5

Inhaltsverzeichnis

ALLTÄGLICHE GEDICHTE UND GESCHICHTEN

BEGEGNUNGEN Wolf Biermann: Frühzeit 14 Jürgen Becker: Was kaufen wir: ein Boot, ein Zelt? 15 : Dienstag, der 27. September 16 Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater 20 Hans Georg Noack: Benvenuto heißt willkommen 22 Dora Ott: Der große Traum 26 Gabriele Wohmann: Die Geburtstagsgesellschaft 28 Theodor Weißenborn: Die Stromschnellen von Lundry 33 Richard L. Wagner: Hawaii 38

ORTE, STRASSEN Brigitte Werner: an der Ampel 39 Marie Luise Kaschnitz: In meiner Traumstadt 40 Ernst Lissauer: Balkons in der Vorstadt 41 Max von der Grün: Das Stenogramm 43 : Herr K. fährt Auto 47 Lukas: Gleichnis vom barmherzigen Samariter 48 Ungenannte Verfasser: Unterlassene Hilfeleistung 48

ARBEITEN, LERNEN Ann Ladiges: Gisela B., 21, Gesellin im Straßenbauhandwerk 50 Britta Bogdan:... nur Kohlenstaub 51 Ungenannter Verfasser: Grünes Land über schwarzem Gold 52 Ungenannter Verfasser: Das letzte Wort hat die Natur 53 Jörg Steiner: Am Fluß stehen Mauern 54

FREIZEIT, FREIHEIT Eckart Straube: Ferienpläne 57 Ungenannter Verfasser: Italien. Blech und Menschen 61 Joseph Frhr. von Eichendorff: Sehnsucht 62 Ulla Hahn: Piazza Navona 63

http://d-nb.info/880313897 6

Ungenannter Verfasser: Städte-Reisen: Rom 64 Ungenannter Verfasser: Reisevereinbarungen 65 A. Gardiner-Sirtl: Siegen —ein Wahnsinnsgefühl 66 Paul Laven: Olympischer Sieg 68 Klaus Everwyn: Platzverweis 70 Heiner Ruf: Augenblicke 71 Wolfgang Weyrauch: Er langweilt sich 72

UNERHÖRTE BEGEBENHEITEN

ERZÄHLUNGEN UND NOVELLEN Rene Guillot: Der Büffel 74 : Der Verrat 77 Heinrich Boll: Die Waage der Baleks 82 Hans Bender: Die Wölfe kommen zurück 89 Giovanni Boccaccio: Das Dekameron. Fünfter Tag, neunte Geschichte 94 : Kleider machen Leute 100 Ungenannter Verfasser: Inhaltsangabe zu Kleider machen Leute 102

KRIMINAL- UND GESPENSTERGESCHICHTEN Cyril Hare: Ein perfekter Mord 103 Thomas Hood: Eine Geschichte aus der Zeit der großen Pest 110 Johann Peter Hebel: Das wohlbezahlte Gespenst 114 Johann Wolfgang von Goethe: Der Totentanz 116 Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville 118

HEITERE GESCHICHTEN Carlo Manzoni: Der Hausschlüssel 121 Kurt Kusenberg: Die Rohre 123 Oskar Maria Graf: Das Hochzeitsgeschenk 125 7 WUNDERBARE DINGE UND BEGEBENHEITEN

Jörg Traeger: Eine antike Sage berichtet 129 Gustav Schwab: Dädalos und Ikaros 130 Wilhelm Hauff: Das kalte Herz 134 Eduard Mörike: Historie von der schönen Lau 136 Johann Heinrich Jung-Stilling: Jorinde und Joringel 138 : Das Märchen von dem Müller Radlauf 140 Antoine de Saint-Exupery: Der Kleine Prinz 145 Tomaschoff: Die Bremer Stadtmusikanten 145 James Thurber: Das kleine Mädchen und der Wolf 146 Unbekannter Verfasser: Der Mönch von Heisterbach 147

ZEITGENOSSEN

terre des hommes: Hilfe für Bauernkinder 150 Adelheid Popp: Was anderen Kindern Entzücken bereitet 151 Unbekannter Verfasser: Die Antwort 155 Anton Tschechow: Wanjka 155 Wolfgang Borchert: Nachts schlafen die Ratten doch 159 Johanna Reiss: Und im Fenster der Himmel 162 Hans Peter Richter: Damals war es Friedrich 166 Unbekannter Verfasser: Max Liebermann 170 Rosemary Sutcliff: Das Hexenkind 170

FREMDE ERFAHREN

SICH IN FREMDE RÄUME WAGEN Herbert Wendt: Der Don Quichotte von Altamira 174 August Bickel: Jahrtausende steigen ans Licht 179 Robert Scott: Traum meiner Tage —leb' wohl! 182 : Der Kampf um den Südpol 184 Ungenannter Verfasser: Lager Scotts am Südpol entdeckt 185 8

FREMDE KULTUREN VERSTEHEN - INDIANER : Winnetou 186 Liselotte Welskopf-Henrich: Die Söhne der großen Bärin 188 Ungenannter Verfasser: Häuptling 191 Jacob Wassermann: Das Gold von Caxamalca 192

IN DER FREMDE LEBEN - AUSWANDERER Roger Anderson: Deep in the heart of Texas 195 Amanda v. Rosenberg: Familie Fröhlich 199

SINGEN UND SAGEN Ballade, Erzählgedicht, Chanson

„DEM HERZOG KAM EINE TRAURIGE KLAG .. Unbekannter Verfasser: Es waren zwei Königskinder 202 Unbekannter Verfasser: Agnes Bernauerin 203 Unbekannter Verfasser: Der Räuber von Halberstadt 206

„NICHT GEHEUER MUSS ES SEIN .. Johann Gottfried Herder: Erlkönigs Tochter 207 Johann Wolfgang von Goethe: Erlkönig 209 Annette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor 210 Eduard Mörike: Der Feuerreiter 212

„TAND, TAND IST DAS GEBILDE VON MENSCHENHAND.. Bericht des Christian Wächter über den Flugversuch von Ulm im Jahre 1881 214 Bertolt Brecht: Der Schneider von Ulm 215 Ungenannter Verfasser: England. Während eines ... 216 Ungenannter Verfasser: Zug stürzt von Brücke 216 : Die Brück' am Tay 217 Georg Weerth: Die hundert Männer von Haswell 219

„UND DIE TREUE, SIE IST DOCH KEIN LEERER WAHN ...» Friedrich von Schiller: Der Handschuh 220 Friedrich von Schiller: Die Bürgschaft 223

„MENE MENE TEKEL UPHARSIN .. : Des Sängers Fluch 227 : Belsatzar 229 Theodor Fontane: Gorm Grymme 231 9

„JA, DAS MÖCHSTE.. : Das Ideal 234 Udo Lindenberg: Er wollte nach London 236

NÜTZLICHE LEHREN

AUS SPRICHWÖRTERN UND FABELN LERNEN Johann Peter Hebel: Nützliche Lehren 238 Äsop: Der Fuchs und der Ziegenbock 239 Äsop: Der Wolf und das Schaf 240 : Die Nachtigall und der Pfau 240 Gustave Dore: Die beiden Ziegen 241 Jean de La Fontaine: Der Fuchs und der Storch 242 Phädrus: Wolf und Lamm 243 Martin Luther: Wolf und Lämmlein 244 Helmut Arntzen: Fabel 244

RECHT UND GERECHTIGKEIT Altes Testament: Das salomonische Urteil 245 Unbekannter Verfasser: Salomonisches Urteil 246 Johann Peter Hebel: Der kluge Richter 246 : Eugen gibt seinem Verwalter eine gute Lehre 247 Ungenannte Verfasser: Auszug aus der Amerikanischen Unabhängigkeits­ erklärung 249 Martin Luther King: Warum es schwerfällt zu warten 249 _ Unbekannte Verfasser: Rechtssprichwörter 250

NATUR UND UMWELT Altes Testament: Die Schöpfung 252 Verschiedene Verfasser: Indianerweisheit 252 Robert Jungk: Maschine Tier 254 Klaus Staeck: Laßt uns nicht im Regen stehen 257 Ungenannte Verfasser: Auszug aus dem Tierschutzgesetz 258 Unbekannter Verfasser: Gefährten oder Tod 258 10 JAHRE, TAGE, AUGENBLICKE

KALENDER Der Rheinländische Hausfreund 261 Johann Peter Hebel: Das Mittagessen im Hof 262 Johann Peter Hebel: Trost 263 Bertolt Brecht: Freundschaftsdienste 263

TAGE UND FESTE Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige 265 Marie Luise Kaschnitz: Dezembernacht 267 Gerhard M. Kirk: Erntedank. Unzeitgemäß? 269 Ungenannter Verfasser: Erntedank 269 : Vor der Ernte 270

AUGENBLICKE Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt 272 Günter Eich: Weg zum Bahnhof 274 Hermann Lenz: Kurzer Aufenthalt 274 Joseph Fxhr. von Eichendorff: Frühe 275 Karl Krolow: Schultag 275 : Das Karussell 276 Friedrich Hebbel: Herbstbild 277 Georg Britting: Raubritter 277 Georg Holzwarth: Marktbronna 278 : Gode Nacht 278 : Rondel 278 Günter Grass: Nachts 278

SCHNITZELJAGD

Walter Benjamin: Schnitzeljagd 280 Ungenannter Verfasser: Die Zeit schwingt sich ... 280 Clemens Brentano: Das Märchen von Gockel, Hinkel und Gackeleia 281 Wilhelm Busch: Naturgeschichtliches Alphabet 282 Friedrich von Logau: Meistens alles auf der Erden 283 Arno Holz: Maulhalten! Durchhalten! 283 11

Ernst Jandl: etüde in f 284 Mary Ellen Solt: Forsythia 284 Leberreime und Klapphornverse 285 Limericks 286 Anagramme und Palindrome 287 Peter Rühmkorf: RADAR 287 Unbekannte Verfasser: Witze 288 Jean Effel: „Ich buchstabiere ..288

SPIELEN - HÖREN - ZUSCHAUEN

Marie Luise Kaschnitz: Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann? 290 Ungenannter Verfasser: Geräusche 298 Karl Simrock: Dr. Johannes Faust 300 Karl Valentin: Buchbinder Wanninger 306 Bertolt Brecht: Das Leben des Konfutse. I Der Ingwertopf 309

AUS MEINEM LEBEN

Theodor Fontane: Spielplätze 314 Gavino Ledda: Die Schule ist nicht für Lämmer da 316 Albert Schweitzer: Briefe schreiben 320 Frau B. S. an ihre Pflegetochter 322 Anne Frank: Tagebuch (Auszug) 323 Karin Q.: Dienstag, den 13. Januar 1976 326

MEDIEN NUTZEN

LESEERLEBNISSE : Die gerettete Zunge 328 Charles Dickens: Oliver Twist 330 Jonathan Swift: Gullivers Reisen 333 12

EINE JUGENDBUCHAUTORIN STELLT SICH VOR Dagmar Chidolue: Aber ich werde alles anders machen 335 Beate Simon-Link: Buchbesprechung 338 Karin Erler: „Ich schreibe ab aus dem Alltag" 339

ES STAND IN DER ZEITUNG dpa: „Voyager" zum Flug rund um die Erde gestartet 343 Günter Stiller: Wir würden es nie wieder tun 344 Uwe Schöllkopf: So entsteht eine Jugendseite 346 Ungenannter Verfasser: Abends um sieben wird's Radio aktiv 348

GEHÖRT UND GELESEN : Deutschstunde (Romanauszug) 350 Diethard Klante: Deutschstunde (Drehbuchauszug) 353 Volker Bräutigam: Fast jeder kennt die Tagesschau 357 Ungenannter Verfasser: Die Glaubwürdigkeit des Fernsehens 358 Jim Davis: Kater Garfield 360 Fritz Deppert: Vielleicht auch ein Wunder 360 Carmen Thomas: Radio ist Kino im Kopf 363 Charles M. Schulz: die peanuts 364

ANHANG

Verfasser- und Quellenverzeichnis 365 Bildquellenverzeichnis 377 Verzeichnis nach Gattungen und Textsorten 380 Lösungen 384