A m t s b l a t t

für das Amt

Jahrgang 6 Spreenhagen, den 28.01.2006 Nr. 01/2006

Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen.

I. Amtlicher Teil 1. Gemeinde Gosen-Neu Zittau >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau...... 2 >> Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 14.12.2005... 2 2. Gemeinde Rauen >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Rauen...... 2 >> Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Fürstenwalde/Spree zur Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Rauen zum Schuljahr 2006/2007...... 3 3. Gemeinde Spreenhagen >> Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben für die Gemeinde Spreenhagen...... 3 >> Öffentliche Bekanntmachung der Sonderungsbehörde des Kataster- und Vermessungsamtes Beeskow über die Auslegung des Entwurfes des Sonderungsplanes Nr. 4–16–99 nach dem Bodensonderungsgesetz [(BoSoG v. 20.12.1993 - BGBl. I. S. 2182) in geänderter Form (BGBl. I. S. 874, 1882)] für die Gemarkung Braunsdorf...... 4 >> Öffentliche Bekanntmachung des Kataster- und Vermessungsamtes Beeskow für die Gemarkung Hartmannsdorf...... 5 >> Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 12.12.2005...... 5

II. Nichtamtlicher Teil >> Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten im Amt Spreenhagen…………………………………………….. 6

Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 28.01.2006 Nr. 01/2006

Bekanntmachung zur Zusammenfassender Bericht über Festsetzung der Steuern und Abgaben die Beschlüsse der Gemeindevertretung für die Gemeinde Gosen-Neu Zittau Gosen-Neu Zittau vom 14.12.2005

Gemäß § 12 a und § 12 b der Neufassung des Kommu- (1) Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau hat die nalabgabengesetzes für das Land (KAG) Festlegung der Schließtage der Kita "Rappelkiste" im vom 31.03.2004 (GVBl. I S. 174) i.V.m. § 25 Abs.1 Ortsteil Neu Zittau sowie der Kita "Schlumpfenland" im sowie § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom Ortsteil Gosen für das Jahr 2006 beschlossen 07.08.1973 (BGBL. I S. 965) zuletzt geändert durch Ge- setz vom 22.12.1999 (BGBL. I S. 2601) wird öffentlich (2) Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau bekannt gemacht, dass für diejenigen Steuerschuldner beschloss die Entlastung des Amtsdirektors für den und Abgabenschuldner, die für das Kalenderjahr die Haushalt der Gemeinde Neu Zittau 2001, 2002 und gleiche Steuer (wie Grundsteuer A, Grundsteuer B, 2003 entsprechend § 93 Abs. 3 Gemeindeordnung. Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer oder Vergnügungs- steuer) oder Gebühr (wie Kita-Gebühren oder Friedhofs- (3) Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau unterhaltungsgebühren) zu entrichten haben, die Steuer beschloss die Entlastung des Amtsdirektors für den oder Gebühr durch öffentliche Bekanntmachung festge- Haushalt der Gemeinde Gosen 2001, 2002 und 2003 setzt wird. entsprechend § 93 Abs. 3 Gemeindeordnung.

Sollten sich die Berechnungsgrundlage und der Abga- (4) Die Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau bebetrag (Gebührenbetrag) ändern, ergeht gemäß beschloss die Jahresrechnung 2004 entsprechend § 12 b Abs. 2 Satz 2 KAG ein gültiger Änderungs- § 93 Abs. 3 Gemeindeordnung. bescheid. Sollten sich Grundsteuerhebesätze oder die Bemes- sungsgrundlage (Messbetrag) ändern, ergeht gemäß § 27 Abs. 2 GrStG ein gültiger Änderungsbescheid. Bekanntmachung zur Festsetzung der Steuern und Abgaben Für die Steuerschuldner bzw. Abgabenschuldner treten für die Gemeinde Rauen mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an Gemäß § 12 a und § 12 b der Neufassung des Kom- diesem Tage ein schriftlicher Steuer- bzw. Abgaben- munalabgabengesetzes für das Land Brandenburg bescheid (Gebührenbescheid) zugegangen wäre. (KAG) vom 31.03.2004 (GVBl. I S. 174) i.V.m. § 25 Abs.1 sowie § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) Die Steuerfestsetzung bzw. Abgabenfestsetzung kann vom 07.08.1973 (BGBL. I S. 965) zuletzt geändert innerhalb einer Frist von einem Monat nach öffentlicher durch Gesetz vom 22.12.1999 (BGBL. I S. 2601) Bekanntmachung durch Widerspruch beim Amtsdirektor wird öffentlich bekannt gemacht, dass für diejenigen des Amtes Spreenhagen, Hauptstr. 13, Steuerschuldner und Abgabenschuldner, die für das 15528 Spreenhagen angefochten werden. Kalenderjahr die gleiche Steuer (wie Grundsteuer A, Grundsteuer B, Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer Als Information geben wir die Zahlungstermine für alle oder Vergnügungssteuer) oder Gebühr (wie Kita- Steuerarten bekannt: Gebühren oder Friedhofsunterhaltungsgebühren)

Jahreszahler: 01.07. eines jeden Jahres bzw. zu entrichten haben, die Steuer oder Gebühr durch 15.08. eines jeden Jahres öffentliche Bekanntmachung festgesetzt wird.

Halbjahreszahler: 15.02. und 15.08. eines jeden Sollten sich die Berechnungsgrundlage und der Jahres Abgabebetrag (Gebührenbetrag) ändern, ergeht gemäß § 12 b Abs. 2 Satz 2 KAG ein gültiger Quartalszahler: 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. Änderungsbescheid. eines jeden Jahres Sollten sich Grundsteuerhebesätze oder die Bemes- sungsgrundlage (Messbetrag) ändern, ergeht gemäß Bitte teilen Sie uns auch weiterhin alle Veränderungen § 27 Abs. 2 GrStG ein gültiger Änderungsbescheid. (Adressenänderungen, Namensänderungen usw.) mit. Für die Steuerschuldner bzw. Abgabenschuldner treten Spreenhagen, den 2006-01-13 mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an gez. diesem Tage ein schriftlicher Steuer- bzw. Abgabenbe- ______scheid (Gebührenbescheid) zugegangen wäre. Schröder Amtsdirektor (Siegel) Die Steuerfestsetzung bzw. Abgabenfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach öffentlicher Bekanntmachung durch Widerspruch beim Amtsdirektor des Amtes Spreenhagen, Hauptstr. 13, 15528 Spreenhagen angefochten werden.

Seite 2 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 28.01.2006 Nr. 01/2006

Als Information geben wir die Zahlungstermine für alle Bekanntmachung zur Steuerarten bekannt: Festsetzung der Steuern und Abgaben

Jahreszahler: 01.07. eines jeden Jahres bzw. für die Gemeinde Spreenhagen 15.08. eines jeden Jahres Gemäß § 12 a und § 12 b der Neufassung des Kom- Halbjahreszahler: 15.02. und 15.08. eines jeden munalabgabengesetzes für das Land Brandenburg Jahres (KAG) vom 31.03.2004 (GVBl. I S. 174) i.V.m. § 25 Abs.1 sowie § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) Quartalszahler: 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. vom 07.08.1973 (BGBL. I S. 965) zuletzt geändert eines jeden Jahres durch Gesetz vom 22.12.1999 (BGBL. I S. 2601) wird öffentlich bekannt gemacht, dass für diejenigen Bitte teilen Sie uns auch weiterhin alle Veränderungen Steuerschuldner und Abgabenschuldner, die für das (Adressenänderungen, Namensänderungen usw.) mit. Kalenderjahr die gleiche Steuer (wie Grundsteuer A, Grundsteuer B, Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer Spreenhagen, den 2006-01-13 oder Vergnügungssteuer) oder Gebühr (wie Kita- Gebühren oder Friedhofsunterhaltungsgebühren) gez. zu entrichten haben, die Steuer oder Gebühr durch ______öffentliche Bekanntmachung festgesetzt wird. Schröder Amtsdirektor (Siegel) Sollten sich die Berechnungsgrundlage und der Abga- bebetrag (Gebührenbetrag) ändern, ergeht gemäß § 12 b Abs. 2 Satz 2 KAG ein gültiger Änderungs- bescheid. Öffentliche Bekanntmachung Sollten sich Grundsteuerhebesätze oder die Bemes- der Stadt Fürstenwalde/Spree sungsgrundlage (Messbetrag) ändern, ergeht gemäß § 27 Abs. 2 GrStG ein gültiger Änderungsbescheid. Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Rauen zum Schuljahr 2006/2007 Für die Steuerschuldner bzw. Abgabenschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die Auf der Grundlage der §§ 37, 50 , 51, 106 des Bran- gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an denburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in der diesem Tage ein schriftlicher Steuer- bzw. Abgabenbe- Fassung der Bekanntmachung vom 2.08.2002 scheid (Gebührenbescheid) zugegangen wäre. (GVBl.I S.78), § 5 der Verordnung über den Bildungs- gang der Grundschule (Grundschulverordnung-GV) vom Die Steuerfestsetzung bzw. Abgabenfestsetzung kann 2.08.2001 (GVBl.II/ 01 S.292), zuletzt geändert durch innerhalb einer Frist von einem Monat nach öffentlicher Artikel 1 der Verordnung vom 21.07. 2005 (GVBl. II/05 Bekanntmachung durch Widerspruch beim Amtsdirektor S.440 ) und der Satzung über die Bildung von Schulbe- des Amtes Spreenhagen, Hauptstr. 13, 15528 Spreen- zirken für die Grundschulen der Stadt Fürstenwalde vom hagen angefochten werden. 22.01.1998 erfolgt in der Woche vom 06.02.06 bis 10.02.06 die Anmeldung der Schulanfänger zum Als Information geben wir die Zahlungstermine für alle Schuljahr 2006/2007 zu folgenden Zeiten : Steuerarten bekannt:

Montag, Mittwoch und Jahreszahler: 01.07. eines jeden Jahres bzw. Donnerstag 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr 15.08. eines jeden Jahres Dienstag 8.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Halbjahreszahler: 15.02. und 15.08. eines jeden Freitag 8.00-12.00 Uhr Jahres

Die Schulpflicht zum Schuljahr 2006/2007 beginnt für Quartalszahler: 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. die Kinder, die bis zum 30. September 2006 das eines jeden Jahres sechste Lebensjahr vollendet haben. Bitte teilen Sie uns auch weiterhin alle Veränderungen Die Anmeldung erfolgt auf der Grundlage der in der (Adressenänderungen, Namensänderungen usw.) mit. Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen der Stadt Fürstenwalde festgelegten Spreenhagen, den 2006-01-13 Schulbezirke durch einen Erziehungsberechtigten an der örtlich zuständigen Grundschule. gez. ______Örtlich zuständige Grundschulen für die Grundschüle- Schröder rinnen und Grundschüler der Gemeinde Rauen sind die Amtsdirektor (Siegel) 1.Grundschule „Gerhard Gossmann“, Bahnhofstraße 22 oder die 2.Grundschule „Theodor Fontane“, Windmühlenstraße 11 (Überschneidungsgebiet).

Fürstenwalde, den 03.01.2006 gez. ______i.A. Politz Fachbereichsleiter Soziales und Bildung

Seite 3 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 28.01.2006 Nr. 01/2006

Öffentliche Bekanntmachung der Anlagen: Sonderungsbehörde des Kataster- und Vermessungsamtes Beeskow über die Auslegung des Entwurfes des Sonderungsplanes Nr. 4–16–99 nach dem Bodensonderungsgesetz [(BoSoG v. 20.12.1993 - BGBl. I. S. 2182) in geänderter Form (BGBl. I. S. 874, 1882)]

Gemeinde Spreenhagen, Gemarkung Braunsdorf, Flur 7, Furstücke 211, 219 und 220

Zur Auflösung ungetrennter Hofräume ist in der oben angeführten Gemeinde ein Verfahren nach dem Gesetz über die Sonderung unvermessener und überbauter Grundstücke nach der Karte (Bodensonderungsgesetz- BoSoG) Artikel 14 des Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung registerrechtlicher und anderer Verfahren (Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz- RegVBG) vom 20.12.1993 (BGBI. I. S. 2182) i. d. F. vom 27.07.2001 (BGBl. I. S. 1882) eingeleitet worden. Hierdurch sollen die Reichweite des unvermessenen Eigentums festgelegt und somit realkreditfähige Grundstücke geschaffen werden.

Der Entwurf des Sonderungsplanes kann für die Dauer eines Monats in den Diensträumen der zuständigen Sonderungsbehörde (Landkreis Oder- Spree, Kataster- und Vermessungsamt, Frankfurter Str. 22, 15848 Beeskow, -Sonderungsbehörde-) vom 9. Februar 2006 bis 9. März 2006 zu folgenden Öffnungszeiten eingesehen werden:

Dienstag und Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Alle Planbetroffenen sowie die Inhaber von Rücküber- tragungsansprüchen nach dem Vermögensgesetz oder aus Restitution (§11 (1) des Vermögenszuordnungsge- setzes) oder von beschränkten dinglichen Rechten am Grundstück oder Rechten an dem Grundstück können, binnen eines Monats von der Bekanntmachung an, den Entwurf für den Sonderungsplan sowie seine Unterla- gen einsehen und Einwände gegen die betroffenen Feststellungen erheben. Diese Frist kann nicht verlängert werden, nach ihrem Ablauf findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. ______Susanne Kramer Sachgebietsleiterin Kataster und Geoinformation

Seite 4 Teil I – Amtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 28.01.2006 Nr. 01/2006

Öffentliche Bekanntmachung des Kataster- Zusammenfassender Bericht über und Vermessungsamtes Beeskow die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 12.12.2005 In der Gemeinde Spreenhagen, Gemarkung Hartmannsdorf (1) Die Gemeindevertretung Spreenhagen hat die Fortführung der Grundschule "Artur Becker" mit Beginn wurden die Liegenschaftskarten der Fluren 1 bis des Schuljahres 2006/2007 (01.08.2006) als Grund- einschließlich 12 durch Umstellung auf automatisierte schule "Artur Becker" mit offenem Ganztagsangebot Liegenschaftskarten (ALK) erneuert. auf der Grundlage des gemeinsamen pädagogischen Ganztagskonzeptes im Primarbereich von Schule und Gemäß § 12 Abs. 2 und Abs. 4 des Vermessungs- und Hort (offenes Modell) in der zur Sitzung eingebrachten Liegenschaftsgesetzes in der Fassung der Bekannt- Form beschlossen machung vom 19. Dezember 1997 (GVBl. I 1998 S.2) in Verbindung mit § 1 der Offenlegungsverordnung vom (2) Die Gemeindevertretung hat über die geprüfte 17. Februar 1999 (GVBl. II S.130) wird das Ergebnis Jahresrechnung 2001 der Gemeinde Braunsdorf der Neueinrichtung des Liegenschaftskatasters den beschlossen und den Amtsdirektor für den Haushalt der Eigentümern, Nutzungs- und Erbbauberechtigten durch Gemeinde Braunsdorf 2001 entsprechend § 93 Abs. 3 Offenlegung bekannt gegeben. Gemeindeordnung (GO) entlastet.

Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen des (3) Die Gemeindevertretung hat über die geprüften Kataster- und Vermessungsamtes Oder-Spree Jahresrechnungen von 2001, 2002 und 2003 der Frankfurter Straße 22 Gemeinde Markgrafpieske beschlossen und den 15848 Beeskow Amtsdirektor für die Haushalte der Gemeinde Markgrafpieske 2001, 2002 und 2003 entsprechend in der Zeit vom 9. Februar 2006 bis einschließlich § 93 Abs. 3 GO entlastet. 9. März 2006 (4) Die Gemeindevertretung hat über die geprüften zu den Öffnungszeiten Jahresrechnungen von 2001 und 2002 der Gemeinde Hartmannsdorf beschlossen und den Amtsdirektor für Dienstag und Donnerstag die Haushalte der Gemeinde Hartmannsdorf 2001 und 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 2002 entsprechend § 93 Abs. 3 GO entlastet. oder nach terminlicher Absprache. (5) Die Gemeindevertretung hat über die geprüften Jahresrechnungen 2001, 2002 und 2003 der Gemeinde Hinweis über Einwendungen gegen die Spreenhagen beschlossen und den Amtsdirektor für die Neueinrichtung der Liegenschaftskarte: Haushalte der Gemeinde Spreenhagen 2001, 2002 und Gegen das Ergebnis können innerhalb eines Monats 2003 entsprechend § 93 Abs. 3 GO entlastet. nach Bekanntgabe Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle erhoben werden. (6) Die Gemeindevertretung hat die noch nicht geprüfte Jahresrechnung 2004 der Gemeinde Rechtsbehelfsbelehrung: Spreenhagen entsprechend § 93 Abs. 3 GO Widersprüche gegen die Neueinrichtung der Liegen- beschlossen. schaftskarte können innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei o.g. Stelle eingelegt werden.

Im Auftrag gez. ______Schreiber Leiter Kataster- und Vermessungsamt

Ende Teil I. – Amtlicher Teil

Seite 5 Teil II – Nichtamtlicher Teil Jahrgang 6 Amtsblatt für das Amt Spreenhagen vom 28.01.2006 Nr. 01/2006

Das Amt Spreenhagen bildet ab September 2006 eine / einen

Verwaltungsfachangestellte / n aus.

Einstellungstermin: 01. September 2006 Voraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (10 Klassen) Real- oder Gesamtschulabschluss Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsgang: praktische Ausbildung im Amt Spreenhagen theoretische Ausbildung im Oberstufenzentrum Cottbus dienstbegleitender Unterricht beim Studieninstitut Beeskow

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, handschriftlicher Lebenslauf, Kopie der letzten 2 Zeugnisse, ggf. Nachweise über Berufstätigkeiten, Praktika und das Gesundheitszeugnis) richten Sie bitte bis zum 31.03.2006 an das

Amt Spreenhagen - Hauptamt - Hauptstraße 13 15528 Spreenhagen

Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beige- fügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/innen nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet. Bitte verwenden Sie keine Klarsichthüllen oder Ähnliches. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden vom Amt Spreenhagen nicht übernommen.

Spreenhagen, den 19.01.2006

gez. ______Schröder stellv. Ausbildungsleiter

Erreichbarkeit des Amtes Spreenhagen Telefonische Erreichbarkeit der Ämter und Amtsleiter des Amtes Spreenhagen Sprechzeiten des Amtes Tel.-Einwahl: 033 6 33 / 8 71 – ** (**Durchwahl des Mitarbeiters) Spreenhagen Amtsdirektor Herr Schröder - 12 Bauamt Herr Richter - 16 Di: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr Sekretariat - 12 SB Bauamt - 26/27 Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Frau Hauptamt Frau Meike - 18 Sozialamt - 22 Buschmann eMails des Amtes Spreenhagen Personalbüro/ABM - 17 SB Sozialamt - 22 [email protected] SB Hauptamt - 18 Ordnungsamt Herr Miethe - 21 [email protected] SB Liegenschaften - 18 Gewerbeamt - 20 [email protected] [email protected] Kämmerei Frau Priemer - 28 Standesamt - 14 [email protected] Buchhaltung - 29 SB Ordnungswesen - 21 [email protected] Steuern - 30 Meldestelle - 23 [email protected] Kasse - 28 [email protected]

Impressum Herausgeber: Druck: Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Amt Spreenhagen format gGmbH Das Amtsblatt für das Amt Spreenhagen liegt Hauptstraße 13, 15528 Spreenhagen anerkannte Werkstatt für Behinderte im Amt Spreenhagen, Hauptstraße 13, 15528 Redaktion: Lindenstraße 46, Spreenhagen und bei den Bürgermeistern der Hauptamt 15517 Fürstenwalde amtsangehörigen Gemeinden zur Einsicht aus. Tel.: 033633/87118, Fax: 033633/87135 Tel.:03361/2580 An Haushalte des Amtsbereiches wird es E-Mail: [email protected] kostenlos abgegeben. Homepage: www.amt-spreenhagen.de Auflagenhöhe: 3.300

Seite 6