Genehmigte Leaderprojekte 2007-2013

Folgende Projekte wurden in der Förderperiode 2007 bis 2013 nur in der Förderschiene Leader genehmigt und auch umgesetzt.

Projektbezeichnung Projektträger Nachname Vorname Gemeinde Reithalle Herrn Mayrhofer Herbert Bad Zell Jausenstation und Reiterherberge Herrn Westermayr Heinrich Mönchdorf Scherhäufl Erweiterungsmaßnahmen beim Bioenergie Königswiesen- bestehenden Biomassenahwärmeprojekt Reichenau, Standort Rumetshofer Johann Mönchdorf in Mönchdorf Mönchdorf Erweiterungsmaßnahmen beim Nahwärme St. Georgen/Walde Temper Franz St. Georgen/W. bestehenden Biomassenahwärmeprojekt reg.Gen.m.b.H. Erweiterungsmaßnahmen beim Bioenergie Königswiesen Holzmann Leopold Königswiesen bestehenden Biomassenahwärmeprojekt reg.Gen.m.b.H. HOF Holiday on Farm Familie Huber Johann u. Anna Liebenau Errichtung einer Nahwärme Reithmayr Friedrich Weitersfelden Biomassenahwärmeversorgungsanlage reg.Gen.m.b.H. Erweiterungsmaßnahmen beim Biowärme Unterweißenbach Spindlberger Johann Unterweißenbach bestehenden Biomassenahwärmeprojekt reg.Gen.m.b.H. Maximilian und Schlachtstätte Familie Köck St. Georgen/W. Johanna Bäuerliche Mostbuschenschank Herrn Ortner Andreas Erstellung der lokalen Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Kons. Unterweißenbach Entwicklungsstrategie 2007-2013 Wolfgang und Urlaub am Bauernhof "barrierefrei" Herrn/Frau Binder St. Georgen/W. Renate Schauraum für bäuerliche Eier- u. Herrn Gusenbauer Karl jun. Bad Zell Teigwaren Errichtung von 2 neuen Frau Obereder Monika Unterweißenbach Ferienwohnungen im OG, EG für Freizeitnutzung und Verpflegung

LAG Management 2007 und 2008 Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Kons. Unterweißenbach Bau von landwirtschaftlichen Familie Seiser Bruno und Irene Unterweißenbach Direktvermarktungsräumen Archehof-Laden am Bio Frau Holzmann Nina Schönau ArchehofGumberger bäuerliche Gastronomie und Herrn Leitner Franz Schönau Vermarktung Prandegg Qualitätsverbesserung für die Herrn/Frau Mühlbachler Josef und Regina Liebenau Gästebeherbergung Urlaub am Bauernhof und Reiterherberge Familie Lehner Alois und Brigitte Pierbach "Groß Berger" Strategie- und Begeisterungsprozess Lernende Lebensregion Mühlviertler Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obmann Unterweißenbach Alm Erweiterungsmaßnahmen beim Nahwärme St. Leonhard/Fr. Langthaler Josef St. Leonhard b. Fr. bestehenden Biomassenahwärmeprojekt LAG Management 2009 und 2010 Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Kons. Unterweißenbach Regionale Agenda 21 Mühlviertler Alm Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Unterweißenbach JUnique - Jugend ist einzigartig Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obmann Unterweißenbach Urlaub am Bauernhof - Erweiterung Herrn Kern Felix Königswiesen Blockhausdorf Stonehill Ranch Erzeugung und Vertrieb von Herrn Penz Johann Liebenau Motorikgeräten Neubau von Direktvermarktungsräumen Herrn Greindl Josef Schönau Betriebsstätte für Reittherapie und Herrn Zimmer Klaus Dr. St. Leonhard b. Fr. Urlaub am Bauernhof Direktvermarktungsfolder und Online Verein Mühlviertler Alm Mühlbachler Josef Liebenau Plattform Bauern Einbau einer Andreas und Herrn/Frau Schwabegger Bad Zell Ferienwohnung/Gästezimmer Marianne Errichtung einer Jausenstation mit Frau Kreindl Philomena barrierefreiem Zugang und beh. WC Schule am Bauernhof 2009/2010 LAG LFI der Pernkopf Friedrich Mag. Linz Mühlviertler Alm Landwirtschaftskammer OÖ. Lokale Agenda 21 Weitersfelden Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Unterweißenbach Errichtung einer Jausenstation mit Selbstversorgermöglichkeit und Bett im ARGE Georg's Kutscher Windhager Erich St. Georgen/W. Kornfeld Aufbruch.Lebensfreude.Menschen- Mühlviertler ALM bewegt - Lehrgang Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Unterweißenbach 2010 Neubau einer 100% Biofleisch Mühlviertler Alm Biofleisch Huber Manfred Unterweißenbach Verarbeitung mit Schaufleischerei GmbH. Lebensschule Mühlviertler Alm (mit Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obmann Unterweißenbach Startveranstaltung) Erweiterung der Jausenstation (Küche, Frau Lumetsberger Maria Mönchdorf Lagerräume) Markenpflege und Neupositionierung der Verband Mühlviertler Alm Gradl Obmann Johann Unterweißenbach Tourismusregion Mühlviertler Alm MR-Service OÖ. Nahwärmenetz 100 kW Maschinenring-Service Moser, Ing. Franz Linz reg.GenmbH. Nachhaltige Sicherung der Bad Zeller Tourismusverband Bad Zell Pleimer Franz Obm. Bad Zell Nahversorgung LAG Management 2011 und 2012 Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obm. Unterweißenbach Der Ausflugsprofi /Nahversorgung

Almwirte Natur-Geheimnis-Pfad St.

Georgen/Walde Reg. Qualifizierungsprogramm f. LFI OÖ Landwirte/innen und Unternehmer/innen Wanderreit- und fahrschulanlage Herr Gottfired Gusenleitner Königswiesen Haid/Königswiesen Mühlviertler Alm Heimathaus Verschönerungsverein Rudelstorfer Stefan Königswiesen Königswiesen Königswiesen Inszenierte Relax-Erlebnisplätze für Reitverband Mühlviertler Alm Pferd und Reiter Reitpark Gstöttner - Fahrplatz, Qualitätsverbesserung Reithalle und Herr Kriechbaumer Ludwig Schönau Reitplatz Errichtung eines Seminarraumes Herr Buchmayr Markus St. Leonhard b. Fr. Ankauf einer Gemeinschafts- ARGE Höfnerberger Ortner Andreas Pierbach Schnapsbrennanlage Schnapsbrenner Lebensqualität im Alter auf der Verband Mühlviertler Alm Johann Gradl Unterweißenbach Mühlviertler Alm Bioenergie Bad Zell Erweiterung des Leitungsnetzes Josef Pfeifer Bad Zell reg.Gen.m.b.H Schule am Bauernhof LAG Mühlviertler LFI der Pernkopf Friedrich Mag. Linz Alm Landwirtschaftskammer OÖ. Schule am Bauernhof LAG Mühlviertler LFI der Pernkopf Friedrich Mag. Linz Alm Landwirtschaftskammer OÖ. MR-Service OÖ. Errichtung Biomasseheizanlage in 4373 Maschinenring-Service Unterweißenbach 168 reg.GenmbH. Erweiterungsmaßnahmen beim Nahwärme Pierbach bestehenden Biomassenahwärmeprojekt Erweiterung des Wärmenetzes Nahwärme St. Georgen/Walde e-marketing Netzwerk Mühlviertel Verband Mühlviertler Alm Gradl Obmann Johann Unterweißenbach Reg. Qualifizierungsprogramm 2 LFI OÖ 4. Ausbaustufe - Biowärme Unterweißenbach Erweiterungsmaßnahmen beim Spindlberger Johann Unterweißenbach Ges.m.b.H. bestehenden Biomassenahwärmeprojekt "Zukunft wagen" - Lehrgang 2012 Verband Mühlviertler Alm Gradl Obmann Johann Unterweißenbach Follow Up Prozess 2011-2013 Verband Mühlviertler Alm Gradl Obmann Johann Unterweißenbach Reg. Qualifizierungsprogramm 3 LFI OÖ Kauf einer Gemeinschafts- ARGE Weitersfeldner Josef Mitmannsgruber Weitersfelden Schnapsbrennanlage Schnapsbrenner Aufbau einer Direktvermarktung von Frau Renate Leitner Königswiesen Damwild Sanierung, Erweiterung und Frau Maria Pühringer Bad Zell Fertigstellung des Reiterhofes Kaurf einer Pelletierungsmaschine zur Leutgeb &Kasis OG Herbert Kasis Liebenau Erzeugung von Wollpellets LAG MANAGEMENT 2013 Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obm. Unterweißenbach Errichtung einer Ferienwohnung - Urlaub Herr Schinnerl Stefan Bad Zell am Bauernhof Schule am Bauernhof LAG Mühlviertler LFI der Pernkopf Friedrich Mag. Linz Alm Landwirtschaftskammer OÖ. Getreidetrocknungs- und Verein Getreidetrocknung Bad Brandstötter Stefan Reinigungsanlage Bad Zell Zell Mühlviertler Wirtshauskultur - Verein Mühlviertler Thumfart Siegfried Vorderweißenbach Wirtekooperation LA 2013 Wirtshauskultur Errichtung eines Kompostplatzes Herr Oskar Obereder Königswiesen Radstation Aglas Bogensport Mönchdorf Aktivpartnerschaft Mühlviertler Alm Erlebnis Wasser Bad Zell Tu was, dann tut sich was Verband Mühlviertler Alm Obmann Johann Unterweißenbach Landschaftspflegegemeinschaft Natur-Freiraum Harrachstal Obmann Anton Weitersfelden Harrachstal LAG Management 2014/15 Verband Mühlviertler Alm Gradl Johann Obm. Unterweißenbach Schule am Bauernhof LAG Mühlviertler

Alm 2013/14 Innovative Nahvorsorge - Verband Mühlviertler Alm, Transnationales Projekt mit Baden Nationalpark Kalkalpen, Württemberg Traunviertler Alpenvorland Bioregion Mühlviertel Bioregion Mühlviertel 2 Schutzgebietsmanagement im Naturpark Verein Naturpark Mühlviertel Thauerböck Johann Rechberg Mühlviertel Absolventenverband Obstbaumaktion Mühlviertel 2008 Schöffl Obmann Johann Katsdorf Berufsschule Katsdorf