Programmangebot 2019 / 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
129137 Babelsberg03 Stadion
Vorwort Inhalt/Impressum Am Freitag, dem 12.10.2012, verstarb unser langjähriger Ehrenvorsitzender Vorwort 1 und früherer Torwart der Babelsberger Oberligamannschaft Karl-Heinz Schrö- der im Alter von 93 Jahren. Er stand 21 Jahre im Tor der Mannschaften von Zahlensalat 2 Nowawes 03, Potsdam 03, SG Babelsberg und MV/Rotation Babelsberg. Bitte erweisen Sie gemeinsam mit den Mannschaften beider Vereine Karl-Heinz Ligalage 3-5 „Schrippe“ Schröder die letzte Ehre. Lieber Babelsberg Fußballfreunde, verehrte Gäste, Unser Gast 6-7 QXOOGU(L63,(/7 $* „Guter Rat ist teuer“, sagt ein nicht nur in Fußballkreisen häufig gebrauchtes Stats by Simon 8 Sprichwort. Einen guten Rat könnte auch unsere Mannschaft gebrauchen, denn die bisherige Punktbilanz unserer ohne Zweifel talentierten Kicker $ * , Der Blick voraus 9 / scheint dauerhaft zu wenig zu sein, um das Minimalziel, den Klassenerhalt, ( 7 7 ( , sicher zu stellen. Kapitän Daniel Reiche stellte kürzlich im Kicker fest „Das 8 5 5 ' 2 Einzige, was wir nicht gebrauchen können, ist Ungeduld“. Und Geschäfts- Der Blick zurück 10-13 führer Klaus Brüggemann dachte laut Kicker über die „Verpflichtung eines weiteren Angreifers" nach. Beide Strategien erscheinen nur bedingt hilf- Interview 15-17 reich. Im zweiten Fall wird es jedenfalls nicht billig. Man darf gespannt sein, welchen Rat Trainer Christian Benbennek befolgt. In jedem Fall stehen die Ganz groß 18-19 Nulldrei-Fans hinter der Mannschaft, wie die beeindruckende Zuschauerzahl im Gästebereich beim Pokalspiel in Luckenwalde gezeigt hat. Aufstellung 20-21 Auch heute wird unsere Elf die Unterstützung der Fans gebrauchen können. Die Zweete 22-23 Mit dem Karlsruher SC kommt ein südwestdeutscher Traditionsverein zum Punktekampf ins Karli, der sicher von einer lautstarken Anhängerschaft be- Nachwuchs 25 gleitet wird. -
Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr. -
Platzverweise in Der Bundesliga Statistische Auswertungen
Platzverweise in der Bundesliga Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 16.06.2017) Datenquellen: Weltfussball.de, Fussballdaten.de, Kicker.de; DSFS-Datenbank Bundesliga Erster Platzverweis? Helmut Rahn (Meidericher SV): Saison 1963/64, 4. Spieltag, 14.09.1963, Meidericher SV – Hertha BSC, Wedau-Stadion, 1:3 (0:1), Platzverweis in der 77. Min., Schiedsrichter Edgar Deuschel, Trainer Meidericher SV Rudi Gutendorf, Trainer Hertha BSC Josef Schneider Erster Platzverweis Ausländer? Jacobus Prins (1. FC Kaiserslautern, Niederlande): Saison 1963/64, 11. Spieltag, 16.11.1963, Borussia Dortmund – 1. FC Kaiserslautern, Stadion Rote Erde, 9:3 (5:1), Platzverweis in der 31. Min., Schiedsrichter Ewald Regely, Trainer Borussia Dortmund Hermann Eppenhoff, Trainer 1. FC Kaiserslautern Günter Brocker Erster Spieler mit 2 Platzverweisen? Hans Eisele (VfB Stuttgart): Saison 1964/65, 8. Spieltag, 17.10.1964, Meidericher SV – VfB Stuttgart, Wedau-Stadion, 3:3 (1:2), Platzverweis in der 62. Min., Schiedsrichter Alfred Ott, Trainer Meidericher SV Rudi Gutendorf, Trainer VfB Stuttgart Kurt Baluses Saison 1965/66, 15. Spieltag, 04.12.1965, 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart, Städtisches Stadion Nürnberg, 1:1 (0:0), Platzverweis in der 25. Min., Schiedsrichter Hans Radermacher, Trainer 1. FC Nürnberg Jenö Csaknady, Trainer VfB Stuttgart Rudi Gutendorf Erster Platzverweis eines Einwechselspielers? Zarko Nikolic (FC Schalke 04, Jugoslawien): Saison 1967/68, 4. Spieltag, 09.09.1967, 1. FC Köln – FC Schalke 04, Müngersdorfer Stadion, 7:0 (1:0), eingewechselt in der 63. Min., Platzverweis in der 69. Min., Schiedsrichter Karl Riegg, Trainer 1. FC Köln Willy Multhaup, Trainer FC Schalke 04 Karl-Heinz Marotzke Erster Platzverweis Torwart? Helmut Roleder (VfB Stuttgart): Saison 1983/84, 27. -
Kontakt Verloren
5 | 2019 proChristliches Medienmagazin pro-medienmagazin.de KONTAKT VERLOREN WAS DIE KIRCHE TUN MUSS, UM HEUTE MENSCHEN ZU ERREICHEN Thomas Middelhoff John Lennox Teresa Weißbach Bekennt Kämpft für Spendet seine Schuld den Glauben Sterbenden Hoffnung EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, als vor 30 Jahren die Berliner Mauer fiel, da fühlten sich die Deutschen als „das glücklichste Volk der Welt“. Ehemalige DDR-Politbürokraten rätselten, warum die Stasi, das damals perfekteste Spitzelsystem der Welt, den Niedergang des real- sozialistischen Staates nicht aufhalten konnte: Die hochgerü- stete Staatsmacht erwies sich als ohnmächtig gegenüber der Wirkung von „Kerzen und Gebeten“. Zehntausende Ostdeut- sche hatten sich über Ungarn und Öster- reich aus dem Staub gemacht, um Mangel- wirtschaft, Unfreiheit und Wahlfälschung zu entkommen. Schließlich gingen Millionen auf die Straße. Viele sprechen bis heute von einem „Wunder“, weil beim Untergang der DDR kein Blut vergossen wurde. In der aktuellen Ausgabe von pro erinnern sich Autoren aus unserem Team, wie sie den 44 Mauerfall erlebten. Und vor allem: wie es dazu kam. Kirchen boten Bürgerrechtlern Unterschlupf. Tausende trafen sich zu Friedensgebeten, die Gottesdienste waren voll. Für Egmond Kurzmeldungen 4 Prill, der damals in Ostberlin und Sachsen lebte, sind diese Leserbriefe 51 Erlebnisse – gerade die Gebete und Andachten – noch immer sehr präsent. Bis heute zitieren Zeitzeugen Bibelverse wie je- Titel nen aus dem 2. Buch Samuel (Kapitel 22,30): „Mit dir erstürme Soll denn nichts bleiben, wie es war? ich einen Wall, mit meinem Gott springe ich über eine Mauer.“ Warum Kirche mit den Menschen Egmond Prill gibt heute offen zu: „Wir glaubten oft nicht, was verbunden bleiben muss 6 wir beteten.“ (ab Seite 44). -
Programmangebot 2019 / 20
Programmangebot 2019 / 20 Mitglied der Kreis-AG Karlsruhe Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie zu Vorträgen, Seminaren und Reisen ein, um sich zu informieren, kritisch mitzudenken und mitzudiskutieren. Natürlich gehören theologische Themen genauso dazu wie Gesundheit, Geschichte und Studienreisen. Bieten doch Studienreisen die Chance der unmittelbaren Begegnung und der persönlichen Erfahrung durch eigenes Erleben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Wir wollen Menschen erreichen, die in der Kirche zu Hause sind. Ebenso möchten wir diejenigen ansprechen und einladen, die ihr fern stehen, aber bereit sind, sich mit der christlichen Sichtweise auseinanderzusetzen. Sehr herzlich laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen ein und wünschen Ihnen dabei viele gute Begegnungen. Otto Stricker, Theresia Riffel und Ulla Utz Pfarreien St. Andreas Ubstadt, St. Marcellus Stettfeld, St. Martin Zeutern, St. Nikolaus Weiher, St. Barbara Forst Langzeitangebote Senioren-Gymnastikkreis*) In Ubstadt Übungsleiterin: Marianne Harlacher, 76698 Ubstadt-Weiher Ort: Josefshaus Ubstadt Datum: Jeden Dienstag, 14.00 - 15.00 Uhr, außerhalb der Ferien In Zeutern Übungsleiterin: Sandra Scheuring, Fitnesstrainerin, 76698 Ubstadt-Weiher Ort: Pfarrzentrum Zeutern Datum: Jeden Dienstag, 17.30 - 18.30 Uhr, außerhalb der Ferien Anmeldung und Auskunft: Gebhard Reiser (Telefon 07253/5722) *) In Zusammenarbeit mit den Seniorenzentren Ubstadt-Weiher Spielkreis Mutter/Vater und Kind Gruppe „Spatzennest“ Ansprechpartnerin: Lena Blau (Telefon 0171/6528886) 76698 Ubstadt-Weiher Ort: Pfarrzentrum Ubstadt, 3. Stock Datum: Jeden Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr 2 Einzelvorträge Faszination Römische Küche: der Geschmack des Weltreiches *) Nichts spiegelt die Lebensweise einer unter- gegangenen Kultur lebendiger wider als ihre Essgewohnheiten: Ob Olivenöl als Lebenselixier oder der Vorläufer der heutigen Pizza - die alten Römer wussten, wie man es sich gutgehen lässt! Historiker und Autor Michael Kuhn gewährt Ein- blicke in die Ess- und Trinkgewohnheiten im antiken Rom. -
12. MANN BEIM Vfl BOCHUM 1848
BESUCHEN SIE UNS AUF DER A+A MESSE UND ENTDECKEN SIE TRICORP 2.0! STAND FG5-13 + FG5-10 WWW.TRICORP.COM INHALT // 3 7 14 4 // INTERVIEW Saulo Decarli 7 // FORMSACHE 8 // TIKI-TAKA 11 // BOCHUMER JUNGS 13 // NÄCHSTE AUSFAHRT Holstein Kiel 14 // GÄSTEKABINE Karlsruher SC 16 // SCHNAPPSCHUSS 19 // MITGLIEDERECKE 21 // #MEINVfL 25 // HIER, WO DAS HERZ NOCH ZÄHLT; VfL-FUSSBALLSCHULE ÖFFNUNGSZEITEN FANSHOP RUHR PARK 26 // TALENTWERK DIE ÖFFNUNGSZEITEN IM ÜBERBLICK: 29 // OSTKURVE; WIR SIND DIE FANS Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr 30 // SAMMA! Miloš Pantovic Freitag: 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr Samstag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN IM FANSHOP DIE ÖFFNUNGSZEITEN IM ÜBERBLICK: Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr* Service-Telefon: 0234 - 95 18 100 * Jeden ersten Donnerstag im Monat hat der Fanshop Stadioncenter von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. (Bei Heimspielen je nach Bedarf. Während des Spiels ist der Ticket-Service/Fanshop geschlossen) IMPRESSUM 16 Das VfL-Echo ist die offizielle Stadionzeitung REDAKTION: des VfL Bochum 1848 und erscheint kostenlos Jens Fricke (ViSdP) • Emily Rosberger • zu den Heimspielen der 2. Bundesliga und im Daniel Cendrowski • Marvin Renner • Jürgen Holletzek DFB-Pokal. • Jan Aben • Benjamin Adamik • Mathis Wenderott 16 • Daniel Ferlings HERAUSGEBER: VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA LAYOUT: Marian Morek Castroper Straße 145 • 44791 Bochum SATZ UND GESAMTHERSTELLUNG: 26 Fon: 0234 – 95 1848 • Fax: 0234 – 95 18 95 sitesmedia marketing und kommunikation E-Mail: [email protected] Breite Straße 7 • 45657 Recklinghausen Anzeigenverwaltung: ANSCHRIFT REDAKTION: Funke Medien NRW – MedienSales@Services – VfL Bochum 1848 GmbH & Co.