Reise Know-How Verlag

Updates zum Titel: Vereinigte Arabische Emirate

2021-09-26 15:20:29

Expo 2020 : Verschiebung um 1 Jahr

05. Mai 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Die für diesen Herbst geplante Weltausstellung 2020 in Dubai wird um ein Jahr verschoben und soll vom 1. 10. 2021 bis 31. 3. 2022 stattfinden. Der offizielle Name "Expo 2020 Dubai" wird fortbestehen.

Wie das zuständige Internationale Büro der Weltausstellung (BIE) in Paris am 4.5.2020 mitteilte, sei die notwendige Zweidrittel- Mehrheit durch die Mitgliedstaaten bereits erreicht, obwohl die Abstimmung dazu noch bis Ende Mai laufe.

Diese Entscheidung wurde aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Solidarität mit den teilnehmenden Ländern und im Einklang mit der Regierung von Dubai getroffen.

Infos: https://www.expo2020dubai.com

Stadtplan Dubai

Seite: 148 14. August 2019 Verfasser: Verlag

Auf der Karte im Reiseführer Vereinigte Arabische Emirate sind bei drei Hotels die Standorte vertauscht worden. Wir bitten Sie, diesen Fehler zu entschuldigen.

Die korrekte Karte finden Sie unter Zusätze/Errata auf der Produktseite des Buches.

V.A.E.: Covid-19-spezifische Einreisebestimmungen, Testanforderungen, Sicherheitsmaßnahmen, Gesundheitstatus-Nachweise

20. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Die weltweite Covd-19-Pandemie führt auch in den V.A.E. weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.

Generell gilt zu beachten, dass Abu Dhabi und Dubai bzw. die anderen Emirate unterschiedliche Einreiseverfahren und Corona- Testbestimmungen anwenden. Auch Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 werden zum Teil unterschiedlich gehandhabt. Schnelle Änderungen können möglich sein.

Landesweit müssen ausländische Reisende bei Einreise u.a. bestimmte Testvorschriften erfüllen, eine Auslandsreisekrankenversicherung nachweisen und die staatliche Tracing App AlHosn installieren. Touristen benöigen zur Aktivierung dieser Smartphone-Applikation eine persönliche, sechstellige „Unified Identification Number" (UID), sie wird bei Einreise von den Einwanderungsbehörden am Flughafen vergeben und im Einreisestempel im Reisepass oder auf der Visaseite vermerkt. Al Hosn zeigt als farbliche Kategorisierung den aktuellen Impfstatus einer Person und listet Covid-19 Testergebnisse bzw. -daten auf. Für Touristen werden zudem Reiseinformationen angezeigt. Mit ein paar Klicks kann man innerhalb der Anwendung auf eine Kopie des EU Impfausweises zugreifen (hochladbar z.B. per E-Mail oder Google Drive).

Um den grünen AlHosn-Status zu erhalten, müssen Personen geimpft und/oder negativ auf Covid-19 getestet sein.

Ab dem 15. August können Einzelpersonen Zertifikate für die zugelassenen Impfstoffe (AstraZeneca / Covishield, Moderna, Pfizer, Sputnik, Sinopharm), die im Ausland erworben wurden, über die ICA Smart App oder smartservices.ica.gov.ae registrieren.

Ungeimpfte Touristen können jeweils 3 Tage lang den grünen Status erlangen, wenn sie ein aktuelles negatives PCR Testergebnis vorweisen.

Bei Anreise mit dem Flugzeug nach Abu Dhabi (betrifft nur Abu Dhabi!) müssen Besucher, die aus bestimmten Ländern anreisen, eine Quarantänepflicht erfüllen. Ausgenommen davon sind Reisende mit Direktflügen aus bestimmten Ländern der „Grünen Liste". Deutschland war zu obigem Datum auf der grünen Liste gelistet, also quarantänefrei. Geimpfte Passagiere, die aus Ländern der Grünen Liste einreisen, müssen sich derzeit abei Ankunft und am sechsten Tag nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt einem PCR- Test unterziehen (der Tag der Ankunft gilt als Tag 0), ungeimpfte Passagiere aus Ländern der Grünen Liste müssen sich zusätzlich am zwölften Tag einem PCR-Test vorweisen. Über ein Jahr lang galten PCR Test-Regelungen zur Einreise nach Abu Dhabi aus anderen Emiraten – doch diese sind ab dem 19.9.2021 aufgehoben.

In Abu Dhabi gelten für Touristen nicht nur strenge Einreise- und Testbestimmungen sondern - und dies betrifft auch alle Staatsangehörigen & Einwohner ab 16 Jahren – hier ist der Zugang zu nahezu allen öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren, Hotels, Restaurants, Cafés, Stränden, Parks, Freizeitparks, Museen, Schulen usw. sowie die Teinahme an z.B. Sport-, Kultur-, Musik-Veranstaltungen nur mit bestimmten Impf- bzw. Negativtestnachweisen gestattet. Den als „Green Pass" oder „Green Status" bezeichneten Nachweis zeigt die AlHosn App grün gekennzeichnet.

Dubai verlangt einen grünen AlHosn Status von denjenigen, die Bars, Nachtclubs und Live-Events besuchen möchten.

Landesweit müssen Reisende, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde oder die engen Kontakt mit einer infizierten Person hatten, sich auf eigene Kosten in Quarantäne begeben. Dies gilt auch für symptomfreie Personen. Eine Heimreise nach Deutschland ist erst am Ende der Quarantänepflicht mit Negativ-Testergebnis möglich.

Stets aktualisierte Infos zu Einreisebestimmungen sowie zur Covid-19 Situation in den V.A.E. bieten:

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges- amt.de/de/ReiseUndSicherheit/vereinigtearabisch...Informationen zu Dubai's Einreisebestimmungen: Dubai Department of Tourism and Commerce Marketing https://www.visitdubai.com/en/articles/coronavirus-advisoryAnerkannte Corona-Testzentren in Dubai unterhält z.B. Dubai Health Authority, https://www.dha.gov.aeAnerkannte Corona-Testzentren in Abu Dhabi unterhält z.B. Abu Dhabi Health Services Company (SEHA), www.seha.aeInformationen zu Abu Dhabi's Einreisebestimmungen: https://visitabudhabi.ae/en/plan-your-trip/covid-safe-travel / https://twitter.com/admediaofficeFederal Authority for Identity and Citizenship (ICA): https://smartservices.ica.gov.aeNCEMA National Emergency Crises and Disasters Management Authority, Katastrophenschutzbehörde der V.A.E.: www.ncema.gov.ae & https://twitter.com/NCEMAUAE & https://covid19.ncema.gov.aeInfos zur AlHosn App: https://www.ncema.gov.ae/alhosn/index.html & https://www.youtube.com/watch?v=TQb6XmYy5JMHilfe bei Problemen mit der UID-Nummer und der Anerkennung von auslands-Impfzertifikaten bieten Immigrationsbehörden: Für Dubai General Directorate of Resedency and Foreigners Affairs Dubai (GDRFA) https://www.gdrfad.gov.ae Tel.8005111 oder 3139999 / Für Abu Dhabi und die anderen Emirate Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) www.ica.gov.ae Tel. 600522222Covid- 19-, Hygiene- und Abstandsregeln: UAE Ministry of Health and Prevention https://www.mohap.gov.aeCovid-19-Statistiken, Fallzahlen: FCSC Federal Competitiveness and Statistics Centre: https://fcsa.gov.ae/en-us/Pages/Covid19/UAE-Covid-19- Updates.aspxListe des Robert Koch Instituts zur Ausweisung der internationalen Risikogebiete, Virusvariantengebiete, Hochinzidenzgebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebie...Einreisebedingungen, Test- und Quarantänepflichten zur Rückreise nach Deutschland: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468

Zudem für V.A.E. Reisende informativ:

Dubai Airports: https://www.dubaiairports.aeAbu Dhabi International Airport: https://www.abudhabiairport.aeFluggesellschaften , Etihad

Ab 19. 9. 2021 kein PCR-Test mehr für die Einreise nach Abu Dhabi aus anderen Emiraten erforderlich

20. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Ab 19. September ist ein negativer PCR-Test nicht mehr Voraussetzung für die Einreise in das Emirat Abu Dhabi, wenn man innerhalb der V.A.E. dorthin fährt.

Quelle: https://twitter.com/admediaoffice/status/1439122875110199302/photo/1

1.10.2021 Eröffnung der Expo 2020 Weltausstellung in Dubai

20. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Dubai ist stolz darauf, vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 (182 Tage) Austragungsort der ersten Expo-Weltausstellung im arabischen Raum zu sein zu sein. Der Name der Ausstellung wurde beibehalten, nachdem sie ursprünglich ab Ende 2020 stattfinden sollte doch aufgrund der weltweiten Covid-19 Viruspandemie der Termin um ein Jahr verschoben wurde. Im Schatten der Pandemie wird Dubai Expo 2020 die größte Veranstaltung des Jahres sein. Vielen Bedenken zum Trotz soll die Expo ein Erfolg werden. Ausgeklügelte Abstands- und Hygienekonzepte stehen an erster Stelle.

Aus den Emiraten Abu Dhabi (Abu Dhabi International Airport, Abu Dhabi Main Bus Station, Marina Mall Station), Sharjah (Al Jubail Bus Station, Muwaileh Station), Fujairah (City Centre Fujairah), Ajman (Ajman Bus Station), Ras Al Khaimah (Ras Al Khaimah Bus Station) und Al Ain (Al Ain Bus Station ) kann man mit Sonderbussen der Dubaier Roads and Transport Authority (RTA) direkt zur Expo fahren.

Aus Dubai fahren Gratis-Shuttle-Busse zum Expogelände, z.B. von Al Ghubaiba Station, Palm , Etisalat Metro Station, Dubai Mall, Dubai International Airport. Auch Dubais Metro fährt auf der Route 2020 direkt zum Expogelände, zur Station Expo 2020.

Besucher können als besonderes Souvenir individuell gestaltbare Expo-Besucherpässe bekommen. Mit ihm kann man durch die Länderausstellungen schlendern und zur Erinnerung Stempel, Aufkleber, Autogramme sammeln. Der Besucherpass ist ein 50- seitiges Heftchen, das ähnlich wie ein offizieller Reisepass geformt ist und Designs und Bilder prominenter Pavillons, Wahrzeichen und anderer Elemente mit Bezug zu Dubai und den Emiraten enthält. Mit persönlichen Fotos, Wasserzeichen und Daten gleicht kein Besucherpass dem anderen.

Besucher der Expo müssen ihre Covid-19- Impfbescheinigung oder einen negativen PCR-Test vorweisen. Ungeimpfte Personen, die sich vor Eintritt noch nicht haben testen lassen, können dies in einer Testeinrichtung in der Nähe des Expo Geländes tun - der PCR-Test für Personen mit einem gültigen Expo-1-Tages- oder Mehrtagespass kostenlos.

Einziges Hotel auf dem Gelände ist Rove Expo 2020, www.rovehotels.com

Die Eröffnungszeremonie wird übertragen auf https://virtualexpo.world

Alle Infos: https://www.expo2020dubai.com/de

Abu Dhabi hat Quarantänepflicht für alle geimpften Reisenden aufgehoben

16. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Abu Dhabi hat die Quarantänepflicht bei der Ankunft für geimpfte Reisende aus allen internationalen Destinationen ab 5. September 2021, aufgehoben. Dies gilt gleichwohl für Bürger, Einwohner und Besucher. Touristen dürfen in die VAE einreisen, sofern sie nachweisen, dass sie mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Die von der WHO zugelassene Liste umfasst Impfstoffe von Oxford-AstraZeneca, Covishield, Johnson & Johnson, Moderna, Pfizer- BioNTech, Sinopharm und Sinovac.

Nach Angaben des Ausschusses für Notfälle, Krisen und Katastrophen in Abu Dhabi müssen alle Reisenden, ob geimpft oder ungeimpft, einen negativen PCR-Test vorweisen, der innerhalb von 48 Stunden nach der Abreise durchgeführt wurde.

Während geimpfte Reisende nicht unter Quarantäne gestellt werden, müssen Reisende aus Ländern, die auf der sog. grünen Liste stehen, bei ihrer Ankunft einen PCR-Test machen, und einen weiteren Test am sechsten Tag, wenn sie sich im Emirat aufhalten.

Geimpfte Reisende aus anderen Ländern, die nicht auf der sog. Grünen Liste stehen, müssen sich bei ihrer Ankunft einem PCR- Test unterziehen und bei einem Aufenthalt im Emirat an den Tagen vier und acht weitere Tests durchführen lassen. Im Ausland durchgeführte Impfungen können Reisende über die Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) und die AlHosn-App registrieren lassen.

Nicht geimpfte Reisende, einschließlich derjenigen, die von der Impfpflicht befreit sind, bei ihrer Ankunft in Abu Dhabi aus Ländern der Grünen Liste einen PCR-Test bei der Ankunft machen müssen, ohne dass eine Quarantäne erforderlich ist, sowie PCR-Tests an den Tagen sechs und neun.

Nicht geimpfte Reisende aus anderen Ländern müssen sich bei ihrer Ankunft einem PCR-Test unterziehen, 10 Tage lang in Quarantäne bleiben und am neunten Tag einen weiteren PCR-Test machen. https://twitter.com/admediaoffice/status/1433347089820434432 https://twitter.com/admediaoffice/status/1433362471906127877

Hilfe bei der Anerkennung von Auslands-Impfzertifikaten in Abu Dhabi bietet die Emirate Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) www.ica.gov.ae Tel. 600522222

Informationen zu Abu Dhabi‘s Einreisebestimmungen und zu den Länder der Grünen Liste: https://visitabudhabi.ae/en/plan-your- trip/covid-safe-travel

In Dubai und Abu Dhabi gelten unterschiedliche COVID-19-Regeln

07. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci LANDESWEIT müssen ausländische Reisende bestimmte Testvorschriften erfüllen und die staatliche Tracing App AlHosn nutzen. AlHosn ermöglicht es Impfinformationen, Testergebnisse und Anforderungen für Reisetests zu verzeichnen und als farblichen Status anzuzeigen (https://www.ncema.gov.ae/alhosn/index.html & https://www.youtube.com/watch?v=TQb6XmYy5JM). Ausländer benöigen zur Aktivierung dieser App eine persönliche, sechstellige „Unified Identification Number“ (UID), sie wird bei Einreise von den Einwanderungsbehörden am Flughafen vergeben und im Reisepass vermerkt.

Residenten, Geschäftsreisende und TOURISTEN DIE NACH DUBAI FLIEGEN, müssen beim Check-in am Abflughafen ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen. Der Abstrich darf nicht älter als 72 Stunden vor Abflug, das Ergebnis muss ausgedruckt auf Englisch oder Arabisch vorliegen, Zertifikate in anderen Sprachen werden nur akzeptiert, wenn sie von der Teststelle validiert sind, Testdatum- und Uhrzeit und einen QR Code anzeigen. Wer aus Deutschland kommt ein negatives Testergebnis hat und keine Krankheitssyntome zeigt, muss nur diesen Test nachweisen. Kinder unter 12 Jahren, Person mit Behinderung und VAE Staatsangehörige sind von der Testpflicht ausgenommen.

DUBAI lockert ab 12.8.2021 Covid-19-Beschränkungen: Kapazitäten, Öffnungszeiten, Abstandsregeln etc. für Restaurants, Cafés, Hotels, Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Festivitäten werden gelockert und die Anzahl der Personen, die dort aufhalten dürfen, erhöht. Zu manchen Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Preisverleihungen werden nur Geimpfte bzw. Getestete (negativer PCR Test maximal vor 24h, nachweisbar mit der AlHosn App) eingelassen.

Am 14.8.2021 wurde auch in ABU DHABI die Erhöhung der Betriebskapazitäten von z.B. Einkaufszentren, Restaurants, Cafés Unterhaltungszentren, Kulturzentren, Museen, Kinos genehmigt.

Doch in ABU DHABI hat weitere strenge, proaktive Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus und seiner mutierten Stämme erlassen, die für gleichwohl für Einwohner und Ausländer gelten (https://www.mediaoffice.abudhabi/en/health/abu-dhabi- emergency-crisis-an...): Der sogenannte grüne Al-Hosn-Status wird ab 20.8.2021, für alle obligatorisch, um vielerlei Einrichtungen zu betreten. Dazu gehören Einkaufszentren, Restaurants, Cafés und alle anderen Einzelhandelsgeschäfte, auch solche, die sich nicht in einem Einkaufszentrum befinden, sowie Fitnessstudios, Freizeiteinrichtungen, Sportanlagen, Gesundheitsclubs, Hotels, Museen, Kulturzentren und Freizeitparks. Außerdem Universitäten, Institute, öffentliche und private Schulen und Kindertagesstätten.

Um 30 Tage lang einen grünen Status zu erhalten, müssen Personen geimpft und negativ auf Covid-19 getestet sein. Dieser Status wird in der AlHosn App verzeichnet und kann damit vorgezeigt werden.

Kinder unter 16 Jahren erhalten auf der Alhosn-App einen grünen Status, ohne sich einem PCR-Test unterziehen zu müssen. Ungeimpfte Personen und Personen mit grauem Status auf der Alhosn-App, der einen abgelaufenen PCR-Test widerspiegelt, dürfen oben genannte öffentlichen Orte nicht betreten.

Bei der EINREISE NACH ABU DHABI müssen Touristen und Geschäftsreisende (ebenso wie Einheimische) beim Check-in einen negativen Covid-19-PCR-Test vorweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abreise durchgeführt wurde. Bei Einreise am Flughafen Abu Dhabi findet ein weiterer PCR-Test statt. Touristen, die aus einem Zielland der sogenannten Grünen Liste einreisen (zum obigen Datum gehört Deutschland dazu, stets aktualisierte Liste siehe https://visitabudhabi.ae/en/plan-your-trip/covid-safe-travel), müssen je nach Impfstatus und Aufenthaltslänge weitere Covid-19 PCR-Tests in Abu Dhabi vornehmen lassen: Geimpfte an Tag 6 bzw. Ungeimpfte an Tag 6 und Tag 9 nach Einreise. Kinder unter zwölf Jahren und Personen mit Behinderungen sind von den Testerfordernissen ausgenommen. Wer aus einem Land nach Abu Dhabi fliegt, das nicht auf der Grünen Liste steht, muss in Quarantäne.

Landesweit geltende Regelungen zur Anerkennung von Auslandsimpfungen wurden vom National Emergency Crisis and Disaster Management Authority (NCEMA, www.ncema.gov.ae & https://twitter.com/NCEMAUAE & https://covid19.ncema.gov.ae) erarbeitet. Abu Dhabi hat am 15.8.2021 ein Verfahren zur Überprüfung und Zertifizierung internationaler Impfbescheinigungen eingeleitet ( https://www.mediaoffice.abudhabi/en/health/abu-dhabi-emergency-crisis-an...). Damit wird im Ausland geimpften Touristen ermöglicht, auf der Alhosn-App einen grünen Status zu erhalten (zugelassen sind AstraZeneca, Moderna, Pfizer, Sputnik, Sinopharm). Vor der Abreise nach Abu Dhabi müssen sich Touristen in der Smart App der Bundesbehörde für Identität und Staatsbürgerschaft (ICA) im Bereich "Register Arrivals" registrieren, das Formular "Register Arrivals" ausfüllen und ihren internationalen Impfpass hochladen (ICA Smart App oder unter smartservices.ica.gov.ae). Man erhält dann eine SMS mit einem Link zum Herunterladen der Tracing App Alhosn.

Bei der Ankunft in Abu Dhabi erhalten ausländische Reisende eine persönliche, sechsstellige Identifikationsnummer („Unified Identification Number“, UID) entweder am Flughafen (UID bei Einreise von den Einwanderungsbehörden am Flughafen vergeben und im Einreisestempel im Reisepass oder auf der Visaseite vermerkt) oder über die ICA-Smart App bzw. deren Website. Sie müssen die Alhosn-App herunterladen und sich mit der UID und der Telefonnummer registrieren, die sie bei der ICA-Registrierung oder bei der Teilnahme an einem PCR-Test in den VAE verwendet haben.Dazu wird ein Einmalpasswort (OTP) vergeben, um die Registrierung in der Alhosn-App abzuschließen.

Auch im Ausland geimpfte Dubai-Reisende/Residenten können sich wie oben beschrieben ihre den Bestimmungen entsprechende Impfung zertifizieren um sie in der AlHosn App anzuzeigen lassen.

Hilfe bei Problemen mit der UID-Nummer und der Anerkennung von Auslands-Impfzertifikaten bieten Immigrationsbehörden: Für Dubai General Directorate of Residency and Foreigners Affairs Dubai (GDRFA) https://www.gdrfad.gov.ae Tel.8005111 oder 3139999 / Für Abu Dhabi und die anderen Emirate Federal Authority for Identity and Citizenship (ICA) www.ica.gov.ae Tel. 600522222. Neue Autobahnen eröffnet

05. August 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Neue Autobahnen wurden eröffnet, die verschiedene Emirate miteinander verbinden:

Ein neues 52 km langes Straßenstück beginnt an der Kreuzung der Shaikh Khalifa Road (E84) mit der Sharjah-Kalba Road (E102), es führt durch die Gebiete Mileiha und Al Madam und endet bei Al Shuwaib. Durch Nutzung dieser Straße verkürzt sich die Strecke zwischen Fujairah und Al Shuwaib von 115 km auf 93 km.

Die Al Watan Rd (E64) verbindet auf 42 km Länge Hatta über Masfut und Munay. Bei Mileiha trifft sie auf die Shaikh Khalifa Road.

Ein 18 km langes Autobahnstück verbessert die Fahrt zwischen Dubai und Hatta um Al Madam. Diese Ausbaumaßnahmen und die Nutzung der neuen Al Watan Rd (E64) reduzieren die Fahrt zwischen Dubai und Hatta um 20 km.

NEU in Dubai: 3D World Trick Art Museum

29. Januar 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Auf zwei Etagen finden sich 185 bunte, riesige und fantasievolle Wandmalerei-Kunstwerke, die mittels perspektivischer Darstellung Bildtiefe und Dreidimesionalität vortäuschen und ein beliebter Selfie-Hintergrund sind.

± Infos: www.dubai3dworld.com, Tel. 2 28 63 93, geöffnet: Sa bis Mi 10-20, Do und Fr 10-22 Uhr, Eintritt: 125 Dh

± Lage: Al Quoz 3, Shaikh Zayed Rd, Makani 21907 83841

± Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Metro Station Noor Bank

Megaprojekte, voraussichtliche Vollendung 2020:

Dubai Expo 2020 (Dubai)

The Royal Atlantis Resort & Residences (Dubai)

Riesenrad Ain Dubai (Dubai)

Museum of the Future (Dubai)

Palm Tower mit Aussichtsdeck (Dubai)

Madame Tussauds Wachsfigurenmuseum (Dubai)

Meydan One Mall (Dubai)

Al Shindagha Museum (Dubai)

Mangrove Boardwalk (Abu Dhabi)

Al Qana National Aquarium (Abu Dhabi)

Abu Dhabi International Airport Midfield Terminal (Abu Dhabi)

Reem Mall (Abu Dhabi)

Jebel Jais Bungee Jump (Ras al Khaimah)

Abu Dhabi Straßenverkehr & Öffentlicher Personentransport

Seite: 35 11. Dezember 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Abu Dhabis Integrated Tansport Centre (ITC), ist verantwortlich für die Bereiche Verkehrs- und Straßenservice, Taxis und öffentlicher Personentransport in Form von Bussen, Fähren, Flugzeug, sowie Parkgebühren und Innenstadtmaut im Emirat. Deren Apps bieten vielerlei Kundenservice.

> Integrated Transport Centre ITC, https://itc.gov.ae, Tel. 800 88888

> Online und als App bietet der ITC-Service Darbi eine interaktive Karte und vielerlei aktuelle Infos zu Personentransport, Taxibuchung, Busnetz, freie Parkplätze, Straßensperrungen, etc, https://darbi.itc.gov.ae

> In Abu Dhabi Stadt sind Straßengebühren (engl. toll gate system) zu zahlen. Die Mauttore befinden sich an den vier Brücken, die vom Festland und von Saadiyat auf die Hauptinsel führen. An ihnen werden Nummernschilder gescannt, die Maut wird automatisch von einem vorbezahlten Guthaben eingezogen, wenn das Fahrzeug registriert ist (Account und Guthaben sind online beim ITC oder über deren Darb-App zu bedienen). Die Maut auf die Hauptinsel beträgt Sa-Do 7-9, 17-19 Uhr 4 Dh pro Brückenüberfahrt, zu anderen Zeiten gebührenfrei. Der Tageshöchstpreis beträgt 16 Dh, der Monatshöchstpreis 200 Dh, egal wie oft man die Mautstation durchfährt. Die Maut gilt sowohl für in Abu Dhabi, als auch in anderen Emiraten zugelassene KFZ. Wer mit einen Mietwagen in die Innenstadt möchte, sollte ich nach den Bedingungen und Kosten der Verleihfirma erkundigen.

Stadtpläne Abu Dhabi

Seite: 35 16. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Die auf die Wellenbrecher-Halbinsel führende Straße wurde umbenannt in King Salman Bin Abdulaziz al Saud Street.

Innenstadt-Maut in Abu Dhabi

Seite: 35 16. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Ab dem 15 Oktober 2019 hat Abu Dhabi eine müssen Innenstadt-Maut (engl. toll) eingeführt. Bis 1.1.2020 läuft diese als Testphase – ohne Gebühren für Autofahrer. Ab Neujahr 2020 müssen alle – bis auf wenige Ausnahmen – beim Überfahren der vier auf die Hauptinsel führenden Brücken (Maqta‘, Musaffah, Shaikh Zayed, Shaikh Khalifa) zahlen. An den Mautstationen (engl. toll gate) werden Nummernschilder gescannt, die Maut wird automatisch von einem vorbezahlten Guthaben eingezogen, wenn das Fahrzeug registriert ist (https://dot.gov.abudhabi/en, https://itps.itc.gov.ae, Account und Guthaben online und via App zu bedienen). Andernfalls sind Strafgebühren fällig. Die Maut auf die Hauptinsel beträgt Sa-Do 7-9, 17-19 Uhr 4 Dh pro Brückenüberfahrt, zu andern Zeiten 2 Dh. Der Tageshöchstpreis beträgt 16 Dh, der Monatshöchstpreis 200 Dh ? egal wie oft man die Mautstation durchfährt.

Wer mit einen Mietwagen in die Innenstadt möchte, sollte ich nach den Bedingungen und Kosten der Verleihfirma erkundigen. Die Maut gilt sowohl für in Abu Dhabi, als auch in anderen Emiraten zugelassene KFZ. Die Aufkleber des Dubaier -Mautsystems gelten NICHT in Abu Dhabi!

Neue Öffnungszeiten Qasr Al Qatan

Seite: 46 05. August 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Tägl. 11-22 Uhr, letzter Einlass 20.30 Uhr

Beginn der Sound- und Lightshow Palace in Motion ca. 21 Uhr, Abhängig von Sonnenuntergangszeit

Neu in Abu Dhabi: Jubail Mangrove Boardwalk

Seite: 60 09. März 2020 Verfasser: Auorin Kirsin Kabasci

Auf hölzernen Stegen kann man trockenen Fußes durch den Mangrovenwald der Insel Al Jubail spazieren um dieses einzigartige Ökosystem kennen zu lernen. Die geschwungenen Pfade bieten pittoreske Naturausblicke und führen vorbei an Informationsstationen.

Der Jubail Mangrove Park befindet sich in Nordosten der noch unbewohnten Insel Al Jubail ? sie liegt zwischen den Inseln Yas und Saadiyat.

Geöffnet: 8-18.30 Uhr (geschlossen während der heißen Sommermonate), da im Park eine maximale Besucheranzahl gestattet ist, kann es sein, dass man mit dem Betreten warten muss, bis Gäste diesen verlassen haben; Eintritt: frei

Tipp: die beste Zeit für einen Besuch ist während der Flut, die Webseite des Park listet diese Zeiten auf

Infos: Tel. 0 56/3 03 24 23, https://park.jubailisland.ae

Verboten: Rauchen, Essen, Trinken, Müll wegwerfen, Schwimmen, Fahrrad oder Scooter fahren sowie das Berühren von Pflanzen oder Tieren

Louvre Abu Dhabi Online

Seite: 63 06. August 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Louvre Abu Dhabi baut derzeit ein digitales Archiv seiner gesamten Sammlung auf, das allen Interessierten auf der Museums- Website zur Einsicht zur Verfügung stehen wird. Mindestens 685 Kunstwerken und Artefakten sollen bis Ende dieses Jahres nur einen Klick entfernt sein. Derzeit sind 120 Meisterwerke online einsehbar. Dieses Online-Angebot erweitert einen Museumsbesuch, denn online kann man Details sehen, die vor Ort nicht erkennbar sind. Zudem bietet die Online-Sammlung Zugang zu Kunstwerken, die derzeit nicht ausgestellt sind, wie z.B. lichtempfindliche Manuskripte und Textilien.

Der Louvre Abu Dhabi steht Besuchern mit einem zertifizierten Hygienekonzept offen. https://www.louvreabudhabi.ae/en/Explore/highlights-of-the-collection https://www.louvreabudhabi.ae

Abu Dhabi Clymb eröffnet am 29.11.2019

Seite: 66 08. November 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Auf Yas, zwischen Yas Mall und Ferrari World, eröffnet Ende November 2019 Clymb. Das futuristisch im Stil eines Riesen-Kristalls geformte Gebäude birgt den weltgrößten Indoor-Flugkanal samt der welthöchsten Kletterwand. Zuschauer habe Gratis-Eintritt, Infos: www.clymbabudhabi.com.

Ausweitung der Freizeitmöglichkeiten am Hudayriat Strand

Seite: 82 27. Oktober 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Im November 2020 sollen am Hudayriat Strand auf der vorgelagerten Insel Hudayriat neue Freizeitmöglichkeiten eröffnet werden. Im Mittelpunkt steht Marsana, ein Uferviertel mit Cafés, einer Eislaufbahn, einem Wasserpark für Kinder, einem Fahrradpark sowie weiteren Freizeiteinrichtungen. Darunter auch Campingplätze im "Stars Gate", Sportbereiche im "321 Sports Village“ und der Spazierweg "Hudayriat Heritage Walk", der Besuchern die Geschichte der Insel und die Perlentauchertradition der V.A.E. näher bringt.

Erweiterung The Galleria Abu Dhabi

Seite: 84 29. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Das stilvolle Lifestyle-Einkaufszentrum The Galleria auf Al Maryah bietet nun rund 400 Einkaufsgelegenheiten und 100 Speisestätten, auch mit Außengastronomie an der Uferpromenade oder auf urbanen Dachterrassen. Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten werden für Jung und Alt geboten, z.B. im Fabyland Kinderspielepark, in der XTrame Zome samt ausgefeilten interaktivem Spielemöglichkeiten, Trampolinpark und Kletterwand oder in den ultramodernen VOX Kinos. Infos: www.thegalleria.ae

Neue Billigfluglinie Air Arabia Abu Dhabi

Seite: 84 29. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Etihad und Air Arabia gründen die neue Fluglinie Air Arabia Abu Dhabi, die zukünftig günstige Flüge ab Abu Dhabi in der Region anbiet. Infos: www.etihad.com

Weitere einheimische Billigfluglinien:

Air Arabia (Sharjah und Ras al Khaimah) www.airarabia.com

Flydubai (Dubai) www.flydubai.com

Update November 2019 Dubai Ferry

Seite: 131 08. November 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

S. 131, 237:

± Mit klimatisierten, behindertengerechten Personenfähren der Roads and Transport Authority (RTA) kann man sich auf der Route FR 1 übers Meer zwischen den drei Stationen Al Ghubaiba (), Dubai Canal (Jumeirah) und Marina Mall (Marsa Dubai) fortbewegen: Die Fahrten starten in beide Richtungen an den Endstationen täglich um 11, 13 und 18.30 Uhr (1½ Stunden Fahrzeit, NOL Silver Card 50 Dh; bis Dubai Canal 25 Dh).

± An der Station Dubai Canal besteht Anschluss an eine weitere Fährstrecke durch den Dubai Water Canal bzw. den Canal (ab Dubai Canal kann man maximal fünf Stationen bis Al Jadaf fahren bzw. retour, NOL Silver Card 15–50 Dh, maximale Fahrzeit 1½ Stunden).

± Freitags fährt Dubai Ferry um 17 Uhr ab Al Jadaf via und Al Seef nach Al Ghubaiba (1 Std. Fahrzeit); zurück geht es ab Al Ghubaiba um 21 Uhr. Eine Strecke kostet 40 Dh, wer unterwegs aussteigt, zahlt weniger.

± Zudem kann man drei einstündige touristische Rundfahrten unternehmen: Vom Creek (Al Ghubaiba Station) zur Küste nach Jumeirah und zurück (Route FR 3, tägl. 15 und 17 Uhr) sowie von Marsa Dubai (Marina Mall Station) zur Palmeninsel Nakhlat Jumeriah und zurück (Route FR 4, tägl. 15 und 17 Uhr) oder auch rund um Al Seef im Creek (Fr 19, 20 Uhr, Sa bis Do 16-21 Uhr sobald 8 Personen an Bord sind). Pro Rundfahrt mit NOL Silver Card 50 Dh, Tickets sind an Bord erhältlich.

± Dubai Ferry verbindet auch Dubai und Sharjah (Route FR 5): zwischen der Al Ghubaiba Station in Bur Dubai und der Sharjah Marine Aquarium Station fahren täglich 21 Fähren in jede Richtung, 35 Minuten dauert die Strecke one way und kostet 15 Dh als NOL Silber-Ticket, WLAN gratis. Fahrzeiten ab Dubai So bis Do 7.15-19.30, Fr 14-22.30, Sa 9-20 Uhr, ab Sharjah So bis Do 7-19.30, Fr 14-21, Sa 8.15-20 Uhr.

± Infos: Roads and Transport Authority (RTA), Tel. 8?00/90 90 (täglich 24 Std.), www.rta.ae /

Die Website www.dubai-ferry.com bietet Infos zusätzlich zu RTA.

100 Tage bis zur Eröffnung der Expo 2020 Dubai UAE

Seite: 142 28. Juni 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Dubai ist stolz darauf, vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 (182Tage) Austragungsort der ersten Expo-Weltausstellung im arabischen Raum zu sein zu sein.

Der Name der Ausstellung wurde beibehalten, nachdem sie ursprünglich ab Ende 2020 stattfinden sollte doch aufgrund der weltweiten Covid-19 Viruspandemie der Termin um ein Jahr verschoben wurde. Im Schatten der Pandemie wird Dubai Expo 2020 die größte Veranstaltung des Jahres sein. Vielen Bedenken zum Trotz soll die Expo ein Erfolg werden. Ausgeklügelte Abstands- und Hygienekonzepte stehen an erster Stelle. Alle in- und ausländischen Mitarbeiter der Pavillons werden geimpft. Zudem weisen die V.A.E. eine der welthöchsten Impfraten auf. Die normalerweise alle fünf Jahre in einem anderen Land stattfindenden Weltausstellungen haben wechselnde Schwerpunktthemen von globalem Interesse. Teilnehmer sind Nationen, internationale bzw. multilaterale Organisationen, Unternehmen, NGOs (Nichtregierungsorganisationen) oder Bildungsinstitute, die Expo-Pavillons errichten und Veranstaltungen organisieren. Die Expo fungiert als Fest des Erfindungsreichtums, als Plattform zum Austausch von Ideen, stellt Innovationen vor, eröffnet Kontakte zur Zusammenarbeit und versucht Zukunftsfragen zu diskutieren und Lösungen zu finden. Es ist keine Fachmesse – jeder ist willkommen und kann mitmachen! Täglich sollen über 60 Events wie Workshops, Shows, Konzerte, Paraden u.v.m. geboten werden. Über 200 Gastronomiebetriebe erfüllen bekannte Speisevorlieben und offerieren neue (Speise-)Erfahrungen wie Essen aus dem 3D-Drucker oder Speisen mit VR-Brille an fernen oder fantastischen Orten.

Das Motto der ersten Weltausstellung im arabischen Raum lautet „Gedanken verbinden, Zukunft gestalten“, Hauptthemen sind „Nachhaltigkeit“, „Mobilität“ und „Chancen“. Im „Sustainability District” können Besucher fortschrittliche Technologien aus aller Welt entdecken. Der „MobilityDistrict” fokussiert, wie reale und digitale Welt miteinander vernetzt werden können. Im „Opportunity District” werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder die Zukunft mitgestalten kann. Superlative sollen diese Expo prägen. Mehr als 190 Länderpavillions soll es geben. Hauptaustragungsort ist das knapp 4,4 km² große Expo-Gelände im Süden Dubais, nahe am Al Maktoum International Airport – rund die Hälfte des Areals wird überdacht und klimatisiert oder beschattet sein. Wahrzeichen, Willkommensraum und Mittelpunkt der Expo ist Al Wasl, ein markanter Kuppelbau. Unter der im Durchmesser 150 Meter großen und 65 Meter hohen, mit Gitterrahmenwerk durchsetzten Glaskuppel finden bis zu 10.000 Besucher Platz. Diese Kuppel weist Besonderheiten auf: Zum einen ist sie oben geöffnet, zum anderen dient sie als 360°-Projektionsfläche für Bilder, Filme und Farbspiele, die man sowohl von innen als auch von außen sehen kann. Einst wurde Dubai „Al Wasl“ = „Die Schnittstellegenannt, denn lange schon fungierte Dubai als Handelszentrum und Schmelzpunkt verschiedener Kulturen. Das Logo der Expo 2020 ist inspiriert von einem antiken Ring, der in der Wüste bei Saruq Al Hadid gefunden wurde und den Jahrtausende langen Austausch der Kulturen in der Region symbolisiert. Deutschland wird als „CAMPUS GERMANY“ auftreten, mit einem Schwerpunkt auf „Nachhaltigkeit“. Zum aktiven Mitmachen wie auch zum digitalen Erleben werden deutsche Innovationen und Lösungen rund um diese Thema gezeigt. Überraschend, unterhaltsam und spielerisch soll die Wissensvermittlung sein. Dank des intelligenten Assistenz-Systems IAMU kann jeder eine individuell abgestimmte Ausstellung erleben. Besucher werden sich wie in einer Universität immatrikulieren und können dann als Rundgang die Themenkomplexe „Energy Lab“, „Future City Lab“ und „Biodiversity Lab“ durchlaufen und ihren CAMPUS-Aufenthalt in der „Graduation Hall“ auf Schaukeln schaukelnd abschließen. Kindern werden spezielle spielerische Möglichkeiten geboten. Weitere Infos: www.expo2020germany.de.

Der deutsche Pavillon steht exponiert in Blickweite zum Gastgeberpavillon – der die Form eines fliegenden Falken haben wird – an der Expo-Hauptpromenade, welche die drei Themencluster als Rundgang verbindet. Das gesamte Ausstellungsgelände soll fußgängerfreundlich sein und wird umgeben von einer beeindruckenden Parklandschaft.

Expo 2020 Dubai soll eine rundum smarte und künstlich-intelligente Weltausstellung werden: 200 Kilometer Glasfaserkabel, 8500 WLAN-Zugangspunkte, 2000 5G-Antennen und 2500 4G-Antennen sichern das digitale Netzwerk. Viele digitale Angebote wird der Besucher in Anspruchnehmen können, beispielsweise Informationsangebote, Ticketkauf, Vernetzung vor Ort, Personennahverkehr, Parkplatzsuche, Navigation auf dem Expo-Gelände, freies Hochgeschwindigkeits-WLAN auf dem Ausstellungsgelände u.v.m. Smart sein sollen auch vielerlei interneOrganisationsstrukturen, so beispielsweise das Leiten und Überwachen von Besuchermassen sowie das Energie-, Wasser- und Abfallmanagement. Anders als bei vorherigen Weltausstellungen sollen Ausstellungsgebäude und Parkflächen auch nach der Dubai-Expo nicht abgebaut, sondern erhalten bleiben. Das Expo-Gelände wird umgewandelt in den multifunktionalen Stadtteil District 2020. Rund 85% der Gebäude sollen erhalten bleiben, so auch der falkenförmige V.A.E. Länderpavillion. Andere Pavillons, die nicht dauerhaft genutzt werden, werden abgebautund wiederverwertet, die überwiegende Nutzung von nachhaltigen Materialien war Vorgabe. Dieser Stadtteil der Zukunft ist integriert in Dubais Urban Master Plan 2040.

± Infos: www.expo2020dubai.ae± Tipp: einziges Hotel auf dem Gelände ist Rove Expo 2020, www.rovehotels.com Deira

Seite: 152 12. September 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Wegen Renovierung sind die folgenden städtischen Museen / Ausstellungen im Altstadtteil Deira geschlossen, aktuelle Infos unter www.dubaiculture.gov.ae:

Ahmadiya School

Heritage House

Deira verschönert

Seite: 152 05. August 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Der am Creek gelegene Altstadtteil Deira erstrahlt seit Sommer 2019 frisch renoviert. Zwei Informationszentren heißen Besucher willkommen und verteilen Infomaterial (an der Al Ras Metro Station und am Eingang des Souqs).

Dubai Jumeirah Mosque Neuigkeiten

Seite: 167 29. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Führungen Sa bis Do 10 und 14 Uhr, 25 Dh. Angegliedert sind ein Souvenirshop (Sa.-Do. 9-16 Uhr) und Veranstaltungs-Majlis, in dem z.B. wechselnde Ausstellungen stattfinden. Infos: www.jumeirahmosque.ae

Aussichtsplattform auf hat eröffnet

Seite: 175 28. Mai 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Einen Rundum-Ausblick auf die Jumeirah-Palmeninsel bzw. auf den Hochhausstadtteil bietet die Aussichtsplattform The View at The Palm.

Die Terrasse befindet sich in 240 Metern Höhe im 52. Stockwerk des Palm-Tower Hochhauses, als höchstes Gebäude von The Palm steht es unübersehbar an oberster Stelle des Palmenstamms. Zu seinen Füßen kann man in der Nakheel Mall einkaufen – der Zugang zu The View at The Palm besteht aus dem 2. Level der Mall. Dort befinden sich ein Café und ein Aquarium. Durch einen interaktiven Aquariumtunnel erreichen Besucher The View Exhibition, eine Ausstellung über die künstliche Palmeninsel als Meisterwerk der Bautechnik und Kreativität. Die Fahrt mit dem Aufzug hinauf zur Aussichtsplattform bietet ein Meer-, Sand- und Himmelserlebnis. Die Ticketpreise beginnen bei 100 Dh für Erwachsene und 69 Dh für Kinder, die Öffnungszeiten sind Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 23 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 10 bis 24 Uhr.

Im Lauf des Jahres 2021 können Besucher ein Sonnenbad im AURA Sky Pool buchen, einem der höchsten Infinity-Pools der Welt, der sich 210 Meter hoch in der 50 Etage, die Pool-Lounge eignet sich bestens für einen Sundowner. Das Restaurant SushiSamba wird den 51. Stock des Towers einnehmen und einen innovativen Mix aus japanischer, brasilianischer und peruanischer Küche servieren. Die unteren Etagen vom Palm Tower werden eingenommen vom The St. Regis Dubai, The Palm Hotel.

Infos und Buchungen: www.theviewpalm.ae

Aussichtsplattform auf Palm Jumeirah hat eröffnet

Seite: 175 04. Mai 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Einen Rundum-Ausblick auf die Jumeirah-Palmeninsel bzw. auf den Hochhausstadtteil Dubai Marina bietet die Aussichtsplattform The View at The Palm.

Die Terrasse befindet sich in 240 Metern Höhe im 52. Stockwerk des Palm-Tower Hochhauses, als höchstes Gebäude von The Palm steht es unübersehbar an oberster Stelle des Palmenstamms. Zu seinen Füßen kann man in der Nakheel Mall einkaufen – der Zugang zu The View at The Palm besteht aus dem 2. Level der Mall. Dort befinden sich ein Café und ein Aquarium. Durch einen interaktiven Aquariumtunnel erreichen Besucher The View Exhibition, eine Ausstellung über die künstliche Palmeninsel als Meisterwerk der Bautechnik und Kreativität. Die Fahrt mit dem Aufzug hinauf zur Aussichtsplattform bietet ein Meer-, Sand- und Himmelserlebnis. Die Ticketpreise beginnen bei 100 Dh für Erwachsene und 69 Dh für Kinder, die Öffnungszeiten sind Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 23 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 10 bis 24 Uhr.

Im Lauf des Jahres 2021 können Besucher ein Sonnenbad im AURA Sky Pool buchen, einem der höchsten Infinity-Pools der Welt, der sich 210 Meter hoch in der 50 Etage, die Pool-Lounge eignet sich bestens für einen Sundowner. Das Restaurant SushiSamba wird den 51. Stock des Towers einnehmen und einen innovativen Mix aus japanischer, brasilianischer und peruanischer Küche servieren. Die unteren Etagen vom Palm Tower werden eingenommen vom The St. Regis Dubai, The Palm Hotel.

Infos und Buchungen: www.theviewpalm.ae

Neuigkeiten auf Palm Jumeirah

Seite: 175 02. November 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Mitten dem Stamm der Palmeninsel Nakhlat Jumeirah bietet die Nakheel Mall über 300 Geschäfte und Restaurants, Dienstleistungs- und Entertainment-Gelegenheiten. Extra-Aufmerksamkeit verdienen die aufwändigen Brunnen und Wasserspiele, das riesige Gartenhaus und die gastronomiebestückte Dachterrasse.

Das westliche Palmstammufer wird auf 1,6 km Länge von der Strandpromenade Palm West Beach flankiert. Hotels, Restaurants, Bars, Unterhaltungsmöglichkeiten und Wassersportaktivitäten werden geboten. Abends ist die Palmenallee von Palm West Beach hell erleuchtet, ideal für Spaziergänge oder zum Jogging.

Gegenüber vom Atlantis, The Palm Hotel, auf der obersten Palmwedelspitze, reihen sich an der Gastronomie- und Einkaufspromenade The Pointe auf 1,5?km Länge ca. 50 Gastronomiebetriebe plus Geschäfte und weitere Freizeitstätten an Flanierwegen aneinander. Schön ist die Uferlage mit dem Atlantis-Ausblick, der sich von den vielen Außenterrassen der Restaurants und Cafés bietet. Fantastisch sind die allabendlichen Fontänenshows von The Palm Fountain (19 bis 22.30 Uhr alle halbe Stunde)

Palm West Beach Eröffnung Oktober 2020

Seite: 175 14. Oktober 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Entlang dieser mit 300 Palmen bestandenen 1,6 km langen Strandpromenade auf dem westlichen Stamm der Palmeninsel Palm Jumeirah wird es Restaurants, Bars, Unterhaltungsmöglichkeiten und Wassersportaktivitäten geben.

Koko Bay, eine Strandbar und ein Restaurant mit balinesischem Flair, wurde bereits eröffnet, während Jones The Grocer, Aprons and Hammers, Lucky Fish, Señor Pico, Orange Chameleon, Bohème Beach Dubai und andere demnächst folgen werden.

Palm West Beach wird nach seiner Fertigstellung 8 Hotels umfassen - darunter Fairmont The Palm, FIVE Palm Jumeirah Dubai sowie die Neuzugänge SOHO Palm Jumeirah, Adagio Aparthotels, Byblos, Hilton Palm Jumeirah und One Palm.

Zu den angebotenen Wassersportarten gehören Kajakfahren, VR-Tauchen, Stand-up-Paddelboarden, elektrisches Tragflächensurfen, Seefahrräder, Katamarane und mehr.

Abends ist die Promenade hell erleuchtet, ideal für Spaziergänge oder zum Jogging.

Infos: www.nakheel.com

Ab 22. Oktober 2020: The Palm Fountain

Seite: 175 14. Oktober 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Die weltgrößte Fontäne, The Palm Fountain, wird ab 22.10.2020 allabendlich im Meer vor dem Ausgehviertel The Pointe auf der Palmeninsel Palm Jumeirah zu sehen sein. Geboten wird eine fantastische Meeres-Fontänenshow (The Palm Fountain, zwischen 19 und 24 Uhr alle halbe Stunde).

Infos: ± Infos: www.nakheel.com, www.thepointe.ae

Nakheel Mall Eröffnung 28.11.2019

Seite: 177 22. November 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Dubai wird um eine weitere Riesen-Mall bereichert: die Nakheel Mall bietet auf 5 Etagen über 300 Gelegenheiten zum einkaufen, essen und entertainen. Das in 230 m Höhe befindliche Aussichtsdeck The Palm View im angegliederten Apartmenthochhaus The Palm Tower wird 2020 eröffnen.

Mall und Tower stehen unübersehbar mitten auf dem Stamm der Palmeninsel Nakhlat Jumeirah.

Infos: Tel. 3 90 99 99, www.nakheelmall.ae

Lage: Nakhlat Jumeirah, Palm Jumeirah Rd, Makani 12387 78937

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Palm Monorail Station Nakheel Mall

Dubai Stars sind eingeweiht

Seite: 187 29. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Entlang des Mohammed Bin Rashid Boulevards bilden im Bürgersteig eingelassene Sterne die Dubai Stars und ehren bedeutende Persönlichkeiten aus der Film-, Kunst-, Sport- und Social-Media-Szene.

Dubai Sonnanaufgangs-Frühstück

Seite: 187 12. September 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Freitags und Samstags kann man ein besonderes Sonnenaufgangs-Frühstück im Café At the Top in der 124. Etage des Burj Khalifa genießen. Buchbar sind Zeiten zwischen 5.30 und 8.30 Uhr, 141,67 Dh, https://tickets.atthetop.ae

Hilton übernimmt Zabeel House & Jumeirah Hotels in Al Seef

Seite: 214 02. November 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Neues Management von 3 Hotels in Al Seef gelegenen Hotels durch Hilton & Namensänderungen: Canopy by Hilton Dubai Al Seef / Hampton by Hilton Dubai Al Seef / Al Seef Heritage Hotel Dubai, Curio Collection by Hilton www.hilton.com

Wohnmobil-Campplatz am Strand von Dubai

Seite: 217 29. Januar 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Wer in einem Wohnmobil in Dubai legal am Strand campen möchte, der darf dies nach Einholung einer Genehmigung an einem Strandstück in Al Sufouh (auf Höhe der King Salman bin Abdulaziz Street). Der Aufenthalt ist auf maximal 15 Tage begrenzt, im Zelt darf man nicht campen. Die Genehmigung muss vorab bei der Stadtverwaltung (engl. municipality, www.dm.gov.ae) eingeholt werden, dies geht auch online und ist gratis.

Dubai Last Exit Action Park

Seite: 225 29. Oktober 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Im zwischen Dubai und Abu Dhabi gelegenen Food-Truck-Park Last Exit kann man sich ab Ende November zusätzlich im Abenteuerpark Action Park amüsieren, z.B. beim Paintball, im Kopf-Über-Haus oder im Zerstörungs-Raum (www.actionpark.ae).

Dubai Ferry neue Testroute

Seite: 233 15. Juli 2019 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

RTA hat testweise eine neue Dubai Ferryrundfahrt-Sightseeing-Route. Ab der Shaikh Zayed Rd Station geht es duch den Business Bay Canal weiter zum Creek, Festival City, Al Seef, Bur Dubai Souq, Deira Souq, La Mer, Jumeirah, Shaikh Zayed Rd Station. Do 21 Uhr, Fr 16 Uhr, 50 Dh Silver Class, Infos: www.rta.ae, Tel. 8009090.

Die Dubaer Metrostation Dubai Marina wird umbenannt in Sobha Realty Station

Seite: 234 07. September 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Neue Namen für Dubais Metrostationen Rashidiya & Jafiliya

Seite: 234 05. August 2021 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Al Jafiliya Station wird umbenannt in Max Fashion Station

Al Rashidiya Station wird umbenannt in Centrepoint Station

Dubai Metro Route 2020 Teil-Eröffnung

Seite: 234 23. Dezember 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Am 1.1.2021 haben die ersten vier Stationen der Dubaier Metroerweiterungslinie Route 2020 eröffnet. Ab der Metro Red Line Station besteht seitdem Anschluss an die Stationen The Gardens, Discovery Gardens, Al Furjan – sechs Minuten beträgt die Fahrzeit. Die drei weiteren Stationen der zum Gelände er Weltausstellung Expo 2020 Dubai führenden neuen Metrolinie sollen später im Jahr 2021 eröffnen, sie heißen Jumeirah Golf Estates, Dubai Investment Park und Dubai Expo.

Infos: https://www.rta.ae/wps/portal/rta/ae/home/news-and-media/all-news/NewsDe... https://twitter.com/DXBMediaOffice/status/1340229116319174657/photo/1

5 Metrostationen in Dubai ändern ihre Namen

Seite: 234 11. Dezember 2020 Verfasser: Autorin Kirstin Kabasci

Al Fahidi Metro Station wird umbenannt in Sharaf DG Metro Station

First Abu Dhabi Bank Metro Station wird umbenannt in Umm Al Sheef Metro Station

Noor Bank Metro Station wird umbenannt in Al Safa Metro Station

Damac Metro Station wird umbenannt in Dubai Marina Metro Station

Nakheel Metro Station wird umbenannt in Al Khail Metro Station

Seiten

1 2 nächste Seite › letzte Seite »