3 2 0 1 0 2 0 SSVV WWaacckkeerr BBuurrgghhaauusseenn / 2 3

/ e 2 b :Report a g e

s Vereinszeitung des SV Wacker Burghausen e.V. 33. Jahrgang VKZ B 46806 b u A a g s u A

Basketball Eisschießen Faustball Fechten Fußball Handball Kegeln Leichtathletik Luftsport Paddeln Radsport Ringen Schießen Schwimmen Segeln Ski g Tennis ufstie Tischtennis 3 - A Volleyball U 2 Windsurfen a Kindersportschule ernlig Jugendclub in Bay Jugendleistungszentrum VitaSport Neuer Sporthe impächter

e d . r e k c a w - v s . w w w MIT TEAMGEIST GEHT ALLES.

Mit einem starken Team im Rücken werden Hürden kleiner, Gegner schwächer und persönliche Bestleistungen greifbarer. Allen Sportlern des SV Wacker Burghausen wünschen wir deshalb weiterhin viel Teamgeist und ein begeistertes Miteinander für den Sport. Wir stehen hinter Ihnen. Viel Erfolg!

CREATING TOMORROW’S SOLUTIONS 1 Vorwort

Liebe Mitglieder, liebe Förderer des Sports, arten. Noch sel - alles selbstverständlich ist. Auch die finanzielle liebe Freunde des SV Wacker Burghausen! tener wird man Ausstattung der letzten Jahre darf nicht einfach diese Konstella - fortgeschrieben werden. Die Radiostationen vermelden in diesen Tagen, tion abseits der In Zeiten, in denen auf alle Ausgaben genauer dass anscheinend wieder das „Sommerloch“ großen Städte hingeschaut wird – in Unternehmen, in Kom - naht, da die Pressemeldungen an Erheiterungs - finden. munen, im privaten Bereich – müssen vor allem wert zunehmen. Uns können sie damit nicht Sportvereine, deren Wohl von eben diesen drei meinen. Denn zum einen ist es gerade unsere Der SV Wacker Sektoren abhängt, ihre Erträge und Aufwendun - Absicht, dass Sie sich jedes Mal auf die Lektü - Burghausen ist gen unter die Lupe nehmen. Wir werden die Fra - re der neuen Ausgabe des SVW-Reports freuen, also etwas Be - ge beantworten müssen, mit welchen Erträgen und zum anderen kann beim SV Wacker Burg - sonderes. Ich wir langfristig rechnen können und welchen An - hausen von einem Sommerloch sicherlich keine möchte an die - teil die Mitglieder daran haben. Ebenfalls wer - Rede sein. ser Stelle betonen, dass das nicht selbstver - den wir prüfen, welche Aufwendungen unbe - ständlich ist, und dass es ohne Zutun nicht ewig dingt notwendig und sinnvoll sind und in wel - In diesem Sommer steht eine mit Spannung er - währt. Seit vielen Generationen sind immer wie - cher Höhe, um den gewohnten Sportbetrieb wartete Tennissaison in der 1. be - der Personen bereit, sich unermüdlich im Sport nach wie vor gewährleisten zu können. vor, unsere Bundesligaringer befinden sich be - zu engagieren. Und dabei scheint es egal zu Der Vorstand nimmt dieses Thema ernst, wir reits in der intensiven Vorbereitung auf den Sai - sein, ob sie – wie oben beschrieben – sich sind aber gleichzeitig überzeugt, dass wir die sonauftakt, und die U23-Fußballer freuen sich selbst in Gruppen zusammenfinden und selbst entsprechenden Antworten finden. Auch in der ebenfalls, eine Liga höher anzutreten. Sport treiben, oder ob sie für sportbegeisterte Zukunft wird der SV Wacker Burghausen das all - Sozusagen als Gegenstück zu diesen publi - Zuschauer große und spannende Wettkämpfe seits beliebte Sportangebot - und ggf. auch kumswirksamen Sportarten stehen im Sommer organisieren. mehr - aufweisen und für viele Mitglieder und auch die beliebten Wassersportarten Paddeln, Zuschauer ein wesentlicher Fixpunkt in der Frei - Segeln, Windsurfen hoch im Kurs. Beim Was - Es ist sehr wichtig, dass das so bleibt. Ich möch - zeitgestaltung sein. sersporttag am Wöhrsee am 30. Juni 2012 te an alle appellieren, egal ob ehrenamtlich oder konnte man diese Sportarten genauer kennen - hauptamtlich tätig, egal ob als Übungsleiter oder Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit - lernen. Auch in der Luft wird etwas geboten, so Sportler, egal ob in der Abteilung, in der Ge - und kein Sommerloch, und natürlich viel Spaß zum Beispiel am Flugtag unserer Luftsport - schäftsstelle oder im Vorstand, egal ob es un - bei Ihren Outdoor- und Indoor-Aktivitäten! gruppe am 19. August im Rahmen des Ferien - terstützende Eltern sind oder andere Gönner des programms der Stadt Burghausen. Vereins, stets die Gemeinsamkeiten zu suchen Den Abteilungen wünsche ich einen guten Start und erfolgreich zusammenzuarbeiten. in die kommenden Wettkämpfe und dabei viel An diesen Beispielen können wir festmachen, Erfolg sowie dass alle von Verletzungen ver - dass es gerade diese große Breite an sportli - Ich danke allen sehr, sehr herzlich, die das im - schont bleiben. chem Engagement ist, die den Charakter unse - mer schon so gelebt haben und so viel Zeit für res Vereins ausmacht. Nicht viele Vereine kön - unseren Verein aufbringen, und ich wünsche Ihr nen 20 Sparten und mehr als 5.000 Mitglieder mir, dass es immer genug Nachwuchs gibt, sei aufweisen, insbesondere mit einer Vielzahl von es im sportlichen oder im organisatorischen Be - Möglichkeiten im Freizeit- und Gesundheitssport reich. und gleichzeitig mit regionalen und (inter-)na - Der erwähnte Zusammenhalt wird und muss tionalen Spitzenleistungen in zahlreichen Sport - sich bewähren, für den Fall, dass nicht immer Christian Freyer

Redaktionsschluss für den SVW-Report 3/2012: Abgabetermin für Berichte und Bilder ist der 17. September 2012. Der Erscheinungstermin soll Anfang Oktober 2012 sein. INHALT

Vorwort 1 VitaSport 10 Leichtathletik 30 Tennis 47 Die Geschäftsleitung informiert 3 Aus der Fußball GmbH 15 Luftsport 31 Tischtennis 51 Der Vorstand informiert… 4 Faustball 17 Paddeln 33 Volleyball 55 Wir gratulieren 5 Fechten 19 Radsport 35 Windsurfen 58 Kindersportschule 7 Fußball 21 Ringen 37 Der Verein… 60 Jugendclub 9 Handball 24 Schwimmen 42 Neue Mitglieder 9 Kegeln 28 Ski 45

3 Die Geschäftsleitung informiert…

Personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle Zum 30.04.2012 hat unsere FSJ`lerin Vanessa Haupert überraschend ihre Dienstzeit vorzeitig beendet. Sie war die Erste, die beim SV Wacker Burghausen ein Freiwilliges Soziales Jahr ab - solviert hatte. Wir danken ihr für das Engage - ment im Verein und wünschen ihr für ihre sport - liche und berufliche Zukunft alles Gute. Die Ver - einsführung hat nun entschieden, die FSJ-Stel - le in diesem Jahr nicht mehr nach zu besetzen. gebaut worden. Seit Unsere Auszubildende Stefanie Specht hat am Ringermeister Matthias Maasch erscheinen 01. Juli 2012 belie - 28.06.2012 ihre Ausbildung zur Sport- und Fit - sollen. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldi - fert uns Wieninger nesskauffrau mit sehr gutem Erfolg abge - gen. auch mit antialkoho - schlossen. Somit ist sie ab sofort nicht mehr im lischen Getränken Verein tätig. Auch ihr wünschen wir für ihre per - Partnerschaft mit der Privatbrauerei wie Mineralwasser, sönliche und berufliche Zukunft viel Erfolg. Wieninger ausgeweitet Cola, Limo und Säf - Seit 1. Juli 2011 arbeitet der SV Wacker mit ten. Auch bei dieser Kooperation hat der SVW Richtigstellung einem neuen Getränkepartner zusammen - der seinem Partner eine absolute Exklusivität im ge - In der letzten Ausgabe des SVW-Reports hat Privatbrauerei Wieninger! Das Traditionsunter - samten Sportpark zugesichert. Die Zusammen - sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Auf dem nehmen aus Teisendorf beliefert uns seither im arbeit mit Coca-Cola wurde zum 30. Juni 2012 Cover wurde versehentlich ein Foto von Eugen gesamten Sportpark, in der Kegelbahn und im beendet. Pomomartschuk abgedruckt. Richtigerweise Sportheim exklusiv mit Bieren aller Art. Diese hätte hier das Foto vom amtierenden Deutschen strategische Partnerschaft ist nun weiter aus - Berichte: Heiko Hiller FANGUTSCHEIN

GUTSCHEIN LA0005000 AUFAU ALLEA LE VORRÄTIGENVORRÄT GEN ARTIKELAR IKEL INN DEN ABTEILUNGENABTE LUNGEN » BABY & KINDER » VORHÄNGE » HEIMTEXTILIEN » BOUTIQUE » LEUCHTEN » BODEN 1) GESCHENKT €ABA KAUF 100 € H 1) Bei einem Einkaufswert ab 100,- € in den Abteilungen Baby und Kinder, Heimtextilien, Leuchten, Vorhänge, Boutique und Boden können Sie diesen Gutschein einlö- b m G

sen. Ausgenommen sind die Angebote in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die auch im Internet unter www.xxxlmoebelhaeuser.de veröffentlicht sind. Nicht n

gültig auf bereits getätigte Aufträge, bei Gutscheinkauf, im Restaurant, bei Produkten auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen sowie Büchern. Gutschein kann nicht bar e k

ausgezahlt werden. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Bei Inanspruch nahme keine weiteren Rabatte möglich. Inkl. Barzahlungsrabatt. Alle Abschläge r a

beziehen sich auf den Abholpreis. Gültig bis 30.09.2012. M

z t

30 u L X X X

XXXLutz Neuötting | August-Unterholzner-Str. 18 | 84524 Neuötting | Tel. (0 86 71) 8 87-0 | © Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr | www.xxxlmoebelhaeuser.de DIE XXXL MÖBELHÄUSER. DIE MIT DEM ROTEN STUHL. 4 Der Vorstand informiert…

Sportheim unter neuer Leitung Wechsel in der Vorstandschaft Neuer Abteilungsleiter Volleyball

Der erfahrene Gastronom Salvatore Paoria Michael Brendtner steht aus persönlichen Achim Zeller führt seit Ende April das Sportheim sowie den Gründen als Vorstandsmitglied, u. a. verant - Abteilungsleiter Volley - Freibad-Kiosk als Familienbetrieb mit mediter - wortlich für das Ressort Finanzen/Controlling, ball seit 11.05.2012 raner Note. Die Speisekarte reicht von klassi - nicht mehr zur Verfügung. schen Pizza- und Pastagerichten bis zu medi - Wir respektieren seine Entscheidung, bedauern - 42 Jahre, ledig, wohn - terranen Spezialitäten aller Art. Im Lokal und auf sie aber sehr. Wir bedanken uns bei ihm sehr haft in Burghausen der herrlichen Restaurant-Terrasse möchte die herzlich für seine kompetente und tatkräftige - seit frühester Kindheit Familie Paoria ihre Gäste mit freundlichem Ser - Unterstützung! aktiv im SV Wacker vice überzeugen und einen neuen Glanzpunkt in Er wird uns seitens der Kanzlei Brendtner wie Burghausen die Burghauser Restaurant-Landkarte setzen. seit vielen Jahren weiterhin beratend zur Seite - im Alter von 6 bis 15 Jahren in der Leichtath - Nicht nur Mitglieder des SV Wacker sollten ihren stehen. letik, ab 13 Jahre auch im Volleyball neuen Gastwirt mit einem Besuch unterstützen. Wir freuen uns sehr - über die Eltern, die Mitte der 70er Gründungs - Das Sportheim ist für jedermann zugänglich. als kommisarischen mitglieder der Volleyball-Abteilung waren, Gerade Familien mit kleinen Kindern profitieren Nachfolger Werner schon früh das Ballspiel über das Netz ken - von der verkehrsberuhigten Lage und familien - Lechner vorstellen zu nen- und lieben gelernt freundlichen Preisen. können, der seit über - mittlerweile seit über 25 Jahren aktiver und 30 Jahren dem Verein erfolgreicher Spieler in der Herrenmannschaft, Wir freuen uns sehr, dass wir mit Salvatore Pao - und der Abteilung wobei mir meine 1,95m und eine gewisse ria einen erfahrenen Gastronom gewinnen Basketball angehört, Sprungkraft durchaus Vorteile einbringen ;-) konnten und sind bereits von der hervorragen - deren Abteilungsleiter die nutze ich in der Halle und auch auf dem den italienischen Küche und der Gastfreund - er auch zeitweise war. Beachvolleyballplatz lichkeit der Familie Paoria begeistert. Seit vielen Jahren übt Werner Lechner zahlrei - - einige Jahre aktiv als Jugendtrainer, ÜL- che Funktionen als Landes- und Bundesebene Schein Wir würden es sehr begrüßen, wenn alle Sport - im Basketball aus und ist seit 1999 in Bayern - Volleyball ist für mich ein technisch an - treibenden im Sportpark unser Sportheim wie - der für Finanzen zuständige Vizepräsident. Da - spruchsvoller und abwechslungsreicher Sport, der als gewohnten Mittelpunkt des Vereinsda - rüber hinaus gehört er als einer von drei Vertre - der Körper und Geist fordert und fördert. seins betrachten und somit wieder „Leben“ in tern der Sportfachverbände dem Wirtschaftsrat - Allein ist man gar nichts, was zählt ist die unser Sportheim kommt und viele die mediter - im BLSV an und bekleidet dort die Funktion des Mannschaft und die Gemeinschaft! rane Küche von Salvatore Paoria ausprobieren, stellvertretenden Sprechers. Im SV Wacker - Der Spaß am Spiel ist mir wichtiger als ein genießen und lieben lernen. Burghausen engagiert sich Werner Lechner nun verbissen errungener Sieg! auf Bitten von Dr. Christian Freyer und Dr. Tho - Familie Paoria ist für Sie von Dienstag bis Sonn - mas Frey, die ihn als Nachfolger für Michael tag jeweils 09.00 – 22.00 Uhr da! Brendtner angesprochen haben. Er will sich Unser Ehrenmitglied Franz Steiner nach einer kurzen Einarbeitungsphase in enger feierte am 5. Mai seinen 75. Geburtstag. Abstimmung mit dem Vorstand und den haupt - Herzlichen Glückwunsch! amtlichen Kräften der Geschäftsstelle vorrangig um eine weitere Optimierung der Finanz- und Wir wünschen ihm, dass er auch weiterhin so Liquiditätsplanung und die Kostenstruktur des fit bleibt und seine Sportler bei den Diabetikern SV Wacker kümmern. und im Herzsport noch lange als Übungsleiter Beruflich ist der ge - betreuen kann. bürtige Burghauser, der verheiratet und Vater von drei Kindern ist, nach den Stationen Bürgerhaus, Landes - gartenschau 2004 und Burghauser Wohnbau GmbH seit einigen Jahren in der Ge - schäftsstelle von Bür - germeister Hans Steindl tätig. Christian Freyer (re.) und Werner Jedlitschka (li.) gratulieren dem Jubilar. 5 Wir gratulieren

…zum 50. Geburtstag …zum 75. Geburtstag Maier Bettina 01.04.87 Altmann Alma 10.06.62 Baumrucker Constantine 26.04.37 Maier Hildegard 01.04.87 Angerloher Hans 01.05.62 Beer Günter 25.04.37 Marschner Roland 10.04.87 Bachhuber Karin 11.06.62 Bergmann Siegfried 23.06.37 Mehler Otto 01.04.87 Buchholz Jörg 30.05.62 Freudlsperger Hans 06.04.37 Mucks Annette 01.04.87 Glazunova Larisa 15.06.62 Gorzel Erika 25.06.37 Mucks Volker 01.04.87 Hahn Michael 28.05.62 Huber Franz 19.06.37 Obermaier Hans 30.06.87 Haunberger Walter 06.05.62 Kurz Erika 10.04.37 Papenbroock Detlev 03.06.87 Heindlmaier Christa 25.06.62 Petras Hilde 16.05.37 Popp Stefan 30.06.87 Hesse Karl 22.04.62 Rohrmoser Renate 02.04.37 Pudil Therese 22.04.87 Lazzari Elfriede 22.06.62 Steiner Franz 05.05.37 Schinagl Gerhard 11.05.87 Mühlthaler Peter 06.05.62 Wimmer Antonie 28.04.37 Tischlinger Hans 22.04.87 Pachnek Werner 23.05.62 Volgger Barbara 18.05.87 Polzer Irmgard 27.04.62 …zum 80. Geburtstag Waniaus Erika 30.06.87 Resch Roland 23.06.62 Pfanzelt Georg 27.04.32 Rose-Wilkesmann Barbara 20.04.62 …zum 40. Jubiläum Scherer Horst 12.06.62 …zum 85. Geburtstag Altmann Alma 30.05.72 Schloßer Karin 13.05.62 Schiller Leonie 03.05.27 Bosch Dr. Erhard 08.05.72 Schwarz Ursula 13.04.62 Schmidlechner Marianne 21.05.27 Dorfner Monika 01.05.72 Sigl Inge 27.06.62 Dorfner Renate 01.05.72 Sommer Karin 16.04.62 Grune Burkhard 04.04.72 Unterhuber Josef 19.05.62 …zum 90. Geburtstag Maier Johann 07.06.22 Huber Christel 01.05.72 Walter-Liebl Karin 19.04.62 Müller Wilhelm 08.05.22 Lorenz Helmut 01.04.72 Ziche Wolfgang 28.04.62 Maier Heinz 07.04.72 Zillner Stefan 08.05.62 Rettenbeck Dieter 01.06.72 …zum 95. Geburtstag Tins Karl-Heinz 23.06.72 …zum 65. Geburtstag Maser Walli 06.04.17 Barber Johann 25.05.47 Bernecker Maria 24.05.47 …zum 25. Jubiläum …zum 50. Jubiläum Burmeister Wilfried 18.06.47 Buchwald Michael 01.04.87 Bettstetter Hildegard 06.06.62 Damoser Erwin 13.05.47 Deubig Alina 22.05.87 Einsiedl Günther 09.04.62 Eisenlauer Josef 19.05.47 Deubig Dieter 22.05.87 Fabry Laszlo 26.04.47 Deubig Oliver 22.05.87 zum 60. Jubiläum Maginot Helmut 10.06.47 Eberherr Ingrid 01.05.87 Gregory Xaver 01.06.52 Meyer Wenzel 22.05.47 Eckart Ferdinand 24.04.87 Kaiser Ernst 31.05.52 Michel Ulrich 04.05.47 Egner-Fink Petra 15.04.87 Peschanel Horst 19.04.52 Naujoks Fritz 27.04.47 Enders Hannes 11.05.87 Singer Eva 22.04.52 Papenbroock Detlev 29.06.47 Fuchs Ingeborg 09.06.87 Trommet Heinz 01.06.52 Reisaus Renate 02.05.47 Hacker Franz 02.06.87 Röderer Gerhard 05.06.47 Huber Regina 27.05.87 Weschta Josef 20.05.47 Kunkel Mathilde 28.04.87 zum 75. Jubiläum Zitzelsberger Erich 02.06.47 Landsberger Christl 28.04.87 Wintermayr Georg 01.06.37

7 Kindersportschule

Leitung: Heiko Hiller , Tel. 08677/91628-11, E-Mail: [email protected]

Schwimmkurse in den Sommerferien In der zweiten Kurswoche bieten wir zusätzlich schen Luft abhalten. Die Gruppen gehen bei schö - Dieses Jahr wurden von Seiten der Kindersport - zum Anfängerkurs einen Fortgeschrittenen Kurs nem Wetter gemeinsam mit der Lehrkraft auf die schule bereits Schwimmkurse in den Oster- und an. Voraussetzung für diesen Kurs ist es, 25 Me - Burg, und nutzen dort die Grünflächen. Pfingstferien angeboten. Die kompletten ter ohne Hilfsmittel schwimmen zu können. In den Schwimmanfänger schafften es innerhalb der 8 5 Kurstagen wird die Brustschwimmtechnik über - Fitnesstests Kurstage das freie Schwimmen, Springen vom Be - prüft und die Ausdauer trainiert. Je nach Leis - Unsere halbjährlichen Fitness Tests in den Stufen ckenrand und das Tauchen mit viel Freude zu er - tungsstand der Kinder können auch weiterführen - 2-4 fanden vom 18.-22.06.2012 statt. Die Tests lernen und wurden so optimal auf das Seepferd - de Techniken wie Kraulschwimmen oder Rücken - dienen in erster Linie der Überprüfung der moto - chen Abzeichen vorbereitet. kraul erlernt werden. rischen Entwicklung der Kinder und zur Lehrplan - Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in den Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bit - kontrolle. Folgende Tests fanden während der re - Sommerferien nochmals zwei Kursblöcke für An - te der Übersicht. gulären Trainingszeiten statt: Standhochsprung, fänger an (06.08.12-10.08.12 oder 13.08.12- Rumpfbeuge vorwärts, 10 Meter Sprint, Zielwer - 17.08.12). Ziel ist die Gewöhnung an das Element Sommerpause 1. Stufe fen, 6-Minuten Lauf, Ballprellen und Halten im Wasser, das Erlernen der technisch richtigen Be - Wie auch in den vergangenen Jahren, geht die Hang. Die individuellen Ergebnisse können bei den wegung des Brustschwimmens, das Tauchen und Mutter-Kind Gruppe (Mittwochs Nachmittag) so - Lehrkräften erfragt werden. das Springen vom Becken - wie die Vater-Kind Gruppe (Sonntags Vormittag) rand (ohne Schwimmbrille). nach Absprache der Eltern bereits nach den Schuljahresbeginn 2012/2013 Der Unterricht wird mit Hil - Pfingstferien in die Sommerpause. Die Mutter- Die Planungen für das kommende Schuljahr sind fe der Schlori Schwimmkis - Kind Gruppe am Montag Vormittag (10.00-11.00 bereits angelaufen. Neuanmeldungen sind ab so - sen und weiterer Hilfsmittel Uhr) findet bis Ende Juli wie gewohnt in der Drei - fort in der Geschäftsstelle möglich. Wir bitten auch durchgeführt. fachturnhalle statt. den Lehrkräften zu melden, ob ein Kind auf Grund In den Stufen 2+3 ist die letzte Trainingswoche des Alters von einem Stufenwechsel betroffen ist. KW 30. Es finden beide Trainingstage der jeweili - Dazu folgende Daten: Kindergartenkinder ab dem gen Gruppen wie gehabt statt. Letzter „KiSS Tag“ Jahrgang 2008 sind Stufe 2, Kinder ab der 1. für dieses Schuljahr ist also der 27.07.2012. Grundschulklasse wechseln in Stufe 3 und Kinder ab der 3. Grundschulklasse wechseln in Stufe 4. Unterricht im Freien Kinder, die aus der 4. Stufe ausscheiden und in Seit Mai verlagern wir den Unterricht in den Stu - eine Abteilung wechseln, bitte schriftlich kündi - fen 2-4 so oft wie möglich ins Freie. Treffpunkt für gen. die Gruppen der Dreifach- und Sportparkhalle ist Wünsche für eine bestimmte Gruppeneinteilung der Eingangsbereich des Stadions. Nach dem Un - können Sie gerne im Vorfeld äußern. Natürlich ver - terricht müssen die Kinder dort abgeholt werden, suchen wir diese zu berücksichtigen, weisen aber außer die Lehrkraft vereinbart mit den Eltern einen ausdrücklich darauf hin, dass diese nicht immer anderen Abholungsort. Die Gruppen der Kamme - erfüllt werden können. Da wir die Hallen nur zu rer Schule nutzen im Sommer den Sportplatz der bestimmten Zeiten haben (meist früher Nachmit - tag), uns eine begrenzte Anzahl an Lehrkräften zur Verfügung steht und auch die Qualitätskrite - rien einer Kindersportschule (Maximal 15 Kinder pro Gruppe, maximal zwei Jahrgänge in einer Gruppe) eingehalten werden müssen, ist es manchmal schwer alle Wünsche zur Gruppen - einteilung umzusetzen. Wir bitten um ihr Ver - ständnis. Die endgültige Gruppeneinteilung für ihr Kind bekommen Sie Ende Au - Der Unterricht im freien macht den Kindern riesig Spaß gust nach Hause geschickt. Kün - angrenzenden Franz-Xaver-Gruber Mittelschule. digungen in der KiSS sind bis Auch die Kinder der Altstadt kommen nicht zu kurz 31.07.2012 möglich. und können den Unterricht ebenfalls an der fri - 8 Jugendclub

Leitung: Anne Weiß , Tel. 08677 / 91628-13, E-Mail: [email protected]

Viele Gäste bei 10jähriger Jubiläumsfeier des Jugendclubs Beim Frühlingsfest des Jugendclubs in der Drei - fachhalle am 04.05.2012 war den ca. 150 Gäs - ten einiges geboten. Alle Eltern, Freunde und Verwandte der aktiven Jugendclub Mitglieder konnten sich zu Beginn der Veranstaltung vom Trainingserfolg der Kinder und Jugendlichen be - rieseln lassen. Die Gruppe Einrad präsentierte sich mit einer tollen zirkusreifen Show mit Ein - rädern und Hochrädern, während die Gruppe Step and Dance den Zuschauer mit einer pfiffi - gen Choreographie einheizte. Die Beiden Tram - polingruppen zeigten ihr Können im Bodentur - nen, am Minitrampolin und am großen Trampo - lin. Der überwältigende Applaus für alle Grup - pen sprach für sich. Nach den Vorführungen Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen am Frühlingsfest. konnten Kinder und Erwachsene alle Sportarten des Jugendclubs und weitere Angebote testen, Inlineskating Kurs für Anfänger was sich bis in die Abendstunden zog, so dass Im Mai 2012 veranstaltete der Jugendclub auf manche die Halle gar nicht mehr verlassen woll - Grund der hohen Nachfrage gleich zwei Inline ten. (Fotos Frühlingsfest: Andreas Winter) Skate Kurse auf dem Verkehrsübungsplatz in Burghausen. Hier kamen nicht nur Kinder, son - dern auch viele Erwachsene. Zu Beginn waren die Teilnehmer noch etwas unsicher auf den In - lineskates. So zeigte der Kursleiter, Max Fischer, erstmals die richtige Fußposition für einen si - cheren Stand. Allerdings war dieser gar nicht lange nötig, denn bald ging es schon zur Sache. Fahren und Bremsen, alleine und zu zweit. Re - lativ schnell zeigten sich die ersten Erfolge und mit ihnen stieg auch die Freude am Fahren. Als Bremsmethode wurde die Fersenbremse erlernt, bei welcher der Stopper am Ende des Inlines - kates eingesetzt wird. Fortgeschrittene Teilneh - mer versuchten sich auch bei der T-Bremse. Falls das Bremsen nicht mehr hilft und ein Sturz unvermeidbar ist, wurden verschiedene Fallva - rianten angewendet. Versucht wird bei jeder Fallmethode möglichst alle Protektoren zum Einsatz zu bringen. Zur Grundausrüstung sollten Sina und Linda auf dem Hochrad Protektoren an den Knie-, Ellenbogen- und Handgelenken und zudem ein Helm getragen werden. Im Anschluss wurde weiter an der Fahr - technik gefeilt und das Kurvenfahren geübt. Die Teilnehmer kamen dabei ganz schön ins Schwit - zen. Zum Schluss jedoch, hatten alle Inlineska - ter noch ein wenig Kraft aufgespart, um beim Inline Hockey für jeden Punkt zu kämpfen. Die Kleinen und die Erwachsenen schienen jegliche Angst und Unsicherheit verloren zu haben. Auf einmal ging alles ganz automatisch – das Brem - sen, das Kurvenfahren und sogar das Fallen war irgendwie gar nicht mehr so schlimm. Katharina am Riesentrampolin 9

Jugendclub

Neue Trainer in der Gruppe Trampolin Gruppen und Trainingszeiten (ab 13 Jahren) Trampolin und Turnen (8-12 Jahre) Ab sofort übernehmen in der Freitags Trampolin diese Gruppe ist momentan leider voll! Gruppe Andreas und Simon Kaltenberger das Montag, 14.00-15.15 Uhr Training. Beide Jungs haben Ende letzten Jahres Dreifachturnhalle den Trampolin- Basis-Schein für das große Trampolin erfolgreich abgelegt. Das letzte hal - Trampolin (ab 13 Jahren) be Jahr fungierten beide als Helfer in der Tram - Freitag, 15.00-16.30 Uhr polingruppe, so dass sie nun so weit sind, die Dreifachturnhalle Gruppe zu übernehmen. In dieser Gruppe sind nun auch wieder Plätze frei geworden. Bei Inte - Step and Dance resse einfach im Training (Freitag, 15.00-16.30 Freitag, 15.00-16.30 Uhr Uhr) vorbei schauen. Fitnessraum 1+2, Dreifachturnhalle

Einrad Sommerpause im Jugendclub Freitag, 14.00-15.15 Uhr Das Training aller Gruppen im Jugendclub fin - Dreifachturnhalle det bis zu den Sommerferien statt. Letzter Trai - ningstag ist Freitag, 27.7.2012. Ballsport Freitag, 15.00-16.30 Uhr Simon und Andreas übernehmen ab sofort Dreifachturnhalle die Trampolingruppe am Freitag

Neue Mitglieder

Zeitraum: April bis Juni 2012

Erwachsene (ab 18 Jahre) Kailer Edi VitaSport Schaff Helena VitaSport Kinder (bis 13 Jahre) Antersberger Richard Radsport Kerbl Rebecca VitaSport Schiessl Karlheinz Paddeln Barisic Samantha Leichtathletik Balk Michaela Tennis Knabl Margret VitaSport Schlumpberger Miriam Leichtathletik, Bürgel Manuel Allgemein SVW Bialczyk Christoph VitaSport Knies Maria VitaSport Paddeln Fellner Jonas Allgemein SVW Brunnlehner Sabine VitaSport Krasniqi Blerim VitaSport Schmitz David Radsport Fellner Christoph Allgemein SVW Buchmaier Thomas VitaSport Krawutschke Stephanie VitaSport Schuch Florian VitaSport Hegen Benedikt Allgemein SVW Bürgel Monika VitaSport Kuntz Rosemarie VitaSport Seidl Tony VitaSport Hegen Maya Allgemein SVW Burgstaller-Stey Evi VitaSport Lenger Amalie VitaSport Soysal Ercan VitaSport Heller Tobias Handball Dickmann Cornelia VitaSport Losowik Anastasia VitaSport Stein Roman VitaSport Jankovic Niko Ringen Dierking Ute VitaSport Madl Gerhard VitaSport Taube Fabian VitaSport Klobucar Niko KISS Dietrichsbruckner Fabian VitaSport Manger David Allgemein SVW Trost Birgitta Tennis Krippner Gabriel Handball Drechsel Nicole VitaSport Matzich Tanja VitaSport Trost Hans Tennis Laumann Timo Kunstradsport, KISS Fink Michael VitaSport Meierhofer Sebastian VitaSport Wagner Franziska VitaSport Libowicz Dominik Fußball Friede-Wenger Sylvia KISS, VitaSport Miller Denis VitaSport Weinberg Dominik VitaSport Libowicz Philipp Fußball Fuchs Stilla VitaSport Milosevic Slavenko VitaSport Weißmann Sabine KISS Losowik Nikita Allgemein SVW Gentner Gabriela VitaSport Moerkerken Angela VitaSport Wert Marina VitaSport Meier Raphael Fußball Goudzward Joseph VitaSport Niemeier Marion VitaSport Wert Tatiana VitaSport Meisenberger Alexander KISS Hahn Ines Schwimmen Obermeier Günther Tennis Wert Vitali VitaSport Niemeier Lukas KISS Hamann Patrick Paddeln Oelschlägel Mandy VitaSport Wünsche Tobias VitaSport Rau Christina KISS Hanker Sabine VitaSport Peuckert Jörg VitaSport Schilling Fabian Handball Harsanyi Josef VitaSport Pirnbacher Hadmuth VitaSport Schwarz Julia KISS Hegen Michael VitaSport Propstmeier Anja Tennis, VitaSport Jugendliche (14-17 Jahre) Tauscheck Leonhard Leichtathletik Hegen Simone VitaSport Rausch Raissa VitaSport Brandwirth Dennis Fußball Tomic Mario Fußball Hegyesi Irene VitaSport Rudolph Sebastian VitaSport Fritz Isabella VitaSport Trost Ella Tennis Hinterschwepfinger Renate VitaSport Runzheimer Jan VitaSport Hoffmann Marcel Radsport Ventura Digno Fußball Hübner Sven VitaSport Russler Gerhard Allgemein SVW Syndikus Isabella VitaSport Weißmann Leonie KISS Janner Reinhold Tennis Russler Petra Allgemein SVW Trost Melissa Tennis Wenger Leon KISS Jungmann Anna VitaSport Sahartschenko Willi VitaSport Wert Maik Allgemein SVW 10 VitaSport

Leitung: Heidi Pointner , Tel. 08677 / 91628-12, E-Mail: [email protected]

Bereits im Januar 2012 fand die Umstrukturie - kenkassen die Kurskosten übernehmen können. eines Zirkeltrainings mit vielen Kleingeräten die rung zu VitaSport statt. Trotz anfänglichem Un - So muss dem angebotenen Kurs ein zielgerich - Ausdauer und Kraft trainiert. Neben ausgewähl - verständnis mancher Mitglieder, etablierte sich tetes und gruppenorientiertes Konzept zugrunde ten, effektiven Übungen, die die komplette Mus - VitaSport im Verein und durfte einen Neumitglie - liegen und der Übungsleiter eine sehr hohe Aus - kulatur kräftigen, werden koordinative Aufgaben derzuwachs von 271 Personen verrechnen. Der - bildungsqualität nachweisen können. Diese Kri - ergänzend eingebaut um auch die kleineren zeit nutzen etwa 1.525 Mitglieder die Angebote terien, und viele mehr, konnten in folgenden Kur - Muskelanteil sowie die Tiefenmuskulatur zu er - von VitaSport. sen von Monika Bindl erfüllt werden: Rückentrai - reichen. Gegen Ende des Kurses findet ein leich - ning mit Pilateselementen und Ausgleichsgym - tes Stretching Programm statt. Ein abwechs - Neues aus Kat. A: nastik. Wir freuen uns, dass wir auf Grund der lungsreicher und anspruchsvoller Kurs für alle Jubiläum der Seniorentanzgruppe siehe S. 12 Siegel eine noch höhere Qualität im Kursangebot Teilnehmer. Der Kurs findet wöchentlich ab vorweisen können, und gratulieren Monika Bindl Dienstag, 25.09.2012 von 11.45-12.45 Uhr in Neues aus Kat. B: herzlich zur Erlangung der drei Gütesiegel. der Dreifachturnhalle statt. Aufgrund des erstaunlichen Kursbesuches, wird Zumba mittlerweile 3x/Woche angeboten und Männer und Frauen, denen Aquajogging findet immer noch neuen Zulauf. Im Sommer fin - zu wenig anspruchsvoll ist det eine ZumbaParty im Stadion statt – näheres Im Kurs 402 „Aquarunning“ (Leitung: Heidi Point - finden Sie auf der Homepage. ner) wird mit neuen Auftriebshilfen an den Füßen das Training der Ausdauer, Kraft und Koordinati - Neues vom Spinning: on im Vergleich zum Aquajogging intensiviert. Die Viele treue Spinning Teilnehmer wechseln im Bauch- und Rückenmuskulatur wird vermehrt Sommer über auf ihr Mountainbike. Im Bereich beansprucht, da sich die Auftriebshilfe nicht mehr VitaSport werden keine Mountainbike-Touren am Körpermittelpunkt befindet, und so Kraft und mehr angeboten, da wir im Verein eine sehr gute Koordination vermehrt eingesetzt werden müs - Radsportabteilung haben, die ebenfalls attrakti - Hinten in der Mitte: Frau Meinecke vom Turngau, sen, um die richtige Wasserlage halten zu kön - ve Touren und ein ausgezeichnetes Fahrtechnik - Monika Bindl und Anne Weiß mit einigen Kurs - nen. Der Kurs findet wöchentlich ab Donnerstag, training anbieten. Nähere Infos erfahren Sie auf teilnehmern der Ausgleichsgymnastik 27.09.2012 von 16.30 – 17.30 Uhr im Georg - der Homepage Abteilung Radsport. Miesgang Hallenbad statt.

Aufgrund des stets wechselnden Wetters, bitten Neue Gesundheitskurse im Herbstblock Väter und Mütter, die eine Kinderbetreuung wir alle Kursteilnehmer sich für die Stunden on - Im nächsten Gesundheitskursblock werden drei benötigen line verbindlich anzumelden. Es müssen min. 3 neue, interessante Angebote für Jung und Alt das Ab Oktober können wir unseren Teilnehmern Teilnehmer online gemeldet sein, damit der Kurs alt bewährte Kursprogramm erweitern. Zu fol - ebenfalls zwei Vormittagskurse mit Kleinkindbe - stattfinden kann. genden Schwerpunkten gibt es neue Kurse für: treuung anbieten. Zum einen ist dies der Kurs 110 „Rückentraining mit Pilateselementen“ (Lei - Neues aus dem Kraftraum: Senioren und Seniorinnen, die ihre Stabilität und tung: Anne Weiß) ab Dienstag, 25.09.2012 von Der Kraftraum hat aufgrund vieler eingegange - ihr Gleichgewicht verbessern wollen 10.15-11.15 Uhr im Fitnessraum 3. Zum zweiten ner Wünsche neue Öffnungszeiten: täglich von Im Kurs Nr. 701 „Mobil bleiben – Stürze vermei - der Kurs 0103 „Gerätegestütztes Rückentrai - 05:00 – 22:15 Uhr! den“ (Leitung: Anne Weiß) geht es darum, der ning“ (Leitung: Heidi Pointner) ab 28.09.2012 von nachlassenden Kraft, Beweglichkeit und Koordi - 09.45-11.00 Uhr im Kraftraum der Dreifachturn - Krafttraining für Jugendliche jeden Montag von nation auch im Alter entgegen zu wirken. Mit ver - halle. 15:30 – 16:30 Uhr! Anmeldung vorab in der Ge - schiedenen Übungen und Strategien wird ge - schäftsstelle! Wir versuchen in naher Zukunft ei - zeigt, wie Sie diese Fähigkeiten auch im Alter er - Gesundheitskursangebot September 2012 nen zweiten Termin für das Training finden zu halten und verbessern können. Ein besonderer Der Start für alle Kurse ist ab dem 24.09.2012. können. Schwerpunkt ist außerdem ein Gleichgewichts - Ein Kurs dauert 8 bis 10 Einheiten. Teilnehmen training zur Sturzprophylaxe, denn selbst das können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglie - Gleichgewicht kann im hohen Alter durch die der. Da die meisten Kurse Präventionskurse sind, Gesundheitskurse richtigen Übungen gut verbessert werden. Der werden diese von den Krankenkassen unterstützt Kurs findet einmal wöchentlich ab Dienstag, und die Kurskosten zum Teil komplett von den Drei weitere Gütesiegel 29.05.2012 von 09.00-09.45 in der Dreifach - Kassen übernommen. Über nähere Informationen „Pluspunkt Gesundheit” für den SVW turnhalle statt. zu den Kursinhalten informieren Sie sich bitte auf Der SV Wacker Burghausen erhielt im Mai 2012 der VitaSport Homepage oder in der SVW Ge - drei weitere Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit” Männer und Frauen, die ihre Mittagspause aktiv schäftsstelle. Die Anmeldung erfolgt ab Mitte Juli des Deutschen Turnverbandes überreicht. Ein Ge - gestalten wollen 2012 über das online Buchungssystem unter sundheitssportangebot im Verein muss be - Im Kurs 117 „Rücken Aktiv – Kräftigen, Bewe - www.vitasport.sv-wacker.de stimmte Gütekriterien erfüllen, damit die Kran - gen, Dehnen“ (Leitung: Anne Weiß) wird in Form 11

VitaSport

Zusätzlicher Gesundheitskurs / Schnupperkurs im Juli aufgrund der langen Sommerpause bieten wir einen zusätzlichen Kurs an:

„Übungen aus dem Pilates und mit dem Swing Stick“ Dieser Kurs findet ab Montag 02.07.2012 (5 Einheiten) von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Jugendraum statt, Kursleiterin ist Monika Mach-Bindl. Dieser Kurs kostet 25,00 EUR. Der Kurs soll den Teilnehmern die Möglichkeit ver - schaffen, sowohl in das Pilatestraining als auch in das Training mit dem Swing-Sick zu schnuppern. Die Anmeldung kann in der Geschäftsstelle erfolgen, oder direkt bei Monika Bindl.

Berichte: Anne Weiß, Teilnehmerinnen des Sommer-Blocks Fachwart Gesundheitskurse

Angeb ote G esundheitskurse ab September 2012

Kurs Nr. Tag, Zeit Kursleitung Kommentar Aquajogging Nr. 401 Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr Heidi Pointner Aquarunning Nr. 402 Donnerstag, 16.30-17.30 Heidi Pointner NEU! Uhr Wassergymnastik Nr. 406 Dienstag, 10.45-11.30 Uhr Ute Michaelsen Aquacycling Nr. 404 Mittwoch, 09.00-09.45 Uhr Heidi Pointner Nr. 406 Freitag, 07.30-08.15 Uhr Anne Weiß Nr. 405 Freitag, 08.30-09.15 Uhr Anne Weiß Rückentraining mit Swing stick Nr. 106 Dienstag, 16.30-17.30 Uhr Monika Bindl Gerätegestütztes Rückentraining Nr. 101 Montag, 19.00-20.15 Uhr Ute Michaelsen Nr. 102 Montag, 19.00-20.00 Uhr Gudrun Winklhofer Nr. 103 Freitag, 09.45-11.00 Uhr Heidi Pointner Kinderbetreuung möglich Haltungsschulung durch Nr. 501 Dienstag, 19.00-20.30 Uhr Heidemarie Yogaelemente und Maier Meridianstretching Nr. 503 Dienstag, 17.15-18.45 Uhr Heidemarie Maier Nr. 502 Freitag, 11.00-12.30 Uhr Heidemarie Maier Entspannte Gelenke –lockerer Nr. 504 Dienstag, 16.30-18.00 Uhr Ingrid Mautner Vitalität und Mobilität mit Hatha Yoga Rückentraining mit Nr. 109 Montag, 17.00-18.00 Uhr Monika Bindl Pilateselementen Nr. 110 Dienstag, 10.15-11.15 Uhr Anne Weiß Kinderbetreuung möglich Nr. 111 Donnerstag, 17.00-18.00 Anne Weiß Uhr Nr. 112 Donnerstag, 18.00-19.00 Anne Weiß Uhr Ausgleichsgymnastik Nr. 601 Montag, 20.00-21.00 Uhr Monika Bindl Nr. 602 Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr Heidi Pointner Rücken Aktiv - Kräftigen, Bewegen, Nr. 117 Dienstag, 11.45-12.45 Uhr Anne Weiß NEU! Dehnen Mittagsangebot Wirbelsäulengymnastik Nr. 107 Freitag, 08.30-09.30 Uhr Heidi Pointner Body-Balance-Pilates Nr. 113 Donnerstag, 18.00-19.00 K.-H. Altmann Uhr Nr. 114 Donnerstag, 19.00-20.00 K.-H. Altmann Uhr Nr.115 Donnerstag, 20.00-21.00 K.-H. Altmann Uhr Gerätegestütztes Rückentraining Nr. 105 Dienstag, 14.30-15.30 Uhr Ute Michaelsen Sonderkurs 60+ Senioren Mobil beiben-Stürze vermeiden Nr. 701 Dienstag, 09.00-09.45 Uhr Anne Weiß Sonderkurs Senioren/ NEU! Body Circle (18-35 Jahre) Nr. 116 Montag, 18.00-19.00 Uhr Anne Weiß Sonderkurs „Junge“

für den SVW

D

12

VitaSport

Jubiläum der Seniorentanzgruppe

Im März dieses Jahres konnte die Seniorentanz - gruppe ihr 20 jähriges Jubiläum feiern. Auf Initiative von Fr. Herzlinde Posern, die sich durch großes, persönliches Engagement die not - wendigen Fähigkeiten aneignete, gründete sich aus der damaligen Herzsportgruppe der „Able - ger“ Seniorentanz. Frau Posern übernahm auch die Leitung der Tanzgruppe und begeisterte die Teilnehmer mit viel Liebe und Herzlichkeit. Trotz - dem legte sie auch großen Wert auf korrekte Tanzschritte und damit verbundenem Trainings - fleiß. Nachdem Herzlinde aus gesundheitlichen Gruppenbild der aktiven Tänzerinnen Gründen etwas kürzer treten musste, übernahm Fr. Gaby Ramstötter den Übungsbetrieb bis Ende 2011. Seitdem wird die Gruppe von Fr. Ulla Lang Anwesenden waren sich einig, dass man alles Konditionsgymnastik betreut, die dabei von Britta Wloch und Heidi tun muss um diese aktive Gruppe weiterhin zu Teilnehmer der Vitasportgruppe Konditionsgym - Pirnbacher unterstützt wird. unterstützen. nastik pflegten am 1. Mai eine bereits mehr als Die Feierlichkeiten fanden im neu umgebauten 10 Jahre alte Tradition, die sogenannte Radtour Fitnessraum 1 bei Kaffee und Kuchen statt. An Die Gruppe besteht derzeit aus rund 20 Damen, zum Mostbauern in St. Pantaleon. Diejenigen, die der feierlich gedeckten Kaffeetafel fühlten sich die begeistert jeden Mittwoch um 14:00 Uhr im die geladenen Gäste sichtlich wohl. Neben den Fitnessraum 1 der Dreifachturnhalle das Tanz - aktiven Tänzerinnen fanden auch einige Ehema - bein schwingen. Es werden speziell für Senioren lige den Weg in die Dreifachturnhalle. ausgearbeitete Tänze einstudiert. Das bedeutet Die Glückwünsche des Vereins wurden durch den aber nicht, dass hier nur langsame und einfache Patron der Gruppe Vitasport Hr. Dr. Guido Kallin - Tänze angeboten werden. Das Ziel der Senioren - ger sowie der Leiterin Vitasport Fr. Heidi Pointner tanzgruppe ist die Erhaltung und Förderung der überbracht, und den verantwortlichen Damen mit Konzentration und Beweglichkeit. Ein wesentli - Blumen für Ihre geleistete Arbeit gedankt. cher Vorteil besteht darin, dass man auch als Ein - zelperson mitmachen kann. Seniorentanz ist partnerunabhängig, es gibt keine Führungsrolle und bei vielen Choreografien findet während ei - nes Tanzes ein wiederholter Partnerwechsel statt. Auf schnelle Drehungen und Sprünge wird ver - schon mehrfach dabei waren, fuhren zielsicher zichtet, es wird ohne Leistungsdruck und Per - über Asten um den Leitgeringer See herum nach fektionsanspruch getanzt. Durch die innerhalb ei - Tittmoning und weiter die Salzach aufwärts nach ner Tanzstunde mehrfach wechselnden Tanzfor - Trimmelkamm… die Neuen einfach hinterher. men und Aufstellungen werden Raumorientie - Der letzte Fahrtkilometer ging dann nach 30 km rung und Reaktionsfähigkeit, Koordination und stramm bergauf zur Mostschänke. Bänke und Konzentration beansprucht. Die Art der Choreo - Stühle durften nach alter Tradition in den Wiesen grafien und des Stundenaufbaus ermöglichen aufgestellt werden. Die nächsten 4 Stunden ver - v. l. Karin Seehofer (Fachwart Tanz), Gabi Rams - und fördern den Austausch und die Kommunika - gingen bei Most, einer Meterbrettl-Brotzeit und tötter, Herzlinde Posern, Ulla Lang, Dr. Guido Kal - tion zwischen den Tänzer/innen und das Ge - einer original Ponitgoner Kuchenauswahl bei linger (Patron Vitasport) meinschaftsgefühl. schönstem Wetter in traumhafter Voralpen-Land - schaft wie im Flug. Man kann sich leicht vorstel - Nach einer Rückschau auf die letzten 20 Jahre, len, dass es mit zunehmender Mostmenge verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an auch recht lustig herging, so einiges wäre im Herzlinde Posern, führten die aktiven Tänzerin - nen einige Stücke aus dem aktuellen Trainings - programm vor. Nach einer kurzen Stärkung wur - den dann auch die Gäste ins Tanzvergnügen mit Kreistanz mit Heidi Pointner eingebunden und konnten so selbst einmal er - fahren, welche Konzentrationsleistung dabei not - Also keine Scheu! Es ist jede/r herzlich willkom - wendig ist. men, in der Seniorentanzgruppe einfach mal vor - beizuschauen, und sich selbst ein Bild von dieser Am Tisch wurden viele Geschichten aus den ver - Gruppe zu machen. gangenen Trainingstagen erzählt und die eine Karin Seehofer oder andere Anekdote zum Besten gegeben. Alle Fachwart Tanz Vitasport 13

VitaSport

Gästebuch nachzulesen… Vorbei am Höllerer ren Versuchen wurden dann doch die nötigen Behinderte vom SVW beim See ging es über Innviert’ler Wiesen zum Holz - Weiten erreicht. BVS Schwimmfest in Straubing öster See, wo nochmal ein Zwischenstopp ein - Nach einigen Ballspielen und Sprüngen über gelegt wurde, zurück nach Burghausen - die 60 mehrere Latten, fingen wir gleich mit dem Stock - Am 12.5.2012 um 7 Uhr früh startete per Auto km waren geschafft …und die Teilnehmer schießen an. Unser Sebastian Rudolph strahlte die Behindertengruppe, weil man rechtzeitig am auch. bei jedem gelungenen Wertschuss und riss die Ziel Aquatherm in Straubing sein wollte. Bei der Arme hoch. Hier war Spitzer Hermann für die Si - Anmeldung stehen immer riesige Schlangen von cherheit verantwortlich. Dann hieß es: Alle zur Behindertengruppen an. Über die Umkleide ging’s Behindertengruppe vom SVW Brotzeit kommen! Es gab Leberkäs Semmel und dann zum Startplatz im Bad, wo dann die Grup - beim Radwandertag in Ach und und… pen zum Rundmarsch um das Becken losmar - Nachher wurden mehrere Kutschenfahrten für schierten. Nach den Begrüßungsworten der Ver - Am Sonntag, 22.04.2012 waren unsere Behin - die ganze Bande durchgeführt von der feschen anstalter du des Oberbürgermeisters der Stadt derten in Ach dabei. Trotz unsicherem Wetter ka - Kutscherin Margit Senktaler. In der Zwischenzeit Straubing, wurden alle 41 gemeldeten Gruppen men mehrere pünktlich zum Start. Später fing es waren Richard Edstaller und seine Kathi Huber aus den Städte, wie Bamberg, Landsberg, Mün - leicht zu regnen an, sodass der Regenschutz an - immer wieder mit dem Tretcar auf Achse und chen, Erlangen Fürth usw. willkommen geheißen. gezogen werden musste. Über einen romanti - auch Sebastian Rudolph und Andi Sagerer. Dann Dann wurde es ernst. Die Starts für die Behin - schen Waldweg ging‘s nach Überackern, vorbei war KK-Schießen im Keller angesagt. Die Ran - derten begannen. Die Anfeuerungsrufe motivier - an der unter Naturschutz stehenden riesigen Ei - greihe sah etwa so aus: 1. Irmi Schumacher, 2. ten sie zu Höchstleistungen. Die meisten lagen che. Jetzt kam der traurige Teil der Strecke, im - Markud Bäuerl, 3. Kathi Huber, 4. Richard Ed - dann erschöpft am Beckenrand. Vor dem Mittag - mer aufwärts bis zum Hindernis Parkour, wo Ka - staller, 5. Angela Schuster. essen war gerade noch Zeit zum Schwimmen trin Warlich mit einem Fehler 1. wurde, Achatz Anschließend bedankte sich der Organisator bei und Relaxen im 36° warmen Wasser der Außen - Anna mit drei Fehlern 2. und Leitl Reinhard mit allen beteiligten Gruppenleitern und auch den becken. Beim Essen Ging’s dann wieder eng her. vier Fehlern 3. Bei der Siegerehrung im Bierzelt Behinderten für das fleißige Mitmachen bei der Weiter fanden dann die Läufe der längeren Stre - bekamen alle drei je einen Pokal überreicht. Veranstaltung. Der dortige Bürgermeister Hannes cken statt. Beim ersten Promi-Schwimmen Weiter ging‘s dann immer ab- und aufwärts zur Prilhofer war fast die ganze Zeit unter den Be - stürzte sich sogar der Oberbürgermeister unter Trinkwasserpumpstation, die auch Burghausen hindertengruppen und zeigte sich in seiner Ab - dem riesigen Beifall aller Teilnehmer ins Becken. mitversorgt. Nach der Besichtigung und einer schlussrede angetan von der Einsatzfreude der Dann fanden noch die Staffelläufe statt. Die Be - Stärkung ging‘s weiter. Der Regen hatte ganz Behinderten. Franz Buchfellner bedankte sich hinderten vom SVW erkämpften sich hier mit Ka - aufgehört, aber der Weg war auf dem sandigen seinerseits beim Organisationsteam für die her - trina Liesenfeld, Katrin Warlich, Martin Kraus und nassen Boden doch schwierig und anstrengend. vorragende Unterstützung bei der Veranstaltung Markus Bäuerl den 2. Platz – Silber. Endlich kam Burghausen in Sicht und es ging nur mit einigen Leckerbissen für die fleißigen Helfer. Die übrigen Platzierungen vom SVW: noch abwärts bis zum Ziel. Ab 14 Uhr fand dann Die „kalte Platte“, die dann angeboten wurde, 25 m Brust: Katrina und Katrin: sind zu schnell die Verlosung statt. Zuerst wurde ich als ältester war nicht nur für den Magen gut, es war auch geschwommen! Teilnehmer auf die Bühne geholt. Es wurde mir eine Augenweide mit wie viel Liebe das Alles an - 25 m Brust: Markus Bäuerl: Gold ein Geschenkkorb überreicht und der Organisa - gerichtet war. Vor der Heimfahrt besichtigten wir 25 m Brust: Helmut Reisbeck: zu schnell ge - tor sage: „Bill, eure Gruppe ist immer eine Berei - noch die wunderschöne Kirche in Maikirchen. In schwommen cherung bei uns.“ Als Betreuer bekam ich noch Gilgenberg wurde dann noch die Maier-Helm - 25 m Brust: Andi Sagerer: zu schnell geschwom - einen Regenschirm und einen Gutschein über 10 brecht-Gedächtnisstätte besichtigt. men €. Von unseren Behinderten wurde noch ge - In Hochburg sahen wir uns dann noch das Haus 50m Freistil: Martin Kraus: Bronze wonnen: ein Tankgutschein über 10 €, zwei Es - von Franz Gruber (Komponist von Stille Nach, hei - Stolz wurden die Medaillen getragen, die ihnen sensgutscheine über je 10 €, ein Meterstab und lige Nacht) an und die danebenstehende Kirche umgehängt wurden. eine Mütze. wurde bewundert. Mit der Heimfahrt endete ein Tag der allen viel Um 17 Uhr waren dann alle zu Hause abgeliefert. Damit endete ein Tag, der allen viel Spaß ge - Spaß gemacht hat. macht hat. Nächstes Jahr gibt es wieder einen Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Dank mei - Behindertentreff. nen Helfern Irmi Schumacher und Regina Kraus. SVW beim Behindertentreff in Neukirchen Ohne sie könnte ich solche Aktivitäten nicht durchführen. Trotz unsicherer Witterung waren am Samstag, 05.05.2012 alle 15 gemeldeten Personen zu oben genanntem Treff per Auto gestartet. Für die Veranstaltung waren folgende Behindertengrup - pen gemeldet: aus Braunau, Gilgenberg, Oster - miething, Mauerkirchen und SV Wacker Burg - hausen. In Neukirchen meldeten wir uns zuerst beim Or - ganisator Helmut Söllinger. Da es noch trocken war, begannen wir sofort mit dem 50 m Lauf für das Sportabzeichen. Danach ging es zur Sprung - Die Behinderten am Schießstand mit dem grube für das Standweitspringen. Nach mehre - Schützenmeister Georg Priewasser Behindertensport Schwimmen SV Wacker Sportheim • Liebigstraße 13 • 84489 Burghausen • Pächter: Salvatore Paoria • Mobil: +49 157 84803348 Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag • Dienstag - Sonntag: 09.00 - 22.00 Uhr • www.sportheim.sv-wacker.de

Versetzt Sie in Bewegung. Und in Begeisterung. Erleben Sie die neue Generation GLK¹ bei einer Probefahrt.

· Erleben Sie charakterstarkes Design und leistungsstarke Performance. · Permanenter Internetzugang dank COMAND Online² (optional). · Attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote. · Telefon: 08677 8778 57

Jetzt Probefahrt vereinbaren.

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 10,8–6,4/7,3–4,9/8,6–5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 199–143 g/km; Effizienzklasse D–A. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 Multimedia-System mit Internetbrowser, Audio-, Telefon- und Navigationsfunktionen.

Schreiner & Wöllenstein Schreiner & Wöllenstein GmbH & Co. KG · Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service · Felix-Gebhart-Straße 1 · 84453 Mühldorf · Tel. 08631 989 0 Autohaus Freundl Autohaus Freundl GmbH · Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung · Burgkirchener Straße 20 · 84489 Burghausen · Tel. 08677 8778 57 15 Aus der Fußball GmbH

Neuformiertes Drittligateam werden, komplettieren gleichzeitig sechs Neu - gagements im Jugendaufgebot des TSV 1860 startet in die Saisonvorbereitung zugänge das spielende Personal um SVW-Kapi - München und bei Rekordmeister FC Bayern In allen Mannschaftsteilen punktuell verstärkt, tän Alexander Eberlein fast vollständig. Verstär - München ihr großes Talent unter Beweis stellen, geht es für die Mannen von Cheftrainer Georgi kungen finden sich quasi in allen Mannschafts - Aulbach sogar bereits als Schlussmann der Donkov in den Vorbereitungswochen regelrecht teilen der Burghauser Profis. deutschen U19-Nationalmannschaft überzeu -

Schlag auf Schlag; schließlich arbeitet die neu - Auf der Torhüterposition können die Anhänger gen. Auch für die Viererkette, die 2012/13 nahe - formierte Wacker-Elf unter Hochdruck am Fein - und Freunde des SVW mit Marco Aulbach und zu identisch aufgestellt ist, kann der Drittliga - schliff für den Auftakt in die neue Saison. Der Alexander Eiban gleich zwei Neuverpflichtungen sechste der letzten Saison eine Verstärkung ver - SVW-Report wirft einen genaueren Blick auf das begrüßen. Beide Keeper konnten bei ihren En - melden. Für Mounir Chaftar, der Burghausen in neue Personal der schwarz-weißen Drittligaver - tretung, das sich gerade auf die kommende Runde vorbereitet. Nach nicht einmal vier Wochen fußballfreier Zeit starteten die Wacker-Kicker bereits am 15. Juni HÖREN SIE AUF IHRE AUGEN 2012 mit dem obligatorischen Laktattest in das IHR NEUER VOLVO V40 umfangreiche Vorbereitungsprogramm, in dem zahlreiche Trainingseinheiten und Testspiele ein - geplant sind. Dank bemerkenswerter Leistungen im Ligawettbewerb und dem frühzeitigen Klas - senerhalt, eröffnete sich den Verantwortlichen der Wacker Burghausen Fußball GmbH bereits früh die Möglichkeit, mit Wunschspielern in Ver - handlungen zu treten. Somit stand ein Großteil des Kaders bereits pünktlich zum Trainingsauf - takt fest. Perfekte Bedingungen also, die der sportliche Stab um Georgi Donkov und seinem neuen Co-Trainer Yontcho Arsov für die Arbeit mit der Mannschaft vorfindet.

Wunschspieler ergänzen das Aufgebot Konnten, zur Freude des gesamten Teams um Autohaus Pichlmeier e.K. Von-Siemens-Str. 3 84375 Kirchdorf/Inn das Drittligaaufgebot, viele integrale Bausteine . . Telefon +49(0)8571 92323-0 Telefax +49(0)8571 92323-29 www.pichlmeier.de der erfolgreichen Truppe der Vorsaison gehalten . . 16

Aus der Fußball GmbH

Richtung VfL Bochum verlassen hat, greift Wa - cker nun auf die Dienste von Michael Schick zu - rück, der zuletzt in Diensten des Aufsteigers SV Sandhausen stand.

Neue Ausrichtung auf den offensiven Positionen Aufgrund der Abgänge von Offensivspielern wie Küche, Keller & Komfort Sebastian Glasner und Nicky Adler standen die WBFG-Verantwortlichen aber auch für neues Personal innerhalb der Angriffsreihen in intensi - Verwöhnmenüs, ven Gesprächen, durch welche letztlich äußerst zarteste Maredo Steaks, aussichtsreiche Kicker für den Sturm an die Salatspezialitäten, Salzach gelotst werden konnten. Neben Alexan - der Aschauer, der vom österreichischen Spit - ganztägig warme Gerichte. zenclub Red Bull Salzburg ausgeliehen wurde, Beschirmter Biergarten auf dem entschieden sich auch Kevin Freiberger und Ah - Stadtplatz 39 barocken Stadtplatz, met Kulabas, der zuletzt sogar von Zweitligisten 84489 Burghausen umworben wurde, für ein Engagement bei den Tel. +49 (0)8677 9650 herzlicher Service. Oberbayern. Insgesamt ist der SVW personell bestens für den Start in die neue Saison gerüs - tet, damit es am ersten Spieltags-Wochenende - MEHRFACH AUSGEZEICHNETE BAYERISCHE KÜCHE - mit einer überzeugenden Leistung der Burghau - ser wieder losgehen kann.

Q Ganzheitliche Betrachtung von Mit Blick fürs Ganze zu wirtschaftlich Standort, Gebäudekomponenten, sinnvollen Lösungen. TGA und Sicherheit Q Fachübergreifendes, vernetztes Wissen unter einem Dach: Architekten, Statiker, Brandschutzplaner, Ingenieure der Versorgungstechnik… Architektur Q Vorausschauende Planung im Hinblick auf Energie-Effizienz und ik T n ra Umweltschutz h g c w S e t t e a Q s r Schlüsselfertige Ausführung aller t k t i s ik e p Neubau- und Sanierungsmaß- h l r a e n nahmen h u

c n i g Q Über 50 Jahre Erfahrung und S Planung und Optimierung namhafte Referenzen von Industrie- und

B Gewerbestandorten. g

r g n a n u n r u d e e t i s h s c c m ü i h s r t i s

u n p

u t z h a O p c e l e e a T d h n u c u ä s n b ti g e e G rg ne S E chlüsselfertige B auausführung Hinterschwepfinger Projekt GmbH 84561 Mehring bei Burghausen Tel +49 (0) 8677-98080 www.hinterschwepfinger.de 17 Faustball

Abteilungsleiter Faustball: Rainer Schweighofer, Tel. 08679/909085, E-Mail: [email protected]

Gute Zwischenbilanz für Herren Südbayernliga der Damen an und nahmen damit SVW-Girls auch bei den Damen TOP Nach drei Spieltagen in der Südbayernliga konn - eine neue Herausforderung an. Trotz der Dop - Nicht minder erfolgreich meistern die Mädels te sich das Herrenteam der Faustballer einen pelbelastung dominierte das Team, wie in den ihre Herausforderung in der Damenrunde. Bei soliden 4. Rang sichern. Bereits beim Auftakt - Jahren zuvor, die U18-Spielrunde. Beim Auf - den vier Siegen beim Hinrundenspieltag in spieltag in München holten sie sich zwei Punk - taktspieltag in Unterpfaffenhofen holte sich die Landshut gaben sie keinen einzigen Satz ab und te gegen die Hausherren. Um den Start schließ - Mannschaft um Spielführerin Stefanie Szlapka zeigten ihren Gegnern folglich wer in der Liga lich perfekt zu machen, wollte man auch einen gleich vier Siege ohne Satzverlust. den Ton angibt. Obwohl die Rückrunde noch be - Sieg gegen den TSV Jahn Freising auf dem Kon - vorsteht und somit noch alles offen ist, erweckt to verbuchen. Der Gegner schien den Wackeria - die Mannschaft nicht den Eindruck den Aufstieg nern an diesem Tag jedoch eine Nummer zu in die noch zu gefährden. groß gewesen zu sein, weshalb sie eine ziemlich deutliche Niederlage wegstecken mussten.

Nach diesem gemächlichen Saisonstart pack- ten die Burghauser beim folgenden Spieltag zu Hause richtig an und sicherten sich mit zwei Siegen gegen Ammendingen und Dorfen, sowie einem Unentschieden gegen Unterpfaffenhofen einen Tabellenplatz an der Spitze. Trotz einiger Patzer im Spiel gegen Unterpfaffenhofen und Ammendingen konnten die Hausherren meist die Oberhand behalten und hatten dementspre - chend selten das Nachsehen. Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Mit diesen spielerischen Qualitäten in der Hand 1. SVW Burghausen 4 12:0 8:0 2. SV Amendingen 4 8:6 5:3 schien auch der letzte Spieltag der Vorrunde in 3. TV Neugablonz II 4 7:7 4:4 Viechtach zumindest einen Sieg gegen die Lo - 4. TG Landshut II 4 5:8 3:5 kalmatadoren und eventuell ein Unentschieden 5. DJK Schwarzach 4 1:12 0:8 gegen Tabellenführer Landshut bereitzuhalten. Da aber Schlagmann Armin Treczoks ausfiel und auch nicht ersetzt werden konnte, hatte die Männliche U14 in Bedrängnis Rumpfmannschaft keine Chance und musste Neben der weiblichen U18-Mannschaft nimmt mit zwei deutlichen Niederlagen nach Hause noch die männliche U14 Jugend am Spielbe- fahren. trieb teil. Nach der Hinrunde jedoch belegte der Nachwuchs lediglich den 8. Rang (von insge- Dennoch stehen die Zeichen gut für eine erfolg - samt 10 Teams). Da aber die Rückrunde erst be - reiche Rückrunde. Der gute Tabellenplatz stellt ginnt ist immer noch einiges drin und vielleicht eine günstige Ausgangsposition dar und zumin - Diese Siegesserie riss auch beim Heimspieltag gelingt es ihnen, sich ein paar Plätze nach oben dest die Siege in der Vorrunde sollten in der nicht ab, wo die Mädels mit vier weiteren Siegen zu arbeiten und die Saison in der Tabellenmitte Rückrunde verteidigt werden und vielleicht lässt ihre Führung an der Tabellenspitze ausbauten abzuschließen. sich auch der ein oder andere Punkt gegen und somit dem letzten Spieltag am 23.6. in Frei - Landshut oder Freising ergattern. sing mit Gelassenheit entgegenblicken können. Da ein Weiterkommen schon sicher scheint Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte bleibt nur noch zu hoffen, dass die Mannschaft 1. TG Landshut 5 15:0 10:0 2. TSV Jahn Freising 5 14:5 9:1 an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen kann 3. TV Viechtach 5 11:6 7:3 und etwa bei der Bayerischen oder Süddeut - 4. SVW Burghau-sen 7 11:12 7:7 schen Meisterschaft ganz oben mitmischt. 5. SV Amendingen 6 7:13 4:8 6. SV WB Allianz München 5 7:11 3:7 Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte 7. TSV Unterpfaffenhofen 2 6 7:15 3:9 1. SVW Burghausen 8 16:0 16:0 8. TSV Dorfen 7 8:18 3:11 2. SV Tannheim 6 12:0 12:0 3. TSV Unterpfaffenhofen 8 12:4 12:4 4. TG Landshut 12 9:15 9:15 U18-Mädels doppelt erfolgreich 5. TSV Heining 12 6:18 6:18 Neben der gewohnten Jugendrunde in der Al - 6. TV Neugablonz 6 5:7 5:7 tersklasse U18 traten die Mädels zudem in der 7. TSV Jahn Freising 8 0:16 0:16 Fritz, der Medaillensammler 18

Faustball

Faustball in der Region Voraussichtlich Ende August bzw. Anfang Sep - "Faustball, was ist denn das und wie geht das tember findet dann wieder der traditionelle Gau - Aktuelle Infos rund um den Faust - eigentlich" - eine Frage die Faustballern immer di-Fausti-Cup im Wackersportpark statt. Hier ballsport beim SV Wacker Burg - wieder aufs Neue daran erinnert, dass Faust- soll natürlich der Spaß am Spielen an erster hausen gibt’s im Internet unter ball nur eine Randsportart ist und viele Leute Stelle stehen. Und ganz wichtig: Ob alt oder wenig damit anfangen können. Dennoch gibt es jung, Faustballer oder Nichtfaustballer - teilneh - www.faustball.sv-wacker.de auch hier bei uns in der Region neben Burg - men darf jeder! Klick doch einfach mal rein… hausen noch zahlreiche weitere Vereine, wie Waldkraiburg, Simbach oder Dorfen, die den Faustballsport aktiv betreiben. Um dafür zu sorgen, dass der Sport bekannt bleibt bzw. Kinder diesen kennenlernen können findet am 21.7.2012 in Reischach im Rahmen eines Jugendtages ein Faustballdemospiel statt. Es werden, neben Anderen, gemischte Teams aus Burghausen und Landshut erwartet, die dann mit Hilfe eines Freundschaftsspiels versu - chen werden ihren Sport zu präsentieren. Be - ginn ist voraussichtlich um 13:00 Uhr.

Wichtige Termine Zu guter Letzt noch ein kleiner Ausblick in die Sommermonate. Vom 17. - 19.8.2012 findet in Schweinfurt die Faustball EM statt. Wer schon immer mal Faustball auf höchstem Niveau se - hen will, ist hier an der richtigen Adresse. Denn spannende Spiele sind sicherlich garantiert.

VR-Bank Burghausen-Mühldorf eG Robert-Koch-Str. 28 - Robert-Koch-Str. 67 - Stadtplatz 41/42

Tel.: 08677-888-0 - Fax.: 08677-888-255 www.vrbank-bm.de - [email protected] 19 Fechten

Abteilungsleiter Fechten: Dr. Klaus Adler , Tel. 08677/64857, E-Mail: [email protected]

6. Ortenburger Blütenturnier Die Mehrheit der Mädels mit ihren 13 u. 14 Jah - am 21. April 2012 ren waren Tabea größen-, gewichts- und daher schwung- und reichweitenmäßig weit überle - Bei Sonnenschein war die frühmorgendliche An - gen. Tabea war nach all ihren Gefechten total reise nach Ortenburg in Niederbayern mit den geschafft, hat aber auch viel dazugelernt. Und blühenden Obstbäumen wunderschön. Tabea Fi - sie durfte strahlen, denn ihr beherztes und über - scher, unsere jüngste Fechterin hatte sich in Or - legtes Angreifen und Parieren wurde mit eini - tenburg zu ihrem zweiten Turnier anmelden las - gen Siegen und dem 1.Platz bei den Schülern sen. und dem 7. Platz in der Gesamtwertung be - Durch lange sportliche und fast freundschaftli - lohnt. che Beziehungen zum Ortenburger Fechtverein wussten wir, dass diese so selten gewordene Art der Turnierform in wesentlich entspannterer At - mosphäre stattfinden würde, als bei Qualifika - tions- und Punkte-Turnieren. Also ideal für Tur - nier-Anfänger und Punkte-Muffel. Von fünf Vereinen aus Ober- und Niederbayern Eck Konstantin waren aus Bad Reichenhall, Burghausen, Pfarr - eine strahlende Siegerin kirchen, Passau und Ortenburg 45 Musketiere gemeldet. Leichte Nervosität, die auch bei den Die sehr verständnisvollen und gerecht jurie - Offene Niederbayerische anderen Mitstreiterinnen zu erkennen war, hatte renden Kampfrichter Jeske (Ortenburg), Ratsch - Fechtmeisterschaften in Landshut unsere Tabea befallen. Nach kurzer Aufwärm - ka (Passau) und Görlitz (Ortenburg) haben zu Am 19.05. wurden in Landshut die Niederbaye - zeit und etwas Klingenarbeit wurde der Beginn diesem rundum harmonisch verlaufendem Tur - rischen Meisterschaften der Aktiven und Junio - des Turnieres sehr pünktlich, mit dem Verlesen nier beigetragen. ren im Florett- und Degenfechten ausgetragen. der Teilnehmerlisten und der Verteilung auf die Bericht: Erika Langsdorf An diese Meisterschaften hatten wir uns seit Fechtbahnen, eingeleitet. Jahren immer mit vielen Teilnehmer/innen be - Die wenigen Schüler/innen wurden mit den B- teiligt, leider sagten in diesem Jahr, mit Aus - Jugendlichen zusammengelegt, was eine echte 4. Salzburger MuskeStier am 5. Mai nahme von Eck Konstantin, dem Titelverteidiger Herausforderung für diese Altersgruppe war. Sie MuskeStier, das ist kein Rechtschreibfehler, son - im Herrenflorett, unsere übrigen Cracks, und fochten nicht wie bei Schüler/innen üblich mit dern die Kombination von Musketier und Stier. solche die es werden wollten, ab. Teils waren es ihren Minifloretts, sondern mit der normalen Nun der Begriff Musketier ist klar – denken wir berufliche Gründe, Einladungen und ein Lands - großen Waffe. Die Länge und das Gewicht wa - an die Fechtkünste der „Drei Musketiere“ aber knechtstreffen, die zur Absage führten. ren total ungewohnt und dadurch jeder Einzel - was hat der Stier damit zu tun? Der „Salzburger Da laut Ausschreibung pro Verein ein Kampf - kampf sehr anstrengend. Andrerseits erlaubte Stier“ beruht auf einer Sage, in der von einer richter zu stellen war, fuhren Konstantin und ich diese Zusammenlegung viel mehr Gefechte zu Belagerung der Veste Hohensalzburg erzählt am Samstag bei strahlendem Sonnenschein absolvieren und wertvolle Wettkampferfahrung wird. Als den Belagerten der Proviant ausging nach Landshut. Nach der Begrüßung durch den sammeln zu können. und man nur noch einen Stier hatte, trieb man Vorstand des TGL wurde mit dem Turnier pünkt - den Stier auf die Wälle, dann bemalte man den lich begonnen. Ich wurde mit der Leitung der Stier, zeigte ihn wie der den Belagernden, wusch Herrenflorettrunde der Aktiven beauftragt. Die die Farben ab und wiederholte diese Prozedur Runde bestand aus neun Teilnehmern, jeder ge- einige Male. Nachdem die Belagerer sahen, wie gen jeden ergibt 36 Gefechte, bei einer reinen viel Stiere es noch auf der Veste gab, brachen Kampfzeit von 3 Min. sind das bereits 108 Mi - sie die Belagerung ab. Seit dieser Zeit werden nuten, wenn man dazu die Pausen und das An- die Salzburger auch die „Salzburger Stierwa - und Abhängen an den Kabelrollen rechnet, kann scher“ genannt. Auch der Kabarett-Preis „Salz - man für ein Gefecht rund fünf Minuten veran - burger Stier“ bezieht seinen Namen von dieser schlagen, das bedeutet 180 Min. volle Konzen - Sage. Konstantin Eck wurde von den Fechter - tration für den Kampfrichter. In Landshut war es freunden aus Salzburg zu diesem Hobby-Turnier nicht ganz so schlimm, da nach 2 Stunden eine eingeladen und lies sich nicht lang bitten. In die - weitere Bahn frei wurde und die Runde auf 2 sem Turnier liegt der Schwerpunkt an der Freu - Bahnen beendet wurde. Konstantin war ange - de am Fechten und wenn man dabei noch den treten um seinen Titel zu verteidigen, doch sei - 2. Platz im Herrenflorettbewerb belegt, wie un - ne Ambition wurde gleich mit einer 5:4 Nieder- ser Konstantin, dann freut man sich doppelt, be - lage im ersten Gefecht gegen Gilch etwas ge - sonders wenn das Turnier von guten Fechtern trübt. Konstantin wurde kalt erwischt und lag Tabea vor dem Gefecht besucht wird. schon 1:4 zurück, konnte auf 4:4 ausgleichen, 20

Fechten

ehe Gilch den entscheidenden Treffer setzte. Nach dem Motto ein guter Florettfechter kann Niederbayerische Fechtmeisterschaften Konstantin gewann dann sicher die nächsten auch im Degen mithalten, gewann Konstantin Gefechte, aber auch Gilch ließ zunächst nichts seine Gefechte bis auf eines gegen Stöckl, der Herrenflorett 1. Platz Eck Konstantin anbrennen, bis er sein vorletztes Gefecht verlor. aber auch ein Gefecht verlor. Da bei Sieggleich- Herrendegen 2. Platz. Eck Konstantin Nun war er sieggleich mit Konstantin, der sein heit ein Stichkampf entscheidet, musste Kon - letztes Gefecht gewann. Gilch musste in seinem stantin nochmals gegen Stöckl antreten. Kon - letzten Gefecht gegen Höffner, seinem links - stantin lag rasch mit 3:0 in Front, aber als Stöckl Bericht: Klaus Adler händigen Klubkollegen, antreten und nachdem seine Taktik änderte reagierte Konstantin zu er auch dieses Gefecht verlor, blieb Konstantin spät, und gab das Gefecht mit 4:5 ab. Aber auch wieder Meister von Niederbayern. ein 2. Platz ist nach einem Meistertitel als Drauf - Da es im Florett so gut gelaufen war, meldete gabe nicht zu verachten. sich Konstantin auch im Degenbewerb.

Angriff von Konstantin (rechts) Siegerehrung mit Gudrun Weber Bezirksfecht - wart von Niederbayern 21 Fußball

Abteilungsleiter Fußball: Josef Berger, Tel. 08677/83-4002, E-Mail: [email protected]

Danone Cup - Burghausen siegt in Erlbach Die jungen Burghauser Kicker gehen bei der achten Auflage des Danone Cup s zum fünften mal als Sieger hervor ´ Am Ende eines spannenden Turniertages in Erl - bach beim Danonecup 2012 konnte sich der SV Wacker Burghausen in der Gruppenphase schadlos durchsetzen. Im Viertelfinale bezwang der SVW den TSV Grafing mit 3:1, im Halbfinale 1860 Rosenheim mit 1:0 und schließlich im Fi - nale den TSV Ampfing mit 1:0. Kader: Simon Kraus, Fabian Greilinger, Simon Zaunse - der, Fabian Frank, Fabian Novi, Felix Ecker, Maxi Berger, Christoph Damböck, Oskar Huber, Justin Miller, Michael Renner, Trainer Richard Noll, Jürgen Greilinger

JUGENDTRAINER GESUCHT Wir suchen für die kommende Saison engagierte Trainer (ohne Lizenz), die sich in einem interessanten Umfeld einbringen wollen.

Insbesondere im Kleinfeldbereich besteht Bedarf. Falls jemand noch nicht die nöti - ge Erfahrung mitbringt, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Berger Franz

Wir möchten uns bei Ihm für die langjährige und äußerst erfolgreiche Trainertätigkeit im B Junioren Bereich bedanken. Sein Engagement und Fachwissen fand bayernweit große Anerkennung. Mit den Erfolgen, Aufstieg in die Bayernliga, Aufstieg in die Bundesliga und Bayerischer Hallenmeister krönte er seine 10 jährige Laufbahn als U 17 Trainer.

Für die kommende Zeit wünschen wir Franz Alles Gute. Vielen Dank

Jugendabteilung SVW EINE STARKE PARTNERSCHAFT FÜR BURGHAUSEN

Eine Stadt. Viele Leidenschaften. Ein Verein. Gemeinsam für unseren Nachwuchs!

er Kiste Mit dem Kauf ein tützen Sie Machen Sie mit! Wieninger unters rung des die Jugendförde rghausen cker Bu ter: 1 Kasten = SV Wa Mehr Infos un er.de uro! www.sv-wack mit 1 E 930.de www.wacker1 23

Fußball

Saisonabschluss A Junioren Bayernliga 11/12 Trainer: Markus Raupach, Bernhard Füller Armin Riedl

Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte Saisonabschluss

A Junioren 1 FC Augsburg Bayernliga 11/12 Trainer: 22 Markus 17 4 Raupach, 1 63 : Bernhard18 +45 Füller 55 Armin Riedl 2 FC Ingolstadt 04 22 15 4 3 62 : 20 +42 49 Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte

3 SpVgg Ansbach 22 9 8 5 33 : 25 +8 35

14 SVFC WackerAugsburg Burghausen 2222 17 9 45 18 6337 :: 1833 +45 +4 5532

25 FCFC IngolstadtMemmingen 04 2222 1510 42 10 3 6235 :: 2048 +42 -13 4932

36 SpVggFSV Erlang. Ansbach Bruck 22 98 84 10 5 337 :: 2452 +8 -5 3528

47 SVSG WackerQuelle Fürth Burghausen 2222 97 57 88 3728 :: 33 +4 -5 3228

58 FCSSV Memmingen Jahn Regensburg 2222 10 7 25 1010 35 :: 4841 -13 -6 3226

69 FSVSpVgg Erlang. Unterhaching Bruck II 2222 87 45 1010 3733 :: 4241 -5-8 2826

107 SGTSV Quelle 1860 RosenheimFürth 22 76 74 12 8 28 :: 3434 -16 -5 2822

118 SSVTSG JahnThannhausen Regensburg 2222 76 54 1012 3523 :: 4142 -19 -6 2622

129 SpVggSC Fürstenfeldbruck Unterhaching II 2222 73 54 1015 3328 :: 4155 -27 -8 26 13 10 TSV 1860 Rosenheim 22 6 4 12 28 : 44 -16 22

11 TSG Thannhausen 22 6 4 12 23 : 42 -19 22

12 SC Fürstenfeldbruck 22 3 4 15 28 : 55 -27 13 Saisonabschluss B Junioren Bayernliga 11/12 Trainer: Franz Berger, Max Hausruckinger

Saisonabschluss Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte B Junioren Bayernliga 11/12 Trainer: Franz Berger, Max Hausruckinger

1 SSV Jahn Regensburg 22 14 6 2 51 : 19 +32 48

2 FC Bayern München II 22 12 6 4 46 : 22 +24 42 Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte

3 1. FC Nürnberg II 22 12 5 5 53 : 20 +33 41

14 FCSSV Ingolstadt Jahn Regensburg 04 2222 14 9 66 27 5318 :: 1296 +32+12 4833

25 FCTSV Bayern 1860 MünchenMünchen IIII 2222 12 8 67 47 4628 :: 2227 +24 +1 4231

Saisonabschluss 36 1.SpVgg FC Nürnberg Greuther II Fürth II 2222 12 8 56 58 5332 :: 2028 +33 +4 4130 C Junioren47 FCSC IngolstadtE. FreisingBayernliga 04 11/12 Trainer: 2222 Bernhard 98 64 Moosletner,10 7 3823 :: 26 Peter +12 -3 Pröse 3328

58 TSVSV Wacker 1860 München Burghausen II 2222 86 78 78 2268 :: 2297 +1 -3 3126 1 TSV 1860 München 22 22 0 0 106 : 12 +94 66 69 SpVggSG Quelle Greuther Fürth Fürth II 2222 86 68 88 3224 :: 2829 +4 -5 3026 2 TSG Thannhausen 22 13 5 4 52 : 28 +24 44 107 SCFC E.Memmingen Freising 2222 87 44 1011 2327 :: 2645 -18 -3 2825 3 FC Bay. München II 22 10 3 9 63 : 30 +33 33 118 SVSV WackerViktoria Burghausen Aschaffenburg 2222 66 84 12 8 2634 :: 2951 -17 -3 2622 4 TSV 1860 Rosenheim 22 9 5 8 24 : 29 -5 32 129 SGSpVgg Quelle Weiden Fürth 2010 2222 62 84 16 8 2422 :: 2982 -60 -5 2610 5 SV Wacker Burghausen 22 9 4 9 32 : 38 -6 31 10 FC Memmingen 22 7 4 11 27 : 45 -18 25 6 SpVgg GW Deggendorf 22 7 9 6 25 : 26 -1 30 11 SV 22 6 4 12 34 : 51 -17 22 7 FC Ingolstadt 04 22 8 5 9 36 : 34 +2 29 12 SpVgg Weiden 2010 22 2 4 16 22 : 82 -60 10 8 FC Memmingen 22 8 5 9 28 : 32 -4 29 9 TSV Nördlingen 22 8 5 9 29 : 43 -14 29

10 FC Augsburg II 22 4 7 11 26 : 56 -30 19

11 FC Stätzling 22 4 7 11 31 : 65 -34 19

12 1.FC 1911 Passau 22 1 3 18 21 : 80 -59 6

Saisonabschluss B Junioren Bezirksoberliga Obb. 11/12 Trainer:Michael Kaiser, Sebastian Andorfer Josef Kalusche

1 TuS Geretsried 22 17 4 1 66 : 16 +50 55

2 SV Wacker Burgh. 2 22 14 3 5 60 : 23 +37 45

3 SpVgg Altenerdg. 22 13 5 4 40 : 23 +17 44

4 FC Ingolstadt 04 2 22 12 4 6 60 : 26 +34 40

5 FC Ismaning 22 9 5 8 36 : 33 +3 32

6 JFG TaF Glonntal 22 9 5 8 37 : 38 -1 32

7 SC E. Freising 2 22 7 3 12 35 : 40 -5 24

8 TSV M.Milbertsh. 22 6 6 10 21 : 36 -15 24

9 SV Waldeck-O. Mü 22 6 4 12 28 : 48 -20 22

10 TSV Forstenried 22 6 3 13 29 : 55 -26 21

11 DJK SB Rosenheim 22 6 2 14 25 : 45 -20 20

12 Allg. SV Dachau 22 4 2 16 27 : 81 -54 14

Saisonabschluss C Junioren Bezirksoberliga Obb. 11/12 Trainer:Peter Richter, Herbert Spindler

1 SC E. Freising 22 13 4 5 51 : 25 +26 43

2 TuS Geretsried 22 13 2 7 43 : 30 +13 41 Saisonabschluss C 3Junioren SV Planegg-Krai. Bezirksoberliga Obb. 11/12 22 12 Trainer:Peter 4 6 Richter, 57 Herbert: 32 +25Spindler 40 4 FC Ismaning 22 11 4 7 37 : 30 +7 37

5 TSV 1860 München 2 22 11 2 9 60 : 48 +12 35 1 SC E. Freising 22 13 4 5 51 : 25 +26 43 6 TSV M.Milbertsh. 22 9 7 6 54 : 28 +26 34 2 TuS Geretsried 22 13 2 7 43 : 30 +13 41 7 SC U-pfaffenh-G. 22 10 4 8 39 : 40 -1 34 3 SV Planegg-Krai. 22 12 4 6 57 : 32 +25 40 8 SpVgg Unterhach. 2 22 9 4 9 46 : 52 -6 31 4 FC Ismaning 22 11 4 7 37 : 30 +7 37 9 FC Ingolstadt 04 2 22 9 3 10 37 : 34 +3 30 5 TSV 1860 München 2 22 11 2 9 60 : 48 +12 35 10 SV Wacker Burgh. 2 22 6 3 13 36 : 52 -16 21 6 TSV M.Milbertsh. 22 9 7 6 54 : 28 +26 34 11 FC Mühldorf e.V. 22 5 5 12 40 : 62 -22 20 7 SC U-pfaffenh-G. 22 10 4 8 39 : 40 -1 34 12 JFG Sempt Erding 22 2 2 18 18 : 85 -67 8 8 SpVgg Unterhach. 2 22 9 4 9 46 : 52 -6 31 9 FC Ingolstadt 04 2 22 9 3 10 37 : 34 +3 30

Saisonabschluss 10 SV Wacker Burgh. 2 22 6 3 13 36 : 52 -16 21 D 11 Junioren FC Mühldorf Bezirksoberliga e.V. Obb. 11/12 22 Trainer:Thomas 5 5 Starka, 12 Manfred40 : 62 Greilinger -22 20

12 JFG Sempt Erding 22 2 2 18 18 : 85 -67 8 1 SC FFB 22 16 5 1 56 : 13 +43 53 2 TSV 1860 Rosenh. 22 12 6 4 36 : 14 +22 42

Saisonabschluss 3 FCB München AG 22 12 4 6 54 : 30 +24 40 D 4 Junioren FC Ingolstadt Bezirksoberliga 04 Obb. 11/12 Trainer:Thomas 22 11 Starka, 5 Manfred6 38 : 27Greilinger +11 38

5 SV Wacker Burgh. 22 11 4 7 32 : 23 +9 37 1 SC FFB 22 16 5 1 56 : 13 +43 53 6 TSV 1860 München 22 11 3 8 42 : 25 +17 36 2 TSV 1860 Rosenh. 22 12 6 4 36 : 14 +22 42 7 SpVgg Unterhach. 22 10 2 10 38 : 48 -10 32 3 FCB München AG 22 12 4 6 54 : 30 +24 40 8 SV Planegg-Krai. 22 8 7 7 35 : 34 +1 31 4 FC Ingolstadt 04 22 11 5 6 38 : 27 +11 38 9 SC E. Freising 22 6 3 13 24 : 49 -25 21 5 SV Wacker Burgh. 22 11 4 7 32 : 23 +9 37 10 JFG TaF Glonntal 22 6 3 13 24 : 56 -32 21 6 TSV 1860 München 22 11 3 8 42 : 25 +17 36 11 SpVgg Altenerdg. 22 4 1 17 18 : 45 -27 13 7 SpVgg Unterhach. 22 10 2 10 38 : 48 -10 32 12 JFG Mangfalltal-Maxlrain 06 e.V. 22 2 3 17 15 : 48 -33 9 8 SV Planegg-Krai. 22 8 7 7 35 : 34 +1 31 9 SC E. Freising 22 6 3 13 24 : 49 -25 21

10 JFG TaF Glonntal 22 6 3 13 24 : 56 -32 21

11 SpVgg Altenerdg. 22 4 1 17 18 : 45 -27 13

12 JFG Mangfalltal-Maxlrain 06 e.V. 22 2 3 17 15 : 48 -33 9

24 Handball

Abteilungsleiter Handball: Florian Greifenstein , Tel. 08677/912449, E-Mail: [email protected]

Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe des den Burghauserinnen diesmal hold, denn man SVW Reports herrscht bei den Handballern des konnte das erste Turnier vor heimischem Publi - SV Wacker Burghausen im Erwachsenenbereich kum austragen. weitestgehend Ruhe. Die Saison 2011/2012 wurde sehr erfolgreich abgeschlossen. Die ers - Gegner waren am 06.05.2012 die Mannschaf - te Herrenmannschaft verpasste den Aufstieg in ten des TSV Allach und des TSV Sauerlach. Da die Landesliga wegen einem unglücklichen Un - die vierte Mannschaft im Vorfeld zurückgezogen entschieden in eigener Halle gegen den späte - hatte, schied an diesem Wochenende keines der ren Meister lediglich um einen winzigen Punkt angetretenen Teams aus. Neu ist in diesem Jahr, und unsere Damen wehrten mit einer hervorra - dass die jeweiligen Gruppensieger der acht Erst - genden Rückrunde erfolgreich und überzeugend rundenturniere in die zweite Runde des nächst den fast schon sicheren Abstieg aus der Be - V. l. n. r.: Ruth Wolf, Angelina Becher, Christine höheren Wettbewerbes, nämlich in die Bayern - zirksoberliga ab. Im Jugendbereich dagegen Becher, Trainer Peter Steffen, Sarah Greilinger, liga-Qualifikation aufsteigen. Motivation genug sind, kaum ist die kräftezehrende Runde zu Melanie Keller, Stefanie Koller, Yassi Gülec, für die Truppe von Trainer Peter Steffen, sich in Ende, die Qualifikationsspiele für den im Herbst Jana Zasypko, Julia Stumpf eigener Halle von der besten Seite zu zeigen. wieder beginnenden Spielbetrieb der Saison 2012/2013 in vollem Umfang am Laufen. Die Titelgewinns routiniert nach Hause. Nach dem Mit klaren Erfolgen gegen Sauerlach (26:16) und ersten sehr erfolgreichen Turniere lassen auch Abpfiff wurden unter starkem Beifall der zahl - Allach (34:19) gingen die Mädels als erster hier wieder hervorragende Platzierungen für die reichen Zuschauer einige Emotionen frei: Die durchs Ziel und durften am darauffolgenden nächsten Meisterschaftsrunden erwarten. Freude über den wahrlich verdienten Meisterti - Wochenende an der 2. Runde der Qualifikation tel, aber auch die Trauer derer, die diese tolle zur Bayernliga in Pegnitz teilnehmen. Mannschaft aus Altersgründen nun verlassen Weibliche A-Jugend müssen. Gegner dort waren die SG Auerbach/Pegnitz und Weiters gilt der Dank von Trainer Peter Steffen die Mädels der HCD Gröbenzell. Ein Ausschei - Überragende Saison mit der Meisterschaft und seinem Kollegen Reinhard Wolf allen, die den in diesem Turnier hätte zur Folge, dass man in der Landesliga Süd. sich durch ihren permanenten Einsatz in den sich in der 3. Runde der Landesliga-Qualifikati - Dienst der Sache gestellt haben. Der Stamm - on wiederfände. Steffi Schmied und Meli Gau Beim Saisonfinale vor heimischem Publikum sieben genauso, wie allen Ersatzspielerinnen, konnten die Reise nach Oberfranken nicht an - zählte nur ein doppelter Punktgewinn, da die die teilweise lange Auswärtsreisen mitgemacht treten, da sie beruflich, bzw. schulisch verhin - punktgleiche SG Friedberg/Dasing/Kissing ge - haben und wenig bis gar nicht zum Einsatz ka - dert waren. Im ersten Spiel gegen den Gröben - gen den TSV Schwabmünchen wohl erfolgreich men. Dies und die insgesamt gute Stimmung in zeller Nachwuchs zog man nach tollem Spiel mit bestehen würde. Die Gäste in der Sportparkhal - dieser Truppe waren der Grundstein zur Erfül- 23:25 knapp den Kürzeren. In der zweiten Be - le aus Dachau dagegen wollten Revanche für lung dieses sportlichen Traumes. gegnung des Tages zeigten sich die Burghause - die knappe Vorrundenniederlage (28:29). rinnen aber von ihrer stärksten Seite und wiesen Herzlichen Glückwunsch auch von der gesam - die Gastgeberinnen klar mit 32:19 in die Vor ca. 100 Fans begannen beide Mannschaf - ten Abteilung zu diesem überragenden sportli - Schranken. ten vorsichtig und legten größten Wert auf sta - chen Erfolg. bile Abwehrreihen. Die Abwehr der Hausherrin - Als Tabellenzweiter dieses Turniers erreichte nen agierte von Spielbeginn an sehr konzentriert Für den SVW spielten in diesem Team: Chrissi man nun die dritte und letzte Runde der Bay - und ließ die Spielmacherin des Gegners, nicht Drechsel, Melanie Gau, Angi Becher, Sarah Grei - ernliga-Qualifikation. Sollte man, was bei der zur gänzlichen Entfaltung kommen. Der Angriff linger, Lisa Gruber, Yassi Gülec, Meli Keller, Stef - Qualität der Gegner, TSV Haunstetten, 1. FC dagegen hatte Probleme mit der 6:0-Deckung fi Koller, Eva Manetsber-ger, Pia Obermaier, Stef - Nürnberg 09 und ESV 27 Regensburg, durchaus der Gäste. So wurden bei einem Spielstand von fi Schmied, Sarah Steffen, Ruth Wolf im Bereich des Möglichen ist, den letzten Platz 9:9 die Seiten gewechselt. belegen, ist man trotzdem für die Landesliga Saison 2012/13 qualifiziert. Ziel ist es natürlich, Auch nach der Pause blieb das Spiel bis zum Toller Start in die Qualifikationsrunde 2012/13 dem einen oder anderen ein Bein zu stellen und 13:13 spannend. Doch in der Folge trugen die Burghausen steht in der 3. Runde mit viel Geschick und Glück unter den ersten 3 heimischen Bemühungen Früchte. Mit einem der Bayernliga-Qualifikation Mannschaften zu landen. Die Chancen dazu ste - Zwischenspurt, dabei wurden sehenswerte hen auch dadurch recht gut, weil diese Spiele Spielzüge gezeigt, konnten sich die Mädels Nach der Erringung des Meistertitels in der Lan - wiederum in der Burghauser Sportparkhalle durch Tore von Steffi Schmied (3), Ruth Wolf und desliga Süd blieb nicht viel Zeit für Ruhe und stattfinden. Dies würde den Traum der Teilnah - Steffi Koller einen 5-Tore-Vorsprung heraus - Entspannung. Fünf Wochen danach begannen me an der Bayernliga Saison wahr werden las - spielen (18:13). Die Münchner Vorstädterinnen nämlich schon die Qualifikationsturniere der sen und eine sportliche Sensation für diese kamen nicht mehr heran. Und so schaukelten „neuen“ A-Jugend, Jahrgang 1994/95 für die sympathische Mannschaft um Trainer Peter die Burghauserinnen den Sieg im Angesicht des Landesliga Saison 2012/13. Das Losglück war Steffen bedeuten. 25

Handball

werden, sehr zur Zufriedenheit von Trainer Ste - fan Greifenstein.

Zwar konnte der SVW mit insgesamt elf D-Ju - gendlichen nur einen sehr kleinen Kader auf - bieten, diese Buben glänzten jedoch mit zuver - lässigem Trainingseifer und ungewöhnlicher mannschaftlicher Geschlossenheit. Einzelne Spieler herauszuheben wäre da beinahe ver - fehlt, allerdings sollen hier alle erwähnt werden:

Torwart Basti Binder, der die meisten 7-Meter der Gegner zunichte machte. Torwart (und Feld - spieler) Milan Brauneis, der Basti während sei - Die erfolgreichen Spielerinnen der weiblichen A- und B-Jugend: ner langen Verletzungspause vollwertig ersetz - v. l. n. r.: Melanie Gau, Angelina Becher, Stefanie Koller, Eva Manetsberger, Rabia Mumcu, Yassi Gülec, Sarah Greilinger, Pia Obermaier, Jessica Sommer, Lisa Gruber, Jana Zasypko, Melanie Keller, te. Leon Biedersberger - nomen est omen, wie Stefanie Schmied, Ruth Wolf, Sarah Steffen, Franzi Kolbeck der Lateiner sagt -, der mit sagenhaften 105 im Hintergrund die Trainer Peter Steffen und Reinhard Wolf Treffern die Torschützenliste klar anführt und etwa die Hälfte aller Burghauser Tore geschos - sen hat. Er spielt auch nächstes Jahr noch in der Weibliche B-Jugend vor dem ewigen Konkurrenten der TG D-Jugend! Spielführer Clemens Greifenstein, Landshut, den man im Endklassement aufgrund der das Spiel seiner Mannschaft in Abwehr und Ungeschlagen Meister der besseren Tordifferenz im direkten Vergleich Angriff vorbildlich ordnete und lenkte (53 Sai - der Bezirksoberliga Altbayern hinter sich lassen konnte (18:2 Punkte, 219:158 sontore). Joni Fleger, dessen kraftvolles Rück - Tore). raumspiel die Gegner immer wieder vor unlös - Im letzten Spiel der Saison 2011/12 war der TSV bare Probleme stellte (39). Ernst Knöckl, der sich Schleißheim zu Gast in der Sportparkhalle. Zwar Verlässlich wie ein Uhrwerk bestand die Mann - als glänzender Links-Außen und Verteidiger mit war das kämpferische Team der Gäste phasen - schaft alle spielerischen Herausforderungen. Höchsteinsatz erwies (32). Erik Pfaadt, der auf weise ein nahezu ebenbürtiger Gegner, ande - Aufbauend auf einer zuverlässigen Abwehr vor der Position des Kreisläufers, wie es sich gehört, rerseits freute sich die Heimmannschaft schon einem äußerst nervenstarken Torwart und ei - regelmäßig bis an die Schmerzgrenze ging. Er auf die längst gesicherte Meisterschaftsfeier. nem variablen und beharrlichen Angriffsspiel bleibt der D-Jugend auch noch ein Jahr erhalten Das Spiel endet jedenfalls mit einem knappen mit hoher Ballsicherheit wurde Gegner um Geg - (27). Max-Joseph Krempl, der, abgesehen von 15:14 Sieg der Burghauser Mädels. ner in der Liga mit sechs Mannschaften be - seiner Abwehrstärke und Ballsicherheit, die zwungen. Außer bei der einzigen Niederlage ge - langweiligen Auswärtsfahrten zu spaßigen Ver - Damit beendete die weibliche B-Jugend diese gen Landshut und einem etwas holprigen Sai - anstaltungen machte (3). Jakob Friedl, dessen tolle Saison mit 32:0 Punkten und 367:229 To - sonstart gegen Ingolstadt gerieten die Wacke - Trainingseinsatz allen zum Vorbild dienen sollte ren. rianer dabei nie in Gefahr. Die im Training (3)! Zur Mannschaft gehörten außerdem noch erlernten technischen und taktischen Fähigkei - Markus Joist und Jakob Staudhammer. Für den SVW spielten in dieser Saison: Angi Be - ten konnten ausprobiert und weiter entwickelt cher, Jessi Sommer, Melli Keller, Steffi Grössin - ger, Steffi Koller, Sarah Greilinger, Jana Zasypko, Chrissi Drechsel, Julia Stumpf und Ruth Wolf. Ein spezieller Dank gilt noch Tina Hacker, die beim Spiel gegen den SC Freising in der Vor - runde im Tor ausgeholfen hatte.

Der scheidende Trainer Reinhard Wolf bedankt sich bei allen Eltern für die zahlreiche Unter - stützung bei den Auswärtsfahrten und beim Ver - kauf.

Männliche D-Jugend

Meister der Bezirksoberliga Altbayern

Im Jahr 1 nach der Ära Hanni Bienerth gelang es den Jungs der D-Jugend an gewohnte Erfolge anzuknüpfen. Sie wurden Meister der Bezirks -

27

Handball

1. Herrenmannschaft Auch im folgenden Spiel gegen den abstiegsge - Auch wenn die Meisterschaft in weite Ferne und fährdeten TSV Schleißheim tat sich der SVW äu - letztendlich in zu weite Ferne gerückt war, woll - Vizemeister aber Aufstieg in die ßerst schwer und gewann am Ende zwar ver - te man in den drei ausstehenden Spiele alle - Landesliga knapp verfehlt dient, aber mit großer Mühe 22:21 in heimischer samt als Sieger die Platte verlassen. Mit der Halle und hielt somit Anschluss an die Spitzen - SpVgg Altenerding (27:24) und dem TV Eggen - Es war eine lange und kräftezehrende Saison, plätze. felden (28:23) wurden auch zwei Hochkaräter die die Handballherren rückblickend mit einem der Liga auf Distanz gehalten und so hielt sich lachenden und einem weinenden Auge in Erin - Der nächste schwere Brocken stand auf dem die Mann-schaft um Kapitän Stefan Maier noch nerung behalten werden. Programm. Es ging zum heimstarken TuS Pfarr - ein winziges Aufstiegstürchen offen, denn soll - kirchen, der zugleich annähernd den stärksten te am letzten Spieltag der Tabellenführer aus Mit einem 31:29 Derbyheimsieg gegen den TV Rückraum der Liga stellt. Eine große Herausfor - Freising patzen und der SVW gleichzeitig beim Altötting waren Burghausens Handballer in das derung für die Wackerdefensive, die sich aber MTV Ingolstadt erfolgreich sein, würde der SVW Handballjahr 2012 gestartet. Angesichts der da - schließlich und endlich standfest genug doch noch auf den Aufstiegs-zug aufspringen. maligen Tabellenkonstellation - Burghausen war präsentierte und in einer hochdramatischen Doch das Wunder blieb aus. Burghausen been - unter den Top 3 und Altötting in der Abstiegszo - Schlussphase die entscheidenden Pluspunkte det die Saison zwar mit einem hochverdienten ne – keine große Überraschung, da man aller - für den 35:33 Auswärtserfolg einheimste. 29:28 Sieg in Ingolstadt, doch die erhoffte Frei - dings die letzten Begegnungen in heimischer singer Niederlage blieb aus. Halle gegen den TVA allesamt verloren hatte, Damit schuf sich der SVW eine hervorragende war es dennoch ein großartiger Erfolg vor 450 Ausgangsposition für das Saisonfinale. Sollte Somit darf sich der SV Wacker Burghausen mit begeisterten Zuschauern, die von beiden Land - man die letzten vier Begegnungen siegreich ge - einem weinenden Auge als erster Nichtaufstei - kreisteams attraktiven und spannenden Hand - stalten, würde am Ende der Aufstieg zu Buche ger, aber mit einem lachenden Auge als Vize - ballsport zu sehen bekamen. stehen. meister der Bezirksoberliga feiern lassen.

Zur Belohnung kletterte der SVW nach diesem Doch Konjunktive gibt es nun mal auch im Unter dem Strich war es die erfolgreichste Sai - Spieltag auf den ersten Tabellenplatz. Handball nicht und um Tatsachen zu schaffen, son seit dem Landesligaabstieg und ein wirklich Wacker reiste also als klarer Favorit zur ab - hatte man schon im anstehenden Heimspiel ge - toller Erfolg für Trainer Oliver Nagel und sein jun - stiegsbedrohten HG Ingolstadt, doch die HG gen den SC Freising die Gelegenheit. Die Frei - ges Team!!! brachte den Favoriten zu Sturz und schickte die singer hatten in etwa dieselbe Ausgangspositi - Burghauser mit 24:22 zurück in die oberbayeri - on wie der SVW. Sollten alle ausstehenden sche Heimat. Begegnungen erfolgreich bestritten werden, Text: Dr. Dieter Hübner, Peter Steffen würde der Sportclub in die Landesliga zurück - Reinhard Wolf, Stefan Greifenstein Somit war der ASV Dachau neuer Tabellenführer kehren. Sebastian Englert und auch der kommende Heimspielgegner. Be - Fotos: Dr. Dieter Hübner, Reinhard Wolf vor es aber zu diesem Topspiel in der Sport - Die Voraussetzungen für einen absoluten Auf - Dr. Marcus Pfaadt parkhalle kam, musste die Mannschaft von Trai - stiegsfight konnten also besser nicht sein. Und ner Oliver Nagel zum Tabellenvorletzten nach die Spieler boten den 300 frenetischen Fans ei - Pfaffenhofen und erarbeitete sich dort einen am nen Kampf auf Augenhöhe, der ein dramati - Ende verdienten 36:33 Sieg. sches Ende nehmen sollte. Burghausen war lan - Nun stand das erste absolute Spitzenspiel die - ge Zeit die spielbestimmende Mannschaft und ser Saison gegen den ASV Dachau an. Beide führte zwischenzeitlich sogar mit fünf Toren. Teams pflegen schnellen Handball zu spielen, Doch je länger die Begegnung dauerte desto dessen Grundvoraussetzung allerdings eine mehr gaben die Salzach - konzentrierte und konsequente Abwehrarbeit städter aus der Hand, so - sein muss. Das zeigte die Ligaspitze in dieser dass Freising in der letzten Partie in beeindruckender Weise. Die Mann - Spielminute wieder auf ein schaften schenkten sich nichts und so kam es Tor aufschließen konnte. Als am Ende vor 300 Zuschauern zu einem gerech - nur noch wenige Sekunden ten 23:23 Unentschieden. Burghausen blieb zu spielen waren verlor der weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz und die kom - SVW im Angriff den Ball und menden Wochen sollten darüber entscheiden die Freisinger konnten mit wo es für den SVW in dieser Saison hingeht. der Schlusssirene den Aus - gleich erzielen. Für die Schon in der nächsten Partie musste man zum SVW-Handballer im Kampf Landesligaabsteiger nach Metten. Die mit meh - um die Meisterschaft am reren tschechischen Klassespielern ausgestat - Ende ein Tor (!) zu viel kas - teten Mettener waren der erwartet schwere siert und ein Punkt zu we - Die 1. Herrenmannschaft in ihren neuen Trainingsanzügen – Gegner. Die Nagelmänner hatten leider am Ende nig geholt, um in die Lan - Sponsor war Johann Stranzinger (hintere Reihe links) Leiter der mit 28:30 knapp das Nachsehen. desliga aufzusteigen. Deutsche Vermögensberatung – Direktion Burghausen 28 Kegeln

Abteilungsleiter Kegeln: Karl-Heinz Asenbeck , Tel. 08677/62537, E-Mail: [email protected]

Stadtmeisterschaft 2012 Hier kurz die ersten und zweiten Plätze der Meisterschaft.

Damen Einzel Mader Marion Platz 1 214 Holz Dotz Roswitha Platz 2 214 Holz

Seniorinnen Grünleitner Hilde Platz 1 215 Holz Mack Marianne Platz 2 207 Holz

Damen Sport Asenbeck Andrea Platz 1 236 Holz Gruber Sandra Platz 2 227 Holz

Damen Mannschaft Die Siegerehrung fand im Kegelstüberl statt. Sie wurde von Abteilungsleiter Karl-Heinz Asenbeck, Freizeitkegler Kirchdorf Platz 1 832 Holz Bürgermeister Hans Steindl und Evi Leidmann vorgenommen. Mecki Club Platz 2 744 Holz 4. Mannschaft Herren Kreisklasse B Gruppe 2 Jugend A weiblich Die 4. Mannschaft wurde Tabellenerster und so - Dietl Raphaela Platz 1 181 Holz mit Meister in dieser Klasse. Sie steigen in die Kreisklasse A auf. Herren Einzel Pachel Alfred Platz 1 233 Holz Prettenhofer Werner Platz 2 228 Holz

Senioren Schickl Anton Platz 1 242 Holz Prand Heinz Platz 2 233 Holz

Herren Sport Huber Manfred Stadtmeister im Kegeln 2012. Huber Manfred Platz 1 256 Hoz Herleder Johann jun. Platz 2 234 Holz Ein Überblick über den Stand der einzelnen Werbekegeln: Mannschaften zum Saisonende Damen Stallbauer Sybille 1. Platz 67 Holz Lallinger Sabine 2. Platz 67 Holz 1. Mannschaft Herren Bezirksliga Oberbayern v.l.n.r. Vitzthum Alfons, Schindelar Josef, Herren Pramel Gerhard 1. Platz 72 Holz Die Mannschaft Herren1 landete auf dem 3. Ta - Hanke Gerald, vorne Geisberger Walter Köstlinger Klaus 2. Platz 71 Holz bellenplatz. Man kann im ersten Jahr in der Be - Jugend Raphaela Dietl 1. Platz 59 Holz zirksliga Oberbayern mit diesem Platz schon 5. Mannschaft Herren Kreisklasse B Gruppe 2 Seidler Christine 2. Platz 47 Holz sehr zufrieden sein. Natürlich ist das Ziel immer Sie belegten den 7. Tabellenplatz. die Tabellenführung zu übernehmen und weiter Damen Sport aufzusteigen. 6. Mannschaft Herren Kreisklasse B Gruppe 2 Asenbeck Andrea 1. Platz 67 Holz Sie wurden mit dem 10. Platz in der Tabelle lei - Kerscher Edeltraud 2. Platz 58 Holz 2. Mannschaft Herren Bezirksliga B der letzter. Die 2. Mannschaft belegt den 6. Tabellenplatz. Herren Sport Sie haben sich doch noch ganz schön hochge - 1. Mannschaft Damen Landesliga Süd Schachner Wilhelm 1. Platz 72 Holz rappelt. Die Damen landeten nach einem Entschei - Strutzmann Ernst 2. Platz 72 Holz dungsspiel gegen Edelshausen, das sie leider 3. Mannschaft Herren Kreisklasse A Gruppe 1 verloren, dann doch auf dem 2.Tabellenplatz, Auch die 3. Mannschaft spielte vorne mit. Sie womit man ganz zufrieden sein kann. haben einen schönen Platz nämlich Tabellen - zweiter erreicht und sind somit Vizemeister ge - 2. Mannschaft Damen Kreisklasse worden. Tabellenplatz 8 29

Kegeln

Bayerische Meisterschaften Leider hat sich nur der 1. Platz für die Bayeri - sche Meisterschaft qualifiziert. Termine: Am 19. und 20. Mai fanden in München die Am 12.06.2012 fand die diesjährige Jah - Bayerischen Meisterschaften der Senioren reshauptversammlung um 18:30 Uhr im und Seniorinnen statt. Kegelstüberl statt.

Ein Senior A Schwaiger Franz und eine Seniorin Der Umbau der Kegelbahnen soll vom Asenbeck Andrea schafften den Sprung zu den 18.06.12 bis 21.06.12 über die Bühne Meisterschaften. gehen. Erneuerung der Anläufe. Asenbeck Andrea belegte beim Vorlauf mit 496 Neue Kegelsätze einbauen. Holz den ersten Platz. Beim Endlauf lief es nicht Sonstige Instandhaltungsarbeiten. ganz so gut 446 Holz, aber es reichte für den dritten Platz. Gesamtergebnis 942 Holz. v.l. Asenbeck Andrea und Schwaiger Brigitte Offizieller Trainingsbeginn 01.08.2012. Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft lei - der nur die ersten beiden Plätze. Kerscher Edeltraud und Hinterschwepfinger Wir wünschen allen Keglerinnen und Keg - Trotz allem ist es das erste Mal dass eine Burg - Astrid erreichten mit 511 Holz immerhin noch lern eine erholsame Sommerpause und hauser Keglerin bei der Bayerischen Meister - den 4. Platz. einen Guten Start zur neuen Kegel-Saison schaft einen Treppenplatz erreichte. Gespielt wurde am 03.06.2012 in Weilheim. 2012 / 13.

Die Abteilungsleitung der Kegelabteilung

Saisonabschlussfeier Am 31.03.2012 fand zum ersten Mal eine Sai - sonabschlussfeier statt. Man traf sich zu einem kalten Buffet, das von Fotos und Bericht: Herleder Hans sen. unseren Wirtsleuten Hanni und Winnie mit Hilfe von Evi unserer Veranstaltungswartin herge - richtet wurde. Es war ein geselliger, gemütlicher Abend mit Schwaiger Franz musikalischer Umrahmung. Erreichte mit 483 Holz beim Vorlauf den 5. Platz. Eine gelungene Feier, die man in Zukunft auch Beim Endlauf mit 482 Holz belegte er dann den beibehalten wird. 9. Platz. Qualifiziert für die Deutsche Meister - schaft sind nur die ersten 4 Plätze. Trotzdem ist ein 9. Platz mit gesamt 965 Holz ein super Er - gebnis.

Schwaiger Franz bei der Bayerischen Meisterschaft

Bezirksmeisterschaft Tandem 2012 Auch bei den Tandem Bezirksmeisterschaften haben die Keglerinnen des SV-Wacker ganz passabel abgeschnitten. Asenbeck Andrea und Schwaiger Brigitte er - reichten mit 562 Holz den 2. Platz und sind so - mit Oberbayerischer Vizemeister geworden. 30 Leichtathletik

Abteilungsleiter Leichtathletik: Peter Schultheiß, Tel. 08677/915597, E-Mail: [email protected]

Langstreckler knüpfen an den erfolgreichen Saisonstart an.

Als letzter Crosslauf vor der Sommerpause stand Ende März der Lauf in Neumarkt St. Veit auf dem Programm. Siege bei den Schülerstre - cken in ihren Altersklassen gelangen Laura und Marius Longhino. Bei starker Konkurrenz muss - te sich Klaus Estermaier (M40) mit einem dritten Platz begnügen.

Schnellster beim Halbmarathon in Waging war wieder, eine Minute schneller wie im letzten Jahr Josef Diensthuber. Anfahrt von Reischach und Rückfahrt mit dem Fahrrad!

Der Versuch von Roland Kirch (M50) die Halb - marathonstrecke zu bewältigen endete sehr er - folgreich auf Platz 5.

Traditionell beteiligten sich die SVW Lang - streckler in größerer Anzahl beim 1. Mai Halb - marathon des TV 1868 Burghausen und er - reichten auf der anspruchsvollen Strecke fol - Die 3 Schnellsten beim 1. Mai Halbmarathon gende Platzierungen: von links Klaus Estermaier, Stefan Heigl, Mettenheim und Michael Schweighofer.

1. Klaus Estermaier(M40) 2. Michael Schweighofer(M30) & Bikecenterikecenter 3. Linn Mehnert(Damen) 3. Konrad Wierer(M50) 4. Herbert Leidmann)M30) 4. Hans Breckner(M50) Bikes 5. Bernd Huber(M40) 6. Roland Kirch(M50) 7. Tomas Koch(M30) more 13. Rudi Straßer(M40). Ihr Fahrradaustatteradausta&tter NNo.1o.1 Michael Schneiderhan startete Mitte Mai beim KE-SPORT REKKING OUNTAIN FITNESS BI S T M Dorflauf in Eisenärzt. Der Lauf ging natürlich nicht nur durchs Dorf, sondern die 9,6 km bein - halteten außerdem 160 Höhenmeter. Die fünft - beste Gesamtzeit reichte für Platz 1 in der AK50.

BERAT -MARK BEHÖ RVICE CH UN OP EN ZU R SE FA G T

Ein Aufruf des DOSB undund des VereinsVereins „Sportler für Organspende“Organspende“ e.V.e.V. (VSO)

WirWir sind

Mo - Mi 9.30 - 18 Uhrhr BURGHAUSEN Do + Fr bis 19 Uhrhhrr Aufklärung ist wichtig: Gewerbepark Lindach D1 Jeder kann eines Tages ein Spenderorgan benötigen Sa 9.30-16 Uhrr oder über die Organspende eines Angehörigen gegenüber Kaufl and entscheiden müssen. Te l : 0 8 6 7 7 / 9 1 1 7 6 6 Rosi Mittermaier, und Mc Donalds Thomas Bach, Franz Deshalb: Nachdenken und die Entscheidung Beckenbauer und im Organspendeausweis notieren. über 100 weitere Persönlichkeiten des www.funsport-burghausen.de deutschen Sports Alle Infos unter dosb.de/organspende, & Biikecenterkecenter sind Sportler für vso.de oder beim Infotelefon Organspende Organspende: 0800-90 40 400 31 Luftsport

Abteilungsleiter Luftsport: Ernst Roscher , Tel. 08677/5959, E-Mail: [email protected]

Neuigkeiten aus der Fliegerei freundschaft und der Spaß nicht zu kurz, den - widerspiegelt. Dabei wurden mit unseren drei noch blieben die fliegerischen Leistungen etwas Vereinssegelflugzeugen in dieser Woche eine Die Flugsaison 2012 ist nun Anfang Juni gera - hinter den Erwartungen. Nichts desto trotz gab Gesamtflugzeit von etwas über 37 Stunden er - de einmal zweieinhalb Monate alt und doch gibt es aber in dieser Woche auch wieder erfreuli - flogen, was normalerweise in etwa einem Drit - es schon einige Erfolge zu vermelden. Nachdem che Nachrichten. So kam in dieser Flugwoche tel der geflogenen Gesamtflugzeit des laufen - am 24. März die Saison eröffnet wurde, gab es der Prüfer vom Luftamt auf den Platz, um Tho - den Jahres entspricht. bereits einen Tag später die erste positive Nach - mas Grahammer auf Herz und Nieren zu testen. Bereits eine Woche nach Ende der erfolgreichen richt aus dem Bereich der Ausbildung zu ver - Es stand nämlich für ihn die praktische Prüfung Flugwoche kam dann der nächste Knüller. Am melden. So konnte Thomas Grahammer die gu - zum Segelflugführer und damit das Ende seiner 27. Mai konnte nämlich Philipp Wittmann eben - ten thermischen Bedingungen zu Beginn der Ausbildung an. So ging es nach der Überprüfung falls erfolgreich seinen 50 km Streckenflug hin - Saison gleich für seinen 50 km Streckenflug des Flugzeuges für Thomas mit samt Prüfer in ter sich bringen. Nach mehreren bereits ge - nutzen. Hierbei müssen die Flugschüler das ers - die Luft, wo dann seine gelernten Fähigkeiten scheiterten Versuchen sollten ihm die Thermik - te Mal alleine aus dem Platzbereich fliegen und genauestens geprüft wurden. Natürlich stellte götter an diesem Tag besser gesonnen sein und auf Strecke gehen. dies alles kein Problem dar und so konnte nach so ließ er sich mit dem Schleppflugzeug gen Os -

Unsere LS-1 f beim Thermikkurbeln traumhaftes Alpenpanorama zu Beginn der Saison

Dies gilt als letzte Hürde vor der praktischen der Landung dem frischgebackenen Scheinin - ten ziehen, um dann den Weg Richtung Westen Prüfung zum Pilotenschein, die Thomas in die - haber zur bestandenen Prüfung gratuliert wer - zum Flugplatz in Mühldorf anzutreten. Nach ei - sem Fall mit Bravour meisterte. Kurz darauf, den. nem etwas zähen Beginn konnte er ordentlich nämlich in der Osterwoche, waren wir dann, wie Als nächstes Highlight der noch jungen Flugsai - Höhe gewinnen und sich dann mit leichtem Rü - bereits letztes Jahr, zur Flugwoche der FG Alt- son stand nun unsere traditionelle Frühjahrs - ckenwind nach Mühldorf hangeln, wo er von /Neuötting auf der Osterwies eingeladen. Im Ge - flugwoche in der Christi Himmelfahrtswoche in seinen Vereinskollegen am Flugplatz wieder ein - gensatz zum letztjährigen, grandiosen Wetter zu Kirchdorf an. Diese zeigte sich, im Gegensatz zu gesammelt wurde. Damit hat auch er das letz - Ostern, waren uns aber heuer die Wettergötter so manch anderem Jahr, wettertechnisch als te große Hindernis vor der praktischen Prüfung nicht so wohl gesonnen. So mussten einige hervorragend. So konnten in dieser Woche vie - gemeistert und steht somit ebenfalls kurz vor Flugtage dieser Flugwoche wettertechnisch le lange und weite Flüge von den Piloten ge - Beendigung seiner Ausbildung. Nur einen Tag ausgesetzt werden. Zwar kamen die Gast - macht werden, was sich auch in den Flugzeiten später konnte dann sogleich Florian Bubl seinen

von links: Scheinneuinhaber Thomas Grahammer, 50 km Flieger Philipp Wittmann, die Alleinflieger Florian Bubl (li.) mit Fluglehrer Manfred Seeburger und Thomas Winterer. 32

Luftsport

1. Alleinflug mit dem Schulungssegler machen. km erfliegen. Letztes Der Flugschüler, der eigentlich Mitglied beim FC Jahr waren es ins - Kirchdorf ist, aber bei uns seine Ausbildung zum gesamt 5200 km, Segelflugpiloten durchführt, machte seine ers - was die deutliche ten Starts bereits Ende letzten Jahres. In den Leistungssteigerung ersten Monaten des neuen Jahres wurde er nun gut darstellt. So soweit fit gemacht, dass ihn die Fluglehrer al - steht auch einem leine zu seinen ersten Starts schicken konnten, Allzeitstreckenflug - die er ohne Probleme meisterte. Nicht mal eine rekordjahr nichts Woche später, also am 02. Juni, kam dann auch mehr im Wege, da sogleich der nächste Ausbildungserfolg. So das bisherige Re - konnte Thomas Winterer an diesem Wochenen - kordjahr 2008 eine de ebenfalls seinen 1. Alleinflug hinter sich brin - Gesamtstrecke von gen. Thomas, der letztes Jahr im August zur 5300 km hatte! Spe - Luftsportgruppe stieß, konnte hierbei ebenfalls ziell in Anbetracht seine drei Alleinflüge gut hinter sich bringen und der Tatsache, dass geht somit ebenfalls in den nächsten Ausbil - die besten Einzelflü - Das Inntal auf Höhe von Altötting dungsabschnitt. ge heuer bis zu 250 Neben den ganzen Ausbildungserfolgen wurde km erreichten. Die gute Streckenflugleistung nen LSV-Deggendorf-Plattling, LSV Landshut, natürlich auch wieder kräftig Streckenflug be - schlägt sich entsprechend auch auf die nieder - SV-Wacker Burghausen und LSC Pfarrkirchen trieben. Auch hier zeigten sich die Piloten der bayerische Vereinswertung nieder. umkämpft. Angeführt wird die Wertung zurzeit Luftsportgruppe von ihrer besten Seite. Wider - von den Vereinen FC Kirchdorf, LSV Straubing gespiegelt wird dies im so genannten Online - und FC Moosburg, die sich bereits einen res - Contest, kurz OLC, einer Onlineplattform, auf der In diesem Wettbewerb auf Bezirksebene fliegen pektablen Vorsprung vor dem Mittelfeld erflie - Piloten ihre Flüge für ihren Verein hochladen die niederbayerischen und einige Anrainerverei - gen konnten. Nun hoffen wir, dass wir in unse - können, die Flüge dann bepunktet werden und ne gegeneinander. Der Verein mit den meisten rer Sommerflugwoche, die vom 04.-12. August sich mit Flügen anderer Piloten und Vereine ver - Punkten am Ende der Saison gewinnt. Erreich - in Weißenhorn bei Ulm stattfindet, noch viele tol - gleichen lassen. Zurzeit nehmen acht unserer ten wir letztes Jahr noch den neunten von drei - le und weite Flüge erleben dürfen. Piloten am OLC teil und punkten ganz kräftig. zehn Plätzen, so kämpfen wir heuer auf Platz So konnten die SVW-Piloten bis jetzt in der lau - sieben kräftig im Mittelfeld mit. Momentan wer - fenden Saison eine Gesamtstrecke von ca. 5100 den die Plätze fünf bis acht hart von den Verei - Text & Bilder: Christian Forster 33 Paddeln

Abteilungsleiter Paddeln: Klaus Steinmaier , Tel. 08638/889967, E-Mail: [email protected]

Kajakkurs 2012 das Paddeln mit Sicherheits - Auch dieses Jahr war das Interesse an unserem ausrüstung (Helm, Kajakkurs wieder sehr groß. So konnte der Kurs Schwimmweste, Neopren - mit 14 Teilnehmern Mitte April 2012 starten. anzug, Schuhe) gewöhnen. Los ging es bei noch frostigem Wetter im Hal - Bereits am nächsten Tag lenbad. An zwei Abenden wurden den Teilneh - ging es für die Teilnehmer in mern die Grundlagen des Paddelns vermittelt. kleinen Gruppen auf den Zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Fluss - Streckenabschnitt Trostberg fahrten wurde auch die „halbe Kenterrolle“ ge - – Tacherting. Dieser Ab - übt. Hier wird unter Hilfestellung das Öffnen der schnitt wird mit Grad I der Spritzdecke unter Wasser und das Aussteigen Wildwasserschwierigkeits - aus dem Kajak nach einer Kenterung trainiert. skala (WW I – WW VI) bewer - Wer wollte konnte noch das Eskimotieren (Ken - tet. Die Bewertung WW I um - terrolle) versuchen, um sein gekentertes Kajak fasst Sicht (frei), Wasser (re - im Wasser schnell und ohne aussteigen zu müs - gelmäßiger Stromzug, regel - sen wieder aufzurichten. mäßige Wellen, kleine Foto: Paul Müller Schwälle) und Flussbett (ein - fache Hinder - nisse). Die Gruppen ha - ben mit viel Spaß und Freude u.a. auch das Kehrwasser ein- und aus - fahren trai - niert. Da blieb es nicht aus, dass der eine Foto: Heidi Kaltenhauser oder andere Teilnehmer Gut vorbereitet und bei strahlendem Wetter ging wiederholt die „halbe Kenterrolle“ es nun im Mai zum Üben auf fließendes Gewäs - üben durfte. Die Abschlussfahrt ser. Die Alz bietet auf verschiedenen Strecken - fand dann am nächsten Wochen - abschnitten bestes Übungsgelände mit anstei - ende statt. Auf dem Abschnitt Ta - genden Schwierigkeiten. Am ersten Tag auf der cherting – Wald warten gleich zu Alz bei Hirten konnten sich die Teilnehmer an Beginn der Fahrt drei etwas schwierigere Stellen (WW II: u.a. Presswas - ser, Wirbel, mittlere Schwälle, ein - Fotos: Alfons Kettner fache Hinder - nisse im Stromzug, kleinere Der Genuss stand auch bei unserer nächsten Stufen) darauf gemeistert zu Vereinsfahrt „Isar, Bad Tölz – Wolfratshausen“ werden – ein paar im Vordergrund, der sich noch einige Kursteil - Schwimmeinlagen blieben nehmer anschlossen. allerdings nicht aus. Die Wei - terfahrt nach Wald stand dann aber nur noch unter dem Motto Natur genießen. Foto: Paul Müller 34

Paddeln

Rettet die frei fließende Donau! chen Sportplätze und jeder Fußballer würde ve - Strömung drauf. Aber wir wollen natürlich die Unter diesem Motto stand die Paddeltour an hement protestieren, wenn sein Platz für eine Freunde der Donau mit unserer Teilnahme in ih - Christi Himmelfahrt auf der Donau von Maria - Photovoltaikanlage benutzt würde. rem Kampf für die Erhaltung dieses letzten Stü - posching bei Donau-km 2297 nach Niederal - So erging auch heuer wieder die Einladung an ckes der frei fließenden Donau unterstützen. teich bei km 2276. alle bayerischen Kanuvereine sich mit einer Denn natürliche, unverbaute Ufer und eine schö - Zum 10. Mal veranstalten die Naturschutz-Or - Bootsfahrt auf der Donau an der Demo zu be - ne Auenlandschaft findet man fast nirgends ganisationen „Bund Naturschutz in Bayern“ und teiligen. Viele Paddler aus ganz Bayern kamen mehr bei uns. der Bund für Umwelt- und Naturschutz mit ihren Paddelbooten, mit Canadiern und Falt - Auch für die Salzach besteht ja die Gefahr, dass Deutschland (BUND) zusammen mit dem Lan - booten, sogar eine Mannschaft mit einem Dra - statt einer möglichst naturnahen Sanierung desbund für Vogelschutz (LBV) und dem Fische - chenboot war mit von der Partie. Und dies trotz durch Aufweitung der Ufer, eine Kette von 3 oder reiverband Niederbayern (FVN) in Niederalteich des am Vortag noch miserablen Wetters. 4 Kraftwerksbauten die letzten 60 km frei flie - das Donaufest mit Kundgebung für die „frei flie - Aber Petrus meinte es gut mit den Kanuten. Es ßender Salzach verschandelt. Die Kraftwerks - ßende Donau“. drohten noch beim Start einige schwarze Wol - bauer und die Politik versuchen mit allen Mit - Dass natürlich bei einer Veranstaltung gegen die ken und der Wind war auch nicht gerade fön - teln der Bevölkerung diesen Frevel an unserer Verbauung der letzten, noch frei fließenden Do - warm, aber zur Kundgebung am Nachmittag Landschaft einzureden.

naustrecke zwischen Straubing und Vilshofen war dann strahlender Sonnenschein. Die Tour Wahrscheinlich werden erst unsere Kinder be - (etwa 80 km) der Bayerische Kanuverband nicht auf der Donau ist zwar für uns Paddler vom SV- greifen, was der „Wirtschaftswachstumswahn“ fehlen darf ist wohl selbstverständlich. Schließ - Wacker etwas gemächlich. Unser sog. Haus - unserer Generation ihnen an Lebensqualität und lich sind freie Flüsse für Paddler die eigentli - bach, die Salzach hat da schon eine flottere Schönheit unserer Heimat vergeudet hat. 35 Radsport

Abteilungsleiterin Radsport: Angelika Kleinschwärzer, Tel.: 08677/915839, E-Mail: [email protected]

Erfolgreicher Start in die Einradsaison Bei den Sprungdisziplinen war sie durch ihre Ver - der heftige Windböen machten den Sportlern zu letzung noch etwas gehandicapt, trotzdem stei - schaffen, trotzdem verlief der Wettkampf recht Nach einer fünfmonatigen verletzungsbedingten gerte sie im Weitsprung ihren persönlichen Re - reibungslos. Pause startete Nina Herzog (15) am kord auf 2,15 m und kam in der Meisterwertung 05./06.05.2012 erstmals wieder bei der Süd - auf den 3. Platz. Beim Hochsprung konnte sie ihr Für Nina (15), die bisher in der Juniorenklasse deutschen Meisterschaft im Einradrennen in Il - bisheriges Level noch nicht erreichen, holte aber gestartet war, war es die erste Deutsche Meis - lertissen. mit 54 cm immerhin Bronze in der Altersklasse terschaft in der Erwachsenenklasse. Sie konnte und den 4. Platz in der Meisterwertung. sich in dem hochrangigen Starterfeld dennoch Das Starterfeld aus über 200 Sportlern aus 23 sehr gut behaupten und schaffte es in den 12 Vereinen ließ spannende Wettkämpfe erwarten. ausgetragenen Disziplinen sechsmal ins Expert Deutsche Meisterschaft im Einrad-Rennen zu kommen. Im Expertlauf treten die insgesamt Gleich beim ersten Lauf, dem 100 m Rennen, sechs besten Sportler aus den Vorläufen gegen - schaffte es Nina mit 15,05 s auf Rang zwei in der Bei der Deutschen Meisterschaft im Einradren - einander an und kämpfen um die Meistertitel. Altersklasse U19 und sicherte sich damit einen nen, die vom 07.06. – 09.06.12 in Langensel - Startplatz im Finalrennen. Beim Finallauf stürzte bold bei Frankfurt stattfand, holte Nina 3 Deut - Hier erreichte sie in ihren Paradedisziplinen Ein - die Favoritin auf regennasser Bahn und so schien sche Meistertitel und schaffte es in der Gesamt - bein (9,25 s), IUF-Slalom (20,76 s) und langsam für Nina der Meistertitel über 100 m fast schon wertung der Damen auf den 2. Platz. rückwärts (54,62 s) jeweils den Titel Deutsche sicher, leider schied sie jedoch nur wenige Meter Meisterin. Vizemeisterin wurde sie in der Diszip - vor dem Ziel ebenfalls durch Sturz aus. 38 Vereine hatten sich mit 230 der besten Ein - lin langsam vorwärts (49,55 s) sowie 3. im Weit - radfahrer Deutschlands für die Meisterschaft sprung mit 2,15 m. Besser lief es dann beim Einbein-Rennen, hier qualifiziert und kämpften an drei Wettkampfta - holte sie Silber in der Alterklasse (8,96 s), konn - gen um die Titel. Starker Wind und immer wie - In den Altersklassenvorläufen U19 landete Sie im te sich im Finallauf aber nochmals steigern (8,69 IUF-Slalom (20,76 s), langsam vorwärts (49,55 s) s) und holte den Meistertitel. und langsam rückwärts auf Platz 1, im 50m Ein - bein und im Weitsprung auf Platz 2 und holte Auch beim IUF-Slalom (21,22 s) gelang ihr mit Bronze über 100m (15,24 s) und im Hochsprung mehr als 2 Sekunden Vorsprung zur Zweitplat - (56 cm). zierten souverän der Titelgewinn. Als nächste große Herausforderung steht nun im Ebenso unangefochten konnte sie sich den Juli die Weltmeisterschaft in Brixen / Italien auf Meistertitel in der Disziplin langsam rückwärts dem Programm. (62,50 s) sowie den Vizemeistertitel im langsam vorwärts (62,37 s) sichern. Die Gesamtergebnisse der Meisterschaften sind auf www.einrad-bdr.de zu finden.

Oberbayerische Meisterschaft der Kunstradler in Oberschleißheim April 2012

Merlin Schüllner vom SV Wacker belegte im 1er Kunstradfahren U11 auf der Oberbayerischen Meisterschaft am 22.04.2012 in Oberschleiß - heim trotz 12,26 Punkte Abzug den 1. Platz mit ausgefahrenen 36,14 Punkten und qualifizierte sich für die bayerische Meisterschaft.

Einige gerade gelernte Übungen wie z.B. Rah - menstand frh., Pedalstillstand und Dornenstand frh. bereiteten noch Schwierigkeiten. Durch eine Reihenfolgenverwirrung am Anfang des Pro - gramms fehlte dann am Ende auch die Zeit.

Dennoch reichten die 36,14 Punkte für den ers - ten Platz. 36

Radsport

Neue Trikots:

Unser edler Spender ist Herr Heiner Hin - termeier (links) vom Baugeschäft Grund - ner in Burghausen. Wir, die SVW Kunst - radler, haben uns darüber sehr ge - freut!

Paartal – Cup in Kissing April 2012 vorragend geklappt hat. Er wiederholte die ver - er den Kehrreitstand nur eine halbe Runde statt patzte Lenkervorhebehalte und kassierte dadurch einer Ganzen. Am 29.04.2012 Paartal – Cup in Kissing konnte zwei Stürze. Auch der Pedalstillstand funktionier - Ansonsten fuhr er seine Übungen sauber, be - sich Isa Schüllner im 1er Kunstradfahren U19 te in der Aufregung noch nicht und am Ende reich - sonders die kritische Lenkervorhebehalte, die vom 10. Platz auf den 7. Platz verbessern mit te für die letzte Übung die Zeit nicht mehr. nur mit einem x abgewertet wurde. Auch der ausgefahrenen 73,40 Punkten. Kehrrahmenbeugestand wurde von dem Sport - Dennoch sehen wir zuversichtlich nach vorn. Mit ler perfekt ausgeführt. Der Übergang Steuerrohrsteiger Fronthang noch mehr Routine bis zur bayrischen Meister - klappte mit dem neuen Rad leider noch nicht. schaft in Bechhofen, hat Merlin hoffentlich ein Die vorrausgehende Übung Steuerrohrsteiger rw. besseres „Händchen“. Bayern-Cup Bezirksrunde Oberbayern frh. am Ende zu stoppen um in einen sauberen Ismaning, den 19.05.2012 Fronthang zu kommen bereitete Probleme. Des - halb werden wir für die nächsten Wettkämpfe Bayrische Meisterschaft 2012 in Bechhofen Isa Schüllner konnte ihren 5. Platz im 1er Kunst - die vorherigen Übungen tauschen um diese fahren der Juniorinnen U19 mit ausgefahrenen „Rückwärts-Vorwärts-Unsicherheit“ zu vermei - Auf der bayrischen Meisterschaft am 12. Mai 74,65 Punkten halten. Die Sportlerin war nur den. Ansonsten ist Isa mit wenigen Abzügen von 2012 erreichte Merlin Schüllner mit 40,90 aus - 1,32 Punkte vom nächsthöheren Platz entfernt. 8,7 Punkten eine saubere „Kür“ gefahren. gefahrenen Punkten den dritten Platz. Sie konnte das Programm sturzfrei vorführen Der Start mit dem Sattel-Lenkerstand 8 klappte und auch die Lieblingsübung Kehrlenkerstand Merlin Schüllner hatte an diesem Tag leider nicht prima. Beim Frontstand, der ihm sonst sicher ge - Strecksprung vor das Rad war noch in der Zeit so viel Glück. Mit ausgefahrenen 38,14 Punkten lingt, stürzte er, da er sich zu schräg in die Kur - und fast perfekt ausgeführt. belegte er den 4. Platz obwohl beim Üben in der ve legte und dadurch zu stark gegenlenken Allerdings verwirrte Sie die Wertungsrichter mit Halle zu Hause und auch in Kissing noch alles her - musste, um die Acht zu beginnen. Irrtümlich fuhr ihrer Frage :“Zeit“ an ihre Trainerin Gabriele Schüllner. Das Kampfgericht meinte den Ob - mann gehört zu haben und Isa hätte die Zeit Leben ist Veränderung/ überschritten. Das Missverständnis konnte Gott sei Dank geklärt werden. Wir haben eine Versicherung, Ihr Bruder, Merlin Schüllner, belegte mit ausge - fahrenen 41,75 Punkten in der Klasse Schüler die das mitmacht. U11 den 1. Platz. Beim Sattellenkerstand 8 verfehlte er leider den BOXplus – das ist flexibler Rundumschutz zum günstigen Paket-Preis. Mittelpunkt. Ansonsten klappten alle neuen, Für Sie und Ihr Zuhause. Heute. Morgen. Ein Leben lang. Stellen Sie aus schwierigen Übungen hervorragend. Leider hat - sechs Versicherungen die für Sie optimale Kombination zusammen: te er bei den einfacheren Übungen ein paar I Haftpflicht-, Tierhalterhaftpflicht, Leichtsinnsfehler. I Hausrat-, Glas-, Wohngebäude- und Für den 1. Platz reichten seine Punkte aber I Unfallversicherung leicht. Er erreichte fast doppelt so viele ausge - fahrene Punkte wie seine Konkurrenten. Wir beraten Sie gern! Seit der letzten Wettkampfserie haben Isa und Merlin ihre Leistungen steigern können, womit wir auf dem richtigen Weg sind und die Beiden motiviert die nächsten Turniere antreten. Dann werden auch unsere neu zusammengestellten AXA Versicherungsbüro Dreistein & Becker 2er Kunstradler Stefanie Lukas mit Monja Hin - Marktler Straße 22, 84489 Burghausen, Tel.: 08677 1458 Fax: 08677 64444, [email protected] termeier und Tobias Lanzl mit Tobias Hintermei - er wieder mitmischen. 37 Ringen

Abteilungsleiter Ringen: Jürgen Löblein , Tel. 08677/984350, E-Mail: [email protected]

Matthias Maasch verwirklicht seinen Traum von Gold

Ganze 49 Jahre hat man in der Ringerabteilung vom SV Wacker Burghausen auf den zweiten Deutschen Seniorenmeister gewartet. Ende März war es dann soweit: Burghausens Publikums - liebling Matthias Maasch erkämpfte sich in einem Herzschlagfinale gegen Christian Fetzer den Titel im griechisch-römischen Stil der 66 kg Klasse. Damit geht Vollblutringer Maasch als Nachfolger von Hans Meilhammer, dem Deutschen Senio - renmeister von 1963, in die Vereinsgeschichte ein. „Ich bin sprachlos. Das war einfach unglaub - lich.“, fehlten Vereinstrainer Michael Pronold nach dem Turnier in Ehningen die Worte. Auch Maaschs Mutter Angelika war total aus dem Häuschen: „Seine ganze Familie ist sehr stolz, dass er es ge - schafft hat, dass der SV Wacker nach so langer Maasch (rot) stemmte sich im Finale erfolgreich seinem Konkurrenten Christian Fetzer entgegen Zeit wieder einen Deutschen Meister hat.“ Nachdem sich Maasch auf dem Weg ins Finale ten eineinhalb Minuten Standkampf keine Wer - aus der Bankstellung in den Stand zurück zu be - dreimal souverän durchgesetzt hatte, traf er im tung zu Stande. Gemäß dem neuen Reglement geben. Maasch erzielte in der verbleibenden Zeit Finale auf Christian Fetzer vom TSV Herbrechtin - nahm Maasch, der das rote Trikot trug, als erster keine Wertung und so schrieb sich Fetzer die ers - gen. In der ersten Runde kam während der ers - die Oberlage ein. Fetzer gelang es sich umgehend te Runde gut.

Geiselberger CMYCMMYCYCMYK

Ein Stück Bayern

Als bayerisches Traditionsunternehmen engagieren wir uns für Jugend, Sport, Soziales und Kultur – aus Verantwortung für die Region.

www.eon-bayern.com

Probedruck 39

Ringen

Auch in Abschnitt 2 lieferten sich die beiden im Stand ein hitziges Duell auf Augenhöhe. Auf - grund einer unsauberen Aktion seines Gegners zog sich Maasch eine blutige Lippe zu. Durch diese kleine Verletzung wirkte der 26-jährige Wackerianer erst recht angestachelt und so ging er hochmotiviert in die Zweikämpfe. Da aber auch hier keiner der beiden Kämpfer einen Punkt im Stand erzielte, durfte nun Fetzer die angeordnete Oberlage einnehmen. Maasch setzte auf seine ausgezeichnete Bodenabwehr und sicherte sich somit diese Runde. Im alles entscheidenden Durchgang blieben die ersten 90 Sekunden abermals punktfrei. Der neuen Re - gel zufolge entschied aufgrund der bisherigen Punktgleichheit im gesamten Kampf das Los darüber, wer die Oberlage einnimmt. Diesmal erwischte es den Burghauser. Er hatte somit Toll gekämpft und mit Bronze belohnt – auch Eugen Ponomartschuk (rot) sicherte sich Edelmetall noch genau 30 Sekunden Zeit um seinen Traum vom Titelgewinn wahr werden zu lassen. In den la schien hier keine Wertung zu erzielen, doch pekt. Das war ein technisch sauberer Ausheber. ersten 20 Sekunden mühte sich der Sympa - das Kampfgericht wollte eine unerlaubte Bein - Da fehlten mir wirklich die Worte. Auch Eugen thieträger vergebens, doch dann bündelte er arbeit des Burghausers gesehen haben und hat ein starkes Turnier gerungen. Der Kampf ge - noch mal alle Energie in einen Ausheber – und sprach ihm eine Verwarnung aus. Kudla erhielt gen Denis Kudla hätte auch anders ausgehen schon war es geschehen. Fetzer landete im im gleichen Zug zwei Punkte und gewann da - können, dann wäre Eugen im Finale gewesen.“ Matten-Aus und Maasch ließ sich von seinen mit diesen Kampf. Nach dieser unglücklichen Betreuern und Fans feiern. Das Trainerteam von Niederlage siegte der Wackerianer in der Hoff - Michael Pronold (Trainer SV Wacker): „Das war Christian Fetzer versuchte zwar über die so ge - nungsrunde und zog damit ins kleine Finale ein. heute brutal stark von Matthias. Einfach un - nannte „Challenge“ und den daraus resultie - Da sein Dauerrivale Jan Fischer jedoch verlet - wahrscheinlich. Ich bin sprachlos. Bei Eugen renden Videobeweis noch etwas am Ergebnis zu zungsbedingt bereits am Samstag das Turnier war das Turnier etwas unglücklich, obwohl er drehen. Doch das Kampfgericht blieb bei seiner beenden musste, erhielt Ponomartschuk kampf - gut gerungen hat. Gegen Denis Kudla hat er un - Wertung und somit kannte der Jubel im SVW- los die Bronzemedaille. verdient verloren. Besonders schade war, dass Lager keine Grenzen mehr. Kurz nachdem die beiden Medaillengewinner er nicht gegen die richtig guten Leute wie Jan Bei der anschließenden Siegerehrung zeigte der wieder in ihre Heimatstadt Burghausen zurück - Fischer ringen durfte.“ frischgebackene deutsche Meister, dass ihn gekehrt waren, wurden sie mit Plakaten und Ge - nicht nur ein enormer Kampfgeist sondern auch schenken in Empfang genommen. Bei einer Hans Steindl (Erster Bürgermeister der Stadt große Loyalität auszeichnet. Maasch stieg im T- kleinen Feierstunde ließen es sich auch Bürger - Burghausen): „Ich habe mich narrisch über den Shirt mit der Aufschrift „Gemeinsam für Martin“ meister Hans Steindl und der erste Vorsitzende Anruf gefreut. So eine tolle Nachricht ist Balsam auf das Podest, um an seinen Ringerkameraden des SV Wacker, Dr. Christian Freyer, sowie sein auf der Seele eines Sportfans. Noch dazu weil Martin Kittner, der seit einem tragischen Unfall Stellvertreter Michael Brendtner nicht nehmen, ich großer Fan von Matthias und Eugen bin.“ auf der Ringermatte im September 2006 quer - die beiden Sportler zu beglückwünschen. Auch schnittsgelähmt ist, zu erinnern. Der Hallen - Abteilungsleiter Jürgen Löblein gratulierte sei - sprecher würdigte dies und verwies auf das nen Schützlingen voller Stolz: „Das ist ein über - Spendenkonto, welches auf der Rückseite des ragender Erfolg für den Verein, die Abteilung und T-Shirts abgedruckt war. die Stadt Burghausen.“

Ebenfalls auf dem Siegerpodest stand Eugen Ponomartschuk, der in der 84 kg Klasse Dritter wurde. Ponomartschuk, der laut Landestrainer Stimmen zur Deutschen Matthias Fornoff ein „starkes Turnier“ gerungen Seniorenmeisterschaft gr.-röm. 2012: hat, behielt in der Qualifikation in drei Runden die Oberhand, ehe er im Achtelfinale nach einer Jannis Zamanduridis (Bundestrainer gr.-röm. abgegebenen Runde mit jeweils einer sensatio - Stil): „Das ist Leidenschaft! Das ist Herz! In der nellen Fünferwertung in den anschließenden dritten Runde noch mal so viel Gas zu geben – beiden Runden für Begeisterungsstürme auf der so liebe ich das!“ Tribüne sorgte. Im Viertelfinale bekam er es dann mit dem späteren Titelträger Denis Kudla Matthias Fornoff (Landestrainer Bayern): „Ich zu tun. Die erste Runde gab Eugen nach ange - bin sprachlos. Matthias hat wirklich in letzter ordneter Oberlage an Kudla ab. In Abschnitt 2 Sekunde alles rausgeholt. Sich kurz vor Schluss Emotionen pur: Matthias Maasch wurde zum musste Ponomartschuk in die Bodenlage. Kud - noch mal so zu motivieren verdient allen Res - ersten Mal deutscher Seniorenmeister 40

Ringen

Angelika Maasch (stolze Mutter des Titelträ - die diesjährigen olympi - gers): „Ich habe immer gewusst, dass Matthias schen Spiele qualifiziert nach dieser starken Saison das Potenzial zum hat, wechselt zur RWG deutschen Meister hat. Wir haben immer an ihn Mömbris/Königshofen. geglaubt und die ganze Verwandtschaft ist hin - Bácsi hatte seit 2005 so - ter ihm gestanden. Jetzt sind wir sehr stolz, wohl im Gewichtslimit bis dass er es geschafft hat, dass der SV Wacker 74 kg als auch bis 84 kg nach so langer Zeit wieder einen Deutschen Se - griechisch-römisch mit niorenmeister hat.“ herausragenden Kämpfen geglänzt und war stets ein großer Sympathieträger Interview mit Matthias Maasch und Publikumsliebling. Zu den wohl spektakulärs - Hast du überhaupt schon realisiert was du ten Neuverpflichtungen erreicht hast? zählt der US-Amerikaner Auch Bürgermeister Hans Steindl gratulierte Tervel Dlagnev. Der Matthias Maasch: Naja, was heißt realisiert, aber Matthias (links) und Eugen herzlich Schwergewichtler ist die mir ist schon bewusst, dass ich seit langer, lan - ger Zeit – seit 49 Jahren – mal wieder einen deutschen Meistertitel bei den Männern für Burghausen erkämpft habe.

Wann war im Finale der Moment, in dem du gedacht hast, jawohl heute pack ichs?

Matthias Maasch: Bis zuletzt nicht. Es war ein wahnsinnig knapper Kampf. Als er (Anm. .d. Red. Christian Fetzer) in der dritten Runde mei - ne Finger blockiert hat, hab ich meine Felle schon davon schwimmen sehen, aber dann ist sich doch noch mal ein Ausheber ausgegangen.

Wie groß war der Stein, der dir dann vom Herzen gefallen ist?

Matthias Maasch: Ein Stein vom Herzen gefallen (v.l.) Jürgen Löblein, Peter Maier, Dr. Christian Freyer, Eugen Ponomartschuk, Matthias Maasch, würde ich vielleicht nicht unbedingt sagen, aber Ludwig Lechner, Hans Steindl, Michael Brendtner ich hab mich sehr gefreut, dass ich gewonnen habe. Fetzer hätte ich den Sieg aber genauso gegönnt, da er am Sonntag im Finale seine bes - Sechs Neuzugänge aus aller Welt aktuelle Nummer 1 seiner Gewichtsklasse in der te Turnierleistung abgeliefert hat. Am Samstag amerikanischen Freistil-Nationalmannschaft wirkte er etwas schwächer, aber im Finale hat er Ein Russe, ein US-Amerikaner, ein Schwede, ein und hat sich bereits erfolgreich für die Olympia - noch mal alles gegeben. Litauer, ein Ungar und ein Grieche – sie alle ste - de in London qualifiziert. Dlagnev wurde für die hen in der Saison 2012/2013 im Kader der Bun - Gewichtsklasse bis 120 Kilogramm Freistil als Mit dem Gewinn des Titels im Seniorenbe - desligamannschaft der Burghauser Ringer. Da - Alternative zum Ungarn Gergely Kiss angeheu - reich hast du eines deiner großen Ziele er - mit wird die ohnehin schon mit einer Vielzahl ert. Kiss, der weiterhin sowohl im Halbschwer - reicht. Welches Ziel hast du nun vor Augen? von ausländischen Topringern aus aller Welt ge - gewicht als auch bis 120 kg zur Verfügung steht, spickte SVW-Staffel noch internationaler. Das kann in entscheidenden Mannschaftskämpfen Matthias Maasch: Stadtmeister im Fußball 2013 Herzstück der Truppe bilden aber freilich die durch Freistil-Ass Dlagnev ersetzt werden. „Ich (grinst) und mit der Mannschaft in der Bundes - deutschen Ringer wie Matthias Maasch, Eugen denke, er kann den Spitzenleuten in der Bun - liga soweit kommen wie es geht. Ponomartschuk und Thomas Hohendorf sowie desliga wie Taha Akgül oder Daniel Ligeti abso - Andreas, Martin und Christian Maier. Als weite - lut Paroli bieten.“, ist Abteilungsleiter Jürgen re deutsche Ringer stehen Florian Allerberger, Löblein froh über die Verstärkung. Dlagnev wur - Andreas Hohendorf, Florian Mayerhofer, Halit Yil - de zwar in Bulgarien geboren, trägt aber mitt - maz sowie Maxi Lukas, Anton Losowik und Frei - lerweile nur noch die amerikanische Staatsbür - stiltrainer Mahmoud Karimi im Kader der Erstli - gerschaft und nimmt somit bei einem Einsatz in gamannschaft. Als einziger Abgang ist der Ungar Wackers Bundesligastaffel den Startplatz für Peter Bácsi zu verzeichnen. Der ungarische Ringer aus Nicht-EU-Staaten ein. Der 26-jähri - Spitzensportler, der sich bereits erfolgreich für ge erkämpfte bei der Weltmeisterschaft im Jahr 41

Ringen

2009 die Bronzemedaille und überzeugte auch zahlreiche Siege Abgänge: Peter Bácsi (Mömbris) in den letzten Monaten mit Spitzenresultaten bei feierte, äußerte internationalen Turnieren. „Seine Erfolge spre - den Wunsch in Kader: chen für ihn.“, so Freistilcoach Karimi, der be - die 96 kg Klasse 55kg: Aleksandr Bogomoev (fr), Hakan Parlar geistert hinzufügt: „Wer auf der WM eine Me - aufrücken zu (fr), Csongor Knipli (gr), Joakim Fagerlund (gr), daillle schafft, gehört zu den ganz Großen – und wollen. Dort Thomas Rønningen (gr) Tervel ist ein ganz Großer.“ steht er den 55/60kg: Andreas Hohendorf (fr/gr) Einen weiteren Freistilspezialisten konnten die Burghausern 60kg: Thomas Hohendorf (fr/gr) Burghauser für die 55 kg Klasse verpflichten. Für nun als Alternati - 60/66kg: Andreas Maier (gr), Martin Maier (fr) den 21 Jahre jungen Russen Aleksandr Bogo - ve zu Gergely 66kg: Halit Yilmaz (gr), Matthias Maasch (gr) moev, der ebenfalls mit ausgezeichneten Auf - Kiss zur Verfü - 66/74kg: Mahmoud Karimi (fr), Nikolay Kurtev tritten auf den Ringermatten dieser Welt für Auf - gung. (fr), Sharur Vardanyan (gr) sehen sorgt, ist es – genau wie für Dlagnev – die Gábor Hatos 74kg: Christian Maier (fr), Florian Allerberger erste Saison in der deutschen Ringerbundesliga. Während sich Dlagnev und Hatos nun voll auf die (gr), Julian Kwit (gr), Maxi Lukas (gr), Mykola Da - Völliges Neuland ist der Bundesligabetrieb auch Olympia-Vorbereitung konzentrieren, werden ragan (gr), Florian Mayerhofer (fr/gr) für den Schweden Joakim Fagerlund. Der 21- sich die anderen Wackerianer allmählich in Bun - 74/84kg: Gábor Hatos (fr) jährige Skandinavier wird die Salzachstädter in desliga-Form bringen, um zum Saisonstart am 84kg: Emzarios Bentinidis (fr), Eugen Ponomart - der 55 kg griechisch-römisch verstärken. Fa - 1. September topfit auf der Matte zu stehen. schuk (gr), Laimutis Adomaitis (gr) gerlund wurde zusätzlich zu Thomas Rønningen 96kg: Miroslav Geshev (fr), Anton Losowik (gr) und Csongor Knipli verpflichtet, um eine varian - SV Wacker Burghausen 96/120kg: Gergely Kiss (fr), Theodoros Tounou - tenreichere Aufstellung zu ermöglichen. Kader 2012/2013 sidis (gr) 120kg: Tervel Dlagnev (fr), Ivan Ivanov (gr), Lyu - Einen weiteren Zugänge: Aleksandr Bogomoev (Russland), Ter - bomir Dimitrov (gr) Ringer von inter - vel Dlagnev (USA), Laimutis Adomaitis (SV Sieg - nationalem For - fried Hallbergmoos), Gábor Hatos (SV Unter - mat hat Burg - griesbach), Emzarios Bentinidis (KSV Aalen), Bericht: Martina Kastner hausen nun mit Joakim Fagerlund (Schweden) Laimutis Ado - maitis in seinen Reihen. Den 25 Jahre alten Li - tauer warben die SVW-Verant - wortlichen vom Laimutis Adomaitis Ligakonkurren - ten SV Siegfried Hallbergmoos ab, um in der 84 kg Klasse griechisch-römisch eine Alternative zu Lokalmatador Eugen Ponomartschuk in der Hinterhand zu haben. „Eugen ist ganz klar die Nummer 1.“, betont Löblein. Beide seien auf ähnlichem Niveau einzuschätzen; aber als lang - Der komplette Service - Wartung und Service jähriger erfolgreicher Burghauser Ringer und Stütze der Bundesligamannschaft sei Pono - für ihr Auto oder - Motor- und Getriebeüberholung martschuk gesetzt. „Adomaitis ist als Back-up ihren LKW: - Unfallreparaturen gedacht, sollte Eugen verletzungsbedingt aus - - Rahmenbank fallen oder zur Schonung pausieren wollen.“, so der Ringer-Chef weiter. - Achsvermessung - Dekra-Stützpunkt Zwei weitere Bundesligaerfahrene Ringer wur - - AU-Service für Kat, Diesel, OBD den für das Freistil-Mittelgewicht verpflichtet. Der Ungar Gábor Hatos, der genau wie Tervel - Landtechnik Dlagnev an den olympischen Sommerspielen Dorfplatz 6 - Industrieservice 2012 teilnehmen wird, wurde vom Bundesliga- 84553 Halsbach - Gabelstapler und Absteiger SV Untergriesbach abgeworben, wäh - rend der 36-jährige Grieche Emzarios Bentini - Telefon 0 86 23 /223 Baumaschinenservice dis sein KSV-Aalen-Trikot gegen eines vom SV Telefax 0 86 23 /1823 - Porsche Spezialist Wacker eintauschen wird. Miroslav Geshev, der [email protected] - Leistungsprüfstand bis 400 PS in den vergangenen Jahren die 84 kg Freistil - klasse nahezu alleine abgedeckt hat und dort 42 Schwimmen

Abteilungsleiter Schwimmen: Christian Thumser , Tel. 08670/918625, E-Mail: [email protected]

Wacker-Talente lassen für dreas Kohlschmid Meisterschaften hoffen (1995) nicht seine Top - leistung abrufen. Bis zur Tanja Kirmse schwimmt in nationaler Spitze „Bayerischen“ bleibt mit - Daniel Denzer in Magdeburg zwei Mal daher noch einiges zu Dritter tun. Schmerzlich vermisst Fünf Schwimmer der ersten Mannschaft des SV wurden beim SVW die Wacker Burghausen setzten sich beim 22. Go - Aushängeschilder Mar - thaer Pokal gut in Szene. Der hochkarätige Wett - cel Selinger und Domi - kampf in Magdeburg diente gleichzeitig als nik Königseder, die sich Qualifikation für die Europameisterschaften nach ihren Verletzungen 2012 in Debrecen (Ungarn) sowie als letzte Be - im langfristigen Aufbau standsaufnahme für die Bayerischen Meister - für die neue Saison be - schaften in Würzburg (23. bis 25. März). finden. Bei Selinger hof - Die jungen Wackerianer konnten bereits in den fen die Verantwortlichen, dass er zumindest bei gewann diese (50m 31,14s – 100m 1:08,92min Vorläufen gegen die besten Athleten des DSV der „Deutschen“ im Mai in Berlin wieder vom – 200m 2.36,86min). ihre Stärken austesten. Dabei zeigten sie neben Startblock schnellen kann, ohne jedoch Spit - Die jüngste in diesem Team, Carolin Dorfner (99) hervorragenden Ergebnissen und Leistungsver - zenresultate zu erwarten. gewann überlegen die 100m Schmetterling besserungen teilweise auch Rückstände ge - An diesem Wochenende steht für einige Schütz - (1.19,72min) sowie die 100m Brust, über 100m genüber den Spitzenkräften. Am Ende überwo - linge von Cheftrainer Stefan Hetzer, vorwiegend Rücken schlug sie in 1:24,03min als dritte an. gen jedoch die positiven Aspekte. So stellte das aus der zweiten Formation, der letzte Wett - Für Livia Kaulbach (95) reichte es mit Ihren Zei - Quintett aus dem Jugendleistungszentrum des kampftest vor Würzburg auf dem Programm - ten über 200m Lagen, 100m Rücken und 100m SVW seine gute Trainingsarbeit seit September die Head Trophy in München. Eine Woche später Brust für Rang eins, Ann-Kathrin Künstle (96) mit persönlichen Bestzeiten, Teilnahmen an vie - steigt dann mit der Bayerischen Meisterschaft siegte über 100m und 200m Brust, über die len Finalläufen und guten Platzierungen unter auf der Langbahn in Würzburg der erste Höhe - 100m Schmetterling-Distanz wurde sie zweite. Beweis. Diese Vorstellungen lassen auf weitere punkt des Jahres. Dafür haben insgesamt 18 Andreas Haizinger (95) wurde über seine Rü - Steigerungen in Richtung der Jahreshöhepunk - Sportler von der Salzach die Qualifikationsnor - cken-Strecken 100m und 200m mit Platz eins te wie Bayerische, offene Deutsche und Deut - men erbracht. Der SVW wird 15 Aktive in den belohnt, über 50m reichte es für Rang 3. Markus sche Jahrgangsmeisterschaften hoffen. Kampf um die Medaillen schicken und liebäu - Strohhammer (96) gewann Silber über 100m Einmal mehr überzeugen konnte Tanja Kirmse, gelt mit einer ansehnlichen Ausbeute. Brust und 100m Rücken ebenso wie Moritz die sich mit persönlichen Bestmarken in der na - Winklbauer (95,) der über 100m und 200m tionalen Spitze des Jahrgangs 1997 etablierte. Brust als Zweiter anschlug. Jeweils den 3. Platz belegte sie über 100 m Wacker-Schwimmer in Ptuj erfolgreich Die 4x 50m Freistil und 4x 50m Lagen-Staffel Freistil und 200 m Schmetterling, dazu gelang gewann ebenfalls in der Besetzung Markus ihr der Sprung unter die Top 6 über 200 und 400 Mit einer kleinen Truppe von 7 Schwimmern der Strohhammer, Andreas Haizinger, Dominik Kö - m Freistil sowie über 100 m Schmetterling. Zu - 1. und 2. Mannschaft nahm der SV-Wacker zum nigseder und Moritz Winklbauer die Silberme - dem stand Kirmse in fünf Finalläufen des Ka - 7. Mal am Internationalen Schwimmwettkampf daille. ders für die Jugend-EM. in Burghausens Partnerstadt Ptuj (Slowenien) Auch Daniel Denzer (1996) überzeugte mit zwei vom 12.5. – 13.5.12 teil. Das Team behauptete Mal Rang 3 und zeigte damit, dass er sich auf sich gegen die große Konkurrenz aus Slowenien SV Wacker Nachwuchs glänzt einem guten Weg in Richtung Teilnahme an der und Kroatien recht gut und brachte, neben eini - auf den 200m-Strecken Deutschen Jahrgangsmeisterschaft im Mai be - gen persönlichen Bestleistungen, auch insge - findet. Seine Vereinskollegin Vanessa Haupert samt 12 Gold-, 7 Silber- und 2 Bronzemedaillen (1992), die sich nach einer Erkältung im Neu - mit nach Hause an die Salzach. aufbau für die Deutsche Meisterschaft im Mai Alle nutzten diesen Wettkampf als Gelegenheit, befindet, setzte positive Signale mit der Teil - Ihre Form für die anstehenden Oberbayeri - nahme am A-Finale und dem 8. Platz über 50 m schen- und Bayerischen Meisterschaften im Juli Brust. zu überprüfen was auch hervorragend gelang. Roman Kirmse (1998) war erneut so schnell un - Dominik Königseder (95) (Mitglied im Jugend - terwegs wie noch nie, muss sich aber noch wei - leistungszentrum des SVW), welcher sich nach ter steigern, um die deutsche Jahrgangsspitze seiner Verletzung im Neuaufbau befindet, über - Florian Bezler zu erreichen. Trotz hervorragender Arbeit in den zeugte über seine Spezialstrecken 50m, 100m Einheiten und einem erfolgreich absolvierten und 200m Brust. Bei allen drei Rennen konnte er Mit 310 Aktiven aus 20 Vereinen der Jahrgänge Trainingslager auf dem Rabenberg konnte An - sich gegen seine Konkurrenten behaupten und 2006 bis 1997 veranstaltete der Männer - 43

Schwimmen

schwimmverein München seinen 17. Nach - Schmetterling ( Florian 02:42,40; Dominik Schmetterlingdistanz, die er mit 03:17,37 ge - wuchsschwimmwettkampf am 12. und 13.05. 03:09,47)und wurden 2. über 200m Lagen (Flo - wann. Sein Bruder Simon Franke war ebenfalls in München. Der SV Wacker brach mit einer klei - rian 02:39,31; Dominik 02:53,25) und 200m über die 200m Schmetterling in 02:52,25 mit nen Mannschaft bestehend aus 12 Sportlern der Brust (Florian 02:59,72; Dominik 03:09,25). Mit dem 2. Platz erfolgreich. 2. und 3. Mannschaft nach München auf, um die seiner enormen Steigerung auf 200m Schmet - gute Chance auf Bestzeiten auf der 25m Bahn terling und 200m Brust begeisterte Florian Bez - im Hallenbad zu nutzen. ler seine Trainerin Sigrid Hetzer. Tanja Kirmse schwimmt zu Bronze Dies gelang auch und die SV Wacker-Schwim - Einen ganzen Medaillensatz gab es für Denise 15-Jährige vom SV Wacker Burghausen bei mer glänzten mit einer Vielzahl von Medaillen, Franz Jg 1999 über 200m Freistil 02:30,37 „Deutscher“ über 200 m Schmetterling schnell Best- und Qualifikationszeiten für die Ober - (1.Platz), 200m Lagen 02:52,35 (2. Platz) und - Auch Vanessa Haupert im A-Finale bayerische Meisterschaft. Außerdem sicherten 200m Rücken 02:52,63 (3. Platz). Doris Winkler sich zwei Sportler noch jeweils eine Qualifikati - gewann Gold über 200m Brust in 3:00,09 sowie Ausgezeichnet hat sich ein Schwimm-Quartett onszeit für die Bayerische Meisterschaft im Juli. Bronze über 200m Lagen in 2:52,06. des SV Wacker Burghausen bei den 124. Deut - Kilian Franke Jg 2000 freute sich über die Qua - Aus der 3. Mannschaft überzeugten Verena schen Meisterschaften in Berlin präsentiert. Be - lifikation über 200m Brust in 03:18,15, sowie Bergmann und Kilian Franke jeweils mit Gold sonders freute die Verantwortlichen der Gewinn Doris Winkler Jg. 1998 ebenfalls über 200m und Bronze. Verena steigerte Ihre Bestzeit in der Bronzemedaille von Tanja Kirmse im Jahr - Brust in 03:00,09. 200m Lagen auf hervorragende 03:15,85 und gang 1997 über 200 m Schmetterling sowie die Die beste Medaillenausbeute hatten Florian Bez - 200m Brust auf 03:43,81. Kilian Franke über - A-Final-Teilnahme über 50 m Brust durch Va - ler Jg 1997 und Dominik Stodola Jg 1999 mit zeugte über 200m Brust in 03:18,15 und star - nessa Haupert in der offenen Klasse. 1x Gold und 2x Silber. Beide gewannen 200m tete das erste Mal über die gefürchtete 200m

TECHNISCHE KOMPETENZ UND LEISTUNGSSTÄRKE Die STREICHER Gruppe steht für Erfahrung, technisches Know-how, Flexibilität und Qualität. Mit 3.000 Mitarbeitern werden international anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Rohrleitungs- und Anlagenbau, Maschinenbau, Tief- und Ingenieurbau sowie Roh- und Baustoffe durchgeführt.

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA · Niederlassung Burghausen · Fuggerstraße 29 · 84561 Mehring T +49 (0) 8677 9780-0 · E [email protected] · www streicher.de 44

Schwimmen

Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im Jugend - anstehen. mehrkampf. (Foto: SVW)

Wacker-Schwimmer räumen in Eine gute Vor - Straubing ab stellung zeigte das Trio aus Sehr erfolgreich präsentierte sich das dem Jugend - 36-köpfige Schwimmteam der 1. bis 4. leistungszen - Wettkampfmannschaft des SV-Wacker trum des SV beim internationalen Jubiläums - Wacker Burg - Zur Bronzemedaille bei der Deutschen Jahrgangsmeis - schwimmfest vergangenes Wochenende hausen bei den Deutschen Jahrgangsmeister - terschaft schmetterte sich Tanja Kirmse vom SV Wacker. in Straubing. Bei 20 teilnehmenden Ver - schaften in der Elbe-Schwimmhalle in Magde - (Foto: Butzhammer) einen stellte der SV-Wacker einmal mehr burg. Neben zahlreichen Bestzeiten gab es auch Nach einer starken Trainings- und Wettkampf - die stärkste Mannschaft und die Wackerianer eine Medaille. saison behaupteten sich die Mitglieder des Ju - brachten insgesamt 26 Gold- 19 Silber- und 10 Die holte Dominik Kohlschmid im Jugendmehr - gendleistungszentrums des SVW auch gegen Bronzemedaillen mit nach Hause an die Salz - kampf und bestimmte dabei die Brustwertung die nationale Elite. So qualifizierte sich Vanessa ach. im Jahrgang 1999 mit. So belegte das Wacker- Haupert über 50 m Brust in 0:32,76 Minuten für Mit fünf Siegen überzeugten von der 1. Mann - Talent in seiner Spezialdisziplin über die 50-m- das A-Finale. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig schaft einmal mehr Tanja Kirmse (97) sowie To - Strecke in 0:43,71 Minuten den 2. Platz, jeweils Bayerischen Rekord. Im Endlauf schlug die 20- bias Wybierek (93). Bei Ihren Starts über die Vierter wurde er über 100 (1:14,22) und 200 m Jährige in 0:33,6 dann als Zehnte an. Zudem 100m Distanzen Freistil, Rücken, Brust und (2:42,64). Neben diesen drei persönlichen Best - gelang ihr über 100 m Brust (16. Platz) in Schmetterling sowie die 200m Freistil in der of - marken war Kohlschmid auch über 200 m La - 1:13,12 noch eine persönliche Bestzeit. fenen Wertung (Tanja 2.15,54, Tobias 2.11.54) gen in 2:26,81 (7. Platz) so schnell unterwegs ließen sie ihren Konkurrenten keine Chance und wie noch nie. Lediglich über 400 m Freistil Tanja Kirmse empfahl sich trotz eines grippalen sicherten sich somit Platz 1. schlug der 13-Jährige in 4:55,82 an Position 38 Infekts bei ihren Starts über jeweils 50, 100 und Beste Schwimmerin der 2. Mannschaft war Ca - an. Dennoch reichte es in der Gesamtwertung 200 m Freistil und Schmetterling fünf Mal für rolin Dorfner (99). Auch sie stand bei ihren Starts zu Bronze. das Finale ihres Jahrgangs. In ihrer Spezialdis - über 100m Freistil, Rücken, Brust und Schmet - ziplin 200 m Schmetterling gab es in 2:22,89 terling jedesmal ganz oben auf dem Treppchen Daniel Denzer ging gleich fünf Mal an den Start Minuten Bronze. Obwohl sie gesundheitlich an - und sicherte sich mit ihren Zeiten über 100m und konnte sich dabei in allen Vorläufen stei - geschlagen war, zeigte die 15-Jährige großen Freistil (1.07,26) sowie 100m Schmetterling gern. In drei von vier Finals des Jahrgangs 1997 Einsatz und Kampfgeist. Über 50 m Schmetter - (1.16,59) somit zwei weitere Pflichtzeiten für die legte er dann nochmals nach und schob sich ling war sie mit 0:29,74 sogar so schnell unter - Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im damit in der DSV-Bestenliste deutlich nach vor - wegs wie noch nie. Dennoch verpasste sie mit Sommer. Yannick Buschhardt (96) und Dominik ne. Vor allem gefiel der 15 Jahre alte Wackeria - Rang 13 den Einzug in den Endlauf. Den er - Stodola (99) freuten sich bei Ihren Starts über 3 ner über 100 m Freistil, wo er in 0:53,33 als reichte das Talent noch über 100 m Schmetter - Siege und steuerten somit je 3 Goldmedaillen Vierter nur um 31 Hundertstelsekunden am ers - ling (9. Platz in 1:06,37) sowie auf den Freistil - zur Ausbeute des SV-Wacker bei. ten nationalen Edelmetall vorbeischwamm. Je - strecken 100 m (9. in 1:00,27), 200 m (10. in Die jüngeren Schwimmer (Jahrgang 2002 – weils Platz 6 belegte er im Freistil über 50 2:09,25) und 50 m (10. in 0:27,91). 2004) der 3. Nachwuchsmannschaft mussten (0:24,32) und 200 m (1:59,61). Auf der länge - die 50m-Strecken absolvieren. Hier gelang Ve - ren Strecke standen im Vorlauf noch 1:58,56 zu Marcel Selinger verfehlte über seine Spezial - rena Bergmann (02) bei all ihren 4 Starts der Buche. Dafür steigerte sich Denzer über 100 m strecke 200 m Schmetterling mit 2:05,40 Mi - Sprung ganz nach oben, Paula List (02) wurde Rücken, wo in 1:00,61 Position 8 heraussprang. nuten (17. Platz Vorlauf) zwar die Finalteilnah - über 50m Freistil, 50m Rücken und 50m Brust Lediglich über 200 m Rücken verpasste er als me, jedoch zeigte der 23-Jährige damit, dass er jeweils mit Platz 2 belohnt und Manuel Kohl - Zwölfter (2:17,55) den Einzug ins Finale. sich nach seiner langen verletzungsbedingten schmid (03) siegte über 50m Brust und 50m Pause auf dem richtigen Weg befindet. Andreas Schmetterling, die 50m Freistil und 50m Rücken Zwei Mal trat Schmetterlingsspezialist Roman Kohlschmid stellte bei seinen drei Starts auf den beendete er jeweils als Zweiter. Für die jüngste Kirmse (1998) in Aktion. Obwohl er kurz vor den Bruststrecken 50 (25. Platz Vorlauf in 0:32,21), im Team, Carmen Dorfner (04) reichte es über Titelkämpfen erkrankt war, zeigte der 14-Jähri - 100 (17. in 1:09,79) und 200 m (19. in 2:32,74) 50m Brust zu Rang zwei, über 50m Freistil und ge großen Kampfgeist. Auf der 200-m-Distanz zwei neue persönliche Saisonbestmarken auf. 50m Rücken schlug sie als dritte an. sprang in 2:31,21 (26. Platz) immerhin eine per - Damit konnte er ebenfalls eine positive Bilanz sönliche Bestzeit heraus. Über 100 m (1:07,91) dieser Titelkämpfe ziehen. landete er an 29. Stelle. Bronze für Dominik Kohlschmid Nun geht es für die Burghauser gleich in die Auch Cheftrainer Stefan Hetzer zeigte sich mit nächste Trainings- und Wettkampf-Etappe, denn den Vorstellungen seiner Schützlinge äußerst Wackerianer schwimmt bei „Deutscher“ mit der Kreismeisterschaft sowie der Ober - zufrieden. Nach einer kurzen Erholungsphase im Jugendmehrkampf schnell bayerischen und Bayerischen Jahrgangsmeis - geht es mit dem Training weiter, da bis Ende Juli Freude über die Bronzemedaille: Dominik Kohl - terschaft stehen bis Ende Juli noch wichtige noch weitere wichtige Wettkämpfe wie die schmid (13) vom SV Wacker zeigte sein Talent Wettkämpfe an. 45 Ski

Abteilungsleiterin Ski: Veronika Vilsmaier , Tel. 08677/2890, E-Mail: [email protected]

Nach einer mehrjährigen Unterbrechung hatten schob sich mit einem couragierten zweiten Lauf wir in dieser Saison erstmals wieder Athleten in auf den 10. Platz in der Klasse S14 (1997/1998). der Altersklasse Schüler bei offiziellen Punkte - Er zeigte damit im starken Feld der überwiegend rennen des Deutschen Skiverbands am Start. aus dem Inntal und dem Großraum Rosenheim Die DSV-Schülerrangliste ist eine deutschland - kommenden Vereine auch, dass es uns Flach - weite Punkteliste. Gute Rennergebnisse redu - ländern zwar noch an Routine beim Stangerl - zieren die individuelle Punktezahl des Athleten fahren aber sicher nicht am skifahrerischen und lassen ihn in der Liste nach oben klettern. Können oder am Trainingsfleiß mangelt. Die während der Saison wöchentlich aktuali - Zu Beginn der Faschingsferien startete das sierte Punkteliste lässt sich auf der Webseite Schülerteam bei einem vom SV Taching organi - des Deutschen Skiverbands www.deutscher sierten Riesenslalom im Heutal. Bei frühlings - skiverband.de unter > Leistungssport > Ski Al - haften Temperaturen und weicher Piste, muss - wollen, als auch Aktive! pin > Ergebnisse / Punktelisten abrufen. te sich Steffi leider schon beim vierten Tor von Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 1997- Die Altersklasse Schüler umfasst die Jahrgänge einem Ski verabschieden, den ihr die wandlige 2000, die schon Erfahrungen im Torlauf haben 1997 - 2000 in den Wertungsklassen S12 und Piste vom Schuh zog. Die drei Buben brachten und Kinder Jahrgang 2001 und jünger, die das S14, jeweils in Buben und Mädchen getrennt. beide Durchgänge ins Ziel, verloren durch ihre Stangerlfahren mal ausprobieren möchten. Kommt einfach mal zu einem unserer Trainings am Samstag vorbei! Bis Ende März noch in Wer - fenweng oder dann ab Anfang November am Gletscher in Kaprun. Unsere fünf Skilehrer Andi, Tom, Jonas, Martin und Chris freuen sich auf Euch! Vielleicht gelingt es uns, in der kommen - den Saison eine Kindermannschaft bei den Pu - muckl-Kinderskirennen im Salzburger Land an den Start zu bringen?!

Skilager der SV Wacker Skiabteilung

Vom 2.1. bis 5.1.12 hat das Skilager des SV Wacker in Werfenweng stattgefunden. Unsere Unterkunft ist seit Jahren das Gasthaus Bischlingshöhe. Mit insgesamt 30 Personen sind wir am Sonntag um halb sieben losgefahren. Nach der Ankunft war Frühsport angesagt, das heißt das Gepäck zuerst zur Gondel bringen und es dann oben zur Hütte tragen. Das SVW-Schülerteam besteht aus (siehe Foto, v.l.n.r.): Steffi Stiegler, Kilian und Bastian Bauer sowie Tobias Huber. Mit dazu gehört Nach dem schneearmen Saisonauftakt war es Jana Bartsch (nicht im Bild), die leider verletzungsbedingt kein Rennen bestreiten konnte. in dieser Saison das erste Mal, dass wir einen Zu Beginn der diesjährigen Rennsaison stand schlechten Startplätze im zweiten Durchgang Torlauf stecken konnten. Auf die Ski, Kurs ste - am Dreikönigstag, unmittelbar nach dem Trai - dann aber leider deutlich Zeit auf die Spitzen - cken! – so beginnt ein normaler Trainingstag. ningslager in Werfenweg, ein Riesenslalom im gruppe. Schon am Nachmittag stellte Steffi entsetzt fest, Skigebiet Sudelfeld auf dem Programm. Bei Die Punkterennen sind für uns damit für diese dass der Kurs schon mittags nicht mehr befahr - grausligem feuchtkaltem Wetter, das die Athle - Saison abgeschlossen. Der SVW hat vier Schü - bar war, weil der viele Neuschnee noch nicht ten und Betreuer (Vroni und Jonas) auf eine har - ler in den offiziellen Wertungslisten des DSV. Die te Probe stellte, wurden die ersten Ranglisten - Listenpunkte sichern den Schülern in der kom - punkte gesammelt, wobei Steffi Stiegler das aus menden Rennsaison von Anfang an bessere Sicht des SVW beste Ergebnis gelang. Startplätze, so dass wir gleich angreifen kön - Als zweites Rennen gingen wir, einheitlich ge - nen. kleidet mit den neuen Rennanzügen, bei der Für dieses Jahr steht nach der Kreismeister - Schülermeisterschaft unseres Skiverbands Inn - schaft noch die internationale Kidstrophy Ende gau im östereichischen Ellmau an den Start. März in Zauchensee auf dem Programm. Bei leider hoher Ausfallquote brachte Bastian Zur Verstärkung unseres Rennteams suchen wir beide Durchgänge in die Wertung und Kilian sowohl Skilehrer oder solche, die es werden 46

Ski

ausreichend verdichtet war. Wir mussten um - Nächster Tag: Heute haben wir Slalom trainiert. tivitäten krochen wir aus unseren Betten und stecken, aber nach den ersten Läufern kamen Unsere „Newcomer“ haben sich gut geschla - starteten mit - noch pitschnassen - Handschu - schon wieder die Löcher raus. Nach Liftschluss gen. Abends dann das Highlight des Skilagers: hen in einen verschneiten Tag. Bis Mittag lief es ging es zur Hütte und damit wurde (wie jedes Das berühmte Tütenrutschen, das nur nach Ab - gut mit dem Training, doch am Nachmittag setz - Jahr) der erbitterte Kampf um Betten und Du - sprache mit den Liftgesellschaften Werfenweng ten heftige Orkanböen ein. Jetzt hieß es so schen eröffnet. Nach dem wohlschmeckenden stattfinden konnte, da um diese Uhrzeit norma - schnell wie möglich die Absperrung abzubauen, Essen hieß es nochmal: „Rein in’s Skigewand lerweise schon die Pistengeräte im Einsatz sind. da diese die Torstangen mitriss. Man glaubt gar und ab zur Schneeballschlacht!“ Tag drei: Etwas müde von den abendlichen Ak - nicht, wie viel Kraft man braucht, um ein einfa - ches Flatterband bei diesem Wind festzuhalten. Einige hat es bei dieser Aktion auch buchstäb - lich vom Winde verweht.

Letzter Tag: Trotz der schlechten Wettervorher - sage haben wir den Vormittag noch für Tief - schneefahrten genutzt.

Am Nachmittag traten wir, gestärkt durch lehr- und erlebnisreiche Tage die Heimreise an.

Bericht: Steffi, Bastian und Kilian

Termine der Skiabteilung:

1) Jeden Dienstag Konditionstraining - nähere Einzelheiten immer in der Homepage 2) Am 27.7 bis 29.7. 2012 Surfer Camp mit Christian 3) Am 15.9 2012 Wandern - Tagestour am Zwiesel unter Leitung von Lisa Wimmer 4) Am 29.9.2012 Mountain - Card Fahren am Hochwurzen 5) Am 26.1.2012 findet die Stadtmeisterschaft in Werfenweng statt 6) In der Planung ist ein Skikurs für Anfänger, nähere Angaben werden in der Homepage ab Oktober bekanntgegeben. Zu allen Terminen stehen Einzelheiten in der Homepage der Skiabteilung. 47 Tennis

Abteilungsleiter Tennis: Roman Bauer, Tel. 08677/669736, E-Mail: [email protected]

Saisonstart und gespanntes Warten auf die Bundesliga

LK-Turnier, Saisoneröffnungsturnier und Freundschaftsspiel in Kirchberg Ende April Trotz wenig Wetterglück konnte das Leistungs - klassenturnier mit einer in Burghausen neuen Rekordzahl von 63 Teilnehmern am vorgesehe - nen Tag (22.4.) beendet werden. Am Samstag darauf wurde ab 14 Uhr offiziell die Sommer - saison wieder eröffnet: Die Erwachsenen spiel - ten ein Schleiferlturnier und für die Kinder und Action beim Kleinfeld Bambini3-Team Jugendlichen waren verschiedene Spiele ge - plant, auch ein Playstation-Turnier. Die Vor - standschaft hatte alle Mitglieder herzlich einge - laden, beim Saisonauftakt wieder mit dabei zu sein und gleich unseren neuen Wirt Salvatore Paoria kennenzulernen. Tags darauf trat eine Auswahl zum Freundschaftsspiel beim TC Kirch - berg bei Eggenfelden an.

Das Midcourt-Team hat gut Lachen nach dem zweiten Sieg Aufsteiger Damen 40 erfolgreich in der Landesliga 1. Tennis-Point-Bundesliga Die Anspannung steigt und die vielen Helfer spüren wieder das erwartungsfrohe "Kribbeln" - nur noch wenige Tage zum Beginn der insge - samt 12. Bundesligasaison, davon der fünften in Liga 1. Das überwiegend deutschsprachige Team, dessen Stamm um 4 Neuzugänge und 2 Saisoneröffnungsturnier Rückkehrer verstärkt wurde, möchte in dem ge - wohnt professionellen, dabei aber auch sehr fa - miliären und herzlichen Umfeld, den begeiste - Die laufende Verbandsrunde rungsfähigen Zuschauern bestes Weltklasse- Die 23 Mannschaften, davon 12 Jugendmann - Tennis bieten und mit schaften, stehen derzeit mitten im Spielbetrieb. Landesligaaufsteiger Herren 60 Ihrer Unterstützung den Die meisten Teams bewegen sich derzeit im schafft Klassenerhalt Klassenerhalt erzielen! Rahmen Ihrer Erwartungen. Sehr gut schlugen Im Unterschied zu den sich bis zur Pfingstpause die beiden Landesli - Ligen darunter werden gaaufsteiger Damen 40 und Herren 60, während nur 4 Einzel und 2 Dop - den Landesliga-Damen der Abstieg droht. Die pel gespielt. Bei Satz - Herren 2 und Herren 3 blieben noch verlust - gleichstand entscheidet punktfrei. Ein Abschlußbericht folgt im nächsten ein Champions-Tiebreak bis 10. Erreicht wird SVW-Report. Wer sich über Zwischenergebnis - dadurch eine etwas verkürzte Spieldauer und se und –tabellen informieren möchte, kann dies gesteigerte Spannung. Selbst nach einem 1:3 über die von uns wöchentlich versorgte Tages - aus den Einzeln ist noch ein Remis möglich mit presse bzw. auf unserer Homepage oder unter 2 starken Doppeln. Eintrittskarten sind an der www.btv.de => Vereine => Vereinssuche => Tageskasse bzw. vorab in der Geschäftsstelle „SV Wacker Burghausen“ auswählen => Be - des SV Wacker erhältlich. gegnungen (bzw. Mannschaften). Bambini2-Team 48

Tennis

01.07.(So) 11:00 TC BW Halle – SVW Zuversichtlich stimmt den Funktionär, der von 06.07.(Fr) 13:00 SVW - TC Amberg am Schanzl Jürgen Peschanel (zuständig beim SV Wacker 08.07.(So) 11:00 1.FC Nürnberg – SVW für die Öffentlichkeitsarbeit) begleitet wurde, für 15.07.(So) 11:00 HTC BW Krefeld – SVW die am 1. Juli beginnende Runde des Oberhau - 20.07.(Fr) 13:00 SVW - Erfurter TC RW ses auch, dass sich die Aktiven untereinander 22.07.(So) 11:00 SVW - TC BW Neuss offensichtlich bestens verstehen. „Menschlich 29.07.(So) 11:00 TK GW Mannheim – SVW sollte es also wieder passen“, sagt er. Und von 05.08.(So) 11:00 SVW – Kurhaus Lambertz Aachen den spielerischen Qualitäten der Neu-Wacke - 12.08.(So) 11:00 SVW – Rochusclub Düsseldorf rianer konnten sich Bauer und Peschanel, die einige Partien von den Spielerboxen aus beob - achten durften, ebenfalls mit eigenen Augen überzeugen. „Wenn die bei uns auch so auftre - ten, dann sollten wir unsere Freude haben“, schwärmt der Spartenchef. Vor allem beein - druckte ihn die kampfstarke Leistung: „Die ha - Infos: www.dtb-tennis.de (rechts weiter auf ben voll durchgespielt, selbst wenn sie Außen - „Bundesliga“) bzw. www.tennis-point-bundesli - seiter waren. ga.de. Liveticker während der laufenden Mat - ches von allen Bundesliga-Begegnungen über Allen voran überzeugen konnte Fernando Ver - einen Link auf unserer Homepage. dasco. Wackers neuer Spitzenspieler trat beim mit über drei Millionen Euro dotierten Wettbe - werb in seiner Heimatstadt als Nummer 15 der "DTB Live Scores"-App für iPhone, iPad, iPod Setzliste an. Zunächst servierte er Denis Istomin Die kostenfreie, neue DTB-Livescores App ist im aus Usbekistan (7:5, 6:2) und den Qualifikanten App Store für das iPhone, iPad und iPod erhält - Alejando Falla (Kolumbien/6:7, 6:4, 6:4) ab, ehe lich und bildet u.a. alle Live-Ergeb - der 28-Jährige im packenden Achtelfinale ge - nisse der DTB-Bundesligen der Da - gen seinen Landsmann Rafael Nadal seinen men und Herren ab. großen Auftritt hatte. Verdasco kämpfte den zu Voraussetzung ist diesem Zeitpunkt Zweiten der ATP-Weltranglis - Die beiden Absteiger dürften aus einem Kreis Betriebssystem iOS5. te in einem Marathonmatch nach drei Sätzen von ca. 5-6 Mannschaften kommen, die sich dank einer Energieleistung nieder: 6:3, 3:6, 7:5. eher nach unten orientieren werden (Nürnberg, Es war die erste Schlappe auf Sand des ehe - Amberg, Burghausen, Krefeld, Neuss, Düssel - Email-Newsletter / Facebook maligen Branchenprimus seit fast einem Jahr. dorf). Nach dem schweren Auswärtsspiel beim Anmeldung zum Email-Newsletter bei juer - Deutschen Vizemeister und Mitfavoriten Halle [email protected]. Alle diesjährigen Anschließend erwischte es aber auch Verdasco, stehen am zweiten Wochenende erstklassig be - Newsletter sind auch auf der SV Wacker – Ten - der dem späteren Finalisten Tomas Berdych aus setzte bayerischen Derbys an. So hat der 1.FCN nis-Homepage aufgelistet. Sie können uns nun Tschechien mit 1:6, 2:6 den Vortritt lassen den Einsatz von Andreas Seppi (ATP25) gegen auch bei facebook folgen unter „SV Wacker musste. „Da war wohl der Kräfteverschleiß zu Burghausen angekündigt. Je nach Aufstellung Burghausen Tennis“! groß“, kommentiert Bauer die Niederlage des der Teams bestehen auch in Krefeld Chancen Spaniers, der sich in der Weltrangliste dennoch auf Punkte. Obwohl finanziell angeschlagen bie - von Position 19 auf 16 verbesserte. Nun hoffen tet Erfurt einen Kader auf, der jedem gefährlich „Das sind alles nette Kerle“ - Wackers Ten - die Burghauser, dass sie den schlagstarken werden kann. In den Heimspielen gegen Neuss nis-Verantwortliche besuchen Bundesliga- Linkshänder auch bei seinem Bundesliga-Debüt und wohl auch gegen Düsseldorf bestehen Neuzugänge bei Turnier in Madrid und sind bewundern dürfen. Dazu der Abteilungsleiter: ebenfalls Chancen, weniger in Mannheim und vom Auftreten begeistert „Er hat in Aussicht gestellt, dass er spielen will.“ gegen den Deutschen Meister Aachen. (Quelle PNP, Franz Aichinger) Alle vier Tennis-Neuzugänge auf einem Fleck, „Vertragsmäßig öfter“ wird die neue Nummer 2, Maßgeblich für die Mannschaftsaufstellung ist dazu mit David Marrero einer der Leistungsträ - Fabio Fognini (24), an der Salzach aufschlagen. die Weltrangliste vom 19.03. bis Position 500, ger der letzten Saison - zwei Verantwortliche Der Italiener, den Bauer als „lautstarken Fighter nachrangig zählt die Deutsche Herrenrangliste. von Bundesliga-Aufsteiger SV Wacker Burghau - auf dem Platz“ bezeichnet, rutschte auf der Die namentliche Mannschaftsmeldung wurde sen nutzten die Chance und trafen sich mit dem blauen Asche in Madrid jedoch bereits in der vom DTB nach Weltrangliste vom 28. 05. korri - Quintett in der vergangenen Woche am Rande ersten Runde durch ein 7:6, 3:6, 3:6 gegen den giert bei Spielern, die zu diesem Zeitpunkt unter des ATP-Turniers in Madrid. Das erste Fazit von Weltranglisten-12. Gilles Simon (Frankreich) den TOP 300 stehen, woraus folgende Aufstel - Roman Bauer, Abteilungsleiter und Teamchef aus. Erfolgreich durch die Qualifikation kämpf - lung resultiert (mit Weltranglistenplatzierung des SVW, nach den vier interessanten und stres - te sich dagegen Igor Andreev, der im Burghau - 28. 05. Einzel und Doppel; in Klammern beste sigen Tagen in der spanischen Hauptstadt: „Das ser Kader an Position 4 geführt wird und für Platzierung): sind alles nette Kerle, alle sind gut in Form und mehrere Auftritte eingeplant ist. Im Hauptfeld befinden sich leistungsmäßig auf dem aufstei - überzeugte der 28-Jährige aus Moskau dann genden Ast.“ bei seinem Sieg über den Spanier Juan Carlos 49

Tennis

Ferrero (6:4, 7:6) die kleine Wacker-Delegation Tennis-Jahreshauptversammlung terhin im Zentrum der Vereinsarbeit. Das ver - durch seine „abgeklärte und variable Spielwei - am 12.4. einseigene Jugendleistungszentrum wird noch se“. Seine taktischen Finessen halfen Andreev leistungsorientierter aufgestellt. allerdings anschließend auch gegen Gael Mon - Bei der Mitgliederversammlung der Abteilung fils (Frankreich) nicht weiter. Nach einem 3:6 im Tennis des SV Wacker Burghausen fanden sich Die Ehrungen führte der stellvertretende Abtei - ersten Durchgang musste er wegen einer Ver - zahlreiche Mitglieder ein. Abteilungsleiter Ro - lungsleiter Walter Hofer durch. Für ihre 40-jäh - letzung passen. man Bauer begrüßte die Patronin der Tennisab - rige Mitgliedschaft im SVW geehrt wurden im teilung, Gertraud Ertl, sowie den 1.Vorsitzenden Rahmen der Versammlung Gretl Schiedermaier Äußerst freundschaftlich verlief auch der Kon - des SV Wacker, Dr. Christian Freyer. Ertl und und Annemarie Ambrosin, sowie Jürgen Pe - takt der Burghauser mit Daniel Munoz de la Freyer dankten der Abteilungsleitung und den schanel, der bereits seit über 20 Jahren der Ver - Nava, der zum Treffen sogar seine Familie mit - vielen ehrenamtlichen Helfern. Sie blickten mit einsvorstandschaft angehört. gebracht hatte. Der Mann aus Madrid (30) wird Zuversicht zurück auf den Aufstieg der Herren ebenfalls an der Salzach zu sehen sein, wo er in die 1. Tennis-Point-Bundesliga. Roman Bau - an Nummer 7 geführt wird. In seiner Heimat - er lobte die Kooperation mit den Sponsoren. Damen-Doppel am 6.6. stadt gelang ihm ein Sieg in der „Quali“, für den "Die Stadt Burghausen ist der Hauptzuschuss - Bei schönem Wetter, aber leider nur mit 12 Da - Einzug ins Hauptfeld reichte das allerdings nicht. geber und Mitgarant des Spielbetriebs." Der men, fand das Damen-Doppel am Mittwoch Nur im Doppel trat David Marrero an. Der 32- Haushalt der Tennisabteilung konnte Über - (6.6.) statt. Alle hatten viel Spaß und Freude am jährige Spanier hat im Vorjahr für Wacker auch schüsse verzeichnen. Spielen und es wurden interessante und ab - sieben Einzel bestritten und dabei fünf Siege ge - wechslungsreiche Matches ausgetragen. Bei ei - feiert. In Madrid überstand er an der Seite von Die Highlights im sportlichen Jahresrückblick: nem Gläschen Sekt und leckerer Pizza klang Verdasco diesmal allerdings nur den ersten 10 der 25 Teams erzielten die Meisterschaft. Die dieser Nachmittag aus und alle waren sich einig, Durchgang. Nun träumt er davon, mit seinem Herren 1 schafften mit Platz 2 den Aufstieg in dass man evtl. dieses Damendoppel im Herbst Standardpartner auch für den SVW ein Doppel die 1. Tennis-Point-Bundesliga. Aufgestiegen in nochmals ausrichten sollte, dabei hoffen die Or - bestreiten zu dürfen - die Fans an der Salzach die Landesliga, in der sich die Damen 1 be - ganisatorinnen Claudia Hofelich und Karin Hei - würde es mit Sicherheit freuen. haupten konnten, sind neu die Damen 40 und ling dann auf mehr Beteiligung. die Herren 60.

Die von Abteilungsleiter Bauer vorgestellten neuen Spielerverpflichtungen für das Herren- Team lassen hoffen, dass der Klassenerhalt in der Saison 2012 zu erreichen ist: "Für den SV Wacker werden neben den Stammspielern aus dem Vorjahr vier ATP TOP 100-Spieler aufschla - Abteilungsleiter Roman Bauer (links) gen". begrüßt den russischen Neuzugang Igor Andreev im Bundesliga-Trikot des SV Wacker Einen weiteren Neuzugang erhält der SV Wacker mit dem neuen Sportheimwirt Salvatore Paoria. Den Rückblick auf vereinsinterne Veranstaltun - gen im Jahr 2011 und auf die Erfolge im Einzel - Bericht: Jürgen Peschanel, Jörg Mitterhofer nen zeigte Sportwart Bernhard Otter auf. Das Fotos: Roman Bauer sen., Christian Kufner, neue Hallenbuchungssystem sowie der ins Le - Katrin Seidel, Jürgen Peschanel ben gerufene Newsletter wurden lobend her - vorgehoben. Auch bei Facebook kann das Bun - desligateam neuerdings besucht werden. 2012 Der Spanier David Marrero (links) mit seinem steht die intensive Nachwuchsförderung wei - Doppelpartner und Neu-Wackerianer Fernando Verdasco (ebenfalls Spanien) Geehrte Tennisspieler mit Vorstands- und Abteilungs - spitzen, von links: Günther Bauer, Dr. Christian Freyer, Gertraud Ertl, Abteilungs - leiter Roman Bauer, Bern - hard Otter, Annemarie Am - brosin, Jürgen Peschanel, Prof. Dr. Lutz Rösch, Gretl Jürgen Peschanel (links), bei Wacker zuständig Schiedermaier, Dieter Deu - für die Öffentlichkeitsarbeit, mit dem spani - big, Margit Kufner und schen Neuzugang Daniel Munoz de la Nava Walter Hofer Das sind ...... 40 Jahre Erfahrung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. ... 40 Jahre als Arbeit- geber für inzwischen 200 Mitarbeiter weltweit. ... 40 Jahre als Förderer der Region und ihrer Menschen. ... 40 Jahre vertrauens- volle Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden. ... 40 Jahre Engineering aus Leidenschaft.

DAS ZIEL IM FOKUS

IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL Ziele motivieren und treiben uns zu Höchstleistungen an. ‚ Elektro-, Mess-, Regeltechnik Sie sind Voraussetzung für Erfolg. Im Sport genauso wie ‚ Prozessautomatisierung SPS/PLS ‚ Automation IT im Beruf. ‚ Maschinen- und Mit innovativen Lösungen unterstützen wir unsere Kun- Anlagenautomatisierung den seit 40 Jahren, ihre Prozesse zu optimieren und ihre ‚ Technische Gebäudeausrüstung ‚ Energietechnik Produktivität zu steigern – mit Erfolg. ‚ Health – Safety – Environment ‚ Wägetechnischer Anlagenbau ‚ PRE-VENT® Regelarmaturen

ENGINEERING IS OUR PASSION

www. wagroup.com 51

Das sind ...... 40 Jahre Erfahrung in der Prozess- und Tischtennis Fertigungsindustrie. ... 40 Jahre als Arbeit- geber für inzwischen 200 Abteilungsleiter Tischtennis: Dr. Jürgen Guba , Tel. 08677/64556, E-Mail: [email protected] Mitarbeiter weltweit. ... 40 Jahre als Förderer der Region und ihrer Menschen. Verbandsspielbetrieb 2011/12 • Und auch unsere Damen II schlossen die Sai - der nach hartem Kampf mit 26:24 an den ... 40 Jahre vertrauens- Die Spielzeit 2011/12, in der wir mit drei Herren-, son ungefährdet mit einem guten Mittelplatz SVW’ler ging. Da auch die beiden nächsten Sät - volle Zusammenarbeit zwei Damen- und zwei Jungen-Mannschaften der Tabelle in der 2. Bezirksliga ab. ze gewonnen wurden, qualifizierte sich Hans für mit unseren Partnern und Kunden. angetreten waren, ist zu Ende und verlief deutlich • Unsere Jungen I und II waren in der 2. Be - das Halbfinale. Hier wartete mit Friedhelm Wey - ... 40 Jahre Engineering besser als anfangs erwartet. zirksliga und der 1. Kreisliga eindeutig über - ers (ebenfalls TTC Arsbeck) ein Spieler mit einer aus Leidenschaft. fordert, bissen aber die Zähne zusammen und noch ungewohnteren Materialkombination. Hans • Unsere Herren I konnten sich überraschend sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen brauchte zwei Sätze um sich einzustellen, ge - den Vizemeistertitel in der 3. Bezirksliga si - für die nächste Saison. wann den dritten, ließ sich dann aber wieder ver - chern und waren damit zur Relegation um den mehrt zu Fehlern verleiten. Die 1:3 Niederlage Aufstieg in die 2. Bezirksliga berechtigt. Das Turnierspielbetrieb – Top Leistungen bedeutete jedoch Platz 3 in diesem sehr gut be - Relegationsspiel gegen das Team von Schloß - Im Rahmen der internationalen Masters Sport - setzten Wettbewerb. berg-Stephanskirchen war dann sehr hart um - woche 40+ in Ruhpolding wurde auch ein gro - Noch besser lief es im Doppel mit Partner Heinz- DAS ZIEL kämpft, wurde jedoch mit 4:9 Spielen an hei - ßes Tischtennisturnier für Senioren veranstaltet. Ulrich Schimmel (TSV Grünwald), einem eher de - mischer Platte verloren. Dabei waren Teilnehmer aus fast allen Landes - fensiv agierenden Spieler, wodurch sich beide • Unsere Herren II kämpften lange gegen den verbänden des DTTB sowie einige aus den euro - gut ergänzten. Nach dem zweiten Platz in den Abstieg in der 1. Kreisliga und konnten den päischen Nachbarstaaten und sogar ein Teilneh - Gruppenspielen konnte die bayerische Kombina - IM FOKUS Klassenerhalt noch in letzter Minute erreichen. mer aus den USA am Start. In der Klasse 60+ tion Oesterheld/ Weiglein mit 3:0 besiegt werden. • Unsere Herren III rissen sich nach durchwach - stellte sich mit Hans Krämer auch ein Wackeria - Im Halbfinale gab es nach sehr gutem Spiel er - sener Vorrunde in der 3. Kreisliga noch einmal ner der Konkurrenz. neut einen 3:0 Erfolg gegen die niedersächsische mächtig am Riemen und schlossen die Saison Hans konnte seine Vorrundengruppe ohne Nie - Kombination Imbrock/Lau. Das Finale war dann mit dem 3. Tabellenplatz ab. derlage abschließen, wobei insbesondere der gegen den amtierenden bayerischen Meister • In ihrer ersten Spielzeit in der Landesliga Süd - Sieg gegen Dieter Imbrock (Spvg. Oldendorf, Nie - Hans Blum mit Partner Jürgen Wolf (beide TSV ost positionierten sich unsere Damen I deutlich dersachsen) hoch einzuschätzen war. In der Dachau 1865) zu bestreiten. Die 1:3 Niederlage von einem Abstiegsplatz entfernt, wobei die Hauptrunde wartete mit Edgar Holzinger (TTC nach gutem Spiel schmerzte nicht, hatte man mit Nachwuchsspielerinnen Sabrina Pilz und Mile - Arsbeck, Westdeutscher TT Verband) ein unan - dem zweiten Platz doch mehr erreicht als ur - na Huber sich gut in das Team einfügten. genehmer Materialspieler. Kurios der erste Satz, sprünglich erwartet.

IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL Ziele motivieren und treiben uns zu Höchstleistungen an. ‚ Elektro-, Mess-, Regeltechnik ‚ Prozessautomatisierung SPS/PLS Maasch Sie sind Voraussetzung für Erfolg. Im Sport genauso wie ‚ Automation IT im Beruf. ‚ Maschinen- und Inh. Hans Wolfmaier Mit innovativen Lösungen unterstützen wir unsere Kun- Anlagenautomatisierung den seit 40 Jahren, ihre Prozesse zu optimieren und ihre ‚ Technische Gebäudeausrüstung ‚ Energietechnik Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Metallbau - Metallgestaltung ‚ Health – Safety – Environment ‚ Wägetechnischer Anlagenbau ‚ PRE-VENT® Regelarmaturen GmbH & Co. KG

ENGINEERING IS OUR PASSION Tel.: 08677 /2964 Öttinger Straße 15 Fax: 08677 /7904 84489 Burghausen

www. wagroup.com 52

Tischtennis

Nur eine Woche nach dem guten Abschneiden einen Platz für das 2. LBRLT zu ergattern, bei bei den Internationalen Bayerischen Senioren - dem nur Platz 1 und 2 dieses Turniers spielbe - meisterschaften startete Hans Krämer bei den rechtigt sind. Leider verlor sie nach einem hart Deutschen Seniorenmeisterschaften in Hude umkämpften Spiel und einem 2:0-Rückstand in (zwischen Oldenburg und Bremen), für die er sich 3:2 Sätzen gegen die spätere Zweitplatzierte, Ve - bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften in der ronika Faltermeier vom TSV Erding. Sabrina ge - Altersklasse 60-64 qualifiziert hatte. wann anschließend noch zwei weitere Spiele und sicherte sich damit den 3. Platz auf dem Sieger- Die Vorrunde, die in Vierer-Gruppen ausgetragen Podest. wurde, bescherte ihm mit Gerd Werner (TTC Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag für Weinheim, Badischer TT Verband) den amtieren - Sabrina und Ihre Betreuer. Sieben Siege und den deutschen Meister dieser Altersklasse, der zwei sehr knappe 2:3-Niederlagen. Sabrina war im weiteren Turnierverlauf seinen Titel auch ver - mit ihrer Leistung erstmals seit Monaten wieder teidigte. Hier hatte unser Aktiver kaum eine zufrieden. Chance und verlor mit 0:3 Sätzen. Auch im zwei - ten Spiel gegen Rudolf Poludniok (VfL Hameln, Die besten Spielerinnen aus Oberbayern, Nieder - Vollen Durchzug beim Vorhand-Topspin-Schlag Niedersachsen) galt Hans nur als krasser Außen - bayern und Schwaben trafen sich in Dachau zeigt Hans Krämer. seiter. Hier war der Spielverlauf allerdings sehr beim 1. Landesbereichsranglistenturnier, um die viel knapper. Allerdings konnte Hans nicht ganz AK40. Leider konnte sich Serge trotz gutem Spiel Startplätze für das 1. Verbandsranglistenturnier sein Leistungsvermögen ausspielen und musste nicht für die Endrunde qualifizieren. In der Al - der Bayern-Elite auszuspielen. Milena Huber nach gewonnenem erstem Satz eine 1:3 Nieder - tersklasse AK50 war Peter Nußbaumer angetre - konnte in diesem Turnier zwar keine Platzierung lage hinnehmen. Damit war der Traum von der ten, um seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidi - erzielen, zeigte jedoch überwiegend ein schönes Hauptrunde ausgeträumt und das letzte Grup - gen. Hier wurde der Sieger im System Jeder ge - Tischtennisspiel und machte ihre Niederlage vom penspiel gegen Claus Wolf (TV Wackernheim, gen Jeden ermittelt. Peter erbrachte eine gute Bezirksranglistenturnier gegen Veronika Falter - Rheinhessischer TTV) hatte nur noch statisti - Leistung, musste aber gegen Dr. Brennenstuhl maier wett. Leider konnte sie keine besonderen schen Wert. Hier gelang ein 3:2 Sieg, wobei alle (Hirten) eine Niederlage quittieren und wurde so - Glanzpunkte setzen. Manchmal fehlte das Quänt - Sätze hart umkämpft waren. mit Vizemeister. Etwas besser machte es Hans chen Glück oder der letzte „Kick“ und so blieb Im Doppel trat Hans mit Jürgen Wolf (TSV Dach - Krämer in der AK60. Vor Riedel (Altötting) konnte eben die ein oder andere positive Überraschung au 1865) an, einem Linkshänder, der ebenfalls sich Hans erneut die Meisterschaft sichern. aus. offensiv spielt, wodurch sich beide gut ergänz - ten. In der ersten Runde war gegen die nieder - Claudius Meier ging als einer von zwei Kreis-Ver - sächsische Paarung Rudolf Albrecht (FC Raste - tretern beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier, Schleiferlturnier und Hallenfest de)/Dieter Imbrock (Spvg. Oldendorf) anzutreten. das in Feldkirchen-Westerham ausgetragen wur - Zum Abschluss der Saison 2011/12, die für un - Das Spiel ging über vier hart umkämpfte, knap - de, an den Start. Trotz teils sehr knapper Spiel - sere Abteilung überraschend gut verlaufen ist, pe Sätze von denen die Gegner drei gewannen. resultate konnte Claudius in der Vorrunde leider hatte Event-Manager Thomas Felber alle Ju - Damit war für unseren Starter auch die Doppel - keines der fünf Spiele in seiner Gruppe gewin - gendlichen und Erwachsenen zu einem Schleif - konkurrenz beendet. nen. In der Trostrunde musste Claudius drei Ein - erl-Turnier mit anschließendem Hallenfest ein - Hans tröstete sich mit dem olympischen Gedan - zel bestreiten, von denen er dann zwei gewann. geladen. ken und der Gewissheit, zwar eine gute Vorstel - Jugendtrainer Peter Nußbaumer, der Claudius bei Viele folgten seinem Ruf. Bei den Erwachsenen lung geliefert zu haben, aber leider doch nicht diesem Turnier betreute, war am Ende des Tur - traten 18 Aktive und bei den Jugendlichen neun ganz an sein Leistungsvermögen herangekom - niers mit der Leistung seines Schützlings zufrie - Spieler zum Turnier an. Im Turnier wurden aus - men zu sein. Da bleibt nur die Hoffnung auf einen den, „auch wenn Claudius nicht immer alle Tipps schließlich Doppel ausgespielt, wobei die Dop - neuen Anlauf in 2013. und Anweisungen seines Trainers umsetzen pel-Paarungen nach jeder Begegnung (1 Satz bis konnte -oder wollte?“ 21 Punkte) neu ausgelost wurden. Spaß und Ab - Eine kleine, aber schlagkräftige Gruppe des SVW wechslung waren also Trumpf. Für jedes gewon - beteiligte sich an den Kreis-Senioren-Einzel - Sabrina Pilz war beim 2. Bezirksranglistenturnier nene Spiel gab es für die Akteure ein Schleiferl, meisterschaften, die traditionell am Gründon - in Putzbrunn die einzige Kreis-Vertreterin in der das Jugend-Leiterin Simone Gutzer, die Thomas nerstag in Neuötting ausgetragen wurden, wobei Jugend-Klasse, konnte aber mit einem 3. Platz Felber helfend zur Seite stand, überreichte bzw. in diesem Jahr die Beteiligung auch insgesamt ein Ausrufezeichen in diesem starken Feld set - um die Handgelenke der Gewinner band. [Wahr - leider etwas schwach war. zen. scheinlich träumte Simone in dieser Nacht noch Die Doppelkonkurrenz wurde unabhängig von Al - Sabrina startete mit drei souveränen Siegen sehr von Schleiferln...] Die Zahl der ergatterten tersklassen ausgetragen. Mit Peter Nußbaumer / gut in das Turnier. Anschließend konnte sie im Schleiferl bestimmte die Platzierung. Bei den Er - Hans Krämer stellte der SVW eine erfahrene Paa - Spiel gegen Victoria Dauter aus Kolbermoor ei - wachsenen erreichten drei Spieler in acht Durch - rung und die Kreismeister vom letzten Jahr. Un - nen 2:1-Vorsprung nicht nutzen und verlor noch gängen die Zahl von sechs Schleiferl und sicher - sere Mannen kämpften sich auch bis in das Fi - knapp 3:2 gegen die spätere Turnier-Siegerin. ten sich damit die vorderen Plätze: Beate Huber, nale vor, wo sie gegen Huber (Garching) / Ziegel - Trotz dieser Niederlage verlor Sabrina nicht den Waldemar Beitow und Hermann Stein. maier (Altötting) mit 3:0 Sätzen verloren und so - Mut und schlug die sehr starke Spielerin Denise Im Rahmen des anschließenden Hallenfests mit ihren Titel heuer nicht verteidigen konnten. Schmitt vom SV DJK Kolbermoor mit 3:0 Sätzen. nahm Thomas Felber, der das Turnier gewohnt Im Einzel startete Serge Stein in der Altersklasse Ein weiterer 3:0-Sieg ließ Sabrina hoffen, noch routiniert und reibungslos durchgeführt hatte, die 53

Tischtennis

betrieb bei den Jugendlichen entwickelt sich so positiv, dass eventuell eine zusätzliche Mann - schaft zum Spielbetrieb angemeldet werden kön - ne. Im Anschluss an den sportlichen Rückblick konn - ten Dr. Jürgen Guba und stellvertretender Abtei - lungsleiter Peter Sandner viele Ehrungen von Mit - gliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft im SVW aussprechen. Zudem wurde Rita Meier für 800 Spieleinsätze für den SVW geehrt. Peter Sandner bedankte sich zudem bei den Ju - gendleitern Simone Gutzer und Peter Nußbaumer für deren außerordentliches Engagement mit ei - nem Geschenkgutschein und bei den Wirtsleuten Michels mit einem Blumenstrauß für die stets Das Schleiferlturnier hatte allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. gute Bewirtung. Siegerehrung vor. Jeder Teilnehmer erhielt ein len Bereichen sei hervorragende Arbeit geleistet Zum Schluss der Versammlung sprach Peter Präsent der besonderen Art, was allgemein zu worden und die Abteilung laufe rund. Besonders Sandner dringend notwendige Reparaturarbeiten großer Heiterkeit Anlass gab. Der erste Platz zum freute er sich über den derzeit gut besuchten vor allem im Bereich der Umkleiden und im Sa - Beispiel, eine Traumreise für zwei Personen, ent - Trainingsbetrieb der Jugend, einem Bereich, dem nitärbereich der Lirkhalle an. „Der Verein muss puppte sich als Packung Schlaf-Tee, den zwei - die Abteilung in der nächsten Saison besonderes hier etwas tun und will auch etwas tun.“ Aller - ten Rang, ein Candlelight-Dinner am Ort Deiner Engagement widmen werde. Auch Patronin Ni - dings werde von den Mitgliedern auch eine ge - Wahl, stellte eine Dose (800 g) Ravioli mit Tee- cole Hetzer schätzte sich glücklich, dass es beim wisse Eigenleistung gefordert, erklärte Sandner. Licht obendrauf dar und als Wochenende für zwei Tischtennis im SVW so gut läuft, und sie freute Er selbst erarbeite derzeit ein Konzept, das mit Personen gab es eine Ausgabe der Zeitschrift sich auf die weitere gemeinsame Arbeit in der Sofortmaßnahmen und einem Stufenplan die „Wochenend“. [Die Jugendlichen hielten es da Abteilung. derzeitige katastrophale Situation bereinigen sol - etwas pragmatischer. Sie teilten sich unabhän - Die Mannschaftsführer blickten in ihren Berich - le. gig von den Platzierungen drei Tüten Gummi- ten auf eine Saison zurück, die überraschen gut Bärchen, die Simone Gutzer gestiftet hatte.] Eh - verlaufen war. Die Damen I haben nach ihrem Jubilare: ren-Abteilungsleiter Werner Rauchberger, der ex - Aufstieg in die Landesliga Süd/Ost das Ziel Klas - tra für dieses Turnier noch einmal seinen Tisch - senerhalt gemeistert. Ebenso die Damen II, die 25 Jahre: Wolfgang Brenner, Dr. Reinhard Härz - tennis-Schläger (nach längerem Suchen nach dem Aufstieg in die 2. Bezirksliga einen gu - schel, Ursula Härzschel, Norbert Sick - tatsächlich gefunden und) in die Hand genom - ten mittleren Tabellenplatz erreichten. Die Über - mann, Philipp Singler. men hatte, dankte Thomas für dessen Engage - raschung der Saison waren die Herren I, die in 40 Jahre: Günther Bruckmeier, Christel Huber, ment, die Organisation und Durchführung des der 3. Bezirksliga als Abstiegsaspirant gehandelt Franz Huber, Rita Meier, Harald Mieda - Turniers und die kreativen Geschenke. Danach wurden und am Ende der Spielzeit Vizemeister ner, Johann Müller, Adelheid Stefan- luden Gabi Schneiders, Hannes Schneiders und der Liga wurden. Grund dafür war, dass einige Brenner, Andreas Zauhar. Peter Nußbaumer, die für Speis’ und Trank ver - Spielerausfälle durch Ersatzleute hervorragend antworlich zeichneten, zum Würstel-Buffet mit kompensiert werden konnten und dass vor allem leckeren selbst gemachten Salaten und Beilagen. die Chemie in der Mannschaft stimmte. Und auch Bericht: Günter Mahr Alle Teilnehmer ließen es sich zusammen mit un - die Herren II, die in der Vorrunde nie komplett ge - seren Gästen, den Sportkameraden vom SV DJK spielt hatten und auf dem letz - Emmerting, die während der Restaurierungsar - ten Tabellenplatz standen, ha - beiten in der Emmertinger Halle bei uns in der ben den Klassenerhalt ge - Lirkhalle trainiert und gespielt hatten, richtig gut schafft. Die Herren III konnten gehen und saßen bei einem gemütlichen Ratsch sich nach anfänglichen Perso - noch bis spät in die Nacht (bzw. der Eine oder An - nalproblemen in der Rückrun - dere auch bis in den frühen Morgen, so wurde es de verstärken und die Saison berichtet...) zusammen. Auf jeden Fall war das mit einem mittleren Tabellen - Schleiferl-Turnier plus Hallenfest - so die ein - rang beschließen. Besonders stimmige Meinung - eine Veranstaltung, die Al - bei der Jugend, die von ihrer len viel Spaß gemacht hat und unbedingt wie - Leistungsstärke her in zu ho - derholt werden sollte. hen Ligen gespielt haben, war viel Motivationsarbeit zu leis - ten. In der nächsten Saison Jahreshauptversammlung 2012 werde man wieder in niedrige - Sehr zufrieden zeigte sich Dr. Jürgen Guba in ei - ren Spielklassen antreten, wo Dr. Jürgen Guba (links) und Peter Sandner (rechts) nem persönlichen Rückblick auf sein erstes Jahr dann auch wieder Erfolge mit den Jubilaren (von links) Rita Meier, Harald Miedaner, als Abteilungsleiter der Tischtennis-Sparte. In al - sichtbar würden. Der Trainings - Norbert Sickmann und Dr. Reinhard Härzschel. TN6\V WHPPDUNHWLQJ*PE + 6\VWHPPDUNHWLQJ*PE+,17(51(76(59,&( ,17(51(76(59,&( %OWHQZHJD'*DUFKLQJ$O] 7HO  )D[  

ZZZV\VWHPPDUNHWLQJGH 55 Volleyball

Abteilungsleiter Volleyball: Achim Zeller , Tel. 08677/917356, E-Mail: [email protected]

Achim Zeller, unser neuer Präsi auf http://www.volleyball.sv-wacker.de/home.html genügt, um zu sehen, dass hier einer am Werk Am 11. Mai hatten wir unsere Jahresversamm - ist, der sein Handwerk nicht nur durch und lung, die zum ersten Mal an zwei Orten statt - durch versteht, sondern die Seiten auch mit viel fand: zunächst im Sportheim, wo wir uns zur Liebe gestaltet. Die Liste von Achims Aktivitäten Einstimmung ein paar Bilder aus der vergange - in Sachen Volleyball ist lang und spricht für sich nen Saison angesehen haben und anschlies - selber. Hier ist einer zum Abteilungsleiter ge - send beim Jani, wohin wir wegen eines HCl- wählt worden, der das SVW-Volleyball mit gan - Wölkchens ausweichen mussten. Dort fand zem Herzen lebt. dann der Rest der Versammlung statt. Ausser ei - Achim, wir wünschen Dir alles Gute und viel Er - nem abgebrochenen Ventilator-Flügel war das folg für Deine neue Aufgabe. Du wirst das ohne bemerkenswerteste Ereignis dieses Abends die Zweifel ganz prima hinkriegen. Die ersten Bälle im Sand : Schachi und Maxi Präsi-Neuwahl: Achim hat nun dieses Amt von Helmut Helmut übernommen, der aber als Stellvertre - ter und Finanzverantwortlicher (vulgo Kassier) der Abteilung weiterhin zur Verfügung stehen Riccione 2012 wird. Unseren Achim kennt ja jeder aus der Ab - teilung, langgedienter aktiver Volleyballer bis zur „In Riccione weht ein rauer Wind…“ – Davon Saison 2011/2012 in der Bezirksliga Nieder - durften auch wir uns dieses Jahr überzeugen. bayern, Mittelblocker und Mannschaftsmotiva - Zusammen mit den alten Hasen machte sich tor. Darüber hinaus war Achim schon Jugend - dieses Jahr ein ganzer Haufen Riccione-Neulin - trainer, Kümmerer um unsere Schränke bei der ge auf die Reise nach Bella Italia. Mehr oder we - DTH-Renovierung, Organisator von Abteilungs- niger pünktlich versammelten wir uns am Mon - Grillabenden und erster Fotograf, wenn er nicht tagmorgen vor der Schwenk`schen Villa, wo der gerade selbst auf dem Feld stand. Außerdem ist altbewährte SV Wacker-Bus schon bereit stand. Auf der berühmten Dachterasse vom er unser alter und neuer Webmaster. Ein Blick Cavallinobianco, Max und Domi, letzterer ein bisschen gehandicapt zumelden. Während sich die Jungs an den ers - ten Zock machten, hatten die Mädels - wie soll - te es auch anders sein - nur Augen für die heiß - begehrten Beachline-Festival-Pullis. Der 2 km lange Strand mit den über 250 Beachvolleyball - feldern beeindruckte uns genauso wie die Mas - Der erste Boxenstopp auf dem Weg sen an Volleyballern jeglichen Alters, die ganz nach Riccione Riccione für eine Woche in einen Ausnahmezu - stand versetzten. Schon am ersten Abend war uns klar: Diese Woche wird legendär! Unsere daraus resultierende gute Stimmung konnte uns auch das Wetter nicht vermiesen. Gerade wir Mädels als Beach-Neulinge hatten anfangs sehr mit dem Wind zu kämpfen. Doch dank unseren Coachs („Aufschlag von unten“) konnten wir Unser strahlender neuer Abteilungsleiter…

Noch ein Zwischenstopp zum Ölwechseln Wegen der etwas stärkeren Besetzung musste dieses Jahr auf ein zweites Auto zurückgegriffen werden. Nach der 8-stündigen Fahrt, die vor al - lem aus schlafen und schafkopfen bestand, ka - men wir endlich im ebenfalls altbewährten Ho - tel „Cavallino Bianco“ an. Die Zimmer wurden …hier bei einer seiner vielen Aktivitäten für bezogen und sofort ging es weiter an den die SVW Volleyballer Strand, um sich im Orga-Zelt für das Festival an - Der Jacuzzi und ein Forst: mega-chillig

57

Volleyball

jedoch jede Menge gemein - 21.7. oder 22.7. Genauere Infos findet Ihr dann same Erinnerungen, leider kurzfristig auf unserer Homepage. Anmeldung keine vor allem von den Mä - der Teams unter [email protected]. dels erhoffte Sommerbräune und die Vorfreude auf die be - Und hier zum Schluss noch ein kleiner fotogra - vorstehende Stadtmeister - fischer Tipp für die Burghauser Bäderverwal - schaft. In diesem Sinne, Mä - tung, wie der Beachsand am Wöhrsee profes - dels, Jungs, ihr wisst, wo wir sionell planiert werden könnte ! nächstes Jahr Ostern sein werden :) Bericht : Marietta und Paulina

Noch’n Termin : Am Sonntag, den 15.7. findet die alljährliche Burghauser Beachvolleyball Stadtmeister - schaft am Wöhrsee statt, für Beachvolleyball-Sand kann auch so planiert Damen- und Herren-Teams. werden. Bei ganz schlechtem Wetter wird auf das folgende Wo - Beachvolleyball at its best : Niko und Mike chenende ausgewichen, Fotos: Helmut schon am ersten Tag unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Doch auch der Rest der Woche wurde wettertechnisch nicht gerade besser, und so waren Regen und Wind unsere ständigen Be - gleiter, bis auf einen einzigen Tag. Der wurde al - sportliches Flair lerdings umso gründlicher ausgenutzt und die ganz hartgesottenen unter unseren Jungs trau - ten sich sogar ins Meer. Doch auch wenn wir vom Training oder den Turnieren am Vormittag komplett durchnässt in unserem Hotelzimmer ankamen, langweilig wurde uns nie. Entweder konnten wir vom Beachen nicht genug bekom - privates Flair men und spielten auch im Regen bis wir völlig nass und erschöpft waren oder wir fanden an - dere Beschäftigungen, um uns die Zeit zu ver - treiben. Die Jungs konnten vom Schafkopfen gar nicht genug kriegen, die Mädels machten es sich im gegenüberliegenden Café gemütlich oder es wurde einfach nur im Hotel „gruppen - gestalterisches Flair gechillt“. Das Highlight der Woche, wenn es da - rum ging, sich nach einem anstrengenden Zock aufzuwärmen und zu entspannen: der Jacuzzi im Zimmer der Jungs :) Am Abend mussten dann zwölf hungrige Mäuler gestopft werden und so steppten wir meistens zu unsere - einen vielseitiges Flair 3-minütigen Fußmarsch entfernte - Stammpiz - zeria. Gestärkt vom guten italienischen Essen machten wir uns auf ins Nachtleben. Egal, ob Eröffnungsparty, Diskobesuch in Rimini oder Ab - schiedsparty im Orga-Zelt, es wurde keine Mög - lichkeit, steil zu gehen, ausgelassen. Auch wenn HHOOLLZZMMÜÜLLLLEERR das Training am nächsten Tag etwas darunter Garten- und Landschaftsbau GmbH leiden musste :) Und so ging eine wirklich groß - Brunn 8 · 84561 Mehring · Tel. 08677/877187 · Fax 08677/877195 artige Woche mit einer wirklich coolen Truppe www.holzmueller-garden.de · [email protected] eigentlich viel zu schnell vorüber. Was bleibt sind 58 Windsurfen

Abteilungsleiter Windsurfen: Robert Enggruber , Tel. 08677/979215, E-Mail: [email protected]

Liebe Surfgemeinde, Den Nichtsurfer, die der Saisonauftakt hat perfekt geklappt und die dabei waren, wurde Finnen zum Glühen gebracht, wie die nachfol - auch nicht langweilig, genden Berichte zeigen. denn diese machten Außerdem veranstalteten wir am 30. Juni zum mit ihren Mountain - ersten Mal den Wassersporttag am Wöhrsee zu - bikes die umliegenden sammen mit den Abteilungen Segeln und Pad - Weinberge unsicher. deln - ausführlicher Bericht folgt. Dieser Abend wurde Hang loose! besser geplant, sodass Robert wir alle unser Essen gemeinsam zu uns nehmen konnten. 28.4.-1.5.12 Ansurfen Neusiedler See Am Montag wurden wir Surfworldcup + Seesidefestival weiter mit Sonne und Dem traditionellen Ansurfen am Neusiedler See Wind belohnt. Das sind wir dieses Jahr natürlich auch wieder ge - Weltcupgelände lud folgt. Die ersten sind bereits am Freitag 27.04. immer für einen Bum - angereist, um die Surferplätze am Strandcam - mel ein, da immer viel pingplatz in Podersdorf zu belegen. Die Wetter - geboten wurde. Am vorhersage war vielversprechend für schönes Abend wurden Massen Wetter und das Wichtigste, Wind war auch vor - an Spargel geschält hergesagt. Der Campingplatz war komplett aus - und alle mitgebrachten gebucht, da zur selben Zeit, wie der Windsurf - Grille angeschmissen, weltcup auch das Seasidefestival stattfand. So sodass die hungrigen konnte der Rest der am Samstag anreiste schon Mäuler mit saftigen erste „Feierleichen“ des Vorabends sehen. Steaks bei Bier und Der Samstag begrüßte uns mit strahlendem Wein gefüllt wurden. Sonnenschein und sommerlich heißen Tempe - Wir wurden noch von raturen. Gegen Mittag spazierten wir zum ersten altbekannten Österrei - Mal durch den Weltcup, bei dem viele Firmen chern besucht, die und Aussteller vor Ort waren und einige Attrak - hen Nachmittag der Wind einsetzte und wir alle noch einen Teil des sehr gemütlichen Abends tionen boten. Den ersten Begrüßungsdrink unser Material aus dem Winterschlaf wecken bei uns verbrachten und ein paar nette Ge - mussten wir schnell zu uns nehmen, da am frü - wollten, machten wir auf den Weg zurück zum schichten auf Lager hatten. Campingplatz und riggten auf. Leider reichte es Die Sonne hörte auch am Dienstag nicht auf zu an diesem Tag, wie dem kompletten langen Wo - scheinen und so fiel es uns nicht leicht unsere chenende nur fürs große Equipment (6 qm auf - sieben Sachen zu packen und uns auf den Weg wärts). Am Samstagabend war Podersdorf im nach Hause zu machen. Der Wind hörte an die - Ausnahmezustand, wegen des Seasidefestivals sem Tag auf zu wehen, dass uns zumindestens und so verbrachten wir den ersten Abend leider das Abriggen leichter machte. Ein letztes Mal in zwei Gruppen, wegen mangelnder Kommuni - wurde durch den Weltcup durch geschlendert, kation. Für die meisten endete der Abend/die ein letztes Eis wurde gegessen, bis sich letzt - Nacht nach einigen Bars im legendären und kul - endlich alle auf dem Heimweg machten. Der tigen Martinskeller, in dem immer gute Stim - Neusiedler See war dieses Jahr die Reise wert, mung herrscht. was die Vorfreude auf nächstes Jahr anhebt. Die relativ kurze Nacht wurde mit einem kräfti - Hang Loose! gen Frühstück und Sonnenschein zum Früh - Bericht: Name ist der Redaktion bekannt ;-) stück kompensiert, sodass alle fit waren für ei - nen weiteren Tag auf dem Wasser. Der Wind ließ auch nicht allzu lange auf sich warten, sodass 2.-10.06.12 Surfwoche Gardasee wir am frühen Nachmittag wieder alle beim Sur - Endlich wieder Lago! Mit dem Gardasee stand fen zu finden waren. Heute war der Wind ein nach dem Neusi unser zweites Standardrevier wenig stärker, sicherheitshalber wurde das ein auf dem Programm. Auch wenn uns die wech - oder andere kleinere Segel aufgebaut, diese selhafte Wettervorhersage tatsächlich 2 Regen - fanden leider keine Verwendung in dieser Wo - tage bescherte, war es auf jeden Fall eine Flucht che. vor dem nasskalten Wetter zu Hause. 59

Windsurfen

Bereits der Ankunftstag sorgte mit 4-5 Bft. für einen idealen Auftakt. Unser neues 8.2er Segel, dass sich wirklich super fahren lässt, musste bereits nach kurzer Zeit dem kleineren Materi - al weichen.

Bis auf 2 Tage bestand also unser Tagesritual aus Frühstück, Mountainbike-Runde, kleiner Zwischenstärkung, Ora-Surfen am Nachmittag, Belohnungs-Latte, Sundowner, Pizza + Pasta und einem Gute-Nacht-Drink im Mobby Dick oder am See.

Zum langen Wochenende wurde unser Trupp dann noch von einigen Bikerinnen und Bikern verstärkt, sodass unsere Reservierung für das erste EM-Spiel der deutschen Mannschaft einen 12er-Tisch in unserer Lieblingspizzeria notwen - Burghausen Braunau Mattighofen dig machte. VERBÜNDET VERFEINDET VERSCHWÄGERT BAYERN UND ÖSTERREICH Unterm Strich gab es an 6 von 9 Tagen surfba - ren Wind, was will man mehr, …, außer natür - BAYERISCH-OBERÖSTERREICHISCHE lich wieder kommen. LANDESAUSSTELLUNG 2012 27. April – 4. November 2012 Bericht: Robert

Programm 2012: 14.7. Sommerfest 5.8. Schnuppersurfen Ferienprogr. 11.8. Wasserskilift 9.-30.9 Oldiesurfen Toskana - Vada o r ü b v i t

9.11. Schafkopfen a e r C

n r e

15.12. Weihnachtsfeier Kobler t a M

Training: Mittwoch - Dreifachturnhalle am Hallenbad 18.15 Uhr Joggen 19.00 Uhr Ballspiele DTH 20.00 Uhr Fitnesstraining im Jugendraum anschl. Stammtisch im La Rosa www.landesausstellung.com

Aktuelles wie immer im Internet unter www.windsurfen.sv-wacker.de 60 Der Verein…

IMPRESSUM ANSPRECHPARTNER & KONTAKTE Sportverein Wacker Burghausen e.V. Herausgeber: Sportverein Wacker Burghausen e.V. Ehrenvorsitzender Norbert Kretzinger † Postfach 1225 Ehrenvorsitzender Dr. Horst Kutzer 84480 Burghausen Vorstand Name Tel. E-Mail Satz und Gestaltung: 1. Vorsitzender Dr. Christian Freyer 08677/83-3513 [email protected] Werbestudio Schmitzberger Stellv. Vorsitzender Dr. Dieter Hübner 08677/83-2701 [email protected] Am Emetsberger Hof 16 Stellv. Vorsitzender Dr. Guido Kallinger 08677/83-7461 [email protected] 84489 Burghausen Stellv. Vorsitzender komm. Werner Lechner 08677/887210 [email protected] E-Mail: [email protected] Vorstandsmitglied Gertraud Ertl 08677/916188 [email protected] Druck: Vorstandsmitglied Dr. Thomas Frey 08677/881020 [email protected] Gebr. Geiselberger GmbH Vorstandsmitglied Nicole Hetzer 08677/83-1024 [email protected] Martin-Moser-Straße 23 Vorstandsmitglied Dr. Hans-Peter Weitzel 08677/83-5957 [email protected] 84503 Altötting Erscheinungsweise: Abteilungsleiter Name Tel. E-Mail viermal im Kalenderjahr Basketball Simon Lill 08677/62147 [email protected] Eisschützen Siegfried Dormeier 08677/62163 [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Faustball Rainer Schweighofer 08679/909085 [email protected] nicht immer die Meinung des SVW wieder! Fechten Dr. Klaus Adler 08677/64857 [email protected] Zuschriften an: Fußball Josef Berger 08677/83-4002 [email protected] SVW-Geschäftsstelle Handball Florian Greifenstein 08677/912449 [email protected] Elisabethstraße 1 Jugendclub Anne Weiß 08677/91628-13 [email protected] 84489 Burghausen Kegeln Karl-Heinz Asenbeck 08677/62537 [email protected] Gerlinde Mücke Kindersportschule Heiko Hiller 08677/91628-11 [email protected] Telefon: 08677/91628-10 Leichtathletik Peter Schultheiß 08677/915597 [email protected] E-Mail: [email protected] Luftsport Ernst Roscher 08677/5959 [email protected] Paddeln Klaus Steinmaier 08638/889967 [email protected] Redaktionsleitung: Heiko Hiller Radsport Angelika Kleinschwärzer 08677/915839 [email protected] Ringen Jürgen Löblein 08677/984350 [email protected] Schießen Christian Wagner 08677/83-3887 [email protected] GESCHÄFTSSTELLE Schwimmen Christian Thumser 08670/918625 [email protected] Segeln Nils Becker 08677/913963 [email protected] Öffnungszeiten: Ski Veronika Vilsmaier 08677/3890 [email protected] Dienstag + Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr Tennis Roman Bauer 08677/9677-16 [email protected] Mittwoch + Donnerstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Tischtennis Dr. Jürgen Guba 08677/64556 [email protected] Telefon: 08677/91628-0 VitaSport Heidi Pointner 08677/91628-12 [email protected] Telefax: 08677/91628-40 Volleyball Achim Zeller 08677/83-2991 [email protected] E-Mail: [email protected] Windsurfen Robert Enggruber 08677/979215 [email protected]

Organisationsstruktur des SV Wacker Burghausen e.V. im operativen Bereich Geschäftsleitung Finanzen / Sportpark / Personal Sport / Marketing / PR Werner Jedlitschka (Vorsitzender) Heiko Hiller (Stellv. Vorsitzender) Tel. 08677/91628-16 · [email protected] Tel. 08677/91628-11 · [email protected]

Serviceteam Buchhaltung Mitgliederservice Praktikantin Claudia Kentel Gerlinde Mücke Veronika Krause Tel. 08677/91628-14 Tel. 08677/91628-10 Tel. 08677/91628-15 [email protected] [email protected] [email protected]

Lehrteam Vereinssportlehrerin Vereinssportlehrerin Annegret Weiss Heidi Pointner Tel. 08677/91628-13 · [email protected] Tel. 08677/91628-12 · [email protected]