Koreanisches Kulturzentrum Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea Leipziger Platz 3, 10117 Berlin T 49-30-26952-0 F 49-30-26952-134 E
[email protected] www.kulturkorea.org Berlin, 28.06.2017 Pressemitteilung Korea zu Gast in der ufafabrik Pansori - der gesunge Roman aus Korea: „Jeokbyeokga – das Lied vom Roten Felsen“ Komplette Aufführung mit deutscher Übertitelung Datum Freitag, 14. Juli 2017 Zeit 19.00 Uhr Ort ufaFabrik (Varieté Salon) Viktoriastraße 10-18 12105 Berlin YUN Jin-chul, Gesang CHO Yong-su, Trommel Hinweis Am 15. Juli findet ab 11 Uhr im Koreanischen Kulturzentrum, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin, das Symposium „Pansori in Europa – Zwischen Vermittlung und Aneignung“ statt. Weitere Informationen zum Symposium finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung. Zur Aufführung Pansori ist der gesungene Roman koreanischer Volkstradition: Ein(e) Sänger(in), ein Trommler und eine turbulente Geschichte, die mit einer der herzzerreißendsten und virtuosesten Stimmtechniken vorgetragen wird, die die Welt kennt. Urlaute menschlicher Emotion werden hier zur Kunst erhoben. Der Sänger/die Sängerin inszeniert sich als virtuoser Erzähler, der sein Publikum nie aus den Augen läßt. Die deutsche Übersetzung wird zum Mitlesen simultan projiziert. „Jeokbyeokga – Das Lied vom Roten Felsen“ ist das Schlachtengemälde und eines der fünf heute noch in mündlicher Überlieferung existierenden Stücke, ein Kriegsdrama, das den Hochmut der Herrschenden gnadenlos persifliert und dem Witz und Leiden des Volkes reichlich Ausdruck verleiht. Für Pansori, die musikalische Erzählkunst aus dem alten Korea, gibt es in der westlichen Kultur kein Pendant. Ein einzelner Sänger(in), der nur von einem Trommler begleitet wird, singt und erzählt eine abwechslungsreiche, extrem emotionale und überaus spannende Geschichte.