1

Niederschrift zur 8. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Singhofen

Sitzungstermin: Montag, 06.07.2020

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr

Sitzungsende: 21:15 Uhr

Ort, Raum: Mehrzweckhalle Singhofen

veröffentlicht: Mitteilungsblatt „aktuell“ Nr.

Anwesend sind:

Unter dem Vorsitz von Herr Detlef Paul

Von den Ratsmitgliedern Frau Susanne Heck-Hofmann Herr Uwe Heim-Bertgen Herr Martin Horsch Frau Susanne Kaiser Frau Karin Kersandt Frau Barbara Müller Herr Christian Oswald Frau Ira Strack Herr Gerhard Wagner

Von den Beigeordneten Herr Ulrich Münch Frau Martina Voelz-Schönfeld Herr Jürgen Vogelpoth

Protokollführerin Frau Eva Schmidt

Es fehlen:

Von den Ratsmitgliedern Herr Marc Bingel Herr Markus Clos Herr Oliver Gemmer Herr Christian Mager

2

Der Vorsitzende, Herr Detlef Paul, eröffnet die heutige Sitzung, zu der gemäß § 34 GemO mit Schreiben vom 29. Juni 2020 unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnungspunkten form- und fristgerecht eingeladen wurde. Der Ortsgemeinderat ist beschlussfähig.

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen

3. Auftragsvergaben

4. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 und Vortrag des Jahresergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0024

5. Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0026

6. Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0022

7. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 und Vortrag des Jahresergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0025

8. Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0027

9. Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0023

10. Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsge- meinde gemäß Artikel 37 Abs. 3 DS-GVO Vorlage: 24 DS 16/ 0032

11. Beratung und Beschlussfassung über die "Vereinbarung über die Übertragung der Angele- genheiten der Jagdgenossenschaft Singhofen auf die Ortsgemeinde Singhofen" Vorlage: 24 DS 16/ 0030

12. Neuabgrenzung der Forstreviere mit staatlichem Revierdienst im Bereich des Forstamtes zum 01.01.2021 Vorlage: 24 DS 16/ 0040

13. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13.1. Antrag auf Abweichung von der zulässigen Dachform bei der Errichtung eines Anbaus in der Oranienstraße 4 Vorlage: 24 DS 16/ 0038

14. Beschaffung eines UVV-Schleppers für die waldbesitzenden Gemeinden der Verbandsge- meinde -Nassau Vorlage: 24 DS 16/ 0039

15. Anfragen und Mitteilungen 3

Öffentlicher Teil TOP 1 Bekanntgabe der in der letzten Sitzung in nichtöffentlicher Sitzung gefass- ten Beschlüsse

 Dem DRK OV Singhofen wurde für ein noch bestehendes Darlehen bei der OG i.H.v. 3.600,00 € ein Betrag von 1.800,00 € erlassen. Dies geschah im Zuge der Vergabe von Zuschüssen für Vereine.  Der Erweiterung der Verkaufsfläche eines Einzelhandelsbetriebes (NORMA) wurde zugestimmt  Frau Enya Pfaff hat ein Grundstück „Auf dem Niederfeld“ erworben.  Bezüglich eines Grundstückes im Gewerbegebiet „An den Weiden“ haben die Herren Rehbein und Münch angefragt

TOP 2 Bekanntgabe von Eilentscheidungen

Der Auftrag für 3 Stufen aus Sandstein für das Wasserhäuschen wurde an die Fa. Kornmesser i.H.v. 4.290,00 € erteilt.

TOP 3 Auftragsvergaben

Otto-Fries-Straße (B 260) Links und rechts der Fahrbahn haben sich jeweils ein Senkkasten abgesenkt. Lt. Angebot der Fa. Müller soll jeweils die Teerdecke um die Kästen entfernt werden. Dies sieht der BauA für kritisch an, da auch das Pflaster sich abgesenkt hat. Der OGR beschließt die Vergabe des Auftrages an die Fa. Müller; die Ausführung der Arbeiten sollen jedoch vor Ort mit der Fa. Müller abgesprochen werden. Beschluss: einstimmig

Löschwasserentnahmestelle Gewerbegebiet Das günstigste Angebot lt. Ausschreibung kommt von der Fa. Georg Muth GmbH & Co KG und schließt mit 115.652,83 €. Es liegt somit unter der kalkulierten Bau- summe. Der Auftrag wird an die Fa. Georg Muth vergeben. Beschluss: einstimmig

Anschaffung einer Wildkrautbürste Die Fa. Aulmann, , bietet eine Wildkrautbürste zum Preis von 1.265,40 € an. Der OGR beschließt die Anschaffung. Beschluss: einstimmig

Der OGR wird darüber informiert, dass die Fa. Reifen Steinborn ihren Hof neu pflastern möchte.

TOP 4 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 und Vortrag des Jah- resergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0024

Ratsmitglied Gerhard übernimmt den Vorsitz der Sitzung als Mitglied des Rech- nungsprüfungsausschusses. Im Rahmen der Prüfungen hat es keine Beanstan- dungen gegeben. 4

Beschluss:

1. Die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 wird be- schlossen.

2. Die Verrechnung bzw. der Vortrag der Jahresüberschüsse der Er- gebnisrechnung und der Finanzrechnung wird gemäß den ge- setzlichen Vorgaben des § 18 GemHVO beschlossen.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 9 Nein: - Enthaltung: -

TOP 5 Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0026

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Ver- bandsgemeinde Nassau) und den Beigeordneten - soweit sie den Bürger- meister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Verbandsge- meinde Nassau) vertreten haben und dem Ortsbürgermeister und den jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 9 Nein: - Enthaltung: -

TOP 6 Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Aus- zahlungen 2017 Vorlage: 24 DS 16/ 0022

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

Die festgestellten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen 2017 nach der vorliegenden Übersicht werden genehmigt.

5

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 7 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 und Vortrag des Jah- resergebnisses auf neue Rechnung Vorlage: 24 DS 16/ 0025

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

3. Die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018 wird be- schlossen.

4. Die Verrechnung bzw. der Vortrag des Jahresfehlbetrags der Er- gebnisrechnung und des Jahresüberschusses der Finanzrech- nung wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben des § 18 GemHVO beschlossen.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 9 Nein: - Enthaltung: -

TOP 8 Entlastung des Bürgermeisters, des Ortsbürgermeisters und der jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten für den Jahresabschluss 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0027

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Ver- bandsgemeinde Nassau) und den Beigeordneten - soweit sie den Bürger- meister der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau (vormals Verbandsge- meinde Nassau) vertreten haben und dem Ortsbürgermeister und den jeweils in Vertretung tätig gewesenen Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2018 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 9 Nein: - Enthaltung: -

6

TOP 9 Genehmigung von außer- und überplanmäßigen Aufwendungen und Aus- zahlungen 2018 Vorlage: 24 DS 16/ 0023

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

Die festgestellten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und die über- und außerplanmäßigen Auszahlungen 2018 nach der vorliegenden Übersicht werden genehmigt.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 10 Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsgemeinde gemäß Artikel 37 Abs. 3 DS-GVO Vorlage: 24 DS 16/ 0032

Der Rat fasst den folgenden Beschluss.

Beschluss:

Der Aufgabenübertragung des Datenschutzes von der Ortsgemeinde auf die Verbandsgemeinde wird gemäß § 37 Abs. 3 DS-GVO zugestimmt.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 11 Beratung und Beschlussfassung über die "Vereinbarung über die Übertra- gung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Singhofen auf die Orts- gemeinde Singhofen" Vorlage: 24 DS 16/ 0030

5 % der Jagdgenossenschaftseinnahmen gehen ab nun an die Verbandsgemein- deverwaltung Bad Ems – Nassau.

Beschluss:

Dem Abschluss der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Jagdgenossen- schaft Singhofen und der Ortsgemeinde Singhofen wird zugestimmt.

7

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 12 Neuabgrenzung der Forstreviere mit staatlichem Revierdienst im Bereich des Forstamtes Lahnstein zum 01.01.2021 Vorlage: 24 DS 16/ 0040

Der Vorschlag des Forstamtes Lahnstein zur Neuabgrenzung der Forstreviere ori- entiert sich am Konzept „Landesforsten 2020“, welches für staatlichen Revierdienst einen Größenrahmen von mind. 1.500 ha bis max. 2.000 ha pro Revier vorsieht.

Beschluss:

Die Ortsgemeinde Singhofen stimmt dem Organisationsvorschlag des Forstamtes Lahnstein vom 09.06.2020 zur Neuabgrenzung der staatlich be- treuten Forstreviere im Bereich des Forstamtes Lahnstein zu.

Der Revierdienst im Forstrevier Singhofen (neu: Singhofen-Winden) wird auch künftig durch das Land Rheinland-Pfalz vollzogen (staatliche Beförs- terung).

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 13 Bau- und Grundstücksangelegenheiten

TOP 13.1 Antrag auf Abweichung von der zulässigen Dachform bei der Errichtung ei- nes Anbaus in der Oranienstraße 4 Vorlage: 24 DS 16/ 0038

Um Wohnraum zu schaffen ist in der Oranienstraße 4 ein eingeschossiger Anbau vorgesehen. Als Dachform wird ein Flachdach vorgesehen.

Der Bauausschuss hat das Einvernehmen zum Bauantrag hergestellt. Der Empfehlung des Bauausschusses schließt sich der OGR an.

Beschluss:

Da es sich bei dem Anbau um ein untergeordnetes Bauteil handelt und im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Erich-Kästner-Straße“ bereits Ab- weichungen hinsichtlich der Dachform zugestimmt wurde, stellt die Ortsge- meinde Singhofen das Einvernehmen nach § 36 BauGB zur beantragten Ab- weichung (Dachform) her.

8

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 14 Beschaffung eines UVV-Schleppers für die waldbesitzenden Gemeinden der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Vorlage: 24 DS 16/ 0039

Die Gründe für die Anschaffung eines solchen Schleppers werden ausführlich dar- gelegt in der Beschlussvorlage. Die Verbandsgemeinde hat die erforderlichen Mit- tel bereits im Haushalt 2021 berücksichtigt. Der Einsatz des Schleppers in den Gemeinden wird nach tatsächlicher Stunden- zahl berechnet; der Stundensatz wird vorläufig mit ca. 94,00 € beziffert.

Die Bezeichnung „UVV“ trifft allerdings bei den Fachleuten im Rat auf große Ver- wunderung.

Beschluss:

Die Ortsgemeinde Singhofen stimmt der Anschaffung eines UVV-Schleppers durch die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau zu.

Abstimmungsergebnis:

Ja: 13 Nein: - Enthaltung: -

TOP 15 Anfragen und Mitteilungen

 Der Vorsitzende hat heute zum ersten Mal eine Online-Strafanzeige ge- stellt. Er meldete Vandalismus am Windrad und am „Alte Born“  Die Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes an der Grundschule findet am 18.07.20 unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen statt. Im Amtsblatt soll dies so kommuniziert werden  Die Arbeiten an den Gasleitungen sind abgeschlossen. Die Wege wurden zufriedenstellend wiederhergestellt.  Die Homepage der OG ist online  Bezüglich Erweiterung NORMA hat sich der Hauptausschuss der Stadt Nassau in ihrer Stellungnahme dagegen ausgesprochen, die Stadt Bad Ems wird keine Stellungnahme abgeben. Mit Landrat Puchtler und Herrn Klöckner von der Kreisverwaltung wird zeitnah ein Gespräch angestrebt  Es sind nur noch wenige Urnengräber auf dem Friedhof frei. Das Gremium soll sich Gedanken darübermachen, ob die Urnenwand erweitert oder wei- tere Gräber ausgewiesen werden sollen. Frau Heck-Hofmann meint dazu, dass die Tatsache, dass es kaum noch Urnengräber gäbe, eine hohe Nach- frage der Gräber darstelle und dass man daher mehr Gräber ausweisen sollte. 9

 Der TOP Ruhezeiten bei Gräbern soll in einer der nächsten Sitzungen be- raten werden.  Die Oranienschule hat sich dafür bedankt, dass sie das Gemeindezentrum als Schulungsraum in den letzten Wochen nutzen durfte  Susanne Heck-Hofmann fragt an, ob es ein Ergebnis zur letzten Anzeige werden Vandalismus gegeben habe.  Auch regt sie noch einmal an die Ehrenbürgerschaft Adolf Hitlers in der Gemeinde Singhofen aberkennen zu lassen. Die Verwaltung soll klären, ob die Ehrenbürgerschaft durch Tod erlischt  Des Weiteren erinnert sie noch einmal an den Wunsch der SPD Fraktion eine Wildblumenwiese anzulegen (2021).  Die Verwaltung wird gebeten mitzuteilen, wie weit der Vorgang „Umle- gungsverfahren Am Sportplatz“ fortgeschritten ist  Bis zum heutigen Tag haben erst 174 Gäste das Freibad besucht (Wetter- bedingt)

Detlef Paul Eva Schmidt Ortsbürgermeister Protokollführerin