Above the Treetops of the Steigerwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Ausweisung Eines Nationalparks Steigerwald Vorteil Oder Nachteil Für Die Region?*
Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft Bd. 58, 2011, S. 115-136. Matthias Unglaub Die Ausweisung eines Nationalparks Steigerwald Vorteil oder Nachteil für die Region?* 1 Einführung 1.1 Problemdarstellung und Zielsetzung In.der.Diskussion.um.die.Ausweisung.eines.Nationalparks.im.nördlichen.Steiger- wald.zeigt.sich.der.grundsätzliche.Gegensatz.zwischen.Konzepten.des.segregativen. und.des.integrativen.Prozessschutzes..Die.Befürworter.eines.Nationalparks.sehen. im.Instrument.des.segregativen.Prozessschutzes.die.beste.Strategie,.um.die.alten. Buchenwälder.des.nördlichen.Steigerwalds.dauerhaft.zu.erhalten..Sie.führen.den. guten.ökologischen.Status.dieser.Wälder.auf.die.extensive.Nutzung.bzw..die.unter- bliebene.Intensivierung.der.Nutzung.in.der.Vergangenheit.zurück..Diese.besondere. historische.Entwicklung.hinterließ.den.Waldbestand.in.einem.der.potentiellen. natürlichen.Vegetation.ähnlichen.Zustand..Die.Befürworter.eines.Nationalparks. empfinden.die.Nutzung.der.alten.Buchenwälder.durch.den.Menschen.als.störenden. Einfluss.auf.deren.dynamische.Entwicklung,.die.nach.dem.Prinzip.„Natur.Natur. sein.lassen“.erfolgen.sollte..Deshalb.wollen.sie.zukünftig.in.einem.Nationalpark.den. Einfluss.des.Menschen.auf.dem.Großteil.der.Fläche.ausschließen..Auf.der.Seite. der.Befürworter.hat.sich.vor.allem.der.Bund.Naturschutz.in.Bayern.exponiert,.der. zusammen.mit.anderen.Verbänden.den.„Freundeskreis.Pro.Nationalpark.Steiger- wald“.gründete..Dagegen.betrachten.Gegner.eines.Nationalparks.die.bestehenden. Instrumente.des.integrativen.Prozessschutzes,.den.Naturpark.Steigerwald.und.das. Trittsteinkonzept.des.Forstbetriebs.Ebrach,.als.ausreichend.für.den.Schutz.des. nördlichen.Steigerwalds..Für.sie.ist.gerade.die.kontinuierliche.Bewirtschaftung. durch.den.Menschen.der.Grund.für.die.unbestritten.hohe.ökologische.Wertigkeit. dieser.Wälder..Deshalb.wollen.sie.die.bisherige,.als.nachhaltig.empfundene.Nut- zungsweise.durch.den.Menschen.aufrecht.erhalten.und.nur.auf.Teilflächen.eine. ungestörte.Naturentwicklung.zulassen..Die.Gegner.eines.Nationalparks,.vor.allem. -
Treetop Path Steigerwald in Franconia
WELCOME TO RADSTEIN IMPRINT Baumwipfelpfad Steigerwald You can experience beautiful Steigerwald from Bayerische Staatsforsten AöR another perspective since March 2016. Radstein 2, 96157 Ebrach Phone: +49(0)9553 989-80102 Conveniently located on B22 near Markt Ebrach E-Mail: [email protected] in Upper Franconia, it is a great excursion in www.baumwipfelpfadsteigerwald.de any season. @Baumwipfelpfad.Steigerwald High up in the treetops, on a length of 1150 meters Direction to Steigerwald- our path made out of Douglas fir and larch wood @baumwipfelpfadsteigerwald zentrum TREETOP PATH STEIGERWALD exit deer kiosk/ winds through the Steigerwald, rich in deciduous park restroom way IN FRANCONIA back hardwood - the trees within your grasp! OBSERVATION TOWER DIRECTIONS pathway Out centrepiece is a tower, 42 meters in height, entry cash-desk dining area allowing you truly impressive views over the administration Franconian Plateau and the surrounding Steiger- wald. Take a moment and let your eyes wander. The design of this sturdy construction with a Handthal maximum incline of 6% is also fully accessible to Neuses wheelchair users, baby strollers and rollators. Schlüsselfeld Neustadt an der Aisch This institution is funded by the State of Bavaria. OPEN YEAR-ROUND Nr. PEFC/0421031/024200000001 WHEELCHAIR ACCESS The Bayerische Staatsforsten are PEFC-certified. This flyer has been printed on PEFC-certified paper. FAMILY-FRIENDLY (PEFC/04-31-2017) Content and structure of this publication are protected by copyright. The repro- duction of information or data, especially the use of texts, partial text or graphic material, is subject to prior consent by the Bayerische Staatsforsten. EXPERIENCE NATURE & ANIMALS UP CLOSE RESTAURANT AT BAUMWIPFELPFAD OPENING HOURS & ENTRANCE FEES Our restaurant caters to all appetites, big or small: we serve you OPENING HOURS a range of freshly prepared regional and international meals. -
Steigerwald-Panoramaweg STEIGERWALD TOURISMUS
Konrad Lechner Steigerwald-Panoramaweg STEIGERWALD TOURISMUS Ein Pocketguide der Zeitschrift 1 2 INHALT 2 Übersichtskarte 3 Inhalt, Einleitung und Impressum 4-7 Tipps, Nützliches, Interessantes vom und am Weg 8-9 1 Bad Windsheim-Herbolzheim (12 km, 3 Std. 15 Min. Gehzeit) 10-11 2 Herbolzheim-Bullenheim (14,2 km, 3 Std. 45 Min. Gehzeit) 12-13 3 Bullenheim-Iphofen (19,5 km, 5 Std. 15 Min. Gehzeit) 14-15 4 Iphofen-Abtswind (16,4 km, 4 Std. 15 Min. Gehzeit) 16-17 5 Abtswind-Ebrach (16,4 km, 4 Std. 15 Min. Gehzeit) 18-19 6 Ebrach-Michelau i. Stgw. (15,8 km, 4 Std. Gehzeit) 20-21 7 Michelau i. Stgw. -Eschenau (19 km, 5 Std. 15 Min. Gehzeit) 22-23 8 Eschenau-Eltmann (23,7 km, 6 Std. 15 Min. Gehzeit) 24-25 9 Eltmann-Bamberg (24,7 km, 7 Std. Gehzeit) 26 Zugang nach Gerolzhofen 27-29 Etappengliederung mit interessanten Höhepunkten am und in der Nähe des Weges 30-31 Pauschalangebote Wandermagazin-Pocketguide, aktualisierte Auflage, Dezember 2019 Chefredakteur: Thorsten Hoyer, Geschäftsführer: Ralph Wuttke [email protected] [email protected] Mitherausgeber: Steigerwald Tourismus e.V. Verlag, Redaktionsanschrift: Gesamtplanung: Dr. Konrad Lechner OutdoorWelten GmbH, und TV Steigerwald Theaterstr. 22, 53111 Bonn Tel. 0228/28 62 94-80, Fax -99 Wegescout: Dr. Konrad Lechner, [email protected] [email protected] www.outdoor-welten.de Titelbild: Dr. Konrad Lechner © OutdoorWelten GmbH, Bonn, 2019 Fotos: Sofern nicht anders gekennzeichnet: Nachdruck – auch auszugsweise – nur Dr. Konrad Lechner mit Genehmigung des Verlages und mit Quellenangaben statthaft. Haftungsaus- Steigerwald Tourismus/Mittelfr. schluss für Tourentipps: Für Änderungen Bocksbeutelstraße/F. -
Diplomová Práce
Univerzita Karlova v Praze, Filozofická fakulta Ústav pro pravěk a ranou dobu dějinnou Katedra pomocných věd historických a archivního studia DIPLOMOVÁ PRÁCE Česko-bavorské kulturní kontakty v raném středověku ============================================================= Czech-Bavarian Kultural Relations in Early Middle Ages autor: Bc. Jan Hasil vedoucí práce: prof. PhDr. Jan Klápště, CSc. konzultanti: prof. PhDr. Marie Bláhová, DrSc. PD Dr. Hans Losert Praha 2010 1 Prohlašuji, že jsem bakalářskou práci vypracoval samostatně a že jsem uvedl všechny použité prameny a literaturu. V Horoušanech dne 8. srpna 2010 2 Poděkování Je mou milou povinností poděkovat na tomto místě celé řadě mých učitelů, přátel a blízkých, bez jejichž pomoci radou a skutkem by tato práce nemohla vzniknout v předkládané podobě. Na prvním místě děkuji vedoucímu práce profesoru Janu Klápštěmu, především za to, že mi toto náročné téma svěřil, stejně jako za nekonečnou trpělivost, s níž střežil mé odborné kroky a vycházel vstříc mým prosbám a dotazům v uplynulých letech. Dlouhý výčet těch, kteří mi pomáhali mnoha hodinami konzultací a diskusí nad jednotlivými segmenty zpracovávaného tématu, zdobí jména profesorek Marie Bláhové a Lenky Bobkové, profesorů Ivana Hlaváčka, Jiřího Slámy, Josefa Žemličky a Erika Szameita, docentů Marka Sankeho a zejména Hanse Loserta. Jemu patří zcela zvláštní poděkování za to, že mě k problematice slovanského osídlení severovýchodního Bavorska přivedl, za nevýslovnou obětavost, s níž mě v uplynulých letech seznamoval s archeologickým materiálem, literaturou i badatelskými osobnostmi severovýchodního Bavorska, a v neposlední řadě mu děkuji za to, že mě přijal do okruhu svých bamberských žáků a přátel. V této souvislosti nemohu nepoděkovat za zanícené diskuse všem členům Losertovské stolní společnosti pravidelně se scházející v magické Schlenkerla. -
Treetop Path Steigerwald in Franconia
WELCOME TO RADSTEIN IMPRINT Baumwipfelpfad Steigerwald You can experience beautiful Steigerwald from Bayerische Staatsforsten AöR another perspective since March 2016. Radstein 2, 96157 Ebrach Telefon: +49(0)9553 989-80102 Conveniently located on B22 near Markt Ebrach Mail: [email protected] in Upper Franconia, it is a great excursion in www.baumwipfelpfadsteigerwald.de any season. @Baumwipfelpfad.Steigerwald High up in the treetops, on a length of 1150 meters Direction to Steigerwald- our path made out of Douglas fir and larch wood @baumwipfelpfadsteigerwald zentrum TREETOP PATH STEIGERWALD exit deer winds through the Steigerwald, rich in deciduous park way IN FRANCONIA back hardwood - the trees within your grasp! OBSERVATION TOWER DIRECTIONS pathway Out centrepiece is a tower, 42 meters in height, entry cash-desk dining area allowing you truly impressive views over the administration Franconian Plateau and the surrounding Steiger- wald. Take a moment and let your eyes wander. The design of this sturdy construction with a Handthal maximum incline of 6% is also fully accessible to Neuses wheelchair users, baby strollers and rollators. Schlüsselfeld Neustadt an der Aisch This institution is funded by the State of Bavaria. OPEN YEAR-ROUND Nr. PEFC/0421031/024200000001 WHEELCHAIR ACCESS The Bayerische Staatsforsten are PEFC-certified. This flyer has been printed on PEFC-certified paper. FAMILY-FRIENDLY (PEFC/04-31-2017) Content and structure of this publication are protected by copyright. The repro- duction of information or data, especially the use of texts, partial text or graphic material, is subject to prior consent by the Bayerische Staatsforsten. EXPERIENCE NATURE & ANIMALS UP CLOSE RESTAURANT AT BAUMWIPFELPFAD OPENING HOURS AND FURTHER INFORMATION Our restaurant caters to all appetites, big or small: we serve you a range of freshly prepared regional and international meals. -
GROUP ADVENTURES SCHWEINFURT 360° on the Road with the Group, Schweinfurt "Schlachtschüssel",Pleasure & Adventure Tours, Hits for Kids, Meetings
GROUP ADVENTURES SCHWEINFURT 360° On the Road with the Group, Schweinfurt "Schlachtschüssel",Pleasure & Adventure Tours, Hits for Kids, Meetings www.schweinfurt360.de SCHWEINFURT 360° Tourismus rund um Stadt und Land. 2018/2 PROGRAMME RECOMMENDATIONS FOR GROUP TOURS DISCOVER THE CITY AND THE REGION GROUP OFFERS TOURS AROUND THE CITY 04 FOR GOURMETS 14 AND THE REGION On the road in the wine country 04 Our bestsellers 14 On the road in the beer country 06 Our culinary tours 15 The Tradition of the Original Our classics 16 Schweinfurt Schlachtschüssel 08 Our art treasures 18 Artistic pleasures 10 "Neigschmeckt" - A Taste Of Elsewhere 13 TIP: "Costumed tour STANDARD PRICES FOR GUIDED TOURS guides tell the story of a specifi c era. Our 1 to 25 persons | Prices of the guides depend on the bus tour. classic city tours provide a comprehensive historical overview." Guided Tour Costume- / Guided Tour 60 min. 40 60 min. 50 extra 30 min. 20 extra 30 min. 20 up to 5 hours 200 up to 5 hours 210 (Half-day Rate) up to 8 hours 300 up to 8 hours 310 (Day Rate) Colour key: Pleasure Culture Art Nature City of Gerolzhofen Guided tours in the City of Gerolzhofen can be booked at the The tour offer is subject to several restric- Gerolzhofen Tourist Information Offi ce by phone +49 (0)93 82 90 35 12, tions such as availability of the tour guides, or online at [email protected]. additional offers or opening hours of our service partners. We are not, therefore, ob- A list of the diverse programmes is available in the brochure liged to accept reservation requests. -
Imageprospekt Mit Rundwanderwege-Karte 5,02 MB
Die Orte im Überblick Parkplatz Dreiherrnbrunnen nach A70 / Haßfurt Ortsplan Ebrach Brucksteigstraße Ziegel- hüttenweg Lausbühlstraße Weiher Panoramaweg Neudorfer Straße Neudorfer Waldspielplatz Zur Waldspitze Felsenkellerstraße Wingertsbergstraße Brucksteigstraße Langäckerstraße Wifostraße 2FrankenRadweg straße Festplatz Wald- Baumwipfelpfad Bahnhofstraße Grundschule Schulsportplatz nach Würzburg b Lagerhausstraße Spielplatz Arzt Wald- straße Kindergarten d Bauernhofstr. Steigerwaldschule 7 Horbachweg 2Franken Würzburger Straße / B22 e Staatl. Realschule 2FrankenRadweg Marktplatz c a Seniorenheim Bamberger Straße 8 Radweg e 2 Weiherseeweg ß Mühlrangenweg a r t 1 / 4 S Sportplatz Anstaltstr. St. Lukas r Mittelebrach e g Parkplatz n Zahnarzt Campingplatz i 3 Bamberger Straße s 5 s Untere Mühle Emil-Kemmer- e r 6 Straße g Wohnmobilstellpl. ß o r Minigolf Ebracher G SchwimmbadwegNaturbad JVA Jugend- 1 Zisterzienserabtei Rathaus / Verkehrsamt zeltplatz 2 Klosterkirche a Rathausplatz Otto-Leybold-Ring nach Burgwindheim 3 Kaisersaal b Polizei Bamberg 4 Museum der Feuerwehr Otto-Leybold-Ring Mittelebrach Geschichte Ebrachs Elektrotankstelle 5 Abteigarten c WC nach Eberau 6 Herkulesbrunnen d Orangerieweg Abt-Montag- 7 Orangeriegarten e Ausstellung Straße 8 Kräutergarten Info-Stand Marktplatz zum Gewerbegebiet "Ebrach Süd" Am Gressinger Berg nach A3 / Geiselwind W-LAN Parkplatz St. Rochus Am Stückberg Ortsplan Burgwindheim Abt-Leiterbach-Str. Rathaus / Verkehrsamt 1 Wallfahrtskapelle zum hl. Blut 2 Blutsbrunnen Kellerstr. Am 3 Pfarrkirche St. Jakobus Römigswäldchen 4 Schloss / kath. Pfaramt a Bücherei To racker Gundermannstr. Turnhalle Am Geyergrund Am b Helenenweg c Bocciabahn Wallfahrtsweg Siedlungsstr. d Primiz-Brunnen Siedlungsstr. e Unterweilerer Weg f Eine-Welt-Zentrum nach Ebrach Würzburg Zahnarzt Feuerwehr Siedlungsstr. 2FrankenRadweg Am Lerchenberg Elektrotankstelle Bahnhofstr. Kellerstr. Marktplatz c d Siedlungsstr. Am Weinberg Mittelebrach Hauptstraße / B22 1 Kindergarten 2Franken Blutbrunnenstr.2 Radweg Schule b Hauptstraße / B22 Arzt Marktpl. -
A Pan-European Art Trade in the Late Middle Ages: Isotopic Evidence On
A pan-European art trade in the Late Middle Ages: Isotopic evidence on the Master of Rimini enigma Wolfram Kloppmann, Lise Leroux, Philippe Bromblet, Pierre-Yves Le Pogam, Anne-Thérèse Montech, Catherine Guerrot To cite this version: Wolfram Kloppmann, Lise Leroux, Philippe Bromblet, Pierre-Yves Le Pogam, Anne-Thérèse Montech, et al.. A pan-European art trade in the Late Middle Ages: Isotopic evidence on the Master of Rimini enigma. 2021. hal-03114505 HAL Id: hal-03114505 https://hal-brgm.archives-ouvertes.fr/hal-03114505 Preprint submitted on 19 Jan 2021 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. A pan-European art trade in the Late Middle Ages: Isotopic evidence on the Master of Rimini enigma W. Kloppmann1*, L. Leroux2,3, Ph. Bromblet4, P.-Y. Le Pogam5, A.T. Montech1, C. Guerrot1 1BRGM, French Geological Survey, 3 Av. Claude Guillemin, 45060 Orléans, France, [email protected]. 2LRMH, 29 rue de Paris, 77420 Champs-sur-Marne, France. 3CRC-USR3224, MNHN-CNRS-MCC, 36 rue Geoffroy Saint-Hilaire, 75005 Paris, France 4CICRP Belle-de-Mai, 21 rue Guibal, 13003 Marseille, France. 5Département des Sculptures, Musée du Louvre, 101 rue de Rivoli, 75058 Paris Cedex, France. -
Faire Chance Für Den Steigerwald! – Steigerwald Soll Bei Nationalparksuche Berücksichtigt Werden!
Ich unterstütze die Petition mit meiner Unterschrift: Faire Chance für den Steigerwald! – Steigerwald soll bei Nationalparksuche berücksichtigt werden! Von: Benedikt Schmitt aus: 96181 Rauhenebrach An: Kommunalpolitiker/innen der Steigerwaldregion: Landräte Johann Kalb (Lkr. BA), Wilhelm Schneider (Lkr. HAS), Florian Töpper (Lkr. SW), Oberbürgermeister Andreas Starke (Stadt BA), Sebastian Remelé (Stadt SW), Bürgermeister & Kommunalpolitik in: Steigerwald - Region: Landkreise BA, SW, HAS, Städte BA, SW Zeichnungsfrist bis: 08.05.2017 Mit dieser Petition setzen wir uns dafür ein, dass die Landräte, Oberbürgermeister und die Kommunalpolitiker/innen in den Landkreisen Bamberg, Hassberge und Schweinfurt und den Städten Bamberg und Schweinfurt sich bei der Bayerischen Staatsregierung dafür einsetzen, dass der Steigerwald beim aktuellen Suchprozess zum dritten Nationalpark berücksichtigt wird. Engagierte Bürgerinnen und Bürger im Steigerwald haben den Verein Nationalpark Nordsteigerwald mit dem Ziel gegründet, dass im Nordsteigerwald ein Nationalpark geschaffen wird. Seit ca. 10 Jahren setzen sich Umweltverbände für einen Nationalpark Steigerwald ein. Das Anliegen wird mittlerweile von einer 2/3-Mehrheit der Bevölkerung in der Steigerwaldregion unterstützt. Die bayerische Staatsregierung lehnt es bislang jedoch ab, dass der Steigerwald Nationalpark werden darf und hat das Gebiet sogar vom aktuellen Suchprozess für einen dritten Nationalpark in Bayern kategorisch ausgeschlossen. Auch die Landräte der Landkreise Bamberg, Hassberge und Schweinfurt -
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg vorgelegt von Georg Hetzel Bad Staffelstein, OT Kaider Würzburg 2006 Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte , glänzende Kleinodien , und das hat kein Ende . Wer Deutschlands geheimste jungfräulichste Reize genießen will , muss nach Franken reisen . Karl Lebrecht Immermann, Fränkische Reise, Herbst 1837 (1843) Danksagung Die vorliegende Arbeit wäre ohne die langjährige Unterstützung, wissenschaftliche Betreuung und Geduld von Frau Prof. Dr. I. Ullmann nicht möglich gewesen. Herrn Prof. Dr. M. Riederer danke ich für seine Großzügigkeit und Geduld, Herrn Prof. W. Nezadal für die Übernahme des Zweigutachtens. Bei den Gelände-Erhebungen wurde ich von zahlreichen Mitarbeitern des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Flora von Nordostbayern tatkräftig un- terstützt. Für offenen Informationsaustausch und Diskussionen, Fundorthinweise und gemeinsame Begehun- gen bin ich den Herren Hermann Bösche (Bamberg), Dr. Alfred Bolze (Bayreuth), Matthias Breitfeld (Bad Berneck), Alfred Bröckel (Bayreuth), Rudi Höcker (Eckental), Karl-Heinz Horbach (Bad Berneck), Prof. Dr. Lenz Meierott (Gerbrunn), Rainer Otto (Gundelsheim), Prof. Dr. Heinrich Vollrath (Bayreuth), Johannes Wagenknecht (Eckental) und Dr. Erich Walter (Bayreuth) in besonderem Maße zu Dank verpflichtet. Ohne die große Hilfe bei der Erstellung der Karten und des Layouts durch Herrn Andreas Gleich (Er- langen) wäre die Arbeit in der vorliegenden Form nicht möglich gewesen. Herrn Dr. Walter Welß (Erlangen) und Frau Uta Mayer (Würzburg) danke ich für ihren Einsatz bei der Literaturbeschaffung, Frau Wilma Kreßmann (Dettelbach), Herrn Gerhard Radermacher (Rottendorf) und Wilma Samfaß (Rimpar) für Hilfen bei der Datenverarbeitung, Datenaufbereitung und Erstellung des Manuskripts. -
Umwandlung in Einen Eingetragenen Verein Ausgangslage
TOURISMUSVERBAND STEIGERWALD UMWANDLUNG IN EINEN EINGETRAGENEN VEREIN AUSGANGSLAGE TV STEIGERWALD • Externe Organisationsanalyse durchgeführt, personelle Trennung Tourismusverband, Naturpark und Landkreistourismus Neustadt a.d.Aisch – Bad Winsheim erfolgt • Inhaltliche und personelle Neuaufstellung soll ab 2019 erfolgen, Geschäftsführung TV Steigerwald wird 2019 ausgeschrieben • Weitere Empfehlung: Umwandlung des TV Steigerwald in einen eingetragenen Verein zur Ausschöpfung von Zuschussmöglichkeiten und Haftungsbeschränkung Umwandlung TV Steigerwald | Wirtschaftsförderung | © Landratsamt Schweinfurt | 06.12.2018 Folie 2 UMWANDLUNG IN EINEN EINGETRAGENEN VEREIN TV STEIGERWALD • Vorabinformation zur Vorstandssitzung am 08.11.2018 erfolgte per Mail am 26.10.2018: Ankündigung der kurzfristigen Umwandlung in einen e.V. und Übersendung eines Satzungsentwurfs • Landkreis Schweinfurt hat seine Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht • Inhaltliche Prüfung des Satzungsentwurfs hat Nachbesserungsbedarf in mehreren Punkten ergeben • Abgestimmtes Vorgehen u.a. mit den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Kitzingen • Überarbeiteter Satzungsentwurf wurde am 05.11.2018 vorgelegt Umwandlung TV Steigerwald | Wirtschaftsförderung | © Landratsamt Schweinfurt | 06.12.2018 Folie 3 UMWANDLUNG IN EINEN EINGETRAGENEN VEREIN TV STEIGERWALD • Identitätswahrende Umwandlung, keine neuen/zusätzlichen Verpflichtungen für die Landkreise: Gremienbeschlüsse in den beteiligten Landkreisen sieht die rechtsaufsichtlich für den Landkreis Neustadt a.d.Aisch zuständige Regierung -
Verordnung Über Den Naturpark Steigerwald
Verordnung über den „Naturpark Steigerwald“ Vom 8. März 1988 Auf Grund von Art. 11, 45 Abs. 1 Nr. 2 und Art. 37 Abs. 2 Nr. 1 des Bayerischen Naturschutzgesetzes –BayNatSchG- (BayRS 791-1-U), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 16. Juli 1986 (GVBI S. 135), erläßt das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen folgende Verordnung: § 1 Schutzgegenstand (1) Das Gebiet des Steigerwalds in den Landkreisen Bamberg, Haßberge, Kitzingen, Schweinfurt, Erlangen-Höchstadt, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim wird in den in § 2 näher bezeichneten Grenzen als Naturpark festgesetzt. Das Gebiet hat eine Größe von ca. 128000 Hektar. (2) Der Naturpark erhält die Bezeichnung „Naturpark Steigerwald“. (3) Träger des Naturparks ist der „Verein Naturpark Steigerwald e.V.“ mit Sitz in Ebrach. § 2 Naturparkgrenzen (1) Die Grenzen des Naturparks sind in einer Karte M=1:100000, die als Anlage Bestandteil dieser Verordnung ist, grob dargestellt. (2) Die genauen Grenzen des Naturparks sind in einer Karte M = 1:25000 eingetragen, die beim Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen als oberster Naturschutzbehörde niedergelegt ist und auf die Bezug genommen wird. Maßgebend für den Grenzverlauf ist der Eintrag in dieser Karte mit der Außenkante des Begrenzungsstrichs. Weitere Ausfertigungen dieser Karte befinden sich bei den Regierungen von Ober-, Mittel- und Unterfranken als höheren Naturschutzbehörden und bei den Landratsämtern Bamberg, Haßberge, Kitzingen, Schweinfurt, Erlangen-Höchstadt, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim als unteren Naturschutzbehörden. (3) Die Karten werden bei den in Absatz 2 genannten Behörden archivmäßig verwahrt und sind dort während der Dienststunden allgemein zugänglich. § 3 Schutzzone (1) Innerhalb des Naturparks wird eine Schutzzone festgesetzt, welche die Voraussetzungen eines Landschaftsschutzgebiets erfüllt.