Pressemappe zur Bekanntgabe der Nominierungen Österreichischer Filmpreis 2021

www.oesterreichische-filmakademie.at Pure Orchestral recOrding fOr YOur immersive mOvie exPerience

rosenhügel 3.0 | scores recorded at www.synchronstage.com

ssv21_ad_AOEF_PRINT.indd 1 09.04.21 15:35 Inhaltsverzeichnis

Stefan Ruzowitzky 4 Katharina Albrecht-Stadler 5 Alexandra Valent 6 Kinoliebe - Vorstand Statement 7 Riahi Brothers inszenieren den 11. Österreichischen Filmpreis 8 5

Statements Andrea Mayer 10 Veronica Kaup-Hasler 11 Michael Ludwig 12 Margarete Schramböck 13 Teresa Indjein 14 Barbara Fränzen 16 Alexander Schallenberg 16 Johanna Mikl-Leitner 17 7 Kathrin Zechner 19 Peter Schöber 20

Medienkooperation ORF / ORF III 20 Projekte 23

Statements Gerlinde Seitner 25 Roland Teichmann 25 8 Gernot Schödl 27 Veit Heiduschka 29 Marijana Stoisits 29 Alexander Dumreicher-Ivanceanu 30 Markus Deutsch 30

Team der Akademie 32 Pressebetreuung 32 Impressum 32 Förderer, Partner, Sponsoren 33 23 Stefan Ruzowitzky Präsident der Akademie des Österreichischen Films

Liebe Freunde der Akademie des Österreichischen Films!

Es ist nicht ganz zufällig, dass wir dieses Jahr die Riahi-Brothers gebeten haben, die Regie der Gala zum Österreichischen Filmpreis 2021 zu übernehmen: Arash und Arman sind beide mehrfach ausgezeichnete Regisseure und Produzenten – UND sie sind Ange- hörige der relativ großen Gruppe erfolgreicher österreichischer Regisseure mit Migrationshinter- grund, Houchang Allahyari als Wegbereiter fällt einem da gleich ein und und mit Hüseyin Tabak und Sudabeh Mortezai auch zwei der bislang zehn Regie-Filmpreis- träger (die zahlreichen Kollegen mit deutschem Migrationshin- tergrund lasse ich jetzt einmal bewusst weg …).

Die aktuelle Diskussion um Di- versität hat uns angeregt, darüber nachzudenken, wie wir in der österreichischen Filmszene da- stehen. Ganz schlimm schaut es in den Gewerken aus, bei Kamera, Kostüm, Ausstattung etc. – da kann man jungen Menschen mit Migrationshintergrund nur sa- gen: „Probiert es einfach mal, auch wenn sich das Eure Eltern vielleicht nicht für Euch erträumt hatten. Wir würden uns freuen, Euch dabei zu haben! Und wenn Euch einer blöd kommt, weil ihr einen ,seltsamen‘ Namen habt: boten, vor allem für Frauen. Da teure und Journalisten auch an Dann sagt mir wer das war, ich müssen wir Autoren uns an der der Nase nehmen, dass Ihr ein kümmer mich dann darum …“ Nase nehmen, dass wir halt auch bisschen mutig seid und solche Komplizierter wird es bei Men- Figuren schreiben, die unsere di- Experimente unterstützt! schen mit Migrationshintergrund verse Gesellschaft darstellen, da VOR der Kamera: müssen wir Caster, Produzenten Als berufsbedingt optimistischer Murathan Muslu als vielleicht und Regisseure uns an der Nase Präsident sage ich: Wenn wir aktuell größter heimischer Film- nehmen, dass etwa auch ein Arzt, uns Alle bemühen, dann wird das star, der auch international große eine Anwältin oder ein Liebhaber schon! Rollen bekommt, täuscht darüber türkisch oder arabisch aussehen hinweg, dass es dahinter nicht kann, und – so leid es mir tut – da Stefan Ruzowitzky beim Österreichischen so gut aussieht mit tollen Ange- müssen wir Euch Fernsehredak- Filmpreis 2018 / © Robert Newald

4 Katharina Albrecht-Stadler mit der Preisskulptur von VALIE EXPORT © eSeL

Katharina Albrecht-Stadler Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films

Das Kino muss nommen zu haben. Die Akademie Bedeutung und den Stellenwert des Österreichischen Films ist in des österreichischen Filmschaf- weiterleben den letzten zehn Jahren zu einer fens einzusetzen. festen und wichtigen Institution Mit der Übernahme der Ge- in der österreichischen Kultur- Gerade jetzt brauchen die Men- schäftsführung der Akademie landschaft geworden. Sie ist die schen Geschichten. Wir brauchen des Österreichischen Films ist Botschafterin des österreichi- Filme, die uns in andere Welten ein Kindheitstraum in Erfüllung schen Films – national und inter- entführen, uns lachen und weinen gegangen. Ich bin umgeben von national. lassen. Filme, die uns unterhalten, kreativen Menschen, die einen mit aber auch ernste Themen anpa- ihren Geschichten und Filmen in In Zusammenarbeit mit dem cken und uns zum Nachdenken andere Welten eintauchen lassen. tollen Team arbeiten wir bereits bringen. Das Kino muss weiterle- intensiv daran, gerade in diesen ben – daran glauben wir und dafür Ich freue mich riesig, von Marlene schwierigen Zeiten die Arbeit und kämpfen wir. Ropac diese spannende und ver- die Projekte der Akademie fortzu- antwortungsvolle Aufgabe über- führen und uns für die kulturelle Und wir sind hartnäckig! 5 Alexandra Valent Projektleitung Österreichischer Filmpreis

Als vor mehr als einem Jahr der vals keine Premieren. Ohne Kinos unterschiedliche Prozedere be- Lockdown ausgerufen wurde, war keine Kinostarts. Und ohne all sprochen, Daumen gedrückt und es für kurze Zeit ganz still. Es war dem auch keine Filmpreise. mitgefiebert. nicht vorstellbar, dass Festivals wie die Diagonale abgesagt wer- Das Reisen von Menschen und Wir haben das Mehr an Zeit gut den – bis es dann doch passiert Filmen wurde unmöglich, und wir genützt und konnten Vorhaben ist. Filmdrehs wurden gestoppt, stellten uns die Frage, wann und verwirklichen, die schon lange Kinos zugesperrt, das gesamte in welcher Form der Österreichi- auf ihre Umsetzung gewartet öffentlich-kulturelle Leben er- sche Filmpreis würde stattfinden haben. So wurde beispielsweise starrte. In Österreich, Europa und können. Und welche Filme zur das Wahlprozedere technisch auf der ganzen Welt wurden Ver- Verfügung stehen würden. modernisiert – für den Öster- anstaltungen verschoben, gecan- reichischen Filmpreis 2021 wird celt, oder ins Netz verlegt. Wir haben verstärkt mit Produkti- erstmals online gewählt. Wir onsfirmen, Verleihern und Kino- sind eine Partnerschaft mit dem So haben auch wir ganz schnell betreiber:innen kommuniziert, es KINO VOD CLUB eingegangen und die Österreichische Kurzfilm- wurden diverse Zeitpläne erstellt, haben gemeinsam über mehrere schau, eine Kooperation mit dem geplante Kinostarts recherchiert, Monate eine neue Sichtungs- und Bundesministerium für Europa, die sich oft mehrfach verschoben Voting-Plattform entwickelt, die Integration und Äußeres, online haben. Es gab einen ständigen das möglich macht. Parallel dazu angeboten. Plötzlich hat man die und intensiven Austausch im haben wir die Richtlinien für die Globalität mehr als sonst gespürt, Rahmen von FAN of Europe, dem Einreichung der Filme auf die vor- die Zusammenhänge zwischen Netzwerk nationaler Filmakade- herrschende Situation und u.a. in Produktion und Verwertung, mien und der Europäischen Film- den Punkten Kinostart und Fern- Festivals und Filmpreisen waren akademie. Alle standen vor den sehausstrahlung angepasst. augenscheinlich: Ohne Filmpro- selben Herausforderungen, und duktion keine Filme. Ohne Festi- so wurden Erfahrungen geteilt, Für den Österreichischen Film- preis 2021 wurden, was uns sehr freut, tatsächlich so viele Filme wie in den Vorjahren eingereicht. Dadurch ist es möglich, auch heuer die ganze Bandbreite des heimischen Filmschaffens prä- sentieren zu können. Wir danken den Filmschaffenden und der gesamten Branche für die gute Kommunikation und das gegen- seitige Vertrauen. Es liegt an den Mitgliedern der Akademie des Österreichischen Films, die Preisträger:innen zu wählen und auszuzeichnen. Wir schaffen dafür die Bühne, setzen das Licht, organisieren die Musik – und wir tanzen mit euch.

Alexandra Valent beim Filmgespräch in der Urania Wien / @ Medienzentrum

6 Kinoliebe Ein Statement des Vorstands der Akademie des Österreichischen Films

„Im Internet ist die Welt ein Dorf. St. Pölten – musste 2020 und 2021 V. l. n. r.: Im Kino ist es umgekehrt.“ Ein jedoch online abgehalten werden. Karin C. Berger, Fritz Fleischhacker, Gerhard Ertl, Claudia Wohlgenannt, Birgit großes Wort, das Schauspieler Die große Leidenschaft, mit der Hutter, Andreas Kiendl, Mercedes und Regisseur Karl Markovics (von die Jugendlichen diskutieren, Echerer, Martin Gschlacht, Thomas Kürzl der Gründung bis 2013 Präsident macht uns jedenfalls Mut für die © AOEF der Akademie des Österreichi- Zukunft des Mediums – 2022 hof- schen Films) vor einigen Jahren fen wir dann auf eine triumphale gelassen ausgesprochen hat. An Rückkehr in die Kinos! der Definition dessen, was Kino ist, arbeitet sich die Filmtheorie Da in Pandemiezeiten die dunk- seit vielen Jahrzehnten ab, ohne le Kino-Höhle nicht betreten zu einem verbindlichen Ergeb- werden kann, ist gemeinsames nis gekommen zu sein. Doch ein Streaming eine Möglichkeit der Punkt ist so gut wie unbestritten: Überbrückung, eine Annäherung Der Kinoraum an sich ist ein Raum an das soziale Filmerlebnis. 2021 Der Vorstand der Akademie des der kollektiven Erfahrung, des ge- neu eingeführt hat die Akademie Österreichischen Films setzt sich meinsamen Erlebens. Das soziale den LEI(N)WAND Kino Club, ein aus diesen Filmschaffenden zu- Erlebnis, mit anderen in einem Format, das sich an Jugendliche sammen: dunklen Saal bewegte Bilder über zwischen 13 und 15 richtet, die die Leinwand flimmern zu sehen, sich gerne verstärkt mit Film an Mercedes Echerer gemeinsam zu lachen, zu weinen, sich und dem österreichischen Obfrau zu grübeln oder sich zu ärgern bzw. europäischen Filmschaffen ist auch im Streaming-Zeitalter im Besonderen beschäftigen Claudia Wohlgenannt unschlagbar. Deshalb ist die möchten. Die Club-Mitglieder Obfrau-Stellvertreterin Akademie des Österreichischen bekommen jeden Monat einen Films schon seit einigen Jahren österreichischen oder europäi- Thomas Kürzl mit Projekten bemüht, die Kino- schen Film zum Streamen zur Kassier liebe gerade beim Nachwuchs zu Verfügung gestellt (danke an fördern. unseren Kooperationspartner Martin Gschlacht KINO VOD CLUB) und können dann Kassier-Stellvertreter So organisiert die Akademie in beim Online-Club-Treffen die Fil- Kooperation mit der Europäi- me nachbesprechen, analysieren Birgit Hutter schen Filmakademie jedes Jahr und diskutieren. Das gemeinsame Schriftführerin den EFA Young Audience Award in Erlebnis soll nicht nur die Beob- Österreich. Bei diesem Kino-Con- achtungsgabe stärken, sondern Andreas Kiendl test, an dem über 2000 Jugend- auch die Auseinandersetzung mit Schriftführerin-Stellvertreter liche zwischen 12 und 14 aus ganz anderen Sichtweisen und Meinun- Europa teilnehmen, wird der bes- gen. Das Projekt startet Ende Mai Karin C. Berger te europäische Film des Jahres – wir freuen uns bereits auf leb- prämiert. Die Jugendlichen disku- hafte und intensive Diskussionen. Gerhard Ertl tieren mit Expertinnen und Exper- Und auf ein hoffentlich baldiges ten sowie untereinander über das Wiedersehen im Kino! Fritz Fleischhacker Gesehene. Dieser Tag fand stets im physischen Kino statt – im Michael Kreihsl wienXtra cinemagic in der Urania Mercedes Echerer, Claudia in Wien und im Cinema Paradiso in Wohlgenannt, Thomas Kürzl Oliver Neumann 7 sche Filmpreis in den folgenden Riahi Brothers inszenieren den 17 Kategorien: Bester Spielfilm, Bester Dokumentarfilm, Bester 11. Österreichischen Filmpreis Kurzfilm, Beste männliche Haupt- rolle, Beste weinbliche Hauptrol- 8. Juli 2021, Globe Wien / Marx Halle le, Beste männliche Nebenrolle, Beste weibliche Nebenrolle, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bes- Bislang fand der Österreichische der über die Nominierungen ab- te Kamera, Bestes Kostümbild, Filmpreis traditionell Ende Jänner stimmen, ist mit der Bekanntgabe Beste Maske, Beste Musik, Bester statt, doch die bekannten Um- der Nominierungen abgeschlos- Schnitt, Bestes Szenenbild, Beste stände sorgen diesmal für einen sen. Insgesamt waren 41 öster- Tongestaltung, Publikumsstärks- Temperaturanstieg. Der 11. Öster- reichische Kinofilme – plus 16 ter Kinofilm. Letztgenannte Kate- reichische Filmpreis geht am 8. Kurzfilme – zum Auswahlverfah- gorie wird nicht von den Mitglie- Juli 2021 über die Bühne. Neben ren angemeldet. Im nun folgenden dern gewählt, sondern anhand der dem sommerlichen Termin gibt es zweiten Wahlverfahren stimmen Anzahl der verkauften Kinotickets dabei noch eine zweite Premiere die Mitglieder über die zu prä- bestimmt. zu verzeichnen: Erstmals wird mierenden Filmschaffenden und die Gala im wunderschönen Globe deren Werke ab. Die Wahlver- Kurz vor der Gala, am 1. Juli, findet Wien in der Marx Halle abgehal- fahren finden übrigens erstmals der traditionelle Abend der Nomi- ten. Ob mit voller oder reduzierter – eine weitere Premiere in diesem nierten statt, bei dem die Film- Gästezahl bzw. rein online hängt Jahr – online statt. Die Akademie schaffenden im lockeren Rahmen von den dann herrschenden Be- kooperiert hierfür mit dem KINO zusammenkommen – diesmal im stimmungen ab. Wir sind über- VOD CLUB – Kino für Zuhause. Rahmen einer DDSG-Schifffahrt aus optimistisch, dennoch kann Unsere Mitglieder können die von Wien ins niederösterreichi- ein wenig Daumendrücken nicht Filme auf der Plattform sichten sche Tulln. schaden. Unser langjähriger Ko- und auch für diese abstimmen. operationspartner ORF wird wie Beide Wahlgänge sind notariell gewohnt auf zwei Fernsehkanälen überwacht – wir bedanken uns V. l. n. r.: Alexandra Valent, Arman T. Riahi, berichten. dafür bei Dr. Stephan Prayer. Katharina Albrecht-Stadler, Arash T. Riahi Vergeben wird der Österreichi- vor dem Globe Wien / © AOEF Die Regie der diesjährigen Gala liegt in den Händen der film- schaffenden Brüder Arash T. Riahi und Arman Riahi: „Wir sind sehr erfreut und fühlen uns ge- ehrt. Selbstverständlich haben wir auch Respekt vor dieser Aufgabe. Wir denken uns: Wird schon schiefgehen! Der Globe Wien in der Marx Halle hat vor allem im Sommer die perfekten Bedingungen für einen schönen Gala-Abend. Sie ist übersichtlich, bietet aber genügend Möglichkei- ten und Falltüren für Wendungen und Überraschungen. Das Publi- kum kann sich auf eine Hommage an das Kino und das Kollektive des Filmemachens freuen.”

Den Ehrenschutz übernimmt wie bereits in den Vorjahren wieder Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Der erste Wahlgang, bei dem die ordentlichen Akademie-Mitglie-

8 DONAU DIVA Grafik: Studio Ideenladen, 3500 Krems; Fotos: DDSG Blue Danube Fotos: 3500 Krems; Studio Ideenladen, Grafik:

HEURIGENFAHRT WACHAUSCHIFFFAHRT WACHAUER SONNENWENDE SILVESTERFAHRT FAMILIENTICKET CITY CRUISE WACHAUBRUNCH HEURIGENFAHRT DINNER CRUISE CRUISE SILVESTERFAHRT SCHIFF + FRÜHSTÜCK + FAHRRAD FAMILIENTICKET WACHAUSCHIFF SONNENWENDE DINNER CRUISE SILVESTERFAHRT CITY CRUISE

Wir freuen uns auf den Abend der Nominierten am 1. Juli 2021 bei uns an Bord!

DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH Schifffahrtszentrum, Handelskai 265, 1020 Wien · Tel.: +43 1 588 80 · [email protected] www.ddsg-blue-danube.at Andrea Mayer Staatssekretärin für Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Andrea Mayer in Ihrer Videobotschaft zur Pressekonferenz zum Österreichischen Filmpreis 2021

filmische Ausdrucksformen, insbesondere in Verbindung mit digitalen Technologien, sollen Der Österreichische Filmpreis ist institut Zusatzmittel in Höhe von in Österreich noch stärker ge- eine hervorragende Gelegenheit, einer Million Euro zur Verfügung fördert werden. In einem ersten die künstlerischen Leistungen gestellt. Mit diesem Volumen Schritt wurde unser Programm der heimischen Filmbranche konnten insgesamt 89 zusätzli- „Pixel, Bites + Film“ budgetär noch sichtbarer zu machen. Er che Projekte unterstützt werden. aufgestockt. Wir können sehr, ist aber mehr: Er rückt auch Um diese besten Stoffe auch sehr stolz auf die österreichische die Filmkunst als solche in den zur Umsetzung zu bringen, gibt Filmbranche sein. Dank großarti- Fokus. Gerade in Zeiten von Krise es in diesem Jahr ein deutliches ger Talente und nicht zuletzt auf- und eingeschränktem Kultur- Plus bei den Filmförderbudgets grund der Förderpolitik kann der betrieb ist es notwendig, die – insgesamt 2,3 Millionen Euro österreichische Film seit vielen Bedeutung von Kunst und Kultur mehr für das Österreichische Jahren Erfolge verzeichnen und noch stärker zu reflektieren und Filministitut und die Filmförde- international überzeugen, und ich zu diskutieren. Die Filmbranche rung im Kunstministerium. Neben freue mich, als Staatssekretärin ist in den vergangenen zwölf dem Ermöglichen einer breiten für Kunst und Kultur, diese Ent- Pandemiemonaten trotz der er- Vielfalt der Filmprojekte setzen wicklung begleiten zu können. So schwerten Bedingungen äußerst wir aber auch neue Impulse bei sind die Erfolge der Filmkünst- aktiv gewesen, ca. 50 Kinofilme Qualitätsstandards und Rahmen- lerinnen und Filmkünstler immer befinden sich aktuell in Produk- bedingungen. Die Filmproduktion auch ein politischer Auftrag tion. Der Comeback-Zuschuss muss ressourcenschonender für mich: Nämlich auch weiter- der Bundesregierung bereits im werden. Wie alle Bereiche unse- hin die richtigen Bedingungen Juni 2020 – und damit im euro- rer Gesellschaft ist auch der Film für die Qualität, Innovation und päischen Vergleich zu einem sehr aufgerufen, einen Beitrag zu den Vielfalt des Österreichischen frühen Zeitpunkt – ermöglicht, nationalen und europäischen Films sicherzustellen. Der Öster- dass Dreharbeiten wieder auf- Klimaschutzzielen zu leisten. reichische Filmpreis würdigt den genommen werden konnten. Ich Green Filming, das ökologisch heimischen Film in seinem ge- danke der Filmwirtschaft für die nachhaltige Produzieren, geht samten vielfältigen Spektrum als sehr, sehr gute Zusammenarbeit daher seit Anfang dieses Jahres Branchenleistung. Ich gratuliere im Rahmen der Erarbeitung mit der Bundesfilmförderung allen nominierten Filmkünstle- dieses wichtigen Instruments. Hand in Hand. Auch im Bereich rinnen und Filmkünstlern und Auch konzipiert und entwickelt von Gender und Diversität möch- ihren Teams. Ich bin sehr, sehr wurde intensiv: Für den Bereich te ich weitere Verbesserungen gespannt auf die Preisträgerin- der Stoffentwicklung haben wir herbeiführen. Und schließlich nen und Preisträger – mögen ihre über das Österreichische Film- braucht es das Experiment: Neue Arbeiten weiterhin gut gelingen.

10 Veronica Kaup-Hasler Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Wien

Die Filmproduktion in all ihren wickelt haben, das die sichere ort Wien. Die Freude ist groß, die Facetten ist derzeit mit vielen Wiederaufnahme von Dreharbei- Vielzahl und Vielfalt der angemel- Herausforderungen konfrontiert. ten ermöglicht hatte. So konnten deten Filme für den diesjährigen Gerade in einer Krise wie dieser im letzten Jahr trotz aller widriger Österreichischen Filmpreis zu müssen Kunst und Kultur – auch Umstände eine große Vielfalt an sehen, die Vorfreude auf die Gala unter gesicherten Rahmenbe- Filmen auch in Wien realisiert im Juli umso größer – es ist ein dingungen - unbedingt weiterhin werden. sehr lebendiges und notwendiges stattfinden können. Die Stadt Zeichen der österreichischen Wien hat wiederholt gezeigt, dass Der Stadt Wien war es außerdem Filmbranche in Zeiten wie diesen. sie zu ihren Kultur- und Film- ein großes Anliegen, in diesem schaffenden steht und diese in Jahr den Filmfonds Wien bud- schwierigen Zeiten unterstützt. getär besser auszustatten, um Besonders freut es mich, dass die so die Wiener Filmbranche ge- heimischen Filmschaffenden im rade jetzt nachhaltig zu fördern. Foto oben: Veronica Kaup-Hasler mit letzten Jahr sehr schnell auf die Ein wesentlicher Schritt in der Fotograf Lorenz Seidler beim Abend der großen Einschränkungen reagiert Weiterentwicklung der Filmför- Nominierten 2020 haben und ein Konzept mitent- derstrategie für den Filmstand- © Pamela Russmann

11 Michael Ludwig beim Abend der Nominierten 2020 © Pamela Russmann

enorme existenzielle Herausfor- derungen gestellt. So leidet etwa die gesamte Filmbranche unter dem monatelangen „Lockdown“ der Kinos.

Aufgrund der Pandemie musste auch eine echte „Institution“ des heimischen Filmschaffens – der Österreichische Filmpreis – ver- schoben werden. Nun wurde die Gala für 8. Juli im Globe Wien / Marx Halle anberaumt. Das macht Hoffnung! Und dafür drücke ich allen Veranstalterinnen und Ve- ranstaltern sowie den Nominier- ten, die sich so lange in Geduld üben mussten, die Daumen!

Doch es gibt noch mehr „good news“ für die Wiener Filmscha- ffenden: Wie ich bereits im Vor- jahr ankündigen durfte, wird das Budget des Filmfonds Wien, des- sen vorrangige Aufgabe es ist, un- sere Stadt als Film- und Mediens- tandort sowie als Drehscheibe des internationalen Filmschaffens zu forcieren, schrittweise erwei- tert. So stockte die Stadt Wien die Förderungen um eine Million Wien ist Kulturhauptstadt mit auf insgesamt 11,5 Millionen Euro Michael Ludwig internationaler Ausstrahlung und auf. Und auch das macht Mut! Zentrum des österreichischen Bürgermeister von Films. Neben dem urbanen, welt- „Ein guter Film besteht aus drei offenen Klima verfügt der Film- richtig guten Szenen und keiner Wien produktionsstandort nicht nur einzigen schlechten“, formulierte über die kreativsten Köpfe und Josef Hader einmal. Als deklarier- attraktivsten Originalschauplätze, ter Film-Fan freue ich mich auf sondern auch über die erforder- viele neue heimische Produktio- liche Infrastruktur. Bedauerli- nen, die diese Grundanforderung cherweise hat die Covid-19-Pan- nicht nur erfüllen, sondern sogar demie die Kulturschaffenden vor „toppen“ werden. 12 FISA-Richtlinien implementiert Margarete Schramböck wurde. Die Branche nimmt den fi- nanziellen Anreiz von 25.000 Euro Bundesministerin für Digitalisierung für einen bestimmten Zielwert an weiblichen Beschäftigten in aus- und Wirtschaftsstandort gewählten Head of Departments gut an.

Gerade in einer durch COVID-19 künstlerischen Leistungen der Durch die temporäre Schließung herausfordernden Zeit freue Kreativen vor und hinter der Ka- der Kinos wird klar, dass hybride ich mich, den Österreichischen mera gebührt Anerkennung durch Lösungen von Kinostart in Kom- Filmpreis 2021 unterstützen zu die Auszeichnung mit dem Öster- bination mit digitaler Auswertung können. reichischen Filmpreis. Dadurch auf Plattformen und techno- schaffen wir darüber hinaus mehr logische Fortschritte, die der Das Corona-Virus macht zwar Bewusstsein für die Bedeutung Filmwirtschaft auch Chancen bei auch vor unserer heimischen der Filmbranche als wichtigen der kreativen Weiterentwicklung Filmbranche nicht Halt. Durch Wirtschaftsfaktor. bieten, immer wichtiger werden. das 3-Zonen-Modell für sichere Die Digitalisierung ist besonders Die Zusammenarbeit der Akade- Dreharbeiten und der Comeback auch in der Filmbranche präsent. mie des Österreichischen Films Zuschuss für Film- und TV-Dreh- Durch sie erlebte die Filmwirt- mit dem KINO VOD CLUB, über das arbeiten, die das BMDW in Zu- schaft im vergangenen Jahrzehnt sowohl die Sichtung der einge- sammenarbeit mit dem BMKÖS tiefgreifende Veränderungen reichten Filme als auch das Voting ermöglichten, gelang es Öster- ohne absehbares Ende. Die aktu- stattfinden, ist ein schönes Zei- reich als Vorreiter in Europa zu elle COVID-19-Krise beschleunigt chen für eine Allianz diverser Ver- positionieren und Mehrkosten bei diese Entwicklungen im Bereich breitungsformen zur Förderung, COVID-19 bedingten Dreh-Unter- Digitalisierung sogar noch weiter. Stärkung und Sichtbarmachung brechungen abzudecken. Damit Gleichzeitig legen wir auch einen österreichischer Filme. konnte die Fertigstellung zahl- Schwerpunkt auf gesellschafts- reicher Produktionen gesichert relevante Themen, wie etwa Wir drücken allen Nominierten für werden. Frauenförderung und nachhaltige den österreichischen Filmpreis Produktionen. Das ist mir ein be- 2021 die Daumen und freuen uns Mit FISA – Filmstandort Austria sonderes Anliegen. Wir arbeiten auf eine Preisverleihung im Som- haben wir als BMDW im vergan- hier eng mit den anderen bundes- mer 2021! genen Jahr 27 neue Kinofilm- weiten und regionalen Förderins- projekte unterstützt und damit titutionen und Film Commissions aktiv dazu beigetragen, dass das zusammen. Ein aktuelles Beispiel Kulturgut Film als wichtiger Wirt- ist der Drehbuchwettbewerb Margarete Schramböck bei der schaftsfaktor verankert bleibt. „Heldinnen in Serie“ und das soge- Pressekonferenz zum Mit der Steigerung der Attraktivi- nannte Gender Gap Financing, das Österreichischen Filmpreis 2019 tät des Filmstandorts Österreich Anfang 2020 in die überarbeiteten © Robert Newald sorgen wir für die Auslastung filmwirtschaftlicher Betriebe und die Beschäftigung österrei- chischer Filmschaffender samt Know-How-Transfer. FISA ermög- lichte über die Jahre einen deutli- chen Zuwachs an Wertschöpfung in Österreich und sichert somit auch heimische Arbeitsplätze. Mit diesem Fördermodell stärken wir auch die Innovationskraft des Filmstandorts Österreich. Trotz vieler Herausforderungen konnten sich heimische Filme und Koproduktionen mit österreichi- scher Beteiligung 2020 auch auf internationalen Festivals behaup- ten. Diesen Projekten und den

13 Teresa Indjein Leiterin der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

Das Bundesministerium für euro- mit dem landesweiten Kurzfilm- werden. So ist es mit Engagement päische und internationale Ange- festival „Shorts México“. und Kreativität gelungen, auch im legenheiten und die Akademie des Jahr 2020 den österreichischen Österreichischen Films verbindet Die österreichischen Botschaften Film in den Mittelpunkt der Ak- seit vielen Jahren eine enge Zu- und Kulturforen organisierten im tivitäten der Auslandskultur zu sammenarbeit im Bereich des Jahr 2020 viele innovative Pro- stellen. Ich danke der Akademie, Kurzfilms. Die „Österreichische jekte, um den österreichischen den österreichischen Filmschaf- Kurzfilmschau“ wird jedes Jahr Film im Ausland zu präsentieren. fenden und allen Partner-Organi- von den österreichischen Bot- In Ergänzung zur „Kurzfilmschau“ sationen, die das Außenministe- schaften und Kulturforen welt- fand ein viel beachtetes Online- rium in dieser schwierigen Zeit so weit gezeigt. Mittlerweile sahen Kino mit „Sixpackfilm“ sowie die großartig unterstützt haben. Besucher*innen in mehr als 41 Präsentation des „Tricky Women“ Ländern eine Auswahl von aktuel- Filmprogramms statt. Die Orga- Ich wünsche der Akademie für die len österreichischen Kurzfilmen. nisation von deutschsprachigen kommende Preisverleihung viel Im vergangenen Jahr wurde die Filmfestivals im Ausland zählt zu Erfolg. „Österreichische Kurzfilmschau“ den weiteren Schwerpunkten der erstmals online gezeigt. Auf diese Tätigkeit der österreichischen Weise konnte ein noch größeres Kulturforen. In vielen Ländern Publikum erreicht werden, u.a. wurden diese Filmfestivals sowohl in den Vereinigten Arabischen analog als auch digital organi- Emiraten, Indien, Marokko und siert. Dadurch ergaben sich neue Foto oben: Teresa Indjein und Josef Aichholzer beim Kanada. In Mexiko entwickelte Formen von Kooperationen, die Österreichischen Filmpreis 2019 sich eine spannende Kooperation auch über die Krise hinauswirken © eSeL

14 125 JAHRE KINO Feiern Sie mit uns auf www.filmarchiv.at!

FILMGERÄTEVERLEIH UND STUDIO

15 www.dopplinger.com Barbara Fränzen Leiterin der Abteilung Film im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Mit der kreativen Kraft und Viel- falt, die sich in der Auswahlliste zeigt, wird der österreichische Film auch diese schwierige Situ- ation gut überstehen. Wir tun von unserer Seite alles, um den Film bestmöglich zu unterstützen. Ich wünsche den Filmemacherinnen und Filmemachern und ebenso dem Team der Akademie alles Gute. Gerade heuer, in dieser besonderen Zeit, ist der Film- preis mehr denn je ein lebendiges Signal der Branche.

Barbara Fränzen und Jürgen Meindl beim Österreichischen Filmpreis 2019 © eSeL

Alexander Schallenberg Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten

Das vergangene Jahr hat auch die sonderer Beitrag, den die Kunst Ich danke der Akademie des Filmbranche vor große Herausfor- und Kultur in der Krise geleistet Österreichischen Films und allen derungen gestellt. Kinos mussten hat. Filmschaffenden für ihr Engage- geschlossen werden, zahlreiche ment und wünsche viel Erfolg für Festivals wurden abgesagt und Die Präsentation österreichischer die kommende Preisverleihung. Filme konnten nur unter schwie- Filme im Ausland ist ein Schwer- rigen Bedingungen gedreht punkt des österreichischen Au- werden. Die österreichischen ßenministeriums. Die Kulturforen Filmschaffenden haben aber auch und Botschaften entwickelten im in der Krise ihre Kreativität be- Jahr 2020 neue Ideen und Initiati- wiesen. Innerhalb kürzester Zeit ven, um österreichische Filme zu wurden neue Initiativen entwi- zeigen. Der Zuspruch zu diesen ckelt, um Filme zu drehen und zu Formaten, wie beispielsweise präsentieren. on-site Festivals, hybride oder online-Festivals, war überwälti- Filmfestivals, Filmaufführungen gend. Dies liegt aber auch daran, und Diskussionen finden nun dass der österreichische Film überwiegend digital statt. So kön- als innovativ gilt. In den Filmen nen Kontakte erhalten und ver- wird Stellung bezogen zu Themen tieft werden, auch wenn direkte wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Alexander Schallenberg © BMEIA Begegnungen und die Festival- Gendergerechtigkeit, Menschen- stimmung fehlen. Die Schaffung rechte, aber auch Ausgrenzung neuer Dialogformen war ein be- und Entfremdung.

16 Johanna Mikl-Leitner auf der Bühne mit Salka Weber und Markus Schleinzer beim Österreichischen Filmpreis 2020 © eSeL Joanna Pianka

Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau von Niederösterreich

Mit der Verleihung des diesjäh- Daher war es uns als öffentliche setzte Fördereuro verzinst sich rigen Filmpreises wollen wir das Hand im Vorjahr besonders wich- damit mehrfach und kommt unse- Engagement anerkennen, mit tig, die geplanten Kunstprojekte rem Bundesland wieder zugute. dem die Kulturschaffenden allen bestmöglich zu unterstützen Schwierigkeiten zum Trotz ihre und damit zur Realisierung von Herzliche Gratulation allen Nomi- Filme realisiert haben. Mit ihrem zahlreichen Projekten beitra- nierten zu ihrer Auszeichnung! gezeigten Idealismus leisten sie gen zu können. Mit der aktiven Ich freue mich darauf, im nächs- auch einen wichtigen Beitrag zur Filmförderung geht auch immer ten Jahr wieder Gastgeberin der Bedeutung von Kunst, die wir ge- eine hohe Wertschöpfung der Filmpreisverleihung in Grafenegg rade jetzt so dringend brauchen – regionalen Wirtschaft und die Be- zu sein. als Kraftquelle, als Inspiration und kanntmachung unserer schönen als Mutmacher auf dem Weg nach Landschaft und ihrer kulturellen vorne. Schätzen einher. Jeder einge-

17

Kathrin Zechner Programmdirektorin ORF

Am 30. Jänner 2020 waren wir nenverbände benötigen um die das eklatante Ungleichgewicht zuletzt beisammen, in Grafenegg, Bandbreite ihrer widersprüch- auszugleichen, das publikumsaf- bei der Verleihung des österrei- lichen Positionen und Ambitionen fine Filme und heimisches Publi- chischen Filmpreises 2020. Am umfassend darzustellen, hatten kum in österreichischen Filmen selben Tag hatte die WHO eine an einem Strang gezogen und zur größten Mangelware im internationale Gesundheitsnot- gemeinsam Resultate erzielt, die österreichischen Kino macht? Wo lage ausgerufen. Am 11. Februar beispielgebend für den Rest der finden wir zukunftsweisende An- bekam die neue Krankheit den Welt sein sollten. Die Kraft dieser knüpfungspunkte an die großen Namen „Covid-19“. Am 11. März Gemeinsamkeit könnte auch bei- künstlerischen Erfolge öster- erklärte die WHO die Covid-19 spielgebend in der Bewältigung reichischer Filme und europäi- Epidemie zur Pandemie. Am 16. unserer jenseits der Pandemie scher Filme mit österreichischer März folgte der erste Lock-Down. drängendsten Herausforderungen Beteiligung bei internationalen Die Diagonale 2020 übersiedelte sein. Festivals und Filmpreisen? Wie in kürzester Zeit in Zusammen- kann Frauenförderung in Herstel- arbeit mit Flimmit und FM4 in den Die Aufgaben liegen auf der Hand. lung und Entwicklung von Filmen digitalen Bereich. Ein historischer Die Pandemie hat die weltweite sinnvoll gestärkt werden? Wie ist Schulterschluss der Filmbranche Entwicklung von Streaming- das österreichische Kinopublikum führte zu richtungsweisenden Diensten stark beschleunigt. für das heimische Filmschaffen zu Hygiene-Regeln für Film-Dreh- Wie sind die Beziehungen und gewinnen? Wie ist das heimische arbeiten und einer verbindlichen Verpflichtungen zwischen Förde- Filmschaffen für das österreichi- Lösung für Pandemie-bedingte rern, Streaming-Plattformen und sche Publikum zu gewinnen? Mehrkosten. Im Juni trat der welt- Fernsehsendern zum Vorteil des weit erste Corona-Schutzschirm heimischen Filmschaffens neu zu für Filmschaffende in Kraft. Ge- gestalten? Wie kann diese Neuge- waltig! staltung aussehen, damit unsere Filme aber auch ein öffentlich- Die Filmschaffenden eines klei- rechtlicher Sender wie der ORF Foto oben: Kathrin Zechner und Ursula nen, europäischen Landes, die gegen die internationale Konkur- Strauss beim Österreichischen immerhin drei Produzent/in- renz bestehen können? Wie wäre Filmpreis 2019 / © Pamela Russmann 19 Peter Schöber ORF-III-Programmgeschäftsführer

Als langjähriger Medienpartner Sendeleiste „Der Österreichische begleitet den Österreichischen der Akademie des Österreichi- Film“ ins Leben, die dem Publi- Filmpreis mit aktueller Bericht- schen Films freuen wir uns, auch kum filmische Schätze zur besten erstattung. Ich wünsche allen 2021 alle Scheinwerfer auf die Sendezeit präsentiert, sondern Nominierten toi, toi, toi und freue Verleihung des Österreichischen gestaltet regelmäßig Programm- mich auf eine glanzvolle Veran- Filmpreises zu richten. Die Vielfalt schwerpunkte, die die große staltung im Juli. des heimischen Filmschaffens in Bandbreite des heimischen Film- unserem Programm umfassend schaffens abdecken. Auch das abzubilden, ist ein wesentliches ORF-III-Magazin‚Kultur Heute‘ Peter Schöber bei der Pressekonferenz Bestreben von ORF III. Aus diesem informiert kontinuierlich über das zum Österreichischen Filmpreis 2019 Anlass rief ORF III nicht nur die rot-weiß-rote Filmgeschehen und © Robert Newald

Medienkooperation ORF / ORF III

ORF III ist auch 2021 wieder Österreichischen Filmpreis, u. a. ORF 2 / So, 04.07. 22:15 Uhr Medienpartner der Akademie als „Bester Spielfilm“, nominiert. Cinema Austria des Österreichischen Films und Anschließend folgt mit Harald- gestaltet anlässlich des dies- Sicheritz’ „Bad Fucking“ (22.15 – die ersten 112 Jahre jährigen Österreichischen Film- Uhr) nach einem Roman-Best- preises einen umfangreichen seller von Kurt Palm eine weitere „Cinema Austria“ spannt einen TV-Schwerpunkt. Am Tag der Komödie Made in Austria. Der Film thematischen Bogen von frühen Verleihung (Donnerstag, 8. Juli) war 2015 in der Kategorie „Beste Klassikern bis zum “New Aus- eröffnet „Kultur Heute“ bereits Tongestaltung“ für den Österrei- trian Cinema” zwischen roman- um 19.45 Uhr mit einem Blick auf chischen Filmpreis nominiert. Am tisierender Realitätsflucht und die Nominierten des Abends das Freitag, dem 9. Juli, blickt ein ver- schonungsloser Wahrheitssuche. ORF-III-Programm im Zeichen längertes „Kultur Heute Spezial“ Der austro- britische Regisseur des heimischen Filmschaffens. (19.30 Uhr) auf die Preisverleihung Frederick Baker lässt erfolgreiche Im Hauptabend folgen zwei Hö- im Globe Wien zurück, präsentiert österreichische Filmschaffende hepunkte aus österreichischer die Highlights des Galaabends wie Michael Haneke, Stefan Ruzo- Produktion: Den Auftakt macht und bittet die Gewinnerinnen und witzky, Christoph Waltz, Michael Wolfgang Murnbergers Wolf- Gewinner zum Interview. Glawogger, Ulrich Seidl, Klaus Haas-Verfilmung von „Das ewige Maria Brandauer und Jessica Leben“ (20.15 Uhr) mit Josef Ha- Im Folgenden ein Wegweiser Hausner zu Wort kommen. der in der Rolle des sympathisch- durch das Programm von ORF 1 grantigen Kultermittlers Simon und ORF 2 rund um den Österrei- Brenner. 2016 war die Krimikomö- chischen Filmpreis (Änderungen die in mehreren Kategorien beim vorbehalten): 20 Kino aus Österreich

ORF 2 / Mi, 23.06. 23:50 ORF 1 / Fr, 09.07. FILMTAG: Der Österreichische Thank you for Bombing 20:15 Uhr Filmpreis 2021 in ORF III Österreichischer Filmpreis 2017: Bester Spielfilm, Beste Regie, Kaviar Bestes Drehbuch (Barbara Eder, Nominierungen Österreichischer ORF III ist auch 2021 wieder Tommy Pridnig), Bester Schnitt Filmpreis 2020: Beste männliche Medienpartner der Akademie (Monika Willi, Claudia Linzer) Hauptrolle (Georg Friedrich), des Österreichischen Films und Beste Maske (Sam Dopona, gestaltet anlässlich des Öster- Michaela Sommer, Jasmin Simak), reichischen Filmpreises einen ORF 2 / So, 27.06. 23:10 Uhr Beste Musik (Karwan Marouf) Programmschwerpunkt. Neben regelmäßiger Berichterstattung Little Joe im werktäglichen Magazin „Kultur Österreichischer Filmpreis 2020: 21:55 Uhr Heute“ in der Verleihungswoche Bester Spielfilm, Beste Regie, präsentiert ORF III einen Pro- Bestes Drehbuch (Barbara Eder, Heim-Kino – Neues grammabend ganz im Zeichen der Tommy Pridnig), Bester Schnitt vom österreichischen Gala. (Monika Willi, Claudia Linzer) Film

ORF 2 / So, 04.07. 23:10 Uhr Joy 22:25 Uhr Österreichischer Filmpreis 2020: Glück gehabt Bester Spielfilm (Oliver Neumann, Teilnahme Österreichischer Sabine Moser), Beste Regie Filmpreis 2021 (Sudabeh Mortezai), Beste weib- liche Hauptrolle (Joy Anwulika Alphonsus), Bestes Drehbuch 00:15 Uhr (Sudabeh Mortezai) Ich seh Ich seh Österreichischer Filmpreis 2016: Bester Spielfilm (Veronika Franz, ORF 2 / Mo, 05.07. 22:30 Uhr Severin Fiala), Beste Kamera kulturMontag: Beitrag (Martin Gschlacht), Beste Maske (Roman Braunhofer, Martha zum Österreichischen Mavie Hörbiger im Interview mit dem ORF Ruess), Bestes Szenenbild beim Österreichischen Filmpreis 2020 / Filmpreis (Johannes Salat, Hubert Klausner) © eSeL

ORF 2 / Mo, 05.07. 00:00 Uhr Der Boden unter den Füßen Österreichischer Filmpreis 2020: Beste weibliche Nebenrolle (Pia Hierzegger)

ORF 1 / Di, 06.07. 00:25 Uhr To the Night Nominierung Österreichischer Filmpreis 2020: Bester Schnitt (Peter Brunner)

21 THE GRAND POST HEISST DIE MITARBEITER DER LISTO IM TEAM GANZ HERZLICH WILLKOMMEN!

HERBERT FISCHER GEOFFREY KLEINDORFER POST SUPERVISOR VFX GEORG AUGSTEN DIGITAL CINEMA

VALENTIN GSTÖTTENMAYR WOLFGANG FETTER COLORIST DELIVERABLES TOM VARGA COLORIST

Unsere THE GRAND POST Familie wächst 2021 um ein ganzes Stück: Wir ergänzen nicht nur unser großartiges Team mit den besten Köpfen der LISTO, sondern eröŽ nen auch unseren zweiten Standort in der Seidengasse 25. Mit großer Vorfreude arbeiten wir gemeinsam weiter. DENN ZUM GUTEN TON GEHÖRT EIN GUTES BILD.

WIR MACHEN BEIDES. www.thegrandpost.com Projekte der Akademie des Österreichischen Films

Österreichische LEI(N)WAND KINO Kurzfilmschau CLUB

Im Rahmen der Schau schickt die Dieser Club richtet sich an Ju- Die Club-Mitglieder können dann Akademie in Zusammenarbeit gendliche, die sich gerne ver- beim Online Treffen gemein- mit dem österreichischen Außen- stärkt mit dem Medium Film an sam mit anderen Filmgeeks und amt bemerkenswerte und preis- sich und dem österreichischen Medien-Pädagog:innen die Filme gekrönte Kurzfilme rund um die bzw. europäischen Filmschaffen nachbesprechen, analysieren und Welt – mittlerweile zum 9. Mal. Die im Besonderen beschäftigen diskutieren. Bandbreite reicht von Kurzspiel- möchten. filmen über Dokus, Animation und Das Projekt startet im Juni 2021. Experimentalfilm und Musikvi- Jedes Monat wird ein Film auf der deos. Die Österreichische Kurz- Streamingseite unseres Koopera- Foto oben: Teilnehmer:innen beim EFA filmschau war bisher weltweit in tionspartners KINO VOD CLUB zur Young Audience Award 2019 in Wien mehr als 41 Ländern zu sehen. Verfügung gestellt. © AOEF

23 EFA Young Audience Nachhaltigkeit direktorin Stella Rollig über die Symbolik und die Idee der Preis- Award Die Akademie des Österreichi- skulptur.

schen Films ist seit 2020 mit In Kooperation mit der Europä- dem Österreichischen Umwelt- ischen Filmakademie organisiert zeichen zertifiziert. Im November die Akademie des Österreichi- Akademie-Screening 2020 wurde der Österreichische schen Films jedes Jahr den EFA Filmpreis im Rahmen des Wett- 2020 – Freies Kino Young Audience Award in Öster- bewerbs „nachhaltig gewinnen“ reich. Bei diesem Kino-Contest, Das Screening der für den Öster- als „herausragende nachhaltige an dem über 2000 Jugendliche reichischen Filmpreis nominier- Kulturveranstaltung“ ausgezeich- zwischen 12 und 14 aus ganz ten Kurzfilme 2020 konnte coro- net. Europa – seit einigen Jahren ist nabedingt statt im Frühling erst

Australien als Gastland mit dabei am 6. Oktober 2020 stattfinden. – teilnehmen, wird der beste Kurator Kurt Brazda freute sich europäische Film des Jahres Tag der Akademie über das zahlreich erschienene prämiert. Die jugendliche Jury Publikum und die anwesenden sichtet die Filme kostenlos, das Das 10. Jubiläum des Österrei- Filmschaffenden in diesem für die Ergebnis wird per Livestream in chischen Filmpreises war der Kinos so schwierigem Jahr. Im einer Online-Zeremonie auf der Anlass für einen Themen-Tag, der Anschluss an die Screenings führ- Website des EFA Young Audience am 24. Jänner 2020 stattfand. te Brazda Gespräche mit Alexan- Award – eine offizielle Kategorie Filmschaffende, Expert:innen und der Gratzer (APFELMUS), Martin des Europäischen Filmpreises – zahlreiche Besucher:innen dis- Winter, Sebastian Schmidl und verkündet. Der YAA wurde 2020 kutierten über die Besonderhei- Anna Suk (Regie, Drehbuch und und 2021 online abgehalten, kann ten des Dokumentarfilms („Was Hauptrolle des mit dem Österrei- 2022 aber hoffentlich wieder im der Dokumentarfilm kann“) in der chischen Filmpreis 2020 ausge- sozialen Raum Kino stattfinden. österreichischen Filmlandschaft zeichneten Kurzfilms FREIGANG). und die Herausforderungen bei Kurdwin Ayub (BOOMERANG) der Umstellung auf mehr Nach- konnte nicht persönlich anwesend Les Nuits en Or haltigkeit in der Filmproduktion sein, war aber per Videobotschaft „#aoefgoinggreen – Nachhaltig- vertreten. Ein europäisches Projekt der keit in der Filmbranche: Erste Akademie des Österreichischen Schritte Richtung ,Green Acade- www.oesterreichische-filmaka- Films, das in Zusammenarbeit my‘“. Auch Staatssekretärin Ulrike demie.at/projekte mit der französischen Académie Lunacek steuerte ein Impuls- des César realisiert wurde, ist der statement zu den „hot topics“ Kurzfilmmarathon LES NUTS EN des 21. Jahrhunderts bei. VALIE OR / THE GOLDEN NIGHTS. Dieses EXPORT sprach mit Preisträ- Kurt Brazda - FREIES KINO 2019 im renommierte Programm vereint ger:innen und Belvedere-General- Stadtkino im Künstlerhaus / © AOEF die weltweit besten Kurzfilme, die von den teilnehmenden natio- nalen Filmakademien prämiert wurden – vom US-amerikanischen Oscar über den spanischen Goya bis hin zum Österreichischen Filmpreis. Neben Wien gastieren die Kurzfilmperlen dabei in Metro- polen wie Athen, Lissabon, Mexiko City oder Paris. Die Filmschaf- fenden werden von der Académie des César dabei auch zur großen TOUR eingeladen, in deren Verlauf sie Filmakademien und Kultur- institutionen in Athen, Rom und Paris besuchten. Aufgrund der Covid-Pandemie mussten LES NUITS EN OR 2020 leider entfallen. 24 Gerlinde Seitner Geschäftsführerin des Filmfonds Wien

Die Würdigung eines Jahrgangs, filmkulturelle Infrastruktur. Der der unverrückbar unter dem Zei- Fonds unterstützt die Verleihung chen der Corona-Krise steht, ist der Österreichischen Filmpreise vor allem anderen ein Leuchtturm als eine konsequente, nachhaltige für die Filmkultur in Krisenzeiten. Maßnahme für einen produktiven Aus diesem Grund freuen wir uns Medienstandort Wien, dem Zen- ganz besonders über die Ehrung trum des österreichischen Film- des Filmjahrgangs 2020! geschehens.

Aus Wien kommt der entschei- Wir gratulieren allen Nominierten dende Antrieb für die Entwicklung zur Würdigung ihres Schaffens! des österreichischen Kinos. Wien mit Umgebung ist gefragter Pro- duktionsstandort, denn es bietet qualifizierte Fachkräfte, erfahre- ne und innovative Unternehmen sowie attraktive Originalschau- plätze. Von öffentlicher Seite lie- Gerlinde Seitner (re.) mit Marlene Ropac beim Abend der Nominierten 2018 fert der Filmfonds Wien die nötige © AOEF Unterstützung für Filme und

Roland Teichmann Direktor Österreichisches Filminstitut

Der österreichische Film hat eine lange Tradition mit unzähligen Klassikern, eine schwierige Ge- genwart aber eine verheißungs- volle Zukunft! Egal ob am kleinen Schirm oder auf der großen Leinwand, heimischer Content ist gefragt. Die große Leinwand, für die Kinofilme gemacht sind, frei und unabhängig von Formaten und Vorgaben, wird sich wieder öffnen, das Kino als sozialer Ort wird wieder zu der konzentrier- ten, dunklen Höhle werden, in der gemeinsam gelacht und geweint werden wird. Und die Stille nach dem Film wird wieder eine andere sein als jetzt. So wird es wieder sein, und vielleicht schöner und Roland Teichmann und Ursula Strauss bei der Pressekonferenz zum Österreichischen wertvoller denn je! Filmpreis 2019 / © Robert Newald

25 Leider sind wir auch dieses Jahr nicht nominiert ...

Aber, wir sehen das sportlich, dabei sein ist alles! Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder die Top Stars des österreichischen Films mit unseren Top Weinen verwöhnen zu dürfen! Wir gratulieren allen Nominierten! www.duernberg.at wachsenden Nutzung ihrer Werke Gernot Schödl und Leistungen. Die klaren Ver- lierer der Pandemie sind daher Geschäftsführer der Verwertungs- die Kunstschaffenden, denen aufgrund der umfassenden Be- gesellschaft der Filmschaffenden (VdFS) schränkungen in vielen Fällen ihre Arbeits- und Lebensgrundlage & Koordinator der Initiative Urheber- entzogen wird. Ein Werkzeug, das vertragsrecht den Kunstschaffenden gerade auch in Zeiten von Erwerbslosig- keit halbwegs kontinuierliche Von den Gewinnern und Kulturbetrieb schon bald wieder Einnahmen sichern soll, ist das Urheberrecht. Dabei gilt traditio- Verlierern der Corona- zur Normalität zurückkehren zu können. nell der Grundsatz, dass für jede Pandemie Nutzung eines Werks und einer

Die Gewinner der Pandemie Leistung eine angemessene und Der hohe Stellenwert von Kunst verhältnismäßige Vergütung an und Kultur In diesem Zusammenhang ist die Kunstschaffenden zu bezahlen

festzuhalten, dass der Online- ist. Dieser traditionelle Grund- In Zeiten einer weltweiten Pan- Konsum urheberrechtlich ge- satz des Urheberrechts ist im demie zeigt sich der Stellenwert schützter Werke und Leistungen Online-Bereich jedoch komplett von Kunst und Kultur für eine (Musik, Filme, Texte und Bilder) durchbrochen. Weder können Mu- Gesellschaft besonders. Drücken im privaten Bereich - sowohl auf siker/innen von den Streams und Lockdown-bedingte Maßnahmen Streaming Diensten wie Spotify, Downloads ihrer Musik - selbst sowohl im beruflichen als auch Netflix und Amazon Prime als internationale Stars bei millionen- privaten Bereich in Form von auch auf den großen Online-Platt- facher Nutzung - noch Regisseur/ Arbeitsbeschränkungen, Produk- formen wie YouTube, Facebook innen oder Schauspieler/innen tionsausfällen, Ausgehverboten, und Instagram – nicht zuletzt auf- von den Streams und Downloads Verboten von Zusammenkünften, grund der Lockdown-bedingten ihrer Filme leben. Was früher das etc. auf unser aller Gemüt, so Schließungen von Konzertsälen, Airplay im Radio war, ist heute das sind es insbesondere die schö- Theatern und Kinos insbesondere Streaming in der Spotify-Playlist. nen Künste, die uns durch diese im Jahr 2020, aber auch schon in Wurde Musik früher noch vor- schwierigen Zeiten tragen und für den Jahren davor, massiv zu- rangig auf physischen Trägern Zuversicht und Hoffnung sorgen. genommen hat. Einer Studie der (CDs, DVDs, etc.) vertrieben und Das Hören von Musik, Ansehen Europäischen Audiovisuellen genutzt, wird Musik heute primär eines Films, Lesen eines Buches Informationsstelle (als Teil des Online vertrieben und genutzt. oder Betrachten eines Werkes der Europarats in Straßburg) zufolge Der große Unterschied ist, dass bildenden Kunst sind nachweis- sind die Einnahmen der europäi- Musiker/innen früher von den lich Balsam für die Seele vieler schen Video-On-Demand Dienste Erlösen aus Sendungen im Radio, Menschen in psychisch belasten- in den letzten zehn Jahren um öffentlichen Aufführungen und den Situationen. das 30-fache gestiegen2. Zu den Platten- bzw. CD-Verkäufen noch

weiteren klaren Gewinnern der leben konnten, die Einnahmen Ohne Kunst und Kultur wird‘s in Corona-Pandemie zählen die aus Streaming-Nutzungen heute der Tat still Online-Giganten aus dem Silicon- jedoch bestenfalls für ein be-

Valley (YouTube & Co.), die ihre scheidenes Abendessen reichen. Umso wichtiger ist es, der durch notorisch satten Gewinne durch Besonders bitter in Zeiten, in die Corona-Pandemie besonders Werbeeinnahmen, die sie mit dem denen die so wichtigen Einkünfte betroffenen europäischen Kultur- geistigen Eigentum Dritter erwirt- aus Live-Konzerten und -Auftrit- und Kreativwirtschaft - der starke schaften, jährlich weiter steigern. ten (öffentlichen Aufführungen) Rückgang im Jahr 2020 hat diese pandemiebedingt komplett weg- rund 31% ihrer Einnahmen gekos- Die Verlierer der Pandemie gebrochen sind. Auch im Filmbe- tet¹ – auf politischer Ebene rasch, reich verlagert sich die Nutzung umfassend und konsequent zu Nicht einher mit diesen steigen- von Filmen durch die Konsument/ Hilfe zu kommen und Maßnahmen den Gewinnen der Online-Platt- innen zunehmend vom Kino in zu ergreifen, um das Öffnen von formen und Streaming-Dienste den mobilen und Heim-Bereich Konzertsälen, Theatern, Kinos, gehen die Erlöse der Kunstschaf- (Stichworte: Handy, Tablet und etc. möglichst rasch zu ermög- fenden aus der kontinuierlich Heimkino), was die im letzten lichen und auch im Kunst- und Jahr massiv gestiegenen Abos bei 27 Diensten wie Netflix, Amazon Pri- Zurück zur Akademie des Öster- 1 Siehe dazu die Studie „Rebuilding me & Co. belegen. Kurz: Die Erlöse reichischen Films und zum Film- Europe“ aus dem Jahr 2021 unter für die kontinuierlich wachsenden preis www.rebuilding-europe.eu Nutzungen im Online-Bereich ge- hen derzeit an den Kunstschaffen- In diesen schwierigen Zeiten unter 2 Siehe dazu die Studie der IRIS den komplett vorbei und kassieren suboptimalen Voraussetzungen aus dem Jahr 2021 unter andere - konkret die Primärver- und Rahmenbedingungen einen www.go.coe.int/dK6tp werter (Labels, Produzenten, etc.) Österreichischen Filmpreis zu und deren Sublizenznehmer in der veranstalten, zeugt von Mut und (gerade bei internationalen Verträ- verdient Respekt und Anerken- ³ Siehe dazu z.B. die Studie über gen meist sehr langen) Vertrags- nung. Aus Sicht der Verwertungs- die Vergütung der europäischen kette und vor allem die Streaming- gesellschaft der Filmschaffenden audiovisuellen Autor/innen aus Dienste und Online-Plattformen ein richtiges und wichtiges Zei- dem Jahr 2019 unter selbst. chen für die krisengeschüttelte www.saa-authors.eu/en/publi- österreichische Filmbranche, das cations/580-european-study-on- Die Lösung für diesen untragba- gerne und aus tiefster Überzeu- the-remuneration-of-audiovisual- ren Zustand gung aus den SKE-Mitteln (soziale authors und kulturelle Einrichtungen) der Dies hat vorrangig rechtliche VdFS unterstützt wird. Möge diese 4 Siehe dazu die Vorschläge der Gründe und mit der Gestaltung für die österreichische Filmbran- Initiative Urhebervertragsrecht der Verträge zwischen den Kunst- che so wichtige Veranstaltung der www.urhebervertragsrecht.at schaffenden und den Verwertern Akademie des Österreichischen zu tun (Buy-outs). Eine Möglich- Films auch heuer gut gelingen und keit, diese untragbare Schief- im Sinne der einleitenden Bemer- lage in Form des immer größer kungen Balsam für unsere Seele werdenden „Value Gaps“ zwischen sein! den Erlösen der Online-Plattfor- Gernot Schödl bei der Pressekonferenz men und Streaming-Dienste auf zum Österreichischen Filmpreis 2019 der einen und den Einnahmen der © Robert Newald Kunstschaffenden3 auf der ande- ren Seite zu korrigieren, besteht im Rahmen der bevorstehenden Novelle des Urheberrechts (UrhG- Novelle 2021), bei der die Binnen- markt-Richtlinie der EU aus dem Jahr 2019 sowie die Vorgaben des Regierungsprogramms 2020-2024 in Bezug auf ein umfassendes Urhebervertragsrecht umzuset- zen sind. Dabei ist aufgrund des Umstands, dass vertragliche Be- teiligungen für Online-Verwertun- gen in der Praxis kaum existieren bzw. funktionieren, gesetzlich sicherzustellen, dass neben der Kreativwirtschaft (sofern diese einen angemessenen Beitrag zur Verwertung leistet) insbesondere auch jene, ohne die es keinerlei wie auch immer geartete Verwer- tung gäbe - i.e. die Urheber/innen und ausübenden Künstler/innen - ebenfalls angemessen an den Ein- nahmen der Online-Plattformen und Streaming-Dienste beteiligt werden: Stichwort kollektiv wahr- genommene Direktvergütungsan- sprüche4. 28 Veit Heiduschka Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien (VAM)

Veit Heiduschka bei der Pressekonferenz zum Österreichischen Filmpreis 2019 © Robert Newald

sich der Geschäftsführer der VAM, Michael Kavouras, dass die Aka- demie des Österreichischen Films diese Veränderungen weitere 10 Jahre begleitet. Die VAM hat im vergangenen Krisenjahr neben ihrer regulä- ren Fördertätigkeit aus den SKE Soforthilfe aus ihrem Katastro- phenfonds an Produzentinnen und Produzenten gewährt. In dieser für die gesamte Brache ange- spannten Situation will und wird die VAM auch das Commitment Die Akademie des österreichi- stellen. Umwälzungen und Verän- aufrecht erhalten, die Akademie schen Films verleiht als Fixpunkt derungen betreffen im Filmschaf- des Österreichischen Films als eines Kulturjahres den Österrei- fen Alle, die Produzentinnen und wichtigen Teil der Branche weiter chischen Filmpreis. Das Filmland Produzenten sowie das gesamte zu unterstützen. Mit dieser Bot- Österreich musste sich im Jahr Filmschaffen. Als anerkannte schaft dankt der Geschäftsführer des 10-jährigen Jubiläums der Institution des Austausches der VAM, Veit Heiduschka, der Verleihung des Österreichischen zwischen der Produzentenschaft Akademie des Österreichischen Filmpreises einer globalen Krise und den Filmschaffenden erhofft Films für ihre wertvolle Arbeit.

Marijana Stoisits Geschäftsführerin VIENNA FILM COMMISSION

Der Verleihung der österreichi- Die Vienna Film Commission schen Filmpreise ist ein jährliches gratuliert allen Nominierten sehr, Highlight für die heimische Film- sehr herzlich! branche und alle Kinofreunde. Wir freuen uns auf die Gala der So auch für die Vienna Film Com- Verleihung der Filmpreise am 8. mission, weil es uns freut, viele Juli in Wien – in Sichtweite unse- dieser großartigen und so unter- res Standortes. schiedlichen Filme in ihrem Ent- stehungsprozess bei den Dreh- Marijana Stoisits beim Österreichischen arbeiten in Wien unterstützen zu Filmpreis 2019 können. © eSeL

29 Alexander Dumreicher-Ivanceanu Obmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich – WKÖ und geschäftsführender Gesellschafter der Filmproduktion „Amour Fou“ mit Sitz in Wien und Luxemburg

Gerade in diesen sehr schwie- rigen Zeiten möchten wir die Scheinwerfer auf die vielfältige österreichische Filmszene rich- ten. Der Österreichische Filmpreis 2021 bietet der heimischen Film- wirtschaft und den Künstler*in- nen eine Präsentationsplattform würdigt ihre kreativen Leistungen sowie ihr Durchhaltevermögen. Die Nominierten stehen stellver- tretend für die gesamte Filmbran- che und die Kunstschaffenden, die uns mit ihrer Kreativität gro- ßen Mut machen. Der Corona-Lei- densdruck im Bereich Kunst und Kultur ist nach wie vor immens groß. Wir brauchen eine Perspek- tive. Den Zusammenhalt, den wir in der Krise erlebt haben, wollen wir in die Zukunft mittragen. Der Österreichische Filmpreis 2021 ist ein wirksames Signal dafür – es geht nur gemeinsam. Alexander Dumreicher-Ivanceanu beim Tag der Akademie 2020 / © AOEF

Markus Deutsch Geschäftsführer des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich – WKÖ

Österreichischer Filmpreis 2021: und kreativ die österreichische Die Nominierten für Österreichs Kulturlandschaft ist. Vor allem diesen wichtigen Filmpreis in diesen schwierigen Zeiten stehen fest. Der österreichische sind genau diese Kreativität und Filmpreis hat eine hohe Qualität. Innovationskraft für den Film- und Es wird ein spannendes Kopf- Medienstandort Österreich enorm an-Kopf-Rennen. Wir sind alle wichtig. Der Österreichische Film- schon sehr neugierig, wer sich preis 2021 gibt dem heimischen tatsächlich über eine der Tro- Film eine große Bühne und damit Markus Deutsch beim Online-„Akademie- phäen freuen darf. Die nunmehr eine internationale Bedeutung Gespräch“ am 25. Februar 2021 Screenshot: AOEF präsentierten Nominierten be- über die Grenzen hinaus. weisen einmal mehr, wie innovativ

30 Du schreibst das Drehbuch Deines Lebens. Erneuere Dich. Erneuere Deine Zellen.

Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zu einer normalen DNA- und Eiweißsynthese bei und schützt Zellen vor oxidativem Stress. www.spermidineLIFE.com

SPL_Anz_Filmpreis_200x287_310321.indd 1 31.03.21 11:43 Team der Presse- Akademie betreuung Impressum

Katharina Albrecht-Stadler SKYunlimited Oliver Stangl Geschäftsführung Elke Weilharter Textbeiträge und Redaktion Gumpendorfer Straße 10-12/15, Alexandra Valent 1060 Wien William Knaack Projektleitung Österreichischer Tel: +43 1 522 59 39 Grafik Filmpreis Mobil: +43 699 16448000 [email protected] Akademie des Antonia Prochaska www.skyunlimited.at Österreichischen Films Konzeption und Projektmanage- Stiftgasse 25/2, 1070 Wien ment / Nachhaltigkeitsbeauf- Pressefotos tragte www.oesterreichische-filmaka- Tel: +43 1 890 20 33 demie.at/presse office@oesterreichische- Oliver Stangl www.flickr.com/photos/oester- filmakademie.at Social Media und Texte reichische-filmakademie/albums

Clara Thayer Leitung Büro / Mitgliedschaft

Kathrin Puscasiu Assistenz Büro / Projekte

Enric Parcerisa Praktikum

Arash T. Riahi, Arman T. Riahi Inszenierung Österreichischer Filmpreis 2021

www.oesterreichische-filmakademie.at www.facebook.com/OesterreichischerFilmpreis www.instagram.com/oesterreichischerfilmpreis www.vimeo.com/user62040704 www.flickr.com/photos/oesterreichische-filmakademie/albums Die Akademie des Österreichischen Films dankt

Förderer

Partner

Sponsoren

Fördernde Mitglieder

Zertifiziert mit