Nummer 6 | 24.06.2021 | 21. Jahrgang | Woche 25 Rund um den Turm DAS GEMEINDEMAGAZIN

Als Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt

der Gemeinde Großbeeren

Fördermittelzusage Elf W-LAN Hotspots Neue Trainerbänke für Busknotenpunkt für Großbeeren für Grün-Weiß

SEITE 5 SEITE 7 SEITE 19 | 2 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 Sehr geehrte Großbeerenerinnen und Großbeerener, liebe Bewohner unserer schönen Ortsteile!

as viele von uns bereits geahnt, ja befürchtet haben, wur- Millionenhöhe (z. B. durch Steuerstundungen und drastisch we- Wde am 12. Mai offiziell: Die große Jubiläums-Festwoche niger Gewerbesteuereinnahmen). Wie schnell sich die Gemein- zum 750-jährigen Jubiläum konnte nicht stattfinden. Mit de von dieser Situation erholen wird, bleibt abzuwarten. der Anfang Mai beschlossenen Eindämmungsverord- nung des Landes wurde festgelegt, Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle dass Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilneh- ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die mern untersagt blieben. sich aktiv für das Gelingen der Festwoche einge- setzt haben. Der Veranstaltungsbeirat hat viele Als ich vor einem Jahr schweren Herzens un- ehrenamtliche Stunden investiert, um ein ser Gemeindefest absagte, freute ich mich stimmiges Konzept für die Festwoche zu erar- umso mehr auf das Jahr 2021. „Dann erst beiten. Viele Einrichtungen und Vereine woll- recht“ dachte ich und stand damit sicher nicht ten sich beteiligen und haben hierfür bereits allein. Dass ich nun – ein ganzes Jahr später – zahlreiche Vorbereitungen getroffen. Die Tre- erneut eine Absage verkünden muss, die sogar ckerfreunde Kleinbeeren und der Kulturverein noch weitreichender ist, habe ich mir damals nicht haben viel Zeit und Energie investiert, um einen ausmalen wollen. Doch genauso ist es gekommen. Festumzug mit über 60 Teilnehmern sowie ein anspre- Das heimtückische Virus verbreitete sich rasant, hat Muta- chendes Gemeindefest zu koordinieren. Zahlreiche Künstle- tionen entwickelt und viel Leid verursacht. Dennoch gibt es ge- rinnen und Künstler standen bereit, um uns alle bestens zu un- nau jetzt Grund zum Optimismus: die Impfkampagne zeigt end- terhalten. Sponsoren und Spender unterstützen die zahlreichen lich Wirkung und die Inzidenzzahlen fallen. Somit steigt die Vorhaben. Und natürlich haben Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Hoffnung, dass wir bald wieder gemeinsam feiern, lachen und ter der Gemeindeverwaltung zahllose Arbeitsstunden für die fröhlich sein dürfen. Vorbereitung der Festwoche investiert. Für all diese Mühen be- danke ich mich von ganzem Herzen! Ich will jedoch ehrlich zu Ihnen sein. Auch wenn es die Pande- mielage und die damit verbundenen Auflagen zugelassen hät- ten, die Festwoche zu veranstalten, wäre die Finanzierung eben- dieser mit großen Herausforderungen verbunden. Die Pandemiesituation, die uns nun bereits seit mehr als einem Jahr Tobias Borstel, begleitet, führt zu Mindereinnahmen im Gemeindehaushalt in Bürgermeister

IMPRESSUM Rund um den Turm HERAUSGEBER: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstr. 2, 10557 , Tel. (030) 28099345, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de | GESAMTHERSTELLUNG: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH | VERTRIEB: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren | BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Auslage im Bürger- amt der Gemeindeverwaltung; Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren | BEZUGSBEDINGUNGEN: kostenlose Abgabe Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 3 |

AUS DER VERWALTUNG

JUBILÄUMSIDEE Blühende 750 vor dem Rathaus Die große Jubiläums-Festwoche muss­ te pandemiebedingt abgesagt wer- den. Doch andere Aktionen und Projekte rund um das Jubiläum laufen weiter. So ziert seit einigen Wochen eine blühende 750 die Rabatte vor dem Großbeerener Rathaus und weist still und corona-­ konform auf das große Jubiläum hin. Was einst als Idee des Veranstaltungs- beirats entstand, nahm in den letzten Wochen Formen an. Andreas Rathenow von der Gärtnerei Rathenow und Uwe Kunert vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau haben mit weiteren Helfern das Blumenbeet erstellt. Zur Pfle- ge der 750 haben sich zwei Frauen aus dem Ort bereitgefunden. „Eine tolle Aktion aus der Bürgerschaft heraus“, freut sich Bürgermeister Tobias Borstel. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“

PREVIEW-AUSSTELLUNG „Großbeeren damals und heute“

Im Rahmen des 750-jährigen Jubilä- verkehrszentrum einander näher zu ums hatte die Gemeinde Großbeeren bringen, sondern mit diesem Projekt auf den Kunstwettbewerb „Großbeeren da- die Schüler unserer Schule sowie auf Men- mals und heute“ ausgerufen. Eine Ausstel- schen mit Behinderung zugeht. Ein gutes lung mit Preisverleihung sollte die Fest- Beispiel für gelebte Inklusion in Großbee- woche krönen. Pandemiebedingt musste ren“, lobt Michaela Barthel, Vorsitzende beides abgesagt werden. der Kunstjury. Nun wurde eine Möglichkeit gefunden, Die Preview-Ausstellung findet vom 27. einige Werke dennoch kurzfristig auszu- bis 30. August 2021 jeweils in der Zeit von stellen: Der im GVZ ansässige Fachspedi- Boy | Axel Großbeeren © Kunstkreis Vignette: 14 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der teur und Sponsor des „Tages der Kultur“ AGS FROESCH in der Logistikanlage III in AGS FROESCH lädt im Rahmen der Ein- der Hauptstraße 7 statt. Der Eintritt ist weihung seiner dritten Logistikanlage ausgestellt würden. Da sich Kinder (auch frei. Es gelten die dann geltenden Bestim- und des ART&CULTURE MEETS AGS künstlerisch) sehr schnell entwickeln, mungen im Umgang mit dem Pandemie- FROESCH 2021 als Schwerpunktevent zur stand zu befürchten, dass viele Schulkin- geschehen. Informationen unter www. Preview-Ausstellung ein. Diese beinhaltet der ihre Teilnahme zurückziehen würden. grossbeeren.de. die Werke der Bewohner der Wohnstätte Vor diesem Hintergrund kam das Angebot Für alle weiteren Künstlerinnen und für Menschen mit Behinderung und der der AGS Froesch einer Preview-Ausstel- Künstler, die sich beteiligen möchten, ist Schülerinnen und Schüler der Ot- lung inklusive Sonder-Prämierung gerade eine Nachholung der Festwoche inklusive fried-Preußler Schule. Mit großer Begeis- recht und wurde von der Kunstjury und Kunstwettbewerb, Ausstellung und Prä- terung und tollen Ideen hatten sie sich der Gemeinde Großbeeren dankend ange- mierung für den Sommer 2022 geplant. dem Thema ihres Heimatortes gewidmet. nommen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt Eine Verschiebung der Ausstellung hät- „Besonders freut uns, dass ein ortsan- gegeben. Hier können sich alle Interes- te für die jungen Künstler bedeutet, dass sässiges Unternehmen sich nicht nur da- sierten mit Bildern, Fotos und Plastiken Bilder aus einem vergangenen Schuljahr für engagiert, Gemeindeleben und Güter- beteiligen. | 4 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

KUNST MARKT PORTAL STELLT GALERIE IN AUSSICHT 3. Sommergalerie

In der vergangenen Woche lud Lutz säumt werden und kunstinteressierte waren zum Pressegespräch anwesend. Rasemann, Inhaber des Kunst Markt Besucher anziehen. Zu diesem Zweck Sie kommen immer wieder gern zu den Portals (kurz: KMP), zum Pressegespräch wurden bereits 10.000 Flyer in Berlin und KMP-Galerien. Es herrsche eine kreative zur 3. Sommergalerie auf Schloss Die­ Brandenburg verteilt. und zugleich familiäre Atmosphäre. An- ders­dorf. Am Sonntag, dem 15. August Bisher hätten sich 55 Künstler ange- ders als in Galerien bringen Besucher sollen die Schlosswiesen und die Markt- meldet, hauptsächlich Maler, aber auch hier ihre Kinder und Hunde mit, verbin- halle erneut von zahlreichen Künstlerin- einige Fotografien und Plastiken werden den den Besuch mit einem Spaziergang nen und Künstlern und ihren Werken ge- zu bestaunen sein. Einige der Künstler auf dem Schlossgelände und machen ei- nen Familienausflug daraus. Um den ungezwungenen Charakter weiter auszubauen, hat sich Lutz Rase- mann in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Begleitprogramm für Klein und Groß. Die Großbeerener Cheerleader werden ihre Stunts vorfüh- ren und für Unterhaltung sorgen. Sören Weigert, selbst ausstellender Künstler, bietet Graffiti-Workshops für Kinder und Jugendliche an. Erwin Wittig wird aus seinen Büchern lesen – vormittags für Kinder, nachmittags für Erwachsene. Auch für weitere Künstlerinnen und Künstler sei noch Platz, betont Rase- mann. Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. Juli online unter www.kmp-kunst- marktportal.de möglich.

BUNDESTAGSWAHL UND LANDRATSWAHL SEPTEMBER 2021 Wahlhelfer gesucht Wahlen bieten den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die Sie brauchen keine Vorkenntnisse, Möglichkeit, ihr Wahlrecht aktiv auszuüben, sondern diese müssen jedoch zum Wahltag wahl- auch „hautnah“ zu erleben, indem sie sich als Wahlhelfer betei- berechtigt sein. Auch erstmalige­ ligen – ganz nach dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“. Wahlhelfer*innen sind gern gese- Die Gemeinde Großbeeren sucht für die Bundestagswahl hen; in jedem Wahlvorstand wer- und Landratswahl am 26. September 2021 noch Bürgerinnen den erfahrene Personen vertreten und Bürger, die bereit sind, als Wahlhelfer aktiv in einem sein, die bei Fragen und Unklarhei- Wahlvorstand mitzuwirken. Es erwartet Sie ein verantwor- ten weiterhelfen. tungsvolles Ehrenamt in einem der Wahllokale. Mit Ihrer Un- terstützung wird eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahlhandlung gewährleistet und nach Schließung der Wahl- lokale ein Wahlergebnis für den Wahlbezirk ermittelt. Sie möchten als Wahlhelfer oder Wahl­helferin tätig werden? Dann melden Sie sich bei der Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Gemeinde Großbeeren, Wahlleiter • Prüfung der Wahlberechtigung Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren • Ausgabe der Stimmzettel Telefon 033701 3288-62 • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne oder 033701 3288-20 • Eintragung des Stimm­abgabevermerks in E-Mail: [email protected] das Wählerverzeichnis • Sicherstellung des ordnungsgemäßen­ Ablaufs der Stimmab- Vielen Dank für Ihre Unterstützung! gabe • Auszählung der Stimmzettel ab 18 Uhr L. Schuster und G. Maaß, Wahlleiter Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 5 |

ZUKUNFTSPROJEKT Fördermittelzusage für Busknotenpunkt

Die Gemeinde Großbeeren startete mit hervorragenden Neuigkeiten in den Mai: Mit der höchstmöglichen För- dersumme von knapp 945.000 Euro sind die Fördermittel für die Planung und den Bau einer zentralen Busumsteigehalte- stelle seitens des Landes Brandenburg bewilligt worden. Somit stehen alle Zeichen für die Um- setzung des GVZ-Busknotenpunktes an der Hauptstraße im GVZ Großbeeren zwischen dem Kreisverkehr auf der Kreisstraße 7241 und dem Osdorfer Ring auf Grün. Noch in diesem Jahr soll die bauliche Planung erfolgen und der Bau begonnen werden. Neben dem Land werden sich auch der Landkreis und die Gemeinde Großbeeren an der Finanzierung des Projektes beteiligen, des- sen Gesamtkosten ca. 1,3 erweitern. „Das ist ein großer Mio. Euro betragen. Erfolg für unsere Gemeinde und Der Busknotenpunkt wird die Mobilität unserer Ein- soll nach Fertigstellung wohner und der zahlreichen Ar- den Halt und die Umstei- beitskräfte im GVZ wesentlich gemöglichkeit von bis zu erhöhen“, so Bürgermeister To- acht Buslinien gleichzei- bias Borstel. „Mit diesem Zu- tig gewährleisten und die kunftsprojekt sichern wir die Mobilität im Bereich des Anbindung Großbeerens an den öffentlichen Personen- Flughafen, in die Landeshaupt- nahverkehrs über die Ge- stadt und in die Nachbargemein- meinde- und Kreisgren- den auf viele Jahre und Jahr- ze hinaus sichern und zehnte.“

ANZEIGE | 6 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

ANZEIGEN Die Polster- Klinik Wir polstern sowohl modern als auch traditionell!

vorher – nachher mit Rosshaarveredelung Aktion: Stühle und Couchgarnituren – 3 Teile in Auftrag geben, nur 2 bezahlen!

Preisgarantie! Sie erhalten von uns mind. 10% Rabatt auf ihren Kostenvoranschlag anderer Mitbewerber! Angebot gültig bis: 7 Tage nach Erscheinung dieser Ausgabe Individuelle Terminvergabe gern nach telefonischer Abstimmung

Cortes Korpatsch GbR Hauptsitz: Kahtarinenstraße 27 . 10711 Berlin-Halensee Tel. (030) 364 12 166 . Mobil (0151) 261 12 277 Filiale Trebbin: „Polsterklinik“ (nahe Potsdam) Berliner Straße 17 . 14949 Trebbin . (033731) 590 160 . Mobil: (0176) 649 85 00 E-Mail: [email protected] . Internet: www.sokara.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.–Fr.: 10.30–18.00 Uhr . Sa.: 10.30–14.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Suche Mehrfamilienhaus von Privat ab 500 m² Wohnfl äche – Tel. 0331-28129844

Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Lokaler geht’s nicht!

Als Werbeberater jederzeit ansprechbar: Annett Thieme Tel.: (03 37 31) 32 01 64 • Mobil: 0178 716 90 05 E-Mail: [email protected] Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 7 |

FÜR DIE GEMEINDE GROSSBEEREN Elf W-LAN Hotspots

Am 3. Juni 2020 wurde an der Alten Ortsteilen Kleinbeeren, Diedersdorf und noch einmal nach oben korrigiert wer- Molkerei der erste Hotspot für kosten- Heinersdorf. den. Mittlerweile sind bereits neun Hots- freies Internet installiert. Drei weitere Ein Jahr später konnte die Zahl der pots in Betrieb und für zwei weitere liegt sollten folgen – und zwar in den drei Hotspots in der Gemeinde Großbeeren die Genehmigung vor. Diese letzten bei- den Hotspots sollen am Gedenkturm Großbeeren angebracht werden und in die Berliner Straße sowie in die Gensha- gener Straße ausstrahlen, um Bürger wie Besucher mit kostenfreiem Internet zu versorgen. „Für die Anbringung am Turm waren einige Abstimmungen u. a. mit der Denkmalschutzbehörde nötig“, er- klärt Bürgermeister Tobias Borstel. „Um- so mehr freut es mich, dass die Genehmi- gung erteilt wurde.“ Und so schließt sich der Hotspot-Kreis, der vor einem Jahr di- rekt neben dem Rathaus begonnen wur- de und in Kürze am Turm beendet wird, in der Ortsmitte Großbeerens. Eine Übersicht aller Standorte gibt die nebenstehende Grafik. Alle Hotspots wurden vom Ministerium für Wirtschaft und Energie in Brandenburg zur Verfü- gung gestellt. # Info Bürger und Besucher können das kosten- freie W-LAN mit dem Namen „Brandenburg WLAN“ kostenfrei in Anspruch nehmen.

AN DER KITA LÖWENZAHN Brandschutz-Maßnahmen

In diesen Tagen wird die Brandschutz- tungssystem der Stahlkonstruktion wies sem Grund wird das Beschichtungssys- beschichtung der Kita Löwenzahn jedoch nach gut 20 Jahren starke Ver­ tem nun erneuert. Bei stabilen Witte- erneuert. Im Jahr 1999 wurde der ehema- witterungserscheinungen auf. Aus die- rungsverhältnissen werden die Arbeiten lige Flachbau um ein weite- voraussichtlich Mitte Juni res Geschoss erweitert, um abgeschlossen sein. Die den Bedarf nach weiteren Arbeiten werden abschnitts- Betreuungsplätzen abzude- weise und in enger Abstim- cken. Eine außenliegende mung mit der Kita-Leitung Stützen-Riegel-Konstrukti- ausgeführt, so dass die Kita on aus Stahl dient dabei als weiterhin in Nutzung blei- Deckenabfangung des Ober- ben kann. geschosses. Träger der Einrichtung ist Gemäß den Brandschutz­ die DRK. Die Gemeinde Groß- anforderungen der damali- beeren als Eigentümer des gen Baugenehmigung muss Gebäudes hat die erforderli- die Stützen-Riegel-Kons­ truk­ ­ chen Planungsleistungen tion eine Feuerwiderstands- durch das Hochbauamt er- dauer von mindestens 30 stellen lassen und über- Minuten aufweisen. Das nimmt die Finanzierung der dafür gewählte Beschich- Instandsetzungsmaßnahme. | 8 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

NEUE GROSSBEERENER KINDERTAGESSTÄTTE Seit April geöffnet

Es riecht noch neu und wirkt an man- Auch Kita-Leiterin Frau Forner ist be- wegungen der eigene Körper fähig ist chen Stellen auch noch etwas kahl, geistert: „Es hat natürlich seinen Reiz, in und dabei Raum- und Körpergrenzen doch die Kinder bringen bereits jede einer komplett neuen Kita zu arbeiten fühlen. Menge Farbe, Spaß und Lautstärke in die und sich als Team zusammenzufinden“, „Und auch sonst sind wir viel draußen neue Großbeerener Kindertagesstätte. schwärmt sie. Auch wenn es hier und da unterwegs – sowohl auf dem Außenge- Dort, wo früher der alte Hort stand, ist in noch kleinere Mängel gibt, die erst mit lände als auch zu Fuß bzw. mit dem Bol- der Bahnhofstraße eine moderne Kita für dem Betrieb der Kita auffielen, sieht sie lerwagen auf Erkundungstour unserer knapp 100 Kinder entstanden. die Kita auf einem guten Weg. Der im Umgebung“, ergänzt Forner. Es werden Seit April hat die Kita geöffnet, Stück vorhandenen Konzept gelegte Fokus auf noch weitere Erzieherinnen und Erzieher für Stück wurden die ersten 31 Kinder Bewegung liegt ihr sehr am Herzen und für die Einrichtung gesucht, um weitere eingewöhnt und fühlen sich bereits sehr wird nun ins Tagesgeschehen eingebaut. Kinder betreuen zu können. Die Sommer- wohl in ihrer neuen Betreuungsstätte. So wartet ein regelmäßiger Wald- und pause wolle man dann nutzen, um sich Sie erfreuen sich nicht nur an den eben­ Wiesentag auf die Kinder. Dazu kommen im Kollegium und mit den Kindern einen erdigen Räumen, sondern auch an den zweimal wöchentlich stattfindende Namen für die neue Kita zu überlegen. vielen kreativen Spielgeräten, dem Sport- Sportkurse nach Hengstenberg. Idee die- Dabei werden auch die Vorschläge heran- und Bewegungsraum und dem großen ses Konzepts ist es, dass die Kinder selbst- gezogen, die durch die Bevölkerung ein- Außengelände mit Spielplatz. ständig erkennen sollen, zu welchen Be- gegangen sind. Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 9 |

ÖKOLOGISCHE DRUCKEREI Bienenstock aufgestellt

Es summt und surrt im Großbeerener Güterverkehrszentrum. Die Drucke- rei Arnold ließ am 4. Mai einen Bienen- stock mit rund 25.000 Bienen auf ihrem Firmengelände aufstellen. Direkt in der Einflugschneise steht ein junger Apfel- baum. Es handelt sich um einen der vie- len Bäume und Vogelschutzhecken, die im letzten Jahr angepflanzt wurden. Firmenchef-Junior Max Arnold be- zeichnet sein Unternehmen als die öko- logischste Druckerei der Welt und fragt sich ständig: „Welchen Beitrag können wir noch für die Umwelt leisten“? So ent- stand die Verbindung zu „bee future“, ei- nem Dienstleister, der es sich zum Ziel gemacht hat, die Bienenpopulation wie- der zu erhöhen. „In den fünfziger Jahren waren in Deutschland etwa zwei Millionen Bie- nenvölker zuhause, heute sind es knapp 800.000“, so Frank Weiß, Gründer und Geschäftsführer. „Dabei ist die Biene so

wichtig für unser haltigen Naturschutz zu begeistern und Ökosystem. Ohne sie als Partner zu gewinnen, indem sie die Biene und ihre Bienenvölker adoptieren. So wie die Ar- Bestäubung der nold Group, die sich schon jetzt darauf Pflanzen entziehen freut, Honiggläschen an ihre Mitarbeiter wir unsere eigene und Kunden zu verteilen. Lebensgrundlage.“ Doch bis es soweit ist, haben die neuen Daher habe er es „Untermieter“ noch einiges zu tun. Etwa sich zum Ziel ge- fünf Millionen Blüten müssen von den macht, Unterneh- Bienen besucht werden, um Nektar für men für den nach- ein Glas Honig zu sammeln.

ANZEIGE HaustechnikHaustechnik ChristianChristian JungeJunge Innungs-/MeisterbetriebInnungs-/Meisterbetrieb HeizungHeizung undund SanitärSanitär Tel.: 03 37 01 / 5 73 99 • Neubau Christian Junge Fax: 03 37 01 / 3 37 41 Am Wiesengrund 8 Funk: 01 75 / 539 33 01 • Reparatur 14979 Großbeeren www.Haustechnik-Junge.de • Notdienst Innungsfachbetrieb | 10 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

INSTITUT MIT VISIONEN Wissenschaftsförderpreis an IGZ-Forscher

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) ist eines der größten öffentlich finanzierten For- schungsinstitute der Gartenbauwissen- schaften in Deutschland. Zahlreiche re- nommierte Forscher und Wissenschaftler beschäftigen sich in Großbeeren mit wis- senschaftlichen Themen wie der Ent- wicklung umweltgerechter Produktions- methoden, Nachhaltigkeit in Anbau und Nutzung von Pflanzen und gesunde (pflanzliche) Ernährung. Einer der in Großbeeren tätigen For- scher, Prof. Philip Wigge, erhielt nun den begehrten Wissenschaftsförderpreis des Europäischen Forschungsrats für sein Forschungsprojekt ‚TIPTOP‘, in dem er untersucht, wie Pflanzen Temperaturen messen, um auf ihre aktuellen Umwelt- in Großbeeren mit. Das Hauptziel sei es, ter Tobias Borstel die Bemühungen des bedingungen reagieren zu können und das IGZ wieder zu einem Institut von IGZ und bietet an, entsprechende Emp- dabei bisher unbekannte molekulare Me- Weltruf zu machen. Man wolle hochkarä- fehlungsschreiben an die für die Bewilli- chanismen erforscht. „Gefördert werden tige Forscher nach Großbeeren holen und gung der Gelder zuständigen Ministerien Forschende aller Disziplinen, ausschlag- exzellente Forschungsarbeit leisten. Hier- zu richten, sofern das Vorhaben weiter- gebend ist die wissenschaftliche Exzel- zu sei der Bau eines neuen Gebäudes not- hin Konturen annimmt. Er sieht in der lenz des eingereichten Forschungsvorha- wendig, da das bestehende Gebäude so- weiteren Etablierung des Standorts auch bens und des Antragstellenden“, heißt es wie die Gewächshäuser die notwendigen eine Aufwertung der Gemeinde und vom Ministerium für Wissenschaft, For- Bedingungen für exakte Forschung nicht sieht zudem Verknüpfungspunkte zum schung und Kultur. mehr gewährleisten können. Schon al- GVZ, das sich aus seiner Sicht neben dem Im persönlichen Gespräch mit Bürger- lein konstante Temperaturen zu schaf- Schwerpunkt der Logistik mittel- bis meister Tobias Borstel teilten Prof. Philip fen, sei aktuell nicht möglich, aber für die langfristig ebenfalls in Richtung For- Wigge und die ebenfalls im IGZ tätige Forschung dringend notwendig. Auf Bit- schung und Entwicklung weiterentwi- Dr. Katja Jäger, ihre Visionen für das IGZ ten der Forscher unterstützt Bürgermeis- ckeln sollte.

ANZEIGEN Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 11 |

AUS DEN BEIRÄTEN

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

ES GEHT WIEDER LOS VERANSTALTUNGSHINWEIS Kiezspaziergang mit Boccia-Anlage ist geöffnet dem Bürgermeister Nach der erfolgreichen Pre- miere des durch den Senio- renbeirat initiierten Kiezspazier- gangs mit dem Bürgermeister folgt am 2. August eine weitere Ortsbegehung. Im Mittelpunkt soll dieses Mal die Ortsmitte ste- hen. Bürgermeister Tobias Bors- tel wird dabei insbesondere auf die geplante Bebauung am Turm und die Ideen zur Belebung des Gutshofs inklusive Wochen- markt eingehen. Entlang der Dorfaue bleibt Zeit für Fragen Sommer – Sonne. Wir möchten und Gespräche, die in einer Be- mit Ihnen Boccia spielen. Der sichtigung des Schulneubaus Tennisclub Rotweiß Großbeeren münden. e. V. gibt uns auch in diesem Jahr Treffpunkt für den Kiezspazier- wieder die Möglichkeit, die auf gang am 2. August um 13:30 Uhr dem Clubgelände befindliche ist das Rathaus Großbeeren. Es Sandbahn zu nutzen. Anlässlich gelten die dann geltenden Be- des Frühjahrsputzes am 24. April Die erforderliche Grundausstat- stimmungen zur Eindämmung wurde diese von der Familie Det- tung wartet auf Sie. Bringen Sie der Pandemie. lef Lenz gesäubert und nun kann Getränke, gute Laune und trocke- Da die Teilnehmerzahl unter es wieder losgehen. nes Wetter mit. Dann geht‘s schon Umständen pandemiebedingt Die Boccia-Anlage ist genera­ los. begrenzt werden muss, wird um tionsübergreifend nutzbar, für je- Für diejenigen, die noch nie ei- Anmeldung der Teilnahme unter de Altersgruppe geeignet. Kom- ne Bocciakugel in der Hand hat- Tel. 033701 3288-11 oder per men Sie einfach mal zum Testen ten – das kommt durchaus mal E-Mail an sekretariat@grossbee- und bewegen Sie sich mit Ihrer vor: Ziel des Spiels ist, seine zwei ren.de gebeten. Familie oder Ihren Freunden an oder drei größeren Kugeln dichter der frischen Luft. Das entspannt an eine kleine Zielkugel zu legen, und Spaß werden Sie garantiert als der oder die Mitspieler es ge- ANZEIGE haben. tan haben. Aus einem Kreis wer- den die Kugeln auf eine kleine Ku- FENSTER Wo? – gegenüber der Bülowpyra- gel (Schweinchen) geworfen, die mide in der Ruhlsdorfer Straße / in 6 bis 10 Meter Entfernung liegt. HAUSTÜREN Großbeeren Die am nahesten am „Schwein- ROLLLÄDEN Wann? – wochentags zwischen chen“ liegenden Kugeln bekom- mit Montage für Ihr ganzes Haus Kunststoff, 10 – 18 Uhr; Wochenende auf An- men jeweils einen Punkt. Wer liefern wir schnell Holz und und kostengünstig. Alu frage ­zuerst 13 Punkte erreicht, hat ge- Rufen Sie an. Kontakt/Anmeldung: wonnen. Ja, so einfach ist das! Tel.: 03 37 33- 5 03 51 Detlef Lenz, Seniorenbeirat Groß- Viel Freude und Entspannung FENSTERTECHNIK STÜLPE beeren, Tel.-Nr. 55256 oder 0151/ wünschen Ihnen Baruther Straße 31, 14947 Stülpe 42494082 Detlef Lenz und Astrid Hustan Montag-Freitag für Sie geöffnet. Anzahl Spieler: 2 – 8 Personen Seniorenbeirat Großbeeren www.fenstertechnik-stuelpe.de | 12 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

GROSSBEERENER UMGEBUNG Erster Waldspaziergang Fotos: LPV/Mohn Fotos:

Gemeinsam möchten wir mit E-Mail: was dort alles geboten wird – für Ihnen die schöne Großbee- a.hustan@seniorenbeirat-gross- alle Altersgruppen, bei jedem rener Umgebung zu Fuß erkun- beeren.de Wetter, zu jeder Jahreszeit. Wir den und laden Sie zu unserem planen noch mehr mit Ihnen – ersten Waldspaziergang ein. Wir freuen uns, dass wir diesen wenn Sie mögen. Spaziergang gemeinsam mit dem Diese Veranstaltung findet un- Termin: Waldhaus Blankenfelde durch- ter den derzeit aktuellen Hygie- 15. Juli um 14 Uhr führen können und hierfür eine nebedingungen statt. Dies bedeu- Treffpunkt + Ziel: fachkundige Begleitung gewin- tet, dass Sie bitte Impfnachweis, Rathaus Großbeeren nen konnten. Die umweltpädago- oder Nachweis vom Arzt als sog. Dauer: gische Bildungs- und Erlebnis- Genesener oder ein Negativattest ca. 1 ½ – 2 Stunden stätte „Waldhaus Blankenfelde“ mitbringen. Bei der Anmeldung Personenzahl: 20 ist ein Projekt des Landschafts- wollen Sie uns bitte Ihre Kontakt- Ausrüstung: pflegevereins Mittelbrandenburg daten nennen. gutes Schuhwerk und Getränke e. V. (LPV). Seit 1995 werden viel- Wir freuen uns auf Sie und ein Kontakt/Anmeldung: fältige Veranstaltungen in der Re- schönes Erlebnis in der Natur, an Astrid Hustan gion angeboten. Googeln Sie doch der frischen Luft. Seniorenbeirat Großbeeren einfach mal „Waldhaus Blanken- Astrid Hustan Tel. 0171 / 7155480 oder felde“ – Sie werden erstaunt sein, Seniorenbeirat Großbeeren

ANZEIGEN Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 13 |

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

RUND UM ZUZAHLUNGEN BEI MEDIKAMENTEN Wussten Sie schon, …. dass Sie sich von Zuzahlungen erwachsenen Kindern ziehen, gilt kasse erstatten zu lassen. Eine Er- bei Medikamenten befreien das nicht. Hier wird zur Berech- stattung ist bis zu vier Jahre lassen können und das auch schon nung nur das Einkommen des Ver- rückwirkend möglich. für das Kalenderjahr im Voraus? sicherten herangezogen, nicht je- Bei vielen medizinischen Leistun- doch das Einkommen der berufs- Zuzahlungsbefreite gen müssen gesetzlich Versicherte tätigen Tochter oder des Sohnes. Arzneimittel eine Zuzahlung leisten. Von die- Von diesem Gesamteinkommen Es gibt auch Arzneimittel, die sem Eigenanteil kann man sich werden Abschläge für familien- durch die gesetzlichen Kranken- unter bestimmten Umständen be- versicherte Kinder, Ehepartner kassen von der Zuzahlung ganz freien lassen. Wenn der Arzt ein oder Partner einer eingetragenen oder teilweise befreit sind. Im In- Rezept ausschreibt, müssen ge- Lebensgemeinschaft abgezogen. ternet sind Listen dieser Medika- setzlich Versicherte einen Ei- Zur Berechnung der persönlichen mente einsehbar. Besser aber, Sie genanteil zahlen, umgangssprach- Zuzahlungsgrenze bzw. zur Beant- lassen sich bei Ihrem Apotheker, lich „Rezeptgebühr“ genannt. Für wortung der Frage, wann lohnt beim Arzt oder Ihrer Kasse diesbe- jede Verordnung auf dem Rezept sich ein Befreiungsantrag für mich, züglich beraten. werden 10 Prozent des Preises fäl- empfehlen wir, einen der im Inter- lig – jedoch mindestens 5 Euro net verfügbaren Zuzahlungsrech- Vorauszahlung bei der und höchstens 10 Euro. Für Kinder ner zu nutzen. Zum Beispiel www. Krankenkasse leisten – lästiges und Jugendliche gilt dies nicht. Sie aponet.de/zuzahlungsrechner. Belege sammeln vermeiden sind bis zum 18. Lebensjahr von al- Wer keine Quittungen sammeln len Zuzahlungen befreit. Auch Zuzahlungsbefreiung möchte, sich jedoch sicher ist, dass Schwangere müssen keine Zuzah- beantragen er seine persönliche Belastungs- lungen leisten, wenn die Verord- Wenn der Eigenanteil die persönli- grenze im Kalenderjahr erreichen nung im Zusammenhang mit che Belastungsgrenze überschrei- wird, hat noch eine andere Mög- Schwangerschaftsbeschwerden tet, können sich Versicherte von lichkeit: oder der Entbindung nötig ist. ihrer Kasse für den Rest des Kalen- Bereits zu Jahresanfang kann man derjahres von der Zuzahlung be- bei seiner Krankenkasse einen An- Belastungsgrenze für freien lassen. Nach Angaben der trag auf Vorauszahlung einrei- Zuzahlungen gesetzlichen Krankenkassen sind chen. Dabei bietet man seiner Damit der Eigenanteil im Rahmen etwa sieben bis acht Prozent aller Krankenversicherung an, den per- bleibt, gibt es eine gesetzliche Be- gesetzlich Versicherten von der sönlichen Eigenanteil vorab zu lastungsgrenze für Zuzahlungen. Zuzahlung befreit – der größte Teil überweisen. Wer sich diesen Vor- Diese Obergrenze liegt bei jährlich davon sind Senioren. schuss an die Krankenkasse leis- zwei Prozent der Bruttoeinnah- Den Antrag für die Zuzahlungsbe- ten kann, bekommt daraufhin von men. Leidet der Versicherte unter freiung bekommt man bei der der Versicherung ein Befrei- einer chronischen Erkrankung, Krankenkasse. ungskärtchen ausgestellt und liegt die Belastungsgrenze bei ei- Als Nachweis zur Höhe der Ein- muss sich für das restliche Jahr nem Prozent. nahmen müssen Belege wie Ren- nicht mehr um das Thema Zuzah- Bei Menschen, die gemeinsam mit tenbescheid oder Steuernachwei- lungen kümmern. ihrem Ehepartner oder ihren fa- se beigelegt werden. Das Befreiungskärtchen legt man milienversicherten Kindern in ei- Wichtig – alle Quittungen über seinen Ärzten bzw. Apotheker vor. nem Haushalt leben, wird das Ein- Ausgaben für verordnete Medika- Das reicht einmalig. Nach einem kommen als Familienbruttoein- mente, Therapien, Krankenhaus- Jahr fragt die Kasse, ob man alles kommen angesetzt. Es errechnet aufenthalte oder Hilfsmittel sam- so beibehalten möchte. sich aus dem Bruttoeinkommen meln, denn auch sie müssen bei des Versicherten und den Brutto- der Antragstellung eingereicht Sprechen Sie einfach mal Ihre einkommen aller Angehörigen werden. Krankenkasse an. des Versicherten, die mit ihm in Auch rückwirkend gibt es die Herzlichst, Ihr einem Haushalt leben. Möglichkeit, sich den zuviel be- Lutz-Peter Anton Für Senioren, die im Alter zu ihren zahlten Betrag von der Kranken- Seniorenbeirat Großbeeren | 14 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

BILDERRÄTSEL Raten Sie mit! Wer hat diesmal den Bildband Vorteil wäre, wenn Sie uns Ihre „Land Brandenburg“ mit dem Telefonnummer verraten, damit richtigen Lösungswort „Schaf- wir Sie als Gewinner*in auch er- fell“ aus 05/2021 gewonnen? Astrid Hustan Foto: reichen können. Wir gratulieren ganz herzlich Alle Großbeerener Bürger*innen Frau Angelika Heinze aus Groß- dürfen mitmachen, außer die beeren und wünschen ihr viel Mitglieder des Seniorenbeirats. Spaß beim Anschauen. Ein Dan- Einsendeschluss: 7. August 2021 keschön geht natürlich auch an Der Gewinner wird schriftlich all diejenigen, die sich am Bilder- oder telefonisch benachrichtigt. rätsel beteiligt haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- Und es geht weiter: ein anderes sen. Das Lösungswort und den/ Motiv für ein neues Bilderrätsel. die Gewinner(in) veröffentlichen Wer möchte den schönen Bild- wir wie gehabt in einer der nächs- band von Großbeeren „Histori- ten Ausgaben des „Rund-um-den sche Ansichten“ mit einer Denk- Turm“/Amtsblatt. sportaufgabe ergattern? Raten Sie mit und schicken Sie beirat-grossbeeren.de oder posta- Viel Spaß! die richtige Antwort wieder per lisch an: Seniorenbeirat, Linden­ Astrid Hustan E-Mail an: a.hustan@senioren- str. 18, 14979 Großbeeren. Von Seniorenbeirat Großbeeren

ANZEIGEN Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 15 |

AUS DEN EINRICHTUNGEN

HORTKINDER Ein bewegter Kindertag

Viele Monate konnten wir uns nicht mit all unseren Freunden treffen, ha- ben uns nur von Weitem oder gar nicht gesehen. Deshalb freuten wir uns riesig, als wir am Kindertag mit der ganzen Hortgruppe zum alten Knacker gingen. Dort konnten wir zusammen nach Her- zenslust Klettern, Toben, Versteck spielen und uns bei einem reichhaltigen und bunten Picknick stärken. Vielen Dank an die Eltern, die uns dabei mit Keksen, Ge- tränken und Knabbereien unterstützt haben. Leider ist so ein gemeinsamer und schöner Nachmittag viel zu schnell vor- bei. Doch die Zeit für ein lustiges Foto ha- ben wir uns noch genommen. Weil Fotos mit Maske nicht so schick sind, haben wir uns einfach hingelegt und alle unsere Fü- ße nach oben gestreckt. Wir hatten so viel Spaß, das können wir gern noch öfter machen. Die Kinder der 1a und 1e, mit Frau Fischer und Frau Ulke

KNEIPPKITA LÖWENZAHN Ein neues Hochbeet für Minigärtner/innen

Neben den Kräutergärten in der DRK Passend zum Hochbeet bekamen wir So konnten wir im Mai Zucchini- und Kneippkita „Löwenzahn“ Großbee- Gartenhandschuhe, Harken und Schip- Kürbis-­Pflänzchen in ihr neues zu Hause ren entstand am 24. April ganz heimlich pen für Kinder, Pflanzensamen, sowie umsiedeln. Gleichzeitig wurden Bohnen, ein neues Hochbeet auf unserem Gar- ein Handbuch fürs Hochbeet. Radieschen, Salat und Rote Bete ausgesät. tengelände. Zu verdanken haben wir das Unsere Minigärtner waren gut vorberei- So erleben die Minigärtner die ver- dem LIONS Club Berliner Ring, der uns tet und hatten bereits ­Zucchini und Kür- schiedenen Entwicklungsstufen von damit eine große Freude bereitet hat. bis auf der Fensterbank vorgezogen. Pflanzen und verstehen, wo das Obst und Gemüse herkommen. Sie freuen sich schon darauf, ihnen beim Wachsen zuzuschauen, auf die Ernte und die Zubereitung der selbstangebauten Köst- lichkeiten. Wir sind stolz auf un- ser tolles Hochbeet und sagen DANKE!!!!

Die Schmetterlings-, Mäuse- und Bienengruppe aus der DRK Kita- LÖWENZAHN | 16 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

WILDBIENEN Die kleinen Helfer, die Großes leisten

Ein natürliches Gleichgewicht an In- sekten im Garten ist wichtig für die Vermehrung vieler Pflanzen sowie für die Bestäubung von Bäumen, Blumen Oschmann Fotos: und Nutzpflanzen. Ein besonderer Helfer dabei ist die Wildbiene. Das Wissen über Wildbienen ist aber nach wie vor relativ gering. Allein in Deutschland gibt es mehr als 500 Arten, viele davon sind be- Die Knautia-Sandbiene ist auf Knautien droht. Einige Wildbienen-Arten ernähren (Knopf-oder Witwenblumen) spezialisiert sich ausschließlich von Pollen und Nek­ tar einer Pflanzenart. Ist diese nicht vor- handen, bleibt die Wildbiene dieser Regi- on fern. Da sie kein Volk und keinen Honig zu verteidigen haben, sind Wild- bienen sehr friedlich. Stiche sind sehr sel- ten. Bei den meisten Arten ist der Stachel so kurz, dass er nicht durch die Haut des Menschen reicht. Deshalb keine Angst, wenn es im Garten kräftig summt. Ein großes Wildbienenhotel Eine Hummel auf einer Chrysanthemenblüte Warum sind Wildbienen so stark ge- fährdet? Unsere Landschaften und Gär- Die Lenné-Akademie hat 2019/2020 in urbanen und landschaftlichen Bereich, ten sind zu aufgeräumt. Damit ist auch Berlin einen Schulgartenwettbewerb un- insbesondere die Vielfältigkeit an Blumen und Pflan- ter dem Motto „Natur im Schulgarten“ • der fachlich begleitete Bau von Wildbie- zen und somit die Nahrungsgrundlage durchgeführt. Als Preise erhielten die nen- und Insektenhotels in Zusammen- verloren gegangen. Darunter leiden be- Schulen Wildbienenhotels sowie ein Sor- hang mit der Vermehrung von verschie- sonders die hoch spezialisierten Arten. timent an Futterpflanzen. Im Land Bran- denen Wildbienenarten, Flächen werden durch Straße, Wege, Plät- denburg haben bereits mehrere Unter- • Empfehlungen für den Erhalt oder die ze o. ä. immer mehr versiegelt, wodurch nehmen große, mit Kokons besetzte Neuanlage von Wildbienennahrungs- auch der Lebensraum Boden immer we- Wildbienenhotels erhalten. Dazu wur- flächen mit entsprechenden Pflanzen- niger wird. Voraussetzung für eine nach- den diese Betriebe bei der Anlage von sortimenten in Abhängigkeit von den haltige Etablierung von Wildbienen und Wildbienennahrungsflächen als auch natürlichen Voraussetzungen anderen Insekten ist das Vorhandensein mit Informationsmaterial vom Verein • sowie Bildungs- und Informationsange- von geeigneten Futterpflanzen und Nist- „Wildbienen schützen e. V. unterstützt. bote für Interessierte, Schulen, Kinder- möglichkeiten über einen längeren Zeit- Das erfordert einen mehrjährigen Vor- gärten, öffentliche und private Einrich- raum hinweg. Besonders im Frühjahr ist lauf, da die Kokons aus eigener Anzucht tungen ist. auf eine ausreichende Anzahl von Blüh- stammen und dazu eine große Populati- Wildbienenhotels sind ein sehr gut ge- pflanzen wie z. B. Salix, Kleinblumen- on an Wildbienen erforderlich ist. Auch eignetes Instrument für die Umweltbil- zwiebeln u. a. zu achten. Das Aufstellen die Wildbienenhotels werden in Eigen- dung insbesondere bei Kindern. Der Zu- von Wildbienenhotels in Obst- und Sa- produktion handwerklich gefertigt. Da- sammenhang zwischen ökologischer menbaubetrieben verbessert die Bestäu- durch ist es möglich, verschiedene, den Landwirtschaft, vielfältiger Pflanzenpo- bung der Pflanzen, ist damit sehr zu emp- Anforderungen entsprechende Größen pulation und Insektenschutz lässt sich fehlen. Auch Wildbienenhotels brauchen zu liefern. damit sehr gut darstellen. Also haben Sie regelmäßige Pflege. Sie müssen jährlich Die Lenné-Akademie arbeitet eng mit keine Angst davor, ein Wildbienenhotel kontrolliert werden und ca. 1/3 der Röhr- dem Verein „Wildbienen schützen e. V.“ in ihrem Garten aufzustellen. chen sind durch neue, leere Röhrchen zu zusammen, dessen Zweck die Erhaltung Dr. Cornelia Oschmann, Lenné-Akademie für ersetzen. und Förderung der Wildbienenarten im Gartenbau und Gartenkultur

Diakonisches Werk TF e.V.: Allgemeine soziale Beratung Viele Alltagsprobleme lassen sich nur schwer lösen, weil Im Moment findet unsere Beratung haupt- Sie nicht wissen, wer unterstützen kann. Wir helfen dabei, sächlich per Telefon unter der Rufnummer die nächsten Schritte hierfür zu planen. Oftmals tut es aber 0151/ 61645454 statt. Bei dringenden Angele- auch einfach nur gut, sich über das, was einem auf der Seele genheiten beraten wir nach vorheriger Terminvereinbarung liegt, austauschen zu können. auch vor Ort. Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 17 |

„KLEINGEHÖLZE UND KRAUTIGE PFLANZEN IM KLIMAWANDEL“ Studierende pflanzen erste Stauden

Bewaffnet mit Pflanzkelle und FFP2-Masken haben Studierende der Landschaftsarchi- tektur und des dua- len Studiengangs

Landschaftsbau und Berlin Brandenburg FGL Metzer, Foto: Grünflächenma- nagement der Beuth Hochschule für Tech- nik Berlin knapp 2400 Stauden in den neuen Versuchsgar- ten der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Ar- boristik e. V. in Groß- beeren (LVGA) ge- pflanzt. Insgesamt 29 Stu- dierende aus dem Modul Vegetations- technik kamen am Getestet, mit Maske und motiviert: Insgesamt 29 Studierende der 14. April nach Groß- Beuth Hochschule Berlin haben unter strengen Coronaauflagen Gefördert wird das Forschungsvorha- beeren, um acht von knapp 2400 Stauden in den neuen Versuchsgarten der LVGA Groß- ben von der Senatsverwaltung für Um- insgesamt zehn Ver- beeren gepflanzt. welt, Verkehr und Klimaschutz Berlin aus suchsparzellen des dem Berliner Energie- und Klimaschutz- Staudengartens zu bepflanzen. Pflanzung in der Praxis umzusetzen“. programm 2030. Mit der vorläufigen Aus- Die LVGA ist dankbar, dass die Pflanzak- Zum Ende des Semesters werden die Stu- wertung des Projektes Ende 2022 wird tion stattfinden konnte, da der Wissens­ dierenden einen weiteren Tag auf den eine Handlungsempfehlung für die Ver- transfer in die Praxis ein wichtiger Bau- Flächen verbringen und die Abnahme wendung und Pflege von klimaangepass- stein des Projektes ist. Alle Teilnehmer der Pflanzungen durchführen. ten Pflanzungen für städtisches Grün der Aktion haben sich einem Corona-­ Die Parzellen sind Teil des Versuches zusammen mit einer Artenliste veröf- Selbst­test unterzogen. Auch Kolja Neitzel, „Kleingehölze und krautige Pflanzen im fentlicht. Dozent an der Beuth Hochschule und an Klimawandel“ bei dem neben der Tro- Derzeit werden die restlichen Parzellen der LVGA sowie Galabau Unternehmer cken- und Hitzetoleranz von Stauden und sowie die Gehölze von den Mitarbeitern aus Brandenburg, freuten sich über den Kleingehölzen auch deren Attraktivität der LVGA gepflanzt. Tag: „Es ist schön, wenn die Studierenden für Bestäuberinsekten sowie der Pflege- Lehr- und Versuchsanstalt für auch die Chance haben, gemeinsam eine aufwand untersucht wird. Gartenbau und Arboristik e. V. (LVGA)

ANZEIGEN Rechtzeitig bitte Plätze online auf unserer Homepage reservieren! ! FÜR IHRE SIK FEIE U nd Alt – nach Ihren W R ng u üns M Ju che ! für n Dorfaue 19 • 14974 / OT Groß Schulzendorf • Tel.: 03378/801392 [email protected] • www.landgasthof-alter-dorfkrug.de mit DJ Christian ießkannenfe 15. GAlles trinkt aus vollen Kannen st Tel. 03 37 01 / 3 37 39 Sa., 24.07.21 Beginn 19.00 Uhr Live-Musik und DJ NC CHRIS Funk: 01 75 / 539 33 01 mit Lasst uns feiern! | 18 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

AUS DEN VEREINEN

8:15 Uhr

ANZEIGE Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 19 |

Der SV Grün-Weiß Großbeeren e. V. informiert

NEUE TRAINERBÄNKE Modernisierung auf dem Eichenhügel

Nach langer Zeit sind wir nun endlich fertig mit einem weiteren Projekt der Modernisierung auf unserem Vereinsge- lände. Viele Jahre waren unsere Trainer- bänke auf dem Hauptplatz kein schönes Ansehen mehr. Die über viele Jahre durch Abnutzung und auch wetterbedingt, nun kaputten und teilweise sehr maroden Sitzgelegen- heiten für unsere Fußballer, haben wir mit viel Einsatz und Unterstützung eini- ger Spender in zwei neue Trainerbänke auf dem Hauptplatz verwandeln können. In diesem Zuge möchten wir uns herz- lich bei der Gemeinde Großbeeren und der MBS für die finanzielle Unterstüt- zung bedanken. Wir möchten uns ebenfalls bei den ein- zelnen Helfern des Vereins bedanken, die mit ihrer „Manpower“ beim Aufbau ge- holfen haben. Auch wenn es durch die Pandemie fast ein Jahr gedauert hat, bis dieses Projekt fertiggestellt war, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Pünktlich zum neuen Saisonbeginn können die Bänke genutzt werden und runden das Bild eines schönen Rasen- platzes auf dem Eichenhügel ab. SV Grün-Weiß Großbeeren e. V., gemeinsam erfolgreich!

ANZEIGEN | 20 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

Der Kulturverein Großbeeren informiert

„KLEINBEERENER MUSIKSOMMER“ Gepflegte Klassik am Sonntagnachmittag

Liebe Großbeerenerinnen, liebe Groß- rückläufigen Inzidenzwerten nicht ge- beerener, es ist zum Verzweifeln. Al- hen. Auch unsere Kaffee-und-Kuchen-Or- les, was man sich so Monat für Monat aus gie eine Stunde vor Beginn der Konzerte der Feder quetscht, ist, kaum dass die ist noch mit einem großen Fragezeichen „Rund um den Turm“-Ausgabe im Haus- versehen. Möglich ist auch der Wechsel briefkasten liegt, schon wieder überholt. des Veranstaltungsorts. Vielleicht müs- Da kündige ich vollmundig die span- sen einige Konzerte in der Großbeerener nendsten Veranstaltungen zur 750-Jahr- Schinkelkirche stattfinden. Informieren Feier an, und schon zwei Wochen später Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch oder ist der Drops gelutscht, d. h. das Event über unsere Website www.kulturverein-­ Foto: promo musste wegen des aktuellen Infektions- Duo Vivo Berlin grossbeeren.de. Der Eintritt ist frei, denn geschehens gestrichen werden. Wenn wir haben großes Vertrauen in Ihre Spen- dieser Artikel erscheint, ist auch die avi- ties Gymnopédie No. 1 bis zu den Rumä- denbereitschaft. sierte Festwoche mit hoher Wahrschein- nischen Volkstänzen von Béla Bartók, Der letzte Dienstag im Juni ist wieder lichkeit ins Wasser gefallen. Doch Trost dem Rondo alla turca Mozarts bis zu für den Literaturstammtisch reserviert. und Zuspruch wird allen Enttäuschten Astor Piazollas Libertango. Lassen Sie sich Um 19 Uhr treffen sich die willigen Bü- zuteil: Was in diesem Jahr coronabedingt vom Klang des Duo Vivo verzaubern. cherwürmer (und -würmerinnen?) zum ausfallen muss, wird wohl kurzentschlos- Am 25. Juli entführen Sie die Cellistin letzten Mal vor der Sommerpause, um sen ins kommende Jahr verschoben. Be- Patryzia de la Fuente Lorenzo (schon der sich zu dem im letzten Monat abgearbei- vor man sich also auf den Weg macht, Name ist Musik!) und Gerhard A. Schie- teten Lesestoff auszutauschen. Jeder, der sollten Sie sich stets über die Website der we am Akkordeon an den Rio de la Plata, am Lesen Spaß hat, ist eingeladen. Mit Gemeinde Großbeeren oder die des Kul- um Ihnen die Lust auf den Tango zu ver- der Eingabe von meet.jit.si/KVGBLitera- turvereins zum aktuellen Stand infor- mitteln. turkreis sind Sie dabei. Vom virtuellen mieren. Am 15. August erwarten wir das ‚Saxo- Treffen am Monitor zurück zur realen Zu- Den ‚Kleinbeerener Musiksommer‘ phon-Quartett Quadrophon‘ mit einer sammenkunft, dieser allseitige Wunsch wollen wir aber in jedem Fall durchfüh- musikalischen Palette, die von Jazz und wird sich mit etwas Glück Ende Septem- ren, darin sind sich die Kooperationspart- Swing bis zur Klassik reicht. Nehmen Sie ber erfüllen. Denn am letzten Septem- ner, die Evangelische Kirchengemeinde dieses Konzert als krönenden Abschluss ber-Dienstag wird der Literaturstamm- und der Kulturverein, einig. Und zwar eines besonderen Veranstaltungstages tisch wieder aktiviert. wie üblich an fünf Sonntagnachmitta- und besuchen Sie vorher auf dem Gelän- Für Anregungen und sonstige Infos gen um 17 Uhr. Die Fanfaren zum Start de des Schlosses Diedersdorf (ab 10 Uhr) steht Lothar Matthies unter der unserer Musikreihe sind inzwischen ver- die 3. Sommer-Galerie, veranstaltet von E-Mail-Adresse info@kulturverein-­gross­ klungen, das Ensemble hat die Blasinst- Kunst Markt Portal. Nutzen Sie die Gele- beeren.de bereit. Für den telefonischen rumente längst eingepackt. Wir schauen genheit, Künstlerinnen und Künstler aus Kontakt wenden Sie sich bitte an Jürgen gespannt auf den 4. Juli. Jan Boegershau- Brandenburg und Berlin und ihre Werke Mittag unter (03 37 01) 5 94 47. Denken sen an der Flöte und Karsten Intrau mit kennenzulernen. Einzelheiten hierzu un- Sie daran: wer heute mit roter Nase ge- der Gitarre servieren an diesem Sonntag- ter www.kmp-kunstmarktportal.de. sichtet wird, ist nicht zwingend alkohol- nachmittag als Duo Vivo Berlin „Moder- Das Finale des Musiksommers am abhängig. Wahrscheinlich ist er ein Opfer ne Klassik“. Beide sehen in der Musik 5. September gehört den Kammermusi- des Pollenflugs. Halten Sie sich den Blü- ihre Berufung: Boegershausen als So- kern der Jungen Kammerphilharmonie tenstaub und vor allen die Covid19-Viren loflötist des Schaffrath-Kammerorches- Berlin. Am Programm wird noch inten- vom Leib. Freuen Sie sich mit uns auf das ters, Intrau mit Lehrauftrag an der siv gearbeitet. Wiederaufblühen des Kulturlebens (un- J. S.-Bach-Musikschule Potsdam sowie als Legen Sie schon mal Ihre FFP2-Maske schädlich für Allergiker!). Wir freuen uns Musikjournalist für den MDR. Ihr Reper- bereit, denn ohne die und ohne den gebo- darauf, Sie bald wieder zu treffen. toire moderner Klassik reicht von Eric Sa- tenen Mindestabstand wird es auch bei Ihr Georg Leiser (für den Vorstand)

ANZEIGE Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 21 |

KIRCHLICHE NACHRICHTEN DANKESTREFFEN Abschied von Henry Sprenger

Zwölf Jahre regionale Jugendarbeit, viele Fahrten nach Taizé und zum Kir- chentag, unzählige Jugendfahrten, im- mer ein offenes Ohr, aufmunternde Worte und immer mit Humor und Spaß bei der Sache – das ist Henry Sprenger. Nach etlichen Jahren Jugendarbeit und noch vielen weiteren Jahren der ehren- amtlichen Arbeit in der Kirchengemein- de Großbeeren wird er nun einen neuen beruflichen Weg einschlagen. Am 16. Mai verabschiedeten sich die Regionen Teltow, Ruhlsdorf, Güterfelde und Großbeeren von einem langjährigen Mitarbeiter, Kollegen und Freund. Es wurde ein Gottesdienst von den drei Pfarrern der jeweiligen Ortsteile in Zu- sammenarbeit mit den jungen Gemein- toller Livemusik begleitet wurde – übri- bensweg nur das Allerbeste. Wir danken den organisiert. Wie viele Menschen gens noch mal vielen Dank an die Band für die vielen Jahre, in denen er die Ju- Henry durch seine Arbeit erreichte, zeig- – und rührende Worte gesprochen wur- gendarbeit in unserer Gemeinde auf die- te sich darin, dass viele Jugendliche und den, flossen bei der einen oder anderen se Weise geprägt hat, unsere Jugendli- Erwachsene an diesem Tag zusammen- Person auch mal ein paar Tränen. Wir chen begleitet hat. Die JG-Hütte steht kamen. Während der Gottesdienst mit wünschen ihm für seinen weiteren Le- immer offen für dich.

ANZEIGEN

Zossener Damm 30 | 15827 Blankenfelde ideell Bestattungen Tel. 03379 / 311 933 Der starke Partner an Ihrer Seite [email protected] Wir übernehmen für Sie: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr • Erd-, Feuer-, und Seebestattungen sowie nach Vereinbarung • Herstellung von Erinnerungsdiamanten BESTATTUNGEN • sämtliche Formalitäten – Erledigung aller Formalitäten – • die Gestaltung der Trauerfeier mit der Auswahl von Blumen, Dekoration sowie Berliner Straße 50 • ` (03 37 01) 5 54 35 der musikalischen Umrahmung 14979 Großbeeren • auf Wunsch kostenlose Hausbesuche Stefan-Zweig-Str. 24 • ` (0 33 79) 3 52 70 • vorsorgliche Bestattungsregelungen Tag und Nacht 15831 Mahlow zu Lebzeiten 03379/311 933 | 22 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

START FÜR SAMMLUNG: 19. JULI 18. Hilfstransport nach Bosnien 2021

Die Vorbereitungen für den 18. Hilfs- oder eine Telefonnummer. Über diese transport nach Bosnien haben begon- Kontakte werden wir, wenn nötig, weite- nen. Geplant ist, die Hilfsgüter vom re Einweisungstermine bekannt geben. 27. September bis zum 1. Oktober nach Die Sammlung läuft bis zum 3. Septem- Bijeljina und Zivinice zu bringen. ber. In den darauf folgenden drei Wochen Mit großer Freude können wir auch werden die Spenden individuell für die berichten, dass sich der Kreis der aktiven Empfänger verteilt. Auch da freuen wir Unterstützer und Unterstützerinnen uns sehr, wenn wir zusätzliche Unter- erweitert hat. Insbesondere konnten wir stützung erhalten, zumal wenn es darum Menschen gewinnen, die uns beim Sor- geht, die Säcke zu packen. tieren und Packen helfen. Falls auch Sie unser Team verstärken Termine: wollen, melden Sie sich einfach telefo- nisch im Gemeindebüro (033701/55413) Sammlung: 19.07.–03.09.2021 oder schreiben Sie uns eine E-Mail ([email protected]). Einweisungen: 19.07. + 21.07. + 26.07. + Die Sammlung starten wir am 19. Juli. In den ersten drei Wochen sichern wir 28.07. + 02.08. + 04.08. Von da an kann man jederzeit Kleidung, für Neueinsteiger beim Sortieren ab, dass jeweils von Bettwäsche, Schuhe, Handtücher oder jeweils montags und mittwochs von 15.00–18.00 Uhr auch Hygieneartikel auf den Pfarrhof 15 bis 18 Uhr jemand vor Ort ist, um sie Packen: 05.09.–24.09.2021 bringen. Vor der Scheune steht dann ein einzuweisen. Darüber hinaus bitten wir Zelt bereit. unsere Helfer um eine E-Mail-Adresse Transport: 27.09.–01.10.2021 Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 23 |

28./29. AUGUST Siegesfest 2021 – Was geht?

Unter allem Vorbehalt plant die Kir- Nachmittags kommen unserem Bosnien-­ Wir freuen uns sehr, dass Bischof Dr. chengemeinde in diesem Jahr wieder Hilfsprojekt zu Gute. Christian Stäblein die Predigt halten einiges anlässlich des Siegesfestes auf Am Sonntag, dem 29. August, begin- wird.Im Anschluss an den Gottesdienst die Beine zu stellen. nen wir den Tag um 10 Uhr mit dem Frie- beginnt der Spätschoppen mit Musik von Am Sonnabend, dem 28. August, wol- densgebet. Anschließend steht die Feuer- der Gruppe „Inncider“. Selbstverständlich len wir gern in gewohnter Weise zum wehr mit der Gulaschkanone und ihrem unterliegen wir der dann geltenden Pan- Kirchenkaffee vor die Schinkelkirche bit- Getränkewagen bereit. Nach dem Mittag, demieverordnung. Im Moment wäre es ten. Von 14–17 Uhr lädt unsere Wiese um 13 Uhr, wollen wir dann den 2020 notwendig, dass jeder Teilnehmer einen zum Verweilen ein. Die Kirche wird offen ausgefallenen Festgottesdienst zum aktuellen Negativtestnachweis mit- stehen und Raum für Führungen und Or- 200. Geburtstag unserer Schinkelkirche bringt, durch Impfung geschützt ist oder gelmusik bieten. Die Einnahmen des Großbeeren nachholen. von der Krankheit genesen ist.

Anzeige Kleine und große Gräser im Wechselspiel Pflegetipps von Gärtnermeister Wießner aus dem Rosengut Langerwisch Gräser werden von vielen Gartenfreun- meist lanzettenförmig, bieten jedoch Gräser auch für Terrasse und Balkon Sonnenschutz in ihrer Gartenoase bildet. den oft unterschätzt, bergen doch diese mit unterschiedlichen Breiten und Län- Die besondere Anpassungsfähigkeit der Kleine wachsende Gräser können natür- schönen Stauden wahre Schätze, die in gen zauberhafte Vielfalt. Auch farblich Gräser bietet zahlreiche Möglichkeiten, lich auch als Ergänzung in einen Kübel ihrer Vielfalt wohl unübertroffen sind. bestechen die mitunter nadelförmigen die Anpflanzung von Gräserstauden um- gepflanzt werden, in denen ein Obst- Weltweit findet man Vertreter der Blätter der Gräser, wie beispiels- zusetzen: Im Beet und auf der Garten- oder Rosenstämmchen den Mittelpunkt Gräser: In jeder Klimazone, je- weise das Japanische Blutgras wiese machen die Gräser ebenso eine bildet. Bezaubernd wirken beispiels- der Vegetation finden Gräser 'Red Baron', das mit stilvol- gute Figur wie in Kübeln und Blumentöp- weise farbenfrohe Gräser unter einem ein Zuhause. Gartentipp len Rottönen einen wahren fen auf der Terrasse oder dem Balkon. Olivenbäumchen im Pflanzkübel, das Juli Blickfang in Vorgarten, Beet So können hochwachsende Gräser in mit seinen graugrünen Blättern und den Kleine und große Gräser und Blumenkübel darstellt. mehreren Kübeln schnell zu einer zau- glänzenden Früchten einen Farbtupfer im Wechselspiel Die Ruten Hirse ergänzt den berhaften Laube werden, in welcher die verträgt. Besonders gut kommt die Farbenreigen mit einem milden Sonnenzeiten des Tages herrlich schattig Der weißlich gestreifte Glatthafer 'Varie- Wirkung von Gräsern im Garten zur Blau-Grün, das sich in den Blattspitzen genossen werden können. Schließlich gatum' kann dabei beispielsweise neben Geltung, wenn unterschiedliche Arten mit einem kräftigen Lila-Ton präsen- muss es nicht immer die Hecken- oder der Fuchsroten Neuseeland Segge bril- in diversen Wuchshöhen miteinander tiert. Kletterpflanze sein, die einen natürlichen lieren, während das Silberährengras auf kombiniert werden. Die Farbenvielfalt, der anderen Seite zum Blickfang wird. die unterschiedlichen Blattformen und Die winterharten Gräser sollten dabei die variablen Blütenstände vereinen jedes Jahr im Frühjahr nach den letzten sich im Beet in einer einzigartigen Frösten einen kräftigen Rückschnitt er- Form. Abstände zwischen Gräsern und halten. Auch große Gräser wie das Chin- anderen Stauden sorgen dabei einem aschilf oder das Pampasgras werden auf Überwuchern der einen Pflanze durch ca. 15 bis 20 cm gekürzt, um den kräf- die andere vor. Setzt man dabei die tigen Neuaustrieb zu unterstützten. Mit hohen Gräser in den Hintergrund, wäh- ein wenig Feingefühl bei der Auswahl rend man im vorderen Bereich kleinere können Beete somit ganzjährig zum Gräser wechselnder Höhe variiert, kön- wechselnden Blickfang werden, da un- nen zauberhafte Effekte erzielt werden, terschiedliche Blütezeiten und Wuchs- die sicherlich so manchen Spaziergän- perioden aufeinander abgestimmt wer- ger am Gartenzaun bewundernde Bli- den. Selbst im Winter sind viele Gräser cke entlockt. ein Blickfang, dessen formreiche Sil- Die Blattformen sind bei den Gräsern houette im Morgenreif verzaubert. | 24 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

SONSTIGES

DIE STADTWERKE SCHWEDT GMBH INFORMIEREN GROSSBEEREN UND SEINE ORTSTEILE Weg zum eigenen Glasfaser-Hausanschluss

In der Region Teltow-Fläming surft Abschluss wird die Begehung in einem werker zudem wie folgt erreichbar: Tele- man in naher Zukunft mit garantier- Protokoll dokumentiert. Erst danach star- fonisch unter 03332 449-449 (Montag bis ter Internetgeschwindigkeit, unbegrenz- ten die Tiefbauarbeiten.“ Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr, Frei- ter Leistungsfähigkeit und verlustfreier Die Stadtwerke Schwedt sind gemein- tag von 08:00 bis 12:00 Uhr ) oder per Datenübertragung – ein Glasfaseran- sam mit der e.discom Telekommunika­ E-Mail an glasfaser@stadtwerke-­ schluss macht es möglich. Dank Bundes- tion GmbH Kooperationspartner des ge- schwedt.de. Unter www.glasfaser-sws. förderung kommt der Anschluss kosten- förderten Glasfaserausbaus in der Re­ de kann jeder sich über Termine infor- los in mehr als 2.300 Haushalte der gion. Mitarbeiter, die Termine für eine mieren und prüfen ob sein Objekt förder- Region. Grundstücksbegehung wahrnehmen, fähig ist und den Hausanschluss direkt können sich jederzeit ausweisen und be- online beantragen. Der Grundstücknutzungsvertrag antworten gern die Fragen der betroffe- Auf dem YouTube-Kanal des Unterneh- – Grundlage für jede nen Eigentümer. mensverbundes Stadtwerke Schwedt Glasfaserinstallation Für Bürger, die Fragen zum geförderten https://bit.ly/3rAX1zx wird in kurzen Glasfaser-Hausanschluss und zum Aus- ­Videos zum Glasfaserausbau informiert. Großbeeren mit seinen Gemeinden Birk- bau in der Region haben, sind die Stadt- Stadtwerke Schwedt holz, Friederickenhof, Heinersdorf, Kleinbee- ren und Neubeeren können noch bis zum 10.07.2021 den Haus­ anschluss beantragen. Was Sie dafür tun müs- sen? Unterzeichnen Sie den Grundstücksnut- zungsvertrag und schi- cken Sie diesen an die Stadtwerke Schwedt zu- rück. Das ist der erste Schritt auf dem Weg hin zum eigenen Glasfaser-­ Hausanschluss. Wie es danach für die Haus­ besitzer weitergeht, er- klärt Dirk Sasson, Ge- schäftsführer der Stadt- werke Schwedt: „Sobald der Grundstücksnut- zungsvertrag unter- zeichnet ist, vereinba- ren unsere Mitarbeiter einen Vor-Ort-Termin für eine Grundstücks­ begehung mit den Hauseigentümern. Ge- meinsam wird festge- legt, wie die Verlegung einschließlich der Haus- einführung des Glas­ faserkabels vorgenom- men wird. Dieser Ter- min ist die Grundvor- aussetzung für die Planung aller weiteren Baumaßnahmen zum Hausanschluss. Zum ANZEIGE | 26 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

BIBLIOTHEK GROSSBEEREN Am Rathaus 2, 14979 Großbeeren,  033701 328858, E-Mail: [email protected]

SERVICE Die Bibliothek Großbeeren wird für den Besucherverkehr geschlossen. Wichtige Rufnummern, Sprechzeiten & Infos Es ist eine Bücherschleuse eingerichtet. Weitere Informationen über www.grossbeeren.de oder unter o. g. Kontakt.

ABFALLENTSORGUNG/VERKAUF ABFALLSÄCKE

SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Kostenpflichtige Abgabe von Grünabfällen auf dem Kompostierplatz Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren der Nesbeda GbR, Berliner Straße 125  033701 3288-0, Fax: 033701 3288-66, Öffnungszeit: siehe Aushang vor Ort (Bezahlung vor Ort/telefonische Termin­ www.grossbeeren.de absprache möglich unter  0172 3161020) Das Rathaus bleibt weiterhin geschlossen. Anfragen werden telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen und beantwortet. Termine können ABFALLZWECKVERBAND SBAZV ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen werden. Großbeeren: Verkauf Grüne Säcke/Banderolen SBAZV Weitere Informationen über www.grossbeeren.de. (Grünabfälle), Verkauf Blaue Müllsäcke (wenn die Mülltonne mal nicht reicht), Abgabe Gelbe Säcke (kostenlos) ÖFFENTLICHE SITZUNGEN • Einwohnermeldeamt (Foyer Rathaus) während der Öffnungszeiten • Getränkemarkt Syrek, Berliner Straße 96 (Gebäude Postfiliale) Unter Vorbehalt der Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus Diedersdorf: Nur Abgabe Gelbe Säcke! GEMEINDEVERTRETUNG • Dorfgemeinschaftshaus, während der Sprechstunden des Ortsvorstehers  24.06. | 19:00 Uhr | Mehrzweckhalle Bitte unbedingt beachten! Die Grünen Säcke/Bündel mit Banderolen, ORTSBEIRÄTE Blauen und Gelben Säcke des SBAZV dürfen laut Abfallgesetz von den Grund- Ortsbeirat Kleinbeeren stückseigentümern erst am Vorabend des Abholtages zur Abholung vor die  01.07. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Grundstücke gestellt/gelegt werden. Eine Ablage an anderen Stellen ist nicht Ortsbeirat Diedersdorf erlaubt und kann zu Bußgeldern führen!  12.07. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Ortsbeirat Heinersdorf SENIORENBEIRAT GEMEINDE GROSSBEEREN  19.07. | 19:00 Uhr | Gemeindebüro Lindenstraße 18, 14979 Großbeeren,  033701 57541 (Anrufbeantworter) SPRECHZEITEN DER ORTSVORSTEHER Fax: 033701 297616, E-Mail: [email protected], www.seniorenbeirat-grossbeeren.de HEINERSDORF nach telefonischer Vereinbarung unter  0173 6044562 Sprechzeiten des Seniorenbeirates nach telefonischer Vereinbarung. Der vorge- KLEINBEEREN schaltete Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Bitte hinterlassen Sie nach telefonischer Vereinbarung unter  033701/34994 Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes. Wir rufen Sie DIEDERSDORF kurzfristig zurück. 2. und 4. Mittwoch des Monats, 18:00 – 19:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,  03379 370111 oder KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN täglich  03379 202090, 0172 2960091 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GROSSBEEREN Ruhlsdorfer Straße 2,  033701 55413, Fax: 033701 74673 E-Mail: [email protected], www.ev-kirche-grossbeeren.de Gottesdienste in Großbeeren: sonntags um 10:00 Uhr, jeden letzten Sonntag im Monat mit Kinderkirche Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Großbeeren: Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Pfarrer Manntz und Frau Prill SCHIEDSSTELLE / SCHIEDSLEUTE

für die Gemeinde Großbeeren EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEDERSDORF Kirsten Zengel,  033701 328890, E-Mail: [email protected] Alte Dorfstraße 38, 14979 Großbeeren, OT Diedersdorf,  03379 372161, Franziska Spelbrink,  033701 328890, E-Mail: [email protected] Fax: 03379 3100221, E-Mail: [email protected], Sprechzeit Pfarrer Weyer Sprechzeiten jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr in der Alten im Diedersdorfer Pfarrhaus mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr Molkerei, Am Rathaus 2, 14979 Großbeeren. Individuelle Termine außerhalb der Gottesdienste: i. d. R. sonntags, 11:00 Uhr, Dorfkirche Diedersdorf Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden. KATHOLISCHES PFARRAMT TELTOW BEAUFTRAGTE FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN Ruhlsdorfer Straße 28,  03328 41467, Fax: 03328 353312 (zuständig für Großbeeren) Pfarrer Michael Theuerl Angela Gabriel Gottesdienste in Teltow: jeden 2. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Gemeinde Großbeeren, Behindertenbeauftragte, jeden 3. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren jeden Sonntag um 09:00 Uhr Familienmesse  0176 40545527, E-Mail: [email protected] Kleinkindergottesdienste: parallel zur Messe Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25 RUND UM DEN TURM | 27 |

SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG ÄMTER GROSSBEEREN UND UMGEBUNG Kreisverwaltung Landkreis Teltow-Fläming  03371 6080 Am Rathaus 2 (Eingang: Hintereingang „Alte Molkerei“ unten), Ansprech­ Nuthefließ 2, 14943 , www.teltow-flaeming.de partner: Matthias Schellmann, E-Mail: [email protected] Finanzamt Luckenwalde  03371 6060  033701 328886, Mobil: 0171 4487332 (Mo – Fr 09:00 – 08:00 Uhr) Amtsgericht  03377 307-0 Sprechzeiten: Mo 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr, Fr 10:00 – 14:00 Uhr Gerichtstraße 10, 15806 Zossen (ansonsten nach Vereinbarung) Kfz-Zulassungsstelle/Führerscheinstelle  03377 3058-11 Beelitzer Tor 7-9, Luckenwalde Straßenmeisterei Ludwigsfelde  03378 512743 ALLGEMEINE SOZIALE BERATUNG  03378 512742 Straßenverkehrsamt Luckenwalde  03371 6082701 DIAKONISCHES WERK TELTOW-FLÄMING E.V. Agentur für Arbeit Potsdam (Nebenstelle Zossen)  03377 323-0 Offene Sprechstunde der allgemeinen sozialen Beratung in Großbeeren: Bahnhofstraße 16, 15806 Zossen Pfarramt Großbeeren, Ruhlsdorfer Straße 2, 14979 Großbeeren Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr TIER-VERSORGUNG Im Moment bieten wir aufgrund der derzeitigen Situation keine Beratung Tierheim „Mama Mo“ Friederikenhof  033701 900220 vor Ort in Großbeeren an, sondern sind unter  0151/61645454 dienstags www.tierwelt-friederikenhof.de Fax: 033701 900221 (08:30 – 16:00 Uhr), mittwochs (09:00 – 12:00 Uhr) und donnerstags (08:00 – 17:00 Uhr) für sie erreichbar. In äußerst dringenden Fällen, vereinbaren KINDERBETREUUNG GROSSBEEREN wir auch persönliche Termine. Kita „Löwenzahn“  033701 3287-80 Kita „Sterntaler“  033701 58760 Kita „Heinersdorfer Spatzen“  033701 59487 WICHTIGE RUFNUMMERN Kita „Kunterbunt“ Ulmenstraße  033701 350599 Hort „Groß-Bärenkinder“  033701 55344 GEMEINDEVERWALTUNG Tagesmütter in Großbeeren und Ortsteilen Sekretariat  033701 3288-11 „Bärchenland“ Heinersdorf  033701 740 663 Telefonzentrale  033701 3288-13 Grund- und Oberschule  033701 7457-0 Gemeindekasse  033701 3288-25 Bildung/Sport  033701 3288-59 SONSTIGE SOZIALE INSTITUTIONEN Kita  033701 3288-15 Gemeindeküche  033701 7457-26 Einwohnermeldeamt  033701 3288-32/33/34 Bibliothek  033701 328858 Standesamt  033701 3288-35/50 Jugendclub  033701 55440 Bibliothek  033701 3288-58 Seniorentreff  033701 57541 Ordnungsamt  033701 3288-24 Fundbüro  033701 3288-27 PFLEGEDIENSTE Liegenschaftsamt  033701 3288-36 Pflegedienst Life  033701 409695 Johanniter-Pflegedienst  033701 277866 POLIZEI Gemeindeschwestern Großbeeren  033701 277866 Polizeiwache Ludwigsfelde, Notruf  110 Ludwigsfelde: Potsdamer Straße 62  03378 8070 Polizeiposten Großbeeren Am Rathaus 2, Alte Molkerei  033701 57486 Änderung der Öffnungszeit Während der dunklen Jahreszeit (Oktober –März) wird die Sprechstunde der Polizei Großbeeren auf Grund von notwendigen Zusatzstreifen wie folgt angepasst: Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Anzeigen auch unter www.internetwache.brandenburg.de WICHTIGER HINWEIS an alle Vereine und Einrichtungen! SONSTIGE NOTRUFNUMMERN Sicherheitspartner Großbeeren Bitte alle Infos und Beiträge zur Veröffentlichung in der Norbert Stäblein (auch WhatsApp)  01573 2650266 nächsten Ausgabe bis spätestens zum Redaktions- Feuerwehr und Rettungsleitstelle Notruf  112 schluss-Termin einreichen: Giftnotruf (24 Std.)  030 19240 Gemeinde Großbeeren, Am Rathaus 1 Drogennotruf (24 Std.)  030 19237 E-Mail: [email protected] Frauen in Not (24 Std.)  03378 512939  03371 633291 Später eingegangene Beiträge können leider nicht Kinder- und Jugendnotruf T-F (24 Std., kostenlos)  0800 4567809 mehr berücksichtigt werden! Krankenhaus Ludwigsfelde: Albert-Schweizer-Straße 40  03378 8280 Redaktionsschluss: 6. Juli 2021 Erscheinungstermin: 22. Juli 2021 | 28 | RUND UM DEN TURM Ausgabe 6 | 24. Juni 2021 | Woche 25

Wir sagen Gärtnerei Andreas DANKE! Rathenow

Nach nunmehr über 100-jährigem Bestehen werden wir unsere Gärtnerei zum 30.06.2021 für immer schließen. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Kunden für die jahrelange Treue und bei unseren Geschäftspartnern für die langjährige, gute Zusammenarbeit.

Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag Lokaler geht’s nicht!