Saastal Im Kampffieber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
General Terms and Conditions for the Saastalcard and Guest Passes
General terms and conditions for the SaastalCard and guest passes Subject 1. Guests resident at the Saas-Fee/Saas Valley location will receive a “SaastalCard” (SC) from their host for the duration of their stay, provided that the host has a valid contract with Saas- Fee/Saastal Gästekarte GmbH. If this is not the case, the guest will receive a guest pass (Gästekarte, or GK). The “SaastalCard” is like the guest pass but includes additional features (e.g. mountain lift and PostAuto services). 2. The host will prepare the SC or GK on the day of arrival. Every resident guest (aged 6 and older) receives an SC or a GK. The pass must be filled out with the owner’s surname and forename, the duration of their stay, their date of birth and their accommodation type. The SC is only valid if the guest is staying at the accommodation specified. The SC can only be issued electronically. In exceptional cases (where the lessor is not resident at the location), the SC may be printed by the tourism office for a yearly fee of 150 CHF. The information must be recorded by the lessor in the Fertatel CardSystem and must be reported to the tourism tax department at least one week prior to the guest’s arrival. The SCs are then printed by the tourism office and held at the service counter ready for collection. 3. Manually completed guest passes (for service providers without access to the internet or a printer) are numbered and are assigned to one specific user. Manually completed guest passes and electronic guest passes are considered of equal value. -
Streiflichter Zur Hotel- Und Tourismusgeschichte Im Saastal Bis Zum Ersten Weltkrieg 1
STREIFLICHTER ZUR HOTEL- UND TOURISMUSGESCHICHTE IM SAASTAL BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 1 Roland Flückiger-Seiler 1 Die Entdeckung und Erforschung der Alpenwelt Wichtige Grundlagen für die Entdeckung der Schweizer Alpen als «Garten Edens» leisteten engagierte Forscher und Schriftsteller bereits im frühen 18. Jahrhun- dert. Einer der Ersten war der Zürcher Arzt und Universalgelehrte Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733), der sich als erster Naturforscher nach dem lähmenden 17. Jahrhundert mit wissenschaftlichen Absichten in die Alpen wagte. In den Som- mermonaten durchstreifte er mit seinen Studenten alpine Gegenden und sammelte alle erdenklichen Daten über Natur und Umwelt. Mit diesem Wissen publizierte er 1713 eine vierteilige Karte der Schweiz, die lange Zeit als beste Darstellung der Eidgenossenschaft galt. Die von ihm erhobenen Daten und die eigene Beobach- tung des Gebirges auf seinen Wanderungen über fast alle Schweizer Alpenpässe bildeten die Basis für das seit 1702 in mehreren Auflagen erschienene Lebenswerk ‹Itinera per Helvetiae alpinas regiones›. Bereits 1704 nahm ihn die «Royal Socie- ty» in London als Mitglied auf, eine damals äusserst seltene Ehre für einen Aus- länder. Die Verbreitung seiner naturwissenschaftlichen Arbeiten über die Schweiz 1 Diese Übersicht basiert auf Texten, die der Autor in seinem Buch ‹Berghotels zwischen Alp- weide und Gipfelkreuz› 2015 im Verlag Hier und Jetzt, Baden, veröffentlicht hat. Inzwischen sind noch weitere Fakten zum Vorschein gekommen und die Texte zum Saastal sind hier über- sichtlich zusammengefasst. Der Autor möchte bei dieser Gelegenheit allen danken, die ihn bei seinen Forschungen im Saastal unterstützt haben und noch unterstützen: In erster Linie Damian Bumann als Archivar im «Historischen Archiv Saastal» (HAS). Dann geht der Dank auch an den Stiftungsrat von «Saas ischi Heimat» sowie an Beat Anthamatten und Bernhard Andenmatten, die mir zu wertvollem Material verholfen haben. -
Fusionsgespräche Im Saastal KOMMENTAR Wie Ich Auf Den Saas-Balen, Saas-Grund, Saas-Fee Und Saas-Almagell Prüfen Grossfusion Hund Komme S a a S T a L
AZ 3900 Brig • Samstag, 21. November 2009 • Nr. 270 • 169. Jahrgang • Fr. 2.20 +6-*64#`3+&5;5 "6$)*.0#&38"--*4 *IS,POUBLUJN1SJWBUF#BOLJOH .BSDFM,BMCFSNBUUFS 5FMFGPO #BOL+VMJVT#jS$P"( #BIOIPGTUSBTTF #SJH Zu verkaufen in Brig-Glis 4½-ZW, 5½-ZW, 6½-Z-Attika www.wiery-royal.ch www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 885 Expl. Fusionsgespräche im Saastal KOMMENTAR Wie ich auf den Saas-Balen, Saas-Grund, Saas-Fee und Saas-Almagell prüfen Grossfusion Hund komme S a a s t a l. – (wb) Nachdem vor Jahren eine Gemeindefusion Mein Haushalt ist hundefrei. zwischen Saas-Balen, Saas- Hundesteuern gehen mich also Grund und Saas-Almagell nichts an. In meinem Haushalt scheiterte, nimmt man nun ei- liegt jedoch Fleisch – manch- nen neuen Anlauf. Dieses Mal mal mit Knochen – im Kühl- nimmt auch Saas-Fee an den schrank. Zwei «Stoffe», die als Fusionsgesprächen teil. Uniso- Nahrungsmittel in hündischer no sprechen sich die vier Saaser Gunst weit oben stehen. Gemeinden für die Erarbeitung eines entsprechenden Grundla- Was sich daraus schliessen genberichts aus. Dieser soll de- lässt: Als Nicht-Hündeler mit tailliert Auskunft über den Nut- Fleisch- und Knochenbesitz zen einer allfälligen Grossfusi- gelte ich als potenzieller Hun- on geben. Vater Staat subven- dehalter. Ich verfüge über tioniert ihn mit insgesamt Haushalt, Fleisch und Kno- 120000 Franken. Gut zwei Jah- chen, erfülle also die wichtigs- re wird es dauern, bis der Be- ten Hundehalter-Vorausset- richt vorliegt. Dann kommt es zungen. Hinzu kommt: Als zwangsläufig zur Volksabstim- Nicht-Hundehalter mit un- mung, so die Auflage des Kan- tons Wallis. -
Absolutely Natural
Absolutely natural. Summer 2006 SAAS-FEE SAAS-GRUND SAAS-ALMAGELL SAAS-BALEN Absolutely Saas-Fee. Finally a holiday … … and we are looking forward to it just as much as you are. A holiday al- ready begins with planning and anticipating the well-earned break. This information booklet about Saas-Fee and the Saas Valley aims to help you prepare for your next holiday in the best possible way. Choosing your holiday destination is no doubt the key task as far as holiday plans are concerned. Don't leave anything to chance and take your time be- fore making a decision. This booklet offers you an opportunity to immerse yourself in the beauty of this region and discover the diversity and natural beauty of the Saas Valley. However, a successful holiday also depends on your own input: leave the daily grind and work behind and relax. Recharge in this magical mountain landscape which is bursting with energy. Allow the giant mountains and their glaciers, the sun and crystal-clear water, fragrant woods, mountain herbs and fauna to take effect on your body. Some of the powerful larches were in this beautiful valley long before tourists first set foot in it. Encounters with the locals of the Saas Valley, their brown, sun-worn houses and barns make this a memorable holiday. Enjoy with an ease you've never experienced be- fore. This is how good a holiday can be. This summer past saw the «Saastal» being awarded with the stamp of quali- ty slogan «families welcome». Family oriented locations holding this title offer everything that a family-based holiday could wish for. -
Szenarien Zur Entwicklung Der Region Visp/Saastal
ETH-NSSI Zusammenfassung Autoren: Roman Seidl, Fridolin Brand ETH Zürich, Institut für Umweltentscheidungen (IED), Professur für Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften (NSSI) Universitätstrasse 22, CH-8092 Zürich Szenarien zur Entwicklung der Region Visp/Saastal Szenarien zur Entwicklung der Region Visp/Saastal Eckdaten zur vorliegenden Studie Projekt Die Studie wurde durchgeführt im Rahmen des Projekts Mountland Sustainable land-use practices in mountain regions: Integrative analysis of ecosystem dynamics under global change, socio-economic impacts and policy implications http://www.cces.ethz.ch/projects/sulu/MOUNTLAND/ Finanziert wurde dieses Projekt durch das Competence Center Environment and Sustain- ability of the ETH Domain (CCES) Gesamtverantwortung ETH Zürich, Natural and Social Science Interface (NSSI) Prof. Dr. Roland W. Scholz Projektbearbeitung Dr. Roman Seidl Dr. Fridolin S. Brand Julia M. Brändle Es sei allen Teilnehmern der Workshops für ihre Bereitschaft und die regen Diskussionen gedankt. 2 3 Workshops Inhalt Inhalt .......................................................................................................................................................................... 3 1 Die Region Visp und das Saastal ............................................................................................................... 4 2 Was sind Szenarien und wofür dienen sie? ......................................................................................... 5 3 Workshops ....................................................................................................................................................... -
Tour De Monte Rosa
TOUR DE MONTE ROSA Complete the Tour de Monte Rosa, a superb Alpine trekking holiday around Switzerland's highest peak Complete a full 9-day walking circuit around the Monte Rosa massif Walk hut-to-hut and overnight in a succession of atmospheric Alpine refuges Be immersed in stunning Swiss and Italian Alpine scenery, with views of the Matterhorn Experience one of Europe's finest walking holidays - an undiscovered gem HOLIDAY CODE TMR Switzerland, Trek & Walk, 11 Days 5 nights mountain hut / refuge, 5 nights hotel, 10 breakfasts, 10 dinners, max group size: 10, 9 days trekking, max altitude - 3317m VIEW DATES, PRICES & BOOK YOUR HOLIDAY HERE www.keadventure.com UK: +44(0) 17687 73966 US (toll-free): 1-888-630-4415 PAGE 2 TOUR DE MONTE ROSA Introduction Classic walking holiday adventure trekking around Monte Rosa in the Swiss Alps. One of the finest long-distance trekking opportunities in Alpine Europe is the walking circuit of the huge, many-summitted massif of Monte Rosa (4634m) in the Swiss Alps. Starting out from the picturesque Alpine village of Saas Fee, our walking follows a clockwise direction, crossing from Switzerland then trekking into Italy and then back again. This undiscovered gem of a walking route around Monte Rosa keeps to the high ground as much as possible, close up beneath towering Alpine peaks, crossing airy passes and encountering snowfields and even walking over glaciers. En route, there are stunning views of many of the big peaks of the Alps, such as the Dom (4545m) Weisshorn (4596m) and particularly memorable Matterhorn (4478m). -
Summer Guide 2020 Welcome to the Saas Valley – It’S Your Turn to En- Joy Some High-Alpine Time out in the Valais Alps
English Summer Guide 2020 Welcome to the Saas Valley – It’s your turn to en- joy some high-alpine time out in the Valais Alps. Surrounded by eighteen four-thou- sand-metre peaks, a unique mountain and glacier landscape promising endless adven- ture awaits. Whether you want to test your li- mits or are simply looking for relaxation and fun – with us, you have come to the right place. We hope you have lots of fun! INHALT -> 01 Experience the mountains 06 -> 02 Discover the Saas Valley 28 -> 03 Events 44 -> 04 For Families 48 -> 05 Restaurants & Nightlife 54 -> 06 Information 64 Experience the mountains With us, you have to set your sights high. And it’s not without good reason that we are THE high alpine ho- liday resort for all those who seek and love personal challenges. High alpine means: We start where others stop. Experience the difference in altitude on our hi- king trails, bike trails and ski runs. Enjoy the mountain panorama with eighteen four-thousanders and disco- ver our glacier worlds. 01 6 / 7 Experience the mountains CABLEWAYS TIMETABLE -> Saas-Fee June 2020 July 2020 August 2020 September 2020 October 2020 06.06. – 26.06.20 27.06. – 10.07.20 11.07. – 25.10.20 Spielboden 1. Sektion 08:15 – 16:15 07:15 – 16:15 09:00 – 16:15 06.06. – 26.06.20 27.06. – 10.07.20 Closed Felskinnbahn 08:30 – 16:00 07:30 – 16:00 11.07. – 30.08.20 31.08. – 13.09.20 14.09. – 04.10.20 05.10. -
Sommerguide 2020 Willkommen Im Saastal – Sie Starten Nun Ihre Hochalpine Auszeit in Den Walliser Alpen
Deutsch Sommerguide 2020 Willkommen im Saastal – Sie starten nun Ihre hochalpine Auszeit in den Walliser Alpen. Umgeben von achtzehn Viertausendern erwartet Sie bei uns eine einzigartige Berg- und Gletscher- landschaft voller Erlebnis-Möglichkeiten. Ob Sie Ihre Grenzen testen wollen oder Er- holung und Genuss suchen – bei uns sind Sie am richtigen Ort. Wir wünschen Ihnen viel Spass! INHALT -> 01 Bergerlebnisse 06 -> 02 Das Saastal entdecken 28 -> 03 Veranstaltungen 44 -> 04 Familienaktivitäten 48 -> 05 Gastronomie 54 -> 06 Gut zu wissen 64 Bei uns müssen Sie hoch hinaus. Nicht umsonst sind Bergerlebnisse wir DER hochalpine Ferienort für alle, die persönliche Herausforderungen suchen und lieben. Hochalpin heisst: Wir fangen an, wo andere aufhören. Er- leben Sie Höhenmeter auf unseren Wanderwegen, Bike-Trails und Pisten. Geniessen Sie das Bergpano- rama mit achtzehn Viertausendern und entdecken Sie unsere Gletscherwelten. 01 6 / 7 Bergerlebnisse BERGBAHNEN FAHRPLAN SOMMER 2020 -> Saas-Fee Juni 2020 Juli 2020 August 2020 September 2020 Oktober 2020 06.06. – 26.06.20 27.06. – 10.07.20 11.07. – 25.10.20 Spielboden 1. Sektion 08:15 – 16:15 07:15 – 16:15 09:00 – 16:15 06.06. – 26.06.20 27.06. – 10.07.20 Geschlossen Felskinnbahn 08:30 – 16:00 07:30 – 16:00 11.07. – 30.08.20 31.08. – 13.09.20 14.09. – 04.10.20 05.10. – 31.10.20 Alpin Express 07:00 – 16:00 07:30 – 16:00 08:00 – 16:00 08:30 – 16:00 Sommerski* 07:00 – 12:00 7:30 – 13:00 08:00 – 14:00 08:30 – 15:00 06.06. -
Saas-Balen – Saas-Fee – Saas-Grund
Seelsorgeregion Saastal Saas-Almagell – Saas-Balen – Saas-Fee – Saas-Grund 32. Internationales Freundschaftstreffen der um die Monte-Rosa beheimateten Völker Gleichzeitig mit dem 150-jährigen Bestehen des Italienischen (CAI) und des Schwei ze ri- schen Alpen-Clubs (SAC) feierten am Samstag, den 6. Juli die sieben um die Monte-Rosa gelegenen Talschaften ihre 32. Zusammenkunft. Höhepunkt war die von Msgr. Gian Franco Brambilla, Bischof von Novara, zelebrierte Messfeier auf dem Monte-Moro-Pass, an der rund 500 Personen teilnahmen. Auch der SAC Saas war mit einer starken Gruppe von zirka 30 Personen und durch Pfarrer Amadé Brigger vertreten. Da aufgrund der grossen Schneemengen die nachmittägliche Lawinengefahr auf der Schweizer Seite als zu gross eingestuft wurde, musste die Delegation aus dem Saastal die Autostrecke über den Sim- plonpass wählen. In Macugnaga fanden alle im altehrwürdigen Hotel «Zumstein» eine freundliche Aufnahme. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen konnte der Gottesdienst in der eindrucksvollen Bergwelt auf fast 2900 m ü. M. gefeiert werden. Im Anschluss servier- ten die Frauen des SAC Saas in ihren schmucken Trachten für alle Teilnehmenden den Apéro, während dem noch die obligaten Ansprachen folgten und diverse Geschenke aus- getauscht wurden. Wie sagt doch ein bekanntes Sprichwort: «Geschenke erhalten die Freundschaft». Diese wurde dann im Rifugio Oberto Maroli fortgesetzt und mit italieni- schen und deutschen Liedern unterstrichen. Der bekannte «Monte-Rosa-Männerchor», der schon die Messfeier festlich mitgestaltet hatte, gab auch in der Berghütte das eine oder andere Lied zum Besten. In froher Runde verbrachte man den Nachmittag, um dann wie- der mit der Funivia ins Tal zurückzufahren. Am nächsten Tag, am «Tag des Herrn», nahm die Saaser Delegation am Patronatsfest der Pfarrei Macugnaga, der Fiera di San Bernardo, teil. -
Gruppenangebote Und Informationen
GRUPPENANGEBOTE UND INFORMATIONEN WILLKOMMEN IN DER FREIEN FERIENREPUBLIK SAAS -FEE Ferienhaus Annabelle, 3910 Saas-Grund Doris Burgener, Bellagio, 3910 Saas-Grund, 078 880 12 82 oder 027 957 19 00 Werden Sie Bürger Befreien Sie sich von Ferien ohne Sonne und Schnee. Werden Sie Bürger der Freien Ferienrepublik Saas-Fee. 80% Sonnentage, 100% schneesicher und bis zu 4545 Meter über dem Alltag: So schön wie im Saastal sind Ferien sonst nirgends. Darum haben die Gemeinden Saas-Balen, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Fee ihre Unabhängigkeit von gewöhnlichen Ferienregionen erklärt und die Freie Ferienrepublik Saas-Fee ausgerufen: Eine einzigartige Berg- und Gletscherwelt, in der man sich im Winter genau so nachhaltig erholt wie im Frühling, Sommer oder Herbst. Saas-Fee/Saastal Tourismus +41 27 958 18 58 www.saas-fee.ch Ferienhaus Annabelle, 3910 Saas-Grund Doris Burgener, Bellagio, 3910 Saas-Grund, 078 880 12 82 oder 027 957 19 00 2 ANREISE IN DIE FREIE FERIENREPUBLIK SAAS-FEE 4 MIT DEM AUTO 4 BAHN/BUS 4 SOMMERANGEBOTE 5 AUSFLUGSZIELE 5 PROGRAMMVORSCHLÄGE 7 WINTERANGEBOTE 9 AUSFLUGSZIELE 9 PROGRAMMVORSCHLÄGE 10 VERSCHIEDENES 12 NOTFALLNUMMERN 12 ÄRZTE/APOTHEKEN 12 Ferienhaus Annabelle, 3910 Saas-Grund Doris Burgener, Bellagio, 3910 Saas-Grund, 078 880 12 82 oder 027 957 19 00 3 Anreise in die Freie Ferienrepublik Saas-Fee Sie erreichen das Saastal einfach und bequem von überall aus der Schweiz und den angrenzenden Ländern Bitte beachten Sie, dass für eine Anreise nach Saas-Fee, das Auto im Parkhaus am Ortseingang abgestellt werden muss. Mit dem Auto Aus dem Norden Via Bern durch den Lötschberg (Autoverlad) Aus der Westschweiz Aus dem Osten Via Lausanne, entlang Via Furkapass (oder dem Rhônetal bis Furka-Autoverlad, da die Visp; von dort Passstrasse im Winter Richtung Saas-Fee geschlossen ist) Aus dem Süden Via Simplonpass (oder Simplon-Autoverlad) Der erste Ort, den Sie im Saastal erreichen, ist Saas-Balen. -
Masterplans Verbesserte Integration in Den Arbeitsmarkt BVZ Holding Und MGB Stellen Die Arbeiten Am Masterplan Bahnhof Zermatt Ein B E R N
AZ 3900 Brig Dienstag, 5. September 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 205 Fr. 2.— www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Startschuss Rückzug des Masterplans Verbesserte Integration in den Arbeitsmarkt BVZ Holding und MGB stellen die Arbeiten am Masterplan Bahnhof Zermatt ein B e r n. – (AP) Bund und Kantone wollen Arbeitslosen Z e r m a t t. – (wb) Eklat im mit vielfältigen Problemen umstrittenen Dossier «Master- die Wiedereingliederung er- plan Bahnhof Zermatt». Die leichtern. Mit dem am Mon- BVZ Holding und die Matter- tag vorgestellten Projekt soll horn Gotthard Bahn sehen sich verhindert werden, dass die gezwungen, das während drei- Betroffenen von Amt zu Amt einhalb Jahren zusammen mit geschoben werden. Geplant der Gemeinde Zermatt erstellte ist eine bessere Zusammenar- Planungsinstrument zurückzu- beit von ALV, IV und Sozial- ziehen. Die Weiterarbeit am hilfe. Das Projekt mit dem Masterplan Bahnhof Zermatt Namen «Medizinisch-ar- Anna Ringier Foto Keystone (MPBZ) wird per sofort einge- beitsmarktliche Assessments stellt. Die Gemeinde Zermatt mit Case-Management» wurde gestern informiert. (MAMAC) richtet sich an ar- Die älteste Bei der heutigen Konstellation beitslose Menschen, bei de- und der angeheizten Stim- nen nicht klar ist, ob sie Schweizerin mungslage findet der MPBZ krank sind, weil sie keine Ar- nicht genügend Akzeptanz. Die beit haben, oder ob sie keine Im 111. Lebensjahr emotionalen Vorbehalte rücken Arbeit haben, weil sie krank einen Konsens zudem in weite sind. Bei solchen Menschen gestorben Ferne. Sachlich begründete ist oft unklar, ob sie in die Z o f i n g e n. -
Regionaler Sicherheitsdienst Saastal Winterbericht 2013 / 2014
Regionaler Sicherheitsdienst Saastal 04. März 2014, Vispe Zermeiggern Saas-Almagell Winterbericht 2013 / 2014 Reg. Sicherheitsdienst Saastal Winterbericht 2013 / 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Organigramm 2013/2014 3 2. Winterbeginn / Winterende 4 3. Bedeutende Schneefälle 7 4. Wetter und Schnee 8 5. Lawinen 15 6. Künstliche Lawinenauslösung 19 7. Arbeiten für das Kraftwerk Mattmark AG (KWM) 22 8. Schneeprofile 22 9. Strassensperrungen 23 10. Projekte Naturgefahren 23 11. Kosten 24 12. Schlusswort 24 13.Oktober 2014, Fletschhorn und Laggin 2 Reg. Sicherheitsdienst Saastal Winterbericht 2013 / 2014 1. Organigramm 2013 / 2014 Organigramm 2013/2014 Kommission Regionaler Sicherheitsdienst Saastal (RSD Saastal) Kommissionspräsident Zurbriggen Pius Gemeinderat Saas-Grund 079 622 26 07 / 027 957 18 28 Dienststelle für Wald und Landsch. Norbert Carlen DWL Kreis Oberwallis 079 353 63 79 / 027 606 97 72 Gemeinde Eisten Andenmatten Urban Gemeinderat 078 820 25 05 / 027 952 19 10 Gemeinde Saas-Almagell Zeiter Stefan Gemeinderat 079 516 43 16 / 027 957 29 08 Gemeinde Saas-Balen Ruppen André Gemeinderat 079 327 61 80 / 027 957 20 72 Gemeinde Saas-Fee Bumann Damian Gemeinderat 079 220 28 53 RSD Saastal Urs Andenmatten Chef Einsatzleitung 079 606 43 27 / 027 957 15 85 Eisten Saas-Balen Saas-Almagell Saas-Fee Felskinn Automatische 4SE 4SB 4SA 4SF 4EG Messstationen Furrer Vitus Burgener Philipp Andenmatten Peter Sporrer Bertha Bergbahnen Seetal Saas-Fee AG Schwarzmies 027 952 22 57 027 957 22 08 027 957 27 56 027 957 23 63 Hofer Lars Gibidum 027 958 78 00 079 628 43 63 079 300 42 18 Regionaler Sicherheitsdienst Saastal (RSD) DWL Naturgefahren Einsatzzentrale Carlen Norbert Telefon 027 957 15 85 Fax 027 957 15 89 079 353 63 79 [email protected] Kontaktstelle Kanton Chef Einsatzleitung Stellvertreter Einsatzleitung Seiler Jules SLF / IFKIS Andenmatten Urs Zurbriggen Gregor T 027 932 21 81 Natel 079 606 43 27 Natel 079 435 13 87 N 079 418 85 17 Empfehlungen an die Gemeinden Tel.