Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2014 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2014 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 14 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 28. Oktober 2015 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431/6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2015 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1 - j 14 SH Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen in Schleswig-Holstein 1993 bis 2014 6 2 Siedlungs- und Verkehrsfläche in Schleswig-Holstein 1993 bis 2014 nach Nutzungsarten 7 3 Nutzungsarten der Bodenflächen in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 9 4 Nutzungsarten der Bodenflächen in den Gemeinden Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 15 5 Nutzungsarten der Bodenflächen in den Planungsräumen und Natur- und Hauptnaturräumen Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 63 Grafiken 1 Nutzungsarten der Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 6 2 Veränderung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Schleswig-Holstein von 1993 bis 2014 7 Thematische Karten 1 Kreise in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 8 2 Anteil der Landwirtschaftsfläche an der Bodenfläche der Gemeinden Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 11 3 Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche der Gemeinden Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 12 4 Anteil der Waldfläche an der Bodenfläche der Gemeinden Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 13 5 Anteil der Wasserfläche an der Bodenfläche der Gemeinden Schleswig-Holsteins am 31.12.2014 14 6 Planungsräume in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 61 7 Hauptnatur- und Naturräume in Schleswig-Holstein am 31.12.2014 62 Statistikamt Nord 3 Statistischer Bericht A V 1 - j 14 SH Vorbemerkungen Schleswig-Holsteins ergeben sich in Einzelfällen kleinere Abweichungen. Die Flächenerhebung Der vorliegende Statistische Bericht enthält die berücksichtigt alle Flächen, die dem Liegen- aktuellen Bodenflächen Schleswig-Holsteins nach schaftskataster nach dem Stand vom 31.12. des Art ihrer tatsächlichen Nutzung (Realnutzungsart). In Berichtsjahres (entsprechend endgültig vermessen den Tabellen werden Ergebnisse für die Kreise und und eingetragen) zugrunde liegen. Die Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein nach- Gebietsstatistik richtet sich ausschließlich nach den gewiesen. Diese Flächenerhebung wurde erstmalig zu diesem Zeitpunkt rechtskräftig veröffentlichten 1979 gemäß § 3 Bodennutzungsgesetz1 Gebietsänderungen zwischen den Gemeinden. durchgeführt. Auf der Rechtsgrundlage des Bodennutzungs- und Die Gemeindeflächen Schleswig-Holsteins werden späteren Agrarstatistikgesetzes2, wurden die seit 2011 über das Amtliche Nutzungsarten der Bodenflächen, basierend auf der LiegenschaftsKatasterInformationsSystem jeweils aktuellen Fassung, seit 1981 alle vier Jahre (ALKIS©) erfasst. Dieses System ersetzt die und seit 2008 jährlich erhoben. (Stichtag war bis bisherigen Systeme des Automatisierten 2001 der 31.12. des Vorjahres. Seit 2004 wird der Liegenschaftsbuches (ALB) und der Automatisierten Statistische Bericht nach dem Jahr des Stichtages Liegenschaftskarte (ALK). Im Rahmen der Um- benannt (Bericht 2004 → Stichtag 31.12.2004)). Die organisation wurden Flächen neu vermessen und in seit 1989 in gleichen Zeitabständen erhobenen einen neuen Nutzungskatalog verteilt. Dieses hatte z. Bodenflächen nach der in einem Bsp. Auswirkungen für die Landwirtschaftsfläche, die Flächennutzungsplan (§ 5 Baugesetzbuch) durch die Zuordnung der Deichflächen aus dem vorgesehenen Art der Nutzung werden nicht mehr Bereich Schutzfläche in den Bereich Grünland im ermittelt. Jahr 2011 scheinbar wieder angestiegen ist. Auch der Anstieg der Waldflächen in den vergangenen Der Erhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung Jahren ist in der Hauptursache systembedingt, z. B. liegen Flächenangaben des Liegenschaftskatasters durch die Neuzuordnung von "militärischen zugrunde. Dort werden die Flächen nach der Übungsgeländen" und "landwirtschaftlichen Belegenheit ausgewiesen, d. h. sie spiegeln die Betriebsflächen". tatsächliche Lage der Flächen wider. Damit sind sie ALKIS© wird in den kommenden Jahren im gesamten nicht vergleichbar mit den Angaben zur Bundesgebiet eingeführt. Eine Veröffentlichung nach Bodennutzungshaupterhebung, deren Flächen neuer Zuordnung des ALKIS© - Nutzungs- nach dem Betriebsortprinzip am Betriebssitz artenkatalogs kann erst stattfinden, wenn alle ausgewiesen werden. Die „Landwirtschaftsfläche“ der Bundesländer auf ALKIS© umgestellt haben. Flächenerhebung und die „Landwirtschaftliche Die Daten werden bis zur bundesweiten Einführung Betriebsfläche“ sowie „Landwirtschaftlich genutzte auf den alten Nutzungsartenkatalog des ALB Fläche (LF)“ der Bodennutzungshaupterhebung zurückgerechnet. Diese Rückrechnung ist nicht in haben verschiedene Inhalte. Die Siedlungs- und allen Fällen eindeutig möglich, da einzelne Verkehrsfläche umfasst die Nutzungsarten Positionen gestrichen bzw. unter gemeinsamen Gebäude- und Freifläche, Betriebsfläche ohne Positionen zusammengefasst wurden. Nach der Abbauland, Erholungsfläche, Verkehrsfläche und Grundphilosophie des ALB wurde zwischen Teilen Friedhofsfläche. Sie darf nicht mit dem Indikator der Gebäude- und Freiflächen und der zugehörigen „versiegelte Fläche“ gleichgesetzt werden, da sie nicht bebauten Fläche unterschieden. Diese auch einen Anteil unbebauter und nicht versiegelter Unterscheidung gibt es in ALKIS© so nicht mehr. So Flächen (z. B. Grünflächen) umfasst. ergeben sich Verschiebungen in der tatsächlichen Nutzung, die bei der Auswertung der Daten zu berücksichtigen sind. Zwischen den Gesamtflächen der Flächenerhebung und dem amtlichen Gebietsstand der Gemeinden 1 Gesetz über Bodennutzung und Ernteerhebung (Bodennutzungsgesetz) in der Fassung vom 21.08.1978 (BGBl. I S. 1509), ersetzt mit Wirkung vom 01.06.1988 durch das Agrarstatistikgesetz 2 Gesetz über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3886), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Dezember 2014 (BGBl. I S. 1975), in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt dzrcg Artikel 13 des Gesetzes vom 5. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist. Statistikamt Nord 4 Statistischer Bericht A V 1 - j 14 SH Erläuterungen Landwirtschaftsfläche: Unbebaute Flächen, die dem Ackerbau, der Wiesen- Anmerkungen zu den und Weidewirtschaft, dem Gartenbau, dem Obstbau ausgewiesenen Nutzungsarten oder den Baumschulen dienen. Einbezogen werden neben dem Ackerland, Grünland und Gartenland Gebäude- und Freifläche: auch Moor, Heide, Brachland sowie unbebaute Flächen mit Gebäuden (Gebäudeflächen) und Flächen (landwirtschaftliche Betriebsflächen), die unbebaute Flächen (Freiflächen), die Zwecken der vorherrschend dem landwirtschaftlichen Betrieb Gebäude untergeordnet sind. Zu den unbebauten dienen. Nicht hierzu gehören Parks. Flächen zählen Vor- und Hausgärten, Spiel- und Moor Stellplätze und andere Flächen; es sei denn, sie sind (Teil der „Landwirtschaftsfläche“): wegen eigenständiger Verwendung nach ihrer Unkultivierte Flächen mit einer mindestens 20 cm tatsächlichen Nutzung auszuweisen. starken oberen Schicht aus vertorften oder Wohnen vermoorten Pflanzenresten, soweit sie nicht (Teil der „Gebäude- und Freifläche“): Abbauland sind. Ein geringwertiger Baumbestand Gebäude- und Freiflächen, die vorherrschend (Gehölz) ändert nicht den Charakter „Moor“ oder Wohnzwecken dienen. „Heide“. Gewerbe und Industrie Heide (Teil der „Gebäude- und Freifläche“): (Teil der „Landwirtschaftsfläche"): Gebäude- und Freiflächen, die vorherrschend Unkultivierte, sandige, meist mit Heidekraut oder gewerblichen und industriellen Zwecken dienen. Ginster bewachsene Flächen, auch bei geringwertigem Baumbestand (vgl. „Moor“). Betriebsfläche: Unbebaute Flächen, die gewerblich, industriell Waldfläche: oder für Zwecke der Ver- und Entsorgung Unbebaute Flächen, die mit Bäumen und Sträuchern genutzt werden. bewachsen sind, auch Waldblößen, Pflanzgärten, Wildäsungsflächen und dgl. Abbauland (Teil der „Betriebsfläche“): Wasserfläche: Flächen, die vorherrschend durch Abbau der Flächen, die ständig oder zeitweilig mit Wasser Bodensubstanz genutzt werden. bedeckt sind, gleichgültig, ob das Wasser in natürlichen oder künstlichen Betten abfließt oder Erholungsfläche: steht, auch Böschungen, Uferbefestigungen und dgl. Unbebaute Flächen, die vorherrschend dem Sport und der Erholung dienen. Flächen anderer Nutzung: Unbebaute Flächen, die nicht mit einer der Grünanlage vorgenannten Nutzungsarten bezeichnet werden (Teil der „Erholungsfläche“): können. Hierzu gehören z.B. historische Anlagen, Unbebaute Flächen, die vorherrschend der Friedhöfe und Unland.
Recommended publications
  • Und Kreiswahlen Am 25. Mai 2008 Hat in Seiner Sitzung Am 12
    Amtliche Bekanntmachung Der Kreiswahlausschuss des Kreises Segeberg für die Gemeinde- und Kreiswahlen am 25. Mai 2008 hat in seiner Sitzung am 12. Juli 2007 das Kreisgebiet in folgende 29 Kreiswahlkreise ein- geteilt: Nr. des Kreis- Name des Kreis- Gemeinden, Gemeindewahlkreise und wahlkreises wahlkreises Gemeindewahlbezirke 1 Seedorf Damsdorf, Glasau, Krems II, Nehms, Rohlstorf, Schmalensee, Seedorf, Stocksee, Tarbek, Tens- feld, Travenhorst, Wensin 2 Rickling Daldorf, Groß Kummerfeld, Rickling, Wahlstedt: Gemeindewahlkreis 4, Negernbötel 3 Bornhöved/Trappenkamp Bornhöved, Gönnebek, Trappenkamp 4 Pronstorf Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Ge- schendorf, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Neuengörs, Pronstorf, Schieren, Stipsdorf, Strukdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Westerrade 5 Bad Segeberg I Fahrenkrug, Schackendorf, Bad Segeberg: Ge- meindewahlkreise 1, 2, 3, 4, 7 und 9 6 Bad Segeberg II Bad Segeberg: Gemeindewahlkreise 5, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 7 Wahlstedt Gemeindewahlkreise 1, 2, 3 und 5 8 Itzstedt/Nahe Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Sülfeld 9 Leezen Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Hö- gersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, Schwissel, Todesfelde, Wittenborn, Seth 10 Lentföhrden Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld 11 Kisdorf Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievers- hütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen 12 Boostedt Boostedt, Großenaspe, Heidmühlen, Latendorf 13 Wiemersdorf Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuh- lendorf, Hagen,
    [Show full text]
  • Holsteiner Auenland E.V
    Magazin der AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. Holsteiner Auenland AktivRegion 2007 - 2014 Eine Bilanz Ausgabe 2 1 Inhalt 03 BEGRÜSSUNG REGION UND STRATEGIE 04 AKTIVREGION – WAS IST DAS EIGENTLICH? Abkürzungen LEADER / ELER / ZPLR 05 AKTIVREGION HOLSTEINER AUENLAND Gremien / Arbeitsstruktur / Handlungsfelder PROJEKTE UND FÖRDERUNG 08 LEUCHTTÜRME 10 ZUKUNFTSFÄHIGES LANDLEBEN 13 GRUNDBUDGETPROJEKTE: 13 SCHÖNE ORTE FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE 15 RADTOURISMUS 18 REGIONALE PRODUKTE 21 JUGENDPLÄTZE 26 BILDUNG 28 NEUE CHANCEN (DIVERSIFIZIERUNG & UMNUTZUNG) 32 NEUE HERAUSFORDERUNGEN 33 KERNWEGE & MODERNISIERUNG LÄNDLICHER WEGE 34 WEITERE PROJEKTE Gefördert von: 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger im Holsteiner Auenland, nach einem viel beachteten Start auf der Internatio- nalen Grünen Woche 2007 blickt unsere AktivRegion Holsteiner Auenland stolz auf die nun auslaufende, gut 7-jährige Förderperiode zurück - insgesamt konnten rund 80 Projekte öffentlicher und privater Träger mit Mitteln der EU unterstützt werden. Die Vielfalt der Projekte spiegelt dabei die Stärken des Holsteiner Auenlandes wider: Schöne Orte für Einheimische und Gäste, Aufwertung der radtouristischen Infrastruktur der Region, zweite Standbeine für die Landwirtschaft oder Maßnahmen zur Stärkung der Jugend und Bildung in der Region. Alle Projekte vereint, dass der ländliche Raum mit den drei Städten Bad Bramstedt, Barmstedt und Kellinghusen sowie deren Umgebung gestärkt wird. Mit rund 5,2 Mio. Euro Fördermitteln konnten gut 15,5 Mio. Euro Investitionen ausgelöst werden - eine starke Bilanz! Jedes der 80 Projekte wurde sorgfältig im Auswahlgremium der AktivRegion, dem 20-köpfigen Projektbeirat, diskutiert und bewertet. Mit großem, zum Teil ehrenamtlichem Engagement der kommunalen Vertreter sowie der Wirtschafts- und Sozialpartner konnte die Förderperiode erfolgreich bestritten werden. Mit diesem Verfahren - der Steuerung „von unten nach oben” - ist der sinnvolle Einsatz der Mittel Doch gehen Sie nun erst einmal auf Entdeckungsreise sichergestellt.
    [Show full text]
  • Daran Arbeiten Alle Gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge
    Pressemitteilung: Daran arbeiten alle gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Im Jahre 2017 wurde Bad Bramstedt als eine von drei Kommunen in Schleswig-Holstein in das Städtebauförderungsprogramm “Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke” des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes aufgenommen. „Dieses Programm ermöglicht der Stadt erhebliche Zuschüsse für Projekte in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger in Bad Bramstedt und Umlandgemeinde“, betonte Bürgermeisterin Verena Jeske in der ersten Sitzung des Projektteams . Dieses setzt sich aus Stadtverordneten, Vertretern der Umlandgemeinden und weiteren Vertretern z.B. des Bürger- und Verkehrsvereins zusammen. Die Auswirkungen des demographischen und wirtschaftsstrukturellen Wandels werden auch in Bad Bramstedt und den Umlandgemeinden zunehmend spürbar. Sie wirken in viele Bereiche des alltäglichen Lebens hinein und betreffen uns alle. Gemeinsam mit den Umlandgemeinden stellt sich Bad Bramstedt den sich daraus ergebenden Herausforderungen und lässt derzeit ein Zukunftskonzept Daseinsvorsorge erarbeiten. Die Stadt hat nach einer Ausschreibung hiermit die Unternehmen GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung und BIG Städtebau beauftragt. Neben Bad Bramstedt gehören noch die Umlandgemeinden Armstedt, Bimöhlen, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Hitzhusen, Lentföhrden, Weddelbrook und Wiemersdorf zum Untersuchungsraum. Im Rahmen dieses Zukunftskonzepts Daseinsvorsorge wird zunächst untersucht,
    [Show full text]
  • Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Für Die Stadt Bad Bramstedt Und Umland
    Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Stadt Bad Bramstedt und Umland Februar 2020 Bildquelle der Titelseite: GEWOS, Kartengrundlage: openstreetmap GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und BIG Städtebau GmbH Wohnforschung GmbH Ein Unternehmen der DSK-BIG Ein Unternehmen der DSK- BIG Telefon +49(0)40 – 69712-0 Telefon +49(0)40 – 3410678 11 Fax +49(0)40 – 69712-220 Fax +49(0)40 – 3410678 21 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Homepage www.gewos.de Homepage www.dsk-big.de Geschäftsführung Jost de Jager Geschäftsführung Christina Ebel Daniel Hofmann Milena Tusz Carolin Wandzik Bankverbindung Deutsche Bank Bankverbindung Deutsche Bank IBAN: DE19210700200034408500 IBAN: DE44210700200037381100 BIC: DEUTDEHH210 BIC: DEUTDEHH210 Sitz der Gesellschaft Hamburg Sitz der Gesellschaft Kronshagen Registergericht Hamburg, HRB 12 536 Registergericht 11335 KI, Amtsgericht Kiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................ I Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... III Tabellenverzeichnis ........................................................................................... IV 1. Hintergrund und Aufgabenstellung ............................................................ 1 2. Methodik ........................................................................................................ 3 3. Lage und Raumstruktur ..............................................................................
    [Show full text]
  • Liste Eignungsflächen SE Oktober 2009
    Windenergie-Eignungsflächen Kreis Segeberg Stand: Okt. 2009 Bestand Entwurf 4/09 Abwägung 9/09 lfd. Nr. Amt Gemeinde ha ha Abwägungsergebnis 1. Pr. 2. Pr. entfallen in ha Entwurfsflächen 1 Bad Bramstedt-Land Hasenkrug, Hardebek 120 176 keine Änderung 176,0 2 Bad Bramstedt-Land Großenaspe/Padenstedt/Arpsdorf (RD) 16 Streichung 16,0 3 Bad Bramstedt-Land Großenaspe, Hardebek 74 > 2. Priorität 74,0 4 Bad Bramstedt-Land Großenaspe, Wiemersdorf 72 179 Vergrößerung 179,0 5 Bad Bramstedt-Land Hardebek, Armstedt, Wiemersdorf 102 Streichung 102,0 6 Bad Bramstedt-Land Wiemersdorf II 45 34 keine Änderung 34,0 7 Bad Bramstedt-Land Wiemersdorf I 50 50 keine Änderung 50,0 8 Bad Bramstedt-Land Hagen, Armstedt, Fuhlendorf 80 teilweise > 2. Priorität. 61,0 19,0 9 Bad Bramstedt-Land Hagen, Hitzhusen 33 Streichung 33,0 10 Bad-Bramstedt-Land Föhrden-Barl, Weddelbrook 73 > 2. Priorität 73,0 11 Bad Bramstedt-Land Föhrden-Barl, Weddelbrook,Mönkloh 297 > 2. Priorität 291,0 6,0 12 Kaltenkirchen-Land Nützen 52 Streichung 52,0 13 Kaltenkirchen-Land Alveslohe 53 Streichung 53,0 14 Kaltenkirchen-Land Alveslohe, Kaltenkirchen 27 Streichung 27,0 15 Kaltenkirchen-Land Nützen, Lentföhrden 36 Reduzierung 32,0 4,0 Boostedt-Rickling/ 16 Groß-Kummerfeld,Gönnebek 276 Reduzierung 264,0 12,0 Bornhöved 17 Bornhöved Gönnebek 73 > 2. Priorität 73,0 18 Bornhöved Bornhöved,Gönnebek 58 Streichung 58,0 19a Damsdorf 54 Streichung 54,0 Bornhöved 19b Tarbek 116 Streichung 116,0 20 Trave-Land Pronstorf 22 Streichung 22,0 21 Trave-Land Pronstorf 21 Streichung 21,0 22 Trave-Land Schieren 46 Streichung 46,0 23a 19 Streichung 19,0 Trave-Land Pronstorf 23b 97 Streichung 97,0 24 Trave-Land Neuengörs 55 56 Reduzierung 55,5 0,5 25a 9 Streichung 9,0 Trave-Land Strukdorf 25b 35 Streichung 35,0 26a 29 Streichung 29,0 Trave-Land Geschendorf, Weede 26b 31 Streichung 31,0 27a Neuengörs 34 Streichung 34,0 Trave-Land 27b Bühnsdorf 7 Streichung 7,0 Summe Entwurfsflächen 342,0 2.265 851,5 530,0 883,5 2.265,0 Windenergie-Eignungsflächen Kreis Segeberg Stand: Okt.
    [Show full text]
  • Bundeswahlgesetz (BWG)
    BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn,
    [Show full text]
  • Fjer Gemeinde Albersdorf
    l7.Bürgermeisterbrief fjer Gemeinde Albersdorf Stand 20.08.2017 Liebe Albersdorferinnen, liebe Albersdorfer, mit diesem 17. Bürgermeisterbrief möchte ich Ortskernentwicklung Sie über Angelegenheiten informieren die Sie Albersdorf als Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde betreffen. Sie haben in der Bürgerbeteiligung viele Ideen Sollten Sie einmal Probleme oder Fragen und Anregungen eingebracht. Jetzt ist das haben, wenden Sie sich bitte an mich. Ich Ortskernentwicklungskonzept fertig. Wir stehe Ihnen in der Bürgermeistersprechstunde wollen Ihnen den Inhalt des Konzeptes zur Verfügung. Sie erreichen mich auch vorstellen. Deshalb laden wir herzlich ein zu telefonisch unter 04835/9797-360 oder per einer öffentlichen Sitzung des Bau- und e-mail <h.heinecke(5)albersdorf.de> Umweltausschusses der Gemeinde Albersdorf am Bedanken möchte ich mich bei allen kommunalpolitischen Mitstreitern aller Fraktionen, die sich in Gemeindevertretung Mittwoch, 06.09.2017 und Ausschüssen und darüber hinaus 19:00 Uhr ehrenamtlich für das Wohl unserer Gemeinde Bürgerhaus, und seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Österstraße 8, Albersdorf Ihr Wir freuen uns auf Sie! Diesem Bürgermeisterbrief liegen zwei Flyer Gemeinde Albersdorf der Abwasserentsorgung Albersdorf GmbFI (AAG) bei, die ich Ihrer Beachtung empfehle. und Mit dem Flyer „Medikamente gehören nicht in die Toilette / Arzneimittel richtig entsorgen werden Informationen über die Entsorgung nicht verbrauchter Medikamente gegeben. PLANEHGRUPr C . _ AC Planergruppe Itzehoe Mit dem Flyer „Ratten / Vorbeugen statt bekämpfen" gibt es Tipps zur Vorbeugung und Vertreibung, sowie die Verantwortlichkeit der Bürger. Tag der Vereine und 20 Jahre AÖZA gung des Kreises Dithmarschen bis 2035, die Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum vom Kreistag nunmehr zugesagt worden ist. 20. AÖZA-Geburtstag fand am 9. Juli diese gut Die Gemeindevertretung konnte daraufhin in besuchte Veranstaltung statt.
    [Show full text]
  • Bus Linie 7508 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 7508 Fahrpläne & Netzkarten 7508 Boostedt > Großenaspe > Bad Bramstedt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 7508 (Boostedt > Großenaspe > Bad Bramstedt) hat 5 Routen (1) A Bad Bramstedt: 13:15 - 15:11 (2) Bad Bramstedt, Gemeinschaftsschule: 06:43 - 12:10 (3) Boostedt: 06:19 - 12:46 (4) Großenaspe, Diekstücken: 07:25 - 13:33 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 7508 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 7508 kommt. Richtung: A Bad Bramstedt Bus Linie 7508 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Bad Bramstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:15 - 15:11 Dienstag 13:15 - 15:11 Boostedt, Schule Mittwoch 13:15 - 15:11 Großenaspe, Freiweide Donnerstag Kein Betrieb Großenaspe, Schule Freitag Kein Betrieb Großenaspe, Diekstücken Samstag Kein Betrieb Diekstücken, Großenaspe Sonntag Kein Betrieb Großenaspe, Hinter Der Bahn Großenaspe, Glindam Glindam 7, Germany Bus Linie 7508 Info Brokenlande, Vierkamp Richtung: A Bad Bramstedt Stationen: 18 Dorotheental Fahrtdauer: 13 Min Linien Informationen: Boostedt, Schule, Wiemersdorf, Schule Großenaspe, Freiweide, Großenaspe, Schule, Großenaspe, Diekstücken, Großenaspe, Hinter Der Wiemersdorf, Neue Dorfstraße Bahn, Großenaspe, Glindam, Brokenlande, Vierkamp, Dorotheental, Wiemersdorf, Schule, Wiemersdorf, Kieler Straße 69, Wiemersdorf Neue Dorfstraße, Wiemersdorf, Fuhlendorfer Weg, Wiemersdorf, Fuhlendorfer Weg Fuhlendorf, Im Winkel, Fuhlendorf, Dorfstraße, Hagen Bei Bad Bramstedt, Akate, Bad Bramstedt, Gemeinschaftsschule, Bad Bramstedt, Maienbeeck
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Hardebek
    9/27/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Schleswig-Holstein / Province of Segeberg, Landkreis / Hardebek Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Alveslohe Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hasenkrug AdminstatArmstedt logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hasenmoor Bad BramstedtGERMANIA Heidmoor Bad Segeberg Heidmühlen Bahrenhof Henstedt- Bark Ulzburg Bebensee Hitzhusen Bimöhlen Högersdorf Blunk Hüttblek Boostedt Itzstedt Bornhöved Kaltenkirchen Borstel Kattendorf Buchholz b. Kayhude Wahlstedt Kisdorf Bühnsdorf Klein Daldorf Gladebrügge Damsdorf Klein Rönnau Dreggers Krems II Ellerau Kükels Fahrenkrug Latendorf Föhrden-Barl Leezen Fredesdorf Lentföhrden Fuhlendorf Mönkloh Geschendorf Mözen Glasau Nahe Gönnebek Negernbötel Groß Nehms Kummerfeld Neuengörs Groß Niendorf Neversdorf Groß Rönnau Norderstedt Großenaspe Nützen Hagen Oering Hardebek Oersdorf Hartenholm Pronstorf Rickling Powered by Page 3 Rohlstorf L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Schackendorf Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Schieren GERMANIADITHMARSCHEN, Schmalensee LANDKREIS Schmalfeld FLENSBURG, Schwissel KREISFREIE STADT Seedorf HERZOGTUM Seth LAUENBURG, Sievershütten LANDKREIS Stipsdorf KIEL, Stocksee LANDESHAUPTSTADT,
    [Show full text]
  • Satzung Des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen)
    Satzung des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen) über den Anschluss an und die Benutzung der zentralen öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Süderdithmarschen in den Gemeinden Buchholz, Eggstedt, Frestedt, Brickeln, Großenrade, Quickborn, Kuden, Süderhastedt, Nindorf, Tensbüttel-Röst, Schrum, Immenstedt, Offenbüttel, Bunsoh, Schafstedt, Arkebek, Barlt, Hanerau-Hademarschen, Nordermeldorf, Bargenstedt und Busenwurth, Elpersbüttel, Stadt Meldorf und Gemeinde Wolmersdorf, der Stadt Marne sowie über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung in der Gemeinde Thaden hinsichtlich der Grundstücke Westerstraße 40, 47, 49, 51, 53, 55 und Batzer Weg 2, 4 und 1a sowie über die dezentrale Abwasserbeseitigung (Kleinkläranlagen) in der Stadt Marne und der Gemeinde Hanerau-Hademarschen (Abwassersatzung) Aufgrund der §§ 30 Abs. 3 und 144 des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz - LWG) und aufgrund der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung - GO) jeweils in Verbindung mit § 30 Abs. 3 LWG sowie den öffentlich-rechtlichen Verträgen zur Übertragung der Abwasserbeseitigungsauf- gabe zwischen dem WV Süderdithmarschen und den Gemeinden Buchholz (Vertrag vom 12.12.2003), Eggstedt (Vertrag vom 10.12.2003), Frestedt (Vertrag vom 14.10.2003), Kuden (Vertrag vom 01.12.2003), Süderhastedt (Vertrag vom 10.12.2003), Großenrade (Vertrag vom 10.12.2003), Brickeln (Vertrag vom 10.12.2003), Quickborn (Vertrag vom 15.01.2004), Nindorf (Vertrag vom 15.12.2004), Tensbüttel-Röst (Vertrag vom 15.12.2004), Stadt Marne (Vertrag vom 29.11.2004), Schrum (Vertrag vom 07.12.2005), Immenstedt (Vertrag vom 20.12.2005), Offenbüttel (Vertrag vom 14.12.2005), Bunsoh (Vertrag vom 24.02.2006), Schafstedt (Vertrag vom 30.01.2007), Arkebek (Vertrag vom 26.09.2007), Stadt Meldorf (Vertrag vom 05.11.2007), Barlt (Vertrag vom 16.12.2009), Hanerau-Hademarschen (Vertrag vom 17.11.2011 und 1.
    [Show full text]
  • Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
    3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat.
    [Show full text]
  • "Altenwanderung Und Seniorengerechte Infrastruktur"
    "Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur" Endbericht Teil A Analyse der Altenwanderung Auftraggeber: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Arbeitsgemeinschaft: dsn Projekte und Studien für Wirtschaft und Gesellschaft analytix Institut für quantitative Marktforschung & statistische Datenanalyse Kiel, Mai 2007 This study has been produced as part of the BSR INTERREG IIIB NP project “A.S.A.P. – Efficient administrative structures as a prerequisite for successful social and economic development of rural areas in demographic transition”. Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur Inhaltsverzeichnis Seite ABBILDUNGSVERZEICHNIS....................................................................................................... 4 TABELLENVERZEICHNIS........................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG................................................................................................................... 7 2. DESIGN DER INFORMATIONSGEWINNUNG......................................................................... 9 2.1 Desk-Research .......................................................................................................................10 2.2 Statistische Datenanalyse .......................................................................................................10 2.3 Analytische Methoden.............................................................................................................12 3. DEMOGRAPHISCHE
    [Show full text]