Amtsblatt Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

15. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 14. Dezember 2020 Nr. 14 Seite 1

Inhalt Seite

Beschlüsse der 11. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26.11.2020 2 - 4

1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow für das 5 Haushaltsjahr 2020

Satzung zum Außerkraftsetzen der Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Dahme-Notte“ vom 16. Oktober 2013 in 6 der Fassung der Ersten Änderung dieser Satzung vom 21. Oktober 2014

Bekanntmachung der Landrätin des Landkreises Teltow Fläming – Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen der Kategorie „B“ (Bäume, 7 – 8 Baumgruppen, Alleen, Baumreihen, Relikte natürlicher Wälder) im Landkreis Teltow-Fläming vom 20.11.2020

Pressemitteilung der Jagdgenossenschaft Blankenfelde vom 26.11.2020 9

Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Der Bürgermeister, Karl-Marx-Straße 4, 15827 Blankenfelde-Mahlow Das Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow erscheint nach Bedarf und ist online abrufbar unter www.blankenfelde- mahlow.de/amtsblatt oder kostenfrei zu den bekannten Öffnungszeiten an den folgenden Stellen erhältlich: • Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow, Karl-Marx-Straße 4 im Bürgerservice Blankenfelde • Vereinshaus Mahlow, Immanuel-Kant-Straße 3 - 5 in Mahlow • Bürgerhaus Bruno Taut Dahlewitz, Am Bahnhofsschlag 1 in Dahlewitz • In den Bibliotheken der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Zossener Damm 1 b in Blankenfelde und Fliederweg 10 in Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse der 11. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26. November 2020 - Öffentlicher Teil

Berufung von Sachkundigen Einwohnern

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow beruft folgenden sachkundigen Einwohner für den Ausschuss für Soziales und Kultur: Philipp Heine/Fraktion CDU

Abstimmungsergebnis: Ja: 28 / Nein: 0 / Enthaltung: 1  zugestimmt

Bericht über die wirtschaftlichen Beteiligungen 3. Quartal 2020

Die Gemeindevertretung nimmt den Bericht über die wirtschaftlichen Beteiligungen 3. Quartal 2020 zur Kenntnis.

Beschlussnummer: I/B 8/11/2020

Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020

Die Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 mit ihren Bestandteilen und Anlagen.

Darüber hinaus beschließt die Gemeindevertretung in diesem Zusammenhang die Aufhebung der Mittelsperre über 23.000 EUR für den BSC Preußen (Sportplatz Triftstraße), die im Rahmen der Beschlussfassung zum Haushalt 2020 verhängt worden ist, da die Prüfung zur Notwendigkeit der Zuschusserhöhung erfolgt ist.

Abstimmungsergebnis: Ja: 26 / Nein: 0 / Enthaltung: 2  zugestimmt Beschlussnummer: GV 39/11/2020

Mitteilung der Kämmerei: Die 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Blankenfelde- Mahlow vom 26. November 2020 wird mit ihren Bestandteilen und Anlagen gemäß § 67 Abs. 5 Kommunalverfassung des Landes (BbgKVerf) in der Zeit vom 11. bis 22. Januar 2021 in der Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow, Karl-Marx-Straße 4 – im Zentralen Sekretariat – öffentlich ausgelegt.

Seite 2 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

2. Lesung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2021

Die Gemeindevertretung nimmt die 2. Lesung des Haushaltes 2021 bis 2024 zur Kenntnis.

Beschlussnummer: I/B 7/11/2020

Außerkraftsetzen der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Dahme-Notte“

Die Gemeindevertretung beschließt, die Satzung zum Außerkraftsetzen der Satzung der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Dahme-Notte“ vom 16. Oktober 2013 in der Fassung der Ersten Änderung dieser Satzung vom 21. Oktober 2014.

Abstimmungsergebnis: Ja: 26 / Nein: 0 / Enthaltung: 2  zugestimmt Beschlussnummer: GV 44/11/2020

Beschluss zum weiteren Vorgehen der Spiel- und Sportflächen Musikerviertel Süd

Die Gemeindevertretung hebt den Beschluss GV 65/3/2018-1 auf.

Die Gemeindevertretung beschließt, die Neugestaltung der Freiflächen im Musikerviertel Süd ausschließlich auf folgende Maßnahmen zu beschränken: - Instandsetzung des Kunstrasengroßspielfeldes - Instandsetzung und Anpassung der Zaunanlage - Aufstellung von multifunktionalen Funktionscontainern - Anlage eines Spielplatzes - Schaffung einer Pkw-Stellplatzfläche

Abstimmungsergebnis: Ja: 25 / Nein: 4 / Enthaltung: 0  zugestimmt Beschlussnummer: GV 46/11/2020

Vorstellung der möglichen Grundstücke für eine Waldkita / Umsetzung Fraktion 32/2019

Die I/B 9/2020 wird von den Gemeindevertretern zur Kenntnis genommen.

Beschlussnummer: I/B 9/11/2020

Seite 3 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Antrag der Fraktion BB/BVBB-WG // Erneute Abstimmung über eine Klage der Gemeinde gegen nächtliche Geradeaus-Startrouten

Die Gemeindevertretung beauftragt den Bürgermeister, die Kanzlei Siebeck Hofmann Voßen Rechtsanwälte (München) umgehend mit einer Klage der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow gegen die vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung in der „Zweihundertsiebenundvierzigsten Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Brandenburg)" vom 16.06.2020 (veröffentlicht im Bundesanzeiger am 10.07.2020) für die Betriebsrichtung West für die Zeit von 22 bis 6 Uhr festgesetzten nächtlichen Geradeaus-Startrouten von der Nordbahn des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) zu mandatieren.

Abstimmungsergebnis: Ja: 18 / Nein: 11 / Enthaltung: 0  zugestimmt Beschlussnummer: Fraktion 26/11/2020

Antrag der Fraktion BAM/FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, DIE LINKE und SPD // gemeinsamer Antrag zum Neubau der Kindertagesstätte mit Klimahülle in der Richard- Wagner-Chaussee

Die Gemeindevertretung beschließt, den Neubau der Kindertagesstätte am Standort Richard- Wagner-Chaussee mit einer Klima- und Lärmschutzhülle (Konzept der TU Berlin) umzusetzen.

Abstimmungsergebnis: Ja: 19 / Nein: 9 / Enthaltung: 1  zugestimmt Beschlussnummer: Fraktion 27/11/2020

Beschlüsse der 11. Sitzung der Gemeindevertretung vom 26. November 2020 - Nichtöffentlicher Teil (Fortsetzungssitzung vom 03.12.2020)

Beamtenrechtliche Entscheidung zum Urlaub des Bürgermeisters 2021

1. Die Gemeindevertretung genehmigt dem Bürgermeister im Jahr 2021 Erholungsurlaub.

2. Die verbleibende Anzahl an Rest-Tagen (1 Tag) werden beim Vorsitzenden der Gemeindevertretung zur Information angezeigt. Die Genehmigung gilt insoweit als erteilt.

Abstimmungsergebnis: Ja: 20 / Nein: 0 / Enthaltung: 0  zugestimmt Beschlussnummer: GV 47/11/2020

Seite 4 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Seite 5 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Seite 6 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Bekanntmachung der Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung zur Festsetzung von Naturdenkmalen der Kategorie „B“ (Bäume, Baumgruppen, Alleen, Baumreihen, Relikte natürlicher Wälder) im Landkreis Teltow-Fläming vom 20.11.2020

Der Landkreis Teltow-Fläming als untere Naturschutzbehörde beabsichtigt Naturdenkmale der Kategorie „B“ gemäß §§ 22 und 28 Bundesnaturschutzgesetz i. V. m. §§ 8 und 9 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) durch den Erlass der genannten Rechtsverordnung festzusetzen.

Geschützt werden sollen Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu 5 Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist.

Von der geplanten Unterschutzstellung ist das Gebiet des Landkreises Teltow-Fläming betroffen.

Der o. g. Verordnungsentwurf sowie die in der Anlage 2 der Verordnung aufgeführten Auszüge aus Liegenschaftskarten werden in der Zeit vom

06.01.2021 bis einschließlich 08.02.2021 bei der

Kreisverwaltung Teltow-Fläming Umweltamt, untere Naturschutzbehörde, Raum B2-3-01 Am Nuthefließ 2 14943

und bei den folgenden Städten, Gemeinden und dem Amt Dahme/Mark während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt:

Gemeinden Städte

Am Mellensee Baruth/Mark Zossener Str. 21c Ernst-Thälmann-Platz 4 15838 15837 Baruth/Mark

Blankenfelde-Mahlow Jüterbog Karl-Marx-Str. 4 Markt 21 15827 Blankenfelde-Mahlow 14913 Jüterbog

Großbeeren Luckenwalde Am Rathaus 1 Markt 10 14979 Großbeeren 14943 Luckenwalde

Niedergörsdorf Dorfstr. 14f Rathausstr. 3 14913 Niedergörsdorf 14974 Ludwigsfelde

Rangsdorf Seebadallee 30 Markt 1-3 15834 14959 Trebbin

Seite 7 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Nuthe-Urstromtal Ruhlsdorf Marktplatz 20/21 Frankenfelder Str. 10 15806 Zossen 14947 -Urstromtal

Amt Dahme/Mark Hauptstr. 48/49 15936 Dahme/Mark

Darüber hinaus werden der Entwurf der Rechtsverordnung, einschließlich der Anlagen 1 und 2 sowie zur Verortung der vorgeschlagenen Naturdenkmale, die entsprechenden Entwürfe der Auszüge aus den Liegenschaftskarten auf der Internetseite des Landkreises Teltow-Fläming veröffentlicht.

Als zusätzliches Informationsmaterial werden auf dieser Internetseite eine Liste der Objekte, die nicht mehr als Naturdenkmal ausgewiesen werden sollen, ein neu auszuweisendes Naturdenkmal sowie eine Übersichtstabelle mit den Änderungen der Rechtsverordnung gegenüber der bestehenden Rechtsverordnung eingestellt.

Nutzen Sie hierzu diesen Hyperlink: https://geoportal.teltow-flaeming.de/download/naturdenkmale-tf-2020

Während der Auslegungsfrist können nach § 9 Abs. 2 Satz 2 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes von den Betroffenen Bedenken und Anregungen zu den Entwürfen der Verordnungen schriftlich oder zur Niederschrift bei den genannten Auslegungsstellen vorgebracht werden. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen müssen den Namen, den Vornamen und die genaue Anschrift der Person enthalten. Mit der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung bis zum Inkrafttreten der Verordnung, längstens jedoch drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, sind alle Handlungen verboten, die geeignet sind, den Schutzgegenstand nachteilig zu verändern (Veränderungssperre gemäß § 9 Abs. 2 Satz 3 Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes i. V. m. § 22 Abs. 3 Satz 3 Bundesnaturschutzgesetz).

Luckenwalde, den 03.12.2020

Wehlan Landrätin

3. Ausfertigung

Ausgefertigt: Luckenwalde, 11.12.2020

(Dienstsiegel)

Seite 8 von 9 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | 15. Jahrgang | Nr. 14 | 14. Dezember 2020

Jagdgenossenschaft Blankenfelde Blankenfelde, 26.11.2020

Pressemitteilung der Jagdgenossenschaft Blankenfelde

Am 26.11.2020 fand die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenfelde in Dahlewitz, Bürgerhaus „Bruno Taut“ statt.

Zur Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung aus dem Jagdjahr 2019/2020 wurde folgender Beschluss einstimmig gefasst:

Die Jagdgenossenschaft beschließt, den Reinertrag der Jagdnutzung nicht an die Jagdgenossen nach dem Verhältnis des Flächeninhaltes ihrer beteiligten Grundstücke zu verteilen. Jeder Jagdgenosse, der dem Beschluss nicht zugestimmt hat, kann die Auszahlung seines Anteils verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er diesen nicht binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Beschlussfassung schriftlich oder mündlich zu Protokoll gegenüber dem Jagdvorstand geltend gemacht hat. Der Jagdpachtreinertrag 2019/2020 beträgt

2,37 €/ha.

Die Auszahlung des Jagdpachtreinertrages erfolgt erst ab einem Auszahlungsbetrag von mindestens 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt jedoch spätestens vier Jahre nach Antragstellung auf Auskehr des Reinertrages.

An dieser Stelle möchte der Vorstand der Jagdgenossenschaft Blankenfelde darauf hinweisen, dass nächstes Jahr die Wahl eines neuen Vorstandes und neuer Kassenprüfer anstehen. Alle interessierten Grundstückseigentümer von bejagbaren Flächen in der Gemarkung Blankenfelde sind herzlich eingeladen, sich hierzu zur Wahl zu stellen. Eine konkrete Einladung erfolgt zum Ende des Jagdjahres.

Der Vorstand

(Vorsitzender: H. Gäbert, Alt Glasow 3, 15831 Blankenfelde-Mahlow) Tel.: 0172 3911103 E-Mail: [email protected]

Seite 9 von 9