„Bin Kein Mikroskop-Mensch“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freisen - Baumholder
184 292 Kusel - Thallichtenberg - Oberkirchen - Freisen - Baumholder Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag Verkehr wie in den Ferien Montag - Freitag Fahrt 308 6 202 8 600 610 310 12 14 914 318 617 108 20 22 936 24 630 30 34 Beschränkungen s s3 s f s S004 S004 s s s f s3 S120 Hinweise X702 Kusel, Roßberg Schulzentrum 13.00 13.05 13.00 16.00 - Bahnhof 6.05 6.29 6.42 7.30 9.40 10.38 11.40 12.15 12.16 13.05 13.05 13.08 13.55 16.05 17.15 - Bahnhof 13.10 16.05 - Dr. Kafka 6.07 6.31 6.44 7.32 9.42 10.40 11.42 12.17 12.18 13.07 13.07 13.10 13.57 16.07 17.17 - Altenheim 6.08 6.32 6.45 7.33 9.43 10.41 11.43 12.18 12.19 13.08 13.08 13.11 13.58 16.08 17.18 - Gymnasium 6.09 6.33 6.46 7.35 9.44 10.42 11.44 12.19 12.20 13.09 13.09 13.12 14.00 16.10 17.19 Diedelkopf, Sodpfad 6.34 6.47 9.45 10.43 11.45 12.20 12.21 13.10 13.10 14.01 16.11 17.20 - Bad 6.35 6.48 9.46 10.44 11.46 12.21 12.23 13.11 13.11 14.02 16.12 17.21 Kusel, Krankenhaus Vorplatz 6.11 6.36 6.49 7.37 9.47 10.46 11.47 12.22 12.25 13.06 13.12 13.13 13.14 14.02 16.12 17.22 Ruthweiler, Wäschgrub an 6.12 6.37 7.38 9.48 10.47 11.48 12.23 12.26 13.07 13.13 13.14 13.15 14.03 16.13 17.23 - Wäschgrub ab 6.13 6.38 7.39 7.32 9.49 10.48 11.49 12.24 12.27 13.08 13.14 13.15 13.16 14.04 16.14 17.24 - Wartehalle 7.33 Thallichtenberg, Ortsmitte 6.16 7.41 7.36 7.45 9.52 12.29 - Wartehalle 6.40 7.42 7.37 7.46 10.50 11.51 12.26 13.10 13.16 13.17 13.18 14.06 16.16 17.26 Pfeffelbach, Wartehalle 6.43 7.46 7.49 10.53 11.55 12.30 13.20 13.21 13.21 14.09 16.19 17.30 Reichweiler, Abzw. -
Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Reichweiler
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Reichweiler am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Reichweiler (Landkreis Kusel) Regionalschlüssel: 073365003084 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Reichweiler (Landkreis Kusel) Regionalschlüssel: 073365003084 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie......................................................................... -
Abfahrt Langenbach, Dorfgemeinschaft. Gültig Ab 17.08.2020
Abfahrt Langenbach, Dorfgemeinschaft. Gültig ab 17.08.2020 Zeit Linie Richtung Zeit Linie Richtung Time Line Destination Time Line Destination 5.00 - 6.00 09.01 280 Homburg, Talstraße 09.49 05.29 2982 Krottelbach, Ortsmitte 05.39 Mo-Fr Mo-Fr A11 09.46 2982 Krottelbach, Ortsmitte 09.56 05.31 2982 Glan-Münchweiler, Bahnhof 06.00 tägl Mo-Fr A11 A11 10.00 - 12.00 05.37 2982 Glan-Münchweiler, Bahnhof 06.06 10.08 2982 Glan-Münchweiler, Bahnhof 10.37 Sa tägl A11 A11 05.51 2982 Krottelbach, Ortsmitte 06.01 10.47 280 Kusel, Bahnhof 11.12 Sa Mo-Fr A11 05.58 293 Brücken, Ortsmitte 06.18 11.01 280 Homburg, Talstraße 11.49 Mo-Fr Mo-Fr 06.06 288 Kusel, Bahnhof 06.28 Mo-Fr 11.46 2982 Krottelbach, Ortsmitte 11.56 06.40 280 Homburg, Talstraße 07.35 tägl Mo-Fr an Schultagen in Rheinland-Pfalz A11 12.08 2982 Glan-Münchweiler, Bahnhof 12.37 06.47 280 Kusel, Bahnhof 07.12 tägl Mo-Fr A11 12.09 288 Selchenbach, Im Eck 12.18 06.54 288 Schönenberg, Schulzentrum 07.18 tägl an Ferientagen in Rheinland-Pfalz, nicht am 17.10., Mo-Fr an Schultagen in Rheinland-Pfalz 18.10. 7.00 12.24 282 Langenbach, Brunnen 12.24 07.01 280 Homburg, Talstraße 07.49 Mo-Fr an Schultagen in Rheinland-Pfalz tägl an Ferientagen in Rheinland-Pfalz, nicht am 17.10., 12.37 288 Schönenberg, Schulzentrum 13.01 18.10. Mo-Fr an Schultagen in Rheinland-Pfalz 07.12 288 Kusel, Bahnhof 07.30 D Mo-Fr an Schultagen in Rheinland-Pfalz 12.37 288 Waldmohr, Mitte 13.20 07.35 288 Kusel, Bahnhof 07.56 tägl an Ferientagen in Rheinland-Pfalz, nicht am 17.10., tägl an Ferientagen in Rheinland-Pfalz, nicht am 17.10., 18.10. -
Homburg (Saar) Baustellenfahrplan, Baustelle Dunzweiler, 19.04
287 Dunzweiler - Schönenberg - Waldmohr - Homburg (Saar) Baustellenfahrplan, Baustelle Dunzweiler, 19.04. - 30.11.2021 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 4 41 26 624 626 627 40 28 71 731 644 774 95 648 646 59 786 101 115 654 Beschränkungen s3 S F S s3 s3 S s1 S S S F s3 S S P50 Hinweise D X702 A C Breitenbach, Ortsmitte ab 7.29 Waldmohr, Rothenfeldschule 12.15 13.05 13.05 16.05 Waldziegelhütte, Ort 12.19 13.09 16.09 Dunzweiler, Wartehalle 16.13 - Ortsmitte 13.14 16.15 - Wartehalle 13.15 Bambergerhof, Ort 13.19 16.18 Breitenbach, Wendeplatz 7.30 9.45 11.31 13.23 13.32 13.43 14.52 16.21 Bambergerhof, Ort 7.34 9.48 11.35 13.36 13.46 14.55 Waldmohr, Mitte 11.50 12.40 Waldziegelhütte, Ort 11.41 13.42 Waldmohr, Mitte 5.21 11.44 13.45 Dunzweiler, Wartehalle 9.52 12.24 13.50 14.59 - Ortsmitte 6.15 6.39 7.38 7.56 9.53 12.25 13.27 13.51 15.00 - Wartehalle 6.16 6.40 7.39 7.57 9.54 13.28 Waldziegelhütte, Ort 6.21 6.45 7.44 8.02 13.33 Schmittweiler, Mitte 5.29 6.32 6.56 7.22 7.25 8.13 10.10 12.42 13.12 13.45 14.08 15.17 - Elmerthof 5.30 6.33 6.57 7.23 7.26 8.14 10.11 15.18 Schönenberg, Schulzentrum 13.02 Kübelberg, Grundschule 13.04 - Abzw. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Platz Name Verein/Ort Zeit Klasse Platz Klasse Startnr. 1 Koch, Rainer
Ergebnisliste Bärenfelslauf-Marathon 2006 http://www.baerenfelslauf.de/heiligabendlauf/ergebnism2006.htm Platz Name Verein/Ort Zeit Klasse Platz Klasse Startnr. 1 Koch, Rainer LG Würzburg 02:58:45 M20 1 40 2 Krempchen, Markus PSV Wengerohr 03:11:52 M30 1 46 3 Demmer, Harald MarathonFreunde Morbach 03:12:02 M35 1 9 4 Reus, Florian LG Würzburg 03:16:33 M20 2 63 5 Lang, Francois Tri Saareguemines 03:17:35 M45 1 50 6 Joerg, Guido TV Hermeskeil 03:19:36 M45 2 31 7 Vickus, Peter Dillendorf 03:25:42 M40 1 82 8 Alter, Julia Zatopekles Christkinder 03:27:39 W30 1 3 9 Eschmann, Christian TV Maikammer 03:28:07 M20 3 13 10 Randt, Christoph LT Hemsbach 03:28:14 M50 1 61 11 Blum, Ernst-Josef LTF Köllertal 03:30:50 M45 3 7 12 Speer, Rudi TV Offenbach-Hundheim 03:38:12 M50 2 76 13 Strohe, Anja LTF Köllertal 03:39:45 W30 2 80 14 Grewelinger, Dirk Bisttal-Runners Wadgassen 03:40:55 M35 2 19 15 Scheib, Bernhard Zatopekles Christkinder 03:42:45 M45 4 68 16 Kroll, Jürgen Polizei Berlin 03:46:04 M35 3 48 17 Gründling, Peter Zatopekles Christkinder 03:46:17 M45 5 20 18 Hildebrand, Carmen SSC Hanau-Rodenbach 03:46:24 W35 1 27 19 Wagner, Peter LTF Marpingen 03:49:43 M45 6 86 20 Steckel, Manfred Laufrausch Köln 03:50:36 M50 3 77 21 Pink, Günter LTF Köllertal 03:51:17 M50 4 42 22 Morgner, Bernd GS-Mosbach 03:53:42 M50 5 56 23 Hoff, Klaus Zatopekles Christkinder 03:54:58 M40 2 28 24 Seip, Christian Bochum 03:55:36 M40 3 73 25 Raber, Roland LLG Wustweiler 03:57:20 M40 4 60 26 Gessler, Jürgen KSV Marbach 03:57:45 M40 5 17 27 Pötzsch, Klaus Passtschon98 03:58:00 M40 6 59 28 Ewen, Jörg LLG Wustweiler 03:58:01 M35 4 14 29 Siebert, Michael TV 1848 Oberstein 04:01:12 M60 1 75 30 Ebbert, Norbert Bad Wildungen 04:02:43 M45 7 11 31 Neumann, Klaus 100 Marathon Club 04:03:06 M50 6 58 32 von Uleniecki, Alexander Welthungerhilfe Baden-Baden 04:03:07 M35 5 83 33 Becker, Rüdiger YVO Lampertheim 04:05:55 M35 6 5 34 Rodens, Michael VK Ludweiler 04:07:35 M35 7 65 35 Hertinger, Bernhard LT Hemsbach 04:11:36 M50 7 26 36 Damde, Klaus TV Rehlingen 04:11:51 M40 7 8 37 Dr. -
Kindertagesstätten Befsplan
Landkreis Kusel Kindertagesstätten Bedarfsplan Fortschreibung Stand: 01.09.2015 Impressum Kreisverwaltung Kusel Abteilung Jugend und Soziales Trierer Str. 49-51 66869 Kusel Homepage: www.landkreis-kusel.de Tel.: 06381 – 424 – 0 Erstellt durch: Referat 42 – Jugendamt - Kindertagesstätten - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ....................................................................................................................... 1 2 Übersicht der Kindertagesstätten im Landkreis Kusel .................................................... 3 2.1 Verzeichnis über die Kindertagestätten im Landkreis .............................................. 3 2.2 Gliederung der Kindertagesstätten nach Trägerschaft ............................................. 7 2.3 Übersicht Kindergartenstandorte / Spiel – und Lernstuben ...................................... 8 2.4 Übersicht Standorte mit U3 – Gruppenstruktur ........................................................ 9 2.5 Übersicht Standorte mit Ganztagsangeboten .........................................................10 3 Übersicht des Bedarfs und Bestands an Plätzen in Kindertagesstätten ........................11 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen............................................................................11 3.2 Erläuterung der Darstellung ....................................................................................11 3.3 Landkreis Kusel ......................................................................................................13 3.4 Verbandsgemeinde Altenglan -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Sonderfahrplan Gymnasium Kusel Infotag 26.10.13
Fahrplan Infotag Gymnasium Kusel am Samstag, dem 26.10.2013 Abfahrt Rück Ort Bus morgens mittags 1 Waldmohr Mitte 07:52 13:08 Märkl Schönenberg - Kübelberg ZOB 07:59 13:01 Brücken (Pfalz) 08:05 12:55 Ohmbach 08:08 12:52 Herschweiler - Pettersheim 08:14 12:46 Konken 08:20 12:40 Ruthweiler, Einstieg Kusel Krankenhaus Vorplatz 08:25 12:35 Kusel Gymnasium 08:30 12:30 Bei der Hinfahrt kann noch zusätzlich die Ft-Nr. 280756 R-Linie, Schönenb. ZOB ab 8:03 über Ohmbach nach Kusel Gymn. an 8:33 Uhr genutzt werden. 2 Dunzweiler 07:26 13:51 Märkl Breitenbach 07:35 13:42 Frohnhofen 07:41 13:36 ü. Uml. n. Altenkirchen - Dittweiler Dittweiler (drehen) 07:57 13:20 Altenkirchen Mitte 08:00 13:17 Krottelbach 08:05 13:12 Langenbach ( 13:04 Selchenbach ( 12:56 Herschweiler i.O. ( 12:49 Albessen ( 12:43 Ehweiler ( 12:39 über Konken ( Kusel Gymnasium 08:30 12:30 3 Nanzdietschweiler 07:36 13:29 Märkl Gries 07:46 13:19 Börsborn 07:51 13:14 Steinbach am Glan 07:54 13:11 Henschtal 07:56 13:09 Quirnbach (Pfalz) 08:00 13:05 Liebsthal 08:02 12:59 Wahnwegen 08:08 12:57 Hüffler 08:11 12:54 Schellweiler 08:15 12:50 Etschberg 08:20 12:45 Haschbach am Remigiusberg 08:23 12:42 Kusel Bahnhof (siehe Fußzeile X) ( 12:35 Kusel Gymnasium 08:30 12:30 Kusel Bf Zug abwarten (an 8:35 Uhr) X) ab 08:36 X1) Zug ab Kusel Gymnasium an 08:40 13:19 Uhr 4 Oberweiler-Tiefenbach 07:21 13:38 Herz Wolfstein 07:26 13:33 Rutsweiler/Lauter 07:29 13:30 Kreimbach-Kaulbach 07:33 13:26 Eßweiler 07:43 13:16 Rothselberg 07:48 13:12 Jettenbach 07:54 13:06 Bosenbach 08:00 13:00 Niederstaufenbach 08:03 -
Official Journal of the European Communities 23.2.2002 L 53/43
23.2.2002 EN Official Journal of the European Communities L 53/43 COMMISSION DECISION of 22 February 2002 approving the plans submitted by Germany for the eradication of classical swine fever in feral pigs in Saarland and the emergency vaccination against classical swine fever in feral pigs in Rhineland- Pfalz and Saarland (notified under document number C(2002) 617) (Only the German text is authentic) (Text with EEA relevance) (2002/161/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (8) It is appropriate to establish further detailed conditions on trade of live pigs and certain pig products from the areas of Germany in which the evolution of the disease Having regard to the Treaty establishing the European will probably be influenced by the vaccination. Community, (9) The measures provided for in this Decision are in Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordance with the opinion of the Standing Veterinary 2001 on Community measures for the control of classical Committee, swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(1) and Article 25(3)thereof, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Rhineland-Pfalz, Germany, in 1999. Article 1 The plan submitted by Germany for the eradication of classical (2) By means of Decision 1999/335/EC (2), the Commission swine fever in feral pigs in Saarland is hereby approved. approved the plan presented by Germany for the erad- ication of classical swine fever in feral pigs in Rhineland- Pfalz. Article 2 (3) Despite the measures so far adopted, the disease has The plans submitted by Germany for emergency vaccination of continued to spread and has also been confirmed in the feral pigs in Rhineland-Pfalz and Saarland are hereby approved. -
Pfarrblatt Der Pfarrei Hl. Christophorus
Das nächste Pfarrblatt erscheint für die Zeit vom PFARRBLATT DER PFARREI 24. Februar 2018 bis 25. März 2018 Redaktionsschluss ist am 05. Februar 2018 HL. CHRISTOPHORUS Dieses Pfarrblatt erscheint in einer Auflage von 1800 Stück (Jahres-Bezugspreis 6,00 €) KONTAKTDATEN UND ÖFFNUNGSZEITEN 20. Januar 2018 bis 25. Februar 2018 1/2018 Pfarramt Hl. Christophorus, Schönenberg-Kübelberg, Kirchengasse 6 , Tel: 06373/ 3720, Fax 06373/2669 [email protected] montags, mittwochs und freitags 10 – 12 Uhr dienstags 17 – 19 Uhr und donnerstags 16 - 18 Uhr Kontaktstelle Brücken, Steinstraße 13 b (im Pfarrheim), Tel: 06386/99 89 999, donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr Kontaktstelle Breitenbach, Kirchstraße 12, Tel: 06386/240, Fax 06386/993839, mittwochs 8.30- 10.30 Uhr Kontaktstelle Elschbach, Glanstr.37 (im Pfarrhaus), Tel: 06372/7773, nach telefonischer Vereinbarung! Kontaktstelle Waldmohr, im St.-Georgshaus , Tel: 06373/3720, jeden 1. Mittwoch im Monat von 11 - 12 Uhr Herausgeber Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Christophorus Kirchengasse 6, 66901 Schönenberg-Kübelberg Telefon 06373/3720 – Fax 06373/2669 e-mail: [email protected] Pfarrer Stefan Czepl, Telefon 06373/3720 e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Christine Pappon,Telefon 06372/7773 o. 06373/8290422 e-mail: [email protected] Pfarrsekretärinnen: Barbara Adam, Petra Backes, Birgit Grimm ___________________________ 20 Liebe Mitchristen, Wir beginnen am Mittwoch, den 21. Februar. Die letzte Frühschicht ist unser bisheriger Kooperator, Herr Pfarrer Brenner, wurde von dann in der Karwoche. unserem Bischof rückwirkend zum 01.12.2017 aus unserer Pfarrei versetzt. Nach der hl. Messe wollen wir wie gewohnt mit frischen Brötchen Zum 01.02.2018 hat ihm unser Bischof die seelsorgliche Betreuung der frühstücken.