Ausgabe 279 Grußwort
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
OP Bericht Vom 13.04.2010 Zur Kooperation SF
Dienstag, 13. April 2010 JUGENDSPORT Oberhessische Presse I21 Neue Wege in der Talentförderung HALLO, JUNGE SPORTLER von Marcello Die SF BG Marburg und die TSG Wieseck werden zukünftig im Bereich Jugendfußball kooperieren Di Cicco Unter dem Motto „Fuß- ren sind jeweils 45 Spieler ge- ball spielen fördern“ wol- meldet. Das primäre Ziel sei es Ein guter Schritt nun, so Koch, „die Traineraus- len die SF BG Marburg bildung zu optimieren, sich in Die Jugendfußball-Abteilung und die TSG Wieseck die der Zukunft in allen Jugend-Al- der Sportfreunde Blau-Gelb tersklassen in der Gruppenliga Marburg will künftig mit der Effizienz ihrer Jugendfuß- zu etablieren, Spielern mit Hes- TSG Wieseck kooperieren, um ball-Ausbildung steigern. senliga-Niveau einen frühzei- die jungen Kicker künftig tigen und nahtlosen Anschluss noch besser am Ball auszubil- von Marcello Di Cicco an diese Förderangebote zu bie- den. Die talentierten Fußbal- ten und nicht zuletzt, sich auch ler werden davon sicher pro- Marburg. „Punktuell haben wir im Senioren-Bereich langfristig fitieren, denn ihnen soll der immer die Vorstellung gehabt, ein Standbein in der Verbands- schwere Weg nach oben etwas ein solches Konzept umzuset- liga zu schaffen“. zen. Bisher ist es uns aber nicht Die TSG verspricht sich von erleichtert werden. Doch auch systematisch gelungen“, erklärt der Zusammenarbeit vor allen wer mit dem Leder noch nicht Andreas Stolberg, D-Junioren- Dingen bessere Möglichkeiten so technisch versiert ist, darf Trainer der Sportfreunde und der Talentsichtung: „Wir wür- sich freuen, denn die Sport- gemeinsam mit seinem Trainer- den davon profitieren, wenn freunde versprechen: „Die Ko- kollegen Thomas Koch verant- wir bereits auf gut ausgebilde- operation bedeutet nicht, dass wortlich für die künftige Koope- te Spieler zurückgreifen könn- wir Kinder nun nach Hause ration mit der TSG Wieseck. -
Singener Wochenblatt Vom 10. November 2010
WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET SINGENER WOCHENBLATTUNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Brutale Gewalt- Martinimarkt Fans feiern tat in der Singe- trotzt toll dem »Acoustical Sonderteil ner Nordstadt S. 3 Regen S. 18 South« S. 36 S. 5 10. NOVEMBER 2010 WOCHE 45 SI/AUFLAGE 32.019 GESAMTAUFLAGE 87.895 SCHUTZGEBÜHR 1,20 € DARÜBER SPRICHT MAN Schwere Mängel im Antrag Bürgerinitiative bekommt Rückenwind von Klaus Koch Singen (of). Ordentlich Rückenwind bekommen hat die Bürgerinitiative »Liebenswerter Hegau« jetzt durch den Anwalt Klaus Koch vom Um- weltnetzwerk Hamburg. Koch sprach im Rahmen einer Informationsveran- staltung der Initiative im Bürgersaal Sogar mit des Singener Rathauses, bei der schon die Kulisse von über 300 An- Minister wesenden zeigte, dass das Thema vielen nach wie vor auf den Nägeln Der Baubeginn für die geplante Pa- brennt. Der Sprecher der Initiative, prikaplantage bei Beuren durch die Norbert Eckert, sagte dass die Ther- Gemeinschaft Reichenauer Bauern mie AG aus Chiasso als Eigentümer ist verschoben worden. Sie war auf des Grundstückes von ihrer Ver- den 12. November angesetzt gewe- kaufsoption zurücktreten wolle. »Das sen. Dass sogar der Minister für Landratsamt behandelt den Antrag Ländlichen Raum, Rudolf Köberle, aber weiterhin«, so Eckert, auch diesem Spatenstich hätte beiwoh- wenn nun den Planungen eigentlich Klaus Koch vom Umweltnetzwerk Hamburg zeigte sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend im nen sollen und es wohl auch für ei- der Boden entzogen worden sei. Bürgersaal des Singener Rathauses sehr zuversichtlich, die geplante Giftmüllanlage zu verhindern. swb-Bild: of nen neuen Termin soll, lässt auf- Klaus Koch aus Hamburg, der schon horchen. -
05-08-12Hessenloewe.Pdf
Oddset Oberliga Hessen KSV Hessen Kassel Ausgabe 01 | August 2005 www.ksv-hessen.de HESSEN LÖWE DAS KASSELER FUSSBALLMAGAZIN Matthias Hamann Oddset Oberliga Hessen Es ist nicht wichtig, wer als Erster Im August kommen die Aufsteiger. losläuft, sondern wer als Erster ankommt. Wetten. Fiebern. Gewinnen. Hessenlöwe Anpfi ff Willkommen INHALT AUGUST GewinneGewinne Endlich wieder Fußball im Neues 04 Kasseler Auestadion. Impressum 04 Wechselbörse 07 Foto: T. Siebrecht T. Foto: Die diesjährige Sommerpause Lübeck)verstärkt. Fehlt nur imim Anflug!Anflug! hat uns viele Fußball beschert. noch ein Stürmer werden viele Confederation Cup, Europa- sagen. Richtig, wir haben und meisterschaft der Damen und, werden weiter unsere Fühler Jetzt mit ODDSET in der Bundesliga abstauben. und, und. Doch trotzdem, dass nach einer echten Verstärkung es viel Fußball zu sehen gab, im Angriff ausstrecken. Bis zum freue ich mich endlich wieder Ende des Monats ist das Trans- Interview mit die Löwen hautnah und live ferfenster noch geöffnet und Matthias Hamann 08 im Auestadion zu erleben. Ich seit dieser Spielzeit bietet sich begrüße Sie recht herzlich zu erstmals für Amateurvereine Premium-Partner den Heimspielen in der Saison die Möglichkeit einen Spieler ei- des KSV 11 2005/2006 beim KSV Hessen ner Lizenzmannschaft auszulei- Kassel. hen. Eins ist aber sicher, wir werden nur dann einen weiteren Stür- TSG Wattenbach 13 mer verpfl ichten wenn a.) es sich um eine echte Verstärkung und In der sogenannten „Sommer- nicht um eine Ergänzung handelt und b.) der fi nanzielle Rahmen FC Bayern Alzenau 15 pause” ist rund um den Club nicht gesprengt wird! Drücken wir uns gemeinsam die Daumen! einiges passiert. -
Im Höllentempo Zum Herbstmeistertitel
Gelnhäuser Neue Zeitung Lokalsport Samstag, 13. Dezember 2014 - 13 Oberliga Hessen Männer TV Gelnhausen – SG Bruchköbel 28:17 1. Gelnhausen 12 11 0 1 360:283 22:2 2. Kleenheim 11 8 1 2 332:305 17:5 3. Pohlheim 11 8 0 3 343:292 16:6 4. Dutenhofen/M. II 11 7 2 2 339:292 16:6 5. Hanau 11 6 2 3 305:295 14:8 6. Bruchköbel 12 6 1 5 366:364 13:11 7. Münster 11 6 0 5 306:316 12:10 Peter Jambor machte ein starkes Spiel auf Linksaußen. Stimmung bis in die letzte Hallenritze: Fast 1 000 Zuschauer feierten ihren Herbstmeister TV Gelnhausen. (Fotos: Turban) 8. Gensungen/Felsb. 11 5 0 6 329:323 10:12 9. Hüttenberg II 11 4 0 7 315:316 8:14 10. Kahl/Kleinostheim 11 4 0 7 299:314 8:14 11. Griesheim 11 3 1 7 283:322 7:15 12. Holzheim 11 3 0 8 299:321 6:16 13. Vellmar 11 3 0 8 310:358 6:16 14. Kassel 11 0 1 10 265:350 1:21 Im Höllentempo zum Herbstmeistertitel Sotzbach: Oberliga Hessen Männer gestern Abend: TV Gelnhausen – SG Bruchköbel 28:17 (14:10) Von Michael Heil Mann der Anfangsphase war Die Gäste blieben auch nach Anfang viel Stabilität in die Ab- für, dass bei uns sechs Spieler Match abgesagt Torhüter Julian Lahme, der ei- der Halbzeit noch kurzzeitig wehr gebracht. Bei Bruchköbel gefehlt haben, haben wir gut Birstein-Sotz- G e l n h a u s e n . -
Partner Der Berlin-Liga
Partner der Berlin-Liga Der 09.11.1981 ist für Berlin ohne Zweifel ein historisches Datum. Wir alle haben noch immer die Bilder vor Augen, wie mutige Menschen für Recht auf Freiheit demonstrieren. Die Mauer fiel und durch die Wiedervereinigung mussten auch die beiden Stadtteile zusammenwachsen. Der Berliner Fußball musste neuorganisiert werden. Im Jahre 1991 wurde die damalige Verbandsliga (die heutige Berlin-Liga) gegründet und startete im Jahr 1992. Geprägt wurde die ARGE Berlin-Liga zweifelsohne von Walter Zain ( 26.02.2016). Er war bis im Jahr 2004 die führende Person dieser Spielklasse (ARGE Vorstandsvorsitzender). Im Jahre 2004 sagte er „ Ich gebe das Zepter in jüngere Hände weiter“, mit Hans “Teddy“ Schumann hat die ARGE einen neuen Vorsitzender erhalten, der sich weiter um die Berlin-Liga, Berlins höchster Spielklasse, mit unermüdlichen Einsatz bis heute bemüht. Es starteten folgende Vereine in der neuen eingleisigen Spielklasse: 1.FC Wilmersdorf, BSV Spindlersfeld, SSC Teutonia 1899, 1.FC Wacker Lankwitz, FC Wannsee, Köpenicker SC, SC Wacker 04, SC Staaken, SC SW Spandau, SC Rapide Wedding, Frohnauer SC, SG Eumako Weißensee, SV Tasmania 73 Gropiusstadt, SV Lichtenberg 47 sowie SC Gatow. Im 1.Spieljahr wurde auch das erste Hallenturnier in der Charlottenburger Sporthalle Sömmeringstr. durchgeführt und ist bis heute das Traditionsturnier dieser Spielklasse. Die Sieger bis heute sind: 1992 SC Staaken 1993 1.FC Wilmersdorf 1994 BFC Alemannia 90 Wacker 1995 Tennis Borussia II 1996 Tennis Borussia II 1997 Tennis Borussia II 1998 TSV -
Spfr. Seligenstadt Mittwoch, 28.08.2013 Spielbeginn: 18.30 Uhr
Hessenliga Ausgabe 4 – 2013/2014 HÜNFELDER SV – Spfr. Seligenstadt Mittwoch, 28.08.2013 Spielbeginn: 18.30 Uhr Schaut man sich allerdings die Spielerdecke an , so ist dies kaum verwunderlich, denn mit Christoph Prümm, Julius Väth, Chri- stoph Stefani z.b. sind viele Spieler mit Regionalligaerfahrung dem Trainer Klaus Reusing nach Seligenstadt gefolgt. Mit Tim Franz und Peter Sprung haben sie sich gezielt in der Offensive verstärkt und Tobias Leis ist wieder sehr gut drauf. Aufgrund der Punktgewinne gegen die Nummer eins und zwei der Liga sieht man die Stärke der Truppe aus dem Landkreis Offenbach. Somit kommt es wieder zu einem interessanten Vergleich auf der einen Seite die junge HSV Truppe und auf der anderen cle- vere, schon höherklassig spielende Akteure. Peter Sprung (Rou- tinier mit 34 Jahren) hat mit sechs Toren die Hälfte aller Treffer erzielt, ihn muss die Defensive gut im Auge behalten. Inzwi- Der Hünfelder Sportverein begrüßt die Zuschauer und den schen ist Sascha Rumpeltes aus privaten Gründen wieder nach Schiedsrichter der Hessenligapartie Karl Wiatrek , den 1. Assi- Flieden gewechselt, somit hat sich der kleine Kader, bei dem stent Christoph Rübe und den 2. Assistent Steffen Beck zum 4. Sebastian Gensler nach Knie OP und Kevin Krieger nach Rotsper- Heimspiel recht herzlich auf der Röhnkampfbahn. re schmerzlich vermisst werden, nochmal verkleinert. Auch Den- Heute Abend stellt sich Seligenstadt vor, eine Stadt im Landkreis nis Müller wird Mittwoch pausieren, er bekam einen Schlag auf Offenbach mit 22000 Einwohnern. den Spann und fehlt mit Bluterguss. Trainer ist Klaus Reusing der auch schon mit Alzenau sehr erfolg- Somit wird wohl wieder Julian Rohde nach gutem Spiel gegen reich arbeitete und jetzt die Spfr. -
Ausgabe 275 Grußwort
UN‘ SCHUSS Ausgabe 275 Grußwort Werte Fußballfreunde, Mitglieder und Fans des FSV Dörnberg, herzlich willkommen zum heutigen Heim- Dies hat sich auch positiv beim „Team- spiel im Bergstadion. building“ bemerkbar gemacht, als man im Kletterwald Kassel zu Gast und dort Ein besonderer Gruß geht natürlich wie schnell in luftiger Höhe ohne grosses immer an unsere Gästeteams, die ange- abtasten von Baum zu Baum unterwegs setzten Schiedsrichter und ihre Assisten- war. ten sowie die angereisten Zuschauer. Die Zweite Mannschaft spielt im Vorspiel Endlich geht es wieder los! Und zum Auf- gegen die Tuspo-Reserve. takt hält der Spielplan direkt den Derby- kracher gegen den Aufsteiger aus Gre- Hier wollen wir hoffen, das sich der nega- benstein parat. tive Trend aus der vergangenen Saioson nicht weiter fortsetzt und man wieder zu Beim FSV sind nach einer guten Vorbe- alter Form zurückfindet. reitung bis auf Verteidiger Serhat Bingül (Urlaub) alle Mann an Bord. Sicherlich wird man davon profitieren das man aktuell keine Verletzten zu beklagen Zwei Pokal- und drei Freundschaftsspie- hat und somit aus den Reihen der Ersten le wurden gewonnen und nur zwei Ge- der ein oder andere Spieler zum Einsatz gentreffer musste man in diesen Partien kommt und sich über gute Leistungen für hinnehmen. „höhere Aufgaben“ empfehlen will. Das wird allerdings Heute nur eine sta- Beim Sommer-Sport- und Spielfest si- tistische Randnotiz bleiben, denn jetzt cherten sich die Ü35 Kicker des FSV den wird es wieder ernst! Titel des Kreismeisters, vertreten den Fussballkreis Hofgeismar/Wolfhagen in Fast unverändert geht der FSV in die der Saison 19/20 dann im Hessenpokal Spielzeit 18/19. -
Katzmann Schlägt Zu Hessenliga Steinau/SLÜ -Pilgerzell
e-paper: 0010065829 Lokalsport Montag, 23. März 2015 RO-SP2 Fußball in Zahlen 0:1 -Katzmann schlägt zu Hessenliga Steinau/SLÜ -Pilgerzell ............ 0:1 OSC Vellmar -SVWiesbaden ....... 1:3 Haimbach -Engelhelms ........... 4:2 FC Bayern Alzenau -Lohfelden ...... 3:0 Freiensteinau -Kressenbach/U. ..... 0:1 FC Eschborn -1.FCSchwalmstadt ... 0:0 Schlüchtern/Elm -Johannesberg .... 1:0 Fußball-Kreisoberliga: ESV mit verdientem Auswärtssieg bei Rotenburg/Lispenhausen RW Hadamar -FCEderbergland ..... 2:0 RW Darmstadt -TSV Steinbach ..... 2:0 1. Johannesberg 21 66:8 56 V ON CHRISTOPHER ZIERMANN und der Nachschuss von Fabi- Freistoß von der rechten Seite zeit konnte die SG ihre Gäste Stadtallendorf -Oberrad .......... 5:1 2. Schlüchtern/Elm 20 60:33 41 TSV Lehnerz -Viktoria Griesheim ... 1:2 3. Kerzell 21 37:25 37 an Ruch nur um Zentimeter scharf vors Rotenburger Tor, nicht mehr entscheidend un- SV Wehen Wiesbaden II -Flieden ... 0:0 4. Oberzell 21 36:31 37 5. Rückers 19 34:25 35 ROTENBURG. „Hönebach hat am linken Pfosten vorbei- wo Marcel Katzmann aus fünf ter Druck setzen. 1. TSV Steinbach 23 46:18 52 6. Freiensteinau 21 36:28 34 leider wie schon im Hinspiel strich (49.). Drei Minuten spä- Metern am kurzen Pfosten eis- Rotenburg/Lispenhausen: 2. FC Bayern Alzenau 24 45:22 47 7. Haimbach 19 45:38 32 3. TSV Lehnerz 23 49:22 43 8. Mittelkalbach 21 32:34 30 deutlich effektiver agiert als ter forderten nicht wenige Hö- kalt vollstreckte -0:1. Heckel (78. Grenzebach) -Richter, 4. RW Hadamar 23 46:24 43 9. Steinau/SLÜ 21 24:33 28 wir. -
BLUE DEVILS Football All-Games Results 1992 - 1996
BLUE DEVILS Football All-Games Results 1992 - 1996 Es folgt eine Liste aller bisher ausgetragenen Spiele der Hamburg Blue Devils. Aufgeführt werden das Spieldatum, die Spielnummer, der Heim- und Auswärtspartner, die Markierung W(Win), L(Loss) oder T(Tie), sowie das Spielergebnis aus der Sicht der Hamburg Blue Devils 1992-2008 © by Didi Stolze & Mario Hommes 2008-2014 HBD Statistik Team (Klüß, Haß, Thürkow, Kobe) 2015 -2018 HBD Statistik Team (Haß, Thürkow, Hylla) DATE No Opponent Type W/L RESULT ATT. 12.09.1992 1 vs. Moskow Bears (RUS) Indip. W 40 : 0 6.200 19.09.1992 2 vs. Amsterdam Crusaders (NL) Indip. W 65 : 0 6.800 26.09.1992 3 vs. Manchester Spartans (GB) Indip. W 42 : 25 9.600 1992 3 3-0-0 147 : 25 22.600 08.05.1993 4 vs. Manchester Spartans (GB) Indip. W 35 : 20 9.950 05.06.1993 5 @ Aix en Provence Argonoutes (F) Indip. W 42 : 20 800 12.06.1993 6 vs. Pacific Lutheran University (USA) Charity L 18 : 42 15.200 19.06.1993 7 vs. Amsterdam Crusaders (NL) Indip. W 48 : 21 7.900 26.06.1993 8 vs. Helsinki Roosters (SF) Indip. W 55 : 20 8.200 14.08.1993 9 vs. Cologne Crocodiles Indip. W 31 : 21 10.200 21.08.1993 10 @ Manchester Spartans (GB) Indip. W 23 : 21 760 28.08.1993 11 vs. Uppsala 86ers (S) Indip. W 36 : 27 7.100 04.09.1993 12 vs. Finland Allstars (SF) Indip. W 16 : 6 7.600 11.09.1993 13 @ University of Findlay Oilers (USA) Charity L 7 : 28 5.950 26.09.1993 14 vs. -
Senioren Gold Aufstieg Zur Oberliga/Verbandsliga Silber
Badminton Mannschaften/ Gold Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Senioren Silber Aufstieg zur Landesliga Bronze Aufstieg auf Bezirksebene Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz Senioren Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Mannschaften/ Gold Bezirksmannschaftsmeister Jugend Silber Bezirkspokalsieger Bronze Aufstieg in die Bezirksklasse/Meisterklasse Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz oder Jugend NRW-Rangliste (Jahresende) 1. - 8. Platz Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz oder Bezirksrangliste (Jahresende) 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Basketball Senioren Gold Meisterschaft 1. Bundesliga Meisterschaft in 2. Bundesliga und/oder Aufstieg in 1. Bundesliga Meisterschaft in 1. Regionalliga und/oder Aufstieg in 2. Bundesliga Silber Meisterschaft in 2. Regionalliga und/oder Aufstieg in 1. Regionalliga Meisterschaft in Oberliga und/oder Aufstieg in 2. Regionalliga Meisterschaft in Landesliga und/oder Aufstieg in Oberliga Bronze Meisterschaft in Bezirksliga und/oder Aufstieg in Landesliga Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Bezirksliga Junioren Gold Meisterschaft in NRW Liga und/oder Teilnahme an Deutsche Meisterschaften Silber Meisterschaft in Jugend Regionalliga und/oder Aufstieg in NRW Liga Meisterschaft in Jugend Oberliga und/oder Aufstieg in Jugend Regionalliga Bronze Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Jugend Oberliga Behindertensport Gold 1. - 3. Platz bei nationalen/internationalen Wettbewerben Silber 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Landesebene Bronze 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Bezirksebene Bogenschießen Gold 1. bis 6. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 1. bis 3. Platz Landesmeisterschaft Bronze 1. Platz Bezirksmeisterschaft Bosseln Gold 1. Platz Landesmeisterschaft NRW Silber 2. Platz Landesmeisterschaft NRW Bronze 3. Platz Landesmeisterschaft NRW Bügeln Einzel + Doppel Gold 1. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 2. -
LOTTO Hessenliga Wird Zweigeteilt
Pressemitteilung 35/21 Frankfurt, 24. Juni 2021 In der Saison 2021/2022: LOTTO Hessenliga wird zweigeteilt Die LOTTO Hessenliga - höchste Spielklasse des Hessischen Fußball-Verbandes e.V. (HFV) - wird die Meisterschaftsspiele der Saison 2021/2022 im Rahmen eines alternativen Spielmodells bestreiten: Die Liga wird in zwei Gruppen geteilt. Der Gruppenphase, die in Hin- und Rückrunde gespielt wird, schließt sich eine Auf- und Abstiegsrunde an. Details dazu werden im Spielgeschehen festgelegt. Diesen Beschluss fasste der Verbandsausschuss für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. „Wir hatten sehr konstruktive Gespräche mit unseren LOTTO Hessenligisten, die sich der aktuellen Situation mit großem Realismus stellten und daher auch Einigkeit in dieser Lösung erzielten“, erklärte Klassenleiter Thorsten Bastian und ergänzte: „Eine Teilung in der kommenden Saison ist unter den gegebenen Gesichtspunkten erforderlich, so dass eine reguläre und sportliche Beendigung im Rahmen der weiterhin bestehenden Gefahr der Corona-Pandemie wahrscheinlicher wird.“ Im Rahmen einer Besprechung mit den Vereinen der LOTTO Hessenliga wurden drei mögliche Spielmodelle für die Saison 2021/22 vorgestellt: - Modell 1: Teilung der Liga in zwei Gruppen mit jeweils elf Mannschaften gemäß einer vorgestellten geografischen Anordnung. In beiden Gruppen erfolgen die Spiele in einer Hin- und Rückrunde, anschließend folgt eine Auf- und Abstiegsrunde. - Modell 2: Die klassische Variante in Hin- und Rückrunde. - Modell 3: Einfachrunde (jeder gegen jeden) mit anschließender Auf- und Abstiegsrunde in Form einer Einfachrunde. Nach der anschließenden Diskussion erhielten die Vereine der LOTTO Hessenliga eine Woche Zeit, um sich nach interner Beratung für ein Modell zu entscheiden. Die Entscheidung brachte folgendes Ergebnis: Für Modell 1 votierten 16 Vereine, für Modell 2 stimmte ein Verein und Modell 3 bevorzugten fünf Vereine. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game.