Medieninformation Landshut, den 30. Dezember 2020 Zur Sicherheit von Oma und Opa Verschiedene Vereine und Initiativen bieten im Landkreis Landshut wieder Einkaufshilfen an Kontakte reduzieren: Auch, wenn es schwerfällt, es gehört zu den wirksamsten Mitteln zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Für den eigenen Schutz, aber auch zum Wohle der Mitmenschen. In der anhaltenden Corona-Pandemie ist dieses Mittel wich- tiger denn je. Damit die Gefahr einer Ansteckung für Risikogruppen möglichst reduziert werden kann, bieten verschiedene Initiativen und Vereine im Landkreis Landshut wie- der Einkaufshilfen an. Die Landkreis-Seniorenbeauftragte Janine Bertram legt jedem der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ans Herz, diese Angebote anzunehmen. „Die Vereine und Initiativen bieten eine wertvolle Unterstützung – dafür wollen wir uns sehr herzlich bedanken!“ Nachfolgend die Einkaufshilfen, aufgegliedert nach Gemeinden/Verwaltungsgemein- schaften: 1. Adlkofen Landjugend: Katharina Galeka, Tel. 08707 931444 Nachbarschaftshilfe: Tel. 08707 4289890 (von 8:00-12:00 Uhr) Reichlkofen Christina Oßner: Tel. 0172 8755006 2. Altdorf ANNA – Nachbarschaftshilfe: Ulrike Weichelt, Horst Bragulla ___________________________________________________________________ Ansprechpartner: Carina Weinzierl, Pressesprecherin Landratsamt Landshut, Veldener Straße 15, 84036 Landshut Telefon: 0871/408-1836, 0170/7033073 - Telefax: 0871/408-161836 E-Mail:
[email protected] 1 Tel. 0871 9538 16 0 oder 0170 62 38 36 0 (Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeant- worter), E-Mail:
[email protected] Pfettrach Landjugend: Tel. 0151 52543765,
[email protected] Eugenbach Landjugend: Tel. 0151 28945334 (auch WhatsApp) bis 15:00 Uhr E-Mail:
[email protected] 3. Bodenkirchen Landjugend Aich:
[email protected] Aich: Karin Zelger Tel. 0172 1792650 Binabiburg: Luzie Brunner Tel. 0151 52188845 Frauensattling: Rebekka Obermeier Tel.