RRESTITUTAESTITUTA--FFORUORUMM Jahrgang 13, Ausgabe 2 Juni 2013

Verein zur Förderung des Einsatzes für Menschenwürde und Menschenrechte im Sinn der seligen „In ihrem Sinn für uns!“ Krankenschwester Maria – Helene Kafka

An der Tabernakeltüre men, atemberaubend. Der der Christ aber über die widersprechen, wenn es einer Kirche am Nieder- Schatten wird gesehen, irdische Grenze hinausbli- um die Würde und Integri- rhein steht der Satz ge- nicht das Licht. cken kann. tät der Patienten ging. schrieben: „Der Pfingsttag Maria Restituta Kafka durf- Der Heilige Geist und das Und dort, wo es um unser kennt keinen Abend, denn te ins Licht schauen. Ins Vorbild Restitutas darf der Leben geht, da kann uns seine Sonne, die Liebe, österliche Licht, in die Motor und die Kraftquelle Sr. Restituta den Weg wei- kennt keinen Untergang.“ göttliche Sonne Jesus unseres persönlichen und sen: Für Christus hat sie – Es ist dies ein Bekennt- Christus, in die menschge- kirchlichen Handelns sein. gelebt, für Christus ist sie nis, das uns den großen wordene Liebe Gottes. An Sie darf uns dort Sicher- gestorben. Dass wir für Atem, das tiefe Vertrauen der wir teilhaben sollen. heit geben, wo wir uns in Menschenwürde und Frei- der Kirche vermittelt. Die Immer neu. Mit immer unserem Tun oft allein heit, gegen Totalitarismus Kirche kommt aus dem größerem Eifer. Mit immer fühlen. In den alltäglichen eintreten bis zur letzten Abendmahlssaal und weiß stärkerem und innigerem Dingen des Lebens, wo Konsequenz, das hat sie um den Ostermorgen. Sie Vertrauen. Restituta kann wir am Frohsinn Restitutas uns vorgelebt. zieht sich zurück im ge- uns dafür mächtiges Vor- lernen können, sie nicht „Der Pfingsttag kennt kei- meinsamen Gebet – und bild und Fürsprecherin nur zu erdulden und zu nen Abend, denn seine tritt heraus in der Kraft des sein. Gerade rund um das ertragen, sondern sie in Sonne, die Liebe, kennt Heiligen Geistes! Das ist Pfingstfest dürfen wir auf Liebe und Freude anzu- keinen Untergang“ – Die der Hoffnungsweg unserer die Heiligen und Seligen nehmen. In den Konfron- Liebe finden wir an den Kirche. Das ist die frische schauen, denen der Geist tationen, in denen unser Heiligen und Seligen. Ma- Luft, die wir in unserer Kir- Gottes den Weg gewiesen Glaubensmut oder unsere ria Restituta kann uns zu che immer neu atmen dür- hat – auch in den schwie- Zivilcourage gefordert ist, dieser Liebe, die keinen fen. Dagegen sind die rigsten Momenten ihres können wir am Mut Resti- Untergang kennt, hinfüh- düsteren Aussichten, die Lebens, in Leid und Verfol- tutas maßnehmen, die ren. gegenwärtig die Meinun- gung. Dort wo menschlich sich auch nicht gescheut gen und Medien bestim- gesehen Untergang steht, hat, dem Primararzt zu Pfarrer Martin Leitner

Die selige Restituta in San Bartolomeo auf der Tiberinsel in Rom Kardinal Schönborn leitete am 4. März 2013 den Wortgottesdienst mit Reliquienübertragung

Trotz des am selben Tag Tiberinsel einem feierli- kirchlich selig gesproche- Vlk und Duka, emeritierter begonnenen „Vorkon- chen Wortgottesdienst mit ne) Märtyrerin Österreichs und amtierender Erzbi- klaves“ ließ es sich der Reliquienübertragung der in dieser Märtyrerbasilika schof von Prag, unser Wiener Erzbischof Dr. seligen Restituta vorzu- Heimat erhält. Besonderer langjähriger Freund Ku- Christoph Kardinal Schön- stehen. Mit großartiger Dank für Organisation und rienkardinal Francesco born nicht nehmen, am persönlicher Unterstüt- zweisprachiges Feierheft Marchisano, mehrere Bot- Abend des 4. März 2013 in zung durch den österrei- gebührt dem Historiker schafterInnen beim Hl. der von Papst Johannes chischen Botschafter beim Dr. Cesare Zucconi, Gene- Stuhl und Angestellte des Paul II. zur internationalen Hl. Stuhl, Dr. Alfons Kloss, ralsekretär der internatio- Vatikans, Generaloberin Gedenkstätte der „Neuen war der Wunsch von Sr. nalen Gemeinschaft S. Sr. Hilda mit Mitschwes- Märtyrer“ und (nicht nur Elfriede und mir als Egidio, der Papst Johan- tern der sel. Restituta, Ver- katholischen) Glaubens- Schwestern unserer römi- nes Paul II. das Märtyrer- treterInnen des Vereins zeugen des 20. und 21. schen Niederlassung Wirk- gedenken in dieser Basili- „Restituta-Forum“, Vereh- Jahrhunderts bestimmten lichkeit geworden, dass ka anvertraut hat. rerInnen und FreundInnen römischen Basilika des hl. auch Sr. Restituta als erste Unter den Mitfeiernden aus Österreich, Homburg Bartholomäus auf der (namentlich bekannte und waren auch die Kardinäle (D) und Rom, mehrere Or- Seite 2 RESTITUTA-FORUM

densschwestern und Pries- die Namen der sechs kenhauses Sr. Restituta quie sang Komponistin ter und sogar ein uns pri- kommunistischen Straßen- dabei war und Monika auf Mag. Elisabeth Lotterstät- vat bekannter Comandan- bahner in ihre Brust ge- dieser Welt begrüßte. Ihre ter das „Gebet der Sr. Re- te der Carabinieri. We- schrieben. „Es ist sehr ein- Mutter lebte als sog. sentlichen Anteil an der drucksvoll: Er, Kommunist, „Mischling 2. Grades“ (mit spirituellen Atmosphäre Sohn von Kommunisten, einem jüdischen Großva- schafft sein letztes Werk ter) während der sechs von dieser christlichen Wochen Krankenhausauf- Märtyrerin.“ Im Tages- enthalt in ständiger To- evangelium wollten Jesu desangst, wie andere Fa- aufgebrachte Mitbürger in milienangehörige von der Nazaret töten, er aber verhaftet zu wer- Generaloberin Sr. Hilda Dau- „schritt mitten den. Sr. rer und Monika Smith vor dem Altar der Märtyrer des durch die Restituta Nationalsozialismus Menge hin- beruhigte durch und und tröste- stituta“ aus dem Musical ging weg“ (Lk te Monikas „Restituta – Glaube gegen 4,30). Diese Mutter und NS-Gewalt“, wobei man in eindrucksvolle brachte bei der ergriffenen Stille im Aussage deu- Bomben- Kirchenraum eine Nadel tete der Kardi- alarm Mut- hätte fallen hören. nal abschlie- ter und Nach einem franziskani- ßend im Hin- Kind per- schen Schlusslied fand die Kardinal Schönborn nannte blick auf die sönlich in Feier bei einer von der Sr. Restituta in seiner Homilie Märtyrer: „Das die Luft- österreichischen Botschaft „sehr praktisch, konkret“ ist die Kraft schutzkeller. beim Hl. Stuhl gespende- der Märtyrer: Heute setzt ten Agape ihren franziska- hatte die musikalische Ge- Sie gehen weg Die Reliquie der seligen Ma- sich das nisch-geschwisterlichen staltung im ostkirchlichen – zum Leben, ria Restituta in der römischen Vertrauen Ausklang. Stil durch den Chor der zum ewigen Basilika des hl. Bartholomäus auf den Text und Fotos: Gemeinschaft S. Egidio. Leben. Sie Schutz un- Sr. Ruth Edith Beinhauer In seiner in Italienisch ge- werden getötet, sie wer- serer seli- haltenen Homilie hob Kar- den verfolgt, sie sind Op- gen Märty- dinal Schönborn beson- fer des Hasses, der Ideolo- rerin inzwi- ders Sr. Restitutas prak- gien – aber sie gehen schen in tisch angewendeten Glau- weg, nicht aus Verachtung Monikas ben hervor: „Sie hat ihren derer, die sie getötet ha- Familie in Widerstand, ihr „Nein“ zur ben, die sie verfolgt ha- der vierten Naziideologie nicht ver- ben, sondern um ihnen Generation borgen, mit ihrem konkre- einen Weg des Lebens zu fort. ten, gelebten und prakti- zeigen, den sie eröffnet Während schen Glauben. Die Leute haben und der geöffnet der Vereh- Unter den zahlreichen Mitfeiernden: Vertreter des Restituta-Forums nannten diese Frau, diese bleibt auch für diejenigen, rung der Reli- Ordensfrau „Schwester die sie verfolgt haben.“ Resoluta“, nicht nur Nach Fürbitten wurde in Aus dem Feierheft:

„Schwester Restituta“, einer Prozession durch Gebet vor dem Altar der Märtyrer des National- weil sie sehr resolut war, den Kirchenraum als Reli- sozialismus sehr praktisch, konkret.“ quie das Kreuz eines Gür- Sehr bewege ihn Sr. Resti- telrosenkranzes der sel. Auf diesen Altar der Glaubenszeugen in der nati- tutas tröstliche Nähe zu Restituta zum Altar der onalsozialistischen Verfolgung legen wir das den mit ihr getöteten Märtyrer des Nationalsozi- Kreuz der seligen Restituta Kafka. Es war das Kommunisten – und da- alismus getragen, und Symbol der Liebe, die ihr Leben geleitet hat bis rum seien auf seinen zwar von der eigens aus hin zum Opfer; jetzt sei es Zeichen unserer Treue Wunsch auf der Restituta- den USA angereisten Dr. zum Evangelium, um der Welt die Liebe unseres Büste im Stephansdom Monika Smith, bei deren Herrn Jesus Christus weiterzugeben, der lebt und des bald darauf verstorbe- gefährlicher Geburt im herrscht in alle Ewigkeit. nen kommunistischen März 1941 im Operations- Amen. Bildhauers Alfred Hrdlicka saal des Mödlinger Kran- Jahrgang 13, Ausgabe 2 Seite 3

„Nationale Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Justiz“ eingeweiht

Am 11. März 2013 wurde Vorstand der Untersu- te für die heute 86- men wäre. Sie waren und im Beisein von Zeitzeugen, chungshaftanstalt Wien I, jährige ehemalige Wider- sind die Garanten dafür, des Bundespräsidenten, Landesgerichtsstraße 11, standskämpferin und das dass wir 1955 den Staats- des Bundeskanzlers, der streng vertraulich die Ver- Konzentrationslager vertrag bekommen haben. Innenministerin und der waltung des Zentralfried- Ravensbrück-Über- Sie waren der Nachweis, Opferverbände der poli- hofes über die Überstel- lebende Katharina dass ÖsterreicherInnen tisch Verfolgten 75 Jahre lung von Leichen.“, Sasso? nicht nur Täter, Täterin- nach der Annexion Öster- schreibt Herbert Exenber- „Es ist mir eine große Ge- nen, sondern auch Wider- reichs das Gräberfeld der ger in seinem Buch „Ge- nugtuung, diesen Tag, an standskämpferInnen und Gruppe 40 auf dem Wie- denken und Mahnen in dem die Gruppe 40 zu Opfer waren.“ ner Zentralfriedhof zur Wien“. einer „Nationalen Ge- „Nationalen Gedenkstät- Die Körper der Hingerich- denkstätte“ eingerichtet Sigrid Exenberger- te“ erklärt. teten wurden in den spä- wurde, noch erleben zu Bernthaler Käthe Sasso, Mitglied des ten Abendstunden auf dürfen. Vor allem möchte Restituta-Forums, hat sich den Zentralfriedhof über- ich den vielen Menschen, neben den Opferverbän- führt und durften nur im die mitgeholfen haben, Literatur zum Thema den jahrzehntelang für Beisein von Polizeibeam- das zu erreichen, danken! den Erhalt und die Betreu- ten, nicht aber von Ange- Die Namen der Ermorde- Herbert Exenberger, ung der Gruppe 40 einge- hörigen, bestattet werden. ten wären vergessen wor- Heinz Arnberger: Ge- setzt, zu Lebzeiten kräftig denken und Mahnen in unterstützt von Herbert Wien 1934-1945. Ge- Exenberger, eines unserer denkstätten zu Wider- Gründungsmitglieder, der stand und Verfolgung, ihr auch eine Liste mit Na- Exil, Befreiung. Deuticke men der hier bestatteten Verlag, 1998

Personen übergegeben Willi Weinert: „Mich hat. Ihrer Hartnäckigkeit ist könnt ihr löschen, aber es zu danken, dass nun nicht das Feuer.“ Ein der Platz, auf dem auch Führer durch den Ehren- die Überreste unserer seli- hain der Gruppe 40 auf gen Restituta bestattet dem Wiener Zentralfried- sind, nach Mauthausen zur hof. Alfred Klahr Gesell- 2. Nationalen Gedenkstät- schaft 2004, 3., verb. u. te gewidmet wurde. erg. Auflage 2011 (Wien: „In den Schachtgräbern Wiener Stern-Verlag) der Gruppe 40 wurden die Schüler legen nach dem Festakt am 11. März 2013 anlässlich während der NS- der Einrichtung der Nationalen Gedenkstätte zur Erinnerung Katharina Sasso: „Ich Herrschaft im Wiener Lan- an die Opfer der nationalsozialistischen Justiz auf dem Wie- habe als Kind gelernt, desgericht durch das Fall- ner Zentralfriedhof Blumen vor der Gedenktafel nieder nicht feig zu sein“, auf- beil hingerichteten Men- Foto: Sr. Ruth Edith Beinhauer gezeichnet von Andreas schen verscharrt. Jeweils Novoszel, in: Augustin, am Tage der Urteilsvoll- Was bedeutet die Errich- den, wenn es nicht zu die- 342 - 04/2013 streckung informierte der tung dieser Gedenkstät- ser Gedenkstätte gekom-

Gedenken zum 70. Jahrestag der Hinrichtung Sr. Restitutas Ökumenisches Gedenken richtung Sr. Restitutas in Friedrich Forsthu- am Karsamstag, 30. März der Weihestätte des Lan- ber eröffnete die 2013 desgerichts für Strafsa- Gedenkstunde

Auf Initiative von Heinz chen Wien und auf dem Foto: Pfarre Arnberger, dem stellver- Wiener Zentralfriedhof ein Gartenstadt tretenden Obmann des ökumenisches Gedenken Restituta-Forums, konnte gefeiert werden. zum 70. Jahrestag der Hin- In der Hinrichtungsstätte – Seite 4 RESTITUTA-FORUM

1967 zur Weihestätte um- Karsamstag, Friedrich gen Maria Resti- gestaltet – wurden nach Forsthuber, Präsident des tuta Kafka in der den Aufzeichnungen des Landesgerichts für Strafsa- Gefangenenhaus- Anstaltsseelsorgers Hein- chen Wien, unterstützte kapelle der Justiz- rich Zeder während der das Anliegen. Edith Schie- anstalt Wien- NS-Zeit im Landesgericht mel, evangelische Pfarre- Josefstadt. insgesamt 1.184 Männer rin und Seelsorgerin im Der Kardinal wies und Frauen aufgrund un- Hartmannspital, Norbert in seiner Anspra- terschiedlicher Delikte Schönecker, Gefängnis- che auf die strikte enthauptet – unter ihnen seelsorger in der Justizan- und drängende Sr. Restitutas renovierter Grabstein trägt Art und Weise der die Inschrift: Exekutionen hin. Sr. M. Restituta Mit Sr. Restituta HELENE KAFKA wurden innerhalb Sie starb für ihren Glauben und von einer Dreivier- Österreichs Freiheit. Hingerichtet am 30.03.1943. telstunde 18 wei- tere Menschen Foto: Karel Pazourek exekutiert, wie denkfeier mit. Friedrich Schönborn bemerkte „im Forsthuber begrüßte die Zwei-Minuten-Takt – so Teilnehmer und sprach wenig war ein Leben da- ausführlich über Sr. Resti- mals wert.“ Weiters beton- „Niemals vergessen – seid wachsam“ tuta. Er verlas Auszüge aus te er, dass man gemein- Die Messingtafeln mit den Namen der Enthaupteten dem Urteil und betonte, sam mit Sr. Restituta auch dass in diesem das ganze immer der mit ihr Hinge- Foto: Pfarre Gartenstadt Grauen des NS-Regimes richteten gedenken und eingepackt sei. Gleichzei- ihr Zeugnis würdigen müs- Sr. Restituta. An den Wän- tig hob er hervor, wie ge- se, „die nicht den Glau- den des Gedenkraums fasst Sr. Restituta das Ur- ben, doch die Menschlich- sind Messingtafeln ange- teil aufgenommen hat. keit geteilt haben“. Be- bracht, auf denen die Na- Nach dem Gedenken im sonders hob er jene sechs men von 560 Enthaupte- Wiener Landesgericht fuhr Straßenbahner hervor, ten unter dem Titel „Sie eine kleine Gruppe auf deren „Verbrechen“ es starben für Österreichs den Wiener Zentralfried- war, am Grab eines bereits Freiheit“ angeführt sind. hof, wo Pfarrer Martin Leit- exekutierten Kollegen ei- Jährlich wird der in diesem ner eine Andacht am Grab nen Kranz niederzulegen. Raum Ermordeten am 1. der Seligen hielt. Denn „auch das Begraben und 2. November ge- Pfarrer Martin Leitner in und Ehren der Toten ist dacht. Besonders hervor- der Weihestätte des Lan- Heilige Messe in der Jus- ein Werk christlicher Barm- zuheben ist, dass die Feier desgerichts Wien tizanstalt Josefstadt mit herzigkeit und Nächsten- der katholischen Messe zu Foto: Heinz Arnberger Kardinal Schönborn liebe“. Allerseelen auf Initiative Am 11. April 2013 feierte des aus politischen und stalt Josefstadt, und Pawel Erzbischof Christoph Kar- Herta Kafka „rassischen“ Gründen Ver- Wojciga, Pfarrer der Pfarre dinal Schönborn eine heili- Brigitte Perthold folgten Erich Fein zurück- Gartenstadt, wirkten an ge Messe im Gedenken an geht. Fein (1907-1983) der ökumenischen Ge- den 70. Todestag der seli- wurde mit dem ersten Ös- terreichertransport am 1. April 1938 in das KZ Dach- Gedenken bei der Grabstätte Sr. Resti- au und von dort im Sep- tutas in der Gruppe 40, der Gruppe der tember 1938 in das KZ Widerstandskämpfer, auf dem Wiener Buchenwald überstellt, wo Zentralfriedhof – der nunmehrigen Nati- er bis zur Befreiung des onalen Gedenkstätte zur Erinnerung an Lagers in Haft blieb. die Opfer der nationalsozialistischen Justiz

30.03.2013 Foto: Brigitte Perthold Pfarrer Martin Leitner ge- staltete das Gedenken am Jahrgang 13, Ausgabe 2 Seite 5

„Zwei Jahrestage der seligen Maria Restituta, Märtyrin“ Bericht von Karel Pažourek (Brünn), Übersetzung: Robert Bek

Am 1. Mai 2013 unternah- diese Weise auch des 119. dem die sterblichen Über- Liebe. Die Generaloberin men Wallfahrer aus Brünn- Jahrestages der Geburt reste der sel. Maria Resti- der Ordensgemeinschaft, Lesná eine Fahrt in die der seligen Maria Restituta tuta in einem Gemein- Schwester Hilda Daurer, befreundete Pfarre Wien- gedacht. schaftsgrab zur letzten sprach dort in der Spitals- , um dort des Hauptzelebrant war Wolf- Ruhe gebettet worden kapelle sowie im Museum 70. Todestages der fran- gang Seybold, Pfarrer von sind. Dort befindet sich der seligen Maria Restituta ziskanischen Ordens- St. Brigitta. Mit ihm zele- ein neuer modern gestal- und in der Klosterkapelle schwester Helene Kafka, brierten der Pfarrer von teter Gedenkstein, in des- über das Leben Sr. Resti- der seligen Maria Resti- Brünn-Lesná Pavel Hovez, sen Nähe Václav Benda tutas. tuta, zu gedenken. Sie der emeritierte Pfarrer von aus Brünn den Wallfahrern Erfüllt von tiefen Eindrü- wurde am 1. Mai 1894 in St. Brigitta Prälat Leopold die näheren Umstände der cken kehrten die Wallfah- Brünn geboren und am 30. Kaupeny und der Pfarrer Hinrichtung der sel. Maria rer mit dem Autobus am März 1943 von den Natio- von Svratka (Böhmisch- Restituta erklärte. An- Abend nach Brünn zurück. nalsozialisten in Wien mit Mährisches Hochland) schließend besuchten die Des feierlichen 120. Jah- dem Fallbeil hingerichtet. Georg Prokupek. Wallfahrer das Hart- restages der Geburt der In der Kirche zur hl. Brigit- Die Wallfahrer aus Brünn mannspital und das Mut- seligen Maria Restituta ta wurde um 11 Uhr eine besuchten auch den Wie- terhaus der Franziskane- wird nächstes Jahr in hl. Messe gefeiert und auf ner Zentralfriedhof, auf rinnen von der christlichen Brünn gedacht werden.

Die Pilgergruppe aus Brünn-Lesna bei ihren Stationen in der Pfarre St. Brigitta, der Grabstätte der seligen Restituta auf dem Wiener Zentralfriedhof sowie in der Restituta-Kapelle und Mutterhauskapelle der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe

Fotos: Karel Pazourek

„Du fragst mich, wo ich herkomm‘? – All mein Ursprung liegt in Brünn.“

(aus dem Restituta-Musical „Glaube gegen NS-Gewalt“ von Elisabeth Lotterstätter) Seite 6 RESTITUTA-FORUM

Nach 2011 beteiligten lichen Einblick in Sr. Re- sich die Franziskanerin- stitutas Leben als Or- nen von der christlichen densfrau, Kranken- Liebe und das Restituta- schwester, Widerstands- Forum zum zweiten Mal kämpferin und Märtyrin. an der Langen Nacht der Ebenso erfuhren sie Wis- Kirchen. Stationen waren senswertes über die fran- die Restituta-Kapelle und ziskanisch geprägte Spi- die 2003 eröffnete Doku- talskapelle, die 1996 er- mentation „Glaube ge- baut wurde und der seli- gen NS-Gewalt“ im Hart- gen Restituta geweiht ist. mannspital. Peter Schön, Architekt Zahlreiche Besucher er- der Kapelle, ergänzte Sr. Hilda mit Besuchern in der Restituta-Dokumentation hielten von Generalobe- den Abend mit seinen „Glaube gegen NS-Gewalt“ rin Sr. Hilda Daurer und Ausführungen zum Bau

Foto: Martin Leitner dem Historiker Heinz und zur Gestaltung des Arnberger einen ausführ- sakralen Raumes.

Neue Orgel in der Restituta-Kapelle im Hartmannspital

Auf Initiative von Orga- mannkloster und nist A. Suppan -spital. und dank des großarti- Gebaut wurde gen Einsatzes von Sr. M. das Instrument Daniela Hornbachner von Michael Wal- gibt es eine neue Orgel cker-Mayer. in der Restituta-Kapelle Monatlich sind im Hartmannspital. nun Orgelkonzer- Suppan begann seine te in der Resti- Karriere als Orgelbauer tuta-Kapelle ge- Der Schriftzug der seligen und war lange Zeit an der plant, deren Ter- Restituta ist in die Orgel Wiener Staatsoper tätig. mine in Hinkunft integriert

Seit vielen Jahren beglei- den Restituta- Fotos: Karel Pazourek tet er die Gottesdienst- Mitteilungen zu gemeinschaft im Hart- entnehmen sind.

Sr. Restituta auf Facebook http://www.facebook.com/SeligeSchwesterMariaRestitutaKafka

Pfarrer Martin Leitner hat an- sowie die Lange Nacht der lässlich ihres 70. Todestages Kirchen 2013 sind bereits ab- am 30. März 2013 eine Face- rufbar. Geplant ist, in Zukunft book-Seite für die selige Resti- alle Aktivitäten rund um die tuta eröffnet. selige Maria Restituta einem Information und Fotos über die breiteren Publikum zugänglich Gedenkfeier zum 70. Todestag zu machen. Jahrgang 13, Ausgabe 2 Seite 7

Bestellartikel zur seligen Restituta Sommeraktion: keine Versandkosten bei Bestellungen bis Ende August

DOPPEL-CD CD 1: Restituta-Musical (Restituta – Glaube ge- DVD gen NS-Gewalt) Buch CD 2: Restituta-Messe + Restituta: Mensch – Schwester Maria Resti- Bonus-Tracks Kämpferin – Märtyrerin tuta – Märtyrin aus dem Ausführende: Brigittenau- DVD Video (PAL) 32 Min. Widerstand er Gymnasium, Singge- © 2009 Alpha TV Film- Buch Dokumentation meinschaft Ebergassing & und Videoproduktion und P. Antonio Sagardoy Hg. Franziskanerinnen Solisten; Texte: Rita Mel- Franziskanerinnen von der OCD, Gelegen und un- von der christlichen Liebe zer, Ingeborg Schnaubelt, christlichen Liebe gelegen. Die Lebenshin- Innsbruck (Verlag Kirche) Elisabeth Lotterstätter; deutsch, tschechisch gabe von Sr. Restituta 1998 Musik, Arrangements und Unkostenbeitrag € 9,90 (+ 2., erweiterte Auflage Unkostenbeitrag € 9,90 Leitung: Elisabeth Lotter- Versandspesen) deutsch/englisch/ Wien (Verlag Christliche stätter, Wien 2010 Innerlichkeit) 2001 Unkostenbeitrag € 14,00 tschechisch/spanisch/ italienisch Unkostenbeitrag € 8,70 Unkostenbeitrag € 14,90

Bestellungen erbeten an: weitere Artikel unter [email protected] oder 01 546 05 4310 www.restituta.at

Aus unserer Serie: Gedenken und Mahnen in Niederösterreich Pfarre Niederkreuzstetten (Gemeinde Kreuzstetten)

Bereits 2002 wurde eine Pater Helmut Scheel die Neben der seli- Reliquie der seligen Resti- Chorbalustrade neu. Mon- gen Restituta tuta im Altar der Pfarrkir- signore Dr. Gustav Pirich sind mit dem che St. Jakob, Nieder- segnete im Rahmen einer heiligen Maximi- kreuzstetten, beigesetzt. Feierstunde die Balustra- lian Kolbe und 2008 gestaltete der Künst- de, die insgesamt neun dem seligen Die Chorbalustrade (2008) ler Günter Watzka auf Initi- Heiligen- bzw. Seligenbil- Marcel Callo Foto: Herta Kafka ative des Pfarrmoderators der zeigt. zwei weitere Opfer des Nationalsozialismus Papst Johannes Paul II. unter An- Restituta-Forum abgebildet. wesenheit von Franciszek Gajow- Pater , Franzis- niczek auf dem Petersplatz in Verein zur Förderung des Einsatzes für kaner-Minorit, wurde im Februar Rom heilig gesprochen. Menschenwürde und Menschenrechte im 1941 u.a. wegen Hilfeleistung für Marcel Callo, Leiter der katholi- Sinn der seligen Krankenschwester Maria Verfolgte von der Gestapo fest- schen Arbeiterjungend von St. Restituta - Helene Kafka genommen, in das Warschauer Albin, kümmerte sich um Jugend- Hartmanngasse 7 Gefängnis Pawiak gebracht und liche auf der Straße und verhalf A-1050 Wien von dort im Mai 1941 in das KZ nach Beginn des Zweiten Welt- Auschwitz überstellt. Am 2. Au- krieges jungen Menschen zur Tel.: (+43-1) 54605-4310 gust 1941 wählte der SS- Flucht. 1943 wurde er zur jeden Mittwoch von 09.00-13.00 Uhr Lagerführer zehn Häftlinge aus, Zwangsarbeit in Thüringen ver- Fax: (+43-1) 54605-4309 die für die Flucht eines Häftlings E-Mail: [email protected] pflichtet, 1944 unter anderem zum Tod durch Hunger verurteilt wegen der Vorbereitung von werden sollten. Unter ihnen war Wortgottesdiensten verhaftet, in der Familienvater Franciszek das KZ Flossenbürg und später in www.restituta.at Gajowniczek. Pater Maximilian das KZ Gusen überstellt. Im Jän- Kolbe meldete sich freiwillig, an ner 1945 kam er in das Krankenre- dessen Stelle in den Tod zu ge- vier des KZ Mauthausen, wo er Impressum: hen und rettete damit dem Mit- am 19. März 1945 starb. Papst häftling das Leben. Kolbe ver- Johannes Paul II. sprach Marcel Verleger, Herausgeber und Hersteller: starb am 15. August 1941 und Callo am 4. Oktober 1987 selig. RESTITUTA-FORUM Verein zur Förderung des Einsatzes für wurde am 10. Oktober 1982 von Menschenwürde und Menschenrechte im Sinn der seligen Krankenschwester Maria Restituta - Helene Kafka Hartmanngasse 7, 1050 Wien

Redaktion ebenda ARNBERGER, Heinz / (Mag. Brigitte Perthold KURETSIDIS-HAIDER, Claudia Tel.: (+43-1) 54605-4310, (Hg.) Fax: (+43-1) 54605-4309, Gedenken und Mahnen in E-Mail: [email protected]) Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort: Wien Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, An der Herstellung dieser Nummer wirkten mit: Exil und Befreiung Dr. Heinz Arnberger, Sr. Dr. Ruth Edith Beinhauer, Dr. Robert Bek, Sigrid Exenberger- 712 Seiten Bernthaler, Herta Kafka, Pfarrer Mag. Martin 39,90 € Leitner, Karel Pazourek, Mag. Brigitte Perthold ISBN 978-3-85476-367-3 Mandelbaumverlag: 2011 RESTITUTA- Dokumentation Glaube gegen NS-Gewalt TERMINE Eine Ausstellung zur 15 Jahre Seligsprechung von Sr. Restituta österreichischen Kirchen- und Zeitgeschichte 21. Juni 2013 18.00 Uhr: Heilige Messe mit Pfarrer Mag. Wolfgang Seybold Zugang über das St. Brigitta, Brigittagasse 3, 1200 Wien HARTMANNSPITAL Nikolsdorfergasse 26–36 Sr. Restituta in der Landesausstellung 1050 Wien Oberösterreich & Südböhmen 2013

Öffnungszeit für Besichti- bis 3. November 2013 Hauptplatz 19, 4190 Bad Leonfelden gungen und Führungen Tel.: 0720/300 305 210 jeden 1. Dienstag http://www.landesausstellung.com des Monats (außer Juli und August) Nächste Öffnungszeiten der Restituta- Dokumentation 3. September 2013 oder nach telefonischer 14.00 bis 17.00 Uhr, Führungen jeweils um Voranmeldung 01/546 05–4301 1. Oktober 2013 15.30 Uhr. Achtung: Im Juli und August bleibt die Do- Eintritt frei kumentation geschlossen.