HESSEN- FUSSBALL

Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e.V. – 06/2013 | www.hfv-online.de

■ Unsere Meister 2012/13 ■ Hessenpokal-Finale ■ Interview mit Katrin Rafalski HESSEN-FUSSBALL 06/201303/2013 Amtliche Mitteilungen / Schiedsrichter 3

Inhalt Hessenpokal ...... 4 Als Trostpfl aster den Hessenpokal: Die Lilien aus Darmstadt siegten im Finale um den Krombacher Pokal deutlich gegen Wehen Wiesbaden und sicherten sich nach einer verkorksten Saison immerhin die Teilnahme am DFB-Pokal. Danke Ehrenamt ...... 7 Zum traditionellen Dankeschön-Wochenende lud der HFV seine Kreisehrenamtssieger am Pfi ngstwochenende nach Frankfurt und Grünberg Liebe ein. Bei Sonnenschein erlebten die Gewinner zwei abwechslungsreiche Tage rund um den Fußball. Fußballfreunde, Meister / Aufsteiger ...... 10–14 Wir gratulieren! Wie in jedem Jahr wird auch 2013 wieder über die besten Mannschaften in nach Abschluss der Relegationsspiele in den vergangenen Tagen Hessen berichtet. Besonders im Fokus die ist nun auch die Spielzeit 2012/13 Geschichte. Während bereits Aufsteiger in die Hessenliga sowie in die drei Verbandsligen, die in kurzen Beiträgen vorgestellt die Planungen für die kommende Saison laufen, blicken wir werden. zurück, um den hessischen Meistern für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen zu gratulieren und sie entsprechend zu Frauen ...... 17–18 würdigen. Dass dem Frauenfußball im HFV eine besondere Rolle zukommt, ist weit über die Landesgrenzen Auf Verbandsebene bereiteten uns dabei besonders der KSV hinaus bekannt. Grund genug, auf die Titelgewinner Baunatal und Hessen Kassel Freude, die nachdrücklich bewiesen der abgelaufenen Spielzeit zurückzublicken. haben, dass nicht nur im Süden, sondern auch in Nordhessen erfolgreicher Fußball gespielt werden kann. Denn auch wenn es Nordhessische Meister ...... 20–21 für Kassel nicht zum Aufstieg in die Dritte Liga gereicht hat, über- Dass nicht nur im Süden, sondern auch im Norden zeugten die Löwen durch Kampfgeist und mannschaftliche Ge- Hessens Fußball gespielt werden kann, bewiesen die Kicker des KSV Baunatal und des KSV Hessen schlossenheit, was größten Respekt verdient. Kassel. Während Baunatal die Hessenmeisterschaft Eine besondere Anerkennung hat auch Katrin Rafalski erfahren, erringen konnte, wurden die Kasseler Löwen Meister der Regionalliga Südwest. die als Unparteiische das DFB-Pokalendspiel der Frauen leiten durfte und zusammen mit ihrer Assistentin Martina Storch-Schäfer Schiedsrichter ...... 26–27 zu den hessischen Vorzeigefrauen im Schiedsrichterwesen zählt. Über ihr persönliches Karrierehighlight, nämlich Grund genug, die beiden im Rahmen eines Interviews zu Wort die Leitung des Frauenpokalfi nales in Köln, kommen zu lassen, in dem sie über ihre Eindrücke vom Finale be- berichtet Katrin Rafalski zusammen mit ihrer Kollegin Martina Storch-Schäfer, die nach einer richten und einen Einblick in das Leben als Schiedsrichterin geben. erfolgreichen Schiedsrichterinnenlaufbahn die Doch lebt der Fußball nicht zuletzt auch von den zahlreichen Pfeife an den Nagel hängt. Ehrenamtlichen, zu denen in besonderer Weise auch die dies- jährigen Kreisehrenamtssieger zählen, die wir im Rahmen des Regionen ...... 28–33 Dankeschön-Wochenendes nach Frankfurt und Grünberg ein- Region Fulda 28 Region Gießen-Marburg 29 geladen haben, wo die Teilnehmer zwei unvergessliche Tage er- Region Kassel 30 lebten. Region Darmstadt 31 Region Frankfurt 32 Besondere Tage hat auch der SV Darmstadt 98 hinter sich, dem Region Wiesbaden 33 mit dem Gewinn des Krombacher Hessenpokals ein versöhn- licher Saisonabschluss gelang und der als würdiger Sieger den Aktuelles ...... 38 HFV im DFB-Pokal vertreten wird. Doch bevor es soweit ist, sei Der Unterstützerkreis des HFV wächst weiter an, den Lilien ebenso wie allen übrigen Vereinen eine entspannte und so ließ es sich Geschäftsführer Gerhard Hilgers Sommerpause vergönnt. nicht nehmen, das Taunus Wunderland als neues Mitglied im Freundeskreis zu begrüßen. Impressum / Vorschau ...... 39

Rolf Hocke Titelbild: Nach Abpfiff des DFB-Pokalendspiels der Frauen in Köln hatte auch das Schiedsrichtergespann um die hessischen Vorzeigefrauen Katrin Rafalski Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes (ganz links) und Martina Storch-Schäfer (zweite von links) Grund zum Feiern, machten die Damen doch ebenso wie die Spielerinnen auf dem Platz eine gute Figur. Jennifer Braun, Foto: privat 8 Ehrenamtler des Monats / Literaturtipp HESSEN-FUSSBALL 06/2013

Kreis Kassel: Prüfung zum Fußballschiedsrichter und trat seinen Dienst an der Pfeife an. Ein tragisches Familienunglück führte dazu, Ein Mann für alle Fälle dass Christian Nauta alle Zelte abbrach Zahlreich erschienen die Sportfreunde zur Ehrungsveranstaltung, um den dies- und nach Kassel zog, wo er bei der KVG als jährigen Preisträger des Ehrenamtspreises auszuzeichnen. Kreisfußballwart Günther Busfahrer anfi ng. Schneider sowie sein Stellvertreter Horst Riemenschneider und der stellvertretende Trotz aller Schicksalsschläge erfüllte Kreisschiedsrichterwart Klaus Koch waren an Bord, um Christian Nauta vom SSV 1951 Christian Nauta stets seine ehrenamt- Kassel für sein großes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen. lichen Aufgaben mit Bravour. So ist er seit über vier Jahrzehnten als Schiedsrichter Der Sieger im Kreis Kassel und Ehrenamt- Am 4. August 1940 in Den Haag in den aktiv und pfi ff bis zum vergangenen Jahr ler des Monats Juni ist ein überall gern Niederlande geboren, zog Christian als Kind noch tapfer weiter für seinen Verein, ob- gesehener Sportkamerad, ein Mann für mit seinen Eltern nach Recklinghausen. Die wohl er zu diesem Zeitpunkt schon an alle Fälle. Christian Nauta leitete viele ersten Versuche mit dem Ball startete er bei Krebs erkrankt war. Jahre den SSV Kassel als Vorstandsvor- der Viktoria 09 Jugend in Recklinghausen. Christian und sein SSV 1951 Kassel, sitzender und machte somit alle Höhen Nach der Schule erlernte er den Beruf des das ist ein Begriff in der Stadt. Ein Vorbild und Tiefen des Vereines mit. Noch heute Maurers und Betonbauers. für alle, hilft er doch immer, wenn er ge- führt er ehrenamtliche Aufgaben für seine Unmittelbar nach seinem Umzug ins braucht wird. Ich glaube sagen zu dürfen, Straßenbahner aus. hessische Hofgeismar machte er seine die Straßenbahner ohne ihn, das wäre manchmal eng geworden. Grund genug, die geleistete Arbeit von Christian Nauta zu würdigen und ihm für die Zukunft alles erdenkliche Gute und besonders Gesund- heit zu wünschen. Der Fußballkreis Kassel bedankt sich bei Christian, der viel für seinen Verein be- wegt und getan hat. Jeder sollte froh sein, wenn es noch Menschen wie ihn gibt, die freiwillig und ohne fi nanzielle Vorteile, sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Ralf Hüther

Von links nach rechts: Günter Schneider, Ralf Hüther, Klaus Franz (Vertretung Wulle Hause, RSV Eintracht Vellmar), Christian Nauta (SSV 1951 Kassel), Manfred Fischer (CSC 03 Kassel) und Jörg Buchenau (Vertretung Walter Stiehling, Olympia Kassel) Foto: Ralf Hüther HeFu-Literaturtipp: Die ist 50! In der abgelaufenen Saison feierte die höchste deutsche Spielklasse ihren 50. Ge- burtstag. Ein perfekter Anlass auf ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Fußball zurückzublicken und nostalgische Erinnerungen wieder aufl eben zu lassen, wie es Ben Redelings in seinem unterhaltsamen Buch tut. Farbenfroh mit vielen Bildern und Tabellen und 5.000 Mark Strafe sowie die Ent- kommt der Sammelband von Autor Ben lassung als Chefcoach. Redelings daher und macht Lust, das Buch Doch nicht nur, welche Kommentare aufzuklappen und in deutscher Fußball- die Fußballer damals von sich gaben geschichte zu versinken. Dabei werden kann nachgelesen werden, auch kuriose neben dem normalen Spielgeschehen TV-Auftritte, die ersten Werbedeals und und dem Saisonverlauf auch Kuriositäten interessante Frisuren- bzw. Modetrends der aufgedeckt, die den Leser mehr als einmal Kicker von damals fi nden Berücksichtigung. zum Schmunzeln bringen. Aus diesem Grund verlost der HESSEN- So etwa in der Saison 1975/76, als Otto FUSSBALL ein Exemplar des Jubiläums- Rehagel als junger Trainer der Off en- albums 50 Jahre Bundesliga. Einfach bacher Kickers beim Lokalduell gegen folgende Frage bis Freitag, 28. Juni 2013, die Frankfurter Eintracht die Nerven beantworten und die richtige Antwort per verliert, nachdem OFC-Spieler Manfred Mail an [email protected] schicken: Ben Redelings Ritscher des Platzes verwiesen wurde. Der An welchem genauen Datum (Tag / 50 Jahre Bundesliga – damalige Vizepräsident der Off enbacher Monat / Jahr) fand das oben genannte Waldemar Klein dazu: „Wenn ich alles zur Duell zwischen den Off enbacher Kickers Das Jubiläumsalbum Anzeige bringen würde, was der Rehagel und statt? Unvergessliche Bilder, Fakten, Anekdoten gesagt hat, dann würde das eine Sperre Die Gewinner werden ausgelost. Der Verlag Die Werkstatt auf Lebenszeit bedeuten.“ Das Ende der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ISBN: ISBN: 978-3-89533-889-2 Geschichte: eine zweimonatige Sperre Jennifer Braun 384 Seiten, 16,90 Euro 20 Hessenliga / Regionalliga Südwest HESSEN-FUSSBALL 06/2013

Hessenligameister: C-Junioren spielen in der Hessenliga, die A-Junioren wurden zum Ende der Serie 2012/13 Meister der Gruppenliga und Baunatal ist in der peilen nun in den Aufstiegsspielen zur Hessenliga den sofortigen Wiederaufstieg Regionalliga angekommen an. Auch in den Spielklassen ab D-Junioren Die Meisterschaft in der Hessenliga mit dem 2:1-Sieg zum Saisonende in Griesheim nach unten sowie bei den Zweiten Mann- war für das erfolgreiche Team des KSV Baunatal mehr oder weniger „nur“ eine Zu- schaften der B- und C-Junioren spielt gabe, denn die eigentliche Zielsetzung – Aufstieg zur Regionalliga – wurde bereits der KSV Baunatal eine führende Rolle. einen Spieltag zuvor beim 3:1-Sieg über den FSV Fernwald perfekt gemacht. Möglich Die „Reserve“ des KSV Baunatal ist in der war dies, weil der Mitkonkurrent um die Meisterschaft, TGM/SV Jügesheim, schon Gruppenliga angesiedelt, belegte zum vorzeitig auf eine Bewerbung für die Vierte Liga verzichtet hatte. Serienende dort einen guten fünften Tabellenrang. „Auch hier wollen wir Fußball-Chef German Jaeschke und jahr so erfolgreiche Mannschaftskader weiter voran kommen und streben den sein Stellvertreter Willi Nebe – zu seiner auch künftig die Farben des KSV Bauna- Aufstieg zur Verbandsliga an“, betont aktiven Zeit in Kassel eine Fußball-Größe tal vertreten wird. Unmittelbar nach dem German Jaeschke in dem Wissen, dass die – haben die Weichen im Spieljahr 2012/13 letzten Spiel in der Hessenliga ist die Verbandsliga nur förderlich für den vor- für das Unterfangen „Regionalliga“ recht- Mannschaft zur Ferieninsel Mallorca auf- handenen und talentierten Nachwuchs zeitig gestellt. Ein überschaubarer Finanz- gebrochen und dürfte dort Meisterschaft sein kann. plan, Zusagen der Sponsoren und eben und Aufstieg gebührend und zweifels- Für das erste Jahr in der Regionalliga nicht zuletzt der sportliche Erfolg der frei auch berechtigt gefeiert haben. „Für ist – so German Jaeschke – die Sicherung Mannschaft haben letztendlich dazu bei- spektakuläre Verpfl ichtungen und große des Klassenerhalts erst einmal die haupt- getragen, dass schließlich auch der Haupt- Gehälter ist kein Geld vorhanden“, stellt sächliche Zielsetzung. Jaeschke ist sich vorstand „grünes Licht“ erteilte. Mit rund German Jaeschke fest und macht klar, bewusst, dass ein Klassenneuling es 6.000 Mitgliedern in 28 Abteilungen zählt dass in Baunatal auch künftig Talente aus schwer hat, umso höher die Spielklasse der KSV Baunatal zu den größten Vereinen dem eigenen Nachwuchsbereich und der eben angesiedelt ist. Er hoff t deshalb in Hessen. Region ihre Chance erhalten werden, sich auch auf die Unterstützung der Fans und Vom ambulanten Herzsport bis höherklassig zu bewähren. Spielertrainer Zuschauer, denn mit hohen Zuschauer- Wandern werden 40 Sportarten in den Ab- Tobias Nebe als Cheftrainer wird zu- zahlen war der KSV Baunatal zu den teilungen angeboten, rund 2.000 Kinder sammen mit Tobias Klöppner auch in der Zeiten in der Hessenliga nicht gerade ge- und Jugendliche betreiben im KSV ihre Regionalliga auf der Kommandobrücke segnet. Deshalb freut man sich auch beim Sportart, größte Abteilung sind die Fuß- stehen. baller mit über 500 Mitgliedern. Für die KSV auf das Derby gegen den jetzigen Regionalliga wurden alle fi nanziellen und Zielsetzung: Liga-Mitkonkurrenten Hessen Kassel. sonstigen Anforderungen erfüllt, bis hin Klassenerhalt Die Spiele der beiden Clubs gegen- zur Hinterlegung der vom Verband ge- einander dürften einen „fi nanziellen forderten Bürgschaft. Seit vielen Jahren kann der KSV Baunatal Regen“ in die Vereinskassen spülen, dies Für German Jaeschke war und ist es auf eine anerkannt gute Jugendarbeit in darf jetzt schon vorausgesetzt werden. enorm wichtig, dass der in diesem Spiel- der Region Kassel stolz sein. Die B- und Detlev Schäfer

Freude über den Aufstieg. Baunataler Kameraden jagen den Torschützen zum entscheidenden 3:1 beim Sieg im vorletzten Spiel gegen FSV Fernwald, Manuel Pforr (rechts auf dem Foto) Foto: Mario Zgoll (HNA) HESSEN-FUSSBALL 06/2013 Jugendfußball 23

Stadtduell bei A-Junioren ihrer Fans, die extra mitgereist waren, um Neu beim HFV: die jungen Adler anzufeuern. „Trotz der Pünktlich um 15 Uhr ging es dann auch für sechs gelben Karten muss ich sagen, dass die beiden Frankfurter Traditionsvereine beide Mannschaften sehr fair miteinander Schule FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt ran umgegangen sind“, erklärte Jürgen Best. an den Pokal. „Eine Partie mit hoher Quali- Und Spielleiter Alfred Blaschke bestätigte: und Verein tät“, ließ Best verlauten, und die beiden „Es gab keinerlei böse Fouls.“ So wünscht Als Referent für Schulfußball ist Stefan Vereine schenkten sich während des man sich ein Finale, da waren sich beide Heck seit 1. Juni 2013 im Dienst des HFV gesamten Spielverlaufs nichts. Verantwortlichen einig. und wird die Beide Mannschaften engagiert, druck- Bei der anschließenden Ehrung auf neugeschaf- voll nach vorne und jede mit Fokus auf dem grünen Rasen bedankte sich Jürgen fene Teilzeit- den Gewinn des Hessenpokals. Sollte Best beim hervorragenden Schiedsrichter- stelle ab so- sich der Sieger doch auch für den DFB- gespann Christof Günsch, Johanna Ochs, fort mit Leben Pokal der Junioren qualifi zieren. Bereits Lukas Nöh ebenso wie beim VfB Marburg, füllen. Sein in den ersten Minuten ließ die Eintracht der mit seinem Verein für eine hervor- Ziel ist es, die keinen Zweifel daran, dass der Titel mit ins ragende Bewirtung sorgte „und uns Zusammenar- eigene Vereinsheim sollte. In der 5. Minute eine wirklich tolle Anlage für die beiden beit zwischen erzielte Joel Gerezgiher das 1:0 für den Pokalfi nals zur Verfügung gestellt hat.“ Vereinen und SGE-Nachwuchs. Marcel Fahrenholz tat es Text & Fotos: Meike Lotz ihm in der 7. Minute gleich und erhöhte Schulen in zur 2:0-Führung. Während der beiden Hessen voran- Treff er und auch danach ließ sich der FSV A-Junioren FSV Frankfurt: Kristijan zutreiben und allerdings nicht „die Butter vom Brot“ Ivkic, Tobias Schrod, Ahmed Azaouagh, die Fortbildung von Lehrkräften im Be- nehmen und hielt souverän dagegen. Daniel Wolf, Zino Zampach, Emre Nefi z, reich Fußball zu forcieren. Dafür wurden die Talente vom Born- Mert Sinan Pekesen, Rafi Soheil Alipour, Dass der 34-Jährige dabei über ideale heimer Hang in der 32. Minute mit dem Yuki Nakagawa, Marcel Kaff enberger, Voraussetzungen verfügt, wird bei einem 2:1-Anschluss belohnt: Yuki Nakagawa Masse Bell Bell. Ersatzspieler: Philipp Blick auf seine Vita schnell deutlich. So kämpfte sich durch die Defensive der Ein- Wolf, Benjamin Sabic, Maurice Götz, arbeitete der Sportwissenschaftler nach tracht bis zum gegnerischen Tor und ver- Elmir Muhic, Niklas Zulciak, Marvyn Abschluss seines Studiums mehrere Jahre senkte den Ball. Das sorgte für Auftrieb Rieger, Tarik Sejdovic. Trainer Slobodan als Sportlehrer an verschiedenen Grund- beim FSV, führte allerdings nicht zum Aus- Komljenovic schulen und trainierte daneben Jugend- gleich. Die Partie wirkte auf beiden Seiten A-Junioren Eintracht Frankfurt: mannschaften bei der Sprendlinger Sport- recht ausgeglichen, doch waren die jungen Julian Bibleka, Marco Meyerhöfer, und Kulturgemeinschaft und der SG Kicker des Bundesligisten konsequenter. So Max Denefl eh, Özgür Özdemir, Viktor Rosenhöhe. Zudem ist Heck, der auch Er- fi el dann auch in der 62. Minute das letzte Talevski, Marco Müller, Marcel Fahren- fahrungen als Schiedsrichter und Jugend- Tor des Finales durch den eingewechselten holz, Hermann Dörner, Luca Schnell- leiter mitbringt, als DFB-Stützpunkttrainer SGE-Spieler Timo Dauber, der zum 3:1-End- bacher, Joel Gerezgiher, Alban Lekaj. in Heusenstamm tätig. stand traf. Ersatzspieler: Mustafa Yaman, Niklas Die Leidenschaft für das Traineramt Als der Schlusspfi ff ertönte, wirkten Künzel, Niclas Mohr, Raff ael Grigorian, rührt daher, dass der neue Mann im HFV beide Mannschaften erschöpft und der Attila Yilmaz, Timo Dauber und Noah bereits mit Mitte 20 seine aktive Laufbahn Jubel kam bei den Eintracht-Jungs erst Michel. Trainer Daniyel Cimen beenden musste. „Mein Knie hat mir keine nach einer Emotionsdusche von Seiten andere Wahl gelassen“, erklärt Heck, der Inhaber der A-Trainerlizenz ist und seine Erfahrungen in die neue Stelle mitein- fl ießen lassen will. Entsprechend motiviert geht er seine neue Aufgabe auch an: „Die Stellenaus- schreibung hat genau auf mein Profi l ge- passt. Außerdem entspricht die Anstellung beim Verband meinem gewünschten Berufsfeld.“ Besonders reizvoll ist für Stefan Heck dabei auch die Zusammenarbeit mit den Bereichen Ausbildung und Qualifi zierung sowie dem Jugendreferat, ist der Referent für Schulfußball doch einerseits für Projekte wie etwa den DFB-Juniorcoach zuständig. Auf der anderen Seite fällt aber auch die Betreuung der Schulfußball- zentren in seinen Bereich. Der HFV wünscht ihm dabei gutes Ge- lingen. Erreichbar ist Stefan Heck unter folgenden Kontaktdaten: stefan.heck@ Jürgen Best, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses, und Kreisfußballwart Peter Wiederhold bei der Siegerehrung der hfv-online.de, 069-677282251. B-Junioren der SGE Jennifer Braun HESSEN-FUSSBALL 06/201303/2013 Amtliche Mitteilungen / SchiedsrichterPassstelle 35

Wechselperiode I (1. Juli bis 31. August 2013): die Frist von sechs Monaten, in der er kein Pfl ichtspiel ausgetragen haben darf, nicht vom letzten Spieleinsatz zu rechnen ist, sondern vom Tag der einvernehm- Abmeldung – Vereinswechsel – lichen Vertragsaufhebung oder wenn der Vertragsspielervertrag durch Zeitablauf Vertragsspieler – Erreichbarkeit endet. der Passstelle Rückkehr zum Die Spielzeit 2012/13 geht auf die Zielgerade und kündigt damit den Beginn der Stammverein nächsten Wechselperiode an. Ein Amateur- oder ein Vertragsspieler, der sich in der Amateurspieler, die sich bis 30. Juni 2013 Wechsel-Periode I einem neuen Verein anschließen möchte, muss sich bis spätestens abgemeldet haben und für die Spiel- 30. Juni 2013 bei seinem Verein abmelden. zeit 2012/13 eine Spielberechtigung für einen anderen Verein erhalten haben, Aus gegebenem Anlass möchten wir Die nachträgliche Freigabe und können jederzeit zu ihrem Stammverein darauf hinweisen, dass sich die Frist für die der Vertragsspielervertrag können zur zurückkehren und für diesen auch die Abmeldung zum Vereinswechsel für die Fristenwahrung auch per Fax oder per sofortige Spielberechtigung erhalten, bevorstehende Wechselperiode I vom 30. E-Mail übermittelt werden. Aber auch sofern sie für Ihren neuen Verein ent- Juni 2013 auf den 1. Juli 2013 verlängert. hier gilt: Eingang beim HFV spätestens weder gar kein Spiel ausgetragen haben Der 30. Juni, Ende der Abmeldefrist für 31. August 2013 (Sendebericht nicht ver- oder lediglich in einem oder mehreren Amateurspieler, fällt in diesem Jahr auf gessen). Freundschaftsspielen zum Einsatz ge- einen Sonntag. Bei Fristversäumnis ist der Spieler für kommen sind. Fällt der letzte Tag einer Frist auf einen Pfl ichtspiele frühestens zu Beginn der Voraussetzung für die Erteilung einer Sonn- oder gesetzlichen Feiertag, läuft nächsten Wechselperiode spielberechtigt sofortigen Spielberechtigung bei einer die Frist erst mit dem Ende des darauf- (1. Januar 2014). Rückkehr zum Stammverein ist in diesem folgenden Werktages ab, mithin am 1. Ein Verein, der für einen Amateur- Fall die Freigabeerklärung des Vereins, für Juli 2013. Eine Abmeldung am 1. Juli 2013 spieler eine Spielberechtigung gemäß den der Spieler am Freundschaftsspiel- ist fristgemäß im Sinne des § 120 Nr. 3 a) § 121 Nr. 2 g) Spielordnung beantragt betrieb teilgenommen hatte. Spielordnung. (länger als sechs Monate kein Pfl ichtspiel ausgetragen), ist in Bezug auf die Vorlage Anträge von der Vereinswechselunterlagen an keine mehreren Vereinen Es handelt sich hierbei um eine Aus- der beiden Wechselperioden gebunden. nahmeregelung die nur für den Gehen für ein- und denselben Amateur- Diese Spielberechtigung kann jederzeit Wechsel innerhalb der Wechselperiode spieler Anträge auf Vereinswechsel von beantragt werden. Gleiches gilt für Ver- I vom 1. Juli bis zum 31. August 2013 verschiedenen Vereinen ein, erhält der tragsspieler mit der Einschränkung, dass gültig ist. Spieler für denjenigen Verein die Spiel- berechtigung, der die Vereinswechsel- unterlagen als erster vollständig vorlegt Die Abmeldung muss zwingend entweder (Antrag auf Vereinswechsel, Nachweis per (siehe Bild) Einschreiben National der Abmeldung sowie Spielerpass mit oder per Einschreiben mit Rückschein bestätigter Abmeldung auf der Rück- (siehe Bild auf Seite 36) erfolgen. seite). Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine Eine Abmeldung per Einschreiben Bestrafung gemäß § 18 Nr. 2 c) Straf- ist ungültig und für den Vereins- Einwurf ordnung. wechsel nicht zu verwenden. Es besteht Anders verhält es sich bei Vertrags- keine Verpfl ichtung zur Herausgabe des spielern. Hier hat der Verein die Nase Spielerpasses. vorn, mit dem der Spieler zuerst eine ver- Die vollständigen Unterlagen für den tragliche Bindung eingeht. Unabhängig Vereinswechsel (Antrag auf Vereins- davon muss einer der beiden Verträge auf- wechsel, Nachweis der Abmeldung, nach- gehoben werden. trägliche Freigabe oder Nachweis über Es ist in jedem Fall darauf zu achten, dass die geleistete Entschädigungszahlung an Vertragsspielerverträge innerhalb der Frist den anspruchsberechtigten Verein und/ von 14 Tagen nach Abschluss der Pass- oder Vertragsspielervertrag) müssen der stelle vorliegen. Bei Fristüberschreitung ist Geschäftsstelle des Hessischen Fußball- der Vertrag neu abzuschließen und erneut Verbandes bis spätestens 31. August 2013 einzureichen. (Ende der Wechselperiode I) vorliegen. Die Frist ist ausschließlich mit dem Eingangs- Vertragsspieler stempel der Geschäftsstelle gewahrt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, Es ist in jedem Fall darauf zu achten, dass dass nur Original-Vereinswechselunter- Vertragsspielerverträge innerhalb der Frist lagen bearbeitet werden. Kopierte oder von 14 Tagen nach Abschluss der Pass- zugefaxte Unterlagen können leider nicht stelle vorliegen. Bei Fristüberschreitung ist berücksichtigt werden (ausgenommen der Vertrag neu abzuschließen und erneut nachträgliche Freigabe und Vertrag). Einschreiben National Foto: HFV einzureichen. 36 Passstelle / Futsal HESSEN-FUSSBALL 06/32013

und behindert die Arbeitsprozesse im er- heblichen Maße. Wir bitten die Vereinsver- treter eindringlich, diese Vorgehensweise zu beachten und einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es in dieser hektischen Phase des Jahres in dem ein oder anderen Fall zu geringfügigen Verzögerungen bei der Be- arbeitung der Vorgänge oder bei der Be- antwortung Ihrer schriftlichen Anfragen kommen kann. Dafür vorab schon einmal vielen danke! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start und sportlichen Erfolg für die neue Spielzeit 2013/14. Walter Sitorius, Leiter Passstelle

Zu folgenden Zeiten ist die Hotline 069-677282248 erreichbar: Mo.–Do.: 9:00 bis 12:00; 12:30 bis 15:00 Fr.: 9:00 bis 12:00; 12:30 bis 16:00

Einschreiben mit Rückschein Foto: HFV Futsal: Das Mindestentgelt eines Vertrags- nur die vorgenannte E-Mail Adresse er- spielers ist im Vertragsspielervertrag mit reichbar. Saison in 250 Euro anzugeben. Gleiches gilt für Förderverträge, die im Leistungsbereich Besucherverkehr Startlöchern der Leistungszentren der Lizenzligen ab- Während der „heißen Phase“ bleibt die Kaum sind die Rasenfußballer in der geschlossen werden. Passstelle für den Publikumsverkehr ge- Sommerpause, beginnen beim Hessischen Die Verpfl ichtung zur Abführung der schlossen. Fußball-Verband die Planungen für die steuerlichen- und sozialversicherungs- Persönliche Vorsprachen sind nicht Futsal-Saison 2013/14, die im September rechtlichen Abgaben bleibt unberührt. möglich. Die Maßnahme ist nach den starten soll. Interessierte Hallenkicker Der Nachweis darüber ist innerhalb der können sich mit ihren Mannschaften noch Frist von drei Monaten ab Vertragsbeginn Erfahrungswerten der letzten Jahre zwingend notwendig. bis Ende Juni anmelden. zu erbringen. Darüber hinaus ist jeder Ver- Es gilt, wie auch in den vergangenen tragsspieler zusätzlich bei der VBG anzu- In Anspruch genommen haben diesen „Service“ überwiegend die Vereine, die Jahren zwei schlagkräftige Futsal- melden. Spielklassen an den Start zu bringen, Auf Anforderung des zuständigen aufgrund Ihrer geografi schen Nähe zur Geschäftsstelle, eine kurze Anfahrt haben. wobei in einer Hessen- sowie einer Ver- Landesverbandes ist die ordnungsge- bandsliga gespielt wird. Der beliebte mäße Abführung der steuerlichen- und Die Möglichkeit zur Abgabe der Unter- lagen besteht in jedem Fall. Im Eingangs- Hallenfußball aus Südamerika wird auch sozialversicherungsrechtlichen Abgaben in der kommenden Spielzeit sicher wieder während der gesamten Vertragslaufzeit bereich zur Passstelle befi ndet sich der Briefkasten, in den die Unterlagen ein- für spannende Partien und umkämpfte nachzuweisen. Die Überprüfung der Ver- Duelle sorgen, deshalb sind alle Futsaler ein erfolgt nach dem Zufallsprinzip. geworfen werden können. Sind die ein- geworfenen Unterlagen unvollständig, aufgerufen, sich bis Sonntag, 30. Juni 2013, Erreichbarkeit der Passstelle werden sie dem Antragsteller mit dem anzumelden. entsprechenden Hinweis zur Vervoll- Als Regelspieltag ist der Samstag ab Vom 24. Juni bis 30. September 2013 sind ständigung zurückgesandt. 14 Uhr geplant. Der Auftakt zur Hallen- die hauptamtlichen Mitarbeiter der Pass- saison 2013/14 soll Anfang September stelle telefonisch wie folgt erreichbar: Hotline stattfi nden. Nach einer Winterpause ab Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 9.00 Mitte Dezember wird die Runde von Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr und Freitag Auch in diesem Jahr richtet der Hessische Mitte Januar bis März zu Ende gebracht. von 8.00 bis 9.00 Uhr. Walter Sitorius Fußball-Verband für seine Vereine vom 24. Hallen für die Spieltage können ab sofort (Leiter Passstelle): 069-677282-236, Hanne Juni bis 30. September 2013 wieder eine organisiert und in Absprache mit dem HFV Helten: 069-677282-240, Jonas Brenner: Hotline ein. Unter der Rufnummer 069- gebucht werden. 069-677282-239. 677282-248 können nur Informationen Also schnell noch als Futsal-Mannschaft Ab dem 24. Juni bis zum 30. September zum Stand der Bearbeitung eingeholt anmelden und im Rennen um die Hallen- 2013 ist die Passstelle auf elektronischem werden. krone dabei sein. Weitere Informationen Weg ausschließlich über nachstehende E- Auskünfte zu Satzung und Ordnungen sowie die kompletten Anmeldeunterlagen Mail Adresse erreichbar: Hfv.passstelle@ können nur über die hauptamtlichen Mit- sind bei Klassenleiter Michael Losansky hfv-online.evpost.de arbeiter eingeholt werden. Bitte sehen (0170-3855843, michael.losansky@gmail. Für die Übermittlung von Unterlagen Sie davon ab, über andere Abteilungen com) und Referatsleiter Michael Grieben bzw. für Anfragen auf dem elektronischen im Haus zur Passstelle durchgestellt zu (069-677282-245, michael.grieben@hfv- Weg ist über den vorgenannten Zeitraum werden. Es führt in der Sache nicht weiter online.de) zu erfragen. Jennifer Braun