: die Liebe, die Möglichkeit und dort geschummelt, aber zum grossen Teil seien diese rauchig, schmerzerfüllt: Das ist nur eine Unmöglichkeit von Beziehungen, die Brü- Songs so real wie ein schlimmer Autounfall. kleine Auswahl aus dem Adjektivreigen, che im Herzen. Ihre Songs seien «Therapie den die Musikkritik derzeit bemüht, um und Katharsis», sagt sie. Und es sind emo- den Gesang von Sharon Van Etten zu be- tionale Schwergewichte und sehr persön- 30 schreiben. Immer wieder wird Cat Power liche Geschichten. DI 12.8. — 19 als Vergleichsgrösse herangezogen, doch Auf ihrer aktuellen Tour, die Sharon EXIL Van Etten verfügt über ein sehr eigenes und Van Etten nun zum ersten Mal in die HARDSTR. 245 WWW.EXIL.CL überaus wandelbares Stimm­organ. «Ihre Schweiz führt, spielt die Musikerin und Eintritt 35 Franken Stimme durchbricht die Mauer, die ich stän- ihre Band die neue Platte fast komplett. Sie dig um mein Herz zu bauen versuche», sagt versteckt auf der Bühne nichts und nimmt Kyp Malone von TV on the Radio, einer so das Publikum mit in die Abgründe, aber ihrer frühen Förderer. John Cale ist eben- auch immer wieder hinaus ins Leben wie so Fan: «Worüber auch immer sie singt, man im grandiosen 6-Minuten-Epos «Your Love glaubt ihr.» Is Killing Me». Während Sharon Van Etten Die New Yorkerin begann alleine mit in jeden Song tief eintaucht und auch der Gitarre in Bars aufzutreten und schaffte die dunkelsten Seiten auslebt, zeigt sie in es, auch die besoffensten Thekenhänger zum den Ansagen dazwischen Witz und Augen- Schweigen und Zuhören zu bringen. «Trau- zwinkern. So fügt sich alles zusammen: rigen Prärie-­Folk» habe sie damals gespielt, bezaubernd, atemberaubend und absolut sagt die 33-Jährige. Mit ihrem dritten Al- hypnotisierend. bum «Tramp», produziert vom The- National-­Mitglied Aaron Dessner, wurden die Songs ausgefeilter, rockiger, und der SO 10.8. — 1930 Geheim­tipp mutierte zum Indie-Darling. Das aktuelle Werk «Are We There» hat ROTE FABRIK sie nun selber mit ihrer Begleitband einge- SEESTR. 395 WWW.ROTEFABRIK.CH spielt. Van Etten öffnet sich darauf weiter, Eintritt 35 Franken hin zum Soul und R ’n’ B, und hat mit dem Bild: zvg, Dusdin Condren/zvg Dusdin zvg, Bild: Piano ein neues Lieblingsinstrument ent- Mark Kozelek trauert den Metaphern nach.

TIPP_MUS2_Sharon L_Ausgabe 30 Juli 2014 9:32 vorm. 19