Publikation „GRIMSEL“
GRIMSEL 1 G rimsel Staumauerbau im Bild Werke von Emil Zbinden, Eugen Jordi, Heinz Bysäth, Anita Niesz, Hans Tschirren und Jakob Tuggener Herausgeber: Förderverein Emil Zbinden Edition eigenART, Verlag X-Time, Bern, 2018 2 Vorwort In den 1950er-Jahren bereiste Emil Zbinden lungnahme und Berichterstattung für sich zu vermehrt die Schweizer Alpen. Grund dafür beanspruchen begann. Im Rahmen der Be- waren ohne Zweifel auch die Berge. Ob riesi- schäftigung mit Zbindens Werk ist es deshalb ge Kohlehaufen bei Lens, Emmentaler Hügel- wichtig, die Verwandtschaft mit diesem Me- züge oder die Grandes Jorasses im Nebel: Es dium nicht länger ausser Acht zu lassen. Den gibt kaum Landschaftsdarstellungen des Zeichnungen und Druckgrafiken Zbindens Berner Künstlers, in denen die Topografie werden deshalb Bilder von Jakob Tuggener nicht als schilderungswürdig erachtet wor- und Anita Niesz sowie weiteren Fotografen, den wäre. In den Alpen galt sein Interesse die ebenfalls auf Grimsel-Oberaar weilten, aber nicht ausschliesslich Felsen und Glet- zur Seite gestellt. Über das Interesse am Bild schern. Zbinden begab sich mitten in tosende hinaus kommen in dieser Publikation auch Baustellen. Dorthin, wo die Schweiz in Form architektur-, sozial- und wirtschaftshistori- von Staumauern, Stollen und Stromwerken sche Aspekte zur Sprache. Durch sie soll ein ihre wohl grössten Bauten entstehen liess. In Fundament zum Verständnis von Zbindens schon fast idealtypischer Weise fanden die Vorgehensweise in den kontroversen Fünfzi- Berge dort mit dem arbeitenden Menschen gerjahren geschaffen werden. zusammen, einem anderen Schwerpunkt in Zbindens Werk. Unser Dank gebührt den Geldgebern und zahlreichen privaten SpenderInnen sowie Für den Förderverein Emil Zbinden war es ein LeihgeberInnen. Ohne sie hätte dieses vom Seite 2/3 Emil Zbinden, Skizzenbuch lange gehegter Wunsch, die in diesem Kon- Förderverein Emil Zbinden getragene Vor- [ Carnet 1], ohne Datierung, Nach- text entstandenen Arbeiten einer grösseren haben nicht so prominent realisiert werden lass Emil Zbinden, Privatbesitz.
[Show full text]