This edition is made up of four volumes: the full score, Diese Ausgabe umfasst 4 Bände: die Partitur, den Klavier- the piano-vocal score by Alessandro Bares, the libretto, and auszug von Alessandro Bares, das Libretto sowie Alessandro Ciccolini‘s variations for the da capo of the arias. Ornamentierungen aller da-capo-Teile der Arien von Alessandro Ciccolini. The libretto includes a modern English translation and presents both the original text by Metastasio as well as Das Libretto umfasst eine moderne englische Überset- all – sometimes significant – alterations made by Vivaldi zung und dokumentiert sowohl den Originaltext von during the compositional process. Metastasio wie auch alle Abweichungen, z.T. gravie- renden Änderungen und Varianten, die Vivaldi bei der NEW The first complete recording was made by Alan Curtis, as Komposition vorgenommen hat. part of the Vivaldi Edition under the NAÏVE label, with an all-star cast of experienced Baroque singers, accompanied by Die erste Gesamteinspielung dieses Meisterwerks der his ensemble Il complesso barocco. barocken Opernliteratur unternahm Alan Curtis mit einer Star-Riege von barockerprobten Sängern und begleitet von seinem Ensemble Il complesso barocco für die Vivaldi Edition des Labels NAÏVE.

BBC 3382 BBC 2344 BBC 3383 BBC 3388 ISMN 979-0-2025-3382-6 ISMN 979-0-2025-2344-5 ISMN 979-0-2025-3383-3 ISMN 979-0-2025-3388-8 Full Score Piano-Vocal Score Libretto Variations for the da capo Partitur Klavierauszug of the arias Ornamentierungen aller da-capo-Teile der Arien

Also published / Erschienen in der Reihe “Il Complesso Barocco Edition”

DRAMA QUEENS 13 selected arias from early baroque to classic for mezzo-soprano and piano Edited by Alan Curtis Piano Reduction by Alessandro Bares BB 2343 ISMN 979-0-2025-2343-8

A major masterpiece of Baroque opera, available for the first time in this ISMN 979-0-001-16193-0 expanded, scientific and practical edition by Alan Curtis and Alessandro Ciccolini

Ein Hauptwerk der barocken Opernliteratur endlich zugänglich in einer ergänzten, wissenschaftlich-spielpraktischen Ausgabe von Alan Curtis und Alessandro Ciccolini

Boosey & Hawkes are exclusively distributed by Schott Music 9 790001 161930 For more information please contact ISMN 979-0-001-16193-0 KAT 3568-99 www.boosey.com Schott Music: [email protected] 03/2016 Catone in Utica Catone in Utica Alan Curtis has been a Alan Curtis war einer der Pioniere der historischen Auf- pioneer in the return to original führungspraxis und Vorreiter bei der Rückbesinnung auf Ori- The vocal fireworks and powerfully personal style of Vivaldi In Catone in Utica bringt Vivaldi eines der dramatisch- instruments and Baroque perfor- ginalinstrumente, insbesondere im Bereich der frühen Oper. bring vibrantly to life one of the most dramatic of Metastasio’s sten und berühmtesten Libretti Metastasios zu glühendem mance practices, especially in Seine radikal neue Aufführungsfassung von Monteverdis famous libretti. Why has Vivaldi’s Julius Caesar not become musikalischen Leben. Die 1737 uraufgeführte Oper erzählt the field of early opera. His rad- L’incoronazione di Poppea, die erstmals in den 60er Jahren in as famous as Handel’s? Certainly one valid reason is that eine Episode aus Julius Caesars Aufstieg zur Macht und ge- ically new “reconstruction” of Berkeley zu hören war, gilt als erste Produktion eines späten Vivaldi’s opera has survived with complete music only for hört zu Vivaldis absoluten Meisterwerken. Warum jedoch Monteverdi’s L’incoronazione Bühnenwerkes von Monteverdi nach über drei Jahrhunder- the last two of his three acts. wurde sein Julius Caesar nicht genauso berühmt wie der di Poppea, first heard in Berke- ten, die den Absichten des Komponisten gerecht wird. Curtis Händels? Vielleicht nur, weil der erste der insgesamt drei Photo © Franco Soda ley in the ’60s, marked the first gehörte von Anfang an zu den Vorkämpfern der Erweiterung Alessandro Ciccolini, already known and admired by Vivaldi- Akte verschollen ist. time in more than three centuries that a late dramatic work des eingefahrenen Opernrepertoires. Zu seinen erfolgreichen lovers for having ‘reconstructed’ his Ercole sul Termodonte of Monteverdi was performed as intended by the composer. Rekonstruktionen zählen unter anderem La finta pazza von and the missing parts of , has triumphed again Alessandro Ciccolini, von Vivaldi-Freunden verehrt für He has always been in the forefront of the movement Sacrati, Il Sansone von Ferrari, Il Tito und von with his reconstruction of the first act, setting the preserved seine Rekonstruktion von Ercole sul Termodonte und der to enlarge and revivify the static operatic repertory. His Cesti, Giustino, Motezuma und Ercole sul Termodonte von libretto and adapting Vivaldi‘s own musical ideas, using the fehlenden Teile von Motezuma, rekonstruierte für die vor- successful “reconstructions” have included Sacrati’s Vivaldi, Tolomeo e Alessandro von Domenico Scarlatti und same techniques and style that Vivaldi did. liegende Ausgabe den ersten Akt, basierend auf dem er- La finta pazza, Ferrari’s Il Sansone, Cesti’s Il Tito, and drei erstmals wiederaufgeführte Händel-Opern. Curtis kom- haltenen Originallibretto. Bei den Neukompositionen Semiramide, Vivaldi’s Giustino, Motezuma and Ercole ponierte fehlende Rezitative für Glucks Demofoonte, zur Pre- As a result, the first act brilliantly sets up the conflicts that der Rezitative stützte er sich auf eine profunde Kenntnis sul Termodonte, Domenico Scarlatti’s Tolomeo e Alessan- miere 2014. In den letzten Jahren widmet er sich allerdings dominate the drama and give impetus to the arias of Acts II von Vivaldis Kompositionsstil und wendet bei den Arien dro, and three Handel operas in prima assoluta. He com- hauptsächlich den Opern Händels, sowohl den berühmten als and III, including some of Vivaldi’s finest. Cato, the prototype Vivaldis eigenes Parodieverfahren an, die Anverwandlung posed the missing recitatives for Gluck’s Demofonte in auch den weniger bekannten. In seinen letzten Lebensjahren of the “Give me liberty or give me death” patriot, abhors the von bereits komponierter vokaler oder instrumentaler Musik time for a premiere in 2014. But much activity of his late widmete er sich ausschließlich dem Aufführen sowie dem dictatorial politics of his rival, Caesar. Imagine his rage (and für einen neuen, in diesem Falle musikdramatischen Kontext. listen to his aria!) when he discovers that his own beloved, years has centred on Handel’s operas, both the famous ones Herausgeben von Musik für die Praxis, insbesondere Büh- but stubborn daughter, Marzia, is in love with the emperor, Der erste Akt setzt auf meisterhafte Weise die Konflik- and those almost unknown. Curtis devoted his last years nenwerken von Monteverdi bis Mozart. Cato’s greatest enemy. To add to the tension, the widow of te des Dramas in Szene und entwickelt eine glänzende fully to performing and editing music for performance, Pompey, who also hates Caesar, has sought refuge in Cato’s Folie für die Arien des zweiten und dritten Aktes, die zu principally dramatic music from Monteverdi to Mozart. house, and suddenly appears to find Caesar and Cato talking Vivaldis besten gehören. Cato, der Prototyp des „Frei- 134 100 j j j j j of peace. Her wrath mounts as the opera unfolds, and she heit oder Tod“-Patrioten, verabscheut den diktatorischen œb œ œ œ j Œ œb œb œ œ  œ œ œ œb j ‰ j œb œ œ œbœ œ Œ V œbœ œ J œb R R R J œb œb œ J tarJ --- loJin facJ ciaJ miJ a! Stel--- leJ spie taJ te, a qua--- le af fan no i giorJ - niJ mieiJ ser --baJ te! is given some of the most taxing and brilliant arias ever Stil seines Rivalen Caesar. Auf faszinierende Weise kom- I I composed by Vivaldi, or anyone else. Fulvio, torn between & b b) œb œn ) poniert Vivaldi seine unvorstellbare Rage, wenn er ent- b) ) b) b) b ) ) n) love for Pompey’s beautiful widow and his loyalty to Caesar deckt, dass seine geliebte, aber starrköpfige Tochter Mar- ? ) b) n) ) b) b) ) 7 7 6 6 b6 b5 b b b b n b b is also strongly characterized in the music, as is Arbace, an zia in den Herrscher verliebt ist, Catos größten Feind. Der 13. Aria113 Scena VIII Allegro Catone, poi Cesare CATONE African prince in love with Marzia. Konflikt wird zugespitzt, als Pompeius Witwe Emilia, die Luogo di ritiro di Catone b 2 12R. Recitativo V b b 4      Caesar nach dem Tod ihres Gatten ebenso hasst und die CATONE j r j c Œ‰ œ j j j œb œ œ œb œ œ œb œ œ  œb œ ‰ b 2 œ œ œ œ V J œ œ œ J J ‰ J J J œ J J œ œ & b b œ4 œ œ œ œ œ œ œ œ Zuflucht bei Cato sucht, diesen mit Caesar in Friedens- Si vuo--- le ad on taJ mi a che Ce------sa reJ s’a scol ti? L’aR PIANOscolR te rò! Ma in œ œ œ œ œœ œœ œœ œœ œ œ œ œ œ œ œ œ I I œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ f f f ? 2 verhandlungen sieht. Ihrer wachsenden Empörung gibt b) bb 4 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ & c w w ) œœ œ œ b œ œ œ œ œ œ œ œ Vivaldi in einigen seiner anspruchsvollsten und brillantesten w w ) œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 28 ? w 67 w œ# c b) 6 œ (a Marzia) Scena III 7. Aria Ciccolini / Vivaldi 4 3 6 Arien Raum. Er findet aber auch beeindruckende Töne für (from RV 714, act I, sc.2) Catone, poi Cesare e Fulvio Larghetto bb     Œ‰ j œ j œ œ 4 V b œ J œ J J CESARE # Do ----vea sve nar ti al # I 4R. Recitativo Fulvio, der hin und hergerissen ist zwischen der attraktiven & c ∑ ∑ ∑ j j j j j j j j r j Ciccolini œ œ ‰ j j j j j œb ‰ œ œ œb œ ‰ œ j j jŒ CATONE [ad una comparsa?] [da sé] V J J œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ R R œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ fac---- cia a gl’uo mi ni ed ai nu- mi io mi pro-- teJ stoJ che da tut---J ti co stret to mi riR ----du cob a sof frirJ lo œ œ I I b bI œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ œnœ œ œ œ nœ œ œ Œ j Witwe und seiner Loyalität gegenüber Caesar, wie auch für œ œ  & œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j j œ œ œ ## .œ .œ œ œ œ.œœ œ.œœ œ œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ V c J R R J  R R R J J J J œ œ œ ‰ œ J J ‰ J & c œ œ. œ œ. #œ œ œ œ œ œ œ œ #œ œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. DunJ ---- queJ Ce sa re ven ga.J Io non in ---ten do qual ca gion loJ conJ ----duJ ca! ÈJin gan no? È PIANO œ œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ I ...... & w ) ) ) ) ?) ) œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ Arbace, den in Marzia verliebten afrikanischen Prinzen. p p f w ) ) p ) ) ) bb #) Œ œ œ œ œ w # # f w ) b) ) ) ) b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ w w # # ? # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ? c w w # c œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ) ) œ œ ? w ) #) ) n) 1) p 6 4 4 b 12 # 2 (ad Emilia e ad Arbace) ? # c w # œ œ. œ œ œ. œ  . œ . œ œ 8 œ [entra Cesare] b œ j œ œ œ œ j j j w# 6 # 4 #  n œ œ œ œ œ œ  œ œ œ œ. œ œ. œ œ œ œ ≈ œ œ œ b b ‰  ‰ j Œ j œ 2 & œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. #œ œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ V J œ R œ J J œ œ œ œ œ J œ œ . . . j. . j. j j œ œb œ œ œ j j œ lo- ra œ ch’a --pri sti al dì le ci- glia!œ Di-- te, di te, 4 V π œb œ œ œ Œ œ œ œ ‰ J œb œ œ Œ R œb œ Œ ‰ œ œ e, conJ mio af-- fanJ no,J de-- bo le io son per nonJ paJ --- rerJ J ti ranJ no. Ce-- saR re,J J a meJ sonJ j j ? #   œ œ œ œ œ œ œI œ I œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ # œ œ œ œ œ œ œ œ b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ V J Œ œ œ œ  œ œ Œ J R R J J  œ œ œ œ œ œ œ œ œ & b b œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ œ ‰ œ ‰ te- ma?J No,J d’unR roR -- maJ noJin petJ - J to nonR giunR -- geRa tanJ toJ am----- bi zi on d’imJ peJ ro cheR diaR riR - œœ œœ œœ œœ J J I I œ œ œ œ œn œ œ œ œ œ œ œ 7 & 1)) ) ) ) ) #œ œ w # )œ œ b) ) ) ) œ œbœ w w # ## # # # ...... œ. œ. œ. œ. Uœ œ œ. œœ œ. œ œ œ. œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ ) ) ? b œ œ œ œ œ ‰ œ ‰ ? ## # # ## & # ≈ œ œ œ ≈ œ œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ œ#œ Œ œ œ. œœ œ. œ œ œ. œ œ œ. œ œ œ œ œ b b œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J J & œ œ œ œ. œ. œ. œ œ œ œ ? ) ) ) b) ) œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 6 œ w f p b f # b ? w U œ œ# ## # ? ## œ œ œ œ œ œ œ œ Œ 12 œ œ œ œ 6 6 ## 6# # œ# œ œ œ# œ œ œ œ# œ œ œ # # j j j j fj j j j Aria by Vivaldi 7 (cala il ponte, e si vede venir Cesare e Fulvio) 10 œbœ Œ œ œ œ œ œ œ œb  œ œ œ Œ œb œ œ œ jŒ œ œ œ œ œ œ CESARE V œ J J J R R J R œ œ œ œ œ J œ j j tropJ ------po pre zi o si i mo men ti,J R e quiR non voJ - glio perJ ----- derR liRinJ a scol tarJ ti: o strin--- giJ tutJ toJin po cheJ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ# œ œ# œ œ œ œ œ# # œ œ Uœ. U œ œ œ œ j j I I I V J J ‰ J J J J J J œ ‰ & œ œ œ J J J J ‰ J J J J J & # Ó œ J J œ œ Ó Ó Œ œ œ œ œ j cet- to a co- sì vil pen --sie ro.J ConJ cenJ -- toJ squa dre e cen- to, a mia di--- fe sa ar R R J J œ œ œ I I A- pri le lu- ci, a- pri le lu- ciJ e mi- ra il mio co - & w I b) ) ) ) ) ) œ œ w b) ) ) ) ) ) # œ U œ œ.œœ œ.œ œ œ w & # œ œ # #w # œ œ œ #œ œ Œ œ œ œ œ. œ œ œ #œ œ Œ œ œ.œœ œ.œ#œ œ œ œ œ œ œ œ # # ##œ œ # # w & œ œ œ  œ œ œ œ œ. œ ?œ. œ œ œ œ œ œ œ œ ) ) w  wb œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ) n) p ) f p p 4 6 6 #)6 fœ U f 2 b ? œ # w ? # œ Œ œ Œ œ œ œ œ #6 # œ 7 # œ œ  œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ # #4 œ œ #2 p f 10 14 œ#œj j r j j j  œ j Recitativo by Vivaldi  œ œ j Œ œ œ œ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œNœ œb ‰ œ ## œ œ œ œ œ œ j œ œ œ j j œ œ œ & J œ œ R œ œ# J R R J J œ œ J J J J J & œ ‰ œ œ J œ œ# œ ‰ œ œ J œ ma- te, in cam--- poR aJ per to non mi pre-- sen to a te. Sen --z’ar mi e so- lo,J si - stan ------teJaf fet to.J Per teJil mio cor soJ --spi ra, per teJil mio cor soJ - I I I I I # # ## . œ . œ œ œ. œ œ œ. œ œ . œ . œ œ œ . œ . œ . œ & # ## # # # # & œ œ. œ œ. #œ œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. #œ œ œ œ. œ œ. œ œ. # # # b# œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. œ œ. ? œ # n# # # # ## ? ## œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ # 4 6 b7 œ# œ œ œ 2 1) For the da capo, one may cut from the middle of b.6 through the middle of b.9.

Recitativo by Ciccolini Aria by Vivaldi/Ciccolini