Dienstag, 29. November 2016 WebStandard derStandard 19 Welche Postings im Wahlkampf verschwinden

Auf den Facebook-Seiten zent) verschwindet von der Seite. In vielen entfernten Kommenta- von Norbert Hofer und ren beschwerten sich Nutzer etwa Alexander Van der Bellen über den „Alpenmordor“-Sager wurden im Zeitraum von des Kandidaten und forderten ihn zu einer anderen Wortwahl auf. drei Wochen rund 3400 Van der Bellens Wahlkampfteam Kommentare entfernt. betont, dass inhaltliche Kritik nicht gelöscht werde. Wenn sich Dabei handelte es sich vor ein Nutzer aber an anderer Stelle allem um sachliche Kritik beleidigend äußere, werde er blo- und Beleidigungen. ckiert, wodurch alle seine Kom- mentare verschwinden könnten. Aus der Perspektive von Social- Gerald Gartner, Fabian Schmid, Media-Experten ergibt ein Lö- Noura Maan, Markus Hametner schen konstruktiver Kritik wenig Sinn. „Heute kann ich es mir nicht Wien –Der Einfluss der sozialen mehr leisten, auf Kritik nicht ein- Medien auf den Bundespräsident- zugehen und diese im Papierkorb schaftswahlkampf ist unbestrit- verschwinden zu lassen“, sagt ten. Beide Kandidaten bespielen Thomas Meyer, Head of Sales des ihre Facebook-Seiten regelmäßig Social-Media-Management-Tools mit Inhalten –und beschweren Swat.io und Lektor an der FH Kuf- sich über das raue Klima im Netz. stein. Jedwede „pornografischen, Gleichzeitig klagen viele Nutzer, gewaltverherrlichenden, rassisti- dass ihre kritischen Kommentare schen oder hetzerischen Inhalte“ von den Seiten der Kandidaten müssten laut Meyer jedoch „au- verschwunden sind. der STANDARD genblicklich gelöscht werden“. hat sich angesehen, welche Pos- Zu definieren, wo die Grenze tings entfernt werden, und bei bei- APA/Hochmuth zwischen Kritik und Beleidigung

den Kandidaten tatsächlich viele Foto: zu verorten ist, kann schwierig Kommentare mit konstruktiver Die beiden Kandidaten klagen über Beleidigungen im Netz. Auf ihren Facebook-Seiten wird allerdings sein, sagt Ingrid Gogl von der So- Kritik gefunden, die nicht mehr auch konstruktive Kritik an ihren Positionen entfernt, wie eine Analyse gelöschter Postings zeigt. cial-Media-Agentur Datenwerk: abgerufen werden können. „Kritik kann schließlich durchaus Möglich wird diese Recherche, auch mal unsachlich, aber den- indem computergestützt regelmä- STANDARD kontaktierthat,gaben ders häufig verwiesen Nutzer et- zent der gelöschten Postings wur- noch begründet sein.“ Außerdem ßig alle Kommentare der Seite ge- jedoch an, ihre Kommentare nicht wa auf eine Videoserie des Falter, den als Beleidigungen kategori- müsse eine Beleidigung laut Gogl speichert werden. Dadurch kann selbst entfernt zu haben. in der „Rhetorik-Tricks“ von Nor- siert. Darunter fanden sich viele nicht immer so schlimm gemeint herausgefunden werden, welche bert Hofer analysiert werden. Übergriffe auf Hofers Familie. Die sein, wie sie beim Empfänger an- Kommentare früher einmal vor- Kritik an Hofer verschwindet Auch Kritik an Hofers Aussage, Anzahl an Gewaltdrohungen be- komme. Die beiden Kandidaten handen waren, jetzt aber nicht Von der Facebook-Seite von keine muslimischen Pflegekräfte fand sich bei beiden Kandidaten waren sich am Sonntag im TV-Du- mehr einsehbar sind. Diese Beiträ- Norbert Hofer verschwanden im zu kennen, wurde entfernt. im einstelligen Bereich. ell auf ATV jedenfalls einig, dass ge können entweder vom Nutzer dreiwöchigen Untersuchungs- Die FPÖ sagt dazu, dass es „in eine Abrüstung der Worte nötig sei. selbst, von Facebook nach einer zeitraum rund 1800 von insge- letzter Zeit verstärkt zu offenbar Beleidigungen und Lob Dieser Beitrag entstand in Kooperation Meldung oder von den Betreibern samt 14.700 Postings. Bei mehr als verabredeten Aktionen von Nut- Auf Van der Bellens Facebook- mit dem Alexander-von-Humboldt-Institut der Seiten, also den jeweiligen der Hälfte davon (rund 55 Prozent) zern aus dem VdB-Lager“ komme. Seite werden überwiegend Belei- für Internet und Gesellschaft in Berlin im Wahlkampfteams, entfernt wor- handelt es sich um Beiträge, die Die Seite von Norbert Hofer sei digungen gelöscht (30 Prozent der Rahmen einesvon derVolkswagenstiftung den sein. Feststellen lässt sich vom STANDARD alskonstruktive „nicht der geeignete Ort für Face- entfernten Kommentare), aber geförderten Forschungsprojekts. dies nicht. Einige Nutzer, die der Kritik eingestuft werden. Beson- book-Flashmobs“. Rund zehn Pro- auch konstruktive Kritik (21 Pro- p Grafik und mehr Info: dSt.at/Web Wiener Spielhersteller Sproing insolvent Puristische Schlachtplatte Studiowill mitSparkurs aus der Krise –ZweiDrittel der Mitarbeiter betroffen Die Splatterfreuden von„KillingFloor 2“ im Test

Wien –Österreichs größter Video- andere aktuelle Projekte seien renden Projekte fokussieren und Rainer Sigl mögen technisch haushoch über- spielhersteller Sproing Interactive aber nicht betroffen. Die Firma mit diesenindie Zukunft gehen.“ legen, abwechslungsreicher und Media GmbH ist insolvent. Über werde fortgeführt, genauso wie Man strebe zudem an, die betroffe- Wien –Auchdas junge Medium anspruchsvoller sein als diese das Wiener Studio mit rund 100 die Schwesterfirma Sproing Pub- nen Mitarbeiter an andere Spiele- Computerspiele ist seit langen stumpfe Schlachtplatte, doch de- Dienstnehmern sei ein Sanie- lishing GmbH. hersteller zu vermitteln. Jahren der Faszination untoter ren schon dem ersten Teil treue rungsverfahren ohne „Die letzten 15 Jahre Massen verfallen, und das nicht Fangemeinde wischt all das vom Eigenverwaltung er- haben viele Verände- Lizenzgeschäft nur, weil hirnlos wankende Zom- Tisch. Auch der in seiner Über- öffnet worden, berich- rungen mit sich ge- Die Firma mit Fokus auf die Ent- bies sowohl einfach zu program- zeichnung schon fast slapstick- teten die Gläubiger- bracht, und die heuti- wicklung mobiler Games für Han- mierende als auch bedenkenlos zu hafte Blut-und-Beuschel-Splatter schutzverbände AKV GAMES ge ist sicher eine der dys und Tablets hat zum Teil recht eliminierende Gegner darstellen. tritt so gesehen hinter eine recht und KSV 1870 am Frei- schwierigsten. Man- bekannte Spiele entwickelt. Dazu Die Lust an der Tabula Rasa der simple und durchaus positive Branchennews tag. In einer Stellung- aus Österreich che unserer Projekte gehören Schlag den Raab-Spiele, Apokalypse, an der befreienden Spielerfahrung zurück: Hier zie- nahme gegenüber dem funktionieren gut, an- Asterix and Friends und diverse Zerstörung des Splatters und am hen alle am selben Strang, helfen STANDARD erklärte das dere haben leider nicht -Titel. Bekannt wurde faszinierenden Ekel ist schon im- einander und sind meist sogar nett Unternehmen, eine den gewünschten Er- das Studio zudem durch die Stra- mer Computerspielthema gewe- zueinander. Die Angst vor der Sanierung anzustreben. Dabei folg gehabt, was uns nun zu die- tegieserie Panzer Tactics.Auch für sen; nur selten allerdings sieht einen oder anderen Apokalypse müssen zwei Drittel der rund 100 sem Schritt gebracht hat“, sagt , 360, Playstation 2und manessoauf seine Essenz redu- ist ein Grundrauschen der Gegen- Mitarbeiter eingespart werden. Gründer und CEO Harald Riegler 3, Xbox, Nintendo DS und Apple ziert wie im Teamshooter Killing wart –und die Popkultur gibt die Grund für die finanzielle gegenüber dem STANDARD.„Die lo- iOS hat Sproing Spiele entwickelt. Floor 2. eine oder andere Antwort darauf. Schieflage sei der Ausfall eines gische Konsequenz daraus ist, Gegründet wurde die Gesellschaft In unterschiedlichen, abge- Jene von Killing Floor 2 ist viel- Großprojekts gewesen, in das der dass wir uns auf die funktionie- im Jahr 2001. (zw) schlossenen Arenen kämpfen bis leicht nicht die schlechteste. Hersteller erheblich investiert zu sechsmenschliche Spieler hatte. Die Passiva betragen rund gegen in Wellen anrennende und 2,8 Millionen Euro, etwa 35 Gläu- immer stärker werdende Zombie-, biger sind betroffen. Von den 2,8 Monster-und Mutantenhorden Millionen entfallen laut AKV rund an,inden kurzenPausen dazwi- 1,5 Millionen auf Banken, Finanz- schen darf eingekauft werden: Das amt und andere Gläubiger, der altehrwürdige Multiplayergefecht Rest betrifft Mitarbeiterforderun- im First-Person-Shooter wurde gen. Der Sanierungsplan sieht kaum je so puristisch auf Koope- eine Quote von 20 Prozent vor, ration angelegt wie hier. In der zahlbar binnen zwei Jahren. Rolle unterschiedlicher Spezialis- Auf eine Anfrage heißt es, die ten –Nahkämpfer, Ärzte, Scharf- Sproing Interactive habe sich „zu schützen und so weiter –stehen einer Restrukturierung des Unter- Spielerinnen und Spieler zahlen- nehmens im Rahmen eines Sanie- mäßig grotesk überlegenen Geg- rungsverfahrens entschlossen, die Sproing nerwellen gegenüber, die sich nur

einen Stellenabbau innerhalb der Foto: gemeinsam überleben lassen. „Killing Floor 2“ ist für PC und Firma nach sich zieht.“ Zwei Ent- Der Ausfall eines Großprojekts trifft das VideospielstudioSproing Moderne First-Person-Shooter PS4 erschienen –ab26,99 Euro. wicklerteams werden abgebaut, hart: Zwei Drittel der Mitarbeiter müssen eingespart werden. wie Battlefield 1 oder Overwatch Foto: Tripwire

Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer fhjourprof01 - (C) APA-DeFacto GmbH. Alle Rechte vorbehalten.