Wanderwege der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Das Begehbare Geschichtsbuch, der Ritter-Gerin-Weg - Geschichte des Mittelalters erleben Eine Wanderung auf dem Ritter-Gerin-Weg bietet Ihnen viele Einblicke und Ausblicke in Ohmbachsee, mit 15 ha, die größte Wasserfläche in der Westpfalz. Das Seeumland ist als die Schönheiten der Landschaften des Pfälzer Berglandes. Tauchen Sie auf der Weg - herrliche Parklandschaft gestaltet. strecke ein, in die Geschichte unserer Vergangenheit. Auf Ihrem Wanderweg werden Sie immer wieder auf historische Orte und Sehenswürdigkeiten treffen, welche mit Hilfe von Erinnert wird im Verlauf des Ritter-Gerin-Weges auch an die frühere Glantalbahn auf der Hinweistafeln die Geschichte aus längst vergangenen Tagen erzählen. heute ein Teil des -Blies-Radweges verläuft. Nur einen Steinwurf vom früheren Bahn - hof Schönenberg-Kübelberg ist der Nachbau einer Keltensiedlung mit Palisade zu sehen. Der 30,5 km lange Ritter-Gerin-Weg im Bereich der Gemeinden Schönenberg-Kübelberg In Gries führt der Weg vorbei an der weitläufigen Glanschleife zum Kühnerbachtal, wo und Gries ist nach einem Kübelberger Rittergeschlecht benannt. Schon in frühmittelalter - sich ein kleiner Bestand anOrchideen gehalten hat. licher Zeit stand in Kübelberg eine Turmhügelburg, die 1297 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Zeugen des Gerichtswesens sind der Nachbau eines mittelalterlichen Galgens Weitere Informationen zum Ritter-Gerin-Weg erhalten Sie im Tourismusbüro der Ver - des Sander Galgenhügels, der Blut richtstätte Rabentisch auf einem 15 m hohen Hü - bandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, sowie in al - gel bei Schönenberg und dem Pranger in Kübelberg. Des Weiteren führt der Weg zum len Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung.

Rabentisch bei Schönenberg Galgen bei Sand IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver - und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl satzbereit): DRK-Rettungswache bandsgemeindewerke , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Verbandsgemeinde sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Telefon-Nr. für Störungen Kuren, Kinder- und Jugenderho - Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) Unregelmäßigkeiten an öffentli - Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Gruppe . Weitere Information: Strom: Telefon 0800/7977777 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt 893770 gemeinde Oberes Glantal die Te - Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): (max. 0,42 Euro/Min.) gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 [email protected] Treten außerhalb der allgemeinen Internet: www.lak-rlp.de zung. Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - Der Notdienst wechselt jeweils 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst auf Wunsch anonym wässerung (Verstopfungen, Rück - morgens um 8.30 Uhr Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Störungen Erdgasversorgung Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Stadtwerke Homburg GmbH bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) Dienstzeiten: 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, , Wald - bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / Anträge gibt es in den Bürger - Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz born, Glan-Münchweil., Hensch- bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Hüffler, , Langen- Geschäftsstelle Lehnstraße 34, www.tierschutz-kusel.de bis Montag 07.00 Uhr Konto: 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , im Haus der Diakonie Sprechstunden: www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Samstag und Sonntag tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Erziehungs- Die Bereitschaftsdienste der im Raum Telefon: 06381/425 044 - 0 de Telefonnummer. Der Telefonan - Kreisverband Kusel e.V . Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ruf wird von einer Sprachbox an - Email: erziehungsberatung.ku - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] genommen. Bitte teilen Sie Ihren Hauswirtschaftliche Dienstleis - [email protected] beim Anrufbeantworter des jeweili - Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und gen Hausarztes in Erfahrung ge - angebote für Senioren, Pflegebe - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - bracht werden. dürftige und Familien, Unterstützung mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako - Deutsche Rheuma-Liga Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - nie-pfalz.de Arbeitsgemeinschaft Kusel Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - str. 44., Frau Schmidt Kerstin. zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Hauptstr. 59, 66909 hinderte, Alleinstehende. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, Tel.: 06383/1386 Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Email: [email protected] Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - 10 Minuten) vom Rufbereit - Schwangeren- und Schwanger- kost. Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal freitags ab 20.00 Uhr [email protected] Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr für bedrohte und mißhandelte Frauen Kleiderkammer: Email: [email protected] Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: und deren Kinder: 0631/17000 Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Kindererholung, Müttergene - Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 [email protected] sungs- und Mutter-Kind-Kuren Ehrenamtsbörse und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] des Landkreises Kusel Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und tige Personen Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Treffen Öffentliche Öffentliche Grüne Gruppe und Ausschreibung Ausschreibung grüne Fraktion Die Grüne Gruppe und die grüne Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- Fraktion in der Verbandsgemeinde Kübelberg schreibt folgende Arbeiten auf Grundlage der VOL/A Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Waldmohr folgen - Oberes Glantal treffen sich am Frei - aus. de Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus: tag, 25. Oktober um 19 Uhr im Cafe am Ohmbachsee, Goethestr. 14 in Lieferung eines Einsatzleitwagen ELW 1 gemäß DIN SPEC Erweiterung der Kita I in 66914 Waldmohr Sand. Auf der Tagesordnung steht 14507-2 für die Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg • Schreinerarbeiten, mobile Trennwände der Klimaschutz. Interessierte sind • Los 1 - Fahrgestell mit feuerwehrtechnischem Aufbau herzlich willkommen. Kontakt: • Los 2 - Feuerwehrtechnische Beladung Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht: 06386/993232.

Der vollständige Bekanntmachungstext ist veröffentlicht im: 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Fax 040/40194031 1. Submissionsanzeiger Schopenstehl 15, 20095 Hamburg 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln Fax 040/40194031 Fax 0221/9857866 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln 3. bi, Bauwirtschaftliche Fax 0221/9857866 Information Postfach 3407, 24033 Kiel 3. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E34125249 Fax 0431/5359225 Vierte landesweite 4. Homepage: 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de/E98466642 www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen 5. Homepage: Demografiewoche www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Informationsveranstaltung Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 19.10.2019 gez.: Klein Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 16.10.2019 am 05.11.2019 Beigeordneter der Verbandsgemeinde gez.: Klein in Waldmohr Beigeordneter der Verbandsgemeinde Vom 4. bis 11. November 2019 fin - det die vom Ministeriums für Sozia - les, Arbeit, Gesundheit und Demo - grafie des Landes Rheinland-Pfalz initiierte Demografiewoche statt. Die Polizeiinspektion Kusel und die Bekanntmachung Polizeiwache Schönenberg-Kübel - Öffentliche berg bieten in Zusammenarbeit mit Am Montag, dem 28.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungs - der Verbandsgemeinde Oberes saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Ausschreibung Glantal in diesem Zusammenhang zung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glan - eine Präventionsveranstaltung am tal statt. Die Verbandsgemeindeverwaltung - namens und im Auftrag der Dienstag, dem 05.11.2019 an. Die Sitzung ist öffentlich. Ortsgemeinde Hüffler, der Kirchengemeinde Hüffler und der Ver - Die Veranstaltung findet im Zeit - bandsgemeindewerke Oberes Glantal - mit Sitz in Schönenberg- raum von 14 bis 17 Uhr im Bürger - Tagesordnung: Kübelberg schreiben die Baumaßnahme haus Waldmohr satt. Folgender Pro - öffentlich grammablauf ist vorgesehen: 1. Mäharbeiten im Bereich der Verbandsgemeindewerke Oberes „Ausbau der Bergstraße in der Gemeinde Hüffler“ a. Vortrag der Polizei zum Thema Glantal; Ankauf eines Allrad- Hangschleppers Einbruchschutz 2. Ortsgemeinde Dunzweiler, Erneuerung der Wasserversorgung in auf Grundlage der VOB aus. b. Vortrag der Polizei zum Thema der Hauptstraße sowie in Teilstücken abgehender Neben - Enkeltrick straßen; Vorstellung der Entwurfsplanung Der vollständigen Bekanntmachungstext ist veröffentlicht bei: c. Vortrag der Polizei zur Sicherheit 3. Zwischenbericht der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal im Straßenverkehr für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseiti - 1. Submissionsanzeiger Postfach 201665, 20259 Hamburg d. Vortrag des DRK zu Hausnotruf/ gung im Jahr 2019 Fax 040/40194031 Hausapotheke 4. Prüfung der Jahresabschlüsse (Wasser und Kanal) der Verbands - 2. Subreport Postfach 910860, 51101 Köln e. Vorstellung Gemeindepfleger gemeindewerke Waldmohr durch die WIBERA Wirtschaftsbera - Fax 0221/9857866 f. Fachbeitrag der Freiwilligen Feu - tung AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Frankfurt/Main 3. bi, Bauwirtschaftliche erwehr der Verbandsgemeinde für das Geschäftsjahr 2016; Information Postfach 3407, 24033 Kiel Oberes Glantal Abschlussbesprechung und Feststellung des Jahresergebnisses Fax 0431/5359225 Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie Entlastung der Werkleitung und Beschlussfassung über 4. Subreport ELVIS https://www.subreport.de\E11164694 ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist die Verlustabdeckung bzw. Gewinnverwendung. 5. Homepage nicht erforderlich. 5. Informationen www.vgog.de Rubrik: Aktuelles/Ausschreibungen Wir würden uns freuen, Sie als un - sere Gäste willkommen heißen zu Schönenberg-Kübelberg, den 16. Oktober 2019 Schönenberg-Kübelberg, den 19.10.2019 dürfen. In Vertretung: Gez.: Klein, Beigeordneter der Verbandsgemeinde gez. Pius Klein, 1. Beigeordneter gez.: Linsmaier, techn. Werkleiter Kreisvolkshochschule Kusel Bekanntmachung

Außenstelle Oberes Glantal Am Dienstag, den 05.11.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses, Hauptstraße 5, 66909 Quirnbach/Pfalz eine Sit - Kurse, die im November beginnen: zung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt. 3.320 stand gewinnen? Sie suchen nach Achtung: Bringen Sie bitte Ihr be - Die Sitzung ist öffentlich. Sportbootführerschein Ruhe und Entspannung, um „loslas - reits eingerichtetes Smartphone Binnen und See sen“ zu können und wissen nicht, oder Tablet (Android) mit! Tagesordnung: Dieser Kurs dient zur Vorbereitung wie? Dann ist dieser Kurs genau das öffentlich auf die theoretische Prüfung für die Richtige für Sie. Gönnen Sie sich Leitung: Pia Tabellion-Grund 1. Mäharbeiten im Bereich der Verbandsgemeindewerke Oberes beiden amtlichen Sportbootführer - eine bewusste Auszeit vom Alltag. Termin: 4 Abende, 18.11.2019 - Glantal; Ankauf eines Allrad- Hangschleppers scheine (SBF): Amtlicher Sportboot - Durch Traumreisen mit Klangscha - 09.12.2019 2. Ortsgemeinde Dunzweiler, Erneuerung der Wasserversorgung in führerschein See und amtlicher len lernt Ihr Körper zur Ruhe zu Montag, wöchentlich, 18:00 - 20:15 der Hauptstraße sowie in Teilstücken abgehender Neben - Sportbootführerschein Binnen (Mo - kommen. Die durch Klangschalen Uhr straßen; Vorstellung der Entwurfsplanung tor). Am Ende des Kurses kann die ausgelösten Klangwellen und Klän - Ort: Grundschule Schönenberg-Kü - 3. Zwischenbericht der Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal Prüfung vor dem entsprechenden ge breiten sich im Raum aus, wer - belberg für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseiti - offiziellen Prüfungsausschuss ab - den vom Körper aufgenommen und Kursgebühr: gung im Jahr 2019 gelegt werden. Dies ist für beide können schnell zu einem tiefen Ent - Gebühr: 50,00 Euro (gültig bis 12 4. Prüfung der Jahresabschlüsse (Wasser und Kanal) der Verbands - Führerscheine in Theorie und Praxis spannungszustand führen. Bei Teilnehmende) gemeindewerke Waldmohr durch die WIBERA Wirtschaftsbera - möglich. Im Preis enthalten sind 2 Traumreisen werden Klangschalen Gebühr: 41,50 Euro (gültig ab 13 tung AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Frankfurt/Main Lehrbücher (1 Lehrbuch je Schein), (je nach Thema der Traumreise) mit Teilnehmenden) für das Geschäftsjahr 2016; Leinen, Navigationsbesteck für den weiteren Klanginstrumenten kom - Abschlussbesprechung und Feststellung des Jahresergebnisses Sportbootführerschein See und 1 biniert und ergänzt. Lernen Sie die Anmeldungen: sowie Entlastung der Werkleitung und Beschlussfassung über Fahrstunde. Die Termine für die wohltuenden Schwingungen und Sind Sie an einem der Kurse inter - die Verlustabdeckung bzw. Gewinnverwendung. Praxisfahrstunden in Treis-Karden Klänge der Klangschalen kennen. essiert? Dann melden Sie sich doch 5. Ablauf der Amtszeit der Beauftragten für den Naturschutz - Vor - werden im Kurs abgestimmt. Lernen Sie, diese für sich selbst an - an…! schläge für neue Beauftragte Zzgl. fallen rd. 111,- Euro Prüfungs - zuwenden als kleine Auszeit vom Anmelden können Sie sich über das 6. Informationen gebühr des Deutschen Motoryacht - Alltag. Internetportal der Kreisvolkshoch - verbands für die SBF See und maxi - schule www.kvhs-kusel.de (Ge - Schönenberg-Kübelberg, den 16. Oktober 2019 mal rd. 70,- Euro für den SBF Binnen Bitte mitbringen: Bequeme Beklei - schäftsstelle der KVHS, Lehnstraße In Vertretung: (bei dieser Kursabfolge) an. dung, eine Isomatte, eine Decke 16, 66869 Kusel, Fax-Nr. gez. Pius Klein, 1. Beigeordneter- Jede weitere/zusätzliche Fahrstun - und evtl. kleine Kissen. 06381/91753099, Mail kvhs@kv- de kostet 60 Euro pro Person. Leitung: Hans-Werner Hoffmann kus.de) oder schriftlich mit Anmel - Termin: 4 Abende, 12.11.2019 - deformular (Innenseite Programm - Der Kurs findet in Kooperation mit 03.12.2019 heft) bei der Verbandsgemeinde - der Sportbootschule River and Sun Dienstag, wöchentlich, 19:00 - verwaltung Oberes Glantal. BIENENZUCHTVEREIN KOHLBACHTAL statt. 20:30 Uhr Ort: Rothenfeldschule, Bahnhof - Ansprechpartner: Praktische Prüfungen: straße 57b, 66914 Waldmohr Bei Fragen bezüglich des Kursange - SBF See voraussichtlich am Kursgebühr: bots, der Anmeldung und anderen Neu-Imkerschulung 2019 13.12.2019 Gebühr: 24,50 Euro (gültig bis 12 Dingen können Sie sich sehr gerne SBF Binnen voraussichtlich im Fe - Teilnehmende) direkt an die KVHS-Außenstelle in und 2020 bruar 2020 Gebühr: 20,50 Euro (gültig ab 13 unserer Verbandsgemeinde wen - Teilnehmenden) den: Am Samstag, den 26.10.2019 noch lange nicht Schluss, denn an Leitung: Katrin Hegewald findet in Altenkirchen „Am Schä- unseren Schulungsterminen neh - Termin: 4 Tage, 09.11.2019 - 3.502 Schneller Einstieg auf dem Herr Tobias Weber: chel“ im Bienenhaus um 14:00 men auch immer wieder Neu-Imker 18.01.2020 Smartphone/Tablet mit Android 06373-504-201 oder Uhr die nächste Imkerschulung der vergangenen Jahre teil. Hier fin - Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr In dem Kurs arbeiten Sie mit den [email protected] statt. Thema: Überprüfung der Bie - det dann ein reger Austausch statt, Freitag, 17:00 - 20:00 Uhr vorhandenen Apps wie Telefon, nenvölker auf ihre Überwinterungs - da es immer wieder etwas Neues Ort: Herzog-Christian-Schule, Am Kontakte, Rechner, Diktiergerät, Frau Isabelle Linn: fähigkeit, Völkerstärkenbeurtei - gibt und jede Saison anders ver - Sportplatz 10, 66909 Herschweiler- WhatsApp, Kamera und Google - 06373-504-125 oder lung, Kontrolle des Futtervorrats läuft. Zusätzlich findet jeden Monat Pettersheim Maps. Sie erlernen Ihr Smartphone [email protected] und mögliche Alternativen bei der ein Stammtisch im Bienenhaus Kursgebühr: 479,00 Euro individuell einzustellen, W-LAN zu Völkerführung. Dies ist der vorletzte statt, bei dem man in einer lockeren nutzen, Ihre E-Mails abzurufen. Mit Frau Mona Schuck: Termin für 2019, im Dezember wird Runde verschiedene Themen be - 3.319 der Kamera machen Sie Fotos und 06373-504-206 oder noch eine Schulung zur „Restent - sprechen kann. Entspannung mit Klangschalen Selfies und bearbeiten Ihre Fotos. [email protected] milbung“ mit Oxalsäure stattfinden. Also, wer an unserer Schulung Nach einem anstrengenden Tag Im GooglePlayStore laden Sie neue, Bürgerbüro Diesen Termin werden wir noch be - 2020 teilnehmen will, kann einfach können Sie vom Stress keinen Ab - alltagstaugliche Apps herunter. Schönenberg-Kübelberg kanntgeben. bei uns vorbeischauen oder eine An dieser Stelle ist anzumerken, Nachricht an info@bienenzuchtver - dass wir uns schon bei der Planung ein-kohlbachtal.de senden. Weitere der Neu-Imkerschulung für 2020 Infos sowie kurze Berichte unserer Bekanntmachung befinden. Wer Interesse hat, mit Schulungstermine können sie auch Bekanntmachung sanftmütigen Bienen zu imkern, ist unter Am Dienstag, den 29.10.2019, um 19:00 Uhr, findet in der Feuer - bei uns an der richtigen Adresse. www.bienenzuchtverein-kohlb - Für das ausgeschiedene Rats - wache, Bahnhofstraße 9, 66907 Glan-Münchweiler eine Sitzung Seit 2013 werden bei uns jedes Jahr achtal.de mitglied Manfred Rosin (Die Lin - des Haupt-, Finanz, Bau- & Umweltausschusses der Verbandsge - kostenlos neue Imker an die Bie - einsehen. ke) rückt Frau Denise End (Die meinde Oberes Glantal statt. nenhaltung herangeführt. Nach Oder Sie rufen uns einfach an unter Linke), Hauptstraße 102, 66909 Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 2 - öf - dem ersten Schulungsjahr ist dann Tel- 0151-20265055. fentlich. Herschweiler-Pettersheim in den Verbandsgemeinderat Tagesordnung: nach. Frau End wurde in der Sit - öffentlich 1. Informationen zung am 8. Oktober 2019 als Ratsmitglied verpflichtet. nicht öffentlich 2. Beschaffung von zwei Kleinlöschfahrzeugen (KLF) für die Feuer - wehren Hüffler und Quirnbach Schönenberg-Kübelberg, a) Sachstand 15. Oktober 2019 b) Auftragsvergabe In Vertretung: Schönenberg-Kübelberg, den 16. Oktober 2019 gez. Pius Klein In Vertretung: 1 Beigeordneter gez. Pius Klein, 1. Beigeordneter- So können Sie die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Oberes Glantal erreichen: Ortgemeinde Altenkirchen: Ortsgemeinde Dunzweiler: Ortsgemeinde Ortsgemeinde Ortgemeinde Manfred Geis Volker Korst Herschweiler-Pettersheim: Nanzdietschweiler: Schönenberg-Kübelberg: Tel.: 0170-7190144 oder Tel.: 06373-3365 Margot Schillo Annette Filipiak-Bender, Thomas Wolf 06386-1362 E-Mail: [email protected] Tel.: 06384-993234 Tel.:06383-7056 Tel.: Rathaus 06373-504295 Sprechzeiten: Sprechzeiten: die Sprechzeiten sind auf der Hom - Mobil: 0151-16549925 E-Mail: Donnerstag von 19:00-20:30 Uhr, Mittwochs von 18:30-19:30 Uhr im page veröffentlicht. Sprechzeiten: t.wolf@schoenenberg-kuebel - im Rathaus und nach telefonischer Dorfgemeinschaftshaus Homepage mit Kontaktformular: nach Vereinbarung berg.de Vereinbarung https://www.herschweiler-petters - Sprechzeiten: Ortgemeinde heim.de/kontakt/kontaktformular/ Ortsgemeinde Ohmbach: Donnerstag 16:00-18-00 Uhr Ortsgemeinde Börsborn: Frohnhofen: Gerhard Kauf Uwe Bier Thomas Weyrich Ortsgemeinde Hüffler: Tel.: 0176-30131557 Ortsgemeinde Tel.: 06383-579833 Tel.: 06386-7188, 06381-424169 Helge Schwab E-Mail: Steinbach am Glan: E-Mail: [email protected] oder Mobil: 0151-15676715 Tel.: 0172-1360660 [email protected] Jörg Fehrenz Sprechzeiten: E-Mail: E-Mail: Sprechzeiten: Tel.: 06383-5600 Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr im [email protected] [email protected] Dienstag von 17:30-18:30 Uhr im E-Mail: [email protected] Bürgermeister Dienstzimmer im Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Gemeinderaum Kita Sprechzeiten: Dorfgemeinschaftshaus nach Vereinbarung Donnerstag von 18:00-19:00 Uhr im Ortsgemeinde Krottelbach: Ortsgemeinde Quirnbach: Sitzungssaal der Ortsgemeinde Ortgemeinde Breitenbach: Ortsgemeinde Karlheinz Finkbohner Stefanie Körbel Johannes Roth Glan-Münchweiler: Tel.: 06386-993116 Tel.: 06383-7221 oder Ortsgemeinde Wahnwegen: Tel.: 0170-3898389 Karl-Michael Grimm E-Mail: Mobil: 0170-2854865 Rene Morgenstern E-Mail: Tel.: 06383-5161 [email protected] E-Mail: Mobil: 0151-26607769 ortsbuergermeister@breitenbach - E-Mail: Sprechzeiten: [email protected] Sprechzeiten: pfalz.de ortsbuergermeister@glan-muench - Montag von 18:00-19:00 Uhr im Sprechzeiten: keine festen Sprechzeiten, jedoch Sprechzeiten: weiler.de Dorfgemeinschaftshaus nach telefonischer Vereinbarung jederzeit nach vorheriger Absprache Donnerstag, 18:30-19:30 Uhr, im Sprechzeiten: Dorfgemeinschaftshaus Montag von 19:00-20:00 Uhr, im Ortgemeinde Langenbach: Ortsgemeinde Rehweiler: Ortgemeinde Dorfgemeinschaftshaus oder nach Wolfgang Schneider Frank Scholz Waldmohr: Ortgemeinde Brücken: tel. Vereinbarung Tel.: 06384-7295 Tel 06383-6409, 0151-17886409, Dr. Jürgen Schneider Pius Klein E-Mail: E-Mail: Tel.: 06373-504 296 Tel.: 06386-5880 Ortsgemeinde Gries: [email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Olaf Klein Sprechzeiten: Sprechzeiten: Sprechzeiten: Donnerstag, 17:00-19:00 Uhr, im Ju - Tel./ Telefonnummer: Montag von 18:00-19:00 Uhr im Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr im Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr, im gend und Vereinshaus, Hauptstr. 0152-23664089, Dorfgemeinschaftshaus oder nach Dorfgemeinschaftshaus Rehweiler Rathaus Waldmohr, Büro Ortsbür - 26, 1. Obergeschoss E-Mail: [email protected] telefonischer Vereinbarung und nach Vereinbarung germeister Sprechzeiten: Ortgemeinde Dittweiler: nach telefonischer Vereinbarung Ortsgemeinde Matzenbach Winfried Cloß Daniela Bardian (1. Beigeordnete), Tel.: 0157-85553214 Ortsgemeinde : Tel.: 06383-925794 E-Mail: Roger Decklar Mobil: 0171-3112471, [email protected] Tel.: 06383-993181 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: abends 0170-7102536 Sprechzeiten: Jederzeit nach vorheriger Absprache [email protected] nach Vereinbarung Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 9. November und die Naturwissenschaften wer - 2019 ist es wieder soweit: Die IGS den präsentiert und laden zum Mit - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Standort Waldmohr öffnet von machen ein. Ebenso können unsere 10 bis 14 Uhr für allen Interessier - Gäste Workshops in den Fächern ten Tür und Tor, vor allem aber für Werken, Musik und Basteln oder Typische Wärmebrücken Kinder, die zurzeit das 4. Schuljahr das Mitmachangebot beim Fechten besuchen und zusammen mit ihren besuchen. Des Weiteren wird auch Eltern auf Entdeckungsreise IGS ge - das Lernen mit neuen Medien eine hen wollen. Rolle spielen. Die Kinder können bei Altbauten Um 10 Uhr finden in der Mensa sich künstlerisch betätigen oder in zunächst die Eröffnung und eine In - unserer Schulküche backen bzw. (VZ-RLP / 15.10.2019) Jedes alte haben materialbedingt eine hohe ren Fragen der Energieeinsparung. foveranstaltung durch Schulleiter kochen. Darüber hinaus wird auch Haus ist anders, aber eines haben Wärmeleitfähigkeit und geben Uwe Steinberg statt. Im Anschluss das Fach Darstellendes Spiel etwas fast alle gemeinsam: Mancherorts durch ihre große Oberfläche viel Die Beratungsgespräche sind kos - daran werden die Kinder von dort zu zum Besten geben. zieht es und die Wände sind kalt. Wärme ab. Sie lassen sich oft nur tenlos. Die nächsten Sprechstun - einem Sportprogramm in die Sport - Sehr kalte Stellen werden als Wär - durch große Dämmmaßnahmen be - den der Energieberater finden wie halle geführt, während ihre Eltern Viele Informationenstände rund um mebrücken bezeichnet, denn über heben. Typische Wärmebrücken folgt statt: weitere Detailinformationen zum die Themen Wahlpflichtfächer, sie wandert besonders viel Wärme entstehen auch, wenn bei der Konzept der IGS erhalten. Deshalb Oberstufe, Sportklasse und Ganz - nach draußen, die eigentlich im Durchführung einer Dämmung die • Schönenberg-Kübelberg: Sams - sollten die Kinder Sportschuhe mit - tagsschule werden ebenso angebo - Haus bleiben soll. Im Extremfall Anschlüsse vernachlässigt werden, tag, den 16.11.19 von 10 - 12.00 bringen. ten. Lehrerinnen und Lehrer sowie können diese Kältezonen auch eine etwa die Fensterlaibung ausgespart Uhr in der Verbandsgemeindever - Die Kinder haben Gelegenheit, ge - Mitglieder der Schulleitung stehen Schädigung von Bausubstanz und wird. Hier sollte die Laibung mitge - waltung, Rathausstraße 8, telefo - meinsam mit ihren Eltern nicht nur dort Rede und Antwort. Wohnklima durch Feuchte-, Frost- dämmt und die Dämmung bis zur nische Voranmeldung unter das Schulgebäude etwas genauer Für das leibliche Wohl sorgt in be - und Schimmelschäden verursa - Mitte des äußeren Fensterrahmens 0 63 73/504-105, -106. unter die Lupe zu nehmen, sondern währter Form der Förderverein der chen. geführt werden. Leicht einzudäm - auch in den unterschiedlichsten IGS. Viele Wärmebrücken sind durch die men ist der Wärmeverlust an Rollla - • Waldmohr: Samstag, den Workshops und Kursen aktiv zu Für freuen uns auf viele interessier - Konstruktion und das Material be - denkästen und Heizkörpernischen. 02.11.19 von 8.30 - 13.45 Uhr im sein: Der Fremdsprachenunterricht te Besucher! dingt. Außenwandecken sowie Vor - Der unabhängige Energieberater Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, sprünge, Gauben, Fensterstürze der Verbraucherzentrale berät nach Seiteneingang benutzen (Feuer - oder eine Stahlbetonplatte, die sich Terminvereinbarung zur Sanierung wehreinfahrt). Voranmeldung un - als Balkon nach draußen fortsetzt, von Wärmebrücken und allen weite - ter 0 63 73/504-106, -105. Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Waldmohr Unsere Jubilare 24.10. Hildegard Janetzki 84 Haus- und Straßen - 24.10. Brigitte Lange 76 Altenkirchen 24.10. Roswitha und Peter sammlung 26.10. Helmut Zoche 73 Matzenbach Förderer 28.10. Anna Schlicher 90 31.10. Werner Klein 70 Goldene Hochzeit vom 31.10. - 25.11.2019 30.10. Kurt Färber 76 25.10. Lieselotte Kiefer 83 26.10. Gisela Weich 71 Liebe Mitbürger Börsborn Nanzdietschweiler 30.10. Monika Geis 71 und Mitbürgerinnen, 30.10. Elfriede Krost 71 29.10. Anneliese Becker 71 30.10. Georgette Kaelin 71 30.10. Anni Schmidt 73 seit siebzig Jahren führt der Landes - hält die bestehenden Grabanlagen Breitenbach Ohmbach 31.10. Gertrud Krupp 80 verband Rheinland-Pfalz des Volks - und erbaut neue, würdevolle Grab - 24.10. Ilka Wachter 73 31.10. Alois Klewes 77 bundes Deutsche Kriegsgräberfür - stätten in den mittel- und osteu - 28.10. Felix Lehnhardt 78 sorge seine jährliche Haus- und ropäischen Staaten für die gefalle - Quirnbach Straßensammlung durch. Auch in nen deutschen Soldaten und zivilen Brücken Das Standesamt diesem Jahr wird der Volksbund Kriegsopfer. 26.10. Sieglinde Hey- OT Liebsthal Deutscher Kriegsgräberfürsorge Darüber hinaus betreut der Landes - Bottelberger 76 30.10. Erna Müller 89 informiert seine Haus- und Straßensammlung verband Rheinland-Pfalz die An - 26.10. Karola Kopper 70 Achtung keine standesamt - vom 31. Oktober bis 25. November gehörigen der Opfer, unterstützt 29.10. Hermann Klein 70 Schönenberg-Kübelberg 2019 durchführen. Schulen in ihrer Friedensarbeit und lichen Vorgänge möglich Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert Jugendbegegnungen im Dittweiler OT Kübelberg Standesamtliche Vorgänge können leistet sehr wichtige Arbeit: Sie er - In- und Ausland 25.10. Augustine Jung 84 29.10. Gerhard Schotzko 72 am Donnerstag 31.10.2019, ab 31.10. Raimund Müller 70 30.10. Maria Lendel 83 13.00 Uhr aufgrund technischer 30.10. Viktoria Zizer 71 Umstellungen leider nicht bearbei - Dunzweiler tet werden. 24.10. Gerlinde Rennen 83 OT Sand Wir bitten dies zu beachten Woche für Woche zur Stelle: 26.10. Walter Zimmer 83 31.10. Werner Hennes 78 Wir danken für Ihr Verständnis Standesamt Oberes Glantal Ihr hgfhhfghfghfghgf Frohnhofen OT Schmittweiler 24.10. Gerda Höh 93 31.10. Elfriede Wagner 71

Glan-Münchweiler OT Schönenberg 26.10. Renate Bogenschütz 85 24.10. Christoph Buchholzer 70 Ich bin dabei! Sie auch???; 29.10. Wilhelmine Heidenmann 87 24.10. Kurt Schmuck 95 30.10. Theodora Krupp 70 25.10. Margot Löhfelm 79 30.10. Georg Bernd 70 Henschtal 31.10. Emma und Eduard Ehrenamtliche Helfer 29.10. Christa Wiese 83 Noll Eiserne Hochzeit Krottelbach gesucht 30.10. Helga und Heinz Steinbach Schmitt 26.10. Marianne Schmidt 72 Eiserne Hochzeit Ich bin dabei! Sie auch???; ment in der Kommune allgemein c) einer „etablierten bzw. erfah - Wahnwegen Ehrenamtliche Helfer gesucht ist die zweite Aufgabe dieses Mo - renen“ Person aus dem Ehren - Langenbach 24.10. Manfred Feld 82 Der VG-Rat hat in seiner Sitzung am derationsteams. Das geschieht in amtsbereich, welche nicht mehr 24.10. Winfried Diwo 78 30.10. Ute Feld 78 21.05.2019 beschlossen, dass sich Zusammenarbeit sowohl mit der unbedingt aktiv ehrenamtlich die Verbandsgemeinde Oberes Kommunalverwaltung als auch mit tätig sein müsste. Glantal bei der Landesinitiative „Ich den vielen Initiativen und freiwilli - bin dabei!“ bewerben möge, wenn gen Akteurinnen und Akteuren. d) einer „verwaltenden“ Person. für die Antragsstellung die benötig - Eine Person aus der VG-Verwal - te Anzahl von Personen für die Zu - Nutzen für teilnehmende Kom - tung, welche für die notwendige sammenstellung eines Moderati - mune und unmittelbare Vernetzung onsteams vorhanden sind. - Die Gewinnung von älteren Bürge - zwischen dem Moderationsteam Durch die Initiative „Ich bin dabei!“ rinnen und Bürgern, die bisher und dem Bürgermeister bzw. den soll das schlummernde Potenzial noch nicht den Weg zum ehren - Ratsgremien sorgt. an ehrenamtlichem Engagement in amtlichen Engagement gefunden unserer Verbandsgemeinde mit An - haben, Für die Zusammenstellung des regungen, Impulsen und Unterstüt - - Neue Tätigkeitsfelder im lokalen Teams suchen wir interessierte Per - zung gestärkt werden. Die Arbeit Gemeinwesen können durch die sonen, welche sich im Personen - dieser Initiative zielt auf eine pass - älteren Bürgerinnen und Bürger kreis a) bis c) wiederfinden. genaue Ergänzung zu dem beste - selbst erschlossen werden, henden Engagement der Menschen - Somit entsteht für die nächsten Haben Sie Interesse an der eh - und auf eine Ergänzung zu den be - Jahre ein neuer Weg der Gewin - renamtlichen Mitarbeit in diesem stehenden Strukturen in den Kom - nung älterer Menschen für ehren - Projekt oder haben Sie noch wei - munen. amtliches Engagement. tere Fragen zur Mitarbeit? Dann Im Mittelpunkt der Arbeit stehen melden Sie sich doch bitte bis zwei Aufgaben: Weitere Infos erhalten Sie gerne bei 31.10.2019 bei der Verbandsge - - Für Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeindeverwaltung meindeverwaltung Oberes Glan - bzw. für Menschen 60+, die sich oder im Internet: www.wir-tun- tal. engagieren wollen und bisher den was.rlp.de Weg dorthin noch nicht gefunden Für alle interessierten Personen fin - haben, wird eine Projekte-Werk - Das Moderationsteam besteht det vorab nochmals ein gemeinsa - statt in der Kommune eingerichtet. aus 4 Personen mes Informationsgespräch mit dem Dort finden sie ihre Ideen für ein a) dem Moderator. Dies sollte je - Projektbegleiter der Staatskanzlei freiwilliges Engagement und reali - mand sein, der eine pädagogi - Rheinland-Pfalz, Herrn Bernhard sieren sie in kleinen Gruppen sche Ausbildung hat (möglichst Nacke statt. selbst. Zur Begleitung und Mode - in der Erwachsenenbildung tätig ration dieser Gruppen wird ein ist bzw. tätig gewesen war). Ansprechpartner kommunales Moderationsteam in der VG-Verwaltung: zusammengestellt, das die Grup - b) einem „aktiven Ehrenamtler“, Herr Tobias Weber pen unterstützend begleitet. Dies sollte eine Person sein, wel - Rathausstraße 8, 66901 Schönen - - Eine Weiterentwicklung von För - che ehrenamtlich in einer Ein - berg-Kübelberg (Zimmer: S1-2.05). derstrategien und -strukturen für richtung oder bei einer Instituti - Tel.: 06373-504-201, E-Mail: t.we - das bürgerschaftliche Engage - on tätig ist. [email protected] Konzert fürs Museum BREITENBACH Achtung! Altenkirchen. Ein Benefizkonzert Gedanken zu dem Thema des Kon - Liebe Leserinnen Vorgezogener Redaktionsschluss zugunsten der Neugestaltung des zerts wird Pfarrerin Sabine für das Wochenblatt Heimatmuseums in Altenkirchen Schwenk-Vilov vortragen. Der Ein - und Leser, findet am Sonntag, den 3. Novem - tritt ist frei. Im Anschluss an das Wegen des Feiertages ber um 17 Uhr in der Protestanti - Konzert lädt der Heimat- und Wan - ich möchte heute unserer Dorfge - Allerheiligen, 1. November 2019 schen Kirche in Altenkirchen statt. derverein zum Zusammensein bei meinschaft einmal den Förderverein Es singen und musizieren dabei Dr. Gebäck und Getränken in der Kirche unserer Grundschule ans Herz le - wird der Redaktionsschluss für die KW 45, Ausgabe 7.11.2019, Atila Selesi, Klavier, Udo Kugge, Or - ein. gen. Die Mitglieder des Förderver - auf Mittwoch, den 30. Oktober 2019, 12.00 Uhr vorverlegt. gel, die Hemmer-Haus-Singers un - Das Heimatmuseum in Trägerschaft eins engagieren sich ehrenamtlich ter der Leitung von Martin Fornoff des Heimat-und Wandervereins Al - bei sämtlichen Aktivitäten der Wir bitten um Einhaltung der Redaktionsschlusszeit, da zu spät und „Special Guests“. Unter dem Ti - tenkirchen wird derzeit renoviert Schule, sei es beim Lauftag unserer eingehende Pressetexte leider nicht mehr berücksichtigt werden tel „Heimat/en“, inspiriert vom und unter dem Namen „Kirschen - Schüler, beim Sportfest, bei Schul - können. gleichnamigen Motto des diesjähri - land-Museum“ neu gestaltet. Die projekten, wie beispielsweise dem gen Kultursommers Rheinland- vorhandenen Ausstellungsstücke Auftreten des heiligen Nikolaus mit Pfalz, erklingen deutsche und inter - sollen in zeitgemäßer Form u.a. gefüllten Säckchen für alle Kin’der, nationale Volkslieder und Madriga - auch medial neu präsentiert wer - der Einrichtung der Leseecke, dem le in verschiedenen Sprachen. Kla - den. Der Verein sucht dazu finanzi - Bau unserer Palettenmöbel und vier- und Orgelmusik ist zu hören, elle Unterstützung und hofft des - beim Elterncafé für den Einschu - Das Forstamt aber auch Rock und Folk, u.a. mit halb auf Spenden nach dem Kon - lungstag unserer neuen Erstkläss - Liedern von CCR und Joan Osborne. zert. ler, bei dem der Fördervereinsvor - Kusel informiert stand auch Kaffee mitgebracht, Ku - chen gebacken und die Eltern der Sprechstunde fällt aus übertragen, der wie folgt zu errei - „Neuen“ kostenlos bewirtet hat. Die Sprechstunde von Revierleiter chen ist: Dem Engagement des Fördervereins Werner Schramm, Forstrevier Süd - ist es zu verdanken, dass im letzten kreis am Dienstag, 29.10.2019 in E-Mail: [email protected] Jahr die Teilnahme an der Schulki - der Verbandsgemeindeverwaltung, Mobiltelefon: 01522 - 88 51 251 no-Woche in Ramstein gelang und Standort Waldmohr, fällt aus. der Förderverein finanzierte uns oder über das Forstamt Kusel den Bustransport zum Gondwana- Park in der letzten Schulwoche des Vertretung E-Mail: vorigen Schuljahres. Auch in die - von Andreas Bonin [email protected] sem Jahr hat der Förderverein signa - lisiert uns finanziell (durch Über - Der zuständige Revierleiter des Sprechzeiten: jeden Donnerstag in nahme der Transportkosten bei Un - Forst reviers Glan-Münchweiler, der Verbandsgemeindeverwaltung terrichts-gängen) zu unterstützen. Herr Andreas Bonin ist weiterhin er - Oberes Glantal, Standort Glan- Dies kommt ALLEN Kindern der krankt. Die Vertretung ab 7. Okto - Münch weiler, Bahnhofstraße 2, von Schule (und letztlich auch den El - ber 2019 wurde Herrn Jens Herzog 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. tern) zu Gute und wir möchten von der ganzen Schulgemeinschaft aus dafür herzlich DANKE sagen. Der ALTENKIRCHEN Förderverein würde sich über neue Mitglieder sehr freuen. Nähere In - formationen zum Förderverein fin - den Sie unter: http://foerderverein-grundschule- Bekanntmachung breitenbach.de/ Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung mit dem Nachtrags - und Mitgliedsanträge können unter haushaltsplan der Ortsgemeinde Altenkirchen für das Haushalts - http://foerderverein-grundschule- jahr 2019 liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der breitenbach.de/Mitglied%20wer - Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, den.html Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S1-5.10 bis zur Beschluss - heruntergeladen, ausgefüllt und fassung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. einfach in der Schule abgegeben werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Altenkirchen haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Mit freundlichen Grüßen Vorschläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung mit dem aus der Schule Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2019 einzureichen. Die Vor - B. Kullmann, Rektor schläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung ein - zureichen. BÖRSBORN

LANDFRAUENVEREIN HEIMAT- UND WANDERVEREIN Vortrag Kinderkochkurs

Traditionelle Börsborn. Am 29.10.2019 findet Börsborn. Der Landfrauenverein ab 19:00 Uhr im Dorfgemein - Börsborn veranstaltet am 02.11. Grillwanderung schaftshaus in Börsborn ein kos - 2019 einen Kinderkochkurs im tenloser Vortrag über Sicherheit zu Dorfgemeinschaftshaus ab 14:00 Altenkirchen. Die traditionelle Die Wanderstrecke wird witterungs - Hause. „Feuer, Rauch und Ein - Uhr. Bitte anmelden bis 28.10.2019 „Grillwanderung“ ist am Sonntag, abhängig vor Ort festgelegt. Mittag - bruch“ statt. Jeder Interessierte ist bei Frau Schönborn Tel.: 1629 oder 27.10.2019. essen dann im Rathaus. willkommen. Frau Kurz Tel.: 6461.Der Unkosten - Treffpunkt 10 Uhr Stockbrunnen. Wanderführer ist Rudi Hettrich. Es freuen sich die Landfrauen beitrag beträgt 2,00 Euro

... weil Erfolg kein Zufall ist ! CHOR SOMESING Konzert

Breitenbach. Lieder von Frieden Wonder bringt diesen Gedanken in John, John Legend, The Cranberries und Liebe führt der Chor SomeSing seinem Song „As“ auf sehr lyrische oder Coldplay. Die Liste reicht von am 9. November um 19.30 Uhr im Art zum Ausdruck, während Namika „Human“ von Rag’n’Bone Man über Bürgerzentrum Frohnhofen auf. Das ganz schlicht und alltäglich von „The Sound of Silence“ in der Fas - Datum ist bewusst gewählt, denn ihrem „Lieblingsmensch“ singt. sung von Disturbed bis zurück zu an diesem Tag gedenken wir in Bob Dylans „Blowin‘ in the Wind“. Deutschland der Revolution von SomeSing präsentiert unter der Lei - 1918, die maßgeblich das Ende des tung von Klemens Bott einen inhalt - Der Eintritt kostet neun, ermäßigt Ersten Weltkriegs herbeiführte, der lich und musikalisch vielseitigen fünf Euro. Karten sind ab sofort im friedlichen Revolution in der DDR Abend. Neben bekannten deut - Vorverkauf bei allen Sänger*innen von 1989, aber auch mahnend der schen Liedern der Popgrößen Nena, von SomeSing und an der Abend - Reichspogromnacht 1938. Silbermond, Namika und Udo Lin - kasse erhältlich. Kartenreservierun - denberg interpretiert der Chor auch gen und weitere Viele Künstler aus dem Pop-Bereich international platzierte Songs von haben berührende Songs geschrie - Pop- und Rockstars wie Sting, Elton Infos: 06386-993232. O Zopf t is, ben: etwa „Fragile“ von Sting, wo es heißt: „Der Regen mag die Spuren Brücken. Unter diesem Motto star - Die erfolgreiche Aktion wurde von der Gewalt wegwischen, aber tief in tete ’„Ihr FrisÖr“ in ’Brücken am zahlreichen Kundinnen angenom - uns bleibt immer etwas zurück.“ Samstag, dem 21.09.2019, eine men, das Team von „Ihr FrisÖr“ hat - John Lennon beschwört in „Imagi - tolle Aktion zu Gunsten der Stiftung te fünf Stunden lang voll zu tun. Der ne“ eine Welt ohne Krieg: „Du DKMS LIFE. Anlässlich des Oktober - gesamte Umsatz floss an die DKMS magst denken, ich sei ein Träumer, festes auf dem Paulengrund konn - LIFE, eine Tochtergesellschaft der aber ich bin nicht der einzige.“ Die - ten sich Frauen und Mädels ihre DKMS (Deutsche Knochenmarks - sen Zukunftsoptimismus zeigt auch Haare flechten oder kunstvolle Zöp - penderdatei). Udo Lindenberg: „Komm wir ziehn fe fertigen lassen. Das gesamte Übrigens, die geflochtene Haare in den Frieden, wir sind mehr als du Team von „Ihr FrisÖr“ stand den und die kunstvollen Zöpfe haben glaubst.“ Mädels von 13:00 bis 18:00 Uhr das Oktoberfest gut überstanden. dafür mit ihrem handwerklichen Gelernt ist halt gelernt. Wie in den Friedensliedern so Können zur Verfügung. Bei kleinem Eine schöne und gelungene Aktion scheint auch in den Lovesongs des Imbiss und Getränken, welche von von „Ihr FrisÖr“ aus Brücken (Pfalz), Abends immer wieder die große der Brücken Apotheke, Bäckerei in unserer Dorfmitte gelegen. Sehnsucht nach seelischer Verbun - Becker, dem Wunschstübbche und denheit und Erfüllung auf. Stevie Nina s Goldschmiede gesponsert Ihr wurd’en, bereiteten sich die Frauen Pius Klein und Mädels auf s Oktoberfest vor. Ortsbürgermeister LANDFRAUENVEREIN ’ Sicherheits-Warnwesten Aufgepasst! Breitenbach. Heute, Mittwoch für alle Kindergartenkinder 23.10.2019 , um 18:00 Uhr im DGH wird ein interessanter Vortrag ange - Breitenbach. Wie schon in der verkehrsschule Sicherheits-Warn - boten über die Probleme des Alt - Presse bekannt gegeben wurde, er - westen. Herr Christmann hat sie werdens. halten die Kindergärten im Land - uns vorige Woche überreicht. Der Herr Ulrich Urschel von der KV Kusel kreis auf Initiative der Kreisver - Kindergarten Breitenbach bedankt wird über das Thema „Älterwerden“ kehrswacht Kusel und der Jugend - sich nochmals auf diesem Wege ….. referieren. Wir hoffen auf zahlreiche Interes - senten. Natürlich sind auch Gäste herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenfrei. Bis dann! Live-Musik Euer Vorstandsteam. in unserer Dorfmitte! BRÜCKEN

OBST- UND GARTENBAUVEREIN DANKE

Brücken. Der OGV Brücken eV be - dankt sich recht herzlich bei allen die zum Gelingen von unserem Ern - tedankfest beigetragen haben. Ein besonderer Dank allen die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützt Brücken. Am Samstag den Uhr in unserer Dorfmitte in der lan - haben. 28.09.2019 eröffnete der Ortsbür - gen Ladenpassage einzukaufen. Ein großes Dankeschön auch an die germeister Pius Klein die Live-Mu - Neugierig? Kommen Sie doch ein - Ortsgemeinde Brücken, vertreten sik Serie mit den Brigger Dorfmusi - fach einmal vorbei und genießen durch unseren Bürgermeister Pius kanten. Am kommenden Samstag, sie den Tag. Klein, die uns den den 26.10.2019 folgt der Nächste. Der Gewerbeverein und die Ortsge - Museumsaal zur Verfügung gestellt Sie sind herzlich eingeladen bei Li - meinde freuen sich auf Ihren Be - hat. vemusik zwischen 10:00 und 12:00 such! KINDERGARTEN Elternausschuss Grußworte 2019-2020 zur Kerwe Brücken. Am 26.09.2019 wurde Körbel und Eva Lothschütz zusam - der Elternausschuss für das Kinder - men. gartenjahr 2019/2020 gewählt. Eines der ersten besprochenen The - in Dittweiler Dieser setzt sich aus Holger Huber, men war der kommende Weih - Manuel Bücker, Jessica Ludes, Stef - nachtsmarkt. Es ist geplant, dass - 26. bis zum 28.Oktober 2019 fen Ullrich, Yvonne Götzke, Christi - der Kindergarten dieses Jahr wieder Es kann losgehen! Herzlich willkommen zur Diewiller Kerb 2019! ne Lang, Isabell Gutwein, Jasmin mit einem Stand vertreten ist. Gefeiert wird in der örtlichen Gastronomie (Hafenkneipe), sowie im und am Bürgerhaus. Die Kerb ist, wie es sich gehört, für alle da: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Singles, hier Geborene und Zugezogene. Für Diewillerer und Gäste aus nah und fern. Die Kerb soll allen ein paar unbeschwerte Stunden bringen. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Dittweiler in Kooperation mit den Vereinen: HSV Bunte Hunde Kohlbachtal, SV Kohlbachtal, Freiwillige Feuerwehr Dittweiler, Landfrauenverein Ditt - weiler, Team D-Verein(t) für die Jugend und dem Jugendtreff Plan D. Unseren Fußballern vom SV Kohlbachtal wünschen wir am Kerwe-Samstag zwei Heimsiege. Anpfiff ist um 14.15 Uhr für die 2. Mannschaft gegen den SV II. Unsere 1. Mannschaft spielt ab 16.00 Uhr gegen den FV Weilerbach II. Beide Spiele finden auf dem Rasenplatz „Am Kiefern - wald“ in Altenkirchen statt. Wir wünschen viel Erfolg! Am Samstagabend ab 20.00 Uhr, spielt die Band „Escort Service“. Es erwartet uns Live-Musik „mit der besonderen Note“. Organisiert vom SV Kohlbachtal und der FFW Dittweiler. Der Kerwe-Sonntag beginnt um 14.00 Uhr mit einem „Gottesdienst auf pfälzisch“ mit Pfarrerin Sabine Der Elternausschuss 2019-2020 (Auf dem Bild fehlt Eva Lothschütz) Schwenk-Vilov, unterstützt vom “Gesangverein Frohsinn“. Im Anschluss servieren und die Diewiller Landfrauen Kaffee & hausgemachte Kuchen. Den Theken-Ausschank übernimmt TEAM D-Verein(t) für die Jugend. Am Kerwe Montag ab 15 Uhr, sorgt „DJ Jason“ von Remix-Events für Unterhaltung beim Spät- und Däm - merschoppen. Der HSV- Bunte Hunde Kohlbachtal bietet ab 17 Uhr sein traditionelles Kerwe-Essen an. Einladung Zur Auswahl stehen: Haxe mit Sauerkraut und Brot oder Gefüllte Klöße mit Sauerkraut, Soße und Brot. zur Seniorenfeier Um besser planen zu können, wird hier um Vorbestellung gebeten. Auch unsere jüngsten Gäste haben bei uns keine Langeweile. Eine Hüpfburg und andere Angebote (z.B. Kinderschminken, Luftballonmodelage, etc.), stehen am Kerwe-Wochenende für die Kinder bereit. Einen herzlichen Dank jetzt schon an die Anwohner im Bereich des Bürgerhauses für ihr Verständnis und ihre Toleranz für den Kerwebetrieb. Im Namen der Ortsgemeinde Dittweiler, des Ortsgemeinderates, unserer Gastronomie, sowie den teil - nehmenden Vereinen lade ich Euch herzlich ein, die Diewiller Kerb mit uns zu feiern. Winfried Cloß Ortsbürgermeister www.dittweiler.de

Eröffnung der Feier in 2018, mit „Brass Light“ LANDFRAUENVEREIN Brücken. Gerne lade ich alle Seni - men, gemütlichen und musikali - oreninnen und Senioren ab 70- Jah - schen Nachmittag bei Kaffee und ren und Ihren Ehepartner oder Le - Kuchen. Einladung benspartner zu unserer Senioren - feier in 2019 der Ortsgemeinde Falls Sie einen Abholdienst in An - zu unserem Brücken (Pfalz) am Sonntag, den spruch nehmen möchten, geben Sie Ernährungskurs 03. November 2019 um 14.30 Uhr mir bitte unter meiner Telefon-Nr.: in unser Pfarrzentrum der katholi - 06386 - 99 89 83 2 Bescheid. schen Kirchengemeinde Brücken Dittweiler. „Essen für Unterwegs - ein. Einladung erfolgt nur auf diesem lecker und gesund“ Weg! am Mittwoch, 30.10.2019 um Unser Motto lautet: 19.30 h im Bürgerhaus Dittweiler. „Großfamilie Brücken - Gemein - Immer häufiger wird unterwegs ge - sam, mitten drin - Geschäfte nut - Herzliche Grüße gessen, sei es auf der Arbeit oder in zen“ Euer Ortsbürgermeister der Schule. Dabei muss man nicht Ich freue mich auf einen gemeinsa - Pius Klein zwangsläufig zu fertigen Snacks greifen. Unsere Kursleiterin Fr. Hix stellt Re - DITTWEILER zepte vor, die daheim zubereitet werden können und sich für die Mit - nahme eignen.

Arbeitseinsatz Wir freuen uns über zahlreiches Er - Außenanlage Bürgerhaus scheinen. Euer Vorstandsteam Dittweiler. Die Ortsgemeinde führt schnelles Ende“ freuen wir uns wie - am Donnerstag, dem 31.10.2019, der auf viele Helferinnen und Helfer. ab 16:00 Uhr und Samstag, den Alle Groß und Klein sind herzlich 02.11.2019, 09:00 Uhr zwei Ar - eingeladen. Ihr : beits einsätze durch. Arbeitsschwerpunkte: Die Ortsgemeinde Dittweiler be - Traumlage für Abbau des Verbundpflasters vor dankt sich jetzt schon für Eure Hilfe. Immobilien- dem Bürgerhaus Ortsbürgermeister und der Ortsge - Nach dem Motto: „viele Hände, meinderat. Anzeigen. Öffentliche Bekanntmachung DUNZWEILER gem. §§ 34 Abs. 6 i.V.m. § 13 BauGB Beteiligung der Öffentlichkeit- Bekanntmachung

„Erweiterung der Satzung über die Festlegung von Grenzen für die im Zusammenhang bebauten Am Montag, den 28.10.2019, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Ortsteile oder Teile davon in der Gemarkung Dittweiler, Gewannen In den Werkwiesen und am Dorfgemeinschaftshauses, Schulstraße 10, 66916 Dunzweiler freien Berg“, Ortsgemeinde Dittweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dunzweiler statt. Der Ortsgemeinderat Dittweiler hat in seiner Sitzung am 26.09.2019 dem Satzungsentwurf zugestimmt Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 8 - öf - und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. fentlich. Der Geltungsbereich der Satzung kann dem Lageplan entnommen werden. Tagesordnung: Der Satzungsentwurf liegt bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Gebäude Rathaus Waldmohr, öffentlich Zimmer Nr. W1-2.04, Rathausstraße 14, Waldmohr in der Zeit vom 04.11.2019 bis zum 04.12.2019 zu je - 1. Einwohnerfragestunde dermanns Einsicht aus. Die Einsichtnahme kann zu den allgemeinen Dienstzeiten von montags bis mitt - (Hinweis zu TOP 1 - Einwohnerfragestunde wochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie donnerstags von 8:30 Uhr bis Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fra - 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erfolgen. Weiterhin gen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stellen sowie können die Unterlagen im Internet unter https://www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Rathaus/Bebauungs - Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Wer von dieser Mög - plan/Dittweiler eingesehen werden. lichkeit Gebrauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen Gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal mündlich, spätestens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich bei Orts - per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Postanschrift: Verbandsgemeinde Obe - bürgermeister Volker Korst einzureichen.) res Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg) zur Satzung eingereicht werden. Nicht 2. Vorstellung und Beschluss des „Forsteinrichtungswerkes“ für fristgerecht, d.h. nach dem 04.12.2019 abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung den Gemeindewald Dunzweiler über die Satzung nicht berücksichtigt werden. 3. Information über den Forstzweckverband nach §30 Landes - waldG Dittweiler, den 24.10.2019 4. Feldwegearbeiten am Fröhnweg; gez. Cloß a) Information Ortsbürgermeister b) Beschluss 5. Beschaffung von 3 Bäumen für die geplanten Baumbestattun - gen 6. Beschaffung eines Spielgerätes für die KiTa aus Spendenmitteln 7. Benennung eines Beauftragten des Trägers zur Teilnahme an den Sitzungen des Elternausschusses

nicht öffentlich 8. Grundstücksangelegenheiten

Dunzweiler, den 17. Oktober 2019 gez. Volker Korst -Ortsbürgermeister -

Vorankündigung FROHNHOFEN 38. Nikolausmarkt Dunzweiler. Am Samstag, dem 30. JUGEND- November 2019 ab 16:30 Uhr fin - den unser 38. Nikolausmarkt auf FEUERWEHR dem Platz vor der prot. Kirche statt. Die Ortsvereine und die Ortsge - Fackelwanderung meinde Dunzweiler laden schon jetzt recht herzlich ein! Frohnhofen. Die Jugendfeuerwehr Frohnhofen lädt am 31.10.2019, ab Ihr Ortsbürgermeister 18.00 Uhr, zur Fackelwanderung Volker Korst ein.

GLAN-MÜNCHWEILER

KINDERTAGESSTÄTTE PFIFFIKUS Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung“ Glan-Münchweiler. In der Kita Pfif - chen ein gesundes Frühstückbuffet che Zutaten man für ein Brot fikus in Glan-Münchweiler ist im bereit gestellt, dass freundlicher - braucht und wie geduldig man sein Moment ein Thema ganz aktuell weise von unserem Förderverein fi - muss wenn der Teig „schlafen“ „Gesunde Ernährung“. nanziert wurde. Durch das große muss. Inte resse am Thema hat sich die Nicht nur weil es zum aktuellen Ko - „Grüne Gruppe“ dazu entschieden Das Schütteln der Sahne hat den operationsthema mit der Glantal - gemeinsam Brot zu backen und But - Kindern besonders Spaß gemacht schule gehört, sondern auch wegen ter selbst herzustellen. und die selbstgemachte Butter unserem Frühstücksprojekt. Hier schmeckte mindestens doppelt so wurde den Kindern über zwei Wo - Beim Backen lernten die Kinder wel - gut. URAL KOSAKEN CHOR HERSCHWEILER-PETTERSHEIM IVAN REBROFF – GEDENKKONZERT gramm zu ihrer Unterhaltung ge - Ivan Rebroff (1931 – 2008) Herzliche Einladung zum ben. Gegen 16.00 Uhr besuchen uns die Seniorennachmittag 2019 Kinder unserer Kindertagesstätte Regenbogen und wir dürfen ge - spannt auf ihre Vorführung sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie selbst etwas zum Programm beitra - gen möchten. Alle Beiträge und Ge - dichte haben das Programm immer sehr bereichert. FREITAG 8. NOVEMBER 19:30 UHR Unser Gemeindehaus kann rück - Prot. Kirche Glan - Mü nchweiler wärtig angefahren werden und ist Kartenpreise: Vorverkauf: € 18,- + Geb. / Abendkasse: € 23,- somit barrierefrei zu erreichen. Geplanter Vorverkauf: www.reservix.de / www.eventim.de Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler, Beethovenstr. 4 kann sich gerne bei Herrn Herbert Geschenkscheune Gräbel, Homburger Str. 5a, Glan-Münchweiler Kurz, unter der Telefonnummer Metzgerei Weber, Hauptstr. 13-15, 06384-6954 melden. Einlass und Restkarten ab 18:30 Uhr Herschweiler-Pettersheim. „Man Unsere Feier findet am Sonntag, Die Mitglieder ihres Gemeinderates soll die Feste feiern, wie sie fallen“, den 3. November 2017, um 14.30 freuen sich auf Ihr Kommen und auf heißt es im Volksmund. Uhr, in unserem Gemeinde- und gemeinsame gemütliche Stunden Darum lädt auch dieses Jahr unsere Vereinshaus statt. mit Ihnen. Gemeinde Herschweiler-Petters - Für Ihr leibliches Wohl wird wie im - heim alle Seniorinnen und Senioren mer gut gesorgt sein und darüber Mit freundlichen Grüßen, wieder ganz herzlich zum Senioren - hinaus wird es der Tradition ent - Ihre Margot Schillo nachmittag ein. sprechend, wieder ein kleines Pro - Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Die Gemeindekindertagesstätte Regenbogen der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim sucht für das Ausbildungsjahr 2020/2021 einen Praktikanten / eine Praktikantin im Anerkennungsjahr (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin.

Ihre Aufgaben • Mitarbeit im Gruppendienst der Kindertagesstätte • Betreuung, Erziehung und Förderung von Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren • Begeisterung für die pädagogische Arbeit • wertschätzender Umgang mit Kindern und Eltern

Ihr Profil • Abgeschlossene schulische Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (m/w/d) • Ausgeprägtes Interesse an sozialen Aufgaben • Freude an der Arbeit mit Kindern • Teamfähigkeit und zugleich Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten • Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit

GRIES Unser Angebot • Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft. Begleitung durch eine Praxisanleiterin. • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Praktikantinnen/ Praktikanten im öffentli - LANDFRAUENVEREIN chen Dienst (TVPöD) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Unsere viergruppige Kita mit provisorischer Krippengruppe arbeitet ressourcenorientiert und bietet Ih - Sicherheit für ihr zu Hause nen vielfältige berufliche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Gries . Zu diesem Vortrag laden die Überfällen, Angriffen und Belästi - Ihre Bewerbung Landfrauen am 28. Okt. 2019, um gungen schützen können. Interessenten richten ihre Bewerbung bitte bis spätestens 15. November 2019 unter Beifügung der üb - 19.30 Uhr, im Bürger- und Vereins - lichen Unterlagen an die haus „Alte Schule“ ein. Sie erfahren Mitglieder und Gäste sind herzlich Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal wie sie sich zu Hause vor Einbruch, willkommen. Fachbereich 1A.2 - Personal Rathausstr. 8 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Burger (Tel. 06384 / 7171) sowie die Bekanntmachung Ortsbürgermeisterin Frau Schillo (Tel. 06384 / 993234) gerne zur Verfügung. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Ortsgemeinde Gries für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 liegt während der allgemeinen Öff - Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht er - nungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathaus - folgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Ver - straße 8, Schönenberg-Kübelberg, Zimmer Nr. S1-5.08 bis zur Beschlussfas - arbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesda - sung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und tenschutzgesetz. Einwohner von Gries haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Herschweiler-Pettersheim, im Oktober 2019 Haushaltsplan für die Jahre 2019 und 2020 einzureichen. Die Vorschläge sind gez. Margot Schillo schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung einzureichen. Ortsbürgermeisterin Bekanntmachng Am Freitag, den 25.10.2019, um 18:00 Uhr, findet im Saal des Ge - Einladung zur meinde- und Vereinshauses, Am Schäfergarten 12, 66909 Hersch - weiler-Pettersheim eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus - schusses der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim statt. 12. Zeltkerb in der Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 2 - öf - fentlich. Ortsgemeinde Tagesordnung: öffentlich 1. Wahl des Vorsitzenden Hüffler nicht öffentlich 2. Belegprüfung im Rahmen des Jahresabschlusses 2017 Der Nebel liegt auf Berg und Tal, das Feld ist leer, der Wald ist kahl, öffentlich nur frisch besätes Land wird grün, nur hier und da noch Blumen blüh n. 3. Vollzug der §§ 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jah - Es schweigen längst des Waldes Sänger, der Tag wird kürzer, die Nac’ht wird länger. resabschlusses 2017 der Ortsgemeinde Herschweiler-Petters - Da denkt der Herbst: nun wird es Zeit, zu scheiden bin ich gern bereit. heim sowie Entlastungserteilung des Ortsbürgermeisters Klaus Doch dass Ihr freundlich denket mein, so lad ich Euch zur Kirmes ein. Drumm und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Herschweiler- Kommt, Jung und Alt und Groß und Klein, sch’on bald soll in Hüffler Kirmes sein! Pettersheim und die Verbandsgemeinde (Frei nach Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798-1874) Herschweiler-Pettersheim, den 17. Oktober 2019 gez. Margot Schillo Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, -Ortsbürgermeisterin - sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, am vierten Sonntag nach Michaelis ist in Hüffler Kerb! – Das war schon immer so! - Demzufolge ist unser Kirmestermin in diesem Jahr am 27 Oktober 2019. Unsere Kerb 2019 wird wieder etwas ganz Besonderes: HÜFFLER In diesem Jahr feiern wir nicht nur zwei mal sechs Jahre Zeltkerb, wir haben auch erstmals einen neuen Zeltwirt der uns mit seinem Team aus dem Dampfenden Gaul eine etwas andere Kerb bescheren wird. In diesem Jahr werden wir auch zum sechsten Mal ein gemeinsames Mittagessen in unserem DGH anbieten. Unser Gesangverein Frohsinn Hüffler bietet, um für das Fortbestehen des Vereins weiterhin eine finanzi - elle Grundlage zu schaffen, am Kerwe-Montag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr allen Besuchern ein zünftiges Schlachtfest mit Wellfleisch und/oder Leberknödel an, bevor wir ab 14:00 Uhr in unserem be - heizten Festzelt den Kerwefrühschoppen einläuten werden. Interessierte Besucherinnen und Besucher bitte ich aus diesem Grund die Teilnahme am gemeinsamen Kerwe-Essen bei Herrn Egon Rothfuchs, Tel.: 06384 6000, oder in der Metzgerei Clos in Wahnwegen ver - bindlich voranzumelden. Unser Programm stellt sich wie folgt dar: Die diesjährige Kerwe wird am Freitag, 25.10.2019 ab 20:00 Uhr mit einer Party durch die Hunsrücker Spitzbuwe von zünftig zu rockig bis in die aktuellen Charts - für Jung und Alt - eröffnet. Am Samstag, 26.10.2019 ist nach dem Kerwespiel der SG HüWa Zeltöffnung um 20:00 Uhr, so dass auch unsere Sportbegeisterten nahtlos im beheizten Zelt weiterfeiern können. Ab 22:00 Uhr spielt die allseits beliebte Band Fadeout. Sonntags (27.10.2019) wird unser Zelt ab 13:00 Uhr geöffnet sein. Wie üblich ab 14:00 Uhr dann die le - gendäre Straußrede mit den obligatorisch anschließenden „drei Erschde“. Die Hunsrücker Spitzbuwe werden auf vielfachen Wunsch wieder für gute Unterhaltung sorgen. Der Frühschoppen am Montag, 28.10.2019, ab 10:00 Uhr im DGH sowie ab 14:00 Uhr im Festzelt ver - spricht jetzt schon mit HOSELATZ ein unvergessliches Ereignis. Fortgesetzt wird das Programm des Tages mit dem Dämmerschoppen ab 17:00 Uhr. Hier konnte wieder einmal die Gruppe THE SERGEANT gewon - nen werden. Den Kerwereigen 2019 wird am Dienstag, 29.10.2019 ab 20:00 Uhr das „Kerwebegräbnis“ für dieses Jahr beenden. Ich freue mich auf Ihren Besuch und bedanke mich jetzt schon bei unserer Straußjugend, die mit viel Fleiß dazu beiträgt, die Kerwetradition in Hüffler aufrecht zu erhalten sowie bei den Anwohnern der Schul - straße, die es durch Ihr Verständnis für die Jugend und die Tradition möglich machen, die „Hüffler Kerb“ auf dem Festplatz am DGH stattfinden zu lassen! Kommen Sie und verbringen Sie ein paar schöne, mit Sicherheit unvergessliche Stunden in Hüffler. Mit neuen Attraktionen unserer Schausteller und dem Team des neuen Zeltwirtes Patrick Gaul ist nicht nur für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Seien Sie Gast in Hüffler! – Es freuen sich auf Ihren Besuch: Die Straußjugend, unsere SG HüWa, die Gas - tronomie und die gesamte Ortsgemeinde.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Helge Schwab Ortsbürgermeister

KROTTELBACH

Sehr geehrter 08:00 Uhr und 16:00 Uhr erfolgen. Geräte, Telefonanlagen), indem Sie erst wieder ein, nachdem die regel - chung möglichst nicht öffnen Die Stromversorgung wird mittels diese Geräte vom Netz trennen (z.B. mäßige Stromversorgung wieder • Werden zentrale Telefon-, Anten - Anschlussnutzer, Notstromaggregat gewährleistet. durch Ziehen des Netzsteckers) und hergestellt ist. nen-, Aufzugs-, Warmwasser- Zwischen 08:00 und 16:00 Uhr erst wieder zuschalten, nachdem Beachten Sie darüber hinaus insbe - oder Heizungsanlagen betrieben, hiermit informieren wir Sie, dass muss mit einer kurzzeitigen Stro - die regelmäßige Stromversorgung sondere auch unsere zusätzlichen informieren Sie bitte den jeweili - die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 munterbrechung gerechnet wer - wieder hergestellt ist. Hinweise: gen Betreiber Niederspannungsanschlussverord - den. Bei ortsfesten Geräten (z.B. Hei - • Elektrische Wecker, oft auch Zeit - • Bei Fotovoltaikanlagen und Block - nung (NAV) dringende Wartungs- Eine Einspeisung aus Eigenerzeu - zungsanlagen, Antennenanlagen, schaltuhren an Haushaltsgeräten heizkraftwerken beachten Sie bit - und Sanierungsarbeiten im Strom - gungsanlagen ist während der Durchlauferhitzer) ist die Steuersi - bzw. Alarmanlagen, schalten sich te die Betriebsanleitung versorgungsnetz durchführt. Diese Durchführung der Arbeiten nicht cherung auszuschalten. Beachten aus und müssen neu gestellt wer - Wartungsarbeiten werden am Mon - möglich. Sie hierzu die jeweilige Bedie - den Für Rückfragen steht Ihnen die Ser - tag, den 28.10.19 in der Gemeinde Bitte schützen Sie Ihre empfindli - nungsanleitung des Herstellers und • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte vicekoordination, unter der Tel.- Krottelbach in der Zeit zwischen chen Geräte (z.B. Computer, TV- schalten Sie die Steuersicherung sollten Sie während der Unterbre - Nr.:06841-906 258 zur Verfügung. Krottelbacher Kerwe vom 25. bis 29. Oktober 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste,

am kommenden Wochenende feiern wir unsere traditionelle Kerwe. Hierzu heiße ich Euch alle recht herz - lich willkommen. Die Tradition der Kerwe wird durch unsere Straußjugend mit „Straußrede“, „Drei Erschde“, „Frühschop - pe“ und Kerwebegräbnis aufrechterhalten und fortgeführt. Ein herzliches Dankeschön an unsere Strauß - jugend. Auch ein Dankeschön an Marc Gassner, der in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Sportverein zum ersten Mal in einem beheizten Zelt am Sportplatz die Kerwe mit einem tollen Programm ausrichtet. Für unsere Kinder sind auch am Sportplatz die Fahrgeschäfte und die Kerwestände aufgestellt. Keinesfalls sollten Sie am Samstag, den 26.10.2019 die Kerwespiele der SG Krottelbach/Frohnhofen/ Langenbach in Krottelbach im Maiwald verpassen. SG Krottelbach/Frohnhofen/Langenbach gegen Herschweiler-Petth./ um 16:00 Uhr AH SV Krottelbach / Frohnhofen / Langenbach gegen SG Bann/OOK um 18:00 Uhr

Als Ortsbürgermeister lade ich im Namen unserer Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Kerwegäste aus nah und fern, zum mitfeiern recht herzlich ein und wünsche Ihnen auch im Namen des Ortsgemeinderates viel Spaß und Vergnügen während der Kerwetage.

Ihr Ortsbürgermeister Karlheinz Finkbohner

Bekanntmachung Am Freitag, den 25.10.2019, um 18:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Hirtenweg 8, 66909 Krottelbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Krottelbach statt. Die Sitzung ist nicht öffentlich.

Tagesordnung: nicht öffentlich 1. Grundstücksangelegenheit Krottelbach, den 16. Oktober 2019 gez. Karlheinz Finkbohner -Ortsbürgermeister - ... weil Erfolg kein Zufall ist ! MATZENBACH Neues aus dem Ortsbürgermeister Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. § 41 in Urlaub Abs. 5 GemO - Unterrich - Ohmbach. Ortsbürgermeister Ger - Zeit der 1. Beigeordnete Arno tung der Einwohner über die hard Kauf befindet sich vom 26.10. Becker, Tel.: 0175/6069226. Ergebnisse der Ratssitzung bis zum 02.11.2019 in Urlaub. Die Sprechstunden finden weiter - sowie Bekanntgabe der in hin jeden Dienstag von 17.30 - nichtöffentlicher Sitzung Die Vertretung übernimmt in dieser 18.30 Uhr im Büro der KITA statt. gefassten Beschlüsse

Der Ortsgemeinderat Ohmbach hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 folgende Beschlüsse gefasst: Bekanntmachung öffentlich Zertifizierung Teilstück Dia - Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Ortsge - mantschleifer-Weg als Qua - meinde Ohmbach für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 liegt litätswanderweg während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeinde - Der Ortsgemeinderat unterstützt verwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübel - das Vorhaben der Verbandsge - berg, Zimmer Nr. S1-5.08 bis zur Beschlussfassung durch den Ge - meinde Oberes Glantal einen Qua - meinderat zur Einsichtnahme aus. litätswanderweg auszuweisen und beauftragt daher den Ortsbürger - Die Einwohnerinnen und Einwohner von Ohmbach haben die Möglich - meister den beil. Vertrag über die keit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge Nutzung und Pflege des Qualitäts - wanderweges „Nordschleife Dia - zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für die Jah - mantschleifer-Weg“ im Namen der re 2019 und 2020 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Ortsgemeinde zu unterschreiben. Verbandsgemeindeverwaltung einzureichen.

Forstwirtschaftsplan 2018 1) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2018 in der vorliegenden Form zu. 2) Der Ortsgemeinderat stimmt dem Satzung Forstwirtschaftsplan 2019 in der vorliegenden Form zu. zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Änderung der Hauptsatzung Ohmbach vom 16. Oktober 2019 Die Änderung der Hauptsatzung wurde in der vorgelegten Form be - Der Ortsgemeinderat hat aufgrund öffentlichen Bekanntmachung in schlossen der §§ 24 und 25 sowie § 27 der Ge - Kraft. NANZDIETSCHWEILER OHMBACH Anregung Revierbildungsver - meindeordnung (GemO) folgende fahren Forstrevier Glan- Satzung beschlossen: Ohmbach, den 16. Oktober 2019 Münch weiler und Südkreis gez. - Kauf - LANDFRAUENVEREIN LANDFRAUENVEREIN durch die Ortsgemeinde Krot - Artikel I Ortsbürgermeister telbach Die Hauptsatzung der Ortsgemein - Dem Revierbildungsvorschlag der de Ohmbach vom 18.09.2014, wird Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Winterprogramm Mitglieder- Ortsgemeinde Krottelbach wird zu - wie folgt geändert: Gemeindeordnung (GemO): gestimmt Nanzdietschweiler. Eröffnung des versammlung Investitionsprogramm I. § 2 (Ausschüsse des Ortsge - Satzungen, die unter Verletzung Winterprogrammes 2019/2020 am Herr Kauf wird beauftragt, nach Vor - meinderats) erhält folgende von Verfahrens- oder Formvorschrif - 24. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in Ohmbach. Der Landfrauenverein lage der Kostenvoranschläge die neue Fassung: ten der GemO oder auf Grund die - der Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler. lädt zur Mitgliederversammlung so - Anträge zu stellen bzw. sich mit ses Gesetzes zustande gekommen wie Eröffnung des Winterpro - Herrn Laborenz (DLR) wegen Vor - § 2 sind, gelten ein Jahr nach der Be - gramms 2019/2020 ein. schlag 2 in Verbindung zu setzen. Ausschüsse kanntmachung als von Anfang an Hallo liebe Landfrau, Gewährung einer Telefonkos- des Ortsgemeinderats gültig zustande gekommen. Dies Bekanntmachung es ist wieder soweit. Am Montag, tenpauschale (1) Der Ortsgemeinderat bildet fol - gilt nicht, wenn 28. Oktober 2019, findet um 19 Uhr Dem Ortsbürgermeister wird eine gende Ausschüsse: Der Entwurf der 1. Nachtrags - im Gasthaus Erfurt unsere diesjähri - monatliche Telefonkostenpauscha - a) Haupt-, Bau- u. Finanzaus - 1. die Bestimmungen über die Öf - haushaltssatzung mit dem 1. ge Mitgliederversammlung statt. le in Höhe von 25,00 Euro zur Abgel - schuss fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Nachtragshaushaltsplan der Tagesordnung : tung der dienstlich veranlassten Te - b) Rechnungsprüfungsaus- nehmigung, die Ausfertigung Ortsgemeinde Nanzdietschwei - 1. Begrüßung lefongespräche gezahlt. schuss oder die Bekanntmachung der ler für das Haushaltsjahr 2019 2. Bericht Teamleiter Satzung verletzt worden sind, liegt während der allgemeinen 3. Tätigkeitsbericht nicht öffentlich (2) Der Haupt-, Bau- u. Finanzaus - oder Öffnungszeiten bei der Ver - 4. Kassenbericht Grundstücksangelegenheiten schuss hat 5 Mitglieder und für 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - bandsgemeindeverwaltung 5. Beitragserhöhung Der Ortsgemeinderat beschließt jedes Mitglied einen Stellvertre - ten Frist die Aufsichtsbehörde Oberes Glantal, Rathausstraße 6. Vorstellung Winterprogramm über ein Angebot in einer öffentlich- ter. Der Rechnungsprüfungsaus - den Beschluss beanstandet oder 8, Schönenberg-Kübelberg, 2019/2020 rechtlichen Forderung. schuss hat 3 Mitglieder und für jemand die Verletzung der Ver - Zimmer Nr. S1-5.08 bis zur Be - Auf ein zahlreiches Erscheinen freut jedes Mitglied einen Stellvertre - fahrens- oder Formvorschriften schlussfassung durch den Ge - sich das Team. Für einen kleinen Im - Personalangelegenheiten ter. gegenüber der Gemeindeverwal - meinderat zur Einsichtnahme biss ist gesorgt. Bitte Teller und Be - Es wird über einen Arbeitsvertrag tung unter Bezeichnung des aus. Die Einwohnerinnen und steck mitbringen. beschlossen. (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 1 Sachverhalts, der die Verletzung Einwohner von Nanzdietschwei - werden aus Mitgliedern des Ge - begründen soll, schriftlich gel - ler haben die Möglichkeit, in - meinderates und sonstigen tend gemacht hat. nerhalb von 14 Tagen ab dieser wählbaren Bürgerinnen und Bür - Bekanntmachung Vorschläge gern der Gemeinde gebildet. Hat jemand eine Verletzung nach zum Entwurf der Nachtrags - Zur LIEBE gehören zwei. Mindestens die Hälfte der Aus - Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so haushaltssatzung mit dem schussmitglieder soll Mitglied kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Nachtragshaushaltsplan für Und manchmal eine ANZEIGE. des Gemeinderates sein; ent - genannten Frist jedermann diese das Jahr 2019 einzureichen. Die sprechendes gilt für die Stellver - Verletzung geltend machen. Vorschläge sind schriftlich bei treter der Ausschussmitglieder. der Verbandsgemeindeverwal - Schönenberg-Kübelberg, tung einzureichen. Artikel II den 16.Oktober 2019 In Vertretung: Die Satzung tritt am Tag nach ihrer gez. Pius Klein, 1. Beigeordneter QUIRNBACH SCHÖNENBERG-KÜBELBERG öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Schönenberg-Kübelberg, Öffentliche Satzung den 16 Oktober 2019 zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde gez. Wolf - Ortsbürgermeister Schönenberg-Kübelberg vom 16. Oktober 2019 Bekanntmachung Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Ge - Der Ortsgemeinderat hat aufgrund 2. Vergabe von Aufträgen und meindeordnung (GemO): Der Ortsgemeinderat Quirnbach hat in seiner Sitzung vom 10. Ok - der §§ 24 und 25 sowie § 27 der Ge - Arbeiten im Rahmen der ver - Satzungen, die unter Verletzung tober 2019 folgende Beschlüsse über die Jahresrechnung für das meindeordnung (GemO) folgende fügbaren Haushaltsmittel bis von Verfahrens- oder Formvorschrif - Jahr 2016 gefasst: Satzung beschlossen: zu einer Wertgrenze von ten der GemO oder auf Grund die - Artikel I 10.000 Euro. ses Gesetzes zustande gekommen 1. Der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Quirnbach wird mit Die Hauptsatzung der Ortsgemein - sind, gelten ein Jahr nach der Be - folgenden Werten festgestellt: de Schönenberg-Kübelberg vom V. § 5 (Beigeordnete) erhält fol - kanntmachung als von Anfang an 19.08.1999, zuletzt geändert am gende neue Fassung: gültig zustande gekommen. Dies Ergebnisrechnung: 28.01.2016 wird wie folgt geän - (1) Die Ortsgemeinde hat bis zu 3 gilt nicht, wenn Erträge 540.752,84 Euro dert: Beigeordnete. 1. die Bestimmungen über die Öf - Aufwendungen -596.655,93 Euro I. In § 2 Absatz 2 wird die Nr. 4 (2) Für die Verwaltung der Ortsge - fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Jahresfehlbetrag -55.903,09 Euro „Umweltausschuss“ durch meinde können bis zu drei Ge - nehmigung, die Ausfertigung die Wörter schäftsbereiche gebildet wer - oder die Bekanntmachung der Finanzrechnung: „Ausschuss für soziale Ange - den. Satzung verletzt worden sind, Einzahlungen 452.281,35 Euro legenheiten“ ersetzt. oder Auszahlungen -447.070,75 Euro VI. § 9 Absatz 2 (Aufwandsent - 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - Veränderung Finanzmittelbestand 5.210,60 Euro II. In § 2 Absatz 4 wird die Nr. 4 schädigung der Beigeordne - ten Frist die Aufsichtsbehörde „Umweltausschuss“ durch ten) erhält folgende neue Fas - den Beschluss beanstandet oder Bilanz: die Wörter sung: jemand die Verletzung der Ver - Aktiva 3.896.180,87 Euro „Ausschuss für soziale Ange - (2) Der ehrenamtliche Beigeordne - fahrens- oder Formvorschriften Passiva 3.896.180,87 Euro legenheiten“ ersetzt. te, dem ein bestimmter Ge - gegenüber der Gemeindeverwal - Kapitalrücklage unter Berücksichtigung schäftsbereich übertragen ist, tung unter Bezeichnung des aller Ergebnisse: 596.063,35 Euro III. § 3 Absatz 4 (Übertragung erhält eine monatliche Auf - Sachverhalts, der die Verletzung von Aufgaben des Ortsge - wands entschädigung in folgen - begründen soll, schriftlich gel - 2. Der Ortsbürgermeisterin und den Beigeordneten der Ortsge - meinderates auf Ausschüsse) der Höhe der dem Ortsbürger - tend gemacht hat. meinde Quirnbach sowie dem Bürgermeister und den Beigeord - erhält folgende neue Fas - meister zustehenden monatli - Hat jemand eine Verletzung nach neten der Verbandsgemeinde wird Entlastung erteilt. sung: chen Aufwandsentschädigung. Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht und den sonsti - (4) Dem Haupt-, Bau- und Finan - Der erste Beigeordnete 25 v.H. und genannten Frist jedermann diese gen Anlagen liegt in der Zeit vom 25.10.2019 bis 05.11.2019 zausschuss wird die Beschluss - die weiteren Beigeordneten nach Verletzung geltend machen. während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsge - fassung über die folgenden An - der Reihenfolge der Beigeordneten - meindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schö - gelegenheiten übertragen: wahl 25 v.H. sowie 20 v.H. Schönenberg-Kübelberg, nenberg-Kübelberg, Zimmer S1-5.06, zur Einsichtnahme aus. den 16. Oktober 2019 1. Zustimmung zur Leistung Artikel II In Vertretung: Schönenberg-Kübelberg, den 14.10.2019 überplanmäßiger und außer - Die Satzung tritt am Tag nach ihrer gez. Pius Klein, 1. Beigeordneter gez. Lothschütz, Bürgermeister planmäßiger Ausgaben bis zu einem Betrag von 15.000 Euro; OBST- UND GARTENBAUVEREIN 2. Verfügung über Gemeindever - mögen sowie Hingabe von Neues aus dem Darlehen der Ortsgemeinde ab einer Wertgrenze von Ortsgemeinderat 5.000 Euro bis zu einer Wert - grenze von 15.000 Euro; Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung 3. Zeitpunkt und Höhe der Auf - der Einwohner über die nahme von Krediten nach Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in Maßgabe der Haushaltssat - nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse zung; 4. Vergabe von Aufträgen und Der Ortsgemeinderat Quirnbach hat Es werden bis zur nächsten Sitzung Arbeiten, bis zu einer Wert - in seiner Sitzung am 05.09.2019 zwei bis drei Angebote bei verschie - grenze von 15.000 Euro, so - folgende Beschlüsse gefasst: denen Planungsbüros eingeholt. weit die Entscheidung hierü - Über die Vergabe wird in der näch - ber nicht dem Bürgermeister öffentlich sten Ortsgemeinderatssitzung ent - übertragen ist; Ausblick Pferdemarkt (u.a. Be - schieden. 5. Gewährung von Zuwendun - ratung und Beschlussfassung gen, soweit die Entscheidung Preise Pferdemarktlotterie) Benutzungsordnung Bürger - hierüber nicht dem Bürger - Folgende Preise der Pferdemarktlot - haus meister übertragen ist; terie werden, wie von Frau Körbel Für künftige Buchungen wird eine 6. Stundung und Erlass von ge - vorgeschlagen, beschlossen: Reservierungsgebühr in Höhe von meindlichen Forderungen, so - 1. Preis: Schiffsreise für zwei Perso - 150,-- Euro festgesetzt, die bei Nt - weit die Entscheidung hierü - nen zung mit den Benutzungsgebühren ber nicht dem Bürgermeister 2. Preis: Gutschein für einen LED- verrechnet wird. übertragen ist. Fernseher 7. Der Haupt-, Bau- und Finan - 3. Preis: Gutschein für eine Über - Anregung Revierbildungsver - zausschuss kann über Bau - nachtung mit Frühstück fahren Forstrevier Glan- voranfragen entscheiden. und einem 4-Gänge-Me - Münch weiler und Südkreis nue im Hotel Reweschnier durch die Ortsgemeinde Krot - IV. § 4 Absatz 4 Nr. 1 und 2 (Über - telbach tragung von Aufgaben des Beratung und Beschlussfas - Dem Revierbildungsvorschlag der Ortsgemeinderates auf den sung Fortschreibung Dorfer - Ortsgemeinde Krottelbach wird Bürgermeister) erhält folgen - neuerung nicht zugestimmt de neue Fassung: 1. Verfügung über Gemeindever - mögen sowie die Hingabe von Darlehen der Ortsgemeinde Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! bis zu einer Wertgrenze von 10.000 Euro im Einzelfall. VEREINSUNION SAND Schwerpunkt- WANDERFREUNDE gemeinde Mittagessen auf Sänner Kerb: Steinbach. Am 26. September fand dem Hohen Fels bei Kaffee und Kuchen das erste, durch den Arbeitskreis Senioren, im Rahmen der Dorfmoderation initi - Wahnwegen. Wir fahren mit Pkw Tradition verpflichtet ierte Treffen GEMEINSAM STATT am 1. November um 11.30 Uhr nach EINSAM im Piussaal der kath. Kir - Krottelbach zum Fels zum Mittages - Schönenberg-Kübelberg. Die Gemeinsam können wir vieles Wer die Sanierung des Vereinshau - chengemeinde statt. sen. Sänner Kerb 2019 ist vorbei. Schön schaffen. ses unterstützen will, kann dies z.B. Die gerichtete Kaffeetafel war voll war es. Zeit, Danke zu sagen. In den kommenden Wochen stehen mit einer Spende beim Kultur- und besetzt und es wurde viel erzählt Bitte bei Irene Göddel bis 27. Okto - Danke alle freiwilligen Helferinnen bei der Vereinsunion nun die Sanie - Heimatverein (KuH) machen. und gelacht. ber anmelden, Tel.: 06384/376. und Helfer vor, während und nach rungsarbeiten am Vereinshaus im den tollen Tagen. Fokus. Ziel ist, zur Faschingssessi - Die Arbeitsgruppe Senioren wird on 2020 das Vereinshaus wieder für Bankverbindung: sich am Mittwoch 30. Oktober 2019 Danke an alle, die die erstmalige den Publikumsverkehr öffnen zu Volksbank-Glan-Münchweiler um 19.00 Uhr und der Arbeitskreis Abräumen Zeltkerwe mit körperlichem Einsatz können. Bis dahin sind einige Arbei - IBAN: Tourismus am Donnerstag 31. Ok - oder einer finanziellen Spende ten wie etwa der Einbau neuer Fens - DE09 5409 2400 0005 0381 03 tober 2019 um 19.00 Uhr im Sit - von Grabstätten möglich gemacht haben. ter notwendig. BIC: GENODE61GLM zungssaal über dem Kindergarten auf dem treffen. Gemeindefriedhof Am 14. Oktober fand eine Bespre - chung mit Frau Kilpert, Büro entra Wahnwegen. Liebe Bürgerinnen statt um die Modalitäten für einen und Bürger, die Ortsgemeinde be - Zuschuss zur Umnutzung des absichtigt, auch in diesem Jahr wie - Glockenturms auszuloten. Nun soll der ein Container zum Abräumen über das Gespräch informiert wer - von Grabstätten, in den Kalender - den. wochen 44 bis 46 auf dem Friedhof aufzustellen. Um entsprechenden Zu den Arbeitskreisen sind alle Bür - Bedarf feststellen zu können, bitte gerinnen und Bürger aus Steinbach ich dies bei mir, oder bei unserem herzlich eingeladen. Gemeindearbeiter Gerd Bettinger anzumelden. Auf Ihr Kommen freut sich der Bür - germeister, der Rat und der Mode - Ich kann Ihnen, wie in den Vorjah - rator Klaus Dockendorf ren, zwei Möglichkeiten anbieten: KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN PENSIONÄRVEREIN SCHMITTWEILER 1. Sie räumen als Nutzungsberech - WAHNWEGEN tigte® das Grab selbst ab. Hier - für wird die Gemeinde auf dem „Friday für future“ Stammtisch Friedhof einen Container aufstel - Neues aus dem len lassen, in den Sie gegen eine - auch eine großartige Sache für Kindergartenkinder Schönenberg-Kübelberg. Der Pen - Gebühr von 25,00 Euro den Grab - sionärverein Schmittweiler lädt zu ei - Ortsgemeinderat stein, die Einfassung und eine Schönenberg-Kübelberg. Unter für uns organisierten. Auf dem Bo - nem zünftigen Stammtisch am Frei - Bekanntmachung gem. § 41 evtl. Abdeckplatte entsorgen dem Thema „Gemeinsam für die den hatten die Frauen eine riesige tag, den 25.10.2019 ab 18.30 Uhr können. Weitere Kosten entste - Schöpfung einstehen“ machten Erde gemalt, welche unsere Kinder ein. Auch Nichtmittglieder, Freunde Abs. 5 GemO - Unterrich - hen Ihnen in diesem Falle nicht. sich die Forscherkinder und die mit Straßenmalkreide bemalen und und Gönner sind im Gasthaus “Am tung der Einwohner über die ABC-Kinder der Schönenberger Kin - gestalten durften. Als Besonderheit Klingbach” herzlich willkommen. Auf Ergebnisse der Ratssitzung 2. Wenn Sie dies nicht wollen bzw. dertagesstätte Regenbogen am zeichnete jedes Kind einen Stern euer Kommen freut sich die Vor - sowie Bekanntgabe der in nicht können, kann auch der Ge - Freitag, dem 20. September auf den mit seinem Namen auf die Erde, als standsschaft und der Wirt. nichtöffentlicher Sitzung meindearbeiter die Arbeiten für Weg zum „Bahnhof“. Die Arbeits - Zeichen, dass jeder einen Patz hier gefassten Beschlüsse Sie ausführen. Für diesen Fall stelle Frieden und Umwelt der Evan - auf der Welt hat. Wie schon des Öf - muss eine Gebühr in Höhe von gelische Kirche der Pfalz hatte zu teren gab es nach getaner „Arbeit“ STEINBACH Der Ortsgemeinderat Wahnwegen 170,00 Euro für Kinder, Einzel- Aktionen an diesem Tag aufgerufen. zur Stärkung leckere Laugenteil - hat in seiner Sitzung am und Urnengrabstätten bzw. Dieser Aufruf wurde gerne von uns chen und verschiedene Getränke, 12.09.2019 folgende Beschlüsse 220,00 Euro für Doppelgräber er - aufgenommen. wie den Pfefferminztee aus dem Lebendiger gefasst: hoben werden. Am „Bahnhof“ wurden die Kinder - „Bahnhofs“-Garten. Vielen herzli - gartenkinder sehr herzlich von Frau chen Dank für das Engagement und Adventskalender öffentlich Besteht aus verschiedenen Grün - Felicitas Löhfelm und Frau Julika Fi - die Bewirtung an das „Bahnhof“- Außengebietsentwässerung den der Wunsch, eine Grabstätte scher empfangen, die diese Aktion Teams. Steinbach. In diesem Jahr wollen der Ortslage Wahnwegen, Auf - vor Ablauf der Ruhefrist (Mindestru - wir wieder einen lebendigen Ad - tragsvergabe an Planungs - hefrist lt. Gesetz = 15 Jahre, lt. ventskalender in Steinbach am büro WSW & Partner gemäß Friedhofssatzung = 25 Jahre) ab - Glan organisieren. vorliegendem Honorarangebot zuräumen, kann dies unter Angabe Wenn Sie Lust haben ein Fenster zu der besonderen Gründe bei der gestalten, melden Sie sich bitte bei: Das Planungsbüro WSW & Partner Ortsgemeinde beantragt werden. Frau Helma Fichtl; Hauptstr. 39 oder GmbH Kaiserslautern wird beauf - Ein Grund kann z.B. das Alter oder Tel. 06383 7022 tragt, die Außengebietsentwässe - gesundheitliche Probleme des Nut - Um eine entsprechende Bekannt - rung gemäß vorliegendem Angebot zungsberechtigten sein, wenn machung veröffentlichen zu kön - zu überplanen. gleichzeitig kein anderer Angehöri - nen, bitte ich alle Interessierte, ob ger zur weiteren Grabpflege bereit Einzelpersonen, Vereine oder Ge - Beratung und Beschlussfas - ist. schäftsleute, sich bis zum Diens - sung über Maßnahmen zur Un - tag, den 19. November 2019 bei terhaltung von Feldwegen Wenn also eine Grabstätte ab - Frau Fichtl zu melden. Stefan Dockweiler fasst den Bedarf geräumt werden soll, melden Sie an Unterhaltungsmaßnahmen der sich bei mir oder unserem Gemein - Ihr Ortsbürgermeister Feldwege zusammen und stellt dies dearbeiter Gerd Bettinger. Alle offe - Jörg Fehrentz in der nächsten Sitzung vor. nen Fragen können dann noch ge - Am Ende machten alle einen großen ma den Kindern auch schon zur Kin - klärt werden. Kreis um unsere „Erde“. Wir spra - dergartenzeit näher zu bringen - chen noch über die Zukunft des Pla - denn ihnen gehört die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen neten und sangen gemeinsam ein Anzeigen René Morgenstern Lied. Es ist uns wichtig, dieses The - Das Regenbogenteam bitte rechtzeitig aufgeben. Ortsbürgermeister WALDMOHR Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Ortsgemeinderat Waldmohr hat b) Der Ortsgemeinderat beschließt sen Saarpfalzstraße/ Rathaus - schluss öffentlich bekannt zu 3. Mit den Eigentümern ist eine Mo - in seiner Sitzung am 21.08.2019 unter Berücksichtigung der unter straße/ Bergstraße (siehe beilie - machen. dernisierungs- und Instandset - folgende Beschlüsse gefasst: a) beschlossenen Ergänzungen genden Lageplan) aufgrund des § zungsvereinbarung abzuschlie - den Änderungsplan VI zur Neu - 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetz - Städtebauliche Erneuerung, ßen, sobald die Erweiterungssat - öffentlich fassung mit Erweiterung des Be - buches (BauGB), in der Fassung Ländliche Zentren zung inkl. Gebietsabgrenzung im bauungsplanes Vor m Waldscha - der Bekanntmachung vom 03. Modernisierungsvereinbarung Amtsblatt veröffentlicht wurde. Änderungsplan VI zur Neufas - chen gem. § 10 A’bs. 1 BauGB November 2017 (BGBl I S. 3634) 1. Der Gemeinderat der Gemeinde sung mit Erweiterung des Be - und § 24 GemO als Satzung. Die und § 24 der Gemeindeordnung Waldmohr beschließt die Moder - Anschaffung von Tablets bauungsplanes Vor m Wald - Verwaltung wird beauftragt die für Rheinland-Pfalz (GemO), in nisierungs- und Instandset - Der Gemeinderat beschließt, sich schachen ’ Veröffentlichung gem. § 10 Abs. der Fassung der Bekanntma - zungsmaßnahme Saarpfalzstra - grundsätzlich für die Anschaffung a) Behandlung der Stellung- 3 BauGB zu veranlassen. chung vom 31.01.1994 (GVBl. ße 33 i. S. des § 177 BauGB mit von Tablets auszusprechen. Eine IT- nahmen gem. § 4 Abs. 2 1994, S.153) zuletzt geändert Städtebauförderungsmitteln zu Arbeitsgruppe soll sich mit der The - BauGB Städtebauliche Erneuerung, durch Artikel 37 des Gesetzes fördern. matik näher befassen. b) Satzungsbeschluss Ländliche Zentren vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448). Geringfügige Erweiterung des Die beiliegende Satzung wird 2. Die Modernisierungs- und In - Wahlen von Ausschussmit - a) Der Ortsgemeinderat nimmt die förmlich festgelegten Sanie - förmlich beschlossen, die §§ 152 standsetzungsmaßnahme Saar - gliedern und Vertretern; eingegangen Stellungnahmen rungsgebietes Waldmohr - 156a BauGB werden ausge - pfalzstraße 33 soll im Rahmen a) Haupt-, Haushalts- und Fi - zur Kenntnis. Die Hinweise hin - „Ortskern“ nach § 142 BauGB schlossen. Ebenso wird die Ge - der Modernisierungsrichtlinie nanzausschuss sichtlich Verbandsgemeindewer - im Bereich der Rathaus - nehmigungspflicht nach § 144 mit einem Zuschuss in Höhe von b) Kultur-, Sozial- und Sport - ke, Pfalzwerke und Telekom wer - straße/ Saar pfalzstraße Abs. 2 BauGB ausgeschlossen. 20,00 % der berücksichtigungs - ausschuss den ergänzt. Dem Anliegen der 1. Der Gemeinderat beschließt die fähigen Gesamtkosten, jedoch c) Bau-, Liegenschafts- und Pfalzwerke auf Änderung der geringfügige Erweiterung des Sa - 2. Die Nachtragssatzung zur Erwei - höchs tens 20.000,00 Euro, an - Umweltausschuss textlichen Festsetzungen wird nierungsgebietes „Ortskern terung des Sanierungsgebietes teilig Bund/Land/Gemeinde ge - d) Rechnungsprüfungsaus- nicht entsprochen. Waldmohr“ im Bereich der Anwe - „Ortskern Waldmohr“ ist im An - fördert werden. schuss a) Für den Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss wird über folgenden gemeinsamen Wahl - c) Für den Bau-, Liegenschafts- und Umweltausschuss wird über folgenden gemeinsamen vorschlag abgestimmt: Wahlvorschlag abgestimmt:

Mitglied Fraktion Stellvertr. Mitglied Fraktion Bockhorn Lutz SPD Traudt Markus SPD Mitglied Fraktion Stellvertr. Mitglied Fraktion Krück Melitta SPD Befeldt Jörg SPD Klein Uwe SPD Molter Heiko SPD Renno Benjamin SPD Molter Pascal SPD Lesmeister Sven SPD Renno Benjamin SPD Habermann Frank SPD Bockhorn Pia SPD Schneider Werner CDU Wagner Stefan CDU Lesmeister Sven SPD Traudt Markus SPD Keller Toni CDU Ruffing Christoph CDU Molter Heiko SPD Klein Uwe SPD Mohrbacher Jochen WG Büdel Büdel Katharina WG Büdel Hindenberger Marcus CDU Ruffing Christoph CDU Drescher Norbert CDU Saalfeld Rosemarie CDU b) Für den Kultur-, Sozial- und Sportausschuss wird über folgenden gemeinsamen Wahlvor - Jung Heinz-Joachim WG Büdel Büdel Anton WG Büdel schlag abgestimmt:

d) Für den Rechnungsprüfungsausschuss wird über folgenden gemeinsamen Wahlvorschlag Mitglied Fraktion Stellvertr. Mitglied Fraktion abgestimmt:

Befeldt Jörg SPD Bockhorn Lutz SPD Mitglied Fraktion Stellvertr. Mitglied Fraktion Bockhorn Pia SPD Turos Julia SPD Priefling Oliver SPD Lesmeister Sven SPD Klein Uwe SPD Krück Melitta SPD Traudt Markus SPD Habermann Frank SPD Turos Julia SPD Befeldt Jörg SPD Saalfeld Rosemarie CDU Schneider Werner CDU Molter Heiko SPD Bockhorn Lutz SPD Ohliger Hannelore WG Büdel Baumgärtner Astrid WG Büdel Wagner Stefan CDU Keller Toni CDU Odenbreit Marion WG Büdel Burkart Sibylle WG Büdel Roth Marcel WG Büdel Mohrbacher Jochen WG Büdel

Kita I, Vergabe der Bauarbeiten an folgen - Fa. Stein, , zu einem phasen 3, 5-9 HOAI) zu. mit den Beigeordneten und den Verlegung Bachlauf und Ver - de Firmen zu: Angebotspreis von 22.631,40 Fraktionsvorsitzenden die Vergabe rohrung a) G6 - Innen- u. Außenputzarbei - Euro (brutto) Zustimmung zur Annahme von der Aufträge zum Abriss und zum hier: Auftragsvergabe ten: Fa. Thomas, Schopp, zu ei - Spenden gem. § 94 Abs. 3 Neubau der Terrasse sowie für die Der Ortsgemeinderat beschließt, nem Angebotspreis von f) G11 - Bodenbelagsarbeiten: Fa. GemO Sanierung des Ziergiebels am Bür - die Ausschreibung aufzuheben und 98.428,23 Euro (brutto) Klein, Hüffler, zu einem Angebots - Der Ortsgemeinderat Waldmohr gerhaus vorzunehmen. die Verrohrung neu auszuschrei - preis von 20.131,80 Euro (brutto) nimmt die Geldspenden der Pfalz - ben. b) G7 - Trockenbauarbeiten: Fa. werke Netz AG i. H. v. 250,00 Euro, Gemeindewald WDS, Horbach, zu einem Ange - Stadtentwicklungsmaßnahme der Stadtwerke Homburg GmbH i. Der Gemeinderat stimmt der Bil - Kita I; botspreis von 45.028,56 Euro „Ländliche Zentren“; H. v. 200,00Euro, von Herrn dung eines neuen Forstreviers zu. hier: Innenausbau (brutto) Planung Bruchstraße/Tal - Lieblang i. H. v. 1.500,00 Euro, des Auftragsvergabe: straße Architekturbüros Habermann i. H. v. nicht öffentlich a) G6 - Innen- u. Außenputzar - c) G8 - Estrichbauarbeiten: Fa. Mo - hier: Auftragsvergabe 1.000,00 Euro, des Ingenieurbüros Grundstücksangelegenheiten beiten dern Estrich Bau, Horbach, zu ei - Der Gemeinderat stimmt der Auf - Dumont + Partner von insgesamt Es wird über den Ankauf von Grund - b) G7 - Trockenbauarbeiten nem Angebotspreis von tragsvergabe für die Planung zur 1.000,00Euro und der Firma Uwe stücken beschlossen. c) G8 - Estrichbauarbeiten 27.084,64 Euro (brutto) Neugestaltung der Bruchstraße und Jahns GmbH i.H.v. 300,00Euro an d) G9 - Fliesen- und Plattenar - der Talstraße im Rahmen des Städ - und bedankt sich bei den Spen - Kindergartenangelegenheiten beiten d) G9 - Fliesen- und Plattenarbeiten: tebauförderungsprogramms „Länd - dern. Der Ortsgemeinderat stimmt einer e) G10 - Maler- u. Lackierar - Fa. Schmelzer, Saarbrücken, zu liche Zentren“ an das Büro BBP, Auftragsvergabe zu. beiten einem Angebotspreis von Kaiserslautern (Leistungsphasen 1 Ermächtigung zur Auftragsver - f) G11 - Bodenbelagsarbeiten 22.218,60 Euro (brutto) und 2 der HOAI, Gestaltungsbera - gabe Zuschussantrag tung) und das Büro Dumont und Der Gemeinderat ermächtigt den Es wird einem Zuschussantrag zu - Der Ortsgemeinderat stimmt der e) G10 - Maler- u. Lackierarbeiten: Partner, Neunkirchen (Leistungs - Ortsbürgermeister im Benehmen gestimmt. Berichtigte Bekanntmachung Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung Einzelabrechnung) der Ortsgemeinde Waldmohr für die Abrechnungseinheit 3 „Mohrmühle“

Der Gemeinderat hat auf Grund wand für Brückenbauwerke, 3. Liegen Grundstücke innerhalb Ortsteiles (§ 34 BauGB) d) bei Grundstücken, die mit des § 24 der Gemeindeordnung Tunnels und Unterführungen mit eines im Zusammenhang be - tatsächlich so genutzt wer - einer Kirche bebaut sind, (GemO) und der §§ 2 Abs.1, 7 und den dazu gehörenden Rampen bauten Ortsteiles (§ 34 den, die Fläche des Grund - die Zahl von zwei Vollge - 10 des Kommunalabgabengeset - mit Ausnahme des Aufwands für BauGB), sind zu berücksichti - stücks - gegebenenfalls unter schossen. Dies gilt für Tür - zes (KAG) folgende Satzung be - Fahrbahndecke und Fußwegbe - gen: Berücksichtigung der nach Nr. me, die nicht Wohn - schlossen, die hiermit bekannt ge - lag. a) bei Grundstücken, die an 3 angeordneten Tiefenbe - zwecken, gewerblichen macht wird: eine Verkehrsanlage an - grenzung - vervielfacht mit oder industriellen Zwe cken § 3 grenzen, die Fläche von die - 0,5.“ oder einer freiberuflichen § 1 Ermittlungsgebiete ser bis zu einer Tiefe von 35 Nutzung dienen, entspre - Erhebung von Ausbaubeiträgen Das Ermittlungsgebiet umfasst die m. (3) Für die Zahl der Vollgeschosse chend. (1) Die Gemeinde erhebt einmalige innerhalb der im Zusammenhang b) bei Grundstücken, die nicht nach Abs. 1 gilt: 5. Ist nach den Nummern 1 - 4 Beiträge nach tatsächlichen In - bebauten und die in Bebauungs - an eine Verkehrsanlage an - 1. Für beplante Grundstücke eine Vollgeschosszahl nicht vestitionsaufwendungen für die plangebieten gelegenen Verkehrs - grenzen, mit dieser aber wird die im Bebauungsplan feststellbar, so ist die tatsäch - Herstellung und den Ausbau von anlagen auf der Gemarkung Wald - durch einen eigenen Weg festgesetzte höchstzulässige lich vorhandene Traufhöhe Verkehrsanlagen nach den Be - mohr der Abrechnungseinheit 3 oder durch einen Zugang Zahl der Vollgeschosse zu - geteilt durch 3,5 anzusetzen, stimmungen des KAG und dieser „Mohrmühle“. verbunden sind (Hinterlie - grundegelegt. wobei Bruchzahlen auf ganze Satzung. Die Begründung für die Aufteilung gergrundstücke), die Flä - 2. Bei Grundstücken, für die im Zahlen auf- und abzurunden der Gemeinde Waldmohr in mehre - che von der zu der Ver - Bebauungsplan nicht die Zahl sind. (2) Ausbaubeiträge werden für alle re Abrechnungseinheiten ist der kehrsanlage hin liegenden der Vollgeschosse, sondern 6. Bei Grundstücken, für die im Maßnahmen an Verkehrsanla - Satzung als Anlage beigefügt. Grundstücksseite bis zu ei - nur eine Baumassenzahl fest - Bebauungsplan eine sonstige gen, die der Erneuerung, der Er - Der beitragsfähige Aufwand wird für ner Tiefe von 35 m. gesetzt ist, gilt die durch3,5 Nutzung festgesetzt ist oder weiterung, dem Umbau oder der die einzelnen Verkehrsanlagen c) Grundstücke oder Grund - geteilte höchstzulässige Bau - die außerhalb von Bebau - Verbesserung dienen, erhoben. oder nach Beschluss des Gemein - stücksteile, die ausschließ - massenzahl. Ist eine Baumas - ungsplangebieten tatsächlich 1. „Erneuerung“ ist die Wieder - derates für bestimmte Abschnitte lich eine wegemäßige Ver - senzahl nicht festgesetzt, so genutzt werden (z.B. Sport- herstellung einer vorhande - der Verkehrsanlage nach den bindung darstellen, bleiben dafür aber die Höhe der bauli - Fest- und Campingplätze, Frei - nen, ganz oder teilweise un - tatsächlichen Investitionsaufwen - bei der Bestimmung der chen Anlagen in Form der bäder, Friedhöfe), wird bei brauchbaren, abgenutzten dungen ermittelt. Grundstückstiefe nach a) Trauf- oder Firsthöhe, so gilt vorhandener Bebauung die oder schadhaften Anlage in und b) unberücksichtigt. die durch3,5 geteilte höchst - tatsächliche Zahl der Vollge - einen dem regelmäßigen Ver - § 4 d) Sind die jenseits der nach zulässige Trauf- oder First - schosse angesetzt, in jedem kehrsbedürfnis genügenden Gegenstand der Beitragspflicht a) und b) angeordneten Tie - höhe. Sind beide Höhen fest - Fall mindestens jedoch ein Zustand. Der Beitragspflicht unterliegen alle fenbegrenzungslinie lie - gesetzt, so ist die höchst - Vollgeschoss. 2. „Erweiterung“ ist jede baulich, gewerblich, industriell genden Grundstücksteile zulässige Traufhöhe der Be - 7. Bei Grundstücken, auf denen flächenmäßige Vergrößerung oder in ähnlicher Weise nutzbaren aufgrund der Umgebungs - rechnung zugrunde zu legen. nur Garagen oder Stellplätze einer fertiggestellten Anlage Grundstücke, die die rechtliche und bebauung baulich oder in 3. Hat ein Bebauungsplan den errichtet werden dürfen, gilt oder deren Ergänzung durch tatsächliche Möglichkeit der Zu - ähnlicher Weise selbstän - Verfahrensstand des § 33 die festgesetzte Zahl der Ge - weitere Teile. fahrt oder des Zugangs zu der her - dig nutzbar (Hinterbebau - BauGB erreicht, gelten Nr. 1 schosse oder, soweit keine 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige gestellten oder ausgebauten Ver - ung in zweiter Baureihe), und 2 entsprechend. Festsetzung erfolgt ist, die technische Veränderung an kehrsanlage haben. wird die Fläche bis zu einer 4. Soweit kein Bebauungsplan tatsächliche Zahl der Gara - der Verkehrsanlage. Tiefe von 70 m zugrunde besteht, gilt gen- oder Stellplatzgeschos - 4. „Verbesserung“ sind alle § 5 gelegt. a) bei bebauten Grund - se, mindestens jedoch ein Maßnahmen zur Hebung der Gemeindeanteil Sind die hinteren Grund - stücken die Höchstzahl der Vollgeschoss. Funktion, der Änderung der Der Gemeindeanteil wird im Einzel - stücksteile nicht in diesem tatsächlich vorhandenen 8. Bei Grundstücken, die im Gel - Verkehrsbedeutung i.S. der fall nach dem Verhältnis von Anlie - Sinne selbständig nutzbar Vollgeschosse. Ist die Zahl tungsbereich von Satzungen Hervorhebung des Anlieger - gerverkehr und Durchgangsverkehr und geht die tatsächliche der Vollgeschosse wegen nach § 34 Abs. 4 BauGB lie - vorteiles sowie der Beschaf - auf der herzustellenden oder aus - bauliche, gewerbliche, in - der Besonderheit des Bau - gen, werden zur Ermittlung fenheit und Leistungsfähig - zubauenden Verkehrsanlage durch dustrielle oder ähnliche werkes nicht feststellbar, der Beitragsflächen die Vor - keit einer Anlage. Beschluss des Gemeinderates fest - Nutzung der innerhalb der gilt als Zahl der Vollge - schriften entsprechend ange - gesetzt. Tiefenbegrenzung liegen - schosse die Höhe des Bau - wandt, wie sie bestehen für (3) Die Bestimmungen dieser Sat - den Grundstücksteile über werkes gem. Nr. 5 geteilt a) Grundstücke in Bebau - zung gelten auch für die Herstel - § 6 die tiefenmäßige Begren - durch 3,5. Bruchzahlen ungsplangebieten, wenn in lung von Verkehrsanlagen, die Beitragsmaßstab zung nach a) und b) hinaus, werden auf volle Zahlen der Satzung Bestimmun - nicht nach dem Baugesetzbuch (1) Maßstab ist die Grundstücks - so verschiebt sich die Tie - auf- oder abgerundet. So - gen über das zulässige Nut - (BauGB) beitragsfähig ist. fläche mit Zuschlägen für Vollge - fenbegrenzungslinie zur fern es sich dabei aller - zungsmaß getroffen sind, schosse. Der Zuschlag je Vollge - hinteren Grenze der tat - dings nur um eine unterge - b) unbeplanten Grundstücke, (4) Die Bestimmungen dieser Sat - schoss beträgt 10 v.H.; für die sächlichen Nutzung. ordnete bzw. unterwertige wenn die Satzung keine Be - zung gelten nicht, soweit Kos - ersten zwei Vollgeschosse be - Wird ein Grundstück jen - Bebauung handelt (z.B. stimmungen über das tenerstattungsbeträge nach §§ trägt der Zuschlag einheitlich 20 seits der in Satz 1 angeord - Hühnerstall, kleiner Geräte - zulässige Nutzungsmaß 135 a) bis c) BauGB zu erheben v. H.. neten erhöhten Tiefenbe - schuppen etc. oder Einzel - enthält. sind. grenzungslinie tatsächlich garage auf großem Grund - 9. Die Zahl der tatsächlich vor - (2) Als Grundstücksfläche nach Abs. baulich, gewerblich, indu - stück), ist das Maß der bau - handenen oder sich durch (5) Ausbaubeiträge nach dieser Sat - 1 gilt: striell oder ähnlich genutzt, lichen Nutzbarkeit nach Umrechnung ergebenden zung werden nicht erhoben, 1. In beplanten Gebieten die so verschiebt sich die Tie - den folgenden Regelungen Vollgeschosse gilt, wenn sie wenn die Kosten der Beitragser - überplante Grundstücks - fenbegrenzungslinie zur für unbebaute Grundstücke höher ist als die Zahl der Voll - hebung außer Verhältnis zu dem fläche. Ist das Grundstück nur hinteren Grenze der tat - zu ermitteln, geschosse nach den vorste - zu erwartenden Beitragsauf - teilweise überplant und ist sächlichen Nutzung. b) bei unbebauten aber bebau - henden Regelungen. kommen stehen. der unbeplante Grundstücks - 4. Bei Grundstücken, für die im baren Grundstücken aus der teil dem Innenbereich nach § Bebauungsplan die Nutzung Zahl der auf den Grund - 10. Sind auf einem Grundstück § 2 34 BauGB zuzuordnen, gilt als als Sportplatz, Freibad, Fest - stücken der näheren Umge - mehrere Gebäude mit unter - Beitragsfähige Verkehrsanlagen Grundstücksfläche die Fläche platz, Campingplatz oder bung überwiegend vorhan - schiedlicher Zahl von Vollge - (1) Beitragsfähig ist der Aufwand des Buchgrundstücks; Nr. 3 Friedhof festgesetzt ist, die denen Vollgeschosse, schossen zulässig oder vor - für die öffentlichen Straßen, ist insoweit ggf. entsprechend Fläche des im Geltungsbe - c) bei Grundstücken, auf de - handen, gilt die bei der über - Wege und Plätze sowie selbst - anzuwenden. reich des Bebauungsplanes nen keine Bebauung zuläs - wiegenden Baumasse vor - ständige Parkflächen und Grün - 2. Hat der Bebauungsplan den liegenden Grundstückes oder sig ist, die aber gewerblich handene Zahl. anlagen sowie für selbstständi - Verfahrensstand des § 33 Grundstücksteiles verviel - oder in vergleichbarer Wei - ge Fuß- und Radwege. BauGB erreicht, ist dieser facht mit 0,5. Bei Grund - se genutzt werden können, (4) Für Grundstücke in Kern-, Ge - maßgebend. Nr. 1 Satz 2 gilt stücken, die innerhalb eines wird ein Vollgeschoss zu werbe- und Industriegebieten (2) Nicht beitragsfähig ist der Auf - entsprechend. im Zusammenhang bebauten Grunde gelegt, wird die nach den vorstehenden Regelungen ermittelte und ge - die beiden Verkehrsanlagen (4) Abs. 1 bis 3 gelten nicht für die beiträge nach § 8 Abs. 2 verlangt Begründung wichtete Grundstücksfläche um nicht voll in der Baulast der Ge - von § 6 Abs. 4 Satz 1 und 2 er - werden. zu § 3 § Ermittlungsgebiet“ 40 v.H. erhöht. Dies gilt entspre - meinde/Stadt*, wird die fassten Grundstücke. chend für ausschließlich ge - Vergüns tigung nach Satz 1 nur § 10 Abrechnungseinheit 3 werblich, industriell oder in ähn - für die in der Baulast der Ge - (5) Eine Ermäßigung nach den Ab - Ablösung des Ausbaubeitrages Die Abrechnungseinheit 3 „Mohr - licher Weise genutzte Grund - meinde stehenden gleichartigen sätzen 1 bis 4 ist nicht zu ge - Vor Entstehung des Beitragsan - mühle“ ist von der Abrechnungsein - stücke in sonstigen Baugebie - Teileinrichtungen der Verkehrs - währen, wenn die Ermäßigung spruches kann die Ablösung des heit 1 „Ortskern Waldmohr“ räum - ten. anlagen angesetzt. dazu führen würde, dass sich Beitrages vereinbart werden. Der lich getrennt. Die räumliche Tren - Dies gilt für Grundstücke, die zu ei - der Beitrag für die anderen Ablösungsbetrag bemisst sich nach nung zwischen der Abrechnungs - Bei teilweise gewerblich, industriell ner Verkehrsanlage nach dieser Grundstücke im Abrechnungs - der voraussichtlichen Höhe des einheit 1 und 3 die aus signifikan - oder in ähnlicher Weise genutzten Satzung Zufahrt oder Zugang neh - gebiet um mehr als 50 % erhöht. nach Maßgabe dieser Satzung zu ten Außenbereichsflächen gebildet Grundstücken (gemischt genutzte men können und zusätzlich durch ermittelnden Beitrags. Ein Rechts - werden beträgt ca. 250 Meter. Grundstücke) in sonstigen Bauge - eine gleichartige Erschließungsan - § 8 anspruch auf Ablösung besteht Siehe hierzu Auszug des Oberver - bieten erhöhen sich die Maßstabs - lage erschlossen werden, für die Er - Entstehung nicht. waltungsgerichts vom 18.10.2017 daten um 20 v.H.. schließungsbeiträge nach dem des Beitragsanspruches, (6 A 11862/16.OVG): „In kleinen BauGB erhoben wurden oder zu er - Teilbeitrag § 11 Gemeinden - insbesondere sol - Ob ein Grundstück, das sowohl ge - heben sind, entsprechend. (1) Der Beitragsanspruch entsteht Beitragsschuldner chen, die nur aus einem kleinen, zu - werblichen als auch nicht gewerbli - mit dem Abschluss und der Ab - (1) Beitragsschuldner ist, wer im sammenhängend bebauten Ort be - chen (z.B. Wohnzwecken) Zwecken (2) Für Grundstücke, die zu mehr als rechenbarkeit der Maßnahme, Zeitpunkt der Bekanntgabe des stehen - …Von einer zusammenhän - dient, „überwiegend“ im Sinne die - zwei gleichartigen Verkehrsanla - in den Fällen der Erhebung eines Beitragsbescheides Eigentümer genden Bebauung in diesem Sinne ser Regelung genutzt wird, be - gen nach dieser Satzung Zufahrt Teilbetrages nach Abs. 2 mit oder dinglich Nutzungsberech - kann allerdings nicht gesprochen stimmt sich nach dem Verhältnis, in oder Zugang nehmen können, dem Abschluss und der Abre - tigter des Grundstückes oder werden, wenn Außenbereichs - dem die verwirklichte Nutzung der wird die Grundstücksfläche bei chenbarkeit der Teilmaßnahme. Gewerbetreibender auf dem ist. flächen von nicht nur unbedeuten - tatsächlich vorhandenen Geschos - der Ermittlung des Beitragssat - Eine Maßnahme oder Teilmaß - dem Umfang zwischen den bebau - sflächen zueinander steht. Liegt zes und bei der Beitragsveranla - nahme ist abgeschlossen, wenn (2) Mehrere Beitragsschuldner sind ten Gebieten liegt…“ eine gewerbliche oder vergleichba - gung durch die Zahl dieser Ver - sie tatsächlich und rechtlich be - Gesamtschuldner. Danach gemessen steht die Außen - re Nutzung ohne Bebauung oder zu - kehrsanlagen geteilt, soweit die endet und der Gesamtaufwand bereichsfläche von erheblicher Aus - sätzlich zur Bebauung vor, so sind Verkehrsanlagen voll in der Bau - oder Teilaufwand feststellbar § 12 dehnung der Bildung einer einheit - die tatsächlich entsprechend ge - last der Gemeinde stehen. Ste - ist. Veranlagung und Fälligkeit lichen öffentlichen Einrichtung ent - nutzten Grundstücksflächen jeweils hen die Verkehrsanlagen nicht (1) Die Beiträge und die Vorausleis - gegen. Eine gemeinsame Beitrags - der Geschossfläche hinzuzuzählen. voll in der Baulast der Gemein - (2) Der Beitrag kann nach Be - tungen darauf werden durch veranlagung der Abrechnungsein - Freiflächen, die sowohl für gewerb - de/Stadt *, wird die Vergünsti - schluss fassung des Gemeinde - schriftlichen Bescheid festge - heiten kann nicht durchgeführt wer - liche oder vergleichbare als auch gung nach Satz 1 nur für die in rates für setzt und 1 Monate nach Be - den (Siehe Hierzu auch Anlage). für andere Zwecke genutzt werden der Baulast der Gemeinde ste - 1. Grunderwerb kanntgabe des Beitragsbeschei - (z.B. Kfz-Abstellplätze) als auch henden gleichartigen Teileinrich - 2. Freilegung des fällig. Hinweis gem. § 24 Abs. 6 gärtnerisch oder ähnlich gestaltete tungen der Verkehrsanlagen an - 3. Fahrbahn Gemeindeordnung (GemO): Freiflächen und brachliegende gesetzt. 4. Radwege (2) Der Beitragsbescheid enthält: Satzungen, die unter Verletzung Flächen, bleiben bei dem Flächen - Dies gilt für Grundstücke, die zu 5. Gehwege 1. die Bezeichnung des Beitra - von Verfahrens- oder Formvorschrif - vergleich außer Ansatz. Verkehrsanlagen nach dieser Sat - 6. unselbstständige Parkflächen ges, ten der GemO oder auf Grund die - zung Zufahrt oder Zugang nehmen 7. unselbstständige Grünanla - ses Gesetzes zustande gekommen (5) Abs. 4 gilt nicht für die Abrech - können und zusätzlich durch gen 2. den Namen des Beitrags - sind, gelten ein Jahr nach der Be - nung selbstständiger Grünanla - gleichartige Erschließungsanlagen 8. Mischflächen schuldners, kanntmachung als von Anfang an gen. erschlossen werden, für die Er - 9. Entwässerungseinrichtungen gültig zustande gekommen. Dies schließungsbeiträge nach dem 10. Beleuchtungseinrichtungen 3. die Bezeichnung des Grund - gilt nicht, wenn § 7 BauGB erhoben wurden oder zu er - gesondert als Teilbeitrag erhoben stückes, 1. die Bestimmungen über die Öf - Eckgrundstücke heben sind, entsprechend, soweit werden. fentlichkeit der Sitzung, die Ge - und durchlaufende Grundstücke die Zahl der Verkehrs- und Er - 4. den zu zahlenden Betrag, nehmigung, die Ausfertigung (1) Für Grundstücke, die zu zwei schließungsanlagen insgesamt § 9 oder die Bekanntmachung der gleichartigen Verkehrsanlagen zwei übersteigt. Vorausleistungen 5. die Berechnung des zu zah - Satzung verletzt worden sind, nach dieser Satzung Zufahrt (1) Ab Beginn einer Maßnahme kön - lenden Betrages unter Mittei - oder oder Zugang nehmen können, (3) Wird eine Tiefenbegrenzung nen von der Gemeinde Voraus - lung der beitragsfähigen Kos - wird die Grundstücksfläche bei nach § 6 Abs. 2 zu zwei oder leistungen bis zur Höhe des vor - ten, des Gemeindeanteils und 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - der Ermittlung des Beitragsatzes mehreren Verkehrsanlagen an - aussichtlichen endgültigen Bei - der Berechnungsgrundlagen ten Frist die Aufsichtsbehörde und bei der Veranlagung mit 50 gesetzt, gelten die Regelungen trages erhoben werden. nach dieser Satzung, den Beschluss beanstandet oder v.H. angesetzt, soweit beide Ver - nach Abs. 1 und 2 nur für die jemand die Verletzung der Ver - kehrsanlagen voll in der Baulast sich überschneidenden Grund - (2) Vorausleistungen können auch 6. die Festsetzung des Fällig - fahrens- oder Formvorschriften der Gemeinde stehen. Stehen stücksteile. in mehreren Raten oder für Teil - keitstermins, gegenüber der Gemeindeverwal - tung unter Bezeichnung des 7. die Eröffnung, dass der Bei - Sachverhalts, der die Verletzung trag als öffentliche Last auf begründen soll, schriftlich gel - dem Grundstück ruht, und tend gemacht hat.

8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so § 13 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 In-Kraft-Treten genannten Frist jedermann diese (1) Diese Satzung tritt am Verletzung geltend machen. 01.01.2016 in Kraft. Schönenberg-Kübelberg, Waldmohr, den 07.08.2019 den 15. August 2019 Gez. Dr. Jürgen Schneider gez. Christoph Lothschütz, Ortsbürgermeister Bürgermeister

Mit einer Kleinanzeige finden alte Schätze neue Besitzer Berichtigte Bekanntmachung Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Abrechnungseinheit 2 „Waldziegelhütte“ nach dem A-Modell (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) vom 07.08.2018 Der Gemeinderat Waldmohr hat auf Fahrbahndecke und Fußwegbe - sammenhang bebauten Orts - tatsächlich so genutzt wer - Zahlen auf- und abzurunden Grund des § 24 der Gemeindeord - lags. teiles (§ 34 BauGB), sind zu den, die Fläche des Grund - sind. Als Traufhöhe gilt der nung (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, berücksichtigen: stücks - gegebenenfalls unter Schnittpunkt der Außenseite 10 und 10a des Kommunalabga - § 3 a) bei Grundstücken, die an Berücksichtigung der nach Nr. der Dachhaut mit der seitli - bengesetzes (KAG) folgende Sat - Ermittlungsgebiete eine Verkehrsanlage an - 2 angeordneten Tiefenbe - chen Außenwand. Die Höhe zung beschlossen, die hiermit be - (1) Sämtliche zum Anbau bestimm - grenzen, die Fläche von die - grenzung - vervielfacht mit ist in der Gebäudemitte zu kannt gemacht wird: te Verkehrsanlagen folgender ser bis zu einer Tiefe von 35 0,5.“ messen. Gebiete bilden jeweils einheitli - m. (3) Für die Zahl der Vollgeschosse 6. Bei Grundstücken, für die im § 1 che öffentliche Einrichtungen b) bei Grundstücken, die nicht nach Abs. 1 gilt: Bebauungsplan eine sonstige Erhebung von Ausbaubeiträgen (Abrechnungseinheiten), wie sie an eine Verkehrsanlage an - 1. Für beplante Grundstücke Nutzung festgesetzt ist oder (1) Die Gemeinde Waldmohr erhebt sich aus dem als Anlage 1 beige - grenzen, mit dieser aber wird die im Bebauungsplan die außerhalb von Bebau - wiederkehrende Beiträge für die fügten Plan ergeben. durch einen eigenen Weg festgesetzte höchstzulässige ungsplangebieten tatsächlich Herstellung und den Ausbau von 1. Die Abrechnungseinheit 2 um - oder durch einen Zugang Zahl der Vollgeschosse zu - so genutzt werden (z.B. Sport- Verkehrsanlagen nach den Be - fasst die innerhalb der im Zu - verbunden sind (Hinterlie - grundegelegt. Fest- und Campingplätze, stimmungen des KAG und dieser sammenhang bebauten und gergrundstück), die Fläche 2. Bei Grundstücken, für die im Freibäder, Friedhöfe), wird bei Satzung. die in Bebauungsplangebie - von der zu der Verkehrsan - Bebauungsplan nicht die Zahl vorhandener Bebauung die (2) Ausbaubeiträge werden für alle ten gelegenen Verkehrsanla - lage hin liegenden Grund - der Vollgeschosse, sondern tatsächliche Zahl der Vollge - Maßnahmen an Verkehrsanla - gen auf der Gemarkung Wald - stücksseite bis zu einer Tie - eine Baumassenzahl festge - schosse angesetzt, in jedem gen, die der Erneuerung, der Er - mohr des Ortsteils Waldzie - fe von 35 m. setzt ist, gilt die durch 3,5 ge - Fall mindestens jedoch ein weiterung, dem Umbau oder der gelhütte. c) Grundstücksteile, die aus - teilte höchstzulässige Bau - Vollgeschoss. Verbesserung dienen, erhoben. Die Begründung für die Aufteilung schließlich eine wegemäßi - massenzahl. Ist auch eine 7. Bei Grundstücken, auf denen 1. „Erneuerung“ ist die Wieder - des Gemeindegebietes in mehrere ge Verbindung darstellen, Baumassenzahl nicht festge - nur Garagen oder Stellplätze herstellung einer vorhande - Abrechnungseinheiten ist dieser bleiben bei der Bestimmung setzt, dafür aber die Höhe der errichtet werden dürfen, gilt nen, ganz oder teilweise un - Satzung beigefügt. der Grundstückstiefe nach baulichen Anlagen in Form der die festgesetzte Zahl der Ge - brauchbaren, abgenutzten (2) Der beitragsfähige Aufwand wird a) und b) unberücksichtigt. Trauf- oder Firsthöhe, so gilt schosse oder, soweit keine oder schadhaften Anlage in für die eine Abrechnungseinheit d) Sind die jenseits der nach a) die durch 3,5 geteilte höchst - Festsetzung erfolgt ist, die einen dem regelmäßigen Ver - bildenden Verkehrsanlagen und b) angeordneten Tie - zulässige Trauf- oder First - tatsächliche Zahl der Gara - kehrsbedürfnis genügenden nach den jährlichen Investitions - fenbegrenzungslinie liegen - höhe. Sind beide Höhen fest - gen- oder Stellplatzgeschos - Zustand, aufwendungen nach Abs. 1 er - den Grundstücksteile auf - gesetzt, so gilt die höchst - se, mindestens jedoch ein 2. „Erweiterung“ ist jede mittelt. grund der Umgebungsbe - zulässige Traufhöhe. Soweit Vollgeschoss. flächenmäßige Vergrößerung bauung baulich oder in ähn - der Bebauungsplan keine 8. Bei Grundstücken, die im Gel - einer fertiggestellten Anlage § 4 licher Weise selbständig Festsetzungen trifft, gilt als tungsbereich von Satzungen oder deren Ergänzung durch Gegenstand der Beitragspflicht nutzbar (Hinterbebauung in Traufhöhe der Schnittpunkt nach § 34 Abs. 4 BauGB lie - weitere Teile, Der Beitragspflicht unterliegen alle zweiter Baureihe), wird die der Außenseite der Dachhaut gen, werden zur Ermittlung 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige baulich, gewerblich, industriell Fläche bis zu einer Tiefe von mit der seitlichen Außen - der Beitragsflächen die Vor - technische Veränderung an oder in ähnlicher Weise nutzbaren 70 m zugrunde gelegt. wand. Die Höhe ist in der Ge - schriften entsprechend ange - der Verkehrsanlage, Grundstücke, die die rechtliche und Sind die hinteren Grund - bäudemitte zu messen. wandt, wie sie bestehen für 4. „Verbesserung“ sind alle tatsächliche Möglichkeit einer Zu - stücksteile nicht in diesem Bruch zahlen werden auf volle a) Grundstücke in Bebau - Maßnahmen zur Hebung der fahrt oder eines Zugangs zu einer in Sinne selbständig nutzbar Zahlen auf- oder abgerundet. ungsplangebieten, wenn in Funktion, der Änderung der der Abrechnungseinheit gelegenen und geht die tatsächliche 3. Hat ein Bebauungsplan den der Satzung Bestimmun - Verkehrsbedeutung i.S. der Verkehrsanlage haben. bauliche, gewerbliche, in - Verfahrensstand des § 33 gen über das zulässige Nut - Hervorhebung des Anlieger - dus trielle oder ähnliche Nut - BauGB erreicht, gelten Nr. 1 zungsmaß getroffen sind, vorteiles sowie der Beschaf - § 5 zung der innerhalb der Tie - und 2 entsprechend. b) unbeplanten Grundstücke, fenheit und Leistungsfähig - Gemeindeanteil fenbegrenzung liegenden 4. Soweit kein Bebauungsplan wenn die Satzung keine Be - keit einer Anlage. Der Gemeindeanteil beträgt 20 %. Grundstücksteile über die besteht, gilt stimmungen über das (3) Die Bestimmungen dieser Sat - tiefenmäßige Begrenzung a) die Zahl der auf den Grund - zulässige Nutzungsmaß zung gelten auch für die Herstel - § 6 nach a) und b) hinaus, so stücken der näheren Umge - enthält. lung von Verkehrsanlagen, die Beitragsmaßstab verschiebt sich die Tiefenbe - bung überwiegend vorhan - 9. Die Zahl der tatsächlich vor - nicht nach dem Baugesetzbuch (1) Maßstab ist die Grundstücks - grenzungslinie zur hinteren denen Vollgeschosse; ist handenen oder sich durch (BauGB) beitragsfähig ist. fläche mit Zuschlägen für Vollge - Grenze der tatsächlichen ein Grundstück bereits be - Umrechnung ergebenden (4) Die Bestimmungen dieser Sat - schosse. Der Zuschlag je Vollge - Nutzung. baut und ist die dabei Vollgeschosse gilt, wenn sie zung gelten nicht, soweit Kos - schoss beträgt 10 v.H.; für die Wird ein Grundstück jen - tatsächlich verwirklichte höher ist als die Zahl der tenerstattungsbeträge nach §§ ersten beiden Vollgeschosse be - seits der in Satz 1 angeord - Vollgeschosszahl höher Vollgeschosse nach den vor - 135 a-c BauGB zu erheben sind. trägt der Zuschlag einheitlich 20 neten erhöhten Tiefenbe - als die in der näheren Um - stehenden Regelungen. (5) Ausbaubeiträge nach dieser Sat - v.H.) grenzungslinie tatsächlich gebung, so ist die tatsäch - 10. Sind auf einem Grundstück zung werden nicht erhoben, (2) Als Grundstücksfläche nach baulich, gewerblich, indu - lich verwirklichte Vollge - mehrere Gebäude mit unter - wenn die Kosten der Beitragser - Abs. 1 gilt: striell oder ähnlich genutzt, schosszahl zugrunde zu le - schiedlicher Zahl von Vollge - hebung außer Verhältnis zu dem 1. In beplanten Gebieten die so verschiebt sich die Tie - gen. schossen zulässig oder vor - zu erwartenden Beitragsauf - überplante Grundstücks - fenbegrenzungslinie zur b) bei Grundstücken, die mit handen, gilt die bei der über - kommen stehen. fläche. Ist das Grundstück nur hinteren Grenze der tatsäch - einer Kirche bebaut sind, wiegenden Baumasse vor - teilweise überplant und ist lichen Nutzung. die Zahl von zwei Vollge - handene Zahl. § 2 der unbeplante Grundstücks - 3. Bei Grundstücken, für die im schossen. Dies gilt für Tür - (4) Für Grundstücke in Kern-, Ge - Beitragsfähige Verkehrsanlagen teil dem Innenbereich nach § Bebauungsplan die Nutzung me, die nicht Wohn - werbe- und Industriegebieten (1) Beitragsfähig ist der Aufwand 34 BauGB zuzuordnen, gilt als als Sportplatz, Freibad, Fest - zwecken, gewerblichen wird die nach den vorstehenden für die öffentlichen Straßen, Grundstücksfläche die Fläche platz, Campingplatz oder oder industriellen Zwecken Regelungen ermittelte und ge - Wege und Plätze sowie selbst - des Buchgrundstücks; Nr. 2 Friedhof festgesetzt ist, die oder einer freiberuflichen wichtete Grundstücksfläche um ständige Parkflächen und Grün - ist ggf. entsprechend anzu - Fläche des im Geltungsbe - Nutzung dienen, entspre - 40 v.H. erhöht. Dies gilt entspre - anlagen sowie für selbstständi - wenden. reich des Bebauungsplanes chend. chend für ausschließlich ge - ge Fuß- und Radwege. 2. Hat der Bebauungsplan den liegenden Grundstückes oder 5. Ist nach den Nummern 1 - 4 werblich, industriell oder in ähn - (2) Nicht beitragsfähig ist der Auf - Verfahrensstand des § 33 Grundstücksteiles verviel - eine Vollgeschosszahl nicht licher Weise genutzte Grund - wand für Brückenbauwerke, BauGB erreicht, ist dieser facht mit 0,5. Bei Grund - feststellbar, so ist die tatsäch - stücke in sonstigen Baugebie - Tunnels und Unterführungen mit maßgebend. Nr. 1 Satz 2 gilt stücken, die innerhalb eines lich vorhandene Traufhöhe ten. den dazugehörigen Rampen, mit entsprechend. Liegen Grund - im Zusammenhang bebauten geteilt durch 3,5 anzusetzen, In sonstigen Baugebieten erhöht Ausnahme des Aufwands für stücke innerhalb eines im Zu - Ortsteiles (§ 34 BauGB) wobei Bruchzahlen auf ganze sich die nach den vorstehenden Re - gelungen ermittelte und gewichtete (2) Kommt für eine oder mehrere § 12 d) 5 Jahren bei alleiniger Herstel - werden, wenn Außenbereichs - Grundstücksfläche um 20 v.H. bei der Verkehrsanlagen nach Abs. Veranlagung und Fälligkeit lung der Beleuchtung bzw. flächen von nicht nur unbedeuten - teilweise gewerblich, industriell 1 die Tiefenbegrenzung nach § 6 (1) Die wiederkehrenden Beiträge durchgeführten Veranlagungen dem Umfang zwischen den bebau - oder in ähnlicher Weise genutzten Abs. 2 dieser Satzung zur An - und die Vorausleistungen darauf für Grunderwerb, Straßenober - ten Gebieten liegt…“ Grundstücken (gemischt genutzte wendung, gilt die Regelung des werden durch schriftlichen Be - flächenentwässerungskosten Danach gemessen steht die Außen - Grundstücke) und bei überwiegend Abs. 1 nur für die sich über - scheid festgesetzt und ein Mo - oder anderer Teilanlagen bereichsfläche von erheblicher Aus - gewerblich, industriell oder in ähn - schneidenden Grundstücksteile nate nach Bekanntgabe des Bei - dehnung der Bildung einer einheit - licher Weise genutzten Grund - tragsbescheides fällig. § 14 lichen öffentlichen Einrichtung ent - stücken um 40 v.H § 8 (2) Der Beitragsbescheid enthält: Öffentliche Last gegen. Eine gemeinsame Beitrags - Ob ein Grundstück, das sowohl ge - Entstehung 1. die Bezeichnung des Beitra - Der wiederkehrende Straßenaus - veranlagung der Abrechnungsein - werblichen als auch nicht gewerbli - des Beitragsanspruches ges, baubeitrag liegt als öffentliche Last heiten kann nicht durchgeführt wer - chen (z.B. Wohnzwecken) Zwecken Der Beitragsanspruch entsteht mit 2. den Namen des Beitrags - auf dem Grundstück. den (Siehe Hierzu auch Anlage 1). dient, „überwiegend“ im Sinne die - Ablauf des 31. Dezember für das schuldners, ser Regelung genutzt wird, be - abgelaufene Jahr. 3. die Bezeichnung des Grund - § 15 Hinweis gem. § 24 Abs. 6 stimmt sich nach dem Verhältnis, in stückes, In-Kraft-Treten Gemeindeordnung (GemO): dem die verwirklichte Nutzung der § 9 4. den zu zahlenden Betrag, Diese Satzung tritt rückwirkend Satzungen, die unter Verletzung tatsächlich vorhandenen Geschos - Vorausleistungen 5. die Berechnung des zu zah - zum 01.01.2016 in Kraft. von Verfahrens- oder Formvorschrif - sflächen zueinander steht. Liegt (1) Ab Beginn des Erhebungszeit - lenden Betrages unter Mittei - Gleichzeitig tritt die bisherige Sat - ten der GemO oder auf Grund die - eine gewerbliche oder vergleichba - raumes können von der Gemein - lung der beitragsfähigen Kos - zung zur Erhebung wiederkehren - ses Gesetzes zustande gekommen re Nutzung ohne Bebauung oder zu - de Waldmohr Vorausleistungen ten, des Gemeindeanteils und der Ausbaubeiträge für öffentliche sind, gelten ein Jahr nach der Be - sätzlich zur Bebauung vor, so sind auf wiederkehrende Beiträge er - der Berechnungsgrundlagen Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde kanntmachung als von Anfang an die tatsächlich entsprechend ge - hoben werden. nach dieser Satzung, Waldmohr vom 07.04.2011.außer gültig zustande gekommen. Dies nutzten Grundstücksflächen jeweils (2) Die Vorausleistungen werden 6. die Festsetzung des Fällig - Kraft. gilt nicht, wenn der Geschossfläche hinzuzuzählen. nach der voraussichtlichen Bei - keitstermins, 1. die Bestimmungen über die Öf - Freiflächen, die sowohl für gewerb - tragshöhe für das laufende Jahr 7. die Eröffnung, dass der Bei - Waldmohr, den 07.08.2018 fentlichkeit der Sitzung, die Ge - liche oder vergleichbare als auch bemessen. trag als öffentliche Last auf Gez. Dr. Jürgen Schneider nehmigung, die Ausfertigung für andere Zwecke genutzt werden dem Grundstück ruht, und Ortsbürgermeister oder die Bekanntmachung der (z.B. Kfz-Abstellplätze) als auch § 10 8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. Satzung verletzt worden sind, gärtnerisch oder ähnlich gestaltete Ablösung des Ausbaubeitrages (3) Die Grundlagen für die Festset - Begründung oder Freiflächen und brachliegende Die Ablösung wiederkehrender zung wiederkehrender Beiträge zu § 3 „Ermittlungsgebiete“ 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - Flächen, bleiben bei dem Flächen - Beiträge kann jederzeit für einen können durch besonderen Be - Abrechnungseinheit 2 ten Frist die Aufsichtsbehörde vergleich außer Ansatz. Zeitraum von bis zu 10 Jahren ver - scheid (Feststellungsbescheid) Die Abrechnungseinheit 2 (Ortsteil den Beschluss beanstandet oder (5) Abs. 4 gilt nicht für die Abrech - einbart werden. Der Ablösung wird festgestellt werden. „Waldziegelhütte“) ist von der Ab - jemand die Verletzung der Ver - nung selbstständiger Grünanla - unter Berücksichtigung der zu er - rechnungseinheit 1 (Ortskern Wald - fahrens- oder Formvorschriften gen. wartenden Kostenentwicklung die § 13 mohr) räumlich getrennt. Die räum - gegenüber der Gemeindeverwal - abgezinste voraussichtliche Bei - Übergangsregelung liche Trennung zwischen der Ab - tung unter Bezeichnung des § 7 tragsschuld zugrunde gelegt. Gemäß § 10a Absatz 5 KAG wird rechnungseinheit 1 und 2 die aus Sachverhalts, der die Verletzung Eckgrundstücke und festgelegt, dass Grundstücke, vor - signifikanten Außenbereichs - begründen soll, schriftlich gel - durchlaufende Grundstücke § 11 behaltlich § 7 Absätze 1 und 2 die - flächen gebildet werden beträgt ca. tend gemacht hat. (1) Grundstücke, die sowohl von ei - Beitragsschuldner ser Satzung, erstmals bei der Er - 1 Km. Hat jemand eine Verletzung nach ner nach § 13 dieser Satzung (1) Beitragsschuldner ist, wer im mittlung des wiederkehrenden Bei - Siehe hierzu Auszug des Oberver - Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so verschonten Verkehrsanlage er - Zeitpunkt der Bekanntgabe des trags berücksichtigt und beitrags - waltungsgerichts vom 18.10.2017 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 schlossen sind als auch von ei - Beitragsbescheides Eigentümer pflichtig werden, nach (6 A 11862/16.OVG): „In kleinen genannten Frist jedermann diese ner oder mehreren weiteren Ver - oder dinglich Nutzungsberech - a) 20 Jahren bei kompletter Herstel - Gemeinden - insbesondere sol - Verletzung geltend machen. kehrsanlage(n) der Abrech - tigter des Grundstückes oder lung der Verkehrsanlage, chen, die nur aus einem kleinen, zu - nungseinheit erschlossen sind, Gewerbetreibender auf dem b) 15 Jahren bei alleiniger Herstel - sammenhängend bebauten Ort be - Schönenberg-Kübelberg, werden nur mit 50 % ihrer ge - Grundstück ist. lung der Fahrbahn, stehen - …Von einer zusammenhän - den 15. August 2019 wichteten Grundstücksfläche (2) Mehrere Beitragsschuldner sind c) 10 Jahren alleiniger Herstellung genden Bebauung in diesem Sinne gez. Christoph Lothschütz, angesetzt. Gesamtschuldner. des Gehweges, kann allerdings nicht gesprochen Bürgermeister e p p ru reswechsel in trauter Zweisamkeit festgestellt: „Die Premiere kann Grünschnitt- rg te a e h verbringen wollte. kommen!“ „HÜTTENZAUBER“ T annahme . . V e st rn E Bereits nach kurzer Zeit wird die Den „Hüttenzauber“ können Sie an n Bauhof schließt e d beim Proben- r e id Idylle jedoch durch den Förster Mat - folgenden Terminen in der Kultur- w thias Hirsch (Manfred Korsch) ge - und Festhalle in Waldmohr erleben wochenende stört, der beim Streifzug durch sein (jeweils ab 20 Uhr): Waldmohr. Die Annahme von Grün - Revier einen vermeintlichen Ein - Samstag 02.11. (Premiere) schnitt auf dem Gelände des Bau - bruch in die Jagdhütte beobachtet. Freitag 08.11. hofes Waldmohr ist zum letzten Mal Sein Versuch, den angeblichen Ein - Samstag 09.11. in diesem Jahr am Donnerstag, dem brecher mit dem Gewehr im An - Freitag 15.11. 24.10. geöffnet. schlag zur Rede zustellen, endet mit Samstag 16.11. Ab dem 31.10. ist die Annahme ge - einem KO-Schlag durch Rudi schlossen. Die Annahmestelle auf Schmidt (Elias Befeldt), der seine Kartenvorverkauf dem Bambergerhof ist weiterhin Schwester Susi und seinen Schwa - ist am 8. Oktober gestartet. geöffnet. ger mit seinem Besuch überraschen Eintrittskarten erhalten Sie in der wollte. Er sieht in dem Förster sei - Gemeindebücherei Waldmohr, bei Die Bevölkerung wird gebeten, den nerseits einen Unhold, den es mit Kleeblatt Buch & Natur, sowie onli - anfallenden Grünschnitt dort zu einem Holzscheid zu stoppen gilt. ne unter „www.ticket-regional.de“ entsorgen.

Die anschließenden verzweifelten Bemühungen von Rudi, Susi und Siegfried die „Leiche“ des Försters verschwinden zu lasssen, werden Bekanntmachung durch das plötzliche Erscheinen Waldmohr. Dieses Jahr entführt Sie Nach der Vorbesprechung der Sze - des Firmenbosses und Eigentümers Am Dienstag, den 29.10.2019, um 18:00 Uhr, findet im Sitzungs - KreaMief in den Pfälzerwald. Das nenabfolge durch den Regisseur der Jagdhütte, Hieronymus Maier saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Lustspiel „Hüttenzauber“ aus der Dietmar Buchinger, wurde in voller (Steffen Otto) und dessen Se - zung des Kultur-, Sozial- und Sportausschusses der Ortsgemeinde Feder von Heidi Mager spielt in ei - Kostümierung losgelegt. kretärin (Laura Riehm) gestört. Das Waldmohr statt. ner Jagdhütte am 30. und 31. De - von Hieronymus erhofftes Schäfer - Die Sitzung ist öffentlich. zember. Das Zusammentreffen der Da das Stück im tiefen Winter spielt, stündchen verläuft so ganz anders unterschiedlichsten Charaktäre, in war der Erstauftritt des Professors als geplant, zumal auch noch ein Tagesordnung: einem Stück voller Irrungen und in Ruhestand, Siegfried Groß (Diet - jung vermähltes Ehepaar auf - öffentlich Wirrungen, stellt hohe Ansprüche mar Buchinger) und seiner jungen taucht, dass von Rudi zur Überra - 1. Planung der Kultursaison 2020/21 an das Ensemble. Motivierend wirkt Gattin, der ehemaligen Studentin schungsparty über Silvester einge - 2. Ziele 2020/21 hier zweifellos die mit viel Liebe Susi Groß (Lena Befeldt) in voller laden wurde. Die Flitterwöchner 3. Was läuft gut - was können wir noch verbessern? fürs Detail erstellte Jagdhütte. Die Winterbekleidung eine schweißtrei - Moni Müller (Linda Walter) und der bereits seit April laufenden Proben bende Angelegenheit. Bereits die dauereifersüchtige Hans Müller Waldmohr, den 16. Oktober 2019 wurden am 19. und 20. Oktober mit Jagdhütte zu finden, war alles ande - (Andreas Buchinger) machen ei - gez. Werner Braun einem gemeinsamen Probenwo - re als einfach, zumal auch die im gentlich das Chaos bereits perfekt, Beigeordneter chenende abgeschlossen. Ziel war Wald walkende Französin Chantal wenn da nicht auch noch die Fir - es an zwei Tagen dem Ablauf den (Rosi Kampa) mangels Deutsch - menchefin Verena Maier (Vera letzten Schliff zu geben und die Ge - kenntnisse nicht helfen konnte. Als Trautmann-Ranker) ihren Gatten in stik der Akteure zu verfeinern. wehleidiger Hypochonder strapa - Flagranti erwischen wollte. ziert der Herr Professor in der Folge Nach einem gemeinsamen Früh - nicht nur die Nerven seiner Ehefrau, Alle Szenen wurden akribisch und Kulturprogramm stück ab 8:30 Uhr, erfolgte pünkt - die doch eigentlich nur ein romati - mit viel Spielfreude geprobt...und lich um 10:00 Uhr der Probenstart. sches Wochenende über den Jah - schließlich gibt es ja nichts schöne - OG Waldmohr res, als über sich selbst zu lachen. Ab 12:30 Uhr gab es eine einstündi - „Burgen und Schlösser in der Pfalz“ ge Mittagspause zum verschnau - Vortragsabende im Festsaal Bürgerhaus fen. Anschliessend wurde solange am 23. Oktober 2019, Teil 1, 30. Oktober 2019, Teil 2 weiter geübt, bis auch der Regies - seur zufrieden war. Erfreulich ist, Waldmohr. Vortragsabende mit jekte vorgestellt werden, zum Teil in dass sich die Verjüngungskur von Bilderschau über „Burgen und mehreren Fotos beziehungsweise KreaMief auch dieses Jahr fortsetzt. Schlösser in der Pfalz“. Zeichnungen. Der chronologisch Neu im Team ist Lina Walter, die Der Journalist Gustl Altherr referiert aufgebaute Bilderbogen reicht an ihre Rolle als Moni Müller mit Bra - zunächst über die geschichtliche zwei Abenden von der keltischen vour meistert. Entwicklung von der keltischen Wallanlage auf dem Donnersberg Fliehburg bis zu den Burgschlös - über den Festungsbau der Renais - Vor und hinter der Bühne wurde sern der . Ein zweiter sance bis zu den Schlössern des gleichfalls engagiert gearbeitet. Vortrag widmet sich später den Barocks und des Klassizismus. Die Hedi Strasser, die auch für das Pro - Schlössern und Palais vom Barock Bilderfolge endet mit den schlos - grammheft verantwortlich zeichnet, bis zu den Herrenhäusern das 19. sähnlichen Ensembles, die sich In - stand als Souffleuse bei Bedarf mit Jahrhunderts. Beide Vorträge wer - dustriemagnaten im 19. Jahrhun - Stichworten zur Verfügung. Neben den ergänzt durch Bildprojektio - dert errichten ließen. der Organisation des Probenwo - nen, in denen jeweils rund 100 Ob - Freier Eintritt ! chenendes war Rosemarie Saalfeld für die Schminke zuständig. Büh - nenbeleuchtung und Vorhang lagen im Aufgabenbereich von Edgar Kampa, der zudem dafür sorgte, dass niemand verdurstete. Jürgen Krück fühlte sich wohl, in der Positi - on der „helfenden Hand“. Bei der Tontechnik war Jana Agne u. a. durch das Einspielen von Musik, Klingeltönen und Gewehrschüssen stark gefordert, unterstützt von Steffen Otto, der für die Gesamt - technik die Verantwortung trägt.

Nach dem abschließenden Gesamt - durchlauf des Stückes am Sonnta - gnachmittag wurde einvernehmlich PFÄLZERWALD- Termine PROT. KIRCHEN- Donnerstag, 31.10. GEMEINDEN HÜFFLER Reformationstag VEREIN Presbyteriumssitzung 19.00 Uhr Ev. Kirche Bruchmühl - Donnerstag, 24. Oktober, 20.00 UND QUIRNBACH bach Uhr, Wanderplan- Gemeinderaum im DGH Krottelbach Gottesdienste Dienstag, 29.10. 19.00 - 19.30 Uhr Abendgebet in erstellung 2020 Wandergruppe Samstag, 27.10.2019 der Kirche Mittwoch, 30. Oktober, 9.30 Uhr, 09.00 Uhr 19.45 Uhr Kirchenchorprobe im Ge - Waldmohr. Unsere Wanderung Die Wanderplanung im „Reiter - Treffpunkt bei Margot von Blohn, Gottesdienst meindehaus zum „Schachenwald“ ist am 2. No - heim“ beginnt um 15 Uhr. Bockhofstraße 58, Herschw.-Ptth. Quirnbach 10.15 Uhr vember. Treffpunkt am Uhrenhaus Gottesdienst Offene Kirchentür: Deubel um 14 Uhr. Wanderführer ist Harald Kolling. Präparandenunterricht Ab sofort ist die Prot. Kirche in und Konfirmandenunterricht Schönenberg Der Präparandenunterricht findet PROT. KIRCHEN- donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr SCHÜTZENBRUDERSCHAFT dienstags um 15 Uhr, der Konfir - GEMEINDE GRIES und SCHÖNENBERG-KÜBELBERG mandenunterricht donnerstags um freitags von 15.00 - 17.00 Uhr 16 Uhr im Jugendheim statt. geöffnet. Gottesdienste und Jungschartreffen Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 Teilnahme der Bogen - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah - Veranstaltungen E-Mail: ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - pfarramt.schoenenberg@evkirche - abteilung am Kinderfest gendheim Herschweiler-P. Donnerstag, 24.10.2019 pfalz.de 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Mosaik desaal Büro-Öffnungszeiten: Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Dienstags und donnerstags: 09.00 mittwochs, 19 Uhr im Jugendheim Sonntag, 27.10.2019 - 12.00 Uhr, in Herschweiler-P., Infos bei Sime - 09:00 Uhr Gottesdienst sowie donnerstags 15.30 - 17.00 on Kloft, 0151-41234056 Uhr24.10. Donnerstag Montag, 28.10.2019 Rasselbande 10.00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - für Kinder im Vorkindergartenalter dergarten für Kinder bis 24 Monate PROT. mit Eltern, mittwochs, 9.30 bis mit ihren Eltern 11.30 Uhr im Jugendheim in 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau KIRCHENGEMEINDEN Hersch weiler-Pettersheim, BREITENBACH, Kontakt: Tanja Hollinger, 0 63 84 - Dienstag, 29.10.2019 DUNZWEILER UND 925798 11:00 Uhr Redaktionsschluss fürs WALDMOHR „Kerchebläädche“ im Pfarramt in Girls Club Miesau Für Mädchen im Alter von 7-12, je - 16:30 Uhr Konfirmandenstunde im Gottesdienste und Alexander Messer und Xenia Haas weils zweiten Samstag im Monat, Gemeindesaal 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim 18:00 Uhr Presbyteriumssitzung im Veranstaltungen Waldmohr. Die Jugend der Bogen - Donnerstag Herschweiler-P. Gemeindesaal (öffentlich) abteilung beteiligte sich im Sep - von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Breitenbach tember am Kinderfest in Waldmohr. - Das sind jetzt die Wintertrainings - Gemeinsamer Nachmittag Donnerstag, 31.10.2019 Samstag, 26.10. Auf dem Bild kann man sehen, dass zeiten in Altenkirchen in der Schul - für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - 17.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe unsere Nachwuchsbogenschützen turnhalle. ten Sonntag im Monat, 15.30 Uhr desaal von Mila Weyrich die Aktion tatkräftig unterstützt ha - - Die Frühjahr/Sommertrainingszei - im Jugendheim Herschweiler-P. 19:00 Uhr Gemeinsamer Kooperati - ben. Die Veranstaltung diente nicht ten bitte erfragen. onsgottesdienst zum - Donnerstag, 31.10. zuletzt der Nachwuchsförderung Männerrunde tag in Bruchmühlbach Reformationstag unseres Vereins. Fast alle Jugend - Luftgewehr/Lichtgewehr Monatlich donnerstags, 19.30 Uhr 17.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstel - bogenschützen waren an diesem - Traingszeiten: im Jugendheim Herschweiler-P. Öffnungszeiten: lung der Präparanden Tag fleißig dabei, um den interes - Sonntag Kontakt: Leonhard Müller, 0 63 86- Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - sierten Jugendlichen das Bogen - ab 18.00 Uhr oder nach Absprache 53 34 mer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist Dunzweiler schießen schmackhaft zu machen. - Man findet uns neben dem Schul - mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und Donnerstag, 31.10. Hier einige Infos: zentrum IGS in der St. Wendeler - Liturgischer Singkreis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöff - Reformationstag strasse 20, 66901 Schönenberg- Probe monatlich am ersten Diens - net. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstel - Bogenschießen Kübelberg. Tel. 06373/4424, Tel: tag, 20.00 Uhr im Jugendheim lung der Präparanden - Trainingszeiten: 01707842201. Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Montag www.kirche-hp.de http://www.evpfalz.de/gemein - Öffnungszeiten Pfarrbüro: von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Wir freuen über Euer kommen https://twitter.com/kirche_hp den/miesau Dienstags v. 17.00 - 19.00 Uhr https://www.facebook.com/Kir - eMail: Donnerstags v. 09.30 - 12.00 Uhr cheHP [email protected] oder unter Telefonnummer KIRCHLICHE MELDUNGEN Pfarrer Robin Braun 06386/330 Tel.: 0 63 84 - 385 Mail: PROT. Waldmohr PROT. KIRCHENGEMEINDE [email protected] Sonntag, 27.10. KIRCHENGEMEINDE HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 10.00 Uhr Gottesdienst mit an - Sprechzeiten: SCHÖNENBERG-KBG. schlie ßendem Kirchenkaffee MI 14-16 Uhr, DO und FR 9-11 Uhr, Gottesdienste und Ohmbach, MO nur bei Sterbefällen per Handy Donnerstag, 31.10. Veranstaltungen Abendmahl 10.00 Uhr (Ansage AB) Gottesdienste und 18.00 Uhr Gottesdienst am Refor - Veranstaltungen mationstag Gottesdienste Sonntag, 27. Oktober Abendgebet (Komplet) PROT. PFARREI Öffnungszeiten Pfarrbüro: Freitag, 25. Oktober Herschweiler- Donnerstag, 24.10. Dienstags und freitags Herschweiler- Pettersheim 21.30 Uhr AM POTZBERG 17.30 Uhr Die Jungengruppe wartet 14.30 bis 18.00 Uhr Pettersheim 19.30 Uhr auf dich: Saarpfalzstraße 16a Abendmahlfeier Dienstag, 29. Oktober Gottesdienste Komm vorbei, wenn Du zwischen 7 66914 Waldmohr Frühgebet mit Abendmahl 6.30 Uhr und 12 Jahren bist. Tel. 06373/9312 Sonntag, 27. Oktober Sonntag, 27.10.2019 Es freuen sich Jörg und Tom. Langenbach 09.00 Uhr Donnerstag, 31. Oktober 09.00 Uhr Gimsbach, prot. Kirche Krottelbach 09.00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag, 27.10. Das - Herschweiler- Reformationstag 19.30 Uhr 10.15 Uhr Neunkirchen am Potz - 10.00 Uhr Gottesdienst, zeitgleich Pettersheim 10.00 Uhr Herschweiler-Pettersheim berg in der Unionskirche ist Kindergottesdienst an alle - für alle EVANGELISCHE Donnerstag, 24.10.2019 Informationen und Anmeldung sind Die Kontaktstellen in Breitenbach, KATH. PFARREI CHRISTUSGEMEINDE 15.00 Uhr, Prot. Gemeinderaum im Pfarrbüro möglich. Informations - Brücken, Elschbach und Waldmohr Dietschweiler, Konfirmandenunter - HL. CHRISTOPHORUS blätter mit Anmeldeformularen lie - sind nur nach telefonischer Verein - richt gen auch in den Kirchen aus. barung unter Tel. 06373/3720 Gottesdienste und SCHÖNENBERG- geöffnet. Mittwoch, 30.10.2019 KÜBELBERG So erreichen Sie uns: Veranstaltungen 19.00 Uhr, Prot. Pfarrhaus Glan- Pfarramt Hl. Christophorus Das Pastoralteam: Münchweiler, Filmabend des Frau - Kirchengasse 6, 66901 Schönen - Pfarrer Michael Kapolka, Tel. Gottesdienste enkreises II Glan-Münchweiler Gottesdienste und berg-Kübelberg 06373/3720 o. 0151/14879755 Tel: 06373/3720 E-Mail: michael.kapolka@bistum- Sonntag, 27.10. Kontakt: Veranstaltungen E-Mail: pfarramt.schoenenberg-ku - speyer.de 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jürgen Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler [email protected] Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Ko - Kizler und Hauskreis Rumpf Pfarrer Christoph Bröcker Donnerstag, 24. Oktober: operator Tel.: 06383/470 17.00 Uhr Brücken Messfeier Öffnungszeiten: E-Mail: robert.maszkowski@bis - Mittwoch, 30.10. Email: pfarramt.glan.muenchweiler 17.30 Uhr Brücken Messfeier Montag, Mittwoch, Freitag von tum-speyer.de 19.00 Uhr Glaubenskurs (Emmaus- @evkirchepfalz.de 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier 10.00 bis 12.00 Uhr Gemeindereferentin Christine Pap - Kurs) Teil 3 Sprechzeiten nach Vereinbarung Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr pon, Tel. 06373/8290422 o. Freitag, 25. Oktober: Donnerstag von 16.00 bis 18.00 0151/14879828 Veranstaltungen 18.30 Uhr Breitenbach Messfeier Uhr E-Mail: PROT. KIRCHEN- 19.00 Uhr Kübelberg Messfeier Homepage: www.pfarrei-schoenen - christine.pappon@bistum-spey - Freitag, 25.10. berg-kuebelberg.de er.de 19.00 Uhr Männertreff GEMEINDEN Samstag, 26. Oktober: ALTENKIRCHEN UND 18.30 Uhr Ohmbach Messfeier am Kinder- und Jugendprogramm: BRÜCKEN Vorabend Donnerstags: 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier am KATH. PFARREI HL. REMIGIUS „Coole Kids“ Vorabend FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, (Jungen und Mädchen Gottesdienste und NANZDIETSCHWEILER zwischen 6-12 Jahren) Sonntag, 27. Oktober: 16.00 - 17.00 Uhr bleibt unverändert. Veranstaltungen 09.00 Uhr Brücken Messfeier 10.30 Uhr Breitenbach Messfeier Freitags: Gottesdienste: 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier Gottesdienste Teenkreis JuMeC (Jungen und Mädchen ab 11 Jahre) 17 bis 18 Uhr Sonntag, 27.10. Dienstag, 29. Oktober: und Veranstaltungen Brücken 09:00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Waldziegelhütte Mes - Dienstags: Dittweiler 14:30 Uhr Kerwegottes - sfeier Donnerstag, 24.10. Katholisches Pfarramt Hl. Remigius Teenchor: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr dienst im Bürgerhaus Dittweiler mit Glan-Münchweiler 10.00 Hl. Messe Lehnstr. 12, 66869 Kusel Erwachsenenchor: ab 18.45 Uhr dem Gesangsverein „Frohsinn“ Mittwoch, 30. Oktober: im Marienhof Tel: 06381/2147, Fax: Dittweiler, im Anschluss laden die 08.30 Uhr Kübelberg Messfeier 06381/47416 Weitere Infos: Landfrauen Dittweiler ein zu Kaffee 18.30 Uhr Dunzweiler Messfeier Freitag, 25.10. Pfarrei-Kusel.de www.ec-gemeinde.de. und Kuchen Kusel 09.00 Hl. Messe [email protected] Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Donnerstag, 31. Oktober: Nanzdietschweiler 09.00 Hl. Messe Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, Donnerstag, 31.10. 17.30 Uhr Brücken Messfeier am Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Tel. 06373/ 8290149. Brücken 18:00 Uhr Reformations - Vorabend Samstag, 26.10. Montag - Freitag gottesdienst in Brücken mal an - 18.30 Uhr Sand Messfeier am Vor - Hüffler 17.20 Rosenkranz v o n 9 . 0 0 bis 12.00 Uhr ders. abend 18.00 Vorabendmesse Pfarrer Rudolf Schlenkrich PROT. Ein Gottesdienst für junge und jung - 18.30 Uhr Waldmohr Messfeier am Nanzdietschw. 18.00 Vorabend - Pfarrer Kazimierz Cwierz gebliebene Menschen. Vorabend messe Pfarrer Roland Spiegel KIRCHENGEMEINDE Ein Projekt unserer Konfirmandin - Pastoralassistentin Katja Kirsch GLAN-MÜNCHWEILER/ nen und Konfirmanden Termine Erstkommunion 2020 Sonntag, 27.10. Gemeindereferent Michael Huber DIETSCHWEILER Für die Erstkommunionkinder aus 30. Sonntag im Jahreskreis den Grundschulen Altenkirchen, Glan-Münchweiler 9.00 Gemeindeveranstaltungen: Breitenbach, Brücken und Her - Hoof 9.00 Amt AKTUELLES Gottesdienste und schweiler-Pettersheim beginnt die Remigiusberg 9.00 Amt Dienstag, 29.10. Vorbereitung zur Erstkommunion Ramelsbach 10.30 Amt VOM SPORT Veranstaltungen Altenkirchen 10:00 - 11:30 Uhr mit dem Eröffnungsnachmittag am Reichenbach-St. 10.30 Amt Krabbelgruppe „Schnullergang“ im Freitag, den 25. Oktober von 16.30 HSV / HWE Gottesdienste: Jugendheim (UG). Uhr bis 18 Uhr im Haus St. Valentin Dienstag, 29.10. Für Kinder, die 2018 und 2019 ge - in Kübelberg (Kirchengasse 4). Glan-Münchweiler 17.30 Hl. Messe Donnerstag, 24.10.2019 boren wurden. im Pfarrheim Ergebnisse 10.00 Uhr, Haus Marienhof Glan- Wer macht mit beim Krippenspiel Münchweiler (Ringstr. 27), Gottes - Donnerstag, 31.10. in Waldmohr? Mittwoch, 30.10. und Termine dienst mit Abendmahl (barrierefrei) Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - Hallo zusammen! Das Jahr neigt Nanzdietschw. 17.30 Hl. Messe Samstag 26.10.19 chenchor im Jugendheim (UG) sich dem Ende entgegen und es ist 18.00 Rosenkranz 17:30 Uhr SG Illt-Dud-Fb 2 - HWE gD Sonntag, 27.10.2019 wieder Zeit, sich auf Weihnachten Sporthalle Uchtelfangen Illingen 9.00 Uhr, Prot. Martinskirche Diet - Protestantisches Pfarramt Alten - einzustimmen. Dazu brauchen wir Donnerstag, 31.10. 17:30 Uhr HWE Männer I - TuS Elm- schweiler kirchen DICH! Nämlich als Darsteller bei un - Glan-Münchweiler 10.00 Hl. Messe Spreng, Rothenfeldhalle Waldmohr 10.00 Uhr, Prot. Gemeinderaum Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov serem ökumenischen Krippenspiel - Marienhof 19:30 Uhr HWE HWE Männer II - SG Dietschweiler, Kindergottesdienst Tel.: 06386-218 an Heiligabend um 16 Uhr in der Ommers-Assw 2, Rothenfeldhalle 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- eMail: kath. Kirche Waldmohr. Wenn Du Trauercafé Waldmohr Münch weiler pfarramt.altenkirchen@evkirche - gerne mitspielen möchtest (wir pro - Eingeladen sind alle, die auf ihrem 11.00 Uhr, Prot. Kirche Glan- pfalz.de ben immer samtags), melde dich Lebensweg nach Möglichkeiten su - Sonntag 27.10.19 Münch weiler, Kindergottesdienst http://www.pfarrei-altenkirchen.de bitte telefonisch bis zum chen, um mit der Trauer zu leben. 10:00 Uhr VTZ Saarpfalz - HWE gE Facebook: 22.11.2019 bei Petra Mäusle Westpfalzhalle Zweibrücken Veranstaltungen: www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - (06373/505173) oder bei Judith Wir treffen uns immer: 16:00 Uhr SG Er-Wa-Saar mA - tenkirchen Collet (06373/89444). WIR FREUEN Am 1. Montag im Monat Ott/Be/Kuh/Zei, Rothenfeldhalle UNS AUF DICH! von 16.00 bis 18.00 Uhr Waldmohr Mittwoch, 23.10.2019 in der Praxis Urragami, 18:00 Uhr HSG Marp-Alsw 3 - FSG 19.00 Uhr, Bürgerhaus Börsborn Pfarreienfahrt 2020 im Mühlweg 6 Er-Wa-Saar, Sporthalle Alsweiler (Hauptstr. 31), Erwachsenenbil - Ihre in den Schwarzwald in 66871 Körborn Marpingen dungsabend mit Pfarrerin Dr. Katrin Familienanzeigen Die Pfarreienfahrt führt im nächsten Müller (): „Können Pro - Jahr in den Schwarzwald. Termin ist Ansprechpartner sind: Ergebnisse vom 12./13.10.19 testanten und Katholiken miteinan - natürlich im von Sonntag, den 21. Juni bis Sams - Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - HWE Männer I - der Abendmahl feiern?“ (Vortrag tag, den 27. Juni 2020. Die Unter - gius T: 06381/2147 und Psych. Be - HSG Nordsaar 2 39 : 26 und Möglichkeit zum Austausch im bringung erfolgt in einem 4-Sterne raterin Frau Christel Wolf, Tel: HWE Männer II - Anschluss) Hotel in Biberach-Prinzach. Nähere 06381/ 429340. HSG Ott/Steinb 3 25 : 17 TV BRÜCKEN der SVK Moral und konnte das Blatt TUS SCHÖNENBERG bester war Ralf Mang (384), gefolgt nochmal wenden. Christian Kunz von Pascal Spengler (377). (4:4) mit dem Hattrick, Benni Cloß Am kommenden Wochenende steht (5:4) und Sven Steinacker (6:4) Ergebnisse für den KV Fortuna Brücken 1 eine Deutsche Meisterschaft markierten den verdienten Sieg und schwere Auswärtspartie an. Am ließen die „Rot-Blauen“ jubeln. und Termine Samstag, dem 26.10.2019, um Am Samstag dem 28.9.2019 war es Vorstellung der Gruppen und Natio - 09:30 Uhr, reist man nach Pirma - endlich soweit. Die Gruppe "bound - nalhymne ging es los mit der Ju - SV Spesbach II - SV Kohlbachtal C-Klasse Kusel-Kaiserslautern sens zu dem KV Gut Holz Eppen - less" vom TV Brücken hatte sich zu - gendmeisterschaft. Danach folgte 2:4 (0:2) Mitte - Saison 2019/2020 - 12. brunn 1. Die Mannschaft des KV Gut vor bei den Landesmeisterschaften die Deutsche Meisterschaft 30+ *Ungefährdeter Auswärtserfolg in Spieltag Holz Eppenbrunn 1 lauert mit 8:2 zur Teilnahme bei den Deutschen und 18+ voran die 6 Mädels teilnah - Spesbach* TuS Schönenberg II - FV Olympia Punkten auf dem zweiten Tabellen - Meisterschaften „Gymnastik und men. Die Gruppe „boundless“ hat Nach dem sich die Kohlbachtaler Ramstein II 1:7 (1:4) platz. Tanz“ in Meinherzhagen qualifi - den 12. Platz bei den Deutschen durch einen 3:0-Heimerfolg wieder Gegen den Tabellenführer erwisch - Die zweite Mannschaft aus Brücken ziert. Nach vielen Std. Training und Meisterschaften Gymnastik und in die Erfolgsspur brachten, wartete te die Einheimischen einen raben - ist am 6. Spieltag spielfrei. mit etwas Lampenfieber machte Tanz erlangt. Die Trainerin Kristien nun die Zweitvertretung des SV schwarzen Tag. Die Gäste aus Ram - sich die Gruppe auf den 3 Stündi - Weber ist riesig stolz auf ihre Mä - Spesbach auf den SVK. stein bestimmten von Anfang an die gen Anfahrtsweg. Es waren alle dels. Der Turnverein Brücken gratu - Während sich die Hausherren Partie und führten nach zwanzig Mi - SG KÜBELBERG/SAND Bundesländer in den Kategorien Ju - liert der Gruppe zur erfolgreichen zunächst auf das Verteidigen der ei - nuten mit 2:0. Danach gelang Georg gend, 18+ und 30+ vertreten. Nach Teilnahme. genen Spielhälfte konzentrierten, Weber der Anschluss zum 1:2. Doch übernahm der SVK ab der ersten Mi - die Olympia aus Ramstein sollte bis Ergebnisse nute die Initiative auf dem durch - zur Pause noch zwei weitere Treffer nässten Rasen in Spesbach. Man erzielen. Nach dem Seitenwechsel und Termine riss sofort die Spielkontrolle an sich änderte sich wenig am Spielverlauf und war bemüht einen gepflegten und die Gäste erzielten bis Mitte der SV Rodenbach II - Spielaufbau mit kurzen, flachen zweiten Halbzeit drei weitere Tref - SG Kübelberg/Sand 2:2 (1:0) Pässen aufzuziehen. Zunächst ver - fer, danach konnten die Einheimi - Woche für Woche muss unser Team schoben die Spesbacher noch gut schen etwas Schadensbegrenzung aus den unterschiedlichsten Grün - und hielten die Lücken klein. Den - betreiben und ließen kein weiteres den personelle Abstriche machen. noch kam das Team zu einigen Ge - Tor mehr zu. So wie die einen wieder zur Verfü - legenheiten, die erst mal ungenutzt gung stehen, fallen andere aus. blieben. Ein beherzter und ansatz - A-Klasse Kusel-Kaiserslautern - Diesmal musste man auf Kapitän loser Distanzschuss von Sven Ket - Saison 2019/2020 - 12. Spieltag Timo Kirsch und dessen Stellvertre - tering hingegen senkte sich über TuS Schönenberg - FV Olympia ter Max Binder verletzungsbedingt den Spesbacher Keeper zum 0:1 ins Ramstein 0:7 (0:5) verzichten. Gegen eine ganz junge Tor. Kurz darauf stand Alex Kin nach Beim erneuten Versuch in einem Heimmannschaft war die SG aber ruhigem Spielaufbau durch die Mit - Heimspiel Punkte zu erzielen oder sehr gut eingestellt und ging das te mutterseelenallein vorm Tor und zumindestens ein Tor zu schießen, hohe Tempo von Anfang an mit und netzte zum 0:2 ein. geriet man gegen die Gäste aus dementsprechend gab es Chancen In Halbzeit 2 gaben die Spesbacher Ramstein völlig unter die Räder. auf beiden Seiten. Mitte der ersten ihren passiven Ansatz auf, und setz - Hatte man in der Anfangsphase Hälfte stellte sich die Zweitvertre - ten den SVK mit mehr Risiko und noch etwas mehr vom Spiel, war tung der Rodenbacher etwas cleve - frühem Anlaufen unter Druck. Letzt - dies mit dem Tor zum 1:0 für die rer im Zweikampfverhalten an, in - lich brachen den Hausherren aber 2 Gäs te auch schon vorbei. Man dem sie nach Ballverlust viele takti - simple Ballverluste im Vorwärts - machte es der Olympia leicht und sche Fouls beging, die der Schieds - gang das Genick. Die SVK-Offensive lud diese zum Tore schießen ein. richter oft laufen ließ und unsere Elf SV KOHLBACHTAL nutzte diese Geschenke mit gradli - Bis zur Pause bauten diese ihre mit demselben zu hadern begann. nigem Konterfußball zum 0:3 und Führung auf 5:0 aus. Nach dem Sei - 0:4 - erneut durch Kin und Kette - tenwechsel entwickelte sich die Die aufgekommene Unruhe nutzte Ergebnisse und schauer mit dem wichtigen 2:0 - ein ring. Ab diesem Zeitpunkt wurde Partie etwas ausgeglichener. Wobei der SVR II dann, aus stark Abseits - präziser Schuss in die untere rechte unverständlicherweise der SVK die Gäste auch etwas vom Gas gin - verdächtiger Position zum 1:0 Termine Ecke. Dieses Tor gab dem SVK viel passiv und ließ mehrere Möglich - gen. Trotzdem hatten diese noch Führungstreffer durch Hassan (26.). Sicherheit und bis auf ein „Fast-Ei - keiten zu, welche die Hausherren ein paar Möglichkeiten, von denen Bis zur Pause erhöhte sich das SG SV Kohlbachtal - FSV Kricken - gentor“ der SVK-Abwehr, wurden noch zum 1:4 und 2:4 nutzten. sie noch zwei Stück zu weiteren To - Lazarett noch weiter. Tim Binder bach 3:0 (1:0) die Krickenbacher nicht mehr ge - Grundsätzlich aber ein hochver - ren nutzten. Nun heißt es diese her - (38.) und kurze Zeit später Maik Wiedergutmachung gelungen fährlich. Der SVK setzte hingegen dienter Sieg des SVK, der bei kon - be Schlappe aufzuarbeiten und sich Frisch (44.) mussten den Platz ver - Nach dem recht enttäuschenden noch einen drauf und Luca Schießer sequenter Spielweise über die volle auf die kommende Auswärtsbegeg - letzt verlassen. Nach dem Wechsel Auftritt in Schwedelbach zeigten verwandelte eine präzise Frei - Spielzeit hätte noch höher ausfal - nung bei der TSG Burglichtenberg nahm die Partie gleich wieder Fahrt die Kohlbachtaler gegen die Gäste stoßflanke souverän per Kopf zum len können. vorzubereiten. auf. Klar erkennbar trat unsere aus Krickenbach ein deutlich ande - 3:0. Das Team zeigte eine über wei - Mannschaft nun mit ähnlicher Ag - res Gesicht im Vergleich zur Vorwo - te Strecken engagierte Leistung, gressivität wie der Gegner auf und che. Bereits nach 3 Minuten verwer - während die Gäste in der Offensive KV FORTUNA BRÜCKEN siehe da, der 1:1 Ausgleich ließ tete Matthias Schäfer einen Quer - etwas glücklos wirkten. Aufgrund Jugendabteilung nicht lange auf sich warten. Schütze schläger der Gästeabwehr zum 1:0. der starken zweiten Halbzeit ein des hochverdienten Ausgleichs war Seltsamerweise nahm man ab die - verdienter Heimsieg für die Kohl - Der SVK ist für seine Jugendmann - Ergebnisse Marc Thiel, der nach Zuspiel von Da - sem Zeitpunkt etwas den Gang bachtaler. schaften auf der Suche nach Ju - vid Cuccu dem TW keine Chance raus, und das Spiel war relativ aus - gendlichen, die Spaß an Mann - Am 5. Spieltag empfing die erste ließ (52.). Im Anschluss an eine Frei - geglichen. Die Gäste kamen in der SV Kohlbachtal Res. - SG Föckel - schaftssportarten und gemeinsa - Mannschaft den KSC 1956 Pirma - stoßflanke geriet unsere Elf ersten Halbzeit lediglich zu einer berg/ Res. 6:4 (1:3) men Aktivitäten haben. Wer sich an - sens 3 auf der Kegelbahn in nochmals in Rückstand als Denzer Chance als die bullige Nr. 9 sich Die beiden Mannschaften boten gesprochen fühlt, ist immer herz - Brücken. Durch eine geschlossene per Kopf zum 2:1 traf (73.). Die SG durch einen SVK-Pulk tankte. Sein dem Zuschauer ein spannendes lich willkommen. Mannschaftsleistung konnte der KV wehrte sich allerdings mit großem Schuss strich jedoch knapp am Tor und torreiches Spiel. Die Gäste hat - Die Trainingszeiten sind aktuell Fortuna Brücken 1 das Spiel mit Einsatz gegen die drohende Nieder - vorbei. Nach dem Pausenpfiff zogen ten den besseren Start und konnten wie folgt: 1690:1556 Kegel für sich entschei - lage und belohnte sich auch noch. die Kohlbachtaler das Tempo wie - mit 0:2 in Führung gehen. Der „Neu- G-Jugend den. Es spielten Christoph Mang Ein flach getretener Freistoß von der an und zeigten mehr Laufbereit - Kohlbachtaler“ Christian Kunz zeig - (Jahrgang 2013 und jünger) (420), Hans-Georg Mootz (414), Sa - David Cuccu strich an Freund und schaft. Bereits mit der ersten Chan - te in diesem Spiel seine Torgefähr - Dienstag 16:30 - 17:30 Uhr rah Mang (416) und Markus Bernd Feind vorbei und schlug am verdut - ce hätte der SVK auf 2:0 stellen kön - lichkeit und markierte den An - F-Jugend (440). Da die direkten Kontrahenten zen Torhüter im langen Eck zum 2:2 nen, aber Alex Kin vergab freiste - schluss (1:2) für den SVK. Fast im (Jahrgang 2011 & 2012) ihre Spiele am Wochenende verlo - Ausgleich ein (78.), was gleichzeitig hend auf das leere Tor. Kurz darauf Gegenzug stellten die Gäste den al - Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr ren, steht die erste Mannschaft auch der Schlusspunkt war. kamen die Gäste erneut sehr ge - ten Abstand wieder her (1:3). Nach E-Jugend nach dem 5. Spieltag mit 10:0 fährlich vor das SVK-Gehäuse, je - der Pause erzielten „Oldie“ Thors - (Jahrgang 2009 & 2010) Punkten an der Tabellenspitze. Nächste Spiele: doch entschied unser Torwart das 1 ten Lamche (2:3) und wiederrum Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr So. 27.10. SG Kübelberg/Sand gg. 1 souverän für sich. Christian Kunz (3:3) den Anschluss Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr Die zweite Mannschaft musste sich (Res.) - SC Vogelbach (Res.) um Unmittelbar nach seiner Einwechse - bzw. Ausgleich. Zwölf Minuten vor Bei Fragen kontaktieren Sie bitte zu Hause gegen den Tabellenführer 13:15 Uhr und im Anschluss SG Kü - lung erlöste SVK-Standby-Spieler Schluss erzielten die Gäste die er - unseren Jugendleiter Philipp Holz - deutlich geschlagen geben. Man belberg/Sand - SG Schopp/Linden Sven Kettering die Spieler und Zu - neute Führung (3:4). Nun bewies apfel unter 0177 9198734. verlor mit 1408:1559 Kegel. Tages - II um 15 Uhr. SV NANZDIETSCHWEILER Nächste Spiele: hatte die richtige Antwort parat und Samstag, 26.10.19 konnte durch Naim Dakay nur kurze 17.00 Uhr A-Klasse SV Nanz-Diet - Zeit später den wichtigen Ausgleich Ihre Ergebnisse wiederum von Eduard Deschtschen - schweiler II - FV Kusel I. erzielen. Das Spiel verlief nun offe - ja an den Innenposten. In der 90. 19.00 Uhr Bezirksliga SV Nanz-Diet - ner, als in Halbzeit 1. Doch trotz - und Termine Min. vergab der SVN nochmals eine schweiler I - SC Weselberg I. dem konnte Yannik Jung mit einem Anzeigen Chance zur Resultatsverbessung. noch leicht abgefälschten Schuss Sonntag, 20.10.19 Natürlich hätte man mehr Tore er - Sonntag, 27.10.19 die erneute Führung für Waldmohr für das 13. Spieltag Bezirksliga West - zielen können, doch unterm Strich 11.30 Uhr Reserveklasse SV-Nanz- herstellen. Kurz vor dem Ende fiel pfalz sind 3 Punkte eingefahren und nur Dietschweiler III - SV Kaulbach- dann die Entscheidung, als Dakay dies zählt. Kreimbach II. mit seinem zweiten Tor das 2:4 er - ASV Winnweiler - zielte. Das 3:4 in der Nachspielzeit, SV Nanz-Dietschweiler 1:2 A-Klasse erzielt durch einen Foulelfmeter, Im Vorfeld war klar, dass die Partie VFB WALDMOHR war nicht mehr als Ergebniskosme - nehmen gern beim Tabellenletzten für den SVN FV Bruchmühlbach I - tik. kein Spaziergang wird. Forsch und SV Nanz-Dietschweiler II 3:1 Nächstes Spiel: entgegen: unbekümmert gingen die jungen Gegen den Meisterschaftsanwärter Ergebnisse VfB Waldmohr - SV Rodenbach II am ASV Angreifer in die Partie und ver - verstärkte der SVN die Defensive Samstag, den 26.10. um 18.30 Uhr gaben in der Anfangsphase eine und versuchte, mit Konterangriffen und Termine Für den Bereich gute Torgelegenheit. Nach 10 Min. zum Erfolg zu kommen. Dies gelang übernahm der SVN die Initiative auch, als in der 31. Min das 0:1 fiel. Waldmohr siegt in Oberarnbach TUS GRIES der ehemaligen und erspielte sich serienweise Kurze Zeit später parierte SVN Tor - Beim Auswärtsspiel in Oberarnbach Chancen. Doch wie so oft haperte es hüter Sven Klein einen Foulelfmeter konnte der VfB mit 4:3 gewinnen Verbandsgemeinde im Abschluss. Nach einer schönen von Espoire Lenda M’bote. Nach und die Gastgeber somit in der Ta - General- Glan-Münchweiler: Kombination über Eduard Descht - dem Seitenwechsel wurde der belle überholen. schenja traf Jonas Fehrentz in der Druck der Einheimischen stärker Waldmohr begann die Partie überle - versammlung 27. Min. zum 0:1. Danach hatte Da - und Daniel Haag stellte in der 60. gen und konnte sich einige Chan - niel Holzhauser Pech, als er sich im Min. den 1:1 Ausgleich her. 2 Min. cen erspielen. Es dauerte jedoch bis Am Sonntag, dem 10.11.2019, um Geschäftsstelle ASV Strafraum durchsetzte, aber später traf Tobias Link zum 2:1. In zur 25. Minute, bis Daniel Grünen - 17.00 Uhr, findet die Generalver - leider aus 6 m nur den Außenposten der Folgezeit vergab der SVN 2 aus - wald das 0:1 erzielen konnte. Nur sammlung des TuS Gries im Sport - Kusel traf. Bei einem Konterangriff des sichtsreiche Konterchancen. Für die kurze Zeit später erzielte Moschko heim statt. ASV in der 40. Min. scheiterte der Entscheidung sorgte Andreas das vermeintliche 0:2. Der Schieds - Tagesordnungspunkte: Tel. 06381 8622 pfeilschnelle Sascha Steffes an SVN Brunck mit dem 3:1 in der 88. Min.. richter entschied jedoch auf Abseits - Begrüßung durch den 1. Vorsit - Torhüter Joshuar Purket. Nach Wie - Bester SVN Akteur war Torhüter und verweigerte die Anerkennung zenden Fax 429825 deranspiel eigentlich das gleiche Sven Klein, der den SVN lange Zeit des Treffers. 5 Minuten vor der Pau - - Kassenbericht der Kassenwartin Bild. Feldüberlegenheit des SVN, im Spiel hielt. Trotzdem hatte der se kamen die Gastgeber mit ihrem - Entlastung der Vorstandschaft Chancen, aber keine weiteren Tore. FVB ein spielerisches Übergewicht ersten Abschluss zum 1:1. Nach der - Neuwahlen E-Mail: Dadurch baute man den ASV auf und der Sieg geht in Ordnung. Pause dann erneut eine kalte Du - - Sonstiges und in der 60. Min. köpfte Alexan - sche für Waldmohr. Nach einem Alle Mitglieder sind hierzu recht [email protected] der Guenther nach einem langem Reserveklasse missglückten Abwehrversuch konn - herzlich eingeladen. Pass das 1:1. Dieser Ausgleichstref - ten die Gäste in der 48. Minute in Um zahlreiches Erscheinen wird ge - fer rüttelte den SVN auf, denn ein SV Nanz-Dietschweiler III - FC Führung gehen. Doch Waldmohr beten. Für den Bereich Unentschieden wäre zu wenig ge - II 7:4 wesen. Der SVN machte Druck und Torschützen: Ende der Veröffentlichungen der ehemaligen Eduard Deschtschenja erzielte nach SVN: Sven Klein 3, Christian Müller einem Eckball das 1:2. Kurze Zeit 2, Raphael Philipp, David Groß und amtlichen Bekanntmachungen Verbandsgemeinden später lenkte ASV Torhüter Jan-Lu - FCP: Steffen Albert, Nico Buschau - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal kas Erdmann einen Flachschuss er, Etienne Jaqui, Christoph Burger Schönenberg- Kübelberg und DAS INTERESSIERT DEN LESER Waldmohr: Familiennachmittag WALDMOHR: beim SPD Ortsverein

Am 29. September hatte der SPD- hatten die Gäste einen schönen einsvorsitzender und Vorstandsmit - Für 25 Jahre wurden geehrt: Ortsverein Waldmohr zum Familien - Nachmittag. glied Melitta Krück die Jubilare. Uwe Klein, Ritta Peretti-Jung, Dr. Jür - nachmittag eingeladen. Bei Kaffee Gemeinsam mit dem SPD-Landtags - Zuvor wurde an die verstorbenen gen Schneider Druckerei und selbstgebackenen Kuchen, abgeordneten Jochen Hartloff ehr - Mitglieder Falko Traudt und Walter Für 40 Jahre wurden geehrt: Zwiebelkuchen und neuem Wein ten Lutz Bockhorn, SPD-Ortsver - Becker gedacht. Ferdinand Jung, Walter Planz, Karl- Göddel+Sefrin Heinz Schnabel, Kurt Strasser, Udo Edel Für 50 Jahre wurden geehrt: GmbH Manfred Kiefer, Manfred Scherer, Horst Reiser Waldmohr Für 60 Jahre wurde geehrt: Klaus Blum Tel. 06373 81150 Fax 811531 Machen E-Mail: Ihrer Werbung info@ Druck: goeddel-sefrin.de Anzeigen im Montag bis Freitag, V. li. Manfred Kiefer; Manfred Scherer; Jochen Hartloff, SPD-Landtagsabgeordneter; Uwe Klein; Dr.Jür - gen Schneider; Melitta Krück, SPD Vorstandsmitglied; Klaus Blum; Lutz Bockhorn, SPD Ortsvereinsvor - 8 bis 16 Uhr sitzender; Udo Edel; Ferdinand Jung; Ritta Peretti-Jung; Walter Planz KUSELER MUSIKANTENLAND

Infoabend der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Kusel für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte Kulturprogramm 2019/2020 zum Thema in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel Grundzüge des Bundesteil - Veranstaltungen im November habegesetzes 2020 Aladin und die Wunderlampe - Aktueller Stand - Donnerstag, 7. November 2019, 16:30 Uhr In Kooperation mit dem Sozialamt möchte die Betreuungsbehörde Für Kinder ab 4 ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern und Bevollmächtigten die Kinder in aller Welt kennen und lieben die wunderbaren Geschichten Möglichkeit bieten, sich über das 2020 in Kraft tretende Bundes - von Aladin und der Wunderlampe. teilhabegesetz zu informieren. Insofern Sie als rechtlicher Vertre - Die Landesbühne Rheinland-Pfalz wird mit ‚Aladin und die Wunderlam - ter für eine Person agieren (können), welche nach bisherigem Ge - pe‘ eine neue, traumhafte Theaterfassung voll Zauber und Poesie ins - setz behinderungsbedingt Anspruch auf ambulante, teilstationäre zenieren. Mit viel Musik, Witz und Spannung bietet dieses Theatermär - oder vollstationäre Sozialleistungen hat, dann können Sie an die - chen zur Weihnachtszeit beste Unterhaltung für die ganze Familie. sem Abend Informationen zum aktuellen Stand des Gesetzes ge - winnen. Zu den erwähnten Leistungen zählen bspw. die Inan - Ticket: 8,00, ermäßigt 6,00 Euro spruchnahme eines persönlichen Budgets, eines Wohnheimplat - zes oder Besuch einer Werkstatt für behinderte Menschen. Gitte Hænning & Band Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte! Wann: Donnerstag, den 07.11.2019 um 17 Uhr Samstag, 9. November 2019, 19:30 Uhr Wo: Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung, Trierer Straße 49- 51, 66869 Kusel Gitte Haenning präsentiert in Ihrem neuen Konzertabend ein-drucks - voll eine Vielzahl ihrer speziellen Lieblingslieder, die Songs ihrer Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um Voran - Freunde und ihrer Helden. Mit kraftvoller und enorm vielseiti-ger Stim - meldung gebeten: 06381/424-288, 424-278, 424-298. me wird Gitte Haenning Sie durch ihr temperamentvolles, musikali - sches Leben führen. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Be - gleitung für diese zauberhafte Reise in einen musikalisch beschwing - ten Abend. Tickets: 36,00 bis 45,00 Euro Wissing gibt Flächen zur Ulla Meinecke Futternutzung frei „Und danke für den Fisch“ Landwirtschaftsminister Dr. Volker ökologische Vorrangflächen mit Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr Wissing unterstützt Landwirte beim Zwischenfrüchten oder Untersaaten Neue, noch nie veröffentlichte Songs werden zu hören sein, wie auch Umgang mit veränderten Klimabe - ab sofort zur Beweidung zu nutzen ihre alten Hits – neu arrangiert. Die beiden Multiinstrumentalisten Ingo dingungen. Aufgrund der Trocken - oder zu Futterzwecken zu mähen. York und Reinmar Henschke haben gemeinsam mit Ulla Meinecke ei - heit in den Jahren 2018 und 2019 Damit reagiert der Minister auf die nen ureigenen Sound entwickelt, der überraschend opulent und dabei kam es zu Futterengpässen bei Futterknappheit, die infolge der so durchsichtig ist, dass die Songs in ihrer schönsten Form zu hören Viehbetrieben. Um die Versorgung lang anhaltenden Dürre in den Jah - sind. Rock, Pop, Singer/Songwriter oder Balladen, alles beherrscht der Tiere sicher zu stellen, gibt Wis - ren 2018 und 2019 entstanden ist. Ulla Meinecke perfekt. sing landesweit ökologische Vor - Die Versorgung der Tiere habe Prio - rangflächen zur Futternutzung frei. rität, man müsse den Landwirten Tickets: 16,00 Euro bis 24,00 Euro Landwirtschaftsminister Dr. Wis - hier schnell und unbürokratisch un - sing hat Landwirten genehmigt, ter die Arme greifen. Desperado - The Ultimate Eagles Tribute Samstag, 30. November 2019, 19:30 Uhr Seit fünf Jahrzehnten steht die Musik einer kalifornischen Band wie kei - ne andere für Freiheit und den Sound Amerikas. Keine Formation - „Qigong für Rücken, außer den Beatles - hat so viele Alben verkauft, war so lange auf Platz 1 der internationalen Charts und begeistert gestern wie heute Milliarden Gelenke und strapazierte von Menschen. Mit Titeln wie „Hotel California“, „New Kid in Town“ oder „One of these Nights“ haben die Eagles Musikgeschichte ge - Nerven“ schrieben. Sieben Musiker aus dem haben sich dieser wun - dervollen Musik angenommen und werden mittlerweile als beste Eag - Workshop auf der Burg Lichtenberg les-Tribute-Band in Deutschland gehandelt. Termine: 02.11.2019, 08.02. Wirbelsäule, Ihren Rücken, Schulter Tickets: 18,00 Euro bis 29,00 Euro und 21.03.2020, jeweils 14.30 und Nacken beeinflussen können. bis 16.30 Uhr Kurze und variable Übungen, die Sie im Arbeitsalltag integrieren kön - Vorverkaufsstellen Der moderne Mensch ist in vielen nen, sind hilfreich gegen Verspan - Arbeitsabläufen eingebunden, die nungen und fördern Leichtigkeit, Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel seine Beweglichkeit und Zeit ein - Wohlbefinden und Entspannung. Tourist-Information Kusel, Bahnhofstraße 67, 66869 Kusel schränken können. Um den Alltag Haus Pfälzer Bergland, Trierer Straße 4, 66869 Kusel, Telefon 06381/9969552 mit Freude erleben zu können, ist es Weitere Informationen: nützlich und hilfreich, die körperli - Marlene Katzenberger-Probst, Tel. Ticket-Hotline 06381/424-496 und www.ticket-regional.de che Geschmeidigkeit und geistige 0170 / 352 033 40 Weitere Infos unter www.landkreis-kusel.de Flexibilität zu erhalten. Kursgebühr: 13,50 Euro Im Qigong Workshop erfahren Sie Anmeldung unter 06381 8429 mehr über die Faktoren, die Ihre Burgverwaltung Burg Lichtenberg KUSELER MUSIKANTENLAND

Jobcenter Kusel und Frauen in Führung Lebensläufe: Waldmohr geschlossen meine Wurzeln - Aus organisatorischen Gründen ist 30.10.2019 ganztägig geschlos - meine Zukunft die Geschäftsstelle des Jobcenters sen. in Kusel am 28.10 und 29.10.2019 Workshop der Gleichstellungs - ganztägig geschlossen. Ab dem 31.10.2019 gelten wieder stelle Landkreis Kusel Die Außenstelle in Waldmohr ist am die bekannten Öffnungszeiten. am Mittwoch, 30.10.2019, 10:00 bis 16:00 Uhr in der Zehntscheune auf Burg Lich - tenberg, Burgstrasse, 66871 Thal - WanderTreff Übungen lichtenberg Trainerinnen: Maike Buck, ARBEIT & Burg Lichtenberg der Bundeswehr LEBEN gGmbH Edda Bauer, ARBEIT Mittwoch, 6. November & LEBEN gGmbH Im Bereich des Landkreises Kusel 2019, 13 Uhr finden folgende Übungen der Bun - In diesem Workshop werden Ihre deswehr statt: Lebensentwürfe nachgezeichnet. Treffpunkt: Denn sie inspirieren, ermutigen, er - Bahnhof Glan-Münchweiler • Für den 24. Oktober ist eine Auf - freuen und bereichern Ihre Zukunft klärungsübung im Raum Erdes - und sind Vorbild für Menschen in „Herbstwanderung“ bach, Löllbach, Einöllen und Jet - Ihrem (Arbeits)Umfeld. mit der zertifizierten tenbach mit 8 Soldaten und 4 Gästeführerin Petra Rübel Radfahrzeugen angekündigt. Gute Geschichten verändern die Welt, indem sie zu Taten inspirie - Unsere Wanderung führt uns durch • Von Samstag, 26. bis Donners - ren. Sie ermöglichen uns Grenzen das Land, in dem die Grafen von der tag, 31. Oktober findet eine Ge - zu überschreiten und eine neue ver - Leyen in der Zeit von 1486 bis 1794 fechtsübung der Bundeswehr mit änderte Realität fassbar zu machen. die Lehensherrschaft ausübten, insgesamt 580 Soldaten und 70 Die Methoden (Storytelling und Bio - aber auch durch den Teil, der zu Vel - Rad- sowie 20 Kettenfahrzeugen grafiearbeit), die Sie in diesem denz, Pfalz-Zweibrücken und der statt. Im Bereich des Landkreises Workshop für sich kennenlernen Kurpfalz gehörte. Wir genießen Na - Kusel ist vorwiegend die Ver - und erleben, können Sie für die Ar - tur, herrliche Aussichten und lassen bandsgemeinde / beit in Ihren Teams nutzen. den Tag im „Budchen“ bei kulinari - Wolfstein, insbesondere die Orts - schen Köstlichkeiten ausklingen. gemeinde , betroffen. Kosten: 60 Euro (Workshop, Pro - tokoll, Tagungsgetränke) Länge: ca. 10 km Vorbereitend dazu findet am 25. Der Workshop richtet sich an Arbeit - Schwierigkeitsgrad: mittel Oktober eine Übung mit einer nehmer*innen, Frauen in Führungs - Wettertaugliche Kleidung und fest - Stärke von 70 Soldaten und 20 positionen in KMU es Schuhwerk wird empfohlen. Radfahrzeugen statt. Unkostenbeitrag: 4 Euro Weitere Informationen und Anmel - • Im Bereich der Gemeinde Wald - dung unter Anmeldungen mohr sind vom 28.11. bis 01.11. www.arbeit-und-leben.de und bei bei der Burgverwaltung, und vom 04. bis 08.11. weitere Maike Buck, Telefon: 06381 / 8429 Übungen vorgesehen. An diesen ARBEIT & LEBEN gGmbH, E-Mail: Übungen nehmen jeweils 15 Sol - [email protected], [email protected] . daten mit 4 Rad-Fahrzeugen teil. Tel.: 06241/974315.

Selbstständig machen KUSEL: Praxisnahes Existenzgründungsseminar

Das Wirtschaftsservicebüro der Eine konkrete Geschäftsidee ist für broschüren und ein Abschlusszerti - Kreisverwaltung Kusel (WSB) veran - die Teilnahme nicht erforderlich. fikat. Im Besonderen wird auf das staltet in Kooperation mit dem Neben den umfassenden fachlichen Finden lohnender Geschäftsideen, GründerInstitut Labenski in der Inhalten informiert das Seminar Geschäftsplanerstellung, Grün - Kreisverwaltung Kusel praxisnahe, praxisnah mit zahlreichen Grün - dungsformalitäten, Angebots- und dreitägige Existenzgründungssemi - dungsbeispielen über funktionie - Auftragskalkulation, Buchhaltung, nare. rende Schritte in die Selbstständig - Steuern, Recht sowie auf Kunden - keit bis hin zur erfolgreichen Lei - gewinnung und Marketing einge - Die nächste Veranstaltung findet tung des eigenen Unternehmens. gangen. vom 19. - 21. November 2019 (Di - Do), jeweils von 9:30 bis 17:30 Zusätzlich werden die aktuellen Der Seminarleiter ist Diplom-Be - Uhr statt. Förderprogramme von Bund und triebswirt und selbstständiger Un - Land sowie nicht rückzahlbare Zu - ternehmer. Teilnehmen kann jeder, der mit dem schüsse für Unternehmensgründe - Gedanken spielt, sich haupt- oder rinnen und -gründer vorgestellt. Info und Anmeldung unter: Wirt - nebenberuflich selbstständig zu schaftsservicebüro der Kreisverwal - machen, ein Unternehmen über - Seminarbegleitend erhalten alle tung Kusel (WSB) Tel: 06381/424- nimmt oder bereits Existenzgründe - Teilnehmer professionelle Pla - 346 (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) oder bir - rIn / JungunternehmerIn ist. nungshilfen, wertvolle Gründungs - [email protected].