wi nd

AUFTRAGGEBER: St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK)

9001 St. Gallen

PROJEKT LINTHWIND - BILTEN- (GL)

04.04.2019 UVB HAUPTDOKUMENT

UVB Hauptdokument Inhalt

1 INHALT

1 Inhalt ...... 2 2 Zusammenfassung ...... 8 Projektvorhaben ...... 8 Umweltauswirkungen ...... 8 2.2.1 Luft ...... 8 2.2.2 Lärm und Erschütterung ...... 8 2.2.3 Licht ...... 9 2.2.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS) ...... 9 2.2.5 Grund- und Quellwasser ...... 9 2.2.6 Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung ...... 10 2.2.7 Landschaft und Ortsbild ...... 10 2.2.8 Boden (inkl. Neophyten) ...... 10 2.2.9 Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe ...... 11 2.2.10 Vegetation (exkl. Wald) ...... 11 2.2.11 Wald ...... 11 2.2.12 Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)...... 11 Massnahmen ...... 13 Gesamtbeurteilung ...... 14 3 Einleitung und Verfahrenskonzept ...... 14 UVP-Pflicht ...... 14 Verfahren ...... 14 UVP-Verfahrensgrundlagen und UVP-Richtlinien ...... 15 4 Allgemeines zum Vorhaben ...... 16 Standort ...... 16 Betroffene Kantone und Gemeinden ...... 17 Espoo-Konvention ...... 17 Untersuchungsperimeter UVP ...... 18 4.4.1 Engerer Untersuchungsperimeter ...... 18 4.4.2 Mittlerer Untersuchungsperimeter ...... 18 4.4.4 Weiterer Untersuchungsperimeter...... 19 Raumplanung ...... 20

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 2

UVB Hauptdokument Inhalt

Landwirtschaft...... 21 Naturgefahren ...... 22 Erholung und Tourismus ...... 23 Jagd und Fischerei ...... 24 Verkehr ...... 24 Störfälle ...... 25 Nicht betroffene Fachgebiete (no impact-statements) ...... 25 5 Grundlagen und Richtlinien ...... 26 Rechtliche Grundlagen, Richtlinien ...... 26 Projektbezogene Grundlagen ...... 28 6 Beschreibung des Vorhabens ...... 30 Variantenstudium ...... 30 Bauphase ...... 31 Betriebsphase ...... 31 7 Umweltbereiche ...... 32 Luft ...... 32 7.1.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 32 7.1.2 Ausgangslage ...... 32 7.1.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 32 7.1.4 Erkenntnisse ...... 32 7.1.5 Auswirkungen ...... 33 7.1.6 Massnahmen ...... 33 7.1.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 34 Lärm und Erschütterung ...... 35 7.2.1 Relevante Planungsgrundlagen ...... 35 7.2.2 Ausgangslage ...... 35 7.2.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 38 7.2.4 Erkenntnisse ...... 40 7.2.5 Auswirkungen ...... 48 7.2.6 Massnahmen ...... 48 7.2.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 49 Licht ...... 50 7.3.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 50 7.3.2 Ausgangslage ...... 50

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 3

UVB Hauptdokument Inhalt

7.3.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 50 7.3.4 Erkenntnisse ...... 51 7.3.5 Auswirkungen ...... 54 7.3.6 Massnahmen ...... 54 7.3.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 55 Nichtionisierende Strahlung (NIS) ...... 56 7.4.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 56 7.4.2 Ausgangslage ...... 56 7.4.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 56 7.4.4 Erkenntnisse ...... 57 7.4.5 Auswirkungen ...... 57 7.4.6 Massnahmen ...... 57 7.4.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 58 Grund- und Quellwasser ...... 59 7.5.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 59 7.5.2 Ausgangslage ...... 59 7.5.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 62 7.5.4 Erkenntnisse ...... 63 7.5.5 Auswirkungen ...... 64 7.5.6 Massnahmen ...... 65 7.5.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 67 Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung ...... 68 7.6.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 68 7.6.2 Ausgangslage ...... 68 7.6.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 69 7.6.4 Erkenntnisse ...... 70 7.6.5 Auswirkungen ...... 71 7.6.6 Massnahmen ...... 71 7.6.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 72 Landschaft und Ortsbild ...... 73 7.7.1 Relevante Planungsgrundlagen ...... 73 7.7.2 Ausgangslage ...... 73 7.7.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 73 7.7.4 Erkenntnisse ...... 76

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 4

UVB Hauptdokument Inhalt

7.7.5 Auswirkungen ...... 83 7.7.6 Massnahmen ...... 84 7.7.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 85 Boden (inkl. Neophyten) ...... 86 7.8.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 86 7.8.2 Ausgangslage ...... 86 7.8.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 88 7.8.4 Erkenntnisse ...... 88 7.8.5 Auswirkungen ...... 90 7.8.6 Massnahmen ...... 90 7.8.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 91 Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe...... 92 7.9.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 92 7.9.2 Ausgangslage ...... 92 7.9.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 92 7.9.4 Erkenntnisse ...... 93 7.9.5 Auswirkungen ...... 93 7.9.6 Massnahmen ...... 93 7.9.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 94 Vegetation (exkl. Wald) ...... 95 7.10.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 95 7.10.2 Ausgangslage ...... 95 7.10.3 Methodik und Untersuchungsperimeter...... 96 7.10.4 Erkenntnisse ...... 96 7.10.5 Auswirkungen ...... 98 7.10.6 Massnahmen ...... 99 7.10.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 100 Wald ...... 101 7.11.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 101 7.11.2 Ausgangslage ...... 101 7.11.3 Methodik und Untersuchungsperimeter ...... 102 7.11.4 Erkenntnisse ...... 102 7.11.5 Auswirkungen ...... 102 7.11.6 Massnahmen ...... 102

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 5

UVB Hauptdokument Inhalt

7.11.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 102 Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie) ...... 103 7.12.1 Relevante Grundlagen und Pläne ...... 103 7.12.2 Fledermäuse ...... 103 7.12.3 Vögel ...... 109 7.12.4 Wildökologie ...... 117 7.12.5 Weitere Fauna (Amphibien, Reptilien, Insekten) ...... 120 7.12.6 Massnahmen ...... 122 7.12.7 Beurteilung der Umweltverträglichkeit ...... 126 8 Beurteilung der Umweltauswirkungen – Relevanzmatrix...... 127 9 Fazit ...... 127 10 Massnahmen ...... 128 Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen ...... 128 10.1.1 Luft ...... 128 10.1.2 Lärm und Erschütterung ...... 129 10.1.3 Licht ...... 129 10.1.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS) ...... 130 10.1.5 Grund- und Quellwasser ...... 131 10.1.6 Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung ...... 132 10.1.7 Landschaft und Ortsbild ...... 133 10.1.8 Boden (inkl. Neophyten) ...... 133 10.1.9 Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe ...... 134 10.1.10 Vegetation (exkl. Wald) ...... 134 10.1.11 Wald ...... 135 10.1.12 Fauna (inkl. Fledermaus / Ornithologie / Wildökologie)...... 135 Wechselwirkungen zwischen den Schutzgüter ...... 137 Ersatzmassnahmen und ökologischer Ausgleich ...... 138 11 Instrumente der Qualitätssicherung ...... 144 Anhang ...... 145

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 6

UVB Hauptdokument Inhalt

IMPRESSUM: GESAMTREDAKTION UVB Robert Meier, Dr. phil. nat., dipl. Natw. ETH (ARNAL AG, Herisau) Karin Meier, Landschaftsarchitektin BSc HSR (ARNAL AG, Herisau) Hildegard Holenstein, Geographin MSc UZH (ARNAL AG, Herisau) UMWELTBEREICHE UVB OHNE ZUSÄTZL. GUTACHTEN Vegetation Regula Würt, Umweltingenieurin BSc ZFH, Feldbotanik SVS (Arnal AG, Herisau) Wald Lea Bauer, Msc Umweltnaturwissenschaften ETH mit Vertiefung Wald- und Landschaftsmanagement, forstliches Wählbarkeitszeugnis Luft Martin Gassner, Dipl. Umweltingenieur (FH), Bodenkundliche Baubegleitung sanu Licht Martin Gassner, Dipl. Umweltingenieur (FH), Bodenkundliche Baubegleitung sanu NIS Martin Gassner, Dipl. Umweltingenieur (FH), Bodenkundliche Baubegleitung sanu

Boden Martin Gassner, Dipl. Umweltingenieur (FH), Bodenkundliche Baubegleitung sanu Abfälle / Altlasten und umweltgefährdende Stoffe Martin Gassner, Dipl. Umweltingenieur (FH), Bodenkundliche Baubegleitung sanu Oberflächengewässer und aquatische Ökosyteme / Entwässerung Fabian Hofmann, MSc in Biologie; Ecology & Evolution UniBE (Schwerpunkt: Gewässerökologie, Entomologie, Naturschutzge- netik) EXTERNE FACHGUTACHTEN Vegetation / Vögel Regula Würth, ARNAL AG, Herisau Wildtierkorridor Antonio Righetti, B+S AG Schattenwurf Paloma Graf, Philipp Mattle, Emch+Berger AG, Bern Lärmemissionen und Erschütterungen Lukas Rohr, Prona AG, Biel Grund- und Quellwasser David Imper, Impergeologie AG

Visualisierungen / Fotomontagen Mehmet Hanagasioglu, Béatrice Langraf, Interwind AG, Zürich

Sichtbarkeit und Landschaft Hans Buser, Nateco AG, Gelterkinden Fledermäuse Fabio Bontadina, SWILD, Zürich

Dokumentenabfolge: - UVB-Hauptdokument, Vorabzug (dat. 4.4.2019)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 7

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

2 ZUSAMMENFASSUNG

PROJEKTVORHABEN Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) plant in der Gemeinde Nord einen Wind- park mit fünf Windenergieanlagen der Firma Enercon mit einer Gesamthöhe von je 200 Meter und ei- ner Produktionsleistung von je 4.2 MW (gesamthaft). Geplant sind zwei Anlagen (T4 und T5) ca. 1 km nordwestlich von Bilten und drei Anlagen (T1, T2 und T3) 1-1.5 km südöstlich von Bilten und ca. 1.5 km von Schänis entfernt auf ca. 446 m ü. M.. Die Finanzierung des Projekts wird durch die SAK si- chergestellt. Der Geschäftsbericht 2017 kann in der Beilage gefunden werden. Beim Vorhaben handelt es sich um ein UVP-pflichtiges Projekt, weil es folgende Kriterien erfüllt: • Anlagen zur Nutzung der Windenergie mit einer installierten Leistung von mehr als 5 MW (vgl. Art. 1 UVPV, Anhang 1; 2 Energie, 21 Erzeugung von Energie) Es wird ein einstufiges Verfahren durchlaufen. Das massgebende Verfahren ist dasjenige zur Aus- scheidung eines kommunalen Nutzungsplans (NUP) und das Baugesuchverfahren. Die Umweltver- träglichkeit ist vom Departement Bau und Umwelt, Abteilung Umweltschutz und Energie (Kt. Glarus) zu beurteilen. Im nachfolgenden Kapitel 2 sind die Umweltauswirkungen des Projektes und im Kapitel 10 die erfor- derlichen Massnahmen aufgeführt.

UMWELTAUSWIRKUNGEN

2.2.1 LUFT Der Umweltbereich Luft ist ausschliesslich in der Bauphase UVP-relevant. Während der Bauphase sind Luftschadstoff-Emissionen durch Bautransporte und Arbeiten auf den Baustellen zu erwarten. Deren Auswirkungen sind räumlich und zeitlich beschränkt. Es handelt sich dabei um Abgase von die- sel- und benzinbetriebenen Fahrzeugen (u.a. Dieselruss, Stickoxide), sowie Staubemissionen. Ver- meidungsmassnahmen beinhalten die gesamtheitliche Planung der Transporte und eine optimale Nut- zung der Transportkapazität, sowie eine Vermeidung von Leerfahrten. Durch Emissionsbegrenzungen bei den eingesetzten Maschinen und Geräten sowie bei geeigneten Betriebsabläufen sind Emissionen grundsätzlich so weit als möglich einzuschränken und entsprechende Massnahmen durchzuführen. Mit dem Umsetzen der entsprechenden Massnahmen kann die Umweltverträglichkeit im Bereich Luft sichergestellt werden.

2.2.2 LÄRM UND ERSCHÜTTERUNG Beim Umweltbereich Lärm und Erschütterung sind sowohl Bau-, wie auch die Betriebsphase relevant. Während der Bauphase sind Lärmemissionen und Erschütterungen durch Bautransporte und Arbeiten auf den Baustellen zu erwarten. Lärm durch Bautransporte betrifft die Anlieger der Zufahrtsstrassen. Der grösste Teil der Bauarbeiten findet jedoch abseits von bewohntem Gebiet statt. Bei den Bautrans- porten gilt Massnahmenstufe A und bei den Bauarbeiten Massnahmenstufe B. In der Betriebsphase entstehen Lärmemissionen durch den Betrieb der Windenergieanlagen. Es sind Auswirkungen auf Wohnhäuser bzw. lärmempfindliche Räume in der Nähe der Anlage zu erwarten. Im vorliegenden Projekt wurde mit der Auswahl des Anlagetyps, der Ausrüstung der Anlagen und der

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 8

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

Standorte darauf geachtet, die Lärmemissionen der Anlagen auf die umliegenden Siedlungsgebiete möglichst zu minimieren. Mit diesen Massnahmen werden gemäss dem aktuellen Stand der Planung.

2.2.3 LICHT Der Umweltbereich Licht ist insbesondere in der Betriebsphase relevant. Durch Schattenwurf (v.a. be- wegter Schatten) können Anwohner beeinträchtigt werden. Die Schattenwurfstudie zeigt, dass mit technischen Massnahmen die Grenzwerte eingehalten werden können. Ebenfalls während der Be- triebsphase kann die Befeuerung der Windenergieanlagen sowohl für Tiere als auch für Menschen ne- gative Folgen haben. Da die minimalen Anforderungen an die Befeuerung gesetzlich vorgeschrieben sind, sind nur in engem Rahmen Minderungsmassnahmen möglich. Diese sollen – falls möglich – um- gesetzt werden. Insbesondere ist die Befeuerung / Beleuchtung auf das gesetzlich notwendige Mini- mum zu beschränken. Mit dem Umsetzen der entsprechenden Massnahmen kann die Umweltverträg- lichkeit betreffend Licht sichergestellt werden.

2.2.4 NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG (NIS) In den 5 WEAs befindet sich je ein 600V/16kV Transformator im Inneren des Masstfusses. Ausserdem werden die Mittelspannungs-Energieableitungen im Boden verlegt. Weder die Mittelspannungsleitun- gen noch die WEAs befinden sich an Orten mit empfindlicher Nutzung (OMEN). Demnach müssen le- diglich die Immissionsgrenzwerte eingehalten werden. Der Nachweise, dass die Grenzwerte eingehal- ten werden, wird mit dem Plangenehmigungsgesuch gemäss NISV Verordnung 814.710 für das ESTI (eidg. Starkstrominspektoriat) erbracht. Mit dem Umsetzen der Massnahmen resp. dem Einhalten der Immissionsgrenzwerte kann die Um- weltverträglichkeit betreffend NIS sichergestellt werden.

2.2.5 GRUND- UND QUELLWASSER Die Standorte der fünf Windenergieanlagen sind allesamt im Gewässerschutzbereich unterirdischer Gewässer (Gewässerschutzbereich Au) geplant. Im Gewässerschutzbereich Au dürfen keine Anlagen erstellt werden, die unter dem mittleren Grundwasserspiegel liegen. Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen, soweit die Durchflusskapazität des Grundwassers gegenüber dem unbeeinflussten Zu- stand um höchstens 10 Prozent vermindert wird. Während der Bauphase werden wegen der geringen Durchlässigkeit der Hinterwasserablagerungen der bei der Wasserhaltung geringe Wassermengen anfallen und daraus steile Grundwasserspie- gel-Absenkkurven resultieren. In einer 20 Meter breiten, 20 Meter langen und 4 Meter tiefen quadrati- schen Baugrube muss bei einer offenen Wasserhaltung am Standort T3 mit einem Grundwasseranfall von 50 bis 200 Minutenliter und am Standort T4 mit 100 bis 300 Minutenliter gerechnet werden. Auf Grund des ähnlichen Untergrundaufbaus im oberflächennahen Bereich (schlecht wasserdurchläs- sige Hinterwasserablagerungen) dürften die an den Standorten T1, T2 und T5 bei einer Grundwasser- absenkung mit einer offenen Wasserhaltung anfallenden Wassermengen ungefähr in einer ähnlichen Grössenordnung liegen wie an den Standorten T3 und T4. Während der Betriebsphase können am Standort T4 vor allem durch die dauerhaften Bauten und An- lagen quer zur Grundwasser-Fliessrichtung (zum Beispiel durch neue Zufahrten) Auswirkungen auf den Wasserhaushalt nicht ganz ausgeschlossen werden. Dieses Risiko kann jedoch mit baulichen Massnahmen deutlich vermindert werden. Deshalb sind bauliche Massnahmen wie Wasserdurchlässe in der Grundwasserströmungsrichtung vorzusehen. Mit zunehmender Distanz zu den geschützten

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 9

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

Flachmoorflächen nimmt die Gefahr von langfristigen negativen Wechselwirkungen ab. Die Bautätig- keit führt an den Standorten T4 und T5 zu keinen dauerhaften Grundwasserabsenkungen in der Um- gebung der geschützten Flachmoore. Unter Berücksichtigung der aufgeführten Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen kann der Pro- jekteingriff für das Schutzgut Grund- und Quellwasser als umweltverträglich beurteilt werden.

2.2.6 OBERFLÄCHENGEWÄSSER UND AQUATISCHE ÖKOSYSTEME / ENTWÄSSERUNG Für dieses Schutzgut ist ausschliesslich die Bauphase relevant. Die Bauarbeiten haben keine direkten Auswirkungen auf den Lebensraum der aquatischen Fauna (u.a. Fische), da keine Bauarbeiten im Gewässer stattfinden. Es entsteht jedoch Abwasser im Bereich der Baustellen sowie der Umschlag- plätze und Baracken. Es handelt sich dabei u.a. um Restwasser von Betonierarbeiten, Abwasser aus Toilettenanlagen oder Waschwasser von Reinigungsplätzen (Reinigung Betongeräte, Baumaschinen). Zu beachten sind v.a.: Trübstoffe, Alkalität, Reinigungsabwasser (öl-, lösemittelhaltig). Es sind ent- sprechende Massnahmen durchzuführen, um eine korrekte Entwässerung der Baustellen zu gewähr- leisten. Bei Abwässern gilt der Grundsatz: vermeiden, vermindern, separat fassen, rezirkulieren, be- handeln, ableiten. Die Umweltverträglichkeit im Bereich Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässe- rung ist mit der Umsetzung entsprechender Massnahmen sichergestellt.

2.2.7 LANDSCHAFT UND ORTSBILD Die wichtigste Auswirkung auf die Landschaft entsteht durch die fünf neuen rund 200 m hohen Anla- gen. Diese wirken sich auf das Landschaftsbild in der Linthebene und den angrenzenden Bergflanken aus. Die Anlagen sind im Nah- und im Mittelbereich auffälliger als im Fernbereich von mehr als 5 km. Die Anlagen sind aber so platziert, dass sie sich in der Nähe der bereits vorhandenen Vorbelastungen befinden. Diese Vorbelastungen konzentrieren sich im Bereich des Linthkanals. Die landschaftsökologische und ästhetische Qualität der Schutzgebiete (v.a. Flachmoore und Amphi- bienlaichgebiete von nationaler bis kantonaler Bedeutung) wird durch die Windenergieanlagen nicht beeinflusst. Die in den entsprechenden Verordnungen genannten Ziele für die Erhaltung und Förde- rung der Objekte nicht tangiert. Insgesamt können die Windenergieanlagen als umweltverträglich betrachtet werden. Durch das Pro- jekt werden keine Schutzziele von Landschaften und Objekten (nach Art. 5ff NHG) tangiert, welche eine Ersatzmassnahmenpflicht (vgl. Art6 Abs 1NHG) nach sich ziehen würden. Ersatzmassnahmen sind somit keine notwendig. Minderungsmassnahmen während der Bauphase sind jedoch möglich.

2.2.8 BODEN (INKL. NEOPHYTEN) Beeinträchtigungen des Umweltbereiches Boden sind in der Bauphase relevant und entstehen durch den Bau der WEA, der Leitungen, Wege und die temporäre Beanspruchung von Installations- und La- gerplätzen. Insgesamt betragen die Aushubkubaturen rund 8'000 m3, die Flächenbeanspruchung tem- porär rund 24'000 m2. Zudem gehen rund 18'000 m2 landwirtschaftliche Nutzfläche permanent verlo- ren. Bei allen Bodenarbeiten (Aushub, Lagerung, Schüttung etc.) sind Massnahmen zum Bodenschutz umzusetzen. Diese werden durch eine akkreditierte bodenkundliche Baubegleitung überwacht. Es ist insbesondere zu berücksichtigen, dass teilweise nasse Bodenverhältnisse vorherrschen. Neophyten konnten im Rahmen der Vegetationskartierung und gemäss Angaben im Geoportal des Kt. Glarus im

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 10

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

engeren Untersuchungsperimeter keine festgestellt werden. Mit dem Umsetzen entsprechender Bo- denschutz-Massnahmen kann die Umweltverträglichkeit im Bereich Boden sichergestellt werden.

2.2.9 ABFÄLLE, ALTLASTEN UND UMWELTGEFÄHRDENDE STOFFE Abfälle und umweltgefährdende Stoffe sind vor allem während der Bauphase relevant. Belastete Standorte werden durch das Projekt nicht tangiert. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass vom Pro- jekt tangierte Bodenbereiche z.T. schadstoffbelastet ist (u.a. Arsen). Aushubmaterial, welches abge- führt wird, ist deswegen auf Schadstoffe zu prüfen und bei Bedarf fachgerecht zu entsorgen. Weiter entstehen Bauabfälle, welche ebenfalls korrekt entsorgt werden müssen. Mit dem Umsetzen der entsprechenden Massnahmen kann die Umweltverträglichkeit im Bereich Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe sichergestellt werden.

2.2.10 VEGETATION (EXKL. WALD) Die Interessengebiete zur Windenergienutzung befinden sich in der landwirtschaftlich intensiv genutz- ten Linthebene. Die geplanten Standorte der WEA T1 bis T5 liegen alle in landwirtschaftlich genutzten Naturwiesen und intensiv genutzten Flächen. Rechtskräftig ausgeschiedene Schutzgebiete befinden sich im nördlichen Bereich des Interessengebiets Wind der WEA-Standorte T4 und T5 sowie nord- westlich davon. Der Standort T4 befindet sich zudem innerhalb der «Schutzgebietsgrenze Torfstich- seen und Umgebung», in der Umgebungszone sowie nahe am Flachmoor «Wällenen» wobei es sich bei diesen beiden Erlassen um aktuell laufende Verfahren handelt (nicht rechtskräftig ausgeschiedene Schutzzonen, Stand 15.02.19). Der Standort T5 liegt nach aktuellem Verfahrensstand ausserhalb der Schutzzonen. In der Bauphase werden die Vegetation und Lebensräume durch Bauarbeiten (u.a. Maschinen- und Erdarbeiten) beeinträchtigt. Werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen eingehalten und keine geschützten oder schützenswerten Lebensräume tangiert, ist die Umweltverträglichkeit gegeben und es sind voraus- sichtlich keine Ersatzmassnahmen erforderlich.

2.2.11 WALD Das Projektvorhaben beinhaltet keine Eingriffe in das Schutzgut Wald. Die gesetzlich geforderten Ab- stände zu den Waldflächen werden eingehalten. Die aufgrund des Pflichtenhefts zu prüfende Zufahrt während der Bauphase tangiert das Schutzgut Wald ebenfalls nicht. Da das Projekt keinen Eingriff ins Schutzgut Wald vorsieht, kann der Eingriff im Schutzgut Wald als «no impact» und somit als umwelt- verträglich beurteilt werden.

2.2.12 FAUNA (INKL. FLEDERMÄUSE / ORNITHOLOGIE / WILDÖKOLOGIE)

FLEDERMÄUSE Insgesamt wurden bei den beiden Messstandorten 2'073 (Nord) und 1'906 (Süd) Fledermaussequen- zen (Durchflüge) registriert, die einer Artenvielfalt von mindestens 7 (Nord) respektive 8 (Süd) Fleder- mausarten zugeordnet werden konnten. Der Anteil an Sequenzen gefährdeter Arten der Roten Liste beträgt mindestens 4.3% (Nord) respektive 3.5% (Süd) (inklusive der potentiell gefährdeten Arten: 51.8% (Nord) und 62.2% (Süd)), wobei keine Sequenz einer „vom Aussterben bedrohten“ oder „stark gefährdeten“ Art nachgewiesen wurde. An beiden Standorten wurden 2 Arten von ”sehr hoher natio- naler Priorität”, jedoch nur mit wenigen Durchflügen, registriert: Nordfledermaus E. nilssonii (Süd: 12

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 11

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

Sequenzen) und Zweifarbenfledermaus V. murinus (Nord: 84, Süd: 53 Sequenzen). Ein grosser Anteil der Aufnahmen stammt von migrierenden Arten (Nord: 59.3%, Süd: 65.4%). In der Migrationszeit im Frühling wurde am Standort Bilten Nord eine „mittlere Aktivität” und am Stand- ort Süd eine „geringe Aktivität“ aufgezeichnet. In der Reproduktionszeit im Sommer stieg die Aktivität an beiden Standorten. Dabei wurde immer noch eine „mittlere Aktivität” bei Standort Nord aufgezeich- net, während am Standort Süd eine knapp „erhöhte Aktivität“ gemessen wurde. In der Migrationszeit im Herbst nimmt die Aktivität weiter zu, bleibt jedoch in der Kategorie „erhöhte Aktivität”. Auf die ganze Untersuchungsperiode zusammengefasst, liegt die Fledermausaktivität im Bereich einer „mittleren Ak- tivität” (Ø 9.0 ±0.9 (Nord) respektive 8.3 ±0.7 (Süd) Durchflüge pro Nacht). Berechnet auf die Fleder- maussaison ohne die Wintermonate, entspricht dies 10.1 ±1.0 (Nord) respektive 9.4 ±0.8 (Süd) Durch- flügen pro Nacht und somit knapp „erhöhter Aktivität” für den Standort Nord und „mittlere Aktivität” für den Standort Süd. Im Herbst zeigt sich ab Oktober ein klarer Aktivitätspeak, insbesondere bei der lo- kalen Art Zwergfledermaus. Ohne Massnahmen zum Schutz der Fledermäuse müsste mit einer jährlichen Mortalität von rund 37 (Nord) bzw. 44 (Süd) Fledermäusen pro WEA und Jahr gerechnet werden. Ohne Schutzmassnahmen kann das Projekt damit einen bedeutenden Einfluss auf geschützte Arten haben. Es besteht deshalb der Bedarf für gezielte Massnahmen zur Reduktion des Konfliktpotentials, sowie zur Kompensation der nicht vermeidbaren Mortalität. Einschränkungen beim Betrieb der WEA mittels eines Abschaltpla- nes während Zeiten mit hoher Fledermausaktivität erlauben eine effiziente Reduktion der Mortalität der Fledermäuse. Die Restmortalität soll durch Kompensationsmassnahmen ausgeglichen werden. Dazu sollen Massnahmen verwirklicht werden, die zur Aufwertung des Lebensraumes festgelegter Zielarten führen.

VÖGEL Die geplanten Windenergieanlagen kommen in ein Gebiet zu liegen, in welchem gemäss Konfliktpo- tentialkarte Windenergie (Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete) ein Konfliktpoten- tial von gering bis gross besteht. An den eigentlichen Standorten wird das Konfliktpotential mit gering (grün; WEA T1 bis T3) bzw. vorhanden (gelb; WEA T4 und WEA T5) eingeschätzt. Ein grosser Konflikt ist insbesondere für den Rotmilan, Grosser Brachvogel und Weissstorch zu erwar- ten. Der Rotmilan nutzt zudem den ca. 2 km von den WEA T4 und T5 entfernten Benkner Büchel als Schlafplatz. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Tiere bei der Nahrungssuche in den Gefährdungsbereich gelangen. Ebenso ist ein Konfliktpotential mit den vorkommenden weiteren Greifvogelwarten (Steinadler, Wan- derfalke, Mäusebussard, Schwarzmilan, Turmfalke, Baumfalke, Sperber) sowie der Lachmöwe und dem Graureiher zu erwarten. Für die übrigen Arten wird von einem kleinen Konflikt ausgegangen. Beim Auerhuhn, welches an den Hängen südlich von Bilten sowie in Amden vorkommt, ist gemäss Einschätzung der Vogelwarte davon auszugehen, dass allfällige Querungen der Ebene in einer Höhe von ca. 1'000 m ü. M. erfolgen und damit deutlich oberhalb des Gefährdungsbereichs. Für die restlichen Arten wird die Sensibilität gegenüber WEA entweder als gering eingeschätzt oder es ist nur ein sehr sporadisches Auftreten im Gebiet zu erwarten. Im Vergleich der beiden Standorte ist im Bereich der WEA T4 und T5 ein grösserer Konflikt zu erwar- ten als im Bereich der WEA T1 bis T3. Einerseits befindet sich der Rotmilan-Schlafplatz (Kaltbrunner- riet, Benken, Tuggen) näher am nördlichen Standort und andererseits wurden Weissstorch und Gros- ser Brachvogel nur im Gefährdungsbereich der WEA T4/T5 beobachtet (Konflikt gross). Aufgrund der Nähe zum Niederriet befindet sich zudem ein attraktives Brutgebiet sehr nahe der WEA T4/T5 und es

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 12

UVB Hauptdokument Zusammenfassung

sind sporadisch auch seltene Rastvögel zu erwarten (u.a. Schwarzstorch). Ebenso wurde der Silber- reiher mehrmals im Niederriet und auch im Gefährdungsbereich der WEA T4/T5 beobachtet (v.a. zur Zugzeit zu erwarten). Gemäss Konfliktpotentialkarte, Teilbereich Vogelzug, kommen die Anlagen in einem Gebiet zu liegen, in welchem das Konfliktpotential insgesamt als gering eingeschätzt wird. Aufgrund der registrierten Zahlen der Vogelzugbeobachtungen im Herbst konnte ein räumlich wenig konzentrierter Greifvogel- zug festgestellt werden. Innerhalb der Gefährdungsbereiche konnte an beiden Standorten ein sehr ge- ringer Greifvogelzug festgestellt werden (1.1 Greifvögel pro Stunde WEA T1 bis T3 bzw. 0.6 Greifvö- gel pro Stunde WEA T4 und T5). Im gesamten einsehbaren Bereich wurden durchschnittlich ca. 6.6 Greifvögel pro Beobachtungsstunde registriert. Dabei handelte es sich v.a. um Beobachtungen über den Gebirgszügen (Benkner Büchel, Biberlichopf, Fennenwald). Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde das Konfliktpotential für ziehende Greifvögel insgesamt als klein eingestuft. Im Gegensatz zu den Greifvögeln wurden viele weitere Thermiksegler beobachtet. Insbesondere für den Weissstorch wird der Konflikt am Standort der WEA T4 und T5 als gross eingeschätzt. Ebenso ziehen diverse Lokal- und Gastvögel regelmässig der Linth entlang zwischen oberem Zürichsee- und Walensee.

WILDÖKOLOGIE Die Windenergieanlagen liegen im Niederriet unmittelbar östlich des überregionalen Wildtierkorridors GL07/SG02/SZ07 und im Raum Rotwis-Fänen innerhalb des regionalen Wildtierkorridors St. Sebas- tian SG03.

BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT FÜR DAS SCHUTZGUT FAUNA Für die Wildsäuger ist eine geringe Störung durch die Windenergieanlagen nicht vollständig auszu- schliessen. Mit verschiedenen vorgesehenen Massnahmen kann diese aber minimiert bzw. kompen- siert werden. Die Wirkung dieser Massnahmen wird mittels einer Wirkungskontrolle untersucht. Aus- gleichs- und Ersatzmassnahmen sind keine zu treffen. Das Projekt LinthWind verstösst aus wildökolo- gischer Sicht nicht gegen gesetzliche Vorgaben und kann als umweltverträglich eingestuft werden. Die geplanten Windenergieanlagen stellen für die Vögel und Fledermäuse ein Konfliktpotential dar. Mit den aufgeführten Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen kann das Kollisionsrisiko jedoch verrin- gert werden. Die Restmortalität soll durch Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen kompensiert werden. Unter Berücksichtigung der aufgeführten Massnahmen kann der Projekteingriff für das Schutzgut Fauna als umweltverträglich beurteilt werden.

MASSNAHMEN Das Projekt wurde im Laufe der Planung unter der Berücksichtigung von Vermeidungsmassnahmen immer wieder optimiert. Die Standorte der WEA haben sich seit dem Beginn der Planungen geändert. Weiters wurden für jeden Umweltbereich Minderungsmassnahmen formuliert, um den Eingriff in die Umwelt möglichst klein zu halten. Eine Ersatzmassnahmenpflicht besteht im vorliegenden Projekt für die Eingriffe in schützenswerte Le- bensräume nach NHG. Das Projekt beeinträchtigt insbesondere in den Lebensraum von Vögeln und Fledermäusen. Die Eingriffe werden mit der Methode des N+L Punktekonto quantifiziert und mögliche Ersatzmassnahmen welche den Eingriff quantitativ und qualitativ ausgleiche, werden aufgezeigt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 13

UVB Hauptdokument Einleitung und Verfahrenskonzept

GESAMTBEURTEILUNG Bei Umsetzung der formulierten Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen und der Vornahme der entsprechenden Ersatzmassnahmen (insbso. für die Vögel und Fledermäuse) kann das Projekt LinthWind als umweltverträglich beurteilt werden. Es gilt dabei aber zu beachten, dass auf Grund der noch ausstehenden Gewässerraumausscheidung keine Konflikte entstehen.

3 EINLEITUNG UND VERFAHRENSKONZEPT

UVP-PFLICHT Eine Anlage, die neu errichtet wird, unterliegt dann der UVP, wenn sie im Anhang der UVPV aufge- führt ist (Art. 1 UVPV, Anhang 1; 2 Energie, 21 Erzeugung von Energie):

• 21.8 Anlagen zur Nutzung der Windenergie mit einer installierten Leistung von mehr als 5 MW Der geplane Windpark mit den geplanten fünf Windenergieanlagen von je rund 4,2 MW übersteigt den Wert von 5 MW. Das Projekt LinthWind ist daher UVP-pflichtig.

VERFAHREN Es wird ein einstufiges Verfahren durchlaufen. Das massgebende Verfahren ist dasjenige zur Aus- scheidung eines kommunalen Nutzungsplans (NUP) und das Baugesuchverfahren. Voruntersuchung und Pflichtenheft UVB. Zuständige Umweltschutzfachstelle gemäss Artikel 2 des regierungrätlichen Beschlusses über die Druchführung der Umweltverträglichkeittsprüfung vom 25. März 1996 ist die Ab- teilung Umweltschutz und Energie des Kantons Glarus. Der vorliegende UVB stützt sich auf den Bericht «Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL); UVP- Verfahren: Voruntersuchung und Pflichtenheft», dat. 14.12.2016 und die Stellungnahme des Departe- ment Bau und Umwelt, Abteilung Umweltschutz und Energie (dat. 22.03.2017). Mit der Voruntersuchung werden die voraussichtlich beeinflussten Umweltbereiche aufgezeigt und das Pflichtenheft hält fest, welche Umweltbereiche im Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) vertiefter unter- sucht werden müssen. Dabei sind sowohl die Methoden, als auch der örtliche und zeitliche Rahmen der Untersuchungen festgelegt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 14

UVB Hauptdokument Einleitung und Verfahrenskonzept

Abbildung 1: Relevanzmatrix des Pflichtenhefts «Projekt LinthWind-Bilten-Niederurnen, UVP-Verfahren: Voruntersu- chung und Pflichtenheft», ARNAL AG, dat. 14.12.2016.

UVP-VERFAHRENSGRUNDLAGEN UND UVP-RICHTLINIEN Für die Ausarbeitung der UVP-Unterlagen wurden die folgenden Grundlagen und Richtlinien verwen- det:

• BAFU, ARE, BFE, 2004: Konzept Windenergie Schweiz. Grundlagen für die Standortwahl von Windparks • BFE, BAFU, ARE, 2010: Empfehlung zur Planung von Windenergieanlagen. Die Anwendung von Raumplanungsinstrumenten und Kriterien zur Standortwahl. • Bundesamt für Umwelt (BAFU), UVP- Handbuch – Richtlinie des Bundes für die Umweltver- träglichkeitsprüfung, 2009

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 15

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

4 ALLGEMEINES ZUM VORHABEN Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) plant in der Gemeinde im Gebiet Bilten einen Windpark mit fünf Windenergieanlagen des Anlagentyps E138 der Firma ENERCON mit einer Gesamthöhe von 200 Meter und einer Produktionsleistung von je 4.2 MW.

STANDORT Geplant sind fünf Windenergieanlagen (WEA), zwei Anlagen (T4, T5) kommen zwischen Bilten und und drei Anlagen (T1, T2, T3) auf ca. 446 m ü. M. zwischen Bilten und Ziegelbrücke zu liegen (vgl. Abbildung 2).

Abbildung 2: Die roten Sterne zeigen die Positionierung der fünf geplanten Windenergieanlagen (WEA T1 – T5) (Quelle: swisstopo.admin.ch, SAK. dat. 21.12.2018).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 16

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

BETROFFENE KANTONE UND GEMEINDEN Das Projektgebiet liegt im Kanton Glarus. Betroffen ist die Gemeinde Glarus Nord.

ESPOO-KONVENTION Die Espoo-Konvention «hebt Landesgrenzen auf». Sie bezweckt, dass ein Staat (Ursprungspartei), auf dessen Gebiet ein Vorhaben mit wahrscheinlich erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen im Nachbarstaat (betroffene Partei) geplant ist, den Nachbarstaat über das Vorhaben informiert, damit sich dieser am Verfahren beteiligt. Bei vorliegendem Projekt kann davon ausgegangen werden, dass die Umweltauswirkungen keinen Nachbarstaat betreffen. (vgl. Voruntersuchung und Pflichtenheft», ARNAL AG, dat. 14.12.2016)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 17

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

UNTERSUCHUNGSPERIMETER UVP

4.4.1 ENGERER UNTERSUCHUNGSPERIMETER Der engere Untersuchungsperimeter des Projektgebietes entspricht den effektiven Eingriffsflächen. Neben den Standorten der WEA sind insbesondere Zufahrtswege sowie Installations-, Bau- und Um- schlagsplätze gemeint (vgl. Abbildung 2, Abbildung 3).

4.4.2 MITTLERER UNTERSUCHUNGSPERIMETER Einen mittleren Untersuchungsraum (vgl. Abbildung 3) gilt es für die Abschätzung von Umweltauswir- kungen, welche nicht direkt an die Flächen gebunden sind, heranzuziehen. So definiert sich dieser un- ter anderem über den Aktionsraum der Fauna (u.a. Brutvögel).

Abbildung 3: Engerer und mittlerer Untersuchungsperimeter gemäss Voruntersuchung für den UVB (dat. 14.12.2016) (Quelle: www.geo.gl.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 18

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

4.4.4 WEITERER UNTERSUCHUNGSPERIMETER Der weitere Untersuchungsperimeter (vgl. Abbildung 4) wird für die Abschätzung von grossräumigen Umweltauswirkungen, welche nicht direkt an die Flächen gebunden sind, herangezogen. So ist dieser unter anderem für die Einsehbarkeit (Landschaft) relevant.

Abbildung 4: Standort des geplanten Windparks in Bilten mit weiterem Untersuchungsperimeter (Quelle: www.map.geo.admin.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 19

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

RAUMPLANUNG Sollte sich ergeben, dass durch ein Vorhaben eine Änderung im Richtplan erforderlich ist, ist dies auf- zuzeigen und die zuständigen Behörden sind zu informieren (vgl. UVP-Handbuch, Modul 5). Das vor- liegende Projektgebiet ist gemäss kantonalem Richtplan Glarus als «Interessengebiet Wind, Zwi- schenergebnis» (aktueller Stand) (Richtplan Energie des Kantons Glarus) ausgeschieden (vgl. Abbil- dung 5). Im Gemeinderichtplan (GRIP) ist derselbe Perimeter als «Potenzialgebiet Windenergie» auf- geführt (Gemeinderichtplan Erschliessung/Ausstattung Glarus Nord). Die Potenzialstandorte sind ent- sprechend der Projektvertiefung abgebildet (Gemeinderichtplan Glarus Nord 2015, S. 128). Bei planungspflichtigen Anlagen, die der UVP unterstellt sind und eine Nutzungsplanungsänderung benötigen, ist das massgebliche Verfahren die Genehmigung der Zonenfestlegung durch das Depar- tement Bau und Umwelt (Art. 7 der kantonalen Verordnung über die Durchführung der Umweltverträg- lichkeitsprüfung, GS VIII B/1/3). Bei der öffentlichen Auflage der Zonenfestlegungen für die Windenergieanlagen liegt auch der Um- weltverträglichkeitsbericht auf.

Abbildung 5: Auszug aus dem Richtplan Kanton Glarus 2004 mit den vorgesehenen Standorten der WEA (rote Sterne) (Interessengebiet Windenergie Zwischenergebnis und Landwirtschaftliches Vorranggebiet) (Quelle: www.geo.gl.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 20

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

LANDWIRTSCHAFT Die fünf geplanten Standorte der Windenergieanlagen liegen auf Naturwiesen (T2, T3, T4, T5), tangie- ren eine extensiv genutzte Wiese (T4) und eine Fläche, auf der Silo- und Grünmais bewirtschaftet wird (T1) (vgl. Abbildung 6). Die rechtskräftig ausgeschiedenen Fruchtfolgeflächen werden von den Wind- energieanlagen nicht tangiert. (Die Fruchtfolgeflächen sind im Kapitel Boden (Kap. 7.8) noch näher beschrieben) WEA T1 grenzt jedoch direkt an eine der Fruchtfolgeflächen.

Abbildung 6: Landwirtschaftsnutzungsarten- und -kulturflächen. Rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 21

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

NATURGEFAHREN Die geplanten Windenergieanlagen liegen in Gebieten geringer Gefahrenstufe (Hochwasser, Rut- schungen, Lawinen, Stürze) (vgl. Abbildung 7).

Abbildung 7: Naturgefahren im Gebiet der geplanten Windenergieanlagen, rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 22

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

ERHOLUNG UND TOURISMUS Im Bereich des engeren Untersuchungsperimeter befindet sich die Strecke der «SchweizMobil-Rad- routen». In der direkten Umgebung sind Wanderwege, sowie Landesfusswege und Bergwanderwege (Anhöhe) anzutreffen. (vgl. Abbildung 8)

Abbildung 8: Wander- und Velowege im Untersuchungsgebiet der geplanten Windenergieanlagen, rote Sterne: Lage der geplanten WEA Jagd und Fischerei (Quelle: www.geo.gl.ch)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 23

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

JAGD UND FISCHEREI Die geplanten Windenergieanlagen sind ausserhalb von Wildruhezonen geplant. Die WEA T1 ist di- rekt neben einem Fischereigewässer (Hintergraben) geplant (vgl. Abbildung 9).

Abbildung 9: Situation aus der Sicht der Fischerei, des Wildschutzes und der Jagd im Untersuchungsgebiet der ge- planten Windenergieanlagen, rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch)

VERKEHR Der Verkehr wird durch das Projekt nur während der Bauphase tangiert. Vermutlich sind verkehrstech- nische Massnahmen notwendig in der Bauphase, speziell für die Anlieferung der Rotorblätter.

Es gilt von der SAK abzuklären (vgl. Streckenerkundung für den Windpark LinthWind Hauptokument, Setreo GmBH, dat.05.06.2018 inkl. Anhang 1), ob während der Bauphase gewisse verkehrstechni- sche Massnahmen notwendig sind und ob diese mit den Kantonen St. Gallen und Schwyz abgestimmt werden müssen. Da die Standorte in der Umgebung der Autobahn A3 liegen, wurde die Zusammenarbeit mit dem Bun- desamt für Strassen (ASTRA) bereits gesucht. Die erforderlichen Abstände zur Autobahn wurden mit dem ASTRA und der SAK definitiv geklärt. Zudem verläuft in unmittelbarer Nähe zu den geplanten Anlagen T1 und T5 die Bahnlinie (Ziegelbrü- cke – Bilten – Reichenburg). Abklärungen bezüglich des Abstands und notwendigen Massnahmen während der Bauphase wurden mit der SBB getroffen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 24

UVB Hauptdokument Allgemeines zum Vorhaben

STÖRFÄLLE In der Störfallverordnung werden die im Projekt geplanten WEA nicht als Störfälle aufgeführt (vgl. Art. 1 Abs. 2, StfV, SR 814.012). Entsprechend muss dieser Themenbereich im UVP nicht weiter abge- handelt werden (vgl. Voruntersuchung und Pflichtenheft, ARNAL AG, dat. 14.12.2016).

NICHT BETROFFENE FACHGEBIETE (NO IMPACT-STATEMENTS) Folgende Fachbereiche werden durch das Projekt nicht tangiert („no impact“) und werden nicht weiter ausgeführt (vgl. Voruntersuchung und Pflichtenheft, ARNAL AG, dat. 14.12.2016): • Kulturgüter und Archäologie In der direkten Umgebung der geplanten Anlagen befinden sich keine Kulturgüterschutz-Objekte (Ab- bildung 10). Falls während dem Bau dennoch archäologische Belange auftauchen, ist mit der zustän- digen Stelle Kontakt aufzunehmen.

Abbildung 10: Kulturgüterschutz-Inventar und ISOS-Objekte, rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch) Die Relevanz der einzelnen Fachgebiete für das Projekt wird im Kapitel 1 eingehend behandelt. Der Wald wurde bezugnehmend auf die UVP-Voruntersuchung im Rahmen des UVB`s noch vertiefter beurteilt. Die Beurteilung zeigte (vgl. Kap. 7.11), dass dieser durch das Vorhaben nicht betroffen ist («no impact»).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 25

UVB Hauptdokument Grundlagen und Richtlinien

5 GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN

RECHTLICHE GRUNDLAGEN, RICHTLINIEN Folgende rechtliche Grundlagen, Richtlinien, Wegleitungen etc. wurden herangezogen:

BUNDESEBENE (GESETZE, RICHTLINIEN, LEITFÄDEN, WEGLEITUNGEN, ETC.): • Bundesgesetz über den Umweltschutz, 1983 (Stand am 1. Januar 2018), USG, SR 814.01 • Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz 1966 (Stand am 1. Januar 2017), NHG, SR 451 • Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vöge, 1986 (Stand 1. Mai 2017), JSG, SR 922.0 • Raumplanungsgesetz, 1979, (Stand 1 Januar 2019), RPG, SR 700 • Bundesgesetz über den Wald, Waldgesetz, 1991 (Stand 1. Januar 2017), WaG, SR 921.0 • Bundesgesetz über den Wasserbau, 1991 (Stand, 1. Januar 2011), WBG, SR 721.100 • Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer, Gewässerschutzgesetz, (GSchG) 1991 (Stand am 1. Januar 2017), SR 814.20 • Gewässerschutzverordnung (GSchV),1998 (Stand am 1. Juni 2018), SR 814.201 • Einführungsgesetz zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz (EG GSchG),1977 (SR 761.100) • Verordnung über den Natur- und Heimatschutz, 1991, (Stand 1. Juni 2017),(NHV, SR 451.1 • Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung, 1988 (UVPV, Stand 1. Oktober 2016), SR 814.011 • Verordnung über Belastungen des Bodens, 1998 (Stand am 12. April 2016), VBBo, SR 814.12 • Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung, 1999 (Stand am 1. Juni 2016), NISV, SR 814.710 • Verordnung über den Schutz vor Störfällen, 1991 (Stand am 1. November 2018), StfV, SR 814.012 • Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler, 2017 (Stand 1. Juni 2017) VBLN, SR 451.11 • Verordnung über die Luftreinhaltung, 1985 (Stand am 11. Dezember 2018) LRV, SR 814.318.142.1 • Verordnung über den Wasserbau, 1994 (Stand am 1. Januar 2016, WBV, SR 721.100.1) • Raumplanungsverordnung, 2000 (Stand am 1. Januar 2016), RPV, SR 700.1 • Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen, 2015 (Stand 1. Januar 2019), VVEA, SR 814.600 • Lärmschutzverordnung, 1986 (Stand am 1. April 2018), LSV, SR 814.41 • Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Wald des Kantons Glarus 1995 (Stand 1. September 2014), IX E/1/1 • Landschaftskonzept Schweiz (LKS) • Leitfaden Bodenschutz beim Bauen, Nr. 11, 2001 • Wegleitung Bodenaushub, Verwertung von ausgehobenen Boden, 2001 • Bundesamt für Umwelt (BAFU), UVP- Handbuch – Richtlinie des Bundes für die Umweltver- träglichkeitsprüfung, 2009 • Bundesamt für Umwelt (BAFU): Baulärm-Richtlinie, Richtlinie über bauliche und betriebliche Massnahmen zur Begrenzung des Baulärms gemäss Artikel 6 der Lärmschutz-Verordnung, Stand 2011

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 26

UVB Hauptdokument Grundlagen und Richtlinien

• Bundesamt für Umwelt (BAFU): Luftreinhaltung auf Baustellen, Richtlinie über betriebliche und technische Massnahmen zur Begrenzung der Luftschadstoff-Emissionen von Baustellen (Bau- richtlinie Luft), Stand 2016 • Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL): Wegleitung Grundwasserschutz. Vollzug Umwelt, 2004 • Baulärm-Richtlinie (BAFU, 2006) • Landschaftstypologie Schweiz (ARE, BAFU, BFS, 2011) • Landschaftsästhetik gemäss Leitfaden Umwelt Nr. 9 „Landschaftsästhetik, Wege für das Pla- nen und Projektieren“ des BAFU (Gremminger et. al, 2001) und die dazugehörige Arbeitshilfe Landschaftsästhetik (Roth et. al, 2005) • Richtlinien für Luftfahrthindernisse, BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) Richtlinie AD I-006 D

KANTONALE GESETZGEBUNG UND RICHTLINIEN • GS VII A/1/2 - Richtplan des Kantons Glarus 2004, 2007 (Stand 23.4.2008) • GS VII B/1/1 - Raumentwicklungs- und Baugesetz (RBG), 2010 (Stand 1.7.2018) • GS VII B/1/2 – Bauverordnung , 2011 (Stand 1.7.2018) • GS VII B/1/4 - Verordnung über den Vollzug der Raumentwicklungs- und Baugesetzgebung (Raumentwicklungs- und Baugesetzgebungsvollzugsverordnung, RBGVV), 2011 (Stand 1.7.2018) • GS VII E/1/1 - Energiegesetz (EnG), 2000 (Stand 1.7.2016) • GS VIII B/1/3 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Umweltschutz (Kantonales Umweltschutzgesetz, EG USG), 1989 (Stand 1.7.2018) • VIII B/1/5 - Verordnung über die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), 1996 (Stand 1.1.2009) • GS IX D/1/1 - Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Landwirtschaft, über das bäuerliche Bodenrecht und über die landwirtschaftliche Pacht (EG LwG), 2014 (Stand 6.5.2018) • GS IX D/1/2 - Kantonale Landwirtschaftsverordnung (LwVO), 2014 (Stand 1.6.2018) • GS IX E/1/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Wald, 1995 (Stand 1.1.2018) • GS VI E/211/1 - Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Kantonales Jagdgesetz), 1979 (Stand 1.1.2016) • GS IV G/1/1 - Gesetz über den Natur- und Heimatschutz, 1971 (Stand 1.7.2011) • Verordnung über die Wildruhezonen (Wildruhezonenverordnung, WrZV), 2016 (Stand 1.7.2017) • Wegleitung Planen und Bauen im Gewässerraum, Kanton Glarus (undat.) • Zentralschweizer Umweltschutzdirektion (2001): Bauen im Grundwassergebiet • Zentralschweizer Umweltschutzdirektion (2001): Entwässerung von Baustellen • Bodenkartierung Kanton Glarus 2006 – 2010, Erfassung der potenziellen Fruchtfolgeflächen FFF, Schlussbericht (dat. Dezember 2013) • Merkblatt «Bodenschutz beim Bauen», Kt. Glarus (dat. Januar 2012) • Bodeneignungskarte Kanton Glarus (www.map.geo.gl.ch) • Änderung des Beschlusses über den Schutz der Torfstichseen und ihre Umgebung (dat. 1.5.2019), (aktuell laufendes Verfahren)

KOMMUNALE VORGABEN, RICHTLINIEN UND GESETZE • kommunaler Nutzungsplan (Stand 2011) • Bauordnung (Stand 2011)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 27

UVB Hauptdokument Grundlagen und Richtlinien

WEITERES • Diverses öffentlich zugängliches Kartenmaterial des Geoportal Kanton Glarus • Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg St., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. • Ökologie – Gefährdung – Kennarten. Ott Verlag. 3. Auflage. • BAFU (2016): UVP-Vollzugshilfe. Informationen und Methoden zur Beschreibung und Beurtei- lung der Auswirkungen der Windenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse. Anhang zum UVP Handbuch Bereiche und Anlagen. Version für die technische Konsultation, Entwurf vom 23.12.16. • Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete gemäss WZVV (Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung), Aktualisierung 2013 • Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Vogelzug, Aktualisierung 2013 • Hettich P., Jansen L., Norer R. (2016): Kommentar zum Gewässerschutzgesetz und zum Wasserbaugesetz. • Kirchhofer A., Breitenstein M., Guthruf J. (2002): Äschenpopulationen von nationaler Bedeu- tung – Übersichtskarte. Liste der ausgewählten Populationen: Linthkanal – Rheinthaler & Wer- denberger Binnenkanal.

PROJEKTBEZOGENE GRUNDLAGEN Folgende projektbezogene Unterlagen und Untersuchungen liegen vor und wurden als Erhebungs- grundlagen für den UVB verwendet: Vorgelagerte Planungen und Untersuchungen: • Aschwanden et al. (Schweizerische Vogelwarte Sempach, 2011): Vorabklärung zu möglichen Auswirkungen eines Windenergieprojekts «Linth-Wind» bei Bilten (GL) auf die Vögel. Ein- flussrisiken auf Fledermäuse infolge Windkraftprojekt «LinthWind» Vorabklärung. Kanotnale Fledermausschutzbeauftragte Glarus, Monica Marti-Moeckli, 2011. • Bericht «Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL); UVP-Verfahren: Voruntersuchung und Pflichtenheft», ARNAL AG (dat. 14.12.2016) • Stellungnahme der Umweltschutzfachstelle zum Bericht «Projekt LinthWind – Bilten-Niederur- nen (GL); UVP-Verfahren: Voruntersuchung und Pflichtenheft» (dat. 14.12.2016), Kanton Gla- rus (dat. 22.3.2017) • Stellungnahme zur Voruntersuchung und Pflichtenheft Projekt Linthwind, WWF (dat. 4.8.2017) • Stellungnahme zur Voruntersuchung und Pflichtenheft Projekt Linthwind, Pro Natura (dat.6.8.2017) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Erhebungen Flora und Fauna, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Fachbereich Wildökologie, ARNAL AG (Stand: 8. Mai 2017) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Rotmi- lanschlafplatz Benkner Büchel, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt Windpark LinthWind (GL): Umweltverträglichkeitsbericht Fledermäuse: Wirkungsana- lyse aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität, SWILD (dat. Januar 2019/V1.1) • Streckenerkundung für den Windpark LinthWind» Hauptokument, Setreo GmBH (dat.5.6.2018) inkl. Anhang 1

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 28

UVB Hauptdokument Grundlagen und Richtlinien

Aktuelle Planungen und Untersuchungen: • Technischer Bericht Teil 1 – UVB relevant, SAK (dat. 4. April 2019) • Windpark LinthWind - Lärmgutachten, prona (dat. 14.3.2019) • Schattenwurfstudie, Emch und Berger, Version 1.1 (dat.1. März 2019) • Enercon Dokument «TB-Befeuerung und farbliche Kennzeichnung» Nummer: D0248364-4 (dat. 1.12.2017) • Technische Beschreibung EMV - Enercon Dokumentnr. D0128602-5 / DA (dat. 26.2.2018) • Measurements of magnetic fields outside ENERCON wind turbines - Enercon Dokumentnr. D0206400-0 (dat. 12.4.2012) • Projekt LinthWind, Bilten, Gde. Glarus Nord: Umweltverträglichkeitsbericht für die Windener- gieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5, Teilbereich Hydrogeologie, Impergeologie AG (dat. 22.11.2018), Bericht Nr. 277 inkl. Beilagen • Projekt LinthWind, Bilten, Gde. Glarus Nord: Umweltverträglichkeitsbericht für die Windener- gieanlagen: Ergänzung Bereich Flachmoore, Impergeologie AG (dat. 8.3.2019) • Baugrunduntersuchung für die Standorte T3 und T4 des Projekts LinthWind bei Bilten (Ge- meinde Glarus Nord), Impergeologie AG (dat. 31.10.2017, Bericht Nr. 277 inkl. Beilagen • Visualisierungen, Interwind AG (dat. 25.3.19) • Windenergieanlagen LinthWind, Auswirkungen auf die Landschaft, nateco AG (dat. 1. April 2019) • Standorte der WEA (gemäss SAK, Stand 20.12.18) • Übersichtsplan Overview plan, Windpark Layout, Enercon (dat. 7.6.2018) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Erhebungen Flora und Fauna, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Fachbereich Wildökologie, ARNAL AG (Stand: 8. Mai 2017) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Rotmilanschlafplatz Benkner Bü- chel, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt Windpark LinthWind (GL): Umweltverträglichkeitsbericht Fledermäuse: Wirkungsana- lyse aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität, SWILD (dat. Januar 2019/V1.1), inkl. Anhang 1 (Abschaltplan) und Anhang 2 (Kompensationskonzept) • Windparkprojekt «LinthWind» bei Bilten. Umweltverträglichkeitsbericht Wildtierkorridor. B+S AG Ingenieure und Planer (dat. 31.1.2019, V1.1) • Koordinationsplan Werkleitungen, Marty Ingenieure AG (dat. 22.2.2019) • Wasser / Abwasser Werkpläne (T1, T2, T3, T4, T5) der Gemeinde Glarus-Nord, Tiefbau (dat. 19.3.19)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 29

UVB Hauptdokument Beschreibung des Vorhabens

6 BESCHREIBUNG DES VORHABENS Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) plant die Realisierung eines Windparks mit fünf Windenergieanlagen der Firma Enercon in der Gemeinde Glarus Nord im Gebiet Bilten. Die 200 Meter hohen Anlagen gehören zu der 4 MW-Klasse und sind innerhalb der beiden vom Kanton Glarus fest- glegten Zonen «Interessengebiet Wind» geplant, welche von der Gemeinde Glarus Nord im kommu- nalen Richtplan (GRIP) übernommen wurden.

VARIANTENSTUDIUM Für den Windpark LinthWind wurden aufgrund von Windmessungen 2010 und 2011 und diversen Vor- abklärungen fünf mögliche Anlagestandorte definiert. Im Rahmen des Variantenstudiums wurden die Vermeidungsmassnahmen der Fachgutachten (insbsondere betr. der Vögel) miteinbezogen. Die Wahl der Standorte der drei Anlagen zwischen Niederurnen und Bilten und der beiden nördlich von Bilten geplanten Anlagen basieren laut dem Pflichtenheft technische Studien (Interwind, 19.4.2018, Revision 2) auf den Resultaten der Vorabklärungen für maximal fünf Anlagen der 3 MW- Klasse, dem Konzept Windenergie des Bundes (genehmigt 28.6.2017) und nachfolgenden Auswahl- kriterien: - Interessengebiet Windenergienutzung - Fruchtfolgeflächen-FFF-Ausscheidung (Dezember 2010) - Empfehlungen Bund BFE, ARE, BAFU (März 2010) • 300 m Abstand zur Bauzone • Lärm (EMPA) grob abgeschätzt • Schattenwurf grob ermittelt • Sichtbarkeit der Anlagen durch Fotomontagen visualisiert • Abstand und Kompatibilität mit Schutzzone «Niederriet» - Sicherheitsabstände • Bahn (SBB) • Autobahn • Freileitungen - Einverständnis Grundstückeigentümer - Einverständnis Wetterradar - Einverständnis Swisscom und anderer ziviler Richtfunkantennenbetreiber - Einverständnis Flugplatzbetreiber Schänis - Einverständnis VBS mit Vorbehalt für eine Anlage - Gutachten Skyguide - Stellungnahmen der Umweltverbände (u.a. WWF, pro Natura, SVS)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 30

UVB Hauptdokument Beschreibung des Vorhabens

BAUPHASE Laut dem Vertrag gemäss «Enercon Partner Konzept» zwischen der Enercon GmbH und der St. Gal- lisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) beginnt die Aufbauphase mit Abnahme der ersten ver- tragsgegenständlichen Windenergieanlage und endet am Tag vor der Abnahme der letzten Windener- gieanlage. Aus dem Muster-Terminplan der Firma Enercon lassen sich folgende provisorischen, unverbindlichen Daten für die Bauphase herleiten: • Bauleistungen: ca. 8 Monate • Rammarbeiten: ca. 2 Monate • Fundamentarbeiten: ca. 3 Monate • Turmmontage: ca. 3 Monate • Anlagenmontage: ca. 3 Monate

BETRIEBSPHASE Herleitend aus dem Vertrag gemäss «Enercon Partner Konzept» zwischen der Enercon GmbH und der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) beginnt die Betriebsphase am Tag der Ab- nahme der letzten Windenergieanlage. Die Betriebsdauer der Anlagen ist unbeschränkt, die Lebens- dauer einer Maschine beträgt 25 Jahre. Aus dem Muster-Terminplan der Firma Enercon lassen sich folgende Daten für die Betriebsphase her- leiten:

• Tests zur Fertigstellung: ca. 4 Monate • Inbetriebnahme: ca. 3 Monate • Probebetrieb: ca. 2 Monate • 300h Wartung: ca. 2 Monate Die fünf Windenergieanlagen des Anlagentyps E138 haben eine Gesamtleistung von 21 Megawatt und eine Gesamtjahresproduktion von 40.4 Gigawattstunden (Brutto, 38.8 Gigawattstunden (nach Ab- schattungsverlust)). So können ca. 8’600 Haushalte mit Windenergie versorgt werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 31

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Luft

7 UMWELTBEREICHE

LUFT

7.1.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Windpark LinthWind – Pflichtenheft technische Studien zum Bauprojekt Interwind AG (dat. 19.04.2018) • Technischer Bericht Teil 1 – UVB relevant, SAK (dat. 4. April 2019)

7.1.2 AUSGANGSLAGE Das Projektgebiet liegt im Einflussbereich der Agglomeration und des Wirtschaftsraums, sowie im landwirtschaftlichen Nutzungsbereich. Mit der Industrie und der Autobahn ist das Gebiet lufthygienisch vorbelastet.

7.1.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die Methodik richtete sich nach der Luftreinhalteverordnung (LRV) und den vom BAFU herausgege- benen Vollzugshilfen «Luftreinhaltung auf Baustellen – Baurichtlinie Luft» sowie «Luftreinhaltung bei Bautransporten». Die «Baurichtlinie Luft» konkretisiert die allgemein gehaltene Vorschrift in Ziffer 88 Anhang 2 der LRV und teilt Baustellen in die Massnahmenstufe A und B ein (vgl. Tabelle 1). Für Massnahmenstufe A gelten die Basismassnahmen gem. «Baurichtlinie Luft», für Massnahmenstufe B kommen spezifische Massnahmen hinzu.

Tabelle 1: Kriterien zur Einstufung von Baustellen in die Massnahmenstufe B.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Hinsichtlich der Thematik Luft muss das geplante WEA-Projekt (fünf Anlagen, Zufahrtswege etc.) im mittleren und weiteren (betr. Transportwege) Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4) geprüft wer- den.

7.1.4 ERKENNTNISSE Bezüglich der Luftschadstoff-Emissionen durch Bauarbeiten ist das Projekt gemäss «Baurichtlinie Luft» (BAFU, 2016) in der Massnahmenstufe B einzustufen. Dies weil die Fläche der Baustelle mit ca. 24'000 m2 temporärer Baufläche (Total der Gesamtflächen Zuwegungen temporär, Kranstellflächen,

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 32

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Luft

Montageflächen und Lagerflächen) und ca. 16'500 m2 Neubauflächen (Total der Flächen Zuwegungen Neubau) 10‘000 m2 überschreitet. Massnahmenstufe B bedeutet, dass neben den Basismassnahmen auch noch spezifische Massnahmen gemäss Baurichtlinie Luft (BAFU, 2016) nötig sind. Gemäss Definition im Sinne der Richtlinie «Luftreinhaltung bei Bautransporten» (BAFU, 2001) handelt es sich beim vorliegenden Projekt um eine grosse Baustelle, da u.a. die Bauarealfläche 5’000 m2 über- schreitet. Die Bautransporte, das heisst Anlieferung und Abtransport, respektive von der Baustelle, auf dem öf- fentlichen Strassennetz, sind lufthygienisch von untergeordneter Bedeutung. Es handelt sich pro Windenergieanlage um ca. 355 LKW Fahrten, also insgesamt um 1775 Fahrten. Der Aushub muss vermutlich abtransportiert werden. Das Baumaterial muss mit Lastwagen transportiert werden. Trans- porte mit Helikoptern sind keine vorgesehen.

7.1.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Während der Bauphase sind Luftschadstoff-Emissionen durch Bautransporte und Arbeiten auf den Baustellen zu erwarten. Deren Auswirkungen sind räumlich und zeitlich beschränkt. Es handelt sich dabei um Abgase von diesel- und benzinbetriebenen Fahrzeugen (u.a. Dieselruss, Stickoxide), sowie Staubemissionen.

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact»

7.1.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen:

• Die Transporte sollen durch die Unternehmer gesamtheitlich geplant und die Transportkapazi- täten optimal genutzt werden. Leerfahrten sind zu vermeiden.

BETRIEBSPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen: • Für die Betriebs- und Unterhaltsarbeiten sind keine schweren LKW Transporte einzusetzen. Diese Arbeiten sind mit normalen Fahrzeugen (Minibus) durchzuführen. Diese Lasten sind kleiner als die Lasten von Landwirtschaftsfahrzeugen, welche für die Bewirtschaftung von Flä- chen benötigt werden.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Durch Emissionsbegrenzungen bei den eingesetzten Maschinen und Geräten sowie bei geeigneten Betriebsabläufen sind Emissionen grundsätzlich so weit als möglich einzuschränken. Es gelten fol- gende Massnahmen:

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 33

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Luft

• Durch Emissionsbegrenzungen bei den eingesetzten Maschinen und Geräten sowie bei ge- eigneten Betriebsabläufen sind Emissionen grundsätzlich so weit als möglich einzuschränken. • Für LKWs ab 3.5 t sollen bereits bei der Ausschreibung Vorschriften zur Abgasnorm erlassen werden (LKW’s müssen mindestens Abgasnorm Euro V erfüllen oder mit einem geschlosse- nen Partikelfiltersystem ausgerüstet sein). Es kann davon ausgegangen werden, dass damit die in der Vollzugshilfe «Luftreinhaltung bei Bautransporten» (BAFU, 2001) aufgeführten Grenz- und Zielwerte eingehalten werden. • Bautransporte durch empfindliche Wohngebiete sollen vermieden werden. • Werden LKW’s ausschliesslich für den Transport auf der Baustelle eingesetzt, gelten sie als Baumaschinen und müssen ebenfalls mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein und unterliegen den gleichen Vorgaben wie die Baumaschinen. • Wenn immer möglich sollen Geräte mit Elektro- statt Verbrennungsmotoren verwendet wer- den. • Geräte mit Benzinmotoren sollen ausschliesslich mit Gerätebenzin SN 181'163 betrieben wer- den. • Bei staubintensiven Arbeiten mit Maschinen und Geräten zur mechanischen Bearbeitung von Baustoffen sowie bei Staubentwicklung durch Bautransporte sollen staubmindernde Massnah- men (wie z.B. Benetzen, Erfassen, Absaugen, Staubabscheiden) getroffen werden. • Bei der Lagerung und beim Umschlagen staubender Güter im Freien sollen Massnahmen zur Verhinderung von erheblichen Staubemissionen getroffen werden. • Die Wartung von Maschinen und Geräten mit Verbrennungsmotoren soll dokumentiert wer- den; unter 18 kW mit Wartungskleber, ab 18 kW mit Abgaswartungsdokument und Abgas- marke. • Maschinen und Geräte mit Dieselmotoren ab 18 kW Leistung müssen – abhängig von Jahr- gang und Leistung – mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein (vgl. Merkblatt «Partikelfilter bei Baumaschinen», Kt. Glarus, undat.). • Die Installations- und Umschlagplätze sollen mit einer geeigneten Befestigung versehen und regelmässig gereinigt werden. Damit soll der Staubeintrag auf das öffentliche Strassennetz geringgehalten werden. Falls nötig ist der Einsatz einer Radwaschanlage vorzusehen. • Die Massnahmen gemäss Baurichtlinie Luft (BAFU, 2016), Massnahmenstufe B, sind einzu- halten.

BETRIEBSPHASE Es sind keine Minderungsmassnahmen vorgesehen.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen vorzunehmen.

7.1.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Luft ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 34

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

LÄRM UND ERSCHÜTTERUNG

7.2.1 RELEVANTE PLANUNGSGRUNDLAGEN Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Windpark LinthWind – Pflichtenheft technische Studien zum Bauprojekt Interwind AG (dat. 19.4.2018) • Windpark LinthWind – Lärmgutachten, prona (dat. 14.3.2019) • Bundesamt für Umwelt (BAFU), UVP- Handbuch – Richtlinie des Bundes für die Umweltver- träglichkeitsprüfung, 2009 • Bundesamt für Umwelt (BAFU): Baulärm-Richtlinie, Richtlinie über bauliche und betriebliche Massnahmen zur Begrenzung des Baulärms gemäss Artikel 6 der Lärmschutz-Verordnung, Stand 2011

7.2.2 AUSGANGSLAGE Das Projektgebiet ist von Lärmemissionen durch den bestehenden Verkehr (u.a. Autobahn A3, Bahnli- nie, Kantons- und Gemeindestrassen) sowie allenfalls Industrieanlagen betroffen. Die Lärmempfindlichkeitsstufe an den Standorten der WEA liegt gemäss Zonenplan bei III (Landwirt- schaftszone). Die nächstgelegene Zone mit einer tieferen Lärmempfindlichkeitsstufe (II) befindet sich bei der ARA (Zone öffentlicher Bauten und Anlagen) und ist rund 450 m vom nächsten WEA-Standort entfernt. Wohnzonen (ebenfalls Lärmempfindlichkeitsstufe II) sind rund 750 m vom nächsten WEA- Standort entfernt (vgl. Abbildung 11).

Abbildung 11: Nutzungsplanung der Landwirtschafts- und der Bauzonen (Quelle: www.geo.gl.ch), rote Sterne: Lage der geplanten WEA.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 35

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Windkraftlärm wird als Industrie- und Gewerbelärm beurteilt (siehe auch „Ermittlung und Beurteilung von Industrie- und Gewerbelärm – Vollzugshilfe für Industrie- und Gewerbeanlagen“, BAFU, 2016). Da es sich bei den geplanten WEA im Sinne der LSV um neue ortsfeste Anlagen handelt, müssen ge- mäss Art. 7 der LSV die Lärmemissionen soweit begrenzt werden als dies technisch und betrieblich möglich sowie wirtschaftlich tragbar ist. Zudem müssen die von den Anlagen erzeugten Lärmimmissi- onen die Planungswerte einhalten. Gemäss Art. 41 der LSV gelten diese Belastungsgrenzwerte bei Gebäuden mit lärmempfindlichen Räumen, sowie in noch nicht überbauten Zonen, dort, wo nach dem Bau- und Planungsrecht Gebäude mit lärmempfindlichen Räumen erstellt werden dürfen. Gemäss Art. 42 der LSV gelten zudem für Räume in Betrieben, die in Gebieten mit der Empfindlichkeitsstufen I, II oder III liegen um 5 dB(A) höhere Planungswerte. Die Planungswerte für die verschiedenen Lärmempfindlichkeitsstufen (ES) werden in Tabelle 2 aufgeführt. Die Lage der Zonen mit den verschiedenen ES können Abbildung 12 und Abbildung 13 entnommen werden.

Tabelle 2: Belastungsgrenzwerte pro Empfindlichkeitsstufe. Empfindlichkeitsstufe Planungswert in dB(A) Immissionsgrenzwert in dB(A) (Art. 43 LSV) Tag Nacht Tag Nacht II 55 45 60 50 III 60 50 65 55 IV 65 55 70 60

Auf der Basis der im vorherigen Abschnitt genannten Grundlagen muss also die Lärmsituation bei sämtlichen exponierten Liegenschaften mit lärmempfindlichen Räumen und unbebauten Bauparzellen im Umkreis der geplanten Standorte berechnet und gemäss Anhang 6 der LSV beurteilt werden. Als massgebender Empfangspunkt zur Ermittlung des Beurteilungspegels gilt für bestehende Gebäude die Mitte der geöffneten Fenster von lärmempfindlichen Räumen. Bei unbebauten Bauparzellen gilt die Baulinie auf der gesamten erlaubten Bauhöhe. Die untersuchten Beurteilungspunkte befinden sich hauptsächlich nördlich und südlich der Ortschaft Bilten sowie zwischen Bilten, Niederurnen und Ziegelbrücke. Im gesamten relevanten Perimeter gibt es vorwiegend landwirtschaftliche Nutzungsgebiete denen die Lärmempfindlichkeitsstufe (ES) III zugeteilt ist. Es gibt ebenfalls Wohnzonen mit der ES II, Misch-, Dorf- und Gewerbezonen mit ES III, sowie einige wenige Industriezonen mit ES IV. Eine genaue Übersicht und Lage der Zonen ist Abbil- dung 12 und Abbildung 13 zu entnehmen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 36

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Abbildung 12: Übersichtsplan/Situationsplan Nord der Lärmempfindlichkeitsstufen, Windkraftanlagen und Meteomas- ten (prona AG, dat. 14.3.19).

Abbildung 13: Übersichtsplan/Situationsplan Süd der Lärmempfindlichkeitsstufen, Windkraftanlagen und Meteomasten (prona AG, dat. 14.3.19).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 37

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

7.2.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK GRUNDLAGEN LÄRMBEURTEILUNG BAUPHASE Die lärmrelevanten Prozesse der Bauphase und Definition der Schutzstufe wurden gemäss Baulärm- Richtlinie (BAFU, 2006) beurteilt. Ebenfalls berücksichtigt wurde die Anwendungshilfe zur Baulärm- Richtlinie. Für UVP-pflichtige Projekte wird für die Beurteilung der Bautransporte (tagsüber) folgende Formel verwendet: Ft (zusätzlicher Strassenverkehr durch Bautransporte) = Bt (Anzahl Bautransporte während der tota- len Bauzeit) / T (Totale Bauzeit in Wochen). Für die Massnahmenstufe A (tagsüber, ES II und III) muss Ft bei Sammelstrassen unter 330, bei Er- schliessungsstrassen unter 770 und bei Hauptverkehrsstrassen unter 940 liegen. Nachfolgende Tabelle 3 und Tabelle 4 zeigen die Kriterien auf, welche bezüglich Bauarbeiten für eine Einteilung in die Massnahmenstufen A, B oder C gelten.

Tabelle 3: Ermittlung der Massnahmenstufe für Bauarbeiten.

Tabelle 4: Ermittlung der Massnahmenstufe für lärmintensive Bauarbeiten.

Gemäss LSV werden die Empfindlichkeitsstufen folgendermassen beschrieben: a. die Empfindlichkeitsstufe I in Zonen mit einem erhöhten Lärmschutzbedürfnis, namentlich in Erholungszonen; b. die Empfindlichkeitsstufe II in Zonen, in denen keine störenden Betriebe zugelassen sind, na- mentlich in Wohnzonen sowie Zonen für öffentliche Bauten und Anlagen; c. die Empfindlichkeitsstufe III in Zonen, in denen mässig störende Betriebe zugelassen sind, namentlich in Wohn- und Gewerbezonen (Mischzonen) sowie Landwirtschaftszonen; d. die Empfindlichkeitsstufe IV in Zonen, in denen stark störende Betriebe zugelassen sind, na- mentlich in Industriezonen.

GRUNDLAGEN LÄRMBEURTEILUNG BETRIEBSPHASE Wie im EMPA-Bericht (EMPA Untersuchungsbericht Nr. 452'460 „Lärmermittlung und Massnahmen zur Emissionsbegrenzung bei Windkraftanlagen“, Kurt Heutschi, 2010) erwähnt, setzen sich die Schallemissionen von Windkraftanlagen aus folgenden Komponenten zusammen: • eine durch Getriebe und andere bewegte Teile verursachten mechanischen Komponente • einer aerodynamischen Komponente, insbesondere durch die Luftströmung um die Rotorblätter verursacht

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 38

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Bei modernen Anlagen, wie sie im vorliegenden Projekt geplant sind, liefern die mechanischen Geräuschekomponenten in der Regel keinen nennenswerten Beitrag zum Gesamtemissionspegel. Das aerodynamische Geräusch – und daher der Emissionspegel der WEA – ist im Wesentlichen abhängig von der Windgeschwindigkeit. Jede Windgeschwindigkeit stellt also eine eigene Lärmphase im Sinne von Anhang 6 der LSV dar. Um die Immissionen durch die WEA berechnen zu können, muss also zuerst eine Emissionsstatistik anhand von Meteodaten bzw. Auftretenshäufigkeiten der verschiedenen Windklassen am Tag und in der Nacht hergeleitet werden. Im Rahmen dieses Projekts wurden sowohl in der südlichen Zone als auch in der nördlichen Zone während einem Jahr zwischen dem 1. Mai 2017 und dem 30. April 2018 Meteodaten an je einem Meteomast aufgezeichnet. Die Standorte der beiden Masten relativ zu den geplanten WEA können der Abbildung 12 und der Abbildung 13 entnommen werden. Während den Messungen wurde unter anderem auf verschiedenen Höhen die mittlere Windgeschwindigkeit in 10-Minuten-Intervallen gemessen. Aufgrund der geplanten Nabenhöhe von 131 m werden für die Emissionsberechnung die Messdaten in der maximal verfügbaren Höhe von 100 m verwendet.

Berechnung Emissionspegel In einem ersten Schritt wurden die Messdaten mit Hilfe eines exponentiellen Windprofils auf die Nabenhöhe extrapoliert (zunehmende Windgeschwindigkeit mit zunehmender Höhe, siehe auch EMPA-Bericht (EMPA Untersuchungsbericht Nr. 452'460 „Lärmermittlung und Massnahmen zur Emissionsbegrenzung bei Windkraftanlagen“, Kurt Heutschi, 2010)). Die verwendeten Exponenten, die die Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe quantifizieren, wurden aufgrund der Messdaten bestimmt. Im nördlichen Bereich ergibt sich so ein mittlerer Exponent m = 0.14 und im südlichen Bereich ein mittlerer Exponent m = 0.07. Die berechneten Windgeschwindigkeiten auf Nabenhöhe wurden anschliessend in Windklassen von 0.5 m/s Breite eingeteilt: 0.5 m/s (0.25 .. 0.74 m/s), 1 m/s (0.75 .. 1.24 m/s), 1.5 m/s (1.25 .. 1.74 m/s) etc. Für jede Windklasse wurde anschliessend die Auftretenshäufigkeit am Tag (07:00 Uhr bis 19:00 Uhr) und in der Nacht (19:00 Uhr bis 07:00 Uhr) anhand der Daten übers ganze Jahr gebildet. Aus dieser Auftretenshäufigkeit wurde anschliessend die mittlere Dauer jeder Lärmphase (Auftretensdauer jeder Windklasse) tags und nachts, sowie die zugehörige Zeitkorrektur 10*log(ti/to) gemäss Anhang 6 der LSV gebildet. Durch Verknüpfung dieser Daten mit den gemäss Hersteller garantierten Schallleistungspegel für die verschiedenen Windklassen und unter Berücksichtigung der Zuordnung zwischen WEA und Meteomast (T1 bis T3 werden dem südlichen Meteomast zugeteilt, T4 und T5 dem nördlichen Meteomast) ergibt sich der Emissionspegel der WEA. Vom Hersteller ENERCON garantierte Schallleistungspegel pro Windklasse waren nur ab Windklasse 3 m/s aufwärts verfügbar. Anhand der vorhandenen Daten und von Erfahrungswerten wurde für die Windklassen 2.5 m/s bis 1.5 m/s eine Abnahme von 2 dB pro Windklasse angenommen. Unterhalb von 1.5 m/s funktioniert die Anlage nicht. Gemäss Datenblatt zu den vom Hersteller garantierten Schallleistungspegeln (Datenblatt D0792641-0 „ENERCON Windenergieanlage E-138 EP3 E2 / 4200 kW mit TES (Trailing Edge Serrations) – Betriebsmodus 0 s – Windpark LinthWind“, ENERCON), gilt für die Schallleistungspegel eine Ungenauigkeit von ±1 dB(A). Zusammenfassend können die statistischen Emissionspegel der WEA nachfolgender Tabelle 5 entnommen werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 39

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Tabelle 5: Statistische Emissionspegel der verschiedenen Anlagen (prona AG, dat. 14.3.19).

Zone NORD (T4, T5) Zone SÜD (T1, T2, T3) Tag Nacht Tag Nacht Emissionspegel LE 98.3 dB(A) 101.0 dB(A) 99.4 dB(A) 100.7 dB(A)

Für alle WEA des Windparks LinthWind und unter Berücksichtigung der jeweiligen Pegelkorrekturen erfolgte in der 3D-Lärmberechnungssoftware CadnaA (Version 2019) die Berechnung der Schallausbreitung im Freien nach ISO 9613-2. Im Berechnungsmodell wurden sowohl die Topografie als auch Reflexionen bzw. Abschirmung durch bestehende Bauten mitberücksichtigt. Gemäss Empfehlung der EMPA (EMPA Untersuchungsbericht Nr. 452'460 „Lärmermittlung und Massnahmen zur Emissionsbegrenzung bei Windkraftanlagen“, Kurt Heutschi, 2010) wurde der Bodeneffekt für die Berechnung der Immissionspegel pauschal mit +1 dB(A) berücksichtigt und nicht im Modell berechnet. Zur Bildung der Beurteilungspegel wurden die Pegelkorrekturen K1 bis K3 gemäss Anhang 6 der LSV berücksichtigt. In Abwesenheit anderweitiger belastbarer Angaben gelten diese für alle Lärmphasen gleichermassen: • K1 = 5 dB(A) tags/nachts: Anlagen der Industrie, des Gewerbes und der Landwirtschaft gemäss Buchstabe a, Absatz 1, Ziffer 1, Anhang 6, LSV • K2 + K3 = 4 dB(A): Gemäss Datenblatt ENERCON beträgt die Tonhaltigkeit im gesamten Leistungsbereich maximal 1-2 dB im Nahbereich und die Impulshaltigkeit 0 dB. Von der EMPA wird aber für moderne Anlagen K2 = 0 dB(A) und aufgrund der Amplitudenmodulation K3 = 4 dB(A) empfohlen. Diese Werte wurden auch im Pflichtenheft für den UVB so festgelegt. Entsprechend wurde K2 + K3 = 4 dB(A) gewählt, was sowohl den Angaben gemäss Hersteller als auch den Empfehlungen der EMPA Rechnung trägt.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Für den Umweltbereich Lärm wurden der engere, mittlere und weitere Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4) berücksichtigt, insbesondere alle Baustellen, Umschlag- und Lagerplätze sowie Zufahrten.

7.2.4 ERKENNTNISSE BAUPHASE

Bautransporte Für nachfolgende Einstufungen wurde das gesamte Projektgebiet berücksichtigt. Die Anzahl Fahrten wird laut technischem Bericht auf rund 1700 geschätzt, was bei einer Bauzeit von rund 25 Wochen ei- nen Wert für die zusätzlichen Fahrten tagsüber (Ft) von 80 ergibt. Es gilt daher die Massnahmenstufe A (bei einer Lärmempfindlichkeit ES II und III). Es sind keine Bautransporte während der Nacht vorgesehen.

Bauarbeiten Bezüglich Massnahmen für die Bauarbeiten werden die lärmigen sowie die Dauer der lärmintensiven Bauarbeiten betrachtet. Als lärmintensive Bauarbeiten im Sinne der Baulärm-Richtlinie (BAFU, 2006) gelten folgende Arbeiten (welche allenfalls bei vorliegendem Projekt ausgeführt werden): • Einschlagen von Rammgut • das lärmintensive Schlagen von Baggerlöffeln zum Lösen von festgeklebtem Material

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 40

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

• Abbrechen mit Bohr-, Druckluft- oder Hydraulikhammer Durch die Bauarbeiten werden im engeren Untersuchungsperimeter lärmempfindliche Räume der Empfindlichkeitsstufen (ES) III tangiert. Da die lärmigen Arbeiten unter einem Jahr liegen, die lärmin- tensiven Arbeiten aber länger als 8 Wochen dauern, gilt Massnahmenstufe B.

BETRIEBSPHASE Unter Anwendung oben genannter Werte wurde an den exponierten Immissionsorten (lärmempfindlich genutzte Räume wie Schlaf- und Wohnräume, sowie Büros und unbebaute Bauparzellen) der massgebenden Beurteilungspegel ermittelt. Für Abstände bis 1000 m liegt die Genauigkeit einer solcher Berechnung inkl. der Unsicherheit des Emissionswertes gemäss EMPA-Bericht Nr. 452‘460 bei -7 .. +4 dB(A). Da sehr viele Beurteilungspunkte existieren, wurde in einem zweistufigen Verfahren für deren Selektion vorgegangen: 1) Zuerst wurde eine Lärmkarte wie sie in Abbildung 14 abgebildet ist erstellt. Aufgrund der niedrigeren Grenzwerte und der höheren Windgeschwindigkeiten in der Nacht ist der Nachtzeitraum massgebend. Für alle Gebäude, die sich in Gebieten mit potenziellen Planungswertüberschreitungen befinden (gemäss Lärmkarte bis und mit 3-4 dB unter dem Planungswert), wurde anschliessend eine sogenannte Hausbeurteilung gemacht. Wo möglich wurde schon vorab bestimmt, ob die betreffenden Gebäude lärmempfindliche Räume aufweisen oder nicht. Dabei werden in regelmässigen Abständen an allen Hausfassaden Empfangspunkte verteilt, ohne darauf zu achten, ob diese einem Beurteilungspunkt im Sinne der LSV entsprechen. Mit diesem Schritt konnten Gebäude identifiziert werden, bei denen die Situation im Detail angeschaut werden musste. Wo die Hausbeurteilung keine Werte im Bereich der Planungswerte liefert sind auch keine Überschreitungen bei lärmempfindlichen Räumen zu erwarten. 2) Wo die Hausbeurteilung einen Wert im Bereich des Planungswerts lieferte (bis und mit 3-4 dB unter dem Planungswert) wurde dann die Situation im Detail betrachtet und Beurteilungspunkte gemäss LSV gesetzt (Mitte offenes Fenster von lärmempfindlich genutzten Räumen). Die Anzahl an Hausbeurteilungen und an Gebäuden, die im Detail angeschaut wurden, können der Tabelle 6 entnommen werden.

Tabelle 6: Anzahl vorgenommener Hausbeurteilungen und Detailbetrachtungen (prona AG, dat. 14.3.19).

Hausbeurteilungen Detailbetrachtung Anzahl Gebäude 270 86

Die Beurteilungspunkte für die verschiedenen betroffenen Gebiete sind in der Abbildung 15 und der Abbildung 16 ersichtlich. Die zugehörigen berechneten Beurteilungspegel befinden sich in der Tabelle 7. Nicht fortlaufende Nummern deuten darauf hin, dass bei der Detailbetrachtung Gebäude als nicht lärmempfindlich befunden wurden. Zusätzlich werden in Abbildung 17 und Abbildung 18 die Karten der berechneten Beurteilungspegel am Tag und in der Nacht abgebildet. Die Planungswerte können bei 2 Immissionspunkten nicht eingehalten werden. Bei allen anderen Immissionspunkten werden die Planungswerte eingehalten, wie der Tabelle 7 entnommen werden kann.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 41

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Abbildung 14: Übersichtskarte der zu erwartenden Beurteilungspegel Lr in der Nacht (massgebender Zeitraum) (prona AG, dat. 14.3.19).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 42

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Abbildung 15: Situationsplan Übersichtspunkte – Übersicht Nord (prona AG, dat. 14.3.19). Das Gebiet der ARA ist in der ES II, was nicht nachvollziehbar ist. Sämtliche Flächen, welche die ARA umgeben sind in ES III eingestuft. Nach Art. 42 LSV haben Betriebsräume um 5dB höhere Grenz- werte, welcher bei der ARA für die Beurteilung angewendet wurde. Dies ist in Absprache mit der kantonalen Fachstelle Umwelt und Energie so angewendet.

Abbildung 16: Situationsplan Übersichtspunkte – Übersicht Nord (prona AG, dat. 14.3.19).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 43

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Tabelle 7: Berechnete Beurteilungspegel (prona AG, dat. 14.3.19).

Planungswert PW Beurteilungspegel Lr Nutzung Beurteilungspunkt ES tags nachts tags nachts

Nr Adresse Stockwerk dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) PW eingehalten?

1 Stalden 1 8865 Bilten EG III W 60 50 48.0 49.3 JA

2.1 Floraweg 4 8865 Bilten 0.EG Ost II W 55 45 40.4 43.1 JA

2.1 Floraweg 4 8865 Bilten 1.OG Ost II W 55 45 40.5 43.2 JA

2.2 Floraweg 4 8865 Bilten 0.EG Nord II W 55 45 41.9 44.5 JA

2.2 Floraweg 4 8865 Bilten 1.OG Nord II W 55 45 41.9 44.6 JA

3 Wiesenstrasse 13 8865 Bilten EG III W 60 50 47.9 49.2 JA

4 Wiesenstrasse 15 8865 Bilten EG III W 60 50 47.4 48.7 JA

5 Isel 1 8867 Niederurnen EG III W 60 50 47.2 48.5 JA

6 Isel 1A 8867 Niederurnen EG III W 60 50 46.1 47.4 JA

7 Schönhofstrasse 1 8865 Bilten EG III W 60 50 49.1 50.4 NEIN

8 Koloniegut 6 8866 Ziegelbrücke EG II W 55 45 40.7 42.0 JA

9 Floraweg 3 8865 Bilten EG II W 55 45 41.2 43.8 JA

10 Huseri 1 8865 Bilten EG III W 60 50 46.4 49.1 JA

11 Stöcken 1 8865 Bilten EG III W 60 50 45.4 48.1 JA

12.1 ARA Niederriet 5287 Bilten 2.OG Nord II B 60 50 35.9 38.6 JA

12.2 ARA Niederriet 5287 Bilten 1.OG West II B 60 50 34.0 36.7 JA

12.2 ARA Niederriet 5287 Bilten 2.OG West II B 60 50 34.7 37.4 JA

13 Möslistrasse 2 8865 Biltenten EG III W 60 50 46.9 48.2 JA

20 Im Fennen 1A 8867 Niederurnen EG III B 65 55 49.0 50.3 JA

23 Musrütiweg 9 8865 Bilten EG II W 55 45 42.0 44.7 JA

24 Floraweg 5 8865 Bilten EG II W 55 45 41.2 43.9 JA

26 Landstrasse 24 8865 Bilten EG II W 55 45 41.5 44.2 JA

27 Bauparzelle 1004 8865 Bilten EG II W 55 45 40.2 42.8 JA

28 Güetli 1 8865 Bilten EG II W 55 45 41.0 43.7 JA

30 Landstrasse 33 8865 Bilten EG III W 60 50 43.9 46.6 JA

30 Landstrasse 33 8865 Bilten 1.OG III W 60 50 43.9 46.6 JA

30 Landstrasse 33 8865 Bilten 2.OG III W 60 50 43.9 46.6 JA

31 Holdernstrasse 19 8865 Bilten EG II W 55 45 39.3 42.0 JA

32 Landstrasse 28 8865 Bilten EG II W 55 45 39.5 42.2 JA

34 Landstrasse 22 8856 Bilten 1.OG II W 55 45 40.3 43.0 JA

34 Landstrasse 22 8856 Bilten 2.OG II W 55 45 40.3 43.0 JA

34 Landstrasse 22 8856 Bilten 3.OG II W 55 45 40.3 43.0 JA

34 Landstrasse 22 8856 Bilten EG II W 55 45 40.3 43.0 JA

36 Grossgutstrasse 3 8865 Bilten EG II W 55 45 39.7 42.4 JA

37 Floraweg 1 8865 Bilten EG II W 55 45 40.3 43.0 JA

38 Grossgutstrasse 7 8865 Bilten EG II W 55 45 41.3 44.0 JA

39 Grossgutstrasse 11 8865 Bilten EG II W 55 45 40.5 43.2 JA

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 44

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Planungswert PW Beurteilungspegel Lr Nutzung Beurteilungspunkt ES tags nachts tags nachts

Nr Adresse Stockwerk dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) PW eingehalten?

40 Grossgutstrasse 15 8865 Bilten EG II W 55 45 40.4 43.1 JA

41 Grossgutstrasse 19 8865 Bilten EG II W 55 45 40.4 43.1 JA

42 Musrütiweg 7 8865 Bilten EG II W 55 45 40.7 43.4 JA

43 Rieden 1 8867 Niederurnen 1.OG II W 55 45 39.4 42.0 JA

43 Rieden 1 8867 Niederurnen EG III W 60 50 34.3 36.9 JA

44 Musrütiweg 3 8865 Bilten EG II W 55 45 41.0 43.6 JA

45 Musrütiweg 1 8865 Bilten EG II W 55 45 41.1 43.8 JA

46 Bauparzelle 476 8865 Bilten EG II W 55 45 39.4 42.0 JA

47 Grossgutstrasse 4 8865 Bilten EG II W 55 45 40.2 42.7 JA

48 Grossgutstrasse 8 8865 Bilten EG II W 55 45 40.2 42.8 JA

49 Lindenstrasse 1 8865 Bilten EG II W 55 45 38.7 41.4 JA

50 Lindenstrasse 5 8865 Bilten EG II W 55 45 39.9 42.5 JA

51 Fronalpstrasse 17 8865 Bilten EG II W 55 45 41.1 43.8 JA

52 Fronalpstrasse 13 8865 Bilten EG II W 55 45 39.6 42.2 JA

53 Lindenstrasse 8 8865 Bilten EG II W 55 45 39.9 42.5 JA

54 Lindenstrasse 6 8865 Bilten EG II W 55 45 39.7 42.3 JA

55 Lindenstrasse 4 8865 Bilten EG II W 55 45 39.6 42.2 JA

56 Lindenstrasse 4 8865 Bilten EG II W 55 45 40.6 43.3 JA

57 Fronalpstrasse 9 8865 Bilten EG II W 55 45 39.8 42.4 JA

58 Fronalpstrasse 7B 8865 Bilten EG II W 55 45 39.6 42.1 JA

59 Fronalpstrasse 7A 8865 Bilten EG II W 55 45 39.1 41.8 JA

60 Fronalpstrasse 3 8865 Bilten EG II W 55 45 40.9 43.5 JA

61 Fronalpstrasse 1 8865 Bilten EG II W 55 45 39.1 41.7 JA

62 Fronalpstrasse 2 8865 Bilten EG II W 55 45 38.7 41.4 JA

62 Fronalpstrasse 4 8865 Bilten EG II W 55 45 39.1 41.8 JA

64 Fronalpstrasse 6 8865 Bilten EG II W 55 45 39.4 41.9 JA

65 Fronalpstrasse 8 8865 Bilten EG II W 55 45 39.4 42.0 JA

66 Fronalpstrasse 10 8865 Bilten EG II W 55 45 39.0 41.6 JA

67 Fronalpstrasse 12 8865 Bilten EG II W 55 45 40.2 42.8 JA

68 Bauparzelle 503 8865 Bilten EG II W 55 45 40.0 42.6 JA

69 Bauparzelle 1101 8865 Bilten EG II W 55 45 41.1 43.7 JA

70 Schandenstrasse 7 8865 Bilten EG II W 55 45 39.0 41.5 JA

71 Steinhöschetli 2 8865 Bilten EG II W 55 45 38.9 41.5 JA

72 Steinhöschetli 1A 8865 Bilten EG II W 55 45 40.0 42.7 JA

73 Landstrasse 11 8865 Bilten EG II W 55 45 38.9 41.3 JA

74 Sonneggestrasse 2 8865 Bilten EG II W 55 45 38.0 40.6 JA

75 Wiesenstrasse 11 8865 Bilten EG III W 60 50 49.0 50.3 NEIN

76 Rieden 1 8867 Niederurnen EG III W 60 50 45.2 46.5 JA

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 45

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Planungswert PW Beurteilungspegel Lr Nutzung Beurteilungspunkt ES tags nachts tags nachts

Nr Adresse Stockwerk dB(A) dB(A) dB(A) dB(A) PW eingehalten?

77 Hauptstrasse 98 8865 Bilten EG III W 60 50 45.9 47.2 JA

78 Hauptstrasse 104 8865 Bilten EG III W 60 50 45.7 47.0 JA

79 Stalden 3 8865 Bilten EG III W 60 50 47.6 48.9 JA

80 Grüenmättli 3 8865 Bilten EG II W 55 45 39.8 41.4 JA

81 Grüenmättli 7 8865 Bilten EG II W 55 45 39.8 41.3 JA

82 Grüenmättli 5 8865 Bilten EG II W 55 45 39.4 40.8 JA

83 Brühlstrasse 13 8865 Bilten EG II W 55 45 39.7 41.2 JA

84 Bauparzelle 1164 Glarus Nord EG II W 55 45 40.2 41.8 JA

85 Bauparzelle 304 Glarus Nord EG II W 55 45 39.7 41.3 JA

86 Bauparzelle 589 Glarus Nord EG II W 55 45 40.2 41.8 JA

87 Bauparzelle 362 Glarus Nord EG II W 55 45 39.8 41.2 JA

88 Bauparzelle Bilten EG II W 55 45 39.8 42.3 JA

89 Bauparzelle 305 Bilten EG II W 55 45 40.1 41.7 JA

90 Bauparzelle 1261 Bilten EG II W 55 45 40.0 41.5 JA

91 Grüenmättli 10 8865 Bilten EG III W 60 50 40.0 41.5 JA

92 Im Fennen 2.1 8867 Niederurnen 3.OG II B 60 50 48.4 49.8 JA

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 46

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

Abbildung 17: Lärmkarte mit berechneten Beurteilungspegel am Tag, dargestellt als Raster (prona AG, dat. 14.3.19).

Abbildung 18: Lärmkarte mit berechneten Beurteilungspegel in der Nacht, dargestellt als Raster (prona AG, dat. 14.3.19).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 47

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

7.2.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Während der Bauphase sind Lärmemissionen durch Bautransporte und Arbeiten auf den Baustellen zu erwarten. Erschütterungen werden verursacht durch Bautransporte und Bauarbeiten. Lärm durch Bautransporte betrifft die Anlieger der Zufahrtsstrassen. Der grösste Teil der Bauarbeiten findet jedoch abseits von bewohntem Gebiet statt.

BETRIEBSPHASE In der Betriebsphase entstehen Lärmemissionen durch den Betrieb der Windenergieanlagen. Es sind Auswirkungen auf Wohnhäuser bzw. lärmempfindliche Räume in der Nähe der Anlage zu erwarten. Im vorliegenden Projekt wurde mit der Auswahl des Anlagetyps, der Ausrüstung der Anlagen und der Standorte darauf geachtet, die Lärmemissionen der Anlagen auf die umliegenden Siedlungsgebiete möglichst zu minimieren. Mit diesen Massnahmen werden gemäss dem aktuellen Stand der Planung die massgebenden Belastungsgrenzwerte (Planungswerte) für Industrie- und Gewerbelärm gemäss Anhang 6 der LSV bei 2 Liegenschaften knapp überschritten. Da die vorgesehenen Abschaltungen zum Schutz der Fledermäuse nicht in dieses Gutachten einflos- sen und die Emissionen aufgrund von vom Hersteller garantierten Maximalpegeln berechnet wurden, wird empfohlen die effektive Lärmbelastung im Betrieb mittels Messungen zu ermitteln. Zeigt sich dann, dass die Planungswerte effektiv überschritten werden, können Massnahmen gemäss Kapitel 7.2.6 geprüft und/oder ergriffen werden.

7.2.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen:

• Die Transporte sollen durch den Unternehmer gesamtheitlich geplant und die Transportkapa- zitäten optimal genutzt werden. Leerfahrten sollen vermieden werden.

BETRIEBSPHASE Im vorliegenden Projekt wurde dem Vorsorgeprinzip schon durch folgende Massnahmen Rechnung getragen:

• Maximierung der Distanz zwischen WEA und bewohnten Gebäuden. • Auswahl von modernen, möglichst leisen WEA, die dem Stand der Technik entsprechen. • Ausstattung der Rotorblätter mit sogenannten TES (Abrisskantenverzahnungen, vom Engli- schen «Trailing Edge Serration»).

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Es gelten folgende Massnahmen: • Die Arbeitszeiten sollen maximal von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:00 Uhr dau- ern.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 48

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Lärm und Erschütterung

• Lärmintensive Arbeiten, welche besiedeltes Gebiet tangieren, sind auf 8 Stunden oder weni- ger pro Tag (07.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr) einzuschränken. • Falls nötig sollen provisorische Abschirmungen installiert werden. • Maschinen und Geräte haben einem zulässigen Schallleistungspegel gemäss dem anerkann- ten Stand der Technik zu genügen. • Lärmschutz an Kreissägen und Trennscheiben sollen verwendet werden. • Nach Möglichkeit sind Geräte mit Elektro- statt Verbrennungsmotoren zu verwenden. • Transportfahrzeuge haben der Normalausrüstung zu entsprechen (sie müssen in einem ein- wandfreien Zustand sein). • Lärmbezogene Vorgaben sollen bei der Ausschreibung und in Werkverträgen festgelegt wer- den. • Die Projektleitung zusammen mit der Bauleitung und der UBB soll die Betroffenen über die lärmigen Arbeiten informieren, sind Anlaufstelle für Beschwerden und verantwortlich für zu- sätzliche Massnahmen. • Maschinen und Geräte sollen in möglichst grosser Distanz zu Räumen mit lärmempfindlicher Nutzung aufgestellt werden, Tieflagen sollen genutzt werden. • Projektleitung und Umweltbaubegleitung sind verantwortlich für Überwachung und Kontrolle. • Weitere Massnahmen auf Stufe B sind der Baulärm Richtlinie (BAFU, 2006) zu entnehmen.

BETRIEBSPHASE Da es sich bei den Emissionspegeln, die den Berechnungen zugrunde liegen, um vom Hersteller ga- rantierte maximale Pegel handelt, wird empfohlen, dass die berechneten Pegel inkl. den Abschaltun- gen wegen den Fledermäusen im Betrieb mittels Messungen validiert werden. Sollte dann nachgewie- sen werden, dass die Planungswerte überschritten werden, können noch folgende weitere betriebliche Massnahmen geprüft und/oder getroffen werden:

• Betrieb der Anlagen in einem schalloptimierten Modus. Der Betrieb im Modus „I s“ würde bei- spielsweise den Emissionspegel um ca. 0.9 dB senken. • Weitere zeitweise Abschaltungen der Anlagen. Diese würden den Beurteilungspegel weiter senken.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen vorzunehmen.

7.2.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Lärm ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 49

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

LICHT

7.3.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Technischer Bericht Teil 1 – UVB relevant, SAK (dat. 4. April 2019) • Schattenwurfstudie, Emch und Berger Version 1.1 (dat. 1. März 2019) • Enercon Dokument «Schattenabschaltung» Nummer: D0229982-4 (dat. 10.4.2018) • Enercon Dokument «TB-Befeuerung und farbliche Kennzeichnung» Nummer: D0248364-4 (dat. 1.12.2017) • Richtlinien für Luftfahrthindernisse, BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) Richtlinie AD I-006 D

7.3.2 AUSGANGSLAGE Das Projektgebiet befindet sich in der Linthebene im Raum Bilten. Die geplanten WEAs liegen im Peri- meter, welcher bereits durch verschiedene Infrastrukturanlagen wie Autobahn, Autobahnraststätte, Bahnlinie, Hochspannungsleitungen und diversen Siedlungs- und Industriegebieten von Lichtver- schmutzung betroffen ist.

7.3.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die Auswirkungen lichtrelevanter Prozesse (u.a. mögliche Nachtarbeiten) wurden abgeschätzt. Mögli- che Lichtquellen während der Betriebsphase wurden geprüft und beurteilt. Ergänzt wurde das Kapitel mit den Resultaten der Schattenwurfstudie. Im Pflichtenheft «Technische Studien» (vom Kanton genehmigt und datiert 16.4.2018) ist aufgeführt, dass der Nachweis des Schattenwurfes mit einer Schattenwurfstudie erbracht werden muss. Dabei beträgt der Grenzwert für die effektive maximale Beschattungsdauer 8 Stunden (meteologisch) pro Jahr, der tägliche Immissionsrichtwert bei maximal 30 Minuten. Diese Grenzwerte sind an die Grenz- werte aus Deutschland angelehnt. Die Norm SIA 491 «Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum» sowie die Empfehlungen zur Vermeidung von Lichtemissionen (BAFU, 2005) wurden berücksichtigt.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Für den Umweltbereich Licht wurden der engere und mittlere Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4) berücksichtigt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 50

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

7.3.4 ERKENNTNISSE

BAUPHASE

Es sind keine Bauarbeiten während der Nacht vorgesehen.

BETRIEBSPHASE

Schattenwurf Mit der Schattenwurfstudie (Emch und Berger AG, dat. 1. März 2019) wurde sowohl ein Worst-Case- Szenario (stets wolkenloser Himmel, stets Wind, grösstmögliche Beschattung, immer rechtwinkliger Einstrahlwinkel der Sonne) und ein zu erwartendes Szenario (Szenario «expected») berechnet. Abbil- dung 19 zeigt die Schattenwurfkarte für das Worst-Case-Szenario auf. Relevant ist dabei v.a. der peri- odische Schattenwurf durch die Rotorblätter. Die Schattenwurfstudie (Emch und Berger AG, dat. 1. März 2019) zeigt, dass die Grenzwerte – bezo- gen auf das Worst-Case-Szenario - eingehalten werden können, unter der Bedingung, dass be- stimmte Abschaltzeiten vorgesehen werden. Ohne diese vorgesehenen Abschaltzeiten werden die Grenzwerte an bestimmten bewohnten Gebäuden nicht eingehalten.

Abbildung 19: Schattenkarte der astronomisch maximal möglichen Schattenwurfdauer in Stunden pro Jahr. Die Anga- ben zum Wohnstatus der Gebäude wurde nur innerhalb des kritischen Perimeter (> 30 h/Jahr) erhoben (Quelle: Emch und Berger, dat. 1. März 2019).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 51

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

Abbildung 20:Schattenkarte der meteorologisch wahrscheinlichen Schattenwurfdauer.

Tabelle 8: Betroffene Gebäude auf Basis der meteorologisch wahrscheinlichen Schattenwurfdauer in Stunden pro Jahr (Quelle: Emch und Berger, dat. 1. März 2019).

Das Auftreten von Lichtblitzen (Disco-Effekte), welche durch Reflexionen des Sonnenlichtes an den Rotorblättern entstehen, werden bei modernen WEAs durch die Farbwahl und spezielle Beschichtun- gen der Rotorblätter auf ein Minimum reduziert. Dieser Effekt ist bei dem geplanten Anlagentyp von Enercon sehr minim und kaum wahrnehmbar.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 52

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

Farbgestaltung des Turms Der Glanzgrad des Stahlturms mit dem hellen Grauton EC-F2 (RAL 7038) beträgt 30 ±10 Glanzeinhei- ten, gemessen in einem Winkel von 60°gemäß DIN EN ISO 2813.

Farbgestaltung der Rotorblätter Das Rotorblatt wird mit dem hellen Grauton EC-F2 beschichtet, der RAL 7038 entspricht. Der Glanz- grad des Farbtons beträgt max. 30 ±10 Glanzeinheiten. Messungen am Rotorblatt ergaben 5 bis 15 Glanzeinheiten. Die Ergebnisse liegen damit deutlich unter dem Maximalwert, gemessen in einem Winkel von 60°gemäß DIN EN ISO 2813.

Farbgestaltung der Gondel Die Verkleidung der Gondel aus glasfaserverstärktem Kunststoff wird mit dem hellen Grauton ECF2 beschichtet, der RAL 7038 entspricht. Der Glanzgrad des Farbtons beträgt max. 30 ±10 Glanzeinhei- ten. Messungen an Gondelverkleidungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff ergaben 5 bis 15 Glan- zeinheiten. Die Messergebnisse liegen damit deutlich unter dem Maximalwert, gemessen in einem Winkel von 60°gemäß DIN EN ISO 2813. Die Verkleidung der Gondel aus Aluminium wird nicht beschichtet. Nur wenn die Gondel eine farbliche Kennzeichnung zur Flugsicherung erhalten soll, wird sie partiell beschichtet. Die Gondelverkleidung aus Aluminium wird mit einem speziellen und umweltfreundlichen Verfahren behandelt. Der so entste- hende Farbton unterscheidet sich kaum von dem beim Turm und beim Rotorblatt verwendeten Grau- ton EC-F2 (RAL 7038). Der Glanzgrad für Gondelverkleidungen aus Aluminium beträgt maximal 30 ±10 Glanzeinheiten. Mes- sungen an Gondelverkleidungen aus Aluminium liegen mit 12 bis 16 Glanzeinheiten deutlich unter dem Maximalwert, gemessen in einem Winkel von 60°gemäß DIN EN ISO 2813.

Befeuerung Für die Befeuerung ist gemäss Vorgaben des BAZL (Richtlinie AD I-006) bei Anlagen mit einer Ge- samthöhe von mehr als 150 m folgendes vorgeschrieben:

• 1 x Befeuerung HL (Höchstleistung) mit mind. 100'000 Cd auf der Gondel; blinkend • 2 x Befeuerung ML (Mittelleistung) mit mind. 86 Cd auf der Gondel; blinkend • je 4 x Befeuerung NL (Niederleistung) mit mind. 10 Cd am Mast im Abstand von 45 m (+/- 7 m); nicht blinkend

Abbildung 21: Schema Befeurung am der Anlage (Quelle: Interwind AG).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 53

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

7.3.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Keine Relevanz / «no impact»

BETRIEBSPHASE Der Schattenwurf von WEAs, insbesondere der bewegte Schatten, welcher durch die Rotoren ent- steht, kann sich störend auf Anwohner auswirken. Dies ist insbesondere bei sonnigem Wetter und tie- fem Sonnenstand der Fall. Durch die Wahl der Farbe der Rotorblätter (Glanzgrad, Reflexionsvermö- gen) können Lichtblitze (Discoeffekt) sehr stark vermieden werden. Ebenso kann das Licht der Befeuerung für Anwohner störend wirken. Ausserdem sind auf Tiere (z.B. Zugvögel, Insekten, oder Fledermäuse) negative Folgen durch Anlockung nicht auszuschliessen (vgl. Kapitel 7.12, Fauna). In direkter Umgebung der WEA kommen keine Wohnhäuser vor. Die nächsten bewohnten Gebäude (u.a. abgelege Bauernhöfe) sind mehr als 300 m von den WEA entfernt. Die Distanz zu den nächsten Strassen mit Beleuchtung beträgt 200 m und mehr, mit Ausnahme der WEA T2, bei welcher die Ent- fernung zur Strasse rund 120 m beträgt. Es ist davon auszugehen, dass u.a. bei Dunst und Nebel - einer für Zugvögel ungünstige Situation - die Beeinträchtigung durch das zusätzliche Licht von Stras- senlampen oder bewohnten Gebäuden gering ist. Insbesondere auch deswegen, weil die Lichtemissi- onen der WEA bis auf das gesetzliche vorgeschriebene Minium reduziert werden.

7.3.6 MASSNAHMEN Vermeidungs- wie auch Minderungsmassnahmen sind im Bereich der Befeuerung – wenn überhaupt – nur in beschränktem Umfang möglich, da die gesetzlichen Vorgaben die minimalen Anforderungen vorschreiben. Minderungsmassnahmen sind jedoch zur Vermeidung von Schattenwurf möglich.

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

BETRIEBSPHASE Es gilt folgende Massnahme:

• Die Befeuerung der Windenergieanlagen ist auf das gesetzlich notwendige Minimum zu be- schränken (Vorgaben Bundesamtes für Zivilluftfahrt).

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

BETRIEBSPHASE Es gelten folgende Massnahmen: • Für die Befeuerung ist wenn möglich LED-Licht zu verwenden. • Die Stärke der Beleuchtung soll sich – wenn möglich – automatisch der Sichtweite anpassen. • Die Befeuerung der WEA der beiden Windfelder soll synchronisiert werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 54

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Licht

• Wenn möglich soll die Befeuerung nach unten abgeschirmt werden. • Die WEA werden mit Schattendetektoren / Schattenwurfmodulen ausgerüstet (Schattenwurf- studie, Emch und Berger, dat. 1. März 2019). • Für das Baugesuch wird eine vom Geometer beglaubigte Liste erstellt, die alle Gebäude in- nerhalb des betroffenen Gebiets enthält, bei welchen die Grenzwerte der astronomischen Schattenwurfdauer von 30 h/Jahr überschritten werden. Diese Liste enthält Angaben zu Grundeigentümern und Nutzung im Hinblick auf schutzwürdige Innen- und Aussenräume (Schattenwurfstudie, Emch und Berger, dat. 1. März 2019). • Für die Inbetriebnahme der Anlagen werden die nachfolgenden Angaben für alle betroffenen Gebäude eingereicht: Katasternummer, Grundeigentümer, Katasterplan, Gebäudeorientie- rung, Raumnutzung mit Fenstern, Balkone, Terrassen, Aussensitzplätze, Koordinaten und Di- mensionen aller Fenster, Terrassen und Gartensitzplätze. Sobald die Anlagen stehen, werden deren Sichtbarkeit berücksichtigt, denn Bäume, Gebäude und andere Hindernisse können die Sicht auf die Rotoren verdecken. Damit entfällt der Schattenwurf auf die schutzwürdigen Räume. • Es wird der Nachweis erbracht, dass die Liste mit den obengenannten Angaben zu den schutzwürdigen Gebäuden und Rezeptoren im Schattenwurfmodul jeder Anlage hinterlegt und in die Anlagensteuerung eingebunden ist. • Der Farbton der Rotorblätter der WEA soll folgendermassen gewählt werden: Beschichtung Farbton RAL 7038, dessen Glanzgrad max. 30 ± 10 Glanzeinheiten beträgt. Messungen an ENERCON Rotorblättern ergaben 5 bis 15 Glanzeinheiten und liegen damit deutlich unter dem Maximalwert (gemessen im 60°-Winkel nach DIN EN ISO 2813).

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen vorzunehmen.

7.3.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Licht ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 55

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Nichtionisierende Strahlung (NIS)

NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG (NIS)

7.4.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Technischer Bericht Teil 1 – UVB relevant, SAK (dat. 4. April 2019) • Technische Beschreibung EMV - Enercon Dokumentnr. D0128602-5 / DA (dat. 26.2.2018) • Measurements of magnetic fields outside ENERCON wind turbines - Enercon Dokumentnr. D0206400-0 (dat. 12.4.2012) • Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung, 1999 (Stand am 1. Juni 2016), NISV, SR 814.710

7.4.2 AUSGANGSLAGE Im Projektgebiet sind 5 WEAs und deren Netzanbindung auf Mittelspannung (16kV) zu bereits beste- henden Transformatorenstationen geplant. Im Innenraum jedes Mastfusses wird je ein Transformator (600V/16kV) und eine 2-feldrige Mittelspannungsanlage installiert. Die 5 WEAs werden wie folgt in das Mittelspannungsnetz integriert: WEA T1: erdverlegtes Mittelspannungskabel von der WEA zur Transformatorenstation TS 414 Wie- senstr. 2-1 (im Stich) WEA T2: erdverlegtes Mittelspannungskabel von der WEA zur Transformatorenstation TS 513 Nieder- acher 3-3 (im Stich) WEA T3: erdverlegtes Mittelspannungskabel von der WEA zur Transformatorenstation TS 513 Nieder- acher 3-2 (im Stich) WEA T4: erdverlegtes Mittelspannungskabel von der WEA zur Transformatorenstation TS 411 Tschachenstr. 51b und von der WEA T4 zur WEA T5 (im Ring) WEA T5: erdverlegtes Mittelspannungskabel von der WEA zur Transformatorenstation TS 405 Land- str. 42 und von der WEA T5 zur WEA T4 (im Ring) Diese Transformatoren und Mittelspannungskabel verursachen nichtionisierende Strahlungen (NIS). Im Rahmen des Baubewilligungsverfahren muss für diese Anlagenteile eine separate ESTI-Plange- nehmigung1 beantragt werden.

7.4.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die Bauausführung der elektrischen Anlagen unterliegt der Verordnung über den Schutz vor nichtioni- sierender Strahlung (NISV). Die Anlagen- sowie die Immissionsgrenzwerte müssen gemäss Anhang 1 und 2 der erwähnten Verordnung eingehalten werden. Der Anlagengrenzwert (AGW) entspricht dabei 1 micro-Tesla, der Immissionsgrenzwert 100 micro-Tesla. Der AGW gilt bei Orten mit empfindlicher Nutzung (OMEN) und ist für das vorliegende Projekt nicht von Relevanz, da im Bereich der elektri- schen Anlagen keine OMEN vorkommen.

1 ESTI = Eidgenössisches Starkstrominspektoriat

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 56

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Nichtionisierende Strahlung (NIS)

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Für den Umweltbereich NIS wurde der engere bis mittlere Untersuchungsperimeter berücksichtigt (vgl. Kapitel 4.4).

7.4.4 ERKENNTNISSE Nichtionisierende Strahlung entsteht im Bereich des Mastfusses der WEAs (Transformatoren) sowie in der näheren Umgebung der erdverlegten Zuleitungen (16 kV-Mittelspannungsleitung) zu den Transfor- matorenstationen. Diese Bereiche entsprechen nicht der Definition eines Ortes mit empfindlicher Nut- zung (OMEN). Eingehalten werden muss jedoch der Immissionsgrenzwert von 100 micro-Tesla (μT). Im Dokument «Measurements of magnetic fields outside ENERCON wind turbines» (Enercon Doku- mentnr. D0206400-0 dat. 12.4.2012) sind die NIS Messergebnisse von verschiedenen vergleichbaren Enercon WEAs zu finden. Dieses zeigt auf, dass die Grenzwerte von 100 micro-Tesla bereits direkt an der Aussenseite des Mastfusses eingehalten werden kann. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahren muss zudem für diese Anlagenteile eine separate ESTI-Plangenehmigung beantragt werden.

7.4.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Keine Relevanz / «no impact»

BETRIEBSPHASE Der Nachweis, dass die durch die Windenergieanlagen und Transformatoren verursachte NIS-Belas- tung überall die entsprechenden Grenzwerte unterschreitet, wird mit Plangenehmigungsgesuch für das ESTI erbracht. Da die 16 kV-Mittelspannungsleitung erdverlegt wird, kann davon ausgegangen werden, dass der An- lagegrenzwert und der Emissionsgrenzwert im Bereich der Leitung überall eingehalten werden.

7.4.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE

Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

BETRIEBSPHASE Es gilt folgende Massnahme: • Die Windenergieanlagen, Transformatoren und Zuleitungen sollen so geplant und projektiert werden, dass an allen Orten die Grenzwerte gemäss NISV eingehalten werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 57

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Nichtionisierende Strahlung (NIS)

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE

Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen vorzunehmen.

7.4.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit für den Umweltbereich NIS ist mit dem Plangenehmigungsverfahren des ESTI und der Umsetzung der oben aufgeführten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 58

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

GRUND- UND QUELLWASSER Für den Umweltverträglichkeitsbericht des Projekts LinthWind sind für die fünf projektierten Windener- gieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5 bei Bilten in der Gemeinde Glarus Nord auch Angaben zu den Grundwasserverhältnissen vor und während der Bauarbeiten sowie im Endzustand erforderlich. Die projektierten jeweils kreisförmigen Fundamentsockel haben einen Durchmesser von knapp 25 Me- tern und sollen jeweils 3 Meter unter die Terrainoberfläche eingebunden werden. Dies hat hydrogeolo- gische Auswirkungen auf das Grundwasser, welche in diesem Kapitel beschrieben werden. Zudem werden Massnahmen für die Bauphase präsentiert, wie man negative Einflüsse auf das Grundwasser vermeiden und vermindern kann. Die Angaben zum Fachbereich Grund- und Quellwasser sind grösstenteils aus dem Bericht «Umwelt- verträglichkeitsbericht für die Windenergieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5, Teilbereich Hydrogeologie» der Impergeologie AG (dat. 22.11.2018) entnommen. Detaillierte Informationen zur Geologie am Standort resp. den Baugrundverhältnissen sind im Bericht der Voruntersuchung «Baugrunduntersuchung für die Standorte T3 und T4 des Projektes LinthWind bei Bilten (Gde. Glarus Nord) der Impergeologie AG (dat. 31.10.2017) aufgeführt, wehalb für vertiefte Fachinformationen auf diesen Bericht verwiesen wird.

7.5.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere folgende Unterla- gen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen:

• Projekt LinthWind, Bilten, Gde. Glarus Nord: Umweltverträglichkeitsbericht für die Windener- gieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5, Teilbereich Hydrogeologie, Impergeologie AG (dat. 22.11.2018), Bericht Nr. 277 inkl. Beilagen • Baugrunduntersuchung für die Standorte T3 und T4 des Projekts LinthWind bei Bilten (Ge- meinde Glarus Nord), Impergeologie AG (dat. 31.10.2017), Bericht Nr. 277 inkl. Beilagen • Projekt LinthWind, Bilten, Gde. Glarus Nord: Umweltverträglichkeitsbericht für die Windener- gieanlagen: Ergänzung Bereich Flachmoore, Impergeologie AG (dat. 08.03.2019)

7.5.2 AUSGANGSLAGE Während für die Standorte T3 und T4 bereits im Jahr 2017 detaillierte Baugrunduntersuchungen (mit je 2 Kernbohrungen, vier Drucksondierungen sowie Grundwasserspiegelbeobachtungen) vorliegen und im Bericht-Nr. 277 vom 31. Oktober 2017 der Impergeologie AG zusammengefasst wurden, fehl- ten an den Standorten T1, T2 und T5 Informationen über den Untergrundaufbau und die Grundwas- serverhältnisse. Daher wurden am 17. Oktober 2018 am Standort T1 einer sowie an den Standorten T2 und T5 je zwei Baggerschlitze ausgeführt. Die Standorte WEA T1, T3 und T4 befanden sich zum Datum der Untersuchungen nicht an der heutigen Position. Die Resultate können jedoch auf die neuen Standorte übernommen werden, da durch die Verschiebung der WEA T1, T3 und T4 keine aus- schlaggebende Veränderungen aus hydrogeologischer Sicht zu erwarten sind. Die Standorte der fünf Windenergieanlagen sind allesamt im Gewässerschutzbereich unterirdischer Gewässer (Gewässerschutzbereich Au) geplant (vgl. Abbildung 22). Dieser umfasst die nutzbaren un- terirdischen Gewässer sowie die zu ihrem Schutz notwendigen Randgebiete (GSchV, Art. 29). Der Grundwasserschutzbereich Au ist als Instrument des flächendeckenden, ressourcenorientierten Grundwasserschutzes gleichermassen auf den quantitativen wie auf den qualitativen Grundwasser- schutz ausgerichtet (Wegleitung Grundwasserschutz, BUWAL 2004).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 59

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

Nach GschV, Art. 31, Abs. 1, muss, wer in einem besonders gefährdeten Bereich (u.a. Gewässer- schutzbereich Au) die nach den Umständen gebotenen Massnahmen zum Schutz der Gewässer tref- fen; insbesondere muss er darauf achten, dass keine Anlage erstellt wird, die unter dem mittleren Grundwasserspiegel liegt. Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen, soweit die Durchflusskapazität des Grundwassers gegenüber dem unbeeinflussten Zustand um höchstens 10% vermindert wird. Gewässerschutzbereiche zum Schutz der Wasserqualität oberirdischer Gewässer (Gewässerschutz- bereich Ao) werden durch die Windenergieanlagen keine tangiert (vgl. Abbildung 22).

Abbildung 22: Gewässerschutzbereich im engeren Untersuchungsperimeter. Ao: Oberirdische Gewässer, Au: unterirdi- scher Gewässer, rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch). Grundwasserschutzzonen dienen dazu, Trinkwassergewinnungsanlagen und das Grundwasser unmit- telbar vor seiner Nutzung als Trinkwasser vor Beeinträchtigungen zu schützen. Sie sind um die im öf- fentlichen Interesse liegenden Grundwasserfassungen auszuscheiden, d.h. um alle Fassungen, deren Wasser den Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung entsprechen muss, sowie um Grundwas- ser-Anreicherungsanlagen. Die Grundwasserschutzzonen sind das wichtigste Instrument des nut- zungsorientierten planerischen Grundwasserschutzes. Grundwasser-Quellschutzzonen liegen allesamt ausserhalb des engeren Untersuchungsperimeters, in höher gelegenen Lagen. Auch Grundwasserschutzareale werden nicht von den geplanten Standorten der Windenergieanlagen tangiert (vgl. Abbildung 23).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 60

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

Abbildung 23: Grundwasserquellschutzzonen und Grundwasserschutzareale im Projektperimeter. Rote Sterne: Lage der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch). Vier von fünf Anlagen (T1-T4) stehen im Bereich mit vermutetem Grundwasservorkommen, T5 liegt in einer Zone ohne vermutetes Grundwasservorkommen. Die Grundwasservorkommen sind in diesem Gebiet sehr heterogen verteilt. Zudem befinden sich in der weiteren Umgebung der WEA-Standorte drei Grundwasser- und einige Quellfassungen (vgl. Abbildung 24), welche ausserhalb des Eingriffsbe- reichs liegen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 61

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

Abbildung 24: Grundwasser- und Quellfassungen sowie Grundwasservorkommen im Projektperimeter. Rote Sterne: Lage der geplanten WEA. (Quelle: www.geo.gl.ch)

7.5.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Für die Untersuchung wurden an den beiden Standorten T3 und T4 im Frühjahr 2017 je eine 50-Me- ter-Bohrung im Zentrum der geplanten Fundamente und eine 40-Meter-Bohrung am Fundamentrand abgeteuft sowie entlang dem Fundamentrand 4 Drucksondierungen ausgeführt. In den Rotationskern- bohrungen wurden 4½"-Piezometer eingebaut, Pumpversuche ausgeführt und Wasseranalysen ent- nommen. In den Piezometern T3NE und T4Z wurden vom Winter 2017 bis im Herbst 2018 mittels Da- tenloggern die Grundwasserspiegel beobachtet. Beim Standort T1 befand sich am 17. Oktober 2018 im projektierten Fundamentbereich ein frisch angesätes Ackerfeld, weshalb dort nur ein Baggerschlitz bis in eine Tiefe von 3.6 Meter ausgeführt werden konnte, und zwar rund 20 Meter nördlich des Fun- damentrands. Am Standort T1 wurden am 17. Oktober 2018 je einer und an den Standorten T2 und T5 je zwei Bag- gerschlitze bis in eine Tiefe von ca. 3.7 Meter ausgehoben, und zwar jeweils am Fundamentrand auf einer SSW - NNE gerichteten Linie quer zur Talrichtung. Weiter wurden örtliche hydrogeologische Gegebenheiten (Gewässerschutzbereiche, Grundwasser- schutzzonen und -areale, Quellen, hydrogeologische Verhältnisse) beschrieben und überprüft, ob die Anforderungen zum Schutz der Gewässer (GschG) erfüllt werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 62

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchung umfasst den engeren Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4) – vornehmlich alle Baubereiche und Umschlagplätze.

7.5.4 ERKENNTNISSE An den Standorten T1, T2 und T5 gibt es keine Grundwasserspiegelmessungen. Aufgrund der Bag- gerschlitze vom 17. Oktober 2018 wurden folgende Beobachtungen festgehalten, wobei berücksichtigt werden muss, dass es sich zu diesem Zeitpunkt um sehr tiefe Grundwasserstände handelte. Weiter konnten aufgrund der sehr geringen Wasserzutritte die Ruhepegel nicht abgewartet werden. Diese dürften auch durch Meliorationsleitungen beeinflusst sein und deutlich höher liegen als das Niveau der in den Baggerschlitzsondierungen festgestellten Wasserzutritte. • Standort T1: keine Wasserzutritte im Baggerschlitz • Standort T2: sehr geringe Wasserzutritte im Baggerschlitz T2-Süd in mehr als 2.3 Meter Tiefe (416.0 m ü. M.), bzw. keine Wasserzutritte im Baggerschlitz T2-Nord • Standort T5: sehr geringe Wasserzutritte im Baggerschlitz T5-Nord in mehr als 2.6 Meter Tiefe (413.4 m ü. M.), bzw. keine Wasserzutritte im Baggerschlitz T5-Süd. Beim Standort T5 kann nicht ausgeschlossen werden, dass in tieferen Horizonten – wie beim Standort T4 – das Grundwasser artesisch gespannt ist.  Die sehr geringen bis fehlenden Wasserzutritte deuten auf eine sehr geringe Wasser- durchlässigkeit der Hinterwasserablagerungen hin.

• Standort T3: Der mittlere Grundwasserspiegel am Standort T3 dürfte ca. 1.3 Meter unter der Terrainoberfläche auf 418.2 m ü. M. liegen, mit regelmässigen Hochständen ca. 0.9 Meter un- ter der Terrainoberfläche (418.6 m ü. M.) und regelmässigen Tiefständen ca. 1.7 Meter unter der Terrainoberfläche (417.8 m ü. M.). Daraus dürften jährliche Grundwasserspiegelschwan- kungen von 0.5 bis 1.0 Meter resultieren. Die aus den Resultaten der Pumpversuche am Standort T3 berechneten mittleren Durchlässigkeiten betragen in den Hinterwasserablagerun- gen 7*10-6 m/s und in den Linthsanden 5*10-5 m/s.

• Standort T4: Der mittlere Grundwasserspiegel liegt ca. 0.3 Meter über der Terrainoberfläche (413.1 m ü. M.), mit regelmässigen Hochständen auf ca. 0.6 Meter über der Terrainoberfläche (412.9 m ü. M.) und regelmässigen Tiefständen ca. 0.1 Meter über der Terrainoberfläche (413.1 m ü. M.), woraus beim artesisch gespannten Wasserspiegel jährliche Schwankungen von rund 0.5 Meter resultieren. Im oberflächennahen Bereich wird das Grundwasser durch Drainagen beeinflusst. Die aus den Resultaten der Pumpversuche am Standort T4 berechne- ten mittleren Durchlässigkeiten betragen in den Hinterwasserablagerungen 1*10-5 m/s und in den Linthsanden 4*10-5 m/s. Die Fundament-Unterkanten aller projektierten Windenergieanlagen T1 bis T5 liegen unter dem Grundwasserspiegel. Daher muss während dem Bau der Fundamente an allen Standorten in den Baugruben mit einer Wasserhaltung gerechnet werden. Wegen der geringen Durchlässigkeit der Hin- terwasserablagerungen werden bei der Wasserhaltung geringe Wassermengen anfallen und daraus steile Grundwasserspiegel-Absenkkurven resultieren. Im Endzustand erfolgt in den Bereichen des Fundaments und der Pfähle eine Durchflussverminde- rung. Auf Grund der geringen Wasserdurchlässigkeiten kann an allen Standorten einerseits mit geringen an- fallenden Wassermengen bei der Grundwasserabsenkung als mit geringen Strömungsveränderungen gerechnet werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 63

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

Die örtlichen Grundwasserverhältnisse und die Gefahr von artesisch gespannten Grundwasserauf- stössen wird im Rahmen der umfangreichen Baugrundsondierungen vorgängig erfasst. Von den bis- her untersuchten Standorten ist die Artesergefahr am Standort T4 (unterhalb von 7 Meter Tiefe) gross und am Standort T3 klein. Im Bereich der Standorte T3 und T4 liegen die Fundamente im Bereich des Hinterwasserablagerun- gen ca. 1.5 bis 2 Meter unter dem Grundwasserspiegel. Die geplanten Anlagen T4 und T5 befinden sich in der Nähe des Schutzgebietes Niederriet und die Anlage T4 zudem in unmittelbarer Nähe eines weiteren rechtskräftigen Schutzgebietes (Streuwiese mit NHG-Vertrag ) sowie des Flachmoores (Wällenen), wobei letzteres derzeit noch nicht rechtskräftig ausgeschieden ist (laufendes Verfahren). Detaillierte Angaben sind in Kapitel 7.10 Vegetation (exkl. Wald). Gemäss «Umweltverträglichkeitsbericht für die Windenergieanlagen: Ergänzung Bereich Flachmoore, Impergeologie AG (08.03.2019)» sowie der Korrepondenz mit D. Imper v. 11.03.2019 führt die Bautätigkeit an den Standorten T4 und T5 zu keinen dauerhaften Grundwasserabsenkungen. Negative Auswirkungen der Bautätigkeit (Bauphase und Betriebsphase) auf die umliegenden Moore sind – unter Berücksichtigung nachfolgender Massnahmen – am Standort T4 deutlich zu verminden, am Standort T5 unwahrscheinlich. Unter den geplanten Standorten der Windenergieanlagen besteht ein dichtes Netz von landwirtschafli- chen Drainagen (Entwässerung des Bodens durch ein Röhrensystem, zur Ableitung von Sicker- und/oder Grundwasser). Laut GSchV, Art. 32 ist für dauernde Entwässerungen in besonders gefähr- deten Bereichen eine Bewilligung nach Art. 19 Abs. 2 GSchG erforderlich. Werden landwirtschaftliche Drainagen im Rahmen des Projektes tangiert, ist vorgängig eine kantonale Genehmigung (u.a. Land- wirtschaftsamt) erforderlich. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Meliorations- genossenschaften erforderlich.

7.5.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Wegen der geringen Durchlässigkeit der Hinterwasserablagerungen werden bei der Wasserhaltung geringe Wassermengen anfallen und daraus steile Grundwasserspiegel-Absenkkurven resultieren. In einer 20 Meter breiten, 20 Meter langen und 4 Meter tiefen quadratischen Baugrube muss bei einer offenen Wasserhaltung am Standort T3 mit einem Grundwasseranfall von 50 bis 200 Minutenliter und am Standort T4 mit 100 bis 300 Minutenliter gerechnet werden. Auf Grund des ähnlichen Untergrundaufbaus im oberflächennahen Bereich (schlecht wasserdurchläs- sige Hinterwasserablagerungen) dürften die an den Standorten T1, T2 und T5 bei einer Grundwasser- absenkung mit einer offenen Wasserhaltung anfallenden Wassermengen ungefähr in einer ähnlichen Grössenordnung liegen wie an den Standorten T3 und T4. Die Einflussbereiche (Absenktrichter) dürften am Baugrubenrand steile Gradienten und Radien von 20 bis 50 Meter haben. Artesische Grundwasseraufstösse können beim Bau durch die Aushubarbeiten, Spundungsarbeiten oder die Pfählung verursacht werden.

BETRIEBSPHASE Nach der Schweizerischen Gewässerschutzverordnung (GSchV, Art. 31, Abs. 1) darf die Transmissi- vität im Gewässerschutzbereich Au durch ein Bauwerk um höchstens 10 Prozent verringert werden. Der Grundwasserträger besteht im Bereich der geplanten Windenergieanlagen zum grössten Teil aus Linthsanden (inkl. Linthschotter, die auskeilen und nicht überall vorkommen). Der Wasserdurchfluss in

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 64

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser den oberflächennahen Hinterwasserablagerungen ist im Vergleich zum gesamten Grundwasserdurch- fluss sehr klein, während die Seeablagerungen den Grundwasserstauer bilden. Gesamthaft betragen die unter den Fundamenten mit 24.7 Meter Durchmesser durchströmenden, be- rechneten Wassermengen am Standort T3 bei 1.7*10-2 m3/sec und am Standort T4 bei 1.2*10-2 m3/sec. Im Bereich der Standorte T3 und T4 liegen die Fundamente im Bereich der Hinterwasserablagerun- gen ca. 1.5 bis 2 Meter unter dem Grundwasserspiegel. Die Durchlässigkeiten in den Hinterwasserab- lagerungen sind deutlich kleiner als in den Linthsanden/Linthschotter (Faktor 70 am Standort T3 und Faktor 4 am Standort T4), weshalb der Anteil des Fundamentbereichs am Gesamtdurchfluss relativ klein ist. Die Fundamente führen somit rechnerisch zu einer Durchflussverminderung von 3*10-4 m3/sec, resp. 1.6% des Gesamtdurchflusses am Standort T3 und von 3.7*10-4 m3/sec, resp. 3.1% des Gesamtdurchflusses am Standort T4. An den Standorten T1, T2 und T5 dürfte die Durchfluss- verminderung durch den Bau des Fundaments auf Grund des ähnlichen Untergrundaufbaus in einer ähnlichen Grössenordnung liegen wie an den Standorten T3 und T4. Am neuen Standort T4 durch die dauerhaften Bauten und Anlagen quer zur Grundwasser-Fliessrich- tung (zum Beispiel durch neue Zufahrten) Auswirkungen auf den Wasserhaushalt nicht ganz ausge- schlossen werden. Dieses Risiko kann jedoch mit baulichen Massnahmen deutlich vermindert werden. Deshalb sind bauliche Massnahmen wie Wasserdurchlässe in der Grundwasserströmungsrichtung vorzusehen. Mit zunehmender Distanz zu den geschützten Flachmoorflächen nimmt die Gefahr von langfristigen negativen Wechselwirkungen ab. Am Standort T5 sind negative Auswirkungen der Bautätigkeit (Bauphase und Betriebsphase) auf die umliegenden Moore unwahrscheinlich. Die Bautätigkeit an den Standorten T4 und T5 führt zu keinen dauerhaften Grundwasserabsenkungen in der Umgebung der geschützten Flachmoore.

7.5.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen:

• Im Gewässerschutzbereich Au dürfen keine Anlagen erstellt werden, die unter dem mittleren Grundwasserspiegel liegen. Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen, soweit die Durchfluss- kapazität des Grundwassers gegenüber dem unbeeinflussten Zustand um höchstens 10 Pro- zent vermindert wird. Im Kanton Glarus gilt es, für Bauten und Anlagen im Gewässerschutzbe- reich Au, ein «Gesuch um eine gewässerschutzrechtliche Bewilligung nach Art. 19 des Ge- wässerschutzgesetzes (GSchG) für Bauten und Anlagen sowie Grabungen in besonders ge- fährdeten Grundwasserbereichen» zu stellen. • Die Bauarbeiten sollen hydrogeologisch eng begleitet werden und bei Bedarf zusätzliche Mas- snahmen zum Schutz des Grundwassers ergriffen werden. • Es soll mit Bauunternehmen zusammengearbeitet werden, die sorgfältig arbeiten und Erfah- rung mit artesischen Grundwasserverhältnissen haben. Mit den vorgesehenen Ortsbeton- rammpfählen ist die Artesergefahr sehr gering, da bei der Injektion die Hohlräume abgedichtet werden. • Um negative Einflüsse bei der temporären Grundwasserabsenkung auf die umliegende Vege- tation vorzubeugen, können mit einer Spundwand die anfallenden Wassermengen und die

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 65

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

Einflussbereiche erheblich verkleinert werden. Zudem soll das bei der Wasserhaltung anfal- lende Pumpwasser ausserhalb der Baugrube auf der stromabwärts gerichteten Seite der Bau- grube zurückgegeben werden. • Um negative Einflüsse auf die umliegende Vegetation rund um die Fundamente vorzubeugen, müssen Sickergerölle (eingefasst in Geotextil) oder Geröllbeton in der unteren Fundament- hälfte und seitlich des Fundaments eingebaut werden, damit Sickerwasser gut um das Funda- ment zirkulieren kann. • Bei einem unvorhergesehenen Wassereintritt aus einem Grundwasservorkommen sind umge- hend die Gemeinde und die Gewässerschutzfachstelle zu informieren. Diese legen die not- wendigen Massnahmen fest. Nicht unter diese Massnahme fallen Eintritte von Niederschlags- abwasser.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen nötig, vorgesehen.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen:

• Mögliche Massnahmen zur Verminderung der Artesergefahr und zur Artesersanierung: a) Mit den vorgesehenen Ortsbetonrammpfählen ist die Artesergefahr sehr gering, da bei der Injektion die Hohlräume abgedichtet werden. b) Falls eine Spundung erforderlich wird, wird deren Rammtiefe beschränkt (die maximale Versetzungstiefe der Spundwände muss mindestens 2 Meter über dem Stauhorizont lie- gen). c) Die Aushubarbeiten erfolgen mehrere Meter über der Stauschicht, weshalb dabei die Ar- tesergefahr sehr klein ist. Falls dennoch Wasseraustritte festgestellt werden, werden diese lokal abgedichtet. d) Wie die Abdichtung des Artesers in der Bohrung T4SW zeigt, ist es möglich, allfällige Ar- teser im Bereich der Windturbinenstandorte einwandfrei abzudichten. • Bauliche Massnahmen wie Wasserdurchlässe sind in der Grundwasserströmungsrichtung vor- zusehen. • Es wird davon ausgegangen, dass die Pfähle mind. bis in die Seeablagerungen reichen wer- den (d.h. unter den Grundwasserträger). Damit die Durchflussverminderung von max. 10% nicht überschritten wird, darf die Durchflussverminderung der Pfähle maximal 8.4% des Ge- samtdurchflusses am Standort T3 bzw. 6.3% des Gesamtdurchflusses am Standort T4 aus- machen. So darf in einem Querschnitt quer zur Grundwasserfliessrichtung die Gesamtfläche der Pfähle am Standort T3 maximal ca. 2 Quadratmeter bzw. am Standort T4 maximal 1.2 Quadratmeter betragen. An den Standorten T1, T2 und T5 dürfte die Durchflussverminderung durch die Pfählung aufgrund des ähnlichen Untergrudnaufbaus in einer ählnlichen Grössenor- dung liegen. • Falls zusätzliche Pfähle benötigt werden, müssen Sickergerölle (eingefasst in Geotextil) oder Geröllbeton in der unteren Fundamenthälfte zur Erhöhung der Grundwasserzirkulation einge- baut werden. • Es muss damit gerechnet werden, dass durch die Grabarbeiten und Zuwegungen (temporär u. permanent) landwirtschaftliche Drainagen tangiert werden. Die zukünftige Wirksamkeit des bestehenden Drainagewerkes muss sichergestellt werden. Anpassungen am Drainagesystem

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 66

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Grund- und Quellwasser

sind in enger Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt und der Meliorationsgenossen- schaft zu planen. Für Eingriffe ins Drainagesystem ist eine kantonale Bewilligung (u.a. des Landwirtschaftsamtes) erforderlich.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen nötig, vorgesehen.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen notwendig.

7.5.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichs-/Ersatz- massnahmen kann der Projekteingriff für das Schutzgut Grund- und Quellwasser als umweltverträg- lich beurteilt werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 67

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung

OBERFLÄCHENGEWÄSSER UND AQUATISCHE ÖKOSYSTEME / ENTWÄS- SERUNG

7.6.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Für diesen Fachbereich wurden das Gewässerschutzgesetz (GSchG), die Gewässerschutzverord- nung (GSchV) und Kartenmaterial aus dem Geoportal berücksichtigt. Zudem wurden die Publikation «Entwässerung von Baustellen, Umweltschutzdirektion, 2001», die «Wegleitung Planen und Bauen im Gewässerraum» des Kantons Glarus, Wasser / Abwasser Werkpläne (T1, T2, T3, T4, T5) der Ge- meinde Glarus-Nord, Tiefbau (dat. 19.03.19) und die Bundespublikation «Äschenpopulationen von na- tionaler Bedeutung – Übersichtskarte. Liste der ausgewählten Populationen: Linthkanal – Rheinthaler & Werdenberger Binnenkanal (Kirchhofer et al. 2002)» herangezogen.

7.6.2 AUSGANGSLAGE Das Projekt LinthWind ist im Einzugsgebiet der Linth in der Linthebene zwischen dem Obersee und dem Walensee geplant. Dem im 19. Jahrhundert nach der Umleitung der Linth in den Walensee ange- legte Linthkanal fehlt auf der ganzen Länge eine Breitenvariabilität (Kirchhofer et al. 2002). In Abbildung 25 sind die Oberflächengewässer im engeren und mittleren Projektperimeter dargestellt. Betroffen sind verschiedene Entwässerungsgräben (u.a. Letzigraben, Wisengraben) sowie der Torf- stichsee Niederriet und auf der anderen Seite der Autobahn der Linthkanal.

Abbildung 25: Oberflächengewässer im engeren und mittleren Untersuchungsperimeter mit Standorten der geplanten WEA (rot) (Quelle: www.map.geo.admin.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 68

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung

Die Mehrzahl der Gewässer im engeren und mittleren Perimeter gilt gemäss «Ökomorphologie auf Stufe F» auf Grund der harten Verbauung und der fehlenden Breitenvariabilität als stark beeinträchtigt (vgl. Abbildung 26). Der Böschungsfuss ist durchgehend beidseitig mit Blöcken befestigt. Der zur Ver- fügung stehende Uferbereich wird durch die beidseitigen Vorländer gebildet und vom Hochwasser- damm stark eingeschränkt (Kirchhofer et al. 2002).

Abbildung 26: Ökomorphologie der Fliessgewässer im engeren und mittleren Untersuchungsperimeter (Quelle: www.geo.gl.ch).

7.6.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die örtlichen Gegebenheiten (Einzugsgebiet und hydrografisches System, ökomorphologische Merk- male, Fliessgewässerraum, Art und Qualität der Lebensräume, Fischbestände) wurden beschrieben und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (u.a. Gewässerabstände, Gewässerräume, vorhan- dene Entwässerungssysteme (Drainagen und Abwasserkataster)) auf ihre Konformität geprüft. Der Stand der Gewässerraumausscheidung der Gemeinde Glarus Nord wurde beim Kanton Glarus abge- klärt. Zur Beschreibung der Fischbestände wurde Expertenwissen des Fischereiaufsehrs hinzugezo- gen. Der Einfluss der Bauarbeiten auf die Oberflächengewässer und die aquatischen Ökosysteme wurde überprüft und die Vorgaben zur Baustellenentwässerung aufgeführt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 69

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung

Anhand des Gewässerschutzgesetzes (GSchG), der Gewässerschutzverordnung (GSchV), der Publi- kation «Entwässerung von Baustellen, Umweltschutzdirektion, 2001» und Kartenmaterial aus dem Geoportal wurden Massnahmen für die Bauphase formuliert.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchung umfasst den engeren und mittleren Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4) – vor- nehmlich alle Baubereiche und Umschlagplätze.

7.6.4 ERKENNTNISSE Nach GSchG Art. 36a und GSchV Art. 41a müssen die Kantone nach Anhörung der betroffenen Kreise den Raumbedarf der oberirdischen Gewässer (Gewässerraum) festlegen, der erforderlich ist für die Gewährleistung folgender Funktionen: die natürlichen Funktionen der Gewässer; den Schutz vor Hochwasser; die Gewässernutzung. Da der Kanton Glarus die Gewässerraumausscheidung gerade erst am ausarbeiten ist, und der Ge- wässerraum gemäss den Artikeln 41a und 41b GSchV noch nicht festgelegt ist, gelten nach der «Wegleitung Planen und Bauen im Gewässerraum, Kanton Glarus» (undat.) die Übergangsbestim- mungen. Die Vorschriften gelten hinsichtlich Anlagen und Bauten entlang von Gewässern auf einem beidseitigen Streifen mit einer Breite von je 8m plus die Breite der bestehenden Gerinnesohle bei Fliessgewässern mit einer Gerinnesohle bis zu 12m Breite. Standort T3 liegt somit nach den Übergangsbestimmungen innerhalb des Gewässerraums des Hinter- grabens. Auch Standort T4 liegt innerhalb des Gewässerraumes (Zufluss Äschenbach). Laut Aussage vom Ortsplaner Stefan Seglias von der STW AG für Raumplanung v. 05.03.19 gibt es einen Vorprüfungsstand der neuen Gewässerraumausscheidung der Gemeinde Glarus Nord vom 01.04.19, welcher nach dem Prüfungsverfahren gültig sein wird. Die effektive Fläche der Windenergie- anlagen, welche im Gewässerraum steht, würde mit der Erneuerung der Gewässerraumausscheidung geändert werden. Konkret wäre der Gewässerraum des Zuflusses Äschenbach laut dem Vorprüfungs- stand vom 01.04.19 bei T4 13 m breit, das heisst je 6.5 m ab Gewässermitte und bei T3 wäre der Ge- wässerraum des Hintergrabens 12 m breit, also je 6 m ab Gewässermitte. Somit würden beide Wind- energieanlagen bei T3 und bei T4 teilweise im Gewässerraum zu stehen kommen. Nach GSchV Art. 41c dürfen nur standortgebundene, im öffentlichen Interesse liegende Anlagen im Gewässerraum erstellt werden. Anlagen sind standortgebunden, wenn sie aufgrund ihres Bestim- mungszwecks oder aufgrund der standörtlichen Verhältnisse nicht ausserhalb des Gewässerraums angelegt werden können. Standortgebundene Anlagen sind im Gewässerraum nur zugelassen, wenn sie im öffentlichen Interesse liegen (Kommentar zum GSchG und Wasserbaugesetz, Art. 36a). Es ist davon auszugehen, dass die Windenergieanlagen diese beiden Punkte erfüllen, und somit mit dieser Ausnahmeregel im Gewässerraum stehen dürfen. Um allfällige Tangierungen der geplanten Windenergieanlagen und/oder der neuen Zuwegungen mit Wasser- und Abwasserleitungen einzusehen, wurden Wasser / Abwasser Werkpläne der Gemeinde Glarus-Nord eingeholt. Aufgrund der Sichtung der Pläne und der Siedlungsferne ist davon auszuge- hen, dass keine Wasser- und Abwasserleitungen durch den Bau der Windenergieanlagen und den Zu- wegungen tangiert werden. Die Gemeinde wird in der Bewilligungsphase dies noch genauer prüfen. Als Fischereigewässer werden der Hintergraben und der Biltnerbach, sowie der Torfstichsee Nieder- riet genutzt (detailliertere Angaben befinden sich im Kapitel 4.9 Jagd und Fischerei). Folgende Fisch- arten kommen laut Aussage des kantonalen Fischereiaufsehers in den Gewässern in der Linthebene (ohne Hanglagen) vor:

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 70

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung

• Linthkanal: Äschen, Forellen, Hechte, Lauben, Schmerlen, Barben, Groppen, Hasel, Trüsche, Flussbarsch, Elritzen, Rotaugen, Alet. • Hintergraben/Wisengraben (im renaturierten Bereich, parallel zur Autobahn): Äschen, Forel- len, Hechte, Schmerlen, Hasel, Trüsche, Flussbarsch, Alet. Im restlichen Bereich: vereinzelt Bachforellen • Hintergraben ab Höhe Torfstichweiher: Forellen, Schmerlen, Hasel, Alet, Sonnenbarsch. • Alle anderen Gewässer weisen aufgrund ihrer grossen ökomorphologischen Defizite nahezu keine Fische auf, allenfalls vereinzelt Bachforellen Die Gewässer dienen auch Amphibien als Laichgebiete. Gerade der Torfstichsee Niederriet ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Auf die Amphibien wird im Kapitel 7.12.5 Weitere Fauna (Amphibien, Reptilien, Insekten) detaillierter eingegangen.

7.6.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Die Bauarbeiten haben keine Auswirkungen auf den Lebensraum der aquatischen Fauna (u.a. Fi- sche), da keine Bauarbeiten im Gewässer stattfinden. Abwasser entsteht im Bereich der Baustellen sowie der Umschlagplätze und Baracken. Es handelt sich dabei u.a. um Restwasser von Betonierarbeiten, Abwasser aus Toilettenanlagen oder Wasch- wasser von Reinigungsplätzen (Reinigung Betongeräte, Baumaschinen). Zu beachten sind v.a.: Trüb- stoffe, Alkalität, Reinigungsabwasser (öl-, lösemittelhaltig). Auch unter Einhaltung entsprechender Vorsichtsmassnahmen beim Bau sind während der Bauphase Auswirkungen (z.B. Verschmutzung) nicht auszuschliessen.

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact»

7.6.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen: • Baustellenabwasser gilt als verschmutztes Abwasser gemäss GSchG, Art. 7 und muss ent- sprechend behandelt werden. • Die Entwässerung von Baustellen richtet sich nach der Empfehlung SIA/VSA 431 sowie der Gewässerschutzverordnung (GSchV). • Die Einleitung von Baustellenabwasser in ein Gewässer ist bewilligungspflichtig. • Weitere Bewilligungen braucht es für die Einleitung von Abwasser in die Kanalisation, für die Versickerung von Abwasser, für die Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten ab 450 Liter und für Grundwasserhaltungen und Baugrubenentwässerungen. • Zementhaltige, stark alkalische Abwässer und Abwässer mit hohem Feststoffanteil oder hoher Trübung müssen vorbehandelt (Sedimentation, Neutralisation) werden. • Der Unternehmer setzt die vorgesehenen Massnahmen für eine ordnungsgemässe Entwässe- rung der Baustelle um und erteilt den auf der Baustelle tätigen Mitarbeitern die notwendigen Handlungsanweisungen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 71

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässerung

• Der Unternehmer überwacht und betreibt die Abwasseranlagen und kontrolliert deren Funkti- onstüchtigkeit, insbesondere auch bei grösseren Regenfällen. • Wassergefährdende Stoffe in Gebinden (Fässern, Kannen etc.) wie Treibstoff, Öl oder Bau- chemikalien müssen in dichten, lagergutresistenten und überdachten Auffangwannen (zur Le- ckerkennung) aufgestellt werden.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen nötig, vorgesehen.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen: • Bei Abwässern gilt der Grundsatz: Vermeiden, vermindern, separat fassen, rezirkulieren, be- handeln, ableiten. • Baustellenabwasser muss gefasst, behandelt und falls möglich wiederverwendet werden. • Der Verbrauch an Frischwasser auf der Baustelle soll minimiert werden. Die Abwasserströme sind nach Möglichkeit vor der Vermischung mit anderen Abwässern zu fassen, zu behandeln und wieder zu verwenden. • Bezüglich der Entwässerung von Strassen ist die Wegleitung „Gewässerschutz bei der Ent- wässerung von Verkehrswegen“ (BAFU, 2002) zu beachten. • Auf dem Bauplatz ist eine ausreichende Menge Ölbinder zur Bekämpfung von kleineren, auf- tretenden Öl- und Treibstoffverlusten bereitzustellen. • Bei einem Störfall (durch Mineralölprodukte, Treibstoffe oder chemischen Stoffe) ist sofort die Polizei über Telefon 117 zu benachrichtigen.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen möglich und vorgesehen.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Es sind keine Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen nötig.

7.6.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Oberflächengewässer und aquatische Ökosysteme / Entwässe- rung ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 72

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

LANDSCHAFT UND ORTSBILD Folgende Ausführungen wurden zusammenfassend aus der Landschaftsstudie entnommen. Die de- taillierte Ausführung sowie Bilder und Kartenausschnitte sind der Landschaftsstudie (Windenergiean- lagen LinthWind, Auswirkungen auf die Landschaft, nateco AG (dat. 1. April 2019) zu entnehmen.

7.7.1 RELEVANTE PLANUNGSGRUNDLAGEN Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen:

• Visualisierungen Interwind AG (dat. 25.3.19) (siehe Anhang) • Windenergieanlagen LinthWind, Auswirkungen auf die Landschaft, nateco AG (dat. 1. April 2019) • Landschaftstypologie Schweiz (ARE, BAFU, BFS, 2011) • Landschaftsästhetik gemäss LeitfadenUmwelt Nr. 9 „Landschaftsästhetik, Wege für das Pla- nen und Projektieren“ des BAFU (Gremminger et. al, 2001) und die dazugehörige Arbeitshilfe Landschaftsästhetik (Roth et. al, 2005)

7.7.2 AUSGANGSLAGE Aufgrund der geplanten Windenergieanlagen wird der Einfluss verschiedener Themenbereiche auf die Landschaft behandelt und untersucht. Zudem werden Schutzgebiete behandelt und die Umweltver- träglichkeit der WEA auf die Landschaft beurteilt. Im Mittel- und Fernbereich befinden sich zahlreiche Schutzgebiete, die aber alle nicht direkt im Konflikt mit den WEA stehen, da die WEA in keinem Schutzgebiet zu liegen kommen.

7.7.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die Auswirkungen der Windenergieanlagen auf die Landschaft sind in folgende drei Themenbereiche unterteilt:

LANDSCHAFTSÄSTHETIK Um die Auswirkungen der geplanten Windenergieanlagen auf die Landschaft möglichst gründlich und nachvollziehbar zu beurteilen, wurde eine analytische Landschaftsbewertung gemäss dem Leitfaden Umwelt Nr. 9 „Landschaftsästhetik, Wege für das Planen und Projektieren“ des BAFU (Gremminger et. al, 2001) durchgeführt. Dabei wurde der Ist-Zustand der Landschaft anhand folgender Kriterien be- wertet: • Vielfalt (Oberflächenform, Relief, Gewässer, Vegetation, Sinneseindrücke, Nutzung) • Eigenart / Charakter (Symbolgehalt, Dimension etc.) • Geschlossenheit / räumliche Gliederung • Naturnähe / Natürlichkeit / Unberührtheit Das Vorgehen aus der Arbeitshilfe zur Landschaftsästhetik des BAFU (Roth et. al, 2005) konnte für das geplante Vorhaben nicht eins zu eins übernommen werden. Es mussten projektspezifische An- passungen gemacht werden. Aus der Arbeitshilfe und dem Leitfaden sind allerdings wenige Vorgaben zu entnehmen, wie solche Anpassungen gemacht werden sollen. Für die analytische Landschaftsbe- wertung wurde die Landschaft, welche die Windenergieanlagen umgibt, in sechs unterschiedliche Landschaftsräume (vgl. Abbildung 27) unterteilt:

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 73

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

• Linthebene • Bergzug im Westen • Benkner Büchel • Bergzug im Nordosten • Bergzug im Osten • Bergzug im Süden inkl. Mürtschenstock

Abbildung 27: Landschaftsräume, welche für die Landschaftsbewertung ausgeschieden wurden (Grundlage: Sichtbar- keit und Landschaftstypologie). Als Grundlage für die Einteilung wurde die Landschaftstypologie der Schweiz zusammen mit den to- pologischen Gegebenheiten und den Ergebnissen aus der Sichtbarkeitsanalyse verwendet.

SICHTBARKEIT Bei der Sichtbarkeitsanalyse wurde eine künstliche Grenze des Sichtfelds von einer durchschnittlichen Beobachterhöhe von 1.75 m angenommen. Die Berechnungen erfolgen für den geplanten Anlagetyp ENERCON E-138 EP3 E2. Die Sichtbarkeit von Masten und Nabe wird oft unterschiedlicher stark wahrgenommen als die Sicht- barkeit der Rotorblätter. Aus diesem Grund wurde für die Sichtbarkeitsanalyse einerseits die Naben- höhe, andererseits die maximale Rotorspitzenhöhe berücksichtigt. Die Sichtbarkeit wurde für alle WEA Standorte innerhalb folgender Umkreise um die geplanten Stand- orte berechnet: • Nahbereich (Umkreis von 1 km) • Mittelbereich (Umkreis von 5 km) • Fernbereich (Umkreis von 10 km)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 74

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

In einem weiteren Schritt wurde die Anzahl sichtbarer Turbinen ermittelt. Die Einschränkungen der Sichtbarkeit im Siedlungsgebiet und im Wald wurde auch bewertet.

SCHUTZWÜRDIGKEIT / VORBELASTUNG / EINWOHNERDICHTE Für die Erhebung der schutzwürdigen Elemente sowie der Vorbelastung und Einwohnerdichte wurde die Umgebung der Windenergieanlagen im Umkreis von 1 km, 5 km bzw. 10 km berücksichtigt. Da es sich dabei um einen relativ grossen Perimeter handelt, wurde dieser wiederum mit den Resultaten aus der Sichtbarkeit (auf Nabenhöhe) eingegrenzt. Dabei wurden folgende Schutzwürdigkeiten behandelt: • natürliche Strukturen: Einzel- / Obstbäume, Hecken, Sumpf- und Gebüschflächen, offener Wald • Erholungselemente: Wanderwege, Mountainbik-Routen, Velowege • Schutzgebiete: relevante Bundesinventare • Schutzwürdige Kulturobjekte: ISOS, IVS (historische Verkehrswege und Wegbegleiter) • Vorbelastungen: Strassen, Eisenbahnlinien, Hochspannungsleitungen, Deponieanlagen, Kie- sabbauareale, Kraftwerke, Steinbruchareale • Einwohnerdichte

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Der Untersuchungsperimeter entspricht dem weiteren Untersuchungsperimeter. Es wurde zudem ein Untersuchungsraum jeweils im Umkreis von 1 km (Nahbereich), 5 km (Mittelbereich) und 10 km (Fern- bereich) um die WEA gelegt (vgl. Abbildung 28). Die Betrachtungen finden in diesem festgelegten Un- tersuchungsgebiet statt. Davon ausgenommen ist die Landschaftsästhetik, diese orientiert sich an den zu diesem Zweck ausgeschiedenen Landschaftsräumen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 75

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Abbildung 28: Verschiedenen Umkreise des weiteren Untersuchungsperimeters für die WEA.

7.7.4 ERKENNTNISSE Folgende Erkenntnisse / Ergebnisse lassen sich aufgrund der Analyse in der Landschaftsstudie fest- halten:

LANDSCHAFTSÄSTHETIK Folgende "Landschaftsästhetik" oder Inventare sind in den Landschaftsräumen enthalten:

LINTHEBENE • Feuchtgebiete (Flachmoore von nationaler Bedeutung: 1833 Gastermatt, 1834 Torfstichsee Niederriet; Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung: GL2 Niederriet, SG384 St. Se- bastian, SG367 Mösli, SZ60 Reumeren) • Siedlungen mit historischen Verkehrswegen, Wohn-, Gewerbe- und Industriezone • Infrastruktur (Bahnlinie, Autobahn A3, Hochspannungsleitungen) • Landwirtschaftsflächen (Grünfläche mit Feldscheunen und Schöpfen, Ackerbauland (eher gering) • Linth und Linthkanal

BERGZUG IM WESTEN • Wald (ink. folgenden geschützten Waldgesellschaften: Orchideen-Buchenwald, Hartholz-Au- enwald, Ahorn-Schluchtenwald, Blockschutt-Tannen-Fichtenwald und Pfeifengras- Föhren- wald) • Runsen und Felsbänder

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 76

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

• Grünland mit einem hohen Anteil an naturnahen Elementen wie Hecken, Hochstammobst- bäume und Ufergehölze

BENKNER BÜCHEL • Wald • Naturnahe Elemente wie Hecken, Obstbäume, Rebberg • kantonales Landschaftsschutzgebiet „Benkner Büchel“

BERGZUG IM NORDOSTEN • Wald • Landwirtschaft • Siedlung • teilweise im BLN Gebiet 1613 Speer-Churfisten-Alvier

BERGZUG IM OSTEN • Wald • Antenne und Hochspannungsleitungen • Lebensraum für bedrohte Arten (Kerngebiet) (Richtplan des Kantons St. Gallen) • Teil des BLN Objekts 1613 Speer-Churfisten-Alvier (bestehend aus mehreren NHG geschütz- ten Waldgesellschaften) • Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Nr. 265 Grütt, Nr. 363 Rittersberg, Nr. 364 Cholholz, Nr. 377 Landig, Nr. 808 Schwanten und Nr. 811 Ruestelplangg)

BERGZUG IM SÜDEN INKL. MÜRTSCHENSTOCK • Wald • Landwirtschaftlich genutzte Grünfläche mit zahlreichen naturnahen Strukturen • Flachmoor von nationaler Bedeutung (Flachmoor Nr. 627 Meur bei Britteren) Alle fünf geplanten WEA liegen in der Linthebene. Dieser Landschaftsraum hat in der Bewertung «Landschaftsästhetik» am schlechtesten abgeschnitten. Er ist am stärksten anthropogen verändert. Es sind zwar noch ursprüngliche Nutzungen erkennbar, diese haben sich aber stark verändert und in- tensiviert. Infrastrukturelemente konzentrieren sich ebenfalls in der Linthebene. Die umgebenden Bergzüge sind grösstenteils naturnah und umschliessen die Linthebene mit den geplanten Windener- gieanlagen auf drei Seiten. Die Tabelle 9 gibt einen Überblick über die Bewertung der einzelnen Kriterien pro Landschaftsraum.

Tabelle 9: Bewertung der sechs Landschaftsräume.

SICHTBARKEIT Im Nahbereich sind die WEA ganz sichtbar. Im Mittel- und Fernbereich sind die Anlagen, vor allem in der Linthebene, in Richtung Nordwesten und Südosten sichtbar. Die Resultate der Sichtbarkeit unter- scheiden sich nur geringfügig zwischen der Höhe der Nabe oder der max. Rotorenspitze der WEA. (vgl. Abbildung 29 und Abbildung 30) Für alle weiteren Betrachtungen wird daher nur noch mit einer

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 77

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Höhe von 131 m (Nabenhöhe) gerechnet. Somit kann die Aussage gemacht werden, dass die Höhe und Lage der Anlagen eine kleine Rolle in der Sichtbarkeit spielt, weil diese sich in der Linthebene be- findet. Die Einsehbarkeit der WEA von Waldflächen und vom Siedlungsgebiet aus betrachtet, ist stark eingeschränkt. Bäume bzw. Gebäude verhindern die freie Sicht. An steilen Hängen, Hügelkuppen, Flühen und Laubwäldern in der Wintersaison kann es sein, dass der Beobachter eine eingeschränkte Sicht auf eine Anlage hat. In Gebäuden kann sich die Einsehbarkeit in den oberen Stockwerken erhö- hen. Ein signifikanter Anteil des sichtbaren Bereichs befindet sich im Wald (18 - 26%) und ein kleine- rer Anteil (3 - 9%) im Siedlungsgebiet. (vgl. Abbildung 31) In einem Grossteil des sichtbaren Bereichs sind alle fünf Windenergieanlagen sichtbar.

Abbildung 29: Sichtbarkeit der Windenergieanlagen bis Nabenhöhe.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 78

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Abbildung 30: Sichtbarkeit der Windenergieanlagen bis maximaler Rotorspitzenhöhe.

Abbildung 31: Sichtbarkeit mit Ausschluss von Wald und Siedlungsgebiet.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 79

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

SCHUTZWÜRDIGKEIT / VORBELASTUNG / EINWOHNERDICHTE NATÜRLICHE STRUKTUREN Nordöstlich der Anlagestandorte T4 und T5 ist ein Sumpf vorhanden. Ausserdem sind im Nahbereich einige Einzelbäume und Hecken vorhanden, welche sich entlang dem Linthkanal befinden. Im Mittel- und Fernbereich befindet sich ein Grossteil der natürlichen Strukturen ausserhalb des sichtbaren Be- reichs (18-47% sind sichtbar), ausser bei den Hecken im Mittelbereich (59% sind sichtbar) (vgl. Abbil- dung 32).

Abbildung 32: Natürliche Strukturen. ERHOLUNGSELEMENTE Im Nahbereich der Windenergieanlagen befindet sich ein Velo- und Wanderweg. Die Mountainbike- Routen befinden sich oft im Wald, wo die Sichtbarkeit der WEA eingeschränkt ist. Die am meisten be- einträchtigten Elemente befinden sich im Mittelbereich.

SCHUTZGEBIETE Es sind verschiedene kleine Schutzgebiete im Nahbereich enthalten: • Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung (GL2 Niederriet) nördlich der WEA (T5), • Flachmoor von nationaler Bedeutung (1834 Torfstichsee Niederriet) nördlich der WEA (T5) • zwei kantonale Naturschutzgebiete nördlich der WEA (T5), • kantonales Naturschutzgebiet (3327 Grossriet Schänis) östlich der WEA (T4) • Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (SG384 St. Sebastian) östlich der WEA (T1) • kantonales Naturschutzgebiet östlich der WEA (T1) • zwei kantonale Amphibienstandorte östlich der WEA (T1) Ein BLN Gebiet befindet sich östlich der Windenergieanlagen zusätzlich im Nahbereich.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 80

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Im Mittel- und Fernbereich befinden sich zahlreiche Schutzgebiete, die aber alle nicht direkt im Konflikt mit den WEA stehen. Weitere nationale Schutzgebiete, wie beispielsweise das Flachmoor Vorder Benknerriet (Nr. 1830), werden hier nicht aufgelistet, da sie sich im Mittel- und Fernbereich befinden. Nur ein kleiner Anteil der Schutzgebiete (mit Ausnahme der Amphibienlaichgebiete und den kantona- len Flachmoore) befinden sich im sichtbaren Bereich (vgl. Abbildung 33).

Abbildung 33: Schutzgebiete.

SCHÜTZWÜRDIGE KULTUR Im Nahbereich sind keine ISOS Objekte vorhanden wie in der Abbildung 34 ersichtlich. Im Mittelbe- reich befinden sich die folgenden ISOS Objekte: • Ziegelbrücke (1.40 km von der nächsten WEA T1) • Maseltragen (3.99 km von der nächsten WEA T4) • Schänis (1.5 km von der nächste WEA T1)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 81

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Abbildung 34: Schutzwürdige Kulturelemente.

VORBELASTUNG Im Nahbereich sind zahlreiche Vorbelastungen vorhanden, vor allem verschiedene Hochspannungs- leitungen, die Autobahn, und die Eisenbahn, welche sich entlang des Linthkanals befinden. Der Fern- bereich wurde für die Vorbelastung nicht bewertet. Diese sind der Abbildung 35 zu entnehmen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 82

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

Abbildung 35: Vorbelastung (Quelle: Bundesamt für Landestopografie sowie ARE SZ).

EINWOHNERDICHTE Die Einwohnerdichte im Nahbereich ist gering. Die Einwohner befinden sich vor allem in der Linthebene. Im Mittel- und Fernbereich ist die Einwohnerdichte höher als im Vergleich zum Nahbe- reich.

7.7.5 AUSWIRKUNGEN Auswirkungen der Windenergieanlagen auf die Landschaft sind aus vier Blickwinkeln begutachtet: • Landschaftsästhetik gemäss BAFU • Sichtbarkeit • Schutzwürdigkeit / Vorbelastung / Einwohnerdichte • BLN- und ISOS-Objekte in der Umgebung Sowohl in der Bauphase als auch in der Betriebsphase wird kein Ziel der drei BLN Gebiete (Speer- Churfirsten-Alvier, Nr. 1613, Kaltbrunner Riet, Nr. 1416 und Zürcher Obersee, Nr. 1406) tangiert oder negativ beeinträchtigt. Zudem wird kein ISOS-Objekt (Ziegelbrücke, Nr. 1928, Maseltragen, Nr. 2813, Schänis, Nr. 2816) tangiert.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 83

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

BAUPHASE Die Bauplätze sind relativ kleinflächig und die Bauphase relativ kurz. Während der Bauphase sind da- her keine grösseren Auswirkungen auf die Landschaft und die Ortbilder zu erwarten.

BETRIEBSPHASE Die Anlagen werden das Erscheinungsbild der Landschaft während der gesamten Betriebsphase prä- gen. Sie werden in der Linthebene und von den angrenzenden Bergflanken sichtbar sein. Durch Wäl- der, Bäume und Bauten sind sie aber oft auch abgedeckt. Die angrenzenden Bergflanken umfassen die Anlagen und betten sie in die Landschaft ein. Die Anlagen lassen sich bei Bedarf nach Ende der Betriebszeit vollständig rückbauen.

SICHTBARKEIT DER ANLAGEN Die Anlagen werden das Erscheinungsbild der Landschaft während des gesamten Betriebsphase prä- gen. Sie werden in der Linthebene und von den angrenzenden Bergflanken sichtbar sein. Durch Wäl- der, Bäume und Bauten sind sie aber oft auch abgedeckt. Die angrenzenden Bergflanken umfassen die Anlagen und betten sie in die Landschaft ein. Dadurch wird die Sichtbarkeit der Anlagen aus der Ferne stark eingeschränkt.

FARBGEBUNG Die Wahrnehmbarkeit der Anlagen wird stark auch durch die Farbgebung beeinflusst. Untersuchun- gen des Anlagenherstellers zeigen, dass ein Grauton die Anlagen soweit wie möglich dezent erschei- nen lassen. Sie erscheinen so vor einem klaren und vor einem bedeckten Himmel weniger auffällig als andere Farben oder Weiss. Auch vor dem Hintergrund von Bergflanken ist Grau ein geeigneter Farb- ton. Ein weiterer Aspekt ist der Glanz der Farbe. Matte Oberflächen lassen ein Objekt in den Hintergrund treten. Der gewählte Grauton ist somit möglich matt zu wählen.

BEFEUERUNG Aus Gründen der Flugsicherheit müssen die Anlagen befeuert werden. Dazu hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt eine Richtlinie publiziert, die die Positionierung der Positionslichter und deren Stärke an- geben. Um die Wahrnehmbarkeit der Anlagen soweit wie möglich zu reduzieren sind das Blinken der Positionslichter zu synchronisieren und die Stärke der Lichter den Sichtverhältnissen anzupassen.

7.7.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN Auf Grund der Analysen kann festgehalten werden, dass keine schutzwürdigen Landschaften oder Schutzobjekte gravierend betroffen sind. Somit sind keine Vermeidungsmassnahmen notwendig.

BAUPHASE Keine Massnahmen möglich und vorgesehen.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen möglich und vorgesehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 84

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Landschaft und Ortsbild

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen: • Die beanspruchte Fläche ist zu minimieren • Die Bauphase ist möglichst kurz zu halten.

BETRIEBSPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen: • Farbwahl grau (vorgesehen ist RAL 7038). • Möglichst matte Oberfläche (max. 30 Glanzeinheiten). • Synchronisation der Blinklichter der Befeuerung. • Anpassung der Lichtstärke der Positionslichter gemäss der Sichtbarkeit. Dazu wird ein Sicht- barkeitsdetektor eingebaut, der bei guter Sicht die Stärke der Lichter reduziert und bei schlechter Sicht erhöht.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Auf Grund der Analysen kann festgehalten werden, dass keine schutzwürdigen Landschaften oder Schutzobjekte gravierend betroffen sind. Somit sind keine Ersatzmassnahmen notwendig.

7.7.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Insgesamt werden die Windenergieanlagen als umweltverträglich betrachtet. Die Landschaft, in wel- cher die Anlagen zu stehen kommen, ist bereits heute vielfältig vorbelastet und intensiv genutzt. Durch das Projekt werden keine Schutzziele von Landschaften und Objekten (nach Art. 5ff NHG) tangiert, welche eine Ersatzmassnahmenpflicht (vgl. Art. 6 Abs 1NHG) nach sich ziehen. Ersatzmassnahmen sind somit keine notwendig. Die vorgeschlagenen Verminderungsmassnahmen zur Reduktion der Wahrnehmbarkeit der Anlagen sind im Projekt bereits berücksicht. In Bezug auf eine Interessenabwä- gung kann festgehalten werden, dass das Projekt LinthWind gemäss der Energieverordnung des Bun- des (SR 730.01) von nationalem Interesse ist.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 85

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

BODEN (INKL. NEOPHYTEN)

7.8.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Bodeneignungskarte Kanton Glarus (www.map.geo.gl.ch) • Windpark LinthWind – Pflichtenheft technische Studien zum Bauprojekt, Interwind AG (dat. 19.4.2018) • Umweltverträglichkeitsbericht für die Windenergieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5, Teilbereich Hydrogelogie (dat. 22.11.2018), Bericht Nr. 277 • Koordinationsplan Werkleitungen, Marty Ingenieure AG (dat. 22.2.2019) • Detailpläne WEA 1-5 (Vorabzug), Enercon GmbH (dat. 7.6.2018) • Merkblatt «Bodenschutz beim Bauen», Kt Glarus (dat. Januar 2012) • Bodenkartierung Kanton Glarus 2006 – 2010, Erfassung der potenziellen Fruchtfolgeflächen FFF, Schlussbericht (dat. Dezember 2013)

7.8.2 AUSGANGSLAGE Im Bereich des engeren Untersuchungsperimeters kommt ausschliesslich landwirtschaftlich genutzter Boden vor (vgl. Abbildung 36). Ein Erosionsrisiko ist gemäss Geoportal des Kantons Glarus nicht vor- handen.

T4

T5

T1

T2

T3

Abbildung 36: Landwirtschaftszone (grün) im Bereich der Maststandorte (Quelle: map.geo.gl.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 86

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

Die Bodeneignungskarte zeigt, dass im Bereich der Maststandorte vor allem mässig tiefgründige bis (ziemlich) flachgründige Böden vorkommen, welche stauwasserbeeinflusst sind bzw. selten bis oft bis zur Oberfläche porengesätigt sind (vgl. Abbildung 37 und Tabelle 10). Am Standort der T4 ist der Bo- dentyp zudem als «Halbmoor» beschrieben. Gemäss Vegetationsaufnahmen handelt es sich um eine Fettwiese (vgl. Kapitel 7.10).

Legende:

T4

T5

T1

T2

T3

Abbildung 37: Bodeneignungskarte im Bereich der Maststandorte (Quelle: map.geo.gl.ch).

Tabelle 10: Beschreibung Bodeneignung. (Quelle: map.geo.gl.ch)

Standort Nutzungs- Geländeform Bodentyp Gründigkeit Wasserhaushaltsgruppe eignungsklasse* (cm)

T1 7 eben Fluvisol 51 Stauwasserbeeinflusst, mässig tiefgründig

T2 7 eben Buntgley 36 Häufig b.z. Oberfl. porengesättigt, (ziemlich) flachgründig

T3 7 eben Braunerde- 37 selten b.z. Oberfl. porengesättigt, Gley (ziemlich) flachgründig

T4 9 eben Halbmoor 28 Häufig b.z. Oberfl. porengesättigt, (ziemlich) flachgründig

T5 9 eben Buntgley 26 Häufig b.z. Oberfl. porengesättigt, (ziemlich) flachgründig

*Gesamthaft gibt es nach der Kartierungsanleitung der FAL/ART 9 Nutzungseignungsklassen, von 1 mit den besten Eigenschaften (= uneinge- schränkte Nutzung) bis zu 9 (= Grenzertrag Weidewirtschaft) (Bodenkartierung Kanton Glarus 2006 – 2010, Erfassung der potenziellen Fruchtfol- geflächen FFF, Schlussbericht).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 87

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

7.8.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die betroffenen Flächen und Volumen sowie die Bodenarten und ihre Empfindlichkeit gegenüber phy- sikalischen Belastungen und Erosionsrisiken wurden beschrieben. Informationen über die landwirt- schaftliche Nutzbarkeit und allfällige Ertragseinbussen wurden ergänzt und das Neophytenrisiko abge- schätzt. Die Flächen der Bodenbeanspruchung durch den Bau von Bauten und Anlagen wurden fest- gehalten und die Massnahmen zum Schutz des Bodens während der Bauphase unter Berücksichti- gung des Leitfadens «Bodenschutz beim Bauen» (BAFU, 2001) im Pflichtenheft aufgeführt.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Für den Umweltbereich Boden wurde der engere Untersuchungsperimeter berücksichtigt (vgl. Kapitel 4.4).

7.8.4 ERKENNTNISSE

Geologie Der geologische Aufbau wird im «Umweltverträglichkeitsbericht für die Windenergieanlagen T1, T2, T3, T4 und T5, Teilbereich Hydrogeologie» (dat. 22.11.2018, Bericht Nr. 277) wie folgt beschrieben:

Abbildung 38: Geologischer Aufbau bei den Maststandorten (Quelle: Impergeologie, 2018). Detailierte Angaben sind auch im Bericht «Baugrunduntersuchung für die Standorte T3 und T4 des Projekts LinthWind bei Bilten (Gemeinde Glarus Nord), Impergeologie AG (dat. 31.10.2017), Bericht Nr. 277 inkl. Beilagen» aufgeführt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 88

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

Bodentypen, Nutzung Folgende Bodentypen kommen im engeren Untersuchungsperimeter vor (vgl. Abbildung 37 und Ta- belle 10): Buntgley, Braunerde-Gley, Fluvisol, Halbmoor. Es handelt sich dabei um mässig tiefgrün- dige bis (ziemlich) flachgründige Böden, welche stauwasserbeeinflusst sind bzw. selten bis oft bis zur Oberfläche porengesätigt sind. Aufgrund der Angaben in der Bodeneignungskarte (vgl. Abbildung 39) sowie den Informationen aus den Bodenprofilblättern (Bodenkartierung Kanton Glarus, 2006) werden die Böden an den Eingriffs- standorten als empfindlich bis sehr empfindlich beurteilt (insbesondere im Bereich das Halbmoors bei Standort T4). Die Standorte der WEA kommen ausschliesslich auf Flächen zu liegen, welche als FFF ungeeignet sind (vgl. Abbildung 39).

Legende

T4

T5

T1

T2

T3

Abbildung 39: Fruchtfolgeflächen (FFF) im Bereich der WEA. Erläuterung zur Nutzungseignung: Klasse 5 = als FFF geeignet; Klasse 6 = als FFF bedingt geeignet; Klasse 7-10 = als FFF ungeeignet (Quelle: map.geo.gl.ch).

FLÄCHENBEANSPRUCHUNG / KUBATUREN Die Aushubkubaturen für die Sockel der Masten betragen je ca. 800 m3, also insgesamt 4'000 m3. Die Flächenbeanspruchung für den Bau der WEA (Installationsflächen, Baupisten) betragen temporär 24’000 m2, dauerhaft verloren (landwirtschaftliche Nutzfläche) gehen ca. 18’000 m2. Die genaue Lage sowie Ausdehung der temporären Baustelleninfrastruktur ist noch nicht bekannt. Der Länge der neuen Leitungen beträgt rund 2'500 m. Diese werden – mit Ausnahmen der Leitungen im Bereich T4/T5 – in oder entlang von Wegen in landwirtschaftlicher Nutzfläche verlegt. Die Kubatu- ren betragen ca. 3'700 m3.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 89

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

Die genauen Angaben zum Anteil A- und B-Horizont werden im Bodenschutzkonzept aufgeführt. Aus- gehobenes Bodenmaterial muss grösstenteils abgeführt werden und soll, wenn möglich, in der nähe- ren Umgebung wiederverwertet werden.

Geländekorrekturen Es werden keine Geländekorrekturen vorgenommen.

Neophyten Laut Datenbankabfrage beim Geoportal des Kantons Glarus gibt es in der unmittelbaren Umgebung der geplanten WEA keine bekannten Bestände von invasiven Neophyten. Zudem muss kein Boden- material zugeführt werden, weswegen eine Kontamination mit verschmutztem Boden nicht zu erwar- ten ist. Dennoch soll im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) während der Bau- und Rekultivierungsphase sichergestellt werden, dass sich auf den Eingriffsflächen keine Neophyten etab- lieren können.

7.8.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Auswirkungen auf den Bodenhaushalt (v.a. physikalische) durch die Baumassnahmen (insb. die Ge- ländekorrekturen) sind zu erwarten. Folgende Einwirkungen auf den Boden können gegeben sein: • Verdichtung durch den Einsatz von Baumaschinen. • Vermischung der Bodenhorizonte beim Abtragen, Zwischenlagern und Wiedereinbauen des Bodenmaterials, • Bodenverlust durch Neubauten (WEA). Durch den Bau der Windenergieanlagen geht Bodenfläche verloren. Zudem stehen die Eingriffsflä- chen (Baustellen) sowie die Installations- und Umschlagplätze während der Bauphase nicht für die landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung.

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact»

7.8.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE • Der Bodeneingriff wird möglichst geringgehalten. Die Beanspruchung von FFF für die WEA ist nicht vorgesehen und soll auch für temporäre Anlagen vermieden werden.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen vorgesehen.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE • Die Erdbewegungen sowie der Aushub sollen möglichst geringgehalten werden. • Aushub, Bodenmaterial und Felsabraum sollen soweit möglich vor Ort verwertet werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 90

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Boden (inkl. Neophyten)

• Installations-, Park- und Depotflächen sollen soweit möglich auf bestehenden, befestigten Flä- chen (z.B. Fahrwege) angelegt werden. • Der Bodenauftrag und -abtrag darf nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Aufgrund der verdichtungsempfindlicher Böden dürfen diese erst ab 20 cbar befahren und ab15 cbar bearbeitet werden. • Oberboden (A-Horizont) und belebter Unterboden (B-Horizont) sollen getrennt abgetragen, fachgerecht zwischengelagert und zwischenbegrünt werden. • Oberbodendepots dürfen max. 2.5 m hoch geschüttet werden, sofern sie nicht länger als 1 Jahr bestehen bleiben. • Unterbodendepots dürfen max. 2.5 m hoch geschüttet werden (stark bis extrem verdichtungs- emfindlicher Unterboden = max. 1.5 m). • Ober- und Unterboden müssen wieder zur Bodenrekultivierung eingesetzt und getrennt in der natürlichen Schichtung eingebaut werden, sowie die heutige Bewirtschaftung der Landflächen wiederhergestellt werden. • Für die Verwertung von abgetragenem Ober- und Unterboden gilt Art. 18, VVEA. • Ausgehobener Boden soll so aufgetragen werden, dass die Fruchtbarkeit des vorhandenen und die des aufgebrachten Bodens erhalten bleibt (Art. 7 Abs. 2 VBBo). • Abtrag, angepasster Maschineneinsatz, Baustellenpisten und Wiederherstellung sollen ge- mäss SN 640 583 erfolgen. • Im Bereich der stark beanspruchten Installation-, Umschlag- und Lagerplätze soll der Ober- und Unterboden abgetragen und fachgerecht zwischengelagert werden. Kleiner Installations- plätze und allfällige Pisten könnten mit tragfähigem Material (Metallplatten) auf Flies direkt auf dem gewachsenen Boden erstellt werden, damit keine bleibenden Folgen durch die temporä- ren Eingriffe entstehen. • Angrenzende, vom Projekt nicht betroffene bzw. bereits rekultivierte Flächen sollen nicht be- fahren werden. • Es soll möglichst wenig in den gewachsenen Boden eingegriffen werden. • Neuansaaten mit fremdem Saatgut sollen nur dort vorgenommen werden, wo es nicht anders möglich ist. • Die Arbeiten mit Bodenmaterial sollen im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) überwacht werden. Im Rahmen des ordentlichen Bauverfahrens erstellt die BBB zudem ein Pflichtenheft und ein Bodenschutzkonzept. • Im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) soll während der Bau- und Rekultivie- rungsphase sichergestellt werden, dass sich auf den Eingriffsflächen keine Neophyten etablie- ren.

BETRIEBSPHASE

• Im ersten Jahr sollen die rekultivierten Flächen im Sommer einmal gemäht werden. Die Flä- che darf nur in abgetrocknetem Zustand befahren werden, das Schnittgut ist wegzuführen. In den ersten 3 bis 4 Jahren nach der Rekultivierung darf keine Beweidung und keine Düngung stattfinden. Danach ist eine normale Bewirtschaftung wieder möglich.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen notwendig.

7.8.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Boden ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 91

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe

ABFÄLLE, ALTLASTEN UND UMWELTGEFÄHRDENDE STOFFE

7.9.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Windpark LinthWind – Pflichtenheft technische Studien zum Bauprojekt Interwind AG (19.4.2018)

7.9.2 AUSGANGSLAGE Gemäss Informationen des Geoportals befindet sich ein belasteter Standort (Nr. 22524) im engeren Untersuchungsperimeter (vgl. Abbildung 40). Dieser wird vom Projektvorhaben nicht tangiert.

Abbildung 40: Kataster belasteter Standorte (violett) (Quelle: map.geo.gl.ch).

7.9.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Der engere Projektperimeter wurde auf entsprechende Altlasten geprüft und allfällig belastete Stand- orte aufgezeigt. Anfallende Aushubvolumen und ihre Verwendung wurden beschrieben. Die Weglei- tung Bodenaushub, der Leitfaden Bodenschutz beim Bauen sowie die Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo, SR 814.12) wurden berücksichtigt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 92

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe

Grundsätzlich muss beim anfallendem Boden- und Aushubmaterial weder mit stark erhöhten geoge- nen Arsengehalten noch mit anderen Belastungen gerechnet werden.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Für den Umweltbereich Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe wurde der engere Untersu- chungsperimeter berücksichtigt (vgl. Kapitel 4.4) – insbesondere Baustellen, Umschlag- und Lager- plätze.

7.9.4 ERKENNTNISSE Durch das Projekt werden keine belasteten Standorte gem. Kataster der belasteten Standorte (KbS; map.geo.gl.ch) tangiert. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass das anfallende Boden- und Aus- hubmaterial belastet ist (u.a. Arsen).

7.9.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Durch die Bauarbeiten entstehen Bauabfälle (Verpackungen, Hilfsstoffe, Holz, Metall, Betonreste, evtl. Sonderabfälle) und Aushub.

BETRIEBSPHASE keine Relevanz / «no impact»

7.9.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Es sind keine Vermeidungsmassnahmen vorgesehen.

BETRIEBSPHASE Es sind keine Vermeidungsmassnahmen vorgesehen.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Es gelten folgende Massnahmen: • Aushub- und Bodenmaterial werden möglichst vor Ort wiederverwertet. Falls Aushub- oder Bodenmaterial abgeführt werden muss, soll dieses zwischengelagert, beprobt und gesetzes- konform entsorgt werden. • Der Umgang mit belastetem Bodenmaterial soll im Bodenschutzkonzept beschrieben werden. • Durch die Unternehmung und UBB soll ein Entsorgungskonzept erstellt werden. • Die UBB soll das Entsorgungskonzept überprüfen und umsetzen. • Entsorgungswege (Aushub, Bauabfälle) sind grundsätzlich möglichst kurz zu halten.

BETRIEBSPHASE Es sind keine Minderungsmassnahmen vorgesehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 93

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Abfälle, Altlasten und umweltgefährdende Stoffe

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Keine Ausgleichs- oder Ersatzmassnahmen notwendig.

7.9.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Die Umweltverträglichkeit im Bereich Abfälle / Altlasten ist mit der Umsetzung der oben genannten Massnahmen sichergestellt.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 94

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

VEGETATION (EXKL. WALD)

7.10.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Delarze R., Gonseth Y., Eggenberg St., Vust M. (2015): Lebensräume der Schweiz. • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Erhebungen Flora und Fauna, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Ökologie - Gefährdung – Kennarten. Ott Verlag. 3. Auflage. • Standorte der WEA (gemäss SAK, Stand 20.12.18) • Änderung des Beschlusses über den Schutz der Torfstichseen und ihre Umgebung (dat. 01.5.2019), (aktuell laufendes Verfahren)

7.10.2 AUSGANGSLAGE Die Interessengebiete zur Windenergienutzung befinden sich in der landwirtschaftlich intensiv genutz- ten Linthebene. Die geplanten Standorte der WEA T1 bis T5 liegen alle in landwirtschaftlich genutzten Naturwiesen und intensiv genutzten Flächen (Kap. 4.6, vgl. Abbildung 6). Rechtskräftig ausgeschie- dene Schutzgebiete (extensiv genutzte Wiese, Streufläche mit NHG) befinden sich im nördlichen Be- reich des Interessengebiets Wind der WEA-Standorte T4 und T5 sowie nordwestlich davon (Nieder- riet) (vgl. Abbildung 41). Rund um den Torfstichsee liegen verschiedene sich überlagernde Schutzzo- nen; unter anderem Flachmoore von nationaler Bedeutung. Der Standort T4 befindet sich zudem innerhalb der «Schutzgebietsgrenze Torfstichseen und Umge- bung», (vgl. Änderung des Beschlusses über den Schutz der Torfstichseen und ihre Umgebung (dat. 1.5.2019) in der Umgebungszone sowie nahe am Flachmoor «Wällenen», wobei es sich bei diesen beiden Erlassen um aktuell laufende Verfahren handelt (nicht rechtskräftig ausgeschiedene Schutzzo- nen, Stand 15.2.19). Der Standort T5 liegt nach aktuellem Verfahrensstand ausserhalb der Schutzzo- nen.

Abbildung 41: Naturschutzzonen (rechtskräftige u. laufende Verfahren) mit Standorten der geplanten WEA T4 und T5 (Quelle: www.geo.gl.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 95

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

7.10.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER.

METHODIK Es wurde geprüft, ob in Bundes-, Kantons- und Gemeindeinventaren aufgeführte Lebensräume und Schutzgebiete im Untersuchungsperimeter vorkommen und ob diese vom Vorhaben betroffen sind (vgl. Ausgangslage). Im Rahmen von Felderhebungen (24. April 2017, 30. Mai 2017, 21. September 2017) wurden innerhalb des voraussichtlichen Eingriffsbereichs die Pflanzengesellschaften/Lebens- räume nach Delarze et al. (2015) erhoben. Zudem wurde während der Feldbegehungen und durch eine Abfrage der Datenbank (Info Flora) geprüft, ob im engeren Untersuchungsperimeter geschützte und/oder gefährdete Pflanzenarten vorkommen.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchung zum Fachbereich Vegetation umfasst den engeren Untersuchungsperimeter (vgl Kap. 4.4). Der engere Untersuchungsperimeter des Projektgebietes entspricht den effektiven Eingriffs- flächen (u.a. fünf Windkraftanlagen, Erschliessungswege) und deren näheren Umgebung (Manipulati- onsraum). Für die Datenbankabfrage wurde der gesamte engere Untersuchungsperimeter berücksich- tigt und für die Felderhebungen schwerpunktmässig die voraussichtlichen Eingriffsflächen.

7.10.4 ERKENNTNISSE Von den Bauten und Anlagen sind die in Tabelle 11 aufgeführten Pflanzengesellschaften und Lebens- räume betroffen.

Tabelle 11: Übersicht über die Lebensräume im voraussichtlichen Eingriffsbereich der Bauten und Anlagen (WEA T1 bis T5).

WEA Lebensraum Bemerkungen Schutz / Ge- Eingriff fährdung

NHV* RL** dauerhaft temporär

T1 Feldkultur (Acker) Baumallee erhalten - LC Zufahrt, Funda- Installations- intensiv/artenarm mentbasis und Montage- flächen

T2 Fettwiese inten- Bäume in der Umgebung er- - LC Zufahrt, Funda- Installations- siv/artenarm halten mentbasis und Montage- flächen

T3 Fettwiese inten- Bäume in der Umgebung er- - LC Zufahrt, Funda- Installations- siv/artenarm halten, Abstand zu Graben mentbasis und Montage- und Ufervegetation einhalten flächen

T4 Fettwiese inten- Abstand zu Graben und - LC Zufahrt, Funda- Installations- siv/artenarm Ufervegetation sowie Natur- mentbasis und Montage- schutzzone einhalten flächen

T5 Fettwiese inten- Bäume in der Umgebung er- - LC Zufahrt, Funda- Installations- siv/artenarm halten mentbasis und Montage- flächen *Schutzstatus auf Bundesebene gemäss der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV Anhang 2) vom 1.8.2000 ** Gefährdete Lebensräume gemäss Rote Liste der Lebensräume der Schweiz (Delarze et al., 2016): CR: vom Verschwinden bedroht / EN: stark gefährdet / VU: verletzlich / NT: potenziell gefährdet / LC: nicht gefährdet.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 96

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

Abbildung 44: Rechts vom Graben ist Abbildung 42: Acker beim vorge- Abbildung 43: Fettwiese beim vor- die Fettwiese zu sehen, auf welcher die sehenen Standort der WEA T1. gesehenen Standort der WEA T2. WEA T3 geplant ist.

Abbildung 45: In der Mitte ist der Abbildung 46: Fettwiese beim vor- Wassergraben mit Ufervegetation gesehenen Standort der WEA T5. zu sehen, links die Fettwiese (vor- gesehener Standort WEA T4) und rechts die Naturschutzzone.

Gemäss Datenbank von Info Flora kommen im engeren Untersuchungsperimeter der geplanten WEA die in Tabelle 12 aufgeführten gefährdeten und geschützten Arten vor. Bei den meisten Arten handelt es sich um an Feuchtflächen gebundene Arten, welche hauptsächlich im Niederriet und den weiteren Feuchtwiesen zu finden sind. Im Bereich der direkten Eingriffsflächen wurden bei den Felderhebungen keine geschützten oder gefährdeten Pflanzenarten nachgewiesen.

Tabelle 12: Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Untersuchungsperimeter der WEA T1 bis T5. Status gemäss der Roten Liste RL (Bornand & al. 2016): CR: von Aussterben bedroht / EN: stark gefährdet / VU: verletzlich / NT: poten- ziell gefährdet / LC: nicht gefährdet. Priorität gemäss der Liste der National prioritären Arten NPA (BAFU 2017): 1: sehr hoch / 2: hoch / 3: mittel / 4: mässig / K: keine nationale Priorität. Schutzstatus auf Bundesebene gemäss der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV Anhang 2) vom 1.8.2000: 1: teilweise geschützt / 2: vollständig geschützt.

Name wissenschaftlich Name deutsch Schutz / Gefährdung Letzte Bemerkungen Meldung zum Standort RL* NPA** NHV*** Carex demissa Hornem. Niedergekrümmte Segge NT K 2013 Carex pulicaris L. Floh-Segge NT K 2014 Niederriet Coeloglossum viride (L.) Grüne Hohlzunge LC K 2 2014 Hartm. Dactylorhiza incarnata (L.) Fleischrotes Knabenkraut NT K 2 2014 Soó s.str. Dactylorhiza majalis (Rchb.) P. Breitblättriges Knaben- LC K 2 2014 F. Hunt & Summerh. kraut Drosera rotundifolia L. Rundblättriger Sonnentau NT K 2 2014 Niederriet

Eriophorum gracile Roth Zierliches Wollgras EN 3 2 1963 Niederriet Gagea lutea (L.) Ker Gawl. Wald-Gelbstern NT K 1925 Gratiola officinalis L. Gnadenkraut VU 4 1901 Nussbühl

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 97

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

Name wissenschaftlich Name deutsch Schutz / Gefährdung Letzte Bemerkungen Meldung zum Standort RL* NPA** NHV*** Gymnadenia conopsea (L.) R. Langspornige Handwurz LC K 2 2014 Br. Inula salicina L. Weiden-Alant NT K 2014 Niederriet

Iris sibirica L. Sibirische Schwertlilie VU 4 2 2014 Niederriet Juncus subnodulosus Schrank Knötchen-Binse NT K 2014 Niederriet Lilium martagon L. Türkenbund LC K 2 1925 Listera ovata (L.) R. Br. Grosses Zweiblatt LC K 2 2014 Lotus maritimus L. Gelbe Spargelerbse NT K 2002 Linthkanal Neottia nidus-avis (L.) Rich. Nestwurz LC K 2 1925 Ophrys apifera Huds. Gewöhnliche Bienen-Rag- VU 4 2 1997 Ziegelbrücke wurz Ophrys holosericea (Burm. f.) Gewöhnliche Hummel- VU 4 2 2004 Greuter s.str. Ragwurz Orchis mascula (L.) L. s.l. Stattliche Orchis LC K 2 1925 Orchis militaris L. Helm-Knabenkraut NT K 2 2004 Orchis morio L. Kleines Knabenkraut VU 4 2 2014 Peucedanum palustre (L.) Sumpf-Haarstrang NT K 2013 Moench

Platanthera bifolia (L.) Rich. Weisses Breitkölbchen LC K 2 2014 Niederriet Rhynchospora alba (L.) Vahl Weisse Schnabelbinse NT K 2013 Sanguisorba officinalis L. Grosser Wiesenknopf NT K 2002 Linthkanal Schoenus ferrugineus L. Rostrote Kopfbinse NT K 2014 Niederriet Schoenus nigricans L. Schwärzliche Kopfbinse NT K 2013 Serratula tinctoria L. s.str. Gewöhnliche Färber- VU 4 2013 Scharte

7.10.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE In der Bauphase werden die Vegetation und Lebensräume durch Bauarbeiten (u.a. Maschinen- und Erdarbeiten) beeinträchtigt. An den Standorten der Bauten (insbesondere Fundamentbasis und Zu- fahrten) geht die Vegetation dauerhaft verloren. Der Eingriff betrifft hauptsächlich intensiv genutzte Fettwiesen. Ebenfalls sind die aktuell laufenden Verfahren, d.h. das voraussichtliche Flachmoor «Wällenen» und allfällige Einschränkungen in der Um- gebungszone der «Schutzgebietsgrenze Torfstichseen und Umgebung» zu berücksichtigen. Die vor- handenen Bäume und Gehölze sind soweit möglich zu erhalten. Indirekte Auswirkungen auf den Was- serhaushalt am Standort T4 können nicht ganz ausgeschlossen – mit baulichen Massnahmen jedoch deutlich vermindert – werden. Am Standort T5 sind negative Auswirkungen auf die umliegenden Moore unwahrscheinlich. Weitere Ausführungen zur Hydrogeologie finden sich in Kapitel 0.

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact»

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 98

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

7.10.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen: • Die Zufahrtswege bestehen soweit wie möglich aus bestehenden Strassen. • Bäume und Gehölze in der Nähe der geplanten WEA sind soweit möglich zu erhalten.

BETRIEBSPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen: • Die aktuell laufenden Schutzverfahren wie betreffend Flachmoor «Wällenen» und allfällige Einschränkungen in der Umgebungszone der «Schutzgebietsgrenze Torfstichseen und Umge- bung» sind zu berücksichtigen.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen:

• Es ist eine Umweltbaubegleitung (UBB) beizuziehen, welche die fachgerechte Umsetzung der Massnahmen überprüft, insbesondere in den sensiblen Bereichen. • Die Vegetation, welche für die Bauarbeiten temporär entfernt wird, ist nach Abschluss der Ar- beiten wiederhergestellt und in ihren ursprünglichen Zustand zu überführen (mit Ausnahme der Standorte der Bauwerke). Es erfolgt eine sorgfältige Wiederbegrünung mit Boden und Ve- getation vor Ort bzw. Verwendung von geeignetem, standortgerechtem Saatgut. • Die temporär beanspruchten Lebensräume im Projektgebiet sind, wenn möglich, aufzuwerten; eine Verschlechterung ist auf jeden Fall zu vermeiden. • Bei den Bauarbeiten sind Vorkehrungen zu treffen, um Beeinträchtigungen zu begrenzen und Schäden an empfindlichen Lebensräumen zu vermeiden (u.a. Schutz der Ufervegetation). • Einzelbäume und Hecken/Feldgehölze werden erhalten bzw. wenn dies nicht möglich ist, wird gleichwertiger Ersatz geschaffen. Wenn Feldgehölze oder Hecken temporär entfernt werden müssen, sind bei der Wiederherstellung ökologische Aspekte zu berücksichtigen (u.a. nur ein- heimische Bäume oder Sträucher, extensiver Unternutzen/Saum, Asthaufen anlegen, etc.).

BETRIEBSPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen: • Für die Bewirtschaftung des Gebiets während der Betriebsphase sind die Anforderungen aus Sicht der Ornithologie zu berücksichtigen. • Die Bautätigkeit führt an den Standorten T4 und T5 zu keinen dauerhaften Grundwasserab- senkungen in der Umgebung der Schutzzonen (Flachmoore Wällenen und Niederriet). Län- gerfristige Auswirkungen der dauerhaften Bauten (u.a. Zufahrtsstrasse) beim Standort T4 auf den Wasserhaushalt können jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden (vgl. Kap. Grundwas- ser,7.5). Allfällige Veränderungen sind mit einem Monitoring (Vegetation und/oder Piezome- ter) im Flachmoor «Wällenen» zu überwachen und gegebenenfalls zielführende Minderungs- massnahmen zu ergreifen oder aber Ersatzmassnahmen zu tätigen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 99

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Vegetation (exkl. Wald)

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Werden die oben aufgeführten Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen eingehalten und keine ge- schützten oder schützenswerten Lebensräume tangiert, sind keine Ersatzmassnahmen erforderlich.

7.10.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Der Eingriff in die Vegetation ist grösstenteils konfliktfrei. Unter Berücksichtigung der Vermeidungs- massnahmen (u.a. Erhalt der Bäume/Gehölze, Einhaltung Abstände zu Wassergräben und Natur- schutzgebieten) sind voraussichtlich nur Fettwiesen vom Eingriff betroffen. Allfällige indirekte Auswir- kungen auf die nahen Feuchtflächen (u.a. hydrologische Auswirkungen) können nicht ganz ausge- schlossen werden. Entsprechend gilt es mit einem entsprechenden Monitoring allfällige Veränderun- gen zu erheben und im gegebenem Fall weitere Minderungs- und Ersatzmassnahmen in die Wege zu leiten. Bei Einhaltung der entsprechenden Massnahmen kann der Eingriff durch den Bau der WEAs in das Schutzgut "Vegetation" als umweltverträglich beurteilt werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 100

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Wald

WALD

7.11.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Wald des Kantons Glarus 1995 (Stand 1. September 2014), IX E/1/1 • Übersichtsplan Overview plan, Windpark Layout, Enercon (dat. 7.6.2018)

7.11.2 AUSGANGSLAGE Im engeren Bereich um die geplanten WEA sind keine Waldflächen vorhanden. Der Abstand zum Wald beträgt in allen Fällen mehr als 200 m (vgl. Abbildung 47). Im Rahmen der Voruntersuchung war noch nicht geklärt ob für die Zufahrt zu den WEA T1 und T2 der Waldstreifen nordwestlich der Anla- gen tangiert werden würde.

Abbildung 47: Waldbestand mit dem Standort der geplanten WEA (Quelle: www.geo.gl.ch).

RECHTLICHE AUSGANGSLAGE Für den Abstand von Windkraftanlagen zum Waldrand gilt das Waldgesetz (WaG), welches die Defi- nierung des erforderlichen Abstandes an die Kantone delegiert. Im Konzept Windenergie Schweiz (2004) wurde mit einem Mindestabstand von 50 m gerechnet. Das Waldgesetz des Kantons Glarus

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 101

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Wald verlangt einen Mindestabstand von 15 m. Die Gemeinde kann aus besonderen Gründen mit Baulinien andere Abstände vorsehen. Zuständig für die Genehmigung von Baulinien betreffend besonderer Wald- und Gewässerabstände gemäss den Artikeln 53 Absatz 2 und 54 Absatz 3 RBG und für die Zustimmung für Ausnahmen zum Waldabstand gemäss Artikel 60 Absatz 3 RBG sowie für die Zustimmung für Bauten und Anlagen im Gewässerraum nach Artikel 54 Absatz 3 RBG ist das Departement (vgl. Pflichtenheft dat. 14.12.2016).

7.11.3 METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER

METHODIK Die Waldabstände wurden im Geoportal des Kantons Glarus ausgemessen.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchung umfasst den engeren Untersuchungsperimeter (vgl. Kapitel 4.4.1).

7.11.4 ERKENNTNISSE Der Abstand zum Wald beträgt von allen 5 Anlagen mehr als 200 m. Für die Zufahrt zu den Standor- ten während und nach den Bauarbeiten muss kein Wald gerodet werden (Übersichtsplan Zufahrt enercon, dat. 7.6.20182).

7.11.5 AUSWIRKUNGEN

BAUPHASE Keine Relevanz / «no impact»

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact»

7.11.6 MASSNAHMEN Da keine Auswirkungen auf den Fachbereich Wald zu erwarten sind, müssen keine Vermeidungs- Minderungs- oder Ausgleichsmassnahmen definiert werden.

7.11.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Da das Projekt keinen Eingriff ins Schutzgut Wald vorsieht, kann der Eingriff im Schutzgut Wald als umweltverträglich beurteilt werden.

2 Übersichtsplan Overview plan, Windpark Layout, Enercon (dat. 07.06.2018)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 102

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

FAUNA (INKL. FLEDERMÄUSE / ORNITHOLOGIE / WILDÖKOLOGIE) In den nachfolgenden Kapiteln werden jeweils die Ausgangslage, Methodik, Erkenntnisse und Auswir- kungen für die Fledermäuse (vgl.7.12.2), Vögel (vgl. 7.12.3), Wildökologie (vgl. 7.12.4) und weitere Fauna (vgl. 7.12.5) erläutert. Die erforderlichen Massnahmen sind für alle Tiergruppen im Kapitel 7.12.6 zusammengefasst aufgeführt.

7.12.1 RELEVANTE GRUNDLAGEN UND PLÄNE Neben allgemeinen Projektgrundlagen (u.a. gesetzliche Grundlagen, Richtlinien, Kartenmaterial auf dem Geoportal Kanton Glarus, etc.) wurden für diesen Fachbereich insbesondere noch folgende Un- terlagen (Planungen, Erhebungen, Gutachten, etc.) herangezogen: • Aschwanden et al. (Schweizerische Vogelwarte Sempach, 2011): Vorabklärung zu möglichen Auswirkungen eines Windenergieprojekts «LinthWind» bei Bilten (GL) auf die Vögel. • BAFU (2016): UVP-Vollzugshilfe. Informationen und Methoden zur Beschreibung und Beurtei- lung der Auswirkungen der Windenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse. Anhang zum UVP Handbuch Bereiche und Anlagen. Version für die technische Konsultation, Entwurf vom 23.12.16. • Einflussrisiken auf Fledermäuse infolge Windkraftprojekt «LinthWind» Vorabklärung. Kanto- nale Fledermausschutzbeauftragte Glarus, Monica Marti-Moeckli, 2011. • Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete gemäss WZVV (Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung), Stand 2011, Aktualisierung 2013 • Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Vogelzug, Aktualisierung 2013 • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Erhebungen Flora und Fauna, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Fachbereich Wildökologie, ARNAL AG (Stand: 8. Mai 2017) • Projekt LinthWind – Bilten-Niederurnen (GL): Abklärungen Rotmilanschlafplatz Benkner Bü- chel, ARNAL AG (dat. 15.2.2019) • Projekt Windpark LinthWind (GL): Umweltverträglichkeitsbericht Fledermäuse: Wirkungsana- lyse aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität, SWILD (dat. Januar 2019/V1.1), dazu o Anhang 1: Partiell optimierter Abschaltplan Fledermäuse. Version 1.0, März 2019) o Anhang 2: Konzept Kompensationsmassnahmen Fledermäuse. Version 1.1d, Januar 2019 • Windparkprojekt «LinthWind» bei Bilten. Umweltverträglichkeitsbericht Wildtierkorridor. B+S AG Ingenieure und Planer (dat. 31.1.2019, V1.1) • Verordnung über die Wildruhezonen (Wildruhezonenverordnung, WrZV), 2016 (Stand 1.7.2017)

7.12.2 FLEDERMÄUSE Die Angaben zum Fachbereich Fledermäuse sind grösstenteils dem Bericht «Projekt Windpark LinthWind - Wirkungsanalyse aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität» (SWILD, Januar 2019/V1.1) entnommen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 103

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

AUSGANGSLAGE Kollisionen mit Rotoren von Windenergieanlagen (WEA) können für Fledermäuse eine tödliche Gefahr darstellen und/oder sie durch Veränderungen oder Zerstörung ihrer Verstecke, Jagdlebensräume, Migrations- und Flugkorridore beeinträchtigen. Auch die dafür notwendigen Infrastrukturanlagen wie Zufahrtsstrassen im Offenland, Stromübertragungsleitungen, Signalisierungs- und Beleuchtungssys- teme können sich negativ auf die Fledermäuse auswirken. Wie jüngere Untersuchungen in der Schweiz gezeigt haben, sind insbesondere Fledermausarten, die im freien Luftraum jagen oder solche die zur Migration Langstrecken fliegen von Kollisionen mit WEA betroffen. Insbesondere kleine, lokale und bereits bedrohte Populationen können durch eine zusätzliche Mortalität weiter gefährdet werden. Alle 30 in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten sind bundesrechtlich geschützt (Art. 20 NHG u. Art. 20 NHV). Auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten der Schweiz sind alle Fledermäuse als „potenziell gefährdet“ bis „vom Aussterben bedroht“ kategorisiert, mit Ausnahme von den 4 Fleder- mausarten Bartfledermaus (Myotis mystacinus), Weissrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii), Rauhautfle- dermaus (Pipistrellus nathusii) und Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), welche als „nicht ge- fährdet“ (LC) eingestuft werden. 4 weitere Fledermausarten sind aufgrund ungenügender Datengrund- lage in der Roten Liste nicht beurteilt. Die Kantonale Fledermausschutzbeauftragte Glarus hat im Rahmen einer Vorabklärung 2011 mögli- che Auswirkungen des Windenergieprojekts auf die Fledermäuse am Standort bei Bilten GL abge- schätzt (Marti-Moeckli, 2011).

METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER Basierend auf der Vorabklärung der kantonalen Fledermausbauftragten (Marti-Moeckli, 2011), dem Pflichtenheft für das UVP-Verfahren (ARNAL, 2016) sowie den Anforderungen des provisorischen Pflichtenheftes des BAFU (2016) wurde die Methodik für die Detailuntersuchungen der Fledermausak- tivität am Standort Bilten festgelgt. Zur Ermittlung des projektspezifischen Gefährdungspotentials der Fledermäuse wurden im Perimeter des geplanten Windparks permanente Aktivitätsmessungen zur Aufzeichnung der lokalen Fleder- mausaktivität an den zwei Standorten Bilten Nord und Bilten Süd auf Masten in 90m Höhe während einer Saison durchgeführt. Folgende Ziele wurden damit verfolgt:

• Erfassung der saisonalen Fledermausaktivität am geplanten Windenergie-Standort mög- lichst während einer vollständigen Saison. Insbesondere lag ein Schwerpunkt auf der Repro- duktionszeit, sowie der Zeit der Migration. Die Erfassung erfolgte in der Höhe der Rotoren, auf 90 m. • Erfassung des Artenspektrums und des Vorkommens von gefährdeten Fledermausarten am Standort und in der unmittelbaren Umgebung der geplanten Anlagen. • Erfassung der Bedeutung des Standortes: für lokale Fledermauspopulationen und/oder für die Fledermaus-Migration. Für die permanenten Aktivitätsaufzeichnungen wurden auf den Windmessmasten in den beiden Wind- feldern «Nord» und «Süd» akustische Messgeräte mit Breitband-Ultraschalldetektoren (Batcorder 2.0, EcoObs, Nürnberg), installiert. Die Aufzeichnungen umfassten eine vollständige Fledermaussaison im Zeitraum 13. April bis zum 30. November 2017 von 232 Nächten (erfolgreiche Datenaufnahmen am Standort Nord 99.6%, am Standort Süd 99.1%). Diese Messungen in Rotorhöhe sind entscheidend für die Einschätzung des Konfliktpotentials, der Massnahmen zur Schadensminderung und der daraus resultierenden Bewilligungsfähigkeit des Windparks. Basierend auf den Aufzeichnungen wurde die Mortalität pro Anlage und Fledermaussaison anhand von zwei Modellberechnungen ermittelt. Einerseits wurde ein Modell erstellt, das auf der gemessenen

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 104

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Fledermausaktivität, der Rotorgrösse der geplanten Anlagen und verschiedenen Faktoren beruht, wel- che aus einem umfassenden Review europäischer Studien zu Schlagopfern an WEA abgeleitet wur- den (SWILD 2015, 2018). Andererseits wurde die Mortalität mit dem Software-Tool ProBat (http://www.windbat.techfak.fau.de/tools) berechnet. Der Vorteil der Berechnung mit zwei unterschiedli- chen Modellvarianten liegt darin, dass die Modelle gleichzeitig auf Plausibilität überprüft werden kön- nen. Zu Gunsten des Fledermausschutzes wurde am Ende das vorsichtigere Modell für die Berech- nung der Mortalität verwendet. Dies bedeutet, dass generell konservative (vorsichtige) Schätzungen zu Gunsten des Fledermausschutzes gemacht wurden. Das schrittweise Vorgehen erfolgt jeweils nach einem festgelegten Prozess (SWILD 2018), so dass die Grundlagen dokumentiert und die Resul- tate reproduzierbar sind.

ERKENNTNISSE FLEDERMAUSVORKOMMEN UND -AKTIVITÄT Während der Saison 2017 wurden am Windmessmasten in Bilten Nord 2’073 Sequenzen und in Bilten Süd 1’906 Sequenzen (total 3’979 Sequenzen) von Fledermäusen aufgezeichnet. Insgesamt sind Se- quenzen von mindestens 8 Fledermausarten enthalten, je 7 respektive 8 verschiedene Arten pro Standort (Tabelle 13 und Tabelle 14). An beiden Standorten stammte der grösste Anteil der Nach- weise von Zwergfledermäusen (Nord: 38.0%; Süd: 31.2%), wobei der gesamte Anteil von Pipistrelloi- den jeweils bei 48.8% (Nord) respektive 38.4% (Süd) liegt. Auch Grosse Abendsegler (Nord: 19.0%; Süd: 16.6%), sowie die Gruppen der Nyctaloide (Nord: 13.7%; Süd: 24.4%), welche den Grossen und den Kleinen Abendsegler, die Breitflügel-, Zweifarben- und Nordfledermaus enthalten, wurden häufig aufgezeichnet. Eine weitere, häufig vertretene Gruppe ist die Gruppe NycVes (Nord: 14.4%; Süd: 16.7%), welche den Kleinen Abendsegler, Grossen Abendsegler und die Zweifarbenfledermaus ent- hält. Werden alle Arten in der Übergruppe Nyctaloide zusammengefasst, umfassen diese eine Mehr- heit der Aufnahmen (Nord: 51.2%, Süd: 61.0%). Nur wenige Sequenzen (Nord=3; Süd=9) konnten keiner genauen Artgruppe zugeordnet werden. Der Anteil an Sequenzen von Rote Liste Arten beträgt mindestens 4.3% (Nord) respektive 3.5% (Süd) („verletzlich” bis „vom Aussterben bedroht”, vgl. Tabelle 13 und Tabelle 14), dabei stammen 12 Se- quenzen (Süd) von der Nordfledermaus Eptesicus nilssonii, 84 (Nord) respektive 53 (Süd) Sequenzen von der Zweifarbenfledermaus Vespertilio murinus, beides „verletzliche“ Arten (VU) von „sehr hoher nationaler Priorität”. Zudem wurden 3 Sequenzen (Süd) der Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus und 1 Sequenz einer Langohrfledermaus-Art (Nord) aufgezeichnet. Stark gefährdete oder vom Aus- sterben bedrohte Arten wurden keine aufgezeichnet. 51.8% (Nord) respektive 62.2% (Süd) der Aufnahmen werden Arten oder Artenkomplexen zugeordnet, die als „potenziell gefährdet“ bis „vom Aussterben bedroht“ eingestuft werden (Tabelle 13 und Tabelle 14). Entsprechend stammen 48.2% (Nord) respektive 37.8% (Süd) der Sequenzen von Arten, welche als „nicht gefährdet“ eingestuft werden. Der Anteil Fledermausaufnahmen von migrierenden Arten entspricht 59.3% (Nord) respektive 65.4% (Süd).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 105

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Tabelle 13: Artvorkommen Standort Bilten Nord: Anzahl Aufnahmesequenzen von insgesamt 13 Fledermausarten/- komplexen. Diese umfassen mindestens 7 verschiedene Arten (mit x markiert). (aus SWILD, 2019). Erläuterungen zum Schutzstatus: Rote Liste Status (Bohnenstengel et al., 2014): VU = verletzlich, RE = in der Schweiz ausgestorben, NT = potentiell gefährdet, LC = nicht gefährdet).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 106

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Tabelle 14: Artvorkommen Standort Bilten Süd: Anzahl Aufnahmesequenzen von insgesamt 13 Fledermausarten/-kom- plexen. Diese umfassen mindestens 8 verschiedene Arten (mit x markiert). (aus SWILD, 2019). Erläuterungen zum Schutzstatus: Rote Liste Status (Bohnenstengel et al., 2014): VU = verletzlich, RE = in der Schweiz ausgestorben, NT = potentiell gefährdet, LC = nicht gefährdet).

Während der Fledermaussaison (13.4 - 31.10) wurden durchschnittlich 10.1 ±1.0 (Nord) respektive 9.4 ±0.8 (Süd) Durchflüge pro Nacht und somit eine „erhöhte” respektive „mittlere” Aktivität gemessen. Der saisonale Verlauf der Fledermausaktivität zeichnete sich in der Migrationsperiode im Frühling durch eine Zunahme der Aktivität ab der 2. Mai Woche aus. Am Standort Bilten Nord wurde während 3 Nächten im Mai eine „hohe“ und während 2 Nächten am Ende des Monats eine „sehr hohe“ Aktivität gemessen. Am Standort Bilten Süd wurde lediglich während 2 Nächten eine „hohe“ Aktivität aufge- zeichnet. Generell wurde während der Reproduktionsperiode im Sommer eine höhere Aktivität als im Frühling, mit einem Aktivitätspeak im Juli (hauptsächlich Nord), gemessen. Im Juli wurden in mehreren Nächten „hohe“ (Nord und Süd: 4 Nächte) bis „sehr hohe“ (Nord: 3 Nächte; Süd: 1 Nacht) Aktivität festgestellt. In der zweiten Migrationsphase im Herbst war die Fledermaus-Aktivität an beiden Standorten „erhöht“. Hier zeigt sich vor allem ab Oktober ein deutlicher Aktivitätspeak von lokalen Arten, wobei in 11 Näch- ten respektive 9 Nächten (Nord, Süd) eine „hohe“ Aktivität aufgezeichnet und in 8 respektive 4 Näch- ten (Nord, Süd) wurden sogar „sehr hohe“ Aktivitäten gemessen. Der hohe Anteil von migrierenden Arten (Nord: 59%; Süd 65%) zeigt, dass sich die beiden Standorte in einem Gebiet mit Fledermausmigration befinden. Es ist jedoch zu beachten, dass migrierende Arten

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 107

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

über eine grössere Distanz aufgezeichnet werden und die lokalen Arten deshalb relativ unterrepräsen- tiert werden.

LEBENSRÄUME Die direkten Eingriffsflächen tangieren keine Bereiche, die von Fledermäusen bevorzugt genutzt wer- den (wie z.B. Altholzinseln, Gewässer, Höhlen, Bauten und Gebäude mit Spalten). Als potentielle Jagdlebensräume sind im engeren Untersuchungsperimeter die Gewässerläufe, die Feuchtflächen (u.a. Niederriet mit angrenzenden Flächen), Baum- und Heckenstrukturen relevant. Be- kannte Fledermausquartiere sind keine direkt betroffen. Gemäss Vorabklärung (Marti-Möckli, 2011) jedoch einige in erreichbarer Distanz, d.h. der Untersuchungsperimeter betrifft auch potentiell rele- vante Jagdlebensräume im freien Luftraum.

AUSWIRKUNGEN BAUPHASE Vom baulichen Eingriff sind keine Fledermausquartiere direkt betroffen. Da sich die direkten Eingriffs- flächen in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten befinden und keine Nachtarbeiten vorgese- hen sind, führen diese zu keinem relevanten Lebensraumverlust.

BETRIEBSPHASE Auswirkungen auf die Fledermäuse sind insbesondere während der Betriebsphase aufgrund der Kolli- sionsgefahr mit den Rotoren zu erwarten. Die unterirdische Verlegung neuer Stromleitungen führt zu keinen zusätzlichen Auswirkungen. Gemäss den Erhebungen durch SWILD (2019) muss ohne Massnahmen zum Schutz der Fleder- mäuse mit einer Mortalität von rund 207 Individuen für den gesamten Windpark LinthWind (5 WEA) gerechnet werden, wobei insbesondere lokale Arten (rund 159 Fledermäuse) betroffen wären. Die Konflikte treten insbesondere während der Reproduktionsperiode im Sommer und im Herbst auf. Ohne Massnahmen muss daher eine Gefährdung lokaler und migrierenden Arten angenommen wer- den. Aufgrund der relativ geringen Unterschiede bezüglich der Fledermausaktivität an den beiden Mess- standorten ist von einer eher homogenen Verteilung der Fledermäuse auszugehen. Da die Messun- gen an bereits eher kritischen Standorten erfolgten (Nord in der Nähe von potentiellen Jagdgebieten des Schutzgebietes Niederriet, Süd als nächster Standort zum Wald in topografischem Flaschenhals) ist bei den anderen geplanten WEA-Standorten nicht von einer grösseren Fledermausaktivität auszu- gehen. Zur Erreichung des Fledermausschutzes soll die Mortalität im Allgemeinen um mindestens 80% redu- ziert werden. Aufgrund populationsbiologischer Überlegungen ist die maximal tolerierbare Mortalität pro Windpark erreicht, wenn die Mortalität migrierender Fledermäuse ≤ 10 und die Mortalität lokaler Fledermäuse ≤ 5 ist (SWILD 2015, 2018, BAFU 2016). Das Ziel der Schadensminderung hängt somit direkt von der Aktivität am Standort ab. Für ein bewilligungsfähiges Projekt besteht deshalb ein Bedarf zur Schadensminderung, wodurch Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen notwendig sind (vgl. 7.12.6). Aufgrund des Zusammenhangs, dass die Mehrheit der Fledermäuse bei geringen Windgeschwindig- keiten fliegen und der Tatsache, dass sich die grösste Fledermausaktivität während einzelner Nächte, sowie bei saisonalen Peaks während der Migrationsperiode konzentrieren, sind effektive Schadens- minderungsmassnahmen durch temporäre Abstellungen möglich.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 108

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Durch einen optimierten Abschaltplan, d.h. Einschränkungen beim Betrieb der WEA während Stunden mit entsprechenden Wetterbedingungen und Nachtzeiten mit hoher Fledermausaktivität können die erwarteten Konflikte auf ein verträgliches Mass reduziert werden. Die verbleibende Restmortalität muss durch geeignete Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen kompensiert werden.

7.12.3 VÖGEL Die Angaben zum Fachbereich Vögel sind grösstenteils den detaillierten Fachberichten «Vorabklärung zu möglichen Auswirkungen eines Windenergieprojekts auf die Vögel» (Aschwanden et. al., 2011), «Erhebungen Flora u. Fauna» und «Abklärungen Rotmilanschlafplatz Benkner Büchel» (ARNAL AG, 2019) entnommen.

AUSGANGSLAGE Als Benutzer des untersten Luftraumes können Vögel in besonderem Masse durch WEA beeinträch- tigt werden. Die Hauptrisiken liegen in der Kollisionsgefahr und in einer Veränderung des Lebensrau- mes. Brutvögel aus der näheren Umgebung und nahrungssuchende Vögel können mit Rotorblättern und Masten von Windkraftanlagen kollidieren. Während dem Zug sind zudem sämtliche Arten kollisi- onsgefährdet. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat im Rahmen einer Vorabklärung 2011 mögliche Auswir- kungen des Windenergieprojekts auf die lokalen und ziehenden Vögel am Standort bei Bilten GL ab- geschätzt (Aschwanden et al., 2011). Basierend auf dieser Vorabklärung wurde das Pflichtenheft für den UVB ausgearbeitet und die detaillierten ornithologischen Untersuchungen zu den Brut- und Gast- vögeln, den Zugvögeln (ARNAL, 2019) und zum Rotmilanschlafplatz Benkner Büchel (ARNAL, 2019) durchgeführt und ausführlich beschrieben. Die Erkenntnisse werden hier zusammengefasst darge- stellt. In ihren Vorabklärungen kam die Vogelwarte Sempach zum Schluss, dass für Brutvögel an den ge- planten Standorten ein «geringes bis mässiges» Konfliktpotential besteht, mit einem gewissen Vorbe- halt des Torfstichsees «Niederriet», dessen ornithologische Bedeutung nach den vorliegenden Daten nicht ausreichend einzuschätzen ist. Gemäss «Konfliktpotentialkarte Windenergie – Brutvögel, Gast- vögel und Vogelschutzgebiete (WZVV)» (vgl. Abbildung 48) besteht in sechs der betroffenen Kilome- terquadrate ein geringes, für zehn Quadrate ein mässiges sowie für ein Quadrat ein grosses Konflikt- potential. Ein Kilometerquadrat tangiert ein Stück Ausschlussgebiet. Das Konfliktpotenzial im Gebiet entsteht durch die Nähe von Horsten des Steinadlers, des Wanderfalken und der Nähe zu Prioritäts- gebieten Artenförderung des Auerhuhns gemäss Aktionsplan. In den Quadraten mit einem mässigen Konfliktpotenzial ist entweder eine oder zwei der erwähnten Arten betroffen und im Quadrat mit dem grossen Konfliktpotenzial sind alle drei Arten tangiert. Beim Ausschlussgebiet handelt es sich um ein Prioritätsgebiet erster Priorität gemäss dem Aktionsplan Auerhuhn. Berücksichtigt wurden die Kilometerquadrate der Eingriffsflächen sowie die direkt daran angrenzen- den Quadrate.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 109

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Abbildung 48: Auszug aus der nationalen Konfliktpotenzialkarte Brutvögel mit den ungefähren Standorten der WEA und den für die Beurteilung des Projekts zusätzlich berücksichtigten Flächen (schwarze Linie). Konfliktpotenzial gering = grün, Konfliktpotenzial mässig = gelb, Konfliktpotenzial gross = orange, Konfliktpotenzial sehr gross (Ausschlussge- biet) = rot. (aus Aschwanden et al., 2011). Für Zugvögel ist gemäss Vogelwarte davon auszugehen, dass diese den Projektperimeter zwar regel- mässig aber in geringer Zahl überfliegen, d.h. ein «eher geringes» Konfliktpotential besteht. Aufgrund der Topografie werden die von Norden her kommenden Zugvögel in höhere Lagen gelenkt und es ist davon auszugehen, dass die in breiter Front ziehenden Kleinvögel die Linthebene im Minimum auf der Höhe der zu querenden Alpenkämme überfliegen. Bei Gegenwind und/oder einer Wolkendecke im Bereich der Bergkämme (z.B. in 2‘000 m Höhe) werden die Zugvögel allerdings in tieferen Flughöhen, hauptsächlich in den südwestlich verlaufenden - teilweise aber auch in südlich oder südöstlich verlau- fenden - Tälern, kanalisiert. Bei solchen Wetterbedingungen können auch im Projektgebiet hohe Kon- zentrationen von Zugvögeln auftreten.

METHODIK Die Methodik richtete sich gemäss Pflichtenheft nach den Empfehlungen der Vogelwarte (Entwurf der Untersuchungen betreffend Vogelzug – Empfehlung der Vogelwarte Sempach vom 23. Aug. 2016). Es wurden nachfolgend aufgeführte Erhebungen zu lokalen (Brut-)vögeln, thermiksegelnden Zugvögeln und zum Rotmilan-Schlafplatz Benkner Büchel durchgeführt: • Datenbankabfrage zu Vogelbeobachtungen im Untersuchungsperimeter (Vogelwarte, orni- tho.ch) und Konsultation von Lokalkennern (Klaus Robin, Robin Habitat AG), Roland Meier (ehem. Präsident Glarner Natur- und Vogelschutzverein). • Es wurde geprüft, ob weitere ornithologische Grundlagen aus kantonalen Atlanten, lokalen oder regionalen Inventaren, kantonalen und regionalen Leitartenkonzepten bzw. Artenförde- rungsprojekten vorhanden sind.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 110

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

• Systematische Erhebungen zu Brutvögeln und rastenden Zugvögeln in den Gebieten Nieder- rriet (inkl. Riedwiese Galliwies) und Hänggelgiessen o Frühling: 29.3.17 / 10./24.4.17 / 09./30.5.17 / 8.6.17 (Nachterhebung Fokus Wachtel, Wachtelkönig u. Waldohreulen). o Herbst: 21.8.17 / 4./13.9.17 / 5./24.10.17 • Systematische Erhebung zu den Brutvögeln im Gebiet «Tschälchli» St. Sebastian am 24.4.17 / 9./28.9.17. • Einzelne Begehungen der WEA Standorte (Umkreis von 0.5 km) im Frühling (u.a. 10./24. Ap- ril 2017). • Prüfung, ob im Umkreis von ca. 0.5 km um die WEA Habitate für gefährdete und windkraft- sensible Arten vorhanden sind (Gebiete Niederriet, Hänggelgiessen, St. Sebastian). • Erfassung lokaler und ziehender Vogelarten durch visuelle Beobachtung des Tagzugs mit Fo- kus auf thermiksegelnde Vogelarten (Greifvögel und Störche) während des Herbstzuges (19 Erhebungstage à 4h Beobachtungsdauer im Zeitraum 15.08.-26.10.2017). • Abklärungen zum Rotmilan-Teil-Schlafplatz Benkner Büchel (Aufarbeitung des Wissens von Lokalkennern (Klaus Robin), zum Verhalten der Milane am Schlafplatz im Zeitraum Nov. 2011-Jan. 2018). • Erfassung der Rotmilane am Standort T4, T5 zum An- und Abflug der Rotmilane ab Teil- Schlafplatz Benkner Büchel (Abend-Erhebungen am 21./29.12.2017 / 6./24./26.2.2018; Mor- gen-Erhebungen am 16.12.2017 / 10./25.1.2018). Detaillierte Angaben zu den Erhebungen und der angewandten Methodik sind den ornithologischen Fachberichten (ARNAL AG, 2019) zu entnehmen.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchungen umfassen den engeren bis mittleren Untersuchungsperimeter.

ERKENNTNISSE BRUT- UND GASTVÖGEL Die geplanten Windenergieanlagen kommen in ein Gebiet zu liegen, in welchem gemäss Konfliktpo- tentialkarte Windenergie (Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete) ein Konfliktpoten- tial von gering bis gross besteht. An den eigentlichen Standorten wird das Konfliktpotential mit gering (grün; WEA T1 bis T3) bzw. vorhanden (gelb; WEA T4 und WEA T5) eingeschätzt (Abbildung 48). Gemäss Angaben aus den Datenbanken der Vogelwarte sowie den durchgeführten Felderhebungen konnten innerhalb des mittleren Untersuchungsperimeters 124 Vogelarten nachgewiesen werden, die in der Schweiz als Brutvögel gelten. Zusätzliche 24 Arten, welche in der Schweiz nicht brüten, wurden während der Zugzeit oder als Wintergast bisher im mittleren Untersuchungsperimeter beobachtet (Fel- derhebungen und Angaben aus Datenbanken).

Gebiete «Niederriet», «Hänggelgiessen» und «Tschälchli, St. Sebastian» Das Feuchtgebiet «Niederriet» mit dem Torfstichweiher, die Linth-Aufweitung «Hänggelgiessen» so- wie das Naturschutzgebiet «Tschälchli, St. Sebastian» haben in der heute ansonsten landwirtschaft- lich intensiv genutzten Linthebene eine wichtige Bedeutung für Vögel und sind bedeutende Lebens- räume (Brutplätze, Nahrungs- und Rastgebiete, Trittsteine). Während der Brutzeiterhebungen im «Niederriet» und «Hänggelgiessen» wurden 14 windkraftsensible Arten beobachtet (vgl. Tabelle 15) sowie zusätzlich 21 weitere gefährdete Arten (u.a. Blaukehlchen, Eisvogel). Weiter sind sporadische Vorkommen seltener Arten während der Zugzeit (u.a. rastende Limikolen, Schwarzstorch, Raubwür- ger) bekannt. Im Gebiet «Tschälchli, St. Sebastian» wurden bei den Erhebungen 6 windkraftsensible (vgl. Tabelle 15) sowie zusätzlich 7 weitere gefährdete Arten nachgewiesen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 111

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Standorte WEA T4 und T5 (Gefahrenbereich) Es ist davon auszugehen, dass augrund der räumlichen Nähe die im Niederriet und Hänggelgiessen vorkommenden Vogelarten mehr oder weniger oft auch in den Gefährdungsbereich der WEA T4 und T5 gelangen. Weiter wurden von den potentiell im mittleren Untersuchungsperimeter brütenden Arten folgende windkraftsensible Arten innerhalb des direkten Gefahrenbereichs beobachtet: Mäusebus- sard, Rotmilan, Schwarzmilan, Turmfalke, Baumfalke, Wanderfalke, Sperber, Steinadler. Während der Zugzeit oder als nahrungssuchende Vögel zusätzlich u.a. Rohrweihe, Weissstorch, Schwarzstorch, Silberreiher, Graureiher, Braunkehlchen, Wiesenpieper, Grosser Brachvogel und Lachmöwe. Zudem wurden Mehlschwalbe, Rohrammer, Dohle und Wacholderdrossel nachgewiesen, welche zwar nicht als windkraftsensibel, jedoch gemäss der Roten Liste als potentiell gefährdet bzw. verletzlich gel- ten.

Standorte WEA T1, T2 und T3 (Gefahrenbereich) Im Gefahrenbereich der WEA T1 bis T3 wurden als lokal vorkommende Arten, die gegenüber WEA sensibel sind, Mäusebussard, Rotmilan, Schwarzmilan, Sperber, Steinadler, Turmfalke und Baumfalke beobachtet. Zusätzlich während der Zugzeit oder als nahrungssuchende Vögel u.a. Wespenbussard, Graureiher, Braunkehlchen, Wiesenpieper und Lachmöwe. Zudem wurden Mehlschwalbe und Wacholderdrossel nachgewiesen, welche als potentiell gefährdet bzw. verletzlich gelten. Mit Ausnahme des Weissstorches (Einzelbeobachtung von einer ziehenden Kleingruppe im Frühling) wurden alle in St. Sebastian beobachteten windkraftsensiblen Arten auch innerhalb des Gefährdungs- bereichs der WEA T1 bis T3 beobachtet.

Eingriffsabschätzung Brut- und Gastvögel (vgl. Tabelle 15) Ein grosser Konflikt ist insbesondere für den Rotmilan (vgl. auch Kapitel «Rotmilan-Schlafplatz»), Grosser Brachvogel und Weissstorch zu erwarten. Ebenso ist ein Konfliktpotential mit den vorkommenden weiteren Greifvogelarten (Steinadler, Wander- falke, Mäusebussard, Schwarzmilan, Turmfalke, Baumfalke, Sperber) sowie der Lachmöwe und dem Graureiher zu erwarten. Für die übrigen Arten wird von einem kleinen Konflikt ausgegangen. Beim Au- erhuhn, welches an den Hängen südlich von Bilten sowie in Amden vorkommt, ist gemäss Einschät- zung der Vogelwarte davon auszugehen, dass allfällige Querungen der Ebene in einer Höhe von ca. 1'000 m ü. M. erfolgen und damit deutlich oberhalb des Gefährdungsbereichs. Für die restlichen Arten wird die Sensibilität gegenüber WEA entweder als gering eingeschätzt oder es ist nur ein sehr sporadisches Auftreten im Gebiet zu erwarten. Im Vergleich der beiden Standorte ist im Bereich der WEA T4 und T5 ein grösserer Konflikt zu erwar- ten als im Bereich der WEA T1 bis T3. Einerseits befinden sich die Rotmilan-Schlafplätze näher am nördlichen Standort und andererseits wurden Weissstorch und Grosser Brachvogel nur im Gefähr- dungsbereich der WEA T4/T5 beobachtet (Konflikt gross). Aufgrund der Nähe zum Niederriet befindet sich zudem ein attraktives Brutgebiet sehr nahe und es sind sporadisch auch seltene Rastvögel zu er- warten (u.a. Schwarzstorch). Ebenso wurde der Silberreiher mehrmals im Niederriet und auch im Ge- fährdungsbereich der WEA T4/T5 beobachtet (v.a. zur Zugzeit zu erwarten). Aufgrund zur Nähe zum national bedeutenden Schutzgebiet Niederriet sind im Rahmen des Variantenstudiums die Standorte der WEA T4 und T5 zu überprüfen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 112

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Tabelle 15: Einschätzung des Konflikts zu den im mittleren Untersuchungsperimeter (gemäss Felderhebungen und Angaben aus Datenbanken oder von Lokalkennern) vorkommenden windkraftsensiblen Vogelarten (Windkraftsensibilität 1 und 2 gem. Angaben Vogelwarte) mit Angaben zum Vorkommen (P = im Gebiet präsent, B = wahrscheinlicher Brutvogel, Z = Zugvogel; kursiv = Arten, die nur während Zugzeit zu erwarten sind). Erläuterungen zum Schutzstatus: Rote Liste Status (RL: VU = verletzlich, RE = in der Schweiz ausgestorben, NT = potentiell gefährdet, LC = nicht gefährdet). Verantwortung der Schweiz (1 = geringe Verantwortung, 2 = mittlere Verantwortung, 3 = hohe Verantwortung, 4 = sehr hohe Verantwortung). Angabe der Prioritätsarten Artenförderung und der nationalen Prioritätsklasse des BAFU für Brut- und Gastvögel (NPA: 1 = sehr hohe nationale Priorität bzgl. Arterhaltung und -förderung, 2 = Priorität hoch, 3 = Priorität mittel, 4 = Priorität mässig).

Angaben Beobachtungen während Felderhebungen 2017 Schutzstatus aus Daten- Sensibi- banken lität Name deutsch (Vogelwarte, gegen- Einschätzung zum Konflikt ornitho.ch) über Nie- WEA Verant- Hänggel- St. Se- WEA oder von Lo- WEA der- T1 bis NPA* wortung RL*** giessen bastian T4 / T5 kalkennern riet T3 CH**

Auerhuhn x 1 1 EN 1 Klein

Baumfalke P P x x x 2 1 NT 2 Vorhanden

Baumpieper P x LC 2 Klein

Braunkehlchen Z x x x 1 1 VU 2 Klein

Feldlerche x 1 1 NT 2 Klein

Graureiher P P P x x x LC 2 Vorhanden Grosser Brach- P P x x 1 1 CR 1 Gross vogel

Habicht P 3 2 LC 2 Klein Lachmöwe P P x x x 1 1 EN 1 Vorhanden

Mäusebussard B B B x x x 3 3 LC 2 Vorhanden Rohrweihe x x VU 2 Klein

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 113

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Angaben Beobachtungen während Felderhebungen 2017 Schutzstatus aus Daten- Sensibi- banken lität Name deutsch (Vogelwarte, gegen- Einschätzung zum Konflikt ornitho.ch) über Nie- WEA Verant- Hänggel- St. Se- WEA oder von Lo- WEA der- T1 bis NPA* wortung RL*** giessen bastian T4 / T5 kalkennern riet T3 CH**

Rotmilan B B B x x x 1 3 LC 1 Gross

Schwarzmilan B B B x x x 3 2 LC 2 Vorhanden

Sperber P P x x x 3 2 LC 2 Vorhanden Steinadler x x x 2 3 VU 1 Vorhanden

Turmfalke B B B x x x 1 1 NT 2 Vorhanden

Uhu x Klein

Waldschnepfe x 1 1 VU 1 Klein Wanderfalke P P x x 2 NT 1 Vorhanden

Weissstorch P P P x x 1 1 VU 1 Gross

Wespenbussard Z x x 2 1 NT 2 Klein Wiesenpieper x x x 2 1 VU 2 Klein

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 114

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

ROTMILANSCHLAFPLATZ BENKNER BÜCHEL In der Linthebene besteht ein seit mehreren Jahren genutzter, etablierter Winterschlafplatz des Rotmi- lans mit mehreren Teil-Schlafplätzen (Schlafplatz Kaltbrunnerriet, Benken, Tuggen). An den schweiz- weit koordinierten Zähltagen (jeweils Ende November u. Anfang Januar) wurden seit dem Jahr 2011 jeweils zwischen 0 und 70 Individuen gezählt. Der Benkner Büchel, als nächstgelegener Teil-Schlaf- platz liegt ca. 2 km von den WEA T4 und T5 entfernt. An diesem Standort wurden bisher maximal 55 Individuen festgestellt. Um das An- und Abflugverhalten der Rotmilane an den Schlafplatz zu beurteilen, wurden im Winter 2017/2018 Abend- und Morgenerhebungen durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass der Anflug der Rotmilane aus dem Glarnerland auf die Schlafplätze mehrheitlich entlang der Hangfüsse erfolgt und nur in Einzelfällen quer durch die Ebene Richtung Benkner Büchel. Knapp ein Viertel der Rotmilan- Beobachtungen (9 von 39 Individuen) wurden innerhalb des definierten Gefährdungsbereiches der WEA festgestellt, wobei diese den Gefährdungsbereich mehrheitlich nur in den Randbereichen (u.a. Hangfuss Aeschenwald) tangierten. Mehrfach konnte beobachtet werden, dass die Rotmilane für den Anflug auf den Benkner Büchel die Ebene erst westlich des Niederriets querten. In den Morgenstun- den hingegen nutzen die Rotmilane die ganze Ebene zur Nahrungssuche in niederem Suchflug (oft < 50 m über Boden) und damit nicht im Höhenbereich der Rotoren, wobei die Flughöhe der Rotmilane variieren kann. Es kann somit davon ausgegangen werden, dass nur für ein Teil der nahrungssuchen- den Rotmilane ein effektives Kollisionsrisiko besteht. 16 von 49 Beobachtungen wurden dabei inner- halb des definierten Gefährdungsbereiches festgestellt, dies entspricht rund einem Drittel der Be- obachtungen.

Eingriffsabschätzung Rotmilan (Fokus Teil-Schlafplatz Benkner Büchel) Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird festgehalten, dass das Konfliktpotential für Rotmi- lane am Standort der WEA vorhanden ist. Das Konfliktpotential für den Rotmilan wird als gross – nicht sehr gross – eingeschätzt und stellt keinen Ausschlussgrund dar. Ein Ausschlussgrund wäre gegeben, wenn > 100 Individuen am Winterschlafplatz im Umkreis von 5 km um die WEA nächtigen würden (gem. Konfliktpotentialkarte «Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und WZVV» der Vogelwarte Sempach (Horch et. al., 2013)).

VOGELZUG (FOKUS THERMIKSEGLER) Der Standort der geplanten Windenergieanlagen liegt in der sich in südöstlicher Richtung verengen- den Linthebene. Südlich und nördlich des Projektperimeters befinden sich die steil ansteigenden Flan- ken der umliegenden Bergketten. Aus der Sicht der im Herbst von Nordosten her anfliegenden Zugvö- gel liegt der Projektperimeter versteckt hinter vorgelagerten Bergzügen. Dadurch werden die Zugvögel bereits vorher in höhere Lagen gelenkt. Während insgesamt 71 Beobachtungsstunden an 19 Erhebungstagen von Mitte August bis Ende Ok- tober wurden total 6'204 Zugvogelbeobachtungen protokolliert. Bei den ziehenden Greifvögeln sprechen wir von 349 Bewegungen ausserhalb der Gefährdungsberei- che und 81 innerhalb am Standort der WEA T1-T3 sowie 42 am Standort der WEA T4-T5 (Abbildung 49, links). Festgestellt wurde ein Greifvogelzug im Herbst, welcher jedoch – wie in der Stellungnahme der Vogelwarte (Aschwanden et al., 2011) vermutet – räumlich wenig konzentriert ist. Bei den Falken- arten (Baum-, Wander- und Turmfalken) handelt es sich um einzelne Individuen, welche die Gefähr- dungsbereiche durchquerten. Grössere Konzentrationen an Greifvögeln sammelten sich bei guten thermischen Bedingungen über dem Benkner Büchel, dem Biberlichopf sowie dem Fennenwald. Wei- ter entfernt auch auf der ganzen nordöstlichen Bergflanke zwischen Benkner Büchel und Windegg. In

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 115

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie) den Gefährdungsbereichen wurden Zug- und Lokalgreifvogelarten beobachtet, welche v.a. auf Nah- rungssuche und/oder bei thermisch günstigen Wetterbedingungen in den Aufwinden über den WEA T1 bis T3 kreisten. Dabei handelte es sich v.a. um Turmfalken, Rotmilane und Mäusebussarde. Spezi- ell zu erwähnen ist zudem die mehrfach beobachtete Querung des Steinadlers. Das Gebiet im Gefähr- dungsbereich der Standorte WEA T4 und T5 wird v.a. von nahrungssuchenden Vögeln gerne genutzt, wohl aufgrund der Nähe zum Torfstichsee Niederriet, den angrenzenden Rietflächen und dem renatu- rierten Gebiet Hänggelgiessen. Dabei wurden insbesondere die Streueflächen und angrenzenden Wiesen genutzt, welche stärker vernässen und deshalb eine gute Nahrungsgrundlage bilden. Von den ziehenden Thermikseglern (Abbildung 49, rechts) konnten im Gefährdungsbereich der WEA T1-T3 über den ganzen Beobachtungszeitraum einzelne Individuen des Graureihers beobachtet wer- den. Im Bereich der WEA T4-T5 einzelne Grau- und Silberreiher sowie rund 100 Weissstörche. Bei den Weissstörchen handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um Individuen aus dem Raum Uznach sowie weiteren, sich für den Herbstzug sammelnden Individuen. Auch ausserhalb der Gefähr- dungsbereiche handelt es sich bei den Beobachtungen mehrheitlich um den Weissstorch.

Abbildung 49: Anzahl Beobachtungen ziehender Greifvögel (links) und ziehender Thermikvögel (rechts) pro Be- obachtungstag im Herbst 2017.

Gemäss Vogelwarte können an den am besten überblickbaren und zahlenmässig bedeutendsten Be- obachtungspunkten der Schweiz bei kontinuierlicher Beobachtungstätigkeit pro Herbst 3‘000-10‘000 Greifvögel gezählt werden. Da die Zugwege der Greifvögel in Mitteleuropa stark durch aktuelle Witte- rungsverhältnisse beeinflusst werden, sind diese Zahlen allerdings von Jahr zu Jahr grossen Schwan- kungen unterworfen. Unter Beizug von Vergleichszahlen und der Angabe der Vogelwarte, dass ein Wert von etwa 5 Greif- vögeln pro Stunde ein Mass für einen guten Greifvogelzug ist, kann bestätigt werden, dass der Greif- vogelzug im Gefährdungsbereich an beiden Standorten sehr gering ist (1.1 Greifvögel pro Stunde (WEA T1 bis T3) bzw. 0.6 Greifvögel pro Stunde (WEA T4 und T5)). Im gesamten einsehbaren Be- reich (Beobachtungen an zwei Standorten parallel) wurden durchschnittlich ca. 6.6 Greifvögel pro Be- obachtungsstunde registriert (Doppelzählungen können nicht ausgeschlossen werden). (Abbildung 50, links). Dabei handelte es sich v.a. um Beobachtungen über den Gebirgszügen (Benkner Büchel, Bi- berlichopf, Fennenwald). Total konnten innerhalb beider Gefährdungsbereiche (T1-T5) 88 ziehende Greifvögel in niederer Flughöhe (< 200 m) beobachtet werden (Abbildung 50, rechts). Dabei handelte es sich mehrheitlich um Mäusebussarde und Rotmilane. Weitere Greifvogelarten, welche einen der Gefährdungsbereiche in niederer Höhe durchflogen haben: Baumfalke, Sperber, Turmfalke, Wespen- bussard. Bei den durchziehenden Thermikvögeln wurden total 369 Individuen beobachtet, 120 davon flogen unter 200 m, 249 Individuen in einer Flughöhe über 200 m. Bei den Beobachtungen von Indivi- duen unter 200 m Flughöhe handelte es sich um die 100 Weissstörche, welche am 24.08.2017 von Westen kommend über der Linth und Autobahn flogen, grossräumig über Bilten kreisten und wieder Richtung Westen wegflogen sowie um einzelne Grau- und Silberreiherbeobachtungen und einen ras- tenden Schwarzstorch.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 116

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Abbildung 50: Übersicht zur Anzahl ziehender Greifvögel pro Stunde (links) sowie deren Flughöhe im Herbst 2017.

Aufgrund der Thermikbedingungen und der Topografie sind im Gefahrenbereich der WEA keine loka- len Individuen-Konzentrationen zu erwarten. Bei den Erhebungen gelangten 17% der beobachteten Greifvögel in den Gefährdungsbereich der WEA T1 bis T3 und weniger als 10% in den Gefährdungs- bereich der WEA T4 und T5.

Eingriffsabschätzung Vogelzug Für den Vogelzug wird die Einschätzung der Vogelwarte (geringer Konflikt), mit Ausnahme der auftre- tenden Thermiksegler (insb. Weissstorch vgl. oben), bestätigt.

AUSWIRKUNGEN BAUPHASE Während der Bauphase des Projektes können Störungen von Vögel durch Lärm und optische Reize auftreten. Da sich die direkten Eingriffsflächen in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten befin- den, führen diese zu keinem relevanten Lebensraumverlust.

BETRIEBSPHASE Auswirkungen auf die Vögel sind insbesondere während der Betriebsphase zu erwarten (Kollisionsge- fahr). Um die Kollisionsgefahr soweit möglich zu vermindern und den Lebensraumverlust (insbeson- dere aufgrund Störungen in Umgebungsflächen und des beanspruchten Luftraumes) zu kompensie- ren, sind geeignete Massnahmen umzusetzen (vgl. Massnahmen).

7.12.4 WILDÖKOLOGIE Die Angaben zum Fachbereich Wildökologie sind grösstenteils dem Bericht «Windparkprojekt LinthWind bei Bilten. Umweltverträglichkeitsbericht, Wildtierkorridor» der B+S AG Ingenieure und Pla- ner (dat. 31.1.2019, V1.1) entnommen.

AUSGANGSLAGE Die geplanten Windenergieanlagen WEA T4 und T5 liegen östlich des überregional verlaufenden Wildtierkorridors GL07/SG02/SZ07, welcher durch das Gebiet Niederriet verläuft und eine nationale Verbindungsachse mit Wildtierunterführung bei der Autobahn umfasst. Die WEA T1, T2 und T3 kom- men im Raum Rotwis-Fänen innerhalb des regionalen Wildtierkorridors St. Sebastian SG03 zu liegen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 117

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER METHODIK Der unmittelbare Projektperimeter und die angrenzenden Talbereiche wurden begangen. Zusätzlich wurden die zuständigen Wildhüter befragt. Nach einer weiteren Vorabklärung zu anderen Organis- mengruppen (zusätzlich zu den Wildsäugern) und gestützt auf die Stellungnahmen der Kantone wurde der Schluss gezogen, dass einzig bei den Wildsäugern mit potentiellen Projektwirkungen zu rechnen ist und daher auf diese Tiergruppe fokussiert wird. Der Ist-Zustand der Wildtierkorridore GL07/SG02/SZ07 und SG03 ("St. Sebastian") wurde untersucht und die absehbare Entwicklung im Bezug auf die WEA T1- T5 eingeschätzt.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Aufgrund potentieller Auswirkungen der Anlagen auf die Funktionalität der betroffenen Wildtierkorri- dore wurde nicht nur die unmittelbare Umgebung der Anlagen bei der Projektbeurteilung einbezogen. Bei der Beurteilung des Projektes im Bereich zwischen Bilten und Niederurnen wurde bezüglich des Perimeters des Wildtierkorridors als Basis der aktuelle Entwurf der Nutzungsplanung genommen. (vgl. Abbildung 51).

Abbildung 51: Untersuchungsgebiet (rot eingerahmt), Lage der Wildtierkorridore (GL07/SG02/SZ07 und GL06 aus www.mapgeo.admin.ch, SG03 (hellgelb) beidseits des Linthkanals übertragen aus Grobkonzept Wildtierkorridore St. Gallen, Robin Habitat AG und PiU, 2003 bzw. aus dem aktuellen Entwurf der Nutzungsplanung Glarus Nord, siehe Kap. 3.2) sowie Lage der Windturbinen (skizziert) (Der Wildtierkorridor GL06 wird nicht näher untersucht, da eine Wirkung der Windenergieanlagen auf seine Funktionalität ausgeschlossen werden kann.)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 118

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

ERKENNTNISSE Aus wissenschaftlicher Sicht fehlen insbesondere gezielte Untersuchungen zu Situationen wie im vor- liegenden Fall, wenn Windenergieanlagen innerhalb von Wildtierkorridoren installiert werden. Zusätzli- che Erfahrungen zur Wirkung von Windenergieanlagen lassen den Schluss zu, dass sich verschie- dene Huftierarten – insbesondere Tiere, welche sich dauernd in der Umgebung von Windenergieanla- gen aufhalten – an den Betrieb der Anlagen gewöhnen. Der Abstand zwischen den bestockten Bereichen (bestehende und geplante) und den zwei Windener- gieanlagen liegen zwischen rund 200 m (zu T5) und 500 m (zu T4). Der Abstand zur Wildtierpassage beträgt mindestens 1 km (zu T4) und liegt damit deutlich ausserhalb des gemäss dem Windenergie- konzept (BFE, 2017) definiertem "Vorbehaltsgebiet" für Windenergieanlagen von 300-500 m. (vgl. Ab- bildung 52). Die Abstände zwischen den Windenergieanlagen T1 und T2 und dem durch den Kanton neu definier- ten Korridorverlauf betragen rund 280 bzw. 160 m. Die Distanzen zu den ausserhalb des Korridors ge- legenen Vernetzungselementen (Alleen) sind geringer. Bei T3, welche innerhalb des Korridors zu ste- hen kommt, betragen die Abstände zu den bestehenden Vernetzungselementen knapp 200 m (Baum- gruppe) bzw. 270 m (Baumreihe) (vgl. Abbildung 53). T3 seinerseits liegt im Bereich der direkten – allerdings strukturarmen – Verbindung zwischen der von den Wildsäugern benutzten Autobahnunterführung und den Waldgebieten westlich der KVA.

Abbildung 52: Abstände der Windturbinen von den be- Abbildung 53: Abstände der Windturbinen vom Wild- stockten Flächen und der Wildtierpassage im Wildtierkor- tierkorridor St. Sebastian (gemäss aktuellem Entwurf ridor. der Nutzungsplanung Glarus Nord, Perimetergrenzen orange punktiert) bzw. von den bestockten Flächen in- nerhalb des Korridors (Abstände nicht vermasst) / Karte © map.geo.admin.

AUSWIRKUNGEN BAUPHASE Da die baulichen Eingriffe sich mehrheitlich auf den engen Projektperimeter beschränken, innerhalb landwirtschaftlich genutzten Flächen liegen und keine Nachtarbeiten beinhalten, entstehen dadurch

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 119

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie) auf die Wildtiere und damit die Funktionalität der Wildtierkorridore sowie den sie nutzenden Wildsäu- ger keine grösseren Störungen.

BETRIEBSPHASE Es ist davon auszugehen, dass bei der WEA T4 weder die Funktionalität des Wildtierkorridors noch jene der Wildtierpassage vermindert wird. Bei der WEA T5 hingegen können die Wirkungen der An- lage auf die nächstgelegene Baumgruppe nicht eindeutig beurteilt werden. Hier besteht vor allem zu Beginn der Betriebszeit ein geringes Störungspotential. Aufgrund der in unmittelbarer Nähe der WEA T1 und T2 vorhandenen Wohn- und Industriebauten sind die Wildsäuger in diesem Wildtierkorridor bereits heute auch nachts an menschliche Präsenz und da- von ausgehenden Störungen gewöhnt. Es ist unklar, inwieweit die neu dazu kommenden potentiellen Störungsquellen die Wildsäuger beeinflussen. Kommen bei den Turbinen T1 und T2 die Gewächshäu- ser als weitere Störungsquellen und Hindernisse dazu, werden die potentiellen negativen Wirkungen der Windenergieanlagen bei weitem von diesen übertroffen. Bei der WEA T3 können gewisse nega- tive Projektwirkungen nicht ausgeschlossen werden.

7.12.5 WEITERE FAUNA (AMPHIBIEN, REPTILIEN, INSEKTEN) Die Angaben zum Fachbereich Amphibien, Reptilien und Insekten (Tagfalter, Heuschrecken) sind grösstenteils dem Bericht «Erhebungen Flora u. Fauna» (ARNAL AG, 2019) entnommen.

AUSGANGSLAGE Der Torfstichsee mit dem umgebenden Niederriet ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeu- tung (vgl. Abbildung 54).

Abbildung 54: Amphibienobjekte im mittleren Untersuchungsperimeter Hänggelgiessen mit den ungefähren Standorten der geplanten WEA T4 und T5 (=rote Punkte) (Quelle: www.map.geo.admin.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 120

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

METHODIK UND UNTERSUCHUNGSPERIMETER METHODIK Es erfolgte eine Datenbankabfrage (CSCF, KARCH) betreffend der Vorkommen der im Sinne von Art. 18 NHG gefährdeten und schutzwürdigen seltenen Tierarten und eine Abschätzung betreffend deren Vernetzung und Auswirkungen durch das Vorhaben. Zusätzlich wurde mit dem Hydrogeologen abgeklärt, ob direkte und indirekte Auswirkungen der Stand- orte T4 und T5 auf die umliegenden Flachmoore (Niederriet, Wällenen) erwartet werden können. Ent- sprechende Erläuterungen sind in den Kapiteln 2.2.5 Grund- und Quellwasser sowie 2.2.10 Vegeta- tion aufgeführt.

UNTERSUCHUNGSPERIMETER Die Untersuchung umfasst den engeren und mittleren Untersuchungsperimeter.

ERKENNTNISSE Im engeren und mittleren Untersuchungsperimeter befinden sich potentielle Lebensräume für Repti- lien und Amphibien, vor allem im Bereich des Torfstichweihers des Niederriets und Tschälchli St. Se- bastian (national bedeutende Amphibienlaichgebiete), in den Feuchtwiesen, entlang der Wassergrä- ben und entlang der Eisenbahn (Bahnborde). Der direkte Eingriffsbereich tangiert keine Fortpflan- zungsgewässer für Amphibien. Die national bedeutenden Amphibienlaichgebiete Niederriet und Tschälchli werden durch die Anlagen nicht tangiert. Gemäss Datenbankabfrage kommen im engeren und mittleren Projektperimeter fünf Reptilienarten (Schlingnatter, Ringelnatter, Zauneidechse, Blindschleiche, Mauereidechse) und sieben Amphibenar- ten (Gelbbauchunke, Erdkörte, Grasfrosch, Bergmolch, Wasserfrosch (Komplex), Feuer- und Alpensa- lamander) vor. Weiter kommen mehrere Tagfalter- und Heuschreckenarten vor. Im engeren Untersuchungsperimeter resp. den direkten Eingriffsflächen sind keine Amphibienlaichge- wässer betroffen. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass – insbesondere an den Gewäs- serläufen – Amphibien vorkommen.

AUSWIRKUNGEN BAUPHASE Aufgrund der Nähe zum Niederriet (national bedeutendes Amphibienlaichgebiet) und einer weiteren Feuchtfläche (Flachmoor «Wällenen», bisher nicht rechtskräftig ausgeschieden, vgl. Kapitel 2.2.10), könnten die Bauarbeiten (insbesondere für die WEA T4) allenfalls temporäre Auswirkungen auf wan- dernde Amphibien haben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass keine Lebensraumstrukturen beein- trächtigt werden. Dadurch ist von keinen weiteren negativen Auswirkungen auf die Faunagruppen Reptilien, Amphibien sowie Insekten auszugehen.

BETRIEBSPHASE Keine Relevanz / «no impact» Da die Eingriffe hauptsächlich intensiv genutzte Fettwiesen und Ackerland ohne Lebensraumstruktu- ren für die Artgruppen der Amphibien, Reptilien und Insekten betreffen, können die Auswirkungen auf diese Tiergruppen (z.B. Lebensraumverlust), unter Berücksichtigung der Massnahmen, welche im Zuge des Vegetationsschutzes vorzusehen sind, als vernachlässigbar beurteilt werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 121

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

7.12.6 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen:

Allgemein • Die Zufahrtswege sind soweit möglich auf bestehenden Strassen vorgesehen, wodurch die grösstmögliche Schonung von Lebensräumen für die Fauna erreicht wird. Es sind keine Ein- griffe in geschützte Lebensräume vorgesehen. Der Standort T4 ist in der Umgebungszone des Schutzgebietes Niederriet vorgesehen, wobei es sich um ein laufendes, bisher nicht rechts- kräftiges Verfahren handelt (Stand 15.2.19). • Der Standort der WEA T4 wird einen ausreichenden Abstand zur rechtskräftigen Schutzzone und dem Wassergraben mit Ufervegetation einhalten (dauerhafte und temporäre Eingriffe). Ebenso sind die Bäume und Gehölze sowie allfällige weitere Lebensraumstrukturen in der Nähe der geplanten WEA soweit möglich zu erhalten. Im Zuge des Projektes ist keine Entfer- nung von Ufervegetation, Hecken-, Feldgehölzen und dergleichen vorgesehen. • Es werden Waldabstände von > 200 m zu allen WEA eingehalten (vgl. Kapitel 7.11).

Fledermäuse

• Da keine Nachtarbeiten vorgesehen sind, sind während der Bauphase keine Lichtemissionen mit Wechselwirkungen auf die Fledermäuse zu erwarten. Auf eine Beleuchtung der Baustelle mit Flutlicht ist zu verzichten.

Vögel • Nachtarbeiten werden vermieden und daher erfolgen keine störenden Lichtemissionen.

Wildökologie • Um die Funktionalität der Wildtierkorridore nicht negativ zu beeinflussen werden die Eingriffe auf den engeren Projektperimeter beschränkt. • Eingriffe nur innerhalb der landwirtschaftlich genutzten Fläche vornehmen. • Arbeiten sind tagsüber durchzuführen, um keine negativen Auswirkungen (Lichtemission, Lärm, menschliche Präsenz) auf die Funktionalität der Wildtierkorridore zu verursachen. • Bäume und Gehölze (u.a. Ufervegetation) sowie weitere relevante Lebensraumstrukturen in der näheren Umgebung der WEA sind zu erhalten. • Die Arbeiten sollen wenn möglich in den Sommermonaten stattfinden, da im Winter sich das Wild tendenziell vermehrt auch in den Tallagen der Linthebene aufhält. • Es ist ein Monitoring-Grobkonzept zu erstellen (vg. Fachgutachen Wildtierkorridor, B+S (dat. 31.1.19_V1.1).

BETRIEBSPHASE Folgende Vermeidungsmassnahmen sind vorgesehen:

Allgemein • Keine

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 122

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Fledermäuse • In der Fledermaussaison (März-Oktober) sollte – soweit aus sicherheitstechnischen Aspekten (vgl. Vorgaben BAZL) möglich – kein Weisslicht bei der Befeuerung eingesetzt werden, son- dern nicht-permanentes rotes Licht (Vermeidung der Anziehung von Insekten).

Vögel • Gemäss Projektbeschrieb werden alle neuen Stromleitungen unterirdisch geführt, wodurch kein zusätzliches Kollisionsrisiko für Vögel generiert wird. • Gemäss Projektbeschrieb werden für die WEA keine Gittermasten verwendet, wodurch das Kollisionsrisiko verringert wird. Es ist bekannt, dass Greifvögel Gittermasten als Ansitzwarte bei der Jagd benutzen.

Wildökologie • Keine Vermeidungsmassnahmen nötig.

MINDERUNGSMASSNAHMEN BAUPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen:

Allgemein • Es ist eine ökologische Baubegleitung einzusetzen, welche die Umsetzung der Massnahmen sicherstellt und begleitet, insbesondere in den sensiblen Bereichen. • Bei den Bauarbeiten sollen Vorkehrungen getroffen werden, um Beeinträchtigungen zu be- grenzen und Schäden an empfindlichen Lebensräumen zu vermeiden.

Fledermäuse

• Auf eine Beleuchtung der Baustelle mit Flutlicht ist zu verzichten (Vermeidung der Anlockung von Insekten).

Vögel • Die unmittelbare Mastfussumgebung soll für Kleinsäuger unattraktiv gestaltet werden (keine für Kleinsäuger attraktive Bodenvegetation).

Wildökologie

• Das Monitoring-Grobkonzept wird in einem Detailkonzept ausgearbeitet und Erhebungen ge- mäss Monitoringkonzept vorgesehen. • Temporär benutzte/beeinträchtigte Lebensräume im Projektgebiet sind zu erhalten bzw. wenn dies nicht möglich ist, gleichwertiger Ersatz zu schaffen. • Temporär beeinträchtigte Flächen (u.a. Installationsplätze) sind wieder zu begrünen und mög- lichst aufzuwerten. Eine Verschlechterung ist auf jeden Fall zu vermeiden. • Einzelbäume, Hecken/Feldgehölze sowie weitere wertvolle Lebensraumstrukturen sind zu er- halten. Sollten während der Bauphase solche tangiert werden, ist gleichwertiger Ersatz zu schaffen resp. sind diese unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte wiederherzustellen (u.a. nur einheimische Bäume und Sträucher, Extensivierung, Asthaufen anlegen, etc.).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 123

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Weitere Fauna • Allfällige Massnahmen betreffend Amphibienwanderung sind mit der Baubegleitung zu prüfen (Bauarbeiten im Bereich der WEA T4 ausserhalb der Zeit der Amphibienwanderungen durch- führen oder Amphibienzäune (Kübel täglich leeren) aufstellen). • Die temporär beanspruchten Lebensräume im Projektgebiet sind, wenn möglich, aufzuwerten; eine Verschlechterung ist auf jeden Fall zu vermeiden.

BETRIEBSPHASE Folgende Minderungsmassnahmen sind vorgesehen:

Allgemein • Keine

Fledermäuse • Um die aufgrund populationsbiologischer Überlegungen maximal tolerierbare Mortalität pro Windpark (≤ 10 Indiv. migrierender und ≤ 5 Indiv. lokaler Arten) nicht zu überschreiten, sind entsprechende Massnahmen umzusetzen. Im vorliegenden Projekt sind - um die Mortalität gemäss Prämisse auf ein tragbares Mass zu beschränken - pro WEA-Gruppe Massnahmen zur Schadensminderung um einen Anteil von 96.3% (Nord) respektive 96.8% (Süd) notwen- dig. Dies kann mit einem partiell optimierten Abschaltplan im Betrieb umgesetzt werden (vgl. Anhang). Für diesen wurde auf Basis der gemessenen (lokalen und migrierenden) Fleder- mausaktivität, den Meteodaten und bisherigen Erkenntnissen aus Forschungsprojekten einen komplexen Abschaltalgorithmus berechnet, mit dem Ziel, einen fledermausfreundlichen Anla- gebetrieb zu gewährleisten. • Die prognostizierte Reduktion der Auswirkungen ist nach Betriebsaufnahme der WEA gemäss den Empfehlungen des provisorischen Pflichtenheftes UVB des BAFU (2016) während einer Dauer von drei Jahren im Rahmen einer Erfolgskontrolle zu überprüfen. Dazu wird die tat- sächliche Fledermaus-Aktivität auf Nabenhöhe bei einem Teil der WEA des Windparks in der Betriebsphase gemessen und bezüglich der Zielsetzungen der Schadensminderungsmass- nahmen analysiert. Der Abschaltplan wird im Verlaufe des Monitorings bei Bedarf so ange- passt, dass er die Schutzziele für die Fledermäuse erfüllt. Vögel • Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung der offenen Wiesenflächen im unmittelbaren Umkreis der WEA ist zu überprüfen und anzupassen, da Greifvögel und weitere windkraftsensible Ar- ten (u.a. Störche, Möwen) gezielt frisch bearbeitete Flächen zur Nahrungssuche aufsuchen. Eine Beweidung ist der Schnittnutzung vorzuziehen. Über die Wintermonate (Mitte November bis März) sind die Wiesen für den Rotmilan und den Grossen Brachvogel möglichst unattraktiv zu bewirtschaften (langgrasige Wiesen). Entsprechend sind Ersatzstandorte als Nahrungsflä- chen anzubieten resp. aufzuwerten. • Beim Schnitt der Wiesen und dem i.d.R. darauffolgenden Austrag von Gülle und Mist sind die WEA während den ersten Tagen (untertags) abzuschalten. Frisch geschnittene/gedüngte Wiesen stellen eine sehr attraktive Nahrungsgrundlage u.a. für den Rotmilan dar. • Werden die Anlagen realisiert, ist die Befeuerung der Anlagen in der Nacht soweit zu reduzie- ren, wie das gemäss Auflagen des Bundesamtes für Luftfahrt (BAZL) notwendig ist, da die nächtlich ziehenden Vögel bei schlechter Sicht durch Licht angezogen werden. Die Vogel- warte erachtet die Gefahr der Anziehung durch Licht im vorliegenden Fall als besonders gra- vierend, da Wetterbedingungen mit schlechter Sicht aufgrund der Topografie bereits zu star- ken Zugkonzentrationen im Projektgebiet führen dürften. Eine zusätzliche lokale Anziehung durch Licht könnte zu fatalen Kollisionszahlen führen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 124

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

• Um die Anlagen als mögliches Hindernis gut sichtbar zu machen, sind diese mit einem mög- lichst hellen Farbanstrich zu versehen, damit sie auch nachts und bei schlechten Sichtverhält- nissen besser sichtbar sind. • Um das Kollisionsrisiko für die Vögel zu erfassen soll ein Monitoring während den ersten Be- triebsjahren durchgeführt werden. Das Monitoring des Verhaltens von lokalen Vögeln soll mit- tels Beobachtungen und Radarmessungen analog der Vogelstudie für die Calandawind-An- lage (Detailmassnahmen-Evaluation) erfolgen. Zugvögel sind mit einem Radar zu erfassen. Darauf basierend sind gegebenenfalls entsprechende Abschaltalgorithmen bzw. andere Mas- snahmen zu treffen. • Sobald praxiserprobte Kamera-Systeme (videobasierte Analyse/Erfassung in Echtzeit) mit Ab- schaltsystem zum Schutz von Greifvögeln und Thermikseglern zur Verfügung stehen, sind die Anlagen zum besseren Schutz vor Kollisionsgefahren entsprechend nachzurüsten. Gleiches gilt für eine allfällige Nachrüstung mit einem akustischen Signal zum Schutze von Greifvögeln und Thermikseglern bei entsprechenden Monitoringresultaten. • Da nicht abgeschätzt werden kann, wie viele Vögel effektiv kollidieren werden, ist im Zuge des Monitorings auch die Suche nach Kollisionsopfern (Brutvögel, Rotmilane im Winter und Zug- vögel) vorzusehen. Bei Bedarf sind Massnahmen zu ergreifen (u.a. Definition von Abschaltzei- ten). Es wird empfohlen, die Anlagen basierend auf neuen Forschungsergebnissen, Weiterentwicklungen der Schutzsysteme, dem Betrieb der Anlagen und insbesondere neuen Erkenntnissen (z.B. aus dem Monitoring) zu Brut-/Gast- und Zugvögeln des Gebietes laufend nachzurüsten, um den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf den Vogelschutz jederzeit zu gewährleisten.

Wildökologie • Mögliche negative Projektauswirkungen können durch die Ergänzung von vorhandenen Ver- netzungsstrukturen in der Umgebung kompensiert werden (vgl. Ausgleich- und Ersatzmass- nahmen). Durch eine Niederhecke oder Baumreihe entlang der Grenze der Parzellen 260 und 261 (nördlich Isel), dem Kanal nordöstlich Fänen (Parzelle 274) sowie entlang den Hänggelgi- essen könnte dies erreicht werden (noch nicht mit den Eingentümern besprochen). • Es wird ein Monitoring gemäss Detailkonzept mit entsprechenden Massnahmen durchgeführt.

AUSGLEICHS- UND ERSATZMASSNAHMEN Unter Berücksichtigung vorgängig aufgeführter Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen sind keine Ersatzmassnahmen für die Wildökologie erforderlich. Für die Beeinträchtigung der schutzwürdigen Lebensräume (bzw. der Restmortalität der Vögel und Fledermäuse) sind geeignete Ersatzmassnahmen durchzuführen. Aus Sicht der Vögel ist die Entwicklung von folgenden Aufwertungsmassnahmen denkbar: • Entwicklung von Feuchtgebieten/-wiesen u.a. für rastende Limikolen wie der Grosse Brachvo- gel, Weiss- und Schwarzstorch, Graureiher. • Renaturierungen von Gewässerläufen (Ausweitung, Mäandrierung Kiesinseln etc.) als Brut- und Rastplätze u.a. von Limikolen, Lachmöwen. • Extensive Wiesen- und Weiden, Altholzinseln, Hecken und Feldgehölze mit extensivem Kraut- saum etc. u.a. für Feldlerche-, Braun- und Schwarzkechlchen, Neuntöter, Turmfalke. • Lichte Waldbestände, Waldaufwertungen u.a. zugunsten des Auerhuhns, Waldlaubsänger. • Förderungen von alten, grosskronigen Bäumen mit freier Anflugmöglichkeit in Waldrandnähe zugunsten von u.a. Rot- und Schwarzmilan, Mäusebussard, Baumfalke.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 125

UVB Hauptdokument Umweltbereiche Fauna (inkl. Fledermäuse / Ornithologie / Wildökologie)

Aus Sicht der Fledermäuse sind aufgrund der Restmortalität von 7 Individuen (5 Ind. lokaler Arten, 2 Ind. migrierender Arten) Ersatzmassnahmen in Form von Kompensationsflächen zugunsten festgeleg- ter Zielarten von rund 1.5 ha durchzuführen (vgl. Konzept Kompensationsmassnahmen, SWILD, 2019). Dies können sein: • Entwicklung von Feuchtgebieten mit freistehenden Einzelbäumen, gestufte Waldränder und Baumhecken mit extensivem Krautsaum u.a. zugunsten von Zwerg- und Mückenfledermaus, Rauhhautfledermaus. • Aufwertungen im Siedlungsgebiet (u.a. Ruderalflächen, extensive Gärten, Förderung von Ein- zelbäumen) u.a. zugunsten der Alpenfledermaus. • Reduktion der Lichtverschmutzung nahe von Naturräumen, Sanierung von Lichtquellen im Umkreis von < 500m der WEA zugunsten diverser Arten. • Renaturierung von Fliessgewässern, Aufwertung von Ufervegetation und Stillgewässern, För- derungen von Alt-/Totholz, zugunsten des Grossen und Kleinen Abendseglers. • Förderung extensiver Weiden zugunsten der Zweifarbenfledermaus.

7.12.7 BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Das Projekt LinthWind kann aus wildökologischer Sicht als umweltverträglich eingestuft werden, wenn die formulierten Vermeidungs-, und Minderungs- und Ausgleichs- / Ersatzmassnahmen eingehalten werden.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 126

UVB Hauptdokument Beurteilung der Umweltauswirkungen – Relevanzmatrix

8 BEURTEILUNG DER UMWELTAUSWIRKUNGEN – RELEVANZMATRIX Die Beurteilung der Umweltauswirkung der einzelnen Umweltbereiche wird im Überblick, unterteilt in Bau- und Betriebsphase, in der Relevanzmatrix aufgezeigt (Tabelle 16). Dabei wird unterschieden, zwischen - 0 = keine Auswirkung auf den entsprechenden Umweltbereich, nicht relevant - (X) = geringe Auswirkung auf den entsprechenden Umweltbereich - X = relevante Auswirkung auf den entsprechenden Umweltbereich Tabelle 16: Relevanzmatrix pro Umweltbereich. Umweltbereich Potentielle Belastung / Konflikte Bau Betrieb Luft . Luftschadstoffemissionen X 0 . Lärmemissionen durch Bauarbeiten/-transporte Lärm und Erschütterung . Lärmemissionen durch Rotorenblätter (ev. auf Sied- X X lung) . Schattenwurf durch Anlage Licht . Befeuerung als Störelement (Fauna, Landschafts- 0 X bild) . Nicht-ionisierende Strahlung durch Transformatoren- NIS 0 (X) stationen und Leitungen . Schadstoffeintrag ins Grundwasser Grund- und Quellwasser X X . Grundwasserpegeländerungen Oberflächengewässer & aquatische Ökosysteme / . Beeinträchtigung möglicher Oberflächengewässer X 0 Entwässerung Landschaft und Ortsbild . Beeinträchtigung des Landschaftsbildes X X . Flächenbeanspruchung Boden (inkl. Neophyten) . Störung des Bodenaufbaus X 0 . Schadstoffeintrag Abfälle, Altlasten und um- . Ev. Altlasten auf Umschlagplätzen (X) 0 weltgefährdende Stoffe . Vegetations- und Lebensraumbeeinträchtigung Vegetation / Lebensräume durch Bauarbeiten X 0 (exkl. Wald) . Flächenbeanspruchung Wald «no impact» 0 0 Fauna (inkl. Vögel, Fleder- . Störung von Brutvögeln und Wild durch Bauarbeiten X X mäuse) . Kollisionsgefahr für Vögel und Fledermäuse Kulturgüter und Archäolo- «no impact» 0 0 gie Die Gewässerräume sind noch nicht rechtskräftig ausgeschieden, dies muss berücksichtig werden.

9 FAZIT Das Projekt LinthWind kann unter Berücksichtigung der Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen und bei Umsetzung der notwendigen Ersatzmassnahmen als umweltverträglich beurteilt werden. Es gilt dabei aber zu beachten, dass auf Grund der noch ausstehenden Gewässerraumausscheidung keine Konflikte entstehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 127

UVB Hauptdokument Massnahmen

10 MASSNAHMEN

VERMEIDUNGS- UND MINDERUNGSMASSNAHMEN

10.1.1 LUFT Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.1.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen Lu1 Die Transporte sollen durch die Unternehmer gesamtheitlich geplant und die Transportkapazitäten optimal ge- nutzt werden. Leerfahrten sind zu vermeiden. Minderungsmassnahmen Lu2 Durch Emissionsbegrenzungen bei den eingesetzten Maschinen und Geräten sowie bei geeigneten Betriebsab- läufen sind Emissionen grundsätzlich so weit als möglich einzuschränken. Lu3 Für LKWs ab 3.5 t sollen bereits bei der Ausschreibung Vorschriften zur Abgasnorm erlassen werden (LKW’s müssen mindestens Abgasnorm Euro V erfüllen oder mit einem geschlossenen Partikelfiltersystem ausgerüstet sein). Es kann davon ausgegangen werden, dass damit die in der Vollzugshilfe «Luftreinhaltung bei Bautrans- porten» (BAFU, 2001) aufgeführten Grenz- und Zielwerte eingehalten werden. Lu4 Bautransporte durch empfindliche Wohngebiete sollen vermieden werden. Lu5 Werden LKW’s ausschliesslich für den Transport auf der Baustelle eingesetzt, gelten sie als Baumaschinen und müssen ebenfalls mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein und unterliegen den gleichen Vorgaben wie die Bau- maschinen. Lu6 Wenn immer möglich sollen Geräte mit Elektro- statt Verbrennungsmotoren verwendet werden. Lu7 Geräte mit Benzinmotoren sollen ausschliesslich mit Gerätebenzin SN 181'163 betrieben werden. Lu8 Bei staubintensiven Arbeiten mit Maschinen und Geräten zur mechanischen Bearbeitung von Baustoffen sowie bei Staubentwicklung durch Bautransporte sollen staubmindernde Massnahmen (wie z.B. Benetzen, Erfassen, Absaugen, Staubabscheiden) getroffen werden. Lu9 Bei der Lagerung und beim Umschlagen staubender Güter im Freien sollen Massnahmen zur Verhinderung von erheblichen Staubemissionen getroffen werden. Lu10 Die Wartung von Maschinen und Geräten mit Verbrennungsmotoren soll dokumentiert werden; unter 18 kW mit Wartungskleber, ab 18 kW mit Abgaswartungsdokument und Abgasmarke. Lu11 Maschinen und Geräte mit Dieselmotoren ab 18 kW Leistung müssen – abhängig von Jahrgang und Leistung – mit einem Partikelfilter ausgerüstet sein (vgl. Merkblatt «Partikelfilter bei Baumaschinen», Kt. Glarus, undat). Lu12 Die Installations- und Umschlagplätze sollen mit einer geeigneten Befestigung versehen und regelmässig gerei- nigt werden. Damit soll der Staubeintrag auf das öffentliche Strassennetz geringgehalten werden. Falls nötig ist der Einsatz einer Radwaschanlage vorzusehen. Lu13 Die Massnahmen gemäss Baurichtlinie Luft (BAFU, 2016), Massnahmenstufe B, sind einzuhalten.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Lu14 Für die Betriebs- und Unterhaltsarbeiten sind keine schweren LKW Transporte einzusetzen. Diese Arbeiten sind mit normalen Fahrzeugen (Minibus) durchzuführen. Diese Lasten sind kleiner als die Lasten von Landwirt- schaftsfahrzeugen, welche für die Bewirtschaftung von Flächen benötigt werden. Minderungsmassnahmen - Es sind keine Minderungsmassnahmen vorgesehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 128

UVB Hauptdokument Massnahmen

10.1.2 LÄRM UND ERSCHÜTTERUNG Nachfolgend werden die Massnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.2.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen Lä1 Die Transporte sollen durch den Unternehmer gesamtheitlich geplant und die Transportkapazitäten optimal ge- nutzen werden. Leerfahrten sollen vermieden werden. Minderungsmassnahmen Lä2 Die Arbeitszeiten sollen maximal von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:00 Uhr dauern. Lä3 Lärmintensive Arbeiten, welche besiedeltes Gebiet tangieren, sind auf 8 Stunden oder weniger pro Tag (07.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr) einzuschränken. Lä4 Falls nötig sollen provisorische Abschirmungen zu installiert werden. Lä5 Maschinen und Geräte haben einem zulässigen Schallleistungspegel gemäss dem anerkannten Stand der Tech- nik zu genügen. Lä6 Lärmschutz an Kreissägen und Trennscheiben sollen verwendet werden. Lä7 Nach Möglichkeit sind Geräte mit Elektro- statt Verbrennungsmotoren zu verwenden. Lä8 Transportfahrzeuge haben der Normalausrüstung zu entsprechen (sie müssen in einem einwandfreien Zustand sein). Lä9 Lärmbezogene Vorgaben sollen bei der Ausschreibung und in Werkverträgen festgelegt werden. Lä10 Die Projektleitung zusammen mit der Bauleitung und der UBB soll die Betroffenen über die lärmigen Arbeiten informieren, sind Anlaufstelle für Beschwerden und verantwortlich für zusätzliche Massnahmen. Lä11 Maschinen und Geräte sollen in möglichst grosser Distanz zu Räumen mit lärmempfindlicher Nutzung aufgestellt werden, Tieflagen sollen genutzt werden. Lä12 Projektleitung und Umweltbaubegleitung sind verantwortlich für Überwachung und Kontrolle. Lä13 Weitere Massnahmen auf der Stufe B sind der Baulärm Richtlinie (BAFU, 2006) zu entnehmen.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Lä14 Maximierung der Distanz zwischen WEA und bewohnten Gebäuden. Lä15 Auswahl von modernen, möglichst leisen WEA, die dem Stand der Technik entsprechen. Lä16 Ausstattung der Rotorblätter mit sogenannten TES (Abrisskantenverzahnungen, vom Englischen «Trailing Edge Serration»). Minderungsmassnahmen Lä17 Betrieb der Anlagen in einem schalloptimierten Modus. Der Betrieb im Modus «I s» würde beispielsweise den Emissionspegel um ca. 0.9 dB senken. Lä18 Weitere zeitweise Abschaltungen der Anlagen. Diese würden den Beurteilungspegel weiter senken.

10.1.3 LICHT Die Vermeidungs- wie auch Minderungsmassnahmen sind im Bereich der Befeuerung – wenn über- haupt – nur in beschränktem Umfang möglich, da die gesetzlichen Vorgaben die minimalen Anforde- rungen vorschreiben. Minderungsmassnahmen sind jedoch zur Vermeidung von Schattenwurf möglich (Betriebsphase). Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 0 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig. Minderungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 129

UVB Hauptdokument Massnahmen

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Li1 Die Befeuerung der Windenergieanlagen ist auf das gesetzlich notwendige Minimim zu beschränken (Vorgaben Bundesamt für Zivilluftfahrt). Minderungsmassnahmen Li2 Für die Befeuerung ist wenn möglich LED-Licht zu verwenden. Li3 Die Stärke der Beleuchtung soll sich – wenn möglich – automatisch der Sichtweite anpassen. Li4 Die Befeuerung der WEAs der beiden Windfelder soll synchronisiert werden. Li5 Wenn möglich soll die Befeuerung nach unten abgeschirmt werden. Li6 Die WEA werden mit Schattendetektoren / Schattenwurfmodulen ausgerüstet (Schattenwurfstudie, Emch und Berger, dat.1. März 2019). Li7 Für das Baugesuch wird eine vom Geometer beglaubigte Liste erstellt, die alle Gebäude innerhalb des betroffe- nen Gebiets enthält, bei welchen die Grenzwerte der astronomischen Schattenwurfdauer von 30 h/Jahr über- schritten werden. Diese Liste enthält Angaben zu Grundeigentümern und Nutzung im Hinblick auf schutzwürdige Innen- und Aussenräume (Schattenwurfstudie, Emch und Berger, dat. 1. März 2019). Li8 Für die Inbetriebnahme der Anlagen werden die nachfolgenden Angaben für alle betroffenen Gebäude eingereicht: Katasternummer, Grundeigentümer, Katasterplan, Gebäudeorientierung, Raumnutzung mit Fenstern, Balkone, Terrassen, Aussensitzplätze, Koordinaten und Dimensionen aller Fenster, Terrassen und Gartensitzplätze. Sobald die Anlagen stehen, werden deren Sichtbarkeit berücksichtigt, denn Bäume, Gebäude und andere Hindernisse können die Sicht auf die Rotoren verdecken. Damit entfällt der Schattenwurf auf die schutzwürdigen Räume. Li9 Es wird der Nachweis erbracht, dass die Liste mit den obengenannten Angaben zu den schutzwürdigen Gebäu- den und Rezeptoren im Schattenwurfmodul jeder Anlage hinterlegt und in die Anlagensteuerung eingebunden ist. Li10 Der Farbton der Rotorblätter der WEA soll folgendermassen gewählt werden: Beschichtung Farbton RAL 7038, dessen Glanzgrad max. 30 ± 10 Glanzeinheiten beträgt. Messungen an ENERCON Rotorblättern ergaben 5 bis 15 Glanzeinheiten und liegen damit deutlich unter dem Maximalwert (gemessen im 60°-Winkel nach DIN EN ISO 2813).

10.1.4 NICHTIONISIERENDE STRAHLUNG (NIS) Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.4.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig. Minderungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Nis1 Die Windenergieanlagen, Transformatoren und Zuleitungen sollen so geplant und projektiert werden, dass an allen Orten die Grenzwerte gemäss NISV eingehalten werden. Minderungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich, vorgesehen bzw. notwendig.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 130

UVB Hauptdokument Massnahmen

10.1.5 GRUND- UND QUELLWASSER Nachfolgend werden die Massnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.5 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen GrW1 Im Gewässerschutzbereich Au dürfen keine Anlagen erstellt werden, die unter dem mittleren Grundwasserspie- gel liegen. Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen, soweit die Durchflusskapazität des Grundwassers gegen- über dem unbeeinflussten Zustand um höchstens 10 Prozent vermindert wird. Im Kanton Glarus gilt es, für Bau- ten und Anlagen im Gewässerschutzbereich Au, ein «Gesuch um eine gewässerschutzrechtliche Bewilligung nach Art. 19 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) für Bauten und Anlagen sowie Grabungen in besonders gefährdeten Grundwasserbereichen» zu stellen. GrW2 Die Bauarbeiten sollen hydrogeologisch eng begleitet werden und bei Bedarf zusätzliche Massnahmen zum Schutz des Grundwassers ergriffen werden. GrW3 Es soll mit Bauunternehmen zusammengearbeitet werden, die sorgfältig arbeiten und Erfahrung mit artesischen Grundwasserverhältnissen haben. Mit den vorgesehenen Ortsbetonrammpfählen ist die Artesergefahr sehr ge- ring, da bei der Injektion die Hohlräume abgedichtet werden. GeW4 Um negative Einflüsse bei der temporären Grundwasserabsenkung auf die umliegende Vegetation vorzubeugen, können mit einer Spundwand die anfallenden Wassermengen und die Einflussbereiche erheblich verkleinert wer- den. Zudem soll das bei der Wasserhaltung anfallende Pumpwasser ausserhalb der Baugrube auf der stromab- wärts gerichteten Seite der Baugrube zurückgegeben werden. GrW5 Um negative Einflüsse auf die umliegende Vegetation rund um die Fundamente vorzubeugen, müssen Sicker- gerölle (eingefasst in Geotextil) oder Geröllbeton in der unteren Fundamenthälfte und seitlich des Fundaments eingebaut werden, damit Sickerwasser gut um das Fundament zirkulieren kann. GrW6 Bei einem unvorhergesehenen Wassereintritt aus einem Grundwasservorkommen sind umgehend die Gemeinde und die Gewässerschutzfachstelle zu informieren. Diese legen die notwendigen Massnahmen fest. Nicht unter diese Massnahme fallen Eintritte von Niederschlagsabwasser. Minderungsmassnahmen GrW7 Mögliche Massnahmen zur Verminderung der Artesergefahr und zur Artesersanierung: a) Mit den vorgesehenen Ortsbetonrammpfählen ist die Artesergefahr sehr gering, da bei der Injektion die Hohlräume abgedichtet werden. b) Falls eine Spundung erforderlich wird, wird deren Rammtiefe beschränkt (die maximale Verset- zungstiefe der Spundwände muss mindestens 2 Meter über dem Stauhorizont liegen). c) Die Aushubarbeiten erfolgen mehrere Meter über der Stauschicht, weshalb dabei die Artesergefahr sehr klein ist. Falls dennoch Wasseraustritte festgestellt werden, werden diese lokal abgedichtet. d) Wie die Abdichtung des Artesers in der Bohrung T4SW zeigt, ist es möglich, allfällige Arteser im Be- reich der Windturbinenstandorte einwandfrei abzudichten. GrW8 Bauliche Massnahmen wie Wasserdurchlässe sind in der Grundwasserströmungsrichtung vorzusehen. GrW9 Es wird davon ausgegangen, dass die Pfähle mind. bis in die Seeablagerungen reichen werden (d.h. unter den Grundwasserträger). Damit die Durchflussverminderung von max. 10% nicht überschritten wird, darf die Durch- flussverminderung der Pfähle maximal 8.4% des Gesamtdurchflusses am Standort T3 bzw. 6.3% des Gesamt- durchflusses am Standort T4 ausmachen. So darf in einem Querschnitt quer zur Grundwasserfliessrichtung die Gesamtfläche der Pfähle am Standort T3 maximal ca. 2 Quadratmeter bzw. am Standort T4 maximal 1.2 Quad- ratmeter betragen. An den Standorten T1, T2 und T5 dürfte die Durchflussverminderung durch die Pfählung auf- grund des ähnlichen Untergrudnaufbaus in einer ählnlichen Grössenordung liegen. GrW10 Falls zusätzliche Pfähle benötigt werden, müssen Sickergerölle (eingefasst in Geotextil) oder Geröllbeton in der unteren Fundamenthälfte zur Erhöhung der Grundwasserzirkulation eingebaut werden. GrW11 Es muss damit gerechnet werden, dass durch die Grabarbeiten und Zuwegungen (temporär u. permanent) land- wirtschaftliche Drainagen tangiert werden. Die zukünftige Wirksamkeit des bestehenden Drainagewerkes muss sichergestellt werden. Anpassungen am Drainagesystem sind in enger Zusammenarbeit mit dem Landwirt- schaftsamt und der Meliorationsgenossenschaft zu planen. Für Eingriffe ins Drainagesystem ist eine kantonale Bewilligung (u.a. des Landwirtschaftsamtes) erforderlich.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen nötig, vorgesehen. Minderungsmassnahmen - Keine Massnahmen nötig, vorgesehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 131

UVB Hauptdokument Massnahmen

10.1.6 OBERFLÄCHENGEWÄSSER UND AQUATISCHE ÖKOSYSTEME / ENTWÄSSERUNG Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.6.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen ObW1 Baustellenabwasser gilt als verschmutztes Abwasser gemäss GSchG, Art. 7 und muss entsprechend behandelt werden. ObW2 Die Entwässerung von Baustellen richtet sich nach der Empfehlung SIA/VSA 431 sowie der Gewässerschutzver- ordnung (GSchV). ObW3 Die Einleitung von Baustellenabwasser in ein Gewässer ist bewilligungspflichtig. ObW4 Weitere Bewilligungen braucht es für die Einleitung von Abwasser in die Kanalisation, für die Versickerung von Abwasser, für die Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten ab 450 Liter und für Grundwasserhaltungen und Baugrubenentwässerungen. ObW5 Zementhaltige, stark alkalische Abwässer und Abwässer mit hohem Feststoffanteil oder hoher Trübung müssen vorbehandelt (Sedimentation, Neutralisation) werden. ObW6 Der Unternehmer überwacht und betreibt die Abwasseranlagen und kontrolliert deren Funktionstüchtigkeit, ins- besondere auch bei grösseren Regenfällen. ObW7 Der Unternehmer setzt die vorgesehenen Massnahmen für eine ordnungsgemässe Entwässerung der Baustelle um und erteilt den auf der Baustelle tätigen Mitarbeitern die notwendigen Handlungsanweisungen. ObW8 Wassergefährdende Stoffe in Gebinden (Fässern, Kannen etc.) wie Treibstoff, Öl oder Bauchemikalien müssen in dichten, lagergutresistenten und überdachten Auffangwannen (für Leckerkennung) aufgestellt werden. Minderungsmassnahmen ObW9 Bei Abwässern gilt der Grundsatz: Vermeiden, vermindern, separat fassen, rezirkulieren, behandeln, ableiten. ObW10 Baustellenabwasser muss gefasst, behandelt und falls möglich wiederverwendet werden. ObW11 Der Verbrauch an Frischwasser auf der Baustelle soll minimiert werden. Die Abwasserströme sind nach Möglich- keit vor der Vermischung mit anderen Abwässern zu fassen, zu behandeln und wieder zu verwenden. ObW12 Bezüglich der Entwässerung von Strassen ist die Wegleitung „Gewässerschutz bei der Entwässerung von Ver- kehrswegen“ (BAFU, 2002) zu beachten. ObW13 Auf dem Bauplatz ist eine ausreichende Menge Ölbinder zur Bekämpfung von kleineren, auftretenden Öl- und Treibstoffverlusten bereitzustellen. ObW14 Bei einem Störfall (durch Mineralölprodukte, Treibstoffe oder chemischen Stoffe) ist sofort die Polizei über Tele- fon 117 zu benachrichtigen.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen nötig, vorgesehen. Minderungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich und vorgesehen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 132

UVB Hauptdokument Massnahmen

10.1.7 LANDSCHAFT UND ORTSBILD Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereichs im Kapitel 7.7.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich und vorgesehen. Minderungsmassnahmen La1 Die beanspruchte Fläche ist zu minimieren. La2 Die Bauphase ist möglichst kurz zu halten.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen möglich und vorgesehen. Minderungsmassnahmen - Farbwahl grau (vorgesehen ist RAL 7038). La3 Möglichst matte Oberfläche (max. 30 Glanzeinheiten). La4 Synchronisation der Blinklichter der Befeuerung. La5 Anpassung der Lichtstärke der Positionslichter gemäss der Sichtbarkeit. Dazu wird ein Sichtbarkeitsdetektor ein gebaut, der bei guter Sicht die Stärke der Lichter reduziert und bei schlechter Sicht erhöht.

10.1.8 BODEN (INKL. NEOPHYTEN) Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.8.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen Bo1 Der Bodeneingriff wird möglichst geringgehalten. Die Beanspruchung von FFF für die WEA ist nicht vorgesehen und soll auch für temporäre Anlagen vermieden werden. Minderungsmassnahmen Bo2 Die Erdbewegungen sowie der Aushub sollen möglichst geringgehalten werden. Bo3 Aushub, Bodenmaterial sollen soweit möglich vor Ort verwertet werden. Bo4 Installations-, Park- und Depotflächen sollen soweit möglich auf bestehenden, befestigten Flächen (z.B. Fahr- wege) angelegt werden. Bo5 Der Bodenauftrag und -abtrag darf nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Aufgrund verdichtungsemp- findlicher Böden dürfen diese erst ab 20 cbar befahren und ab15 cbar bearbeitet werden. Bo6 Oberboden (A-Horizont) und belebter Unterboden (B-Horizont) sollen getrennt abgetragen, fachgerecht zwi- schengelagert und zwischenbegrünt werden. Bo7 Oberbodendepots dürfen max. 2.5 m hoch geschüttet werden, sofern sie nicht länger als 1 Jahr bestehen blei- ben. Bo8 Unterbodendepots dürfen max. 2.5 m hoch geschüttet werden (stark bis extrem verdichtungsemfindlicher Unter- boden = max. 1.5 m). Bo9 Ober- und Unterboden müssen wieder zur Bodenrekultivierung eingesetzt und getrennt in der natürlichen Schichtung eingebaut werden, sowie die heutige Bewirtschaftung der Landflächen wiederhergestellt werden. Bo10 Für die Verwertung von abgetragenem Ober- und Unterboden gilt Art. 18, VVEA. Bo11 Ausgehobener Boden soll so aufgetragen werden, dass die Fruchtbarkeit des vorhandenen und die des aufge- brachten Bodens erhalten bleibt (Art. 7 Abs. 2 VBBo). Bo12 Abtrag, angepasster Maschineneinsatz, Baustellenpisten und Wiederherstellung sollen gemäss SN 640 583 er- folgen. Bo13 Im Bereich der stark beanspruchten Installation-, Umschlag- und Lagerplätze soll der Ober- und Unterboden ab- getragen und fachgerecht zwischengelagert werden. Kleiner Installationsplätze und allfällige Pisten könnten mit tragfähigem Material (Metallplatten) auf Flies direkt auf dem gewachsenen Boden erstellt werden, damit keine bleibenden Folgen durch die temporären Eingriffe entstehen. Bo14 Angrenzende, vom Projekt nicht betroffene bzw. bereits rekultivierte Flächen sollen nicht befahren werden. Bo15 Es soll möglichst wenig in den gewachsenen Boden eingegriffen werden. Bo16 Neuansaaten mit fremdem Saatgut sollen nur dort vorgenommen werden, wo es nicht anders möglich ist.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 133

UVB Hauptdokument Massnahmen

Bo17 Die Arbeiten mit Bodenmaterial sollen im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) überwacht wer- den. Diese erstellt zudem ein Pflichtenheft und ein Bodenschutzkonzept. Im Rahmen des ordentlichen Bauver- fahrens erstellt die BBB zudem ein Pflichtenheft und ein Bodenschutzkonzept. Bo18 Im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) soll während der Bau- und Rekultivierungsphase sicher- gestellt werden, dass sich auf den Eingriffsflächen keine Neophyten etablieren.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen - Keine Massnahmen vorgesehen. Minderungsmassnahmen Bo19 Im ersten Jahr sollen die rekultivierten Flächen im Sommer einmal gemäht werden. Die Fläche darf nur in abge- trocknetem Zustand befahren werden, das Schnittgut ist wegzuführen. In den ersten 3 bis 4 Jahren nach der Re- kultivierung darf keine Beweidung und keine Düngung stattfinden. Danach ist eine normale Bewirtschaftung wie- der möglich.

10.1.9 ABFÄLLE, ALTLASTEN UND UMWELTGEFÄHRDENDE STOFFE Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.9.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen - Es sind keine Vermeidungsmassnahmen vorgesehen. Minderungsmassnahmen Ab1 Aushub- und Bodenmaterial werden möglichst vor Ort wiederverwertet. Falls Aushub- oder Bodenmaterial abge- führt werden muss, soll dieses zwischengelagert, beprobt und gesetzeskonform entsorgt werden. Ab2 Der Umgang mit belastetem Bodenmaterial soll im Bodenschutzkonzept beschrieben werden. Ab3 Durch die Unternehmung und UBB soll ein Entsorgungskonzept erstellt werden. Ab4 Die UBB soll das Entsorgungskonzept überprüfen und umsetzen. Ab5 Entsorgungswege (Aushub, Bauabfälle) sind grundsätzlich möglichst kurz zu halten.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen - Es sind keine Vermeidungsmassnahmen vorgesehen. Minderungsmassnahmen - Es sind keine Minderungsmassnahmen vorgesehen.

10.1.10 VEGETATION (EXKL. WALD) Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.10.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen Veg1 Die Zufahrtswege bestehen soweit wie möglich aus vorhandenen Strassen. Veg2 Bäume und Gehölze in der Nähe der geplanten WEA sind soweit möglich zu erhalten. Minderungsmassnahmen Veg3 Es ist eine Umweltbaubegleitung (UBB) beizuziehen, welche die fachgerechte Umsetzung der Massnahmen überprüft, insbesondere in den sensiblen Bereichen. Veg4 Die Vegetation, welche für die Bauarbeiten temporär entfernt wird, ist nach Abschluss der Arbeiten wiederherge- stellt und in ihren ursprünglichen Zustand zu überführen (mit Ausnahme der Standorte der Bauwerke). Es erfolgt eine sorgfältige Wiederbegrünung mit Boden und Vegetation vor Ort bzw. Verwendung von geeignetem, stand- ortgerechtem Saatgut. Veg5 Die temporär beanspruchten Lebensräume im Projektgebiet sind, wenn möglich, aufzuwerten; eine Verschlech- terung ist auf jeden Fall zu vermeiden. Veg6 Bei den Bauarbeiten sind Vorkehrungen zu treffen, um Beeinträchtigungen zu begrenzen und Schäden an emp- findlichen Lebensräumen zu vermeiden (ua. Schutz der Ufervegetation).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 134

UVB Hauptdokument Massnahmen

Veg7 Einzelbäume und Hecken/Feldgehölze werden erhalten bzw. wenn dies nicht möglich ist, wird gleichwertiger Er- satz geschaffen. Wenn Feldgehölze oder Hecken temporär entfernt werden müssen, sind bei der Wiederherstel- lung ökologische Aspekte zu berücksichtigen (u.a. nur einheimische Bäume oder Sträucher, extensiver Unternut- zen/Saum, Asthaufen anlegen, etc.).

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Veg8 Der aktuell laufenden Schutzverfahren wie betreffend Flachmoor «Wällenen» und allfällige Einschränkungen in der Umgebungszone der «Schutzgebietsgrenze Torfstichseen und Umgebung» sind zu berücksichtigen. Minderungsmassnahmen Veg9 Für die Bewirtschaftung des Gebiets während der Betriebsphase sind die Anforderungen aus Sicht der Ornitho- logie zu berücksichtigen Veg10 Die Bautätigkeit führt an den Standorten T4 und T5 zu keinen dauerhaften Grundwasserabsenkungen in der Um- gebung der Schutzzonen (Flachmoore Wällenen und Niederriet). Längerfristige Auswirkungen der dauerhaften Bauten (u.a. Zufahrtsstrasse) beim Standort T4 auf den Wasserhaushalt können jedoch nicht ganz ausgeschlos- sen werden (vgl. Kap. Grundwasser). Allfällige Veränderungen sind mit einem Monitoring (Vegetation und/oder Piezometer) im Flachmoor «Wällenen» zu überwachen und gegebenenfalls zielführende Minderungsmassnah- men zu ergreifen oder aber Ersatzmassnahmen zu tätigen.

10.1.11 WALD Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.11.6 definiert wurden.

BAUPHASE Keine Massnahmen nötig.

BETRIEBSPHASE Keine Massnahmen nötig.

10.1.12 FAUNA (INKL. FLEDERMAUS / ORNITHOLOGIE / WILDÖKOLOGIE) Nachfolgend werden die Vermeidungs- und Minderungsmassnahmen aufgelistet, welche aufgrund der Beurteilung des betroffenen Umweltbereiches im Kapitel 7.12.6 definiert wurden.

BAUPHASE Vermeidungsmassnahmen Allgemein Fau1 Die Zufahrtswege sind soweit möglich auf bestehenden Strassen vorgesehen, wodurch die grösstmögliche Schonung von Lebensräumen für die Fauna erreicht wird. Es sind keine Eingriffe in geschützte Lebensräume vorgesehen. Der Standort T4 ist in der Umgebungszone des Schutzgebietes Niederriet vorgesehen, wobei es sich um ein laufendes, bisher nicht rechtskräftiges Verfahren handelt (Stand 15.02.19). Fau2 Der Standort der WEA T4 wird einen ausreichenden Abstand zur rechtskräftigen Schutzzone und dem Wasser- graben mit Ufervegetation einhalten (dauerhafte und temporäre Eingriffe). Ebenso sind die Bäume und Gehölze sowie allfällige weitere Lebensraumstrukturen in der Nähe der geplanten WEA soweit möglich zu erhalten. Im Zuge des Projektes ist keine Entfernung von Ufervegetation, Hecken-, Feldgehölzen und dergleichen vorgese- hen. Fau3 Es werden Waldabstände von > 200 m zu allen WEA eingehalten. (vgl. Kapitel 7.11) Fledermäuse Fau4 Da keine Nachtarbeiten vorgesehen sind, sind während der Bauphase keine Lichtemissionen mit Wechselwir- kungen auf die Fledermäuse zu erwarten. Auf eine Beleuchtung der Baustelle mit Flutlicht ist zu verzichten. Vögel Fau5 Nachtarbeiten werden vermieden und daher erfolgen keine störenden Lichtemissionen. Wildökologie Fau6 Um die Funktionalität der Wildtierkorridore nicht negativ zu beeinflussen werden die Eingriffe auf den engeren Projektperimeter beschränkt. Fau7 Eingriffe nur innerhalb der landwirtschaftlich genutzten Fläche vornehmen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 135

UVB Hauptdokument Massnahmen

Fau8 Arbeiten sind tagsüber durchzuführen, um keine negativen Auswirkungen (Lichtemission, Lärm, menschliche Präsenz) auf die Funktionalität der Wildtierkorridore zu verursachen. Fau9 Bäume und Gehölze (u.a. Ufervegetation) sowie weitere relevante Lebensraumstrukturen in der näheren Umge- bung der WEA sind zu erhalten. Fau10 Die Arbeiten sollen wenn möglich in den Sommermonaten stattfinden, da im Winter sich das Wild tendenziell vermehrt auch in den Tallagen der Linthebene aufhält. Fau 11 Es ist ein Monitoring-Grobkonzept zu erstellen (vg. Fachgutachen Wildtierkorridor, B+S (dat. 31.1.19_V1.1). Minderungsmassnahmen Allgemein Fau12 Es ist eine ökologische Baubegleitung einzusetzen, welche die Umsetzung der Massnahmen sicherstellt und be- gleitet, insbesondere in den sensiblen Bereichen. Fau13 Bei den Bauarbeiten sollen Vorkehrungen getroffen werden, um Beeinträchtigungen zu begrenzen und Schäden an empfindlichen Lebensräumen zu vermeiden. Fledermäuse Fau14 Auf eine Beleuchtung der Baustelle mit Flutlicht ist zu verzichten (Vermeidung der Anlockung von Insekten). Vögel Fau15 Die unmittelbare Mastfussumgebung soll für Kleinsäuger unattraktiv gestaltet werden (keine für Kleinsäuger at- traktive Bodenvegetation). Wildökologie Fau16 Das Monitoring-Grobkonzept wird in einem Detailkonzept ausgearbeitet und Erhebungen gemäss Monitoringkon- zept vorgesehen. Fau17 Temporär benutzte/beeinträchtigte Lebensräume im Projektgebiet sind zu erhalten bzw. wenn dies nicht möglich ist, gleichwertiger Ersatz zu schaffen. Fau18 Temporär beeinträchtigte Flächen (u.a. Installationsplätze) sind wieder zu begrünen und möglichst aufzuwerten. Eine Verschlechterung ist auf jeden Fall zu vermeiden Fau19 Einzelbäume, Hecken/Feldgehölze sowie weitere wertvolle Lebensraumstrukturen sind zu erhalten. Sollten wäh- rend der Bauphase solche tangiert werden, ist gleichwertiger Ersatz zu schaffen resp. sind diese unter Berück- sichtigung ökologischer Aspekte wiederherzustellen (u.a. nur einheimische Bäume und Sträucher, Extensivie- rung, Asthaufen anlegen, etc.). Weitere Fauna Fau20 Allfällige Massnahmen betreffend Amphibienwanderung sind mit der Baubegleitung zu prüfen (Bauarbeiten im Bereich der WEA T4 ausserhalb der Zeit der Amphibienwanderungen durchführen oder Amphibienzäune (Kübel täglich leeren) aufstellen). Fau21 Die temporär beanspruchten Lebensräume im Projektgebiet sind, wenn möglich, aufzuwerten; eine Verschlech- terung ist auf jeden Fall zu vermeiden.

BETRIEBSPHASE Vermeidungsmassnahmen Fledermaus Fau22 In der Fledermaussaison (März-Oktober) sollte – soweit aus sicherheitstechnischen Aspekten (vgl. Vorgaben BAZL) möglich – kein Weisslicht bei der Befeuerung eingesetzt werden, sondern nicht-permanentes rotes Licht (Vermeidung der Anziehung von Insekten). Vögel Fau23 Gemäss Projektbeschrieb werden alle neuen Stromleitungen unterirdisch geführt, wodurch kein zusätzliches Kol- lisionsrisiko für Vögel generiert wird. Fau24 Gemäss Projektbeschrieb werden für die WEA keine Gittermasten verwendet, wodurch das Kollisionsrisiko ver- ringert wird. Es ist bekannt, dass Greifvögel Gittermasten als Ansitzwarte bei der Jagd benutzen. Wildökologie - Keine Vermeidungsmassnahmen nötig. Minderungsmassnahmen Fledermäuse Fau25 Um die aufgrund populationsbiologischer Überlegungen maximal tolerierbare Mortalität pro Windpark (≤ 10 Indiv. migrierender und ≤ 5 Indiv. lokaler Arten) nicht zu überschreiten, sind entsprechende Massnahmen umzusetzen. Im vorliegenden Projekt sind - um die Mortalität gemäss Prämisse auf ein tragbares Mass zu beschränken - pro WEA-Gruppe Massnahmen zur Schadensminderung um einen Anteil von 96.3% (Nord) respektive 96.8% (Süd) notwendig. Dies kann mit einem partiell optimierten Abschaltplan im Betrieb umgesetzt werden (vgl. Anhang). Für diesen wurde auf Basis der gemessenen (lokalen und migrierenden) Fledermausaktivität, den Meteodaten und bisherigen Erkenntnissen aus Forschungsprojekten einen komplexen Abschaltalgorithmus berechnet, mit dem Ziel, einen fledermausfreundlichen Anlagebetrieb zu gewährleisten.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 136

UVB Hauptdokument Massnahmen

Fau26 Die prognostizierte Reduktion der Auswirkungen ist nach Betriebsaufnahme der WEA gemäss den Empfehlun- gen des provisorischen Pflichtenheftes UVB des BAFU (2016) während einer Dauer von drei Jahren im Rahmen einer Erfolgskontrolle zu überprüfen. Dazu wird die tatsächliche Fledermaus-Aktivität auf Nabenhöhe bei einem Teil der WEA des Windparks in der Betriebsphase gemessen und bezüglich der Zielsetzungen der Schadens- minderungsmassnahmen analysiert. Der Abschaltplan wird im Verlaufe des Monitorings bei Bedarf so ange- passt, dass er die Schutzziele für die Fledermäuse erfüllt. Vögel Fau27 Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung der offenen Wiesenflächen im unmittelbaren Umkreis der WEA ist zu überprüfen und anzupassen, da Greifvögel und weitere windkraftsensible Arten (u.a. Störche, Möwen) gezielt frisch bearbeitete Flächen zur Nahrungssuche aufsuchen. Eine Beweidung ist der Schnittnutzung vorzuziehen. Über die Wintermonate (Mitte November bis März) sind die Wiesen für den Rotmi- lan und den Grossen Brachvogel möglichst unattraktiv zu bewirtschaften (langgrasige Wiesen). Entsprechend sind Ersatzstandorte als Nahrungsflächen anzubieten resp. aufzuwerten. Fau28 Beim Schnitt der Wiesen und dem i.d.R. darauffolgenden Austrag von Gülle und Mist sind die WEA während den ersten Tagen (untertags) abzuschalten. Frisch geschnittene/gedüngte Wiesen stellen eine sehr attraktive Nah- rungsgrundlage u.a. für den Rotmilan dar. Fau29 Werden die Anlagen realisiert, ist die Befeuerung der Anlagen in der Nacht soweit zu reduzieren, wie das ge- mäss Auflagen des Bundesamtes für Luftfahrt (BAZL) notwendig ist, da die nächtlich ziehenden Vögel bei schlechter Sicht durch Licht angezogen werden. Die Vogelwarte erachtet die Gefahr der Anziehung durch Licht im vorliegenden Fall als besonders gravierend, da Wetterbedingungen mit schlechter Sicht aufgrund der Topo- grafie bereits zu starken Zugkonzentrationen im Projektgebiet führen dürften. Eine zusätzliche lokale Anziehung durch Licht könnte zu fatalen Kollisionszahlen führen. Fau30 Um die Anlagen als mögliches Hindernis gut sichtbar zu machen, sind diese mit einem möglichst hellen Farban- strich zu versehen, damit sie auch nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen besser sichtbar sind. Fau31 Um das Kollisionsrisiko für die Vögel zu erfassen soll ein Monitoring während den ersten Betriebsjahren durch- geführt werden. Das Monitoring des Verhaltens von lokalen Vögeln soll mittels Beobachtungen und Radarmes- sungen analog der Vogelstudie für die Calandawind-Anlage (Detailmassnahmen-Evaluation) erfolgen. Zugvögel sind mit einem Radar zu erfassen. Darauf basierend sind gegebenenfalls entsprechende Abschaltalgorithmen bzw. andere Massnahmen zu treffen. Fau32 Sobald praxiserprobte Kamera-Systeme (videobasierte Analyse/Erfassung in Echtzeit) mit Abschaltsystem zum Schutz von Greifvögeln und Thermikseglern zur Verfügung stehen, sind die Anlagen zum besseren Schutz vor Kollisionsgefahren entsprechend nachzurüsten. Gleiches gilt für eine allfällige Nachrüstung mit einem akusti- schen Signal zum Schutze von Greifvögeln und Thermikseglern bei entsprechenden Monitoringresultaten. Fau33 Da nicht abgeschätzt werden kann, wie viele Vögel effektiv kollidieren werden, ist im Zuge des Monitorings auch die Suche nach Kollisionsopfern (Brutvögel, Rotmilane im Winter und Zugvögel) vorzusehen. Bei Bedarf sind Massnahmen zu ergreifen (u.a. Definition von Abschaltzeiten). Wildökologie: Fau34 Mögliche negativen Projektauswirkungen können durch die Ergänzung von vorhandenen Vernetzungsstrukturen in der Umgebung kompensiert werden. (vgl. Ausgleich- und Ersatzmassnahmen). Durch eine Niederhecke oder Baumreihe entlang der Grenze der Parzellen 260 und 261 (nördlich Isel), dem Kanal nordöstlich Fänen (Parzelle 274) sowie entlang den Hänggelgiessen könnte dies erreicht werden (noch nicht mit den Eingentümern bespro- chen). Fau35 Es wird ein Monitoring gemäss Detailkonzept mit entsprechenden Massnahmen durchgeführt.

WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DEN SCHUTZGÜTER Vermeidungs- Minderungs- und Ersatzmassnahmen sind unter den einzelnen Schutzgütern auf Wech- selwirkunge zu prüfen. So soll vermieden werden, dass Massnahmen zu Gunsten eines Schutzguts ein anderes Schutzgut beeinträchtigt. Die unter vorgeschlagen Massnahmen (vgl. u.a. Kap. 10.1.) zeigen keine negativen Wechselwirkun- gen zu den anderen Schutzgütern.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 137

UVB Hauptdokument Massnahmen

ERSATZMASSNAHMEN UND ÖKOLOGISCHER AUSGLEICH Die Ersatzmassnahmenpflicht bei Eingriffen in die Natur und Landschaft wird über das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG, SR 451) gesetzlich geregelt. Darin wird u.a. die Ersatz- massnahmenpflicht für Landschaften und Objekte von nationaler Bedeutung (vgl. Art. 6 Abs. 1 NHG) und die Ersatzmassnahmenpflicht für geschützte und schutzwürdige Lebensräume nach Art. 18 NHG geregelt. Folgend wird die Ersatzmassnahmenpflicht für die Bereiche Landschaften und Objekte nach Art. 6 NHG, schutzwürdige Lebensräume nach Art. 18 NHG einzeln aufgeführt und diskutiert.

LANDSCHAFTEN UND OBJEKTE NACH ART. 5FF NHG Durch das Projekt werden keine Schutzziele von Landschaften und Objekten (nach Art. 5ff NHG) tan- giert, welche eine Ersatzmassnahmenpflicht (vgl. Art 6 Abs 1NHG) nach sich ziehen würden (vgl. Kap. 7.7 ). Ersatzmassnahmen sind somit keine notwendig.

SCHUTZWÜRDIGE LEBENSRÄUME NACH ART. 18 NHG Das Projekt beeinträchtigt schutzwürdige Lebensräume nach Art. 18 Abs. 1er NHG. Dies betrifft im vorliegenden Fall die Fauna (Vögel und Fledermäuse). Nach NHG geschützter Wald und geschützte Vegetation ist nicht betroffen. Eine detaillierte Beschreibung der Tangierung der beeinträchtigten Fauna-Lebensräume wird im Kapitel 7.12 Fauna aufgeführt. Die vom Vorhaben betroffenen Lebensräume sind insbesondere aufgrund des Vorkommens von ge- schützten und gefährdeten Arten schützenswert (Fledermäuse, Vögel). Damit wird dem Artenschutz und insbesondere dem Vorkommen geschützter, gefährdeter oder seltener Arten Rechnung getragen. Denn je seltener die Arten sind, desto wertvoller ist der Lebensraum, in dem sich die Tiere aufhalten und fortpflanzen (vgl. Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz, BUWAL, 2002). Neben dem Lebensraumschutz, gilt es dem spezifischen bzw. individuellen Artenschutz zusätzlich Rechnung zu tragen. So gilt es Lebensräume für Vögel und Fledermäuse zu ersetzen. (vgl. Konzept Kompensationsmassnahmen Fledermäuse, Projekt LinthWind, SWILD, Version 1.1d, dat. Januar 2019)

ÖKOLOGISCHER AUSGLEICH Neben den Ersatzmassnahmen wird auch dem ökologischen Ausgleich Rechnung getragen (Art. 18b Abs. 2 NHG; Art. 15 NHV). Das Projekt wird daher gesamthaft, ohne Berücksichtigung des Schutzgra- des (z.B. inkl. Landschaft u. Intenisvwieslan) beurteilt und es werden auch Ausgleichsmassnahmen für diese Eingriffe vorgesehen.

EINGRIFFSABSCHÄTZUNG Zur Abschätzung und Bilanzierung des Eingriffs in die schutzwürdigen Lebensräume (und zur Ab- schätzung notwendiger Ersatzmassnahmen) wird das „N+L Punktekonto“ herangezogen. Das Modell berücksichtigt die gesetzlich geforderten Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen und die Abschätzung des ökologischen Ausgleichs. Das Modell unterscheidet: • Eingriffsbewertung Naturhaushalt und Landschaft • Ausgleichsbewertung Naturhaushalt und Landschaft Das Modell ist als Hilfsmittel zu verwenden und stellt nicht den Anspruch, nach exakten wissenschaft- lichen Kriterien zu arbeiten. Mit dem Einbezug des Landschaftswerts, wenn auch das Gesetz keinen

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 138

UVB Hauptdokument Massnahmen

expliziten Ersatz für den Landschaftseingriff verlangt, versucht das Modell neben dem Artenvorkom- men und dem Biotoptyp der Komplexität des tatsächlichen Lebensraumwerts umfassend Rechnung zu tragen (vgl. ökologischer Ausgleich). Aufgrund der Komplexität eines Lebensraums und der Sub- jektivität des Landschaftsempfindens sind die einzelnen Beur- teilungsparameter als Näherung zu verstehen.

EINGRIFFSFLÄCHE Als Eingriffsfläche (Eingriffsraum, vgl. Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz, BUWAL, 2002) wird die Fläche der fünf WEA genommen, welche sich aus der Ro- torenfläche und der Fläche des Sockels zusammensetzt (Wir- kungsbereich). Unter Berücksichtigung, dass Beeinträchtigungen insbeson- dere bei der Avifauna auch ausserhalb der eigentlichen Rotor- fläche zu erwarten sind (z.B. Luftdruckvariabilitäten) wird der Eingriffsradius mit einem Pufferzuschlag von ca. 10 % (ca. 7 m) auf 76.2 Meter erhöht. Damit kann auch der dreidimensio- nalen Gegebenheiten Rechnung getragen werden. Der Durchmesser (inkl. Puffer) pro Rotorenflächen-Kreis be- trägt dann 152.4 m, was eine Fläche von 18'241 m2 ergibt. Abbildung 55: Die Rotorenfläche (roter Die Mastsockeleingriffsfläche beträgt für einen Sockel ca. Kreis) hat einen Rotordurchmesser von ca. 109 m2. 138 m. und einen Mastsockeldurchmesser aussen von 11.80 m. Der rot gestrichelte Für die Berechnung sind die insgesamt 5 Anlagen berück- Kreis zeigt die Pufferzuschlag ( ca 10%) um die Rotorenfläche. sichtigt worden.

Wertstufe Naturhaushalt Die Wertstufe Naturhaushalt für die schutzwürdigen Lebensräume kann im Ist-Zustand (ohne WEA) auf Grund des Vorkommens von Arten der roten Liste im Bereich der Rotorenfläche (inkl. Puffer) mit 3 und im Bereich des Mastsockels mit 1.5 (Fettwiese) eingestuft werden. Im Betriebszustand der WEA beträgt die Wertstufe Naturhaushalt unter Berücksichtigung der Minderungsmassnahmen, welche die Lebensraumbeeinträchtigung zeitweise zu Gunsten der geschützten Arten verkleinern (Abschaltplan unter Berücksichtigung der geschützten Arten), im Bereich der Rotorenfläche (inkl. Puffer) 1.75 (Mittel- wert) und im Bereich des Betonsockels 0 (keine Vegetation).

Wertstufe Landschaft Die Wertstufe Landschaft kann mit 1,5 eingestuft werden, da die Landschaft eine geringe bis durch- schnittliche Bedeutung hat (intensive Landwirtschaft, wenig Strukturen, keine Kulturgüter).

Wirkungsfaktor Landschaft Der Wirkungsfaktor Landschaft liegt bei 0.5, da die Auswirkungen auf die Landschaft als mittel einge- stuft werden können. Die Sensibilität der Landschaft ist durch die Vorbelastung nicht sehr hoch.

Zuschlagsfaktor Erholungswert Der Zuschlagsfaktor Erholungswert liegt bei 1.0, da der Wert der Landschaft für die Erholung und die Wirkung der Massnahme auf die Erholung gering ist.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 139

UVB Hauptdokument Massnahmen

Korrekturfaktor Wirkungsdauer Die Wirkungsdauer des Eingriffs beträgt mehr als 20 Jahren (Betriebsdauer unbeschränkt), weshalb hier der Korrekturfaktor 1.0 eingesetzt wird.

BERECHNUNG DES EINGRIFFS Wird der Eingriff in die ersatzmassnahmenpflichtigen, schutzwürdigen Lebensräume (unter Berück- sichtigung des ökologischen Ausgleichs für das Gesamtprojekt) mit oben aufgeführten Faktoren mit dem N+L Punktekonto berechnet, erhält man 183’600 Eingriffs-Wertpunkte (auf Hunderter gerun- det), welche mit entsprechenden Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen ausgeglichen werden müssen.

ERSATZMASSNAHMEN Bei der Wahl der Ersatzmassnahmen ist darauf zu achten, dass diese den effektiven Eingriffen Rech- nung tragen. Im vorliegenden Projekt wirkt sich der Lebensraumeingriff vor allem auf die gefährdeten Vögel und Fledermäusen aus. Weiter sollen sich die Ersatzmassnahmenflächen räumlich gesehen in- nerhalb des Bezugsraumes des Eingriffes (insb. der betroffenen Populationen) befinden.

VERKABELUNG DER STROMMASTEN Im Zuge des Bauprojektes wird die Freileitung MS (16kV) von Mastennummer 40 bis 50 erdverlegt. Diese verläuft im Perimeter des Bauprojektes. Die Verkabelung wirkt sich positiv auf das Landschafts- bild und den Vogelschutz (Kollisionsverminderung) aus. Die Mastenhöhe beträgt im Durchschnitt 20 Meter, die Länge der zu verkabelnden Strecke beläuft sich auch 1’240 Meter.

Abbildung 56: Verlauf der derzeitigen Freileitung MS (16kV). Abbildung 57: Zu verkabelnde Leitung bei Bilten (google.maps.ch).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 140

UVB Hauptdokument Massnahmen

Bewertung des «Vorhanges» bei Linearen Elementen Das „N+L Punktekonto“ geht von natur- und landschaftsrelevanten Flä- cheneingriffen aus. An Maststandorten (z.B. von Freileitungen wird der Effekt einer Leitung über den Naturhaushalt und die daraus resultie- rende Landschaftsrelevanz berücksichtigt. Für lineare Eingriffe ohne di- rekte Auswirkung auf den Naturhaushalt, wie dies bei Leitungen im Of- fenland der Fall ist, hat sich, um insbesondere die Landschaftsrelevanz zu berücksichtigen, in der Praxis die folgende Anwendung etabliert: durchschnittliche Masthöhe (m) x Länge der Leitung (m) = „Vorhang“ als landschaftsrelevante Fläche (m2) (vgl. Abbildung 58). Mit dieser Berechnungsmethode wurde ein Vorhang von rund 24'800 m2 berechnet.

Wertstufe Landschaft Abbildung 58: Um der Land- Die Wertstufe Landschaft kann mit 1.5 (geringe bis durchschnittliche schaftsrelevanz eines Leitungs- baus (liniares Element ohne di- Bedeutung) festgelegt werden. In der direkten Umgebung sind zahlrei- rekte Flächenwirkung) mit dem che Infrastrukturen (zb. weiterer Stromleitungen) vorhanden. "N+L Punktekonto" genügend Rechnung zu tragen, hat sich in der Praxis die Berechnung eines Wirkungsfaktor Landschaft Vorhangs (landschaftsrelevante Fläche = Masthöhe x Leitung be- Der Wirkungsfaktor Landschaft liegt bei 0.4, da die Auswirkung durch währt. die Erdverkabelung auf die Landschaft im Landschaftsraum auf Grund der Vorbelastungen als mittel eingestuft wird bzw. die bestehende Freileitung MS (16 kV) wenig domi- nant ist.

Korrekturfaktor Wirkungsdauer und Ausgleichsumsetzung Die Wirkungsdauer des Eingriffs liegt bei mehr als 20 Jahren (Betriebsdauer unbeschränkt), weshalb hier der Korrekturfaktor 1.0 eingesetzt wird. Die Ausgleichsumsetzung erfolgt zeitgleich oder vor dem Eingriff (Korrekturfaktor Ausgleichsumsetzung = 1).

BILANZ In der Tabelle 17 wird aufgezeigt, wie viel Eingriffpunkte für die 5 Windenergieanlagen nach dem N+L Punktekonto berechnet wurden und wie viel Ausgleichs- Wertpunkte (Ersatzmassnahme) dem entge- genstehen. Die Berechnungsblätter für den Eingriff sowie für den Ausgleich befinden sich im Anhang. (Punkte wurden auf Hunderte gerundet)

Tabelle 17: : Bilanz der N+L Punkteberechnung.

Eingriffspunkte Ausgleichs-Wertpunkte 5 Windenergieanlagen (inkl. Sockel) 183’600 MS Freileitung (16kV) Mastnummer 40-50 19’500 Differenz 164’100 Neben der Verkabelung müssen noch weitere Ersatzmassnahmen erfolgen, die rund 164’100 Aus- gleichs-Wertpunkten entsprechen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 141

UVB Hauptdokument Massnahmen

WEITERE ERSATZMASSNAHMEN Neben der vorgesehenen Ersatzmassnahme (MS Freileitung) sind noch weitere Massnahmen, ideal- erweise im Gebiet der Linthebene vorzusehen. Neben einer allgemeinen ökologischen Aufwertung müssen die Massnahmen insbesondere der Lebensraumförderung von Fledermäusen und Vögeln Rechnung tragen. Die Restmortalität bei den Fledermäusen liegt bei 7 Individuen (5 Ind. lokaler Arten, 2 Ind. migrieren- der Arten) und ist mit Ersatzmassnahmen zugunsten festgelegter Zielarten in der Grössenordnung von rund 1.5 ha zu kompensieren (vgl. Konzept Kompensationsmassnahmen, SWILD, 2019). Die Massnahmen können zusammen mit den Ersatzmassnahmen für die Lebensraumbeeinträchtigung einhergehen, wenn sie den folgenden Punkten Rechnung tragen: • Entwicklung von Feuchtgebieten mit freistehenden Einzelbäumen, gestufte Waldränder und Baumhecken mit extensivem Krautsaum u.a. zugunsten von Zwerg- und Mückenfledermaus, Rauhhautfledermaus. • Aufwertungen im Siedlungsgebiet (u.a. Ruderalflächen, extensive Gärten, Förderung von Einzelbäumen) u.a. zugunsten der Alpenfledermaus. • Reduktion der Lichtverschmutzung nahe von Naturräumen, Sanierung von Lichtquellen im Umkreis von < 500m der WEA zugunsten diverser Arten. • Renaturierung von Fliessgewässern, Aufwertung von Ufervegetation und Stillgewässern, Förderungen von Alt-/Totholz, zugunsten des Grossen und Kleinen Abendseglers. • Förderung extensiver Weiden zugunsten der Zweifarbenfledermaus. Mögliche Massnahmen zu Gunsten des Vogelschutzes können sein: • Entwicklung von Feuchtgebieten/-wiesen u.a. für rastende Limikolen, wie der Grosse Brachvo- gel, Weiss- und Schwarzstorch, Graureiher. • Renaturierungen von Gewässerläufen (Ausweitung, Mäandrierung Kiesinseln etc.) als Brut- und Rastplätze u.a. von Limikolen, Lachmöwen. • Anlegen von extensiv Wiesen- und Weiden, Altholzinseln, Hecken und Feldgehölze mit exten- sivem Krautsaum etc. u.a. für Feldlerche-, Braun- und Schwarzkechlchen, Neuntöter, Turm- falke. • Lichte Waldbestände, Waldaufwertungen u.a. zugunsten des Auerhuhns und Waldlaufsän- gers. • Förderungen von und alten, grosskronigen Bäumen mit freier Anflugmöglichkeit in Waldrand- nähe zugunsten von für Rot- und Schwarzmilan, Mäusebussard, Baumfalke. • Aufwertung kanalisierte Wiesenbäche. Konkret könnte die Umsetzung der Massnahmen in den folgenden Gebieten angedacht werden: • Aufwertungen im Bereich des überregionalen Wildtierkorridors GL07/ SG02 / SZ07 Reichen- burg, beispielsweise Auenaufwertung Hänggelgiessen, im Niederriet und anlegen von Vernet- zungsstrukturen zur strukturellen Anbindung an das Jagdgebiet. • Aufwertungen des überregionalen Wildtierkorridors GL06 / Biberkopf, beispielsweise im Bereich des oberen Fabrikweihers, im Waldgebiet Biberlikopf (Trockenstandort) sowie im Riet Mollis. • Aufwertungen im Waldreservat Gäsi-Rieterwald • Aufwertungen im Waldreservat Unterrieterwald • Waldgebiet Biberlikopf • Oberer Fabrikweiher • Waldreservat Niederurnen Schlössli

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 142

UVB Hauptdokument Massnahmen

Gemäss „N+L Punktekonto“ müssen diese Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen rund 164‘100 Werte- punkte entsprechen und dem Fledermausschutz auf einer Fläche von mindestens 1.5 ha Rechnung tragen und auch dem Vogelschutz massgeblich zu Gute kommen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 143

UVB Hauptdokument Instrumente der Qualitätssicherung

11 INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG Das Instrument zur Qualitätssicherung ist die Umweltbaubegleitung (UBB), welche auch die ökologi- sche (ÖBB) und bodenkundliche Baubegleitung (BBB) beinhaltet. Die UBB nimmt unter anderem fol- gende Aufgaben wahr: • Detailplanung für die Ausführung der Massnahmen aus dem UVB und der Massnahmen aus der Baubewilligung. • Fachliche Beratung bei der Erfüllung der umweltrelevanten gesetzlichen Vorschriften. • Erläuterung naturschutzfachlich korrekter Eingriffe in die Landschaft, insbesondere eine fachli- che Einweisung der Bauausführenden. • Laufende Überprüfung der Ausführungen vor Ort hinsichtlich Einhaltung der umweltrelevanten Vorschriften (Protokolle, Bilddokumentationen). • Beanstandung festgestellter Abweichungen (Fristsetzung, Meldung an verantwortliche Behör- de). • Bindeglied zwischen Bauausführenden, Projektverantwortlichen und Behörden. Die Umweltbaubegleitung zeigt sich für den Vollzug der aufgeführten Massnahmen des UVB in den entsprechenden Umweltbereichen und für das Monitoring (Umsetzungs- und Erfolgskontrolle) verant- wortlich. Dabei wird berücksichtigt, dass alle betroffenen Fachbereiche fachkundig abgedeckt werden. Abbildung 59 zeigt eine Übersicht über die Fach- und Aufgabenbereiche der UBB. Das Pflichtenheft für die UBB befindet sich im Anhang.

UBB

Boden (BBB)

Ökologie (ÖBB)

Gewässer

Techn. Umweltschutz

Weitere

Abbildung 59: Fach- und Aufgabenbereiche UBB. Der Einsatz einer akkreditierten bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) während der Bauphase ge- währleistet einen effizienten Schutz der Böden durch die Einhaltung der im Bewilligungsbescheid fest- gelegten Auflagen. Neben der Kontrolle, Anleitung und Dokumentation für eine fachgerechte Ausfüh- rung der Baumassnahmen besteht eine Informationspflicht gegenüber der Behörde, insbesondere bei unvorhergesehenen Ereignissen (z.B. bei Störfällen). Das Pflichtenheft für BBB (vgl. Anhang) wird – zusammen mit dem Bodenschutzkonzept – durch die bodenkundliche Bauaufsicht im Rahmen des or- dentlichen Bauverfahrens weiter detailliert.

M:\Projekte\102.08 SAK_LinthWind_UVB\Berichte\UVB_Hauptdok_190404_Vorabzug.docx

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 144

UVB Hauptdokument Anahng

ANHANG 1. Visualisierungen, Interwind AG (dat. 25.3.19) – Auswahl (alle Visualisierungen sind dem tech- nischen Bericht (vgl. Technischer Bericht Teil 1 – UVB relevant, SAK (dat. 4. April 2019) zu entnehmen). 2. Berechnungsblätter Ersatzmassnahmenberechnung 3. Abschaltplan, Projekt Windpark Umweltverträglichkeitsbericht Fledermäuse: Wirkungsanalyse aufgrund saisonaler Ultraschall-Aktivität, SWILD (dat. Januar 2019/V1.1), Anhang 1 (separates Dokument) 4. Pflichtenheft UBB, Vorabzug (dat. 4.4.19) (separates Dokument) 5. Pflichtenheft BBB, Vorabzug (dat. 4.4.19) (separates Dokument)

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 145

UVB Hauptdokument Anahng 1

Anhang 1

Verortung der Standorte für die Visualisierungen.

Abbildung 60: Standort 7.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 146

UVB Hauptdokument Anahng 1

Standort 4 (L2).

Standort 11 (L7).

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 147

UVB Hauptdokument Anahng 2

Anhang 2

EINGRIFFSBEWERTUNG NATURHAUSHALT

BEWERTUNG DES NATURHAUSHALTS VOR DURCHFÜHRUNG DER MASSNAHME:

Biotop- / Nutzungstyp Wertstufe Fläche [m²] Bewertung Raum ohne Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T1 3.0 18'241 54'723 Raum ohne Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T2 3.0 18'241 54'723 Raum ohne Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T3 3.0 18'241 54'723 Raum ohne Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T4 3.0 18'241 54'723 Raum ohne Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T5 3.0 18'241 54'723 Fettw iese (Eingriffsfläche der 5 Mastsockel 5x109m2) 1.5 545 818 Summen: 91'750 274'433 *Grundfläche Maststandort = XX m2 BEWERTUNG DES NATURHAUSHALTS NACH DURCHFÜHRUNG DER MASSNAHME:

Biotop- / Nutzungstyp Wertstufe Fläche [m²] Bewertung Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T1 1.75 18'241 31'922 Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T2 1.75 18'241 31'922 Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T3 1.75 18'241 31'922 Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T4 1.75 18'241 31'922 Eingriffsfläche der Rotoren der WEA T5 1.75 18'241 31'922 Eingriffsfläche der 5 Mastsockel (5x109m2) 0.00 545 0 Summen: 91'750 159'609 *Grundfläche Maststandort = XX m2

Korrekturfaktor Wirkungsdauer: kW = 1.0

Wertpunkte Eingriff Naturhaushalt: WPNH = -114'824

EINGRIFFSBEWERTUNG LANDSCHAFT nur Landschaft* aus Naturhaushalt (XX m x XX m) Eingriffsrelevante Fläche in [m²]: A = 91'750

Wertstufe Landschaft ("Vorher-Wert"): WSLS = 1.5 Wirkungsfaktor Landschaft (Vorzeichen beachten!): w = -0.5

Zuschlagsfaktor Erholungsw ert: zEW = 1.0

Korrekturfaktor Wirkungsdauer: kW = 1.0 *Berechnet Eingriff ins Landschaftsbild mit Leitungslänge x Masthöhe (x 0.5 in Hanglage im Wald)

Wertpunkte Eingriff Landschaft: WPLS = -68'813 0

EINGRIFFSBEWERTUNG gesamt

Wertpunkte Eingriff: WPE = -183'636

GUTHABEN für Ausgleich (nur bei positiven Teilergebnissen Naturhaushalt bzw . Landschaft!)

Wertpunkte Übertrag Ausgleich: WPÜ = 0

Hinweis: Bitte nur die blau hinterlegten Zellen ausfüllen! Weisse Zellen nur in Ausnahmefällen von Hand ausfüllen!

Berechnungsblatt für die Eingriffsberechnung in schutzwürdigen Lebensräume und ökologische Ausgleichsflächen.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 148

UVB Hauptdokument Anahng 2

AUSGLEICHSBEWERTUNG NATURHAUSHALT

BEWERTUNG DES NATURHAUSHALTS VOR DURCHFÜHRUNG DER MASSNAHME:

Biotop- / Nutzungstyp Wertstufe Fläche [m²] Bewertung MS Freileitung (16kV) Mastnummer 40-50 (2 m2 pro Mast) 1.0 22 22 MS Freileitung (16kV) ink. Puffer 1.8 2'480 4'340 Summen: 2'502 4'362 *Grundfläche Maststandort = XX m2 BEWERTUNG DES NATURHAUSHALTS NACH DURCHFÜHRUNG DER MASSNAHME:

Biotop- / Nutzungstyp Wertstufe Fläche [m²] Bewertung Verkabelung (16kV) Mastnummer. 40-50 2.5 22 55 Luftraum ohne Freileitung (16kV) ink. Puffer 3.0 2'480 7'440 Summen: 2'502 7'495 *Grundfläche Maststandort = XX m2

Korrekturfaktor Wirkungsdauer: kW = 1.0

Korrekturfaktor Ausgleichsumsetzung: kU = 1.0

Wertpunkte Ausgleich Naturhaushalt: WPNH = 3'133

AUSGLEICHSBEWERTUNG LANDSCHAFT nur Landschaft* aus Naturhaushalt (20 m x 1.24 km) Ausgleichsrelevante Fläche in [m²]: A = 2'502 24'800

Wertstufe Landschaft ("Vorher-Wert"): WSLS = 1.5 1.5 Wirkungsfaktor Landschaft (Vorzeichen beachten!): w = 0.4 0.4

Korrekturfaktor Wirkungsdauer: kW = 1.0 1.0

Korrekturfaktor Ausgleichsumsetzung: kU = 1.0 1.0 *Berechnet Eingriff ins Landschaftsbild mit Leitungslänge x Masthöhe (x 0.5 in Hanglage im Wald)

Wertpunkte Ausgleich Landschaft: WPLS = 1'501 14'880

AUSGLEICHSBEWERTUNG gesamt

Wertpunkte Ausgleich (aus Massnahme): 19'514 Wertpunkteguthaben aus Eingriff: 0 Wertpunkte Ausgleich: 19'514

Hinweis: Bitte nur die blau hinterlegten Zellen ausfüllen! Weisse Zellen nur in Ausnahmefällen von Hand ausfüllen!

Berechnungsblatt der Verkabelung der Freileitung.

Projekt LinthWind - Bilten-Niederurnen (GL) Seite 149