MAGAZIN 12/2019 69./70. Jahrgang E 8285 12. Sportkongress der „Branchentreff“ für Vereinsvertreter

Mit Ü-Magazin

European Fitness Badge (EFB) Das EFB ist ein Fitness- Abzeichen für erwachsene Übungsleiter Breitensportler, das gesund heitswirksame Bewegungen Kinderturnen 2020 fördert und einen Überblick gesucht! über den aktuellen Fitness- - Alle Übungsleiter aus Baden- zustand gibt. Württemberg aus dem Bereich Kinderturnen oder Eltern-Kind- Turnen können nominiert werden.

VON KÜNFTIGEN GENERATIONEN EMPFOHLEN: WINDKRAFT.

Strom aus erneuerbaren Energien – schon heute für über zwei Millionen Haushalte. Mehr unter: enbw.com/wirmachendasschon

2 Editorial

Mit Schwung ins neue Jahr!

Ein großes Dankeschön gilt auch all un- seren ehrenamtlichen Unterstützern, die einmal mehr unseren 704 000 Mit- gliedern in unseren 1800 Vereinen Lei- denschaft für Bewegung vermittelt ha- ben und Bewegung im Herzen tragen.

In diesem Sinne wünschen wir, das gesamte STB-Präsidium und die STB- Geschäftsstelle, euch allen ein besinn- Wir haben ein ereignisreiches Jahr er- liches Weihnachtsfest und einen guten lebt, dessen Höhepunkt ohne Zweifel Rutsch ins neue Jahr. die Turn-Weltmeisterschaften in Stutt- gart mit ihren spannenden Projekten waren. Inspiriert durch die Heim-WM haben wir neue Zeichen gesetzt und das Turnen für jedermann erlebbar gemacht. Den Schwung aus dem WM- Wolfgang Drexler Jahr möchten wir mit in das neue Jahr Präsident nehmen und freuen uns auf die Veran- staltungshighlights TurnGala, EnBW DTB Pokal und Landesturnfest in Lud- wigsburg. Wolfgang Fleiner An dieser Stelle möchten wir uns bei Vizepräsident Geschäftsführung jedem, der durch sein Engagement die WM möglich gemacht hat, bedanken.

Trampolin WM in Tokio +++ Vom 28. November bis zum 1. Dezember fanden in Tokio (Japan) die Weltmeisterschaften im Trampolin- turnen statt. Die Schwaben Leonie Adam, Aileen Rös- ler und Matthias Pfleiderer (alle MTV Stuttgart) waren mit von der Partie. Alles rund um die Trampolin WM im Februar-Magazin.+++

Leonie Adam und Aileen Rösler (v. l.).

3 12. SPORTKONGRESS STUTTGART

Top-Thema 12. Sportkongress Stuttgart ...... 6 Veranstaltungen TurnGala „Celebration“ ...... 12 Landesturnfest Ludwigsburg ...... 14 Verband ...... 17 Turnsport Seitz und Toba beim Swiss Cup ...... 18 Kim Bui gewinnt Weltcup-Silber am Boden ...... 19 12. Prominente Verstärkung für den Sportkongress MTV Stuttgart ...... 19 Stuttgart Trampolin: Deutsche Meisterschaften in Dessau ...... 20 Trampolin: Deutsche Mannschaftsmeister- 900 Teilnehmer, 200 Workshops und schaften in Worms ...... 22 Vorträge, die neuen Input für Tätig- Deutsche Meisterschaften Rhönradturnen ...... 23 keitsfelder im Sport gaben, so sieht Gymnastinnen mit Glanzleistungen beim die Zahlenbilanz des 12. Sportkongress Württembergischen Landesfinale ...... 24 Stuttgart aus. Inhaltlich ging es um „Die Dance: Tänzerische Vielfalt auf Landesebene ..... 53 Zukunft des Sportvereins 2030“. Dance: Tobender Applaus für tänzerischen Hochgenuss ...... 54 Kinderturnen Eins ist klar: Unsere Vereine leisten durch Übungsleiter Kinderturnen 2020 gesucht! ...... 55 ihr bürgerschaftliches Engagement einen Ulm wird zur Kinderturn-Hochburg ...... 56 unverzichtbaren Mehrwert für die gesam- GYMWELT te Gesellschaft. Dies gilt nicht nur für heute, sondern auch für unsere Zu- start2move: Pilotprojekt zur Mitgliederge- winnung der Babyboomer-Generation ...... 57 kunft. Dafür müssen wir uns Gute Gründe für GYMWELT ...... 58 mit der Gesellschaft weiterent- European Fitness Badge ...... 60 wickeln und dürfen uns nicht auf der Vergangenheit ausruhen. Bildung ...... 61 Als Partner seiner Vereine sieht es Turngaue ...... 64 der STB als seine Pflicht, die Turn- Pinnwand ...... 74 und Sportvereine und deren ehren- sowie hauptamtlichen Mitarbeiter bei diesen Entwicklungen zu unter- stützen und gemeinsam den Weg in die Zukunft anzu- gehen. Der Sportkongress war dafür einmal mehr ein Paradebeispiel und zeigte Trends und deren Verbindung zu unserer Gesellschaft auf.

Gemeinsam haben wir uns drei Tage unter anderem den Schwerpunkten Fitness bis ins hohe Alter, Gesundheit und Functional Fitness gewidmet. Die Teilnehmer erhielten da- facebook.com/stb.de bei nicht nur theoretisches Wissen sondern auch praxisnahes Know-how, das sie direkt im Verein umsetzen können – und so einen attraktiven Beitrag zur Lebensqualität der Bevölkerung youtube.com/user/STB1848 leisten können. //

instagram.com/ schwaebischerturnerbund

twitter.com/STB1848 Sven Lange Vizepräsident Bildung und Kultur

4 Johannes Keller sichert sich dreifach Bronze Bei den Deutschen Meisterschaften im Rhönrad belegte Johan- nes Keller im Mehrkampf- sowie im Sprung- und im Musikkür- Finale den 3. Platz. Sandra Marlok zog ebenfalls ins Sprungfi- nale ein. 23

Urlaubsfeeling bei den Wohlfühltagen für Frauen 25 Frauen entspannten sich drei Tage lang im vier Sterne Wirthshof in Markdorf. Das Aktiv-Programm mit Reaktivwalken oder Antara® rundete das allum- fassende Wohlfühlambiente ab.

Ulm wird zur Kinderturn-Hochburg Mehr als 70 Kinder kamen zum Tag des Kin- 61 derturnens in die Riedlen-Turnhalle nach Donaustetten. Der SSG Ulm 99 hatte einge- laden und durfte neben den zahlreichen Kindern auch die ehemalige National- mannschafts Turnerin Janine Berger begrüßen.

56

1. Stuttgarter Weihnachtssingen +++ Am 22. Dezember findet im GAZI-Stadion auf der Waldau das 1. Stuttgarter Weihnachtssingen statt. Zusammen wird für den guten Zweck gesungen. Patrick Bopp (FÜENF) führt dabei durchs Programm. Alle Infos unter stuttgarter-weihnachtssingen.de +++

5 12 . Sportkongress Stuttgart „Branchentreff“ für Vereinsvertreter

von Rebecca Conzelmann

6 Titelthema Auch bei den Impuls- Brasil® Bodystyling vorträgen kam die – trainiert Bauch, Bewegung nicht zu Beine und Po und tut kurz. Mit Enthusias- gleichzeitig noch was mus dabei, STB für die Rückenge- Präsident Wolfgang sundheit. Drexler.

Die Turn- und Sportvereine leisten durch ihr bürgerschaftliches Engagement einen unverzichtbaren Mehrwert für die gesamte Fotos: Chen Gesellschaft. Das wird auch in Zukunft so sein – wenn auch in weiterentwickelter Form. Dafür haben die Organisatoren des Schwäbischen Turnerbunds den Sportkongress ins Leben geru- fen, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal veranstaltet wurde.

In drei Tagen erhielten Funktionäre und Übungsleiter in Theo- rie- und Praxisworkshops Know-how, Inspirationen und Einbli- cke in neue Trends, die sie direkt in ihren Vereinen einbringen können. Dabei kamen die Vereinsvertreter aus ganz Deutschland zu- sammen, um sich zu informieren und auszutauschen. Sie disku- tierten und erörterten in den theoretischen Seminaren aktuelle Themen des organisierten Sports. Neben der Theorie stand den Übungsleitern und Trainern eine große Anzahl an praktischen Workshops zur Verfügung. Alle Workshops, egal ob Theorie oder Praxis, wurden von renommierten und erfahrenen Referenten durchgeführt. Diese Qualität und die Relevanz der Themen führ- ten dazu, dass sich der Sportkongress Stuttgart zum führenden Branchentreff des organisierten Sports eentwickelt hat.

Beim Kongress in diesem Jahr diskutierten die 900 Teilnehmer drei Tage lang unter anderem gemeinsam über Sport bis ins hohe Alter, Bewegung als Grundlage für ein gesundes Leben und die seit Jahren angesagte Trainingsform Functional Fitness. Der einhellige Tenor am Ende des Kongresses lautete: Die Übungsleiter und Funktionäre und damit auch ihre Turn- und Sportvereine entwickeln sich stetig weiter und sind dadurch fit Sportkongressfür die Zukunft. //

Stuttgart 7 Fit bleiben bis ins hohe Alter und dabei richtig viel Spaß haben – das vermit- telte Friederike Ziganek-Soehlke in ihren Praxiswork- shops. Tipps & Tipps und Ideen für den

Fotos: Chen Trainingsalltag DerIdeen Sportkongress lieferte seinen Teilnehmern praxisnahe Tipps und Ideen für den Trainingsalltag, die die Teilnehmer direkt im Anschluss im Verein umsetzen können. Dieses Jahr wurde ein breites Spektrum von Functional Fitness, über Gesundheit und Fitness bis hin zur Bewegung bis ins hohe Alter abgedeckt.

Fit bleiben bis ins hohe Alter

Ein Thema das im Zentrum des Kongresses stand, war „Fit bleiben bis ins hohe Alter“ – ein Ziel, das in einer immer älter werdenden Gesellschaft fortwährend wichtiger wird. Der Functional- Eine Vielzahl an Übungsleitern hilft bereits Fitness-Experte zeigt an einfachen dabei, Bewegung ein Leben lang zu ermög- Übungen, wie die lichen. Die Experten beim Sportkongress Beweglichkeit lieferten den Übungsleitern neue Tipps und wiederhergestellt werden kann. Anregungen für die Trainingsgestaltung. Bei- spielsweise zeigte Diplom-Fachsportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Friederike Ziganek-Soehlke, in ihren Praxis-Workshops, wie man Gedächtnistraining mit Bewegung kombinieren und gleichzeitig richtig viel Spaß haben kann. Darüber hinaus gab die be- kannte Buchautorin Tipps für Sturzprophyla- xe und zeigte die richtigen Bewegungen, die man bis ins hohe Alter ausführen kann.

8 Titelthema

Gesundheit und Fitness Unter dem Tagesmotto „Gesundheit und Fitness“ sprach Prof. Dr. Jür- gen Freiwald über Faszien und im Speziellen über Foam-rolling, also das Rollen über sogenannte Faszi- en-Rollen. Er lehrt und forscht an der Bergischen Universität in Wup- pertal und leitet den Arbeitsbe- reich Bewegungs- und Trainings- wissenschaft. Darüber hinaus referierte Prof. Dr. Freiwald beim Sportkongress auch über die neu- Andreas Goller Barbara Klein sorgt beim en Aspekte des Krafttrainings und Impulsvortrag für Bewegung. erklärte, wie man seinen Körper fit halten kann. Andreas Goller, Medi- zin-Pädagoge und Sportheilprakti- ker, zeigte in seinem Wirbelsäulen Functional Fitness „Best of“ eine neue inspirierende Functional-Fitness-Experte Silvester Neidhardt teilte sein Know- Wirbelsäulengymnastik mit un- how mit den Kongress-Teilnehmern im Bereich „Functional gewöhnlichen Übungen. Fitness-, Fitness“. Für ihn ist die Bewegung des Körpers in seiner ganz- Gesundheits- und Ernährungsex- heitlichen Form enorm wichtig, da seiner Meinung nach der heu- pertin Barbara Klein setzte auf tige Mensch seinen Körper nicht mehr richtig beansprucht und Intelligentes Toning mit oder ohne nutzt. Silvester Neidhardt ist einer der führenden Referenten für Gerät. Von dieser Stunde profitiert Functional Fitness in Deutschland. In seinen Praxisworkshops jeder, da der Aufbau und die Um- vermittelte er, wie man zum Beispiel Dysbalancen erkennen und setzung klar und selbsterklärend diese mithilfe von „Corrective Exercises“ ausgleichen kann. Sein sind. Wissen teilte er auch in seinem Impulsvortrag und beantwortete die Frage, wie wir uns verhalten, wenn bewegungskompensie- rende Mechanismen entstehen. Beispielhaft zeigte er auf, wie stark die allgemeine Beweglichkeit bereits eingeschränkt ist und verdeutlichte an einer einfachen Übung, wie diese auch schnell wieder gesteigert werden kann.

Silvester Neidhardt im Praxisworkshop Corrective Exercises.

9 Stimmen zum StimmenSportkongress zum Kongress Wolfgang Drexler, Präsident des ausrichtenden Schwäbischen Turnerbunds, konstatierte am Schlusstag: „Wir als Partner unserer Vereine sehen uns in der Pflicht, euch fit für die Zukunft zu machen. Der Sportkongress ist mit seinen theoretischen und praktischen Inhalten hierfür ein Parade- beispiel und widmet sich Megatrends unserer Gesellschaft wie beispielsweise dem Thema Gesundheit oder der Silver Society. Unsere Experten kennen sich bestens mit diesen The- men aus und konnten uns allen viel neuen In- put für die positive Nutzung der Trends mit auf den Weg geben.“

Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg: „Gemeinschaft, Fitness, Integration, Erziehung, Spiel und Spaß – das alles und vieles mehr bieten unsere Turn- und Sportvereine in Baden-Württemberg. Der organisierte Sport ist nicht nur wichtiger Bildungs- partner, sondern auch Stützpfeiler unseres Gemein- wesens. Er vermittelt Werte – und das ist von un- schätzbarem Wert. Der organisierte Sport ist zudem eine starke Klammer für unsere Gesellschaft. Als größte Bürgerbewegung im Land integrieren die Turn- und Sportvereine Menschen unterschiedli- cher Herkunft und Milieus. Dieser Erfolg fußt auch auf dem Austausch und den Erkenntnissen beim Sportkongress Stuttgart, der 2019 mit seinen zahl- reichen Workshops, Vorträgen und Kursen wieder einmal einen gewinnbringenden Beitrag für den Sport geleistet hat – und völlig zu Recht als der führende Branchentreff des organisierten Sports gilt.“

10 Titelthema

Dr. Martin Schairer, Bürgermeister für Sicher- heit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart: „Mit einer attraktiven Mischung aus sportli- cher Praxis und Themen der Vereinsentwick- lung unterstützt der Sportkongress Stuttgart die Vereine erfolgreich dabei, sich für die Zukunft aufzustellen. Der Kongress ist ein Wegweiser für die Sportvereine. Die Vereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kommunalen Netzwerks. Ohne sie wäre die Landeshauptstadt Stuttgart um viel Lebens- qualität ärmer.“

Prof. Dr. Jürgen Freiwald, Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungs- und Trai- ningswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal: „Der Sportkongress bietet den Teilneh- mern die Möglichkeit, sich die neuesten Erkenntnisse in Theorie und Praxis anzu- hören und direkt umzusetzen. Durch den gelungenen Mix aus Theorie und Praxis ist der Sportkongress in jeder Hinsicht gewinnbringend.“

Peter Martin Thomas, Leiter der Sinus- Akademie, lobte das Engagement der Vereinsvertreter: „Sportvereine haben großes Potenzial, aktuelle Trends wie Ge- sundheit, Mobilität und Digitalisierung aufzugreifen und für ihre Mitglieder um- zusetzen. Damit werden sie auch in Zu- kunft für viele Menschen attraktiv blei- ben.“

11 Tickets

Tickets und weitere Informationen findet ihr unter

turngala.de

12 Veranstaltungen

NACHGEFRAGT Rosemie ganz privat Privat Foto:

Wie passt Deine Tiefgründigkeit zu dungsstil, ich lief in jungen Jahren mit Deiner Rolle, die die Menschen in marokkanischer weißer Hose und Flü- der Regel eher zum Lachen als zum gelsonnenbrille mit Glitzersteinchen Nachdenken bringt? durch New York. Ich habe einfach mei- Ich bin kein Comedian oder Witzeer- nen eigenen Stil und kann Perfektio- zähler, sondern sehe mich als Clow- nismus in dieser Hinsicht nicht viel ab- nin. In der Regel ist ein Clown ja eine gewinnen. Das engt mich zu sehr ein. tragische Figur und eher tiefgründig. Ich möchte den Menschen vor allem Du trittst in ganz Deutschland auf. in meinen Soloabenden auch Gedan- Kommst Du in allen Teilen des Lan- ken mitgeben und sie berühren. Dafür des gleich gut an, oder unterscheidet bekomme ich von den Zuschauern oft sich der Humor der Menschen? Dankbarkeit. „Das war mal wieder was Sagen wir mal so: Nach vielen Jahren für’s Herz“, hat mir kürzlich erst eine habe ich festgestellt, dass die Westfa- Zuschauerin in einer lieben E-Mail ge- len für Komiker eher eine Herausfor- schrieben. derung sind. Auch die Stuttgarter und Heilbronner sind eher reserviert. Da Auf der Bühne trägt Rosemie Land- heißt es so schön: „Nix gesagt, ist auch frauenschuhe, Plisseerock aber gelobt.“ Da muss ich dann ganz bei mir auch mal Lack und Leder. Was trägt bleiben und darf nicht nervös werden, Rosemie privat? wenn keine Reaktion kommt. Die Frei- Mein Lieblingskleidungsstück ist ein burger und Hannoveraner hingegen alter langer Samtrock, den ich mir vor sind großartig. Grundsätzlich hängt 28 Jahren in Berlin für zehn Mark in das aber eher von den Rahmenbedin- einem Second-Hand-Laden gekauft gungen ab, also ob ich in großen Hal- habe. Der ist inzwischen ziemlich len, im Varieté auftrete, ob gute Tech- durch, ich habe ihn schon ein paarmal nik vorhanden ist und wie nah ich an nachnähen lassen. Ansonsten bin ich den Zuschauern bin. // überhaupt nicht modisch interessiert. Ich habe einen sehr individuellen Klei-

13 Hallo Turnfest – Ludwigsburg wird zur Turn-Meile

Es ist der Höhepunkt in Baden- Württemberg: Das Landesturn- fest, das vom 21. bis zum 24. Mai 2020 in Ludwigsburg stattfindet, zieht bis zu 15 000 Teilnehmer und rund 100 000 Besucher an.

Während die Tagesgäste und Be- sucher vor allen Dingen bei den unzähligen kostenlosen Mitmach- aktionen aktiv sein können und die Zuschauerkulisse an den unter- schiedlichen Bühnen vergrößern, des Schwäbischen Turnerbunds, Gym, Baden-Württembergische steht der Turnfest-Teilnehmer vor sicher. Pokalwettkämpfe im Gerätturnen, einer ganz besonderen Erfahrung: Rhönradturnen und viele weitere Anreise mit dem Bus oder der Herzstück des Landesturnfests zum Turnfest dazu. Bahn, Übernachtung im Gemein- wird die Ludwigsburger Innen- schaftsquartier in einer Schule, stadt mit der Bühne am Markt- Alle Wettkämpfe, Veranstaltungen Wettkämpfe und Showvorführun- platz, der Open Stage am Akade- und Aktivitäten beim Turnfest, gen sowie jede Menge Party und miehof, der Arena Alleenhalle, findet ihr unter landesturnfest.org Show-Erlebnisse machen ein Turn- der Eishalle sowie der MHP Arena oder in der Print-Ausschreibung! // fest aus. „Nach diesen ereignisrei- sein. Hier pulsiert während der chen vier Tagen fahren die meis- vier Turnfest-Tage das Leben mit Meldet euch direkt im GymNet mit ten Teilnehmer hundemüde, aber Shows, Galas, Partys und Fitness- eurem Verein an und erlebt ein ein- glücklich und zufrieden wieder und Sport-Angeboten. Alle Wett- zigartiges Turnfest in Ludwigburg! ab. Wer das Turnfest einmal erlebt kämpfe finden in den Sportstät- Meldeschluss: 28. Februar 2020 hat, der kommt immer wieder und ten in und rund um Ludwigsburg wird es sein Leben lang nicht mehr statt. Neben Turnfest-Klassikern vergessen. Davon profitiert am wie dem DTB-Wahlwettkampf, der Ende auch jeder einzelne Verein für seine Vielseitigkeit bekannt ist, in unserem Verbandsgebiet“, ist und „Der besondere Wettbewerb“, sich Wolfgang Drexler, Präsident gehören Wettkämpfe wie Team-

14 Veranstaltungen

Wir suchen den Landesturnfest-Jingle!

DER JINGLE IST DAS WIEDERERKENNUNGSZEICHEN BEI EINEM LANDESTURNFEST! Werdet ein ganz besonderer Teil des Landesturnfestes 2020 in Ludwigsburg und choreografiert mit eurem Ver- ein den Turnfest-Jingle!

WAS MÜSST IHR DAFÜR TUN? Bewerbt euch mit einem Jingle-Video mit Musik bis zum 31. Januar 2020:

Über Dropbox – Kurzanleitung 01. Melde dich bei dropbox.com an. 02. Lade die Datei in die Dropbox. 03. Bewege den Mauszeiger über die Datei und klicke daraufhin auf die eingeblendete Schaltfläche freigeben. 04. Wenn noch kein Link erstellt wurde, klicke auf Link Veranstaltungsplakat erstellen. Ansonsten klicke auf Link kopieren. von 1993. 05. Du kannst uns den Link nun in einer E-Mail schicken. Landesturnfeste in DEINE ANSPRECHPARTNERIN: Ludwigsburg: Historie Verena Gutekunst [email protected] Bereits zum sechsten Mal findet das Landesturnfest in Ludwigsburg statt, ein Erfolgsrezept?!

1863 1886 1939

1970

Beachtet dabei, dass der Jingle möglichst einfache Be- 1993 wegungen beinhaltet. Der ausgewählte Jingle wird von einem Filmteam professionell gefilmt und 2020 auf dem ganzen Landesturnfest getanzt! 2020 Ihr seid vier Tage beim Landesturnfest dabei und tanzt den Jingle beispielsweise bei den Galas und der Matinée vor. Wir freuen uns auf eure Videos!

15 Veranstaltungen

Turnfest-Highlights

DTB-Wahlwettkampf MIT FESTKARTE 21. 22. Der Wahlwettkampf ist „Der besondere Turnfestwettkampf für alle 05. 05. Vereinsmitglieder!“ Der Wettkampf erhält durch die Wahlmöglich- DO FR keiten aus sechs verschiedenen Fachgebieten seinen besonderen Reiz. Jeder Teilnehmer kann nach persönlichen Neigungen und Fähigkeiten seinen indivi- duellen Vierkampf bzw. Dreikampf (ab 60 Jahre und älter) zusammenstellen. Alle Aktiven eines Vereins absolvieren den Wahlwettkampf gemeinsam am angegebenen

NEU Tag zur angegebenen Zeit. Gemeinsames Anfeuern im Verein ist damit sicher! Pro Altersklasse wird es einen Turnfestsieger geben. Eine getrennte Auswertung nach Fachgebieten gibt es nicht.

Der besondere Wettbewerb MIT FESTKARTE 22. 23. Beim DbW zeigen die Teams, wie viel Teamgeist in ihnen steckt. 05. 05. Erstmals in diesem Jahr findet der Wettbewerb an zwei Tagen statt. FR SA Eine Mannschaft besteht aus 6 bis 8 Teilnehmern, die die Diszipli- nen Paddeln im Schlauchboot, Schwimmen und Laufen absolvieren. Der Wettbewerb findet in der offenen Klasse statt – die Mannschaftszusammensetzung ist beliebig wählbar aus weiblichen und männlichen Teilnehmern.

Die Ludwigsburger EINTRITT FREI 21. 22. 23. Kinder-Bewegungs-Welt 05. 05. 05. Kinderturnen ist die motorische Grundlagenausbildung DO FR SA schlechthin. In der Ludwigsburger Kinder-Bewegungs- welt können Kinder verschiedene Bewegungsräume spielerisch erkunden und Eltern Anre- gungen mitnehmen, wie Bewegung in vielen alltäglichen Räumen stattfinden und gefördert werden kann. Das Angebot zeigt Räume von der klassischen Wohnung bis hin zu Spielstra- ße und Kinderspielplatz.

Open Stage EINTRITT FREI 21. 22. 23. Auf dem Akademiehof findet ihr ein junges Ambiente 05. 05. 05. rund um das Thema Urban Movement und Fitness im DO FR SA öffentlichen Raum. Parkour, Tanz, Breakdance, ... Hier könnt ihr spontan auftreten – vorausgesetzt die Auftrittsfläche ist gerade nicht besetzt – und Teil einer neuen modernen Bewegung sein!

Turnfest-Abend Lahr 2022 EINTRITT FREI 23. Auf der Hauptbühne auf dem Ludwigsburger Marktplatz stimmen wir euch 05. noch vor Ende des Landesturnfests 2020 auf das kommende Turnfest ein, Kurze SA Showacts und jede Menge Party erwarten euch und geben einen kleinen Vorge- schmack auf das nächste Turnfest 2022 in Lahr.

16 Verband

Der Sommer deines Lebens! Wir suchen dich als Volunteer

WERDE TEIL SPEKTAKULÄRER SHOWS Geburtstagskinder UND VERANSTALTUNGEN Um ein traditionsreiches Sportfest erfolg- 21. Dezember: Klaus Werner (70), reich ausrichten zu können, bedarf es tatkräf- STB-Ehrenmitglied tiger Unterstützung rund 1500 Volunteers. Es liegt an uns allen, das Turnfest als begeister- 2. Januar: Inge Sonntag (70), te Turnfest-Gastgeber zu einem unvergessli- STB-Ehrenmitglied chen Erlebnis zu machen, das den zahlreichen Gästen aus nah und fern in bester Erinnerung 7. Januar: Volkmar Framenau bleibt. (85), STB-Ehrenmit- glied DAMIT DAS KLAPPT, BRAUCHEN WIR DEINE UNTERSTÜTZUNG! 10. Januar: Gerhard Menges- Beim Landesturnfest hast du die Möglichkeit dorf (70), Präsident in den verschiedensten Bereichen, von Schau- BTB vorführungen und Journalisten Betreuung, bis hin zur Versorgung der Wettkampfteil- 21. Januar: Horst Packmohr nehmer, zu zeigen, dass du teamfähig, freund- (80), STB-Ehrenmit- lich, hilfsbereit und geduldig bist. glied

WANN, WER, WAS UND WIE? Der Schwäbische Turnerbund Im Zeitraum vom 20. – 24. Mai 2020 – gratuliert allen Jubilaren! ganz flexibel Alleine, gemeinsam mit deinen Freunden oder deinem Verein Unterstütze uns unter anderem in den Bereichen Logistik, Betreuung Gemein- schaftsquartiere und Mitmachangebote Melde dich bis zum 15. März an:

landesturnfest.org/volunteers

17 Seitz und Toba beim Swiss Cup

Elisabeth Seitz und Andreas Toba schaffen es beim traditionsreichen Swiss Cup in Zürich ins kleine Finale.

Dort allerdings hatten die Titel- Punkten gegen die Ukrainer Dia- verteidigerin aus Stuttgart und ihr na Varinska und Oleg Verniaiev neuer Partner aus Hannover ganz (27,65) durch. Erstmals hatte es bei knapp das Nachsehen im Duell dem Paarwettkampf einen neuen mit den Gastgebern. Seitz turnte Modus gegeben, bei dem es nach den Vorrunden im Duellsystem weiterging.

Den Auftakt hatten die beiden DTB-Vertreter siegreich gestalten können, als sie den ersten Durch- gang mit 28,90 Punkten ebenfalls an Barren und Ringen vor Frank- reich und den USA für sich ent- schieden. Danach fielen sie mit 13,15 am Sprung und 13,60 am Par- allelbarren auf den 4. Platz zurück und schafften es somit als letztes Team ins Halbfinale. Dort unterla- gen sie dann mit 12,70 für Seitz am Schwebebalken und 14,25 für Toba am Reck, also 26,95 Punkten, im di- rekten Zweikampf den Führenden und späteren Siegern aus den USA (27,25).

„Wir haben gut geturnt und sind zufrieden“, sagte Toba. Die Heim- trainerin seiner Kollegin, Marie- Luise „Guti“ Probst-Hindermann, bestätigte das. Die beiden DTB- am Stufenbarren 14,90, Toba an Vertreter hatten alle ihre Vorträ- den Ringen 13,95 Punkte ein. In ge ohne größere Fehler abgespult Summe waren die 28,85 Punkte und durchgeturnt. „Wir hätten uns etwas schlechter als das Gesamt- nicht besser präsentieren können“, ergebnis von erklärte die Betreuerin. // am Sprung (14,60) und Oliver Hegi am Barren (14,65), die zusammen auf 29,25 Punkte kamen. Im Finale setzten sich die Amerikaner und Allan Bower mit 29,075

18 Turnsport DTB Foto:

Prominente Verstärkung für den MTV Stuttgart

Die Schwebebalken Weltmeisterin von 2017 Pauline Schäfer steht ab sofort im Kader des MTV Stuttgart.

Mit der Neuverpflichtung ge- lang dem Verein aus der Landes- hauptstadt ein Paukenschlag. Die Marschrichtung für den Rekord- meister ist damit klar definiert. Kim Bui gewinnt „Wir wollen zum elften Mal Deut- Weltcup-Silber scher Mannschaftsmeister wer- den“, so die Aussage von Trainer am Boden Robert Mai. „Ich freue mich sehr für Stuttgart turnen zu dürfen. Die Stuttgarterin hat am letzten Finaltag Ich war noch nie Deutsche Mann- beim Weltcup in Cottbus eine Medaille für schaftsmeisterin, die Chancen ste- Deutschland erturnt. hen gut, dass ich mit Stuttgart mei- ne Titelsammlung erhöhen kann“, Unter großem Jubel der 1800 Fans in der aus- sieht die Balkenspezialistin opti- verkauften Lausitz Arena schnappte sich Bui mistisch nach vorne. // mit 13,500 Punkten den 2. Platz am Boden. „Es lief wirklich gut und ich bin total begeistert. Das ist ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr für mich und ein toller Abschluss zu- gleich“, sagte die Studentin, die ihre Übung unter dem Jubel der Fans auf den Punkt brachte.

Tags zuvor turnte sie im Barrenfinale eben- falls eine saubere Übung, landete aber mit einem Ausgangswert von 5,90 und einer End- punktzahl von 14,100 am Ende auf Platz fünf. erreichte mit 13,666 Punkten Rang acht im Barrenfinale und Lisa Zimmer- mann mit 13,566 Punkten Rang sieben am Sprung. //

19 Titel, Medaillen und viele Finalplätze

Tolle Leistungen der Trampolinturner wurden an zwei Tagen mit einer mussten vorlegen und zeigten eine rappelvollen Halle belohnt. Die Sportler des Schwäbischen Turnerbunds schwierige, saubere Kür. Fabian zeigten sich von ihrer besten Seite und holten viele Medaillen und Final- und Lars mussten nun kontern und plätze bei den Deutschen Meisterschaften in Dessau. waren „leider“ noch einen Tick besser. So blieb ihnen der Vize- meistertitel. Dritte wurden Daniel Schmidt aus Hamburg mit Tom No- wak aus Salzgitter.

Moritz Mücke vom TV Weingar- ten, der mit Tony Rietschel vom SC Cottbus angetreten war, lag nach der ersten Kür noch aussichtsreich auf Platz vier. In der zweiten Kür musste Tony leider bereits nach dem ersten Sprung das Gerät ver- lassen. Das reichte leider nicht für das Finale und Moritz wurde am Ende Zehnter.

Jana Zimmerhackel vom MTV Allen voran die neuen Deutschen Altersklasse 17 bis 21. Stuttgart und Simon Hofmann vom Meister Leonie Adam bei den Frau- Bianca Schubert und Naomi Koidl TB Ruit starteten in der Altersklas- en und Manuel Rösler bei den Ju- vom TV Weingarten landeten auf se 15/16. Sicher turnten sie sich ins gendlichen 17 bis 21 Jahre (beide Platz 13. Finale. Dort sprang Jana auf den vom MTV Stuttgart). Knapp hinter Bronzeplatz. Im Synchronspringen Leonie landete ihre Vereinskame- BEI DEN MÄNNERN WAREN trat sie mit Marie-Luise Seidel vom radin Aileen Rösler, die erstmals IM EINZEL ZWEI MTV-TURNER SC Cottbus an, da ihre angestamm- bei den aktiven Frauen bei den IM WETTBEWERB te Partnerin Vanessa Imle vom Deutschen Meisterschaften star- Titelverteidiger Matthias Pfleide- MTV zurzeit leider verletzt ist. Sie tete. Manuel fügte seiner Meister- rer und Tim-Oliver Geßwein. Mat- kam auch dort ins Finale und wur- sammlung einen weiteren Titel thias kam als Zweiter ins Finale de am Ende Fünfter. hinzu. Er hat bisher in allen Alters- und Tim-Oliver als Vierter. Dort Simon erreichte das Finale als klassen den Deutschen Meistertitel sprang Tim-Oliver auf den Bronze- Zweiter, konnte diesen Platz jedoch geholt. platz. Matthias musste leider seine nicht halten und wurde am Ende Finalkür, die super begonnen hat- Vierter. Aileen und Leonie holten sich te, abbrechen und wurde Vierter. Nicht ins Finale turnen konnten dann am Sonntag gemeinsam im Neuer Deutscher Meister wurde sich die Weingartener Starterin- Synchronwettbewerb den Vize- Fabian Vogel aus Bad Kreuznach nen Theresa Knisel und Fee Le- meistertitel, nur knapp geschlagen vor Lars Fritzsche aus Salzgitter. chelt. von den Titelverteidigerinnen aus Am Sonntag traten Matthias und Hessen, Charmaine Buchholz und Tim-Oliver erstmals gemeinsam Michael Gladjuk vom TV Nellin- Christine Schuldt und knapp vor im Synchronturnen an. Als Zwei- gen trat in der Altersklasse 13/14 Selina Staiber, ebenfalls vom MTV, te zogen sie ins Finale ein. Dort sowohl im Einzel-, als auch im die zusammen mit Carlotta Ame- lieferten sie sich einen heißen, Synchronwettkampf – hier mit Jan dick aus Ganderkesee angetreten hochkarätigen und schwierigen Dannenberg von der TG Frankfurt- war. Am Vortag belegte Selina lei- Kampf mit Fabian Vogel und Lars Nied – an. In beiden Konkurrenzen der nur den neunten Platz in der Fritzsche. Pfleiderer und Geßwein turnte er sich ins Finale und holte

20 Turnsport

dort den Vizemeistertitel und im Synchron wurde er Dritter. Kilian-Michael Eberwein und Ben- jamin Eyrich vom TV Weingarten kamen im Synchronwettkampf lei- der knapp nicht ins Finale der bes- ten Fünf und wurden Sechste.

In der jüngsten Altersklasse, den 11/12-Jährigen traf der Titelvertei- diger Ryan Eschke auf unerwartet starke Konkurrenz. Als Zweiter nach dem Vorkampf stand er sou- verän im Finale. Seine Finalkür gelang ihm nicht wie gewünscht, sodass er sich leider dem neuen Ryan Eschke turnt auf Platz zwei in der der besten sechs und wurden Fünf- Deutschen Meister Philipp Wolf- AK 11 – 12. ter. Marie Mayer und Mara Herter rum von den Munich Airriders vom TV Weingarten wurden in geschlagen geben musste. Knapp gemeinsam. Nachdem sie 2018 in dieser Altersklasse Achte bei den hinter ihm reihte sich Mark Kuhn Hamburg Deutsche Meister gewor- Mädchen. vom TV Nellingen auf dem Bronze- den waren, war der Titel natürlich platz ein. auch in diesem Jahr das Ziel. Im Fi- Das STB-Trainerteam Michael Janis-Luca Braun, ebenfalls TV nale turnten sie zwar die schwers- Kuhn, Yewgenij Sherman und Mi- Nellingen sprang knapp am Finale te Kür, mussten sich 2019 jedoch chael Kubicka hatte die Sportler vorbei und wurde Sechster. mit Silber zufriedengeben, da die top auf die Meisterschaften vorbe- Ebenfalls knapp nicht ins Finale neuen Deutschen Meister aus Mör- reitet und betreute diese während der besten sechs kam Magdalena felden und Salzgitter etwas saube- des Wettkampfs bestens. Unter- Roos vom TB Ruit, die den 7. Platz rer und etwas mehr synchron wa- stützt wurden sie von den Verein- belegte. ren. strainern Markus Kukral (MTV), Magdalena Roos (TB Ruit) zusam- Thorsten Scheibler (TB Ruit), Tanja Im Synchronwettbewerb turnten men mit Eva Lindermeir (TV Im- Vidakovic und Conny Eyrich (TV Ryan Eschke und Janis-Luca Braun menstadt) turnten sich ins Finale Weingarten). // Kai-Uwe Geßwein Geßwein Fotos: Kai-Uwe

Manuel Rösler triumphiert in der AK 17 – 21.

21 Turnsport

Aileen Rösler, Leonie Adam, Selina Staiber, Tim-Oliver Geßwein, Vanessa Imle, Manuel Rösler und Matthias Pfleiderer (v. l.).

Titelverteidiger erneut siegreich

Sowohl die Frauenmannschaft, als auch die Männer- mannschaft des MTV Stuttgart verteidigten ihren Ti- tel aus dem Vorjahr bei den Deutschen Mannschafts- meisterschaften in Worms erfolgreich. Für die MTV Damen in der Besetzung Leonie Adam, Aileen Rösler, Selina Staiber und Vanessa Imle bedeutet dies bereits den dritten Titel in Folge, für die Männer die zweite Meisterschaft in derselben Besetzung wie im Vorjahr mit Matthias Pfleiderer, Tim-Oliver Geßwein und Ma- nuel Rösler. In der unteren Reihe Aileen Rösler, Leonie Adam, Selina Während das Frauenquartett von Anfang an eine Staiber und Vanessa Imle (v. l.) und in der oberen Reihe überzeugende und nie gefährdete Vorstellung ablie- Matthias Pfleiderer, Manuel ferte und mit insgesamt 153,160 Punkten überlegen Rösler, Tim-Oliver Geßwein mit vor dem TSV Ganderkesee (146,310) und der TG Diet- Trainer Michael Kuhn (v. l.). zenbach (143,800) die Deutsche Mannschaftsmeis- terschaft feierte, mussten die Männer zunächst nach einem Patzer von Pfleiderer um den Einzug ins Fina- le bangen. Dort allerdings packten die drei Männer ohne die Möglichkeit einer Streichwertung ein wah- res Feuerwerk aus und fingen mit insgesamt 167,495 Punkten die leicht favorisierten Teams vom MTV Bad Kreuznach (166,045) und der TGJ Salzgitter (165,160) noch ab. //

22 Turnsport

Schwäbische Athleten im Finale

Die Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen fanden in Essen statt. Ein großes Dankeschön geht an die Der Schwäbische Turnerbund wurde von Sandra Marlok (Sportvg Feuer- mitgereisten Kampfrichter Anja bach) und Johannes Keller (DJK Göppingen) vertreten. Johannes Keller Worm und Kyra Barbuto sowie an sichert sich dreifach Bronze und Sandra Marlok zieht ins Finale Sprung Trainerin Isabel Gaiser. Ohne ihre ein. Im Mehrkampf zeigten Johannes und Sandra schöne Geradeküren Unterstützung wäre eine Teilnah- auf Musik. Johannes umging gekonnt einen Großabzug, turnte souverän me nicht möglich gewesen. weiter und löste somit sein Ticket für das Finale am Abend. Sandra turn- te alle Übungen sauber und ordentlich durch, konnte jedoch das Kampf- Die Turner und Turnerinnen gericht hinsichtlich Musikalität nicht ganz überzeugen. Somit sicherte kämpften bei diesem Wettkampf sie sich eine gute Platzierung im Mittelfeld der Musikküren des starken nicht nur um die Meistertitel, Frauenfeldes. sondern auch um die Aufnahme in den Bundeskader Rhönradtur- In der Disziplin Spiraleturnen einem Auerbachsalto erreichte Jo- nen 2019/2020 und somit um das konnten Sandra und Johannes ihre hannes die zweithöchste Sprung- Startrecht bei den Qualifikations- Leistungen nicht wie gewünscht wertung im Mehrkampf und somit wettkämpfen für die Weltmeister- abrufen. Sandra startete ihre Spi- ebenfalls den Einzug ins Sprungfi- schaft vom 12. bis 19. Juli 2020 in ralekür mit zwei Großabzügen. nale. Im Mehrkampf holte er Bron- New York City (USA). Die Berufung Auch Johannes musste einen Groß- ze. in den A-Kader erfolgt in Kürze. // abzug hinnehmen, sicherte sich Johannes Keller, Sandra Marlok, aber auch in dieser Disziplin einen Beim Sprungfinale erreichte Jo- Isabel Gaiser Platz im Finale. hannes mit seinem Auerbachsalto den 3. Platz. Sandra zeigte erneut Alle Siegerlisten gibt es unter: Das Steckenpferd für die schwä- zwei gekonnte Salti gebückt und bischen Turner ist die Disziplin erreichte den 7. Platz. Im Spirale- dtb.de/rhoenradturnen/ rhoenrad/wettkaempfe- Sprung. Hierbei zeigten Johannes finale steigerte Johannes sich im ergebnisse-archiv und Sandra saubere und souverä- Vergleich zum Mehrkampf deut- ne Sprünge. Sandra zeigte ein bei- lich und verpasste mit dem 5.Platz spielhaftes Anbücken, wie in den nur ganz knapp um 0,1 Punkte das Wertungsbestimmungen beschrei- Podium. Durch eine sehr schöne ben, und rundete den Sprung mit Musikkür errang er zudem auch in einem gebückten Salto vorwärts diesem Finale zum dritten Mal an ab. Damit sicherte sie sich die diesem Tag den 3. Platz. Teilnahme am Sprungfinale. Mit Hannes Marlok Fotos:

Johannes Keller. Sandra Marlok

23 Turnsport

Gymnastinnen mit Glanzleistun- gen beim Würt- tembergischen Landesfinale

Das Württembergische Landesfinale Gym- nastik Mannschaft fand in diesem Jahr in der Wölkhalle in Geislingen statt. Nachdem bei dem ursprünglichen Ausrichter TSV Dettin- gen/Erms die Sporthalle im Sommer einen Wasserschaden erlitten hatte, sprang der TV Altenstadt kurzfristig ein organisierte mit seinem Team das Landesfinale.

Insgesamt 26 Mannschaften hatten sich in den sieben Altersklassen über ihre Turn- gaue für das Württembergische Landesfinale Mannschaft qualifiziert. Geturnt wurden die Pflichtübungen der jeweiligen Altersstufen auf die vorgeschriebene Pflichtmusik. Die Altersklassen Frauen 18+ und die Jugenden A bis D turnten jeweils einen Dreikampf mit den Handgeräten Band, Keule und Reifen. Die Jugenden E8 und E9 zeigten ihr Können in ei- nem Zweikampf mit einer Übung ohne Hand- gerät und einer Reifenübung. Das Training zahlte sich aus und es wurden den Kampfrichterinnen viele tolle Übungen präsentiert.

Wir gratulieren allen teilnehmend Mann- schaften sehr herzlich zu ihren Erfolgen und danken dem TV Altenstadt für das spontane Ausrichten dieses Wettkampfes! // Sabrina Neumann

Alle Ergebnisse unter:

stb.de/turnsportarten/gymnastikrsg

24 Turnsport

Tänzerische Vielfalt auf Landesebene

Der STB-Landeswettkampf in der Vorrunde Nord fand in diesem Jahr in der Enztalhalle in Mühlacker statt. Das Frauenpower-Team Miriam, Sa- bine und Verena Lindauer mit dem Team vom Gym and Dance Mühla- cker hatten alles gut für die 350 TänzerInnen und zahlreichen Zuschauer vorbereitet. Während der Vormittag mit organisatorischen Angelegen- heiten wie Stellproben oder Kampfrichterschulungen verbracht wurden, stellten im Anschluss 34 Gruppen ihr Können unter Beweis.

Nach der Begrüßung durch Sabine Helene Fischer oder der Sound Lindauer (Bereichsleitung Sport der 90er tänzerisch erzählt. In der Gym and Dance Mühlacker) und höchsten Leistungsklasse, dem Oberbürgermeister Frank Schnei- Wettkampf DTB-Dance/Advanced der ging es fetzig los, denn der 10. bewiesen die Gruppen einmal Contest Dance New Styl(z) war in mehr ihr Können. Den Piano Man die Vorrunde Nord integriert. Die- von Billy Joel, Run Boy Run, Pri- ser Wettbewerb ist für alle Hip- son Break und das American Diner Hop-, Streetstyle- und VideoClip- wurden mit Drehungen, Balancen, Dancing-Crews konzipiert. Sprünge und Bodenteile interpre- Die Jüngsten (7 bis 11 Jahre) zeig- tiert und alles wurde mit Leich- ten schon sehr selbstbewusste tigkeit auf die Fläche gezaubert. Moves. Bei den Jugend- (11 bis 16 Dahinter steckt jedoch jede Menge und sich feiern lassen und für alle Jahre) und Erwachsenengruppen Arbeit, die vom fachkundigen Pub- anderen gab es eine Urkunde. (ab 16 Jahre) konnte man schon un- likum auch mit Szenenapplaus be- terschiedliche Stilrichtungen wie lohnt wurde. Dem Ausrichter mit all seinen Hel- Popping- und Locking oder Break- fern vor und hinter den Kulissen, dance sehen. Bevor es in die Pause Beim Dance Experience stehen den Kampfrichterinnen, die seit ging, ließen die Jumping Squad aus zwar Show und Spaß im Vorder- dem Vormittag im Einsatz waren, Enzweihingen gekonnt ihre Ropes grund, aber auch hier wird auf die sowie Claudia Kreitinger, Orga und (Seile) schwingen, wobei man die korrekte Körpertechnik Wert ge- Berechnung gilt ein ganz herzli- schnellen Seildurchschläge oft nur legt. Tolle Shows mit den Themen ches Dankeschön – ohne Euch ist so erahnen konnte. Alles in New York, Ballettelevin- eine Veranstaltung nicht zu stem- nen mit Rosen aus dem Süden, This men! // Elke Dürr Auch nach der Pause gingen dank is me aus The greates Showman, der zwei Kampfgerichte, die im ein Gefängnisaufenthalt mit Aus- Alle Ergebnisse unter: Wechsel werteten, die Darbietun- bruch oder eine Reise zum Mond stb.de/turnsportarten/dance gen fast nahtlos ineinander über. wurden geboten. Im Wettbewerb der Jugend wurden so bekannte Titel wie die Filmmu- Bei der Siegerehrung erhielten die sik zu Transformers, Freundschaft Dance New Styl(z)-Gruppen für die von Glasperlenspiel, Das fliegen- Plätze ein bis drei jeweils einen de Klassenzimmer oder Mamma Pokal mit Urkunde, die restlichen Mia vertanzt, aber auch swingen- Platzierten erhielten eine Urkun- de Sterwardessen, die Angst vor de. Bei den Wettkämpfen Basic und Spinnen und zwischen Traum und Advanced sowie dem Wettbewerb Albtraum wurden dargestellt. Bei Dance Experience qualifizierten den Erwachsenen wurde u.a. eine sich jeweils die besten vier Grup- Geschichte aus dem Märchenbuch, pen jeder Kategorie. Die ersten drei ein Queen-Medley, Herzbeben von durften auf das Siegertreppchen

53 Turnsport

Tobender Applaus für tänzerischen Hochgenuss 25 Gruppen in sechs Kategorien und drei Altersklas- sen waren nach Sigmaringendorf gekommen, um ihre neuen Choreos zu präsentieren und sich fürs Finale zu qualifizieren.

Der Vormittag gehörte dem Orga- trierten und nisatorischen mit Eintanzen und Vaiana uns auf Alterskontrolle, Trainer-Info und die Reise zu un- Kari-Besprechung. Und dann ging bekannten In- es los: Rund 250 Tänzerinnen und 1 seln mitnahm. Tänzer (Werner) zogen unter dem Zwei Showvor- Applaus der zahlreichen Zuschau- führungen der er und Fans ein. Der Bürgermeis- TGW Kids und Teens des TSV Sig- Choreos mit Höchstschwierigkei- ter, Herr Philipp Schwaiger, freute maringendorf leitete die Pause ein. ten aus Sprüngen, Drehungen und sich, eine so große Veranstaltung Nach der Pause zeigten die Dance Bodenteilen, die das Publikum zu und so viele Teilnehmer in der neu- Experience Gruppen ihre tollen wahren Beifallsstürmen hinriss. en Sporthalle In der Au begrüßen Darbietungen, die mit kleinen und Vor der Siegerehrung war der Zir- zu dürfen. größeren Requisiten die Choreos kus Alegra der Aktiven des TSV Sig- Mit zwei voll besetzten Kampf- effektvoll unterstützen. Die Zu- maringendorf noch zu Gast bevor gerichten war ein reibungsloser schauer sahen „The greatest Show- alle Gruppen mit einer Urkunde Wettkampfablauf gewährleistet. man“, ein großes Radio lud zur Fra- geehrt wurden. Die jeweils ersten Es begannen ausnahmsweise die ge ein „und welchen Sender hörst drei durften aufs „Stockerl“ und Erwachsenen 18+ im Wettkampf Du?“ Interessant auch ein Mix zwi- die jeweils besten vier einer Kate- DTB-Dance/Advanced im Wech- schen Gardetanz und HipHop und gorie haben sich für das gemein- sel mit den Kinder- und Jugend- aus dem Leben gegriffen das The- same Finale qualifiziert – herz- gruppen im Wettkampf Basic. Von ma Männerschnupfen – der Virus lichen Glückwunsch allen, die es „El Tango de Roxette“ aus Moulin lauert unterm Sofa. Film- und Mu- geschafft haben. Rouge, über The last dancer oder sicalmusik aus Avatar oder Mam- California Dreaming bis hin zur ma Mia sowie Sister Act als Hom- Vielen Dank auch an die Kampf- Oscar-Verleihung, Kung Fu Panda mage an Whoopi Goldberg wurden richterinnen für ihre Unterstüt- oder wilden Amazonen boten die gekonnt von den Gruppen in Szene zung bei den zahlreichen Aufga- Erwachsenen- und Jugend- Grup- gesetzt und begeisterten das Publi- ben am Vormittag und natürlich pen wieder eine Vielfalt an Ideen, kum. fürs Werten, Claudia Kreitinger die sie tänzerisch gekonnt umsetz- für die Berechnung sowie dem ten. Im Wechsel dazu starteten die Ausrichter TSV Sigmaringendorf Wettkampf Basic Erwachsenen und hier besonders Sandra Leibold Bei den Kindergruppen waren be- 18+ und vertanzten Themen wie mit ihrem Team. // Elke Dürr kannte Melodien aus Musicals oder Queen of Sea, das Wetter oder ein Filmen die Favoriten und man litt Mädelsabend mit den angesagtes- Alle Ergebnisse unter: mit dem armen Waisenmädchen ten Serien. stb.de/turnsportarten/dance Annie, freute sich mit Bibi & Tina In der höchsten Wettkampfklas- oder begleitete Peter Pan ins Nim- se DTB-Dance/Advanced Jugend merland. Gruslig kam Hui Bu – das schwebte Mary Poppins über die Schlossgespenst daher, während Fläche und stolze Toreros präsen- Eskimos Zusammenhalt demons- tierten sich. Gespickt waren beide

54 Kinderturnen

Übungsleiter Kinderturnen 2020 gesucht!

Auch 2020 wird die Auszeichnung wieder vom Badi- schen Turner-Bund und vom Schwäbischen Turner- bund verliehen und von der Kinderturnstiftung Ba- den-Württemberg gefördert. Alle Übungsleiter aus Baden-Württemberg, die im Bereich Kinderturnen oder Eltern-Kind-Turnen tätig sind, können nominiert werden.

WER HAT ES IN EUREM VEREIN VERDIENT NOMINIERT ZU WERDEN? Die Nominierung ist ganz einfach: Name des Übungsleiters und den Vereinsnamen per SMS an 0151 / 193 920 82 senden und schon ist der Übungslei- ter nominiert! Bis Ende Mai 2020 ist die Bewerbung möglich, dann wählt eine Jury der Turnerbünde den Sieger, der im Juli gekürt wird. Zu gewinnen gibt es jede Menge Ruhm, einen Pokal und eine Siegprämie von 1000 Euro! //

JETZT IN DIE KINDERTURN-LANDKARTE EINTRAGEN! Tragt jetzt euer Kinderturn-Angebot ein und er- haltet ein Überraschungspaket! Die hier eingetragenen Vereine werden auch au- tomatisch in der Datenbank der Kitu-App der Kin- deturnstiftung Baden-Württemberg gelistet!

stb.de/kinderturnen/kinderturnfinder

55 Kinderturnen

Ulm wird zur Kinderturn-Hochburg

Der SSG Ulm 99 begrüßt mehr als 70 Kinder beim Tag des Kinderturnens meine persönliche Entwicklung 2019 in der Riedlen-Turnhalle in Donaustetten. sehr viel gebracht und ich profitie- re noch heute davon.“ sagte Annemarie Mann, Übungs- leiterin Kinderturnen SSG Ulm 99. Anton Walter, 1. Vorsitzender der Kyra Straub, Referentin Kindertur- SSG Ulm 99 ergänzt: „Die Grund- nen Schwäbischer Turnerbund, ist ausbildung im Sport liegt im Kin- begeistert von der Vielzahl an teil- derturnen. Unsere besten Sportler nehmenden Vereinen: „Wir freuen waren im Kinderturnen aktiv und uns, dass bei der dritten Auflage profitieren jetzt in ihrer Sportart des Tags des Kinderturnens neben von der Grundlagenausbildung, der SSG Ulm 99, 100 weitere schwä- die im Kinderturnen vermittelt bische Vereine dabei sind. Bundes- wird.“ // Auftaktveranstaltung bei der weit kommen wir sogar auf mehr SSG Ulm 99. als 650 Vereine, die mit verschiede- Zwei Stunden Toben, Springen, nen Angeboten mitmachen.“ WEITERE INFORMATIONEN Laufen, Hüpfen. Dieses Angebot Das Ulmer Engagement wird mit Der Tag des Kinderturnens fin - im Rahmen des bundesweiten „Tag dieser Aktion sogar weit über die det jedes Jahr am zweiten Wo- des Kinderturnens“ ließen sich Stadtgrenzen hinausgetragen. Der chenende im November statt. viele Ulmer Familien und ihre Kin- Schwäbische Turnerbund hatte Weitere Informationen gibt es der nicht entgehen. sich diesen Standort gemeinsam unter: kinderturnen.de Mehr als 70 Kinder genossen die mit dem Turngau Ulm als zentrale Save the Date: von Annemarie Mann und ihren Auftaktveranstaltung ausgesucht 2019 waren 99 Vereine aus dem Helfern der SSG Ulm 99 liebevoll und gleich noch einen „Promi“ mit- Verbandsgebiet des STB beim aufgebaute Bewegungslandschaft. gebracht: die ehemalige National- Tag des Kinderturnens dabei! Wer wollte, konnte zudem das mannschaftsturnerin und Olym- Seid auch ihr nächstes Jahr vom „Kinderturnabzeichen für alle“ pia-Vierte am Sprung aus 2012, 6. bis 8.November 2020 dabei! absolvieren und sich so eine Ur- Janine Berger. kunde und ein Aktions-T-Shirt des Janine Berger Deutschen Turner-Bunds sichern. zeigte sich be- Ein klares Zeichen für einen er- geistert: „Ich folgreichen Nachmittag, waren finde es toll und die vielen lachenden Gesichter von meiner Mei- Kinder und Eltern. Ein Highlight nung nach soll- war auch der Auftritt von „Turni“. te man das Kin- Das Maskottchen der STB-Jugend derturnen noch konnte sich vor „Fans“ kaum ret- mehr unter- ten. stützen. Es ver- mittelt wichtige KINDERTURNEN ALS WICHTIGE Werte und ein Körpergefühl, wel- Anna-Lena Würbach (Inklusionscoach GRUNDLAGE ches für jede andere Sportart und STB), Kyra Straub (Referentin Kinderturnen STB), Janine Berger „Wir möchten den Kindern einen das gesamte Leben eine Grundla- (ehemalige Turnerin der deutschen Raum bieten, in dem sie sich aus- ge bildet. Zumal wird neben der Nationalmannschaft), Markus Weber toben und einfach nur Spaß haben körperlichen auch die psychische (Geschäftsführer Turngau Ulm), Annalena Mann (Übungsleiterin können. Mich freut es zu sehen, Stärke gefördert und man lernt Ko- Kinderturnen SSG Ulm 99), Anton Walter wie schnell die Kinder über sich gnition und Koordination, welche (1. Vorsitzender SSG Ulm 99), Annette hinaus wachsen und immer mehr wiederum die Gesundheit fördern. Haag (Übungsleiterin Kinderturnen SSG Ulm 99), Katja Kaufmann (Übungsleiterin an Selbstbewusstsein gewinnen“, Auch mir hat das Kinderturnen für Kinderturnen SSG Ulm 99) (v. l.).

56 GYMWELT

Pilotprojekt zur Mitgliedergewinnung der Babyboomer-Generation

Insgesamt sechs Pilotvereine sind mit start2move-bewegter leben bis- her gestartet und sammeln Erfahrungen und Erkenntnisse, die nicht nur ihnen selbst Vorteile und Erfolg bringen. Am Ende des Projektes werden die Erfahrungen und Ergebnisse der Pilotvereine in einem Handlungs- leitfaden zusammengefasst. Weitere Pilotvereine und ihre Ideen sind herzlich willkommen. Als Starthilfe gibt es Unterstützung seitens des STB.

Sie ist gesundheitlich bereits heute stärker belastet als die Nachkriegsgeneration vor ih- nen im selben Alter. Diese Generation weist eine weite- re Besonderheit auf: Der Hambur- Das Projekt start2move, gefördert ger Zukunftsforscher Horst Opa- von der Paul-Lechler-Stiftung schowski nennt die Babyboomer cken werden. Wenn es also Verei- und der AOK Baden-Württemberg die letzte klassische Karrieregene- nen gelingt, die Bedürfnisse dieser begründet sich in der demografi- ration. Sie hat den Begriff „Worka- Zielgruppe durch neue Formen des schen Entwicklung unserer Bevöl- holic“ geprägt. „Die Generation der Ehrenamts zu befriedigen, steckt kerung. Eine immer älter werden- Babyboomer legt viel mehr Wert hinter diesem Aspekt ein hohes de Gesellschaft und die eigenen auf Disziplin, Pflicht und Ehrgeiz, Potenzial für Turn- und Sportver- älter werdenden Mitglieder for- als das bei allen nachfolgenden eine. dern die Turn- und Sportvereine Generationen der Fall ist. Und sie Ein weiteres Ziel ist, durch den heraus. Die Vereine müssen reagie- brennen für ihre Arbeit – nehmen Netzwerkaufbau mit verschiede- ren und den Megatrend der „Sil- sich oft zu wenig Zeit für Ihre Ge- nen Akteuren vor Ort, eine neue ver Society“ vor allem durch die sundheit“ so Opaschowski. Kultur des gemeinsamen Handelns Bereitstellung zielgruppenspezi- in der Gemeinde oder dem städti- fischer Freizeit- und Gesundheits- Das Pilotprojekt start2move greift schen Quartier zu schaffen. Dies sportangebote aufgreifen. diese Erkenntnisse auf und zielt wird langfristig die Position der darauf ab, Babyboomer, die sich Vereine in ihrer Kommune stär- Das Projekt start2move befasst zu wenig oder nicht bewegen, mög- ken. // Michaela Böhme sich dabei mit einer speziellen lichst noch vor dem Ruhestand BV-Mitglied Freizeit- und und gleichzeitig einer sehr großen durch niederschwellige Angebote Gesundheitssport/Zielgruppe Zielgruppe: den sogenannten Baby- in Bewegung und insbesondere in Ältere boomern. Diese Generation der den Verein zu bringen. Jahrgänge 1954 bis 1969 ist aus fol- Ein ganz anderer Aspekt darf eben- genden Gründen besonders beach- falls nicht unterschätzt werden: Ihr möchtet ebenfalls als Pilotverein tenswert: „Aktivität ist für diese Generation Teil von start2move werden? Sie kommt ab 2019 in den Ruhe- das Salz des Lebens, Nichtstun ein Dann meldet euch bei Verena stand. Fremdwort“ so Opaschowski. Der Gutekunst: Sie ist eine sehr große Bevölke- Zukunftsforscher prophezeit, dass [email protected] rungsgruppe. 1964 wurden 1,4 viele der geburtenstarken Jahr- Tel.: 0711 / 280 77 -252 Mio. Kinder geboren. Weder da- gänge auch nach der gesetzlichen vor noch danach wurden jemals Altersgrenze noch einen Job haben so viele Kinder in einem Jahr in oder aber beträchtliche Energien Deutschland zur Welt gebracht. in ehrenamtliche Tätigkeiten ste-

57 In unserer Reihe „Gute Gründe GYMWELTfür “ besuchen wir heute den TSV Haubersbronn.

Gute Gründe für GYMWE LT Heute: Der TSV Haubersbronn

In unserer Reihe „Gute Gründe für GYMWELT“ gastieren wir heute beim TSV Haubersbronn im Turngau Rems-Murr. Haubersbronn ist ein Ortsteil von Schorndorf. Der TSV ist ein Mehrspartenverein mit etwas mehr als 1000 Mitgliedern in fünf Abteilungen. Die Turnabteilung ist die größte Abteilung mit 418 Mitgliedern davon 222 Kinder und Jugendliche und 196 Erwachsene.

NUR ÜBER Im TSV Haubersbronn gibt es für te aufmerksam. Der Verein wirkte KAMPAGNEN KANN jeden das passende Angebot: Vom bei der Markteinführung mit und MAN BEI DER Eltern-Kind-Turnen über die ele- befüllte die GYMWELT im Verein BEVÖLKERUNG IM mentare Grundausbildung im mit Leben. Sibylle Lentini vom TSV Kinderturnen bis hin zum Frei- Haubersbronn erklärt: „Wir wol- GESPRÄCH BLEIBEN. zeit- und Gesundheitssport für len nicht stagnieren sondern uns ZUDEM ZEIGEN Erwachsene und Senioren. Auch weiterentwickeln und damit auch DIE UNTERSCHIED- Wettkampfangebote mit den Sport- neue Mitglieder gewinnen.“ Die- LICHEN THEMEN- arten Rhönrad, Fußball, Handball, se Erwartungen stellte Lentini’s Tischtennis und Tennis gibt es für Verein auch an die GYMWELT. Sie SCHWERPUNKTE die Mitglieder. sollte zum einen einen Wiederer- DER KAMPAGNEN kennungswert schaffen, der auch DEN EINWOHNERN Beim Thema Gesundheitssport hat- Personen außerhalb des Vereinsle- DES ORTES, ABER te der TSV Haubersbronn schon in bens ansprach, zum anderen sollte den frühen 1990ern einen Trend die Marke für qualitative Übungs- AUCH DER STADT erkannt. So war es auch nicht ver- stunden stehen. UND DEN ANDEREN wunderlich, dass der Haubers- Auf die Frage ob sich die Erwartun- ORTSTEILEN, WAS bronner Verein schon zu dieser gen im Verein erfüllt haben sagt FÜR EIN BREIT frühen Zeit einer der Pilotvereine Lentini: „Wir denken ja. Ob wir war, welcher gemeinsam mit der genauso unserer Mitgliederzahlen GEFÄCHERTES AOK Rems-Murr gesundheitsorien- gehalten bzw. ausgebaut hätten ANGEBOT ES IM tierte Bewegungsangebote durch- kann ja nicht nachgeprüft werden.“ HAUBERSBRONNER führte. 1997 wurde von der AOK, VEREIN GIBT. den Pilotvereinen und dem Turn- Wie schon in den 90ern, ist der TSV gau Rems-Murr die Kooperations- immer weiter auf der Suche nach Sibylle Lentini vereinbarung „Fit und Gesund“ Trends und Möglichkeiten, der Be- TSV Haubersbronn unterschrieben. Durch diese Bin- völkerung die gesunde Bewegung dung an den Turngau wurde der schmackhaft zu machen. So wer- TSV Haubersbronn früh auf die den zum Beispiel im Aktionszeit- Marke GYMWELT und ihre Frei- raum der europäischen Woche des zeit- und Gesundheitssportangebo- Sports jedes Jahr Schnupper-Teil-

58 GYMWELT

nahmemöglichkeiten geschaffen. chen lohnt sich. Die GYMWELT ist zu halten schon viel wert. Trotz- Beim Ferienprogramm des Turn- ein tolles Marketinginstrument, dem wollen wir natürlich auf die gau ist der Verein ebenfalls dabei. um sich auf dem immer mehr um- Individualisierung eingehen und Als Pilotverein für den „Functional kämpften Markt als Verein zu po- passende Angebote schaffen.“ // Fitness-Zirkel“ hat sich der TSV bei sitionieren. Dabei zu sein kostet Oliver Lorz der Entwicklung des Zirkels bis den Verein nichts und bringt nur zur Markteinführung eingebracht. Vorteile – ob beim Ausleihen einer Auch bei der sich jährlich wieder- GYMWELT Rückwand, Vorlagen Ihr habt Lust Teil der GYMWELT zu holenden GYMWELT-Kampagne für Druckmedien oder in Form ei- werden? Dann meldet euch jetzt bei mischen die Haubersbronner mit: nes kostenlosen Großflächenpla- Karina Korb: „Nur über Kampagnen kann man kats.“ [email protected] bei der Bevölkerung im Gespräch Tel.: 0711 / 280 77-255 bleiben. Zudem zeigen die unter- Und wohin möchte sich der TSV schiedlichen Themenschwerpunk- Haubersbronn in Zukunft entwi- te der Kampagnen den Einwohnern ckeln? Auch diese Antwort fällt des Ortes, aber auch der Stadt und nicht schwer. „Wenn wir unser Ni- den anderen Ortsteilen, was für veau so halten können, wäre das ein breit gefächertes Angebot es im toll“, sagt die Vereinsfrau. „Wenn Haubersbronner Verein gibt“, so man sieht, dass sich die Menschen Lentini. immer mehr individualisieren und vom Verein entfernen, ist den Stand Die Antwort von Lentini auf die Frage, welche Tipps sie anderen Vereinen für die GYMWELT mit- geben kann ist eindeutig: „Mitma-

Wenn auch ihr mit eurem Verein Lust bekommen habt im GYMWELT- Netzwerk mitzumachen, dann wen- det euch in der STB-Geschäftsstelle bei Karina Korb. Weitere Infos zur GYMWELT auch unter:

stb.de/gymwelt/gymwelt- im-verein/

59 GYMWELT

Das European Fitness Badge beim 12. Sportkongress Stuttgart.

WAS IST DAS EUROPEAN ein binden. Bei Events ist das EFB nochmal die einzelnen Fehlerquel- FITNESS BADGE? ebenso ein praktisches Werkzeug, len für jeden Test durchgegangen. Das „European Fitness Badge“ um bisher inaktive Menschen von Ich fühle mich gut präpariert und (EFB) ist ein Fitness-Abzeichen für einem gesünderen, aktiveren Le- freue mich darauf das EFB durch- erwachsene Breitensportler, das bensstil zu überzeugen und zusätz- zuführen und einen kleinen Bei- gesundheitswirksame Bewegung lich neue Mitglieder zu gewinnen. trag für ein gesundheitsorientier- fördert. Ausgewählte Tests aus tes, bewegtes Europa zu leisten. den Bereichen Ausdauer-, Kraft-, WAS SAGEN AUSGEBILDETE Beweglichkeits- und Koordina- EUROPEAN FITNESS BADGE- WIE KANN ICH EUROPEAN FITNESS tionstraining sowie zusätzliche INSTRUCTORS? BADGE-INSTRUCTOR WERDEN? Messungen zu Körperkonstitution Beim Sportkongress in Stuttgart Der Schwäbische Turnerbund bie- und -haltung, helfen dem Übungs- im Oktober gab es die Möglichkeit tet 2020 GYMWELT-Vereinen zwei leiter aussagekräftige und detail- Fitness Badge-Instructor zu wer- Tagesfortbildungen zum European lierte Ergebnisse über das Trai- den. Julia Bauer, Teilnehmerin Fitness Badge an: ningsniveau der Teilnehmer oder des Workshops, über das EFB: „Ich der Mitglieder zu bekommen. Die finde es toll, dass ein gesundheits- Termine: 08.02.2020 und 17.10.2020 Tests können dabei in Fitness- und orientierter Fitnesstest, wissen- Gesundheitssportangeboten und schaftlich fundiert und einheitlich Das Beste daran? Die Fortbildung bei Aktions- oder Gesundheitsta- für ganz Europa entwickelt wurde. ist für GYMWELT-Vereine für ma- gen durchgeführt werden. Das EFB Mit seinen zwei Testprofilen und ximal zwei Übungsleiter eines Ver- wird auf drei Stufen (basic, advan- drei Levels können sowohl 18-Jäh- eins kostenlos! ced, approved) vergeben und ist rige als auch 80-Jährige Personen, Bei Interesse meldet euch bei Vere- sowohl für sportliche als auch un- inaktive und aktive Personen, na Gutekunst: verena.gutekunst@ sportliche Erwachsene geeignet. Freizeit- und Leistungssportler stb.de Die attraktiven Tests wie Plank, teilnehmen. Der größte Pluspunkt Mit der Teilnahme an der EFB-Fort- Einbeinaufstehen, Flamingo Ba- des EFB im Vergleich zu den ande- bildung erhalten die Übungsleiter lance oder der Sit-And-Reach-Test ren Fitnesstests, die ich kenne, ist das EFB-Handbuch für Übungslei- bieten Einsteigern oder Wieder- die Handhabung der Dateneingabe ter, einen dreijährigen Zugangs- einsteigern einen Überblick über und Auswertung die direkt in die code für die Online-Plattform und ihren aktuellen Fitnesszustand. Statistik einfließt. Diese erfolgt auf Zugang zu vielen weitere Werbe- einer Online-Plattform und das und Infomaterialien. // WELCHEN NUTZEN BRINGT Resultat kann direkt ausgedruckt Verena Gutekunst DAS EUROPEAN FITNESS BADGE und ausgewertet werden. Als ich Weitere Infos: fitness-badge.eu FÜR DEN VEREIN? gehört habe, dass es den Workshop Mithilfe des EFBs kann der Verein zum EFB beim Sportkongress gibt, durch die wiederholten Testun- habe ich mich sofort angemeldet. gen, Teilnehmer und Mitglieder Mir hat der Workshop bei Jens Bini- motivieren und langfristig an kör- as sehr gut gefallen. Bei den einzel- perliche Aktivität und an den Ver- nen Tests sind wir auch wirklich

60 Bildung

Urlaubsfeeling bei den Wohlfühltagen für Frauen

25 Frauen konnten für drei Tage im vier Sterne Wirths- hof in Markdorf den Alltag hinter sich lassen und neue JETZT DER TERMIN FÜR 2020 Kraft tanken. BUCHEN STEHT BEREITS FEST UND IST BUCHBAR: Mit einem allumfassenden Angebot, das von der Über- nachtung, über die Verpflegung im Hotel bis hin zu einem Wohlfühltage für Frauen betreuten Aktiv-Programm mit Reaktivwalking, Antara®, Termin: 24. – 27.09.2020 Kreativem Gestalten und Vielem mehr reichte, waren die Ort: Wirthshof Markdorf Frauen gut versorgt. Jetzt anmelden und auf Zeit Stimmen wie: „Uns hat es so prima auf den Wohlfühlta- zum Wohlfühlen freuen! gen für Frauen gefallen, dass wir nächstes Jahr sehr gerne wieder teilnehmen“, oder „danke für dieses tolle Angebot. Das vorläufige Programm Das Essen und die Unterkunft waren hervorragend, auch und alle weiteren Infos: die Sportangebote und die Betreuerinnen waren super“, stb.de zeigen uns – die Pause und der Standortwechsel haben dem Wohlfühlfaktor nicht geschadet. //

Gaumenfreuden als Seelenwärmer.

Reaktiv Walking zwischen Apfelplantagen.

Yoga für den Extraschub an Entspannung.

61 Aerobic & Workout for Best-Agers

Jetzt schon aufs Frühjahr freuen! Am 6. und 7. März 2020 findet in Bartholomä die Veranstal- tung Aerobic & Workout for Best-Agers statt.

Hier treffen sich Übungsleiterinnen und Übungs- leiter, die Gruppen im besten Alter trainieren. Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind: Kraft- und Rückentraining Neue Impulse für Aerobic-Fans durch 4Streatz®, ¾-Musik und Step-Workout Entspannung und Kennenlernen von Indian-Balance®

Was ist neu? Die Veranstaltung beginnt am Freitagmorgen und endet am Samstagmittag Für den Besuch der Veranstaltung werden 12 Lerneinheiten zur Verlängerung der Trainer/Übungsleiter C-Lizenzen und B-Lizenzen (Präventionslizenzen) anerkannt Gerätturn-Symposium Die Presenterinnen Jessica Seibold und 2020 Sabine Kratzer stehen zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung auf dem Parkett Mit der 37. Auflage des EnBW DTB Pokal in Stuttgart findet gleichzeitig zum 32. Mal parallel dazu das Gerät- JETZT Buchen könnt ihr direkt unter turn-Symposium statt. BUCHEN www.events.dtb-gymnet.de. Wer schnell bucht, hat volle Kursauswahl! Dieses Symposium hat sich in vie- len Jahren zu einer der bedeutends- ten Gerätturn-Trainerfortbildungen in Alle Infos: stb.de Deutschland entwickelt. Das diesjährige praxisrelevanten Grundsatzreferat „Ko- ordinationstraining – ein Blick über den Tellerrand“ von Markus Sommerhalter eröffnet die Konferenz. Neben turnspe- zifischen Themen werden zudem mög- lichst viele Themen aus anderen Sport- arten behandelt und den Teilnehmern nähergebracht. //

Profitiert beim 32. Gerätturn-Symposi- um von neuen Erkenntnissen und fun- dierten Praxistipps für eure Kader- und Vereinsarbeit!

62 Bildung

Wir gratulieren

Herzlichen Glück- wunsch an alle neuen Fachkräfte

für Bewegungs- Absolventin aus Stuttgart. erziehung Während der Ausbildung als Fach- kraft für Bewegungserziehung, habe sich die Teilnehmer/innen folgenden Fragen gewidmet:

Wie kann der Alltag der Kinder in der Kita bewegungsreicher gestaltet werden? Wie plane ich ein spannendes, abwechs- lungsreiches und effektives Bewegungs- angebot, dass die Kinder begeistert? Die Fortbildungsreihe Fachkraft für Be- wegungserziehung zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Theorie und Praxis aus. Jedes Modul hat ein Schwer- punktthema und bietet dadurch vielsei- tige Ideenanregungen für die Umset- Absolventinnen aus Ulm. zung in der eigenen Einrichtung. //

Alle Termin zu diesem Thema fin- det ihr im Jahresprogramm 2020. Das erste Modul „Basis & Modul 2 Kör- per A“ findet bereits am 19./20.02.2020 statt und ist über www.events.dtb-gym- net.de buchbar (Kurs-Nr.: KA-20-2500- 0-0041/20).

Absolventinnen aus Stuttgart.

63 Achalm einer Aufwärmphase, um anschlie- heutigen KTT gelegt hat. turngau-achalm.de ßend an den Grundlagen des Turnens Für seinen unermüdlichen Einsatz Gaufinale Mannschaft – Rolle, Handstand, Rad, Radwen- im Ehrenamt wurde er mehrfach u.a. de und Flugrolle – zu arbeiten und vom DTB, sowie vom STB mit Ehrun- diese zu verfeinern und zu festigen. gen bedacht. Beim Turngau Heilbronn Außerdem wurde an verschiedenen wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Geräten geturnt. Dabei stand für Wir verlieren mit Otto Frölich ei- die Jungen das Hochreck und für die nen Freund und Weggefährten, der Mädchen der Schwebebalken im Vor- sich für das Turnen und den Sport in 143 Turnerinnen aus zehn Verei- dergrund, aber auch der Boden und Heilbronn stark und im besonderen nen nahmen dieses Jahr am Mann- der Barren wurden aufgebaut und ge- Rahmen verdient gemacht hat. Sein schafts-Gaufinale in der Krebsbach- nutzt. Nach dem Mittagessen und ei- Engagement wird für uns Vorbild und halle in Bodelshausen teil. Es waren ner kleinen Kraftübungseinheit, durf- Ansporn sein. Wir gedenken Ihm in keine männlichen Mannschaften ge- te endlich auch die Schnitzelgrube Dankbarkeit. meldet. vermehrt genutzt werden. Diese war Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Gestartet wurde mit zwölf Mann- das Highlight, denn sie lud verstärkt // Nicolas Prochaska schaften in der D-Jugend, gefolgt von dazu, Salti und Flick-Flack zu üben. 13 Mannschaften der E-Jugend, sowie Alles in Allem war es ein erlebnis- Nachruf Joachim Klotz sechs Mannschaften der C-Jugend reicher Tag für die Turnerinnen und Wir nehmen Abschied von unse- und zwei Mannschaften der Offenen Turner, sowie die Trainerinnen. rem Ehrenpräsidenten Joachim Klotz, Klasse. Ein großes Dankeschön möchte der am 21. Oktober 2019 verstorben Erfolgreich und verletzungsfrei ich an dieser Stelle noch an den TSV ist und übermitteln allen Angehöri- gaben alle ihr Bestes an den Geräten Urach richten, welcher uns nicht nur gen unser herzliches Beileid. Sprung, Reck/Stufenbarren, Balken die Halle, sondern auch die Referen- Joachim Klotz war Zeit seines Le- und Boden. // Carmen Gmeiner tinnen für dem Turn-Erlebnistag zur bens dem Sport und dem Ehrenamt Verfügung stellte. // verbunden und verpflichtet. Schon Turn-Erlebnistag Carmen Gmeiner 1958 war Joachim Klotz Mitglied beim PSV Stuttgart, wo er Tennis, Tischten- nis, Leichtathletik und den Skisport Heilbronn turngau-heilbronn.de betrieb und als Helfer, Übungsleiter und Trainer in der Leichtathletik früh Nachruf Otto Frölich Verantwortung übernahm. Liebe Turn- und Sportfreunde, Zum Turnen kam er im Jahre 1968 wir haben die traurige Pflicht Euch als er Oberturnwart sowie Abteilungs- mitzuteilen, dass unser Ehrenmit- leiter Turnen wurde. Dieser Sportart glied Otto Frölich am 16. Oktober im blieb er von nun an verpflichtet. Er Alter von 84 Jahren verstorben ist. engagierte sich nach seinem Umzug Otto Frölich war lange Jahre Mit- nach Heilbronn im Turngau Heil- glied beim TV Grantschen und als bronn, zunächst als Kinderturnwart, Das Highlight des Tages – die Trainer beim TSV 1866 Weinsberg so- dann als Oberturnwart. Von 1986 bis Schnitzelgrube. wie bei der TG Weinsberg tätig, wo er 2014 leitete Joachim Klotz die Geschi- Der Turngau Achalm rief in die- mehreren Turnern zu Spitzenplatzie- cke des Turngau Heilbronn als dessen sem Jahr, als Alternativangebot zum rungen bei Deutschen Meisterschaf- Präsident. Er war damit über einen Turncamp, den Turn-Erlebnistag ins ten verholfen hat. Zeitraum von 27 Jahren das Herz und Leben. Dieser fand in der Zittelstatt- Auch beim Turngau Heilbronn hat das Hirn des Turngau, für viele war er Sporthalle in Bad Urach statt und war sich Otto Frölich u. a. als Gaukampf- schlicht „Mister Turngau“. Auch nach ein großer Erfolg. Die insgesamt 24 richter-Obmann und Männerturn- seinem Abschied als Präsident war Turnerinnen und Turner der drei ge- wart verdient gemacht. Besonders Joachim Klotz dem Turngau eng ver- meldeten Vereine TSG Bodelshausen, stark involviert war er außerdem bunden und in viele Entscheidungen TSV Betzingen und TSV Sondelfingen bei der Eingliederung der damaligen als kluger Ratgeber eingebunden. erlebten ein besonderes Angebot Kunstturnvereinigung Heilbronn in Neben seinem Wirken beim Turn- unter der Leitung des Trainer-Trios den Ligawettkampf, was den Grund- gau trat Joachim Klotz auch auf Lan- des TSV Urachs. Gestartet wurde mit stein für die weitere Entwicklung des des- und Bundesebene nachhaltig in

64 Turngau

Stadt Heilbronn erhielt er die Goldene Präsident unseres Nachbarturngaus Münze für Verdienste und besondere Heilbronn. Leistungen im Bereich des sportlichen Bei allen Grußworten stand gro- Lebens der Stadt. Er war unter ande- ßer Respekt und Anerkennung für rem Träger der Leistungsplakette in die vielen Übungsleiterinnen und Silber der Deutschen Olympischen Übungsleiter in den Vereinen im Mit- Gesellschaft, der Landes-Ehrennadel telpunkt. Was die 137 Vereine des des Landes Baden-Württemberg und Turngau Hohenlohe im Breiten-, Frei- des Verdienstkreuzes am Bande der zeit- und Leistungssport anbieten ist Bundesrepublik Deutschland. vorbildlich. Vereinsangebote für Kin- Wir wussten von seiner Krankheit, der, Jugendliche, Erwachsene und Se- aber sein Tod kommt für uns dennoch nioren sind ein wichtiger Bestandteil so plötzlich, dass uns die Nachricht in unserer Gesellschaft. tiefe Trauer versetzt. Wir verlieren mit Sehr interessant waren auch Aus- Erscheinung. So war er als Vizepräsi- Joachim Klotz nicht nur eine heraus- führungen zu den Themen: „Was kön- dent des Schwäbischen Turnerbunds ragende Persönlichkeit, sondern auch nen wir innerhalb der Sportvereine an der Organisation zahlreicher Lan- einen Freund und Weggefährten, der für den Klimawandel tun?“ und „Wie desturnfeste beteiligt. Als Mitglied sich für das Turnen, den Sport und die sieht der Sportverein der Zukunft des Ausschusses Allgemeines Tur- Gesellschaft in Heilbronn stark und in aus?“ nen im Deutschen Turnerbund war einem einzigartigen Rahmen verdient Geehrt wurden an diesem Abend er darüber hinaus maßgeblich in die gemacht hat. Sein Engagement wird folgende Mitarbeiterinnen und Mitar- Organisation von vier Deutschen für uns Vorbild und Ansporn sein. Wir beiter des Turngau Hohenlohe. Turnfesten eingebunden und sorg- gedenken Ihm in Dankbarkeit. Ehrennadel des Deutschen te mit seinem Einsatz für große und Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Turner-Bundes in Bronze: unvergessene Turnveranstaltungen. // Nicolas Prochaska Monja Melzer Joachim Klotz war Gründungsmit- Ehrennadel des Schwäbischen glied des Skiclub Heilbronn sowie des Turnerbunds in Silber: Hohenlohe Skisport Franken. Zwischen 1990 und turngau-hohenlohe.de Timo Bergmann 2000 war er Vorstandsmitglied und Ehrenbrief des Turngau Beisitzer bei der Deutschen Olympi- Ordentlicher Hohenlohe mit Goldnadel: schen Gesellschaft Unterland sowie Gauturntag des Uschi Greth-Zubke seit 1990 Mitglied bei der Sporthilfe Turngau Hohenlohe Irmgard Wappler Unterland. Herr Dr. Friedrich Bullinger eröff- Ehrenbrief des Deutschen Seinem Motto „für andere etwas nete als Turngau Vorsitzender den Turner-Bundes mit Silbernadel: tun ist wichtig für die Gesellschaft“ Ordentlichen Gauturntag in Michel- Jochen Eidel war Joachim Klotz allerdings auch ne- feld und begrüßte alle Anwesenden ben dem Sport verbunden. Auf seine auf das herzlichste. Ein besonderer Initiative gehen zahlreiche außer- Gruß ging an die vielen Ehrengäste sportliche Projekte zurück, insbeson- und Ehrenmitglieder des Turngau dere zur Gewaltprävention und zur Hohenlohe. Inklusion. Das gemeinsame Miteinan- Nach dem Totengedenken wel- der von Menschen mit und ohne Be- ches vom Posaunenchor musikalisch hinderung lag ihm zeitlebens beson- umrahmt wurde folgten die Gruß- ders am Herzen. Sein unermüdliches worte von Frau Jutta Niemann (MdL), Uschi Greth-Zubke, Christel Kantenwein, ehrenamtliches Engagement wurde Herrn Michael Knaus (erster Landes- Jochen Eidel, Irmgard Wappler und Dr. Friedrich Bullinger (v. l.). vielfach ausgezeichnet. beamter des LRA Schwäbisch Hall), Mit seinem Abschied aus dem akti- Herr Manfred Bauer (Ehrenvorstand Nach dem Bericht des Turngau ven Amt des Präsidenten des Turngau TSV Michelfeld), sowie Frau Barbara Vorsitzenden Dr. Friedrich Bullinger Heilbronn im Jahr 2014 würdigte ihn Eckle (Präsidentin des Sportkreis und dem Kassenbericht durch den der Schwäbische Turnerbund mit der Hohenlohe). Finanzreferenten Thomas Ciupke er- Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, Die Grußworte des Schwäbischen teilte die Versammlung der Vorstand- der Turngau Heilbronn ernannte ihn Turnerbund überbrachte Herr Ni- schaft des Turngaus einstimmig Ent- zu seinem Ehrenpräsidenten. Von der colas Prochaska, stellvertretender lastung.

65 Bei den Wahlen gibt es einige va- um dieses Landeskinderturnfest in Zu Top 7: kante Positionen die es neu zu beset- Künzelsau zu einem besonderen Fest Anträge können bis spätestens zen gilt. Hier ging der Aufruf an alle werden zu lassen. zwei Wochen vorher – also bis 04. Ja- Vereine und auch die Vorstandschaft Zum Abschluss bedankte sich der nuar 2020 – schriftlich an Simone Last des Turngau nach möglichen Perso- Turngau Vorsitzende Dr.F. Bullinger oder Patrick Aßmuth gestellt werden. nen zu suchen. ganz herzlich bei allen Anwesenden, Vorzugsweise per Mail an jugend@ Sehr erfreulich ist, dass für die bei den ausrichtenden Vereinen TSV turngau-neckar-enz-de Aufgabe Presse-, und Öffentlichkeits- Michelfeld und TTC Gnadental für die Das Jahresprogramm des Turn- arbeit mit Patrick Mack vom TSV Mi- Gastfreundschaft, bei Thomas Melzer gaus Neckar Enz 2020 wird am Ju- chelfeld ein neues Vorstandsmitglied für die Technik und Präsentationen, gendturntag erstmals verteilt! // gefunden wurde. sowie bei Diana Hettinger der Leite- Patrick Aßmuth, Simone Last Auch 2020 gibt es zahlreiche Wett- rin der Geschäftsstelle des Turngau kämpfe, Veranstaltungen und Lehr- Hohenlohe. // Turntag Neckar- gänge für die weitgehend Ausrichter Enz 2020 gefunden wurden. Termin: 14. März 2020 Neckar-Enz Zwischen den einzelnen Pro- turngau-neckar-enz.de Beginn: 14.00 Uhr grammpunkten gab es zwei kurze Ort: Festhalle Gemmrigheim, Bewegungspausen mit Petra Wagner Einladung zum Ju- Alte Besigheimer Str. 6, aus dem Programm fünf Esslinger. gendturntag 2020 74376 Gemmrigheim Ein Antrag war vom Hauptaus- mit TuJu-Forum Ausrichter: VfL Gemmrigheim schuss des Turngau an den Gauturn- Liebe Vereinsverantwortliche, Die Tagesordnung wird im Turn- tag gestellt worden. hiermit laden wir euch herzlich zu gau Blättle Nr. 1/2020 und auf der Als Dank und Anerkennung für unserem Jugendturntag ein. Auch im Homepage des Turngaus unter www. ihr jahrelanges engagiertes Wirken kommenden Jahr wird im Vorfeld des turngau-neckar-enz.de bekannt ge- für den Turngau und seine Vereine Jugendturntages unser TuJu-Forum geben. Anträge sind bis 15. Februar wurde Christel Kantenwein zum Eh- stattfinden. Das Lehrgangsangebot2020 schriftlich an die Geschäftsstel- renmitglied des Turngau Hohenlohe und der Zeitplan für das Forum- werle des Turngaus Neckar-Enz zu rich- einstimmig ernannt. Bei stehenden den auf unserer Homepage bekannt ten (Pfarrgasse 1, 71665 Vaihingen- Ovationen überreichte Dr. Bullinger gegeben, sobald diese feststehen. Enzweihingen, Fax 070 42 /814 34 35). die Ernennungsurkunde und einen Wir bitten alle Vereine, ihre De- Blumengruß. JUGENDTURNTAG legierten zum Neckar-Enz Turntag zu am Samstag den 18. Januar 2020, entsenden. // Beginn 14.00 Uhr (TuJu-Forum vormittags) Vier Treppchenplätze Vereinsheim des SKV Eglosheim, für die Turngau-Teams Tammer Straße 30, 71634 Lud- Vier Turngau-Teams fuhren zum wigsburg-Eglosheim Württembergischen Landesfinale Mannschaft Pflichtübungen in die Tagesordnung für den Wölkhalle nach Geislingen. Christel Kantenwein und Dr. Friedrich Jugendturntag: Ausrichter war der TV Altenstadt, Bullinger. 1. Begrüßung der alles bestens vorbereitet hatte. 2. Berichte und Aussprache Pünktlich marschierten die Gym- Christel Kantenwein hat an die- zu den Jahresberichten nastinnen der Jugend C, Jugend A sem Abend ihr Amt als stellvertreten- 3. Entlastung und die Frauen 18+ in die Halle ein de Turngau Vorsitzende Freizeit- und 4. Neuwahlen und wurden von Karin Geske, die die Gesundheitssport niedergelegt. 5. Wahl der Delegierten Wettkampfleitung hatte, begrüßt und Im Jahr 2021 findet vom 23. bis 25. 6. Ehrung und Verabschiedung vorgestellt. Nach der Kampfrichter- Juli das Landeskinderturnfest in Kün- von Jugendmitarbeitern vorstellung durch Lisanne Schuhma- zelsau statt. Erwin Bergmann gab an- 7. Anträge cher starteten in Halle eins die Frau- hand einer Präsentation erste Infor- 8. Neuerungen im Jahres- en. Hier war Isabel Kistermann, die mationen mit der Bitte, dass unsere programm auch für den TV Sersheim bei GymTa Mitgliedsvereine diese Veranstaltung 9. Vergabe Veranstaltungen 2021 startet, mit ihrem Ebinger Team dabei mit Arbeitseinsätzen unterstützen, 10. Verschiedenes und konnte sich am Ende über den

66 Turngau

Sieg freuen. Parallel dazu startete Handgerät und Reifen P4 turnen, bei 31.01. – 02.02. in der Halle drei der Wettkampf der der sie leider einige Verluste hat- Gerätturnen männlich C-Jugend. Insgesamt sieben Teams ten, was sich am Ende dann auf die D-Lizenz Ausbildung, hatten sich über ihre Turngaue qua- Wertung auswirkte. Die Mannschaft Ludwigsburg lifiziert. Mit dabei waren vom TV konnte sich aber über die Bronzeme- Sersheim Mia Geiger, Alina Lorbeer, daille und Platz drei freuen. Jubeln LEHRGÄNGE ZUR FORTBILDUNG: Arisa Schneider und Sarah Scheffel, durfte in der B-Jugend die Mann- 22.02. Turnen: Einführung in die einen Dreikampf mit den Übun- schaft des MTV Ludwigsburg über die Kür modifiziert gen Band, Keulen und Reifen der den Landessieg in der Leistungsstu- 29.02. Kinderturnen: Vom Leistungsstufe P7 absolvierten. Es fe P8. Im Team waren: Jasmin Noelle Kinderturnen zum gab hier und da Handgerätverluste Helmke, Angelina Liese, Pia Huber, Gerätturnen und es war ein sehr starkes Teilneh- Michelle Chayenne Kärcher und Julia merfeld, so dass man mit Spannung Wollny. // LEHRGÄNGE ZUR AUSBILDUNG: auf die Siegerehrung wartete und SAVE 15.02. Übungsleiter C Eltern- THE sich dann über einen tollen 3. Platz Termine im DATE Kind-/Kleinkinderturnen: freuen konnte. In Halle zwei startete Turngau 1. Ausbildungsstufe der Wettkampf mit den drei A-Jugend 15./16.02. Teams. Hier waren vom TV Sersheim LEHRGÄNGE FACHWARTE – DTB-Basisschein Jule Kreth, Hanna Wilhelm sowie die FREITAGSLEHRGÄNGE Trampolinturnen Teil 1 beiden B-Jugend Gymnastinnen Anja jeweils 19.30 – 21.30 Uhr, Gebühr 5 Rau und Ramona Wagner am Start. Euro (bar beim Lehrgang zu bezah- WETTKÄMPFE: Ihr Ziel war es die Übungen möglichstlen) Ort: Ludwigsburg, Fröbelhalle, 08.02. 2plus2-Wettkämpfe ohne Verluste durchzuturnen. Am Fröbelstr. 24. Gruppe 1+4, Illingen Ende gab es Jubel und Freude über 07.02. Erwachsene: Rund um und Großsachsenheim Platz eins und den Landessiegertitel. den Ball. Bitte mitbringen: 15.02. 2plus2-Wettkämpfe Nach der Siegerehrung standen Matte. Lehrkraft: Heike Gruppe 2+3, Freiberg noch die Wettkämpfe der D10/D11, E8 Meidinger. und Besigheim und E9 sowie der B-Jugend an. In der Meldung an Susanne E8 hatte sich das Team des TV Sers- Hartmann s.hartmann@ SONSTIGE: heim mit Julian Deutsch, Luisa Maier, turngau-neckar-enz.de, 31.12. TurnGala 2019/2020 Jana Klinger, Maira Schwartze und Meldeschluss 31.01. „Celebration“, Ludwigs- Nisa Sert qualifiziert. Sie mussten- ei burg, Beginn 14 Uhr nen Zweikampf mit der Übung ohneKAMPFRICHTERLEHRGÄNGE 18.01. TuJu-Forum, Eglosheim GERÄTTURNEN WEIBLICH: 18.01. Jugendturntag, Eglosheim 18.01. Gerätturnen weiblich D-Lizenz Fortbildung Neckar-Teck Termin 1, Asperg tgnt.de 19.01. Gerätturnen weiblich D-Lizenz Fortbildung Ehrenmitglied Martin Termin 2, Asperg Häfner verstorben Die A-Jugend Mannschaft des TV 08.02., 15.02. + 16.02. Am 21. Oktober verstarb Ehren- Sersheim mit Jule Kreth, Hanna Wilhelm, Gerätturnen weiblich D- mitglied Martin Häfner im Alter von Anja Rau und Ramona Wagner. Lizenz Ausbildung, Asperg 91 Jahren. Das Ehrenmitglied des 09.02. Gerätturnen weiblich Turngaues Neckar-Teck engagier- D-Lizenz Fortbildung te sich über Jahrzehnte mit großem Termin 3, Asperg Engagement im Kinder- und Jugend- bereich des Turnens im Verein, Turn- KAMPFRICHTERLEHRGÄNGE gau, Schwäbischen Turnerbund und GERÄTTURNEN MÄNNLICH: darüber hinaus. Es folgten viele Jahre 31.01. – 01.02. der Erwachsenenarbeit in vielfältigen Mia Geiger, Alina Lorbeer, Arisa Gerätturnen männlich Aufgabenbereichen des Turnens. Sein Schneider und Sarah Scheffel starteten D-Lizenz Fortbildung, umfassendes Können und Wissen in der C-Jugend. Ludwigsburg brachte er als Kinderturnwart (1950 –

67 1952), Jugendturnwart (1954 – 1955), Die Koordination und Versorgung an die Ausgangsplätze gebracht. An- Jugendwart (1955 –1972) und Ober- der Volunteers war sehr gut organi- schließend waren wir am Umbau der turnwart (1956 – 1978) im Turnverein siert. Bei Fragen hatte das Volunteer- Geräte beteiligt, wo wir die Verant- Hochdorf ein. Im Turngau Mittlerer management immer ein offenes Ohr wortlichen von Spieth unterstützt Neckar war er Jugendwart (1959– für uns. In unseren Pausen waren wir haben. Durch diese Aufgaben ver- 1964). Nach der Fusion der beiden bestens durch die Snackbar versorgt. brachten wir auch nach dem Wett- Turngaue Mittlerer Neckar und Teck- Insgesamt waren ca. 650 Volunteers kampf noch einige Zeit in der Halle Neuffen 1973 übernahm er das Amt im Einsatz. Es wurde mehrfach be- und kamen in den Genuss einer pri- des Gaujugendwartes (1973 – 1977), tont, dass „ohne Volunteers das Event vaten Vorstellung am Reck von Fabian ehe er schließlich das Amt des Gau- nicht möglich gewesen wäre“ und es Hambüchen und Eberhard Gienger. oberturnwartes (1977 – 1984) be- erst durch die ehrenamtlichen Hel- Neben dieser Privatvorstellung wa- kleidete. Aus persönlichen Gründen fer möglich sei, dass „die Turner und ren wir auch sonst hautnah an den musste er das Amt aufgeben und Turnerinnen sich so auf die einzelnen Turner/innen dran und konnten das wurde Beisitzer im Turngauausschuss Geräte und Übungen konzentrieren eine oder andere Gespräch und Foto (1984 – 1986). Schließlich betreu- können“ (Fabian Hambüchen). mit ihnen abgreifen. Insgesamt war te er kommissarisch und später als die Atmosphäre in unserem Team gewählter Turnwart das Fachgebiet super, auch wenn wir nicht täglich Orientierungslauf und Orientierungs- mit den gleichen Volunteers Schicht wandern (1985 – 1996) im Turngau hatten, verstanden wir uns jedes Mal Neckar-Teck. Außerdem war er im sehr schnell und arbeiteten gut zu- Schwäbischen Turnerbund Jugend- sammen. presseobmann des Landesjugend- Es war toll, die Turner/innen vom turnausschusses (1958 – 1964) und Podiumstraining über die Qualifikati- Beisitzer im kleinen Landesjugend- on bis hin zu den Finals zu begleiten ausschuss (1962 – 1972). Für fast 50 und mit ihnen mit zu fiebern. Bei den Jahre Ehrenamt in Turnen und Sport Wettkämpfen waren Atmosphäre und erhielt er höchste Ehrungen der Turn- Stimmung in der Halle unbeschreib- und Sportverbände. Er selbst war lich. Ein Gefühl der Zusammengehö- aktiver Mehrkämpfer und Orientie- Franziska und Thea mit Eberhard Gienger rigkeit, obwohl man sich nicht kannte. rungsläufer. Der Turngau Neckar-Teck und Fabian Hambüchen. Die Liebe zu unserem Sport verbin- wird Martin Häfner ein ehrendes An- Wir wurden im Infield-Geräte- det. Egal ob das Turn-Team Deutsch- denken bewahren. // team untergebracht und waren für land, (USA) oder Carlos Horst Packmohr die Wettkampfgeräte in der Hans- Edriel Yulo (PHL) das Infield betraten, Martin-Schleyer-Halle zuständig. Zu jeder Einzelne wurde durch viel Ap- unseren Aufgaben gehörten z.B. Um- plaus unterstützt und zu seiner best- Oberschwaben turngau-oberschwaben.de bauarbeiten an Geräten, der Check möglichen Performance ermutigt. der Geräte oder das ordnungsgemä- So kam es nicht selten vor, dass das Als Volunteer mitten- ße Verstauen von Hilfsmitteln zur gesamte Publikum „stay“, „steh“ oder drin im Geschehen Präparation. Die meisten Aufgaben gar „zieh“ schrie. Es war faszinierend … oder auch „geiler Job“ wie Fabi- wurden hauptsächlich in den Pausen zu sehen und zu spüren zu welchen an Hambüchen es nannte. Wir – Fran- bzw. in den Rotationen ausgeführt, Bestleistungen die Sportler/innen in ziska Strobel und Thea Steinhauser wodurch wir große Teile der Qualifi- der Lage sind. – konnten es uns bei einer Heim-WM, kationen und Wettkämpfe direkt mit- Zum Abschluss wurden wir Volun- die quasi im eigenen Wohnzimmer verfolgen konnten. Wir hatten Plätze teers am letzten Abend in das Sonja stattfand, nicht nehmen lassen, live im direkten Umfeld des Wettkampf- Merz Zelt auf dem Cannstatter Wa- vor Ort dabei zu sein. Um Einblicke bereichs, weil wir immer verfügbar sen eingeladen, um mit den Delega- hinter die Kulissen zu bekommen, ha- sein mussten. Waren dadurch aber tionen, sowie unseren Familien und ben wir uns als Volunteers beworben. auch sehr nah am Geschehen dran. Freunden eine gelungene WM zu Die Aufgaben als Volunteers waren Am Ende des Tages waren wir dafür feiern. breit gefächert, egal ob im Akkredi- verantwortlich, dass die Geräte für Für uns war es ein spaßiger und tierungszentrum, beim Management den nächsten Tag vorbereitet wur- einzigartiger Einsatz auf der Turn der Delegationen, bei den Wettkämp- den. Die Matten mussten abgesaugt WM. Wir sind froh, diese Chance er- fen oder im Mediabereich. werden und alle Hilfsmittel wurden griffen zu haben und ein Teil der WM

68 Turngau gewesen zu sein. Wir haben viele Rems-Murr nerinnen mit Platz vier und fünf nur turngau-rm.de neue Erfahrungen gesammelt und knapp die Qualifikation zum Finale. In neue Freunde gefunden. Dieses Event Ordentliche Leistungen der vereinsinternen Rangfolge setzte wird uns immer als Erlebnis in Erin- der TSG Turnerinnen sich überraschenderweise die Mann- nerung bleiben. Wir würden definitiv beim Bezirksfinale schaft der TSG Backnang 3 vor die wieder mitmachen. Auch hat es uns TSG Backnang 2. wieder einmal vor Augen geführt, Valeria Zhizhemskaya eröffnete was für eine tolle Sportart das Gerät- am Sprung mit einem herausragen- turnen ist. // den Überschlag den Wettkampf. Die Wertung von 11,90 Punkten wurde von ihrer Mannschaftskameradin Ostwürttemberg tgow.de Lisa Hunscha mit einem tadellosen Yamashita (12,30) noch übertroffen. Turn-und Spielfest Colleen Seitel, Sophie Adolph, Blearta Auch Helena Knecht (11,20) und Lavi- mit 130 Kindern Malqi und Samra Mujkic (v. l.). nia Weller (11,20) präsentierten gute in Heubach Nicht viel zu holen gab es für die Sprünge, so dass mit einem guten 130 Kinder im Alter von drei bis TSG Turnerinnen beim Bezirksfinale Polster an den Stufenbarren gewech- sechs Jahren machten sich auf, um in in Bargau bei Schwäbisch Gmünd. selt werden konnte. Hier zeigten Sid- der Villa Kunterbunt in das Reich von Mit einem reduzierten Kader von le- ney Kopp, Annika Grießmayr, Lavinia Pippi Langstrumpf einzutauchen. diglich vier Teilnehmerinnen zeigte Weller und Valeria Zhizhemskaya „Zwei mal drei macht vier, widewi- sich die Mannschaft mit Platz sieben sauber geturnte Übungen, die Aus- dewitt und drei macht Neune…“, san- am Ende dennoch zufrieden. gangswerte reichen jedoch nicht an gen die Kinder begeistert mit Pippi Sophie Adolph, Blearta Malqi, die führenden Mannschaften heran. Langstrumpf, um sich auf die Heraus- Samra Mujkic und Colleen Seitel hiel- Anders am Schwebebalken: Alina forderung von zwölf Stationen, die ten die TSG Fahnen hoch und legten Eirich (11,10), Hunscha (11,10) und der ausrichtende Verein TSV Heubach am Boden einen guten Start hin. Alle Zhishemskaya (11,60) überzeugten. und der Turngau Ostwürttemberg Turnerinnen knackten die 15-Punkte Helena Knecht (11,65) wartete sogar vorbereitet hatten, einzustimmen. Marke, TSG Talent Malqi überragte so- mit einem neu erlernten Element auf Beim „Sachensucherspiel“ und gar mit 15,40 Punkten die starke Kon- und sicherte dadurch der Mannschaft bei „Pippis Waschtag“ war jeweils kurrenz. Am Sprung präsentierten die wertvolle Punkte. Am Abschlussgerät Ausdauer gefragt und bei Pippis Lieb- TSG Turnerinnen saubere Überschlä- Boden brauchte sich die TSG Riege lingsspiel“ nicht den Boden berüh- ge, wenngleich die Konkurrenz bes- keinesfalls zu verstecken. Schöne ren“ standen die Geschicklichkeit und ser abschnitt. Am Reck gefiel SeitelÜbungen gepaart mit guter Akrobatik Koordination im Vordergrund. Ein be- am besten. Sie überzeugte mit tech- wurden von den Turnerinnen präsen- sonderes Highlight war für viele Kin- nisch guten Elementen. Der Schwe- tiert. der aber das Hüpfen auf Pippis Bett. bebalken wiederum entwickelte sich „Als jüngste teilnehmende Mann- Hierbei kam das große Sport-Tram- zum Zittergerät und die Mannschaft schaft haben wir uns gegen die ältere polin zum Einsatz. Beim Gewichthe- musste einen Sturz in Kauf nehmen. Konkurrenz gut geschlagen und einen ben konnten alle ihre Kräfte mes- Bei der dichten Konkurrenz schlug prima Wettkampf geturnt“, sagte TSG sen, denn jeder wollte so stark sein der Abzug schwer zu Buche. Trotz des Trainerin Gitte Cocks und fügt hinzu: wie Pippi. Flink wie Herr Nilson (der Fauxpas behielten die nachfolgenden „wir sind mit Platz vier sehr zufrie- Affe) kletterten die Kinder über den Turnerinnen die Nerven und zogen den“. Hindernisparcours und galoppierten ihre Übungen durch. „Auf Grund der Ähnlich gut startete die zweite wie der „kleine Onkel“ über die Wel- Schwierigkeit, ohne Streichwertung Mannschaft der TSG in den Wett- lenbahn. Wer Durst bekam, erklomm an den Start gegangen zu sein, sind kampf. Luna Deigendesch, Laeticia den Limonadenbaum, denn bei Pippi wir mit dem Ergebnis zufrieden“, sag- Widmann und Aurelia Weller legten gibt es einfach alles. Zum Schluss gab te TSG Trainerin Gitte Cocks. // mit dem Mannschaftsergebnis von es für alle Turnkids zur Erinnerung an 37,40 Punkte einen guten Grund- diesen ereignisreichen Tag eine Ur- TSG Turnerinnen stein für den weiteren Wettkampf- kunde, eine Medaille und die selbst- verpassen knapp verlauf. Der Stufenbarren lief dann gebastelten Mini-Pippi-Figuren. // die Qualifikation eher suboptimal. Die Übungen von Beim Mannschaftsbezirksfinale Maia Akehurst und Weller verzeich- in Ellhofen verpassten die TSG Tur- neten Zwischenschwünge, die wert-

69 Gauturntag am Diethard Fohr 25 Januar 2020 in Patricia Weyhmüller Kirchberg/Murr Reiner Müller Liebe Turnfreunde, Sibylle Lentini Liebe Vereinsmitarbeiter/innen, Gislind Gruber Seibold // am Samstag, den 25. Januar 2020 beginnt um 14.30 Uhr in der Turnerinnen der TSG Gemeindehalle, Schulstraße 43, zeigen sich zufrieden 71737 Kirchberg an der Murr, der Zum Abschluss der Regionalliga ordentliche Gauturntag des Turngau Saison zeigten sich die TSG Turnerin- Rems-Murr für das Berichtsjahr 2019, nen mit dem Abschneiden zufrieden. zu dem wir Sie hiermit herzlich einla- Am letzten Wettkampftag belegten den. die Backnangerinnen zwar den 6. Ganz Vorne: Lavinia Weller; Erste Reihe: Der Gauturntag ist das höchste Platz, im Endklassement rangiert die Sidney Kopp, Valeria Zhizhemskaya, Gremium des Turngaus Rems-Murr. TSG aber auf Platz fünf. Das selbst- Laeticia Widmann (v. l.); Zweite Reihe: Lisa Hunscha, Alina Eirich, Nicole Er wählt die Mitglieder von Präsidi- gesteckte Ziel Klassenerhalt wurde Besedin (v. l.); Dritte Reihe: Hannah um und Hauptausschuss, er legt die ohne Mühe erreicht. „Wir haben uns Röhrle, Maia Akehurst, Aurelia Weller Gau-Veranstaltungen des kommen- durch die Saison gekämpft und sind (v. l.); Vierte Reihe: Annika Grießmayr, Luna Deigendesch, Helena Knecht (v. l.). den Jahres und die Richtlinien für die mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, er- inhaltliche Arbeit fest. Er nimmt die klärte TSG Trainerin Melanie Ander- volle Punkte kosteten. Die sonst so Tätigkeitsberichte und den Kassen- gassen. sicher turnende Widmann stürzte bericht entgegen und entlastet die Die Mannschaft stieg am Schwe- gar beim Abgang. Nur Nicole Besedin Mitglieder von Präsidium und Haupt- bebalken in den Wettkampf ein. kam fehlerfrei durch und rettete mit ausschuss. Allerdings gestaltete sich der Wett- 11,80 wichtige Punkte auf die Ver- kampfauftakt eher holprig. Einzig folger. Jetzt hieß es, den Durchgang Dem Gauturntag gehören an: Lisa Baumgart und die wiedergene- mental abhaken und sich für den die VertreterInnen der sende Taina Griem blieben sturzfrei. Schwebebalken neu zu konzentrie- Mitgliedsvereine Griem sorgte sogar für die höchste ren. Dies gelang Akehurst am bes- die Ehrenmitglieder Backnanger Wertung an diesem Ge- ten. Für ihre neue Übung erhielt sie die Mitglieder von Präsidium und rät. Am Boden zeigte vor allem Emely die Tageshöchstwertung von 12,55 Hauptausschuss Pokorny eine aufsteigende Tendenz. Punkten. Aber auch Besedin (11,85) der Ausschuss der Turngau-Jugend Sie stockte ihren Schwierigkeitswert und Widmann (11,35) überzeugten Wir freuen uns auf Ihr Kommen! // ihrer Übung auf und präsentierte am Zittergerät. Mit dem zweitbesten eine ausdrucksstarke Übung. Weiter Mannschaftsergebnis wechselte die Tag des Kinderturnens punkteten Baumgart, Felin Weiß- TSG Riege an den Boden. in Vereinen des haar und Griem. Beste Turnerin war Hannah Röhrle, Weller und nicht Turngaus Emma Osswald, die mit ihrer Übung zuletzt Besedin zeigten zum Wett- die Zehn-Punkte-Marke übertraf. Das kampfabschluss noch einmal aus- derzeitige Sorgengerät Sprung bleibt drucksstarke Übungen. Widmann, der Schwachpunkt der Backnange- Akehurt und Deigendeisch komplet- rinnen. Vor allem deshalb, weil zu

tierten das gute Teamergebnis. Am Armin Höttges wenig hochwertige Sprünge geboten Ende wurde es knapp, doch die Fehler werden können. Pokorny überzeug- Foto: am Stufenbarren kostete die Mann- te jedoch mit ihrem Tsukahara. Hin- schaft letztlich die Qualifikation. Der Turngau freut sich sehr, dass zu kam, dass Weißhaar und Osswald „Mit Platz fünf kann man schon so viele Vereine beim Tag des Kinder- jeweils Stürze in Kauf nehmen muss- zufrieden sein, doch wir hätten uns turnens mitgemacht haben. Es war ten. Die Überschläge von Baumgart über ein Weiterkommen auch ge- eine Freude, euch zu besuchen! Vie- und Strohmaier wurden zwar sicher freut“, stellte TSG Trainerin Sabine len Dank für euer Engagement! in den Stand gebracht, doch der Aus- Layer nach dem Wettkampf fest. // Der Tag hat auch den Großen gangswert ist zu niedrig, um vorne Spaß gemacht! Für den Turngau vor mitmischen zu können. Dagegen Ort waren: zeigte sich die TSG Riege stark am Armin Höttges Stufenbarren. Melina Weller, Stroh-

70 Turngau

maier und Griem kamen gut und so- Begleitung der Mundharmonikaspie- die vier Basisstationen, sowie die vier lide durch ihre Übungen und auch ler sangen. Fachgebietsstationen durchgeturnt. Pokorny bestätigte an ihrem Parade- Der zum ersten Mal beim Freun- Egal ob Balance auf dem Balken, gerät ihre derzeitig gute Form. In der deskreis anwesende Vizepräsident Schnelligkeit und Koordination beim inoffiziellen Vierkampf Einzelwertung Bildung und Kultur Diethard Fohr aus Gewandtheitslauf oder Sprünge auf durfte sich das TSG Talent über den 5. Winnenden freute sich über so viel dem Minitrampolin – die Teilnehmer Platz freuen. // Engagement und sagte: „das ist eine waren mit Freude dabei. tolle Veranstaltung, beim nächsten Mit 23 Teilnehmern war der Gelungenes Freundes- Mal bin ich wieder dabei“. // STB-Kindercup Gerätturnen bei den kreistreffen in Weis- Sibylle Lentini Sechsjährigen stark besetzt. Den sach im Tal Mehrkampf trug der SV Lauffen fast Der Leiter des Freundeskreises alleine unter sich aus, lediglich ein Schwarzwald Dieter Brecht konnte über 70 verdien- turngau-schwarzwald.de Turner vom TSV Hochmössingen war te Turnerinnen und Turner im Foyer dabei. Mit drei Teilnehmern trug der der Seeguthalle in Weissach im Tal Spannende TSV Hochmössingen im Bereich Tram- willkommen heißen. Zweimal im Jahr Wettkämpfe beim polin den Wettkampf alleine aus. treffen sich die Mitglieder des Freun- Fachkindercup und Bei der mit Spannung erwarte- Schwarzwald deskreises des Turngaus, immer bei ten Siegerehrung konnten alle eine Fünfkampf einem anderen ausrichtenden Verein. Urkunde samt Medaille mit Stolz in Der STB-Fachkindercup und der Empfang nehmen. Turngauvorsitzen- Schwarzwald-Fünfkampf wurden in der für den Wettkampfsport, Bernd

Lentini Dunningen vom SV Seedorf durchge- Allgaier, zeigte sich sehr zufrieden mit führt. Für jede Sportrichtung gibt es den gezeigten Leistungen und sparte neben dem allgemeinen Kindercup, nicht mit Lob für die Teilnehmer. die Fachkindercups für Gerätturnen, Am Nachmittag fand der Schwarz- Fotos: Sibylle Mehrkampf und Trampolin. Diese wald-Fünfkampf statt, welcher aus führen mit altersgerechten Übungs- Bodenturnen, Reck, Schwebebalken, inhalten auf eine weiterführende Sprung und Minitrampolin besteht. Turnsportart hin. Es wird Wert darauf Aus einem Katalog von zehn turne- gelegt, die koordinativen und kondi- rischen Teilen konnte jede Turnerin tionellen Fähigkeiten zu fördern. Eine ihre Übung selbst zusammenstellen. perfekte Möglichkeit, die vielfältigen Turnsportarten kindgerecht kennen- Der stellvertretende Bürgermeis- zulernen und auszuprobieren was ter und Turnabteilungsleiter der SG Einem am besten liegt. Für manche Weissach im Tal. Jörg Schaal, begrüß- ist es überhaupt der erste Wettkampf te die Mitglieder des Freundeskreises und die Aufregung entsprechend und die Präsidentin des Turngaus Gis- groß. lind Gruber-Seibold herzlich. 48 Kinder aus fünf Vereinen im Al- Die Turnvorführung und der Tanz ter von sechs bis zehn Jahre starteten Der Schwarzwald-5-Kampf ist, wie der Mädchen der Turnabteilung be- an acht unterschiedlichen Stationen, vorher der Elementewettkampf, als eindruckten die TeilnehmerInnen die den Teilnehmern viel an Beweg- sinnvolle Vorbereitung für das nächs- sehr. lichkeit, Koordination und Schnel- te Wettkampfjahr anzusehen. Hierzu Als neue Mitglieder wurden The- ligkeit sowie Kraft abverlangten. Mit waren 103 Teilnehmer aus sechs Ver- resia Koch (TSF Welzheim) und Rita viel Spaß, Ehrgeiz und Eifer wurden einen gemeldet. Die Zuschauer konn- Ruff (ehemalige Mitarbeiterin des ten sehenswerte Übungen begutach- STB) in den Freundeskreis aufgenom- ten. men. Die Aufnahmeurkunden wür- Insgesamt gingen bei der AK 9 den von der Turngau Präsidentin Gis- 25 Turnerinnen an den Start. Unter lind Gruber-Seibold überreicht. den besten drei ging es mit jeweils Die TeilnehmerInnen gestalteten nur 0,05 Punkten auf den nächsten den Rest des Nachmittages selbst in Platz sehr eng zu. Allgemein hat sich dem sie Sketche aufführten und zur das Niveu der Teilnehmerinnen im

71 Vorbereitungszeit zum Event nun in mit Überschlägen, Tanzeinlagen und Aktion treten konnte. Bürgermeister ein wenig Akrobatik. Innerhalb weni- Ralf Ulbrich schätzt bei seinem Gruß- ger Minuten machte das Auf-/Abbau- wort den Zuspruch des Turngaues der team der SGD die Fläche frei für die Gemeinde Deißlingen gegenüber und Showtanz Einlage der SG Deißlingen. der Sportgemeinde im Besonderen. Hier verbanden die Verantwortli- Er freue sich ebenfalls auf einen spor- chen zwei Tanzgruppen – JustDance treichen und kurzweiligen Abend, den und Contra und einen Vorgeschmack Vergleich zum Vorjahr deutlich ge- er mit seiner Familie von der Tribüne zum Musical „Götterolympiade“ zu steigert. Stark vertreten war der TV aus mitverfolgen würde. einem herrlichen und unbeschwer- Dornstetten mit 32 Turnerinnen, wel- ten Tanzspektakel gab es obendrauf. che sechsmal den 1. Platz, sechsmal Als Überraschungsauftritt wurden den 2. Platz und dreimal den 3. Platz die Wild Cats des TSV Hochmössin- erkämpften. Die 10 Turnerinnen vom gen angekündigt. Sie setzten ihren TSV Dunningen nutzten den Heimvor- Meister-Tanz im Turnergruppenwett- teil aus und fuhren drei 1. Plätze, drei kampf Erwachsene in Szene. Für die- 2. Plätze und einen 3. Platz ein. Auch sen wurde die Gruppe zu Recht als der TSV Hochmössingen mischte wie- Deutscher Vizemeister 2019 ausge- der vorne mit und durfte insgesamt zeichnet. Das Showteam Aeronastics neun Medaillen mit nach Hause neh- hatte sich den Hollywoodstreifen men. „The greatest Showman“ als Inspira- Auch hier war der Höhepunkt die tion genommen und setzte ihr Kön- Siegerehrung. Bernd Allgaier konnte nen gekonnt in Szene. Das Publikum alle Teilnehmerinnen mit Urkunden spendete unentwegt Applaus für die und Medaillen auszeichnen. Mit gro- Mischung aus Turnen und Akrobatik. ßem Lob wurde auch der ausrichten- Etwas ruhigere Töne schlugen danach de Verein SV Seedorf bedacht. Die Und der Einstieg in das 160-mi- die Rhönradturner der FSV Schwen- Wettkämpfe liefen harmonisch und nütige Programm war fulminant. Die ningen an. Nach der Pause holte die ohne Zwischenfälle ab. SGD präsentierte mit Turnerinnen Gruppe der Rhythmischen Sportgym- Die Siegerlisten können auf der und Turner eine Turnstunde, wie sie nastik des TV Bochingen mit dem Ball Homepage unter www.turngau- damals wohl ausgesehen hat und wie und ihrem „Puppentanz“ das Publi- schwarzwald.de eingesehen werden. die heutige Trainingsstunde funktio- kum wieder ab. Hervorragend gestylt // niert. Unterstützt wurden die Turn- und ihrem Auftritt als „König der Lö- abteilung hierbei durch verschiedene wen“ vollkommen gerecht werdend, 160 Minuten Turner unter anderem aus Rottweil, entführten die Wild Cats, Wild Birds Showspektakel Villingendorf und Schömberg und und Wild Monkeys des TSV Hochmös- Das 125-jährige Jubiläum der Turnerinnen aus Hochmössingen. Die singen die Zuschauer in den Dschun- Turnabteilung der SG Deißlingen war Turngemeinde Schwenningen war mit gel. Mit einer gelungenen Mischung fulminant. In der Volksbanksporthal- der Rhythmischen Sportgymnastik an aus Bodenturnen, Akrobatik und Tanz le wurde den Gästen ein großer Quer- diesem Abend vertreten. Die Nach- brachten sie ihre Version der Löwen- schnitt der Sportarten aus dem Turn- wuchsgymnastinnen präsentierten Geschichte schnell in die Herzen des gau Schwarzwald von verschiedenen zu dritt das schwierige Handgerät Seil Publikums. Die 1. Ligamannschaft Vereinen aus dem Einzugsgebiet dar- und wurden vom Gymnastik-Duo mit weiblich aus Spaichingen präsentier- geboten. dem Ball abgelöst. Die Wettkampf- ten ihre Kür-Übungen an den Geräten „Es wird ein kurzweiliger Abend“, gymnastinnen swingten sich mit fünf Stufenbarren, Schwebebalken und versprach Joachim Thiele vom Turn- Reifen in die Herzen des Publikums. Boden. Die sechs Ligaturnerinnen gau, der den Abend für das zahlreich Ein toll aufeinander abgestimmter wechselten sich an allen drei Gerä- versammelte Publikum moderierte. Auftritt der insgesamt zehn Gym- ten ab und zeigten die unterschied- Auch der Abteilungsleiter der Turn- nastinnen. Den Turnergruppenwett- lichsten Schwierigkeitsgrade, welche abteilung der SG Deißlingen und mit kampf Boden hatten die Wild Kids des beim hohen Niveau der Verbands- Hauptverantwortlicher bei der Orga- TSV Hochmössingen mit acht Turne- liga gebracht werden müssen. Zum nisation der Turnschau, Bernd Allgai- rinnen einstudiert. Fast schon leicht Abschluss des abwechslungsreichen er, freute sich darüber, dass die lange war ihre anmutende Choreografie Programms durften die Rope-Skip-

72 Turngau ping Springerinnen des TV Nendin- Thema Entspannung mit ihrem Work- Guter nicht mehr und Markus Weber gen nochmals so richtig Speed geben. shop „Kinder-Yoga“ bereichern wird. noch nicht auf der Geschäftsstelle Ihre ausdrucksvolle Kombination der Wir freuen uns auf zahlreiches war. Disziplinen Speed, Wheel und Dou- Mitmachen. Die genaue Ausschrei- Wir sind sehr stolz und glauben ble Dutch endete in einem rasanten bung mit der Anmeldung finden Sieim Namen der Turngau-Vereine und Auftritt mit vielen Tempiwechsel und auf der Homepage www.turngau- -Mitglieder zu sprechen: Sie lebe Schwierigkeiten. Ein großer Schluss- ulm.de. // hoch, hoch, hoch – Ohne sie könnte punkt der Turnschau am Ende des man sich die Geschäftsstelle gar nicht Abends. 25 Jahre Ingrid Kling mehr vorstellen. // Markus Weber Zwischen einzelnen Auftritten – Wir sagen herzli- durfte der Turngau viele Turnerinnen chen Glückwunsch und Turner für ihre erzielten Leistun- Man kann es kaum glauben, unse- Termine im SAVE THE gen und Plätze auf Landes- und Bun- re Ingrid Kling ist seit 01.11.1994 und Turngau DATE desebene mit diversen Geschenken somit nun seit 25 Jahren beim Turn- 14.12. GYMIXED – ehren. // J. Thiele gau Ulm beschäftigt. Kunstturn-Showwett- Eine Abordnung des Präsidiums kampf, Kuhberghalle Ulm war auf die Geschäftsstelle gekom- 08.01. TurnGala „Celebration“, Ulm turngau-ulm.de men, um mit Ingrid ein wenig zu- fei ratiopharmarena ern. Dabei überreichte ihr Präsident 25.01. Turngau Forum, Sport- Turngau Forum 2020 Martin Ansbacher einen Blumen- zentrum Kuhberg Am Samstag den 25. Januar findet strauß und ein Jubiläumsgeschenk. 19.02. Weiberfasnet, die Auftaktveranstaltung der Aus- Die gute und treue Seele der Ge- FC Hüttisheim und Fortbildungen 2020 im Turngau schäftsstelle kümmert sich um vie- 15.03. Frauen-Frühstück, Ulm statt. Im Sportzentrum Kuhberg le Bereiche des Turngaus. So ist sie SG Griesingen) können an diesem Nachmittag alle momentan mit dem fehlerfreien 26.04. Gauturntag, Ulmer, Trainer, Übungsleiter und Betreuer Abverkauf der Eintrittskarten zu den Albhalle, Jungingen // von Kinderturnstunden, an einem Veranstaltungen Matinee der Bewe- Impulsreferat sowie verschiedenen gung, Gymixed und der TurnGala be- Praxisworkshops teilnehmen. schäftigt. Des Weiteren koordiniert Das Forum ist in diesem Jahr dem sie alle Ehrungen, welche die Vereine Thema Kinderturnen gewidmet, weil beantragen und kümmert sich um die der Turngau Ulm es sich zur Aufgabe Aus- und Fortbildungsdetails. Mal ab- gemacht hat, die Offensive Kinder- gesehen von den vielen Telefonaten, turnen des Schwäbischen Turner- die sie zu den Bürozeiten bedient, hat bundes tatkräftig und nachhaltig Sie immer einen Rat parat und kann zu unterstützen. 2019 konnten wir aus langjähriger Erfahrung sprechen, dieses Vorhaben bereits mit einigen wenn das Präsidium oder die Ge- Veranstaltungen, wie dem „Tag des schäftsleitung bei ihr nachfragt. Kinderturnens“ voranbringen und werden uns auch 2020 wieder dafür stark machen. Referenten beim diesjährigen Forum sind die Trainer und Traine- rinnen des Leistungszentrums Ulm Kunstturnen, die Möglichkeiten im Bereich „Ninja Warriors“ (Parkour) sowie „Haltung+ Kräftigung“ aufzei- Uwe Mayer, Steffen Medwed, Ingrid gen. Kling, Martin Ansbacher und Regina Trinder-Schöning (v. l.). Susanna Kraus-Janik von der AOK Gesundheitskasse Ulm-Biberach wird „Ja, ich habe schon viel erlebt und das spielerische Segment abdecken dabei viele Menschen kennen lernen und als Gast-Referentin dürfen wir dürfen“, sagt sie lächelnd und ergänzt Frau Yvonne Kurz begrüßen, die das „meine härteste Zeit war, als Edwin

73 STB Pinnwand

Was? Sportlehrer (m/w/d) für die Leitung der Kindersportschule Wo? TSG 1873 Eislingen e. V. Wann? Ab 1. Januar 2020 Kontakt? Simone Späth, Weingartenstr. 93, 73054 Eislingen

Was? Referent (m/w/d) Geschäftsführung Wo? Schwäbischer Turnerbund e. V. Wann? Ab Januar 2020 Kontakt? Karin Sack, [email protected], Tel.: 0711 / 280 77-235

Übungsleiter (m/w/d) Was? Fitness und Fit und Aktiv 55+ TSV Ellhofen e. V. Wo? Ab sofort Wann? Markus Küstner, Bergstr. 24, Kontakt? 74248 Ellhofen

Übungsleiter (m/w/d) Osteoporose-Gruppe Was? TSV Neuhausen 1898 e. V. Wo? Schloßstr. 47, 73765 Neuhausen Ab 1. Februar 2020 Wann? Silke Hinz, Tel. 071 58 / 966 224 Kontakt?

Weitere Angebote unter stb.de/stellenboerse

Impressum

STB Magazin • Zeitschrift für Redaktionsschluss Abonnement Turnen, Gymnastik und Sport Jeweils am 10. des Vormonats Jahresbezugspreis einschl. Zustellung: Gegründet 1850 von Theodor Satz/Layout € 49,90. Ab drei Exemplaren (Lieferung an eine Adresse) € 39,90. Der Abonnementver- Georgii als „Turnblatt für zehnnullneun.de – Patrick Graß trag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, und aus Schwaben“, älteste Anzeigen falls nicht ausdrücklich anders vereinbart. Turnzeitung Deutschlands Alexander Reichert, Das Abonnement verlängert sich automa- Herausgeber STB Marketing und Event tisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht STB Marketing und Event GmbH Tel.: 0711 / 280 77-262 spätestens drei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres und zum 31.12. schriftlich Postanschrift: 70340 Stuttgart, E-Mail: [email protected] beim STB gekündigt wird. Der Abrechnungs- Postfach 501029 Die Anzeigenpreisliste wird auf zeitraum entspricht dem Kalenderjahr. Geschäftsstelle Wunsch gerne zugesandt. 13. Ausgabe: STB-Jahresprogramm. Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Druck Tel.: 0711 / 280 77-200, Fax: -270 Bechtel Druck GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, nach Rücksprache mit der Redaktion durchaus E-Mail: [email protected] • stb.de Hans-Zinser-Straße 6 erwünscht (bitte mit Quellenangabe). Verantwortlich 73061 Ebersbach Wolfgang Fleiner, Tel.: 07163 / 536 660 Das STB Magazin erscheint Vizepräsident Geschäftsführung des bechtel-druck.de bis Mitte des jeweiligen Monats. Schwäbischen Turnerbundes e. V. Erscheinungsweise Redaktion Monatlich per Postzustellung Hannes Haßpacher, Rebecca Conzelmann E-Mail: [email protected]

74 Mit der GYMCARD bei der GYMWELT sparen

Die GYMCARD Die GYMCARD ist der kostenfreie Mitgliedsausweis für Turner, GYMWELT on Tour: Pilates | Yoga | Workout 2019 Übungsleiter,für Turner, Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, Vorstandsmitglieder, ehren- oder ehren- hauptamtliche AUS- UND WEITERBILDUNGEN› 16.03., Frankfurt, DTB Mitarbeiteroder hauptamtliche in Turnvereinen, Mitarbeiter Turnabteilungen in Turnvereinen, oder Turngruppen. PROGRAMM› 06.07., Stuttgart, Schwäbischer Turnerbund DieTurnabteilungen GYMCARD bietet oder diesem Turngruppen. Personenkreis einen Mehrwert › 28.09., Braunshausen, Saarländischer2020 Turnerbund durchDie GYMCARD Expertenwissen bietet diesem und exklusive Personenkreis Preisvorteile. einen 26.10., Koblenz, Turnverband Mittelrhein FITNESS + PILATES› & YOGA Mehrwert durch Expertenwissen und exklusive GESUNDHEIT + DANCE Neue Impulse setzen, voneinander lernen und sich austauschen – + ÄLTERE + KINDER Preisvorteile. Das DTB-Akademie ProgrammGYMWELT 2020 Kongresse/Convention erscheint Anfang Oktober 2019 genau das bieten die GYMWELT-Conventions, -Kongresse und und steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung. › 11.05., TVM Fitness- und Aerobic-Convention, -FachtagungenNeue Impulse setzen, des DTB voneinander und der Landesturnverbände. lernen und sich Montabaur Vonaustauschen traditionellem – genau Gesundheitssport das bieten die GYMWELT- über Pilates & Yoga bis hin Otto-Fleck-Schneise 8 ›▪ 6052827. – Frankfurt 29.09., ▪12. www.dtb-akademie.de RTB GYMWELT Kongress, zuConventions, den Trend-Themen -Kongresse Faszien- und -Fachtagungen und Functional-Training, des DTB bieten Bergisch Gladbach dieseund der Fortbildungsveranstaltungen Landesturnverbände. eine Menge Input und neue › 25. – 27.10., Sportkongress Stuttgart IdeenVon traditionellem zu allen Bereichen Gesundheitssport der GYMWELT. über › 08. – 10.11., Gymwelt-Kongress Kienbaum (Grünheide) Pilates & Yoga bis hin zu den Trend-Themen Alle Fortbildungsveranstaltungen › 23. – 24.11., Aerobic Convention, Stuttgart AlsFaszien- GYMCARD-Inhaber und Functional-Training, sparst du bieten diese der GYMWELT gibt es im Jahrespro- beiFortbildungsveranstaltungen der Teilnehmergebühr! eine Menge Input gramm 2020 der DTB-Akademie Infos und Anmeldung unter dtb.de/conventions und neue Ideen zu allen Bereichen der GYMWELT. oder unter www.dtb-akademie.de

Als GYMCARD-Inhaber sparst du bei der Teilnehmergebühr! Gemeinsam mit dem BTB und STB für mehr Gesundheit im Land. Wir sind zusammen mit unseren Partnern in ganz Baden-Württemberg vor Ort und bringen gesunden Spaß am Sport in die Region. Mehr unter aok-bw.de

Eine Kooperation der AOK mit den Partnern in Baden-Württemberg. ZGH 0160/02 · 06/18 · Foto: Getty Images

AOK Baden-Württemberg