MITGLIEDER INFORMATION 17/18

orchester und Chor wünschen dem jungen Brautpaar viel Glück und Gottes Segen für die weitere gemeinsame Zukunft.

„Alle Jahre wieder…“ mit diesen Worten möchten wir uns heuer auf eine besondere Art bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Treue im Liebe vergangenen Konzertjahr bedanken. Die einleitenden Worte rücken sicherlich bei vielen Lesern den Begriff „Weihnachten“ in den Vorder- grund. Und genau mit dieser Thematik haben sich Chor und Orchester unterstützende im Frühjahr intensiv auseinandergesetzt, um pünktlich zu den heurigen Vorbereitungen für das große Fest unsere zweite CD „Weihnachts- kantilene“ auf den Markt zu bringen. Näheres entnehmen Sie bitte dem anschließenden Newsletter. Mitglieder Ein besonders freudiges Ereignis durften wir im Dezember 2017 bzw. August 2018 feiern. Thomas Eckerstorfer (Dirigent und Obmann des NWKO) und Juri Eckerstorfer (geborene Hasegawa und Freunde und treue Sopranistin des NWKOs) gaben sich das JA-Wort. Wir gratulieren dem Brautpaar recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute! des Nordwald Dank des gnädigen Wettergottes konnten wir den Sommer mit unserem Konzert „In einer lauen Sommernacht…“ musikalisch im Säulenhof von „Loxone“ begrüßen. Mit dem Konzert „Schwanen- Kammer gesang“, am 20. Oktober 2018 um 16 Uhr, kamen wir einer Einla- dung des Vereins „Freunde des Linzer Musiktheaters“ nach. Zum CD-Präsentationskonzert am 9. Dezember in der Pfarrkirche orchesters! laden wir Sie sehr herzlich ein. Ihr Halten Sie uns auch für das kommende Jahr die Treue und ermöglichen Sie uns damit weiterhin, aktiv die NordwaldKammerorchester Kulturlandschaft unserer Region mitzugestalten! und NordwaldKammerChor 29. Oktober 2017: Alfons Dorfner Halle Lembach 8. Dezember 2017: St. Martin/M Instrumente, Musiker, Manschettenknöpfe Hochzeit: Juri Hasegawa & Thomas Eckerstorfer

Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Landesmusikschulwerk OÖ“ gestaltete Am Freitag, 8. Dezember 2017 feierten Juri Hasegawa, die das Nord- das NordwaldKammerorchester gemeinsam mit den Musikschulen Lembach, waldKammerorchester immer wieder als Sopranistin bereichert, und der & Haslach am Sonntag, 29. Oktober, 16 Uhr, in der Alfons-Dorfner- Dirigent des NWKO, Thomas Eckerstorfer, ihre standesamtliche Hochzeit. Halle in Lembach, sein Jahreskonzert 2017. Im Zentrum des Programms Am Vorabend der Vermählung wurde das zukünftige Brautpaar mit einer mit dem Titel „Instrumente, Musiker, Manschettenknöpfe“ stand die Abordnung von Orchestermitgliedern, Freund/innen und Nachbar/in- Vielfalt der Musikinstrumente, ihre „Bediener/innen“ und deren mitunter ganz nen überrascht. Dem Vortragen des sogenannten Brautliedes folgte ein spezifischen Eigenheiten. gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank. Durch das unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm führte Norbert Huber, das NordwaldKammerorchester stand unter der Leitung von Thomas Eckerstorfer. So auch verschiedenste Instrumental- und Gesangssolist/innen, die mit ihrer Virtuosität das Publikum begeisterten. Isabella Hauser überzeugte mit dem 3. Satz aus Haydns Trompetenkonzert. Der Stimmführer der Cellist/ innen, Alexander Oberascher, bezauberte mit dem „Schwan“ (Karneval der Tiere) von Camille Saint-Saëns, während Corrado Cicuttin die Solo-Bratsche in der sogenannten ‚‚Ännchen-Arie“ (Der Freischütz) von C.M. von Weber zum Besten gab. Alle drei genannten unterrichten unter anderem in der Tags darauf fand die standesamtliche Hochzeit von Juri und Thomas im Beisein Landesmusikschule Neufelden. Die Hornistinnen & Hornisten standen der Brauteltern und der Familie des Bräutigams statt. Musikalisch umrahmt im Mittelpunkt des Largo aus der 9. Symphonie „Aus der neuen Welt“ wurde die Feier von Eva-Maria Marschall, Hauptdarstellerin der im Sommer (Antonín Dvorák). Der Klarinettist Robert Müllner (LMS Peuerbach), der Pianist 2017 uraufgeführten Leinenhändlersaga in Putzleinsdorf, die von ihrem Clemens Kudla (LMS Lembach) und der Schlagzeuger Harald Hintringer (LMS Lebensgefährten unterstützt wurde. Die Aufgaben der Trauzeugen nahmen St. Martin/M) brillierten im Jazz-Stück „Clarinet Concerto“ (Artie Shaw), dem NWKO ebenso bekannte Personen wahr: Markus Schwarz, NWKO- während Johannes Peer (Bass) und Juri Eckerstorfer (Sopran) im instru- Mitglied der ersten Stunde und Obmann-Stellvertreter, fungierte als mentendominierten Konzert mit ihren Stimmen für Auflockerung sorgten. Thomas‘ Trauzeuge und Nana Tokuda, die in der Vergangenheit des Öfteren Klavierparts übernommen hat, als Trauzeugin von Juri.

April bis Juni 2018, Pfarrkirche Putzleinsdorf Wiederentdeckte Musik – neue CD „Weihnachtskantilene“.

Schon bald nach dem Benefizkonzert, das zugunsten des Vitum-Neubaus am 7.12.2014 in der Pfarrkirche Putzleinsdorf stattfand, entstand die Idee, das von den Chorvereinigungen vernachlässigte Werk „Weihnachtskantilene“ von J. Fr. Reichardt, auf CD zu pressen. Es scheint weltweit noch keine Gesamteinspielung zu geben. Auch die ergänzenden Werke – vokal und instrumental, solistisch und chorisch – wurden abseits des gängigen Repertoires gefunden. Nach intensiven Vorbereitungen steht das große Vorhaben nun vor seinem Abschluss. Alles in allem handelt es sich um Raritäten der ausgehenden Klassik und beginnenden Romantik, die den Liebhaber wie den Kenner gleichermaßen ab 16:00 Uhr erfreuen werden. Exklusives Sammelwerk als GESCHENK für unterstützende Mitglieder! Wir laden Sie herzlich zur Bald halten Sie mit dieser CD ein exklusives Geschenk in Händen. Wir freuen CD-Präsentation uns, wenn Sie unsere neue Produktion rege weiterempfehlen und als Weih- nachtsgeschenk für Familie und Freunde erwerben. am 9. Dezember in die inPfarrkirche Kollerschlag2018 ein!

7. Juli 2018, Säulenhof Loxone, Kollerschlag Gemeinsam mit dem Kulturverein „Grenzgänger“ veranstaltete das Nord- waldKammerorchester erstmals ein Sommernachtskonzert im besonderen Ambiente des Loxone Säulenhofs in Kollerschlag. Eloquent und sehr unterhaltsam führte uns Norbert Huber durch den konzertanten Feierabend. Wo am Vortag während der Generalprobe noch In eiNer lauen Wind, Nässe und Nebel vorherrschte, bescherte uns der Wettergott am Konzertabend einen angenehmen und besonders im zweiten Teil einmaligen ... musikalischen Sonnenuntergang. SommernachtLaura Amerstorfer versetzte uns mit ihrem feurig virtuosen Piccolo-Solo in eine ausgelassene Lagerfeuerstimmung, ehe der Mond besungen wurde (Monika Schürz) und der Sandmann (Barbara Neubauer) Hänsel und Gretel (Johanna Falkinger und Juri Eckerstorfer) ins Land der Träume schickte. Doch die Ruhe währte nur kurz. Die böse Hexe (Léla Wiche) riss das Publikum abrupt aus ihren Träumen, bevor sie vom Orchester zum Hexensabbat auf dem kahlen Berge gejagt wurde. Was wäre ein Konzert des NordwaldKammerorchesters ohne die stimmgewaltige Mitwirkung des NordwaldKammerchors. In ihrer Rolle als Glühwürmchenschwarm bescherten uns die SängerInnen diesmal auch visuell ein Highlight zum Schmun- zeln. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses Konzertabends in einer lauen Sommer- nacht beigetragen haben. DANKE!!

INDIVIDUELLER LOGO-AUFDRUCK: Sie sind auf der Suche nach einem Einzelpreis: 15 € Weihnachtsgeschenk mit eigenem Logo für Ihre Kunden, Geschäftspartner Package-Preise: Ab einer Bestellmenge oder Freunde? Für Firmen bieten wir ab einer Bestellmenge von 100 CDs einen von 5 Exemplaren erhalten Sie die CD individuellen Logo-Aufdruck an. Zu beziehen ist die CD ab 11/18 über unsere Homepage bereits ab 14 € je Stück, nwko.at, per Email bei Elisabeth Peer [email protected] oder direkt ab 10 Exemplaren um 13 € je Stück. über unsere Musiker & Musikerinnen. 25.08.2018: Pfarrkirche Putzleinsdorf; TUK Haslach Kirchliche Trauung und Hochzeitsfeier von Juri und Thomas Eckerstorfer

Nach der standesamtlichen Vermählung von Juri und Thomas im Dezember 2017 folgte am 25. August 2018 die kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Putzleinsdorf, die vom Diakon Heribert Schwarz, unterstützendes NWKO-Mitglied, vorgenommen wurde. Entsprechend der Musikalität des Brautpaares gestaltete sich auch ihr Hochzeitstag höchst musikalisch. Unter der Leitung von Norbert Huber wurde die kirchliche Trauung mit Mozarts Krönungsmesse durch Musiker/innen des NordwaldKammerorchesters und des Putzleinsdorfer Kirchenchores musikalisch-feier- lich umrahmt. Eine Bläsergruppe rund um NWKO-Schriftführerin Maria Plattner-Engleder begleitete sowohl die Agape als auch den ersten Teil der abendlichen Hochzeitsfeier im Veranstaltungssaal TUK in orchester und Chor Haslach. wünschen dem jungen Brautpaar viel Glück und Gottes Segen Selbst das Brautpaar ließ es sich nicht nehmen, ein liebgewonnenes Stück „Der Hirt auf dem Felsen“ für die weitere gemeinsame Zukunft. (von Franz Schubert) zum Besten zu geben. Daran schloss sich eine Art Gästekonzert an, dem noch einige anspruchsvolle, überraschende und auch humorvolle Musikdarbietungen folgten, nicht zuletzt ein weiterer Act von NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor. DATENSCHUTZ Ankündigung unserer weiteren Projekte VERORDNUNG Liebe Mitglieder, um dem neuesten 8.12.2018 in Frauenau (Deutschland) 20:00 Uhr & am 9.12.2018 um 16:00 Uhr Pfarrkirche Kollerschlag Gesetz genüge zu tun, ersuchen wir CD-PRÄSENTATION „WEIHNACHTSKANTILENE“ Sie, falls Sie uns Ihre Erklärung noch nicht zukommen haben lassen, diese 24. März 2019 16:00 Uhr, Centro Rohrbach Juli 2019 im Steinbruch Reitinger Aigen-Schlägl per Mail zu senden: GÄRTEN „KONZERT“ IM S‘STOAREICH [email protected] im Rahmen der OÖ Landesgartenschau Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Das NordwaldKammerorchester spielt gerne auf Anfrage für Sie ein ganz persönliches Konzert! Teilen Sie uns Ihre Wünsche über Termin und Programm, zur Besetzung und Gestaltung mit und wir spielen im Rahmen Ihrer Veranstaltung! Kontakt: Thomas Eckerstorfer, Tel: 0680 / 1121259, E-Mail: [email protected]

Der Verein NordwaldKammerorchester Schirmherrin des Vereins NWKO: Frau Eva-Maria Gattringer dankt für die Unterstützung! Fördernde Mitglieder Maria Aichbauer, - Karl Arbeithuber, - Mag. Ida Dehmer, Puchenau - Inge und Cecil Fernando, Neufelden - Prof. Gertrude Hauer, Aigen - Gabriele Höllinger, St. Martin/Mühlkreis - Barbara Huala, St. Stefan/Walde - Prof. Hans Georg Jacobi, Puchenau - Susanne und Franz Kandlbinder, Rohrbach - Klaus Kissinger, Puchenau - Eva und Wilfried Langer, Hörbich - Ursula und Karl Lindorfer, Putzleinsdorf - Rose- marie und Erich Moser, Hofkirchen - Albert Paster DI(FH), Rohrbach - Dr. Johanna Rachinger, Wien - Klaus Reiter, Putzleinsdorf - Rupert Reiter, Putzleinsdorf Hermann Springer, - August Starlinger, Putzleinsdorf - Silke Wundsam, Ottensheim - Elisabeth Würfl, Putzleinsdorf - Dr. Wolfgang Zaglmair, Lembach

VIP-Mitglieder