Anwesend Sind

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Anwesend Sind 1 Niederschrift zur 8. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Singhofen Sitzungstermin: Montag, 06.07.2020 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:15 Uhr Ort, Raum: Mehrzweckhalle Singhofen veröffentlicht: Mitteilungsblatt „aktuell“ Nr. Anwesend sind: Unter dem Vorsitz von Herr Detlef Paul Von den Ratsmitgliedern Frau Susanne Heck-Hofmann Herr Uwe Heim-Bertgen Herr Martin Horsch Frau Susanne Kaiser Frau Karin Kersandt Frau Barbara Müller Herr Christian Oswald Frau Ira Strack Herr Gerhard Wagner Von den Beigeordneten Herr Ulrich Münch Frau Martina Voelz-Schönfeld Herr Jürgen Vogelpoth Protokollführerin Frau Eva Schmidt Es fehlen: Von den Ratsmitgliedern Herr Marc Bingel Herr Markus Clos Herr Oliver Gemmer Herr Christian Mager 2 Der Vorsitzende, Herr Detlef Paul, eröffnet die heutige Sitzung, zu der gemäß § 34 GemO mit Schreiben vom 29. Juni 2020 unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnungspunkten form- und fristgerecht eingeladen wurde. Der Ortsgemeinderat ist beschlussfähig. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Auftragsvergaben 4. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 und Vortrag des Jahresergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0024 5. Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0026 6. Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0022 7. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 und Vortrag des Jahresergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0025 8. Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0027 9. Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0023 10. Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsge- meinde gemäß Artikel 37 Abs. 3 DS-GVO Vorlage: 24 DS 16/ 0032 11. Beratung und Beschlussfassung über die "Vereinbarung über die Übertragung der Angele- genheiten der Jagdgenossenschaft Singhofen auf die Ortsgemeinde Singhofen" Vorlage: 24 DS 16/ 0030 12. Neuabgrenzung der Forstreviere mit staatlichem Revierdienst im Bereich des Forstamtes Lahnstein zum 01.01.2021 Vorlage: 24 DS 16/ 0040 13. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13.1. Antrag auf Abweichung von der zulässigen Dachform bei der Errichtung eines Anbaus in der Oranienstraße 4 Vorlage: 24 DS 16/ 0038 14. Beschaffung eines UVV-Schleppers für die waldbesitzenden Gemeinden der Verbandsge- meinde Bad Ems-Nassau Vorlage: 24 DS 16/ 0039 15. Anfragen und Mitteilungen 3 Öffentlicher Teil TOP 1 Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefass- ten Beschlüsse Dem DRK OV Singhofen wurde für ein noch bestehendes Darlehen bei der OG i.H.v. 3.600,00 € ein Betrag von 1.800,00 € erlassen. Dies geschah im Zuge der Vergabe von Zuschüssen für Vereine. Der Erweiterung der Verkaufsfläche eines Einzelhandelsbetriebes (NORMA) wurde zugestimmt Frau Enya Pfaff hat ein Grundstück „Auf dem Niederfeld“ erworben. Bezüglich eines Grundstückes im Gewerbegebiet „An den Weiden“ haben die Herren Rehbein und Münch angefragt TOP 2 Bekanntgabe von Eilentscheidungen Der Auftrag für 3 Stufen aus Sandstein für das Wasserhäuschen wurde an die Fa. Kornmesser i.H.v. 4.290,00 € erteilt. TOP 3 Auftragsvergaben Otto-Fries-Straße (B 260) Links und rechts der Fahrbahn haben sich jeweils ein Senkkasten abgesenkt. Lt. Angebot der Fa. Müller soll jeweils die Teerdecke um die Kästen entfernt werden. Dies sieht der BauA für kritisch an, da auch das Pflaster sich abgesenkt hat. Der OGR beschließt die Vergabe des Auftrages an die Fa. Müller; die Ausführung der Arbeiten sollen jedoch vor Ort mit der Fa. Müller abgesprochen werden. Beschluss: einstimmig Löschwasserentnahmestelle Gewerbegebiet Das günstigste Angebot lt. Ausschreibung kommt von der Fa. Georg Muth GmbH & Co KG und schließt mit 115.652,83 €. Es liegt somit unter der kalkulierten Bau- summe. Der Auftrag wird an die Fa. Georg Muth vergeben. Beschluss: einstimmig Anschaffung einer Wildkrautbürste Die Fa. Aulmann, Kasdorf, bietet eine Wildkrautbürste zum Preis von 1.265,40 € an. Der OGR beschließt die Anschaffung. Beschluss: einstimmig Der OGR wird darüber informiert, dass die Fa. Reifen Steinborn ihren Hof neu pflastern möchte. TOP 4 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 und Vortrag des Jah- resergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0024 Ratsmitglied Gerhard übernimmt den Vorsitz der Sitzung als Mitglied des Rech- nungsprüfungsausschusses. Im Rahmen der Prüfungen hat es keine Beanstan- dungen gegeben. 4 Beschluss: 1. Die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 wird be- schlossen. 2. Die Verrechnung bzw. der Vortrag der Jahresüberschüsse der Er- gebnisrechnung und der Finanzrechnung wird gemäß den ge- setzlichen Vorgaben des § 18 GemHVO beschlossen. Abstimmungsergebnis: Ja: 9 Nein: - Enthaltung: - TOP 5 Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0026 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Ver- bandsgemeinde Nassau) und den Beigeordneten - soweit sie den Bürger- meister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Verbandsge- meinde Nassau) vertreten haben und dem Ortsbürgermeister und den jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja: 9 Nein: - Enthaltung: - TOP 6 Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Aus- zahlungen 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0022 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: Die festgestellten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen 2017 nach der vorliegenden Übersicht werden genehmigt. 5 Abstimmungsergebnis: Ja: 13 Nein: - Enthaltung: - TOP 7 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 und Vortrag des Jah- resergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0025 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: 3. Die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 wird be- schlossen. 4. Die Verrechnung bzw. der Vortrag des Jahresfehlbetrags der Er- gebnisrechnung und des Jahresüberschusses der Finanzrech- nung wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben des § 18 GemHVO beschlossen. Abstimmungsergebnis: Ja: 9 Nein: - Enthaltung: - TOP 8 Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0027 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Ver- bandsgemeinde Nassau) und den Beigeordneten - soweit sie den Bürger- meister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Verbandsge- meinde Nassau) vertreten haben und dem Ortsbürgermeister und den jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2018 Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: Ja: 9 Nein: - Enthaltung: - 6 TOP 9 Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Aus- zahlungen 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0023 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: Die festgestellten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen 2018 nach der vorliegenden Übersicht werden genehmigt. Abstimmungsergebnis: Ja: 13 Nein: - Enthaltung: - TOP 10 Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsgemeinde gemäß Artikel 37 Abs. 3 DS-GVO Vorlage: 24 DS 16/ 0032 Der Rat fasst den folgenden Beschluss. Beschluss: Der Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsgemeinde wird gemäß § 37 Abs. 3 DS-GVO zugestimmt. Abstimmungsergebnis: Ja: 13 Nein: - Enthaltung: - TOP 11 Beratung und Beschlussfassung über die "Vereinbarung über die Übertra- gung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Singhofen auf die Orts- gemeinde Singhofen" Vorlage: 24 DS 16/ 0030 5 % der Jagdgenossenschaftseinnahmen gehen ab nun an die Verbandsgemein- deverwaltung Bad Ems – Nassau. Beschluss: Dem Abschluss der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Jagdgenossen- schaft Singhofen und der Ortsgemeinde Singhofen wird zugestimmt. 7 Abstimmungsergebnis: Ja: 13 Nein: - Enthaltung: - TOP 12 Neuabgrenzung der Forstreviere mit staatlichem Revierdienst im Bereich des Forstamtes Lahnstein zum 01.01.2021 Vorlage: 24 DS 16/ 0040 Der Vorschlag des Forstamtes Lahnstein zur Neuabgrenzung der Forstreviere ori- entiert sich am Konzept „Landesforsten 2020“, welches für staatlichen Revierdienst einen Größenrahmen von mind. 1.500 ha bis max. 2.000 ha pro Revier vorsieht. Beschluss: Die Ortsgemeinde Singhofen stimmt dem Organisationsvorschlag des Forstamtes Lahnstein vom 09.06.2020 zur Neuabgrenzung der staatlich be- treuten Forstreviere im Bereich des Forstamtes Lahnstein zu. Der Revierdienst im Forstrevier Singhofen (neu: Singhofen-Winden) wird auch künftig durch das Land Rheinland-Pfalz vollzogen (staatliche Beförs- terung). Abstimmungsergebnis: Ja: 13 Nein: - Enthaltung: - TOP 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten TOP 13.1 Antrag auf Abweichung von der zulässigen Dachform bei der Errichtung ei- nes Anbaus in der Oranienstraße 4 Vorlage: 24 DS 16/ 0038 Um Wohnraum zu schaffen ist in
Recommended publications
  • VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan
    VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan Stand: Februar 2021 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsbereich 1 - Zentrales Seite 3 1.1 Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprüfung Seite 3 1.2 Personal Seite 4 1.3 Statistik und Wahlen, Information Seite 5 1.4 Technikunterstützte Informationsverarbeitung Seite 5 1.5 Zentrale Beschaffung, Versicherungen Seite 5 1.6 Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Seite 6 2 Geschäftsbereich 2 - Finanzverwaltung Seite 7 2.1 Haushalt Seite 7 2.2 Abgaben und Entgelte Seite 7 2.3 Jagd und Forst Seite 8 2.4 Kasse und Vollstreckung Seite 8 3 Geschäftsbereich 3 – Bauen Seite 9 3.1 Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Seite 9 3.2 Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Seite 9 3.3 Umwelt- und Naturschutz Seite 9 3.4 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Seite 10 3.5 Hochbau Seite 10 3.6 Städte- und Dorferneuerung Seite 10 3.7 Grundstücks- und Gebäudemanagement Seite 10 3.8 Zentrale Vergabestelle Seite 11 4 Geschäftsbereich 4 - Bürgerdienste Seite 12 4.1 Bürgerbüro Seite 12 4.2 Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Seite 12 4.3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 12 4.4 Brandschutz Seite 13 4.5 Soziales und Sozialversicherung Seite 13 4.6 Freizeit u. Sport, Schulen u. Kindertagesstätten Seite 14 2 1 Geschäftsbereich 1 Zentrales Abteilungsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 1.1 Sachgebiet: Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprü- fung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka
    [Show full text]
  • Findbuch Urkunden Und Akten
    Gemeindearchiv Dausenau ____________________________ Findbuch Urkunden und Akten (Datenerfassung erfolgte im Archivprogramm „Midosa“) Stand: 20.12.2019 (sortiert Klassifikation.– Bestellnr.1-1666) Zukünftig wird die Bearbeitung des Gemeindearchivs, d.h. die künftige Registrierung des Aktenbestandes, nicht mehr mit dem Archivprogramm Midosa erfolgen, sondern mit “Microsoft Access“. Dazu musste der Aktenbestand über eine Excel-Datei nach "Access" konvertiert werden.. Stand: 22.4.2020 Zur Veröffentlichung dieses aktuellen Findbuches in der Homepage des Archivs der Verbandsgemeinde wird diese aktuelle Fassung zunächst in “Word“ konvertiert und von dort eine Ausfertigung "PDF Datei" erstellt. Die Datei wird jetzt unter der Bezeichnung Gemeindearchiv Dausenau "GemArchD Findbuch Akten" geführt. ________________________________________ Bearbeiter: Kurt Bruchhäuser 1 Gemeindearchiv Dausenau Bestandsbeschreibung Das Gemeindearchiv besteht aus Pergament- und Papierurkunden, gebundenen Verwaltungsvor- gängen (z.B. Gemeinderechnungen), sowie einer Vielzahl von ganz normalen Akten, die Schrift- verkehr zwischen Verwaltung und Bürgern oder Verwaltungsbehörden enthalten. Bestand A Besteht zum Teil aus Pergament- und Papierurkunden, bei denen es sich meist um Originale han- delt. Ein Teil der ältesten Urkunden, die „Freiheitsbriefe“, sind noch mit Siegel oder Resten davon ausgestattet. Der älteste Freiheitsbrief datiert vom 10.8.1355, es ist eine Kopie. Die Mehrzahl der Archivalien sind im 17. und 18 Jahrhundert entstanden; es handelt sich dabei um Schriftstücke,
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • 238935-317828.Pdf
    gültig ab 17.08.2020 während Sperrung Bettendorf 550 Q Nastätten - Miehlen - Singhofen - Nassau à 550 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH,` 02602 1586-0 mail: [email protected] Montag bis Freitag Fahrtnummer 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 0550 201 049 203 207 111 119 209 215 217 221 227 247 231 073 Verkehrsbeschränkungen S S F F S S S S F S14 Anmerkungen Miehlen Aftholderbacher Str. 5 09 6 00 6 04 7 02 7 09 8 09 9 09 11 09 13 03 13 09 Miehlen Grundschule ¶¶¶¶¶¶¶¶ 13 05 ¶ Miehlen Bahnhofstr. 5 10 6 01 6 05 7 03 ¶ 8 10 9 10 11 10 13 08 13 10 Miehlen Schneidmühle 5 12 6 03 6 07 7 05 ¶ 8 12 9 12 11 12 13 10 13 12 Nastätten Thurnsmühle 5 14 6 05 6 09 7 07 ¶ 8 14 9 14 11 14 13 12 13 14 Nastätten Webergasse 5 15 6 06 6 10 7 08 ¶ 8 15 9 15 11 15 13 13 13 15 Nastätten Busbahnhof 5 17 6 08 6 12 7 10 ¶ 7 20 8 17 9 17 11 17 13 15 13 17 Nastätten Schulzentrum ¶¶¶¶ 7 17 ¶¶¶¶ 13 19 ¶ Bettendorf Feuerwehr 5 26 6 17 6 21 7 19 7 27 7 29 8 26 9 26 11 26 13 28 13 26 Obertiefenbach Wolfshof 5 29 6 20 6 24 7 22 ¶ 7 32 8 29 9 29 11 29 13 31 13 29 Obertiefenbach Feuerwehr 5 31 6 23 6 26 7 24 7 25 ¶ 7 34 8 31 9 31 11 31 13 33 13 31 13 53 Obertiefenbach Wolfshof 5 32 6 24 6 27 7 25 7 26 7 30 8 32 9 32 11 32 13 34 13 32 Ç 13 54 Pohl, Feldstraße ¶¶¶ 7 29 7 30 ¶¶¶¶¶¶¶ Pohl Limeskastell 5 35 6 27 6 30 7 30 7 31 7 33 8 35 9 35 11 35 13 37 13 35 Ç 13 57 Lollschied Altes Rathaus 5 37 6 30 6 32 7 32 7 33 7 35 8 37 9 37 11 37 13 39 13 37 Ç 13 59 Singhofen Abzw.
    [Show full text]
  • Stammtisch Für Jedermann in Zimmerschied Sicherer Schulweg
    Nassauer Land 10 Nr. 42/2013 Am Freitag, den 20.09.13, ging es unter Tage, zumindest in Form eines Dia-Vortages. Adolf Reinhardt führte die über dreißig Zuhörer in der vollen Gelbbachstube des Landhotels Treis Schritt für Schritt durch den Adelheidstollen. Die lebhafte Diskussion machte deutlich, dass es an der Bergbaugeschichte in unserer Region noch großes Interesse gibt. Im April 2014 ist eine Wan- derung unter Tage geplant. Nähere Informationen dazu gibt es im Frühjahr. Die Ortsgemeinde Weinähr bedankt sich herzlich bei dem För- derverein des Heimat- und Bergbau-Museums in Holzappel, ins- besondere bei Herrn Schmiedel und Herrn Reinhardt, für die hervorragende Unterstützung in diesem Projekt. Weinähr nach Holzappel. Anhand der Tafeln des Lehrpfades auf dem Betriebsgelände erklärte Herr Reinhardt in drei Stunden die Entwicklungsgeschichte des Bergbaus in unserer Region, sowohl Q Stammtisch für jedermann aus technischer wie auch sozialgeschichtlicher Sicht. Danach in Zimmerschied gab es die Möglichkeit, das Bergbau-Museum in Holzappel zu An jedem letzten Freitag im Monat findet ein Bürgerstammtisch besichtigen. Das Landhotel Treis sorgte an diesem Tag dankens- statt. Jeder ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am werterweise für eine willkommene Erfrischung zwischendurch. Freitag, dem 25. Oktober 2013, um 19:30 Uhr, im Bürgerhaus. Q Sicherer Schulweg ist lebenswichtig gefordert. Im Rahmen der Verkehrserziehung haben nun die Mit dem Schuljahresanfang beginnen vor allem für die Erstkläss- Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a, 1b und 1c ein Schul- ler die Risiken auf ihrem Schulweg. Damit sie unversehrt zur wegtraining absolviert. Schule und wieder nach Hause kommen, trainiert man mit den Mit Oberkommissar Thomas Schrupp, Verkehrserzieher der Erstklässlern das A und O im Straßenverkehr.
    [Show full text]
  • Vorsitzende: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram
    NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 57. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 9. WAHLPERIODE AM 07. APRIL 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzende: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram .................... Nievern Kreisbeigeordnete : Herr Kreisbeigeordneter Helmut Klöckner .......................... Winden Herr Kreisbeigeordneter Horst Gerheim ............................. Obernhof Mitglieder des Kreisausschusses bzw. deren Vertreter : Frau Monika Becker............................................................ Winden Herr Carsten Göller............................................................. Eschbach Herr Werner Groß ............................................................... Lahnstein Herr Bernd Hartmann ......................................................... Gemmerich Herr Matthias Lammert, MdL .............................................. Diez Herr Ulrich Lenz .................................................................. Katzenelnbogen Herr Jürgen Linkenbach ..................................................... Dausenau Frau Erika Fritsche ............................................................. Winden Herr Josef Oster ................................................................. Bad Ems Herr Frank Puchtler, MdL ................................................... Oberneisen Herr Udo Rau ..................................................................... Nassau Herr Michael Schnatz ......................................................... Diez Es fehlen: Herr Raimund Friesenhahn ...............................................
    [Show full text]
  • Verbandsgemeindeverwa
    VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS-NASSAU 21.04.2021 für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau AZ: 30 DS 1/ 0344 Sachbearbeiter: Herr Zaun VORLAGE Gremium Status Datum Verbandsgemeinderat Bad Ems- öffentlich 28.04.2021 Nassau Zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe für die Anbindung der Turnhallen an den DigitalPakt Schulen Sachverhalt: Wie in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 25.03.2021 beschlossen, wird die Verwaltung beauftragt, über den Rahmenvertrag des Landes mit der Firma The Cloud Networks Germany GmbH einen Vertrag über die flächendeckende Installation von LAN und WLAN an den Schulen mit Fördermitteln des Digitalpaktes abzuschließen. Hierfür hat der Bund über das Land Fördermittel in Höhe von 590.132,90 € bei einem Eigenanteil von 65.570,32 € zugesagt. Die Gesamtsumme beträgt somit 655.703,22 €. Bei der z. g. Sitzung wurde sich darüber hinaus dafür ausgesprochen, auch die von den Schulen mitgenutzten Turnhallen ebenfalls über den Digitalpakt mit LAN und WLAN auszustatten. Mit dieser zusätzlichen Anbindung entstehen Gesamtkosten in Höhe von um die 750.000,- €. Im Haushaltsplan 2021 der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sind unter der Maßnahmen Nr. 88 „Digitalpakt – Ausbau Schulinfrastruktur“ derzeit lediglich 659.000,- € als Ausgabeansatz hinterlegt. Für den erweiterten Ausbau der Turnhallen muss daher zunächst eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 91.000,- € beschlossen werden, welche im Nachgang über einen Nachtragshaushaltsplan angezeigt wird. Für die Anbindung der Turnhallen in Singhofen, Arzbach und Fachbach, ist im Zuge der Trägerschaft bei der jeweiligen Gemeinde, die Einwilligung über die Durchführung dieser, im Zusammenhang mit dem Digitalpakt stehenden Arbeiten einzuholen. Sollten sich die Ortsgemeinden obendrein für die Anbringung von öffentlichen Access-Points in Ihren Turnhallen entscheiden, müssen die zusätzlich entstehenden Kosten von dem Träger (hier z.
    [Show full text]
  • Wandern LTT Neu 44S Printa5
    WANDERN Wenn aus Wandern ein Erlebnis wird Traumhafte 20 AUSGEWÄHLTE Wanderrouten TOUREN MIT DETAILKARTE an der Lahn und HÖHENPROFIL UND im Taunus BESCHREIBUNG Wenn aus Wandern ein Erlebnis wird Strecken-/Etappenwege (Tagestouren) 1 Lahnwanderweg (Diez – Lahnstein, 61,8 km) 4 – 7 Ein Geheimtipp unter Wanderfreunden ist das Lahntal 2 Aarhöhenweg (Rückershausen – Diez, 20,6 km) 8 – 9 mit seinen wild romantischen Seitentälern. 3 Halfterweg (Diez – Obernhof, 18,5 km) 10 – 11 4 Dörsbach-Mühlenwanderweg (Katzenelnbogen – Obernhof, 17,5 km) 12 – 13 5 Vier-Täler-Tour (Nassau – Obernhof, 17,7 km) 14 – 15 Die Vielzahl der Wandermöglichkeiten – vorbei an großartigen Aussichtspunkten mit herrlichen Blicken auf die Lahn und in die Seitentäler sind fast unerschöpflich. Rundwege (Tagestouren) Erleben Sie eine naturbelassene Landschaft auf sich am Ufer entlang schlängelnden Pfaden an Lahn und Aar, am Mühlbach, Dörsbach oder Gelbach. 6 Premiumwanderweg Küppeltour (Balduinstein, 16,8 km) 16 – 17 Im Taunus erwarten Sie sanfte Hügel und weite Blicke in die Landschaft. 7 Premiumwanderweg „HöhenLuft“ (Bad Ems, 10,4 km) 18 – 19 8 Klosterweg (Bremberg, 16 km) 20 – 21 Entdecken Sie schöne und erlebnisreiche Etappen- und Rundtouren, Kurzwanderungen 9 Sprudelweg-Runde (Zollhaus, 14 km) 22 – 23 und „barrierefreie“ Spazierwege. 10 Panoramaweg „Schweizer Bergromantik“ (Frücht, 12 km) 24 – 25 11 Vogtei-Rundwanderweg (Welterod, 19,5 km) 26 – 27 Ergänzende Routenbeschreibungen finden Sie auf www.lahn-taunus.de. Kurztouren (Rundwege/Halbtagestouren) Impressum 12 Herzweg des Friedens (Berghausen, 9 km) 28 – 29 13 Schaumburgschleife (Balduinstein, 4,3 km) 30 – 31 Herausgeber: Lahn-Taunus Touristik e.V. 14 Rundwanderweg Hohe Lay (Nassau, 6 km) 32 – 33 Louise-Seher-Str.
    [Show full text]
  • Jahrbücher Des Nassauischen Vereins Für Naturkunde
    © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at VERZEICHNI88 DER IN DER UMGEBUNG VON MSSAÜ BEOBACHTETEN LAUBMOOSE. Von Dr. BUDDEBEKG. (NASSAU A. D. LAHN). 9* © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Jm Jahrgänge 1849 Band V der Jahrbücher des Vereins für Natur- kunde im Herzogthum Nassau erschien eine Zusammenstellung der Laub- moose des Taunus von Bayrhoffer, welche 319 Arten aufzählt. Diese Arbeit ist jedoch die einzige über Laubmoose, welche in der langen Zeit des Bestehens unseres Vereins gedruckt ist, w^as um so mehr zu ver- wundern ist, da der Verein unter seinen Mitgliedern eifrige Botaniker zählt. Da in der genannten Arbeit die Umgegend von Nassau fast gar nicht berücksichtigt ist (der Name Nassau kommt nur zweimal vor), so bietet die Zusammenstellung der von mir beobachteten Laubmoose von Nassau einen weiteren Schritt in der Kenntniss der Verbreitung der Moose im Regierungsbezirk Wiesbaden. Ich möchte sie als ersten Nach- trag zur Bayrhoffer'schen Arbeit bezeichnen und die Hoffnung aus- sprechen, dass auch von anderen Orten, über deren Umgebung noch keine Beobachtungen vorliegen, entsprechende Notizen gesammelt werden, damit über kurz oder lang eine Zusammenstellung aller einheimischen Moosarten und ihrer Fundorte gemacht w^erden kann. Die Stadt Nassau (87 Meter über dem Meere), in einem der schönsten Theile des Lahnthals gelegen, bietet in ihrer schönen Umgebung Gelegen- heit für den Beobachter von Naturgegenständen, wie man sie so leicht nicht an anderen Orten trifft; die Thatsache, dass ich hier aus der nächsten Umgegend der Stadt 190 Moosarten aufzählen kann, ist ein Beweis dafür.
    [Show full text]
  • Page 1 13.Nassovia-Hallenpokal 2015 Presentador: Tus Nassovia
    13.Nassovia-Hallenpokal 2015 Presenter: TuS Nassovia Nassau Date: 18.01.2015 Event Location: Sporthalle Nassau, Auf der Au 1, 56377 Nassau Start: 09:00 Match Duration in Group Phase: 12 minutes Match Duration in Final Phase: 12 minutes Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals Participants Königsbacher-Gruppe zencom-Gruppe Live Results 1 TuS Nassovia Nassau 7 VfL Bad Ems I 2 VfL Bad Ems II 8 TSV Lay 3 TuS Singhofen 9 SG Augst 4 Spvgg.Eintracht Eich 10 SG 99 Andernach 5 SG Horressen 11 SG Arzbach/K. 6 DJK GW Köln-Nippes 12 FSV RW Lahnstein Preliminary Round No. Start Gr Match Result R Königsbacher-Gruppe 1 09:00 A TuS Nassovia Nassau VfL Bad Ems II 5 : 0 1 Pl Participant G GD Pts 2 09:15 B VfL Bad Ems I TSV Lay 1 : 5 1 1. SG Horressen 11 : 6 5 12 3 09:30 A TuS Singhofen Spvgg.Eintracht Eich 1 : 2 1 2. TuS Singhofen 13 : 4 9 9 4 09:45 B SG Augst SG 99 Andernach 4 : 2 1 3. DJK GW Köln-Nippes 18 : 8 10 9 5 10:00 A SG Horressen DJK GW Köln-Nippes 3 : 2 1 4. TuS Nassovia Nassau 8 : 10 -2 6 6 10:15 B SG Arzbach/K. FSV RW Lahnstein 1 : 1 1 5. Spvgg.Eintracht Eich 7 : 10 -3 6 7 10:30 A TuS Nassovia Nassau TuS Singhofen 0 : 2 1 6. VfL Bad Ems II 3 : 22 -19 3 8 10:45 B VfL Bad Ems I SG Augst 0 : 3 1 9 11:00 A VfL Bad Ems II SG Horressen 0 : 3 1 zencom-Gruppe 10 11:15 B TSV Lay SG Arzbach/K.
    [Show full text]
  • Wahlkreis 205 Montabaur
    Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen
    [Show full text]
  • Chronik Der Gemeinde Dornholzhausen
    C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN Autor(en): Walter Singhof V Paul Singhof Ilona Köhler Eckhard Mangold Rainer Metz Achim Wagner Erika Söhn Die Rechte an den Bildern liegen bei der Gemeinde Dornholzhausen. Satz und Druck: Druckwerkstatt der Werkstatt für behinderte Menschen Langauer Mühle, Am Burgberg 16 56377 Nassau/Lahn 1 C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN Ein Kirchlein steht auf Bergeshöh, blickt weit ins Land hinein, um sich geschart ein Dörflein schön, es ist die Heimat mein. Libert Duttlinger Walter Singhof 2 C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN Inhalt Vorwort des Ortsbürgermeisters ..................... 4 4.5 Die in den Zweihundertundsiebzig Jahren nachzuwei- 1 Ortswappen ........................................................................... 5 senden Lehrer: ....................................................................43 2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes 4.6 Seit wann gibt es Schulland ? ......................................... 44 2.1 Wie alt ist Dornholzhausen? ..............................................6 4.7 Besoldungserhöhung im Jahre 1865 ...........................44 2.1.1 Hofraithen und Hausnamen ............................................8 5 Landwirtschaft 2.2 Was in den letzten einhundert Jahren in und 5.1 Die Hofbauern .....................................................................45 ums Dorf passierte .............................................................14 5.2 Die technische Entwicklung ............................................45 2.3Kriegsteilnehmer 1914- 1918...........................................17
    [Show full text]