Ordinarium (+ Halleluja und Gabenbereitung) – schneller Überblick

Diese Übersicht führt Lieder und Gesänge aus dem neuen zur Verwendung in der Heiligen Messe auf. In der Spalte „Repertoire“ können Sie kennzeichnen, welche Lieder und Gesänge in Ihrer Gemeinde gesungen werden, also zum Repertoire gehören.

Kyrie und Kyrie-Litaneien aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 151 bis 165 151 Herr, erbarme dich unser 706 bis708 152 Herr, erbarme dich 153 Herr, erbarme dich 154 Kyrie (Taizé) 155 Kyrie (Ukraine) 156 Kyrie (Taizé) 158 Tau aus Himmelshöhn () 159 Licht, das uns erschien (Weihnachten) 160 Gott des Vaters ewger Sohn (Weihnachten) 161 Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld 162 Mit lauter Stimme ruf ich zum Herrn 163 Herr Jesus 164 Der in seinem Wort uns hält 165 Send uns deines Geistes Kraft 706 Jesus starb den Tod 707 Christus, unser Licht 708 Brich in deiner Kirche an

Gloria aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 166 bis 173 166 Ehre sei Gott in der Höhe 709 167 Dir Gott im Himmel Preis und Ehr (2. Reihe) 168 Gloria (Kanon) 169 Gloria, Ehre sei Gott 170 Allein Gott in der Höh sei Ehr 171 Preis und Ehre (3. Reihe) 172 Gott in der Höh sei Preis und Ehr (1. Reihe) 173 Gloria (nach dem Jesajaton) 709 Gott in der Höhe Halleluja aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 174 bis 176.2 174.1 (Taizé) 174.2 (ostkirchlich) 174.3 174.4 (Weihnachten) 174.5 174.6 174.7 174.8 175.1 (Südtirol) 175.2 (gregorianisch, österlich) 175.3 175.4 175.5 (gregorianisch) 175.6 (Irland) 176.1 (Rottenburg) 176.2 (gregorianisch)

Credo aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 177 bis 180 177 Credo in unum Deum 354 bis 355 178 Amen, wir glauben 777 bis 778 179 Ich glaube an Gott 180 Credo in unum Deum (das „große“ Credo) 354 Gott ist dreifaltig einer (3. Reihe) 355 Wir glauben Gott im höchsten Thron 777 Wir glauben an den Vater 778 Wir glauben an den einen Gott (1. Reihe)

Gabenbereitung aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 183 bis 189 183 Dir Vater Lobpreis werde 711 bis 714 184 Herr, wir bringen in Brot und Wein 185 Du hast, o Herr, dein Leben (O Gott, nimm an die Gaben) 186 Was uns die Erde gutes spendet 187 Wir weihn der Erde Gaben 188 Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen 189 Siehe, wir kommen (Kehrvers) 711 Nimm an, o Herr, die Gaben (M. Haydn) 712 Du schenkst uns das Brot 713 Wenn wir unsre Gaben bringen 714 Alle Menschen höret

Sanctus aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 190 bis 200 190 Heilig 388 (F. Schubert) 191 Heilig (Kanon 5-st.) 192 Heilig (Kanon 3-st.) 193 (2. Reihe) 194 (H. Rohr) 195 Heilig (Heritage Mass) 196 (3. Reihe) 197 Heilig 198 (Anhang) 199 (1. Reihe) 200 Heilig 388 Heilig (F. Schubert)

Agnus Dei aus dem alten Gotteslob übernommen: neu im Gotteslob: Repertoire 202 bis 208 202 O du Lamm Gottes 715 bis 716 203 O Lamm Gottes unschuldig (1. Reihe) 204 Christe, du Lamm Gottes 205 Lamm Gottes, verspottet 206 Lamm Gottes 207 Lamm Gottes (Taizé) 208 (2. Reihe) 715 Lamm Gottes, du Heil der Welt 716 Gottes Lamm, Herr Jesu Christ

Messgesänge – lateinisch enthaltene Teile: Repertoire 104 Missa mundi Kyrie, Gloria, , Agnus Dei 108 Missa de Angelis Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus Dei 113 Lux et origo Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus Dei 117 Adventus et Quadragesima Kyrie, Sanctus, Agnus Dei

Messgesänge – deutsch enthaltene Teile: Repertoire 126 Alban-Messe Kyrie, Sanctus 128 Mainzer Dommesse Kyrie, Sanctus 130 Paulus-Messe Kyrie, Gloria, Sanctus, Agnus Dei 134 Florian-Messe Kyrie, Sanctus, Agnus Dei 137 Leopold-Messe Kyrie, Sanctus, Agnus Dei

25.06.2014 gez. Martin Rathmann [email protected]