An einen Haushalt AUSGABE 245 / 13./14.4.2017 Verlagspostamt 6410 · Zugestellt durch post.at REGMED 01A022879 TelferBlatt AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS

Gartenprojekt, Spielplätze, Widumanger TELFS RÜSTET FÜR DEN FRÜHLING it vielen Aktionen geht die Marktgemeinde Telfs munter ins Frühjahr. Die erste große MGemeinschaftsleistung war die „Aktion sauberes Telfs“. idumanger: Großer Frühjahrsputz war Mitte März im Telfer Widumanger angesagt! Der Wbei Alt und Jung beliebte Park wurde nach der Winterpause hergerichtet und wieder in das blü- hende Schmuckkästchen verwandelt, als das wir ihn Beim Gartenprojekt hatten die Kindergartler Spaß (oben links); Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und Bgm. Christian Härting kennen. Bei den umfangreichen Arbeiten standen GV besichtigten die neu hergerichteten Spielplätze (oben rechts); GV Silvia Schaller kümmerte sich um den „Frühjahrsputz“ im Silvia Schaller, der „Mutter des Widumanger“, viele Widumanger, wobei auch Asylwerber tatkräftig mithalfen (unten). Fotos: Dietrich, KG Markt fleißige Helferinnen und Helfer zur Seite, darunter fe, die Herstellung von „Steintierchen“, die Bepflan- pielplätze: Wieder in Schuss gebracht wurden auch Asylwerber aus dem Telfer Flüchtlingsheim. zung und Pflege des kleinen Gartens bereitet den alle öffentlichen Spielplätze der Marktgemeinde rühjahrsgruß: Mit einem Gartenprojekt hießen Kindern viel Freude. So lernen die Kinder Eigenverant- STelfs. Die zuständige Abteilung Infrastruktur die Kinder vom Kindergarten Markt mit Unter- wortung im Umgang mit unserer Natur und dass wir und Gartenanlagen IVa hatte dabei wieder einiges zu Fstützung der Gärtnerei Bernhart den Frühling uns um unsere Umwelt kümmern müssen, damit sie tun. Bgm. Christian Härting nahm daraufhin einige willkommen. Das kreative Gestalten der Blumentöp- wachsen und gedeihen kann! Spielplätze selbst in Augenschein. REKORDVERDÄCHTIGER ANSTURM AUF AKTION SAUBERES TELFS inen großen Ansturm von Freiwilligen erlebte auch heuer die Aktion „Sauberes Telfs“. Re- Ekordverdächtige 30 Vereine und Organisati- onen waren mit ihren Mitgliedern zum Frühjahrsputz angetreten. Auch zahlreiche nicht in Vereinen orga- nisierte Helfer machten am Samstagvormittag beim Der Turnverein Jahn Telfs half kräftig mit. Fotos: Dietrich (3) Einsammeln des in der Natur herumliegenden Mülls mit. Bgm. Christian Härting und Umweltreferentin GV Dr. Cornelia Hagele bedanken sich herzlich bei allen, Bei der Ausgabe: Gert Hribar und Vize-Bgm. Christoph Walch. die sich so uneigennützig und fleißig in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben! Organisiert wurde die Aktion wie alljährlich vom Umweltbüro der Markt- gemeinde und der Telfer Bergwacht. Die Gemeinde stellte für alle Beteiligten eine Jause und Getränke zur Verfügung, bei deren Verteilung auch wieder ein

Junge SV-Mitglieder mit Umweltbewusstsein. Foto: Christler Fahrzeug der Fahrschule CM3 im Einsatz war. Die Rot-Kreuz-Jugend Telfs war mit Engagement dabei. 2 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können im Sommer wieder ein umfangreiches Programm buchen DATENSCHUTZ FERIENBETREUUNG WIE GEHABT as Sommerangebot der Markt- gemeinde Telfs ist umfassend. DZu den Erlebniswochen und der Ferienbetreuung in den Kinder- gärten wird auch heuer wieder eine Sommerferienbetreuung für Sechs- bis Zwölfjährige angeboten. Die Pä- dagogInnen haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm Die Marktgemeinde ist längst in vorbereitet. der digitalen Welt angekommen - „Die Ferienbetreuung findet in die- wir wickeln inzwischen einen sem Sommer vom 10.07. bis 05.09. in den ehemaligen Büro-Räumlich- Bei der Ferienbetreuung stehen wie bei der Nachmittagsbetreuung (Bild) auch Spaß und Bewe- Großteil unserer täglichen Arbeit gung auf dem Programm. Foto: KiKo mit Unterstützung durch spezielle keiten der Gemeindewerke Telfs am EDV-Programme ab. In allen Be- Eduard-Wallnöfer-Platz (Eingang über Für die Betreuung der Kinder steht bis zum 12.05.2017 in der Gemeinde reichen - vom Posteingang und die Brücke vom Fußweg südlich des pädagogisch geschultes Personal zur abzugeben. Wir weisen darauf hin, Schriftverkehr über das Rech- Klostergartens) statt, in denen wäh- Verfügung. dass eine Anmeldung mit einer ver- nungswesen und der Bauamts- rend des Schuljahres die schulische Es ist pro Tag folgender Beitrag zu ent- bindlichen Zusage verbunden ist und materie bis zu digitalen Beschei- Tagesbetreuung untergebracht ist. Das richten, der z.B. für Bastelmaterialien die Kosten für eventuell versäumte Ter- den - die Gemeindeverwaltung ist Angebot richtet sich an Kinder im Alter und diverse Aktivitäten verwendet wird: mine trotzdem bezahlt werden müssen. allgemein ohne Hochleistungs- zwischen 6 und 12 Jahren. ƒƒ pro Tag inkl. Mittagessen: 11,50 Bei offenen Fragen steht Ihnen die Ko- technologie nicht mehr vorstell- Das Angebot der Ferienbetreuung um- Euro ordinatorin Selma Kahrimanovic unter bar. Uns liegt daran, bei der Ent- wicklung vorne mit dabei zu sein fasst: ƒƒ pro Tag ohne Mittagessen: 6,00 der Telefonnummer 0676/83038-154 und im Sinne der Telfer BürgerIn- ƒƒ Betreuungszeitraum vom Euro oder per Email an schulischetagesbe- nen die technischen Möglichkeiten 10.07.2017 – 05.09.2017 Die Ferienbetreuung findet nur bei [email protected] gerne zur Verfü- optimal zu nutzen. Dabei ist uns ƒƒ Montag – Freitag, 07:00-14:00 Uhr einer Mindestteilnehmeranzahl von 7 gung. gemäß der europäischen Rechts- ƒƒ Mittagstisch im Cafe am Eck Kindern pro Tag statt. Die Anmelde- Wir freuen uns, ein zusätzliches famili- normen die Datensicherheit ein ƒƒ Abholung der Kinder ab 12:00 bis formulare werden von den jeweiligen enfreundliches Betreuungsangebot im großes Anliegen. Daher haben wir spätestens 14:00 Uhr Schulen in der Woche vom 24.04.2017 Sommer anbieten zu können“, infor- unseren EDV-Beauftragten Bern- ƒƒ tägliche Anmeldung möglich herausgegeben und sind spätestens miert Selma Kahrimanovic. hard Stelzl zum Datenschutzbe- auftragten ernannt. Er ist dafür verantwortlich, dass alle Daten gesetzeskonform gespeichert sind KINDERGARTEN-BETREUUNG, ERLEBNISWOCHEN und der Zugriff nur durch befugte ie Sommerbetreuung der Kin- Voraussichtlich bieten auch die pri- 10.7. bis 1.9. statt. Das Programmheft Personen erfolgen kann. Dabei be- dergärten wird demnächst öf- vaten Einrichtungen und das Haus der wird in der letzten Schulwoche kosten- halten wir den Schutz von Interes- Dfentlich vorgestellt. In der näch- Telfer Kinder eine eigene Sommerbe- los an alle Haushalte verteilt. Heuer sen genauso im Auge wie die ge- sten Ausgabe vom Telfer Blatt Mitte treuung an. gibt es auch wieder eine Betreuung im setzliche Auskunftspflicht. Mai berichten wir darüber Genaueres. Die Erlebniswochen finden heuer vom neuen Telfer Bad. Ihr Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer STÜTZPUNKT FÜR DIE „MOJA“ tolz auf den neuen „Stütz- punkt“ der mobilen Jugendarbeit VERLOSUNG S(„Moja“) der Gemeinde in der ie Verlosung der zurückbe- Kirchstraße 4 sind die Mitarbeiter der haltenen Jagdabschüsse der Jugendbetreuung Telfs. Die neuen Räu- DMarktgemeinde Telfs findet me dienen Jugendkoordinator Florian heuer am Montag 8. Mai um 18:30 Minatti auch als Büro. Wie der Name Uhr im Trausaal des Rathauses (1. sagt, sind die mobilen Jugendbetreuer Stock) statt. Eingeladen sind wie normalerweise im Ort unterwegs. Für immer alle Jagdkartenbesitzer, die alle, die gezielt Kontakt aufnehmen in der Marktgemeinde ihren Wohn- wollen, ist ab sofort jeden Montag von sitz haben. Bgm. Christian Härting 17.30 bis 20 Uhr und nach Vereinba- wird gemeinsam mit Revieroberjäger rung ein Ansprechpartner im Büro Kir- RL Ing. Reinhard Weiß die Verlosung chstraße anzutreffen. Kontakt: 0676- vornehmen. 83038-314 od. 0676-83038-328. Beim Herrichten des Stützpunktes legten die Jugendarbeiter selbst Hand an. Foto: Dietrich 3 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

LEHRLINGSPREIS: EINREICHUNG BIS AUGUST AUSSENWIRKUNG urch die Ausschreibung eines Lehrlingspreises will der Wirt- Dschaftsausschuss der Markt- gemeinde Telfs um Obmann GV Mag. Alexander Schatz „die vielen tüchti- gen Lehrlinge sowie die engagierten Lehrbetriebe unserer Gemeinde wert- schätzen und vor den Vorhang holen“. Durch die Preisverleihung werde auf die vielfältigen Möglichkeiten des Lehrlingswesens in Telfs hingewiesen, Wir machen immer wieder die Er- meint Schatz und erläutert die Teilnah- fahrung, dass Telfs als drittgrößte mebedingungen. Gemeinde Tirols woanders nicht ƒƒ Einreichen darf entweder der einzel- als das gesehen wird, was es ist: ne Lehrling oder der Lehrbetrieb - für Das Sujet für den Lehrlingspreis. eine bunte dynamische Gemein- Grafik: Pöschl alle Lehrjahre. de mit vielfältigen Aktivitäten ƒƒ Die Einreichfrist endet am 31. ƒƒ Nachweis über Weiterbildungen 1000,-- Euro in Einkaufsgutscheinen. in allen Lebensbereichen; mit August. während der Lehrzeit (beruflich und Die Beurteilung erfolgt durch eine Jury. tollen Vereinen und einem guten ƒƒ Die Preisvergabe erfolgt im Oktober. privat) Zusätzlich wird es Klassensieger (Lehr- Zusammenhalt der Bevölkerung; Dazu werden alle Teilnehmer einge- ƒƒ Nachweis über eventuelle soziale jahre!) geben. Sie erhalten Sachpreise. mit pulsierender Wirtschaft und laden. Tätigkeiten Jeder Lehrling darf jedes Jahr teilneh- modernen Betrieben; mit einem ƒƒ Die Jury für die Vergabe setzt sich ƒƒ Nachweis über die Mitgliedschaft in men. Entscheidend für eine Teilnahme- umfassenden Angebot für alle aus dem Wirtschaftsausschuss und Vereinen möglichkeit ist der Ort des Lehrbetrie- Generationen; mit einer überregi- dem Bildungsreferenten zusammen. ƒƒ Motivationsschreiben des Lehrlings bes, der in Telfs sein muss, und nicht onalen Bedeutung. Das alles wol- Notwendige Einchreich-Unterlagen (Warum bin ich der Telfer-Lehrling des der Wohnort des Lehrlings. len wir in der Außenwirkung dar- bzw. Kriterien für die Vergabe: Jahres?). „Telfs hat großartige Lehrbetriebe und stellen. Daher bin ich froh, dass ƒƒ Beurteilung (Empfehlungsschreiben) Gekürt werden ein männlicher Haupt- Lehrlinge. Dies möchten wir mit dem der Gemeinderat die Ausrichtung durch den Lehrbetrieb sieger und eine weibliche Hauptsie- Telfer Lehrlingspreis kommunizieren“, des Tiroler Balles im Jahr 2019 ƒƒ Berufsschulzeugnisse gerin. Sie erhalten als Preis jeweils wünscht Obmann Schatz. beschlossen hat. Denn da haben wir zu einem passenden Zeitpunkt die Möglichkeit, wieder etwas für MONATSMARKT MIT OSTERNESTCHEN-BASTELN unser Außenimage zu tun und zu- m 8. April ist der Telfer Mo- konnten Kinder mit dem Obst- und Gar- serschleifer. Außerdem hat die Bücherei gleich im Inneren das Wir-Gefühl natsmarkt in sein zweites Jahr tenbauverein Telfs Osternester basteln. & Spielothek Telfs zu den Marktzeiten zu stärken. Das Datum passt des- Agestartet. Jeweils am zweiten Natürlich gibt es am Monatsmarkt für Kinder ab 3 Jahren zum Spielen, Le- halb besonders gut, weil wir 2019 Samstag im Monat von April bis inklu- Musik, kulinarische Köstlichkeiten, sen und Basteln geöffnet. 111 Jahre Markterhebung feiern sive Oktober verwandelt sich der Tel- Handwerk, Blumen, Kosmetikartikel Alle Informationen gibt es unter mo- und im Jahr darauf wieder unsere fer Untermarkt von 9 - 14 Uhr in eine und vieles mehr. Altbekannte und neue natsmarkt.telfs.at, auch alle Standler Fasnacht stattfindet. Meile für regionale, frische Produkte, Standler bieten ihre Produkte an. Mit sind da zu finden. Herzlich, Euer Bürgermeister Schmankerl und Spezialitäten. Diesmal dabei ist jeden zweiten Monat ein Mes- Nächster Termin: Sa. 13. Mai. Christian Härting WIRTSCHAFTS-AKTIONEN ALS UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINDE Seit Jahresbeginn gilt die „Wirtschafts- ger im gesamten Gemeindegebiet kön- mit dem Gemeindebauamt werden stützung ist, dass die betreffenden Fir- förderung neu“. nen 10 Prozent der Landesförderung 50 Prozent der Malerarbeiten an der men Telfs-Gutscheine annehmen, auf Betriebsansiedelung: Die Investitions- erhalten. straßenseitigen Fassade bis maximal der Gemeinde-Homepage www.telfs. förderung bei Neuansiedlung eines Un- Ortskernförderung: Bei Neuansiede- 3.000 Euro pro Gebäude übernommen. gv.at präsent sind und den Nachweis ternehmens im gesamten Ortsgebiet lung in einem Erdgeschoss im Ortskern Voraussetzung ist, dass die Arbeit von der Gewerbeausführung erbringen. mit mindestens einem zusätzlichen kann die Lokalmiete mit 3 Euro pro einem ortsansässigen Malerbetrieb Eine Evaluierung erfolgt nach 12 Mo- kommunalsteuerpflichtigen Arbeits- Quadratmeter Fläche (bis maximal 100 ausgeführt wird. naten. Ausgezahlt werden die Beiträge platz beträgt 10 Prozent der Errich- m2, höchstens 50 % der Nettomiete) Gewerbemüllgebühren: Kleinunterneh- jeweils nach einem Jahr. tungs- bzw. Investitionskosten (netto) auf die Dauer eines Jahres gefördert mer, die an ihrer Wohnadresse ihre Ar- Servicestelle für Unternehmen: Mag. – gedeckelt mit 3.000 Euro. Das gilt werden. beit bzw. ihr Gewerbe ausüben, können Verena Schlager vom Ortsmarketing auch für die Einkaufszentren Inntal- Lehrlingsförderung und –preis: Siehe um Befreiung von der Müllgrundgebühr steht mit Rat und Tat zur Verfügung center und TelfsPark. Artikel oben. ansuchen. und wird auch bei Behördengängen Nahversorgungsförderung: Nahversor- Fassadenaktion: Nach Absprache Generelle Voraussetzung für die Unter- usw. helfen. www.telfs.gv.at 4 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

17 Mandatare stimmten für den Rechnungsabschluss, der im ordentlichen Haushalt einen Überschuss von 13.586 Euro ausweist JAHRESRECHNUNG MIT KLEINEM PLUS IM „ORDENTLICHEN“ it klarer Mehrheit be- Kommunalsteuern haben entscheidend getätigt und damit zur Budgetkonso- mehr als zufrieden sein.“ Durch strikte schlossen hat der Telfer dazu beigetragen. Der Schuldenstand lidierung beigetragen. „Die Erschlie- Einhaltung des internen Sparbeschlus- MGemeinderat am 30. März beträgt inklusive der beträchtlichen In- ßungskosten stiegen in drei Jahren um ses hätten „die Mitarbeiter schnell re- die Jahresrechnung 2016. Der Rech- vestitionen ins Telfer Bad 48 Mio. Euro, 100 Prozent und die Waldumlage wur- agiert und uns vor Schaden bewahrt.“ nungsabschluss weist im ordentli- der Verschuldungsgrad liegt unter 35 de auch eingeführt.“ Schließlich stimmten 16 Mandatare für chen Haushalt (OH) Gesamteinnah- Prozent. Die Gemeindesteuern und -ge- Vize-Bgm. Christoph Walch (Grüne) den Rechnungsabschluss, drei dage- men und Gesamtausgaben von 34,9 bühren wurden im Wesentlichen nur meinte in einem Vergleich mit dem gen (GV Mader und GR Derflinger - zwei Mio. Euro und schließt mit einem marginal erhöht. Schulwesen, die Gemeinde habe mit der drei ÖVP-Gemeinderäte - sowie GR Überschuss von 13.586 Euro ab. Im Überprüfungsausschuss-Obmann GR der Jahresrechnung ein sehr gutes Herbert Klieber, BL) und einer enthielt außerordentlichen Haushalt (AOH) Wolfgang Gasser (FPÖ) attestierte die Zeugnis bekommen: „Wir können damit sich der Stimme (GR Tanzer). stehen Gesamteinnahmen von 4,1 saubere und ordentliche Finanzgeba- Überprüfungsaus- schuss-Obmann GR Mio. Euro sowie Gesamtausgaben rung durch die Kassenverwaltung um Wolfgang Gasser (FPÖ) von 3,4 Mio. Euro zu Buche. Der AOH Referatsleiterin Doris Schiller: „Der und Kassenleiterin Doris Schiller. Foto: Schatz schließt mit einem Überschuss von Ausschuss gibt die einstimmige Emp- 701.564 Euro ab. fehlung, den Bürgermeister zu entlas- Zwar stiegen die Abgabenertragsantei- ten.“ le, doch aus dem Titel Grundverkäufe GR Mag. Norbert Tanzer (PZT/SPÖ) lukrierte die Marktgemeinde weit weni- wünscht, dass die Gemeinde mehr ger als geplant. „Dennoch konnten wir zweckgebundene Rücklagen bildet. durch Grundankäufe das Gemeinde- Auch GV Angelika Mader (ÖVP) „stört, vermögen vermehren und den Haushalt dass man nicht mehr Rücklagen bil- trotzdem positiv abschließen“, führte det“. Es gäbe noch viele Möglichkeiten Bgm. Christian Härting (WFT) aus. In- zu sparen. GR Herbert Klieber (BL) warf terne Sparmaßnahmen und steigende ein, die Gemeinde hätte auch Verkäufe

TELFS RICHTET DEN TIROLER BALL ´19 AUS ine weitreichende Entschei- dungs- und Vereinsausschusses dung und ein Herzensanliegen überzeugt: „Das stärkt die Zusammen- Enannte Bgm. Christian Härting gehörigkeit im Ort und fördert unser (WFT) die Durchführung des Tiroler Image!“ So sieht es auch GV Mag. Ale- Balls 2019 in Wien. 20 Gemeinderäte xander Schatz (WFT): „Da können sich pflichten ihm bei, GV Angelika Mader unsere Traditionsvereine präsentieren (ÖVP) votierte dagegen. - und es ist gut für die Außenwirkung, 1983 und 2001 war Telfs schon Prä- wo wir oft auf Kleinigkeiten reduziert sentationsgemeinde dieses Groß- werden.“ Die Schützen marschierten 2001 durch das Wiener Stadtzentrum. ereignisses, das jeweils mit dem Ti- GR Sepp Köll (TN), EX-Obmann der rolerbund durchgeführt wird. „2019 Kaufleute, hält den Ball für „eine ganz begeht unsere Marktgemeinde 111 wertvolle Veranstaltung“. Rund 500 Jahre Markterhebung und im darauf- TelferInnen werden dabei sein, als Ter- folgenden Jahr findet das Schleicher- min ist bereits der 12.1.2019 fixiert. laufen statt. Das wäre ein guter Zeit- Die Stadt Wörgl gab heuer rund 50.000 punkt für den Ball - eine überregionale Euro für den Tiroler Ball aus. Maximal Werbeveranstaltung für Telfs“, führte 60.000 Euro wurden für Telfs beschlos- Härting aus. sen. Die Ausgaben werden auf die „Ganz wichtig!“, ist GR Klaus Schuch- beiden Budgetjahre 2018 und 2019 ter MA (WFT), der Obmann des Bil- verteilt.

Bgm. Helmut Kopp und Gattin Bella trafen damals auch Baumeister Lugner (M.). Fotos: Fleischer 5 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Durch Grundzukäufe konnte die Marktgemeinde Telfs ihr Vermögen mehren und trotzdem ausgeglichen bilanzieren HÄRTING: GRUNDRESERVEN FÜR DIE ZUKUNFT gm. Christian Härting (WFT) Der Verschuldungsgrad liegt bei führte in seiner Rede zum 34,66%. Diverse Adaptierungen bei BRechnungsabschluss 2016 u.a. den einmaligen Ausgaben wurden in Folgendes aus - hier gekürzt: Absprache mit der Aufsichtsbehörde Die Darlehensverbindlichkeiten betra- bereits vor Jahren vorgenommen und gen per 31.12.2016 11.199.697 Euro, wurden strikt eingehalten. wobei im Jahr 2015 1.222.221 Euro Die Marktgemeinde Telfs beschäftigt getilgt wurden. Als Darlehenszugang mit Stand vom 31.12. 2016 – auf Voll- wurden 1.287.042 Euro verbucht. beschäftigte gerechnet – 319 Personen Die Leasingverbindlichkeiten betragen bzw. 181,98 Dienstposten. Dies ergibt per 31.12.2016 3.310.734 Euro. Die eine Erhöhung gegenüber 2015 von 18 größte Leasingverpflichtung stammt Personen bzw. 7,59 VZÄ. Die Personal- vom Mehrzweckgebäude Telfs/West, kosten betragen 8,4 Mio. Euro, die be- das mit 30.09.2029 ins Eigentum der reinigten Personalkosten 5,6 Mio. Euro. Marktgemeinde Telfs übergeht. Die Steigerung der VZÄ von 7,59 ist GR-Sitzung auf der Wildmoosalm. Foto: Dietrich Der Gesamtschuldenstand im hoheit- vor allem durch die Anstellungen der die Zahlungen bei Park & Ride erst im und die mit Investitionen verbundenen lichen Bereich der Marktgemeinde Telfs Stützkräfte und Assistentinnen im pä- Jahr 2017 fällig ist. Einnahmen wurden in der Finanzpla- Im außerordentlichen Haushalt (AOH) nung erfasst; werden die genannten Projekte in das • die Investitionen durch Sicherung Jahr 2017 übertragen. Erst nach End- ihrer Finanzierung sind durch die Um- abrechnung der jeweiligen Vorhaben schuldungen und Neuaufnahmen im muss das jeweilige Projekt ausgegli- Jahr 2017 erfolgt und auch von der

Die Gesamtschulden entwickeln sich trotz beträchtlicher Investitionen (Telfer Bad) moderat. chen sein. Gemeindeaufsicht genehmigt; Das Maastricht-Ergebnis beträgt • die Darlehen der Sport- und Veran- -1.595.411 Euro und wird auch in den staltungszentren wurden bereits im beträgt 14.519.432 Euro, wobei im Jahr dagogischen Bereich zurückzuführen. nächsten Jahren nicht positiv sein. Voranschlag 2017 im Rechenwerk der 2017 die aushaftenden Darlehen des Betrachtet man die vielen Zahlen des Die vom Rechnungshof zusammen- Marktgemeinde Telfs ausgewiesen; Sport- und Veranstaltungszentrums Rechnungsabschlusses 2016, so kann gefassten Empfehlungen wurden fast Auch wenn manche Gemeinderäte im- übernommen werden. Das Darlehen man mit gutem Gewissen sagen, dass alle umgesetzt: mer wieder den Rechnungshofbericht Schwimmbad Neubau wird im Jahr sich die Marktgemeinde Telfs weiter- • Eigenmittel zur Finanzierung von In- ansprechen, erlaube ich mir schon zu 2018 von der Hoheitsverwaltung über- hin in einer sehr stabilen finanziellen vestitionen sind verstärkt erfolgt (An- erwähnen, dass die Marktgemeinde nommen. Lage befindet und sich vor allem auch kauf Gründe); Telfs, bei einem Verschuldungsgrad Die Verbindlichkeiten in Höhe von rd. im Vergleich mit den übrigen größeren • der Schuldenabbau in allen Be- von 34,66 % und bei einem Gesamt- 4,5 Mio. Euro für den Bundesschu- Gemeinden messen kann. reichen trotz enormer Investitionen wie schuldenstand des Konzernes trotz le-Neubau sind ab 2018 im Schulden- Mehr Arbeitsplätze und mehr Beschäf- Kletterzentrum, Kindergarten-Neubau Investitionen für die Zukunft in Höhe dienst aufzunehmen und wurden auch tigung für die TelferInnen haben wir und Schwimmbad-Neubau wurde fort- von 48,7 Mio. Euro sich nicht schä- in der mittelfristigen Finanzplanung unseren Betrieben zu verdanken. Wir gesetzt; men muss und dies durch vorsichtiges berücksichtigt. konnten einen Betrag in Höhe von 4 • der letzte Fremdwährungskredit wur- Finanzmanagement resultiert. Es Beim ordentlichen Haushalt (OH) freut Mio. Euro an Kommunalsteuern verein- de Anfang Jänner 2017 umgeschuldet; wurden in den letzten Jahren immer es mich, dass es uns gelungen ist, den nahmen. • die mittelfristigen Finanzpläne 2018 positive Rechnungsergebnisse, keine beschlossenen Kaufpreis des landwirt- Bei den Abgaben-Ertragsanteilen kön- bis 2021 wurden ausgeglichen veran- Gebührenerhöhungen im hoheitlichen schaftlichen Grundes im Bereich Allee nen wir Mehreinnahmen von 520.346 schlagt; Bereich beschlossen und auch mittel- (ca. 7.700 m2) samt Steuern und die Euro verzeichnen, damit schließen wir • die Folgekosten von Investitionen fristig sind wir gut aufgestellt. bevorstehende Immobilienertragssteu- mit einem Betrag von 12.205.746 Euro. er der Grundverkäufe Pfennibachl mit Nicht nur aufgrund von Mehreinnah- 324.000 Euro zweckgebunden zurück- men konnten wir einen Überschuss im zustellen. ordentlichen Haushalt erwirtschaften, Bei den Grundverkäufen haben wir le- sondern quer durch den gesamten diglich 40.856 verbucht. Dies deshalb, Haushalt sind viele Ausgabeneinspa- weil bei den Grundverkäufen Pfenni- rungen ersichtlich. bachl die Fälligkeit erst im Jahr 2017 Die Girokonten weisen per 31.12.2016 ist und wir diese erst bei Zahlungsein- einen Sollstand von 8.872 Euro auf gang verbuchen. Wir haben auch hier und stimmen mit dem Kassen-Ist-Ab- die Richtlinien der VRV eingehalten, schluss überein. In diesem Girostand indem die Sollstellung erst bei Fällig- ist allerdings die Zuzählung des Dar- keit erfolgt. lehens „Park & Ride“ enthalten, wobei Das Nettoergebnis der fortdauernden Gebarung beträgt für 2016 rund 2,5 Mio. Euro. 6 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Mehr als zwei Wochen lang können Interessierte im Internet ihre Stimme abgeben SPORTLEREHRUNG: VOTING PER INTERNET er Internet-Voting werden heu- Kategorie drei Lotz (Sportklettern), Pia Totschnig (Tri- eine Stimme abgeben. Wer teilnehmen er erstmals in Telfs die Sportler Kandidaten athlon), Roswitha Porta (Linedance) möchte, braucht nur auf Pdes Jahres gewählt - in den drei nominiert. und Silvia Heigl (Bogensport). http://sportlerwahl.telfs.at Kategorien Frauen, Männer und Team. Daher stehen Bei den Einzelsportlern männlich: Ma- gehen und abstimmen. Sportausschuss-Obmann Simon Lung folgende thias Posch (Sportklettern), Luis Knabl Es wird pro VoterIn nur eine Stimme ge- bereitet gemeinsam mit dem Aus- SportlerInnen (Triathlon), Cosar Sakir (Football), zählt, mehrmaliges Voting ist also schuss und Verwaltungsmitarbeiterin beim On- Werner Pferschy (Linedance), Michael zwecklos. Stefanie Hilber für den 9. Mai eine tolle line-Voting Hosp (Kraftsportler), Julian Schubert Zur eigentlichen Sportlerehrung - einem

Feier vor. Dabei werden auch wie alle zur Wahl: GR Simon Lung. Foto: Stelzl (Tennis) und Stefan Kirchmair (Rad- großen Fest des Sports in der Marktge- Jahre die Sportehrenzeichen verge- Frauen: Silvia sport). meinde - am 9. Mai laden Obmann Lung ben. Heigl, Julia Lotz und Pia Totschnig. Bei den Teams: SV Telfs Kampfmann- und Bgm. Christian Härting dann alle SportlerInnen aus Telfs (auch wenn sie Herren: Michael Hosp, Luis Knabl und schaft I (Fußball), U17 Telfs Patriots ein, die nominiert waren - samt Vereins- bei auswärtigen Vereinen sind) oder bei Julian Schubert. (Football), AFC Patriots Linedance vertretern. Telfer Vereinen (auch auswärtige Sport- Teams: AFC Patriots U17, TC Telfs I und Moves (Linedance), AFC Pats Golden Ju- Alle Landes-, Staats- und Internationa- ler) konnten sich um den Titel bewerben. SV Telfs I. niors (Cheerleading), TC Telfs I (Tennis) len MeisterInnen, die in Telfs wohnen Elf SportlerInnen und sechs Teams wur- und die Icemice Telfs (Eishockey). oder für einen Telfer Verein starten, er- den eingereicht. Daraus hat eine Jury Die Einreichungen waren: Das Voting geht einfach. Ab 12. April halten im Rahmen der Feier das die Vorauswahl getroffen und in jeder Bei den Einzelsportlern weiblich: Julia (bis 30.4.) dürfen Interessierte jeweils Sportehrenzeichen der Marktgemeinde.

Fußball SV Telfs Kampfmannschaft I Nach dem Abstieg in die Landesliga am Ende der Saison 2011/12 wurde die Mann- schaft radikal verändert - durch den Einbau von jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und nahegelegenen Gemeinden (Polling, , usw.). Es begann die Ära von Erfolgscoach Werner Rott. Im Herbst 2015 gelang der Aufstieg in Tirols höchste Amateurklasse (Tiroler Liga). Schon in der ersten Saison erreichte man Platz 5, in der gesamten Spielzeit ging nur ein Heimspiel verloren. Die Saison 2016/17 verlief zu Beginn turbulent. Nach einem unglücklichen Trainerwechsel übernahm Obmann Michael Kerschbaum kurzzeitig das Zepter, ehe der alte Erfolgstrainer Rott reaktiviert werden konnte. Derzeit läuft alles rund, der Teamgeist stimmt. Verstärkt Die Kampfmannschaft der Fußballer. durch Ex-Profi Marcel Schreter scheint sogar ein Aufstieg möglich.

American Football U17 Telfs Patriots In der Saison 2015 zog die U17 mit sieben Siegen in acht Spielen in das Cup-Fi- nale der Regionalliga West im Neun-Mann-Football ein. In der Saison 2016 trat die U17 der Telfs Patriots erstmals in der Liga im Elf-Mann-Football an. Für diesen Schritt entschied sich Headcoach Nick Kleinhansl aufgrund der Erfolge der letzten Jahre. Allerdings nahmen die Jungadler klar die Rolle der Außenseiter ein. Der ak- tuelle Kader: Ambrosig Marcel, Altunkaya Salih, Bröckl Elias, Bröckl Jonas, Cosar Bora, Cosar Sakir, Deseife Mattheo, Dopona Luis, Heger Laurenz, Knittl Aaron, Knittl Jonas, Krabacher Reto, Langecker Thomas, Lercher Patrik, Mantl Marcel, Metzrath Michael, Neuner Fabian, Ploder Lukas, Prem Andreas, Raffelsberger Fa- Die AFC Patriots U17. bian, Rasch Philipp, Rusch Marco, Weissbacher Lukas und Willard Oliver.

Tennis TC Telfs Mannschaft Herren I Seit 2006 spielt die I. Herren Mannschaft des TC Telfs in der Staatsliga B bzw. Bundesliga II. Division. Um einen sportlichen Verbleib in Österreichs zweithöchster Liga in Aussicht zu stellen, mussten aber zusätzlich Spieler verpflichtet werden. Daniel Lustig aus der Tschechoslowakei übernahm die Führungsrolle und sicherte der Mannschaft immer wieder mit den nötigen Punkten den Verbleib in der Liga. Er spielt heuer die 12. Saison beim TC Telfs wie zu Hause. Mit Julian Schubert (Jg. 2000, vom TC Telfs), Yannick Pfleiderer (Jg. 1999, vom TC Telfs) und seit heuer Luca Maldoner (Jg. 1999, neu beim TC Telfs), spielen drei Nachwuchshoffnungen Die Tenniscracks. Die Fotos wurden von den in dieser Liga. Der TC-Vorstand und Sportwart Dietmar Härting werden weiterhin Vereinen/Sportlern zur Verfügung gestellt. dieser sportlichen Linie treu bleiben. 7 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Drei Damen, drei Herren und drei Teams rittern um den Titel „Sportler des Jahres“ SPORTLEREHRUNG: DREI KATEGORIEN Pia Totschnig Silvia Heigl Julia Lotz Die 16-jährige Zirlerin Den 1. Kontakt zum Bo- Die junge Sportlerin wurde 2016 Junioren gensport hatte die Telferin (Jahrgang 2003) wohnt in Europacupgesamtsiege- (Jahrgang 1958) im Jahr Oberhofen und startet für rin. Sie startete immer 2007. Für den JBV Flau- den Alpenverein Sektion bei den Kindertriathlons rling machte sie 2009 Hohe Munde Telfs. Seit in Tirol und zeigte von erstmals bei der Österr. 2011 im Klettersport, Beginn ihre besondere Meisterschaft mit (Platz kann sie seit 2013 auf

Pia Totschnig. Stärke beim Laufen. In- Silvia Heigl. 8). Insgesamt erreichte Julia Lotz. eine beachtliche Liste an ternational reüssierte sie, Heigl bei Österr. Meister- Erfolgen verweisen. Al- nachdem sie 2016 als 16-Jährige drei Junioren-Eu- schaften 7 Gold-, 5 Silber- und 7 Bronzemedaillen, lein 2016 erreichte sie sieben erste Plätze. Weitere ropacuprennen (16-19 Jahre) gewinnen konnte und bei Tiroler Meisterschaften 12 Gold-, 5 Silber- und Erfolge (u.a.): Tiroler Meisterin im Bouldern U12w am Ende Europas beste Nachwuchstriathletin war 3 Bronzemedaillen. Sie ist seit 2014 Ranglistenfüh- (2013), 1. Platz U14w im TirolCup in St. Anton (Europacupsiegerin). Auf Grund ihrer nationalen Er- rende der österr. 3D – Instinktiv-Schützinnen. In- (2014/15), Tiroler Meisterin U14w und erste Plätze gebnisse ist sie als einzige Nachwuchssportlerin fix ternational erreichte Heigl Rang 9 bei der EM 2016 im Tirol Cup (2015). 2016 wurde sie in der Klasse für die Junioren EM in Kitzbühel qualifiziert. in Mokrice. Außerdem feierte sie viele Turniersiege. U16w ÖM (Vorstieg) und Vize-ÖM (Bouldern).

Luis Knabl Michael Hosp Julian Schubert 1992 geboren, betrieb er Der 39-Jährige übt den Der 17-jährige Telfer seit dem 10. Lebensjahr Kraftsport seit 15 Jahren begann schon mit fünf Triathlon als Leistungs- aus. Er ist Mitglied beim Jahren Tennis zu spielen. sport. Er sammelte bei Kraftsportverein Telfs Bereits 2009 wurde der Nachwuchstriathlons (KSV), mehrfacher Tiroler Linkshänder im Tiroler viele 1. Plätze - wurde 3x Meister und österrei- Team Staatsmeister. 2015 Österreichischer Schüler-, chischer Staatsmeister. wechselte er in die Estess

Luis Knabl. Jugend- und Junioren- Michael Hosp. 2015 wurde er Staats- Julian Schubert. Tennisacademy nach See- meister. Knabl gewann meister in Hohenems und feld. Seine bisher größten Europacuprennen im Triathlon, wurde 2015 Staats- sogar Europameister in Prag, 2016 Staatsmeister Erfolge: Österr. Vizemeister U14, Österr. Meister im meister und verfehlte die Startberechtigung für in Lienz, alles im Kraftdreikampf (Kniebeugen, Doppel U16, Tiroler Meister U12, U14 und U16. Bei die Olympischen Spiele bei 55 Startern als 56. um Bankdrücken und Kreuzheben). Dabei gilt es je den Tiroler Meisterschaften Allg. Klasse erreichte einen(!) Platz. Beim Abu Dhabi Race wurde er 15., Disziplin drei Versuche zu absolvieren, die besten Schubert 2015 den 3. Platz und wurde 2017 Tiro- nun unternimmt er einen Anlauf auf die Olymp. Ergebnisse fließen in die Wertung ein und werden ler Meister im Doppel (Allg. Klasse). Er war Tiroler Spiele in Tokio 2020. zusammengefasst. Mannschaftsmeister U12 und U15. „STROMTANKSTELLE“ IM TELFER ZENTRUM eit kurzem gibt es auf dem aber ein Verrechnungssystem überle- übrigens auch beim freien Informa- Internetempfang, die bereits im Be- Schreier-Parkplatz im Ortszen- gen.“ tions- und Kommunikationsfluss: Die reich Untermarkt existiert, wird dem- Strum von Telfs drei Ladestati- Bei der E-Mobilität geht die Marktge- kostenlose WLAN-Verbindung für den nächst erweitert. onen für Elektroautos! Die vorerst meinde Telfs mit gutem Beispiel voran. noch kostenlose „Stromtankstelle“ Im Tochterbetrieb GWT und im Alten- wurde von der Gemeinde eingerich- wohnheimverband sind bereits E-Autos tet, die Gemeindewerke betreiben im Einsatz, die Verwaltung soll folgen. sie. Auch sonst fördert die Gemeindefüh- „Emissionsarme Fahrzeuge zu fördern rung die umweltfreundliche Mobilität ist uns sehr wichtig – vor allem der nach Kräften. Umwelt und der Gesundheit von uns Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cor- allen zuliebe“, betont Bgm. Christian nelia Hagele macht aufmerksam: Härting. Den Ladestationen am Schrei- „Zum Beispiel können emissionsarme er-Parkplatz sollen demnächst weitere Fahrzeuge in den Telfer Kurzparkzo- in den drei Tiefgaragen im Zentrum, nen eineinhalb Stunden gratis parken. beim Ärztehaus und im Sportzentrum Die dafür nötige Bescheinigung kann folgen. man im Rathaus beantragen. Auch ein Ortschef Härting stellt klar: „Derzeit Car-Sharing-Modell mit E-Autos ist in Ab sofort können E-Autos auf dem Schreier-Parkplatz im Telfer Zentrum (gegenüber dem Rat- haus) aufgeladen werden. V. l.: Gemeindewerke-Chef Mag. (FH) Christian Mader, Bgm. Christian ist die Benutzung der Tankstellen noch Ausarbeitung.“ Härting, Infrastruktur-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. kostenlos, irgendwann müssen wir uns Fortschritte gibt es im Telfer Zentrum Cornelia Hagele. Foto: Dietrich 8 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

613 Tätigkeiten plus viel Hintergrundarbeit kennzeichneten das Telfer Floriani-Jahr 2016 FEUERWEHR ZOG ERFOLGREICH BILANZ 8 Brandeinsätze, 69 Technische es Telfs Thomas Praxmarer, Bezirksret- Einsätze, 43 Brandsicherheits- tungskommandant-Stv. Telfs Reinhard 3wachen, 312 Tätigkeiten und 83 Heiss und Bezirksrettungskomman- Übungen sowie 28 Besuche bei Lehr- dant-Stv. Telfs Georg Paregger. gängen an der Landesfeuerwehrschu- Nach der Begrüßung und einer Gedenk- le - das ist der Leistungsbericht der minute für die verstorbenen Kameraden Freiwilligen Feuerwehr Telfs für das des vergangenen Jahres folgte der Jah- Jahr 2016. resbericht. Dieser ergibt eine Gesamt- Am 4. März konnte Kommandant HBI zahl von 613 Tätigkeiten, wobei die Ar- Heißenberger Karl vor zahlreichen Eh- beiten nicht mitgezählt sind, die sich rengästen die 142. Jahreshauptver- im Hintergrund abspielen (Komman- Die Geehrten mit Kommandant Heißenberger (2.v.l.) und Bgm. Härting (Mitte). Foto: Hagele sammlung eröffnen - Bgm. Christian dant, Schriftführer, Öffentlichkeitsar- Härting, Vbgm. Dr. Cornelia Hagele, GV beit, usw.). befördert. Obermaschinist Patrick We- (50) sowie Hermann Gstrein, Josef Porta Silvia Schaller, GV Michael Ebenbichler, Den Jungfeuerwehrmännern Philipp ber darf sich zukünftig Löschmeister und Werner Seib (je 60 Jahre). GV Mag. Alexander Schatz, GR Maria Gundolf und Philipp Hosp wurde die Er- nennen. Benjamin Neuner von der Orts- In den Ansprachen der Ehrengäste wur- Plangger, GR Simon Lung, Bezirksver- probungsspange I, Luis Fischer, Ludwig gruppe Mösern wurde zum Oberlö- de die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr walter Thomas Rainer, Abschnittskom- Grillhösl, Riccardo Hermann, Florian Le- schmeister ernannt. Telfs allseits gelobt. Die Redner bedank- mandant ABI Martin Hellbert, Ehren-Kdt. derer und Sebastian Windisch die Erpro- Folgende Kameraden wurden für ihre ten sich für die ausgezeichnete Arbeit. Larcher Peter, Postenkommandant der bungsspange II überreicht. Angelobt langjährige Arbeit ausgezeichnet: Mario Zum Abschluss überreichte OBI Werner Polizeiinspektion Telfs Hans Ortner, so- wurde Dominic Stroj. Zum Oberfeuer- Wacker (25 Jahre), Alois Neuner und Seib zuverlässig wie alle Jahre dem wie Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz wehrmann wurde Basilius Ebenhöch Franz Oberleitner (je 40), Klaus Klotz Kommandanten die Jahreschronik.

JUNGBÜRGERFEIER Auch Telfs beteiligt sich an der Klimabündnis-Aktion lle TelferInnen der Jahrgän- such Christina Stürmer) wurde bereits FAHRRADWETTBEWERB ge 1997, 1998, 1999 sind am an alle JungbürgerInnen versendet. er Tiroler Fahrradwettbewerb mobil“ oder in einem Fahrtenbuch A13.05.2017 zur Jungbürgerfeier Anmeldung erbeten bis 28.04.2017 per findet bereits zum 7. Mal statt aufzeichnen eingeladen. QR-Code oder bei Abt.-Leiterin Beate Dund auch Telfs ist mit dabei. Die Kilometer können täglich, wö- Die persönliche Einladung mit Pro- Walser ([email protected], Tel. Es geht nicht um Schnelligkeit oder chentlich oder erst am Ende des Wett- gramm (Festakt, Festessen, Konzertbe- Nr. 05262/ 69 61 – 1301). Höchstleistungen, sondern darum, bewerbs eingetragen werden, wobei bis Ende September gemeinsam so aber eine tägliche Erfassung unsere viele geradelte Kilometer wie mög- Kilometer und CO2-Einsparung ent- lich zu sammeln. Interessierte kön- sprechend aktuell hält. nen sich gleich registrieren und für Übrigens: Radeln lohnt sich gleich Telfs mitmachen! mehrfach. Jeder geradelte Kilome- Ganz egal, ob man sich zum Sporteln, ter spart CO2 ein und leistet damit zum Einkaufen oder zum Arbeitsplatz einen Beitrag zum Klimaschutz, zur auf den Drahtesel schwingt - alle, Reduzierung des ökologischen Fuß- die zumindest 100 Kilometer bis zum abdruckes und mehr Lebensqualität Ende des Wettbewerbs sammeln, neh- in Tirol. Außerdem sinkt das Risiko men zusätzlich an einer Verlosung von Herz-Kreislauferkrankungen bei von attraktiven Preisen wie z.B. einer regelmäßigem Fahrradfahren um 50 ÖBB-Städtereise teil. Prozent. So funktioniert’s: Alle weiteren Informationen zum ƒƒ Einfach auf „Neu registrieren“ auf Fahrradwettbewerb findet ihr auf www.tirolmobil.at klicken oder gleich www.tirolmobil.at, im Gemeindeamt über den Link anmelden Telfs und beim Klimabündnis Tirol, PARKPLÄTZE ZU MIETEN ƒƒ Sich einem oder mehreren Anichstraße 34, 6020 Innsbruck, Tel.: estens bewährt hat sich in- oder zu wenig Stellplätze für Mitarbei- Veranstaltern zuordnen (natürlich 0512/583558-0, Fax-DW: 20, E-Mail: zwischen die Erweiterung des terInnen zur Verfügung haben. Es wird unbedingt „Telfs“ unter „Gemeinde“ [email protected] BSchreier-Parkplatzes im Orts- ein fixer Stellplatz zugewiesen, die auswählen) zentrum. Auf dem Areal sind noch Monatsmiete beträgt 50 Euro. Informa- ƒƒ Losradeln einige Stellplätze für Dauermieter zu tionen gibt es bei Gemeindeamtsleiter ƒƒ Die geradelten Kilometer haben. Das ist auch ein Angebot an Mag. Bernhard Scharmer unter Tel. auf www.tirolmobil.at eintragen, mit Unternehmer im Ort, die selbst keine 6961-1000. der Fahrradwettbewerb-App „Tirol 9 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Walter und Sophie Reindl übergeben den erfolgreichen Betrieb nach 46 Jahren an den langjährigen Kellner „Ronaldo“ VERDIENSTMEDAILLE FÜR WILDMOOSALM-WIRTSLEUTE on Herzlichkeit, Humor und ein auch Agrargemeinschaftsvertreter ge- bisschen Wehmut getragen war kommen, mit denen die Familie Reindl Vdie kleine Feier am Ende der über Jahre und Jahrzehnte gut zusam- Gemeinderatssitzung am Donners- mengearbeitet hat. tag auf der Wildmoosalm, bei der die 46 Jahre lang führten die Reindls die langjährigen Gastronomie-Pächter beliebte Alm nahe Seefeld. „Ihr habt Walter und Sophie Reindl die Ver- hier einen super Gastronomiebetrieb dienstmedaille der Marktgemeinde aufgebaut und euch immer auch für Telfs erhielten. die Alm und die Bevölkerung einge- Anlass der Auszeichnung ist die Tat- setzt“, führte Bürgermeister Christian sache, das das Ehepaar Reindl in den Härting aus. Die Gemeinde wolle jetzt wohlverdienten Ruhestrand tritt. Zur mit der Verdienstmedaille für die tolle Feier im Stil „klein aber fein“ waren Leistung danken. Auf Almen alles in Ordnung Einstimmig beschlossen hat das Telfer Ortsparlament die Rechnungsab- Nach der Verleihung der Verdienstmedaillen: Bernhard Reindl, Gemeindeamtsleiter Mag. schlüsse 2016 und Voranschläge 2017 für die drei Gemeindegutsagrarge- Bernhard Scharmer, Walter Reindl, der neue Pächter „Ronaldo“, Sophie Reindl, der Obmann meinschaften Puitwangalpe, Hämmermoosalpe und Wildmoosalpe. der Wildmoosalm-Agrargemeinschaft Anton Jaud und Bgm. Christian Härting. Foto: Dietrich Die Voranschläge umfassen in Einnahmen und Ausgaben 69.700 Euro (Puit- wang), 86.300 Euro (Hämmermoos) und 38.500 Euro (Wildmoos). Zentraler Mit Amtskette versehen steckte Härting schauen und dem neuen Pächter mit Punkt ist eine Rücklagenentnahme bei der Puitwangalpe, um im Hämmer- mit Vize-Bgm. Christoph Walch den Rat und Tat zur Seite zu stehen: „Denn moos die Wasserversorgung zu sanieren. Wirtsleuten die Medaillen an. Walter uns allen ist diese Alm ein wichtiges Bgm. Christian Härting erläuterte in seiner Funktion als Substanzverwalter, Reindl bedankte sich gerührt: „Es ist Anliegen!“ Wie schon berichtet tritt der dass die Abwicklung der Geschäfte sehr aufwändig sei. Auf allen Almen gilt für uns eine große, große Ehre!“ langjährige Kellner der Almwirtschaft es, laufend Instandhaltungen und Verbesserungen vorzunehmen. Mit den Pächtern der Gastronomiebetriebe sei man durchwegs zufrieden. Bgm. Härting bat Walter Reindl, auch Nenad Despotovic alias „Ronaldo“ nun weiterhin auf „seine“ Wildmoosalm zu in das Pachtverhältnis ein.

Landesmusikschule lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Mai - Zwei Vorführungen von „Let‘s dance“ am 11. Mai im Rathaussaal WIEDER SCHÖNE ERFOLGE BEI PRIMA LA MUSICA ie Landesmusikschule Telfs war 2. Preis: Sophia Tanzer, Querflöte, heuer wieder mit vielen jungen Klasse Christine Köhle; Clara Gapp, DTalenten beim Landeswettbe- Blockflöte, Klasse Evelyn Palewicz; Sa- werb von prima la musica dabei, der muel Ginzinger, Trompete, Klasse Ben- in abgehalten wurde, und jamin Micheler; Emily Raab, Klarinette, schnitt sehr erfolgreich ab. Am 19. Klasse Stefan Laube; Fabian Schusser, Mai findet der Tag der offenen Tür Trompete, Klasse Bernhard Nolf; Sarah statt. Ennemoser, Klarinette, Klasse Stefan Prima la musica ist ein österreichwei- Laube; Theresa Weiß, Blockflöte, Klas- ter Musikwettbewerb für Kinder und se Evelyn Palewicz; Schädle Hannah Jugendliche. Vom 8.-16.3. traten heuer Viktoria, Klarinette, Klasse Johannes wieder unzählige junge MusikerInnen Eder; Annalena Matsch, Horn, Klasse aller Instrumentalgattungen bzw. En- Sylvia Klinger. sembles vor eine fachkundige Jury. 3. Preis: Lucia Lassnig, Klarinette, 1. Preis mit Berechtigung zur Teil- Klasse Christine Juen; Lena Mair, Kla- nahme am Bundeswettbewerb: Jakob rinette, Klasse Christine Juen; Hannah Let‘s dance (Links); Bernhard Großlercher und Jakob Ettlinger (oben); Matthias Müller und Ettlinger, Posaune, Klasse Bernhard Schöll, Klarinette, Klasse Stefan Laube. Franz Köhle (unten). Fotos: Weishaupt, Großlercher, Köhle Großlercher; Matthias Müller, Schlag- Fr, 28. April 19.00 Uhr Gemeindesaal Volksmusikstammtisch mit Manfred werk, Klasse Franz Köhle. Termine der Musikschule : Außenstellenkonzert Pettnau. Wörnle. 1. Preis: Enya Moser, Oboe, Klasse Bar- Do, 20. April 20.00 Uhr Stieglwirt Un- Es musizieren und singen SchülerInnen Fr, 19. Mai 14.30-17.30 Uhr Musik- bara Alber; Jana Waldhart, Querflöte, termieming: Volksmusikstammtisch der Landesmusikschule aus der Region schule Telfs: Tag der offenen Tür. In- Klasse Klaus Blaas; Felix Frick, Voka- Manfred Wörnle lädt SängerInnen, Mu- unter dem Motto „Musik zum Tanzen“. teressierte Kinder und Erwachsene lensemble Dreierlei, Klasse Elisabeth sikantInnen und Freunde traditioneller Do, 11. Mai 10.00 und 19.00 Uhr Rat- können alle Instrumente selber aus- Müller; Clara Gapp, Vokalensemble Volksmusik herzlichst ein. haussaal Telfs: Let´s dance. Tanzauf- probieren. Dreierlei, Klasse Barbara Müller; Lea Fr, 21. April 21.30 Uhr, Riddim Bar führung der Klassen Beer und Kasen- Fr, 19. Mai 21.30 Uhr Riddim Bar Telfs: Weiß, Vokalensemble Dreierlei, Klasse Telfs: Jam Session mit SchülerInnen bacher. Mit Live-Gesang und Musik. Jam Session mit SchülerInnen und Leh- Barbara Müller. und LehrerInnen. Do, 18. Mai 20.00 Uhr Tirolerhof Telfs: rerInnen der Landesmusikschule Telfs. 10 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Sprachnetzwerk stellt sich vor Marktgemeinde investierte eine Million Euro in die Generalsanierung EKIZ TELFS KINDERGARTEN ST. GEORGEN WIEDER WIE NEU as Eltern-Kind-Zentrum Telfs ine Million Euro hat die Markt- (EKiZ) ist Sprachnetzwerk- gemeinde Telfs in die General- Dpartner der ersten Stunde. Das Esanierung des Kindergartens St. EKiZ bietet Kindern Raum für Kontakte Georgen investiert, die 2015 begann und vielfältige Erfahrungen des sozi- und nun abgeschlossen wurde. Vor alen Miteinanders. Eltern haben hier kurzem präsentierten die Kinder und Gelegenheit, andere Eltern kennen- Betreuerinnen ihr schmuckes neues zulernen und mit ihren Erfahrungen, Zuhause den Medien. Auch Gemein- Erlebnissen aber auch Fragen und devertreter mit Bgm. Christian Här- Probleme zu besprechen und damit ting an der Spitze waren dabei. so manche Unsicherheit beim ersten Nicht nur das neue KiKo, auch alle üb- Kind zu nehmen. Das Ekiz sieht Kinder rigen Gemeindekindergärten von Telfs Mit Kindern und Betreuerinnen feierten die Besucher die gelungene Sanierung des Kindergar- als einzigartige Individuen, die in ih- tens Telfs-St.Georgen. Hinten rechts: Bgm. Christian Härting, links daneben die Gemeinderäte sollen modernsten baulichen und pä- Klaus Schuchter, Theresa Braun, Vize-Bgm. Christoph Walch, Silvia Schaller sowie Kindergar- rer Entwicklung begleitet, unterstützt dagogischen Erfordernissen entspre- tenkoordinatorin Daniela Faisentauer. Links, stehend: Leiterin Claudia Zangerl. Foto: Dietrich und gefördert werden, das Angebot chen. Die bestmögliche Betreuung der 1984 eröffneten Kindergarten St. Geor- Sanitäranlagen usw. wurde auch die umfasst vielfältige Erfahrungs- und jüngsten Telferinnen und Telfer gehöre gen hat man das jetzt sehr gründlich Einrichtung erneuert. Die freundlichen Erlebniswelten sowie ein pädagogisch zu den wichtigen Anliegen und Auf- getan. Die Besucher konnten sich bei und hellen Räume schaffen eine echte ausgebildetes Team, das sich zu einer gaben der Gemeindeführung, unter- einem von Leiterin Claudia Zangerl Wohlfühlatmosphäre für die 64 Kinder gewaltfreien, humanistischen und strichen Bgm. Christian Härting und geführten Rundgang davon überzeu- und ihre acht Betreuerinnen und Be- nachhaltig-ressourcenschonenden Bildungsreferent GR Klaus Schuchter. gen, dass der Gebäudekomplex jetzt treuer. Erziehung bekennt. Die Arbeit im EKiZ Dazu gehört auch, die bestehenden neuesten Energiestandards entspricht Die nächste große Sanierung, die be- Telfs wird durch das Land Tirol und die Betreuungseinrichtungen regelmäßig und vollständig behindertengerecht vorsteht, ist die des Kindergartens Marktgemeinde Telfs unterstützt. zu sanieren und umzugestalten. Beim ist. Neben Fenstern, Böden, Leitungen, Markt im Klosterfeld.

Pachtdifferenz macht in zehn Jahren 120.000 Euro aus PUITWANG: NEUER JAGDPÄCHTER n die Olema GmbH vergeben renz macht in zehn Jahren mehr als Ausschreibung hat der Gemeinderat die Jagd 100.000 Euro aus. Auch GV HR Josef Die Marktgemeinde Telfs verpachtet zum 01.07.2017 auf unbestimmte Dauer Aauf Puitwang. Dem Bestbieter Federspiel (WFT) stößt sich an der Be- grifflichkeit „Ausländer“. Für ihn zählt Freilandflächen im Bereich Telfer Allee ist das Revier für die nächsten zehn Jahre 31.000 Euro jährlich wert. Bis- das Argument der Wirtschaftlichkeit. her hat die Gemeinde 19.000 Euro pro GV Mag. Alexander Schatz (WFT) hielte Jahr bekommen. es für „fahrlässig, wenn man nicht den Die Olema GmbH hat schon die unter Bestbieter nimmt.“ der Puitwangalpe liegende Jagd von GV Michael Ebenbichler (FPÖ) ist zwar der Gemeinde gepachtet. nicht glücklich über den neuen Päch- Dass die Gesellschaft italienischen ter, aber man wisse weder bei einhei- Interessenten gehört, sorgte für De- mischen noch bei ausländischen Inter-

Kurzbeschreibung des Bestandobjektes batten. „Mir wäre ein einheimischer essenten, wie es sich dann entwickelt. . Verwendungszweck: Freiland . Grundstücke und Flächenausmaß: GST-NR 1125, 1126, 1130, 1131, EZ 312, KG Telfs Pächter lieber. Da hätten wir weniger Der bisherige Pächter pocht auf eine im Ausmaß von 7.391 m² . Pachtzins nach Vereinbarung Probleme“, sagte GR Herbert Klieber Zusage von Agrarfunktionären. „Wir Interessenten melden sich bitte mit Bewerbungsunterlagen bezüglich einer Besichtigung / (BL): „Aber die Olema ist eindeutig der vertreten dagegen die Rechtsauffas- weitere Informationen bei Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer (Telefon: 0 52 62 / 69 61 10 00, Email: [email protected]), Untermarktstraße 5+7, 6410 Telfs, bis Bestbieter!“ sung, dass das bisherige Pachtver- spätestens Freitag, 28.04.2017, 12:00 Uhr. Auch für GR Mag. Norbert Tanzer (PZT/ hältnis per 31. März 2017 ausgelaufen Der Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs: SPÖ) wäre es oberste Priorität, das ist“, erläuterte Bgm. Christian Härting Revier an einen Einheimischen zu ver- (WFT). Sollte der bisherige Pächter Christian Härting geben. Aber Telfer haben nicht ange- Rechtsmittel ergreifen, hat der Best- boten, ein Angebot aus Leutasch liege bieter vertraglich zugesichert, die angeschlagen am: 20.03.2017 abgenommen am: 28.04.2017 deutlich unter dem von Olema, erläu- Marktgemeinde Telfs schad- und klag- AMTSSIGNIERT Informationen unter http://amtssignatur.telfs.gv.at terte Bgm. Christian Härting (WFT). los zu halten. Signatur aufgebracht von Christian Härting, 20.03.2017 08:14:36 Das Ausländerargument allein sei 19 Mandatare stimmten für die Ver- zu wenig, erwiderte der Ortschef. Er gabe, zwei (GR Mag. Norbert Tanzer, müsse auch auf den Gemeindehaus- PZT/SPÖ und GR Herbert Kleiber, BL) halt schauen. Denn die Pachtdiffe- dagegen. 11 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at Thomas Larcher überwacht wieder Wiesen und Auen EHRENAMT FLURWÄCHTER WIEDER IM AMT ie Ehrenamtsbörse im Sozial und Gesundheitssprengel Telfs und Umge- ieder im Dienst ist Flurwäch- vor allem bung ist eine Drehscheibe für interessierte Freiwillige und Institutionen, ter Thomas Larcher. Zu seinen auf die Wir- Ddie Unterstützung brauchen. Wir vermitteln unparteiisch und neutral - je WAufgaben zählen u.a., Fahr- kung seiner nach Interessen, Stärken und dem zur Verfügung stehenden Zeitfenster. Wir neh- verbote auf den Feldwegen zu überwa- Präsenz und men uns gerne für Sie Zeit. Bitte melden Sie sich bei chen und bei Beschädigung von Früch- gute Kom- Doris Perfler, Koordination Ehrenamt ten und Feldern einzuschreiten. Auch munikation. Kirchstraße 12, 6410 Telfs die Überprüfung der Leinenzwang- Er soll bei Tel. 0676 83038 6041 oder [email protected] und der Hundesteuerverordnung zählt Übertre- Aktuell werden gesucht: zu seinen Aufgaben. Bei Delikten wie tungen auf- Th. Larcher. Foto: Dietrich ƒƒ Freiwillige für die organisierten Seniorennachmittage im Sozial- und illegaler Müllablagerung ist er beauf- klärend und Gesundheitssprengel und die Begleitung der KlientInnen zu verschiedenen tragt, Erhebungen zu machen. Beim bewusstseinsbildend wirken - z.B. Terminen Flurwächter setzt die Marktgemeinde auch auf Hundehalter am Möserer See. ƒƒ SchriftführerIn-Stellvertreter für den Obst und Gartenbauverein ƒƒ Lernhilfen für den Deutsch-Unterricht bei jugendlichen Asylwerbern ƒƒ Menschen, die beim Roten Kreuz Telfs einfache (!) Telefonauskünfte übernehmen BADKARTEN ZURÜCKGEBEN ƒƒ Menschen, die Besuchsdienste bei der Lebenshilfe übernehmen unkte- und Wertkarten des alten ƒƒ Helfer für eine Integrationsrunde, die sich donnerstags trifft, um mit Telfer Bades können beim neuen Asylwerbern verschiedene Aktivitäten zu planen PTelfer Bad, das im Sommer in ƒƒ Menschen, die im Auftrag der Vinzenzgemeinschaft Besuchsdienste im Betrieb geht, leider nicht mehr ange- Altenwohnheim Telfs übernehmen nommen werden. Wer noch eine gültige ƒƒ handwerklich begabte Menschen, die Asylwerber bei Bastelarbeiten Badkarte hat, kann diese bis 30. April unterstützen könnten am Infoschalter im Sportzentrum (Erd- ƒƒ eine Person zur Auffrischung von Gitarrenkenntnissen eines Asylwerbers Der zukünftige Eingang zum neuen geschoss) zurückgeben und bekommt ƒƒ eine Person, die die Ausbildung zur ehrenamtlichen Energieberatung macht Telfer Bad. Foto: Dietrich den Wert refundiert. und dann in Folge Beratungen übernimmt.

Gemeindewerke Telfs suchen Verstärkung

SendersuchlaufWIR SUCHEN... starten WIR SUCHEN... WIR SUCHEN... Sollten Sie neue Sender nicht au- tomatisch empfangen, empfiehlt Wir sind in der Verwaltung für Wir sind für den Ausbau, den Wir sind als Elektrofachhändler es sich,alle eineninternen Sendersuchlauf Abläufe und zu Betrieb und die Instandhaltung für Beratung, Verkauf, Service starten,zahlreiche um den Kundenanliegen aktuellen Stand des Telfer Trinkwasser- und und Reparatur von Groß- und aller Senderverantwortlich. am TV-Gerät spei- Abwassernetzes verantwortlich. Kleingeräten verantwortlich. Bewerbungen... chern zu können! Für die Unterstützung der Ge- Für den laufenden Ausbau unse- Für die Unterstützung unseres ümit Lebenslauf, Ausbildungsweg Aktuelleschäftsführung Programmliste und der Buchhal- rer Netze, die Erschließung von Technikers bei Reparaturen, Auslieferungen, Montagen und und allfälliger Berufserfahrung Einetung aktuelle und für Liste die allerOptimierung Program - Grundstücken und die Errich- der Verwaltungsabläufe tung von Hausanschlüssen, etc. Installationsarbeiten suchen wir me steht auf www.gwtelfs.at un- suchen wir eine/n engagierte/n suchen wir eine/n engagierte/n eine/n engagierte/n übitte bis spätestens 28.04.2017 ter „Downloads“ für Sie bereit! üper Mail an: Bürokaufmann/ Installationstechniker/in Elektroinstallations- [email protected] Bürokauffrau Wassermeister/in techniker/in (mit Buchhaltungserfahrung) (mit/ohne Meisterprüfung) (mit/ohne Meisterprüfung) üper Post oder persönlich an: Gemeindewerke Telfs GmbH Für die ausgeschriebenen Positionen gilt ein KV-Mindestgrundgehalt von monatlich € 2.100 brutto Bahnhofstraße 40 mit Bereitschaft zu einer marktkonformen Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Erfahrung. 6410 Telfs

Perfekt verbunden. Perfekt versorgt.

GemeindeWerke Telfs GmbH Bankverbindung: Raiffeisenbank Telfs-Mieming eGen 6410 Telfs | Bahnhofstraße 40 | Tel. 0 52 62 / 62 330 IBAN: AT47 3633 6000 0031 0946 | BIC: RZTIAT22336 & MEHR & MEHR BAUHOF SERVICE SERVICE ENERGIE VERKAUF GEWERKE FESTNETZ KABEL-TV INTERNET

Fax DW-1626 | [email protected] | gwtelfs.at ABWASSER FB-Nr. 54143y LG Innsbruck | ATU31241304 | DVR: 0418064 REPARATUR ERZEUGUNG TRINKWASSER 12 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

STANDESAMT VISITE IM STADTMUSEUM BRUNECK Standesamtsnachrichten für die u einem hochkarätigen Kul- verbandszugehörigen Gemeinden turaustausch kam es zuletzt in Flaurling, , ZBruneck. Bgm. Christian Här- Pettnau, Pfaffenhofen, Polling in ting, Kulturreferent Josef Federspiel, Tirol, Telfs und . Dir. Kurt Raich, Designer Günther Thöni und Kulturmanagerin Mag. Ruth Haas EHESCHLIESSUNGEN: trafen sich im Stadtmuseum Bruneck 03.03. Jungic Dorijan und Jerice- mit der Spitze des dortigen Museums- vic Ivana, beide wohnhaft in Telfs vereins Dr. Barbara Willimek und Marco 03.03. Tonezzer Markus und Wel- Pellincar. Neben einem intensiven Aus- zenberger Caroline, beide wohn- tausch bezüglich Konzept, Budget und haft in Telfs Organisation des Stadtmuseums ging 03.03. Welzenberger Rainer BSc und Hangl Alexandra Bakk.phil. es auch um zukünftige Möglichkeiten Bei der Besichtigung v.l. Dir. Kurt Raich, Marco Pellincar, Bgm. Christian Härting, Mag. Ruth MA, beide wohnhaft in Pfaffen- der Zusammenarbeit. Haas, Günther Thöni, GV HR Josef Federspiel und Dr. Barbara Willimek (v.l.). Foto: Grünbacher hofen 09.03. Pöham Martin und Kapus- in-winter Alexandra, beide wohn- Aus der Gemeindechronik - von Hansjörg Hofer haft im Oberhofen im Inntal 15.03. Glantschnig Stefan und KARL SCHÖNHERR – 150. GEBURTSTAG Unterpertinger Manuela, beide m 24. Februar 1867 wurde Karl Schönherr mit dem Hause Pöschl; eine Telfs würdigte den Literaten im Jahre wohnhaft in Telfs Schönherr als Sohn des aus zarte Herzensneigung, die durch 13 1959 durch die Straßenbenennung 25.03. Haider Thomas und Ritzer Obsteig stammenden Lehrers Jahre hindurch wahrte, zu der fein- ‚Karl-Schönherr-Straße‘ (= Verbin- Carola, wohnhaft in Polling in A Tirol bzw. Flaurling Josef Schönherr und seiner Frau Maria sinnigen und allem Künstlerischen dungsstraße vom Puelacherweg an geb. Suitner (aus Pettnau/Leiblfing) in aufgeschlossenen Tochter Maria, die der Metzgerei Lechner-Rauth vorbei STERBEFÄLLE: Axams geboren. aber dann im Jahre 1919 – überra- führend bis zur Einmündung in die Bir- Schönherr galt um die Jahrhundert- schend für die Einheimischen – den kenbergstraße). 16.02. Markt Ida, verstorben in wende des vorigen Jahrhunderts als der akademischen Maler und Bildhauer Im Rahmen der Tiroler Volksschau- Telfs, 82 Jahre erfolgreichste Dramatiker Tirols und Andreas Einberger ehelichte. Mit de- spiele (Termin: Juli oder August 2017 20.02. Gassler Walter, verstorben in Telfs, 83 Jahre steht zu Telfs in besonderer Beziehung. ren Vater, Josef Pöschl, verband Karl im Noaflhaus) wird durch das Telfer 20.02. Sprenger Johann, verstor- Nach dem frühen Tode seines Vaters Schönherr trotz des beträchtlichen Kultur- und Bildungsforum – in Zu- ben in , 84 Jahre weilte Schönherr schon als Knabe öf- Altersunterschiedes eine innige Her- sammenarbeit mit dem Heimatbund 21.02. Onik Sadkyan – verstorben ters bei seinem Onkel, dem Löwenwirt zensfreundschaft. Schönherr hat ihn in Hörtenberg und den Tiroler Volksschau- in Oberhofen im Inntal, 31 Jahre Nikolaus Schönherr in Obsteig. Nach- seine geheimsten dichterischen Pläne spielen – eine Gedenkveranstaltung 22.02. Rofner Genoveva, verstor- dem dessen Tochter Elisabeth Schön- eingeweiht und als ersten Kritiker sei- durchgeführt. ben in Telfs, 92 Jahre 24.02. Staudacher Aloisia, ver- herr den Rösslwirt Franz Pöschl zu Telfs ner Neuschöpfungen zu Rate gezogen. Quelle: ‚Heimatbuch von Telfs, Pfaf- storben in Telfs, 97 Jahre geheiratet hatte, war Karl Schönherr in Für viele seiner Geschichten und Dra- fenhofen, Oberhofen und Rietz im Obe- 27.02. Fitz Anna-Philomena, ver- seinen ersten Jugendjahren ständiger men entnahm Schönherr die Charak- rinntal‘, 1955, Walter Thaler storben in Telfs, 95 Jahre Sommergast bei seiner Cousine. Beim tere, Motive oder mundartlichen Re- Anregungen/Ergänzungen an: 02.03. Partner Karl, verstorben in Rösslwirt lernte er auch den akade- dewendungen und Kraftausdrücke der Marktgemeindeamt Telfs, Hofer Telfs, 86 Jahre mischen Bildhauer und Maler und Telfer Landschaft. Ausgeprägte Telfer Hansjörg (Tel.-Nr. 0676 83038300 od. 03.03. Wegscheider Anton, ver- storben in Telfs, 64 Jahre nachmaligen Kaufmann Josef Pöschl Geschichten finden sich in der Samm- E-Mail: [email protected]) 03.03. Laichner Jürgen, verstor- kennen. Seit den Neunzigerjahren des lung „Aus meinem Merkbuch” (1911): ben in Telfs, 51 Jahre 19. Jhdt. kam nun Schönherr Sommer „Abgestürzt”, „Reinigung”, „Der Hirt”, 04.03. Marinovic Slavica, verstor- für Sommer mit Einbruch der heißen „Der Schnauzl”, „Die Hoffnung der ben in Telfs, 65 Jahre Tage nach Telfs, wo er bei Josef Pöschl, Mutter”, „Raufer”, „Die Mutter”, „Karr- 06.03. Ing. Wörndle Friedrich, im Gasthof „Traube” oder in der „Post” nerleut” u.a.. Zu dem Trauerspiel „Frau verstorben in Telfs, 72 Jahre 14.03. Auer Amalia, verstorben in wohnte und meistens bis Allerheiligen Suitner” (1916) hat ihm der Laden Telfs, 92 Jahre hier blieb. Im Jahre 1913 erbaute sich seines Freundes Pöschl fast naturge- 15.03. Hirland Friedrich, verstor- der Dichter auf dem herrlich gelegenen treu die Szenerie geliefert. Schönherr ben in Telfs, 84 Jahre Schindler’schen Gutsbesitz Birkenberg ist wochenlang auf dem mächtigen, 17.03. Rauth Johannes, verstor- bei Telfs neben dem malerischen, alten eichenen Salzfass gesessen und hat ben in Telfs, 59 Jahre Wallfahrtskirchlein ein eigenes Som- die Kundschaften in ihrem Gehaben 19.03. Trenkwalder Anton, ver- storben in Pfaffenhofen, 83 Jahre merhaus, in dem er nun über ein Jahr- und in ihren Gesprächen eingehendst 23.03.2017 – Pentscheff Silvia, zehnt weilte. Im Jahre 1924 ging das studiert. Karl Schönherr starb am 15. Porträtfoto von Karl Schönherr mit der verstorben in Pettnau, 33 Jahre Landhaus durch Kauf in den Besitz der März 1943 in Wien, wo er schon seit Widmung „Meinem lieben Freund Josef Pöschl 28.03. Pfister Hanspeter, verstor- von seinem getreuen Karl Schönherr“ (Foto Familie Schindler über. 1891 seinen ständigen Wohnsitz ge- aus dem Heimatbuch ‚Telfs – Porträt einer ben in Polling in Tirol, 77 Jahre Doppelte Bande verknüpften Karl nommen hatte. Tiroler Marktgemeinde in Texten und Bildern‘) 13 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at DIE GEMEINDERATS-FRAKTIONEN AM WORT Bürgermeister bemüht sich mit allen Kräf- se. Und beim Thema „Vergabe Jagdpacht“ lerdings nur mit den ten, Tanzer & Co. in die aktive Arbeit ein- wollte derselbe Tanzer dann plötzlich auf Mandataren, die ihre zubinden. Leider erfolglos. Von dieser Seite 100.000 Euro Mehreinnahmen verzichten. Arbeit ernst nehmen wird nur gekratzt, gebellt und gebissen. Auch nach mehrfachen Hinweisen (auf das und es gut mit Telfs Den Spruch „Arbeiten zum Wohle der Ge- beste Angebot!) wollte Tanzer von seiner meinen. (GV Alexan- Hauptsache dagegen! meinde“ haben die drei Dorfpolitiker wohl Entscheidung nicht abrücken. Hauptsache der Schatz) Die Zusammenarbeit mit Sepp Köll, Norbert schnell verdrängt. Das Glanzstück leistete dagegen! Konstruktive Arbeit sieht anders GV Mag. Alexander Schatz Tanzer sowie der rot-schwarzen Angelika Tanzer bei der letzten Sitzung. Am Beginn aus. Unsere Fraktion wird den erfolgreichen Mader hat ihren Tiefpunkt erreicht. Unser forderte er, dass Telfs mehr sparen müs- Weg des MITEINANDERS weitergehen. Al-

Dem vom Bürgermeister eingebrachten viel diskutierten Dorfkernerneuerung. macht. Argument, es wurde Grund angekauft und Auch der Zustimmung von zwei Freizeit- (GV Angelika Mader) Grundkäufe sind auch Rücklagen, kann wohnsitzen in Mösern kann nichts Positives ich in dieser Form jedoch nicht zustimmen. abgerungen werden. Ist es doch erwiesen, Grundkäufe sind ANLAGEN und Anlagen dass die Nutzung von aufgelassenen Hotels Eine Sache der Betrachtung bedeuten kein Bargeld, welches wie Rück- als Freizeitwohnsitze nur Spekulationszwe- Schließt das Jahr 2016 mit einem Plus von lagen, zweckgebunden veranlagt werden cken und Gewinnerzielung dient und Grund GV Angelika Mader. 13.586,34 Euro, so haben sich die Rück- und einem späteren Verwendungszweck zu- und Boden auch in Zukunft für Einheimi- lagen doch um 87.523,46 Euro verringert. geführt werden sollten. So zum Beispiel der sche immer mehr zu unerreichbaren Zielen

werflicher finde ich das derzeitige Vorgehen verschwinden beispielsweise Zäune ins Nichts te, bei der Kritik bei den von Teilen der selbsternannten Opposition, ins- obwohl sie noch großteils da sind, Kostenerhö- Fakten zu bleiben und besondere GV Angelika Mader und GR Herbert hungen werden ohne Grundlage kolportiert und nicht in der Welt der Klieber, im Telfer Gemeinderat. Wider besseren eine Renaturierung wird plötzlich zur Vernich- Legenden zu wandeln. Wissens oder aufgrund fehlender Fähigkeit In- tung umgedichtet. Wenn diese MandatarInnen, Ein politisches Amt Postfaktische Opposition formationen zu verarbeiten werden in Leserbrie- deren politische Tätigkeit mit Steuergeld ab- geht einher mit einem Gerade als Grüner sehe ich eine konstruktive fen und bei Sitzungen Halb- und Unwahrheiten gegolten wird, schon nicht konstruktiv an einer großen Maß an Ver- Vize-Bgm. Christoph und kritische Opposition als Herzstück der verbreitet um, wohl nach internationalem Weiterentwicklung von Telfs für seine Bewohne- antwortung. Zeit, diese Walch. Demokratie. Umso enttäuschender und ver- Vorbild, billig Schlagzeilen zu generieren. So rInnen mitarbeiten wollen, wäre es das Mindes- Ernst zu nehmen. (Vize-Bgm. Christoph Walch)

meinderäte anzubieten. Den Gemeindevorstand der Presse jedoch ist sie plötzlich dagegen – Po- gen sind und regelmä- mit Erdogan zu vergleichen ist hoffentlich nicht pulismus in Reinform. Solch ein Verhalten schä- ßigAusschusssitzun- der neue Stil von Teilen der Opposition, der nicht digt das Ansehen des gesamten Gemeinderats. gen besuchen. Ob sie nur von mangelnder politischer Intelligenz Vielleicht sollten sich einige überlegen, warum nun ein Stimmrecht zeugt. Besonders bedenklich finde ich die Art sie dort sitzen. Denn ein Sitz im Gemeinderat haben oder nicht. Zu- Eine Schande, zum Schämen! und Weise der GV Mader. Zuerst stellt sie die sollte denjenigen überlassen werden, die wirk- mindest das sind wir Die jüngste Gemeinderatssitzung war an Ni- Richtigkeit des Rechnungsabschlusses fest lich etwas für die Bürger arbeiten wollen, und als gewählte Gemein- GV Michael Eben- veaulosigkeit kaum zu überbieten. Es wäre eine und stimmt im Überprüfungsausschuss für die nicht jenen, die das für ihren Egotrip missbrau- deräte unserm Ort und bichler Überlegung wert, einen Benimmkurs für Ge- Entlastung des Bürgermeisters. In Anwesenheit chen. Jedenfalls solche, die nicht immer dage- den Bürgern schuldig. (GV Michael Ebenbichler)

nachträglich 521.121,14 Euro mehr Abgabe- auf ausgabenseitige Maßnahmen legen und sere Kinder und Enkel nertragsanteile bekommen haben, als geplant. verstärkt Eigenmittel zur Finanzierung der In- zurückzahlen müssen. Das Geld ist längst wieder ausgegeben, ob- vestitionstätigkeiten aufbauen“. Überhaupt ist Dennoch wird ausga- wohl z.B. für die unvermeidbare Investition in der Schuldenstand 2014-16 um rund 5,7 Mio. benseitig offensichtlich einen attraktiveren Dorfkern (Fußgängerzone) Euro wieder angestiegen. Das neue Bad wurde aus vollen Rohren ge- Nicht enkeltauglich unbedingt Eigenkapital gebraucht wird. Der gleich auf 27,5 Jahre finanziert und sind nach schossen. Die Führung Im Gemeinderat wurde der Rechnungsab- Rechnungshof hat diesen vom PZT/SPÖ ver- 10 bis 15 Jahren bereits wieder große Investitio- des Finanzhaushaltes GR Mag. Norbert schluss für das Haushaltsjahr 2016 vorgelegt. tretenen Standpunkt eindeutig bestätigt:. „Die nen für Renovierung und Modernisierung fällig. ist aus unserer Sicht Tanzer. Daraus war ersichtlich, dass wir vom Bund Marktgemeinde muss ihr Hauptaugenmerk All diese Schuldenlasten werden auch noch un- nicht enkeltauglich. (GR Mag. Norbert Tanzer) ja rapide heruntergekommen auf jetzt 48 Mill. die Waldumlage mit jährlich ca. 50.000 Euro Physiotherapie-Räume Euro - aber nicht durch Lottogewinn, sondern eingeführt und die Erschließungskosten um plus Lokalablöse plus durch Verkäufe von Tafelsilber. Für ca. 7,7 Mill. 90% erhöht! Soviel zum Thema „keine Gebüh- ca. 250.000 Euro für Euro wurde der Weinberg, für ca. 2,2 Mill. Euro renerhöhung“. Beim alten Schwimmbad wurde das dazugegebene der Rest vom Ärztehaus und für ca. 600.000 zwei Jahre vorher eine Mill. Euro in dubiose Um- Grundstück bereits ca. Zurück in der Realität Euro das letzte Grundstück beim La Villa ver- bauten investiert. Der Neubau vom Telfer Bad 19,5 Mill. Euro und das Dass niemand, auch nicht „Wir für Telfs“, zau- kauft, ergibt 10,5 Mill. Euro. Den Rest von 1,5 kostet ja auch nicht wie verkündet 15 Mill. Euro, Ende ist noch offen. GR Herbert Klieber. bern kann, wurde wieder mehr als bestätigt. Mill. Euro ergeben die Tilgungsraten von allen sondern samt Erhöhung der Kellermauern plus Aber dafür ohne genü- Von ursprünglich 61 Mill. Euro Schulden ist man Krediten und Leasingverträgen! Zudem wurden der zusätzlichen Million für die Gestaltung der gend Parkplätze! (GR Herbert Klieber)

der Gemeindevorstand die Entscheidungsge- die Entscheidungen des Gemeindevorstandes richten und die Verant- walt bis hunderttausend Euro. Die Opposition verkündet bekommt, die Argumentationen so- wortung dafür zu tra- wird mundtot gemacht, um Diskussionen aus wie das Abstimmungsverhalten der Gemeinde- gen. In Zukunft werden dem Weg zu gehen. Eigentlich unverständlich, vorstände bleiben jedoch im Verborgenen. Der wir „gemeine Gemein- da der Bürgermeister sowieso über die absolute eigentliche Sinn von öffentlichen Sitzungen des deräte“ nur noch als Totalitarismus Mehrheit verfügt und mit Hilfe seiner blau/grü- Gemeinderates geht somit jedenfalls verloren Zuhörer anwesend Die Entmachtung des Gemeinderats nimmt nen Koalitionäre eine satte Zweidrittelmehrheit und der letzte Rest Transparenz für den Bürger sein, wenn der Bürger- GR Sepp Köll. Fotos: zum Teil skurrile Strukturen an. Durch die Ände- im Ortsparlament besitzt. Schade auch für den auch. Alle politischen Gruppierungen sind im meister die Protokolle Stelzl rung der Betriebssatzungen hat nun nur noch interessierten Bürger, der zukünftig nur noch Gemeinderat vertreten, um ihre Arbeit zu ver- des Vorstands vorträgt. (GR Sepp Köll) 14 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Preisträger, Teilnehmer und Ehrengäste stellten sich zum Gruppenbild auf. Foto: Haas

Sozialsprengel, Fraueninitiative, Franck Kouande und Mag. Franziska Mayr sind die Preisträger des Jahres 2017 INTEGRATIONSPREIS FÜR AKTIVE BEMÜHUNGEN it der Verleihung der Telfer andere gaben Telfs bei der Preisver- nicht (mehr) imstande wären. Franck Kouande für sein Projekt „In- Integrationspreise in drei leihung im Rathaussaal die Ehre. Sie In der Kategorie Vereine erhielt die tegration durch ehrenamtliches En- MKategorien würdigte die zollten den Ausgezeichneten Respekt Fraueninitiative von Migrantinnen und gagement“. Er gilt als „neues Gesicht“ Marktgemeinde Telfs Institutionen, und spendeten viel Applaus. Musliminnen in Telfs (FiMMiT) den Inte- in Telfs - ein Mensch, der anderen Vereine und Einzelpersonen für ihre In der Kategorie Institutionen wurde grationspreis – für die Veranstaltungs- liebenswürdig und selbstverständlich Bemühungen bei der Integration. der Sozial- und Gesundheitssprengel reihe „Eine Sache der Überzeugung“. hilft, sich in der fremden Welt zu inte- Landesrätin Dr. Christine Baur, Natio- ausgezeichnet, vertreten durch die Dabei konnten Frauen mit Migrations- grieren. nalrätin Berivan Aslan, der Leiter der Ehrenamtskoordinatorin Doris Perfler hintergrund erreicht werden, die sonst Mag. Franziska Mayr für ihr Projekt „In- zuständigen Landesabteilung Mag. - für das Projekt „Abwechslungsrei- kaum zu öffentlichen Veranstaltungen tegrationsstammtisch“. In ungezwun- Hannes Gstir, Bgm. Christian Härting, che KlientInnennachmittage“. Es geht gehen. Der Verein wurde durch Selma genem Rahmen werden geflüchtete Sozialreferentin GV Silvia Schaller, dabei darum, dass möglichst viele Hajdarevic-Kurtalic vertreten. Menschen willkommen geheißen und Integrations-Ausschussobmann GR Menschen am gesellschaftlichen Le- In der Kategorie „Einzelpersonen“ wur- wird ihnen das Ankommen in der neuen Güven Tekcan - sie alle und noch viele ben teilnehmen können, die allein dazu den zwei Preisträger ausgezeichnet: Umgebung erleichtert.

Mehr als 100 MusikerInnen zelebrierten Gemeinsamkeit Rundfahrt durch den Ort und Telfs-Quiz für die Neo-Telfer SCHÖNES „ZAMMKEMMEN“ WILLKOMMENSFEST ehr ansprechend und persönlich kann. war auch heuer das Willkom- Danach begrüßte Bgm. Christian Här- Smensfest der Gemeinde für die ting die Neo-Telfer und moderierte zu- neu zugezogenen BürgerInnen. Dies- sammen mit GV Silvia Schaller und der mal stand auch eine kleine Bus-Tour Intergrationsbeauftragten Dr. Edith durch den Ort auf dem Programm. Hessenberger ein kleines Telfs-Quiz. Rund dreißig im Jahr 2016 zugezogene Auch mehrere Gemeinderäte, darunter TelferInnen nahmen an der Fahrt durch Vize-Bgm. Christoph Walch und Inte- den Ort mit „Reiseleiter“ GV HR Josef grationsausschuss-Obmann Güven Federspiel teil. Er präsentierte Wis- Tekcan sowie Vertreter der Parteien un- senswertes über Telfs – samt allen terstrichen mit Ihrer Teilnahme ihre Einrichtungen, mit denen die dritt- große Wertschätzung für die neuen Musikalische Brücken wurden beim Zammkemmen-Konzert gebaut. Foto: Haas größte Gemeinde Tirols aufwarten MitbürgerInnen.

iele Interessierte besuchten sam ist den Künstlern ihre Heimat den Heimatabend „Zammkem- Telfs, und Heimat war auch das Thema Vmen“, der heuer zum zweiten des Abends, das in verschiedensten Mal über die Bühne ging. Rund 20 Varianten musikalisch interpretiert Gruppen und weit über 100 Musike- wurde“, berichtet die Integrationsbe- rInnen gestalteten unter der Leitung auftragte der Marktgemeinde Telfs Dr. von Frajo und David Köhle diesen be- Edith Hessenberger, die als Moderato- sonderen Abend im RathausSaal. rin durch die Veranstaltung führte. Die musikalische Reise führte das Pu- Die Besucher spendeten eifrig für den blikum durch unterschiedlichste Epo- Verein „Daheim in Telfs - Gemeinschaft Gruppenfoto mit einigen der „Neu-Telfer“. Foto: Dietrich chen, Stile und Weltregionen. „Gemein- zur Unterstützung von Flüchtlingen“. 15 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Bürgermeister lud nach der „Stellung“ zum Essen und verteilte Hüte Der mit den Volksschauspielen eng verbundene Schauspieler las MUSTERER BEIM ESSEN ROHRMOSER IN DER VILLA raditionsgemäß zum Essen der Begrüßung kurz von seiner ei- pannend und un- eingeladen hat Bgm. Christian genen Zeit beim Militär und hob die terhaltsam war der THärting die Telfer Musterer des soziale Verantwortung des Einzel- SAbend, den Klaus aktuellen Jahrgangs (1999). Dieser nen hervor. Dann verteilte er an die Rohrmoser dem Zuhörer- zählt in der Marktgemeinde Telfs 85 jungen Herren die obligatorischen kreis in der Villa Schindler Burschen. Ein Großteil von ihnen war Strohhüte, die von der Gemeinde bescherte. Der Schauspie- am 1. und 2. März zur Musterung spendiert werden. Insgesamt kamen ler, Regisseur und Autor las geladen. Der Ortschef berichtete bei rund 40 Musterer zum Essen. auf Einladung des Kultur- referats der Marktgemein- de aus eigenen Werken. Fast immer waren seine literarischen Miniaturen Klaus Rohrmoser las in der Villa Schindler aus eigenen mit einem Schuss Ironie Werken, Sohn Julian begleitete am Cello. Foto: Dietrich gewürzt und ließen dem konnt mit Cello-Stücken verknüpfte. Zuhörer viel Spielraum für die eige- Kulturausschussobmann GV HR ne Fantasie. Passende musikalische Josef Federspiel dankte dem Duo Kontrapunkte setzte Julian Rohrmo- herzlich für den gelungenen Abend

Die Musterer wurden von Bgm. Christian Härting begrüßt. Foto: Schatz ser, der die Texte seines Vaters ge- in der Villa Schindler.

Gruppe Vier Jahreszeiten überreichte Scheck an Sozialfonds Evelyn Stark eröffnete „Haarliebe Evelyn“ FASNACHTLER SPENDETEN NEUER FRISÖRSALON en Telfer Dorffasching am Faschingsdienstag haben diesmal u. a. die Fasnachtler der „Vier Jahreszeiten“ mitgestaltet. Ihr Stand fand bei Dden Besuchern großen Anklang. Ein Teil der Einnahmen aus dem Aus- schank ging jetzt an „Telfer helfen Telfern“. Eine von Jahreszeiten-Obmann Anton Rattacher (3. v. r.) und Gotl Rosmarie Waldhart (Mitte) angeführte Delegation der Fasnachtsgruppe überreichte den Spendenscheck über 500 Euro kürzlich an den bewährten Hilfsverein. Obmann Helmut Kopp, Stv. Bgm. Christian Härting und Kassierin Doris Schiller bedankten sich herzlich. Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und GV Mag. Alexander Schatz gratulierten Evelyn Stark (Mitte). Foto: Privat hren Frisörsalon „Haarliebe Evelyn“ eröffnete Evelyn Stark in Telfs. Sie ist schon seit einigen Jahren als mobile Frisörin aktiv. Nun hat sie sich ent- Ischlossen, ihre „Haarliebe“ für Frauen und für Männer in Telfs zu eröffnen. Die junge Unternehmerin hat den Salon mit vielen schönen Details in der Nie- deren-Munde-Straße (Eingang bei der Riddim-Bar) eingerichtet. Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Scheck-Überga- Schatz wünschten der Wirtschaftstreibenden viel Erfolg für die Zukunft. Nä- be. Foto: Stelzl here Informationen sind im Internet unter www.haar-liebe.at zu finden.

GESPONSERTER MINI BLEIBT eit rund zwei Jahren darf der den eigenen vier Wänden bleiben zu Sozial- und Gesundheits- können. Dafür ist ein großes Team Ssprengel Telfs einen „Mini“ von Mitarbeiterinnen und Mitarbei- nutzen, den die Raiffeisenbank Telfs tern täglich im Einsatz. zur Verfügung stellt. Jetzt wurde zur Larissa Pöschl freut sich über die Freude von SGS-Obmann Hans Ort- großzügige Unterstützung: „Dass ner und Geschäftsführerin Larissa wir den Mini weiter zur Verfügung V. l.: RaiBa-Direktor Günter Steffan MBA, Pöschl der Sponsoringvertrag um haben, ist eine großzügige und sehr SGS-Obmann Hans Ortner, weitere zwei Jahre verlängert. nützliche und willkommene Hilfe für SGS-GF Larissa Pöschl, RaiBa-Prokurist Christoph Das Fahrzeug wird vor allem in der uns! Wir brauchen nur für den Treib- Allegranzi, Pflegeleiterin Sabine Spari-Schleifer, mobilen Pflege eingesetzt, die kran- stoff aufzukommen, alles andere SGS-GF-Stellv. Michaela Burger-Simmerl sowie ken und gebrechlichen älteren Men- übernimmt die Raiffeisenbank Telfs. Sozialreferentin GV Silvia schen hilft, so lange wie möglich in Herzlichen Dank!“ Schaller. Foto: Dietrich 16 TelferBlatt · Ausgabe 245/ 13./14.4.2017 www.telfs.at

Im Mittelpunkt stand die Frage der Attraktivierung von Ortszentren Unterhaltsames Kochen und Werbung für das Kinderprojekt „ZUKI“ ORTSMARKETINGTAGE IN TELFS HEISZ UND STÖCKL BEIM „TALK“ eit 20 Jahren lädt Claudia Stöckl „Hühnercurry à la Surovi“. Die „große im Radiosender Ö3 Prominente Blonde“ machte kräftig Werbung für Szum „Frühstück bei mir“, nun ihren Verein „ZUKI - Zukunft für Kin- schlüpfte sie selber in die Rolle des der“, dessen Obfrau Stöckl ist und der Gastes - beim Kochtalk „heiz&stark“ Straßenkinder und Kinder ohne Mög- mit Irene Heisz im Einrichtungshaus lichkeit auf Schulbildung und ärzt- Föger. Rund 150 Interessierte lausch- liche Versorgung in der Dritten Welt ten dem Gespräch mit der Radiomode- (vor allem Indien) unterstützt. Deshalb ratorin, die während des Kochens inte- gab es einen Infostand, an dem Clau- ressante Einblicke in die Radiowelt dia Stöckl Bücher signierte - und und ihr Leben gab. Aus dem „Früh- „Claudias-ZUKI-Torte“ als kulina- stück bei mir“ wurde ein Abendessen rischen Abschluss. Musikalisch um- bei Föger - und alle Gäste konnten rahmt wurde der Event von Werner Bgm. Christian Härting begrüßte die TeilnehmerInnen im Rathaussaal. Foto: Dietrich kosten von Irene Heisz‘ „Süsskartof- Heiß (Gitarre) und Stephan Costa felhappen mit Ricotta“ und Stöckls (E-Piano). uf Einladung Wirtschaftskam- der Ortsentwicklung. Dr. Gerald Ma- mer Tirol und der Marktgemeinde this vom ISK Institut Dornbirn sowie ATelfs fanden die 10. Ortsmarke- Leiter des Studienlehrganges Stand- tingtage in Telfs statt. Themenschwer- ort- und Regionalmanagement der FH punkt waren Ortskerne und Möglich- Vorarlberg unterstrich, dass attraktive keiten zur ihrer Attraktivierung. In Ortskerne eine nachhaltige gesamt- den Vorträgen erläuterte DI (FH) Sil- hafte Gemeindeentwicklung erfordern. via Spendier vom Service Center Ge- Mag. Marcus Wild von der IDEAL Live schäftslokale der WK Wien wie Leerflä- Marketing GmbH zeigte anhand von chen und Betriebsansiedlungen in der Beispielen, wie Veranstaltungen im Bundeshauptstadt gemanagt werden. Ortskern diesen attraktiv machen kön- DI Christoph Isoop von „Die Verknüp- nen. Den Abschluss der Tagung bilde- Raiffeisen-Prokurist Hubert Schenk, Kultur-Projektmanagerin Julia Sparber, Burg Hasegg-Chef fer“ bezeichnete Innovationsfreude tet eine Besichtigung der Kletterhalle Andreas Ablinger, Clelia Beck, Thomas Zauner, Bgm. Andreas Schmid, Firmenchef Stefan Föger (hinten v.l.); Maria Hörmann-Troppmair, Claudia Stöckl, Moderatorin Irene Heisz und und Netzwerken als zentrale Themen sowie des zukünftigen Telfer Bades. Carmen Stanger (vorne v.l.). Foto: Schatz

Squasherinnen wurden Bundesligameister, Turnerinnen holten 4 x Gold TOLLE SPORTLICHE ERFOLGE eim Squash Bundesligafinale in Graz holte die junge Damenmannschaft des Squash Club Telfs (SCT) mit Celine Walser, Katarina Glavic, Anja Ka- Bserer und Anna Stuchlik etwas überraschend, aber höchst verdient, ohne Niederlage den Meistertitel der Österreichischen Bundesliga nach Telfs! ie vom Turnverein Jahn Telfs durchgeführte DGesamttiroler ÖTB-Mei- Der Radlmarkt war erfolgreich. sterschaft im Geräteturnen Foto: Sportzentrum verlief für den Heimverein äu- Großes Interesse an traditionellen Frühjahrsveranstaltungen ßerst erfolgreich: Die Mädchen RADL- UND MOTORRADMARKT erturnten vier Gold- und fünf er traditionelle Telfer Radlmarkt, den es seit 1992 gibt, fand wieder im Bronzemedaillen! Gold gab es März statt. Die Dreifachturnhalle des Sportzentrums Telfs war voll mit für Maria Jamschek, Pauline Drund 400 Drahteseln. Ein Großteil davon wechselte die Besitzer. Auch der Klieber-Petiteau, Pia Bachhu- Motorradmarkt Anfang April war wieder ein toller Erfolg. ber und Mia Zauner. Die siegreichen Squasherinnen. Foto: SCT

KONTAKT & INFORMATIONEN

RATHAUS MARKTGEMEINDE TELFS Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs · Telefon: 0 52 62 / 69 61 [email protected] · www.telfs.gv.at