Sehens- Und Lebenswertes Erkner
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Spreentdecker Nach Bestaunen, Zu Sakramentenhaus 500-Jährige Werden
Landmarks: Mediahaus GmbH (Lena Bukatz) (Lena GmbH Mediahaus Landmarks: nach Fürstenwalde nach Probieren Sie auch das aktuelle Rathausbräu. aktuelle das auch Sie Probieren Zeichnung: sf-illustrationen Zeichnung: www.kulturverein-nord.de historischen Ratskeller bestaunt werden. werden. bestaunt Ratskeller historischen Illustrationen von Erkner über Grünheide Grünheide über Erkner von T : 03361 340000 03361 : Brauereien mit ihrem Einfluss bis Japan kann im im kann Japan bis Einfluss ihrem mit Brauereien Mit dem Rad...: F.T.V. / G. Mahlkow G. / F.T.V. Rad...: dem Mit Julius-Pintsch-Ring 13, 15517 F 15517 13, Julius-Pintsch-Ring ürstenwalde/Spree Ausflugstipps www.fuerstenwalde-tourismus.de Die bedeutende Geschichte der Fürstenwalder Fürstenwalder der Geschichte bedeutende Die rismus | Auf dem Wasser...: Gemeinde Grünheide (Mark) / Wenke Mellmann | | Mellmann Wenke / (Mark) Grünheide Gemeinde Wasser...: dem Auf | rismus = Di 13–17 Uhr | Mi 13–21 Uhr | Sa 10–13 Uhr 10–13 Sa | Uhr 13–21 Mi | Uhr 13–17 Di T: 03361 760600 03361 T: Menschen, Schätze & Bier-Geschichte(n). Bier-Geschichte(n). & Schätze Menschen, de Grünheide (Mark) | T4: Netzwerk Kulturtourismus | T5 Netzwerk Kulturtou- Netzwerk T5 | Kulturtourismus Netzwerk T4: | (Mark) Grünheide de Mühlenstrasse 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 15517 1, Mühlenstrasse ruriuemi le athaus R Alten im Brauereimuseum F3 T1: Stadt Erkner | T2: Seenland Oder-Spree e.V. / Florian Läufer | T3: Gemein- T3: | Läufer Florian / e.V. Oder-Spree Seenland T2: | Erkner Stadt T1: derung. Persönliche Beratung Mo–Fr 10–18 Uhr | Sa 10–14 Uhr 10–14 Sa | Uhr 10–18 Mo–Fr Beratung Persönliche Fotonachweis Kartenseite Fotonachweis - Herausfor seine jeder findet Freizeitkeramikwerkstatt Fürstenwalder Tourismusverein e.V. Tourismusverein Fürstenwalder Anfänger und Fortgeschrittene. -
BEGRÜNDUNG Zum BEBAUUNGS- PLAN
BEGRÜNDUNG zum BEBAUUNGS- PLAN Planvorhaben: Bebauungsplan "WG Kersdorfer Straße" im beschleunigten Ver- fahren nach §13b BauGB in der Gemeinde Briesen Auftraggeber: Gemeinde Briesen Amt Odervorland Landkreis Oder-Spree Land Brandenburg Planer: Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH Neu Zittauer Straße 41 15537 Erkner Telefon: (03362) 8870980 Briesen, Mai 2018 Entwurf Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Planungsgegenstand 3 1.1 Anlass und Erforderlichkeit 3 1.2 Lage, räumlicher Geltungsbereich, Bestand einschl. Umgebung 4 1.3 Äußere Erschließung 5 2. Übergeordnete Planungsvorgaben 6 2.1 Landes- und Regionalplanung 6 2.2 Flächennutzungsplan 7 2.3 Landschaftsplan 8 3. Planinhalt und Auswirkungen der Planung 8 3.1 Art der baulichen Nutzung 9 3.1.1 Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO 9 3.2 Maß der baulichen Nutzung 10 3.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen 11 3.4 Erschließung und städtebauliche Struktur 11 3.5 Natur und Landschaft 12 3.6 Schallschutz 19 3.7 Denkmalschutz 19 3.8 Kampfmittelbelastung und Altlasten 20 4. Verfahren 20 Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH, Neu Zittauer Straße 41, 15537 Erkner, Telefon 03362 8870980 BRSE-BP-13b-Kersd-Str-Begründ-2018-05-25.doc Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 3 1. Planungsgegenstand 1.1 Anlass und Erforderlichkeit Ausgehend vom Willen der Gemeinde Briesen Wohnbauflächen zur Verfügung zu stellen, soll die städtebauliche Ordnung für die Fläche an der Kersdorfer Straße durch einen Be- bauungsplan auf Antrag der Eigentümer nach § 13 b BauGB hergestellt werden. Das Flur- stück 731, der Flur 1, in der Gemarkung Kersdorf in Briesen soll im Beschleunigten Verfah- ren städtebaulich mit integrierter Außenbereichsfläche geordnet werden Da die Stärkung der Wohnbevölkerung eine wichtige Grundlage für die Gesamtgemeindli- che Entwicklung ist, soll dieser hier entsprochen werden. -
Landkreis ODER-SPREE
Landkreis ODER-SPREE BRANDENBURG REGIONAL 2006 LANDKREIS ODER-SPREE Lage • Landschaft • Überblick Der Landkreis Oder-Spree, mit einer Fläche von rund 2250 km2 fast so groß wie das Saarland, erstreckt sich vom südöstlichen Stadtrand Berlins bis an die Grenzflüsse zur Republik Polen Oder und Neiße. Der heutige Landkreis Oder-Spree ging mit der Ge- bietsreform im Jahr 1993 aus den Altkreisen Eisenhüttenstadt-Land, Fürstenwalde (jedoch ohne Wernsdorf und Rüdersdorf), großen Teilen des Kreises Beeskow und der Stadt Eisenhüttenstadt hervor. Er bildet zusammen mit seinem nördlichen Nachbarkreis Märkisch-Oderland und der kreisfreien Stadt Frankfurt strukturelle Zweiteilung zwischen engerem Ver- (Oder) die Planungsregion Oderland-Spree, deren flechtungs- und äußerem Entwicklungsraum ist bei Regionale Planungsstelle ihren Sitz in Beeskow hat. Oder-Spree kulturlandschaftlich und wirtschaftsstruk- turell nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Ber- Oder-Spree ist ein überwiegend ländlich geprägter liner Umlandkreisen des Landes Brandenburg. Kreis mit wenigen, inselartig verteilten, unterschiedlich Siedlungsstrukturell heben sich neben den industriel- wirtschaftlich bedeutsamen Standorten, wozu vor len Kernen einige wenige, direkt an Berlin angrenzen- allem Fürstenwalde/Spree, Eisenhüttenstadt und de Gemeinden mit Vorortcharakter innerhalb des Beeskow gehören. Die sonst so signifikante raum- Autobahnringes hervor. Kreisstadt wurde, dem dama- ligen raumordnerischen Leitbild der Dezentralen Verwaltungs- und zentralörtliche Gliederung 2004 Konzentration entsprechend, Beeskow und nicht die von ihrer EW-Zahl her viermal so großen und wirt- schaftlich bedeutsameren Städte Eisenhüttenstadt oder Fürstenwalde/Spree. Die jüngste Inlandvereisung und nacheiszeitliche Erosions- und Sedimentationsprozesse haben die Landschaft des heutigen Landkreises nachhaltig geformt. Mit flachwelligen Platten, weiten Ebenen und zahlreichen Schmelzwasserrinnen gehört Oder-Spree zum wasser- und waldreichen Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebiet. -
Amtsblatt 05/2008 Vom 14.06.2008
Amtsblatt für diedie StadtStadt ErknerErkner Erkner, den 14.06.2008 • 13. Jahrgang • 05/2008 1. Amtliche Bekanntmachungen: 1.1 3. vereinfachte Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplans Nr. 01 der Stadt Erkner „Warengenossenschaft Erkner“ hier: Inkrafttreten der Satzung Seite 2 1.2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 08 der Stadt Erkner „Sportzentrum Erkner“ hier: Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses; Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB zum Vorentwurf des Bebauungsplans Seite 2 Impressum 1.3 Widmung öffentlicher Straßen Seite 3 1.4 Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Erkner am 28. September 2008 Seite 3 1.5 Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Erkner Seite 6 2. Nichtamtliche Bekanntmachungen: 2.1 Informationsveranstaltung zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Berlin- Frankfurt (Oder) – Grenze D/Pl Umbau Bahnhof Erkner Seite 7 2.2 Unternehmersprechtag für Erkner und Umgebung Seite 7 2.3 Dank des Bürgermeisters zum 16. Heimatfest Seite 7 2.4 Heimatverein Erkner: Chronik-Notizen Seite 8 2.5 Fußball in Erkner Seite 8 14.06.2008 Amtsblatt für die Stadt Erkner Seite 2 1. Amtliche Bekanntmachungen 1.2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 08 1.1 3. vereinfachte Änderung der Stadt Erkner „Sportzentrum Erkner“ des Vorhaben- und Erschließungsplans Nr. 01 hier: Öffentliche Bekanntmachung des Auf- der Stadt Erkner stellungsbeschlusses; „Warengenossenschaft Erkner“ Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB zum Vorentwurf des Be- hier: Inkrafttreten der Satzung bauungsplans Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Erkner hat in ihrer Sit- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Erkner hat in ihrer Sit- zung am 27.02.2008 die 3. vereinfachte Änderung des Vorhaben- und zung vom 27.02.2008 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. -
Guide for Expectant Parents
GUIDE FOR EXPECTANT PARENTS Network for Child Protection and Early Support Introduction Dear expectant parents, You are experiencing a particularly exciting period of your lives. The upcoming birth of a child changes your life. Your son or daughter will enrich your daily life, giving you extraordinary moments of happiness. But it is also a time which poses many new questions. Your family or good friends can help you as you begin daily life with a child. You also receive support from our district’s institutions. We have put to- gether some important information for you in this brochure. Your questions about the birth, official matters such as parental benefits, child custody, child benefits and maintenance, but also about offers available for families with young children in the Oder-Spree district are all answered here. This guide supports you in getting to grips with daily life with your child from the very beginning. The welfare of children and families is a special concern of mine. I look forward to your suggestions about how we as an administration can further improve support for our youngest citizens and their parents. I wish you and your children good luck, good health and a great time! Legal notice Publisher District Administrator, Oder-Spree District Address Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow, Tel. 03366 35-0, Fax. 03366 35-1111, [email protected], www.l-os.de Editors Jeanett Kleinert, Youth Welfare Office, Planning & Controlling Best wishes Christiane Andres, Health Department, Health Promotion Manfred Zalenga Cover photo Pregnant woman with family © Jonas Glaubitz - Fotolia.com Composition and layout Martin Schmidt, Office & IT Management/Services As of December 2015 3rd Edition 1000 This may only be reprinted or reproduced, including in part, with the publisher’s written permission. -
Bau-Infobroschüre Landkreis Oder-Spree
BauInfo Broschüre Landkreis Oder-Spree 2004 Raiffeisen-Volksbank WIR MACHEN DEN WEG FREI Beratung in allen Geld- und Vermögensfragen individuell wohnen nach eigenen Wünschen • Bauen, Kaufen, Renovieren, Modernisieren Für Ihre Firma • Hausbankdarlehen kurz-, mittel- und langfristig • Wir beantragen alle Programmkredite. Wir bieten Ihnen im genossenschaftlichen FinanzVerbund die besten Möglichkeiten. Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG Breite Straße 39 E-Mail: [email protected] 15848 Beeskow Internet: www.rvboderspree.de Tel. (0 33 66) 4 05-0 Fax (0 33 66) 2 15 15 Sehr geehrte Bauherrin ich freue mich, Ihnen die neue Broschüre „Bauen im Landkreis Oder- sehr geehrter Bauherr, Spree“ übergeben zu können. Sie ist mittlerweile die vierte ihrer Art liebe Bürgerinnen und wurde notwendig, da sich gesetz- und Bürger, liche Grundlagen geändert haben und wir die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Oder-Spree stets zu deren aktuellen Stand informieren wollen. Außerdem sind Gesetzestexte ja auch nicht immer so allgemein ver- ständlich, dass jeder sich sofort darin zurecht findet. Ich hoffe, dass unsere neue Baubro- schüre allen Bauwilligen ein hilfrei- cher „Leitfaden“ auf dem Weg zum Eigenheim bzw. anderen baulichen Maßnahmen sein kann, damit zwi- schen Antragstellung und Einzug nur so viel Zeit wie nötig und so wenig Zeit wie möglich liegt. Nunmehr darf ich allen Bauherrinnen und Bauherren einen guten Baustart wünschen und dann viel Freude im eigenen Heim. Ihr Landrat Manfred Zalenga Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grußwort 4. Das Baugrundstück -
LAKE EXPERIENCE Your Holiday
www.scharmuetzelsee.de Your LAKE EXPERIENCE Your holiday WELCOME to the holiday region of lakes Scharmützelsee and Storkower See An unique and beautiful tourism destination! Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 3 The lakes Scharmützelsee WELCOME and Storkower See to the holiday region Page Page 6 Bad Saarow 22 Fun on the water and 10 Wendisch Rietz sailing 12 Storkow (Mark) 24 Swimming and 14 Diensdorf-Radlow, fishing Reichenwalde, Dahmsdorf, Langewahl 16 Cultural centres and activities 26 Biking 26 Nordic Walking and Hiking 28 Carriage rides and 18 Wellness and horseback riding spa facilities Zoos 20 Golf and Tennis Other leisure and sporting facilities The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. 4 Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de Holiday Magazine | www.scharmuetzelsee.de 5 Attractions This attractive region comprising an area of 320 km² is characterized by forested, hilly landscape formed in the last ice age. There are over 30 lakes of various sizes, most of them linked to one another like a string of pearls via a series of canals and waterways. The largest lake in the region is the Scharmützelsee, 11 km in length and with a water surface area of about 13 km², often called “Märkisches Meer”. The famous German poet and writer Theodor Fontane travelled through the Mark Brandenburg (March of Brandenburg) and stopped here to ex- perience untouched nature and this unique landscape. The Storkower See with a water surface area of 3.9 km² is the second largest lake of the region. -
Der Perfekte
des Landes Brandenburg Landes des scha , Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und und Sozialfonds Europäischen des Mitteln aus Kultur und Forschung , scha www.kulturtour-oder-spree.de Investition in Ihre Zukun -. gefördert duch das Ministerium für Wissen- für Ministerium das duch gefördert -. Zukun Ihre in Investition Gemeinde Grünheide (Mark) Grünheide Gemeinde schwapp Fürstenwalde, Klaus Arnhardt, Stadt Erkner, Erkner, Stadt Arnhardt, Klaus Fürstenwalde, schwapp Fürstenwalder Tourismusverein e.V., Ralf Ullrich, Ullrich, Ralf e.V., Tourismusverein Fürstenwalder Fotos: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V., e.V., Oder-Spree Seenland Tourismusverband Fotos: Karte: mediendesign. Michael Schön Michael mediendesign. Karte: So 10 – 20 Uhr 20 – 10 So Tel. 033631 868100 . www.seenland-os.de . 868100 033631 Tel. Fr, Sa 10 – 23 Uhr 23 – 10 Sa Fr, Bowling Ulmenstr. 15. 15526 Bad Saarow Bad 15526 15. Ulmenstr. Mo - Do 10 - 22 Uhr Uhr 22 - 10 Do - Mo mit Schlägerverleih, Schlägerverleih, mit Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. Oder-Spree Seenland Tourismusverband Sauna Gastronomie, Tennisplatz Tennisplatz Gastronomie, mit Verleih sowie sowie Verleih mit So 12 - 20 Uhr 20 - 12 So Tel. 03361 748094 . www.kulturtour-oder-spree.de . 748094 03361 Tel. Sa 12 - 23 Uhr 23 - 12 Sa Minigolf 18-Bahnanlage Minigolf Trebuser Str. 55 . 15517 Fürstenwalde 15517 . 55 Str. Trebuser 14 - 23 Uhr 23 - 14 CTA Kulturverein Nord e.V. Nord Kulturverein CTA Mo, Mi 14 – 22 Uhr Fr Fr Uhr 22 – 14 Mi Mo, Netzwerk Kulturtourismus im Seenland Oder-Spree Seenland im Kulturtourismus Netzwerk Gastronomie, Fitnessstudio. Gastronomie, Sportbad Sportbad Herausgeber: Herausgeber: großem Außenbereich, Außenbereich, großem Sauna-Wellness-Oase mit mit Sauna-Wellness-Oase Fr, Sa 10 - 23 Uhr 23 - 10 Sa Fr, Mo – Do, So 10 – 20 Uhr 20 – 10 So Do, – Mo Oder bequem mit der Regionalexpress RE 1. -
Metropolitan Regions - Innovation, Competition, Capacity for Action
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Knieling, Jörg et al. Research Report Metropolitan Regions - Innovation, Competition, Capacity for Action Position Paper from the ARL, No. 71e Provided in Cooperation with: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Suggested Citation: Knieling, Jörg et al. (2007) : Metropolitan Regions - Innovation, Competition, Capacity for Action, Position Paper from the ARL, No. 71e, Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-007144 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/62302 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend -
Flusslandschaft Spree
44 Oliver Wittkopf ierbrauen ist meine Leidenschaft. Seit B 2013 braue ich nach traditioneller Art Braumeister im das Fürstenwalder Bier und setze damit die Fürstenwalder Rathausbräu 565 Jahre alte Brautradition fort. Bereits 1451 wurde das Bier aus Fürstenwalde ur- kundlich erwähnt. Zudem war die Stadt mit 104 Brauhäusern die zweitgrößte Braustadt Brandenburgs. In Fürstenwalde kümmern sich die Brau-Freunde um den Erhalt dieser Tradition und betreiben das Brauereimuse- um. In diesem können Sie die Brautradition nachempfinden und natürlich auch das ein oder andere Hopfengetränk, wie das Fürsten- walder Rathausbräu oder das dunkle ,Krüger Kersten‘, im historischen Ratskeller verkosten. Und wenn es Ihnen besonders gut schmeckt, fülle ich Ihnen gerne eine große Bügelflasche für zuhause ab, be- vor ich den neuen Sud für die nächste Spezialität ansetze.“ Tourist-Informationen FLUSSLANDSCHAFT SPREE Fürstenwalder Tourismusverein e. V. Wie in den anderen Regionen dominieren Ein Heimattiergarten pflegt 59 europäische Mühlenstraße 1 Wasser und Natur das Bild der Flussland- Tierarten und beeindruckt mit der größten 15517 Fürstenwalde schaft Spree. Zwischen Fürstenwalde und Greifvogel- und Eulensammlung Branden- Telefon 03361 760600 dem östlichen Stadtrand Berlins fließt die burgs. Weitere wunderschöne Touren Telefax 03361 760601 Spree durch eine friedliche Landschaft. können Sie mit dem Rad oder per pedes [email protected] Der Fluss ist hier schon sehr seicht und unternehmen, wenn Sie zum Beispiel www.fuerstenwalde-tourismus.de windet sich durch ausgedehnte Weide- der historischen Oderbruchbahntrasse landschaften, an dessen Ufer eine vielfäl- folgen wollen oder sich auf den Weg zum Stadtinformation Beeskow tige Tierwelt zu beobachten ist. Mit dem Gutspark Alt Madlitz aus dem 13. Jahrhun- Berliner Straße 30 Kanu können Sie ohne große Anstrengung dert begeben. -
Amtsblatt Für Das Amt Spreenhagen Vom 28.01.2006 Nr
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 6 Spreenhagen, den 28.01.2006 Nr. 01/2006 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen. I. Amtlicher Teil 1. Gemeinde Gosen-Neu Zittau >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau........................ 2 >> Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 14.12.2005... 2 2. Gemeinde Rauen >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Rauen.......................................... 2 >> Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Fürstenwalde/Spree zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Rauen zum Schuljahr 2006/2007.............................................................................................................................. 3 3. Gemeinde Spreenhagen >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Spreenhagen............................... 3 >> Öffentliche Bekanntmachung der Sonderungsbehörde des Kataster- und Vermessungsamtes Beeskow über die Auslegung des Entwurfes des Sonderungsplanes Nr. 4–16–99 nach dem Bodensonderungsgesetz [(BoSoG v. 20.12.1993 - BGBl. I. S. 2182) in geänderter Form (BGBl. I. S. 874, 1882)] für die Gemarkung Braunsdorf........... 4 >> Öffentliche Bekanntmachung des Kataster- und Vermessungsamtes