MARKTGEMEINDE GROSSPETERSDORF Hauptstraße 36, 7503 Großpetersdorf

Großpetersdorf, Dezember 2020 CORONA-MASSENTESTS FÜR DIE BEVÖLKERUNG IM

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, in der Zeit von 10. bis 15. Dezember 2020, 7.30 – 18.30 Uhr, finden im Burgenland die landesweiten Corona-Massentests für die Bevölkerung statt. Die Bevölkerung ab 6 Jahren (Minderjährige in Begleitung eines Elternteils) kann sich in diesem Zeitraum freiwillig und kostenlos einem Antigen- Schnelltest unterziehen, um jene Menschen zu finden die mit dem Coronavirus infiziert sind, aber keine Symptome zeigen. Somit ist es möglich, die Weiterverbreitung einzudämmen.

NICHT AN DEN TESTS TEILNEHMEN DÜRFEN:

- Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind - Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind - Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden - Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen - Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall den Hausarzt oder 1450 anrufen) - Personen, die in den vergangenen 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden, da der Antigen-Schnelltest in dieser Zeit trotz überstandener Infektion positiv ausschlagen kann In unserem Bezirk gibt es 5 fixe Teststationen in , , Bernstein, Markt Neuhodis und . Die Adressen aller Teststationen und Testbushaltestellen im Burgenland findet man auf der Internetseite www.burgenland.at/coronatest und bei der Anmeldung auf der Internetseite www.oesterreich-testet.at. Eine Online-Anmeldung zu den Tests ist ab Montag, den 7. Dezember, möglich.

BEI UNS IN GROSSPETERSDORF, WIRD AM 14.12.2020 EIN TESTBUS AUF DEM PARKPLATZ (GEGENÜBER DER GEMEINDE / EHEM. GH HERITS) STATION MACHEN.

Es ist möglich, auch online Anmeldungen für andere Personen, etwa Familienmitglieder, durchzuführen. Personen, ohne Internetzugang und ohne Unterstützung einer Vertrauensperson, können sich ab Montag, den 7. Dezember, in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 03362/2311-18 an das Gemeindeamt wenden. Bitte wählen Sie eine möglichst wohnortnahe Teststation und kommen Sie verlässlich zu genau jener Teststation, die bei der Anmeldung im Internet ausgewählt wurde.

Bei der Anmeldung wird es ein Dokument zum Herunterladen und Ausdrucken geben. Zum Testbus sind die E-Card oder ein Lichtbildausweis sowie wenn möglich das ausgedruckte Dokument mitzubringen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Wolfgang Tauss e.h.