"Der Waldbauer" 03/2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder -
Chronik Der GSK Waakirchen
Die Historische Gebirgsschützenkompanie Waakirchen Waakirchen gehörte früher zur Pfarrei Gmund Im Jahre 1020 wird Waakirchen erstmals als Besitz des Tegernseer Klosters urkundlich erwähnt.1163 wird die Kirche zu Ehren des Hl. Martin geweiht. Seit 1315 ist Waakirchen eine Filiale der Urpfarrei Gmund am Tegernsee, erhält aber einen eigenen Taufstein und einen eigenen Friedhof. Im Jahre 1809 wird Waakirchen eine eigene Pfarrei. Im 17./18. Jahrhundert ist es üblich, dass die Gebirgsschützen nach Pfarreien eingeteilt werden. So rücken die Waakirchner bei den Gmundern aus. 34 Waakirchner fallen 1705 und die Waakirchner beanspruchen den legendären Schmied von Kochl. Im Jahre 1880 fahren Waakirchner zum Jubiläum nach München, und 1905 wird in Waakirchen das Oberländerdenkmal errichtet. Nach dem 1. Weltkrieg sind die Waakirchner als Schützen immer noch zerstreut. An die 40 tun bei der Gmunder Kompanie Dienst, denn nach Gmund gehörte Waakirchen pfarrlich; einige sind bei Reichersbeuern und einige sind in Tegernsee aktiv. Erst um 1935 treten einige Waakirchner zusammen und gründen eine historische Bauerngruppe mit den alten Waffen und in der alten Bauerntracht. Der II. Weltkrieg setzt aber der aufblühenden Organisation ein Ende. 1950 rückt man bei einem Festzug des Miesbacher Gewerbevereins in der Kreisstadt wieder aus: Stopselhut, Flügelröcke und Sensen, Dreschschlegel, Gabeln und Keulen als Waffen. Die meisten Kleidungsstücke nahm man von Isarwinkler Schützen zu leihen. Der Spenglermeister Franz Gschwandtner stellt den „Schmied von Kochl“ dar. Er trägt eine alte zerschlissenen Fahne, die von der früheren Bauerngruppe stammt und inzwischen spurlos verschwunden ist. Waakirchner Trommler, historische Bauerngruppe und Festgespann aus Waakirchen beim Festzug vor dem Miesbacher Rathaus, Volksfest des Gewerbevereins in Miesbach im Jahre 1950. -
Sitzungsprotokoll Vom 08.07.2019
Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 Niederschrift über die Sondersitzung des Gemeinderates vom 08. Juli 2019 im Rathaus in Irschenberg Vorsitzender: 1. Bürgermeister Klaus Meixner TeilnehmerInnen: ☒ Maria Drexl ☒ Klaus Kirchberger ☒ Martin Eberhard ☒ Josef Kröll ☒ Marinus Eyrainer ☒ Hans Maier ☒ Christine Gasteiger ☒ Thomas Niggl ☐ Dr. Franz Gasteiger ☐ Hans Nirschl ☒ Regina Gruber ☒ Franz Nirschl ☒ Christian Harrasser ☒ Thomas Stadler ☒ Rainer Hartmann ☒ Klaus Waldschütz Meixner______________________ Dinges_____________ Vorsitzender Schriftführerin Seite 1 Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 Tagesordnung 1. Beschluss des Gemeinderates zur Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur 10. Teilfortschreibung des Regionalplanes Oberland 2. Beschluss des Antrags auf Eintragung im Regionalplan als Grundzentrum 3. Beschluss auf Ausweisung des Gemeindegebietes innerhalb der Alpenzone 4. Beschluss zum gemeinsamen Antrag mit den Gemeinden Weyarn, Warngau und Valley als verbundene Grundzentren 5. Wünsche und Anträge Seite 2 Gemeinde Irschenberg Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.2019 TOP 1 Beschluss des Gemeinderates zur Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur 10. Teilfortschreibung des Regionalplanes Oberland Die Gemeinde Irschenberg wurde im Rahmen der 10. Fortschreibung des Regionalplanes im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zu einer Stellungnahme aufgefordert. Der regionale Planungsverband in Bad Tölz hat hierzu eine -
Seniorenwegweiser Des Landkreises Miesbach
Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite a Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite b L d u A D ü B m V m s h d ü P f t b W L a m I u A I J Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 1 1. Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, der „Wegweiser für Senioren von heute und morgen“ liegt Ihnen in der zweiten Auflage vor. Die Broschüre will Ihnen einen Überblick über Aktivitäten, Wohnen, Gesundheit, Beratungs- und Hilfsangebote und vieles mehr in unserem Landkreis geben. Verbunden mit dem Wunsch so lange als möglich zu Hause zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ste - hen zahlreiche Fragen an. Daher enthält der Wegweiser sowohl Informationen über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung als auch einen um - fassenden Informations- und Adressen - teil, Hinweise für medizinische Angebote bis hin zur Klärung rechtlicher Fragen. Wir wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der Broschüre und hoffen Sie angeregt und ermuntert zu haben, sich mit den entsprechenden Stellen und Institutionen in Verbindung zu setzen, um weitergehende Hilfe, Beratung und Anregung zu erhalten. Ihr Jakob Kreidl, Landrat 1 Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Z 1. Grußwort 1 10. Selbsthilfe 42 d 2. Der Landkreis Miesbach 3 11. Beratung und Hilfe g u 3. Branchenverzeichnis 4 a. Sozial- und Seniorenberatung 4. Blick in die Vergangenheit 5 im Landkreis 43 9 5. Aktiv im Alter b. Rentenberatung 43 ( a. Sport und Bewegung 9 c. Polizeiberatung und Opferhilfe 44 b. -
Abfuhrtermine Der Müllabfuhr Ändern Sich Wegen Feiertagen
Pressemitteilung 04-21 vom 09.02.2021 Abfuhrtermine der Müllabfuhr ändern sich wegen Feiertagen Wegen der Feiertage nach Ostern und in der Karwoche kommt es zu Terminänderungen bei der Lee- rung von Abfallbehältern: Statt am Montag, 29. März wird bereits am Samstag, 27. März Restmüll in Fischbachau geleert, Bio- abfall in Hausham, Irschenberg, Miesbach, Otterfing und Weyarn sowie Papier in Valley. Statt am Dienstag, 30. März wird bereits am Montag, 29. März Restmüll in Miesbach und Valley ge- leert, Bioabfall in Bayrischzell und Holzkirchen sowie Papier in Weyarn. Statt am Mittwoch, 31. März wird bereits am Dienstag, 30. März Restmüll in Holzkirchen, (südwestl. Bereich mit Hartpenning und Marschall) sowie in Kreuth geleert, Bioabfall in Rottach-Egern, Tegern- see und Warngau, sowie Papier in Holzkirchen nordöstlicher Bereich mit Föching und Fellach. Statt am Donnerstag, 1. April wird bereits am Mittwoch, 31. März Restmüll in Bad Wiessee (wö- chentliche Abfuhr), Bayrischzell und Gmund geleert, Bioabfall in Fischbachau, Schliersee, Waakir- chen und Warngau (Außenbezirk) sowie Papier in Holzkirchen, südwestlicher Bereich mit Hartpen- ning und Marschall. Statt am Freitag, 2. April wird bereits am Donnerstag, 1. April Restmüll in Schliersee und Weyarn (Außenbereich) geleert sowie Bioabfall in Bad Wiessee, Gmund, Kreuth und Valley. Die Leerungen in der 14 Kalenderwoche 2021 finden ab Ostermontag wie gewohnt einen Tag später statt. Die Terminänderungen sind auch in der aktuellen Ausgabe des viva!-Magazins 2021 und im Abfall-Ka- lender auf der Homepage des Unternehmens www.vivowarngau.de berücksichtigt. Über die Internet- seite besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich die Abfall-App des VIVO KU herunterzuladen. Auch die Abfuhr von Papiercontainern (1,1m³ Fassungsvermögen) und Behältern für Leichtverpackun- gen und Glas erfolgt entsprechend der oben genannten Regelung. -
Landratsamt Miesbach Wappen Einfügen
Landratsamt Miesbach Fachbereich 24 - Öffentliche Sicherheit und Gewerbe, Postfach 303, 83711 Miesbach Schwarzwild Allgemeine Information Herausgeber: Landratsamt Miesbach, Untere Jagdbehörde Seite 1 von 5 2012 © Landratsamt Miesbach 40-InfoblattSchwarzwild (Stand 25.02.2013) Landratsamt Miesbach Fachbereich 24 - Öffentliche Sicherheit und Gewerbe, Postfach 303, 83711 Miesbach Auch unser Landkreis wird vom Schwarzwild nicht verschont bleiben. Vor allem der nördliche Landkreis soll gut dagegen vorbereitet sein. Die Anzahl der erlegten Sauen betrug in den letzten fünf Jahren zwar nur durchschnittlich 3 Stück pro Jahr, allerdings wurden allein im laufenden Jagdjahr in einem einzigen Jagdrevier schon mind. 7 Stück Schwarzwild erlegt. Die angefügten Informationen sollen Ihnen Hilfestellung vor und nach der Schwarzwildjagd leisten. 1. Jägerliste Die Untere Jagdbehörde hat eine Liste mit Jägern (teilweise mit Jagdhunden) erstellt, die sich bereit erklärt haben, je nach Möglichkeit an einer (kurzfristigen) Schwarzwildjagd teilzunehmen. Weitere Jäger sind jederzeit willkommen! Sollte Schwarzwild in einem Revier auftauchen, wird diese Liste auf Anfrage von uns an den organisierenden Jäger weitergegeben. 2. Hundemeuten Um einen nachhaltigen Jagderfolg erzielen zu können, sollte das Einsetzen einer erfahrenen und trainierten Hundemeute in Betracht gezogen werden. www.hubertusmeute.de www.schwarzwildmeute-nordbayern.de 3. Straßensperrung Des Weiteren wurde Kontakt mit der Straßenverkehrsbehörde aufgenommen, um das Verfahren evtl. Straßensperrungen zu beschleunigen. Sollte eine Straßensperrung notwendig sein, muss der Organisator nur noch Kontakt mit der Straßenverkehrsbehörde aufnehmen. Peter Schiffmann 08025 704-2301 Gerlinde Schlegel 08025 704-2313 E-Mail: [email protected] Seite 2 von 5 2012 © Landratsamt Miesbach 40-InfoblattSchwarzwild (Stand 25.02.2013) Landratsamt Miesbach Fachbereich 24 - Öffentliche Sicherheit und Gewerbe, Postfach 303, 83711 Miesbach 4. -
Biotech in Bavaria Transformation in Progress
BIOTECH IN BAVARIA TRANSFORMATION IN PROGRESS REPORT 2018/19 including more than 300 company managed by profiles and contact details Future X Healthcare e digital (r)evolution – a new era for patients 14 November 2019 | Munich www.fxh2019.com accelerating biomedical innovation BioM – central point of contact for pharma and biotechnology in Munich and Bavaria ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology start-ups & SMEs world-wide ❚ grant & seed fi nancing support ❚ investment opportunities ❚ pre-seed incubation & m4 award ❚ central online platform: ❚ matchmaking, networking & partnering job exchange, company database ❚ events, conferences & training and much more www.bio-m.org Bavarian Ministry ofBavarian Ministry of Economic Aairs, Economic Aairs, Regional DevelopmentRegional Development and Energy and Energy Never stop exploring. Be part of the digital future. Right this way for R&D Bavaria is the leading biotech and pharma location in Germany. With a high number of international pharma companies and new rising biotech stars, Bavaria offers the right environment and infrastructure for your company – especially when it comes to R&D. In Bavaria you’ll find the right ingredients: a wealth of potential partners and customers throughout the entire industry value chain and highly qualified personnel. Bavaria is the home of digital future and your perfect business location. Discover the benefits of expanding your business to Bavaria. We do everything to get your business started: From arranging contacts with relevant players to identifying the perfect location for your company. Our service is confidential and free of charge. Get in touch with us! • www.invest-in-bavaria.com IB-Bio-Tech-AZ-A4-2019.indd 1 19.02.19 16:19 CONTENT Greeting 5 Hubert Aiwanger, Bavarian State Minister of Economic Affairs, Regional Development and Energy Preface - Biotechnology in Transformation 7 Prof. -
Editorial Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Liebe Gäste
Editorial GEBÄUDEREINIGUNG GRÜNPFLEGE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, HANDWERKERSERVICE Installation liebe Gäste, HAUSMEISTERSERVICE Bussysteme (EIB, LCN) WINTERDIENST Sprechanlagen Frohe Telefon- & Netzwerktechnik 1 ten und Fußbodenheizungen Weihnach TV-Anlagen viele werden sich noch erinnern an den alten Konzepte wie die- Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ... alles Gute Dachrinnenheizungen Witz, der gerne über Bad Wiessee gemacht se sind in unserer Jah1r › Garten- und Landschaftsbauer › Gärtner für das Neue VDE-Messungen Zentralstaubsaugeranlagen wurde und in dem es hieß, dass die ehemali- heutigen Zeit not- TEL. 0 80 22 / 8 59 93 63 Beratung & Planung ge Postleitzahl 8182 dem Durchschnittsalter wendiger denn je. WWW.M-PLUS-D.COM in unserer Gemeinde entsprechen würde. Ge- Der zweite Schritt schuldet war dies den damals noch sehr hohen zu einem attraktiven Pflege- und Betreuungs- Zahlen an Kurgästen gesetzteren Alters, die angebot für Senioren in Bad Wiessee kann Ohrstecker Gürtelschließe „bayrisches Wappen“ 270.- ` Kugel 19,50 ` Geburtsuhr 333/GG (Gürtel Preis auf Anfrage) Herzen 75.- ` in Bad Wiessee ihren Kururlaub verbrachten. hoffentlich bald getätigt werden mit der Neu- 23.- ` Ohrstecker 32,50 ` Hasen Die Zeiten haben sich geändert. Bad Wiessee bebauung des Areals vom ehemaligen Hotel ` 13,50 Ring mit verschiedenen Edelsteinen Silber-GG 570.- ` hat sich verändert. Und nicht zuletzt mit dem Edelweiß, wo betreute Wohneinheiten für Schmetterlinge Delphin-Ohrhänger ` 17,50 ` 34.- Bau des neuen Badehauses beginnt für Bad Senioren vorgesehen sind. Die geografische Armband mit Topas 230.- ` Wiessee eine neue Ära der Jod-Schwefelbad- Nähe beider Einrichtungen – der Diakonie · Anfertigung · Reparaturen · Anfertigungen · Umarbeitungen · Original Scout Uhren · kultur. Das Thema Alter ist jedoch geblieben und des zukünftigen Seniorenwohnheims – „Trachtenschmuck auch Schmuck für – wenn auch in einer anderen Form. -
Taubenberg Im Südosten Vor Holzkirchen
Taubenberg im Südosten vor Holzkirchen Panoramablick von Holzkirchen Richtung Südost bis Süd – markant der bewaldete Taubenberg vor der Bergkulisse der Voralpen Südöstlich von Holzkirchen erhebt sich recht markant der überwiegend mit Wald überzogene Taubenberg. Er ist kein Relikt der Eiszeit. Die vordringenden Gletscherzungen der vergangenen Eiszeiten konnten lediglich den Rand des Hügels erreichen. Der Taubenberg selbst war in der Würm-Kaltzeit jedoch nicht vom Gletscher überzogen. Während der letzten Eiszeit lag der Taubenberg zwischen dem Isar-Loisach-Gletscher (im Südwesten) und dem Inngletscher (im Nordosten). Der Taubenberg besteht (wie auch der hohe Peißenberg und der Irschenberg) aus tertiären Molassegesteinen (Konglomerate, Mergel, Sandsteine). Im Rahmen der Alpenentstehung, wurde der Südrand der europäischen Platte in die Tiefe gedrückt. In das so entstandene „Molassebecken“ wurde der Erosionsschutt der sich heraushebenden Alpen abgelagert. Die Sedimente liegen nördlich des Taubenbergs weitgehend ungestört unter den eiszeitlichen Ablagerungen („Vorlandmolasse“) und treten am Taubenberg in gekippter Form zutage. Südlich des Taubenbergs wurden die Sedimentgesteine durch das Vorrücken der Gebirgsfront tektonisch stark verformt („Faltenmolasse“). Im Verlauf der Zeit wurden die anfangs lockeren Sedimente zu festen Sedimentgesteinen. Die harten Nagelfluh Konglomerate (Nagelfluh) sind am Taubenberg stellenweise an der Oberfläche sichtbar. 1 Mit den dörflich geprägten Ansiedlungen Osterwarngau, Oberwarngau, Reitham, Einhaus und Wall umrahmt die Gemeinde Warngau die westliche Hälfte des Taubenbergs. Der nordöstliche Teil (Fentberg, Neustadl, Wildschwaiger) gehört zur Gemeinde Valley und der südöstliche Teil (Gotzing, Kilian u.a.) zur Gemeinde Weyarn. Es sei auch darauf hingewiesen, dass der Fentberg teils als eigenständiges Areal neben dem Taubenberg gesehen wird. In diesem Beitrag wird aber das ganze Gebiet dem Oberbegriff Taubenberg untergeordnet. -
Markt Schliersee Landkreis Miesbach
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Schliersee Landkreis Miesbach Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
München–Bayrischzell Mo–Fr 8.00–13.00 Uhr Beförderungsbestimmungen BOB-Informationenbob-Informationen
Mini-Fahrplan IhreIhre BOB-Kundencenter BOB-Kundencenter Gültig vom 12.12.2010 bis zum 10.12.2011 München Hbf BOB-KundencenterBOB-Kundencenter München München Donnersbergerbrücke Mo–Fr 6.15–18.30 Uhr Sa, So, Fei 6.45–15.30 Uhr Harras Siemenswerke BOB-KundencenterBOB-Kundencenter Holzkirchen Holzkirchen (Mo-Fr, außer feiertags) undund Fundbüro Fundbüro Solln (Sa+So+feiertags) Mo 6.00–19.00 Uhr Otterfing (zeitweise) Di–Fr 7.00–19.00 Uhr Holzkirchen Sa, So, Fei 8.00–14.00 Uhr Warngau Darching BOB-KundencenterBOB-Kundencenter Miesbach Miesbach Schaftlach Miesbach Mo 6.30–12.15 und Reichersbeuern Moosrain Agatharied 13.00–17.00 Uhr Di–Fr 7.30–12.15 und Bad Tölz Gmund Hausham 13.00–17.00 Uhr Gaißach Tegernsee Schliersee Sa 7.30–13.00 Uhr Obergries Fischhausen- Neuhaus BOB-KundencenterBOB-Kundencenter Bad Bad Tölz Tölz Lenggries Fischbachau Mo–Fr 7.15–12.05 Uhr Angaben ohne Gewähr – Geitau 12.50–18.00 Uhr Änderungen und Irrtümer Osterhofen Sa 7.50–14.05 Uhr vorbehalten Bayrischzell BOB-KundencenterBOB-Kundencenter Lenggries Lenggries München–Bayrischzell Mo–Fr 8.00–13.00 Uhr Beförderungsbestimmungen BOB-InformationenBOB-Informationen Auszug aus den Tarif- und BesuchenBesuchen Sie Sie uns uns auch auch im im Internet: Internet: Beförderungsbestimmungen: www.bayerischeoberlandbahn.dewww.bayerischeoberlandbahn.de • Der Einstieg in die Züge darf nur WeitereWeitere Informationen Informationen erhalten erhalten Sie Sie mit einem gültigen und entwerte- gerngern per per E-Mail E-Mail unter unter ten Fahrschein erfolgen. Mehr- [email protected] fahrtenkarten werden erst nach [email protected] Entwertung je Fahrtrichtung und BOB-Servicetelefon: (0 80 24) 99 7171 Person im entsprechenden Feld BOB-Servicetelefon: gültig. -
München-Venezia Cycling Monzambano Lonigo Camponogara Manengo San Belfiore Dei Here by Water
Riekofen Schwarzach Walting Thalmassing Kirchdorf Spiegelau Wolferstadt Schernfeld Bogen Altmannstein Saal Kirchberg im Abtsgmünd Hüttlingen Wechingen Solnhofen Teugn Hagelstadt Atting Grafling Eschach Eichstätt A 9 an der im Wallerstein Wald Neuschönau Mauth bach Donau Sünching Straubing A 3 Wald Schechingen Lauchheim Wemding Otting Mörnsheim Philippsreut Deiningen Stammham Durlangen Bopfingen Hausen Pfakofen Perkam Metten Grafenau Heuchlingen Nördlingen Hitzhofen Mindelstetten B 15n Innernzell Hohenau Alerheim Rögling Aiterhofen Schaufling Lalling Monheim Adelschlag A 93 Feldkirchen Iggingen Aalen Deggendorf Oberdolling Mariaposching Mögglingen Huisheim Tagmersheim Wettstetten Langquaid Geiselhöring Haid Mutlangen Reimlingen Wellheim B 20 Abensberg Ringelai Möttingen Kösching Pförring Freyung Gaimersheim Neustadt Grattersdorf Schwäbisch B 15n Laberweinting Oberschneiding Grainet Heubach Daiting an der Biburg Zenting Gmünd Harburg Egweil Herrngiersdorf Oberkochen Buchdorf Donau Perlesreut Mönchsdeggingen (Schwaben) Kirchdorf Mallersdorf-Pfaffenberg Leiblfing Plattling A 3 Saldenburg Waldstetten Kaisheim Großmehring Vohburg Rohr Bergheim Otzing Forheim Rennertshofen Ingolstadt in Bartholomä Neresheim an der A 92 Moos Schöllnach Niederbayern Neureiche Marxheim Donau Königsbronn Neuburg B 15n B 20 ch A 7 A 93 Wildenberg Aholming Amerdingen Tittling Waldkirchen Niederschönenfeld an der Winzer Bissingen Donauwörth Weichering Mengkofen A 3 Fürsteneck Donau A 9 Eging Bayerbach Nattheim Dischingen Burgheim Rottenburg Pilsting Oberpöring Osterhofen