STUTTGARTER ZEITUNG 42 SPORT Nr. 278 | Samstag, 30. November 2013

Basketball Tübingen hat in Die Seitz und der Seitz Ulm keine Chance DTB-Pokal Die Mannheimerin hat ein Element erfunden, das nun ihren (knapp 48 000 Euro), wobei ein Anteil ge- Turnerin bei internationalen Titelkämp- mäß des Regelwerks an ihre Trainerin fen seit 1985. Vergangenes Jahr wurde Eli- Die Walter Tigers Tübingen sind im Derby Namen trägt. Heute startet sie in . Von Gerhard Pfisterer Claudia Schunk ging. „Da habe ich das erste sabeth Seitz in London Olympiazehnte im in der Basketball-Bundesliga chancenlos Mal richtig erfahren, was es heißt, Steuern Mehrkampf und erreichte überdies den gewesen und verloren gestern bei Ratio- zu zahlen“, sagt die Mannheimerin grin- sechsten Platz im Stufenbarrenfinale. Auch pharm Ulm mit 55:92 (20:51). Die Ulmer lisabeth Seitz hat Fabian Hambü- Dafür turnt den Seitz aber die Stufen- send. Sie gönnte sich nur Kleinigkeiten wie dank dem spektakulären Def-Salto, einer dominierten in der mit 6000 Zuschauern E chen und etwas vo- barren-Olympiasiegerin eine Shoppingtour, legte das Geld an. „Das Höchstschwierigkeit am Stufenbarren, die ausverkauften Ratiopharm-Arena von Be- raus, auf das die Turnstars schon ein aus Russland. „Das ist schon eine große Eh- war schon ein Riesenerfolg, da war ich sonst weltweit fast niemand beherrscht. ginn an, während die Tübinger mit ihrem bisschen neidisch sind. Und damit ist jetzt re. Es ist toll, dass es kein Teil ist, das ver- schon ein bisschen stolz auf mich.“ Dieses Jahr konzentrierte sich die Abschluss haderten und im zweiten Viertel nicht die Wachsfigur à la Madame Tus- gessen wird“, sagt Elisa- Elisabeth Seitz hat es weit gebracht – Mannheimerin zunächst auf das Abitur, nur sieben Punkte erzielten. sauds gemeint, die demnächst – sobald sie beth Seitz. Sie strahlt viel weiter, als es ihr vor Jahren zugetraut ließ die Europameisterschaften in Moskau „Ich entschuldige mich für diese Leis- fertiggeschminkt ist – im Mannheimer dabei – ihr anstecken- wurde. Sie ist ein Beispiel dafür, dass sich aus. National dominierte sie trotz der Prio- tung. Es schien, als hätten die Spieler die Stadthaus ausgestellt wird. Es geht um ein des Lächeln kommt Fleiß auszahlen kann. Mit harter Arbeit hat rität für die Schule wie gewohnt und ge- Bedeutung dieses Spiels nicht verstanden. Flugteil am Stufenbarren, rückwärts vom zum Vorschein, das sie sukzessive den Aufstieg an die Spitze wann zum vierten Mal nacheinander die Es ist eine harte Situation, denn ich hatte unteren zum oberen Holm geturnt mit von der kleinen des deutschen Frauenturnens und in die deutsche Meisterschaft im Mehrkampf so- nicht erwartet, dass wir so schlecht spielen einer ganzen Drehung um die Längsachse. markanten Lücke Weltspitze bewältigt. „Bei meiner ersten wie die Titel am Stufenbarren und am Bo- können“, sagte der Tübinger Trainer Igor Es heißt Seitz – nach seiner Erfinderin. zwischen den obe- deutschen Jugendmeisterschaft war ich den. Bei der WM in Antwerpen belegte die Perovic. Bester Punktesammler des Spiels Die Deutsche Meisterin aus Mannheim ren Schneidezähnen eher im unteren Bereich. Es waren immer Sportsoldatin Anfang Oktober immerhin war der Ulmer Cameron Long (16), auf Tü- hat sich mit dem Element in der Turnge- geprägt ist. Elisabeth andere vorne, ich bin nie hoch gelobt wor- den 15. Rang im Mehrkampf, obwohl sie binger Seite kamen Aleksandar Nadjfeji schichte verewigt, so wie etwa einst der Seitz, die in ihrer Frei- den“, sagt die Blondine. „2005, 2006 war erst seit August wieder voll trainiert. und Tyrone Nash auf je 13 Punkte. Künzelsauer Eberhard zeit gerne backt, ist ich noch eine von denen, die halt ein biss- Mit all ihren Erfolgen hat Elisabeth Bei den Tigers wurde einmal mehr Jo- Gienger mit seinem eine bodenständige chen mitgeturnt haben.“ Seitz sich einen Namen gemacht, zumin- hannes Lischka vermisst. Der National- Salto am Reck. „Das Frohnatur, immer 2007 markierte den Wendepunkt. Da- dest in der Szene. Es gibt kaum eine Fach- spieler will indes nach seiner Operation, finde ich auf alle Fälle und überall gut drauf. mals kam Claudia Schunk als Trainerin ans zeitschrift zum Thema Turnen, in der nicht bei der vor knapp drei Wochen ein etwa sehr cool, das würde „Die Elli kenne ich Mannheimer Leistungszentrum im Pfeif- eine Werbeseite mit ihrem Konterfei abge- zwei Zentimeter großer Tumor im Kopf ich auch gerne schaf- echt lange. Sie hat was ferswörth. Von da an ging es für Elisabeth druckt ist, kürzlich war sie zu Showauftrit- entfernt wurde, schnell sein Comeback ge- fen“, sagt der Stuttgar- im Kopf und ist nicht Seitz rapide aufwärts – über das Stufenbar- ten in Mexiko. Doch die großen Schlagzei- ben. „Mein innerer Ehrgeiz sagt, dass ich es ter Marcel Nguyen. Der auf den Mund gefallen“, renfinale bei den Jugendeuropameister- len und Einnahmequellen gehören Fabian dieses Jahr schaffen werde“, sagte der 26- Neu-Kölner Fabian sagt Fabian Hambüchen. schaften 2008 und die erste Weltmeister- Hambüchen und Marcel Nguyen. „Es ist Jährige. Von den Ärzten hat er nach eigener Foto: dpa Hambüchen sieht das Vergangene Saison schaftsteilnahme 2009. nach wie vor so, dass bei den Männern um Aussage die Erlaubnis bekommen, in zehn „Da habe ich ähnlich: „Das ist super gewann Elisabeth Seitz 2010 erreichte sie bei der WM die Finals einiges mehr herausspringt, aber das ist ja Tagen wieder ganz normal trainieren zu das erste Mal stark, dass sie das ge- überraschend den Ge- im Mehrkampf (Rang zwölf) und am Stu- auch gerechtfertigt – bei ihnen als Olym- dürfen – ohne Einschränkung. Lischka schafft hat. Vielleicht samtweltcup. Sie ver- fenbarren (Rang acht). 2011 wurde sie in piamedaillengewinnern“, sagt Elisabeth trainiert bereits seit Montag wieder ein we- richtig bekomme ich das in diente dabei 59000 Berlin Vizeeuropameisterin – es war die Seitz. Und dennoch sind die beiden ein nig, räumte aber ein: „Es fühlt sich an, als erfahren, den nächsten Jahren ja Schweizer Franken erste Mehrkampfmedaille einer deutschen bisschen neidisch auf sie, die Erfinderin. ob man von Null anfängt. “ mbu/dpa was es heißt, auch noch hin.“ Heute (12.30 Uhr) Steuern startet Elisabeth Seitz Mannschaftswettbewerb Ski alpin zu zahlen.“ in der Stuttgarter Por- Elisabeth Seitz über sche-Arena im Welt- Deutsche Teams Platz sieben nach ihren Weltcupsieg cupturnier des DTB- Pokals. Gestern trai- erreichen das Finale Schrecksekunde nierte sie erst in Mannheim und nach der Anreise in Stutt- Ein Name hat die Zuschauer gestern beim Maria Höfl-Riesch hat bei der ersten Ab- gart noch einmal: „Ich bin soweit gut drauf DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche-Are- fahrt des Olympia-Winters auf Platz sieben und will einfach die Kampfrichter und die na zum besonders lauten Kreischen ani- das Podest verpasst. Die Doppelolympia- Zuschauer begeistern. Das Starterfeld ist miert: Marcel Nguyen. Der Olympiazweite siegerin vom SC Partenkirchen hatte ges- wirklich gut.“ Den Seitz wird die beste vom MTV Stuttgart bestritt mit der Qualifi- tern in Beaver Creek 1,23 Sekunden Rück- deutsche Turnerin der vergangenen Jahre kation der sogenannten Team Challenge stand auf die Schweizer Skirennfahrerin jedoch nicht zeigen, weil das Verhältnis von des Turniers seinen ersten internationalen Lara Gut. Beim zweiten Sieg im zweiten Risiko und Ertrag nicht stimmt. Denn im Wettkampf seit den Europameisterschaf- Saisonrennen lag Gut im US-Bundesstaat Code de Pointage, dem Wertungskatalog ten im April. Und er überzeugte dabei. Colorado in 1:41,26 Minuten vor Tina Wei- des Weltverbandes Fig, ist er nur als Marcel Nguyen führte die deutschen rather aus Liechtenstein, Rang drei ging an Schwierigkeit der Kategorie E eingetragen Turner mit starken Leistungen am Boden, die Italienerin Elena Fanchini. worden, eine Stufe niedriger als erhofft. an den Ringen, am Barren um am Reck ins Maria Höfl-Riesch durfte bis zur Hälfte Finale der besten vier des Mannschafts- des Rennens auf eine Topplatzierung hof- wettbewerbs heute (16 Uhr). Er landete mit fen, doch mehrere Fehler im technisch an- STARTERFELD IM WELTCUP Helge Liebrich, Andreas Toba (beide TV spruchsvollen Mittelteil kosteten sie zu viel Frauen (Samstag, 12.30 Uhr) Wetzgau) und dem Wahl-Stuttgarter Da- Zeit. Zudem konnte die Weltmeisterin nur (Rumänien) niel Weinert vom Kieler MTV mit 174,700 knapp einen Sturz verhindern. „Ich habe Vanessa Ferrari (Italien) Punkten auf dem dritten Platz hinter Japan eine Schrecksekunde gehabt“, sagte Höfl- (Schweiz) Kopfüber zum Erfolg: die 20-jährige (176,450) und China (175,750). „Es war to- Riesch. „Ich habe Glück gehabt, dass ich Carlotta Ferlito (Italien) Deutsche Meisterin Elisabeth Seitz, hier tal cool. Ich habe es vermisst, auf so einer noch weiterfahren konnte. Es war kein per- Elisabeth Seitz (Deutschland) auf dem Schwebebalken, hat es mit viel Bühne zu turnen“, sagte Marcel Nguyen. fektes Rennen, aber doch ein ganz ordentli- Elizabeth Price (USA) Fleiß weiter gebracht als gedacht. Foto: dpa Die deutschen Frauen qualifizierten ches Resultat.“ Briannah Tsang (Kanada) sich ebenfalls für das Finale der Team Chal- Als 29. sammelte Michaela Wenig Ruby Harrold (Großbritannien) lenge, das morgen (16 Uhr) ausgetragen (Lenggries) in ihrem vierten Weltcupren- wird. Vor 4000 Zuschauern erreichten Kim nen noch Weltcuppunkte auf der neuen Ab- Männer (Sonntag, 12.30 Uhr) Bui und Pia Tolle vom Deutschen Meister fahrtsstrecke „Raptor“. Diese ist 2015 auch Fabian Hambüchen (Deutschland) MTV Stuttgart mit aus der Schauplatz der WM-Abfahrt. Die Daniel Purvis (Großbritannien) Chemnitz und Michelle Timm aus Berlin Olympiasiegerin Lindsey Vonn pausiert Andrey Likhovitskiy (Weißrussland) gestern Platz zwei. Sie kamen auf 111,85 nach ihrem Kreuzbandeinriss noch, absol- Fabian Gonzalez (Spanien) Punkte. Einen Hauch besser war China um vierte in Beaver Creek jedoch drei Trai- John Orozco (USA) die Stufenbarren-Weltmeisterin Huidan ningsfahrten. Die Amerikanerin plant ihr Oleg Verniaiev (Ukraine) Huang (111,90). „Es ist perfekt gelaufen. Comeback am nächsten Wochenende im Yuya Kamoto (Japan) Jetzt freuen wir uns auf das Finale vor die- kanadischen Lake Louise. dpa Andreas Toba (Deutschland) sem tollen Publikum“, sagte Kim Bui. gp

Kunst & Antiquitäten PHILIPPINEN

Ihre Kunstwerke rahmen wir, alle. KUNSTHAUS WATZL LB-Schorndorfer Str. 120 www.artmix24.de Tel. 07141/89 00 80

705 | Desig 704 | Moderne & Zeitgenössische Knst 4. Dezember 2013 4. Dezember 2013

Besichtigung: 29. November – 2. Dezember 2013, 11.00 – 18.00 Uhr Besichtigung: 29. November – 2. Dezember 2013, 11.00 – 18.00 Uhr R. Malasig © picture-alliance/epa/Francis

    

Helfen Sie den Kindern! Bitte spenden Sie jetzt: Spendenkonto 300 000

* !/  9 . " /  : BLZ 370 205 00 Stichwort: Taifun   www.unicef.de    !"#     !" #$% &" '  (% *+  &, - . *!/  01 22# 03    43#/  1 % .   3#$ 0 3$% 74  Ratgeber & Recht Emaille-Schild mit Titelblatt-Motiv der Zeitschrift VER SACRUM. ,4  % $%8  #$%*% 2 Karl Schmidt-Rottluff (1884 – 1976) 7 #  Entwurf: Koloman Moser, um 1899. Ausführung J. Gross, 1915, 40 x 30 cm. “Kantine“, 1906. Öl auf Karton. Signiert und datiert. 57 x 70 cm  Y Seit 1922 Alte und Neue Kunst Seit 1922 Alte und Neue Kunst JETZT klicken

Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstraße 189 – 191 | D-70190 Stuttgart |            Nagel Auktionen GmbH & Co. KG | Neckarstraße 189 – 191 | D-70190 Stuttgart | Postfach 103554 | D-70030 Stuttgart | Tel: + 49 (0) 711 - 6 49 69 - 0 |      Postfach 103554 | D-70030 Stuttgart | Tel: + 49 (0) 711 - 6 49 69 - 340 | Fax: + 49 (0) 711 - 6 49 69 - 696 | contact@ auction.de     Fax: + 49 (0) 711 - 6 49 69 - 9340 | lenssen-wahl @ auction.de

Wo, wenn nicht hier? Kaufkraftpotenziale clever nutzen.

www.stzw.de