5

10,5

10,0

316437 318937 Legende:

9,5 Betroffene Einwohner Gefährdete Objekte Gefahrenquelle pro Gemeinde

< 100 IED-Anlagen UNESCO-Weltkulturerbe

100 - 1000 Bodendenkmäler

> 1000 Museums- oder Archivsammlungen 9,0 Bau- oder Gartendenkmäler mit Anzahl 88

Badegewässer

Flächennutzung im Überflutungsgebiet Schutzgebiete

8,5 Wohnbauflächen, Flächen gemischter Nutzung FFH-Gebiet Zernitz-Lohm Industrie u. Gewerbeflächen, Flächen mit funktionaler Prägung Vogelschutzgebiet (SPA) Verkehrsflächen Trinkwasserschutzgebiet (TWSG)

Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, Forst Wasserschutzgebiet (WSG) 10,0 Gewässer

8,0 Sonstige Vegetations- und Freiflächen

Hochwasserschutzeinrichtungen NeustadSto ns(tiDgesosse)

Deiche, Wände Fließgewässer 0

6 9,5 5 Landesgrenze 7 Flutpolder / Hochwasserrückhaltebecken 5 8 5 Landkreisgrenze 7,5 Breddin Zernitz- Gemeindegrenze 0

6 Breddin 5

7 Gewässerstationierung 5

8 Lohm 5 20 Pegel Blattschnitt 1 : 10.000 9,0 (gültiger Kartenbereich)

0 200 400 600 800 1.000 m Lagebezugssystem: ETRS89 UTM 6° Zone 33

1 Dateng8r,u5ndlagen: SPA Überschwemmte Flächen Niederung der Unteren Havel Golder Associates GmbH, Ergebnisse hydronumerischer Berechnungen (1D/2D-Modellierung), Stand: 16.08.2013 Einwohner je Gemeinde Amt für Statistik Berlin-, 10/2012 Gewässerstationierung der Bundeswasserstraßen (weißer Kreis mit schwarzem Punkt) © Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 5/2010 Landkreis Kulturerbe 8,0 Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 4/2010 Ostprignitz-Ruppin Landeshauptstadt Potsdam, 2/2013 Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., 1/2013 Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen (Dosse) Landeshauptarchiv, 9/2012 Neustadt (Dosse) IED-Anlagen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand: 6/2013 Geobasisdaten © Geobasis-DE/LGB 310 Sonstige Daten 7,5 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Stand bis März 2013

Gefördert Ministerium für durch: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 7,0 SPA Niederung der Unteren Havel Blattübersicht:

Gerdshagen Halenbeck- Triglitz Rohlsdorf 2740-SO / Dosse

0 G 6,5 li

6 n ze 0 2840-NW 5 2841-NW

5 Pritzwalk 2840-NO 8

5 h bac use WSG Bra Groß Pankow (Prignitz) 2840-SO 2841-SW 2841-SO Dosse / Jäglitz 0 6 0

5

5 2941-NW 8 5 6,0

e 2940-SO ss o D

Gumtow 2941-SW Storbeck- Bad Frankendorf Wilsnack 3040-NO K

l e 3041-NW Plattenburg m

p

n

i t z Märkisch Rühstädt Legde/ Linden Quitzöbel 3040-SO 3041-SW

Stüdenitz- Breddin Schönermark 3140-NW 3140-NO 5,5 Zernitz- e nz e / 1 Lohm w ch Dosse S 3140-SW Neustadt (Dosse) 3139-SO Sieversdorf- z glit Hohenofen 3140-SO Jä Alte

B Großderschau ü Havelaue ltg 5,0 ra Scheidgrab be en FFH n Friesack 3239-NW 3239-NO 3240-NO Dosseniederung Rhinow 3240-NW Gollenberg

4,5

Koordinierungsraum: Hochwasserrisikomanagementplan Elbe Havel Teilabschnitt im Land Brandenburg

Hochwasserrisikokarte 1,5 4,0 Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit / Extremereignis (200jährliches Ereignis ohne Deiche - HQextrem) 2,0

1,0 2,5 Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, 0,5 Gesundheit und 3,5 3,0 Verbraucherschutz

Gewässer: Dosse Gewässerkennzahl: 5892 Abschnitt: von Landesgrenze Sachsen - Anhalt bis Heinrichsdorf km 75,9 - km 2,6 5,0 4,5 Bearbeitung: Stand: Maßstab: Karten-Nr.: 4,0 Golder Associates GmbH 14.03.2014 1 : 10.000 BB 3139-SO 5,5 Heidenkampsweg 81 3,5 20097 Hamburg 316437 318937 Blatt: 19 von 23 3,0 WSG Tel.: +49(0)40 254 133 50 Dosse / Jäglitz 6,0

FFH

6,5 Dosseniederung

FFH Restwälder bei Rhinow 7,0 Landkreis Havelland

8,0 8,5 7,5 Großderschau FFH Großderschau Dosse 9,0

80 Havelaue