27. Jahrgang Spremberg, 3. Mai 2019 Amtsblatt Nummer 5 für die Stadt Spremberg

Spremberger Anzeiger

Am 30. April wurde zur Erinnerung an die Malerin und Volkskünstlerin Irm- gard Kuhlee im Foyer des Rathauses eine Ausstellung eröffnet, die einen Querschnitt ihres Schaffens sowohl aus unterschiedlichen Zeitepochen als auch Arbeiten mit verschiedenen Techniken zeigt. Die Ausstellung kann bis Ende Juni zu den üblichen Öffnungszeiten des Spremberger Rathauses besichtigt werden. Irmgard Kuhlee ist am 9. De- zember 2018 im Alter von 91 Jahren verstorben. Sie hat mit ihrer künstlerischen Hand- schrift in mehreren hundert Malerei- en und Zeichnungen die Menschen, Landschaften und Dörfer in und um Spremberg für die Nachwelt festge- halten und somit bleibende Erinne- rungen geschaffen.

„Irmchen“ inmitten ihrer Werke

„Tagebau vor meiner Tür“, Kreide farbig, 2012 „Spremberg Schloß“, Zeichnung, 2003 2 | Spremberg Nr. 5/2019

Liebe Sprembergerinnen, liebe Spremberger, wenn Sie dieses Die Zeit ist gekommen, um eine Entscheidung Amtsblatt in den vorzubereiten, wie mit diesem Gebäude umge- Händen halten, dann gangen werden soll. Dazu gehört zuerst, dass sind die Osterfeier- die Schäden umfassend ermittelt werden. Da- tage schon vorüber. nach erst kann diskutiert und entschieden wer- In diesem Jahr gab den, was mit dem Haus geschieht. es am Ostersonntag Fest steht jedenfalls: so kann es nicht bleiben! für unsere kleinsten Für die Mitarbeiter der Verwaltung aber auch Spremberger im für die Tourist-Information und die Angestellten Stadtpark ein be- des Cafés ist die Arbeit derzeit eine Zumutung. sonderes Highlight. Obwohl mir bei dem Thema wirklich nicht zum Eine private Initiative Lachen ist, sage ich schon scherzhaft dazu: hatte organisiert, dass 2000 Ostereier versteckt „Das Bürgerhaus ist unser BER aber mit dem wurden. Sehr gerne habe ich dafür die Schirm- Unterschied, dass wir immerhin mal fertig ge- herrschaft übernommen. Davon lebt eine Stadt, worden sind.“ Alles Schlechte hat auch etwas von den Ideen und dem Engagement ihrer Bür- Gutes! Wir diskutieren die beste Lösung für un- ger. sere Innenstadt und da spielt das Bürgerhaus hoffentlich zukünftig eine positive Rolle. Deshalb geht mein Dank auch an alle Teilneh- mer der diesjährigen Aktion „Die Perle putzt Zurzeit führe ich gemeinsam mit Mitarbeitern sich“. Viele Objekte in der Stadt und den Orts- und den Ortsbeiräten die Bereisung der Orts- teilen wurden am 13. April verschönert bzw. teile durch. Besonders freue ich mich immer, gereinigt. Im Laufe der Jahre ist aus dieser Idee wenn Einwohner des Ortsteils an der Bereisung ein fester Termin im Kalender der Stadt gewor- teilnehmen. Die Liste der Wünsche ist lang. den. Unbedingt erwähnt werden muss auch Nicht alles werden wir sofort umsetzen können das Frühlingsfest, organisiert vom City-Wer- und einige Dinge entziehen sich auch unserer bering der Stadt Spremberg. Die Organisation Zuständigkeit, wie zum Beispiel das leidige war wie immer anstrengend aber das Ergebnis Thema Schilder – in welcher Art auch immer. belohnt die Mühen. Aber viele Dinge können auch direkt vor Ort entschieden und erledigt werden. Um die Geschäftsleute aber auch privaten Ini- tiativen ab 2019 noch besser bei der Vorberei- Unverzichtbar sind dabei die Mitarbeiter unse- tung und Durchführung von Veranstaltungen zu res Betriebshofes. In diesem Jahr ist auch erst- unterstützen, hat die Verwaltung die Sonder- malig die Leiterin des Gebäudemanagements nutzungssatzung sowie die Sondernutzungs- dabei, ebenfalls ein großer Gewinn hinsichtlich gebührensatzung den neuen Anforderungen der Erledigung dringender Schäden. Trotzdem angepasst. Es geht darum, sowohl bürokrati- drückt die Stadt ein Investitionsstau von 87 Mil- schen als auch finanziellen Aufwand deutlich lionen Euro. Und so wird es noch sehr lange zu verringern. Obwohl die Stadt damit auf nicht dabei bleiben müssen, dass Maßnahmen und unerhebliche Einnahmen verzichtet, ist es der Projekte gegeneinander abgewogen und Prio- richtige Schritt! ritäten gesetzt werden müssen.

Wir wissen doch, unser kleines Stadtzentrum Die großen Themen sind gesetzt, Innenstadt braucht mehr Flair. Neben dem Verfügungs- und Oberschule. Die neu zu wählende Stadt- fonds für die Innenstadt und der City-Manage- verordnetenversammlung steht vor wichtigen rin sind auch die neuen Satzungen ein wich- Entscheidungen. Aber wie eingangs berichtet, tiger Bestandteil der Maßnahmen zu deren oft sind es die kleinen Dinge, die unsere Stadt Stärkung. liebenswert machen. Mitten in der Stadt, am Marktplatz steht unser Bürgerhaus. Sie haben es alle gesehen, das Ihre Bürgermeisterin Haus ist eingerüstet. Christine Herntier Nr. 5/2019 Spremberg | 3

In dieser Ausgabe lesen Sie

A) Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinsame Wahlbekanntmachung für die verbundenen Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Seite 3 - Zgromadne wólbne wózjawjenje za zwûzane europa- a komunalne wólby dnja 26. maja 2019 Seite 5 - Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung der Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Spremberg sowie zur Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Stadt Spremberg am 26. Mai 2019 Seite 8 - 36. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8. Mai 2019 Seite 9

B) Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen und Informationen Seite 10

IMPRESSUM Amtsblatt für die Stadt Spremberg Spremberger Anzeiger

Herausgeber: Die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg, Am Markt 1, 03130 Spremberg, Tel.: (03563) 340-0 Verantwortlich für Amtliche Bekanntmachungen sowie Mitteilungen und Informationen: Die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg, Am Markt 1, 03130 Spremberg, Tel.: (03563) 340-0 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Tel.: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und wird unentgeltlich frei Haus an alle Haushalte der Stadt Spremberg verteilt. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Jahresabopreis von 43,40 Euro (inklusive MwSt., Porto und Versand) über den Verlag unter der o. g. An- schrift bezogen werden. Einzelexemplare des Amtsblattes können bis zu 3 Monate nach Erscheinen zum Preis von je 3,10 Euro (inklusive MwSt., Porto und Versand) oder als PDF für 1,95 Euro pro Ausgabe oder zum Jahresabopreis von 27,30 Euro über den Verlag unter der o. g. Anschrift bezogen werden. Kopien der Amtsblätter sind bei der Stadt Spremberg, Stadtarchiv, Bürgerhaus, Am Markt 2, 03130 Spremberg, montags, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr, gegen eine Gebühr i. H. v. 0,50 Euro je DIN-A4-Seite (bei bis zu 50 Seiten) bzw. i. H. v. 0,25 Euro je DlN-A4-Seite (ab der 51. Seite) erhältlich. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinsame Wahlbekanntmachung für die verbundenen Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

1. Am 26. Mai 2019 finden folgende Wahlen gleichzeitig statt: Der bzw. die Stimmzettel müssen von der wahlberechtig- - Wahl zum 9. Europäischen Parlament ten Person in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem - Wahl des Kreistages des Landkreises -Neiße (Wahl- besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise kreis 3) gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar - Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Spremberg ist (geheime Wahl). - Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Cantdorf, Grau- Dabei gilt Folgendes: stein, Groß Luja, Haidemühl, Hornow, Lieskau, Schönhei- a) Europawahl de, Schwarze Pumpe, Sellessen, Terpe, Trattendorf, Tür- Jede wahlberechtigte Person hat eine Stimme. kendorf, Wadelsdorf und Weskow Der Stimmzettel hat die Farbe Weiß. Er enthält jeweils un- Die Wahl (Stimmabgabe) beginnt um 08.00 Uhr und endet ter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und um 18.00 Uhr. ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen 2. Die Stadt ist in 29 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis ersten 10 Bewerberinnen oder Bewerber der zugelassenen zum 5. Mai 2019 übersandt wurden, sind der Wahlbezirk Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahl- und der Wahlraum, in dem das Wahlrecht ausgeübt werden vorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. kann, angegeben. Die wahlberechtigte Person gibt seine Stimme in der Weise 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/ in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- er eingetragen ist. tig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichti- b) Wahl des Kreistages gungskarte und ihren Personalausweis, Unionsbürgerinnen Der Stimmzettel hat die Farbe Gelb. Er enthält die zugelas- und Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder senen Wahlvorschläge für den Wahlkreis 3. Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichti- Bei der Stimmabgabe zur Wahl des Kreistages ist durch die gung soll bei der Wahl abgegeben werden. wahlberechtigten Personen Folgendes zu beachten: Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jede - jede wahlberechtigte Person hat drei Stimmen, wahlberechtigte Person bekommt bei Betreten des Wahl- - die Namen der Bewerberinnen und Bewerber, denen die raumes einen Stimmzettel für jede Wahl, für die sie wahlbe- wahlberechtigte Person ihre Stimmen geben will, müssen rechtigt ist, ausgehändigt. durch Ankreuzen zweifelsfrei gekennzeichnet werden, 4 | Spremberg Nr. 5/2019

- einer Bewerberin/einem Bewerber können bis zu drei Bitte beachten Sie, dass Wahlbriefe zur Wahl des Europä- Stimmen gegeben werden, ischen Parlaments beim Kreiswahlleiter, welcher seinen - die Stimmen können auch verschiedenen Bewerberin- Sitz in hat (Anschrift auf dem äußeren Wahlbriefum- nen und Bewerbern eines Wahlvorschlages gegeben schlag), am Wahltag bis 18.00 Uhr in Forst vorliegen müs- werden, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvor- sen. schlages gebunden zu sein, Die Wahlbriefe für die Wahl des Kreistages, die Wahl zur - die Stimmen können auch Bewerberinnen und Bewer- Stadtverordnetenversammlung Spremberg sowie für die bern verschiedener Wahlvorschläge gegeben werden. Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Stadt Sprem- Werden auf einem Stimmzettel mehr als drei Stimmen verge- berg müssen am Wahltag bis 18:00 Uhr beim Wahlleiter der ben, ist der gesamte Stimmzettel ungültig. Stadt Spremberg eingehen. c) Wahl der Stadtverordnetenversammlung Eine Abgabe von Wahlbriefen am Wahltag im Wahllokal ist Der Stimmzettel hat die Farbe Rosa. Er enthält die zugelasse- nicht möglich. nen Wahlvorschläge für das Wahlgebiet. Für den rechtzeitigen Eingang des Wahlbriefes beim zu- Bei der Stimmabgabe zur Wahl der Stadtverordnetenver- ständigen Wahlleiter ist jede Briefwählerin/jeder Briefwähler sammlung ist durch die wahlberechtigten Personen Folgen- selbst verantwortlich. des zu beachten: 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal - jede wahlberechtigte Person hat drei Stimmen, und nur persönlich ausüben. - die Namen der Bewerberinnen und Bewerber, denen die Das gilt auch für wahlberechtigte Personen, die zugleich wahlberechtigte Person ihre Stimmen geben will, müssen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemein- durch Ankreuzen zweifelsfrei gekennzeichnet werden, schaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 - einer Bewerberin/einem Bewerber können bis zu drei Abs. 4 des Europawahlgesetzes). Stimmen gegeben werden, Wer unbefugt wählt, ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- - die Stimmen können auch verschiedenen Bewerberin- beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstra- nen und Bewerbern eines Wahlvorschlages gegeben fe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafen bestraft. Der Versuch werden, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvor- ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). schlages gebunden zu sein, Die Ermittlung der Wahlergebnisse erfolgt im unmittelbaren - die Stimmen können auch Bewerberinnen und Bewer- Anschluss an die Wahlhandlung ab 18:00 Uhr in den Wahl- bern verschiedener Wahlvorschläge gegeben werden. räumen der allgemeinen Wahlbezirke. Werden auf einem Stimmzettel mehr als drei Stimmen verge- Die Ermittlung der Wahlergebnisse und der Briefwahlergeb- ben, ist der gesamte Stimmzettel ungültig. nisse sind öffentlich. d) Wahl der Ortsbeiräte Ermittlung der Briefwahlergebnisse: Der Stimmzettel hat die Farbe Flieder/helles Lila. Er enthält die a) Wahl zum 9. Europäischen Parlament zugelassenen Wahlvorschläge für das Wahlgebiet (Ortsteil). Die gesonderte Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Bei der Stimmabgabe zur Wahl der Ortsbeiräte ist durch die Wahl zum 9. Europäischen Parlament beginnt um 18:00 Uhr wahlberechtigten Personen Folgendes zu beachten: und erfolgt im Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 - jede wahlberechtigte Person hat drei Stimmen, Forst. Diese Briefwahlvorstände treten um 15:00 Uhr zur Vor- - die Namen der Bewerberinnen und Bewerber, denen die behandlung der Wahlbriefe (§ 67 Abs. 5 BBGKWahlG) zu- wahlberechtigte Person ihre Stimmen geben will, müssen sammen. durch Ankreuzen zweifelsfrei gekennzeichnet werden, b) Wahl des Kreistages, der Stadtverordnetenversamm- - einer Bewerberin/einem Bewerber können bis zu drei lung Spremberg und der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Stimmen gegeben werden, der Stadt Spremberg - die Stimmen können auch verschiedenen Bewerberin- Die Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Wahl zum nen und Bewerbern eines Wahlvorschlages gegeben Kreistag, zur Stadtverordnetenversammlung und der Orts- werden, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvor- beiräte erfolgt ab 18.00 Uhr in der Grundschule Kollerberg schlages gebunden zu sein, in der Zedlitzstraße 1 in Spremberg mit der Auszählung der - die Stimmen können auch Bewerberinnen und Bewer- Stimmen. Die Briefwahlvorstände treten um 15:00 Uhr zur bern verschiedener Wahlvorschläge gegeben werden. Vorbehandlung der Wahlbriefe (§ 67 Abs. 5 BBGKWahlG) Werden auf einem Stimmzettel mehr als drei Stimmen verge- zusammen. Die Auszählungsräume werden entsprechend ben, ist der gesamte Stimmzettel ungültig. gekennzeichnet. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung 8. Hinweise zur repräsentativen Wahlstatistik zur Europawahl erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im im Wahlbezirk 18, Vereinsgaststätte 1862, Drebkauer Str. 13: Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit dies für wahlstatistische Auszählungen werden Stimmzettel ver- ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. wendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in 6 Alters- Der Wahlvorsteher im jeweiligen Wahlbezirk hat für Ruhe und gruppen vermerkt sind. Das Verfahren ist in dem Gesetz Ordnung im Wahlraum zu sorgen. Er ist somit berechtigt, Per- über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei sonen, welche die Wahlhandlung bzw. die Auszählung stören, der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der des Ortes zu verweisen. Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bun- 5. Wähler, die im Besitz von Wahlscheinen sind, können im jeweili- desrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz – WStatG –) gen Wahlkreis bzw. Wahlgebiet, in dem der Wahlschein gilt vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt geändert durch a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Gesetz vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), geregelt und Wahlkreises bzw. Wahlgebietes oder zugelassen. b) durch Briefwahl Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verlet- an der Wahl teilnehmen. zung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. 6. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Wahlbe- Nähere Informationen können bei der Stadt Spremberg er- hörde für jede Wahl gesondert, für die er wahlberechtigt ist, fragt werden. einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag Dort ist ein Informationsfaltblatt des Bundeswahlleiters er- sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und sei- hältlich. ne Wahlbriefe mit dem jeweiligen Stimmzettel und dem unter- schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief- Spremberg, den 10. Mai 2019 umschlag angegebenen Stelle übersenden, dass der jeweilige Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Christine Herntier Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem äußeren Wahlbrief- Bürgermeisterin umschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. Nr. 5/2019 Spremberg | 5

Zgromadne wólbne wózjawjenje za zwězane europa- a komunalne wólby dnja 26. maja 2019

Dnja 26. maja 2019 budu rownocasnje slědujuce wuzwólowanja:

wólby do 9. Europejskego parlamenta wólby do wokrejsnego sejma wokrejsa Sprjewa-Nysa (wólbny wokrejs 3) wólby do zgromaźiny měsćańskich wótpósłanych wólby do městnych pśiradow w městnych źělach Chójany, Syjk, Łojow, Gózdź, Lěšće, Prašyjca, Carna Plumpa, Zelezna, Terpje, Dubrawa, Zakrjow, Zakrjejc, Wjaska

Wólby (wótedaśe głosa) se zachopiju zeger 8.00 a se kóńce 18.00 góźin.

1. Město jo rozrědowane do 29 powšyknych wólbnych wobceŕkow. We wuzwólowańskich powěźeńkach, kenž su se do wuzwólowanja wopšawnjonym do 05. maja 2019 pśipósłali, stej zapisanej wólbny wobceŕk a wólbny lokal, w kótaremž se wuzwólowańske pšawo wugbaś móžo.

2. Kužda do wuzwólowanja wopšanjona wósoba móžo jano w tom wólbnem lokalu togo wólbnego wobceŕka wuzwólowaś, do kótaregož zapisa wuzwólowarjow jo zapisana. Wuzwólowaŕki a wuzwólowarje maju swóju wuzwólowańsku powěźeńku a swój personalny wupokaz, bergaŕki a bergarje unije płaśecy dopokaz identity abo drogowański pas za wuzwólowanje sobu pśinjasć. Wuzwólowańska powěźeńka ma se pśi wuzwólowanju wótedaś. Wuzwólujo se z amtski zgótowanymi głosowańskimi lisćikami. Kužda do wuzwólowanja wósoba dostanjo pśi zastupjenju do wólbnego lokala głosowański lisćik za kužde wuzwólowanje, za kótarež jo do wuzwólowanja wopšawnjona, do rukowu. Głosowański lisćik resp. głosowańske lisćiki musy/e se wót do wuzwólowanja wopšawnjoneje wósoby we wólbnej kabinje wólbnego lokala abo we wósebnem pódlańskem rumje wobznamjeniś a tak złožyś, až wótedaśe głosa póznaś njejo (pótajmne wólby).

Pśi tom płaśi slědujuce:

a) Europawólby

Kužda do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba ma jaden głos.

Głosowański lisćik ma běłu barwu. Na njom stoje pśecej pód pókšacujucym numerom pomjenjenje strony a jeje krotke pomjenjenje resp. pomjenjenje howacnego politiskego zjadnośeństwa a jogo krotke pomjenjenje ako teke pśecej prědne 10 kandidatkow abo kandidatow pśizwólonych wuzwólowańskich naraźenjow a napšawo wót pomjenjenja za wuzwólowańske naraźenje wopšawnjonego krejz za wóznamjenjenje.

Do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba wótedajo swój głos na tu wašnju, až na pšawem boce głosowańskego lisćika z do krejza stajoneju kśicku abo na někaku drugu wašnju jasnje wobznamjenijo, kótaremu wuzwólowańskemu naraźenjoju dej płaśeś.

b) Wólby wokrejsnego sejma

Głosowański lisćik ma žołtu barwu. Na njom stoje pśizwólone wuzwólowańske naraźenja za wólbny wokrejs 3.

Pśi wótedaśu głosa za wuzwólowanje do wokrejsnego sejma maju do wuzwólowanja wopšawnjone wósoby na slědujuce źiwaś:

- kužda do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba ma tśi głose, - mjenja kandidatkow a kandidatow, kótarymž co do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba swój głos daś, muse se z nakśickowanim njecwibelnje wóbznamjeniś; - jadnej kandidatce resp. jadnomu kandidatoju mógu se až do tśi głose daś; - głose mógu se teke wšakim kandidatkam a kandidatam jadnogo wuzwólowańskego naraźenja daś, bźez togo až jo pśi tom rěd wuzwólowańskego naraźenja zawězujucy; - głose mógu se pak teke kandidatkam a kandidatam wšakorakich wuzwólowańskich naraźenjow daś. 6 | Spremberg Nr. 5/2019

Wótedaju se na jadnom głosowańskem lisćiku wěcej ako tśi głose, jo ceły głosowański lisćik njepłaśiwy.

c) Wólby do zgromaźiny měsćańskich wótpósłanych

Głosowański lisćik ma rožojtu barwu. Na njom stoje pśizwólone wuzwólowańske naraźenja za wólbny teritorij.

Pśi wótedaśu głosa za wuzwólowanje do zgromaźiny měsáńskich wótpósłanych maju do wuzwólowanja wopšawnjone wósoby na slědujuce źiwaś:

- kužda do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba ma tśi głose, - mjenja kandidatkow a kandidatow, kótarymž co do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba swój głos daś, muse se z nakśickowanim njecwibelnje wóbznamjeniś; - jadnej kandidatce resp. jadnomu kandidatoju mógu se až do tśi głose daś; - głose mógu se teke wšakim kandidatkam a kandidatam jadnogo wuzwólowańskego naraźenja daś, bźez togo až jo pśi tom rěd wuzwólowańskego naraźenja zawězujucy; - głose mógu se pak teke kandidatkam a kandidatam wšakorakich wuzwólowańskich naraźenjow daś.

Wótedaju se na głosowańskem lisćiku wěcej ako tśi głose, jo ceły głosowański lisćik njepłaśiwy.

d) Wólby do městnych pśiradow

Głosowański lisćik ma swětłolylojtu barwu. Na njom stoje pśizwólone wuzwólowańske naraźenja za wólbny teritorij (městny źěl)

Pśi wótedaśu głosa za wuzwólowanje do městnych pśiradow maju do wuzwólowanja wopšawnjone wósoby na slědujuce źiwaś:

- kužda do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba ma tśi głose, - mjenja kandidatkow a kandidatow, kótarymž co do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba swój głos daś, muse se z nakśickowanim njecwibelnje wóbznamjeniś; - jadnej kandidatce resp. jadnomu kandidatoju mógu se až do tśi głose daś; - głose mógu se teke wšakim kandidatkam a kandidatam jadnogo wuzwólowańskego naraźenja daś, bźez togo až jo pśi tom rěd wuzwólowańskego naraźenja zawězujucy; - głose mógu se pak teke kandidatkam a kandidatam wšakorakich wuzwólowańskich naraźenjow daś.

Wótedaju se na głosowańskem lisćiku wěcej ako tśi głose, jo ceły głosowański lisćik njepłaśiwy.

3. Wuzwólowanje ako teke tomu se pśizamknjece wulicenje a zwěsćenje wuzwólowańskich wuslědkow we wólbnem wobceŕku stej zjawnej. Kuždy ma pśistup, gaž jo to bźeze mólenja wólbnego procedere móžne. Zastojaŕ w danem wólbnem wobceŕku ma se staraś wó měr a pórěd we wólbnem lokalu. Wón jo stakim wopšawnjony, wósoby, kenž móle wólbne procedere resp. wulicenje, z městna wupokazaś. 4. Wuzwólowarje, kenž maju wuzwólowańske łopjena, mógu se na wuzwólowanju wobźěliś w danem wólbnem wokrejsu resp. wólbnem teritoriju, za kótaryž płaśi wuzwólowańske łopjeno, a) pśez wótedaśe głosa w někakemem wólbnem wobceŕku togo wólbnego wokrejsa abo b) z listowym wozwólowanim.

5. Chtož co wuzwólowaś z listowym wuzwólowanim, musy sebje pla pśisłušnego wólbnego zastojnstwa za kužde wuzwólowanje wósebnje, wobstaraś amtski głosowański lisćik, amtsku wobalku za głosowański lisćik ako teke amtsku wólbnu listowu wobalku a swóje wólbne listy z danym głosowańskem lisćikom a pódpisanym wuzwólowańskim łopjenom tak scasom na to na wólbnej listowej wobalce pódane městno wótpósłaś, až wótpowědujucy wólbny list tam nanejpózdźej na wólbnem dnju do 18.00 góźin dojźo. Wólbny list móžo se teke pśi tom na wenkownej wólbnej listowej wobalce pódanem městnje wótedaś.

Pšosym źiwajśo na to, až wólbne listy za wuzwólowanje do Europejskego parlamenta pla wokrejsnego wólbnego wjednika, kenž ma swójo sedło w Baršću (adresa stoj na wenkownej wólbnej listowej wobalce) na wólbnem dnju až do 18.00 góźin w Baršću pśedlažaś muse. Nr. 5/2019 Spremberg | 7

Wólbne listy za wuzwólowanje do wokrejsnego sejma, za wuzwólowanje do zgromaźiny měsćańskich wótpósłanych Grodka ako teke za wuzwólowanje do městnych pśiradow w městnych źělach Města Grodk muse na wólbnem dnju až do 18.00 góźin pla wólbnego wjednika Města Grodk dojś.

Wótedaśe wólbnych listow na wólbnem dnju we wólbnem lokalu njejo móžne. Za zawcasne dochadanje wólbnego lista pla pśisłušnego wuzwólowańskego wjednika jo kužda listowa wuzwólowaŕka/kuždy listowy wuwzwólowaŕ sam/a zagronita/y.

6. Kužda do wuzwólowanja wopšawnjona wósoba móžo swójo wuzwólowańske pšawo jano jaden raz a jano wósobinski wugbaś.

To płaśi teke za do wuzwólowanja wopšawnjone wósoby, kenž su rownocasnje a drugem cłonkojskem staśe Europejskeje unije za wuzwólowanje do Europejskego parlamenta do wuzwólowanja wopšawnjone (§ 6 wótstawk 4 Europejskeje wólbneje kazni).

Chtož njewopšawnjony wuzwólujo, k njepšawemu rezultatoju wuzwólowanja dowjeźo abo rezultat sfalšujo, se wótštrofujo z pokutu z popajźenim až do 5 lět abo z pjenjezneju pokutu; teke wopytanje togo se pokuśi (§ 107a wótstawk 1 a 3 Pokuśeńskich kazniskich knigłow).

Wulicenje wuzwólowańskich wuslědkow pśizamknjo se ned wuzwólowańskemu procedere wót 18.00 góźin sem we wólbnych rumnosćach powšyknych wólbnych wobceŕkow.

Zwěsćenje wuzwólowańskich wuslědkow a wuslědkow listowego wuzwólowanja stej zjawnej.

Zwěsćenje wuslědkow listowego wuzwólowanja:

a) Wólby do 9. Europejskego parlamenta

Wósebne zwěsćenje wuslědkow listowego wuzwólowanja do 9. Europejskego parlamenta zachopijo se zeger 18.00 góźin a pśewjeźo se we wokrejsnem domje, Droga Heinricha Heine 1 w 03149 Baršć. Pśedsedaŕstwa listowego wuzwólowanja zmakaju se zeger 15.00 góźin k pśigótowanju wólbnych listow (§ 67 wótstawk 5 Bramborskeje komunalneje wólbneje kazni).

b) Wólby do wokrejsnego sejma, do zgromaźiny měsćańskich wótpósłanych Grodka a do městnych pśiradow w městnych źělach Města Grodk

Zwěsćenje wuslědkow listowego wuzwólowanja do wokrejsnego sejma, do zgromaźiny měsáńskich wótpósłanych a do městnych pśiradow se pśewjeźo wót zeger 18.00 góźin w zakładnej šuli Kollerberg na Zedlitzowej droze 1 w Grodku z wulicenim głosow. Pśedsedaŕstwa listowego wuzwólowanja zmakaju se zeger 15.00 góźin k pśigótowanju wólbnych listow (§ 67 wótstawk 5 Bramborskeje komunalneje wólbneje kazni). Rumnosći wulicenja su wótpowědujucy wobznamjenjone.

7. Pokazki k reprezentatiwnej wólbnej statistice k europawólbam

We wólbnem wobceŕku 18, Towaristwowy gósćeńc 1862, Drjowkojska droga 13 wužywaju se za statistiske wulicenje wólbow głosowańske lisćiki, na kótarychž se pšaša za rodom a lětom naroźenja w šesć starstwowych kupkach. Toś to póstupowanje jo w kazni wó powšyknej a reprezentatiwnej wólbnej statistice pśi wuzwólowanju do Nimskego zwězkowego sejma a pśi wuzwólowanju wótpósłanych do Europejskego parlamenta ze Zwězkoweje republiki Nimska (Kazń wó wólbnej statistice – WstatG-) wót 21. maja 1999 (BGBl. I strona 1023), slědny raz změnjona pśez kazń wót 27. apryla 2013 (BSBl. I strona 962), rědowane a pśizwólone.

Pśi wužywanju toś tych głosowańskich lisćikow jo zranjenje wólbneje pótajmnosći wuzamknjone.

Za dokradnjejšymi informacijami móžośo se pla Města Grodk napšašowaś. Tam jo informaciske łopjeno zwězkowego wuzwólowańskego wjednika k dostaśeju.

Grodk, dnja 10. maja 2019

Christine Herntier šołtowka 8 | Spremberg Nr. 5/2019

Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung der Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Spremberg sowie zur Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Stadt Spremberg am 26. Mai 2019

Die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung der Wahler- 6. Sonstiges/Anfragen gebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Sprem- berg und der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Stadt Spremberg Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffentlicher gemäß § 48 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz findet Sitzung. Jede Person hat Zutritt zu der Sitzung. Der Wahlleiter am 29. Mai 2019 um 16.00 Uhr im Ratssaal des Bürgerhau- ist befugt, Personen, die die Ruhe und Ordnung stören, aus ses der Stadtverwaltung Spremberg, Am Markt 2 in 03130 dem Sitzungsraum zu verweisen (§ 4 Abs. 1 Brandenburgische Spremberg statt. Kommunalwahlverordnung). Tagesordnung: Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn außer dem Wahl- 1. Eröffnung und Begrüßung leiter mindestens zwei weitere Mitglieder anwesend sind (§ 16 Abs. 3 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz). 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Wahlleiters Spremberg, 03.05.2019 4. Beschlussfassung zur Feststellung des endgültigen Wahl- ergebnisses für die Wahl zur Stadtverordnetenversamm- Kulik lung Spremberg Wahlleiter 5. Beschlussfassung zur Feststellung der endgültigen Wahler- gebnisse für die Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Stadt Spremberg

Informationen der Wahlbehörde

Hinweise für Blinde und Sehbehinderte Hinsichtlich der Stimmzettelschablone, die es nur für den Europawahl-Stimmzettel geben wird, werden die Stimmzettel dem Blin- den- und Sehbehinderten-Verband übergeben, damit die Stimmzettelschablonen in Auftrag gegeben werden können. Sehbehin- derte Wahlberechtigte können dann beim Blinden-und-Sehbehinderten-Verband eine solche Stimmzettelschablone beantragen. (Tel.: 0355 22549, Adresse: Blinden- und Sehbehinderten-Verband e. V. (BSVB), Straße der Jugend 114, 03046 ).

Übersicht über rollstuhlgerechte Wahllokale

Wahlbezirk Wahlraum rollstuhlgerecht 1 Erwin-Strittmatter-Gymnasium Cafeteria Mittelstr. 1 ja 2 Ratssaal im Rathaus Am Markt 1 ja 3 Schule mit Schwerpunkt „Lernen“ Slamener Höhe 22 nein 4 Ehem. Hort Georgenberg Slamener Höhe 17 ja 5 Feuerwehrgerätehaus Weskow Sellessener Allee 8a nein 6 Alte Schule Graustein An der Dorfaue 3 nein 7 Abstinenzlerverein Spremberg e.V. Am Berghang 1 ja 8 Begegnungsstätte der AWO Karl-Marx-Str. 18 ja 9 Wiesenwegschule Wiesenweg 22 ja 10 BWS Behindertenwerk Wiesenweg 58 ja 11 Kita Bummi Kraftwerkstr. 73 ja 12 Grundschule Kollerberg Zedlitzstr. 1 ja 13 Hort „Max und Moritz“ Kollerberg Kollerbergring 59 ja 14 Astrid-Lindgren-Grundschule Finkenweg 2 ja 15 Gemeindezentrum Groß Luja Ringweg 28 nein 16 Kita Cantdorf Waldfrieden 2 ja 17 Dorfgemeinschaftshaus Lieskau Lieskauer Dorfstr. 28 ja 18 Vereinsgaststätte 1862 Drebkauer Str. 13 ja 19 Christliches Seniorenheim Spremberg Gärtnerstr. 7 ja 20 Kita Kollerberg Kollerbergring 59 ja 21 Heidegrundschule Feldstr. 4 ja 22 Grundschule Schwarze Pumpe An der Schule 2 ja 23 Kita Kinderland Schäfereistr. 36 ja 24 Feuerwehrgerätehaus Terpe Pulsberger Weg 5 b ja 25 Dorfgemeinschaftshaus Schönheide Teichstr. 12 ja 26 Gemeindezentrum Türkendorf Zur Dorfaue 20 nein 27 Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl Haidemühler Str. 35 ja 28 Gemeindehaus Hornow Schulstr. 10 ja 29 Gemeindebüro Wadelsdorf Lindenallee 17 nein Nr. 5/2019 Spremberg | 9

36. Sitzung der 8.2.7 G/VI/19/0156-1 Bezuschussung 2019 - Hospizdienst Stadtverordnetenversammlung Malteser 8.2.8 G/VI/19/0157-1 Bezuschussung 2019 - Lebenshilfe am 8. Mai 2019 8.2.9 G/VI/19/0158-1 Bezuschussung 2019 - Landeskirchli- Am Mittwoch, dem 08.05.2019, findet um 14:00 Uhr in Sprem- che Gemeinschaft berg, Ratssaal - Bürgerhaus, die 36. Sitzung der Stadtverord- 8.2.10 G/VI/19/0159-1 Bezuschussung 2019 - Örtliche Liga netenversammlung statt. Spremberg 8.2.11 G/VI/19/0160-1 Bezuschussung 2019 - Volkssolidari- Tagesordnung tät Brandenburg Öffentlicher Teil 8.2.12 G/VI/19/0161-1 Bezuschussung 2019 - Volkssolidari- 1. Formalien tät Brandenburg 1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 8.2.13 G/VI/19/0162-1 Bezuschussung 2019 - Volkssolidari- 1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öf- tät Brandenburg fentlicher Teil) 8.2.14 G/VI/19/0163-1 Bezuschussung 2019 - Volkssolidari- 1.3 Bestätigung des Protokolls vom tät Brandenburg 27.02.2019 (öffentlicher Teil) 8.3 Bezuschussung für den Bereich Kul- 2. Behandlung von Personalfragen tur und Jugend 3. Bericht eines kommunalen Unterneh- 8.3.1 G/VI/19/0167-1 Bezuschussung 2019 - Evangelische mens Kreuzkirchengemeinde 4. Bericht der Stadtverwaltung 8.3.2 G/VI/19/0168-1 Bezuschussung 2019 - Pfarrei St. 5. Aussprache zum Bericht Benno 6. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner 8.3.3 G/VI/19/0169-1 Bezuschussung 2019 - Musikverein 7. Informationsvorlagen „Trachtenkapelle Spremberg“ e. V. 7.1 G/VI/19/0129 Südanbindung Schwarze Pumpe- 8.3.4 G/VI/19/0170-1 Bezuschussung 2019 - MC Sprem- Weiterführung der schalltechnischen berg e. V. Untersuchung (Lärmschutzwand) 8.3.5 G/VI/19/0171-1 Bezuschussung 2019 - NABU RV Sp- 8. Beschlussfassung remberg e. V. 8.1 Bezuschussung für den Bereich Sport 8.3.6 G/VI/19/0172-1 Bezuschussung 2019 - Spremberger 8.1.1 G/VI/19/0133-1 Bezuschussung 2019 - KSB Spree- Kulturbund e. V. Neiße 8.3.7 G/VI/19/0173-1 Bezuschussung 2019 - ASF Branden- 8.1.2 G/VI/19/0134-1 Bezuschussung 2019 - VfL Spremberg e. V. 8.1.3 G/VI/19/0135-1 Bezuschussung 2019 - Schwimmver- 8.3.8 G/ VI/19/0174-1 Bezuschussung 2019 - JC EREBOS ein Spremberg 1921 e. V. 8.1.4 G/VI/19/0136-1 Bezuschussung 2019 - SV Blau-Weiß 8.4 G/VI/19/0077 Bestätigung des Jahresabschlusses 07 Spremberg 2013 der Stadt Spremberg 8.1.5 G/VI/19/0137-1 Bezuschussung 2019 - SV Grün-Weiß 8.5 G/VI/19/0078 Entlastung des Hauptverwaltungsbe- 1921 Sellessen amten für das Haushaltsjahr 2013 8.1.6 G/VI/19/0138-1 Bezuschussung 2019 - SG Einheit 8.6 G/VI/19/0182 Gründung einer Tochtergesellschaft Spremberg der Projektgesellschaft Am Markt mbH 8.1.7 G/VI/19/0139-1 Bezuschussung 2019 - FSV Sprem- 8.7 G/VI/19/0035 Aufgabenstellung zum Neubau einer berg 1895 Kleinfeldschulsportanlage im Ortsteil 8.1.8 G/VI/19/0140-1 Bezuschussung 2019 - SSV 1862 Schwarze Pumpe 8.1.9 G/VI/19/0141-1 Bezuschussung 2019 - SC Sprem- 8.8 G/VI/19/0038-1 Denkmalpflegerisches Gesamtkon- berg 1896 zept für das Denkmalensemble Geor- 8.1.10 G/VI/19/0142-1 Bezuschussung 2019 - 1. Spremberg genberg GeSV 8.9 G/VI/19/0096-1 Billigung des Integrierten Stadtent- 8.1.11 G/VI/19/0143-1 Bezuschussung 2019 - KSC ASAHI wicklungskonzeptes (INSEK) mit neu- Spremberg em Leitbild 8.1.12 G/VI/19/0144-1 Bezuschussung 2019 - DRK Nieder- 8.10 G/VI/19/0125 Quartiersbetrachtung Innenstadt lausitz Wasserwacht 8.11 G/VI/19/0095 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 76 8.1.13 G/VI/19/0145-1 Bezuschussung 2019 - Freunde der „Sondergebiet Heinrichstraße/Ge- Familien schwister-Scholl-Straße“ - Aufstel- 8.1.14 G/VI/19/0146-1 Bezuschussung 2019 - Lausitzer Ver- lungsbeschluss ein reinrassiger Schlittenhunde 8.12 G/VI/19/0081 Ergänzungssatzung „Am Ring“ - Ab- 8.1.15 G/VI/19/0147-1 Bezuschussung 2019 - Heideschüt- wägungsbeschluss zen Haidemühl 8.13 G/VI/19/0082 Ergänzungssatzung „Am Ring“ - Sat- 8.1.16 G/VI/19/0148-1 Bezuschussung 2019 - RC Racing zungsbeschluss Club 8.14 G/VI/19/0093 Bebauungsplan Nr. 106 „Wohnen Am 8.2 Bezuschussung für den Bereich So- Waldrand“ - Aufstellungsbeschluss ziales 8.15 G/VI/19/0100 Durchführungsbeschluss zum Ab- 8.2.1 G/VI/19/0150-1 Bezuschussung 2019 - ASF bruch/ Rückbau Garagenkomplex 8.2.2 G/VI/19/0151-1 Bezuschussung 2019 - ASF Brigittenweg, 2. BA 8.2.3 G/VI/19/0152-1 Bezuschussung 2019 - Arbeitslosen- 8.16 G/VI/19/0101 Umsetzung des Kleingartenkonzep- verband/Arbeitslosenserviceeinrich- tes tung 8.17 G/VI/19/0104 Aufstellungsbeschluss für den Flä- 8.2.4 G/VI/19/0153-1 Bezuschussung 2019 - BWS Behin- chennutzungsplan der Stadt Sprem- dertenwerk GmbH berg - 8. Änderung 8.2.5 G/VI/19/0154-1 Bezuschussung 2019 - DRK 8.18 G/VI/19/0103 Aufstellungsbeschluss für den Flä- 8.2.6 G/VI/19/0155-1 Bezuschussung 2019 - Diakonisches chennutzungsplan der Stadt Sprem- Werk berg - 10. Änderung 10 | Spremberg Nr. 5/2019

8.19 G/VI/19/0107 Bebauungsplan Nr. 85 „Gewerbege- 8.30 G/VI/19/0189 Berufsorientierende Oberschule biet ehemals Kraftwerk Trattendorf“ Spremberg - Zuschlagskriterien und - Billigungs- und Offenlagebeschluss deren Bewertungsmatrix für das Ver- 8.20 G/VI/19/0108 Grundsatzbeschluss zum ersatzlosen gabeverfahren der Leistungsphase Null Abbruch der Brücke über die Kohle- 9. Fragestunde für Stadtverordnete bahn in Pulsberg 10. Sonstiges 8.21 G/VI/19/0120 Neubenennung einer Straße Nichtöffentlicher Teil 8.22 G/VI/19/0130-1 Durchführungsbeschluss zur barri- 11. Formalien erefreien Erschließung des Gesund- 11.1 Bestätigung der Tagesordnung (nicht heitszentrums (Lustgartenstraße/Frö- öffentlicher Teil) belstraße) 11.2 Bestätigung des Protokolls vom 8.23 G/VI/19/0127-2 Berufsorientierende Oberschule Sp- 27.02.2019 (nicht öffentlicher Teil) remberg – Vergabe von Planungsleis- 12. Unterrichtung durch die Verwaltung tungen im Rahmen der Zielfindungs- 13. Anfragen an die Verwaltung phase – Leistungsphase Null unter 14. Beschlussfassung Betrachtung der Wirtschaftlichkeit 14.1 G/VI/19/0124 Besetzung der Stelle „Sachgebiets- 8.24 G/VI/19/0131-1 Energetische Sanierung Kita „Grün- leiter/in Hochbau und Gebäudema- schnäbel“ – Wirtschaftlichkeitsbe- nagement“ trachtung 14.2 G/VI/19/0039 Verkauf eines Grundstücks 8.25 G/VI/19/0115-1 Satzung für die Stadt Spremberg zur 14.3 G/VI/19/0045 Kaufvertragsentwurf zum Grundstück Sondernutzung von öffentlichen Stra- Dresdener Straße/Wirthstraße ßen und Plätzen (Sondernutzungssat- 14.4 G/VI/19/0092 Verkauf eines Grundstücks zung – SNSSpb) 14.5 G/ VI/19/0114 Verkauf von Flurstücken 8.26 G/ VI/19/0116 Satzung für die Stadt Spremberg über 14.6 G/VI/19/0109 Verkauf und Kauf von Flurstücken - die Erhebung von Gebühren für die Flurstückstausch Sondernutzung von öffentlichen Stra- 14.7 G/VI/19/0122 Verkauf einer Teilfläche im Industrie- ßen und Plätzen (Sondernutzungsge- gebiet Ost bührensatzung – SNGebSSpb) 14.8 G/VI/19/0126 Verkauf einer Teilfläche im Industrie- 8.27 G/VI/19/0183 Vorbereitung Nachnutzung Schwimm- gebiet Ost halle Puschkinplatz 14.9 G/VI/19/0186 Verkauf eines Grundstücks 8.28 G/VI/19/0184 Bebauungsplan Nr. 107 „Rettungswa- 14.10 G/VI/19/0187 Grundsatzbeschluss zum Verkauf ei- che an der Georgenstraße“ - Aufstel- nes Grundstücks lungsbeschluss 14.11 G/VI/19/0195 Erwerb eines Grundstückes 8.29 G/VI/19/0185 Umbau des Objekts Schlosserstraße 15. Sonstiges 2 zur zentralen Betriebsstätte für den Betriebshof der Stadt Spremberg – Spremberg, 24.04.2019 Zuschlagskriterien und deren Bewer- tungsmatrix für die Vergabeverfahren Herntier der Planungsleistungen Bürgermeisterin

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Informationen aus dem Rathaus

B) Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen und Informationen - Stellenausschreibung Verwaltungssach- bearbeiter (m/w/d) für das Aufgabengebiet Informationen aus dem Rathaus Schulen und Kindertagesstätten Seite 13 - Gremiensitzungen der Stadt Spremberg - Sprechstunde des Ortsvorstehers von Graustein Seite 13 im 1. Halbjahr 2019 Seite 11 - Sprechstunde des Ortsvorstehers von Haidemühl Seite 13 - Sprechzeiten des Bürgerbüros Seite 11 - Sprechstunde des Ortsvorstehers von Sellessen Seite 14 - Kranzniederlegung am 8. Mai Seite 11 - Sprechstunde des Ortsvorstehers - Bürgerforum zum Thema Hochwasserschutz von Schwarze Pumpe Seite 14 und Hochwasserrisikomanagement - Sprechstunde des Ortsvorstehers von Weskow Seite 14 am 9. Mai 2019 Seite 11 - „20. Spremberger Spreenixe“ gesucht Seite 11 Bereitschaftsdienste Seite 14 - Anträge zur Nutzung von städtischen Sporthallen, Sportplätzen und der Schwimmhalle Was - Wann - Wo Seite 14 für das Schuljahr 2019/2020 Seite 12 - Fördermöglichkeiten für lokale Akteure – Informationen aus Kirchen und Fördermittelberatungstag zum Tag der Glaubensgemeinschaften Seite 16 Städtebauförderung am 11. Mai 2019 in Spremberg Seite 12 Vereine und Verbände haben das Wort Seite 20 - Klassische Dorferneuerung ist wieder möglich! – Jetzt Fördermittel sichern! Seite 12 Verschiedenes Seite 28 Nr. 5/2019 Spremberg | 11

Gremiensitzungen der Stadt Spremberg im 1. Halbjahr 2019

Gremium Ort Beginn Termine 2019 Stadtverordnetenversammlung (SVV) Ratssaal im Bürgerhaus 14.00 Uhr 08.05., 19.06. Hauptausschuss (HA) Ratssaal im Bürgerhaus 18.00 Uhr Ausschuss Bauen, Ordnung und Sicherheit Ratssaal im Bürgerhaus 18.00 Uhr (ABOS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales Ratssaal im Bürgerhaus 18.00 Uhr (BKSS) Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) Ratssaal im Bürgerhaus 18.15 Uhr Ortsbeirat Cantdorf Kindertagesstätte 16.00 Uhr 17.06. Ortsbeirat Graustein „Alte Schule“ 19.00 Uhr 06.05. 20.00 Uhr 17.06. Ortsbeirat Groß Luja Sportlerheim 20.00 Uhr 20.06. Ortsbeirat Haidemühl Dorfgemeinschaftshaus 18.00 Uhr 07.05. 16.00 Uhr 18.06. Ortsbeirat Hornow Gemeindezentrum 18.30 Uhr 24.06. Ortsbeirat Lieskau Dorfgemeinschaftshaus 16.00 Uhr 17.06. Ortsbeirat Schönheide Gemeindeversammlungsraum Teichstraße 18.00 Uhr 17.06. Ortsbeirat Sellessen Büro Ortsvorsteher 18.00 Uhr 18.06. Ortsbeirat Schwarze Pumpe Grundschule „Geschwister Scholl“ 17.0 0 Uhr 18.06. Ortsbeirat Terpe Schwausch - Getränkequelle 19.00 Uhr 18.06. Ortsbeirat Trattendorf Behindertenwerk GmbH 18.00 Uhr 23.05., 17.06. Ortsbeirat Türkendorf Dorfgemeinschaftshaus Türkendorf 16.00 Uhr 20.06. Ortsbeirat Wadelsdorf Gemeindebüro Wadelsdorf 18.00 Uhr 20.06. Ortsbeirat Weskow Bürgerzentrum „Alte Schule“ 16.30 Uhr 20.06.

Bürgerforum Sprechzeiten des Bürgerbüros zum Thema Hochwasserschutz Bürgerhaus, Am Markt 2 und Hochwasserrisikomanagement Montag 08.00 bis 12.00 Uhr am 9. Mai 2019 Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Die Stadt Spremberg lädt zum nächsten Bürgerforum zum Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr Thema Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanage- Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr ment in Spremberg, insbesondere im Bereich des Ortsteiles Cantdorf, ein: Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Termin: 9. Mai 2019 (Donnerstag) Beginn: 17.00 Uhr (Ende ca. 19.00 Uhr) Ort: Gasthof „Zur Linde“, Lindenplatz 2 Kranzniederlegung am 8. Mai Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Christine Aus Anlass des 74. Jahrestages der Beendigung des 2. Welt- Herntier werden Vertreter des Landesamts für Umwelt Bran- krieges findet eine stille Kranzniederlegung auf dem Georgen- denburg die Planungen zum Hochwasserschutz und zum berg statt: Hochwasserrisikomanagement vorstellen. Anschließend besteht wieder die Möglichkeit, seitens der Termin: 8. Mai 2019 (Mittwoch) Einwohner Hinweise zu geben bzw. Anfragen zustellen. Beginn: 10.00 Uhr Ort: zentrale Gedenkstätte auf dem Georgenberg, Eingang Kirschallee „20. Spremberger Spreenixe“ gesucht Veranstalter der Kranzniederlegung ist die Stadt Spremberg. Die Amtszeit von Nicole Pietkiewicz, unserer amtierenden „Spremberger Spreenixe“, neigt sich dem Ende entgegen. Viele interessante Veranstaltungen und Eindrücke konnte sie in ihrer Seitens des Veranstalters wird ausdrücklich darauf hingewie- Amtszeit erleben, doch jetzt ruft sie gemeinsam mit der Stadt sen, dass es ausschließlich dem Veranstalter, Körperschaften Spremberg auf, sich für dieses schöne Ehrenamt zu bewerben. des öffentlichen Rechts, Religionsgemeinschaften und dem Im Rahmen des Spremberger Heimatfestes wird unsere Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. sowie der „20. Spremberger Spreenixe“ ernannt. Dem voraus geht eine Stadtverordnetenversammlung und deren Teilen gestattet ist, Wahl durch eine Jury. mit einer Inschrift versehene Kränze oder Blumengebinde im Gesucht wird eine zuverlässige, redegewandte, aufgeschlosse- Rahmen dieser Gedenkveranstaltung niederzulegen. ne, tanzende und Auto fahrende „Schwimmerin“ ab 18 aus dem Die beabsichtigte Niederlegung von Kränzen oder Blumenge- Raum Spremberg. binden von Dritten ist nur gestattet, wenn diese keine Inschrift Mit dem von ihr mitkreierten Kleid fährt die „20. Spremberger aufweisen. Spreenixe“ im eigenem „Dienstauto“ zu verschiedenen Ver- Ausnahmsweise sind Kränze und Blumengebinde mit allge- anstaltungen, Messen, Festumzügen, Volks- und Stadtfesten meinen Gedenkinschriften ohne Bezugnahme auf die Zuge- oder Empfängen, um ihre Stadt und die Region zu präsentieren. hörigkeit zu einer bestimmten Gruppierung oder Vereinigung Habt ihr Lust und Mut, euch dieser schönen Herausforderung zulässig. zu stellen? 12 | Spremberg Nr. 5/2019

Dann bewerbt euch (formlos) für das Ehrenamt der Nach der feierlichen Eröffnung des Tages durch die Bürger- „20. Spremberger Spreenixe“ bis zum 27. Mai 2019 in der meisterin wird zu den stadteigenen Förderungen aus den Be- Stadt Spremberg. reichen Soziales; Sport; Kultur und Jugend sowie der Erhaltung Das Ehrenamt wird für die Zeit vom 11. August 2019 bis und Verbesserung des Ortsbildes und der Artenvielfalt in Flora 15. August 2021 besetzt. So manche Firma stellt auch die eine und Fauna (Mikrofonds) informiert. Außerdem werden drei ex- oder andere Überraschung zur Verfügung. Also, Terminkalen- terne Gesprächspartner vor Ort sein. Herr Weißhaupt von der der durchblättern, Familie und Freunde überzeugen und dann ILB berät zu Möglichkeiten der Wohnungsbau- sowie der Unter- nichts wie ab mit der Bewerbung! nehmensförderung. Frau Lohmann vom Lokale Aktionsgruppe Wie das geht? Per Anruf, Post, Fax, E-Mail oder auch persönlich! Spree-Neiße-Land e.V. informiert zur Förderung im ländlichen Ihr habt Fragen? Kein Problem. Eure Anfragen werden gern bei Raum (LEADER) und die Citymanagerin Frau Schwausch stellt einem persönlichen Gespräch erörtert. Die Bewerbung bzw. den Verfügungsfonds vor, mit dem Maßnahmen zur Aufwertung eure Fragen gehen an: des öffentlichen Raumes und Projekte der Öffentlichkeitsarbeit Stadt Spremberg und Bürgerbeteiligung unterstützt werden können. FB 32/SG 32.4 Kultur, Sport und Jugend Der Fördermittelberatungstag findet am 11. Mai 2019 zwischen Cornelia Hansche 9.30 und 12.00 Uhr im Ratssaal des Spremberger Bürgerhau- Am Markt 1 in 03130 Spremberg ses (3. Etage), Am Markt 2, statt. Tel. 03563 340-411; Fax 03563 340-600 Die Stadtverwaltung empfiehlt bei konkretem Interesse, sich [email protected] vorab bereits einen Beratungstermin zu sichern. Diesen sowie Ein Dankeschön geht an alle Sponsoren und Helfer, die dieses weitere Informationen erhalten Sie im Sachgebiet Stadtplanung Ehrenamt unterstützten und auch schon zugesagt haben, uns der Stadt Spremberg (Tel.: 03563 340587, E-Mail: j.manteufel@ auch in diesem Jahr hilfreich unter die Arme zu greifen. stadt-spremberg.de). Anträge zur Nutzung von städtischen Sporthallen, Klassische Dorferneuerung Sportplätzen und der Schwimmhalle ist wieder möglich! – für das Schuljahr 2019/2020 Jetzt Fördermittel sichern! Anträge zur Nutzung von städtischen Sporthallen, Sportplät- Die Einwohner der Spremberger Ortsteile sowie der ländlichen zen und der Schwimmhalle für das Schuljahr 2019/2020 sind Bereiche der Stadt können helfen mit ihren Projekten/Ideen, die bis zum 31.05.2019 an die Stadt Spremberg, Sachgebiet Kultur, zum großen Teil noch erhaltene, historisch gewachsene Dorf- Sport und Jugend in schriftlicher Form einzureichen. struktur und deren individuellen Charakter zu bewahren und weiter zu entwickeln, regionaltypische Bausubstanz zu erhal- Die Anträge müssen enthalten ten, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Lebensqua- - Antragsteller lität zu verbessern und Einrichtungen der Grundversorgung im - Angabe der Sportart öffentlichen und privaten Bereich zu erhalten. - Objekt Der Stichtag für die Antragstellung ist der 31.07.2019. - eventueller(s) Ausweichtermin, Ausweichobjekt - Tag und Uhrzeit als Einzelnachweis Förderfähig sind u. a.: - Personenzahl º Vorhaben von Kleinstunternehmen der Grundversorgung. - Nutzung durch Kinder, Jugendliche oder Erwachsene º Erhaltung und Gestaltung von Ortsbild prägenden und - Verantwortliche/r Übungsleiter/in mit Anschrift, Telefon- ortstypischen Gebäuden/Ensembles als regionale Baukul- nummer tur. und können für nachstehend aufgeführte Objekte gestellt werden • NEUE FENSTER, FASSADE ODER DACH? – alles ist - Sporthallen/Sportplatz in der Drebkauer Str. 13 möglich. - Schulsporthalle der „Geschwister-Scholl-Grundschule º Erhaltung und Weiterentwicklung der orts- und regionalty- Schwarze Pumpe“ pischen Siedlungsstruktur - Schulsporthalle der Grundschule Kollerberg º Vorhaben land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zur Um- - Schulsporthalle der Heidegrundschule nutzung ihrer Bausubstanz - Schulsporthalle der BOS Wirthstraße º Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich - Sporthalle Puschkinplatz des Ortes - Sporthalle Kraftwerkstraße - Schwimmhalle Privatpersonen werden mit 30 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben unterstützt. Diese Anträge sind zu richten an: Voraussetzung: Ihr Ortsbild prägendes Gebäude/Ensemble Stadt Spremberg muss vor 1960 errichtet worden sein. Sachgebiet Kultur, Sport und Jugend Am Markt 1 Haben Sie solche oder ähnliche Maßnahmen geplant oder 03130 Spremberg Ideen, wenden Sie sich gern an die Mitarbeiter der Stadtver- waltung Spremberg. Melden Sie sich möglichst frühzeitig, um Fördermöglichkeiten für lokale Akteure – die ersten Informationen und wichtige Hinweise zum Verfahren der Fördermittelbeantragung zu erhalten. Fördermittelberatungstag Am Markt 2 (Bürgerhaus) zum Tag der Städtebauförderung Fachbereich Planen und Bauen am 11. Mai 2019 in Spremberg Sachgebiet Stadtplanung Frau Marschler Die Stadt Spremberg nimmt in diesem Jahr erneut am bun- Telefon: 03563 340583 desweiten „Tag der Städtebauförderung“ teil. Am 11. Mai 2019 bietet die Stadtverwaltung allen interessierten Spremberger Alle erforderlichen Unterlagen sowie weitere Informationen fin- Bürgern, Vereinen etc. an, sich über Fördermöglichkeiten im den Sie auf den Internetseiten des Land Brandenburg und auf Allgemeinen sowie für eventuell bereits geplante Vorhaben zu der Internetseite der Stadt Spremberg unter „Städtebau“/„För- informieren. derung im ländlichen Raum“. Nr. 5/2019 Spremberg | 13

Die Stadt Spremberg mit ihren 23.000 Einwohnern ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Spree- Neiße und liegt in der Niederlausitz im Siedlungsgebiet der Sorben und Wenden. Als Mittelzentrum und Regionaler Wachstumskern bietet sie Möglichkeiten, Wohnen, Leben und Arbeiten in Einklang zu bringen. Die über 700-jährige Stadt hat ein attraktives Wohnungsangebot, sehr gut ausgestattete Schulen und Kin- dertagesstätten, ein lebendiges Vereinsleben und eine gute Ärzteversorgung. Aufgrund der zahlreichen und guten Rahmenbedingungen für Kinder und Familien erhielt die Stadt Spremberg den Titel „Familien- freundliche Kommune“ vom Land Brandenburg verliehen.

Wir suchen, vorbehaltlich des Beschlusses durch die Stadtverordnetenversammlung, einen Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) für das Aufgabengebiet Schulen und Kindertagesstätten

Ihre Kernaufgaben umfassen im Wesentlichen: · Allgemeine Angelegenheiten des Schulträgers nach Landesrecht und Schüler-/Elternangelegenheiten (Sicherstellen des Schulbetriebes, Bearbeitung der Schülerbeförderung, Schulwegsicherung, Schülerversicherungsangelegenheiten) · Verwaltung des Schulbetriebes (Angelegenheiten der Lehrmittelfreiheit bearbeiten, Schülerverpflegung, Mitwirkung bei der Bewirtschaftung und Unterhaltung der Schulgebäude) · Bearbeitung von Anträgen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes · Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Lieferungen und Leistungen für Schulen · Bearbeiten von Anträgen von Personensorgeberechtigten auf Feststellung des Rechtsanspruches, einschließlich Beschei- derteilung · Vertretung Schulsekretärinnen bei Abwesenheit.

Änderungen in der Aufgabenübertragung bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Ein mögliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr wird begrüßt und unterstützt.

Stellenanforderungsprofil: Wir bieten: - eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfa- - eine tarifgerechte Vergütung nach dem TVöD changestellten oder eine vergleichbare Ausbildung - Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche - Kenntnisse der für die Aufgabenerfüllung maßgeblichen Altersvorsorge anzuwendenden Vorschriften und Gesetze - flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Arbeitszeitrahmen- - eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise regelung - Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. - anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Office- Anwendungen

Wochenarbeitszeit: 30 Stunden/Woche Befristung: befristet bis zum 30.06.2022 mit der Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.

Die Stelle ist gem. TVöD-VKA mit der Entgeltgruppe 9a bewertet. Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 10. Mai 2019 an die: Stadt Spremberg, FB Innerer Service Kennwort: 03-32-19 Am Markt 1 03130 Spremberg.

Hinweise: Bewerbungen per E-Mail an: [email protected] können lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt wer- den. Die Unterlagen sind in Papierform innerhalb einer Woche nachzureichen. Aus Kostengründen werden keine Bewerbungs- unterlagen zurück gesendet. Wir bitten Sie daher keine Originale einzusenden. Kosten die im Zusammenhang mit der Bewer- bung entstehen, werden nicht erstattet.

Sprechstunde des Ortsvorstehers Sprechstunde des Ortsvorstehers von Graustein von Haidemühl Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Graustein, David Lamm, Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Haidemühl, Gunter Mal- führt zu folgendem Termin die nächste Sprechstunde durch: tusch, führt zu folgendem Termin die nächste Sprechstunde durch (ungerade Kalenderwoche): Termin: 6. Mai 2019 im Rahmen des TOP Bürgeranfragen im Rahmen der Ortsbeiratssitzung Termin: 7. und 21. Mai 2019 Zeit: 19.00 Uhr Zeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Ort: Alte Schule Ort: Räume Ortsvorsteher/Ortsbeirat im Dorfgemeinschaftshaus 14 | Spremberg Nr. 5/2019

Sprechstunde des Ortsvorstehers Bereitschaftsdienste von Sellessen Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Sellessen, Hardy Kordian, Notrufe führt zu folgendem Termin die nächste Sprechstunde durch:

Termin: 14. Mai 2019 Polizei 110 Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr Feuerwehr/Notarzt-in mediz. Notfällen bzw. 112 Ort: Gemeindebüro (neben Feuerwehr-Gerätehaus) lebensbedr. Situationen Ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöff- 116117 nungszeiten (ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung) Sprechstunde des Ortsvorstehers Kinder- und Jugendnotdienst 0800 4786111 von Schwarze Pumpe Giftnotruf 030 19240 Sperr-Notruf 116116 Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Schwarze Pumpe, Göran Bundesweiter Notruf bei Gewalt gegen 08000 116016 Richter, führt zu folgendem Termin die nächste Sprechstun- Frauen (häusl. Gewalt, Stalking, Mobbing) de durch: Telefonseelsorge 0800 1110222 Termin: 7. und 21. Mai 2019 Opfer-Telefon (Weißer Ring) 116006 Zeit: 16.30 bis 18.00 Uhr Apotheken-Notdienst 0800 0022833 Ort: Bürgerbüro Schwarze Pumpe, per Handy, max. 69 Cent/Minute: 122833 Grundschule Geschwister Scholl, An der Schule 2 Beratung bei Gewalt und in Notsituationen

Regional: Sprechstunde des Ortsvorstehers Beratungsstelle der Polizei 0355 7891085 Opferberatung 0355 7296052 von Weskow Weißer Ring 0355 5267204 Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Weskow, Andreas Schulze, Migrationsberatung: führt zu folgendem Termin die nächste Sprechstunde durch: - der Diakonie 0355 4889955 - der AWO 0355 4837394 Termin: 8. Mai 2019 Frauenhaus Cottbus 0355 712150 Zeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Frauennotwohnung Spremberg 0152 57892124 Ort: SV Blau Weiß 07 Spremberg e. V., Heidefrieden 13 Schwangerschaftsberatung des DRK 03563 93361

Termin: 20. Mai 2019 Beratung Landkreis Spree Neiße: Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr Schwangerenkonflikt-, Sexual-, Ort: Bürgerzentrum Alte Schule, Liebigstraße 6 Familienberatung 03562 98615323 Fachbereich Kinder, Jugend und Familie 03563 5755137

An Vereine, Verbände, Institutionen, Ansprechpartnerin für soziale Belange der Stadt Spremberg: Kirchengemeinden, Kindereinrichtungen, Gleichstellungsbeauftragte 03563 340150 Schulen ...! Die nächste Ausgabe vom „Amtsblatt für die Stadt Spremberg – Spremberger Anzeiger“ Was? Wann? Wo? erscheint am 24. Mai 2019. Veranstaltung am GLEIS 19 Redaktionsschluss ist am 14. Mai 2019 – 12.00 Uhr! Verkehrsteilnehmerschulung am 10. Mai 2019, 18.00 Uhr in Ihre Texte reichen Sie bitte ein per E-Mail: 03130 Spremberg/Schwarze Pumpe, Straße des Aufbaus 19 [email protected]

Kinder- und Jugend- Sommerturnier Ihr Amts- und Mitteilungsblatt im Tischtennis

Jetzt als ePaper lesen Beweise beim Tischtennis und an weiteren Stationen deine Schnelligkeit und Geschicklichkeit am Samstag, dem 11. Mai 2019, ab 10:00 Uhr auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. in der Turnhalle am SSV Sportplatz (Spremberg, Drebkauer Str. 13). Das Amts- und Mitteilungsblatt im Kommt auch vorbei, wenn ihr mal schnuppern möchtet! gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus Anmeldeschluss: 15 min. vor Beginn wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen Die Teilnahme ist kostenfrei. nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Schläger können in begrenzter Anzahl bei uns kostenfrei aus- Lesen sie gleich los: geliehen werden! epaper.wittich.de/2990 Für Essen und Trinken ist gesorgt! Ausrichter: VfL Spremberg, Abteilung Tischtennis Nr. 5/2019 Spremberg | 15

Partnerschaftstour 2019 - Die Euroregion lädt ein! Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit liegt uns am Herzen. Grundlage hierfür sind funktionierende Koope- rationen zwischen deutschen und polnischen Vereinen bzw. Institutionen, die wir stärken wollen. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserer Veranstal- tungsreihe „Deutsch-polni- sche Partnerschaftsarbeit in der Euroregion Spree-Neiße- Bober/Sprewa-Nysa-Bóbr“ ein, welche die Anbahnung und Unterstützung solcher Partnerschaften zum Inhalt hat. Von März bis Juni sind wir in der Region unterwegs und freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit Ihnen! Diesjähriger Höhepunkt wird eine deutsch-polnische Part- nerschaftsbörse sein, die am 3. Juni in stattfindet. Bei Fragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Frau Justyna Michniuk unter ihren Kontaktdaten (Telefon: 03561 3133 bzw. E-Mail: michniuk@ euroregion-snb.de) gern zur Verfügung.

24-h-arena-Schwimmen in der 23. Auflage Die Wasserwacht Spremberg, Ortgrup- pe des DRK Niederlausitz e. V., lädt zum nunmehr 23. Male in das Freibad Koch- sagrund in Spremberg zum 24-h-arena- Schwimmen. Am 15.06.2019 um 12 Uhr fällt der Startschuss zum traditionel- len Schwimmfest im schönen Spremberger Freibad „Kochsa- grund“. Die Wasserwacht wartet auch wieder mit einem Rahmenpro- gramm auf. Für die Kinder haben wir natürlich wieder eine Hüpfburg auf- gebaut. Weiterhin können sich die Kleinen über eine Spiel- und Bastelstraße freuen. Am Samstagabend haben wir unser beliebtes Lagerfeuer na- türlich wieder an. Die Einladungen an die Vereine sind bereits versandt worden. Erste Anmeldungen liegen schon vor. Anmeldungen können online auf www.24-h-schwimmen.de vorgenommen werden. Dort findet man auch alle notwendigen Infos. Insgesamt geht es dieses Jahr um 80 Pokale in 9 verschiede- nen Altersklassen und Mannschaftwertungen. Dringend benötigt werden noch freundliche Helfer, die als Kampfrichter eingesetzt werden können. Hierzu bitte unter 0174 3777435 bei Daniela Maschoty oder unter 03563 604050 bei Peter Reininger melden. Veranstalter: DRK-KV Niederlausitz/Wasserwacht Spremberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Spremberg, INTEGRA GmbH, DAKO datentechnik GmbH 16 | Spremberg Nr. 5/2019

Ort: In der Zeit von 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr wird ein „Nachtpokal“ Erlebnisbad – Kochsagrund, ausgeschrieben. Drebkauer Straße in 03130 Spremberg Fotoerlaubnis: Termin/Zeit: Mit der Anmeldung beim Schwimmen und betreten des Bades, Start: 15.06.2019, 12.00 Uhr erklärt sich der Teilnehmer mit der Aufnahme von Bildern ein- Ende: 16.06.2019, 12.00 Uhr verstanden. Die Bilder dürfen in Print- und Internetmedien ver- Siegerehrung: wendet werden. 16.06.2019, ca. 13.00 Uhr Auszeichnungen: Startgebühr: Teilnahmeurkunde mit geschwommener Gesamtstrecke für je- Erwachsene 12,00 Euro den Aktiven Ermäßigte 6,00 Euro Pokale für Sieger und Platzierte der einzelnen Kategorien Die Startgebühr beinhaltet eine Eintrittskarte, die einen mehr- Medaillen für Kinder ab 1.000 Meter, für Erwachsene ab maligen Eintritt während der Wettkampfdauer ermöglicht. 2.000 Meter Verpflegung: Erfolgt durch im Erlebnisbad ansässige Imbiss- Voranmeldung: betriebe während der gesamten Veranstaltung gegen Entgelt. > Für Einzelteilnehmer nicht erforderlich. Unterbringung: Nach Anmeldung in einer Schulturnhalle mög- > Für Gruppen bis 08.06.2019, mit ungefährer Teilnehmerzahl lich. Fläche für Zelte ist ausreichend vorhanden bei einer der unten angegebenen Anschriften. Die Anreise ist bereits am 14.06.2019 möglich. Anmeldungen bitte bis 08.06.2019. Für Übernachtung ist eine Kaution von 10 – 50 € zu Nachmeldungen von Mannschaften können aus technischen stellen, die bei sauberen hinterlassen zurückgezahlt wird. Gründen nicht berücksichtigt werden. Die Mannschaftsleiter werden gebeten, die bis Meldeschluss namentlich bekannten Weitere Auskünfte und Informationen erteilen: Teilnehmer in die beigefügte Liste einzutragen und einzurei- DRK Wasserwacht Stadt Spremberg chen. Bitte reicht diese Listen so vollständig wie möglich ein, Peter Reininger Kultur- und Sportamt um am Wettkampftag einen reibungslosen Ablauf zu gewähr- Rotkehlchenweg 1 Am Markt 1 leisten. 03130 Spremberg 03130 Spremberg Teilnahmebedingungen: Tel. dienstl. 03563 604050 Tel. 03563 340410 -> vereinsoffener Wettbewerb mit Breitensportcharakter Fax 03563 93219 Fax. 03563 340600 -> Einzelpersonen und Vereine oder Gruppierungen jeder Art priv. 0172 3493010 -> Freischwimmer/Seepferdchen E-Mail: E-Mail: -> Die Teilnehmer müssen die vom Veranstalter gestellten Ba- [email protected] [email protected] dekappen verwenden. Je Startplatz darf nur eine Badekap- pe verwendet werden. -> Hilfsmittel (Auftriebsmittel, Neoprenanzüge, Flossen etc.) sind nicht erlaubt. Neoprenanzüge sind nur bei Wassertem- Informationen aus den Kirchen peraturen unter 20 Grad erlaubt. Diese dürfen aber keine und Glaubensgemeinschaften Auftriebswirkung entfalten. Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Wettkampfleitung! -> Die Teilnahme an einer Mannschaftswertung muss vor dem Evangelische Start auf der Startkarte festgelegt werden. Eine Änderung Kreuzkirchengemeinde während der Veranstaltung ist nicht zulässig. -> Mannschaften müssen mindestens 10 Teilnehmer haben Spremberg -> Pro Mannschaft dürfen maximal 2 Starter gleichzeitig Kirchplatz 5, 03130 Spremberg schwimmen. Eine Änderung während des Wettkampfes be- Telefon: 03563 2032 hält sich die Wettkampfleitung vor. Es ist vorgesehen, je nach Telefax: 03563 594720 Teilnehmerzahl, während des Nachtpokals von 23.00 Uhr bis E-Mail: [email protected] 5.00 Uhr, bis zu 4 Schwimmer je Mannschaft zuzulassen. Internet: www.spremberg-evangelisch.de/kreuz -> Jede Mannschaft muss einen Mannschaftssprecher benen- nen. Der Mannschaftssprecher ist während des gesamten Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Wettkampfes für die Einhaltung der Haus- und Badeord- dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr nung durch seine Mannschaft verantwortlich. Bei Zuwider- donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr handlungen erfolgt nach Abmahnung der Ausschluss der gesamten Mannschaft aus dem Wettbewerb. 5. Mai 2019 – 26. Mai 2019 -> Die Bahnenaufteilung für die Mannschaften erfolgt nach Herzliche Einladung zu den GOTTESDIENSTEN: Stärke der Mannschaften. Sonntag, 5. Mai (Misericordias Domini) -> Mannschaften haben einen Kampfrichter, Mannschaften 10:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und ab 20 Teilnehmer haben zwei Kampfrichter zu stellen, der/ Michaelkirchengemeinden mit Vorstellung der die über die gesamte Wettkampfdauer eingesetzt wer- Konfirmanden und Kindergottesdienst inder den kann/können. Die Kampfrichter können innerhalb der Kreuzkirche Mannschaften ausgetauscht werden. Sonntag, 12. Mai (Jubilate) -> Bei Verstoß gegen die Wettkampfordnung kann die Disquali- 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und fikation durch die Wettkampfleitung ausgesprochen werden! Michaelkirchengemeinden in St. Michael- Wettbewerbsziel: Kirche Das Schwimmen ist als 24-Stunden-Schwimmen ausgelegt. Sonntag, 19. Mai (Kantate) Jeder Teilnehmer kann nach seinen eigenen Möglichkeiten 09:30 Uhr Singe-Gottesdienst mit Chor der Kreuz- und Schwimmstrecken in beliebiger Länge absolvieren. Mehrfach- Michaelkirchengemeinden in der Kreuzkirche start ist möglich. Jede Einzelstrecke muss mindestens 100 m Sonntag, 26. Mai (Rogate) betragen. Zum Wettbewerbsende werden alle Einzelstrecken 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl der addiert und ausgewertet. Des weiteren erfolgt eine Auswertung Kreuz- und Michaelkirchengemeinden in St. der Gesamtstrecke nach Vereinen und Gruppierungen. Michael-Kirche Nr. 5/2019 Spremberg | 17

REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN: Sonntag – 26.05. KINDERGOTTESDIENST/FAMILIENGOTTESDIENST: 09:30 Uhr Michaelkirche am Sonntag, 5. Mai Gottesdienst mit Abendmahl für Kreuz- und Mi- CHRISTENLEHRE: chaelkirchengemeinde (Pfr. Dr. Reichelt) - donnerstags um 17.00 Uhr (Gemeindehaus, Kirchplatz 5) KONFIRMANDENUNTERRICHT: Veranstaltungen: - 7. Klasse: donnerstags um 16.00 Uhr • Frauenhilfe am Freitag, 17.05.2019 um 15:00 Uhr - 8. Klasse: montags um 15.15 Uhr • Blindennachmittag am Sonnabend, 18.05.2019 um 15:00 Uhr BLÄSERCHOR: • Rentnernachmittag am Donnerstag, 23.05.2019 um 15:00 Uhr dienstags um 19.30 Uhr • Krabbelstube jeden Dienstag, in der Zeit von 9:00 Uhr bis www.spremberg-evangelisch.de/kreuz/gemeinde/blaeserchor 11:00 Uhr SENIORENNACHMITTAG: • Kita-Treff, am Montag, 13.05.2019 in der Zeit von 15:00 bis am Dienstag, 7. Mai, um 14:00 Uhr 18:00 Uhr MÜTTERKREIS (im Kirchsaal Haidemühl, Straße der Einheit 26): • Gospelchor jeden Donnerstag um 17:15 Uhr am Dienstag, 21. Mai um 19:00 Uhr

BESONDERE VERANSTALTUNGEN: Abendlicher Orgelklang Evangelische Abendlicher Orgelklang am 1. und 15. Mai (ca. 20 min Musik Auferstehungskirchgemeinde zur Entspannung zum Feierabend) jeweils 18.00 Uhr in der Kreuzkirche. Spremberg Offene Kreuzkirche 2019 Drebkauer Straße 6c, 03130 Spremberg Vom 2. Mai bis 31. Oktober ist in diesem Jahr die Kreuzkirche Telefon: 03563 600568 wieder montags bis freitags jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.spremberg-evangelisch.de/ für Gäste der Stadt, für Touristen und interessierte Bürger ge- auferstehung öffnet. E-Mail: [email protected] Kammermusikkonzert Pfarrer: Wolfgang Selchow Kammermusikkonzert am 11. Mai mit Flöte, Continuo und Ge- Drebkauer Hauptstraße 24, 03116 sang mit Julia und Ric Rafael Reinhold im Gemeindehaus der Telefon: 035602 51517 Kreuzkirche (Wendische Kirche, Kirchplatz 5) um 17.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird herzlich gebeten. Gemeindesaal Schwarze Pumpe, Dresdner Straße 52 Konzert: Oratorium „Israel in Ägypten“ Gemeindesaal Terpe Am Rain 4 (Getränkequelle Schwausch) Das Orchester Junge Philharmonie Kreuzberg und der Chor Studiosi Cantandi Berlin bringen unter der Leitung von Norbert 3. Mai - 24. Mai 2019 Ochmann das Werk von Georg Friedrich Händel am 26. Mai um 17.00 Uhr in der Kreuzkirche zur Aufführung. Herzlich laden wir zu unseren Gottesdiensten und Veran- Preise: Plätze mit guter Sicht: 20 €, weitere Plätze: 10 €, Kinder staltungen ein: bis 17 Jahre: jeweils halber Preis Sonntag, 05.05., Misericordias Domini Karten gibt es an der Abendkasse, unter Tel.: 030 68893524, 10.30 Uhr Kreuz, gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstel- über tickets@studiosi-cantandi oder www.eventim.de. lung der Konfirmanden und Kindergottesdienst Frau Schütt Evangelische Samstag, 11.05. 17.0 0 Uhr Schwarze Pumpe Gotteesdienst (Pfarrer Selchow) Michael-Kirchengemeinde Sonntag, 12.05., Jubilate Spremberg 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Selchow) Sonntag, 19.05., Kantate Karl-Marx-Straße 47, 03130 Spremberg 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Selchow) Telefon: 03563 94217 + AB Samstag, 25.05. Internet: www.michaelgemeinde.de 17.0 0 Uhr Schwarze Pumpe Gottesdienst (Pfarrer Selchow) Pfarrstelle: zz. nicht besetzt Sonntag, 26.05., Rogate Ansprechpartner: 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Uwe Krätzschmar, Stellv. Vorsitzender des GKR (Pfarrer Selchow) Telefon: 03563 96521, [email protected]

Sprechstunden in der Michaelkirchengemeinde: Veranstaltungen: • Dienstag von 09:00 bis 10:00 Uhr - Kirchenchorprobe jeden Dienstag, 18.00 Uhr • Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr - Bibelstunde bei Sydows, Senftenber Straße 15, Dienstag, 07.05.; 14.30 Uhr Herzlich laden wir Sie zu Gottesdiensten und Veranstal- - Frauenkreis im Gemeindehaus, Dienstag, 14.05.; 14.30 Uhr tungen ein: - Männerkreis, Dienstag, 21.05.; 16.00 Uhr Sonntag – 05.05. - Kirchenkaffee in Terpe, 08.05.; 14.30 Uhr 10:30 Uhr Kreuzkirche - Frauenkreis in Schwarze Pumpe, 15.05.; 14.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellung der - Krabbelgruppe jeden Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr; Konfirmanden und Kindergottesdienst (Fr. Schütt) (0 - 3 Jahre) Sonntag – 12.05. - Hollandkreis, Donnerstag, 09.05.; 18.00 Uhr 09:30 Uhr Michaelkirche - Gottesdienst im DRK-Pflegezentrum, Freitag, 03.05.; 10.00 Uhr Gottesdienst für Kreuz- und Michaelkirchenge- meinde (Hr. Rave) TREFF der HOLLANDFAHRER Sonntag – 19.05. Unsere Partnergemeinde, die Bethlehemkirchgemeinde in Hil- 09:30 Uhr Kreuzkirche versum hat uns zu einem erneuten Besuch eingeladen. Alle Singe-Gottesdienst mit Chor für Kreuz- und Mi- Mitfahrer treffen sich am 09.05.2019 um 18.00 Uhr im Gemein- chaelkirchengemeinde (Kantor Hr. Reinhold) dehaus der Auferstehungsgemeinde. 18 | Spremberg Nr. 5/2019

Wir wollen über den Fragenkomplex unserer Gastgeber spre- Kirchenbüro: chen und unser Hollandlied üben, die Abfahrt- und Ankunfts- Dienstag, 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr zeiten hin und zurück abstimmen usw. E-Mail: ev.kg.@gmx.de/www.ev-kg-schleife.de Kirchenbüro, Drebkauer Straße 6c, 03130 Spremberg Tel.: 03563 600568 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Frau Marlies Lepiorz 05.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Öffnungszeiten: 12.05. dienstags 13.00 - 18.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr 19.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden E-Mail: [email protected] 26.05. 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abend- Gottesdienste der Kirchengemeinde mahl Groß Luja-Graustein Büchertisch: Sonntag, Jubilate d. 12.05.2019 um 09:30 Uhr 12.05. & 19.05. vor und nach den Gottesdiensten Kirche Graustein (Herr Ibbeken) Frühjahrs-Büchertisch Sonntag, Kantate d. 19.05.2019 um 09:30 Uhr u. a. mit Geschenken zur Konfirmation Kirche Groß Luja mit Abendmahl (Pfarrer Otto) Sonntag, Rogate d. 26.05.2019 um 09:30 Uhr Unsere Gemeindekreise: Kirche Graustein (Herr Mahling) Mi., 08.05. 18.30 Uhr Männerwerk Fr., 10.05. 15.00 Uhr Schleifer Kirchenmäuse Evangelische Kirche Mi., 15.05. 14.00 Uhr Frauenhilfe St. Martin zu Hornow Mi., 15.05. 19.00 Uhr Frauengesprächskreis

Büro: Schulstraße 10 im OT Hornow Ständige Angebote: Telefon: 035698 754000 mittwochs 18.30 Uhr Junge Gemeinde (außer Ferien) Fax: 035698 754002 donnerstags 15.00 Uhr Andacht im Sozialen Zentrum Schleife E-Mail: hornow@ev-kirchenkreis- senftenberg-spremberg.de Kirche mit Kindern Internet: www.kirche-hornow.jimdo.com 07. + 21.05. Kidstreff Sprechzeiten: donnerstags 9:30 Uhr – 11:00 Uhr 16.00 Uhr Kl. 1 + 2/17.00 Uhr Kl. 3 – 6 Termine mit Pfarrer Otto bitte nach Voranmeldung 08.05.2019 + 22.05.2019 15.00 Uhr Sorbische Pfadfinder/Serbscy skawća 29. – 30.05. Abenteuerübernachtung Termine in der Gemeinde: 26.05. 09.30 Uhr Kindergottesdienst 05.05.2019 09:30 Uhr Gottesdienst Freitag, 24. Mai, 18.00 Uhr 19.05.2019 Gemeindeversammlung 15:00 Uhr Kantate – regionaler Gottesdienst in Döbern mit in der Begegnungsstätte anschl. Kaffeetafel Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde zum Gespräch Junge Gemeinde: nach Vereinbarung über Bestand und Perspektiven unseres Gemeindelebens. Christenlehre: freitags, gerade Kalenderwoche, 15:00 – Wir wollen Rückblick auf das Gemeindeleben 2018 halten 17:00 Uhr und über die seelsorgerlichen Herausforderungen in unserem Termine: 03.05.2019 und 15.05.2019 Kirchspiel reden. Frauenhilfe: in Hornow: 7. Mai 2019 um 14:30 Uhr in Wadelsdorf: 14. Mai 2019 um 14:30 Uhr Gemeindekirchenratswahl 2019 Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Der GKR hat beschlossen die Gemeindekirchenratswahl 2019 Kirchenchor: mittwochs um 19:30 Uhr am Sonntag, dem 10. November 2019 durchzuführen. Hiermit sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder unserer Konzert! Gemeinde aufgerufen Wahlvorschläge im Kirchenbüro einzu- Stunde der Klassik „Willkommen, o Frühlingsfreud“ reichen. 19.05.2019 um 17:00 Uhr Ein Wahlvorschlag kann mehrere Namen enthalten. Er muss Sie hören Semeli Balko (Sopran), Juliane Byrenheid (Gitarre), von mindestens zehn wahlberechtigten Gemeindegliedern un- Gunter Balko (Klarinette) und Karin Prescher (Klavier) mit Wer- terschrieben sein. ken von Schubert, Spohr, Mendelssohn u. a. Die Wahlvorschläge müssen spätestens bis zum 19. August Prescher (Klavier) mit Werken von Schubert, Spohr, Mendels- 2019 im Kirchengemeindebüro eingegangen sein. sohn u. a. Danach wird von der Wahlkommission geprüft, ob der Vor- schlag Berücksichtigung auf der Wahlliste finden kann. Evangelische Zu Ältesten können wahlberechtigte Gemeindeglieder gewählt werden, die am Leben der Gemeinde teilnehmen, sich zu Wort Kirchengemeinde Schleife und Sakrament halten und bereit sind, über die innere und äu- Friedensstr. 68, D-02959 Schleife ßere Lage der Gemeinde Kenntnis und Urteil zu gewinnen. Sie Tel.: 035773 76211, Fax: 035773 998246 müssen am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sein. Pfarrerin Jadwiga Mahling Für das Ältestenamt kann jedes Gemeindeglied vorgeschlagen [email protected], Tel.: 035773 998244 werden, welches die Voraussetzungen des Ältestenwahlgeset- zes erfüllt. Sprechzeit: Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung www.gkr.ekbo.de Nr. 5/2019 Spremberg | 19

Sonntag, 19.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 21.05. Ausstellung/Kunstworkshop/Scheunenkonzert 18.30 Uhr Gebetstreff Am Freitag, dem 17. Mai um 19.00 Uhr eröffnen wir in unserer 19.30 Uhr Bibelgespräch Kirche eine Ausstellung mit Werken der zeitgenössischen jü- Sonntag, 26.05. dischen Künstlerin Judith Wetzka. 10.00 Uhr Gottesdienst Die Ausstellung bleibt bis Ende August 2019 in unserer Kirche zur Besichtigung. Herzlich willkommen zu den Veranstaltungen. Am Samstag, dem 18.05. laden wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu einem Kunstworkshop mit Judith Wetzka ein. Eine Einladung an alle die sich einmal an Zeichentechniken Katholische Pfarrei ausprobieren wollen bzw. dazulernen. Materialien und ein kleines Mittagessen werden gestellt, des- St. Benno halb erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 20,- €. Bergstr. 32 Ort: die Begegnungsstätte neben dem Pfarrhaus. 03130 Spremberg Samstag, 18. Mai ab 19.00 Uhr Tel. 03563 2411, Fax: 03563 6080458 SCHEUNENKONZERT www.kath-spremberg.de Mit der sorbischen Swingband KULA BULA Gottesdienstordnung vom 5. Mai bis 26. Mai 2019 Im Repertoire: sorbische und deutsche Lieder, Schlager, Tanz- musik im Sound der 20er-Jahre. 3. Sonntag der Osterzeit, 05.05. 9.00 Uhr Hl. Messe Landeskirchliche Dienstag, 07.05. Gemeinschaft Spremberg e. V. 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Heinrichstr. 14/15 8.30 Uhr Hl. Messe 03130 Spremberg, Tel. 03563 2143 Mittwoch, 08.05. Prediger: Andreas Heydrich 8.00 Uhr Hl. Messe in Schwarze Pumpe E-Mail: [email protected] Freitag, 10.05. www.lkg-spremberg.de 15.00 Rosenkranzgebet 4. Sonntag der Osterzeit, 12.05. Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe 16:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kindergottesdienst) Dienstag, 14.05. Montag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Volleyball (Turnhalle Grundschule Kollerberg) 8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Caritaskreis Dienstag Mittwoch, 15.05. 16:00 Uhr Näxt4Kids – Programm für Kids von 9 bis 12 Jah- 8.00 Uhr Hl. Messe in Schwarze Pumpe re 5. Sonntag der Osterzeit, 19.05. 19:30 Uhr Gemischter Chor 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch 15.00 Uhr Maiandacht in Döbern an der Lourdesgrotte 18:30 Uhr Bläserchor Dienstag, 21.05. 19:00 Uhr Suchthilfegruppe 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 8.30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Gebetszeit Mittwoch, 22.05. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 8.00 Uhr Hl. Messe in Schwarze Pumpe Freitag Freitag, 24.05. 18:30 Uhr Junge Gemeinde 15.00 Uhr Rosenkranzgebet 6. Sonntag der Osterzeit, 26.05. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! 9.00 Uhr Hl. Messe

Religionsunterricht: Evangelisch Freikirchliche 1. Klasse Mittwoch, 16.00 Uhr am 08.05. Gemeinde Spremberg 2. – 3. Kl. Dienstag, 16.00 Uhr 4. – 7. Kl. Dienstag, 17.00 Uhr Kesselstr. 2 8. – 10. Kl. Dienstag, 18.00 Uhr Samstag, 04.05. 16.00 Uhr Fußball in der Sporthalle Süd Sonntag, 05.05. Die Altapostolische Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst Deutschland e. V. Dienstag, 07.05. 18.30 Uhr Gebetstreff Ort: Pfortenstraße 10 in 03130 Spremberg 19.30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 12.05. Gottesdienst: Sonntag 09.40 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 14.05. Alle aktuellen Termine finden Sie am Aushang unserers Ge- 18.30 Uhr Gebetstreff meinderaumes. 19.30 Uhr Bibelgespräch Kontakt: Samstag, 18.05. Priester Bernd Müller, Lange Straße 39 in 03130 Spremberg 16.00 Uhr Fußball in der Sporthalle Süd Tel. 03563 345154, Funk: 0151 23031950 20 | Spremberg Nr. 5/2019

Neuapostolische Kirche 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes Gemeinde Spremberg 11. Abstimmung über Satzungsänderungen Kollerbergweg 2 03130 Spremberg 12. Anträge und sonstiges 13. Schlusswort des Vorsitzenden Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Dirk Meyer Sonntag 05.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Vorsitzender Mittwoch 08.05.2019 19:30 Uhr Gottesdienst KSC ASAHI Spremberg e. V. Sonntag 12.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 15.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Spremberger Sonntag 19.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 22.05.2019 19:30 Uhr Gottesdienst Kulturbund e. V. in Karl-Marx-Straße 60 Sonntag 29.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst 03130 Spremberg Donnerstag 30.05.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Tel. 2783 Himmelfahrt [email protected] Sonntag 02.06.2019 10:00 Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie die Sprechzeiten in unserer Geschäfts- stelle Vereine und Verbände Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr haben das Wort Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr Liebe Kulturbund-Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie Einladung zur Mitgliederversammlung recht herzlich zu folgenden Fachgruppen- und Zirkeltreffen in unsere Vereinsräume ein: der Jagdgenossenschaft Slamen/Weskow Sonntag, 05.05.2019 Am Donnerstag, dem 06.06.2019, um 18.00 Uhr, findet in der 09:00 Uhr bis 12:00 UhrSAMMLER-BÖRSE Gaststätte „Zur Wildtränke“ in Weskow, Grausteiner Weg 10, die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- im Vereinsraum des Spremberger Kul- schaft Slamen/Weskow statt. turbundes e. V., Karl-Marx-Str. 60. Eingeladen sind alle Eigentümer von bejagbaren Flächen inner- Kostenlose Schätzung von Sammlun- halb des Jagdbezirkes. gen oder Einzelstücken: Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Tagesordnung Geldscheine, Auszeichnungen. 1. Eröffnung und Begrüßung Der Eintritt ist frei. 2. Feststellung der ordentlichen Ladung und Beschlussfä- Montag, 06.05.2019 higkeit 18:00 Uhr Fachgruppenabend der Numismatiker 3. Rechenschaftsbericht zum Jagdjahr 2018/19 Mittwoch, 08.05.2019 4. Kassenbericht zum Jagdjahr 2018/19 15:00 Uhr Chorprobe der „Liedertafel“ 5. Bericht des Kassenprüfers zum Jagdjahr 2018/19 Donnerstag, 09.05.2019 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 15:30 Uhr gemeinsames Musizieren der Freunde 7. Verlesung des Haushaltsplanes zum Jagdjahr 2019/20 der Hausmusik 8. Bericht zur Jagdstrecke zum Jagdjahr 2018/19 Montag, 13.05.2019 9. Sonstiges/Diskussion/Informationen zur „EU-Daten- 15:30 Uhr Redaktion Heimatkalender schutz- Grundverordnung“ 16:00 Uhr Textil-Zirkel 10. Beschlussfassung 17:00 Uhr Vorstandssitzung des Spremberger 11. Schüsseltreiben Kulturbundes e. V. Mittwoch, 15.05.2019 Roger Paulisch 15:00 Uhr Chorprobe der „Liedertafel“ Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Slamen/Weskow Freitag, 17.05.2019 17:00 Uhr Treffen der Foto-Gruppe im Vereins- Einladung zur Mitgliederversammlung raum Karl-Marx-Str. 60 des KSC ASAHI Spremberg e. V. Mittwoch, 22.05.2019 15:00 Uhr Chorprobe der „Liedertafel“ Donnerstag, 23.05.2019 Versammlungstag: 04.06.2019 19:30 Uhr Theateraufführung in Cottbus: „My Versammlungsort: A.-Puschkinplatz 1a fair Lady“ Versammlungsbeginn: 19:00 Uhr Abfahrt zum Staatstheater Cottbus: Tagesordnung: 18:15 Uhr ab Hoyerswerdaer Str. Die Hin- und Rückfahrt zum und vom 1. Begrüßung und Eröffnung Staatstheater erfolgt mit dem Omnibus- 2. Bestätigung der Tagungsordnung betrieb Wieland. 3. Wahl des Protokollführers 4. Wahl des Versammlungsleiters VORANZEIGE: 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit Sonnabend, 25.05., und Sonntag, 26.05.2019, von 09:00 bis 6. Bericht des Vorstandes 17:00 Uhr 7. Bericht der Kassenprüfer KAKTEEN- und SUKKULENTEN-Ausstellung auf der Frei- 8. Aussprache zu den Berichten lichtbühne Spremberg Nr. 5/2019 Spremberg | 21

Die Spremberger Modelleisenbahner suchen Interessenten, men werden. Sie müssen nur naturnah gestaltet sein. Das Gute die Lust und Freude an diesem schönen Hobby haben. Treff- daran: Solche Gartenanalgen, Grünflächen, Blumenwiesen und punkt: Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr. Kinder ab 10 Jahre kön- Blühstreifen brauchen weniger Pflege, werten mit ihrer Vielfalt nen sich ebenfalls melden. Zusammenkünfte sind Sonnabend und ihren Farben das Stadtbild aber auf. 14-täglich ab 9:00 Uhr. Der Nabu empfiehlt, gebietsheimische Blütenpflanzen zu säen. Ansprechpartner: Herr Thomas Graf, Telefon 0172 7933885 Sie sind meist Licht-Keimer. Ihr Samen muss also nicht unter, sondern nur auf die Erde. Und frisst sie ein Vogel weg, so blü- Hobby-Fotografen, die ihr fotografisches Wissen und ihre Er- hen sie eben ein paar Meter entfernt. Die Wiese sollte nur ein- fahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten, können bis zweimal im Jahr gemäht, aber anfangs gut gegossen wer- sich beim Spremberger Kulturbund e. V., Karl-Marx-Str. 60, den. Wildwachsende Inseln dürfen stehen bleiben. Mosaikartig melden. oder in Streifen zu mähen, macht nicht nur mehr Spaß, sondern hilft Lebensräume und Nahrungsquellen für die Wildinsekten Der Spremberger Heimatkalender 2019 ist in folgenden Einrich- zu sichern. Was dann noch helfen kann? Den Gartennachbarn tungen und Geschäften zum Preis von 4,00 Euro erhältlich: überzeugen, zum Beispiel mit einem - aber nur ganz winzigen - - Spremberger Kulturbund e. V., Karl-Marx-Straße 60 Wiesenblumenstrauß. - Tourist-Information Spremberger Land GmbH, Am Markt 2 - Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss - Weinhandlung Gäßner, Lange Straße 9 - Büro- und Schreibwaren Horenburg, Lange Straße 22a - Fotoatelier Kappelmüller, Dresdener Straße 2 Die Heimatkalender der Jahrgänge 1990 – 1992, 1995 – 2000, 2002 – 2006, 2008 sowie 2010 – 2012 und 2014 – 2018 können noch beim Spremberg Kulturbund e. V. und im Niederlausitzer Heidemuseum erworben werden. Spremberger Philatelistenverein 1921 e. V.

Mittwoch, 08.05.2019 19:30 Uhr Vortrag der Philatelisten von Herrn Horst-Günter Schmidt, Thema: „Eisenbahn“ Märzveilchen (Viola odorata) mit Hummel Treffen der Jungen Briefmarken-Freunde am 1. Mittwoch im Monat Juni um 15.30 Uhr im Sprem- Grundstückseigentümer, die unsere Aktion „Blumenwie- berger Kulturbund e. V., Karl-Marx-Str. 60 se“ unterstützen möchten, können sich per mail@nabu- spremberg.de oder unter Tel.: 03563 90853 melden. Sprembergs Bei Bedarf beraten wir sie auch gern vor Ort. NABU-Regionalverband hat Der NABU Regionalverband Spremberg e.V. bittet weiterhin um aktive Unterstützung in der täglichen Naturschutzarbeit. Ideen für die Artenvielfalt Werden Sie Mitglied im NABU! Auf dem Boden der noch lichten Wälder leuchten Frühlingsbo- Wir freuen uns über Mitarbeiter oder Unterstützer bei folgenden ten. Blütenköpfe wackeln auf der Sommerwiese bunt im Wind. Projekten: Und etwas später blüht die Heide. Viele Spremberger kennen das noch aus ihrer Kindheit. Das war einmal charakteristisch • Aktion „Willkommen Schwalben“ für unsere Heimatstadt - für den Georgenberg, die Slamener • „Gebt der Fledermaus ein zu Hause“ Kuthen, den Kochsagrund, die Cantdorfer Wiesen. Inzwischen • „Naturnahe Dörfer“ sind diese Lebensräume nicht nur in der Spremberger Region, • Gestaltung und Pflege unserer verbandseigenen Home- sondern deutschlandweit selten geworden. Türkenbund, Lun- page. gen-Enzian, Leberblümchen, Teufelsabbiss, Sumpf-Herzblatt Jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 16.30 Uhr fin- - viele Einwohner kennen nicht mal mehr die Namen der zarten den unsere aktuellen Arbeitsberatungen in der Naturschutzsta- Wiesenschönheiten. tion am Wasserwerk in Spremberg statt. Doch mit der Blumenwiesen-Aktion, die der Nabu gemeinsam mit den Stadt, mehreren Ortsteilen und auch Unternehmen ge- Industriegewerkschaft startet hat, sollen die Wildblumen mit etwas Glück wieder öfter in Spremberg wachsen. Bergbau, Chemie, Energie Warum das wichtig ist? 80 Prozent aller Pflanzen in der Na- tur müssen durch Insekten bestäubt werden. Einen großen Teil Ortsgruppe Spremberg davon decken die Wildbienen, zu denen auch die Hummeln Anmeldung zu den Bildungsreisen/Tagesfahrten der IG gehören, ab. Aber durch das dramatische Wildbienensterben BCE – Ortsgruppe Spremberg am Dienstag, den 21.05.2019 in den vergangenen Jahren stehe inzwischen über 50 Prozent Liebe Kolleginnen und Kollegen der IG BCE – Ortsgruppe der rund 580 einheimischen Wildbienenarten auf der Roten Lis- Spremberg! te der gefährdeten Tiere. Die Forscher gehen seit den Studien Auch in diesem Jahr haben wir das Reisebüro „City Reisering vom Sommer 2018 davon aus, dass die Zahl der Insekten um Cottbus“, Marienstr. 27, 03046 Cottbus beauftragt, 2 Bildungs- 75 Prozent gesunken ist. Würden sie weiter sterben, ändert sich reisen für unsere Mitglieder zu organisieren. Sie finden statt am unsere Pflanzendecke: Es bleiben nur die Gräser und alle Arten, - Mittwoch, dem 3. Juli die der Wind bestäubt. - Samstag, dem 6. Juli. Das klingt düster, karg. Aber die Spremberger können mit ein- Das diesjährige Thema lautet: „Impressionen zwischen Dah- fachen Mitteln helfen. So wie die Gewässer entlang der brau- me und Spree – mit Schiffsfahrt“ nen Spree vom Eisvogel entdeckt werden, können Gärten und Jeweils 48 Teilnehmer können an den Veranstaltungen teilneh- Grünflächen Rückzugsorte für die Wildinsekten und Wildblu- men. 22 | Spremberg Nr. 5/2019

Die Anmeldung dazu findet statt am Dienstag, dem 21.05. Selbsthilfegruppe ab 16 Uhr im Büro der Ortsgruppe, Am Mühlenplatz 1. Bitte bringt euren Mitgliedsausweis zur Anmeldung mit, wir kontrol- Frauen nach Krebs lieren die Zugehörigkeit zur IG BCE – Ortsgruppe Spremberg! Karl-Marx-Str. 80 – Jedes Mitglied der Ortsgruppe kann maximal 2 Personen an- im Krankenhaus Spremberg melden, bei der Anmeldung ist auch der Eigenanteil zu entrich- Wir sind Frauen, die an Krebs erkrankt sind, sich austauschen ten. Er beträgt in diesem Jahr 20 € für Mitglieder der Ortsgrup- wollen und Kontakte suchen. Die Gesprächsgruppe besteht pe, 40 € für Angehörige der Mitglieder, die nicht der Ortsgruppe ausschließlich aus Betroffenen und trifft sich einmal im Monat. Spremberg angehören. Bei der Anmeldung erhaltet ihr auch Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie mehr darüber er- Bildungsveranstaltung „Verkehrsteilnehmerschulung“ am fahren? Mittwoch, dem 22. Mai Schauen Sie auf die Internetseite www.selbsthilfe-spremberg. Liebe Kolleginnen und Kollegen, de oder seien Sie beim nächsten Treffen dabei! in diesem Jahr bieten wir euch wieder diese Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie. Am Mittwoch, dem 22. Mai, 16 Uhr, im „Gasthof Hotel Geor- Voranmeldung genberg, Slamener Höhe 19, wird der Fahrschullehrer Herr Tel.: 03563 52205 oder 52278 Georg Meyer zu den Themen oder E-Mail: [email protected] - Spremberger Kreisverkehre - Aktuelles Verkehrsgeschehen in und um Spremberg - Wissenswertes zu uns sprechen. Sicher bleibt auch noch Zeit für die eine oder andere Anfrage. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich, euer Mitgliedsausweis ist wie immer eure „Eintrittskarte“ Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Glück Auf! Brandenburg Süd e. V. Ralf Karl Erwin-Strittmatter-Promenade 2 Ortsgruppenvorsitzender 03130 Spremberg AWO Sozialstation Spremberg Mieterbund Niederlausitz e. V. Unsere Bürozeiten: Kirchplatz 3, 03130 Spremberg Montag – Freitag Wir beraten und unterstützen Sie bei der 08.00 – 16.00 Uhr. Klärung und Durchsetzung Ihrer Rechte E-Mail: [email protected] als Mieter in allen Mietrechtsangelegen- Telefon: 03563 2544 heiten. Telefax: 03563 344800 Wir sind auch außerhalb unserer Bürozeiten unter der Ihnen be- Sprechzeiten: kannten Festnetznummer 03563 2544 für Sie erreichbar. Montag 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr Wir bieten für Sie: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Häusliche Krankenpflege Rufen Sie uns bitte an unter 03563 94311. Unsere Pflegefachkräfte übernehmen vom Arzt verordnete Maßnahmen zur Behandlungspflege bei Ihnen zu Hause: - Wundverbände - Insulininjektionen - Medikamentengaben - Augentropfen nach Operationen - Katheterwechsel - u. v. m. Tagespflege Ein schöner Ort für Senioren Leistungen der Pflegeversicherung Unser Pflegeteam übernimmt individuell vereinbarte Tätigkei- Unsere Tagespflege bietet zur Entlastung pflegender Angehö- ten, damit Sie auch im Bedarfsfall zu Hause bleiben können. rige eine qualifizierte Betreuung an 5 Tagen in der Woche von - Beratungsbesuche bei Geldleistungsempfängern nach § 37 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung auch länger. Abs. 3 Sie können gern einen Schnuppertag anmelden. - Grundpflege (Hilfe beim Baden und Duschen) Zur Beratung stehen wir gern zur Verfügung. - Hauswirtschaft „Herberge zur Heimat“ - Einkaufen und Besorgungen Turnstraße 9, 03130 Spremberg - Wohnungs- und Wäschereinigung Tel.: 03563 34814-0; Fax: 03563 34814-10 - Essen auf Rädern, Zubereitung von Mahlzeiten … Ansprechpartner: PDL Frau Behla - Beratung zur Wohnraumanpassung im Pflegefall - Hilfsmittelberatung Christliches Seniorenheim Spremberg Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltags- Betreutes Wohnen kompetenz (Demenz) Niederschwellige Betreuungsangebote Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz können auf Kurzzeit- und Verhinderungspflege Wunsch stundenweise von uns in ihrer Häuslichkeit betreut Vollstationäre Pflege werden. Diese Leistungen werden bei bestehender Bewilligung Gärtnerstraße 7, 03130 Spremberg von Ihrer Pflegeversicherung übernommen. Tel.: 03563 3452-0; Fax: 03563 3452-152 Ansprechpartner: Heimleiter Herr Brauner Information und Beratung PDL Herr Weidner Wir beraten Sie gern in allen Fragen der Pflege und Betreuung und beachten dabei Ihre persönlichen Wünsche. Nr. 5/2019 Spremberg | 23

Im Bedarfsfall vermitteln wir Ihnen weitere soziale Dienste und 09.05.2019 14.00 – 17.00 Uhr Rommee-Nachmittag Hilfen. Bitte fragen Sie auch nach unseren Zusatzleistungen. 10.05.2019 14.00 – 18.00 Uhr Strick und Häkelkurs 13.05.2019 – 16.05.2019 Urlaub AWO Tagespflege Spremberg 21.05.2019 14.00 – 17.00 Uhr Rommee-Nachmittag Ansprechpartnerin: Frau Heidi Krüger – Pflegedienstleitung 23.05.2019 14.00 – 17.00 Uhr Spiele-Nachmittag Sie berät zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen in der Be- 28.05.2019 14.00 – 17.00 Uhr Kaffeenachmittag treuung Ihrer Angehörigen in unserer Tagespflege (Wochen und 31.05.2019 14.00 – 18.00 Uhr Strick und Häkelgruppe Tagesplan, Essenversorgung, Kostenübernahme, Fahrdienst) Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet Unsere Angebote in der Tagespflege: Betreuung und pflegerische Versorgung sowie Durchführung von verschiedenen Aktivitäten zur Beschäftigung. Unter dem Frau Hermann Motto - gemeinsam und nicht einsam- gestalten wir den Tag Leiterin der Begegnungsstätte und lassen unseren und Ihren Ideen freien Lauf. Gern können Sie einen Kennlerntag in unserer Einrichtung an- Lebenshilfe melden. Region Spremberg e. V. Unsere Besuchszeiten: Montag – Freitag Heinrichstraße 10 08.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03563 5195310, Fax: 03563 5195319 E-Mail: [email protected] www.lebenshilfe-spremberg.de Telefon: 03563 9898-420 Fachbereich Offene Hilfe Telefax: 03563 9898-429 Familienunterstützender Dienst, Reha-Sport Sozialpädagogische Familienhilfe, Ambulant aufsuchende Be- AWO Sozial- und Schuldnerberatung treuung Badergasse 4 Integrationshilfen an Schulen, Hortbetreuung 03130 Spremberg Tel.: 03563 4918, Fax: 03563 9897379 Ambulanter Pflegedienst E-Mail: [email protected] Frühförderung und Beratung/Ergotherapie Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Fischer (Diplom Sozialpäda- Heilpädagogische Frühförderung gogin) Sinnesspezifische Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung Ergotherapie AWO Insolvenzberatung Badergasse 4 Integrationskindertagesstätte „Flax & Krümel“ 03130 Spremberg Geschäfts- und Beratungszeiten Tel.: 03563 9898570, Fax: 03563 9897379 Montag - Freitag: 08.30 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Fischer (Diplom Sozialpäda- Vorankündigung gogin) Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern und Großeltern, Sprechzeiten unser Verein, das Spielhaus Reuter, die Gewerbetreibenden Dienstag und Donnerstag der Dresdener Straße und viele weitere Partner der Stadt la- von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr den euch/Sie ganz herzlich ein, am 01.06.2019, von 10.00 - außerhalb dieser Zeiten werden terminierte Beratungen durch- 16.00 Uhr, den Kindertag in der Dresdener Straße zu feiern. geführt Es wird viel auf der kleinen Bühne zu sehen sein, es gibt Bastel- und Sportangebote, eine Motoradshow und ein Musikprojekt AWO Beratungs-, Service- und Seniorenbegegnungszen- unter dem Motto: „Musik erleben mit allen Sinnen“. trum Wir freuen uns auf euch/Sie! Karl-Marx-Straße 18 03130 Spremberg Ansprechpartnerin: Frau Mandy Hermann Tel: 03563 94015 Fax: 03563 9897377 Unsere Begegnungsstätte ist für alle Interessierten, jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Es ist keine AWO Mitgliedschaft erforderlich. Außerhalb der Zeiten finden schon geplante Veranstaltungen Albert-Schweitzer-Familienwerk der AWO statt. Brandenburg e. V. (ASF) Geschäftsstelle Bergstraße 18; 03130 Spremberg [email protected] www.asf-brandenburg.de Tel.: 03563 3488500; Fax: 03563 3488521

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Spremberg e. V. Mobile und ambulante Frühförderstelle Ansprechpartnerin: Anett Krautz Karl-Marx-Str. 18, 03130 Spremberg Tel.: 03563 94015 Telefon: 03563 345097 Vorsitzende: Mandy Hermann Fax: 03563 9897377 [email protected] Programm Mai 2019 Gartenstraße 9; 03130 Spremberg Erziehungs- und Familienberatungsstelle 03.05.2019 14.00 – 18.00 Uhr Strick und Häkelgruppe Ansprechpartnerin: Simone Hauff 06.05.2019 14.00 Uhr Seniorenbeirat Telefon: 03563 3488531 07.05.2019 14.00 – 17.00 Uhr wir singen Lieder [email protected] 08.05.2019 15.00 Uhr Diabetiker Treff Bergstraße 18; 03130 Spremberg 24 | Spremberg Nr. 5/2019

Kindertagesstätten/Horte Familienarbeit im Verbund (FIV) Ansprechpartnerin: Julia Münzberg Ansprechpartnerin: Fanny Miethe-Schulz Telefon: 03563 3488545 Telefon: 03563 3488500 [email protected] Mobil: 01511 8302881 Bergstraße 18; 03130 Spremberg [email protected] Bergstraße 18; 03130 Spremberg ASF Freizeit- und Familientreff Spremberg (Kita Kollerberg) Ansprechpartnerin: Iris Zudolski Spremberger Stadtchor des ASF Telefon: 03563 344462 und Kinder- und Jugendchor „Die Sternschnuppen“ [email protected] Chorleiterin: Ramona Pietkiewicz Kollerbergring 59; 03130 Spremberg Telefon: 03563 3488500 [email protected] Grundschule „Lausitzer Haus des Lernens“ Bergstraße 18; 03130 Spremberg Ansprechpartnerin: Ute Schenk Telefon: 03563 594820 Zentrum für Bildung und Austausch (ZBA) [email protected] Ansprechpartner: Detlef Große Gartenstraße 18; 03130 Spremberg Telefon: 03563 3488500 [email protected] Selbsthilfekontaktstelle KiSS Bergstraße 18; 03130 Spremberg Ansprechpartnerin: Carolin Dostal Telefon: 03563 3488528 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Ansprechpartner: Oliver Wartenberg Bergstraße18; 03130 Spremberg Telefon: 03563 3488541 Logopädie [email protected] Ansprechpartnerin: Elke Bode Bergstraße 18; 03130 Spremberg Telefon: 03563 594195 Tafel Spremberg Mobil: 0152 02413106 Albert-Schweitzer-Haus [email protected] Gartenstraße 9/Eingang Kesselstraße; 03130 Spremberg, Tele- Bauhofstraße 1; 03130 Spremberg fon: 03563 601436 Offener Jugendtreff Die Tafel bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in schwie- Ansprechpartner: Alexander Meske rigen Lebenssituationen. Telefon: 03563 95785 Wer darf die Tafel nutzen? Es sind Bezieher von Arbeitslosen- [email protected] geld, Senioren mit geringer Rente, Geringverdiener oder Emp- Gartenstraße 9; 03130 Spremberg fänger von Sozialleistungen (die Grenzen orientieren sich am ALG II). Jugendsozialarbeit BOS Gegen einen geringen Spendenbetrag erhalten Sie qualitativ Ansprechpartner: Bärbel Neumann hochwertige Lebensmittel und Waren des persönlichen Be- Telefon: 03563 6080341 darfs sowie ein warmes und preiswertes Mittagessen. [email protected] Wirthstraße 1; 03130 Spremberg Lebensmittelausgabe Montag 10:00 - 12:00 Uhr Jugendsozialarbeit Gymnasium Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr Ansprechpartner: Ronny Noack Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Telefon: 03563 95785 Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr [email protected] Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Gartenstraße 9; 03130 Spremberg Mittagspause 12:00 – 12.30 Uhr

Aufsuchende Sozialarbeit Tafelstübchen - Mittagessen Ansprechpartner: Jan Gosdschan Montag bis Freitag 12.00 Uhr - 13.30 Uhr Telefon: 03563 95785 Sie können gern anonym unter der Rufnummer 0173 1638723 [email protected] den ersten Kontakt aufnehmen. Gartenstraße 9; 03130 Spremberg Das Albert- Schweitzer- Familienwerk Brandenburg e. V. (www.asf-brandenburg.de) sucht zum 01.07.2019 im Rahmen Vermittlungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich der Nachfolgeplanung eine/n Leiter/-in unseres Hortes Sel- TOA- Vermittlerin: Ines Schulz lessen/Haidemühl (m/w/d) Telefon: 03563 3488535 [email protected] Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bergstraße 18; 03130 Spremberg - Pädagogische, organisatorische und betriebswirtschaftli- che Leitung des Hortes Spremberger Tafel - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen und Ansprechpartner: Kai Noack Träger Telefon: 03563 9896626 - Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Mobil: 0173 1638723 Konzeption des Hortes und der Qualitätssicherung in Ko- [email protected] operation mit den Mitarbeitern und dem Träger Gartenstraße 09; 03130 Spremberg - Verantwortung über den bewussten Einsatz der finanziellen Netzwerk „Gesunde Kinder“ ( Spremberg ) und personellen Ressourcen Ansprechpartnerin: Sarah Burkhardt Ihr Profil: Telefon: 03563 52295 - Abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Erziehe- Mobil: 0171 7351094 rin [email protected] - Abgeschlossene Qualifikation zur Leitung einer Kinderta- Fröbelstraße 1; 03130 Spremberg geseinrichtung Nr. 5/2019 Spremberg | 25

- Hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit mit allen Sozialstation der Volkssolidarität am Schulleben Beteiligten Ambulantes Hilfezentrum - Hohe Motivation und soziale Kompetenz, überdurchschnitt- Pflegedienstleitung: Michaela Sura liches Engagement Tel.: 03563 6090313 - Wertschätzender, respektvoller und herzlicher Umgang mit Kindern und Mitarbeitern Unsere Leistungen: - Feinfühligkeit und Beratungskompetenz im Umgang mit El- tern * Häusliche Krankenpflege - pädagogische Erfahrung im Hortbereich * Leistungen der Pflegeversicherung - Führungskompetenz/Durchsetzungsvermögen/motivieren- * Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflege- der, kooperativer Führungsstil person - Bereitschaft für regelmäßige Weiterbildungen, Erweiterung * Hauswirtschaftliche Versorgung des Fachwissens * Soziale Beratung und Betreuung - Erfahrung in der Arbeit mit halboffenen Angeboten * Beratungsbesuch bei Pflegegeld nach § 37/3 - Kommunikationsfähigkeit * Hilfe bei Antragstellung zur Pflegeversicherung - Organisationsfähigkeit * Beratungsbesuch (kostenlos) - Sicherer Umgang mit dem PC * Hilfe im Umgang mit Behörden - Führerschein * Betreuung und Versorgung der Klienten mit eingeschränkter Wir bieten: Alltagskompetenz nach § 45 und zusätzliche Betreuungs- - Die Führung einer modernen Einrichtung für 138 Kinder leistungen - Eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit Gestal- Vermittlung weiterer Dienstleistungen: tungsspielraum * Vermittlung von Hilfsmitteln (Pflegebett, Rollstuhl, Gehhilfen - Regelmäßige Team- und Leitungsgespräche, bedarfsge- u.a.) rechte Fortbildungen und Unterstützung durch den Träger * Hausnotruf - Ein 7-köpfiges Team mit engagierten Erziehern * Essen auf Rädern - Aktive und lebensfrohe Kinder * Tagespflegeeinrichtung - Sicherer Arbeitsplatz - Pünktliche und leistungsgerechte Endgeldzahlung Reiseclub für die Volkssolidarität - Sonderzahlung Betreutes Reisen u. a. mit Becker-Strelitz Reisen - Vermögenswirksame Leistung Kuraufenthalt im Kaiserbad in Teplice/Tschechien 21 Anwendungen/Woche Busfahrt, Betreuung vor Ort, Voll- Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns darauf, Sie per- bzw. Halbpension, Schifffahrt auf der Elbe und andere Ausflüge sönlich kennenzulernen. Bitte bewerben Sie sich Online unter: in die nähere Umgebung www.asf-brandenburg.de/stellenangebote/ oder Termin: 01.09. bis 22.09.2019 oder 08.09.2019 bis 22.09.2019 Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an per- [email protected] bzw. per Post Tagesfahrten an: Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e. V., Kerstin Wander- und Familientag auf dem Spargel- und Erlebnis- Nowka, Bergstraße 18, 03130 Spremberg hof Klaistow Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kos- Termin: Samstag, 24. August 2019 tengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksen- Leistungen: Wanderungen 3 km; 5 km; 10 km den können. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber wer- Mittagsimbiss, Kaffeegedeck, Unterhaltungsprogramm den nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Kinder unter 4 Jahre kostenfrei, Kurzausflug zum Kloster Lehnin (kostenfrei) Kinder von 4 bis einschließlich 14 Jahren ermäßigt; Reisebe- treuung

Adventsfeier im Kulinarium in Branitz Termin: Dienstag, 26. November 2019 Volkssolidarität Leistungen: Busfahrt, Unterhaltungsprogramm, Kaffeetafel, Landesverband Brandenburg e. V. Tombola, kleines Präsent, Tanz, Reisebetreuung Verbandsbereich Lausitz 03130 Spremberg Georgenstraße 37 Neujahrskonzert in der Staatsoperette Dresden Tel.: 03563 609030 Termin: Sonntag, 5. Januar 2020 www.volkssolidaritaet.de Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Eintrittspreis, Reisebetreuung Weitere Informationen und Anmeldungen im Servicebüro der Die Volkssolidarität dankt allen, die den Verbandsbereich Volkssolidarität in Spremberg Lausitz im Rahmen der diesjährigen Spendensammlung als Ansprechpartner: Marina Brauner, Marlies Zander Sammler oder Geber unterstützt haben. Die gespendeten Gel- Tel.: 03563 6090312 der helfen uns, unsere soziale Arbeit in und um Spremberg fort- zusetzen. Tagespflege der Volkssolidarität Am Tage betreut und nicht allein, abends nach Hause wieder Achtung: Vorankündigung daheim. Am Mittwoch, 19. Juni 2019, um 09.30 Uhr, Unsere Tagespflege unterstützt Menschen, die pflege- und be- Thema: „Trickbetrüger und Haustürgeschäfte“ handlungsbedürftig sind und entlastet pflegende Angehörige. Frühstück mit Vortrag im Kontakt-Cafe und „offener Treff“ der Betreuung in der Gemeinschaft steht bei uns im Mittelpunkt. Volkssolidarität Wir bieten alltagsstrukturierende Aktivitäten in kleinen Gruppen Anmeldung der Teilnahme bitte bis zum 12. Juni 2019 von Tagesgästen. Telefon: 03563 6090315 oder 03563 6090312 Unkostenbeitrag: 5,00 € pro Person (inklusive Frühstück und Ansprechpartnerin: Kaffee/ Tee) Elvira Jänchen, Tel.: 03563 6090318 26 | Spremberg Nr. 5/2019

Öffnungszeiten: Mo., 06.05. Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 15.30 Uhr (nach Vereinbarung 09.00 Uhr Skat auch länger) 14.00 Uhr OG 10 Kaffeenachmittag Soziale Beratungsstelle 16.30 Uhr Frauensport Di., 07.05. Ansprechpartnerin: Anne Groß 08.15 Uhr Osteoporosesport Telefon: 03563 6090317 09.30 Uhr Osteoporosesport 14.30 Uhr Lehrertreffen Beratungszeiten: 15.00 Uhr Versammlung der Wanderfreunde nach Vereinbarung 17.0 0 Uhr Treffen des Strickvereines Die Beratungsstelle für an Demenz erkrankte Menschen und Mi., 08.05. deren Angehörige berät Sie zu allen Fragen rund um das Thema Demenz, Pflegeversicherung und Betreuungsmöglichkeiten. 09.45 Uhr Frauensport 15.00 Uhr Chorprobe Liedertafel Servicebüro der Volkssolidarität Do., 09.05. Ansprechpartnerin: Marina Brauner 09.30 Uhr Osteoporosesport Tel.: 03563 6090312 10.45 Uhr Sitzgymnastik 13.00 Uhr Rommee Öffnungszeiten: Mo., 13.05. 09.00 Uhr Preisskat Mo. bis Do.: 7.30 bis 15.00 Uhr 09.00 Uhr Räuberleiter Freitag: 7.30 bis 11.00 Uhr 16.30 Uhr Frauensport Di., 14.05. Kita Grünschnäbel 08.15 Uhr Osteoporosesport Slamener Höhe 17 in Spremberg 09.30 Uhr Osteoporosesport [email protected] 14.00 Uhr Treffen der Bastelgruppe Mi., 15.05. Leiterin der Kita:Laura Biele 09.45 Uhr Frauensport Öffnungszeiten: 6.00 bis 16.30 Uhr 14.00 Uhr OG 9/OG 48 Kaffeenachmittag „Vortrag mit Telefon: 03563 9894880 Rechtanwalt Herr Knappik“ 15.00 Uhr Chorprobe der Liedertafel Osterspaß bei den Grünschnäbeln Do., 16.05. 09.30 Uhr Osteoporosesport 10.45 Uhr Sitzgymnastik 13.00 Uhr Rommee 14.30 Uhr OG 7 Kaffeenachmittag „Die Grünschnäbel der Kita zeigen ihr Können“ Mo., 20.05. 09.00 Uhr Skat 14.00 Uhr Bildungszentrum 55+ „Gesundheit erleben - rundum gut versorgt“ mit der Robert Koch Apotheke 14.00 Uhr OG 2/OG 15 Kaffeenachmittag 16.30 Uhr Frauensport Di., 21.05. 08.15 Uhr Osteoporosesport 09.30 Uhr Osteoporosesport 14.00 Uhr Poststammtisch Die Volkskünstlerin Irma Röck aus Spremberg liebt es viele 14.00 Uhr Vorstand der OG 17 Seniorenverband Wochen vor dem Osterfest Eier mit sorbischen Motiven zu ver- Mi., 22.05. zieren. Am Donnerstag, dem 11.04.19 zu Gast in der Kita Grün- 09.45 Uhr Frauensport schnäbel. Die vier- bis sechsjährigen Kinder konnten sich in 14.00 Uhr OG 1/ OG 8 „Vortrag mit Rechtsanwalt Herr der einfachsten Verziertechnik sorbischer Osterkunst auspro- Knappik“ bieren. Bei der Wachsbossiertechnik wird verschiedenfarbiger 15.00 Uhr Chorprobe Liedertafel Wachs auf das weiße, braune oder zuvor gefärbte Ei getupft. Do., 23.05. Mit viel Fantasie, Geschick, Ausdauer und vor allem Freude 09.30 Uhr Osteoporosesport entstanden einzigartige Unikate. 10.45 Uhr Sitzgymnastik In diesem Sinne: 13.00 Uhr Rommee „Das weiß ein jeder, wer´s auch sei, gesund und stärkend ist das 14.00 Uhr Treffen der Kreativgruppe Ei.“ (Wilhelm Busch) Ortsgruppentermine Mai 2019 Kontakt-Café und „offener Treff“ der Volkssolidarität Mittwoch, den 08.05.2019, OG Bagenz „Gaststätte Dorfkrug“ *15.00 Uhr Frühlingsfest Ansprechpartnerin: Angelika Engelmann, Tel.: 03563 6090315 Mittwoch, den 15.05.2019, OG 12/OG 13 Unsere Veranstaltungen im Mai 2019 *14.00 Uhr Exkursion nach Bloischdorf Mittwoch, den 15.05.2019, OG Weskow *15.00 Uhr Frühlingsfest Sa., 04.05. Mittwoch, den 15.05.2019, OG Haidemühl „Gemeindehaus“ Familienfeier *15.00 Uhr Sportfest So., 05.05. Donnerstag, den 23.05.2019, OG 3/OG 4 „Schmiedestübchen" Familienfeier *14.00 Uhr Bowling Nr. 5/2019 Spremberg | 27

Ortsgruppentermine BGST Schwarze Pumpe Ehrenamtliche Kleiderkammer - „Haus der Vereine“, Pusch- geöffnet ab 13.00 Uhr kin - Platz 1b. Kleidung, Hausrat, Alltagstipps, gute Gespräche und mehr Wochentags ab 10.30 Uhr Mittagstisch Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, 07.05.2019 Darts Mittwoch, 08.05.2019 Bingo Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag, 14.05.2019 Darts Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 15.05.2019 Bingo Dienstag, 21.05.2019 Darts „Blümchenkaffee“ Mittwoch, 22.05.2019 Bingo Kontaktcafé der Volkssolidarität (offener Treff des Mehrge- Dienstag, 28.05.2019 Darts nerationenhauses) Mittwoch, 29.05.2019 Spielenachmittag Dienstag, 28.05.2019, 15.00 Uhr „Rund und bunt“ Eine Floristin lädt Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein. Bildungszentrum 55 + Nächste Veranstaltung am 17.06.2019 um 14.00 Uhr. „Alt und Jung international“ Gerd Schmiedel – FBL für Planen und Bauen Das Thema: „Die Stadtplanung in Spremberg“ Literatursalon 55+ Am 26.06.2019 um 14.00 Uhr „Eine Spremberger Größe“ Gedanken, Gedichte, Gelebtes, Gefühltes über Irmgard Kuhlee Sportangebote der Volkssolidarität Allgemeine Angebote

* Wirbelsäulengymnastik * Sitzgymnastik * Tanzgymnastik * Wassergymnastik für Selbstzahler, Präventionskurs und Rehabilitation Anmeldungen: bei Fr. Brauner, Tel. 03563 6090312 * Rehasport für folgende Bereiche: Orthopädie und im Wasser

Achtung: Noch freie Plätze für unsere Aquakurse Das „Blümchenkaffee“ am 26.03.2019 im Rahmen der Bran- denburgischen Frauenwoche entführte uns auf charmante Art am Freitag: von 10.05 bis 10.50 Uhr für Nichtschwimmer und Weise in das riesige Russland. Inna Arzyutov, unterstützt von 11.00 bis 11.45 Uhr für Nichtschwimmer von ihrer Familie, präsentierte die Schönheiten des „Goldenen Rings“ und machte neugierig auf ihre alte Heimat. Seit drei Jah- ren lebt sie in Deutschland und bereits zum fünften Mal erfreute Anmeldungen bei Frau Brauner: Tel. 03563 6090312 Frau Arzyutov mit dem Format der FwA „Alt und Jung – inter- FreiwilligenAgentur Spremberg national“ die zahlreich erschienenen Gäste aller Altersgruppen. Natürlich rundete wiederum die Verkostung kulinarischer Spe- Tel.: 03563 6090 21 zialitäten die Veranstaltung ab. [email protected] Das „Blümchenkaffee“ am 30.04.2019 gestaltete ein Wolfs- experte. Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Leseclub - mit Freu(n)den lesen von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Nach den Ferien öffnet der Leseclub für Kinder von 6 bis und nach Vereinbarung 12 Jahren im Jugendclub Haidemühl jeden Dienstag, Ansprechpartnerinnen: Sabine Rackel, Manuela Kühn 14.00 bis 17.30 Uhr www.freiwilligenagentur-spremberg.de Es erwarten euch unsere Lesepatinnen, spannende Bücher, in- „Die Perle hat sich geputzt“ teressante Spiele, verschiedene Bastelmöglichkeiten und vie- les mehr. Kommt vorbei – zum Vorlesen, Lesen, Malen, Spielen oder Bas- teln. „Frauen helfen Frauen“ (Frauennotwohnung) Hilfeangebote für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Notruf 0152 57892124 rund um die Uhr oder für Beratungsgespräch Tel.: 03563 6090319 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: Auch in der ehrenamtlichen Kleiderkammer waren am Sams- tag, dem 13. April, sieben fleißige Bienchen am Werk, haben anzeigen.wittich.de aufgeräumt, sortiert und Frühjahrsputz gemacht. 28 | Spremberg Nr. 5/2019

lich entsprechend bis zu 20 kg bzw. 20 Liter pro Person und Verschiedenes Jahr. Die Gebindegrößen dürfen 20 l nicht überschreiten. Beachten Sie! Am Schadstoffmobil ist bei der Abgabe der ge- fährlichen Abfälle ein Handzettel auszufüllen und dem Personal Stellenausschreibung des Schadstoffmobiles zu übergeben. Den Handzettel finden Verbandsvorsteher des SWAZ Sie auf unserer Internetseite www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft- lkspn.de. Dort können Sie diesen direkt ausfüllen, ausdrucken Der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband und zur Abgabe am Schadstoffmobil mitbringen. Die Handzettel (SWAZ) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz sind natürlich auch vor Ort am Schadstoffmobil erhältlich. in Spremberg und in seinem Verbandsgebiet für die Versorgung Die diesjährige Frühjahrssammlung findet im Zeitraum mit Trinkwasser und die Entsorgung für Abwasser zuständig. vom 13.05. bis 07.06.2019 statt. Durch das Ausscheiden des Amtsinhabers schreibt der SWAZ Alle Termine und Haltepunkte des Schadstoffmobiles finden Sie die Stelle des hauptamtlichen im Abfallkalender des Landkreises Spree-Neiße und auf unserer Verbandsvorstehers (m/w/d) Internetseite www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft-lkspn.de. Mehr als haushaltsübliche Mengen werden ganzjährig kosten- zur Besetzung mit Wirkung zum 1. Januar 2020 aus. pflichtig an der Schadstoffsammelstelle in Forst (Lausitz), Zur Deponie 1 angenommen. Die weiteren Einzelheiten zu den Aufgaben des Verbandsvor- stehers, des Stelleninhaltes und den Anforderungen an die Beachten Sie Folgendes Bewerber sowie sämtliche Details und Bedingungen des Be- · Stellen Sie Schadstoffe niemals nur am Haltepunkt ab, da werbungsverfahrens entnehmen Sie bitte der ausführlichen hier Gefahr für Kinder und Umwelt ausgehen kann. Stellenausschreibung „hauptamtlicher Verbandsvorsteher“ auf · Übergeben Sie die Schadstoffe stets persönlich dem an- der Homepage des Zweckverbandes unter https://www.swaz- wesenden Fachpersonal am Schadstoffmobil bzw. an der spremberg.de/swaz/stellenausschreibungen. stationären Sammelstelle. · Geben Sie Ihre Schadstoffe nach Möglichkeit in der Origi- Spremberg, den 15.04.2019 nalverpackung oder entsprechend gekennzeichnet ab. · Vermischen Sie keinesfalls verschiedene Stoffe miteinander, Krause es könnten gefährliche chemische Reaktionen entstehen. Vorsitzender d. Verbandsversammlung Das kann in die Restmülltonne Nachfolgende Stoffe können bedenkenlos über die Restmüll- Aktion „Deckel drauf“ tonne entsorgt werden, da diese Abfälle keine schädlichen Die Spremberger Schülerin Anik Reininger engagiert sich für Stoffe wie Lösungsmittel mehr enthalten: die Aktion „Deckel drauf“. · Ausgehärtete Altlacke und -farben Die Stadtverwaltung, die Einrichtungen der Stadt und hoffent- · Wand-/Dispersionsfarbe (eingetrocknet) lich auch alle kommunalen Unternehmen werden bei dieser tol- · Wassermischbare und ausgehärtete Klebstoffe und Dich- len Aktion mitmachen. tungsmassen Es handelt sich um eine unkomplizierte Art und Weise der Hilfe · Kosmetika, Körperpflegemittel und Waschmittelreste für Kinder in der 3. Welt. · Speiseöle und -fette (verschlossen in einem Gefäß) · Geringe Mengen Altmedikamente · Glühlampen (keine Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren) · Pinsel, Farbrollen u. a. Das kann in die Gelbe Tonne · Restentleerte Farbeimer und -kanister · Leere Spray- und Farbdosen

Wir weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter 03562 6925-101 gern zur Verfügung.

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße Ideen-Wettbewerb für Ostdeutschland „Machen! 2019“ Mit dem Ideenwettbewerb „Machen! 2019“ soll das freiwillige Engagement in Ostdeutschland honoriert und unkompliziert Mit dem Sammeln und der Abgabe von Getränkedeckeln aus unterstützt werden. Dafür sollen insbesondere kleinere Initiati- Kunststoff trägt jeder dazu bei, dass Kinder in armen Ländern ven und Vereine bei der Umsetzung ihrer Ideen mit insgesamt auch gegen Kinderlähmung geimpft werden können. Dadurch rund 330.000 Euro gefördert werden. Das jeweilige Preisgeld wird viel Leid verhindert! Weitere Informationen gibt es unter in Höhe von bis zu 15.000 Euro soll dabei als „Startkapital“ zur www.deckel-gegen-polio.de. Umsetzung dienen. Die Deckel, gern auch mit dem Namen der Sammler können Bis zum 30. Juni 2019 können sich engagierte Bürgerinnen und auch direkt in die gelbe Tonne mit dem Hinweis: „Deckel drauf“ Bürger, die in Dörfern, Klein- oder Mittelstädten der neuen Bun- im Rotkehlchenweg 1 eingeworfen werden. desländer leben, beteiligen und ihre Projektideen einreichen. Gesucht werden kreative Projekte, die Lebensqualität vor Ort Schadstoffsammlung im Frühjahr 2019 stiften, das Mit- und Füreinander festigen und das Gemein- Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt zweimal pro Jahr im schaftsleben lebendiger machen. Eine unabhängige Jury wählt Frühjahr und Herbst. Hier können Sie schadstoffhaltige Abfälle aus allen Beiträgen die besten Ideen aus. Die Preisverleihung in haushaltsüblichen Mengen an 137 Haltepunkten im Land- findet am 26. August 2019 in Berlin statt. Alle Informationen kreis Spree-Neiße kostenfrei abgeben. Als haushaltsübliche zum Wettbewerb sowie das Teilnahmeformular finden Sie unter Mengen gelten bis zu 10 kg bzw. 10 l je Einzelanlieferung, jähr- www.machen2019.de. Nr. 5/2019 Spremberg | 29

Aus dem Spremberger Anzeiger auf d. Kopf der Bevölkerung“ mit 71,59 Mk. den zweithöchsten Betrag, und bei den „Kreissteuern: auf d. Kopf der Bevölke- vor 100 Jahren rung“ mit 4,96 Mk. den dritthöchsten Wert. Na gut, das war am 31. März 1916 – also nicht sonderlich aktuell. Am 31.12.2017 Die Sozialisierung auf dem Gebiet der Liebe hatten wir Schulden von 339 EUR/Einwohner– ein guter Platz Mai 1919 im oberen Drittel aller brandenburgischen Kommunen. Der 1. Mai war damals erstmalig ein „Nationalfeiertag“ und Eine Woche später mussten sich unsere Stadtverordneten wie- durch einen „Demonstrationsumzug durch die Stadt“ und der der treffen, um 34 unerledigt geblieben Punkte zu besprechen. „Maifeier im Bürgerhaus“ geprägt. Der neue Landrat Köhne Schwerpunkt war eine „Aussprache über die Lebensmittel.“ verkündete: „Durch Verfügung des Herrn Regierungspräsi- Die Versorgung mit Kartoffeln und Eier war sehr schwierig: „Die denten ist die Polizeistunde für die am 1. Mai (Nationalfeier- sichergestellten Kartoffelmengen im polnischen Gebiet sind tag) zu genehmigenden Tanzlustbarkeiten bis 1 Uhr nachts nicht mehr erreichbar.“ Insgesamt blühte der „Schleichhandel“. verlängert worden.“ Es war strahlend blauer Himmel und etwa Weiter geht es im Text – nun einige Ebenen höher. Der „Verein 4 000 Personen nahmen am Festumzug teil. „Unter den Klän- der Spremberger in Berlin“ wurde wieder aktiv. Im „Vereinslo- gen zweier Kapelle, der Stadtkapelle und der Kochschen Ka- kal Weihenstephan am Schöneberger Ufer“ traf man sich und pelle, marschierte der Zug, in dem die Mitglieder sämtlicher am Himmelfahrtstage sollte „zur Feier des Stiftungsfestes ein Arbeiterorganisationen, der Tapezierer, Bäcker, Maschinisten, zwangloses Beisammensein“ erfolgen. Schriftführer war ein Textilarbeiter, Metallarbeiter, Holzarbeiter, Maler, Schmiede, Herr „Alfred Schar in Berlin=Tempelhof, Parkstr. 1.“ Um unse- Brauer, Transportarbeiter, Buchdrucker, Tabakarbeiter, Fab- re heutigen 3 Spremberger Bundestagsabgeordneten könnten rikarbeiter, Weber, sowie der Handlungsgehilfen, Bureauan- ihn ja mal mit ihren Mitarbeitern besuchen. gestellten und der Arbeitsgemeinschaft der techn. und kaufm. In einer „Spremberger Wochenschau“ ist nun auch für uns sehr Angestellten zahlreich vertreten waren, ebenso die Vereine aus praktisch eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in Slamen, Cantdorf und Weskow hinter den Turn= und Gesang- unserer Stadt verfügbar. Wir lesen für den Mai: „Die Zurück- vereinen mit ihren Fahnen zum Marktplatz.“ Die Straßen waren weisung des Gewalt=, Hass= und Vernichtungsfriedens, … die von vielen Schaulustigen gesäumt. Auf dem Marktplatz spra- Neuausrichtung unseres Polizeiwesens, … Ernährungsfragen, chen dann ein „Herr Wagner“, der „Bürgermeister=Stellvertr. … unrentable Bewirtschaftung des Gutes Roitz, ... Neubeset- Herbst“ und der „neue Landrat unseres Kreises Köhne“ zu den zung des Bürgermeisterpostens.“ Bürgern. Anschließend gab es Tanz in allen Sälen. Dabei mach- Es folgte am Monatsende ein Aufruf zu einer „Helden-Ehrungs- te sich eine „Sozialisierung der Tänze. Die Damen als Herren.“ Anlage“ auf dem Georgenberg und der Gründung des Komi- bemerkbar. Die Damen tanzten miteinander und forderten auch tees. Zuvor war der Entwurf der Anlage im Hotel „Zur Sonne“ die Herren zum Tanz auf. Wenn das so weiter geht, orakelte der vorgestellt worden. Redakteur: „so würde die Sozialisierung schließlich sogar auf das Gebiet der Liebe übergreifen und der holde Knabe Amor könnte getrost seine Pfeile in den Köcher einpacken und müß- te als ein Opfer unserer Zeit sich schleunigst eine andere Be- schäftigung suchen.“ Nach derartig ausgelassenen Feiern musste die Ruhe wieder- hergestellt werden. Es gab „Ein Verbot aller Lustbarkeiten in der Woche vom 12. bis einschließl. Sonntag, den 18. d. Mts.“ In einer Anzeige bat der Landrat zusätzlich darum, Hochzeiten mit mehr als 50 Personen zu melden, „damit ich gegen die Veran- stalter, die hierbei Lebensmittel ungesetzlich der Allgemeinheit entziehen, mit allen mir zur Gebote stehenden Mitteln vorgehen kann.“

Witz: Sie: „Sage einmal aufrichtig, lieber Emil, wenn es ein Fortle- ben nach dem Tode in einer besseren Welt gibt, möchtest du mich da wohl wiedersehen?“ – Er: „Weißt Du, Kamilla, wenn ich Unsere Stadtverordneten beschäftigten sich in einer vier- schon einmal tot bin, so will ich doch wenigstens dann meine stündigen Sitzung mit Gehaltsfragen. Wie heute – jeder woll- Ruhe haben.“ te mehr haben. Die Beamtengehälter wurden deshalb um ca. 5 – 10 % erhöht. „Durch die Bewilligung der Beamtenbesoldung Harri Piel stellt sich eine Belastung der städtischen Finanzen um über 100 000 Mk. heraus.“

Passend dazu wurde die „Finanzlage der Kreise im Regie- rungsbezirk Frankfurt a. O.“ veröffentlicht. Von den damaligen Jugendweihe-Anzeigen online aufgeben 8 Landkreisen – Spremberg, Calau, Cottbus, Crossen, Guben, Lübben, Luckau, Sorau – hatte Spremberg bei den „Schulden: wittich.de/jugendweihe