Publication of a Communication of Approval of a Standard Amendment
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Leistungsbericht 2008 Umbruch BFK Mistelbach:Umbruch BFK Mistelbach 17.03.2009 9:55 Uhr Seite 4
Titel BFK Mistelbach:Titel BFK JB 5.0 17.03.2009 9:15 Uhr Seite 2 Titel BFK Mistelbach:Titel BFK JB 5.0 17.03.2009 9:16 Uhr Seite 3 Wir trauern Wir gedenken aller verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Mistelbach. Umbruch BFK Mistelbach:Umbruch BFK Mistelbach 17.03.2009 9:55 Uhr Seite 1 2008 LEISTUNGSBERICHT Bezirksfeuerwehrtag in Poysdorf 27. März 2009 Umbruch BFK Mistelbach:Umbruch BFK Mistelbach 17.03.2009 9:55 Uhr Seite 2 JOSEF BUCHTA Landesfeuerwehrkommandant Für den Feuerwehrbezirk Die Aus- und Fortbildung hat nicht zu- Wir erwarten dafür aber auch, dass die Mistelbach ist mit 2008 ein letzt deshalb einen hohen Stellenwert, Rahmenbedingungen, unter denen wir weil auch die Tätigkeit der Freiwilligen auch 2009 wieder in den Einsatz gehen, veränderungsreiches Jahr zu Ende Feuerwehren zunehmend kritisch beob- unserem Engagement gerecht werden. gegangen. Wie bei vielen anderen achtet wird. Zwar können wir uns über Beruf, Familie und Feuerwehr müssen Feuerwehren in Niederösterreich hohe Sympathiewerte in der Öffentlich- gut vereinbar sein, die Gesundheit unse- auch stellten die zahlreichen keit freuen, die Anerkennung unserer rer Mitglieder muss gewährleistet und Leistungen und die Unterstützung der die Finanzierung unserer Tätigkeit gesi- Einsätze, besonders die techni- Bürgerinnen und Bürger spiegeln sich chert sein. Sinkende Staatseinnahmen schen, eine große Herausforderung darin aber nicht immer wider. Die Arbeit bedeuten ja nicht auch sinkende Ein- für die Feuerwehrmitglieder dar. der Feuerwehr ist heutzutage oftmals ei- satzzahlen! Immer mehr Zeit muss in die ne Selbstverständlichkeit, die Anstren- gungen, die unsere Freiwilligen dahinter Ich bin überzeugt, dass der Bezirk Mis - Ausbildung investiert werden, setzen, werden zu wenig wahrgenom- telbach diese neuen Herausforderungen um weiterhin rasche und men. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Natur Im Garten Stadt Tulln Englisch
DIE GARTEN TULLN “Nature in the Garden City” Award Process Case study, using Tulln an der Donau as an example Thomas Uibel 01.10.2012 Case study of the “Nature in the Garden City” award process, using Tulln an der Donau as an example Table of contents Introduction............................................................................................................................................. 2 History ..................................................................................................................................................... 2 Garden expertise region...................................................................................................................... 2 Selecting the region................................................................................................................................. 3 Collecting data......................................................................................................................................... 4 Results ..................................................................................................................................................... 6 Wording of the support scheme ........................................................................................................... 10 Green space criteria .......................................................................................................................... 10 Communities’ accompanying measures........................................................................................... -
VOR Weinviertel Ost Folder Buslinien
Zeitkarten VOR Info & Services 14.02.18 19:29 Mobil rund um St. Pölten EinfachDas VOR-Tarifsystem von A nach B NeuordnungDie VOR-Preisauskunft berechnet der einen Ticketpreis Änderungen und Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Mit dem Tarifsystem des Verkehrsverbund Ost-Region für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Zeitkarten Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Regionalbusse 14.02.18 19:29 www.vor.at derMobil Regionalbusse rund rund um St. PöltenSt. angepasstPölten und (VOR)Das sind VOR-Tarifsystem Sie immer besser unterwegs. RegionalbussegehörigeDie VOR-Preisauskunft „Persönliche Netz“ berechnet an. Das einen Ticket Tick berech-etpreis Änderungen und verbessert. können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über tgit ruz gnuztuN rella dnubreV neinil ni meseid -leG Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen PreisberechnungMit dem Tarifsystem des undVerkehrsverbund persönliches Ost-Region Netz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- Anpassungen der Fahrpläne, Routen und Verbindungen zu informieren. Mittungsbereich. 29. März 2021 werden die Fahrpläne und Linien- und Fahrplänen – die Fahrpläne gibt es auch Regionalbusse Dieder wichtigstenRegionalbusse Neuerungen: rund um St. Pölten angepasst und (VOR) sind Sie immer besser unterwegs. gehörige „Persönliche Netz“ an. Das Ticket berech- Die Berechnung der Preise erfolgt automatisch nach führungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel zum kostenlosen Download. •ver Schrittweisebessert. Umstellung auf moderne Busse im Der VOR AnachB Routenplaner Fürtgit Strecruz ken nach/von/übergnuztuN rella dnubreV Wien neinil wäh ni len Siemeseid eine-leG EingabePreisberechnung von Start und Ziel und durch persönliches die Verkaufsgeräte Netz angepasst und verbessert. -
G" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental
4760000 4770000 4780000 4790000 15°55'0"E 16°0'0"E 16°5'0"E 16°10'0"E 16°15'0"E 16°20'0"E Hobersdorfg" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental Grosswiesendorf Wollmannsberg Unterhautzental Hatzenbach Tiefenthal 48°25'0"N Oberstockstall Sierndorf nnsbrunn Mollmanns Leitzersdorf Zaussenberg Kirchberg Am Wagram 000 000 g" on Unterstockstall Hippersdorf Kleinrot 2830 Oberolberndorf 2830 Seitzersdorf-wolfpassing Wiesen Leitzersbrunn Oberrohrbach Konigsbrunn Am Wagram Ruckersdorf-harmannsdorf Stetteldorf Am Wagram Zissersdorf 48°25'0"N Pettendorf Eggendorf Am Wagram Siedlung Stockerau Tresdorf Neustift Im Felde g" Unterrohrbach Seebarn Absdorf Hausleiten Ahragarten g" =" Leobendorf Goldgeben g" M" Spillern Oberzogersdorf Winkl Bierbaum Am Kleebuhel Am Teiritz Stetten Schmida g" Perzendorf u b e nub D n D a e Ko Zaina a Flandorf Neuaigen Korneuburg Utzenlaa Hoflein An Der Donau Trubensee e M" =" Mollersdorf n u b Veiglberg-siedlung D a Kritzendorf H be Greifenstein nu Bisamberg D a Altenberg 48°20'0"N Hadersfeld Kritzendorf ^" Wolfsbergen Wipfing-stromsiedlung Wordern g" Zwentendorf An Der Donau =" Zeiselmauer Erpersdorf Langenlebarn g" Sankt Andra arndorf M" Vor Dem Scheibenmais 000 000 Wipfing Hagentale 2820 2820 Langenschonbichl An Den Kronau Maria Gugging Durnrohr =" Wolfpassing Klosterneuburg ="M" Muhlen 48°20'0"N ^" Tulln An Kierling M" arten Neusiedl Der Donau Langenzersdorf Asparn Nitzing Haselbach g" Frauenhofen Konigstetten Dirnelwiese Hintersdorf Trasdorf Langenrohr Weidling Staasdorf ^" Rust -
Mistelbach Oberhoferstraße 89 2130 Mistelbach Gaweinstal M 0660 8115653 [email protected] Esther Schwarz, B.Sc
Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Sonja Graf Mistelbach Oberhoferstraße 89 2130 Mistelbach Gaweinstal M 0660 8115653 [email protected] Esther Schwarz, B.Sc. Hauptplatz 26 Thomas Liebhart 2191 Gaweinstal Wiedenstraße 6 Praxis rollstuhlgerecht 2130 Mistelbach M 0677 62469520 T +4369917018016 [email protected] http://therapie-liebhart.at Kreuttal Karin Reisinger Mitschastr. 7 Sabine Foster-Garn, BHSc 2130 Mistelbach Rosenbergen 41 M 0664 4046222 2123 Unterolberndorf [email protected] M 0676 9121834 htt://www.physioreisinger.com [email protected] https://physio-kreuttal.at Monika Schmid Am Hauptplatz 36/1/1 Susanne Kubu-Lämmermayer 2130 Mistelbach Rosenbergen 63 T 02572 20640 2123 Unterolberndorf M 0676 4091224 M +43 664 204 87 85 F 02572 20640 [email protected] Margit Sauer http://www.hno-schmid.at Schulstraße 18 2123 Unterolberndorf Pillichsdorf Hausbesuche M 0699 10685216 Tamara Renzhofer [email protected] Froschau 12 2211 Pillichsdorf Laa an der Thaya Praxis rollstuhlgerecht T +43 2245 3140 Mag. rer. soc. oec. Marion Zeinler [email protected] Badgasse 26 2136 Laa an der Thaya Poysdorf Praxis rollstuhlgerecht T 660 Darina Weismayer M 06604755749 Singergasse 39 [email protected] 2170 Poysdorf Praxis rollstuhlgerecht Mistelbach M 0650 4774433 [email protected] Ilse Bader Franz Josefstraße 52/1/4 2130 Mistelbach Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche T 02572 20610 M 066473706997 F 0257220610 [email protected] Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Wolkersdorf im Weinviertel Elisabeth Döber, BSc Kaiser Josef-Straße 60/1 2120 Wolkersdorf im Weinviertel Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche T +43660 398 68 78 [email protected] Roswitha Herzog Hauptstr. -
181203 PP Sum-Konferenz Peter
Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+ Der Stand der Dinge. SUM-Konferenz 2018 Dr. Peter Görgl Wohnen in der Stadtregion Institut für Geographie | Regionalforschung 05. Dezember 2018 Universität Wien Die Bevölkerungsentwicklung in der Stadtregion+ Relative Bevölkerungsentwicklung in der SRO+ 2008-15 in Prozent Bevölkerung 2008: 2.587.562 Bevölkerung 2015: 2.763.761 Stadtregion+ +176.199 Wien +126.116 SRO+ Nö./Bgld. +50.083 Quelle: Monitoring der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+ Planungsgemeinschaft Ost 2017 Bevölkerungsveränderung in der SRO+ - 2010 bis 2015 absolute Entwicklung im 1.000m-Raster Stärkstes Wachstum in Gemeinden mit 5.000 bis 10.000 EinwohnerInnen. Großteil der Entwicklung entlang höherrangiger Verkehrsachsen. Quelle: Monitoring der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+ Planungsgemeinschaft Ost 2017 | S.84 à aus übergeordneter Sicht verlief die Entwicklung bislang an planerisch weitgehend „sinnvollen“ Standorten à aus übergeordneter Sicht verlief die Entwicklung bislang an planerisch weitgehend „sinnvollen“ Standorten à die größeren Gemeinden im Umland urbanisieren sich zunehmend: das eröffnet Chance für städtebaulich und konzeptionell neue Siedlungsprojekte à aus übergeordneter Sicht verlief die Entwicklung bislang an planerisch weitgehend „sinnvollen“ Standorten à die größeren Gemeinden im Umland urbanisieren sich zunehmend: das eröffnet Chance für städtebaulich und konzeptionell neue Siedlungsprojekte à es haben sich, weitgehend ohne (regional)planerisches Zutun, Entwicklungsachsen herausgebildet Suburbanisierung prägt die Stadtregion+ noch immer. Wanderung nach Alter zwischen Wien und dem SRO+ - Umland 2007 und 2014 im Vergleich. 17.861 Menschen zogen 2014 aus Wien ins Umland. 12.746 Menschen zogen 2014 aus dem Umland nach Wien. Quelle: Monitoring der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion+ Planungsgemeinschaft Ost 2017 | S.27 à Gemeinden werden die Abwanderung der Jungen Richtung Großstadt nicht aufhalten können, müssen aber dennoch „junges“ | „leistbares“ Wohnen anbieten. -
Verwaltungsbezirke Mistelbach
66' — 7. Petzenkirchen. K. G. Petzenkirchen (D). Amtstierarzt. Hörersdorl Poysdorl 240 680 99 “H. ’Hornsburg Pürstendorf km”, E, PA, TA, Fspr, Veterinärrat ' Haidinger Hans, Dr., Hüttendorl (Nr. 9), Vksch und Piz" dort. Hptsch: Putzing Katzelsdori Pyhra StA: Pöchlarn. Ebst: Mistelbach Wieselburg. dort, Bezirksgendarmeflekommande— Kettlßbrunn Rabensburg Breiteneich undi Ybbs-Kemmelbach. BUS-: ' Reinthal (Gendarmerieabteilungskommando Holla- Ketzelsdorf , dort. Bgm: Wurm Johann, KPÖ. Vizebgm: brnnn Nr. 6) Kirchstetten Riedenthal .Hackenberg Wilhelm, ÖVP _ Klein-Baumgarten Röhrabrunn Bundesversuchswirtschait Petzenkirchen, Gendarmerieposten Klein-Hadersdorf Schleinbach für Gerichtsbairk Laa an der Thaya Klein—Schweinbarth Schletz . Kulturtechnik · Bundesversuchsinstitut ' ' -" Klement und Gnadendorf Schrattenberg' Technische Bodenkunde, Versuchsleld Schrick GroßoHarras ' Kottingneusiedl der Bundesanstalt für Pflanzenschutz Kronberg Siebenhirten Laa a. d. Thaya Laa an der Staatz Thaya' 8. Ratzenberg. K. G. 1'. Plaika (Wir) mit NeudOrf Ladendorf Steinabrunn (Steine- Hohenau (R), Berging (Wir), Edichenthal Staatz Lanzendorf brunn (R), Ober-Eging (er), Unter-Eging (er), Stronsdorf Loosdori Streifing und Wildendürnbach Mannhartsbrunn (Matz— Stronegg Krottenthal Polln ' (Wir), (Wir) Thaling Stronsdorl 2. mit brunn) (Wir); Ratzenberg (er) Ober-, Zwingendorf Michelstetten Stützenhofen Mitter-- und Unter-Eichen Henning Gend. Exp. Pernhofen (R), Mistelbachan der Zaya Traunfeld _ (Wir), Holzleithen (er), ‚Kolm (er), Münichsthal - Ulrichskirchen Gerlchtsbezlrk -
560 Mistelbach
Mistelbach - Poysdorf - Bernhardsthal 560 gültig ab 29.03.2021 Betreiber: Verkehrsbetriebe Gschwindl, Trauzlgasse 1, 1210 Wien, Tel.: 01/8104001-33. Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag Kursnummer 101 103 105 107 109 111 115 117 123 119 121 127 129 125 133 135 131 139 137 141 Verkehrshinweis L L L L L L L L L L von Wien Leopoldau an 8.11 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 Verkehrshinweis 34000 24000 von Laa/Thaya Bahnhof an 6.48 6.48 8.11 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 Mistelbach Bahnhof (B) 6.51 6.51 8.17 9.45 10.45 11.45 12.05 12.45 13.02 13.45 14.02 14.45 Mistelbach Landesklinikum 6.56 6.56 8.22 9.50 10.50 11.50 12.10 12.50 13.07 13.50 14.07 14.50 Mistelbach Südtiroler Platz 6.57 6.57 8.23 9.51 10.51 11.51 12.11 12.51 13.08 13.51 14.08 14.51 Wilfersdorf b. M. Mistelbacher Str. 43/62 7.02 7.02 8.28 9.56 10.56 11.56 12.16 12.56 13.13 13.56 14.13 14.56 Wilfersdorf b. M. Marktplatz 7.04 7.04 8.30 9.58 10.58 11.58 12.18 12.58 13.15 13.58 14.15 14.58 Erdberg bei Poysdorf Feuerwehr 7.10 7.10 8.36 10.04 11.04 12.04 12.24 13.04 13.21 14.04 14.21 15.04 Wetzelsdorf Feuerwehr 7.14 7.14 8.40 10.08 11.08 12.08 12.28 13.08 13.25 14.08 14.25 15.08 Wetzelsdorf Kaiserstraße 7.15 7.15 8.41 10.09 11.09 12.09 12.29 13.09 13.26 14.09 14.26 15.09 Poysdorf Volksschule 11.43 12.43 13.35 Poysdorf Mittelschule 11.45 12.45 13.37 Poysdorf Wiener Straße 7.17 7.17 8.43 10.11 11.11 11.46 12.11 12.31 12.46 13.11 13.28 13.38 14.11 14.28 15.11 Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz (A1) an 7.19 7.19 8.45 10.13 11.13 11.48 12.13 12.33 12.48 13.13 13.30 13.40 14.13 14.30 15.13 Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz (A1) ab 4.54 5.54 7.19 10.13 11.48 12.13 12.48 13.40 14.45 15.13 Herrnbaumgarten Hauptstraße 5a 5.01 6.01 7.26 7.32 10.20 11.55 12.20 12.55 13.47 14.52 15.20 Herrnbaumgarten Ortsmitte 5.02 6.02 7.27 7.33 10.21 11.56 12.21 12.56 13.48 14.53 15.21 Herrnbaumgarten Volksschule 11.50 12.45 Herrnbaumgarten Sportplatz 5.03 6.03 7.28 7.34 10.22 11.51 11.57 12.22 12.46 12.57 13.49 14.54 15.22 Herrnbaumgarten Liechtensteinsdlg. -
Niederoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o N i e d e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Heß, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0800 bis 1400 Uhr Telefon: 02742 / 892 - 0, Fax: 02742/892-1720 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei kommandos NIEDERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen.