Historische Wasserbauliche Anlagen – Erhaltenswertes Kulturgut Oder Hindernis? Berücksichtigung Von Kulturdenkmalen Bei Der Umsetzung Der EU-Wasserrahmen- Richtlinie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
01_nb408_187_258.qxd:Nabla 14.11.2008 14:08 Uhr Seite 189 Historische wasserbauliche Anlagen – erhaltenswertes Kulturgut oder Hindernis? Berücksichtigung von Kulturdenkmalen bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmen- richtlinie Mit der im Jahr 2000 in Kraft getretenen EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sollen europaweit einheitliche Standards für den Gewässerzustand und den Gewässerschutz erreicht werden. Die Umsetzung dieser Richtlinie gehört zu den zentralen Projekten der Landesverwaltung. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme werden zurzeit für Fließgewässer Abschnitte festgelegt, in denen festgestellte Defizite vorrangig behoben werden sollen. Dabei werden konkrete Maßnahmen benannt, deren Umsetzung bis 2015 zum angestrebten Zustand der Gewässer führen soll. In diesem Zusammenhang werden entlang zahlreicher Flüsse umfangreiche bauliche Veränderungen stattfinden, von denen auch Kulturdenkmale betroffen sein werden. Erik Roth / Claudia Rodat / Sabine Schellberg / Petra Wichmann Ein vorrangiges Ziel, das mit der Wasserrahmen- Im Leitfaden „Durchgängigkeit für Tiere in Fließ- richtlinie verfolgt wird, ist ein „guter ökologischer gewässern“, herausgegeben von der Landesan- Zustand“ der oberirdischen Gewässer. Wichtige stalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (seit Gesichtspunkte für die Beurteilung des ökologi- 2006 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und schen Zustands bei Fließgewässern sind unter an- Naturschutz Baden-Württemberg), wird darauf derem die Gewässerstruktur bzw. -morphologie, hingewiesen, dass von den Maßnahmen Belange die bei Wassernutzung im Gewässer verblei- des Denkmalschutzes bzw. der Denkmalpflege bende Restwassermenge und die Durchgängig- berührt sein können: keit für wandernde Organismen, insbesondere Fi- „Kulturhistorische Anlagen, wie Stauanlagen zur sche und Fischnährtiere. Wiesenwässerung und Wasserkraftanlagen mit Vor allem quer zum Gewässer verlaufende Bau- Wasserrädern, stellen oft Wanderhindernisse dar. werke (Querbauwerke) sind Hindernisse für die Diese Bauwerke stehen zum Teil unter Denkmal- Fischwanderungen. Dabei kann es sich im Ex- schutz. Die Entfernung dieser Anlagen würde im tremfall um Flusskraftwerke oder Staudämme Einzelfall zu einem erheblichen kulturhistorischen handeln, häufig sind es Wehre oder Schützanla- Verlust führen. Hier sollte die Durchgängigkeit im gen zur Abflussregelung (Regelungsbauwerke), hinzu kommen die zahlreichen Sohlenstufen (Ab- stürze). Auch eine Ufer- oder Sohlenbefestigung kann die Durchgängigkeit im Gewässer und zu den angrenzenden Ufer- und Auebereichen be- hindern. Um die Durchgängigkeit wiederherzustellen und damit den ökologischen Zustand der Fließge- wässer zu optimieren, sollen solche Hindernisse beseitigt oder umgangen werden. In vielen Fäl- 1 Wehr bei Beuren an len wird es genügen, neben einem Wehr eine der Aach. Verzeichnis der Fischaufstiegshilfe bzw. ein Umgehungsgerinne Bau- und Kunstdenkmäler anzulegen oder einen Absturz durch eine für Fi- im Landkreis Stockach, sche passierbare „raue Rampe“ zu ersetzen. An Abschnitt „Baudenkmäler manchen Stellen wird dies aber nicht möglich der Technik“, 1930er sein. Jahre. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 4 | 2008 189 01_nb408_187_258.qxd:Nabla 14.11.2008 14:08 Uhr Seite 190 2, 3 Der Krebsbach in Einklang mit den Anforderungen des Denkmal- gen (Lkr. Konstanz) sind zum Beispiel entlang des Eigeltingen, 1999. Die schutzes wiederhergestellt werden“ (Leitfaden Krebsbachs zwei Gemeindewaschhäuser und die Bachbetteinfassung mit Teil1 – Grundlagen, 6.3 Kulturhistorische Aspekte). Untere Mühle als Kulturdenkmale genannt, aber Sandsteinquadern und die Tatsächlich berühren die Planung und die bereits auch die Bachbetteinfassung mit Sandsteinqua- Sandsteinbogenbrücken beginnende Umsetzung der Richtlinie auch un- dern, Treppen zum Bach und fünf Sandsteinbo- sind ebenso Bestandteile mittelbar Belange des Denkmalschutzes und genbrücken über den Bach (Abb. 2, 3). der denkmalgeschützten Sachgesamtheit wie die der Denkmalpflege. Schon in der Planungsphase Als bedeutende Zeugnisse der historischen Kultur- über dem Bach errichteten bzw. im Rahmen der dafür erforderlichen Um- landschaft sind historische wasserbauliche Anlagen Gemeindewaschhäuser. weltprüfungen wird zu klären sein, bei welchen nicht nur für die Denkmalpflege von Interesse (vgl. Maßnahmen bzw. Objekten dies der Fall ist. den Beitrag V.Eidloth u. M. Goer „Historische Kul- Dass historische wasserbauliche Anlagen Denk- turlandschaftselemente als Schutzgut“, Denkmal- maleigenschaft besitzen können, ist den Denk- pflege in Baden-Württemberg, 25. Jg. (1996), malpflegern schon seit Langem bewusst. So sind S. 148–157), sondern auch für andere Disziplinen. im Verzeichnis der Bau- und Kunstdenkmäler im Am Institut für Landespflege der Universität Frei- (ehem.) Landkreis Stockach aus den 1930er Jah- burg wurden zum Beispiel kulturhistorische Ein- ren – im Abschnitt „Baudenkmäler der Technik“ flüsse auf die Fließgewässer im Münstertal (Lkr. – einzelne wasserbauliche Anlagen enthalten, Breisgau-Hochschwarzwald) als Beitrag zur Fließ ge- unter anderem ein Stauwehr in Beuren an der wässerbewertung untersucht. Die Wiesenwässe- Aach (Abb. 1) oder ein „altes Wasserwehr“ am rung an der Elz zwischen Kenzingen und Rust (Lkr. Krebsbach bei der Unteren Mühle in Eigeltingen. Emmendingen) aus der zweiten Hälfte des 19. Jahr- Die Inventarisatoren der Bau- und Kunstdenk- hunderts ist ein Kulturdenkmal, zugleich aber auch malpflege gehen heute bei der systematischen wesentlicher Bestandteil des Natur- und Land- Erfassung der Kulturdenkmale vorrangig von den schaftsschutzgebietes „Elzwiesen“. historischen Gebäuden aus. Wasserbauliche An- Trotz vieler weiterer Beispiele ist festzustellen, lagen werden mit in die Listen der Bau- und dass wasserbauliche Anlagen von der Denkmal- Kunstdenkmale aufgenommen, wenn sie in ihrer pflege bisher nicht systematisch erfasst wurden, Zugehörigkeit zu einem Gebäude (Teil der Sach- sodass in den Listen der Kulturdenkmale, beson- gesamtheit) oder in ihrer eigenen Wertigkeit als ders in den älteren, solche Objekte nur unvoll- Kulturdenkmal erkannt werden. Wasserbetrie- ständig verzeichnet sind. Daher wird man im Zu- bene technische Kulturdenkmale wie Mühlen sammenhang mit der Umsetzung der Wasserrah- und Sägen werden mit den zugehörigen wasser- menrichtlinie eine Vielzahl von betroffenen baulichen Anlagen – Mühlteich, Wehr, Mühl - Querbauwerken – vor allem Wehr- und Schützan- kanal usw. – als Sachgesamtheit verzeichnet. In lagen – auf ihre Denkmaleigenschaft hin prüfen einzelnen Fällen kommt auch einem größeren müssen. Neben einer Bestandsaufnahme der Bau- Gewässerabschnitt mit Zeugnissen unterschiedli- werke selbst mit Begehung vor Ort ist dazu eine cher Nutzungen Denkmaleigenschaft zu. Im Ver- Untersuchung des räumlichen und funktionalen zeichnis der Bau- und Kunstdenkmale in Eigeltin- Zusammenhangs erforderlich, in dem sie stehen. 190 Denkmalpflege in Baden-Württemberg 4 | 2008 01_nb408_187_258.qxd:Nabla 14.11.2008 14:08 Uhr Seite 191 Regelungsbauwerke wie Wehr- und Schützanla- Umweltschutz und Schutz des kulturellen Erbes“ gen kommen meist in Kombination mit Wasser- herausgegeben. Das Deutsche Nationalkomitee kraftnutzungen (z.B. bei Mühlen oder Wasser- für Denkmalschutz hat in seiner Empfehlung „Zur kraftwerken) oder Wasserentnahmen (z.B. für Umsetzung der Europäischen Wasserrahmen- Wässerwiesen) zum Einsatz. Hier wird zu prüfen richtlinie (WRRL) in nationales Recht“ eindringlich sein, welchen geschichtlichen Zeugniswert das auf beide Belange hingewiesen. einzelne von geplanten Maßnahmen betroffene Bauwerk besitzt und ob es Bestandteil einer er- Beispiel Stockacher Aach haltenswerten Sachgesamtheit ist. 4 Plan der Gemarkung Mit den Planungen zur Umsetzung der Wasser- Alle Fließgewässer der Europäischen Union wur- Zizenhausen von 1876 rahmenrichtlinie kommt also auf die Denkmal- den im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, (Ausschnitt) mit den fachbehörden ein erheblicher Arbeitsaufwand je nach Maßstabsebene, in so genannte Fluss - Standorten der Wasser- zu. Um eine Grundlage für die Beurteilung dieses gebietseinheiten, Bearbeitungsgebiete bzw. Was - kraftanlagen an der Aufwands zu erhalten, hat das Referat Denkmal- serkörper eingeteilt. Die exemplarisch bearbei- Stockacher Aach. Die pflege im Regierungspräsidium Freiburg im vo - teten Wasserkörper 12–03 und 12–04 umfassen Nummern 1–6 sind im Text erläutert, „H“ mar- rigen Jahr zwei Gutachten in Auftrag ge geben. mit ca. 1050 km2 Einzugsgebiet und ca. 900 km kiert das ehem. herr- Sabine Schellberg (Universität Freiburg, Institut Gesamtgewässerlänge das „Bodenseegebiet west- schaftliche Hüttenwerk. für Landespflege) untersuchte wasserbauliche lich Seefelder Aach mit Stockacher Aach“ und Der Ausschnitt oben Bauwerke an der Hauensteiner Alb im Landkreis das „Westliche Bodenseegebiet mit Radolfzeller rechts zeigt die enge Ver- Waldshut, Claudia Rodat (Hegau-Geschichtsver- Aach“. Die untersuchten Vorrangstrecken liegen zahnung der Nutzungen ein, Arbeitskreis Kulturlandschaft) Anlagen im im Landkreis Konstanz. Für den Wasserkörper 4 und 5. Einzugsgebiet der Stockacher und der Radolfzel- ler Aach sowie der Biber im Landkreis Konstanz. Die Bestandsaufnahme beschränkte sich auf Ob- jekte im Bereich der ausgewiesenen Vorrang- strecken; Anlagen im Oberlauf der Flüsse wur- den nicht mit aufgenommen. Die beiden nach- folgenden Beiträge zeigen charakteristische Beispiele von Anlagen, die im Rahmen dieser Bestandsaufnahmen erfasst und dokumentiert wurden. Nach Prüfung der Dokumentation stell - te das Referat Denkmalpflege