Gemeinde Fensterbach

Gemeindebrief 2016

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

Albert Einstein

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Fensterbach, 1. Bürgermeister Christian Ziegler, Wolfring, Knöllinger Str. 5, 92269 Fensterbach Tel. 09438/901110 FAX: 09438/901114 Auflage: 1.100 Stück Druck: Druck&Papier Obendorfer, Georgenstraße 30, 92507 Tel. 09433/9661 FAX: 09433/9403

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeit vergeht wie im Fluge, mittlerweile ist es schon über ein Jahr her, dass ich das Amt des 1. Bürgermeisters unserer Gemeinde übernehmen durfte. Einiges konnte zwischenzeitlich erledigt und zum Abschluss gebracht werden, vieles ist noch in der Umsetzungsphase oder in der Vorbereitung. Wie ich vor einem Jahr gesagt habe, wurden erst einmal die von meinem Vorgänger geplanten Vorhaben in die Tat umgesetzt.

Auf dem Friedhof in Wolfring wird ein neues Leichenhaus gebaut, der Kindergartenanbau in Högling ist in vollem Gange und der Breitbandausbau gibt uns die Möglichkeit, das Internet schneller nutzen zu können. Wichtig, um das Leben in Fensterbach zeitgemäß und noch lebenswerter zu machen.

Dazu gehört auch die Erschließung neuer Baugebiete. Das wird im kommenden Jahr Priorität haben. Man muss den Menschen die Möglichkeit geben, sich da anzusiedeln, wo sie ihre Heimat haben oder ihre Heimat finden möchten. Durch unsere Grundschule mit Partnerklassen und unseren Kindergarten mit KiTa beste Voraussetzungen für junge Familien.

Mein Spruch lautet:

„Kann ich die Jungen halten, dann gefällt es auch den Alten.“

Junge Leute mit den Senioren vernetzen, sollten wir uns genauso als Ziel setzen. Nur über die Generationen hinweg kann eine Gesellschaft bestehen. Die Erfahrung der älteren Herrschaften und die Visionen der Jüngeren mischen, schafft Zusammenhalt.

Der Gemeindebrief soll Ihnen wieder wichtige Informationen zuteil werden lassen. Von der Lebendigkeit Fensterbachs zeugt wiederum unser Terminkalender. Ich glaube, auch 2017 ist wieder für jeden etwas dabei.

Danken möchte ich, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das Vertrauen, welches Sie mir entgegenbringen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben alles Gute für 2017, Glück und Gesundheit.

Ihr

Christian Ziegler 1. Bürgermeister

Informationen aus dem Standesamt

Eheschließungen: Geburten: Sterbefälle: 2012: 7 27 19 2013: 4 17 21 2014: 13 18 16 2015: 7 20 21

Statistische Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt Stand: 28.10.2016

Ort / Gemeindeteil Hauptwohnung Nebenwohnung gesamt

Fensterbach/Dürnsricht 798 39 837 Fensterbach/Freihöls 138 17 155 Fensterbach/Högling 462 19 481 Fensterbach/Jeding 77 5 82 Fensterbach/Knölling 238 21 259 Fensterbach/Wohlfest 42 4 46 Fensterbach/Wolfring 587 30 617 Fensterbach/Wolfringmühle 43 9 52

Gesamt-Einwohnerzahl 2.385 144 2.529

Informationen aus dem Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung

Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges und Halterdatenänderung

Die Gemeinde Fensterbach übernimmt seit 2008 im Einvernehmen mit dem Landratsamt Aufgaben der Zulassungsbehörde. Neben Abmeldung eines Fahrzeuges können auch Halterdatenänderungen (keine Namensänderungen) durchgeführt werden.

Zur Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges benötigen Sie die ZB I (= Fahr- zeugschein). Sollten Sie noch einen alten Fahrzeugschein besitzen, bringen Sie bitte auch den Fahrzeugbrief zur Abmeldung eines Fahrzeuges mit.

Bei Änderungen der Halterdaten ist es zwingend erforderlich, dass der Halter im Landkreis Schwandorf vorher (auf Zulassungsbescheinigung Teil I) bereits gemeldet war.

Katasterauszug zur Bauvorlage Ab sofort kann ein Katasterauszug mit Nachbarschaftsverzeichnis zur Bauvorlage bei der Gemeinde Fensterbach abgerufen werden. Für die Bestellung werden nur die Gemarkung und die Flurnummer des Grundstückes benötigt. Die Gebühr beträgt derzeit 36,00 Euro.

Nachbarschaftshilfe Der beiliegende Fragebogen für die Nachbarschaftshilfe kann ausgefüllt und anschließend an die Gemeinde Fensterbach – Rathaus – zurückgegeben werden. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und ausgewertet. Nur bei gegenseitiger Einvernahme zwischen Unterstützung-Suchenden und Bietenden wird der Kontakt hergestellt.

Breitbandausbau Im gesamten Gemeindegebiet finden Bauarbeiten zum Breitbandausbau statt, die im Auftrag der Telekom ausgeführt werden.

Nach dem Breitbandausbau ändert sich für jeden Einzelnen erst einmal nichts. Ihre alten Telefon-/Internetverträge bleiben bestehen, sofern mit Ihrem Anbieter für Telefon/Internet nichts anderes vereinbart wurde. Sind durch den Ausbau höhere Bandbreiten möglich und auch gewünscht, so müssen Sie sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen und ggf. Ihren Vertrag anpassen.

Ablesekarten für den Wasserverbrauch zur Selbstablesung Wie bereits in den vergangenen Jahren bitten wir Sie, auch heuer wieder den Zählerstand Ihrer Wasseruhr selbst zu ermitteln. Die Ablesekarte erhalten Sie mit der Post. Tragen Sie bitte den Zählerstand der Wasseruhr auf dieser Karte zum Stand 31.12.2016 ein und senden Sie diese an uns zurück. Selbstverständlich können Sie diese auch persönlich im Rathaus in Wolfring abgeben, sie in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen oder den Zählerstand auch wieder per Telefon 09438/901116, Fax 09438/901114 oder E-Mail [email protected] an die Verwaltung übermitteln.

Wenn Sie einen Zweitzähler (z.B. Nebenzähler oder Gartenwasserzähler) besitzen, lesen Sie bitte auch diesen Zählerstand zum Stand 31.12.2016 ab, damit wir diesen bei der Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren berücksichtigen können.

Beim Nebenzähler bitte die 6-jährige Eichung nicht vergessen!

- Wir bitten Sie, uns den Zählerstand bis spätestens 06.01.2017 mitzuteilen -

Sollten wir keine Mitteilung über den Wasserverbrauch erhalten, müssen wir Ihren Verbrauch schätzen. Terminkalender 2017

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung

Januar 01.01.2017 16:00 Pfarrei Aussendung der Sternsinger in Wolfring 01.01.2017 19:00 FF Dürnsricht Christbaumversteigerung 02.01.2017 Pfarrei Sternsingeraktion 04.01.2017 14:30 Pfarrei Seniorenweihnachtsfeier in Högling 05.01.2017 19:00 DJK Dürnsricht-Wolfring Christbaumversteigerung im Sportheim 06.01.2017 10:00 FF Dürnsricht Gedenkgottesdienst, anschließend Jahreshauptversammlung 06.01.2017 18:30 FF Wolfring Christbaumversteigerung im Jugendheim 06.01.2017 19:00 FF Högling Jahreshauptversammlung 07.01.2017 11:00 OGV Dürnsricht Christbaumentsorgung 08.01.2017 14:30 KLJB Högling Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 11.01.2017 18:45 KLB Jahreshauptversammlung im Albertus-Magnus-Saal 14.01.2017 09:00 OGV Wolfring Christbaum-Abholaktion 21.01.2017 19:00 FF Wolfring Jahreshauptversammlung im Jugendheim 21.01.2017 19:30 Bulldog- und Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hellerbrand Oldtimerfreunde 27.01.2017 19:00 Bolg und Blech 10 Jahre Bolg und Blech im Jugendheim 28.01.2017 18:00 KRK Högling Nachtwanderung 29.01.2017 14:00 Jugendblaskapelle Vorspielnachmittag Bläserklasse 2014/2016 im Jugendheim 31.01.2017 17:00 Krankenpflegeverein Jahreshauptversammlung im Jugendheim

Februar 01.02.2017 18:45 KLB Bibelgespräch im Albertus-Magnus-Saal 02.02.2017 19:30 Kneippverein ordentl. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 03.02.2017 19:00 KLJB Dürnsricht-Wolfring Faschingsball im Jugendheim 04.02.2017 19:00 Schützenverein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 04.02.2017 19:00 FF Högling Ehrungsabend 05.02.2017 14:00 OGV Dürnsricht Jahreshauptversammlung im Sportheim 11.02.2017 19:00 FF Dürnsricht Abend der Genüsse 12.02.2017 16:00 Jugendblaskapelle Kirchenkonzert in Dürnsricht 18.02.2017 14:00 KLJB Högling Kinderfasching im Gasthaus Hellerbrand 18.02.2017 19:00 Motorradfreunde Preisschafkopf in Jeding 19.02.2017 15:00 Theatergruppe Jahreshauptversammlung 19.02.2017 14:00 KLJB Dürnsricht-Wolfring Kinderfasching in der Sporthalle 23.02.2017 20:00 OGV Högling Weiberfasching im Gasthaus Hellerbrand 25.02.2017 20:00 FF Högling Faschingsball 26.02.2017 15:00 Rocking Hoot e. V. Jahreshauptversammlung im Hotel Wolfringmühle 27.02.2017 10:30 Kirchenverwaltung Faschingsgaudi im Jugendheim Wolfring

März 03.03.2017 Kneippverein Atemkurs nach Prof. Ilse Middendorf 04.03.2017 Kneippverein Atemkurs nach Prof. Ilse Middendorf 04.03.2017 18:00 KAB Dürnsricht-Wolfring Jahreshauptversammlung im Albertus-Magnus-Saal 04.03.2017 19:30 KRK Högling Jahreshauptversammlung 05.03.2017 Kneippverein Atemkurs nach Prof. Ilse Middendorf 07.03.2017 19:00 Kapellenverein Knölling Jahreshauptversammlung im Schützenheim 10.03.2017 19:00 DJK Dürnsricht-Wolfring Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim 11.03.2017 19:00 Jugendblaskapelle Jahreshauptversammlung im Jugendheim mit Neuwahlen 11.03.2017 20:00 KLJB Högling Bockbierfest im Gasthaus Hellerbrand 12.03.2017 13:00 KLJB Dürnsricht-Wolfring Jahreshauptversammlung im Jugendheim mit Neuwahlen 12.03.2017 14:00 Pfarrei Kreuzweg 12.03.2017 15:30 Kapellenverein Jeding Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 17.03.2017 19:00 SKK Dürnsricht-Wolfring Jahreshauptversammlung im Gasthaus Dobler

17.03.2017 19:30 OGV Högling Jahreshauptversammlung 18.03.2017 19:00 OGV Wolfring Jahreshauptversammlung im Jugendheim 19.03.2017 08:30 OGV Wolfring Gottesdienst für verstorbene Mitglieder 19.03.2017 17:00 Pfarrei Lichter-Kreuzweg bei Kapelle in Knölling 22.03.2017 18:45 KLB Bibelgespräch im Albertus-Magnus-Saal 23.03.2017 20:00 CSU Fensterbach Versammlung im Hotel Wolfringmühle 25.03.2017 09:00 Pfarrei Einkehrtag in Johannisthal 25.03.2017 19:30 Jugendblaskapelle Starkbierfest im Jugendheim 31.03.2017 19:00 Pfarrei Bußgottesdienst in der Pfarrkirche

April 02.04.2017 18:00 Pfarrei Ökumenischer Jugendkreuzweg des Dekanats 08.04.2017 18:00 Schützenverein Königsproklamation mit Ehrungen im Schützenheim 09.04.2017 11:00 Pfarrei Fastenessen im Albertus-Magnus-Saal 09.04.2017 14:00 Pfarrei Kronsteiner Kreuzweg mit Kirchenchor in Högling 09.04.2017 15:00 Pfarrei Kaffeestopp im Pfarrsaal in Högling 13.04.2017 21:00 Pfarrei Gebet durch die Nacht in Dürnsricht 13.04.2017 21:30 Pfarrei Ölbergandacht in Högling 14.04.2017 15:00 Pfarrei Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche 16.04.2017 Pfarrei Festgottesdienste an allen Orten 16.04.2017 05:00 Pfarrei Osternachtfeier in der Pfarrkirche 16.04.2017 16:30 Pfarrei Ostervesper in Dürnsricht 17.04.2017 Pfarrei Festgottesdienste an allen Orten 17.04.2017 08:30 OGV Segnung des Osterbrunnens in Wolfring 17.04.2017 13:00 KLB Emmausfahrt 23.04.2017 14:00 OGV Dürnsricht Kaffeekränzchen im Brandstodl 29.04.2017 18:00 Rocking Hoot e. V. Newcomer Festival im Brandstodl 30.04.2017 10:00 Pfarrei Erstkommunion in der Pfarrkirche 30.04.2017 18:00 Pfarrei Dankandacht Erstkommunion in der Pfarrkirche

Mai 01.05.2017 Pfarrei Fußwallfahrt nach Amberg 01.05.2017 14:30 Dorfvereine Wolfring Maibaumaufstellen am Dorfplatz 06.05.2017 14:00 – 17:00 Elternbeirat Grundschule Hobbykünstlerausstellung in der Schulturnhalle 06.05.2017 21:00 DJK Dürnsricht-Wolfring Bar-Party im Brandstodl 14.05.2017 Gemeinde Fensterbach Konzert des Polizeiorchesters in der Schulturnhalle 20.05.2017 14:00 Kneippverein Tag der offenen Tür anlässlich des 15-jährigen Bestehens „Beim Winter“ 23.05.2017 18:30 Pfarrei Bittgang zum Flurkreuz von allen Orten 25.05.2017 10:00 Ortsvereine Högling Dorffest 27.05.2017 19:30 Jugendblaskapelle Serenade am Dorfplatz in Wolfring 27.05. – 08:00 Kneippverein 2-tägige Fahrt nach Bad Wörishofen mit umfangreichem 28.05.2017 20:00 Programm 28.05.2017 09:00 Pfarrei Große Flurprozession mit anschließendem Pfarrfest in Dürnsricht

Juni 04.06.2017 11:00 FF Dürnsricht Tag der offenen Tür 05.06.2017 14:00 Pfarrei Pfarrfest im Pfarrgarten in Högling 10.06.2017 20:00 FF Högling / KLJB Höglinger Weihergaudi Högling 15.06.2017 09:00 Pfarrei Fronleichnamsprozession in Högling 16.06.2017 18:30 Dorfgemeinschaft Johannisfeier am Weiher in Freihöls Freihöls 17.06.2017 18:00 Schützenverein Johannisfeier in Knölling 17.06. – OGV Dürnsricht 2-Tagesfahrt nach Berchtesgaden 18.06.2017 23.06.2017 18:30 Dorfvereine Wolfring Johannisfeier beim Feuerwehrhaus Wolfring 24.06.2017 19:00 Kapellenverein Jeding Johannisfeier in Jeding 30.06.2017 18:00 Pfarrei Sommerabend im Albertus-Magnus-Garten

30.06.2017 19:00 Bulldog- und Johannisfeier Oldtimerfreunde

Juli 01.07. – DJK Dürnsricht-Wolfring Kirwa im Brandstodl 03.07.2017 15.07.2017 17:00 FF Wolfring Italienischer Abend 22.07. – Gasthaus Hellerbrand Kirchweih in Högling 24.07.2017 23.07.2017 10:00 Pfarrei Patrozinium in Högling 27.07.2017 Gemeinde Fensterbach Seniorenausflug 29.07.2017 16:00 Rocking Hoot e. V. Sommerfest 29.07.2017 19:00 Billardfreunde Jeding Gartenfest

August 15.08.2017 08:30 / 14:00 Dorfvereine Wolfring Bergfest

September 08.09.2017 14:00 Kneippverein Holz- und Steinbildhauerkurs mit Christian Hiller und Dominik Schleicher „Beim Winter“ 09.09.2017 09:00 Kneippverein Holz- und Steinbildhauerkurs mit Christian Hiller und Dominik Schleicher „Beim Winter“ 10.09.2017 09:00 Kneippverein Holz- und Steinbildhauerkurs mit Christian Hiller und Dominik Schleicher „Beim Winter“ 10.09.2017 14:00 Kapellenverein Knölling Dorffest 14.09.2017 19:30 Kneippverein Mitgliederstammtisch 15.09.2017 Schützenverein Start Bürgerschießen Gemeinde Fensterbach im Schützenheim 24.09.2017 08:30 / 19:00 Pfarrei Bruderschaftsfest mit Lichterprozession in Wolfring 27.09.2017 Schützenverein Ende Bürgerschießen Gemeinde Fensterbach 29.09.2017 19:00 Kirchenverwaltung Patrozinium Wolfring mit anschließendem Ausklang im Wolfring Jugendheim 30.09.2017 19:00 Schützenverein Preisverleihung Bürgerschießen im Schützenheim

Oktober 01.10.2017 Pfarrei Erntedankfest 03.10.2017 11:00 FF Högling Fischerfest in Högling 07.10.2017 18:00 OGV Högling 50 Jahre OGV Högling 10.10.2017 Gemeinde Fensterbach Terminbesprechung im Feuerwehrhaus in Wolfring 13.10.2017 18:00 Schützenverein Kirchweihschießen mit Karpfenessen im Schützenheim 14.10.2017 19:00 Kapellenverein Jeding Weinfest im „Schiederstodl“ in Jeding 15.10.2017 11:00 OGV Dürnsricht Karpfenessen im Brandstodl 28.10.2017 19:30 Theatergruppe Premiere 29.10.2017 19:30 Theatergruppe 2. Vorstellung 31.10.2017 19:30 Theatergruppe 3. Vorstellung

November 01.11.2017 Pfarrei Allerheiligen – Festgottesdienste an allen Orten 01.11.2017 14:00 Pfarrei Andacht und Gräbersegnung in Dürnsricht und Högling 01.11.2017 15:30 Pfarrei Andacht und Gräbersegnung in Wolfring 02.11.2017 18:00 Pfarrei Verstorbenengedenken (Allerseelen) 04.11.2017 19:30 Jugendblaskapelle Herbstkonzert in der Sporthalle 05.11.2017 14:00 Theatergruppe Kinder- und Seniorenvorstellung 05.11.2017 19:30 Theatergruppe 5. Vorstellung 10.11.2017 20:00 DJK Dürnsricht-Wolfring Winterkirwa im Brandstodl 15.11.2017 14:00 Pfarrei Patrozinium Dürnsricht, Aussetzung und ewige Anbetung 18.11.2017 18:00 KRK Högling / Pfarrei Volkstrauertag in Högling 19.11.2017 10:00 Pfarrei Volkstrauertag in Dürnsricht 24.11.2017 19:30 KRK Högling Preisschafkopf 25.11.2017 19:00 OGV Wolfring Dorfabend mit Ausbuttern im Jugendheim

Dezember 02.12.2017 16:00 Ortsvereine Högling Adventsmarkt 02.12.2017 19:00 FF Dürnsricht Nikolausfeier 06.12.2017 19:45 KLB Adventsfeier im Albertus-Magnus-Saal 07.12.2017 18:00 OGV Dürnsricht Jahresabschluss mit Ehrungen im Brandstodl 08.12.2017 18:00 Schützenverein Glaskugelschießen 08.12.2017 19:00 DJK Dürnsricht-Wolfring Jahresabschluss 09.12.2017 17:00 Rocking Hoot e. V. Rockweihnacht am Dorfplatz in Wolfring 09.12.2017 18:30 OGV Högling Weihnachtsfeier im Pfarrsaal 10.12.2017 14:00 Gemeinde Fensterbach Seniorennachmittag 10.12.2017 17:00 Jugendblaskapelle Waldweihnacht in Wolfring 14.12.2017 18:00 Kneippverein Weihnachtsfeier 15.12.2017 19:00 Pfarrei Bußgottesdienst in Dürnsricht 16.12.2017 18:00 Schützenverein Christbaumversteigerung im Schützenheim 16.12.2017 18:30 FF Wolfring Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus 23.12.2017 19:00 Billardfreunde Jeding Weihnachtsfeier in Jeding 24.12.2017 15:30 Pfarrei Kinderkrippenfeier in der Pfarrkirche 24.12.2017 17:00 Pfarrei Seniorenmette in Wolfring und Högling 24.12.2017 22:00 Pfarrei Christmette in der Pfarrkirche 25.12.2017 Pfarrei Festgottesdienste an allen Orten 25.12.2017 16:30 Pfarrei Christvesper in der Pfarrkirche 26.12.2017 08:30 FF Wolfring Gedenkgottesdienst 26.12.2017 19:00 KRK Högling Christbaumversteigerung 31.12.2017 16:00 Pfarrei Jahresschlussandacht in der Pfarrkirche 31.12.2017 19:00 Jugendblaskapelle Welcome-Party 50 Jahre JBK Fensterbach im Jugendheim / Dorfplatz Wolfring 31.12.2017 22:00 Schützenverein Dorfsilvester

Terminvorschau: 11.05. – 13.05.2018: 50 Jahre Jugendblaskapelle Fensterbach 16.06. – 17.06.2018: Oldtimertreffen 27.10.2018: 10 Jahre Theatergruppe Dürnsricht-Wolfring 27.10. / 28.10.2018: Wertungsspiel der Jugendblaskapelle Fensterbach

Informationen aus der Kämmerei

Änderung der Herstellungsbeiträge und der Gebühren für die Entwässerung ab 01.01.2017

Im Bereich der Entwässerung ändern sich aufgrund einer Neuberechnung ab 01.01.2017 die Herstellungsbeiträge sowie die Gebühren für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung. Die Beiträge und Gebühren sind im Regelfall alle 4 Jahre neu zu berechnen (Kalkulationszeitraum). Nach der Neuberechnung ändert sich im Regelfall auch immer die Höhe der Herstellungsbeiträge und der Gebühren, da sich im Vergleich zum vorherigen Kalkulationszeitraum zwischenzeitlich auch z.B. die Höhe der Investitionen, die Grundstücks- und Geschoßflächen, die Abschreibungen, Unterhaltskosten, Personal- und Sachkosten usw. geändert haben. Die Beiträge und Gebühren können im neuen Kalkulationszeitraum sowohl höher als auch niedriger ausfallen.

Herstellungsbeiträge fallen unter anderem dann an, wenn ein Grundstück erstmals beitragspflichtig bzw. an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen wird (z.B. Neubau eines Wohnhauses) oder wenn sich sonstige Geschoßflächenmehrungen ergeben (z.B. Dachgeschoßausbau). Mit den Herstellungsbeiträgen werden die erheblichen Investitionen in die Infrastruktur der Abwasserbeseitigung finanziert, z.B. Klärwerk, Leitungsnetz, Regenüberlaufbecken usw..

Ab 01.01.2017 gelten die folgenden Beträge für die Herstellungsbeiträge:

• Beitrag für die Grundstücksfläche: 1,14 Euro pro m² Grundstücksfläche (bisher 1,18 Euro) • Beitrag für die Geschoßfläche: 9,78 Euro pro m² Geschoßfläche (bisher 10,03 Euro)

Die neuen Beiträge gelten für Grundstücke oder Geschoßflächen, die ab 01.01.2017 beitragspflichtig werden, bzw. im Falle von Grundstücks- oder Geschoßflächen- änderungen, die ab 01.01.2017 eintreten.

Mit den Gebühren (Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr) werden im Gegensatz zu den Herstellungsbeiträgen die laufenden Unterhalts- und Betriebskosten der Abwasserbeseitigung finanziert (z.B. Sachkosten, Personalkosten, Strom, Abschreibung und Verzinsung usw.). Bei der Abwasserbeseitigung handelt es sich um eine so genannte kostenrechnende Einrichtung. Das bedeutet, dass die Gemeinde gesetzlich dazu verpflichtet ist, kostendeckende Gebühren zu erheben.

Ab 01.01.2017 gelten die folgenden Beträge für die Gebühren:

• Schmutzwassergebühr: 1,57 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser (bisher 1,22 Euro) • Niederschlagswassergebühr: 0,11 Euro pro m² bebaute/befestigte Fläche (bisher 0,06 Euro)

Für die Berechnung der Gebühren für den Kalkulationszeitraum 2017 – 2020 wurden die voraussichtlichen Unterhalts- und Betriebskosten für diese Jahre angesetzt. Berücksichtigt wurden hierbei auch die Kostenunter- bzw. -überdeckungen des vorangegangenen Kalkulationszeitraums 2013 – 2016 aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Nachkalkulation.

Bitte beachten Sie, dass die Abwassergebührenabrechnungen für das Jahr 2016, die voraussichtlich im Februar 2017 ergehen, noch mit dem bisherigen Gebührensatz erfolgen. Die neuen Gebühren werden somit erstmals mit der Abrechnung für das Jahr 2017 im Februar 2018 festgesetzt. Die Vorauszahlungen im Jahr 2017 werden allerdings bereits an die neuen Gebührensätze angepasst.

Wir möchten noch darauf aufmerksam machen, dass Grundstückseigentümer nach den einschlägigen Rechtsvorschriften verpflichtet sind, alle grundstücksbezogenen Änderungen, die für die Beitrags- und Gebührenerhebung im Bereich der Abwasserentsorgung und der Wasserversorgung von Bedeutung sind, der Gemeindeverwaltung und dem Wasserzweckverband unaufgefordert schriftlich mitzuteilen. Solche Änderungen liegen zum Beispiel bei Geschoßflächenmehrungen aufgrund von Dachgeschoßausbauten oder Anbauten oder auch bei Veränderungen der Grundstücksgröße und bei Eigentümerwechsel vor.

Größere Investitionen im Jahr 2016

Maßnahme Kosten Erweiterung des Kindergartens in Högling Veranschlagte Gesamtkosten: 860.000 Euro; staatlicher Zuschuss: 200.000 Euro Leichenhaus in Wolfring Veranschlagte Gesamtkosten: 190.000 Euro Breitbandversorgung der Gemeinde Veranschlagte Gesamtkosten: 616.700 Euro; staatlicher Zuschuss: 496.600 Euro Notwendige Ersatzbeschaffung eines Angefallene Kosten: 244.000 Euro Kommunaltraktors, eines Pritschenwagens sowie eines Spindelmähers für den Bauhof Investitionen bzw. Ausgaben des Wasserzweck- Angefallene Kosten: 188.000 Euro verbandes im Vermögenshaushalt (Sanierung Saugbehälter, notwendige Ersatzbeschaffung des Dienstfahrzeuges, Erwerb von beweglichen Sachen, Baumaßnahmen)

Schülerzahlen der Grundschule in Dürnsricht und der Mittelschule in

Derzeit besuchen 122 Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 die Grundschule in Dürnsricht. Von diesen wohnen 77 in Fensterbach, 44 in Schmidgaden und ein Schüler in .

Aktuell besuchen 63 Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 die Mittelschule in Schmidgaden. Von diesen wohnen 30 in Fensterbach, 30 in Schmidgaden und je ein Schüler in Nabburg, Schwarzach und .

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mein diesjähriger Beitrag betrifft die Schattenseiten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Vor 145 Jahren ereignete sich in unserem heutigen Gemeindebereich ein grausamer Mord. Hinweis: Die Berichterstattung wurde mit der damals geltenden Rechtschreibung geschrieben. Quellen: Stadt- u. Staatsarchiv Amberg, Bay. Hauptstaatsarchiv München

Euer Orts- und Heimatpfleger Manfred Götz

Am 26. Juni 1871 wurde in der ¼ Stunde von Wolfring, königliches Landgericht Nabburg, gelegene Kugelwaldung, unter dichtem Jungholz versteckt, mit dem Gesicht, dem Bauche und der Brust auf dem Boden liegend, die Leiche der ledigen Webers- und Häuslertochter Barbara … von Trisching, zuletzt bei dem Wirthe Bauer zu Högling im Dienste, aufgefunden.

An derselben waren 48 Stich- und Stichschnittwunden am Hinterhaupt und Genick, am Hals und in der linken Hand, dann 3 Quetschwunden am oberen Theile des Kopfes wahrnehmbar. Von diesen 51 Wunden waren 49 nur Haut- und Fleischwunden und drang keine in eine innere Höhle, auch wurde nirgends ein bedeutendes Gefäß verletzt; sie haben demnach alle nicht zu dem erfolgten Tode beigetragen. Es folgt eine genaue Beschreibung der beiden tödlichen Verletzungen. Auf die Wiedergabe habe ich verzichtet.

Das gerichtsärztliche Gutachten hat sich dahin ausgesprochen, daß Barbara … eines gewaltsamen Todes gestorben ist, daß die beiden vorerwähnten Verletzungen deren Tod herbeigeführt haben und daß diese Verletzungen nothwendig und unmittelbar tödlich waren.

Als dieser That verdächtig wurde sofort allgemein der ledige Bauerssohn Karl … von (Ortsteil der heutigen Gemeinde Fensterbach), königliches Landgericht Nabburg, damals bei dem Bauern Josef Herrmann in Wolfest bedienstet, 39 Jahre alt und militärfrei, bezeichnet, welcher in früherer Zeit mit Barbara … ein Liebesverhältnis unterhielt, mit derselben auch außerehelich 2 Kinder erzeugte, dieses Liebesverhältnis aber nach der am 15. Dez. 1864 erfolgten Geburt des 2. Kindes abgebrochen hatte, während Barbara … noch immer und besonders in letzterer Zeit mit besonderer Liebe an Karl … hing.

Karl … ist auch geständig, der Barbara … die an ihr bei der Section vorgefundenen Verletzungen am 25. Juni l. Jahres zwischen 4 und 5 Uhr Nachmittags in der erwähnten Waldung nur wenige Schritte von der Stelle entfernt, wo sie Tage darauf aufgefunden wurde, beigebracht und dadurch deren Tod verursacht zu haben.

Als Veranlassung hirzu gibt Karl … an, die Barbara … habe ihn an diesem Tage in die Kugelwaldung bestellt gehabt und bei seinem Erscheinen sodann in der zudringlichsten Weise bestürmt, sie zu heirathen, ein Häusl zu kaufen, oder mit ihr nach Amerika auszuwandern; er habe ihr darauf hin wiederholt zu verstehen gegeben, daß er von ihr nichts mehr wissen wolle, sie sei aber gleichwohl fortgefahren in ihn zu dringen und hierbei bemerkt, daß sie sich, wen er dieses nicht wolle und sie ganz verlasse, entweder selbst den Tod anthue, oder daß er sie gleich erstechen solle.

Nachdem sie letztere Aufforderung auf seine wiederholte Weigerung ihrer Wünsche mehrmals an ihn gestellt und ihm schließlich noch vorgehalten, er habe im Jahre 1869 ein Kind in den Wolfringer Weiher (im sogen. „Bader-Weiher“ wurde eine Kindsleiche gefunden) geworfen, so sei in ihm die Wuth ausgebrochen und der Entschluß erwacht, sie zu töten. Er habe sie daraufhin gepackt, rückwärts zu Boden geworfen und gedrosselt, sodann sein langes Messer gezogen (es folgt die Schilderung des Tatablaufs).

Was nun die Angabe des Angeklagten …, die … habe selbst den Tod von seiner Hand verlangt, betrifft, so spricht gegen diese Behauptung vor allem der Umstand, daß zur kritischen Zeit vom Orte der That her mehrere Jammerschreie gehört wurden und dann, daß die Getötete eine solche Anzahl von Messerstichen an Arm und Hand und insbesondere am linken Handballen und am linken Ring- und Mittelfinger erhielt, daß man nur auf eine verzweifelte Gegenwehr ihrerseits schließen kann.

Nach den Mittheilungen, welche die Barbara … zu Zeugen machte, hat ihr … am 11. Juni l. Js. versprochen, sie zu heiraten, und sie, um auf die Hausschau zu gehen, in die mehrbezeichnete Waldung bestellt.

Barbara … war in letzterer Zeit viel heiterer als früher, und namentlich am 25. Juni l. Js. Nachmittags bei ihrem Weggange von Högling auffallend lustig.

Zu dem bereits Erwähnten ist noch anzuführen, daß Karl …, nachdem er das Liebesverhältnis mit der … aufgegeben, ein solches mit der Oekonomiepächterstochter Magdalena Hochstetter in Wolfring angefangen und unterhalten hatte, welche ihm ebenfalls 2 Kinder außerehelich gebar, daß er jedoch nach seinem am 7. Febr. l. Js. erfolgten Diensteintritte in Freihöls sich der … wieder genähert hatte, die Wiederanknüpfung seines Verhältnisses mit derselben aber stets verheimlichte, und anderen verboten hat, hirvon den Leuten Mittheilung zu machen.

Bei der Section der Leiche hatte sich auch ergeben, daß die … schwanger war und die Erhebungen weisen dahin, daß sich dieselbe mit keiner anderen Mannsperson als mit … abgegeben habe.

Karl … befaßte sich allerdings in letzterer Zeit mit Heiratsgedanken, jedoch nicht die …, auch nicht die Hochstetter, sondern eine Andere, insbesondere, wie er selbst sagt, eine Witwe von Amberg, sollten das Objekt seiner Wahl sein.

Dafür sprechen namentlich auch Äußerungen, welche er kurz vor seinem Dienstaustritte bei dem Wirth in Freihöls machte, daß er nämlich die … nicht mehr recht möge, daß er sich hirzu nicht nöthen könne, daß er wünsche mit ihr nichts angefangen und von ihr gar nichts gewußt zu haben. … stellt ein besonderes Motiv zur That entschieden in Abrede.

Auf Grund der vorliegenden Verdachtsmomente nimmt die Anklage aber an, Karl … habe den Tod der Barbara … entweder wegen der ihm von ihr mitgetheilten Schwangerschaft, oder weil er sie als Hindernis seiner anderweitigen Verheiratung erachtete, schon längere Zeit vor dem 25. Juni l. Js. beschlossen gehabt.

Die Verteidigung bestritt in ihren Ausführungen den überlegten Entschluß und plaidirte auf Todtschlag mit Reizung. Die Geschworenen unter Obmann Hrn. Ginter sprachen den Angeklagten des Mordes schuldig. Durch das auf Grund dieses Wahrspruches verkündete Urteil des Schwurgerichtshofes wurde Karl … zum Tode verurtheilt.

Hinweis: Der Verurteilte wurde am 21. Januar 1872 durch König Ludwig II. zu lebenslanger Zuchthausstrafe begnadigt. Fragebogen für die Nachbarschaftshilfe Gemeinde Fensterbach Kann ausgefüllt und an die Gemeinde Fensterbach - Rathaus - zurückgegeben werden!

ja, ich möchte mich bei der Nachbarschaftshilfe Fensterbach als Helfer/in engagie- ren. Ich kann mir vorstellen, in folgenden Bereichen zu helfen (auch mehrfache Angaben sind möglich): Einkaufen Hilfe im Haushalt Gartenarbeiten Fahrdienst

Besuchsdienst Behördengänge Hilfe beim Schriftverkehr

Familien mit Klein- und Schulkindern, Sonstiges: Babysitting Zu folgenden Zeiten könnte ich helfen: vormittags: Std. nachmittags: Std.

mittags: Std. abends: Std.

Wochenende: Std. bestimmter Wochentag: Std.

Bitte ergänzen Sie noch Ihre persönlichen Daten: Name: Vorname:

Adresse:

Tel. Nr.: E-Mail:

Beruf:

Geburtsdatum: . .

Eigenes Fahrzeug: ja nein

UND/ODER

Ich/meine Familie würde gerne Unterstützung in folgenden Bereichen in Anspruch nehmen (auch mehrfache Angaben sind möglich): Einkaufen* Hilfe im Haushalt* Gartenarbeiten* Fahrdienst* Besuchsdienst Behördengänge* Hilfe beim Schriftverkehr* Betreuung von Kindern* Sonstiges: Begleitung zur Kirche, zum Friedhof, zu Treffen, zum Einkaufen, etc. * Diese Tätigkeiten werden nicht als regelmäßige Leistungen angeboten.

Wären Sie bereit, ein geringes Entgelt für einzelne Leistungen zu entrichten? ja nein

Bitte ergänzen Sie noch Ihre persönlichen Daten: Name: Vorname:

Adresse:

Tel. Nr.: E-Mail:

Wir versichern, Ihre Daten nicht an Dritte weiterzugeben und nur im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Fensterbach zu verwenden.