Informationen für Gemeinde, Städte und Kreise Ausgabe Frühjahr 2016 OIE KOMMUNAL

FEUER FREI! DIE ZUKUNFT HAT SCHON BEGONNEN... IM HEIZKRAFTWERK DER OIE IN IDAR-OBERSTEIN 2 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016 3 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser neuen Ausgabe NAHWÄRMENETZ WARTET AUF IMMER MEHR KOMMUNEN SETZEN von „OIE KOMMUNAL“ finden Sie ... SEINE ERSTEN KUNDEN AUF DIE ENERGIESPARWUNDER Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der ür Sie zusammengestell- OIE HEIZT BALD SOGAR LED-TECHNIK ten Informationen! Die Redaktion von OIE Kommunal DER POLIZEI EIN SENKT KOSTEN

Buderus, dessen Weishaupt-Brenner bei Die 540-Seelen-Gemeinde (Verbandsgemeinde Bedarf 240 bis zu 1200 Kilowatt Wärme ) ließ durch die OIE AG alle 87 Straßenleuchten auf NAHWÄRMENETZ bereitstellen kann. Zum Vergleich: Diese energiesparende LED-Technik umrüsten und fünf zusätzliche Die Zukunft hat begonnen Leistung entspricht dem Bedarf von etwa Leuchten aufstellen. Das Dorf profitiert von der Umstellung in Seite 1/2 80 Einfamilienhäusern. mehrfacher Hinsicht: Die LED-Leuchten produzieren mehr Licht bei geringeren Kosten und besserer Umweltbilanz. LED-TECHNIK Derzeit werden die beiden BHKW nur da- Kommunen sparen Strom für genutzt, den Wärmebedarf und etwa Seite 3 „Um Strom zu sparen, haben wir bei den alten Leuchten bis- 50 Prozent des eigenen Stromverbrauchs lang jede Zweite ab ein Uhr nachts abgeschaltet.“ der OIE-Verwaltung zu decken. Doch ex- BOULEFIEBER – Ortsbürgermeister Stefan Molz terne Kunden für Nahwärme stehen schon FRANZÖSISCHES FLAIR in den Startlöchern... IN GÖTTSCHIED „Als wir jetzt ausprobiert haben, die LED-Leuchten ab 23 Uhr Ein „OIE macht‘s möglich“-Projekt Sebastian Müller, ein Master of Enginee- nur noch mit 50 Prozent Leistung zu betreiben, konnten wir se- Seite 4/5 ring, gehört zu dem OIE-Team, das für die hen, dass dies immer noch deutlich heller ist als die bisherige Si- Planung, Inbetriebnahme und den Be- tuation. Deshalb haben wir die Leistung der neuen Leuchten in E-BIKE trieb der Heizzentrale und des Nahwärme- allen Nebenstraßen auf 50 Prozent reduziert, nur auf den Haupt- Für Jeden den passenden Motor netzes verantwortlich ist. „Derzeit wer- straßen bleibt’s bei 100 Prozent Lichtleistung. Dadurch kann Seite 5 den Wärme und Strom, die von den auch kompensiert werden, dass da der Leuchtenabstand etwas DIE OIE AG beiden BHKW produziert werden, nur für zu groß ist“, berichtet Ortsbürgermeister Stefan Molz. die OIE-Verwaltung genutzt. Doch schon INVESTIERT bald, wahrscheinlich nach den Sommerfe- Nur ein Drittel des Stroms Ortsbürgermeister Stefan Molz (links) und Ratsmitglied Frank Haag (2. von Breitbandnetz für rien, wird das benachbarte Hallenbad Während die ausrangierten Natriumdampf-Leuchten, die bisher links) freuen sich über den Austausch der alten Lampenköpfe gegen den schnelles Internet sparsamen und leistungsfähigen LED-Leuchtentyp, den Joachim Busch (2. Die Zukunft hat schon begonnen: Das nach umfangreicher Sanierung wieder in ihr typisch gelbliches Licht aussandten, pro Jahr mehr als 6000 Seite 6 von rechts), der Leiter der OIE Kommunalkundenbetreuung, und Straßenbe- erste Idar-Obersteiner Nahwärmenetz Betrieb gehen und dann an das vor seiner Kilowattstunden Strom verbrauchten, werden die neuen LED- leuchtungsplaner Michael Schubert (rechts) zum Vergleich präsentieren. OIE TREUEPUNKTE liegt unter der Hauptstraße und ist gut Tür liegende Nahwärmenetz des OIE an- Lampen mit weniger als 1900 Kilowattstunden auskommen. Sammeln und gewinnen 300 Meter lang. Seine Heizzentrale wur- geschlossen“, hofft er. Der Wärmebedarf Durch diese Ersparnis kann die Ortsgemeinde die Umrüstungs- mehr Wohn- und Lebensqualität bei und lässt so die Attraktivi- Seite 7 de im Obergeschoss des SIE-Haupt- des Hallenbads liege bei 1,0 bis 1,5 Millio- kosten von knapp 70.000 Euro finanzieren und den Kredit inner- tät der Ortsgemeinde wachsen: „Wir haben kaum noch dunkle gebäudes installiert. nen Kilowattstunden pro Jahr. „Als wei- halb von weniger als 15 Jahren vollständig abzahlen. Ecken und viel weniger Licht-und-Schatten-Spiele im Dorf“, lobt HELDEN DES ALLTAGS tere Kunden des Nahwärmenetzes sind Molz die LED-Leuchten. Diesen Eindruck hätten auch viele Wettbewerb 2016 Hier arbeiten zwei erdgasbetriebene das Polizeiamt und das benachbarte Fi- Mehr Sicherheit im Dorf Bruchweilerer Bürger geäußert, kein einziger Kritikpunkt sei laut Seite 8 Bockheizkraftwerke (BHKW) der Marke nanzamt in Sicht, und auch das nahegele- Das helle Licht der LEDs steigert jetzt deutlich sichtbar die ge- geworden, resümiert der Ortsbürgermeister. Sein besonderer Bosch, in denen ein MAN-Motor einen Ge- gene Zollamt käme infrage“, blickt Müller fühlte Sicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen, es trägt zu Dank gilt dem OIE-Mitarbeiter Christoph Horbach, der mit groß- nerator antreibt, der rund 50 Kilowatt voller Vorfreude in die Zukunft. elektrische Energie produziert. Weitere IMPRESSUM 80 Kilowatt werden in Form von Wärme Um eventuelle Verbrauchsspitzen, etwa LED – WAS IST DAS? Bei einer LED handelt es sich um eine Leuchtdiode oder „Licht-emittierende Di- Herausgeber: OIE AG, Idar-Oberstein abgegeben, mit der das Wasser, das im durch einen heftigen Kälteeinbruch, ab- ode“, daher auch die Abkürzung. Die Eigenschaften dieses Halbleiter-Bauele- Texte und Fotos: OIE AG, Norbert Krupp Redaktion: Norbert Krupp von Fernwärmenetz zirkuliert, auf 80 Grad er- fangen zu können, steht im Stockwerk un- ments entsprechen denen einer Diode: Fließt durch sie elektrischer Strom, dann „KruppPRESSE“, Wöllstein Grafik: alea design GmbH, hitzt wird. Neben den beiden BHKW steht ter der Heizzentrale ein 14 Kubikmeter gibt sie Licht in einer bestimmten Wellenlänge ab. Seit ihrer Erfindung (1962) Druck: ein riesiger Heizkessel von Bosch- heißes Wasser fassender Wärmepuffer- 4 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016 5 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016

„OIE MACHT’S MÖGLICH“ BOULE BRINGT FRANKREICHS FLAIR NACH GÖTTSCHIED v.l.n.r.: > Die Aktion „OIE macht’s möglich“ half Heimat- und Wenn Vorsitzender Michael Löhr die Deckschicht ausbessert, kann es auch mal staubig werden. > Hans-Peter Hussong schwingt den Rechen, um Laub und Ästchen von der Spielfläche zu entfernen. Wanderfreunden bei der Umsetzung ihrer Idee. > Mit einem Maßband prüft Hans-Peter Hussong (rechts), ob seine eigene Kugel oder die des Spielkameraden Michael Löhr (links) dem roten „Schweinchen“ am nächsten liegt. > Die drei von der Boule-Bahn: (v.l.) Hans-Peter Hussong, Michael Löhr und Ralf Michael Dick.

Eines der 380 Projekte, das in den vergangenen zehn Jahren Die künftigen Boulisten unter den Heimat- und Wanderfreun- im Rahmen der Aktion „OIE macht’s möglich“ verwirklicht den haben mit der Boule-Bahn noch viel vor: Das „An-Boulen“, wurde, ist drei Meter breit, 15 Meter lang und verbreitet fran- also die offizielle Einweihung, ist für Montag, 9. Mai, geplant. E-BIKE NIMMT JEDEM zösische Lebensart. Aber schon zuvor wurde und wird die Boule-Bahn durch einige Mitglieder schon fleißig zum Trainie- Es wurde im Herbst 2015 mit 1750 Euro bezuschusst und durch ren und Spielen genutzt. In der Saison soll noch BERG DEN SCHRECKEN 72 Arbeitsstunden von zwölf fleißigen Helfern in die Tat umge- eine kleine Bank mit Tisch aufgestellt werden, setzt. Es liegt im Idar-Obersteiner Stadtteil Göttschied, gleich damit Zuschauer und Akteure auch im Sitzen das neben dem früheren Feuerwehrhaus, das heute den Heimat- Spiel verfolgen können. Der Verein hat bereits mehre- Fahrradhändler Ingo Fenzl hat für Oberstein mit ihren vielen Tälern und und Wanderfreunden Göttschied als Vereinsheim dient. Des re Sets der schweren Boule-Kugeln beschafft. Die- jede Zielgruppe das passende Rad Steigungen verlangt regelrecht nach „Rä- Rätsels Lösung: Michael Löhr, der Vorsitzende der Heimat- und se gilt es mit elegantem Wurf aus dem Handge- mit Elektro-Motor. dern mit eingebautem Rückenwind“. Wanderfreunde, kam auf die Idee, mit Unterstützung der OIE lenk möglichst nah an der roten Zielkugel, die AG eine Boule-Bahn für den Stadtteil anzulegen. Schweinchen genannt wird, zu platzieren. Wenn „Die Unterstützung durch den Elektro- Für ein ordentliches E-Fahrrad mit hyd- Ein Vereinskollege konnte dafür OIE-Mitarbeite- dabei Kugeln des Mitspielers getroffen und in die Antrieb können Sie sich so vorstellen, als raulischen Scheibenbremsen müssen die rin Sabrina Kunz als Projektpatin gewinnen. Ferne geschubst werden, ist das nicht nur erlaubt, sondern so- hätten Sie plötzlich 200 Prozent mehr Kunden schon mehr als 2000 Euro auf Im vergangenen Jahr wurde zunächst das gar erwünscht… Das ist so ähnlich wie bei „Mensch-ärgere- Kraft. Es gibt dadurch keine Steigung den Tisch legen, denn schon der von Ex- erforderliche Grundstück, die zwischen Dich-Nicht“: Rauswerfen bereitet besonders viel Freude! mehr, vor der Sie als Radfahrer kapitulie- perten gelobte Bosch-Tretlager-Motor Vereinsheim, Mehrzweckhalle und dem Auch ein Boule-Wart ist schon gefunden: Ralf Michel Dick, der ren müssten. Ein E-Bike macht Ihnen die mit 250 Watt Leistung und der dazu pas- Pausenhof der Grundschule liegt, von der Stadt trotz seines Namens sehr sportlich und schlank ist, zeigt sich Berge flach.“ sende Lithium-Ionen-Akku des gleichen langfristig gepachtet. Um eine ebene Fläche zu bekommen, von diesem geselligen Sport der Franzosen total begeistert. Herstellers, der mindestens 500 volle La- musste der Mutterboden abgetragen und an der Seite wieder Dick kennt auch die Boule-Regeln genau. Dies wird wichtig sein, Fahrrad-Fachhändler Ingo Fenzl aus Idar- dezyklen garantiert, kosten einzeln je aufgeschüttet werden. Zwei Tiefbaufirmen halfen dabei mit wenn der Verein im Juni sein erstes offenes Turnier durchführt, Oberstein ist von seinen Elektro-Fahrrä- 600 Euro oder mehr. Wie stark 250 Watt Gepäckträger für Gepäck oder Einkäufe, Maschinen, dann wurde eine Schicht Frostschutz auf der Fläche bei dem er auch mit einer eigenen Mannschaft antreten will. Die dern ebenso begeistert wie seine Kun- Motorleistung sind, macht dieser Ver- aber auch filigrane Rennräder für Stra- verteilt und mit einer Rüttelplatte verdichtet. Auf eine Aus- Trikots und Mützen hat die OIE schon gestiftet. den, die bereits darauf umgestiegen gleich deutlich: Ein eher untrainierter ßenrennen oder robuste Mountain- gleichschicht konnte dann der helle Brechsand mit feiner Kör- sein. Ob der rüstige Senior, der seine Lie- Radfahrer kann 80 oder bestenfalls 100 Bikes, die kein Gelände scheuen müssen. nung verteilt werden, der als eigentliche Spielfläche dienen Projekte gesucht be zur Natur wieder bei Ausfahrten mit Watt Dauerleistung erstrampeln, allen- „Highbike in Schweinfurt produziert wird, aber sich noch etwas mehr festigen soll. Die Spielfläche ist Wer wie die Göttschieder Boulisten eine gute Idee einem Mountain-Bike ausleben möchte, falls ehrgeizige Radamateure und Profis mehr als 40 verschiedene E-Bike-Model- mit Betonsteinen eingefasst und zum benachbarten Parkplatz in die Tat umsetzen möchte, aber dabei noch Hilfe oder der trainierte 20-Jährige, der aufs E- leisten 250 Watt oder mehr. le“, berichtet Fenzl. Ihnen allen gemein- durch rot-weiße Sperrpfosten mit Kette abgegrenzt, damit sie braucht, kann sich gerne bei der OIE AG melden. Bike umsteigt, um damit jeden Tag zur Die Vielfalt der Elektro-Fahrräder deckt sam sei der zwischen den Pedalen liegen- nicht als Autostellplatz verwendet und dadurch beschädigt Kontakt: OIE macht‘s möglich, OIE AG, Arbeit fahren zu können, ohne nass ge- inzwischen alle Einsatzgebiete ab. Es de Motor, dessen Unterstützung wird. Die Materialkosten betrugen knapp 1750 Euro, die kom- Hauptstraße 189 in 55743 Idar-Oberstein, schwitzt anzukommen. Egal, wer damit gibt City-Räder mit bequem tiefen Rah- individuell gewählt werden kann: vom plett von der OIE übernommen wurden. E-Mail [email protected] fährt: Die Topografie der Region Idar- menausschnitt und besonders stabilem leichten Rückenwind bis zum unsichtba- 6 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016 7 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016 BIS ZU 100 MEGABIT PRO SEKUNDE REGIONALER EINZELHANDEL ZEIGT SICH OIE INVESTIERT INS VON DER AKTION BEGEISTERT BREITBANDNETZ OIE-PUNKTE FÖRDERN DIE TREUE

„Haben Sie schon ein Sammelheftchen für OIE-Punkte?“, fragt Kundendienst vor Ort nicht mehr geben könnte. Schließlich er- Erika Schmidt-Hönig ihre Kundin. Die Inhaberin der Buchhand- kundigte sich die Kundin noch, ob ihr Sohn demnächst mal ein lung, Papeterie sowie des Fachgeschäfts für Bürobedarf und Schulpraktikum im Geschäft von Frau Schmidt-Hönig absolvie- -einrichtung in der Idarer Hauptstraße, das noch immer den Na- ren könne. „Noch geht so was bei uns, aber wie lange noch, men der Gründer „Carl Schmidt & Co“ trägt, beteiligt sich gerne wenn das Internet immer mehr Umsatz abgräbt?“, fragte die an der Aktion des regionalen Energieversorgers, die in Zeiten Geschäftsfrau zurück, und ihrer Kundin fiel es wie Schuppen des grassierenden Internet-Handels das Bewusstsein für die Be- von den Augen... deutung des regionalen Einkaufs fördern soll. Sie selbst hat schon mindestens 20 Sammelkarten ausgegeben, in die für je- Erika Schmidt-Hönig freut sich, dass sich viele Fachhändler be- den Einkauf im Wert von zehn Euro je ein OIE-Punkt eingeklebt reit erklärt haben, bei der für sie kostenlosen Aktion des OIE wird. Sind so 20 Punkte zusammengekommen, kann man seine mitzumachen. Die Resonanz bei den Kunden sei von Anfang an mit Namen und Anschrift komplettierte Karte bis zum 17. Juni 2016 beim OIE-Energieladen oder bei den Energiepunkten in Peter Gleßner (links), der Ortsbürgermeister von , freut sich im Gespräch mit OIE-Techniker Andreas Bast, dass seine Gemeinde jetzt auch den Verbandsgemeinden angeben oder auch per Post an die mit schnellem Internet versorgt ist. In diesem Schaltschrank sitzt der D-Slam, der das optische Signal des Glasfaserkabels in elektronische Signale umsetzt, OIE AG senden. Alle Sammelkarten mit 20 Punkten nehmen an die dann über das Kupferkabel-Netz der Telekom in die Häuser der Kunden weitergeleitet werden. einer Verlosung teil, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Die Ziehung der Gewinner erfolgt am 28. Juni 2016 um 18 Schnelles Internet wird immer wichtiger: Nicht nur, um auf mehr nötig sein. Durch den Breitbandausbau der OIE kommt Uhr beim Spießbratenfest, wo Sammelhefte vom 24. bis 28. dem Flachbildfernseher im Wohnzimmer ruckelfrei aktuelle schnelles Internet in vier Gemeinden und in die Stadt - mit be- Juni auch ins OIE-Mobil eingeworfen werden können. Filmhits streamen zu können, sondern auch für viele Gewerbe- achtlichen Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde im und Industriebetriebe, die mit ihren Kunden Planungsunterla- Download und bis zu 40 Megabit pro Sekunde im Upload. Von Eine Kundin gestand Erika Schmidt-Hönig freimütig im Bera- gen, Ausschreibungen und Angebote auf elektronischem Weg diesem Hochgeschwindigkeitsnetz werden rund 6000 Einwoh- tungsgespräch, das sie kaum der Versuchung widerstehen kön- austauschen müssen. ner profitieren. ne, auf bequeme Art im Internet einzukaufen. Dennoch sah sie ein, dass sie dadurch selbst dazu beitrage, dass es eines Tages Eine Allensbach-Studie ergab im Winter 2014, dass fast jeder In der Verbandsgemeinde und der Stadt wird das persönliche Beratung, liebevolle Verpackung und qualifizierten zweite Bürger schnelles Internet inzwischen als Teil der staatli- OIE über 22 Kilometer Glasfaserkabel legen und 23 Kabelver- chen Grundversorgung ansieht. In Ballungsräumen ist dies zweiger erschließen. Dazu gehört neben einem Leerrohrnetz meist kein Thema, aber auf dem flachen Land fehlt es vielerorts auch der Aufbau von 17 Multifunktionsgehäusen mit Konver- SCHON noch an den technischen Voraussetzungen für hohe Übertra- tern, die sich an Wegen und Straßen befinden. Mit ihnen wird gungsraten. Dieses Problem hat die OIE schon früh erkannt, die Glasfaser näher an die Häuser gebracht, so dass nur noch die GEWUSST? deshalb hat das Unternehmen in jüngster Zeit erheblich in den sogenannte „letzte Meile“ mit Kupferkabel angebunden ist. OIE STÄRKT DIE REGION ! Bau von Breitbandnetzen investiert. Auch diese „letzte Meile“ wird jedoch mit der neuesten Techno- logie optimiert, der VDSL2-Vectoring-Technik. Die Inbetrieb- Die wirtschaftliche Bedeutung der OIE AG, die über die Versor- ca. 26 MIO € In der Verbandsgemeinde Herrstein und im Gewerbegebiet „Di- nahme der Netze in der Stadt Baumholder sowie in Berglangen- gung der Region mit Strom, Erdgas und Wärme hinausreicht, ckesbacher Weg“ in konnten 2015 rund 2300 Ein- bach, , und ist Ende 2016/ ist vielen Menschen nicht bewusst: Als Arbeitgeber für rund 200 zahlt die OIE jährlich an Löhnen,Gehältern wohner mit schnellem Internet versorgt werden. Rund elf Kilo- Anfang 2017 geplant. ... Menschen zahlt die OIE jährlich rund 26 Millionen Euro an Löh- und Renten für rund 200 Menschen aus. meter Glasfaserkabel wurden verlegt, um den Bürgern und nen, Gehältern und Renten aus. Ein großer Teil davon schlägt Unternehmen der Gemeinden , Dickesbach, sich als in der Region verbleibende Kaufkraft nieder. Bislang wurden in der Region schon mehr als 380 „OIE macht’s und Oberreidenbach schnelle Internetan- Nähere Informationen gibt’s unter möglich“-Projekte gefördert, was einer finanziellen Unterstüt- schlüsse zu bieten. Seit Ende 2015 können die Anwohner sogar www.rwe-highspeed.de oder telefonisch bei Zudem wendet die OIE an Konzessionsabgaben, Dividenden und zung von 725.000 Euro entspricht. Als regionaler Sponsor von Highspeed-Internet mit Übertragungsraten von bis zu 50 Mega- der gebührenfreien Hotline 0800-99 000 66. Gewerbesteuern rund 2,2 Millionen Euro pro Jahr auf, an denen Aktionen und Aktivitäten hat das OIE in den Jahren 2010 bis bit pro Sekunde nutzen. Das Warten beim Download von Videos Auf der genannten Internetseite ist auch die viele Städte und Gemeinden partizipieren. 2015 zudem weitere 625.000 Euro bereitgestellt. und anderen Dateien soll auch für Bürgerinnen und Bürger in Verfügbarkeit von RWE Highspeed im der Verbandsgemeinde und der Stadt Baumholder schon nicht Wohnort abrufbar. 8 OIE KOMMUNAL FRÜHJAHR 2016 OIE – HIER SIND WIR

Das Geschäftsgebiet der OIE-AG umfasst 15 VORSCHLÄGE BEIM WETTBEWERB den Landkreis und Teile des Rhein-Hunsrück-Kreises. In sieben Verbands- DER OIE AG UND DER -ZEITUNG gemeinden mit insgesamt 116 Ortsgemein- den, die eine Gesamtfläche von rund 900 Quadratkilometern haben, sind wir für die Energieversorgung von etwa 95.000 Ein- HELDEN DES ALLTAGS wohnern zuständig.

Es gibt unzählig viele „Helden des All- DIE OIE IN ZAHLEN tags“ – auch im Kreis Birkenfeld und in seiner Nachbarschaft. Doch oft wirken Im Geschäftsjahr 2015 haben wir 266 Gi- diese Helden im Verborgenen, weil sie gawattstunden Strom geliefert und Erdgas zu bescheiden sind, ihr überdurch- mit 117 Gigawattstunden Heizenergie ab- schnittliches Engagement an die große gesetzt. Außerdem haben wir Kunden mit Glocke zu hängen. Aber dennoch hät- 101 Gigawattstunden Wärme versorgt. Der ten sie es verdient, für ihren selbstlo- Jahresumsatz, den wir mit unseren rund 200 sen Dienst an der Allgemeinheit, also Mitarbeitern erzielt haben, liegt bei 99 Mil- für unsere Gesellschaft, geehrt zu wer- lionen Euro. den.

Um Hinweise auf echte „Helden des All- tags“ zu bekommen, hat die OIE AG in OIE – VIEL TECHNIK Zusammenarbeit mit der Redaktion der Erni Weber gewinnt 2014 den Ehrenamtspreis Nahe-Zeitung dazu aufgerufen, solche „Helden des Alltags“ von OIE und Nahe-Zeitung. Um in ihrem Versorgungsgebiet zuverlässig Personen vorzuschlagen. Foto: Reiner Drumm Strom, Erdgas und Wärme liefern zu können, nutzt die OIE AG eine umfangreiche techni- Innerhalb weniger Wochen gingen zu- ehrenamtliche Senioren-Betreuerin, ei- sche Infrastruktur. Elektrische Energie wird verlässige Hinweise auf 15 potenzielle nen unermüdlichen Flüchtlingsbetreuer, über ein Mittel- und Niederspannungsnetz „Helden des Alltags“ ein, die bereits in einen Kommunalpolitiker, der sich als verteilt, das 2192 km lang ist. Das Erdgas der Lokalzeitung ausführlich vorgestellt Bindeglied zwischen Bürgern, Vereinen strömt durch 296 km lange Leitungen. Im wurden. Eine Jury hat in den nächsten und Verwaltung sieht, einen vielseitig Auftrag unserer kommunalen Partner betrei- Wochen die verantwortungsvolle Auf- engagierten, ehemaligen Berufssolda- ben wir ein 694 km langes Netz aus 9389 gabe, aus diesen 15 Vorschlägen die ten, einen agilen Jugendcoach eines Straßenleuchten. Für den Ausbau von DSL- zehn Kandidaten herauszusuchen, die Sportvereins, einen besonders fleißigen Netzen haben wir bereits 150 km Leerrohre besonders stark dem Anforderungspro- Sportfunktionär, einen im Musik- und in die Erde gelegt. ... fil des Wettbewerbs entsprechen. Es Verschönerungsverein aktiven Senior, wird beispielsweise darauf geachtet, den Vorsitzenden einer Coronarsport- wie hoch der Nutzen für die Region ist, Gruppe, ein Geschwisterpaar, das al- wie umfangreich, dauerhaft und nach- te und kranke Menschen umsorgt, haltig das Engagement ist sowie welche Erfolge das unterstützte Projekt bereits vorweisen kann. Keine leichte Aufgabe für die Jury, denn alle Vorschläge haben EINLADUNG ZUR KRITIK! es in sich: Sie beschreiben die Leiterin eines Tierheimes, einen jungen Mann im Wie hat Ihnen diese Ausgabe von „OIE Kommunal“ gefallen? Bereich der Jugend(-sozial)arbeit, einen Was ist Ihnen positiv oder negativ aufgefallen? Welche Themen Pensionär, der Flüchtlingen deutsche sollen wir in einer der nächsten Ausgaben aufgreifen? Sprache und Computer näher bringt, Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Anregungen oder Kritik das Team des Elektro-Bürgerautos, ei- mitzuteilen. Über jede Reaktion freut sich Jutta D’Orazio nen sozial engagierten Sportler, eine von der OIE-Unternehmenskommunikation, Telefon 06781/55-3306 oder E-Mail jutta.d‘[email protected]