Gemeinderatsprotokoll Vom 25.05.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region. -
Bürgermagazin Gemeinde Sulzemoos 2
DEZEMBER 2020 Bürgermagazin Gemeinde Sulzemoos 2 Titelfoto: Gerhard Hainzinger wird von den drei Bürgermeistern der Gemeinde Sulzemoos der Ehrentitel „Altbürgermeister” verliehen. v. l.: Wolfgang Huber (Zweiter Bürgermeister), Johannes Kneidl (Erster Bürgermeister), Altbürgermeister Gerhard Hainzinger, Matthias Schlatterer (Dritter Bürgermeister) 3 GRUSSWORT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude wächst von Tag zu Tag, vor allem bei den Kindern. Dieses Jahr ist die „stade Zeit“ aber anders als sonst. Ruhiger, bescheidener, nachdenklicher! Es scheint, als ob die aktuellen Beschränkungen aufgrund der Coro- na-Pandemie dafür sorgen, dass die übliche Hektik in der Vorweih- nachtszeit ausbleibt. Das ist doch die Gelegenheit für uns, uns auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren und unser Augenmerk auch auf die Mitmenschen und ihre Bedürfnisse zu lenken. Besonders auf unsere Familienmitglieder, unsere Freunde, auf andere, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen und natürlich auf uns selbst. Weihnachten ist immer ein Anlass dafür. Weihnachten 2020 ganz besonders. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute, Gesundheit, Erfolg und Glück für 2021, Ihr Johannes Kneidl Erster Bürgermeister EHRUNGEN DER GEMEINDE 4 und Projekten umgesetzt und die Gemeinde Sulzemoos Gerhard Hainzinger mit einer starken Finanzpolitik erfolgreich in allen Be- langen aufgestellt. Besonders hervorzuheben sind da- ist „Altbürgermeister“ bei die Kinderbetreuung der Gemeinde, die Schaffung von Wohnraum bzw. Baugrundstücken für viele Familien und der Schulneubau mit dem Schulverband. Hainzin- Zum Dank und als Anerkennung für seine Arbeit zum ger entwickelte unsere Gemeinde zu einem starken Ge- Wohle der Gemeinde Sulzemoos wurde Gerhard Hain- werbestandort und hatte eine stetige Modernisierung zinger nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss der bzw. -
Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Karlsfeld Landkreis Dachau Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen Im Hauptort
Neuburg- Bodenpreise - Wohnbauflächen Schrobenhausen im Hauptort Durchschnittlicher Preis für erschlossene Pfaffenhofen Wohnbauflächen im Hauptort in Euro pro qm a.d. Ilm bis 200 Eur/qm über 200 bis 300 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern 180 über 300 bis 400 Eur/qm über 400 bis 500 Eur/qm Petershausen Altomünster 320 über 500 Eur/qm 235 Weichs Aichach- 260 Friedberg 270 Wert Markt Indersdorf Freising 360 Vierkirchen 310 Erdweg Röhrmoos 290 370 Haimhausen Odelzhausen 420 250 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn 400 Hebertshausen 210 Sulzemoos 385 260 Dachau 620 München Bergkirchen Land 430 Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 600 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Neuburg- Bodenpreise - Gewerbeflächen Schrobenhausen Durchschnittlicher Preis für erschlossene Gewerbeflächen in Euro pro qm Pfaffenhofen a.d. Ilm bis 100 Eur/qm über 100 bis 125 Eur/qm Hilgertshausen-Tandern über 125 bis 150 Eur/qm 90 über 150 bis 200 Eur/qm Petershausen über 200 Eur/qm 120 Altomünster Weichs 135 Wert Aichach- 80 115 Friedberg Markt Indersdorf Vierkirchen Freising 120 115 Erdweg Röhrmoos Odelzhausen 100 110 Haimhausen 145 120 Schwabhausen Pfaffenhofen a.d.Glonn Hebertshausen 105 120 Sulzemoos 165 135 Dachau 270 München Bergkirchen 165 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck 180 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Quelle: Gutachterausschuss LRA Dachau Geobasisdaten: LVG O. -
Familien Seit Reis Dachau
Ausgabe 2018 — kostenlos — ahren – ® eit 10 J S ien e Famil all Kind in Dachau für ndkreis Dachau im La Über 1400 Adressen und Angebote Beratung, Betreuung, Freizeit, Gesundheit, Kindergeburtstag, Kindertagesstätten, Kultur, Lernen, Musik, Schulen, Sport, Schwangerschaft und Baby, Unternehmungen u.v. m . www.kid-dachau.de Denn Kinder sollten auch mit Brille einfach Kind sein dürfen! 100% Sicherheit: Reparaturen & Glas-Ersatz Tanneks Kinderbrillen-Paket zwei Jahre inklusive Bestes Sehen: Markenbrille kompl. mit Gläsern (superentspiegelt und gehärtet bis sph ± 6 dpt, cyl + 2 dpt) Günstiger Preis: Mit Rezept zahlen Sie ! atis nur € 10,–* pro Monat! Zu jede n gr r neuen B von Be rille die Geschichte * 0% eff. Jahreszins bei Laufzeit 24 Monate, insgesamt ab € 240,– (Privatpatienten ab € 260,–) Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 Karlsfeld · T 08131.91773 Marktstr. 5 · 85235 Odelzhausen · T 08134/76 37 optik-tannek.de Für Kinder Stadtbücherei Dachau kostenlos Euer Partner fürs Lesenlernen Tolle Kinderbücher, Lernhilfen, CDs & DVDs, Kinderkino, abwechslungsreiche Erlebnis- und Bastelnachmittage und vieles mehr erwartet Euch in der Stadtbücherei. Telefon 08131/75-4840 Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/StadtbuechereiDachau Informationen und Kontakt: Stadtbücherei Dachau, Max-Mannheimer-Platz 3, 85221 Dachau [email protected], http://open.dachau.de Kultur & Tourismus INHALT Beratung / Unterstützung 6 Betreuung 13 Endlich auch mal Einkaufen 20 Tanzen Freizeit 26 wie die Großen! Gesundheit 33 Kindergeburtstage 41 Kindertanz von 3 bis 12 J. Ballett ab 4 J. Kindertagesstätten 46 Jazzdance ab 8 J. HipHop ab 7 J. Kultur 54 Breakdance ab 7 J. Windelflitzer ab 1,5 J. Lernen 57 MamaFit mit Baby Musikunterricht 60 ...und vieles mehr, auch für Schulen 67 deine großen Geschwister und deine Eltern! Schwangerschaft / Baby (neu!) 71 Melde dich bei uns, wir Sport 75 freuen uns auf dich! Unternehmungen 84 meet & DANCE - Die Tanzschule GmbH Münchner Str. -
Das Stiftungsmagazin Der Sparkasse Dachau
Ausgabe 2020 Gut.es zu tun Das Stiftungsmagazin der Sparkasse Dachau Grußwort Gut.es zu tun Ausgabe 2020 3 Direktor Hermann Krenn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dachau (rechts) und Direktor Thomas Schmid, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Dachau (links) Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 stellt uns vor ganz besondere Herausforderungen. Die Pandemie COVID-19 hat unseren Alltag, unser Privatleben und natürlich auch das öffentliche Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Veranstal- tungen, Projekte und Konzerte mussten coronabedingt ersatzlos gestrichen oder verschoben werden. Das merken wir natürlich auch bei unseren Stiftungen. Bei vielen Veranstaltern herrscht nach wie vor große Pla- nungsunsicherheit, so dass in diesem Jahr bislang nur eine geringe Anzahl an Förderanträgen gestellt wurde. Auch der durch unseren Stiftungsbereich vorbereitete Stiftungsabend, bei dem über 80 Projekte der letzten Jahre präsentiert werden sollten, konnte noch nicht stattfinden. Was für ein Unterschied zu den letzten Jahren, in denen sich eine stetig zunehmende Zahl von Vereinen und Initiativen mit Förderanfragen an unsere Stiftungen gewandt hat. In 2019 konnte die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau“ mit Zuwendungen von rund 305.000 Euro wieder einen großen Beitrag für das gesell- schaftliche Leben zwischen Amper und Glonn leisten. Aber nun ist eben alles anders. Die Einschränkungen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben schmer- zen uns alle. Insofern freuen wir uns immer ganz besonders, wenn wir beobachten können, dass es wieder das eine oder andere Projekt gibt, das unter den geltenden Bedingungen, von mutigen Projektanten ange- stoßen wird. Die Stiftergemeinschaft steht bereit, hier zu unterstützen. Kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Lassen Sie uns gemeinsam das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen! Als Anregung für mögliche Vorhaben soll Ihnen diese Broschüre einen kleinen Überblick geben. -
Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010
Neuburg- Altersstruktur Schrobenhausen Billetermaß 2010 bis -0,5 Pfaffenhofen a.d. Ilm über -0,5 bis -0,4 über -0,4 Hilgertshausen-Tandern -0,46 Wert -0,41 -0,21 Entwicklung des Billetermaßes zwischen Petershausen 2000 und 2010 -0,37 -0,18 Altomünster 0,01 Aichach- Weichs Wert der Zu- / Abnahme -0,45 -0,53 -0,22 Friedberg -0,15 Markt Indersdorf Vierkirchen Freising -0,45 -0,24 Ist Entwicklung -0,4 -0,22 Landkreis Dachau: -0,45 -0,14 Erdweg Röhrmoos Benachbarte Landkreise Odelzhausen -0,4 -0,25 -0,53 -0,15 Haimhausen Freising: -0,34 -0,14 -0,4 -0,2 Fürstenfeldbruck: -0,56 -0,13 Schwabhausen München Stadt: -0,41 0,07 Pfaffenhofen a.d.Glonn -0,36 -0,23 -0,46 -0,22 München Land: -0,51 -0,06 Hebertshausen -0,42 -0,21 Sulzemoos Neuburg-Schrobenhausen: -0,47 -0,19 -0,47 -0,1 -0,32 Pfaffenhofen a.d. Ilm: -0,45 -0,21 -0,17 Aichach-Friedberg: -0,48 -0,21 Dachau -0,46 München Bayern: -0,53 -0,16 Bergkirchen 0,01 -0,37 -0,16 Land Karlsfeld Zwischen Dorf und Metropole Fürstenfeldbruck -0,54 -0,2 Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau München Grontmij Raum & Umwelt München Stadt [email protected] - www.grontmij.de Quelle: LfStaD Prof. Dr.-Ing. G. Wulfhorst Geobasisdaten: LVG O. Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Magel Zwischen Dorf und Metropole Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im Landkreis Dachau Bevölkerung nach Altersklassen 2012 0% 20% 40% 60% 80% 100% Altomünster 5,6 13,9 8 54,9 13,3 4,3 Bergkirchen 4,6 13,5 8,5 57,6 12,1 3,7 Dachau 5,6 11,2 7,9 56,7 13,8 4,8 Erdweg 4,4 14,7 8,6 56,5 12,4 3,5 Haimhausen 4,4 12,9 8,8 57,1 -
Ländliche Entwicklung in Bayern Landkreisinformation
Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Ländliche Entwicklung in Bayern Landkreisinformation Dachau Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen Berchtesgadener Land Ebersberg Erding Fürstenfeldbruck Freising Garmisch-Partenkirchen Landsberg am Lech Miesbach Mühldorf am Inn München Pfaffenhofen a.d.Ilm Rosenheim Starnberg Traunstein Weilheim-Schongau www.landentwicklung.bayern.de · Ausgabe 2008 Ausgabe · www.landentwicklung.bayern.de Landkreisinformation Dachau Hinweis: Diese Druckschrift wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Ländliche Entwicklung in Bayern Ein starker Partner für einen starken Landkreis Die Stärkung des ländlichen Raums war im Jahr 2007 eines der politischen -
Linie Erding Petershausen/Altomünster
Linie Erding ◄► Petershausen/Altomünster Umleitung, Haltausfälle und Schienenersatzverkehr Nacht Sonntag/Montag, 7./8. Juni 2020 Nacht Sonntag/Montag, 14./15. Juni 2020 jeweils 22.40 bis 4.40 Uhr Umleitung mit Haltausfällen und Schienenersatzverkehr wegen Anpassung der Oberleitung zur 2. Stammstrecke in Laim Züge aus /in Richtung Petershausen/Altomünster beginnen/enden in Allach. Zwischen Allach und Donnersbergerbrücke besteht Schienenersatzverkehr. Züge aus/in Richtung Erding beginnen/enden am Ostbahnhof. Zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing besteht wegen Sperrung der Strecke ebenfalls Schienenersatzverkehr. Die S 7 fährt als einzige Linie ohne Einschränkungen. Richtung Erding Richtung Petershausen/Altomünster Hinweise Hinweise Petershausen ab 21:52 ~ 22:32 22:52 ~ 23:32 0:12 ~ Erding ab ~ 21:58 ~ 22:38 23:18 ~ 23:58 0:38 Vierkirchen-Esterhofen 21:57 ~ 22:37 22:57 ~ 23:37 0:17 ~ Altenerding ~ 22:00 ~ 22:40 23:20 ~ 0:00 0:40 Röhrmoos 22:01 ~ 22:41 23:01 ~ 23:41 0:21 ~ Aufhausen ~ 22:03 ~ 22:43 23:23 ~ 0:03 0:43 Hebertshausen 22:05 ~ 22:45 23:05 ~ 23:45 0:25 ~ St.-Koloman ~ 22:06 ~ 22:46 23:26 ~ 0:06 0:46 Dachau an 22:08 22:48 23:08 23:48 0:28 ~ Ottenhofen ~ 22:10 ~ 22:50 23:30 ~ 0:10 0:50 Altomünster ab ~ 21:52 ~ ~ 22:52 ~ 23:52 ~ Markt Schwaben 21:56 22:16 22:36 22:56 23:36 ~ 0:16 0:56 Kleinberghofen ~ 21:56 ~ ~ 22:56 ~ 23:56 ~ Poing 22:00 22:20 22:40 23:00 23:40 ~ 0:20 1:00 Erdweg ~ 22:01 ~ ~ 23:01 ~ 0:01 ~ Grub 22:02 22:22 22:42 23:02 23:43 ~ 0:22 1:02 Arnsbach ~ 22:04 ~ ~ 23:04 ~ 0:04 ~ Heimstetten 22:05 22:25 22:45 23:05 23:45 -
Bus Linie 721 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 721 Fahrpläne & Netzkarten 721 Unterumbach - Odelzhausen - Dachau Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 721 (Unterumbach - Odelzhausen - Dachau) hat 15 Routen (1) Bergkirchen, Römerstraße: 07:14 (2) Bergkirchen, Schule: 07:40 (3) Dachau Bahnhof: 05:22 - 18:20 (4) Dachau, Liegsalzstraße: 07:25 (5) Egenburg: 07:29 - 13:09 (6) Einsbach, Kreisstraße: 12:25 (7) Einsbach, Ortsmitte: 12:25 (8) Lukka: 11:35 (9) Miesberg: 15:35 (10) Mitterndorf: 12:40 (11) Odelzhausen, Hauptstraße: 07:30 - 19:05 (12) Odelzhausen, Schule: 06:28 - 13:37 (13) Orthofen (b.wiedenzhausen): 07:36 (14) Unterumbach: 11:35 - 15:38 (15) Wiedenzh., rohrbachbrücke: 07:41 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 721 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 721 kommt. Richtung: Bergkirchen, Römerstraße Bus Linie 721 Fahrpläne 4 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bergkirchen, Römerstraße LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:14 Dienstag 07:14 Dachau Bahnhof Bahnhofplatz, Dachau Mittwoch 07:14 Mitterndorf Donnerstag 07:14 Brucker Straße 80, Dachau Freitag 07:14 Günding, Staatsstraße Samstag Kein Betrieb Bergkirchen, Römerstraße Sonntag Kein Betrieb Bus Linie 721 Info Richtung: Bergkirchen, Römerstraße Stationen: 4 Fahrtdauer: 9 Min Linien Informationen: Dachau Bahnhof, Mitterndorf, Günding, Staatsstraße, Bergkirchen, Römerstraße Richtung: Bergkirchen, Schule Bus Linie 721 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bergkirchen, Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:40 Dienstag 07:40 Dachau Bahnhof Bahnhofplatz, Dachau Mittwoch 07:40 Dachau, -
Aktueller Stand Zur Geplanten 110-Kv-Kabelleitung Zwischen Kleinschwabhausen Und Oberbachern
Information, April 2015 Aktueller Stand zur geplanten 110-kV-Kabelleitung zwischen Kleinschwabhausen und Oberbachern Im Januar hat das Bayernwerk bereits darüber informiert, in den Gemeindegebieten Bergkirchen, Erdweg, Dachau, Markt Indersdorf, Röhrmoos, Schwabhausen und Weichs mit der Planung einer neuen Erdkabelleitung zu beginnen. Hintergrund für die Investition in das Stromverteilnetz ist die steigende Zahl und die höhere Leistung der Erzeugungsanlagen aus Erneuerbarer Energie in der Region. Die ersten vorbereitenden Schritte für eine bürger- und umweltfreundliche Strecke sind nun abgeschlossen. Das neue Kabel soll die notwendige Verbindung vom bestehenden Umspannwerk Oberbachern zum geplanten Umspannwerk Kleinschwabhausen schaffen. Verlaufsvarianten und Streckenvorschläge hängen zunächst vom genauen Standort des neuen Umspannwerks ab. Wo sich dies befinden wird, steht nach dem Abschluss der noch laufenden Kaufverhandlungen für ein geeignetes Grundstück fest. In den vergangenen Wochen waren Mitarbeiter des Bayernwerks und von Partnerfirmen im Landkreis unterwegs, um sowohl eine umweltfachliche als auch eine technische Einschätzung möglicher Varianten für eine 110-kV-Kabelleitung zu erarbeiten. Witterungsbedingt waren die technischen Planer gezwungen, die für Anfang des Jahres angesetzten Außenaufnahmen um einige Wochen zu verschieben. Der Untersuchungsraum für eine mögliche Kabelstrecke konnte zwischenzeitlich angepasst werden (siehe Karte) und wird in den kommenden Wochen mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Sobald erste Streckenvorschläge -
SC Vierkirchen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 30.09.2021 - 05.12.2021
SC Vierkirchen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 30.09.2021 - 05.12.2021 Seite 1 von 4 Stand: Mittwoch, 29. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME C Klasse 30.09.2021 19:30 FV Birkenhof-E. II SC Vierkirchen II ME Kreisklasse 01.10.2021 19:00 SC Vierkirchen TSV Arnbach Sportanlage Vierkirchen, Platz 1,Freisinger Str. 49,85256 Vierkirchen ME C Klasse 03.10.2021 12:45 SC Vierkirchen II TSV Arnbach II Sportanlage Vierkirchen, Platz 1,Freisinger Str. 49,85256 Vierkirchen ME Kreisklasse 08.10.2021 19:00 SV Sulzemoos II SC Vierkirchen Sportanlage Sulzemoos, Platz 1,Mörtlstr. 6,85254 Sulzemoos ME C Klasse 10.10.2021 12:30 SV Ampermoching II SC Vierkirchen II Sportanlage Ampermoching, Platz 2,Alternstr. 33,85241 Hebertshausen ME C Klasse 15.10.2021 19:00 TSV Bergkirchen II SC Vierkirchen II Sportplatz Bergkirchen, Platz 1,Lusweg,85232 Bergkirchen ME Kreisklasse 17.10.2021 14:30 TSV Bergkirchen SC Vierkirchen Sportplatz Bergkirchen, Platz 1,Lusweg,85232 Bergkirchen ME C Klasse 21.10.2021 19:30 FV Birkenhof-E. II SC Vierkirchen II Sportanlage Eschenried, Platz 1,Münchner Str. 79,85232 Bergkirchen ME C Klasse 24.10.2021 12:45 SC Vierkirchen II SpVgg Hebertshausen II Sportanlage Vierkirchen, Platz 1,Freisinger Str. 49,85256 Vierkirchen ME Kreisklasse 24.10.2021 14:30 SC Vierkirchen TSV Schwabhausen Sportanlage Vierkirchen, Platz 1,Freisinger Str. 49,85256 Vierkirchen ME C Klasse 30.10.2021 11:00 TSV 1865 Dachau III SC Vierkirchen II Sportpark Alte Römerstraße, Platz 1,Alte Römerstr. 45,85221 Dachau ME Kreisklasse 31.10.2021 14:30 SV Türk Dachau SC Vierkirchen Sportpark Alte Römerstraße, Platz 1,Alte Römerstr.