Start Bei Camping Brunner

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Start Bei Camping Brunner Millstätter See Tourismus GmbH Marktplatz 14 A-9872 Millstatt Austria Tel. 0043 (0) 4766/3700-0 Fax 0043 (0) 4766/3700-8 [email protected] www.millstaettersee.at mbH • Bildmaterial: rt Winkler, Archiv MTG. Bodner. Herausgeber und Verleger: Millstätter See Tourismus GmbH (MTG), Marktplatz 14, A-9872 Millstatt, fon +43/4766/3700/0, fax dw 8, [email protected] • Satz: Textdesign GmbH, Klagenfurt Druck: Kompass Karten GmbH Grafik: Springer & Jacoby Österreich G Kärnten Werbung, Tourismusbüros, Ino Bodner, Steve Haider, Maria Hoi, Willi Kritzer, Elfi Pschernig, Gabriele Wagner-Kari, Albe A 10 Tauern- Impressum: Sämtliche Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Satz- oder Druckfehler. • Vielen Dank an Maria Hoi, Elfi Pschernig und Ino autobahn Salzburg München Millstatt Spittal A 10 Seeboden ® Millstätter See Graz Wien Lendorf A 2 Klagenfurt Millst Bergberührungen Millstatt Villach Baldramsdorf ätter See Radenthein Spittal Italien A 2 A 11 Slowenien Döbriach rund um den Millstätter See Ferndorf Fresach Villach A 2 TIPP! Mit HLX nach Kärnten/Klagenfurt Italien bereits ab € 19,90 von Köln/Bonn, Berlin, Hamburg, Hannover und mit Ryanair von Frankfurt/Hahn www.millstaettersee.at www.millstaettersee.at Enzian- Schluchtweg (mit Am Kneipp- und Granat-Steig Klangwanderweg) Tschiernock Mühlenwanderweg Wasser Mystik Sport Wasser Mystik Sport Wasser Mystik Sport Wasser Mystik Sport Route 16 Wandern auf 2.000 m Route 22 Wandern von 600 m auf 1.600 m Route 19 Wandern auf 2.000 m Route 21 Wandern auf 900 m Start / Ziel Lammersdorfer Hütte (1.644 m), Start / Ziel Millstatt (610 m)/Schwaigerhütte (1.625 m) Start / Ziel Hansbauer-Hütte (1.700 m), Start / Ziel Türkhaus in Kaning (1.000 m), Radenthein Lammersdorf (Millstatt) Treffling (Seeboden) Dauer 3–3,5 Std. Dauer 1 Std. Dauer 3–3,5 Std. Dauer 6 Std. (kann jederzeit abgekürzt werden) Höhenmeter ca. 1.015 m Höhenmeter ca. 640 m Höhenmeter ca. 400 m Höhenmeter ca. 1.000 m Schwierigkeit mittel bis schwer, kühler Steig Schwierigkeit leicht und familienfreundlich Schwierigkeit leicht bis mittel entlang der Schlucht des Riegerbaches, teilweise steil Schwierigkeit leichte, einfache Wanderung Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: ohne große Höhenunterschiede Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: Lammersdorfer Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: Herzogfall, Mühlen und Schautafeln Hütte, Stana-Mandl, Obermillstätter Almkreuz Hochrindl-Quelle, Schwaigerhütte Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: Tschiernock, Alexanderhütte, Leitenbach-Alm Wegbeschreibung: Vorbei an Kräuter- und Blumen- Wegbeschreibung: Dieser Rundwanderweg führt Wegbeschreibung: Ab Millstatt führt der Weg die gärten, der Mini- und Neuwirtmühle (Schaumühle) über das Lammersdorfer Almkreuz (1.900 m) und den Kalvarienberggasse entlang, bis zur Abzweigung Wegbeschreibung: Von der Hansbauer-Hütte gelangt man zur Brotbackstube, vorbei an den ver- Rastplatz Höhenbrunn hinauf zum „Stana-Mandl“ Obermillstatt. Nach der Brücke links (Zustieg zum (1.700 m) ausgehend wandern Sie auf den Gipfel schiedenen Mühlen zur Veidlmühle und bis zur Fel- des Tschiernocks (2.082 m), der auch mit dem Millstätter Alpe und Nationalpark Nockberge (2.063 m). Über den „granatgepflasterten“ Höhen- Weg Nr. 193) geht’s entlang des Riegerbaches. Nach sendusche. An der Bärenwand (Kletterwand) vorbei, weg fast eben verlaufend führt der Weg weiter zum ca. 30 Min. überquert man die Obermillstätter Lan- Sessellift erreichbar ist und weiter zum kommt man zur Pelzjägerhütte und der Adammühle. Obermillstätter Almkreuz (2.046 m). Von dort geht’s desstraße und über den Weg Nr. 193 erreicht man Hochpalfennock (2.099 m). Von dort geht es auf Auf der anderen Bachseite geht es zurück. Wählt man bergab über Wiesen und weiter über einen Forstweg nach ca. 1 Std. den Herzogfall. Vorbei an der „Berger den Tschierweger Nock (1.876 m) und zur den Weg von der Adammühle in das Langalmtal, er- durch den Wald vorbei an der Ortner-Hütte (1.900 m, Kapelle“ erreicht man den Ausstieg bei der Hochrindl- Alexanderhütte (1.786 m). Zurück über die Leiten- reicht man in ca. 30 Gehmin. die Aichholzerhütte zum nicht bewirtschaftet) zurück zum Ausgangspunkt. Quelle. Ab hier ein kurzes Stück entlang der Fahr- bach-Alm zur Sommeregger Hütte (1.698 m) und Einkehren. Bretteljause, Käse und Milchprodukte straße, dann rechts über ein steileres Waldstück zur schließlich zur Hansbauer-Hütte (1.700 m). schmecken nach dieser Wanderung besonders gut. Besonderheiten: Der Blaue Enzian blüht von Mai bis Schwaigerhütte. Wer den etwas steileren Weg nicht Besonderheiten: Vor vielen Jahren gab es eine Juli. Interessant ist, dass nicht aus diesem Enzian gehen möchte, kann die Fahrstraße weiterwandern Besonderheiten: Die Neuwirt-Doppelmühle, 1 x Meerjungfrau, die in den Tiefen des Millstätter Schnaps gebrannt wird, sondern aus dem gelben und gelangt nach ca. 45 Min. zur Schwaigerhütte. wöchentlich Brotbackkurse und Grillplätze (mit der Enzian. Vielleicht entdecken Sie auch einen Granat Sees wohnte. Eines Tages verfing sie sich im Netz Möglichkeit, die mitgebrachten Würstel zu grillen). bei Ihrer Wanderung. Granate sind Halbedelsteine Besonderheiten: Geheimtipp für heiße Sommertage! eines jungen Fischers, der sich in sie verliebte … Kneippbecken entlang des Weges laden zum „Ein- und geschliffen haben sie eine dunkelrote Farbe. Im Bereich der Schlucht gibt es eine einzigartige Heute noch erinnert in Seeboden eine Statue an tauchen“ ein und die neu aufgestellten Schautafeln Flora, so wächst dort z.B. das gefleckte Knabenkraut die kleine Meerjungfrau. Sie ist außerdem Teil des vermitteln Wissenswertes. Spezialitäten: Auf der Lammersdorfer Hütte gibt es (eine geschützte, heimische Orchideenart). Der Wappens von Seeboden. frische Milchprodukte aus der eigenen Sennerei und Herzogfall ist ein wahres Naturjuwel und seit 1995 Geschichte: Die alten Kaninger haben noch das Spezialitäten: Alle Hütten bieten Produkte aus der „Hüttenpfandl“ (Speck mit Ei und Brot). Weiters ein Naturdenkmal. Nehmen Sie die verschiedenen Klappern der Mühlen und das Aufziehen des schar- eigenen Sennerei bzw. vom Bauernhof an. bietet der Hüttenwirt eine Schausennerei-Führung Klänge und Geräusche (gurgeln, glucksen, rieseln …) fen Wasserstrahles aus dem „Ursch“ auf die „Floder“ und musikalische Unterhaltung mit der Teufelsgeige. des Baches und der Vogelkonzerte bewusst wahr. (Ahne der Turbine) im Ohr. 22 Mühlen standen im Der Klangwanderweg ist ein Teil des Schluchtweges. Roßbachgraben. Sechs davon klappern noch. Wegbeschreibung: Fahrt von Tangern/Seeboden zur Villenweg Weg der Benediktiner- Familienwanderung Pichlhütte, Wanderweg zur Sommeregger bzw. Hans- bauerhütte (1,5 Std.) und mit dem Sessellift auf den Tschiernock-Gipfel. Über den Tschierweger Nock zur Millstatt mönche von Millstatt zum Egelsee Alexanderhütte (1,5 Std.) u. zurück zur Pichlhütte. Kurz- variante: Pichlhütte–Sommeregger Hütte–„Wasser- Wasser Mystik Sport Wasser Mystik Sport Wasser Mystik Sport wanderweg“ zur Leitenbach-Alm–Pichlhütte (3,5 Std.). Route 29 Wandern auf 600 m Route 25 Wandern von 600 m auf 900 m Route 4 Wandern auf 900 m Besonderheiten: Ein besonderer Platz auf dieser Start / Ziel Rathaus Millstatt bzw. Parkplatz „West“ Start / Ziel Millstatt Schiffsstation (588 m) Start / Ziel Kirche St. Thomas Spittal/Edling, 600 m Tour ist das „Tangerner Aussichtsplatz’l“. Dauer 1–2 Std. Dauer 1,5 Std. Dauer 5 Std. Spezialitäten: Alle Hütten bieten Produkte aus der eigenen Sennerei bzw. Wild- u. Lammspezialitäten an. Höhenmeter ca. 50 m Höhenmeter 200 m Höhenmeter 250 m Schwierigkeit leicht, auch mit Kinderwagen bzw. Schwierigkeit leicht bis mittel Schwierigkeit leicht Rollstuhl befahrbar, leichte Steigungen Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: Ausrüstung gutes Schuhwerk Sonnwiesen-Rundweg Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: die Villen, Lug ins Land – weiter Blick ins Drautal teilweise erbaut vom Geschlecht der Habsburger Wegbeschreibung: Sie wandern auf der Land- Wasser Mystik Sport Wegbeschreibung: Mit dem Schiff von Millstatt zur straße vorbei am Gasthof Simeter auf den Wolfs- Route 17 Wandern auf 2.000 m Wegbeschreibung: Die Villen von Millstatt sind im Schiffsanlegestelle Schuster/Großegg, von dort berg (745 HM) zur Kirche St. Wolfgang (15. Jh.). Start / Ziel Schwaigerhütte (1.625 m), gesamten Ortskern zu entdecken. Erforschen Sie die wandern Sie nach Lug ins Land (= wunderbarer Aus- Weiter geht es auf einem schönen Waldweg vorbei Millstatt Architektur der Villen ganz individuell und für sich blick ins Drautal), hinab zur Magdalenen-Kapelle am mystischen Opferstein zum Egelsee. Der Egel- selbst. Millstätter Alpe und Nationalpark Nockberge in Baldersdorf/Rothenthurn. Zurück nehmen Sie see ist ein Moorsee, welcher unter Naturschutz Dauer 1,5–2 Std. Eine Broschüre über den Villenweg ist gratis im denselben Pfad nach Lug ins Land oder nach steht. Ein Bad in ihm ist gut für Haut und Gelenke. Höhenmeter ca. 250 m Tourismusbüro Millstatt (im Rathaus) erhältlich. St. Wolfgang … Schwierigkeit leicht, familienfreundlich, Geschichte: Der Villenweg führt durch den histori- Geschichte: Die ehemaligen Mönche zu Millstatt kinderwagentauglich schen Ortskern von Millstatt. 20 Villen aus der Zeit, kürzten ihre Wege ins Drautal zum Kloster Wernberg Kulinarikwanderung als Adelige aus dem Kaiserreich Österreich hier über den Hochgosch (Bergrücken am Südufer) ab. Besondere Blickpunkte/Fotopunkte: Blick von der ihren Sommersitz erbauen ließen, sind hier zu be- Sie ruderten mit einem Boot zum Südufer, stiegen Wasser Mystik Sport Alexanderhütte auf den Millstätter See wundern. Diese Villen aus der Gründerzeit (zweite
Recommended publications
  • Ausgewählte Fastentücher Des Oberen Drautales Von Sachsenburg Bis Zwickenberg
    „Und siehe, der Vorhang des Tempels riss von oben bis unten entzwei …“ – ausgewählte Fastentücher des oberen Drautales von Sachsenburg bis Zwickenberg Manuela Maier Ziel: Sachsenburg, Greifenburg, Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Zwickenberg; Polit. Bez. Spittal an der Drau Anreise: Von Klagenfurt am Wörthersee bzw. Villach auf der A10 kommend, verlässt man die Autobahn bei der Abfahrt in Lendorf und fährt dann auf der B100 weiter bis zur Abzweigung „Sachsenburg“. Die Pfarrkirche befindet sich am östlichen Ortsende des Marktes. In der Nähe gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wer mit der Bahn anreisen möchte, nimmt die S-Bahn der Hauptverkehrslinie Friesach–Spittal-Millstätter See bzw. eine schnelle Intercityverbindung von Klagenfurt am Wörthersee nach Spittal-Millstätter See. Dort steigt man in die S-Bahn nach Lienz um. Der kleine Bahnhof „Markt Sachsenburg“ liegt lediglich einige Schritte von der Pfarrkirche von Sachsenburg entfernt. Der Weg dorthin führt über eine Brücke. Die Ortsdurchfahrt von Sachsenburg mündet in östlicher Richtung bei der Ortschaft Obergottesfeld wieder in die B100, welcher man dann bis Greifenburg folgt. Nach kurzer Fahrzeit erreicht man rechter Hand die Abzweigung nach Berg im Drautal. Im Bereich der erhöht thronenden Pfarrkirche von Berg gibt es keine guten Parkmöglichkeiten, daher empfiehlt es sich, das Auto bereits im Ort abzustellen und bis zur Kirche hinauf zu spazieren. Während Greifenburg abseits der Bahnstation liegt, ist die Pfarrkirche von Berg auch für Bahnreisende noch mit einem kurzen Fußmarsch leicht erreichbar. Dellach im Drautal liegt ebenfalls an der B100, für Bahnreisende ist der Ort allerdings nur mit einiger Mühe zu erreichen. Eine Alternative bietet der Postbus von Spittal an der Drau nach Oberdrauburg, wobei die Fahrzeiten allerdings eingeschränkt sind.
    [Show full text]
  • Alle Routen Auf
    Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7.
    [Show full text]
  • Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.).
    [Show full text]
  • Klima- Und Energie-Modellregion Millstätter See Regionales Umsetzungskonzept
    Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See Regionales Umsetzungskonzept Stadtgemeinde Marktgemeinde Gemeinde Spittal an der Drau Seeboden am Lendorf Millstätter See Foto 01.01: PV-Anlage Tauernpark Spittal, Foto: Barbara Krobath Klima- und Energie-Modellregionen Projektträger Ein Programm des Klima- und Energiefonds Österreich Regionalverband Nockregion Regionales Umsetzungskonzept – KEM Millstätter See Spittal, Seeboden, Lendorf Beteiligte Gemeinden: Stadtgemeinde Spittal an der Drau Burgplatz 5 9800 Spittal an der Drau Telefon: 04762 5650-0 E-Mail: [email protected] Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See Hauptplatz 1 9871 Seeboden am Millstätter See Telefon: 04762 81255-0 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lendorf Feicht 2a 9811 Lendorf Telefon: 04762 2264 E-Mail: [email protected] Trägerorganisation: Regionalverband Nockregion Millstätterstraße 35 9545 Radenthein Telefon: 04246 29406 E-Mail: [email protected] Finanziert durch den Klima- und Energiefonds Förderprogramm: Klima- und Energiemodellregionen Die Erstellung der Umsetzungskonzepte wurde durch den Klima- und Energiefonds unterstützt und durch die Gemeinden der Region kofinanziert! Spittal an der Drau, Dezember 2017 Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See - Spittal, Seeboden, Lendorf Seite 2 von 103 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ........................................................................................................................................... 3 0.1 VORWORT GEMEINDEVERTRETER...........................................................................................................
    [Show full text]
  • Mitska Stvarnost Koroških Knežjih Kamnov
    ZGODOVINSKI ČASOPIS HISTORICAL REVIEW leto 1996 4 letnik 50 ZČ, Ljubljana, 50, 1996, številka 4 (105), strani 479-640 in XV-XX UDK ZGODOVINSKI UDC 949.712(05) ČASOPIS HISTORICAL REVIEW ISSN 0350-5774 GLASILO ZVEZE ZGODOVINSKIH DRUŠTEV SLOVENIJE Uredniški odbor: dr. Rajko Bratož dr. Ernst Bruckmüller dr. Vasilij Melik (glavni in odgovorni urednik) dr. Franc Rozman Janez Stergar (namestnik glavnega urednika) Nataša Stergar (tehnični urednik) dr. Miro Stiplovšek dr. Peter Štih Za znanstveno vsebino prispevkov so odgovorni avtorji. Ponatis člankov in slik je mogoč samo z dovoljenjem uredništva in navedbo vira. Redakcija tega zvezka je bila zaključena 31.1. 1997. Prevodi: dr. Matjaž Klemenčič, Nives Sulic Dular (angleščina), Niko Hudelja (nemščina), dr. Boris M. Gombač (italijanščina) Zunanja oprema: Neta Zwitter Sedež uredništva in uprave: Oddelek za zgodovino Filozofske fakultete v Ljubljani, SI-1000 Ljubljana, Aškerčeva 2/1, tel.: (061) 1769-210, e-pošta: [email protected] Letna naročnina: za nečlane in ustanove 4500 SIT, za društvene člane 3200 SIT, za društvene člane- upokojence 2400 SIT, za društvene člane-študente 1600 SIT (vse za leto 1996). Cena tega zvezka v prosti prodaji je 1280 SIT. Naročnina za tujino znaša za ustanove 75 DEM (50 USD), za posameznike 55 DEM (37 USD) in za študente 35 DEM (24 USD) oziroma ekvivalent v nacionalni valuti. Plačuje se na račun Zveze zgodovinskih društev Slovenije pri Novi Ljubljanski banki: 50100-620-133-27620- 10295/4. Tekoči račun: Zveza zgodovinskih društev Slovenije, 50101-678-49040 Sofinancirajo: Ministrstvo za znanost in tehnologijo Republike Slovenije Ministrstvo za kulturo Republike Slovenije Ministrstvo za šolstvo in šport Republike Slovenije Znanstveni inštitut Filozofske fakultete v Ljubljani Znanstveno-raziskovalni center SAZU Tisk: Littera pietà, d.o.o., Ljubljana, marec 1997 Naklada: 2000 izvodov Po mnenju Ministrstva za kulturo Republike Slovenije št.
    [Show full text]
  • Nockberge-Trail Und Zum Ein- Anmutender Landschaft Nach Innerkrems
    ETAPPE 1 ETAPPE 2 ETAPPE 3 ETAPPE 4 ETAPPE 5 ETAPPE 6 Katschberg – Neue Bonner-Hütte Neue Bonner-Hütte – Innerkrems Innerkrems – Turracher Höhe Turracher Höhe – Falkertsee Falkertsee - Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim - Erlacherhaus Hektik adé: Die angenehm kurze und aussichtsreiche erste Etappe vom Berge und Seen: Die zweite Etappe führt von der Neuen Bonner-Hütte Grenzenlose Aussicht: Von Innerkrems geht es durch die Donner- Im Herzen des Biosphärenparks Nockberge: Vom Turracher See wan- Das ist der Gipfel! Vom Falkertsee wandert man auf den wahrscheinlich In luftige Höhen: Erholt nach dem komfortablen Aufenthalt in Bad Katschberg zur romantischen Neuen Bonner-Hütte lässt viel Zeit zum über vier „Nocken“ und entlang kleiner Gebirgsseen in skandinavisch schlucht und über die Rosaninalm auf den Königstuhl und in aussichts- dert man über den Rinsennock, die Prießhütte und die Kleine Scharte bekanntesten Gipfel des Trails – den Falkertspitz - und über den langen Kleinkirchheim ist der steile Anstieg auf den Priedröf reiner Genuss. Eingewöhnen auf die folgenden Tage am Nockberge-Trail und zum Ein- anmutender Landschaft nach Innerkrems. reicher Höhenwanderung weiter zur Turracher Höhe. zum Falkertsee – mitten durch das vielleicht am besten wanderbare Rücken der Totelitzen hinab nach Bad Kleinkirchheim. Eine aussichtsreiche Höhenwanderung bringt dich zum Wiesernock, tauchen in die grandiose Gebirgswelt des Biosphärenparks Nockberge. Gebirge Österreichs. bevor dich schmale einsame Pfade hinab zum urigen Erlacherhaus leiten. 2400 m 2400
    [Show full text]
  • Kärnten - Die Vorschau 12
    Kärnten - Die Vorschau 12 Kärnten - Hintergründe & Infos 16 Landschaft und Geografie 18 Demokratie und NS-Diktatur: Natur und Umweltschutz 21 1920-1945 68 Geologie 21 Kärnten nach 1945 69 Kärnten im 21. Jahrhundert 72 Flora und Fauna 22 Wirtschaft und Tourismus 74 Klima und Reisezeit 29 Reisepraktisches Essen und Trinken 31 von A bis Z 76 Suppen 32 Anreise 76 Hauptgerichte mit Ärztliche Versorgung 79 Fleisch und Fisch 33 Baden 80 Nudeln und mehr 33 Barrierefrei 80 Die kalte Jause 34 Diplomatische Vertretungen 82 Desserts und Süßes 35 Dokumente 82 Bier. Wein. Most und Hochprozentiges 38 Einkaufen/Souvenirs 82 Ermäßigungen 83 Feste und Veranstaltungen 39 Feiertage 84 Brauchtum 43 Geld 84 Gesundheit 85 Kunst 44 Hunde 85 Architektur 46 Informationen 86 Informationen im Internet 87 Literatur 47 Internet/WLAN 88 Geschichte Kärntens 50 Kartenmaterial 88 Vorgeschichte 50 Kinder 88 Antike: das Noricum- Keltenreich Kuren/Thermen 90 und römische Provinz 51 Museen 90 Karantanien: das Frühmittelalter 53 Notruf 90 Kärnten im Hochmittelalter 56 Öffnungszeiten 91 Spätmittelalter: Habsburger Post 91 und Katastrophen 58 Rauchen 91 Das 16. Jh.: Bauernunruhen, Land­ stände und die Reformation 61 Sport 92 Im 17. und 18 Jh.: Gegen­ Sprache 96 reformation und Absolutismus 63 Telefonieren/Telefonnummern 97 Revolution und Reaktion: Übernachten 97 das lange 19. Jahrhundert 64 Unterwegs in Kärnten 100 Gebirgskrieg, Abwehrkampf und Zoll 103 Volksabstimmung: 1915-1920 66 http://d-nb.info/1028006306 Kärnten - Reiseziele 104 Oberkärntner Bergwelt 106 Der Großglockner Obervellach 127 und das Mölltal 106 Mallnitz 129 Großglockner Hochalpenstraße 107 Das Mölltal zwischen Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 114 Obervellach und Möllbrücke 131 Heiligenblut 117 Gmünd und das Maltatal 132 Kleines Fleißtal, Großes Gmünd in Kärnten 132 Fleißtal und die Fleißalm 122 Maltatal 138 Apriach 124 Liesertal 142 Großkirchheim/Döllach 125 Oberdrautal 143 Winklern 126 Weißensee 147 Flattach und die Ftaggaschlucht126 Soittal.
    [Show full text]
  • Camping Regionher L L S Tauern Tra 2428 Hochtor 2246 Muhr U ße U Bad Gasteinr N 2505 St
    Hohe g Murtörl h Hochalpenstraße a n Fell CAMPING G LUST letsc Fuscher Törl Stubnerkogel 2260 Camping Regionher l L s Tauern tra 2428 Hochtor 2246 Muhr u ße u Bad Gasteinr n 2505 St. Michael Großglockner3798 BöcksteinMaute HafnerRotgüldensee P a s t Franz Josefs Auto- er Sonnblick Kalser ze Höhe Kolm -Bahnverladung 9 Hohe Tauern - die Nationalpark-Region uernhaus Sportgastein 3076 Katschbergtunnel Maut 3105 Saigurn Ankogel Kölnbrein- Erzh. s (5439 m) Johann Htt. e Schareck Gamskarlsp. speicher ke 3246 n Maut rklamm rte 3122 Camping in herausragenden Naturlandschaften wie im Nationalpark Heiligenblut16 Wu 2832 Hochalmspitze Oberdorf oßdorf Fallerhütte Maut Böses Weibl Apriach 3360 Hohe Tauern oder im Outdoorpark Oberdrautal ist ein unvergessliches i Maut Rennweg Kals am Putschall oGroßglocknerl 3119 Mallnitz Naturerlebnis. Die besondere Lage der vielen kleinen Campingplätze sach b e Koschach h o r M Döllach M h c 15ö St.Nikola c i. M. Innerfragant a machen den Urlaub mit Zelt und Wohnmobil in unserer alpinen Urlaubs- a l S l Sadnig Reißeck B p p e 105 l Malta Kremsbr. r r u Sagritz t se 2745 Flattach a region einzigartig. al G Außerfragant 2965 K Obervellach Dornbach Ober- Eisentra 108 12Möll Gößnitz falkenstein Gmünd Die familienfreundlichen, überschaubaren Campingplätze bieten einen Mörtschach 11 106 nn 106 Polinik Penk 99 G hohen Komfort und sind natürliche Rückzugsoasen inmitten der herrlichen lde Stall Gmünd/Maltatal 107 Tresdorf14 2784 Napplach Natur. Die Nähe zu den attraktiven Outdoor-Aktivitäten im Nationalpark Schlaiten Winklern Trebesing n Ainet Unterkolbnitz A10 Rangersdorf 10 Altersberg Hohe Tauern oder im Oberdrautal garantieren viel Abwechslung auf der Rotstein Nußdorf 1204 Mühldorf 13 Lainach Pusarnitz 2702 Iselberg-Stronach Möllbrücke Lieserhfn.
    [Show full text]
  • Wasser Für Kärnten „Empfehlungen Für Eine Nachhaltige Trinkwasserversorgung“ (Trinkwasserversorgungskonzept Kärnten 2005)
    Wasser für Kärnten „Empfehlungen für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung“ (Trinkwasserversorgungskonzept Kärnten 2005) Hochbehälter Wolschartwald Tiebelquellen der Brunnenanlage St. Klementen (Krappfeld) Förolacherstollen Brunnen Traundorf Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 18 - Wasserwirtschaft Dezember 2005 Vorwort 1984 wurde Kärnten zum Vorreiter unter Österreichs Bundesländern mit einem ersten landesweiten Wasserversorgungskonzept. Damals wurde eine umfangreiche Erhebung der Dargebote und des Bedarfs durchgeführt und ein Verteilungsmodell für die Versorgung von 9 Wassermangelgebieten aus 8 Großspendern erstellt. Aber bereits in den 1970 er Jahren wurden Studien über die Wasserversorgung des Mittelkärntner Raumes durchgeführt, da sich der Kärntner Zentralraum damals wie heute als Zuzugsraum entwickelte. Im Kärntner Regierungsprogramm 2004-2009 wurde eine flächendeckende Wasserbedarfserhebung angekündigt um ein klares Bild und genaue Daten über die tatsächlichen Bedarfspotentiale in allen Teilen unseres Bundeslandes zu erhalten. Weiters: „Die Vernetzung bestehender Wasserversorgungsanlagen und der Ausbau der "Kärntner Wasserschiene" sind vorrangige Ziele. Wichtige, überregional bedeutende Wasservorkommen sind vom Land Kärnten in geeigneter Form für die Kärntner Bevölkerung zu sichern, um sie jedweden Spekulationen zu entziehen, damit wir diese im Bedarfsfall zur Nutzung für unterversorgte Gebiete unseres Landes zur Verfügung haben. Der gesamten Kärntner Bevölkerung muss Wasser in ausreichender Menge und zu sozial verträglichen
    [Show full text]
  • Radbus Mölltal Glocknerradweg 2017
    Rad- und Wanderbus Glocknerradweg - Großglockner täglich außer Samstag vom 17.Juni bis 07.September 2018 Der Radbus fährt ab den Haltestellen: Eine spannende Radreise - Radeln á la carte Auch 2018 lädt das Mölltal zum Erkunden von Lebensraum Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 8:35 WasserProjekten, die von spannend bis sportlich reichen. Ob Spittal/Drau Krankenhaus 8:40 Groß oder Klein, Jung oder Alt, hier findet jeder sein Windschnurn 8:42 persönliches Rad und Wassererlebnis. Der 80 km lange St.Peter im Holz Freßnitz, Teurnia 8:43 Glocknerradweg R8 ab Döllach entlang des wildromantischen Lendorf im Drautal Bundesstraße 8:46 Möllflusses verbindet die einzelnen Erlebnisstationen. Pusarnitz Abzw 8:48 Möllbrücke Bundesstraße/Möllbrücke 8:51 Pattendorf 8:52 Mühldorf Glanzermühle 8:54 Mühldorf Gh Winkler 8:55 Erlebnis - und Raststationen Kolbnitz Kraftwerk, Gemeindeamt 8:57 entlang des Glocknerradweges R8: Kolbnitz Polan 8:59 Heiligenblut: Wasserwunderweg Jungfernsprung Napplach, Penk Penkerwirt 9:01 Großkirchheim: Gartlwasserfall Gappen, Gratschach 9:03 Winklern: Mautturm Winklern Stallhofen Gh Reichhold 9:07 Stall: Gößnitz seestau Stallhofen Siedlung 9:08 Flattach: Raggaschlucht Obervellach Spar/Billa an 9:10 Obervellach: Groppensteinschlucht,k .ulturhist Stätten Obervellach Spar/Billa ab 9:15 Möllbrücke: Mölldorado,Schwimmbad Raufen, Semslach, Söbriach 9:17 Raggaschlucht 9:21 Flattach, Kleindorf 9:22 Außerfragant 9:25 Gößnitz 9:29 Servicestationen entlang des Radweges: Rakowitzen, Wöllatratten 9:31 Gemeinde Heiligenblut: Intersport Grossglockner, Pußtratten 9:34 Tel. 04824/2256-145 Stall Cafe Suntinger, Siedlung 9:35 Gemeinde Mörtschach: Tankstelle Passler, Tel. 0 4826 / 365 Latzendorf, Tresdorf 9:37 Gemeinde Flattach: Intersport Flattach, Tel. 0664/6557190 Lamnitz 9:41 Gemeinde Lurnfeld: Radprofi G.
    [Show full text]
  • Ferienwohnung Sabine -Oase Der Ruhe Mit Traumblick in Lendorf
    Ferienwohnung Sabine -Oase der Ruhe mit Traumblick Ferienwohnung / Appartement in Lendorf Hühnersberg 92 · A-9811 Lendorf · [email protected] · (0043) 4762 61998 Weitere Informationen unter http://www.millstaettersee.com/de/lendorf/unterkuenfte/details/ferienwohnung-app Ferienwohnung Sabine -Oase der Ruhe mit Traumblick Ferienwohnung / Appartement in Lendorf Abfahrt Lendorf bei Spittal ca.4,5km in Richtung Hühnersberg erwartet Sie die Ferienenwohnung Sabine mit großer Sonnenterrasse auf einem Hügel 600m über Spittal an der Drau und Millstättersee.Hier genießen Sie den Panoramablick auf die Berge(Dobratsch-Goldeck) ,das Drautal,Lurnfeld sowie das Mölltal.Wlan nutzen unsere Gäste kostenfrei und Parkplätze stehen Ihnen beim Haus kostenlos zur Verfügung.Carportplatz ist mit 3€ pro Tag zum mieten.Wohlfühlen wie zuhause das wollen wir unseren Gästen vermi... Ruhige Lage · Berglage · Waldnähe · Grünzone · Am Wanderweg · Wiesenlage · Romantisches Umfeld · Hanglage Zimmer und Appartements Aktuelle Angebote Ferienwohnung Sabine mit Traumblick - bis 6 Pers. ab FEWO; Vorraum, Küche,Bad,WC, Abstellraum,2Schlafzimmer und € 80,00 Wohnzimmer mit Kachelofen. Große Sonnenterrasse mit See und pro Appartement am 27.09.2021 Bergblick. Fernseher und Wlan im Haus.Zwei getrennte ZUM ANGEBOT Schlafzimmer sind mit ne... 1-5 Personen · 2 Schlafzimmer · 110 m² Konditionen Von der Unterkunft können Sie schöne Wanderungen machen.Fahrradfahren ist auch sehr beliebt.Ein Gasthaus erreichen Sie nach 1km.Spittal an der Drau ist 13km,das Skigebiet Goldeck(im Sommer toll zum wandern)ist 10km entfernt.Mölltaler Gletscher erreichen Sie in 45 Autominuten,den Katschberg in 30 und den Millstättersee in 15 Autominuten.Die Autobahnauffahrt in Lendorf 4,5km von der Unterkunft entfernt ist der perfekte Ausgangspunkt für alle Unternehmungen mit dem Auto.In 5 Autominuten erreichen Sie den nächsten Supermarkt.
    [Show full text]
  • Und Energie-Modellregion Millstätter See Regionales Umsetzungskonzept Aktualisiert Im Oktober 2019
    Klima- und Energie-Modellregion Millstätter See Regionales Umsetzungskonzept aktualisiert im Oktober 2019 Stadtgemeinde Marktgemeinde Gemeinde Gemeinde Marktgemeinde Spittal an der Seeboden am Lendorf Baldramsdorf Millstatt am Drau Millstätter See See Foto 01.01: PV-Anlage Tauernpark Spittal, Foto: Barbara Krobath Klima- und Energie-Modellregionen Projektträger Ein Programm des Klima- und Energiefonds Österreich Regionalverband Nockregion Regionales Umsetzungskonzept – KEM Millstätter See Beteiligte Gemeinden: Stadtgemeinde Spittal an der Drau Burgplatz 5 9800 Spittal an der Drau Telefon: 04762 5650-0 E-Mail: [email protected] Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See Hauptplatz 1 9871 Seeboden am Millstätter See Telefon: 04762 81255-0 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lendorf Feicht 2a 9811 Lendorf Telefon: 04762 2264 E-Mail: [email protected] Gemeinde Baldramsdorf Baldramsdorf 53 9805 Baldramsdorf Telefon: 04762 7114 E-Mail: [email protected] Marktgemeinde Millstatt am See Marktplatz 8 9872 Millstatt am See Telefon: 04766 2021 E-Mail: [email protected] Trägerorganisation: Regionalverband Spittal-Millstättersee-Lieser-Malta-Nockberge Millstätter Straße 35 9545 Radenthein Telefon: 04246 29406 E-Mail: [email protected] Finanziert durch den Klima- und Energiefonds Förderprogramm: Klima- und Energiemodellregionen Die Erstellung der Umsetzungskonzepte wurde durch den Klima- und Energiefonds unterstützt und durch die Gemeinden der Region kofinanziert! Spittal an der Drau, Jänner 2018, ergänzt im Oktober 2019
    [Show full text]