Stoanisch

stellt sich vor

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der neuen Bürgerbroschüre „Stoanisch stellt sich vor“ erhalten Sie einen „Wegweiser“, der umfangreich und zuverlässig über alles Wissenswerte rund um die Hardberggemeinde Abtsteinach informiert.

Ob Sie als Neubürger wissen möchten, wo Sie Ihr Kind im Kindergarten anmelden können, wo sich Spielplätze und Sportanlagen befinden oder was die örtliche Gastronomie bietet, ein Blick in diese Broschüre hilft weiter.

Aber auch an die „alteingesessenen„ Mitbürgerinnen und Mitbürger richtet sich die neue Broschüre. Nicht jeder kennt das Angebot der Geopark-vor-Ort-Begleiter oder das komplette Angebot unserer vielen Vereine. Thematisch gegliedert und mit zahlreichen Anhängen findet jeder schnell das Gesuchte.

Unser Anspruch ist es, diese Broschüre immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Sie kann und darf auch umfangreicher werden. Wenn Ihnen wichtige Informationen fehlen oder Sie feststellen, dass einzelne Inhalte nicht mehr den Tatsachen entsprechen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Blättern Sie weiter und begeben sich auf einen spannenden „Rundgang“ durch Abtsteinach.

Ihre

Angelika Beckenbach Bürgermeisterin

Inhaltsverzeichnis

 Wichtige Informationen – nicht nur für Neubürger

 Wo erledige ich was im Rathaus?

 Notruf-Nummern / Wichtige Behörden-Nummern

 Gemeindeverwaltung

 Touristik – Freizeit – Sport

 Ferienwohnungen und Gastronomische Betriebe

 Abtsteinacher Geopark-vor-Ort-Begleiter

 Mitglieder der Gemeindegremien

 Vereine

 Handel und Gewerbe

Wichtige Informationen - nicht nur für Neubürger!

Ärzte

Allgemeinarzt

Löhrbacher Str. 6 Dr. Jung Tel.: 06207-81310 69518 Abtsteinach Gemeinschaftspraxis Götzensteinstraße 2 Dr. Zimpel, Berberich, Tel.: 06207-2804 69518 Abtsteinach Dr. Schindlmayer

Zahnarzt

Löhrbacher Straße 23 Tel.: 06207-1000 Dr. Georg Nassau 69518 Abtsteinach Mobil: 0151-11812171

Amtsblatt „Hardbergbote“

Der „Hardbergbote“ ist das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde. Er erscheint wöchentlich jeden Freitag und liegt zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Stellen aus:

Rathaus – Einwohnermeldeamt Netto-Markt Ober-Abtsteinach (Filiale Lipp’s Bäcker) 2 Entnahmekästen in Unter-Abtsteinach, Hauptstraße 76 und Hauptstraße 24 Entnahmekasten in Mackenheim, Feuerwehrgerätehaus Volksbank Überwald- Ober-Abtsteinach Sparkasse Starkenburg Ober-Abtsteinach

Hier werden amtliche Bekanntmachungen, wichtige Telefonnummern, Nachrichten aus dem Rathaus, Berichte der Vereine und Verbände, Veranstaltungen, Notdienste der Apotheken und vieles mehr veröffentlicht. Es besteht die Möglichkeit private und gewerbliche Anzeigen zu schalten.

Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Daniela Marsch, Tel.: 06207-9407-17, [email protected] Der Hardbergbote ist auch online auf der Homepage der Gemeinde lesbar: www.abtsteinach.de

polizeiliche An-, Um- und Abmeldung

Der Einzug, bzw. Umzug in eine Wohnung oder ein Haus innerhalb der Gemeinde Abtsteinach ist, sofern noch nicht geschehen, innerhalb 2 Wochen im Rathaus, Einwohnermeldeamt, anzumelden.

Zur Anmeldung sind die vorhandenen Ausweispapiere (z.B. Personalausweis, Reisepass, Kinderpass) zur Änderung der Anschrift mitzubringen. Vorzulegen ist die Wohnungsgeberbescheinigung. Eine Abmeldung ist lediglich beim Umzug ins Ausland erforderlich. Apotheke

Löhrbacher Straße 6 Steinachapotheke Tel.: 06207-3197 69518 Abtsteinach

Banken

Sparkasse Starkenburg Löhrbacher Straße 23 Tel.: 06252-120-0 Filiale Abtsteinach 69518 Abtsteinach Volksbank Überwald – Löhrbacher Straße 35 Tel.: 06207-600-90 Gorxheimertal eG 69518 Abtsteinach

Betreutes Wohnen

In der Ortsmitte von Ober-Abtsteinach entsteht eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit insgesamt 19 in sich abgeschlossenen seniorengerechten Eigentumswohnungen. Bauherr ist die FWD Hausbau- und Grundstücks-GmbH, Gerhard- Hauptmann-Straße 28, 69221 Dossenheim. Interessenten können sich gerne an Herrn Hummel, Tel.: 06221-8750-381 wenden. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Rathaus.

öffentliche Bücherei

Tel.: 06207-87340 (zu den Öffnungszeiten) Katholische öffentliche Steinachstraße 13 Bücherei (KÖB) 69518 Abtsteinach Öffnungszeiten: Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr

Buslinie

Der VRN (Busverkehr Rhein-Neckar) fährt mit der Linie 681 von (Bahnhof) nach . Bushaltestellen befinden sich in Ober-und Unter-Abtsteinach.

Der Verbundfahrplan Bergstraße - Odenwald ist im Rathaus erhältlich. Verbindungen online suchen unter www.vrn.de

Einzugsermächtigung (neu: SEPA-Lastschriftmandat)

Für laufende Zahlungen an die Gemeindekasse Abtsteinach (z.B. Grundsteuer, Wasser- und Abwassergebühren, Hundesteuer) besteht die Möglichkeit, der Gemeinde ein SEPA- Lastschriftmandat zu erteilen. Dies ist jederzeit widerrufbar.

Formulare zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats sind im Rathaus bei Frau Sabine Bachmann, Tel.: 06207-9407-14, [email protected] erhältlich.

Online abrufbar auf der Homepage der

Elektroauto-Ladestation

Direkt vor dem Rathaus, Kirchstraße 2 befindet sich eine Elektroauto-Ladestation zum gleichzeitigen Aufladen von zwei Fahrzeugen.

Finanzamt

Für die Entgegennahme von Anträgen auf Lohnsteuerjahresausgleich bzw. Einkommenssteuererklärungen ist das Finanzamt Fürth (Außenstelle des Finanzamtes ), Erbacher Straße 23, 64658 Fürth zuständig. Tel.: 06253-2060

Die Formulare für die Steuererklärung sind bei Bedarf auch im Rathaus, Einwohnermeldeamt, erhältlich.

Freiwillige Feuerwehr

Notruf-Nummer 112 Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Ober-Abtsteinach 0162-209 14 65 Oliver Kose Kirchstraße 2 Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Unter-Abtsteinach 0152-542 26 41 0 Lucas Hofmann Hauptstraße 37 Gemeindebrandinspektor Carsten Kling 0177-877 30 78 Kinderfeuerwehr Jens Bohrmann 0173-2963240 Jugendfeuerwehr Christoph Stalf 0176-21986095

Friedhof

Der Friedhof der Gemeinde Abtsteinach befindet sich im Ortsteil Ober-Abtsteinach, Friedhofstraße.

Es besteht die Möglichkeit von Erd- und Urnenbestattungen sowie Baum- und Wiesenbestattungen.

Ansprechpartnerin im Rathaus, Friedhofsamt: Gabriele Gerner, 06207-9407-15, [email protected]

Gastronomie

Die gastronomischen Betriebe halten ein vielfältiges Angebot an traditionellen Speisen und Getränken für Gäste bereit.

Eine Liste der örtlichen Gasthäuser finden Sie separat.

Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Rathaus der Gemeinde Abtsteinach, Kirchstraße 2 69518 Abtsteinach Tel.: 06207-9407-0 Fax: 06207-9407-30 [email protected] www.abtsteinach.de

Öffnungszeiten: Montag: 08.30 – 12.30 Uhr Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Freitag: 08.30 – 12.30 Uhr

Eine Liste mit allen Mitarbeitern und deren Aufgabengebieten ist separat beigefügt.

Auf der Homepage der Gemeinde finden Sie aktuelle Informationen, Ansprechpartner und die online-Version des „Hardbergboten“. Geo-Naturpark Bergstraße- Odenwald

Die Gemeinde Abtsteinach ist Mitglied im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Viele Informationen zu den Themen Wandern, Radfahren, Geo-Wissenschaften und Veranstaltungen finden Sie unter www.geo-naturpark.net.

In unserer Gemeinde bieten Geopark-vor-Ort-Begleiter Führungen zu verschiedenen Naturdenkmälern oder zu bestimmten Themen an. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus oder unter www.ueberwald.eu. Eine aktuelle Liste mit den Schwerpunkten der Geopark-vor-Ort-Begleiter ist separat beigefügt.

Ansprechpartner: Gabriele Gerner, Tel.: 06207-9407-15

Gewerbebetriebe

Alle Dienstleister in unserer Gemeinde finden Sie in der beigefügten separaten Aufstellung.

Hilfsangebote

Unterstützung im Alter, bei Krankheit oder in besonderen Lebenslagen bieten die Beratungsstellen und verschiedene Einrichtungen im Kreis Bergstraße. Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Regina Dörfer, Tel.: 06207-9407-12, [email protected]

Seniorenwegweiser Kreis Bergstraße 06252-15-5721 Kreis Bergstraße Fachstelle „Leben im Alter“ Selbsthilfewegweiser für Selbsthilfekontaktstelle für 06252-990130 den Kreis Bergstraße den Kreis Bergstraße PauLa Uta Brand Psychosoziale Fachkraft Rathausstraße 1(Rathaus) 06253-809-53 auf dem Land 64668 Rimbach Sozialstation Diakonie Am Bahnhof 8 06207-81271 Überwald 69483 Wald-Michelbach Betreuungsservice Heinrichstraße 32 a Caritasverband f. Wohnanlage „Betreutes 64283 Darmstadt Wohnen“ in Abtsteinach

Hotspot

Ein kostenloser Hotspot steht in der Ortsmitte Ober-Abtsteinach im Bereich des Rathauses sowie an der Mehrzweckhalle in Unter-Abtsteinach zur Verfügung. Zunächst muss die WLAN-Funktion des Smartphones eingeschaltet und mit dem Netzwerk „Abtsteinach wireless“ verbunden werden. Eine Registrierung mit persönlichen Daten ist nicht notwendig, lediglich die AGB müssen mit einem Häkchen bestätigt werden. Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden, danach kann man für die Dauer von 1 Stunde pro Tag kostenlos online gehen.

Hunde

Die Haltung eines Hundes bzw. ggf. mehrerer Hunde ist bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstraße 2, Zimmer 3, entsprechend der bestehenden Vorschriften anzumelden.

Ansprechpartner: Frau Sabine Bachmann, Tel.: 06207-9407-14, [email protected]

Kindergarten

Katholischer Kindergarten Neckarstraße 12 Tel.: 06207-6983 St. Josef 69518 Abtsteinach (Leitung: Frau Scheller)

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 07.15 Uhr bis 16.00 Uhr

Betreuungsangebot: Für Kinder unter 3 Jahre (U3) und Kinder über 3 Jahre (Ü3)

im Modul 1 von 07.15 Uhr bis 13.15 Uhr und

im Modul 2 von 13.15 Uhr bis 16.00 Uhr.

Kirchen

Katholische Kirchen

Katholische Kirche Pfarrer Christian Stamm „St. Bonifatius“ Pfarrbüro: Steinachstraße 11, 69518 Abtsteinach Ober-Abtsteinach Tel.: 06207-2337 Katholische Kirche Bürozeiten: Montag, 10.00 Uhr – 12.30 Uhr „St. Marien“ Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr Unter-Abtsteinach Kapelle Unter-Abtsteinach

St. Bonifatius…………………..St. Marien………………………Kapelle

Evangelische Kirche

Pfarrer Jörg Michas Evangelische Kirchengemeinde Sonnenstraße 6 Wald-Michelbach - Siedelsbrunn 6948 Wald-Michelbach Tel.: 06207-2750

An-, Um- und Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Bei einem Wohnungswechsel müssen die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigungen I und II bzw. bisher Kraftfahrzeugbrief und – schein) bei der Zulassungsstelle des Landratsamtes umgeschrieben werden.

In Abtsteinach können lediglich Adressänderungen vorgenommen werden, wenn das Fahrzeug bereits ein HP-Kennzeichen hatte und dies die erste Änderung der Adresse wäre.

In der Nachbargemeinde Wald-Michelbach können nahezu alle Dienstleistungen der Zulassungsstelle angeboten werden. Ausnahme: Neuzulassungen und Kennzeichenwechsel.

Zulassungsstelle des Kreises Benzstraße 1 Tel.: 06252-150 Bergstraße 64646

Müllentsorgung

Für die Müllentsorgung (Restmüll, Papiermüll, Biomüll, gelbe Säcke, Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt) ist der ZAKB (Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße) zuständig.

Am Brunnengewännchen 5 ZAKB Tel.: 06256-8510 68623

Wo bekomme ich den Müllkalender? Er wird zu Jahresbeginn direkt an die Haushalte verschickt. Weitere Exemplare erhältlich im Einwohnermeldeamt des Rathauses Abtsteinach. Online lesen und ausdrucken unter www.zakb.de.

Ortsgericht

Bürgermeisterin Ortsgericht Abtsteinach Angelika Beckenbach 06207-9407-10

(Ortsgerichtsvorsteherin)

Ortsplan

Ortspläne sind kostenlos im Rathaus, Einwohnermeldeamt, erhältlich.

Post

Bei Zuzug bzw. Umzug empfiehlt es sich, bei der Deutschen Post AG einen Nachsendeantrag von der bisherigen Anschrift an die neue Anschrift zu stellen.

Öffnungszeiten: Postfiliale Abtsteinach Neckarstraße 37 Mo. – Mi. 10.00 – 12.30 Uhr Do. 10.00 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr 69518 Abtsteinach Fr. 10.00 – 12.30 Uhr Sa. 10.00 – 12.30 Uhr - Ober-Abtsteinach vor der Postfiliale - Ober-Abtsteinach vor der Apotheke Briefkästen - Unter-Abtsteinach vor Anwesen Schmitt, gegenüber Backhaus - Mackenheim vor dem Feuerwehrgerätehaus

Schornsteinfeger

Der zuständige Bezirksschornsteinfeger für Abtsteinach ist

Ortsstraße 17 Tel.: 06207-9491909 Heiko Filler 69518 Abtsteinach Mobil: 0170-7727812

Schulen

Die Steinachtal-Grundschule befindet sich im Ortsteil Unter-Abtsteinach, Hauptstraße 82.

Schulleiterin: Annette Reinhardt

Tel.: 06207-6640

Weiterführende Schulen: Wald-Michelbach Überwald-Gymnasium Eugen-Bachmann-Schule (Haupt- und Realschule) Fürth Heinrich-Böll-Schule (Gesamtschule) Rimbach Martin-Luther-Schule (Gymnasium) Langenbergschule (Haupt- und Realschule)

Senioren

Seniorenberatung des Sprechstunde im Rathaus, Kirchstraße 2 Diakonischen Werks jeden 2. und 4. Montag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr

Kreisseniorenbeirat Graben 15 Landratsamt 06252-15-5529 Bergstraße 64646 Heppenheim Christina Schmitt Seniorenclub Überwald Bergblick 20 06207-82165 69483 Wald-Michelbach

Die Broschüre „Seniorenwegweiser Kreis Bergstraße“ mit umfassenden Informationen zu Freizeitangeboten für Senioren sowie Hilfe-, Pflege- und Betreuungsangeboten ist im Rathaus bei Frau Regina Dörfer, Tel.: 06207-9407-12, [email protected] erhältlich. Weitere Kontaktadressen finden Sie unter der Rubrik „Hilfsangebote“.

Spielplätze

Freizeit- und Bewegungsanlage Unter-Abtsteinach, Ortsmitte alla hopp! - Anlage Spielplatz Unter-Abtsteinach, Lindenstraße Spielplatz Ober-Abtsteinach, Grillanlage Steinachquelle Spielplatz mit Bolzplatz und Ober-Abtsteinach, Festplatz Skaterrampe Spielplatz Mackenheim, Kreidacher Weg

Sportanlagen

Sportplatz Ober-Abtsteinach Ortsausgang Ober-Abtsteinach Richtung Siedelsbrunn Sportplatz Unter-Abtsteinach Ortsmitte - Verlängerung Eiterbacherweg Tennisplatz Ober-Abtsteinach Ortsausgang Ober-Abtsteinach Richtung Siedelsbrunn

örtliche Tageszeitung

Die Tageszeitung für unsere Region ist die „Odenwälder Zeitung“ der Diesbach-Medien mit Sitz in Weinheim. Digitale Ausgabe unter www.wnoz.de.

Taxi

Wetzkeil 10 Taxi Stefan Wenisch Tel.: 06207-5144 69483 Wald-Michelbach Spechtbach 29 Taxi Frank Schmitt Tel.: 06207-1886 69483 Wald-Michelbach

Tierärzte

Tierärzte in der Nähe finden Sie in Wald-Michelbach, Mörlenbach, Rimbach und Birkenau.

Tourismus

Abtsteinach bietet mit intakter Natur, guter Infrastruktur und abwechslungsreicher Gastronomie viel für Gäste aus Nah und Fern. Moderne Ferienwohnungen laden zum Übernachten ein. Eine ausführliche Dokumentation unserer touristischen Angebote finden Sie in der separaten Beilage.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Abtsteinach www.abtsteinach.de oder auf der Seite der Zukunftsoffensive Überwald www.überwald.eu.

Übernachten

In Abtsteinach stehen zahlreiche Ferienwohnungen nicht nur Urlaubsgästen zur Verfügung. Auch Handwerker, die längere Zeit beruflich vor Ort gebunden sind, fühlen sich in den modernen Unterkünften wohl.

Eine Liste mit allen Ferienwohnungen und die Kontaktdaten finden Sie in einer separaten Aufstellung.

Veranstaltungskalender

Die Gemeinde erstellt in Absprache mit den örtlichen Vereinen jährlich einen Veranstaltungskalender. Die Termine werden sowohl im Amtsblatt „Hardbergbote“ als auch auf der Homepage der Gemeinde (www.abtsteinach.de) veröffentlicht.

Bei Bedarf erhalten Sie eine Printversion auch im Rathaus, Sekretariat, Frau Daniela Marsch.

öffentliche Veranstaltungsräume

Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung, Mehrzweckhalle Hauptstraße 91 Daniela Marsch, Unter-Abtsteinach 69518 Abtsteinach 06207-9407-17

Ansprechpartner: Saal unter der Kirche Am Wildenberg 3a Kath. Pfarramt St. Marien 69518 Abtsteinach Steinachstraße 11 Unter-Abtsteinach Tel.: 06207-2337 Ansprechpartner: Kath. Pfarr-und Jugendheim Neckarstraße 16 Adam Kohl Ober-Abtsteinach 69518 Abtsteinach 06207-6440 Ansprechpartner: Rathaus Kirchstraße 2 Gemeindeverwaltung, Mehrzweckraum 69518 Abtsteinach Daniela Marsch, 06207-9407-17

Wo erledige ich was im Rathaus?

Was? Ansprechpartner: Abbruchgenehmigungen Karl Deschl Abgabenbescheide Sabine Bachmann Abwasserbeseitigung Karl Deschl An-, Ab-, Ummeldungen Heike Scholich Anträge auf Steuererklärung Heike Scholich Asylbewerber / Flüchtlingsangelegenheiten Stefan Pape Anmeldung zur Eheschließung Regina Dörfer Ausschankerlaubnis Stefan Pape Bauanträge und Baugenehmigungen Karl Deschl Bauleitplanung Karl Deschl Beglaubigungen Heike Scholich Bestattungswesen Gabriele Gerner Bewerbungen Personal Stefan Pape Briefwahlanträge Daniela Marsch Ehefähigkeitszeugnis Regina Dörfer Eheschließung Regina Dörfer Ehrungen Stefan Pape Elektroschrottmarken Stefanie Ebert Fahrpläne Gabriele Gerner Ferienspiele Daniela Marsch Feuerwehrangelegenheiten Stefan Pape Fischereischeine Heike Scholich Fremdenverkehr Gabriele Gerner Fundsachen Gabriele Gerner Gaststättenkonzessionen Stefan Pape Gebäudewirtschaft Karl Deschl Gebührenbescheide Sabine Bachmann Geburtenanmeldung Regina Dörfer Geburtsurkunden Regina Dörfer Gefahrgut Karl Deschl Angelika Beckenbach, Karl Deschl Gelände (An- und Verkauf, Verpachtungen) Dominique Hilman Gemeindevertretung, Gemeindevorstand Stefan Pape, Daniela Marsch Gewerbean-, ab- und ummeldungen Stefan Pape Grillhütte Stefanie Ebert Grundsicherung Regina Dörfer Hardbergbote Daniela Marsch Haushaltsplan Dominique Hilman Heiratsurkunden Regina Dörfer Hundesteuer Sabine Bachmann Jagdangelegenheiten Stefan Pape Kasse Stefanie Ebert Kerwe Stefan Pape Kfz-Schein-Änderung (nur Adressen) Heike Scholich Kinderreisepässe Heike Scholich Kindergarten Regina Dörfer, Dominique Hilman Kläranlage Karl Deschl Lärmbekämpfung Stefan Pape Lebensbescheinigung Regina Dörfer Lebenspartnerschaften Regina Dörfer Liegenschaften Karl Deschl, Dominique Hilman Mahnungen Stefanie Ebert Müllabfuhr Stefan Pape Müllsäcke (Rest- und Bioabfall) Stefanie Ebert Namensänderung Regina Dörfer Nutzfeueranmeldung Stefan Pape Obdachlose Stefan Pape Stefan Pape / Ordnungswidrigkeiten Dörfer, Regina / Scholich, Heike Ortsgericht Angelika Beckenbach, Daniela Marsch Personalangelegenheiten Stefan Pape Plakatierung Stefan Pape Polizeiliche Führungszeugnisse Heike Scholich Rechnungswesen/Buchhaltung Dominique Hilman Reisegewerbekarte Stefan Pape Reisepässe Heike Scholich Rentenanträge Regina Dörfer Rentenkonten (Klärung) Regina Dörfer Rundfunkgebührenbefreiung Regina Dörfer Schätzungen Angelika Beckenbach Schiedsmann Stefan Pape (Vermittlung Kontakte zu den gewählten Schiedsmännern) Seniorenbetreuung Regina Dörfer Seniorenweihnachtsfeier Gabriele Gerner SGB II-Leistung Regina Dörfer Sport- und Vereinsförderung Stefan Pape Sportliche Ehrungen Stefan Pape Sprengungen Stefan Pape Sterbeurkunden Regina Dörfer Steuerangelegenheiten (Grund-, Gewerbe-, Hundesteuer) Sabine Bachmann Straßenbeleuchtung Karl Deschl Straßenverkehrsangelegenheiten Stefan Pape Stundungen (Abgaben, Gebühren, Steuern) Stefanie Ebert Tiefbaumaßnahmen Karl Deschl Touristik Gabriele Gerner Unterhaltssicherung Regina Dörfer Unterschriftsbeglaubigungen Heike Scholich Untersuchungsberechtigungsscheine Heike Scholich Urkunden (Ausstellung von Personenstandsurkunden) Regina Dörfer Vereinsförderung Stefan Pape Vereinswesen Stefan Pape / Daniela Marsch Vermietung von Gemeindewohnungen Stefan Pape Vermietung der Mehrzweckhalle Daniela Marsch Versicherungsfälle Stefan Pape Wahlamt Stefan Pape Wassergebühr Sabine Bachmann Wasserversorgung Simon Gräber Weihnachtsmarkt Gabriele Gerner Wohnberechtigungsscheine Regina Dörfer Wohngeld Regina Dörfer Zimmervermittlung Gabriele Gerner Zivilschutz Stefan Pape

Notruf-Nummern

Feuerwehr-Notruf / 112 Rettungsdienst Ärztliche Notruf-Nummer 116 117 Rettungsdienst Leitstelle 06252-192 22 Bergstraße Polizei-Notruf 110 Polizeistation Wald- Ludwigstraße 160 06207-940-50 Michelbach Ärztlicher Notfalldienst Röntgenstraße 1 06201-192 92 (Krankenhaus Weinheim) 69469 Weinheim Röntgenstraße 1 Krankenhaus Weinheim 06201-89-0 69469 Weinheim Kreiskrankenhaus Viernheimer Straße 2 06252-701-0 Bergstraße 64646 Heppenheim Apothekenbereitschaft/ www.apothekerkammer.de Apotheken-Notdienste - zeigt die nächstgelegenen Notdienstapotheken an

während der Dienstzeit: Notdienst Wasserversorgung 0177-292 83 23 Simon Gräber, Wassermeister außerhalb der Dienstzeit: 06201-106151 Stadtwerke Weinheim Störungsmeldung e-netz Südhessen GmbH & Co. 0151-701 8040 Stromversorgung Notdienst Elektro-Innung kostenpflichtig 0172-560 1372

Wichtige Behörden-Nummern

Amt für Bodenmanagement Odenwaldstraße 6 06252-1270 (Katasteramt) 64646 Heppenheim Panoramastraße 5 Agentur für Arbeit 0800-455 55 00 69509 Mörlenbach Amtsgericht und Heppenheimer Straße 1 06253-2080 Grundbuchamt 64658 Fürth / Odw. Berliner Ring 35 Finanzamt Bensheim 06251-15-0 64625 Bensheim Finanzamt Bensheim Erbacher Straße 23 06253-2060 Außenstelle Fürth 64658 Fürth / Odw. Mümlingtalstraße 73 Forstamt Beerfelden 06068-931 10 64760 Oberzent Revier Hardberg Schwalbengasse 3a 06207-922348 Förster Jürgen Lampert 69483 Wald-Michelbach 0160-534 00 07 Gesundheitsamt des Kreises Ketteler Straße 29 06252-15 5396 Bergstraße 64646 Heppenheim Landratsamt des Kreises Gräffstraße 5 06252-150 Bergstraße 64646 Heppenheim Volkshochschule Kreis Marktplatz 1 06251-172960 Bergstraße (KVHS) 64653

Gemeindeverwaltung

Kirchstraße 2 69518 Abtsteinach Tel.: 06207-9407-0 Fax: 06207-9407-30 Mail: [email protected] Homepage: www.abtsteinach.de

Öffnungszeiten:

Montag 08.30 – 12.30 Uhr Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.30 Uhr

Mitarbeiter Verwaltung:

06207-9407-10 Angelika Beckenbach Bürgermeisterin [email protected] 0176-56709166

Daniela Marsch Sekretariat 06207-9407-17 [email protected] Hauptamt Stefan Pape 06207-9407-11 [email protected] Ordnungsamt Heike Scholich Einwohnermeldeamt 06207-9407-13 [email protected] Standesamt Regina Dörfer Rentenamt 06207-9407-12 [email protected] Soziales Dominique Hilman Finanzabteilung 06207-9407-16 [email protected] Sabine Bachmann Steueramt 06207-9407-14 [email protected] Stefanie Ebert Gemeindekasse 06207-9407-18 [email protected] Friedhofsamt Gabriele Gerner Touristik 06207-9407-15 [email protected] Fundbüro Karl Deschl Bauamt 06207-9407-19 [email protected]

Bauhof der Gemeinde Abtsteinach Neckarstraße 38 - 40 69518 Abtsteinach

Tel.: 06207-9226949 Mail: [email protected]

Mitarbeiter Bauhof

Peter Gärtner Bauhofleiter 0177-2928324 Armin Schmitt Stv. Bauhofleiter 0157-72603510 Simon Gräber Wassermeister 0177-2928323 Stv. Wassermeister Jens Rotter 0176-34416552 Klärwärter Thorsten Oberle Bauhofmitarbeiter 0176-40496091

Touristik Freizeit Sport

Ober-Abtsteinach Unter-Abtsteinach Mackenheim

Abtsteinach Ihre moderne Gemeinde im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar

Abtsteinach ist mit etwa 2.500 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Kreis Bergstraße und wird auch das „Tor zum Überwald“ genannt. Mit den drei Ortsteilen Ober-Abtsteinach, Unter-Abtsteinach und Mackenheim liegt Abtsteinach mitten im Erholungsgebiet des Geo-Naturparks Bergstraße – Odenwald. Die Ortschaften sind idyllisch in eine waldreiche Hügellandschaft eingebettet und von den fünf höher als 500 m gelegenen Odenwalderhebungen Hohberg, Waldskopf, Götzenstein, Hardberg und Stiefelhöhe umgeben.

Die Silbe „Abt“ und der Abtstab im Wappen verraten es: Der Ort am Fuße des 593m hohen Hardbergs wurde als Besitztum des Klosters Lorsch gegründet und blickt auf eine über 1000- jährige Geschichte zurück. Es sind aber auch die uralten Sandsteinkreuze, Bildstöcke und kleinen Marien-Gotteshäusel an den Häusern sowie die sehenswerte Bonifatius-Kirche aus dem 17. Jahrhundert (Ober-Abtsteinach) und die kleine Sandsteinkapelle in Unter-Abtsteinach, die von der Frömmigkeit und der Geschichte des Ortes zeugen.

Ein „Wander-Eldorado“ mit herrlichen Ausblicken in die Rhein-Ebene bieten der Kunstweg und die Wälder um den Hardberg, an dessen Fuße man die Kirchenruine Lichtenklingen findet.

Sportbegeisterte können die herrliche Natur um Abtsteinach auf ausgeschilderten Mountainbike- und Nordic-Walking-Strecken erkunden. Im Winter – der häufig schneereich daherkommt – wird auf dem sonnigen Hochplateau gerodelt und auf der gespurten Loipe Skilanglauf betrieben. Familien mit Kindern erwartet in Unter-Abtsteinach eine große frei zugängliche Spielanlage; der dortige Generationenparcours bietet auch älteren Besuchern eine Menge Spaß. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in den Ortsteil Mackenheim, wo sich in einem Steinbruch interessante geologische Gegebenheiten erschließen und ein imposantes Viadukt das enge Tal überspannt.

Ob als Gruppe oder als Einzelperson, mit speziellen Angeboten, wie z.B. Wandern ohne Gepäck oder geführte Touren mit Geopark-vor-Ort-Begleitern ist sicher für jeden etwas dabei. Regionale Speisen und leckere Kuchen bietet die heimische Gastronomie.

Hier sind Sie willkommen!

Angelteiche

Beim Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach kann jedes Wochenende an den schön gelegenen Teichen geangelt werden. Die Angelteiche befinden sich Ortsausgang Unter-Abtsteinach Richtung .

Aussichtspunkt am Hardberg

Einen schönen Ausblick auf Ober-Abtsteinach bietet sich während einer Wanderung auf dem Qualitätswanderweg A 1 unterhalb des Hardberges.

Geopunkt Mackenheim

Hoch über dem Steinbruch Mackenheim der Porphyrwerke Weinheim-Schriesheim befindet sich der Geopunkt Mackenheim.

Vom Aussichtspunkt erhält der Besucher einen Einblick in den Steinbruch. Tafeln des Geo- Naturparks Bergstraße-Odenwald informieren über die Gesteine und die Fauna und Flora des Gebiets.

Den Geopunkt Mackenheim erreichen Sie ab dem Parkplatz im Bereich des Viaduktes in Mackenheim oder ab dem Parkplatz zwischen Mörlenbach – Weiher und Wald-Michelbach – Kreidach. Die Wege sind jeweils ausgeschildert.

Grillanlage Steinachquelle

Die Grillhütte der Gemeinde Abtsteinach liegt in Ober-Abtsteinach zwischen Wiesengelände an einem kleinen Wäldchen. Die Zufahrt erfolgt von der Straße nach Mackenheim zu dem Naturparkplatz direkt an der Grillhütte. Die Hütte ist an 2 Seiten offen und bietet Platz für ca. 40 - 50 Personen. Im Inneren der Hütte ist ein Grill vorhanden (Grillkohle, Geschirr und sonstiges Zubehör müssen selbst mitgebracht werden). Im Anbau befinden sich ein Abstellraum, Toiletten sowie eine Duschanlage. Im Außenbereich befindet sich eine Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten für ein gemütliches Lagerfeuer. Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Kinderspielplatz. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dieser für die Öffentlichkeit zugänglich ist und somit kein Anspruch auf alleinige Nutzung besteht.

Nutzung nur nach Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Abtsteinach, Frau Stefanie Ebert, Tel. 06207-9407-18, [email protected]

Kapellenruine Lichtenklingen

Etwa eineinhalb Kilometer vom Ortskern von Unter-Abtsteinach entfernt, liegt der Flecken Lichtenklingen mit seiner Kapellenruine, dem ehemaligen Forsthaus und dem einstigen Lichtenklinger Hof. Einer Legende nach stammt die Marienfigur in der Unter-Abtsteinacher Kapelle aus der Kirchenruine "Lichtenklingen“, um die sich viele Sagen und Legenden ranken. Der Qualitäts-Wanderweg Si 6 – Wallfahrtsweg Lichtenklingen sowie der Rundweg A 3 führen Sie nach Lichtenklingen.

Kletterwand Stiefelhütte

Auf dem Privatgelände der Familie Hechler, Besitzer der Waldgaststätte „Stiefelhütte“ befindet sich eine Kletterwand. Benutzung täglich von 10.00 – 18.00 Uhr außer Donnerstag und Freitag gestattet.

Familie Hechler Stiefelhütte 1 69253 Heiligkreuzsteinach Telefon: 06220 / 1466 www.stiefelhuette.de

Loipe

Auch Langlauf ist möglich in Abtsteinach. Die Hardbergloipe wird bei ausreichender Schneemenge von Mitgliedern des SGU-Skiclubs gespurt.

Startpunkt: Parkplatz vor dem Sportplatz in Unter-Abtsteinach, Eiterbacher Weg

Auf der Seite der Odenwald-Tourismus GmbH www.tourismus-odenwald.de finden Sie die GPS- Daten sowie Informationen zur aktuellen Schneelage

Mountainbikestrecke

Die Mountainbike-Strecke A1 – Abtsteinach ist technisch relativ einfach aber konditionell nicht zu unterschätzen. Auf 27 km Länge und mit 830 Höhenmetern führt sie rund um Abtsteinach.

Startpunkt: Parkplatz alla hopp!-Anlage in Unter-Abtsteinach Ortsausgang Richtung Gorxheimertal

Weitere Mountainbikestrecken des Geo-Naturparks Bergstraße Odenwald: GPS-Daten unter www.mtb-geo-naturpark.de Naturdenkmäler

Götzenstein, Teufelsstein und Heimatstein sind sagenumwobene Orte, um die sich Legenden und Geschichten ranken. Bei einer Führung mit einem der Geopark-vor-Ort-Begleiter erfahren Sie mehr.

Nordic-Walking-Strecke

Das Streckennetz Abtsteinach mit drei Rundstrecken der blauen, roten und schwarzen Kategorie ist Teil des Nordic-Walking-Parks Steinachtal.

Startpunkte: Parkplatz alla hopp!-Anlage in Unter-Abtsteinach Ortsausgang Richtung Gorxheimertal und vor dem Rathaus in Ober-Abtsteinach

Qualitätswanderwege

In Abtsteinach wurden zwei Qualitätswanderwege durch den OWK zertifiziert. Der Panoramaweg A 1 führt vorbei an fünf höher als 500 m gelegenen Odenwalderhebungen. Mit einer Gesamtlänge von ca. 17 km und 972 Höhenmetern gehört er zu den anspruchsvolleren Touren. Belohnt wird man durch beeindruckende Ausblicke. Start ist am Naturparkplatz in Unter-Abtsteinach Richtung Gorxheimertal.

Startpunkt: Parkplatz alla hopp!-Anlage in Unter-Abtsteinach Ortsausgang Richtung Gorxheimertal

Der Steinbruchweg A 6 hat eine Gesamtlänge von ca. 12 km und bietet bei 404 Höhenmetern ebenfalls herrliche Ausblicke über die reizvolle Landschaft. Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz an der Grillanlage Steinachquelle in Ober-Abtsteinach. Highlight dieser Tour ist der Abstecher zum Geopunkt Mackenheim, der einen eindrucksvollen Blick in den Steinbruch bietet.

Startpunkt: Parkplatz an der Grillanlage Steinachquelle

Skilift in Mackenheim

Der Skiclub Mörlenbach (Skiclub 1980 Mörlenbach e.V.) verfügt über eine eigene Skipiste auf Abtsteinacher Gemarkung. Adresse: Vöckelsbacher Weg, Abtsteinach, OT Mackenheim Die Skipiste gehört zum Anwesen der Gaststätte „Zum grünen Baum“, Fam. Reinhold Jöst. Der „Grüne Baum“ ist auch die Vereinsgaststätte des Skiclubs Mörlenbach. Skipiste: Die Skipiste verfügt über einen Ski-Lift, eine Pistenraupe und eine Flutlichtanlage. Somit ist die Skipiste auch abends nutzbar. Für die Pistenraupe und sonstige Pisten-Utensilien wurde eigens ein „Pistenraupen-Hangar“ gebaut. Für den Flutlichtbetrieb wurde ein Starkstrom-Anschluss eingerichtet. Betrieb: Bei entsprechender Schneelage informiert der Skiclub über die Webseite: https://www.skiclub-moerlenbach.de/skilift Ende November wird der Skilift installiert und die Piste bei entsprechender Schneelage präpariert. Zu beachten: Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist die Skipiste nur für Mitglieder nutzbar. Mitgliederbeitrag Einzelperson, 21 Euro/Jahr*. Mitgliederbeitrag Familien, 42 Euro/Jahr*. * Der gleiche Betrag entfällt einmalig als Aufnahmegebühr. Kontakt: Pistenwart, Thomas Vester informiert gerne zu speziellen Fragen. Weitere Infos zum Liftbetrieb unter Schneetelefon: 0174 5205024, Thomas Vester, Pistenwart 0172 9335767, Armin Hintenlang, Vorsitzender

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

Gemeinde Abtsteinach www.abtsteinach.de

Zukunftsoffensive Überwald www.ueberwald.eu

Geo-Naturpark Bergstraße- Odenwald www.geo-naturpark.net

Odenwald Tourismus GmbH www.tourismus.odenwald.de

Odenwaldklub e.V. www.odenwaldklub.de

Tourismus Nibelungenland www.nibelungenland.net

Attraktionen in der Nähe

Solardraisine

BITTE EINSTEIGEN! Die Fahrt mit der weltweit ersten Solardraisine kann beginnen. Ganz egal, ob Sie mit Freunden, der ganzen Familie oder Kollegen einen außergewöhnlichen Ausflug planen. die Fahrt mit der Solardraisine verspricht Ihnen ein einmaliges Fahr- und Freizeitvergnügen. Die Fahrt führt Sie über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel. eine wunderschöne Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken ist Ihnen garantiert.

Draisinenbahnhof Am Bahnhof 10 69483 Wald-Michelbach

Ticket-Hotline: 06207-20 491 30 [email protected] www.solardraisine-ueberwaldbahn.de

Sommerrodelbahn

Im Herzen des Odenwaldes erwartet Sie eine der wohl schönsten und gleichzeitig spannendsten Rodelbahnanlagen Deutschlands. Bergab geht’s mit Fun und Action durch zwei spektakuläre Kreisel und das mit einer Geschwindigkeit bis 40 km/h. Die 1000 Meter lange Abfahrt führt in luftiger Höhe über die angrenzende Landstraße. Im Anschluss geht’s relaxed auf zur nächsten Runde; lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die entspannte Bergauffahrt mit unserem automatischen Lifter.

Sommerrodelbahn Wald-Michelbach Kreidacher Höhe 2 69483 Wald-Michelbach

Tel.: 06207-922 48 48 [email protected] www.sommerrodelbahn-wald-michelbach.de

Kletterwald

Direkt neben der Sommerrodelbahn befindet sich eine weitere Freizeit-Attraktion!

Unser Kletterwald- Der abwechslungsreichste Kletterwald im Odenwald! 10 verschiedene Parcours in 1 m bis 14m Höhe bieten Kletteraction und abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten für Familien, Schulklassen und Firmenausflüge.

Betriebsstätte Sommerrodelbahn Wald-Michelbach Kreidacher Höhe 2 69483 Wald-Michelbach Tel.: 06207-922 48 48 [email protected] www.sommerrodelbahn-wald-michelbach.de

Waldschwimmbad

Das solarbeheizte Waldschwimmbad in Wald-Michelbach ist bei alt und jung gleichermaßen beliebt.

Neben einem 25mx16m-Schwimmerbecken mit Sprungbecken steht gerade bei den jugendlichen Besuchern das Nichtschwimmerbecken mit der 55m-Wasserrutsche und dem Wasserpilz hoch im Kurs. Kleinkinder können von ihren Eltern beaufsichtigt im Kinderbecken planschen, das direkt an den Kiosk mit Terrasse angrenzt.

Beliebt ist das vor wenigen Jahren sanierte und modernisierte Waldschwimmbad auch wegen der großen sonnigen Liegewiese. Außerdem stehen ein kleiner Spielplatz sowie ein Beachvolleyball- und ein Sandspielfeld zur Verfügung.

Adresse: Spechtbach 60 69483 Wald-Michelbach

Bergtierpark

Idyllisch inmitten des wunderschönen Odenwalds im Fürther Ortsteil Erlenbach gelegen, lädt der Erlenbacher Bergtierpark, abseits von Lärm und Hektik, zum Verweilen ein.

Sanfte, von alten Buchen bestandene Höhen umrahmen seine großzügigen Freigehege. In den bald 60 Jahren seines Bestehens hat sich der heute sieben Hektar umfassende Bergtierpark zu einem der schönsten seiner Art in Deutschland entwickelt.

Der ca. 1 Kilometer lange Rundweg bietet Einblicke in die faszinierende Welt der Gebirgstiere – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Hautnah können Jung und Alt die Lebensweise der mehr als 200 Tiere aus fünf Erdteilen erkunden, erhalten über Informationstafeln weitere Auskünfte. Alle Tiere dürfen gefüttert werden. Spezielles Futter ist am Eingang erhältlich.

Adresse: Bergtierpark Erlenbach Werner-Krauß-Straße, 64658 Fürth-Erlenbach

Tierparkkasse: (06253) 21326 www.bergtierpark-erlenbach.de [email protected]

Modellbahnwelt Odenwald

Faszination Miniatur!

Mit wenigen Schritten von Duisburg in die Schweiz oder doch in die USA? Was in der Realität völlig unmöglich ist, funktioniert im Odenwald mit wenigen Schritten. Die seit 2013 eröffnete Modellbahnwelt Odenwald in Fürth ist mit über 2300 qm die größte H0 –Schauanlage Süddeutschlands. Auf über 9000 Meter Gleis und 1200 Weichen fahren rund 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaften.

Modellbahnwelt Odenwald Michael Schuhmacher

Krumbacher Str. 37 64658 Fürth Tel.: 06253 9309725 www.modellbahnwelt-odenwald.de [email protected]

Felsenmeer

Das Felsenmeer in Lautertal birgt einen römischen Steinbruch. Warum haben die Römer die Riesensäule im Steinbruch liegen lassen? Finden Sie es heraus!

Mächtige, rundliche Felsblöcke ziehen sich wie ein steinerner Strom etwa einen Kilometer lang den Felsberg hinab. Liegt unter den Felsen tatsächlich ein Riese begraben, den man heute noch schnaufen hören kann? Oder ist die beeindruckende Steinlandschaft das Ergebnis der Verschmelzung großer Urkontinente und Jahrmillionen alter vulkanischer Tätigkeit? Welche Rolle spielten das einstmals tropische Klima und die später folgenden Eiszeiten?

Das Felsenmeer ist eine faszinierende Naturlandschaft und ein gigantischer 'Abenteuerspielplatz'. Im Informationszentrum am Fuße des Felsberges erhalten Sie spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Nutzung der uralten Gesteine. Ein Bistro versorgt Sie mit Speisen und Getränken.

Felsenmeer-Informationszentrum Seifenwiesenweg 59 64686 Lautertal (Odenwald)

Das Felsenmeer-Informationszentrum ist werktags von 11.00 bis 16.00 Uhr sowie Samstags, Sonntags und Feiertags von 10.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. 06254 940160 [email protected]

Quelle Texte und Bilder : Homepage und Flyer der jeweiligen touristischen Attraktionen Ferienwohnungen in Abtsteinach

Name der Name Straße Ort Telefonnummer E-Mail Homepage Unterkunft Ferienwohnung Ute Demont Lindenstraße 8A 69518 Abtsteinach 06207-7739 [email protected] www.fewo-odenwald.de Demont

Ferienwohnung www.fieber-abtsteinach.de Walter Fieber Höhenstraße 28 69518 Abtsteinach 06207-922033 [email protected] Fieber Ferienwohnung Elisabeth Illius Lindenstraße 7 69518 Abtsteinach 06207-6971 [email protected] www.ferienwohnung-illius.de Illius Gästehaus 06207- Corinna Jöst Hardbergstraße 25 69518 Abtsteinach [email protected] www.das-hardberg.de „Das Hardberg“ 2033295 Gasthaus/ Vöckelsbacher Ferienwohnung Reinhold Jöst 69518 Abtsteinach Weg 1 06207-3077 [email protected] www.gruenerbaum-odw.de Grüner Baum Ferienwohnung www.ferienwohnung- Rita Kirschenlohr Höhenstraße 16 69518 Abtsteinach 06207-7493 [email protected] Kirschenlohr kirschenlohr.de

Ferienwohnung info@ferienwohnung- www.ferienwohnung-abtsteinach- Alfred Losert Luisenstraße 11 69518 Abtsteinach 06207-81768 Losert abtsteinach-odenwald.de odenwald.de

Haus Schmitt Christa Schmitt Danziger Straße 15 69518 Abtsteinach 06207-7281 [email protected] ferien-abtsteinach.de

Ferienhaus Schützenstraße 9 69518 Abtsteinach http://domizil-am-wald.de „Domizil am Elisabeth Thomas 06204-78025 [email protected] Alexander-Fleming-Str. 2 68519 Wald“ Ferienwohnung www.ferienwohnung- Uwe Woitzek Hauptstraße 117 69518 Abtsteinach 06207-5920 [email protected] Woitzek abtsteinach.jimdo.com https://ferienwohnung- Ferienwohnung ferienwohnung- Jill Sander Danzigerstraße 12 sander.jimdo.com/ 69518 Abtsteinach 0171-3480287 [email protected] Sander

02.09.2019

Gastronomische Betriebe in Abtsteinach

Name des Name Straße Ort Telefonnummer E-Mail Homepage Betriebes

Wolfgang Neckarstraße 22 Cafe Staier Ballmann 69518 Abtsteinach 06207-5212

Zum gude Esther Arnold- 06207- esther@zum-gude- Neckarstraße 26 69518 Abtsteinach www.zum-gude-drobbe.de Drobbe Grimmer 9244250 drobbe.de

Stiefelhütte Doris Hechler Stiefelhütte 1 69518 Abtsteinach 06220-1466 www.stiefelhuette.de

Zum goldenen Susanne info@goldener-bock- www.goldener-bock- Neckarstraße 6 69518 Abtsteinach 06207-2239 Bock Sortschan abtsteinach.de abtsteinach.de

Zum grünen Reinhold Jöst Vöckelsbacher Weg 1 69518 Abtsteinach 06207-3077 Baum [email protected] www.gruenerbaum-odw.de „Die Ecke“ 06207- Döner- und Steinachstraße 4 69518 Abtsteinach 461 75 04 Pizzahaus

02.09.2019

Abtsteinacher Geopark-vor-Ort-Begleiter

Name Kontaktdaten Schwerpunkt

Andreas Arnold Andreas Arnold ist der direkte Nachkomme des letzten Schaffners der Überwald-Bahn. Durch jahrelange Recherche kennt er die großen und a.arnold@kleiderbügel.de die kleinen Geschichten zur Überwald-Bahn; 06207-922335 Eingestürzte Tunnels, gemeuchelte Bahnarbeiter, eigenwillige Bahnhofsvorsteher – und von einer Dampflok, die eine wahrhaft bewegte Geschichte zu erzählen hat….

Wanderungen im vorderen Odenwald auf Karl Berbner ausgesuchten Wegen und Pfaden mit schönen Aussichtspunkten ins Weschnitztal und Rheinebene. Seine Schwerpunkte sind die [email protected] Entstehung des Odenwaldes, Gesteinsarten, 06207-2182 Grenzsteine und deren Geschichte, Baumarten 0170-5717431 sowie die hier beheimateten Menschen. Karl Berbner möchte den Gästen die Schönheit und schützenswerte Natur des Geo-Parks näher bringen.

„Der Odenwald ist eine reizvolle, Gerhard Kunkel abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Weit- und Einblicken. Wenn dazu noch die richtigen, markanten Stellen erwandert werden, [email protected] sind des Wanderers Lust keine Grenzen gesetzt“ so schreibt der vor-Ort-Begleiter seine Führungen im Geopark. Termine sind der örtlichen Presse zu entnehmen oder unter www.geo-naturpark.net. Auf Anfrage auch für Gruppen.

Trudl Wittmann Landschaftsführungen im vorderen Odenwald mit dem Schwerpunkt heimische Pflanzen, [email protected] Grenzsteine, Bildstöcke, mystische Orte und 06207-1513 deren Geschichten (wie zum Beispiel Götzenstein, Teufelsstein, Riesenstein und Heimatstein).

Christine Roeder Abwechslungsreiche Wanderungen in der

Umgebung von Abtsteinach, bei denen kulturhistorische und geologische [email protected] Besonderheiten der Region Bestandteil sind. 06207-1089 Schöne Aussichten, Wege und Täler wie auch die Pflanzen am Wegesrand sind Teil der Wanderung und werden erlebt und besprochen.

XI. Legislaturperiode vom 01.05.2016 bis 31.04.2021

Mitglieder der Gemeindevertretung

Wetzel, Frank FWV Vorsitzender

Heller, Martina FWV Fraktionsvorsitzende Stv. Vorsitzender der Rech, Thomas FWV Gemeindevertretung Reinhard, Denise FWV

Becker, Janina FWV

Schmitt, Günter FWV

Reitermann, Christopher FWV

Wetzel, Brigitte CDU Fraktionsvorsitzende Stv. Vorsitzende der Oberle, Karin CDU Gemeindevertretung Prasch, Sebastian CDU

Jöst, Julia CDU

Jöst, Peter CDU

Abraham, Konrad CDU Fraktionsvorsitzender und Schröder, Willy SPD Stv. Vorsitzender der Gemeindevertretung Jonasdofsky, Ursula SPD

Mitglieder des Gemeindevorstandes

Beckenbach, Angelika Bürgermeisterin

Berbner, Alois FWV 1. Beigeordneter

Arnold, Hans-Josef FWV

Härtel, Gabriele FWV

Sachs, Gerhard CDU

Kahlig, Peter CDU

Schmitt, Klaus CDU

Siglinde Helfrich SPD

Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses

Oberle, Karin CDU Vorsitzende

Jonasdofsky, Ursula SPD Stv. Vorsitzende

Rech, Thomas FWV Schriftführer

Becker, Janina FWV

Reinhard, Denise FWV

Jöst, Peter CDU

Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses

Abraham, Konrad CDU Vorsitzender

Jöst, Peter CDU Stv. Vorsitzender

Schmitt, Günter FWV

Reitermann, Christopher FWV

Heller, Martina FWV

Schröder, Willy SPD

Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur

Becker, Janina FWV Vorsitzender

Prasch, Sebastian CDU Stv. Vorsitzender

Heller, Martina FWV Schriftführerin

Wetzel, Frank FWV

Jöst, Julia CDU

Jonasdofsky, Ursula SPD

Vereine der Gemeinde Abtsteinach

Verein 1. Vorsitzender Abteilungen / Aktivitäten

Hans Arnold Angelsportverein Rotauge Angeln Eiterbacher Weg 13 Unter-Abtsteinach e.V. Fischteiche Unter-Abtsteinach 69518 Abtsteinach

Melanie Schmitt Durchführung von Veranstaltungen Dorfwerkstatt Abtsteinach e.V. Hauptstraße 97 am Backhaus (Backtage, Halloween) 69518 Abtsteinach [email protected] Pflege des Backhausumfeldes

Förderverein Christiane Jung Kath. Kindergarten St. Josef e.V. Forstweg 3 Förderverein 69518 Abtsteinach

Turnen für Kinder Christa Radesinsky Frauen- u. Kindergymnastikverein Body Fit Gymnastik Eiterbacher Weg 39 e.V.Unter-Abtsteinach Rückenschule 69518 Abtsteinach Tai Chi / Qi Gong Freiwillige Feuerwehr Oliver Kose Gemeinsames Angebot der FFW Ober-Abtsteinach Forstweg 4 Ober- und Unter-Abtsteinach www.ffwoa.de 69518 Abtsteinach - Kinder und Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Lucas Hofmann Gemeinsames Angebot der FFW Unter-Abtsteinach Klingenstr. 7 Ober- und Unter-Abtsteinach 69518 Abtsteinach - Kinder und Jugendfeuerwehr

Freunde der Steinachtal-Grundschule Martina Conrad Abtsteinach e.V. Am langen Bangert 11a Förderverein der Grundschule 69518 Abtsteinach

Fußball Fußballclub Ober-Abtsteinach 1922 e.V. Michael Jöst Leichtathletik (FCO) Hohbergstr. 10 Gymnastik www.fc-oberabtsteinach.de 69518 Abtsteinach Line Dance

Gerald Hornauer GV Concordia 1890 Lindenstr. 7A Gemischter Chor Unter-Abtsteinach 69518 Abtsteinach Christel Trenkwald Katholischer Kirchenchor Luisenstr.13 St. Cäcilia Ober-Abtsteinach 69518 Abtsteinach

Kath. Kirchenmusik Thomas Rolli Trachtenkapelle Ober-Abtsteinach Götzensteinstraße 6 Bläserschmiede www.kkm-abtsteinach.de 69518 Abtsteinach Jugendband

Petra Berghegger KUMM (Kumme und mit mache) Stammtisch im OT Mackenheim Ortsstraße 26 Mackenheim verschiedene Veranstaltungen 69518 Abtsteinach

Malteser Hilfsdienst e.V. Sascha Zink Erste Hilfe-Kurse Abtsteinach Postanschrift: Hauptstr. 37 Notdienste bei Veranstaltungen www.malteser-abtsteinach.de 69518 Abtsteinach

Ober-Abtsteinacher Dr. Claudius Disam Karnevalsitzungen Karnevalclub e.V. „Okaclu“ Hardbergstraße 18 Faschingsumzug www.okaclu.de 69518 Abtsteinach

Andreas Schmatz RK21 Abtsteinach-Überwald Mörlenbacher Straße 29 Reservistenkameradschaft 69483 Wald-Michelbach

Siegbert Arnold Schützenverein 1957 Ringstr. 31 Unter-Abtsteinach e.V. 69518 Abtsteinach

Christina Schmitt Vorträge für Senioren Seniorenclub Abtsteinach Bergblick 20 Regelmäßige Treffen / Ausflüge 69483 Wald-Michelbach

Fußball Sportgemeinschaft 1946 e.V. Hans-Josef Arnold Fit und Fun Unter-Abtsteinach Hauptstr. 51A Gymnastik www.sg-unter-abtsteinach.de 69518 Abtsteinach Mountainbike Skisport

Hans Wetzel Tennisclub Abtsteinach Hohbergstr. 32 www.tc-abtsteinach.de 69518 Abtsteinach

David Jöst Verein für sportliche , kulturelle und Hauptstraße 42 Organisation der Kerwe soziale Aktivitäten e.V. 69518 Abtsteinach

VdK Ortsgruppe Willy Schröder Vorträge Abtsteinach Hauptstr. 24 Veranstaltungen www.vdk.de/ov-abtsteinach 69518 Abtsteinach

Rolf Reinhard Vogel- und Naturschutzverein Hauptstr. 58 Abtsteinach 69518 Abtsteinach

Vorsitzende, Abteilungsleiter, Weitere Vereine und Gruppierungen Aktivitäten / Angebote Verantwortliche

regelmäßige Stammtische Daniel Karl FC Bayern Fanclub Hardberg e.V. Unterstützung des FC Bayern bei Stettiner Str. 6 www.fanclubhardberg.de Spielen 69412 Eberbach verschiedene Veranstaltungen

Christa Radesinsky Eiterbacher Weg 39 69518 Abtsteinach Pfarrgemeinderat Abtsteinach mit: Inge Knapp

Bernhard Schmitt Markus Helfrich Skifahrten SGU- Skiclub Waldstraße 10 Mountainbiking www.sg-unter-abtsteinach.de 69518 Abtsteinach Spuren der Hardbergloipe

Jugendförderverein Fußball der Marco Böhm Vereine JFV Wald-Michelbach / Abtsteinach e.V. (Stv. Vors.) SG Unter-Abtsteinach, FC Ober- www.jfv-wma.de Breslauer Straße 24 Abtsteinach, Eintracht Wald- 69518 Abtsteinach Michelbach, SG Wald-Michelbach

Armin Schmitt / Backhausrebellen Anke Bernhard Durchführung von Veranstaltungen private Vereinigung Hauptstraße 76 am Backhaus 79518 Abtsteinach

Unter-Abtsteinacher Kirchenfastnachter Raimund Hornauer Fastnachtssitzungen in www.unterabtsteinacherfastnacht.de Eiterbacher Weg 31 B Unter-Abtsteinach 69518 Abtsteinach

Günter Hintenlang Hardberg-Intermezzo Hardbergstraße 33 Gesangsgruppe 69518 Abtsteinach

Handel und Gewerbe

Architektin u. Energieberaterin Lindenstr. 44 06207-949136 Astrid Hartmann 69518 Abtsteinach Autocenter Abtsteinach Im Steinböhl 1 06207-923491 Toni Buchhaus 69518 Abtsteinach Waldstraße 2 AXA-Versicherungen Schork & Schork OHG 06207-81821 69518 Abtsteinach Im Pfarrgrund 1 Bäckerei Lipp im Netto Markt 06207-922767 69518 Abtsteinach Löhrbacher Straße 1 Bäckerei Krapp 06207-3111 69518 Abtsteinach Eiterbacher Weg 41 A Baustoffe-Handel Joachim Clemens 06207-7706 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 11 Bauunternehmung Hans Eisenhauer 06207-948380 69518 Abtsteinach Neckarstr. 15 Bildhauer-Atelier Martin Hintenlang 06207-920919 69518 Abtsteinach Neckarstraße 37 Buchverkauf DerBuchMarkt Jutta Theobald 06207-9257945 69518 Abtsteinach EDV- und Elektronik-Systeme Lindenstr. 16 06207-5082 Horst Rudersdorf 69518 Abtsteinach Hauptstraße 103 Eier und Bio-Obst Markus Kohl 06207-924533 69518 Abtsteinach Friedhofstr. 8a Elektrotechnik BGE Tec GmbH 06207-2671 69518 Abtsteinach Elektroinstallation und Verkauf von Vöckelsbacher Weg 4 06207-5403 Elektrogeräten Hermann Berghegger 69518 Abtsteinach Elektroinstallation und Handel mit Hohbergstraße 2 06207-2100 Elektrogeräten Berbner 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 5 Extrusionstechnik Morton GmbH 06207-9249511 69518 Abtsteinach Löhrbacher Str. 8 Fahrschule Kluge 06201-17142 69518 Abtsteinach Fliesen-, Platten-, Mosaikleger Schulstraße 10 06207-9257974 Boris Georgiev 69518 Abtsteinach Steinachstraße 30 Fliesenleger Kai Becker 06207-9485376 69518 Abtsteinach Garten- und Landschaftsbau Ortsstr. 28 06207-87198 Berghegger 69518 Abtsteinach Im Steinböhl Gerüstbau Hook 06207-1039 69518 Abtsteinach Gesundheitsberatung + Lachschule Neckarstr. 29 06207-948710 Odenwald Monika Roth 69518 Abtsteinach GFE Gesellschaft für Forschungs- und Hauptstraße 36 06207-9499490 Entwicklungsservice mbH 69518 Abtsteinach

Breslauer Str. 12 Grafik-Design Lena Reppel 06207-1688 69518 Abtsteinach Marienstraße 7 Haus- und Gartenservice Sascha Fandrey 0176-23287415 69518 Abtsteinach Lindenstr. 18 06207-920193 Hausverwaltung, H E V GmbH 69518 Abtsteinach 0172-6226157 Neckarstr. 33 Heizung u. Sanitär Jöst 06207-6165 69518 Abtsteinach Hauptstr. 108 Heizung u. Sanitär Schmitt 06207-2436 69518 Abtsteinach Hohbergstraße 6 Heilpraktikerin Elke Schork 06207-2611 69518 Abtsteinach Ortsstr. 17 Holzbau KS-Holzbau GmbH 06207-6967 69518 Abtsteinach Hardbergstr. 77 Holzbau u. Bedachungen Plaha 06207-2379 69518 Abtsteinach Holzhandel und Häckselarbeiten Hauptstr. 90e 06207-924829 Michael Marsch 69518 Abtsteinach Hardbergstraße 36 Hufpflege Nina Heidenreich 0176-23954566 69518 Abtsteinach Eiterbacher Weg 41 Immobilienvermittlung Clemens 06207-5716 69518 Abtsteinach Am Rain 5 Immobilien GmbH Kellner 0171-3163167 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 4 Kälte- u. Klimanlagenbau Pruchniewiecz 06207-6432 69518 Abtsteinach Weinheimer Str. 13 Katzenpension Fischer 06207-605319 69518 Abtsteinach Kleiderbügel ASK-Kleiderbügel Kreidacher Weg 6 06207-82231 Andreas Arnold 69518 Abtsteinach Löhrbacher Str. 38 Konferenztechnik Ellerbrock 06207-9224-0 69518 Abtsteinach Im Gräben 6a Kosmetik-Studio Tanja Schkutek 0171-6772204 69518 Abtsteinach Ortsstr. 17 KS Ingenieurgemeinschaft 06207-9226953 69518 Abtsteinach Land- und Forstwirtschaftliche Arbeiten Hauptstraße 42 0152-25976151 Handel mit Heu und Stroh David Jöst 69518 Abtsteinach Höhenstraße 30 Licht- und Tonverleih C. Birn und D. Montag 0176-96989422 69518 Abtsteinach Steinachstraße 36 Malerbetrieb Lothar Ziener 06207-7999 69518 Abtsteinach MEDEALIS GmbH Im Steinböhl 9 (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von 06207-2032579 69518 Abtsteinach Komponenten für Zahnimplantate) Medizinische Fußpflege Danziger Straße 2 06207-1366 Korentina Dietz 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 3 Metallbau Gärtner 06207-3730 69518 Abtsteinach Neckarstraße 36 Nagelstudio Bärbel Fiedler-Oberle 69518 Abtsteinach Natur-, Landschafts- u. Gartenpflege Friedhofstr. 26 06207-5652 Matthias Schork 69518 Abtsteinach Natur-, Landschafts- u. Gartenpflege Hauptstraße 74 0176-61770121 Kai Klausmann 69518 Abtsteinach Natur-, Landschafts- u. Gartenpflege Ortsstraße 28 06207-87198 Karl Berghegger 69518 Abtsteinach Löhrbacher Str. 33 Naturstein Georg Hintenlang GmbH 06207-2403 69518 Abtsteinach Netto Marken-Discount Im Pfarrgrund 1 0800-2000015 -Lebensmittel u. Bäckerei- 69518 Abtsteinach Porphyrwerke Weinheim-Schriesheim Ortsstraße 31 06207-421 Steinbruch Mackenheim 69518 Abtsteinach Hardbergstr. 34 Praxis für Physiotherapie Fieber 06207-3909 69518 Abtsteinach Hauptstr. 99 Reisedienst Omnibusreisen Uwe Maier 06207-949029 69518 Abtsteinach Hauptstraße 113 RKM Rotorkonzept Multikoptermanufaktur 06207-2033533 69518 Abtsteinach Neckarstr. 23 Schlosserei Erich Oberle 06207-3101 69518 Abtsteinach Luisenstraße 11 Schlosserei und Fahrradhandel Losert 06207-81768 69518 Abtsteinach Neckarstr. 21 Schreinerei u. Bestattungen Karl Berbner 06207-2182 69518 Abtsteinach Kirchstr. 8 Schreinerei Rohr 06207-2336 69518 Abtsteinach Breslauer Str. 24 Steuerberaterin Katja Böhm 06207-923517 69518 Abtsteinach Hauptstr. 67 Steuerberaterin Silke Mages-Gräber 06207-921105 69518 Abtsteinach Schulstr. 9 Steuerberaterin Karin Oberle 06207-3655 69518 Abtsteinach Hauptstr. 41 Steuerberaterin Anita Jöst-Sauer 06207-7988 69518 Abtsteinach Tiefkühlmöbel AHT Menzel Services GmbH Im Steinböhl 6 06207-92200 und Menzel Energiesparsysteme GmbH 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 10 06207-2384 Transporte und Baustoffe Koch 69518 Abtsteinach 0170-3174135 Ortsstr. 26 Transporte Berghegger 06207-949023 69518 Abtsteinach Transporte Waldwegesanierung Mackenheimer Str.24a 06207-81893 Baustoffhandel Andreas Bessler 69518 Abtsteinach Versicherungen und Bausparverträge In der Häuselswiese 3 06207-921900 Armin Heindtel 69518 Abtsteinach

Versicherungen und Bausparverträge Im Röthels 2 06207-5232 Uwe Reinhard 69518 Abtsteinach Mackenheimer Str. 6 Viehtransporte Rüdiger Lammer 06207-943670 69518 Abtsteinach Wein- und Spirituosenhandel Neckarstraße 26 06207-9244250 Ester Arnold-Grimmer 69518 Abtsteinach Im Steinböhl 9 Zelt-Event GmbH FKP 06207-9223609 69518 Abtsteinach